1878 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Per R R S RE EEA TE A

E

ot at g M a Eo: E E I T A T En r I E ay A S E E E Nr E : N E E E R T A L R E N E T E

i T M Ne e E A T I U M 0E a “gere B e urs its E C d wig Cr Aa a

S s

vom 2. November 1877 ab. Kl. 19. Nr. 1039. Flüssigkeitsmesser, L. Briese in Charlottenburg,

rom 3. November 1877 ab. K!. 42.

Nr. 1040.

een, Tb. © ie Geas . Tb. Heymann in Hamburg, vom 3. Biorecrber 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 1041.

von trockenem Ammoniakgase, / F. Drouven, Mühlenbaumeister in Aachen, vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 17. Berichtigung.

Die in Nr, 50 resp. Nr 55 des Deutschen Reichs-Anzeigers unter Nr. 707 resp. Nr. 858 be- kannt gemachten Patent-Ertheilungen lauten be- richtigt:

Nr. 707. Steinpapp-Bedachungs8-Methode,

L. Nagel, Kaufmann in Frankfurt a. O., vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 37.

Nr. 858. Ventil in Wasserstands-Köpfen zum selbstthätigen Verschluß derselben, sobald das Glas- rohr zerbriht, nebs dazu gehörigem Schrauben- \{lüfsel,

D Stcin, Lokomotivführer der Magdeburg-

eipziger Eisenbahn in Leipzig, vom 22, September 1877 ab. Kl. 13. Berlin, den 26. März 1878. Kaiserliches Pateutamt. Jacobi.

Er dee qung von Patent- Anmeldungen. ie nabfolgend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im „Reichs-Anzeiger“ 1877 bekannt gemachten Patent-Anm. ldungen zurückgezogen.

Nr. 4498, Wilhelm Esser zu Fserlohn. Schnursteller für Rollvorhänge. Vom 16. No- vember 1877 ab. i :

À E 4520. Jacob Herpers, Schirmfabrikant zu achen. Schieber-Regulator für Automat-Schirmgestelle. Vom 27. November 1877 ab. Berlin, den 26. März 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sacbsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1878 siud am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Fn unser E ee Akti i woselbst unter Nr. 3608 die hicsige Aktiengesellshaft in Firma: Actien-Bauverein Königstadt vermerkt steht, ift eingetragen: Die Vorftandsmitglicder Leopold Günther und Theodor Levin find aus dem Vorstande aus- geschieden. Der Kaufmann Richard Michaelis zu Berlin und der Kaufmann Oscar Kühne- erag zu Berlin sind in den Vorstand einge- ret-n. Die dem Wilhelm Woitge für diese Firma er- theilte Prokura ist erloshen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3111 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 6466 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Zacharias

vermerkt steht, ift eingetragen : Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Tapezier und Möbel- händler Kirftein Zacharias seßt das Handels- ge\s{chäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 10,753 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 10,753 die Firma:

K. Zacharias und als deren Inhaber der Tapezier und Möbelhänd- Ier Kirstein Zacharias hier eingetragen worden.

Die dem Moriß Mendelssohn für die bisherige Handelsgesellschaft ertheilte S ift erloschen und ift deren Löschung in unjerem Prokurenregister Nr. 3846 erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,754 die Firma: A. Arndt

und als deren Inhaber der Johannes Arndt hier

(jeßiges Geschäftslokal: Wallstraße 16) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in

irma: Productiv-Genossenschaft für Möbeltischlerei n -

g Eingetragene Genossen¡chaft vermerkt steht, ift eingetragen : Die Vollmacht der Liquidatoren is wegen be- endeter Liquidation erloschen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5896: die Firma: Michaelis Pinner. Prokurenregister Nr. 1529: die Prokura des Jacob Rosenbaum für die jeßt gelös{hte Firma: Michaelis Pinner. Firmenregister Nr. 7939; die Firma : Tes Sprenger. Firmenregifter Nr. 10,427: die Firma: Leopold Es, Firmenregister Nr. 10,56 die Firma: H. Meyers. Prokurenregister Nr. 3810: die Prokura des Isidor Meyers für die jeßt gelöshte Firma H. Meyers. Prokurenregister Nr. 3150: die Prokura des Wilhelm Löwinberg für die Firma Rudolph Löwinberg. Berlin, den 25. März 1878.

[2703]

[2704]

Kaufmann August

Ausziehtisch mit Einlagen, welche durch Drehung in die erforderlihe Lage gebraht

Eine auch als Bierkühl-Apparat benußbare Eiserzeugungsmaschine mit Anwendung

Leipzig. Handelsregister-Einträge des Königreichs Sachsen, 2 zu ammengestelüt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 11. März. Fol, 330. Menius Bindrich in Annaberg ; Jn- haber Menius Friedrich Bindrich. Anerbaoh. (Gerihts8amt.) Am 18. März. Fol, 157. Gottlob Ebert in Auerbach; erloschen. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. März. Fol, 42. J. G. F. Niccksch; erloschen. Chemnitz, (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 16. März. Fol. 2036. Hähner & Müller ; Inhaber Emil Mar Hähner und Carl Robert Müller. Fol, 1515. Kramer & Mittag ; Carl Friedri Draer ausgeschieden; künftige Firmirung: Carl

ittag. Am 19, März. Fol, 2024. Rothenstein & Hunolt; Julius Ioseph Isaac Rothenstein ausgeschieden; künftige Firmirung: C. Hunolt. Fol, 1390. M. Masfsals#ky; firmirt künftig:

M. Franke. emnitz. (Geribt8amt.)

Am 20. März. Fol. 129, Carl Lorenz & Co. in Neustadt; von Carl Gottlob Lorenz (welcber verstorben) über- gegangen auf Johanne Wilhelmine, verw. Lorenz, und Emil Ottomar Thierfelder; Erstere von der Vertretung der Firma ausgeshlojsen; des Leßteren . Prokura erloschen.

Crimmitsohan. (Gericht8amt.) Am 18. März.

Fol. 3. Franz Frind Wwe. in Crimmitschau;

Louise Amalie, verw. Frind, ausgeschieden; Pau Friedrich Wilhelm Frind in Leipzig Mitinhaber.

Drosden. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.)

Am 11. März Fol. 2750. J. Fleishexr u. Co. ; Prokura des Theodor Richacd Sieber erloschen. Fol, 3220. J. Zkenberg; Inhaber Jsac JFken-

berg. Am 12. März. Fol. 2969. HSeinrich Kloß; erloschen. Fol, 3221. R. Weickelt; Inhaber Wilhelm Robert Weickelt. Am 13. März.

