1878 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem Kommissar, Kreisrihter Dr, Bischoff, im Terminszimmer Nr, 15 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung sch{riftlich einreibt, hat eine Abschrift terselben und ihrer Anlagea bei- zufügen. 2M

Jeder Gläubiger, welher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, ras bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie ge Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsckaft fehlt, werden die Herren Justiz-Rath Schulße, Rechtsanwälte v. Kraynicki und Müller hier zu Sachwaltern vorgesclagen. _

Cüstrin, den 25. März 1878.

Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

[2761] Bekanntmachung. 4 (Konkurs-Ordnung 88. 298, 302; Inftr. §. 54.)

Vollmacht zur Liquidation ist am 21. März d. I. erloshen und geschieht leßtere nunmehr durch den bisherigen Firigeninhaber, Agenten Carl Blumenthal in Hannover. Springe, den 22. März 1878. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

4) der Gutsbesißer Neinhsld Ziem zu Liebenau,

9) der Gutsbesißer Carl Burandt zu Ornassau,

als Stellvertreter :

6) der Gutsbesißer Johann Pollnau zu Liebenau. r. Stargardt, den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Rawitseh. Bekanutmachnng. ) In urser Firmenregister ift unter Nr. 236 die irma M. Ansbach zu Rawitsch und als deren nhaber der Kaufmann Marcus Anébach zu Rawitsch am 18. Värz 1878 eingetragen worden. Rawitsch, den 18. März 1878.

Königliches Kreisgeriht Erste Abtheilung.

KRawitseh. Bekanntmachung. 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die Firma S. A. Richter zu Rawitsh und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Adolf Richter zu Rawitsch am 18. März 1878 eingetragen worden.

haber führen das Geschäft in offener

Gene Bal Ttet bibberi Deshalb if zufolge Verfügung vom 18. am

19. März d. J. die Firma „Lerlmann & Spiero“ Sandel3register.

Hanau, Nach heutiger Anmeldung und Verfü- ins os heute ist heute in das Handelsregister Gefell agen: j . im Gesellschaftsregister unter Nr. 488 gelös{t un daß das unter der Firma Gebrüder Glau- | die Firma „Joseph Spiero*“ unter Nr. geit E berg in Langenselbold bestandene Handels- | Firmenregister eingetragen worden. ges{chäft erloschen 1 Königsberg, den 19. März 1878. Hanau, am 23. März 1878. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Königliches Kréisaeribt. Erste Abtbeilung. Müller. g Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Adolf Heilmann von hier hat sein hierselb unter der Firma :

„Bon's B. u. M. H. Pfizer & Heilmann betriebenes Handelsgeshäft an den Kaufmann Bruno Carl Gutjzeit und den Kaufmann Johann Christoph Eduard Krause, beide von hier, verkauft, welche dasselbe gèemeinschaftlich unter unverän- derter Firma fortseten.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. März d. I. die Firma im Firmenregister unter Nr. 267 gelös{ht und in das Gesellschaftsregister

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Die unter Nr. 577 des Firmenregisters ein-

getes ene Firma: Heinr. Schlade (Firmeninhaber : er Kaufmann Heinrich Schlade zu Dortmund) ist

gelös{cht am 19, März 1878.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters ist die, am 19. März 1878 unter der Firma Köhler & Walter errichtete ofene Handelsgesellshaft zu Dortmund, am 19. März 1878 eingetragen, und find als Gesellshafter vermerkt: die Kaufleute armer) Gustav Walter und Carl öhler, Beide hier.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund, In unser Firmenregijier is unter Nr. 849 die

E it En E E un Ou

Zu der in unser Geme anae auferden Nummer

irma fort. Beide haben die Be- gniß, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, in Colonne 5. (Prokuristen): die Prokura ; ermann Nagel ift erloschen. Geestemünde, den 23. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. I. chwerdfeger.

Bekauutmachung.

Die Firma Julins Nitsh zu Glogau Nr. 205 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies heut

im Register vermerkt. Glogau, dea 20. März. 1878.

Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung.

inscribirten Firma : 75. Falke zu Mühlhausen i. Th. ist in Colonne 6:

des

Bemerkungen Sprottau. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Karl Koehler in Sprottau ertheilte und seither unter Nr. 12 in unserem Prokurenregister eingetragen gewesene Prokura der Handel3gesatl schaft : Holzbearbeitungsfabrik und Dampfziegelei E. Andreas et Comp. in Sprottau ist erloschen. Dies ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage in urserem Prokurenregister vermerkt worden. Sprottan, den 18. März 1878.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

L notirt : i „Die Firma ift erloschen.“ Mühlhausen, den 18. März 1878.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Mühlhausen. Handelsregister.

