1878 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

S E Cs

Königlicze Sckanspie!e, Mittwoch: Opern- haus. 97, Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Aétbeilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musit voa Boieldieu. pes Brown: Hr. Wachtel. Diason: Hr. Bollé, vom Stadt- theater zu Magdeburg, als Gast.) Aufang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Mutter und Sohn. Swauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benußung des Romans: „Die Nachbarn“ von Friederike Bremer, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Wegen andauernder Krankheit der Fr. Erhartt tann die angekundigte V. Abonnements-Vorstellung: Heinrih VN. nicht stattfinden.

Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung, Acte Sinfonie-Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Saaltheater. Mittwoch: 76. Vorstellung der fran- zösischen Schauspiel-Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1) Quatrième représentation de* L'’été de ia Saint-Martin. 2) Reprise de: Le Gendre de Monsieur Poirier.

Dounerstag, Freitag und Sonnabend: Keine Vor- stellungen. : Ó

Sonntag: 77. A ELOT der französiscen Schauspiel-Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Première représentation de: Les Be- moiselles de St. Cyr. Comédie en 5 actes par M, Alexander Dumas.

Wallner-Theater. Mittwoch : Zahnschmer-

es Papa hat's erlaubt. Ein gebildeter Haus- net. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung

Bis Freitag geschlossen. Die Neise um die

Fictoria-Theater,

Sonnabend: Neu einstudirt: Welt in 80 Tagen.

Friedrich-Vilhelmstädtisches Theater.

Mittwoh: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. Donnerstag: Jeanne, Jeanuette u. Jeanncton.

Residenz-Theater, Mittwoch: 16. Gajstspicl des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnentbal aus Wien: Zum 16. Male: Fro=- mont junior d Risler senior. Drama in 5 Tufzügen und einem Vorspiel von Altons Daudet und Ad. Belot. (Risler senior: Hr. Adolf Sounenthal, als Gast.)

Krolls Theater, Mitiwo: 22. italienisbe Opern-Vorstellung. La Somnmambula. (Amina: Sigra. Alma Fobström. Elvino: Sigr. Giovanni Perugini. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: 23. italienisce Opern-Vorstellung. La Traviata. SGigra. Emma Saurel. Sigr. Melchiore Vidal. Sigr. Giorgio Swect.

Foltersdorf-Theater. Zweite Berliner

Oper. Mittwoch: Maurer und Schlosser. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Vorher: Abu Hassan. Komische Oper in 3 Akten von C. M. v. Weber. Kleine Preise.

Donnerstag: Norma. Gr. Oper von Bellini.

National - Theater. Mittwoch: Einmaliges Gastsp. d. Frl. Borédorfff v. Stadt-Tb. zu Lübe. Der beste Ton. Jm Wartesalon L. Classe.

Donnerstag: Halbe Preise. Steffen Langer, mit 1 Vorspiel: Der Kaiscr und der Seiler.

Stadt-Theater. Mittwoh: Gastspiel der &r. v. Trautmann und des Hrn. Carl Mittell. Halbe Kassenpreise (Parquet 1,50, Logen 1, 2, 3 Und 4 ). Ein Gesandtschafts-Attahé. Lust- spiel in 4 Akten von H. Meilhac. (Madelaine: Hr. v. Trautmann. Titelrolle: Hr. Carl Mittell.)

Belle-Alliance-Theater. Meittwow: Er- mäßigte Preise. 91. Gastspiel des Frl. Lina Mayr und 25. Gastspiel des Frl. Martha Kopka. Zum 25. Male: Pariser Leben. Operette in 5 Äften von Offenkah. Anfang 74 Uhr.

Donverftag: Dieselbe Vorstellung.

{oucert-aus, Goncert deg Kgl. Hoï- Musikdire?tors Herra

Bilse, Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Theodore Listing mit Hrn. Geh. Sekretär Hermann Roloff (Géttingen— Berlin). Frl. Agnes Mohr mit Hrn. König- lien Bauführer Louis Mertens (Halle a./S.—

_Saarbrüdten).