Fol, 1691. HActiengesellshast Bierconvent Bavaria ; aufgelöst ; in Folge dessen haben Pötschke, Leipert, Jentsch, Kasper, Eudner, Gehrmann, Lange, Heinschke und Stephan aufgehört, Mitglieder des den Vorstand bildenden Verwaltungsrathes zu sein; Johann Gottfried Franz Leip.rt und Johann Lud- wig Rüger Liquidatoren. Am 14. März.

Fol, 3222. Hänichener Steinkohlenbau - Ver- ein (Siß verlegt von Dippoldiswalde nach ODres- den); Inhaber: die Inhaber der Aktien des Hä- nichener Steinkohlenbau-Vereins; Einlage der Ak- tionäre: 240,000 Thlr. in 2400 Inhaber-Aktien à 100 Thlr.; Zweck: die unter den Fluren der Gemeinden zu E Rippien, Wilmsdorf, Welschhufe und Golberoda befindlihen und vom Vereine als freies Eigenthum erworbenen oder noch zu erwerbenden Kohlenfelder in den genannten oder benachbarten Fluren abzubauen, die gewonnene Ausbeute bestmög- lihst zu verwerthen und alle hierzu nöthigen Ein- rihtungen und Anlagen zu machen; Paul Robert Kanitz, Ernst Conrad Eduard Rüger und Wilhelm Franz Matkowsky in Dresden die dard da Mit- glieder des den Vorstand bildenden Direktoriums; Urkunden und Schriften, wodurch für den Verein eine Verbindlichkeit übernommen oder einem Rechte entsagt wird, sind ebenso, wie Tratten, Accepte und Indossamente, von zwei Direktoren im Namen des Vereins zu vollziehen; bei Aus- O von Inhaberpapieren, Vollmachten und Urkunden über Erwerbung oder Veräußerung von Immobilien sind jedoch die Unterschriften von drei Direktoren erforderlichß. Für die laufende Korrespendenz und für die Ausstellung von Quit- tungen über etatsmäßige Zahlungen genügt die Unterschrift eines Direktors. Die. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma des Vereins und mit der Unterschrift desjenigen Vereinsorganes, welches die Bekanntmachung er- läßt; Publikationsblatt : Dresdner Anzeiger.

Ebersbaoh. (Geriht8amt.) Am 13. März. Fol. 1. C. G. Hoffmann in Neugersdorf; Carl Wilhelm Hoffmann ausgeschieden. Glauohan. (Fürstl. u. Gräfl, Schönburg’ sches Handel8gericht im Bezirksgericht.) Am 13. März. Fol. 388. Braun & Ebersbach; Willibald Robert Ebersbach ausgeschieden. Am 18. März. Fol. 390, Aktiengesellschaft Oelsnißer Berg- baugesellschaft in Oelsniß; Statut S Grundkapital erhöht um 217,200 46. in 724 In- haber-Prioritäts-Stammaktien à 300 A Litt, D. von 1,950,000 Æ auf 2,167,200 M. Lelpzig. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 14. März.

ausgeschieden (durch Tod); Anna Julie verw. Schmidt, geb. Pflugradt, Mitinhaberin; hat auf Vertretung der Firma verzichtet.

Fol. 334. Eugen von Asten; Prokura des Gustav Meder von Asten erloschen.

Fol. 886. J. G. Wappler; Johann Georg Wappler ausgeschieden (durch Tod); Gustav Georg Wappler Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 977, Central - Tuch - Depôt, Adolph

line Julie Ruschpler, führt nah erfolgter Verehe- lichung den Familiennamen Seelig.

Fol, 4155. E. A. Behmerz; Jnhaber Engelhard Alfred Behmer.

Fol, 4156. Droßo Venetulis; Inhaber Droßo Venetulis.

Fol. 185, Gustav von Hagen; gelöscht.

Fol, 733. Emil Berger; Robert Baukal in Tepliy Mitinhaber.

Fol, 1807. Leipziger Zweigniederlassung der „Londoner Phönix - Feuer - Assecuranz - Com-

Königliches Stadtgericht. I, Abtheilung für Civilsachen.

/ welche sich in der zu den Firmenakten gebrachten

definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Wasser Nr. 23, ist in dem Konkurse über das Ver- mögen des Tapetenhändlers und Fabrikanten

W. Bruns, Roßstraße 25 (Wohnung Neue König- ftraße 56) zum definitiven Verwalter der Masse be- stellt worden.

[2706]

Nr. 4 29. März 1878. Nachmittags 1 Uhr, der kauf- mäüännische Foukurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgeseßt auf

Kaufmann Dielit, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.

gefordert, in dem auf

Fol, 120. E. Qm Sohn; Heinrih Schmidt | ihre

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs-

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \chulden verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B Ruschpler; die Inhaberin, (Fräul.) Emma Caro- | der

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer a Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Am 16. März. ] berewtigte Gläubiger des Gemeinschu von den in ihrem Besiy befindlichen Pfandstücken bis zum. vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselb

Abschrift des Mitgliederverzeichnisses vom 22. Juni 1877 aufgeführt finden. Fol, 2665. S. Fleisher; Prokura des Carl Breit erloschen. Fol. 3863. Zliug & Heinidckez; gelöscht. Fol, 3574, . A. Romroth; gelöscht. Fol, 4157. Lesser & Co.; Inhaber: Mathilde verehel. Lesser, geb. Wolf, in Plagwiy und ein Kom-

manditist. Am 18. März. Fol, 205. ling’sche Buchhandlung; über- gegangen auf Caroline Marie Alwine verw. “Köß-

ling, geb. Schellbach. Fol, 3604, Frind & PVitthan ; gelöst. Fol, 4156s. Frind & Planert; Inhaber Paul Friris Wilhelm Frind in Leipzig und Bernhard Planert in Crimmitschau. E Ar zl Fol. 4159, Gebr. Pitthan; Inhaber Friedrich August Pitthan und Julius Pitthan. t; Am 19, März. Do E

Fol, 3801, Carl Hildebrandt & Co.: Car Gotthold Hildebrandt ausgeschieden; Reinhold Ernft Kloz Prokurist.