In unser Firmenregister sind in Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein- tragungen erfolgt:

1, Zu der laufende umer t

7 inscribirten Firma:

P Le ddo S as aus dem Handelsregister des lichen Amtsgerichts Harburg, R i vom 23. März 1878, Eingetragen ift heute auf Fol. 444 die Firma S. L. Samuel zu Harburg und als deren Inhaber Samson Levi Samuel daselbst. Bornemann.

Glegau.

Wildhurghausem. Das unter der Firma

irma A. Wilberg und als ¡deren Inhaber der eßger Adolf Wilberg zu Dortmund am 19. März 1878 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund, Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters ift die, am 1. Januar 1849 unter der Firma Gebrüder Strunk errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 19. März 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt : Die Schneidermeister Wilbelm und Carl Strunk ¿u Dortmund.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 317 des Gesellschaftsregisters ein- gerragént Firma Joh. id & Cie. (Firmen- nhaber: der Kaufmann Johann Irlweck zu Aachen und der Kaufmann Salomon Elkan zu Bochum) ist in Liquidation getreten und der Advokat Carl Rumpen 11. zu Aachen zum Liquidator bestellt ; ein- getragen am 19. März 1878.

Duishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschafttregister i unter Nr. 168 Col, IV., betreffend Actiengesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Meiderih, am 23. März 1878 Folgendes eingetragen :

In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 21. Dezember 1877 und 5. Februar 1878 ist ein neues Gesellshaftsstatut angenommen worden.

Die hauptsächlihsten Abänderungen des früheren Statuts sind folgende:

§. 1. Gegenstand des Unternehmens ift die Stahl- fabrikation und die Vornahme aller Handlungen, welche si in irgend einer Weise auf diese Fabrika- tion beziehen, eins{ließlich des Verkaufs und der Verwerthung der Fabrikate, sowie eins{ließlich des Erwerbs und Betriebs von Bergwerken zur Ge- winnung der Rohprodukte. Die Dauer der Gesfell- schaft ist auf eine bestimmte Zeit nit beschränkt,

. 2. Das Grundkapital der Gesellschaft ist dur Vernichtung von 800 000 Æ eigener, der Gesellschaft geshenkter Aktien, sowie dur Herabsetzung des No- minalbetrages der übrigen Aktien und dur Zusammen- Tegung von mehreren Aktien zu einer von 4 500 000 auf 444,000 M (Aktien Litt. C,) reduzirt, und da- gegen um-2,200,200 Æ Prioritäts-Aktien Litt. A. und 2,074,200 Æ Prioritäts-Aktien Litt, B. ver- mehrt worden. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und auf einen Betrag von je 600 4 Den Prioritäts-Aktien Litt, A. und B. steht in Be- zug auf Kapital und Reingewinn ein in dem neuen Statut näher beschriebenes Vorrecht zu.

S. 10. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Form, in welcher der Vorstand, sowie etwaige Prokuristen und Handels- bevollmächtigte die Firma zeihnen, wird vom Auf- fichtsrathe festgeseßt.

F. 31. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Allgemeinen Anzeiger für Rhein- land und Westfalen zu Cöln, die Rhein- und Nuhr- ¿eitung zu Duisburg und den Moniteur êes intèrêts materiels zu Brüfsel. Wenn eins dieser Blätter eingeht, oder nah Ansicht des Aufsichtsraths seine Bedeutung für die Gesellschaft verliert, so ift der Aufsichtsrath befugt, eiu anderes Blatt zu wählen. Die Bekanntmachungen müssen die Gesellschafts- firma und dasjenige Gesellfchaftéorgan, von dem sie ausgehen (mit oder ohne Nennung der betreffenden Namen) enthalten. -

EÆElIberfeld. Befanutmachung.

Auf Anmeldung von heute ift in das Handele- register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier E worden: 1) unter Nr. 2737 des Fir- menregisters. \

Die firma Eduard Roemer mit dem Site zu Elberfeld, deren Inhaber der Maurermeister und Bauunternehmer Eduard Roemer hierselbst ift.

2) unter Nr. 1682 des Gesellschaftsregisters. Die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft unter der

irma Gebr. Noemer mit dem Sitze zu Elber-

eld, deren Inhaber die Bauunternehmer August Noemer und Eduard Roemer, Beide zu Elberfeld wohnend, waren. Das Geschäft ist abgewickelt.