Verehelicht: Hr. Rittmeister und Escadrons- Chef Ferdinand Hiller von Gaertringen mit Frl. Anna von Salviati Stuttgart). —— Hr. Haupt- mann a. D. Egmont von Winckler mit Frl. Agnes von Bülow (Berlin). Hr. Kammer- junker und Ober-Amtsrihter Emil Freiherr Stock- herzer von Starein mit Frl. Anna Freiin von der Goltz (Mannheim).

Eeboren: Ein Sohn: Hrn. Friedensrichter Rath (Grevenbroich). Hrn. Major Alfred Baron von Gberftein (Berlin). Hrn. Rittmeister und Eécadron-Chef Constantin von Braun (Frankfurt a./D.). Hrn. Hauptmann und Compagnie- Chef Carl von Bardeleben (Trier). ine Toter: Hrn. Premier-Lieutenant von Mitlaff (Königsberg). i

Gestorben: Hr. Konzertmeister a. D, Franz Subert (Dresden). Hr. Cand. jor. Georg p. Mellenthin L Ds Seconde-Lieutenant ai Freiherr von Richthofen-Carlowiß (Bres- 2).

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stcdbriefs-Erledigung. Der binter den Edel- steinhändler Eduard Friedri Kühnert wegen einfacen und betrüglichen Bankerutts in den Akten 5. 680 de 1877 unter dem 28. März d. J, erlaffene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, Berlin, den 13, April 1878, Königliches Stadtgericht, Ab- theilung für Untersuhungésahen, Kommission 11, für Voruntersuchungen, !

Die Lieferu 1813 100 Kg.

1 899 800 Kg. 249 500 Ka. 116 300 Kg.

18 550 Kg. L 19 350 Kg. 18 050 Kg. 20 800 Kg. W 9 800 Kg.

64 300 Kg. 12 600 Kx.

800 Kg.

1 200 Kg.

53 500 Kg.

5 500 Kg. soll im Wege der

von

Gußstahlschienen,

eiserne Langschwellen, eiserne Querschwellen, Siam aus Gußstahl, ashenbolzen mit Muttern, Klemmplattén. Vorstoßplatten,

inkeln,

Straubenbolzen dazu mit Muttern,

Shraubenbolzen mit Mut- tern zur Schienenbefestigung, dergleichen zur. Befestigung der Querschwellen, Unterlagsplättben zu den Querschwellen,

L Vanie ut avg da zu den asch:nbolzen, j OQuerverbindungéfstangen mit

Muttern, Unterlagsplatten, Submission vergeben werden.

Termin hierzu ift auf Montag, den 29, e d. J., Vormittags

11 Uhr, in unserem Geschäftélokale, Leipziger Plaß Nr. 16/17 hierselbst anberaumt, bis zu welhem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Submissions- bedingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein

müfsen, ¿

‘ual15 gnv

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormit1tags im vorbe- sowie im Bureau des Berliner Baumarktes hier, Wilhelmstr. 92/93, zur Einsicht aus und können in unseiem oben angegebenen Ge-

zeichneten Lokale,

\chäâftslokale

Kosten in Empfan Berlin, den 4.

auch Ab sowie Kopien der Zeich

pril 1878,

Königliche Direktion

der Niederschlesisch-Müärkischen Eisentahn,.

(3403]

se

_ Bekanntmachung. _ Zufolge Auftrags Königlicher Eisenbahn-Direktion soll die Lieferung von 10 Stü transportablen

Wärterbuden, veranschlagt zu 4261 M Wege der öffentliten Submission ver der Kostenans{lag und die Ueber- Bureau des

Die Zeichnung, nabhmébedingungen

Unterzeichneten im sen Eisenbahn zu dieselben auch gegen Er koiten von der Regist Direktion hiersclbst bezogen werden.

liegen auf dem

schriften der Bedingungen, nungen gegen Erstattung der (genommen werden.