arienberg. (Geriht8amt.) Am 19. März, i Fol, 36. Friedri August Besser in Marien-

berg; erloschen. Radeberg. (Gerihtsamt.) Am 18. März. Fol, 75, Max Mohn Papierfabrik Nade- berg; übergegangen auf Johannes OsKild Lehmann; firmirt künftig: Radeberger Papierfabrik Jo- hannes Lehmann. Sayda. (Gerihtsamt.) Am 16. März. Fol. 51. Spar- und Vorschußverein für Clausniß und Umgegend, eingetragene Genossenschaft; der seitherige Kassirer Fried- rich Fürchtegott Ulbriht aus dem den Vor- stand bildenden Direktorium ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrih Hermann Müller als neugewählter Kassirer in dasselbe eingetreten. Werdan. (Geriht8amt.) Am 15. März. Fol, 191, Chr. Gotth. Vögler in Werdau; gelöst. Zittau. (Handelsgeriht im Bezizuksgericht.) Am 16. März. Fol. 333. August Bartel ; August Bartel. Zwenkau. (Gerihtsamt.) Am 13. März. Fol, 30. Zwenkauer Vorschußverein, „ein- SFSgERs Genossenschaft“; Gesellschastsvertrag : vom 25. Februar 1878; Sitz: Zwenkau; Zwet: die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel, vorzugsweise für die Mitglie- der, auf gemeinschaftlihen Kredit; derzeitige Vor- standsmitglieder: Carl Gustav Walds{hlägel und Carl Laube, welche das „Direktorium“ bilden; die Bekanntmachungen des Vereins haben vom Direk- torium auszugehen; Publikationsblatt: Zwenkauer Zeitung; die Direkltorialmitglieder, ein jedes für si die Firma zu zeichnen berechtigt, haben der Firma ihre persönliche Unterschrift beizufügen.

Konfkurfe. [2710]

Der Kaufmann Werner hier ist in dem Konkurse über das Handlungsvermögen der Handlung Ge- brüder Beermann, sowie über das Privatvermögen der beiden Gefellshafter Michael Herrmann Beermann und Louis Wolff Beermann zum

Inhaber Josef

Berlin, den 1. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[2707] Der Kaufmann Brinckmeyer hier, Neu-Cölln am

Carl Friedrich Wilhelm Bruns, in Firma

Berlin, den 21. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für Civilsachen.

Konkuré-Eröffnung. Veber das Vermögen des Woll- und Wei“-

waarenhändlers Louis Rosenthal, Molkenmarkt (Wohnung Wallnertheaterstraße 6), ist am

den 3. Januar 1878, Zum einstweiligen Berwalter der Masse ift der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- den 9. April 1878, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11I., 1 Treppe hoc,

immer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen

L Ey Herrn Kunau, anberaumten Termine rkflärungen und Vorschläge über die Bei-

rathes abzugeben. llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

wird aufgegeben, nichts an denselben fu eit

Gegenftände bis zum 29. April 1878 einschließlich

Pfandinhaber und andere mit een e ners haben

Alle Diejenigen, welche an. die Masse Ansprüche

en mögen bereits

bis zum 29. April 1878 eiushließlih

bei uns [rif oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Erind der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltung8personals auf

den 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Dts Portal 1I1., 1 Treppe ho, immer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommis- ar zu erscheinen.

Na a ger Nen Termins wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1, Juli 1878 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf deu 20. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal I1I., 1 Treppe ho,

Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar

anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor-

geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

__ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die

Rechtsanwalte Ernst und die Justiz-Räthe Freßdorf

und Geppert.

Berlin, den 25. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[2711] In dem Konkurse über das Vermöcen des Kaufmanns Alwin Emil Kleefeld jw. hierselbst ist zur Verhandlung uud Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle leiteten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger , soroeit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruh genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen. j Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven- tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete \crift- liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten ofen. Danzig, den 15. März 1878. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

Tarií=- etc Veränderungen derdeutschenEisenbahnen

No. 72.

Niederschlesisch-Märkisthe Eisenbahn. Berlin, den 16. März 1878.

Mit dem 20. März cr. tritt zum Tarife für den Norddeutsh-Galizisch-Rumänischen Verband-Güter- verkehr der elfte Nachtrag in Kraft, welcher direkte Frachtsäße für Holz in Wagenladungen von Galizi- schen und Rumänischen Stationen nach den Sta- tionen Torgau, Eilenburg und Delißsh der Halle- Sorau-Gubener Bahn, fowie Delißsch der Berlin- Anhaltischen Eisenbahn en1hält. Druckexemplare des Nachtrags werden von unseren Güter-Erpeditionen Berlin, Görliß, Breslau, Leipzig, Halle, Torgau Eilenburg und Deli auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 22. März 1878. Am 1. März d. J. ist zum Tarif des Deutsch- Belgischen und Deutsch-Belgisch-Französishen Ver- band-Verkehrs vom 1. September 1873 der Nach- trag XI. in Kraft getreten, welcher außer Aende- rungen und Ergänzungen der creglementarishen Be- stimmungen und der Waaren-Klassifikation auch neue Tarifsäße und Spezialtarife für verschiedene Verkehrs-Relationen enthält. Druckexemplare des qu. Nachtrages sind bei unseren Güter-Exrpeditionen zu Breslau, Liegniß und Berlin (N. M. B.) zu

aben. y Königliche Direktion der Niederschlesis{ch-Mürkischen Eisenbahn.

Ostbahn. [2696] Hanseatish-Preußischer Eiscnbahn-Verband. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. März cr., betreffend die Cinführurg des nah dem neuen Tarifspystem aufgestellten Hanseéatisch- Preußischen Verbandstarifs, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß außer den bereits bekannt gegebenen noch folgende Tarife dur den- selben vom 1, Mai cr. ab außer Kraft treten: L a, der Berlin-Bremer Verbandtarif vom 20. April 1873, soweit derselbe den Verkehr mit der Pie Danzig der Hinterpommerschen Bahn etrifft; /

li / b. der Hamburgainraee Verbandtarif vom 1. Juni

1873, soweit derselbe den Verkehr mit der Dee Danzig der Hinterpommerschen Bahn etrifft. Ferner bleiben die im Tarife für den direkten Transport von gebranntem Kalk und rohen Kalk- steinen ab Rüdersdorf vom 1. Oktober 1874 für den Verkehr mit den Stationen der Altona-Kieler und der Mecklenburgischen Friedrih-Franz-Bahn als aufgehoben bezeichneten Frachtsäße bis auf Weiteres über den 1. Mai cr. hinaus in Kraft. Bromberg, den 24. März 1878, Cto. 305/3,) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

pany“; die Inhaber sind diejenigen Personen,

rechtshängig sein oder uicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Börsen-Beilage | zum Deutschen Reichs-Auzeiger und Königlih Preußisheu Staats-Anzeiger.