3) unter Nr. 1315 desselben Registers. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Toenges mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Me- theker und Chemiker Gustav Adolf Toenges und der Kaufmann und Fabrikant Ernst Christian Wilhelm Toenges, Beide zu Elberfeld wohnhaft, sind, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 21. März 1878.

Der c. Handelsgerichts-Sekretär. Schmidt.

Geestemünde, Befanntmahung.

In das Hiesige Handelsregister ist auf Fol. 36 zur Firma: Carl Strack in Geestendorf heute ein- getragen

in Colonne 3, (Firmeninhaber): vom 19. März 1878 an Kaufmann Hermann Nagel und Kaufmann Hermann Döscher in Geestendorkf,

(Rechtsverhältnisse): die bisherige Inhaberin Wit.we Strack hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Hermann Nagel und Hermann Döscher zu Geesten-

in Colonne 4.

Graudenz. Jn unser Gesellschaftsregister Nr. 40

ist die seit 13. März 1878 hier errichtete ofene

Put der hier wohnhaften Kaufleute riedri Wilhelm Dumont und Ernst Conrad

Prießnitß mit der Firma :

; Dumont & Prießnih

eingetragen.

GERIeRE den 21. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Greifswald. Jn unser Firmenregister ist unter

Nr. 462 die Firma Philipp Meyer, als Inhaber

der Kaufmann Philipp Meyer hierselbst und als

Niederlassung2ort Greifswald eingetragen. Greifswald, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Greifswald. Bezugnehmend auf unsere Be- kanntmachung vom 3. März cr., betr. die Eintragung der offenen Handelsgesellschaft H. v. Lohr u. Comp. zu Wolgast in das Gesellshaftsregister, bringen wir hierdurch zur öffentlihen Kenntniß, daß nach der protokollarischen Erklärung des Gesellschafters R v. Lohr, E e A B eta E in armen, etne dahin gehende Berichtigung des Ge- sellshaftsregisters erfolgt ist. E Greifswald, den 20. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Walberstadt. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts- register sub Nr. 177 die am 1. März 1878 ve- gonnene ofene Handelsgesellihaft: „Gebrüder Festerling“ zu Oschersleben eingetragen, - und sind als Gesellshafter der Oekonom Carl Eduard gelterting und der Bierbrauer Andreas Christoph

arl Festerling daselbst vermerkt.

Halberstadt, den 19. März 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

amburg. CEixtragungen

in das Handelsregister,

1878. März 20.

E. Besserung. Inhaber: Ernst Nilolaus Heinrich Detlev Besserung. Lücken & Simonis, Inhaber: Carl Wilhelm Leonhard Lücken und Hugo Simonis. Deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Juseln zu Hamburg. Aktien- gesellschaft, hieselbst errihtet am 16. März d. 2s

Der Siß der A IGaN ist Hamburg.

Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb und Be- tricb von afttoreien und Plantagen, sowie Handel und Schifffahrt jeder Art, besonders in der Süd- see und zwischen diefer und Hamburg, fowie JLLOen Häfen Europas und der übrigen Erd-

eile.

2 ital beträgt M. 5,000,000.

ie ten lauten auf Inhaber und beläuft E e E A e | Í |

er Borsland der Gesellschaft besteht nach Er- messen des Aufsichtsrathes aus zwei oder mehr Mitgliedern und ist jedes derselben zur Zeichnung der Firma ermächtigt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt worden August Godeffroy und Conrad Gustav Paschen.

le von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen werden, mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ oder einem anderen, vom Aufsichtsrathe bekannt zu machenden Blatte veröffentliht werden.

März 21.

Angust H. L, Schmidt. Inhaber : August Heinrich Lorenz Schmidt. Harry Fontheim. Inhaber: Harry ontheim. Franz Buttersack. Nach erfolgtem Ableben des Inhabers dieser Firma, Franz Buttersack, ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von Ludwig Heinrich Buttersack und Eduard Buttersack über- nommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeseßt. H. Buchholz & Co. Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma in London. Diese Zweignieder- lafsung hat an Rudolph Mendelsfohn ertheilt. H. Blanket & Sohn. Die Sozietät unter dieser Ds deren Inhaber Georg Heinri Christian Vlanket und Johann Christian Friedrih Blanfket waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. S d Fluß * BVersihet

ee- un - Versicherungs - Gesellschaft „Albis,“ Fs erfolgtem Ableben des Bal mächtigten der Gesellshaft, Johann Adolph Richter, haben die Direktoren der Gesellschaft, die Inhaber der Firma Wachsmuth “& Krogmann, Pemann August Krogmann und Carl Johann

rogmann interimistisch zu Bevollmächtigten der

Gesellschaft bestellt. hat an Frietrich August

A. Pluns. Diese Firma Pluns Prokura ertheilt.

Bollenhagen & Co. Emil Friederich Hermann Bollenhagen ist in das unter dieser Firma ge- führte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in

Gemeinschaft mit dem bisherigen Jnhaber, Jacob

Heinrih Bollenhagen, unter unveränderter Firma

fort. Peter Schulye & Co. Inhaber; Peter Heinri Wilhelm Schulße und Johannes eor A

Haller. H. Christian Schmidt, Diese Firma hat an rokura ertheilt.