30 S im geben werden.

Empfangsgebäude der Nassaui-

r Einsicht auf und es können stattung der Vervielfältigungs- ratur Königlicher Eisenbahn- Die Sub-

missions-Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Wärterbuden“ ver- schen, bis zum Submissions-Termine

Montag,

den 29. April l. Js.

Vormittags 10 Uhr,

auf dem Bureau

des

Unterzeichneten abzugeben,

woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa ersbeinenden Submittenten stattfinden wird.

Später eingehende o

Offerten bleiben unberücksichtigt. Wiesbaden, den 12. April 1878, Der Königliche Eisenbahn-Baumeister.

[3455]

Velde.

Submission.

Zur Vergebung 150 Centucr Ruhrstück- Nuhrfettschrotiohlen, im Bereiche des XIV. im Bureau dec Unterze

einer Lieferung von

der nicht bedingungsgemäße

circa #- und 82,000 Centner für die Garnifon-Anstalten Armee-Corps, ist nach den ichneten, sowie bei der Gar-

nison-Verwaltung zu Cöln, Mannheim und Frei- burg einzusehenden Bedingungen, Termin

auf den 2. Mai d.

.-, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Bureau anberaumt, wohin Unternehmer

2 ch d e

E. Sai

3E 5) Cte T “, «77 dln »

x au:

A iere E S a T R RE A

12. April 1878.

ihre versiegelten Offerten, mit entsprechender Auf- [rift versehen, kostenfrei gelangen lassen wollen. Carlsrutbe, dez

Königliche Garnison-Verwaltung.

[3456]

bahn,

Reparatur-Werkstätte zu Limburg.

Die Anlieferung und Aufstellung der Dachkonstruktion für die neue mecanis im Gesammtgewihte von rot, 140, Walz-, Schmiede-

Die an den Unterzeichneten

einzusendenden ¡ werden in dem

in Segenwart der eröffnet werden.

berechnungen Baumeister Wolff können

entsy

Naffauische Eisen-

eisernen che Werkstätte 000 Kilogramm

zal und Gußeisen soll im Sub- missionswege vergeben werden,

5

Termine Montag, den 29, E L Vormittag etwa ershienenen Subimitten

Die D, Zeichnungen und Gewichts- iegen hierselbst und bei pen P

in Limburg zur Einsicht auf und

egen portofreie Einseadung von 3 M von

dem Unterzeichneten bezogen werden,

ÆWiesbaden, den 12,

pril 1878,

Der Abtheilungs-Banmeister,

Alken,

portofrei und versiegelt rechend bezeihneten Offerten

s 11¿ Ee

errn

(a Cto, 130,/4.)

Verloosung, Amortisation, in + s. w. von öffentlichen Zinszahlung u. \. on

[3457 L j Auf die Aktien der Aktien-Gesellschaft für Fabri- fation von ¡Eisenbahnbedarf in Liquidation wird eine weitere Abschlagszahlung von 10 gs pr. Aktie = 60 Æ geleistet und findet die Auszahlung vom

6. Mai cr. ab, von 9—12 Uhr Bormittags, durch die Coupons-Kafse der

Berliner Handelsgesellschaft,

Französishe Straße 42, ftatt. |

Den einzulicfernden und abzustempelnden Aktien ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Num- mernverzeihniß in duplo beizufügen. Die betreffen- den Formulare können vorher an der oben bezei- neten Auszahlungsstele in Empfang genommen werden. Cto. 146/4)

Berlin, den 16. April 1878.

Die Liquidations-Kommission

der Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahubedarf. von Unruh. Winterfeldt. Seifert.

(3409) , Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4, November 1868 emittirten Kreis-Obligg- tionen Calauer Kreises sind am 29. September 1877 die nachverzeihneten 16 Stück à 300 M:

Littr 4, Nr, 20. 75, 123. 153 272, 310, 396. 375. 396. 516. 598, 608. 625. 657. 697. 737. ausgeloost wo-den.