M &. Berlin, Dienstag, den 26. Mrz __ 1878,

Eisenba*n-Stamm= und Stamm-Prioritäts-Aktien, | Berlin-Zanmburg I. Em.|4 [1/1 n. 1/7.194,75B Berliner Söürse vw. £26, März 1878, Ms (Dis cingeklammwerten Dividenden hoeleuten BauzinsaD.) E oige N TIL Em. 4 1/1. u, 1/7. 94,75 B In dem nachfolgenden Conrszettol sind dia in einen amtlichen) do. 18857 *|6 |1/1 t : : (1876 1877| | E I Em.|5 1/1. n, 1/7./103,25B S Bier eie R ae iti de. Bétds (Amd) À 5 1M 50 Agch.-Mastrich. .| 1 | 4 | 1/1 [1875G Bert.-P.-Magd. Lit.A.0.B'4 [1/1 u. 1/7./93.50bz amtlichen Bubrikon durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid! do. do, A /4H1/3.6.9 Altona-Kieler , 4 | 1/1. 1127,50bzG do. Lit. C....14 [1/1 u. 1/7.192,50bz G 12 9 4,u

{l Amerik., rückz. 1881) E16 1/1. n. 1/7,/101,60G do. de. 1885 gek.| Ä 6 1/1.u.1

1 Ï

7 [99 70et.bzG 1.299,80G

21 —.— 7.1105,00et.bz B

f j j j

D o L s

befindl. Gosellschafteu finden sich am Scklases des Conrazattals j». 7 j Bergisch-Märk. E 4: B 74,40à74,60bz äg Tit. D 4111/1 L 1/7198 80bz 1148 W- - - ejOD j J | 2 E Gf. 46, V, | f Ou | gg: : Tae E 1 Lu 0.108 00G T Sa . 4 1/Lu7./8825b¿G f[Berl.-P.-Magd. Lit. E.. V1 n, 1/7.198,50G ¡ NorwegischeAnl.de 1874/44/15/5.15/11/96 50B afte ciaal e |WL 10-PO do. Lit. F.. .44/1/1. o. 1/7.98.20B- Schwedische Staats-Anl./44 1/2. u. 1/8.98 00B rge E 4 | 1/1 |1480bzG Berlin-Stettiner I. Em./4} 1/1. n. 1/7.[100,006 j à. Hyp.-Pfandbr./44/1/2. u. 1/8 192,396 a 4 | 1/1, [173,50bz do. II. Em. gar. 34/4 |1/4.u.1/10,/93,80bz G Oester. Gold-Rente . . 4 |1/4.1.1/10./62,00bz@ |[BrL.-Poted. -Mag. + | 1/1, [76,10bzG do. I. Em. gar. 34/4 |1/4,n.1/10./93 80bz G do. Papier-Rente. .4%/1/2. n. 1/5./52,00bz G Berlin-Stett. abg.| & 4 |1/1.07.\abs.103,30bz | do, IV. Em. v. St. gar./44/1/1. u. 1/7.1102 20%- f ine - S Ma 20S [p „ddn. rn O O Ou | de: F E L rar Ems, zv 0 L S E AoUE Es Cöla-Mináen .… . /L. 194,90vz do V E r (14/1/4u.1/10 98 25bz 13,80bz B Braunzchweigiache . . .441/1, u. 1/7.193 906z G 11,00et.bzG |Bresl.-Schw.-Freib.Lt.D.44/1/1. u. 1/7.|—,— 18 2002 de. Lát. E. . .|41/1/1. a. 1/7.|—— 105 90bz do. Läát. F. . .44/1/1. n. 1/7.|-—— C de. Lit. G. . .411/1. n. 1/7./96,002z B K1.f, .17./94.006 do. Lit. H. . .41/1/4.n.1/10.195.10bzB 118,502 do. Lát.I. - .41/1/4.0.1/10.|94,75B u7.jabg, 121,50etb do. Lit. K. . .41/1/4.0.1/10./94,75 B E e do. de 1876 .5 |1/4.n.1/10./101,60bzG 1368.114,50B T Cöln-Mindener I. Em. 4431/1, n. 1/7./100,906 37.29 G do. IL Em.!5 1/1. u. 1/7.|—,— 98 50bz do. Il. Em.|4 1/1 n. 1/7.)—,— 106,50bz äo. I. Em. 4 |1/4.0.1/10./94,00bzG 93,755. B do. do. 141/1/4.0.1/10.1100.00b G k1.f, /1, 9,00bz G do. 34 gar. TV. Em. 4 1/4.u.1/10.124,00bzG /1.07.1100,90%2 J do. V. Em.|4 1/1. u. 1/7,/92,50bz . 1411.60bz S VI. En |43/1/4.0.1/10./99,60@ 90,25bz G doe. VII. Em.'41/1/1, u. 1/7./99, | 1/1. 1100,40b2B J galle-8-G.v.St.gar.conv./44/1/4.0.1/10./101,30bz | 1/1. 117.40bz do. Litt. C. . .44|1/4.0.1/10.{101,30G 1/1.u07./179.90G FHannov.-Altenbek.T.Em.'41/1/1. u. 1/7./96 50G /1/1,087./78,60bz do. IL.Em.'44/1/1. n. 1/7.193,75G 1/1. 1109,70bz do. IIT. gar. Mgd.-Hhst./43/1/1. u. 1/7/95 25b4 1/1. T Mürkisch-Posener. . . .'5 |1/1. n. 1/7./10200G KI f. 1/1.n7.135.50G Magdeb.-Halberstädter . 44/1/4.u.1/10.110025B 1/1, |20,25bz do. von 1865 44/1/1. u. 1/7.199,59etwbz G 1/1. j21,50et.bzG do. ven 1873 44/1/1. n. 1/7.198,75 B 1/1, 135,60bz G Magdebrg.-Wittenberge 44| " 1/1. [99,60C 1/1. 135,506 do, do, 8 .1/7.174,90B 1/1. |23.50G Magdeb.-Leipz. Pr.Lit.A.|44 . 1/7./101,25 bz 1/1. 177,90bz do. do: - T4LB4 . 1/7.187,90bz 1/1, 168 80bz Münst.-Ensch., v. 8t. gar. 43 Va A B azu raa 1/1. [99.25bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 . 1/7.96 90 B 1/1, 139,80 B do. II, Ser. à 624 Thir. 4 .1/7.195,C0G 1/1, |20,50bz N.-M., Oblig. I. u. IT. Ser. 4 . 1/7.196 90 B 85,50bz B do, III. Ser. 4 | . 1/7./95,00 B 106,75bz Nordhausen-Erfurt I. E.'5 .1/7.196,75 G —— Oberschlesische Lät, . 1/7.4—,—