August Theodor Leonhard Jlig In der Anzeige vom 18. März muß es anstatt

Prokura

„Friedrih Kraußlach“ dahier bestehende Handels- ga ist durch Veräußerung an den seitherigen ’rofuriften Kaufmann Franz Berthold Saalborn hier übergegangen und in Folge Anzeige vom 18. d. M. der Ebengenannte als vnunmehriger Inhaber zu Nr. 1 des Handelsregisters einzetragen worden.

Hildburghausen, 19, März 1878.

Herzogliche Kreisgerihts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Steinhard.

Ihurg. Auf Fol. 134 des hiesigen Handels- egisters ist heute eingetragen:

die Firma: „Glandorfer Windmühlen-

Gesellschaft“.

Ort der Niederlassung: Glandorf.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

1) Colon Anton Winterberg zu Averfehrden,

2) Colon August Riese zu Sudendorf,

3) Colon August Schultewesthof zu Averfehrden,

4) Colon Joseph Lefken zu Sudendorf. Necbtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft, errichtet laut Gejell-

E IeE vom Me anin 1877. egenstand des Unternehmens: das Mablen von Getreide aller Art. O Í eitdauer: unbestimmt. rundkapital: 9450 M in 63 Aktien à 150 M

Die Aktien lauten auf den Namen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vom Vorsißenden des Vorstandes in der Osnabrücker Volkszeitung.

Zur Zeichnung für die Gesellshaft genügt die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma.

Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt.

Jburg, den 20. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. . Kramer.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 75 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Emil Stechert von hier, für seine Ehe mit Amande, geb. Fligge, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- giivlossen hat, daß das gegenwärtige und künftige

ermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vor- behaltenen haben foll. Justerburg, den 19. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. Oeffentlihe Bekauntmac ung.

In das hiesige Gesell\chaftsre gister ist am

heutigen Tage eingetragen :

su b U 260: die Firma Vietsen & Wagnez in Kiel. /

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Nicolaus Johannes Vietsen und Sn Christian Heinrich Wagner in

iel.

Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1878 be- gonnen.

Kiel, den 25. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister.

__ Der Kaufmann Jacob Radin von hier hat hier-

selbst unter der Firma „Jacob Radiu“ ein Han-

delêgeschäft begründet.

Dies ist zu1olge Verfügung vom 14. am 16.

d. M. unter Nr. 2220 in das Firmenregister ein-

getragen.

Königsberg, den 19. März 1878.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Julius Carus von hier, bat hier- felbst unter der Firma: „Julius Carus“ ein Han- delsgeschäft begründet.

Dieses i} zufolge Verfügung vom 15. am 16. März d, D, Unter Nr. 221 n das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 19. März 1878.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann William Lambert von hier hat in fein hiesiges, unter der Firma: Wm. Lambert Co. betriebenes Handelsges{häft den Kaufmann Carl Theodor Max Andersonn von hier als Gesell- \chaster aufgenommen und wird das Geschäft nun- mehr von Beiden gemeinschaftlich unter der in ivagads & Andersonn“ veränderten Firma fort- gesetzt;

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 18, am 19. März d, J: die Firma „Wm. Lambert & Co.“ im Firmenregister unter Nr. 2203 gelö\cht und die irma „Lambert & Andersonnu“ unter Nr. 656 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 19. März 1878.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Perlmann & Spiero“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell shafters Ely Perlmann auf- gelô s worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Joseph Spiero von hier über-

Max Kalmes, Max Kalmer heißen.

dorf übertragen. Die neuen JIn-

Hamburg, Das Handel3gerieht,

nommen, welcher das Geschäft unter der Firma

unter Nr. 655 eingetragen wor?en. A nigoberg, den 19. März 1878. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Leobsehütz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma C. Kachel, deren Inhaber

__ Carl Kachel

und Ort der Niederlassung Leobshütz heut einge- tragen worden.