Diese Obligationen werden den Inhabern hier- durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1, Juli d. Js. ab bei der Pekgen Kreis- Kommunal-Kasse zu erheben sind." Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obli ationen auf.

Bei der Einlösung sind die Obligationen nebst den Zinscoupons Serie I1I, Nr. 6 bis 10 und den Talons an die Kreis-Kommunal-Kasse abzuliefern,

Die Beträge fehlender Zinscoupons werden vom Kapitale in Abzug gebracht. Z

Von den zum 1. Juli 1877 gekündigten Obligas« tionen find noch nicht zurückgeliefert :

Littr, A, Nr. 26. 43, 501. 582. 615. 616. 665, 667,

Calau, den 6. April 1878,

Namens des Kceis-Ausshus}ses, der Landrath: Frhr. v. Patow.

REICHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMMISSION,

[3432]

St. Petersburg.

Auf Grundlage der Bedingungen der 1,, 2., 3,, 4, und 5, 4 9/6 Anleihen, welche von der Russìi-

schen Rezierung im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842. 1843, 1844

und 1847 durch Herren Stieglitz & Cie.

kontrabirt wurden, hat am 20, Mirz 1878 in dec Reichs-

schulden-Tilgungskommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen, laat dem für dieses Jahr

festgesetztes Amortisationsfonds, stattgefunden,

Es wurden gezogen: Fünf und zwenzig Serien der 1. Anleihe No. 27, 42, 111, 114, 131, 257, 274, 301, 343, 346 399, 425, 453, 469, 491, 569, 634, 708, 776, 777, 799, 802, 862, 868 und 983. Acht Serien der 2, Anleihe No. 22, 52, 67, 149, 163, 189, 289 und 304. Acht Serien der 3, Anleihe No. 11, 97, 123, 137, 143, 158, 174 und 249, Zwölf Serien der 4. Anleibe No. 111, 135, 158, 191, 194, 205, 297, 359, 390, 402, 415

und 460, 513, 517 und 546,

Serie 27 “A9 I v T4 131 957 274 301 343 346 399 495 453

Vierzehn Serien der 5, Anleihe No, 91, 105, 114, 122,

1. Anleihe. 1,350 inc]. Serie 469

1,301 bis Nr, 2,051 5,901 5,651 6,501 12,801 13,651 15,001 17,101 17,291 19,901 21,201 22,601

von No, 2,100 5,550 5,700 6,550 12,850 13,700 15,050 17;150 17,300 19.950 21,250 22,650

3 8

0.0m D: E A2 E

T 9 o U S Qa - 2

S S8 8g

3

146, 284, 334, 345, 423, 463, 509,

23,450 24,550 28,450 31,700 35,400 38,800 38,850 39,950 40,100 43,100 43,400 49,150

von No. 23,401 bis No, 24,501 28,401 31,651 35,351 38,751 38,801 39,901 40,051 43,051 43,351 49,101

p 401 569 634 708 776 777 799 802 862 868 983

2. Anleihe.

22 No LODE 52 L 2,091 67 3.301 149 7,401

Z o

2 600 3,390 7,450

2

2 3

2

1,100 incl. Serie

8,101 9,401 14 401 15,151

8,150 9,450 14,450 15,200

163 Á 409 O0 „0304

3. Anleihe.

11 (0, 501 97 j 4,801 123 6,101 137 6,801

4,850 6,150 6,850

550 incl, Serie

143 D AOO n 174 a -ER

7,101

7,851

8,651

12,401

4. Amnmleiîhe.

9,901 6,701 7,851 9,501 9,65L 10,201

111 135 158 191 194 205

6,750 7,900 9,550 9,700 10,250

5,950 acl, Serie

. 14,850 17,950 19,500 20.100 20,750 23,000

297 a 009 O00

402 p ÆLD v AOU

14,801 17,901 19,451 20,051 20,701 22,931

5. Anleihe.

91 L GIOL 105 5,201 114 5,651 122 6,051 146 7,251 S 284 14,151 S 334 16,651

9,250 5,700 6,100 7,300 14,200 16,700

4,950 incl. Serie

17,250 21,150 23,150 25,450 25,650 25,850 27,300

345

423

463

509

513

DLe

546 ù

e LL.NOI 21,101 20,101 25,401 Ä 25,601 s 25,801 s SNTOI R

Indem die Reichsschulden-Tilgungskommission die Billet-Inhaber diezer Anleiben hiervon in Kenntnies setzt, ersucht sie dieselben, ibr die billete der oben erwähnten Nummern bei der nächst-