/ 1 1 / 1

Weohsseil, .1100 Fl. |8 100 FL |

Brüss. n. Antw./100 Fr. | do. do, |

Fam 444144 TETTASA

Ct U T5 C C7 C7 Cr] a Er O5 H 1D S fen Dl D Dm Pn M Px Sl tin IPe Ca3 S S

«l j

168,60 5z 167,80bz 81,15bz 80,85bz 20,42»

k T0 pk C D

Amsterdam .

n H S} t

N 225 ls j x

O | j do. do, ._|4%/1/4n.1/10./55 25bz

Oba | | do. 250 Fl 18544 | 1/4. |——

169 Obs ; Vesterr. Kredit 100 1858|—| pr. Stück |299,09et.bz B

21168 20bz | ¡ Oesterr, Lott.-Anl. 1860/5 [1/5.u.1/11,/104,90bz B

Petérsburg OITOEGS j do. do. 1864|—| pr. Stück 249.00dz B 91100bz | i Pester Stadt-Anleihe .|6 |1/1. u. 1/7./75.25bz

do. t. . 1,2 a 4 1/0 [7 r, 95 be Warschan . . .|100 S. R.|8 T.| 54/211 50bz 0A, dus E 11/8, u. 1/9,175 25bz

C L - E 3/ 5 3! E B Lanhi 4 | Bankdiskonto: Berlin Wechs, 4°/o, Lomb. 5/ Sch. d, Oest, Kreditanst.|6 |1/1. u. 1/7. S A Se D N AEES Ungar. Gold-Pfandbriefe'ò |1/3, u. 1/9.187,00b G a E Geld-Sorten und Banknoten. Ungar. St.-Risenb.-An1.!5- T u. 1/7. 69,00bz @ and. E gie, Dukaten pr. Stück [9,57 B do. Loose pr. Stück 1148,00et.bz B R B4 -Ufe: E L d Bovereigns pr. Stück 20 356 i Ung. Schatz-Scheinez 1/6.1.1/12./100,75B Bhei ‘fp E 20-Francs-Stück 16.24bz do. do. Kleine . .., 1/2. u. 1/8,/100,75B T 0 t Es Dollars pr. Stück 4,196 do. do, II. Em. 1/2. u. 1/8./93,C0bz “Ar ini Imperials pr. Stück... ....... 16,67 G do. do. Kleine , . 16/2.5.8 11/93, 10bz entral R do. pr. 500 Gramm fein . . . [1394,00 et.bz iItalienische Rente , 1/1. a. 1/7.172,706 Thü Ta Franz, Banknoten pr. 100 Francs . |81,25bz do. Tavaks-Oblig. 1/1. u..1/7,1102 1002 Thür Lit B ( j V) Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl., . . |169,75bz Rumänier grosse . 1/1 wW 1/45 J 1460. (az bi ¿L do. Silbergulden pr. 100 FL., |—— do, mittel .. 1/1. u. 1/7.191,50bz & Tileit-Insto 2 0 ào. Viertelgulden pr. 100 FL . |—,— do. Kleine , (1/5.0.1/11,/91,50%4 G J] äwizahf-Bext| | BRussiache Banknoten pr. 100 Rubel |211,75bz Russ, Nicolai-Oblig. Jm 4 |11/5.u.1/11i—,— T nd R Zal | Italien, Tab.-Reg.-Akt. Mekl. Frär E | Vr, 350 Einzahl. pr. St./6 1/1. u. 1/7.]—-— S dau At var, Russ. Centr.Bodener.-Pf. 5 L u. L/T Weim Gas (, GE 3 do. Engl.Anl. de 1822, |5 1/3, n. 1/9./80,00bz 1A Aa do de 1876/4 |1/1. a. 1/7.196.60bz do. do. de1882| |5 1/5:n.1/1 181,50-e Werra N, 2 Stants-aeiho O STO A U n T Se do. do. Meine |& S [1/5.n.1/11 81 s01a (Barl. Dresd 8t.Pr. do 1850 4 1/4 a 1/10. S de. Engl. Anl, o 1/2, U, 1/8. E M TEE Hal ‘g L b L, de, 1852 . .4 |1/40.1/10./96,25bz do. fand. Ani, 1870 .[S 5 (1/3. u. 1/9, Hann.-Altb.St Pz ftaats-Schuldscheine 3x10. u 1/7.192,70bz do. consol. de 1871+! 1/3, u. 1/9. 82,00br Wirk Po e Ri h 5 eina s : 2 D i, f Cl

Kur- a. Neum. Schuläv./34|y, y, n. %, 1, |—, ¿do. âo, kleine , . 1/3. u. 1/9./82,000vz E OUAL

| /

_-

Halle-8Sar.-Guben Hanmnor. - Altenb.' Märk -Posener . . Magä.-Halberst. .| Münst Hamm gar. | Nâschl.-Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar.

Wien, öst. W.|: do. do.

os I C0) E H P E D C Dn

Ab wed

C

amma anes 1LLst.==26

r

naa ram = S806 Ma 2D pf. C V J

vi V

Tara 00 Fr.

v E 09 25 D N E R R [

lolleaelalell H]

S I

Fonds- und Staats-Papiere,

Deutach, Reichs-Anleihbe/4 |1/4.n,1/10,/96,80bz Consolidirte Anleihe . .4#/1/4.u.1/10./105,00bz

a E

F

K

a

en

Zei

Wr

a

Oder-Deichb.-Oblig, . 41 n. 1/7(101,500B |do. do. 1872, 1/4:0.1/10,/82,00et.bz@ |Magd.HalbstB., Berliner Stadt-Oblig.. 441,1, n.1,1,/101.80baG jo. do, kleine... 1/4.0.1/10.,/82,10à82,20bz ral: -Vrfurt. do do i 131 1/iu. T, 90 00bz do. do. 1873. 1/6,u.1/12. 82,00G Obe E N ; Cölner Stadt-Anleibe . ./44|1/4.u.1/10/102256@6 |do. do, kleine. 1/60/22 R Muh. Elberfelder Stadt-Oblig. 44 1/1. u. 1/7,1100.76B do. Anleibe 1875 . . . .44/1/4,0.1/10,/75,50bz I n Bheinprovinz-Oblig. . 144 1/1. ü. 1/7,/102,75G do. do, kleine i M