Leobschüß, den 19. März 1878.

Königliches Kreisgeriht. 1 Abtheilu:c.

Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 25. v. M. lit an demselben Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen Fel. 25 sob Nr. 25;

Col. 3, H. E. Schulz.

Col, 4. Lübtheen.

Col. 5. Kaufmann H. E. Sulz zu Lübtheen.

Lübtheen, am 21. März 1878. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amt3gericht.

LyekK. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage als Zweigniederlassung des Ge- aste De Selleneit, Königsberg, eingetragen unter

ir. 135: E ens D. Selleneit mit der Niederlassung in Lyck. Ly, den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht. Her{og.

NMiagdehurg. Handelsregister.

Der Sekretär Eduard Rebenklau ist aus dem Vorstande des Neuen Consum-Vereins, einge- tragene Genossenschaft, hier ausgeschieden ; der Geschäftsführer Ernst Göhring is als Stellver- treter des Direktors in den Vorstand gewählt. Ver- merkt bei Nr. 7 des Genossenschaftsregifters.

Die bisherige Prokura des Geschäftsführers Ernst Göhring für den Neuen Consum-Verein, einge- trageue Genossenschaft, Prokurenregister Nr. 257 ist gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 25. März 1878,

Königliches Stadt- und Kreisgericht. L. Abtheilung.

I. Abtheilung.

Nannheim. In das Handelsregister wurde etngetragen :

1) D. 3. 49 des Ges. Reg. Bd. 11. und O. Z. 201 des Firm. Reg. Bd. Il.; Die unter der Firma „Gebr. Brewer“ in Mannheim bestandene ofene Ee esellshaft is durch den Austritt des Theil-

abers Heinrih Brewer unterm 21. l. M. aufg-löft.

Der bisherige Gesellshafter Eduard Brewer über- nimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

2) D. 3. 723 des Firm. Reg. Bd. I.: Die Firma „Wm. Aug. Heinrih“ in Mannheim ift erloschen.

3) D. 3. 65 des Ges. Reg. Bd. IL : Zur Firma „E, u. C. Denzel“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 15. Februar l. J. guf elöst; die Liquidation wird von den bisherigen Theilhaberin- pen Ae und Caroline Denzel gemeinscaftlich

esorgt.

4) D. 3. 112 des Firm. Reg. Bd. II. : Die Firma „Hirtler ‘u. Cp.“ in Mannheim ist als Einzel- firma erloschen, sowie die dem Heinri Hirtler für diese Firma ertheilte Prokura.

5) O. 3. 380 des Ges. Reg. Bd. II,: Firma „Hirtler u. Cp.“ in Mannheim, offene Handels- esellschaft, errichtet unterm 15. l. M. Die zur irmenzeihnung gleihberechtigten Theilhaber sind : 1) Ludwig Hirtler, 2) Heinrich Hirtler und 3) Otto Sommerlad, sämmtlich Kaufleute, dahier wohnhaft. Mannheim, den 23, März 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Mannheim. Tn das Handelsregister wurde eins getragen: | 1) D. 3. 97 des Ges. Reg. B. I. zur Firma „Gebr. Heidelberger“ in Mannheim: Der Theil- haber Wilhelm Heidelberger ist unterm 14. März 1870 aus der Gesellschaft ausgetreten. 2) O. Z. 40 des Firm. Reg. B. 11: Die Firma „Wmm. Heidelberger“ in Mannheim ist erloschen. 3) D. 3. 381 des Ges. Reg. B. 11. Firma: „Hei - delberzer u. Emrich“ in Mannheim: Offffene Handelsgesellschaft, errihtet unterm 1. März l. J.

Die zur Firmen Co gleihbereHhtigten Theil- haber find die dahier wohnhaften Kaufleute Wil- helm Heidelberger und Wolf, Adolf, Gmrich. Der zwischen letzteren und Rosalie Heidelberger zu Mannheim unterm 4, März l. J. érricbtete Ehe- vertrag bestimmt, daß eine Gütergemein\chaft na Maßgabe der L. R. S. 1500—1504 bestehen soll, zu welchem Zwecke jeder Theil 260 (A in die ehe- lihe Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Ver- mögèn aber von derselben auss{ließt. Mannheim, den 25. März 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

genannt

Meseritz. Bekanntmachung. e Die unter Nr. 3 unseres Ge]jellschaftsregisters eingetragene Firma der Gesellschaft ; „W, Balcke & Sohn“ zu Braeß ist am 21. März 1878 gelö\{cht worden. Meseriß, den 21. März 1878.