fälligen Zinszahlung einzureichen, und zwar die Billete der L, / zum 20, Dezember, die der 5, Anleihe vom 1. Oktober bis zum 20. Derember a. C.

3., 4, Auleihen vom 1, August bis nebst, den zu

den Billeten der vier letzten Anleihen gehörenden Coupons, behufs Auszahlung des Kapitals à 500 BbI. ebst lanfenden Zinsen, der ersten vier Anleiben bis zum 1, August und der letzten Anlihe bis zum

1. Oktober gerechnet. An den erwähnten Terminen

dieser Anleihen auf.

hört die fernere Zinszablung tür gezogene Billete

Der Betrag der an den Billeten der 2., 3.,, 4. und 5. Anleihen feblenden Coupons, wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die erledigte Kreisthierarztstelle des Kreises Lubliniy soll beseßt werden, Das etatsmäßize Gehalt derselben beträgt Neunhundert Mark jähr- lih. Neben diesem Gehalt aber wird dem kommis- sarisch anzustellenden Kreisthierarzt für die Wahr- nehmung der veterinärpolizeilihea Grenzkontrole eine fortlaufende Nemuneration von 1200 M jähr- lic gewährt werden, ohne daß derselbe in seiner Privatpraxis beschränkt wird. ualifizirte Betver- ber wollen si ‘unter Einreihung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns mel- den. Oppeln, den 12. April 1878,

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern,

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Glay mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt und dem etats- cigpigen Gehalt von 600 M ist durch den Tod des bisherigen Inhabers vacant und soll anderweitig beseßt werden. Qualifizirte Personen, welche auf diese Stelle reflektiren, fordern wir auf, \ich unter Einreichung ihrer Approbation und sonftigen Zeug- nisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. Juni c. schriftlich bei uns zu melden, Breslau, den 9. April 1878. Königliche Regierung. Ahb- theilung des Zunern.

(2400) Lehrerstelle.

An unserer höheren Töchterschule ist vom 1. Juli cr. a9 eine -— mit 1800 Æ, von fünf zu fünf Jah- ren um je 150 #ÆM bis zum Höcstbetrage von 2700 M. é eigend dotirte Lehrerstelle vakant und soll Þ rch einen, mit der facultas für Religion, Französish und Gs mindestens für die mitt- eren Klassen, versehenen Lehrer wieder beseßt

werden,

Qualifizirte Bewerber wollen Meldungen, mit Zeugnissen versehen, s{leunigst einreichen. Insterburg, den 11, April 1878. Der Magistrat,

Concordia,

Kölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2, tai a. e., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Rheinischen Eisen- bahn-Gesellschaft G LELon gea am Tranï- gassenthor) hierselbst abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladeu. :

Eintrittskarten werden am 30, April und 1. Mai

cr. in unserm Geschäftslokal (am Wallrafsplat) auégegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der Generalversammlung fönnen nah Poel des Statuts (8. 42) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ibren Aktien- besi spätestens am 27, Januar 3, e, in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Gegeustände derx Berhandlung : z

1) CIONE der Direktion über den Geschäftsbetrieb des abgelaufenen Jahres, :

2) Bericht des Verwaltungsraths über die vors genommene Revision, -

3) Bewilligung eines Zuschusses an die Kinder- versorgungs-Kafsen, / Ecsaßwahl für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied der Dicektion,

[3459]

5) Srsaywalt für cin durch Tod ausgeschiedene®

Mitglied des Verwaltungsraths. Cöln, den 15, April 1878, Die Direktion,

Das Abonnemeut beträgt 4 A 50 S für das Vierteljahr.