4 Rheinische . . i

Sehuldy, d. Berl. Kaufm. 44 1/1. u. 1/7.1101.00B j|do. do. 1877. Tilsit-Insterb. 7 70,90bz do Lit ßerliner L/7.11061 30bz G do. Boden-Kredit . . E A 7 15 50 G . Ti j

as 5 1/1. *1/71105 50bz@ (do. Pr.-Anl. de 1864 Weinmar-Gera , 115,50 do, 1 ITaudackafi Centiál 4 1/1. S 1/7. 95 00bz do. do. de 1866/55 | (NA.JAlt.Z.8t.Fr.| 25/13 (0 [Li |—— Ic e ¡Kaxr- u. Neumärk. .|34/1/1. u. 1/7.[85,10bz do. 5. Anleihe Stiegl. T! BresIWsch.St.Pr. fi. [—,— 0, gr ss

E T D Ae Lpz:-G.-M. St-Pr. gar, 34 Lit.

0 1 | j 37 do. 6. do do 1% 5 Ms de, ties Mae ens T N O, . Poln, Schatzoblig.{ t-Pr. O | 1/1, [15,506 do. Lit. G.44/1/1. n. 1/7./100,00bz 0: E, s “ads E S E 0 hai do. gar. Lit. 1£/1/1, n. 1/7.{191.20bz Rumän. St.-Pr. .| 8 |

i "E 7 3915 101,00bz G Poln. Pfdbr. IIL . T SSORE do. m. v. 1869/5 1/1. n. 1/7/101,( do. Taquidationabé: J E e äd do. v. 18734 |1/1. u. 1/7/91,25G K. f. Amst.-Rotterdam| 5,8

U 4A i ihe 186 1/1.07./15,00bz do. do. v. 1874/441/1. u. 1/7.[100 00 B -1/7,63.806 A as otterdam/ 5,8 1/1.n7./114,50bz do Brigg AL V E . 1/7.195.10bz dg Ee , Ausgig - Teplitz .| u Baltische (gar) 4% 0 n

do. 400Fr.-Loosevollg, 1/1. 131,00G do. (Cosel-Oderb.) 4 |1/1. n. 1/7. Böb.West (5 gar.) 5

1/Lu7.—— do do |5 [1/1 n. 1/7/103.00B ; N / T4 b: B s Tia v} 7 uur l | / 4 E E mis

(N.A.) aher BrestGraiewo. .| 0 a u.7./74,00 do. Niederschl, Zwgb./33/1/1. u. 1/7.

LONE, E L, Brest-Kiew ...| 0

/1. [38,60bz Q do. (Stargard-Poseu)'4 11/4.u.1/10. 1/1. |59,50et.bz B , | 1

1/7, Oest. 5}proz. Silb.-Pfdäbr. Das: A U B O do. II. Em./44/1/4.0.1/10. a j

{ 1/1, [14,80bz It. Em. /45/1/4.n.1/10. 1/1.07./70,40 B do m. 44/1/4.0.1/ Franz Jos. (gar.}) Gal.(CarILB.)gar.

————

R Ter

t

frank famak part pack oed dend rant jun pad d bund pad Parz d fred } A frarl pur pern puri prr S E a D i ie:

Sarg n E

1/4,9.1/10.182,20bz 1/1. u. 1/7.173,50bz 1/1, n. 1/7,/150,50bs 1/3, Wie 1/9, 149,00»« 1/4,u.1/10./63,40b2 G 1/4.0.1/10.179,00bz 1/4,0.1/10,/é 9,50bz 1/4.0.1/10,¡78,30bz 1/1 U. 1G 64,30bz 1/6.4.1/12.196,300z G 1/1, n. 1/7.18,40bz 1/4,0.1 /10. C 1/4.a.1/10./25,00G

z- prará Wit: p

«U, 1/7. L - e: Us 1/7. C 1/1. u. 1/74——

1/4.0.1/10.185,40G 1/4.0.1/10.

L Lew H

o E N Er

[N b

20 M Ma B C G R E E

3

Hoa T E E

drm

E jf fr Co A n O B O

N. Brandenb, Credit/4 (1/1.

: do. Reue ./451/1, Ostpreussische . , ./3#11/1.

y do. G A, do. » . ./4&1/1. u. 1/7./101,80 B (Dommersche . . .. .3#/1/1, u, 1/7./84,00bz

: do. 11/1, 1. 1/7.495,00bz L 1/1. / do. Landsch.Crd. 4411/1, Posensche, neue . .4 1/1. Süichgische 1/1, Sehlesische 3411/1.

e E, S5 e LAC:

j o D E r

1/6.0n.1/11./90.30G 1/1, n.1/7.183,20 G 1/1. u. 1/7135 306 1/1. u. 1/7.|—,— 1/5.0.1/11,.|—,—

. 1/7.1102,00bz

G on c

r t

I O if P Ma E S 1E pr Cp

U 94,90bz Wiener Silber-Pfanäbr,

New-Yersey ..….. Ostprenss.Stidbabn conv. 45 /1/1. u. 1/7

1/1.47./54,25bz do. do. Lit. B.|5 |1/1. n. 1/7. 1/1.u17./103,25et bz G L R Lit, C.|5 PES 4

J

J G7 C7

» 1/7. R 1/785 30G

mg

do. do. do, do. do.

1/1 1/1 1/1 1/1

1/1.

1/7. E 7 T7 T

96,20 & 95,00 B 101,70B 101,70 B

Kasch.-O

Hypotheken - Certifikate,

Gotthardb 60%/s .

Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St. . Oest. Nordwesthb.

derb. . .

E B i

A

.(1/1.07. 1/1.u7. 1/1. 1/LUA 1/1.n7.

44,00 & 42,70G 16,50%z G

184,90 bz

des,

do,

Rechte Oderufer . Rheinische do. II. Em. y. St. gar. do, III. Em. v. 58 u. 60/441/1. n. 1/7.

v. 62 u. 64

1441/1. u. 1/7.