Königliches Kreisgericht.

„Joseph Spiero“ für alleinige Rechnung fortseßt.

H. Poppe zu Mühlhausen i./Th. in Colonne 6: „Die Firma ift mit dem Geschäft auf den Kaufmann Karl Heinrich Poppe zu Mühl- hausen i./Th. übergegangen.“ II. 1) Laufende Nummer: 261.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers : „Kaufmann Karl Heinrich Poppe zu Mühl- hausen i./Th.“ D

3) Ort der Niederlassung :

„Mühlhausen i./Th.“

4) Bezeichnung der Firma:

„H. Poppe.“ Mühlhausen, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Osterode. Befanntmachung.

In das hiesige Firmenregister i unter Nr. 181 die Firma F. Fechner, als Ort ihrer Niederlaffung Langguth-Müh e und als deren Jnhaber der Mühlenpächter Ferdinand Fechner daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Osterode, den 20. März 1878.

Königliches Kreisgericht.

Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ift die auf Fol, 144 eingetragene Firma: „A. Sonnemann“ heute gelöscht.

Peine, den 29. März 1878. Königliches Amtsgericht. I. Henseling. Pozen, Handel3regisier. Es ist eingetragen: ; j 1) in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1, wo- selbst die hiesige, jeßt anfgelöste und in Li- quidation befindliche Genossenschaft in Firma : Vorschuß-Verein zu Posen. Eingetragene Genossenschaft aufgeführt steht, in Colonne 4: die Liguidation ist beendet ; 2) gas Prokurenregister bei Nr. 179 und 180; :

die dem Louis Salomonsohn und dem Kaufmann Alphons Peltesohn zu Posen für die oben gedachte Genossenschaft Vorschuß-Verein zu Posen. Eingetragene Ge: nossenschaft in Liquidation ertheilten Prokuren find erloschen, zufolge Verfügung vom 16. März am 18. März 1878. Posen, den 18. März 1878, Königliches Kreisgericht.

Pyr, Stargardt. Befanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü- gung vom 22, März 1878 heute eingetragen : Col. 1. Laufende Nr. 32. Col, 2. Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Pelplin. Col. 3. Siy der Gesellschaft : Pelplin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der unterm 2. Februar 1878 notariell verlaut- barte Gesellshaftsvertrag befindet sich in beglau- bigter Form Blatt 228 u. ff. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. : l Gegenstand des Unternehmens if Zuckerfabrika- tion (8 2). | : Die Dauer des Unternehmens is auf eine be- stimmte Zeit nicht beschränkt. : Das Grundkapital beträgt 240000 A und ist in 400 Aktien à 670 # eingetheilt (8. 4). Die Aktien lauten auf Namen (§. 9). i : Der Vorstand besteht aus einer Direktion mit fünf von der Generalversammlung aus der Zahl der Sktionäre gewählten Mitgliedern und einem Stellvertreter für den Fall einer Vakanz (8. 42). Die Direktion wählt aus ihrer Mitte einen Vor- fißenden und einen Stellvertreter desselben. Bei Verhandlungen mit Dritten und in gericht- lichen Verhandlungen wird die Gesellschaft vertreten und verpflichtet durch den Vorsißenden, resp. dessen Stellvertreter und noch ein zweites Mitglied der Direktion, welche beide \chriftliche Kundgebungen in der Art für die Gesellshaft gemeinschaftlich zeichnen, daß sie den Worten „Direktion der Zuterfabrik Pelplin“ ihre Namen beifügen (8. 38). Einladungen der Aktionäre zu Generalversamm- [lungen werden von der Direktion oder dem Auf- sihtsrathe durh dreimalige Bekanntmachung in der Danziger Zeitung und im Pelpliner Pielgrzym erlassen Geht eins dieser Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung in dem anderen Blatte, bis die Generalversammlung ein Ersaßblatt bestimmt. Die Bekanntmachungen, von denen die erfte 14 Tage vor dem Termine der Versammlung e u, \foll die Angabe des Versammlungsortes, der WVer- fjammlungszeit nah Tag und Stunde und der Ta- gesordnung enthalten (S. 28). i : In denselben Blättern werden die sonstigen von der Direktion oder dem Ausfsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen 3 Male veröffentlicht. Den Vorstand bilden zur Zeit 1) der Gutsbesißer Rudolph Rohrbeck zu Gremblin, „Vorsitzender“, i: 2) der Gutsbesißer Richard Nadolny zu Kuliy, Stellvertreter des Vorsißenden,

Rawitsch, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rawitseh. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma:

„C. W. Scholz Soehne“

vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Austritt des Kaufmanns Carl Wilhelm Heinrich Scholz zu Rawitsch aufg hoben is und die Firma von dem Kaufmann Hermann Rudolph Scholz zu Rawitsch als alleiniger Inhaber fortgeführt wird. Es ist daher die Firma im Gesellshaft2register ge- löst, dagegen unter Nr. 238 des Firmevregisters

die Firma: L „C. W. Séholz Sochne“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rudolph Scholz zu Rawitsch anderweit zufolge Ver- fügung vom 18. am 18. d. Mts. eingetragen worden. Rawitsch, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KRitzebüttel. 1878, März 21. Lütt & Dohrmann in Curhaven. Inhaber : Iohann Wilhelm Peter Lütt und Ludwig Nobert

Dohrmann.

Amtsgericht Nihebüttel. Rogasen. In das F. R. ift Nr. 222 d:r Firma „Herrniann Levi“ des hier wohnhaften Kaufmanns

Herrmann Levi heut eingetragen. / j Rogasen, 20. März 78. K. Kreisgericht.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 275 sub Nr. 587 eingetragen : Col, 3. Handelsfirma: Heinr. Schmidt, Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des JIn- habers: Kaufmann Heinrich Theodor Friedrich Schmidt in Rostock. Z Vom Obergerichte. Rostock, den 13. März 1878. E. Blan ck, O.-G.-Registr.

RKRostoek. In das biesige Handelsregister ist

heute Fol. 151 sub Nr. 414, betreffend die Firma :

„Rostocker Actiengesellschaft für Schiff- &

Maschinenbau“, eingetragen :

Col, 6. Rechtsverhältnisse der Gesell- \chaft: In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1877 sind der: Konsul C. Ch. Lesen- berg und der Kaufmann Gustav Stiller, Beide in Rostock, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wiedererwählt und sind in der Aufsichtsraths- sißung von demselben Tage der Konsul C. Ch. Lesenberg in Rostock zum Vorsitzenden und der Schiffsbaumeister W. Zely zum stellvertreten- den Vorsitzenden des Au, fichtsrathes wiederer- wählt worden. h

Vom Obergerichte. Rostock, den 18. März 1878.

E. Blanck, D.-G.-Registxr.

Rostoek. Sn das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 126 snb Nr. 358, betreffend die Firma: „J. Wertheim Söhne“ eingetragen: ol, 5, Name und Wohnort des IFnha- bers: Der Kaufmann Theodor Wertheim hierselbst is mit dem 18. März d. J. aus der Firma ausgeschieden, und der Kaufmann Joel Joseph Wertheim hierselbst, auf welchen das Geschäft übergegangen ift, ist alleiniger Inha-

ber der Firma geblieben. Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell- \cchaft: Die offene Handelsgesellschaft zwischen

den Kaufleuten Joel Joseph Wertheim hierselbst

und Theodor Wertheim allhier- ift aufgehoben. Vom Obergerichte. Rostock, den 20. März 1878, E. Blank, O.-G.-Registr.

Sehönlanke. Betanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Volks- bank in Czarnikau“ zufolge Verfügung vom 16. März 1878 Folgendes an demselben Tage eingetragen worden: In der (eneralversammlung am 7. Februar 1878 ift der bisherige Vorstand, und zwar Dr. Johann Winiecki als Direktor , Kaufmann Stanislaus Krysieroicz als Rendant und Kauf- mann Anton Wruk als Controleur für den Zeitranm von drei Jahren, vom 7, Februar 1878 ab gerechnet, wieder gewählt worden. Schönlanke, den 16. März 1878. Könitaliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Sonneberg. De, Laut Anzeige vom heutigen ift Blatt 151 unseres Handelsregisters zu der Firma Hermann Lobe zu Sonneberg eingetragen worden : a, Kaufmann Mar Ortelli zu Sonneberg, b. Kaufmann Georg Ortelli daf. sind als Mitinhaber eingetreten. Die Prokura des Max Ortelli ift erloschen. Sonnebcrg, den 28. Februar 1878. Herzogl. Kreisgerichts-Deputation für freiwillige E raf.

Springe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen : auf Fol, 4 zur Firma S, Blumenthal, jeßt

3) der Rittergutsbesißer Herrmann Frost zu Adl.

Liebenau,

2 in Liquidation:

Stettin. Jn unser Firmenregister ift unter Nr.

1643 der Kaufmann Paul Iohannes Piper zu Stettin, Ort der Niederlassun g: Stettin, Firma: Paul Piper, heute eingetragen. Stcttin, den 20. März 1878.