4 1/1. n. 1/7. 324/1/1. n. 1/7.

44(1/4.0.1/10.

99 70bB gr. f. 94,25G

87.50 B

100 50bz G 100 50bz G

do. Lit. B. Reich.-Prd.(43 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ..….. Russ.Staatsb.gar.

1/1.07./70,00bz 2 1/1.u7./34,50bz dp 1/1.u7./48,90bz G 2

v. 1865 . .44/1/4.u.1/10./100 50vz G do. 1869, 71 u. 73/5 |1/4.0.1/10./103.75bz 48,9 . do. y.1874n.1877|5 1/4.0.1/10./103 75bz G

1/1. |24,50bz G do. Cöln-Crefelder . 1441/1. u. 1/7.|—,— 1/1.07./11475 G Rhein-Nahe v.S.gr.I.Em. 44/1/1. u. 1/7.102,00bz

1/1. 6,25 G do. gar. IL Km.|44/1/1. u. 1/7./102,00bz

1/1. [16 25bz Schleswig-Holsteiner . .|44/1/1. u. 1/7./100,00B kI. f. 1/5ull|—,— Thüriuger I. Serie . . „4 |1/1. u. 1/7./95,00G u u Ü

¿L/C,

wr

.1/7.184 00bz . 1/7.196,00 G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 1, 1/7./101,20bz Byraunschw.-Han. Hyphr. . 1/7./104 50bz do. do. do. G D. Gr.-Cr.B.Pfdbr. rz.110 /i.u, 1/7./96,75G do. III. b. rückz. 110 do. IT.4 (1/1. . 1/7.193,75bz do. rückz. 110 do. 4411/1. . 1/7. |[—,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. II.4#'1/1, u. 1./7/101,10bz B do. do. do. Hannoversche . . . .|4 |1/4.n.1/19./96.00 G Kruppsche Oblig. rz. 110 Kur- u, Neumärk. „4 [1/4.0.1/10./95,90bz Meck. Hyp.u.W.Pfdäbr. I. Pommersche 1/4.0.1/10.195,90bz do. do. ILna.III, Posensche 1/4.6.1/10.195,89bz do, do. I. rz. 125 Preussische 1/4.0.1/10./95,80bz do, do. T. Rhein. u. Westph. ./4 |1/4.0.1/10./98,50bz Meininger Hyp.-Pfandbr. Süächsische 1/4.0.1/10.196,50bz B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Sehlesische 1/4.n.1/10./96,00bz do. Hyp.-Pfanäbr. .. Sehleswig-Holstein. .|4 |1/4,n.1/10./94 50bz Nürnb. VYereinsb.-Pfdbr,

Badizche Anl. de 1866/44 1/1. u. 1/7.1102,30bz do. do. do. St.-Eisenb.-Anl.|5 |1/3. u. 1/9,/103,90B Pomm.Hyp.-Br. I. rz. 120 do. do. 1/2. n. 1/8.195,25 G do, 11; 0-V, 12.110 Bayerische Anl. de 1875/4. 1/1. u. 1/7.194,80bz do. I u. V. rz, 100/5 Bremer Anleihe de 1874/44/1/3. u. 1/9.1101,90 B Ao. IL x3. 110... 4 Grossherzogl. Hess. Obl, L E 95,60bz D, Ps EAH, N 1/5 è 4

u U U u U U. u V. R U Ü Ü

Westpr., rittersch. .3#/1/1 do, do. 4 1/1 do. „4411/1

TI, Serie/5 1/1.

do. |43/1/1.

do. Neulandsch.|/4 |1

1/1. u. 1/7./101,75G 1/1. u. 1/7,/100.10G 1/1. u. 1/7.194,20G 1 ] 1/1. u. 1/7/1100 25b¿ G |[Schweiz.Unionsb, 1/1. a. 1/7.1100,.25bz G do. Westb.. . 1/1. u. 1/7.192 70bz Südöst. (Lomb.) .

versch. 1100,50bz G Turnau- er .

Westphälische . . ; h 1/1.

y ORPROCLSO A

FFI F L EFEEFL T TTTLEFSFT H

wp

Ü U u u u B u Y d do. neue .441/1. u. 1/7./102,50B do. 0. ü U V Ü U 4 A U u Ü

| 1/1. 133.750 do. II. Serie. VL .1/7.|—— 1/4.n.1/10.195,25bz G Vorarlberg. (gar.) 1/1.n7. 46 50G do. III. Serie. . .|4 |1/1. u. 1/7.194 80bz 1/4.0.1/10,107.560bz |Warsch.-Wien. 1/1. 1797,00ba do. IV. Serie. . .|44/1/1. u. 1/7.[——

1/1. u. 1/7./100.00bz do. V. Serie. . 41/1 u 1/7

1/1. u. 1/7.1100,00bz G do. VL Serie. .|44/1/4.n0.1/10.,1100 25bz G

E A an O L Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationez, E G «) mud . f | H

.0,1/10.190,000 Aacben-Mastrichter , . 1/1. u. 1/7.492.00G Lübeck-Blichen garant.|/43!1/1, u.1/7. z

M N IT /L. n. 1/7199 60bz B Kl. f.|Mainz-Luäwigshaf. gar.'5 |1/1. n.1/7./103 90bs

1/4.0.1/10,/92.00bz r Em 1A "g 17. Ea do, 1875/5 1/3. n. 1/9,/103 60G

T. Vin: Pa aen 1/1. u. 1/7./94 00bz A | h do. do. 18768 |1/3. u. 1/9,/103,50bz 1/1. n. 1/7 /101,00bs (Bergisch-Mürk. I. Ser./44/1/1. u. 1/7,/101,.00G : L R a Ao L

do. IT. Ser.\41/1/1. u. 1/7./101,00 G e E | R O do, II.Ser.v.Staat 3tgar./34/1/1L. u. 1/7.185,80B Werrababn I. Em. . . .J44|1/1. u. 1/7.|—,-— 1 A U I7. 91/90bz do. do. Lit. B. do./3}/1/1, u. 1/785 80 B L u. 1/7188 70bz do. do. Lit. C... 1341/1. n. 1/7./78.25bs {1/1. v. 1/7./84,00buG I 7 R A e100 80bu G11. d IÏ.. 5 1/4.n.1/10./51,10G

versch, |100.00G Ee ? /1. n. 1/7./99 800z L] f M E E 190

lu 1410 bs@ (do. VI 1/1. n. 1/7./99,80bz G k. f.| Dux-Prag fr. 2025G Ll, U, 1/1101, (f do. VIL 1/1. u. 1/7.1103,00et,bz G do. IL. Emission\fr| 115,256