Königliches See- und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Paul Johannes Piper zu Stettin hat für seine in Stettin unter der

Firma :

Paul Piper ; bestehende und unter Nr. 1643 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Emil Albert Piper zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregis‘er unter Nr. 527 heute eingetragen. Stettin, den 20. März 1878.

Königliches See- und Handelsgericht.

Königliches Lg t, Den 21. März 1878. In unser Handelsregister ist eingetragen :

1, ins Gesellschaftsregiiter : sub Nr. 73 die Handelsgesellschaft J. L. Millahn zu Barth, welche am 1. Januar 1878 begonnen hat. Die Gefellshafter sind: Der Kaufmann Carl Millahn und der Kaufmann Paul Millahn, Beide

daselbst ; IL, ins Firmenregister :

1) Col, 6, ad Nr. 550, betreffend die Firma

„J+ L. Millahn zu Barth: E Der Kaufmann Paul Millahn zu Barth ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge- treten und ist die nunmehrige Handelsgesel - \chaft sub Nr. 73 ins Gesellschaftsregister ein - getragen. ; :

2) Col. 6, ad Nr. 551, betreffend die. Firma

Paul Millahn zu Barth:

Die Firma ist erloschen.

Stuhm. Bekanntmachung. :

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 3

Colonne 4 eingetragen: Der Wohnort des Vorsißenden der Vank Iudowy w. FPierzchewieach (zu Portschweiten) eingetrageue Genossenschaft i\t Groß-Ramsen.

Stuhm, den 21. März 1878. |

Königliche Kreisgerihts-Deputation.

Stralsund.

Konfkurfe.

[2708] Bekanntmachung,

In deni Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Winkler von hier ist der Kauf-

mann Georg Hartwig hierselbst zum definitiven Ver-

walter ernannt worden.

Cottbus, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht.

[2709] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Abraham Hirschla} von hier is der Kaufmann Tzschentke hierselb zum definitiven Massenverwalter ernannt worden. Cottbus, den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht.

[2757] Ueber das Vermögen des Tuthfabrikant Carl Friedrich Henning zu Neudamm ist heute, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge- fürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. März 1878 festgeseßt worden. / Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Wieprecht zu Neudamm bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 6. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrihter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welWhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, over welche ihm etwas ver- \chulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Mai 1878 einshließlihch

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. fandinhaber und andere mit denselben leihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Kabél von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen. :

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, S aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben o ereits rechtshängig fein oder niht, mit dem dafür erlangten Uverecbt

is zum 29, April 1878 einschließlih

bei uns l riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so- wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven

Konkurs-Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Driesen, den 20. März 1878, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen dcs Kaufmanns Adolf

Aron zu Driesen ist der kaufmännische Konkurs

im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf

den 1. Februar 1878

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Holzhändler Gustav Carl Theodor

Boigt zu Driesen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 15. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Cantian, im Terminszimmer Nr. I. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- es eines anderen einstweiligen Verwalters abzu- geben. . Allen, welche von dem Gemeinschukdner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas vers \{chulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. April 1878 eins{chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt e etwai gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.} Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Psandftücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dies selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Mai d. J. cinschließlih bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der \ämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 19. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Cantian, im Terminszimmer Nr, Iä. zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung r L hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zv den Akten aneigen,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtsanwalte Justiz-Rath Massow, Rechtsanwalt Bennecke und Rechtsanwalt Schurich zu Friedeberg N./M., sowie der Rechtsanwalt Röder zu Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Driesen, den 20. März 1878. i

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[2764] Bekannimachung. : In der Kaufmann Gustav Norcnz'schcen Kon- furssahe von Neuzauche ist der Kaufmann Moritz Rosbund zu Lübben zum definitiven Verwalter be- tellt worden. A Lübben, den 21. März 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

[270] Konkurs-Eröffaung.

Königliches Kreisgericht zu Ortelsburg, Erste Abtheilung, den 23. März 1878, Mittags 124 Ubr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Walpuski zu Willenberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 24, Februar 1878 festgeseßt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Fromm in Willenberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufe gefordert, in dem

auf den 6. April 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sternberg, anberaumten LTermine ihre Erklärungen und Vor- lige über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- s{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis jam 27. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer L Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

andinhaber und andere mit denselben gleiche berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstüccken nur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögeu bereits rectébüngia jein oder nicht, mit dem dafür

Verwaltungspersonals auf

die dem Theodor Edler hierselbs# ertheilte

den 13. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,

verlangten Vorrecht