Lothringer Prov.-Anl. 4 |1/1. u. 1/7.|—,— S O ¿[do E 1/1. u. 1/7./99,00- Elisabeth-Westbahn 73/5 |1/4.u.1/10./69,50bz /1. u. 1/799, 1/1. n. 1/7.1103,80bz Fünfkirchen-Barcs gar.|5 |1/4.0.1/10.|68 00

Lübeck.Trav.-Corr.-Anl. 4 |1/6,0,1/12.|—,— do do, rz. 1154} do. - IX. Ser. Meckl.Eis.Schuldversch.|/34/1/1. u. 1/7.187,75bz Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 145/1/4.0,1/10./100,20B do. Aach.-Ditsgeld. I. Em./4 |1/1, u, 1/7.192,20b2B |Gal. Carl-Ludwigsb. gar.!5 1/1. u. 1/7.486 60bz G 1/1, u. 1.7./92,20bz B do. gar. IL. Ém.!5 1/1. u. 1/7./85 10G

Süchgische St.-Anl. 1869/4 |1/1. u. 1/7./97,10G de. unkdb, rückz, 110/5 11/1. u. 1/7. /107,10G do. do TI_ Em Blohsische Staats-Rente'3 11/1, u, 1/7./73 00B 20, rz. 100/4411/1. u. 1/7.,/99,00bz do. do. LIILEm.|4}1/L u. 1/7./99,00G do. gar.1IL. Em.|5 |1/1. u. 1/7./83.25G 1/L u. 17.|—,— do. gar. IV. Em.'5 1/1. n. 1/7./82 50G

Pr.Pr.-Anl.1855. IOOTHL.| 1/4. [138,40bz do. rz. 1005 1/1. u. 1/7./101,90% G | 40: Ditss.-Elbfeld. Prior. Hees, Pr.-Sch. à 40 Thlr.|—| pr. Stück |243,00B8 |Ff Hyp.-A.-B. rz, 190/441/1. u. 1/7,/95,002G (do, do, I. Ser. 44/1/1. n. 1/7. Gömörer Eiseub.-Pfdbr./5 1/2. u. 1/8.|75,75bz G Gotthardbahn I. u.ILSer. 5 |1/1. u. 1/7./58,10G

BadischePr.-Ánl. de1867/4 |1/2. n. 1/8./120,50br G | 90. (g: Fz. 1105 (1/4n.1/10/10,50be G |¿o.Dortmnnd-Soest I.Ser/4 |1/1. n. 1/7./92,50bz * . | .

Pr. Hyp.V.Act.G. Certif./44/1/4.6.1/10,/100,00G

u U U U

wir

"Éa G f f f 6 C fa C E O O f n O Ep E

T

p 2p Iz

Rentenbzcieis.

P f E r M P f . Du Tor jj

Mi Laa

A O Q O a

Pn a fa C ¡f COT f ja Wm C S C5 f e

Albrechtsbahn [5 [1/5.0.1/11./59,00G

Dux-Bodenbacber . . . .|5 1/1. n. 1/7.16075bzG

Opp O ep O O

Hamburger Staats-Anl. . 0, 1/9/95 25B Rd unkäb, c, 110/5

R R R R A

(aan

wr

io: N i 1 T 103,106 K B rd.-N Log VEL 91/606 do. Nordb. Fr.-W. . . ./5 1/1. n. 1/7.,1103, aiser-F'erd.-No 9 [1/5,0. 491, pr. Stück |82,00 B S Mar E L 17 R ¡do. Rubr.-C.-K. G1. I. Ser. 4421/1 u. 1/7.|—;— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. n. 1/7.|60 00bz @ 1/4.0.1/10./111,00bz Stett. Nat.-Hyp C6 511 L A T, 96 50b 6 do, do. ILI. Ser./4 1/1. u. 1/7.|—,— Kronpr.-Rudolf-B. gar. 9 [1/4,0.1/10./66,50bz B 1/4. A r N 4 1/1 T 1/7. 95/5 06 do, do. Is. Ser./44|1/1, u. 1/7.]—— E ; E ene. A A r Se T GObs [S8dd. Bod.-Cr.-Pfandbr.j5 [1/5,n,1/11.102,7566 |Berlin-Anhalter L T T L rge E /1. u. 1/7./107,60bz Ao: do. rz. 110/44/1/5.0.1/11.[98.306 do. „u. IT. Em./441/1. u. 1/7100, Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5.0.1/11.}65,10 etwbz G 1/1. u. 1/7./106 00bz a A UTT a 1/7. 91756 do. it. B.. ./44/1/1. n. 1/7.1100.50G do. gar. II. Em.'5 1/5.0.1/11.165,20bz G 1/3. {173.60bz : _ . 0. 1/7/91, M Lit. C. . ./44/1/1. n. 1/7./99 40bzG do. gw.II. Em. 5 1/5.n.1/11./59,60bz 1/4. pr. 8t.1169,50bz (N.A.) Anh. Lanar,-Briefett |3/4,n.1/10,/98,75G Berl.-Dreed, v. St. gar./44/1/4.0.1/10.|101,70bz do. IV. Em.'5 (1/5,0.1/11.|/56 50bz pr. Stück [18 70bz Kreis-Obligationen , [9 | versch, [102,00G Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7./101,09B 13 1/1. a. 1/7.|—— 1/2, 1105,00bz doe. do, . 143} versch, [99,75B | Us n. 1/7.489,90b¿2G [Mähr.-Schles. Centralb.'fr. _— 19 00bz G 1/8, 1138,00B do. do, . 4 | versch, [92,00bz do 44/11/4,0.1/10.183,50bz G âo, IL Ser.|fr. _— 116,75G

do, 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Ani, Braungchw. 20Thl.Loose Cöln-Mind, Pr.-Antheil Dessauer St. - Pr, - Anl. Finnländische Loose . . Goth, Gr. Präm.-Pfandb. do, do. IT. Abtheilung Hamb. 50Th.-Loose p.St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... ‘do, Präm.-Pfdäbr. Oldenb, 40 Thlr.-L, p. St.

pr. Stück [135,50 B 1/6. 1120,75bz G

[eel

En a i G A E É L L E G E D a E L az c O D Gia E E S P E S I I N ama Se e O E T L E I O O N