M 92.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Liter Minister des Jnnern, Staats-Minister a. D, Grafen zu Eulenburg den Stern der Großkomthure des Sen ge von Hohenzollern und dem Staats- Minister a. D., Ober-Präsidenten Dr. Achenbach den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Deutsches Nei.

Des Kaisers und Königs Majestät haben geruht, dem Reichs-:Bevollmächtigten für Zölle und Steuern in Münch:n, Regierungs-Rath Gut\ch, den Charakter als „Geheimer Regierungs-Rath“ zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Generalstabsstiftung.

Vom 21. März 1878.

Auf Zhren Bericht vom 15. März d. J. will J ier- durch mit der Mir dur das Géseß vom 31. Mai 1877, be: treffend die Verwendung eines Theils des Reingewinns aus dem von dem Grö n Generalstabe redigirten Werke „der deutsh-französische Krieg 1870/71“ (Reichs-Geseßbl. S. 523), ur Verfügung gestellten Summe von dreihunderttausen

ark eine Stiftung begründen, deren Erträge die Bestimmung haben, im Jnteresse des Generalstabes des deutschen Heeres ur Förderung militärwissenschaftlicher Zwedle und zu Ünter- üßungen verwendet zu werden. Jch verleihe dieser Stiftun auf Zhren Antrag den Namen „Seneralstabsstiftung“ un ertheile dem anliegenden Statut derselben hierdurch Meine Stau aA leine Set upd das Fett der Stiftung sind das Reichs-Geseßblc.tt zu“ veröfferitlichen.

Berlin, den 21. März 1878. (L. S.) Wilhe lm.

Fürst v. Bismarck. v. Kameke. An den Reichskanzler und den Kriegs-Minister.

Statut der Generalftabsstiftung. (Geseß vom 31, Mai 1877, Reihs-Gesegbl. S. 523.) S. 1. Die Stiftung führt den Namen : ‘Generalitaboftiftungs.

Sie hat ihren Siy in Berlin und ihren Gerichtsstand bei dem Berliner Stadtgericht.

S. 2. Zweck der Stiftung ist; durch Verwendung der Erträge des Stiftungs8vermögens

a. im Interesse des Generalstabes der preußischen, bayerischen, sähsishen und württembergishen Armee militärwissenschaft- libe Zwette zu fördern,

b. unbemittelten und strebsamen Offizieren und Beamten des Generalstabes der genannten Armeen in ihrem Berufe fort- zuhelfen und ihnen bezw. “ihren Hinterbliebenen bei unver- s{uldeten Verlusten, Krankheiten und Unglücksfällen zeit- weilige Weie ggen zu gewähren, auch geeignetenfalls ín gleicher Weise solche Personen, die im Generalstabsdienfste ihre Gesundheit geopzert haben, zu berückcksitigen.

Zu dem unter Lit, b. bezeichneten Zwecke darf höbstens ein

Drittel der Stiftungseinkünfte verwendet werden.

S. 3. Die Stiftung wird durch den Chef des Generalstabes der preußischen Armee verwaltet, dem zu diesem Zweckte eine Kom- mission unter dem Namen: „Verwaltungskommission der Generalstabs- stistung“ zur Seite steht. Der Chef des Generalstäbes bestimmt die Baier legüng dieser Kommission und ernennt deren Mitglieder.

Die Verwaltung der Stiftung erfolgt unentgeltlich.

S. 4. Das Stiftungsvermögen, welches aus der dur das Ge- seß vom 31. Mai 1877 fibericlesenen Summe von 300 000 Reichs- mark gebildet wird, ift anzulegen :

1) in zinstragenden Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Bundesstaats, bezw. in solhen Schuldverschreibungen, deren Verzinsung vom Reich oder einem Bundesftaat geseblih gas rantirt ift;

2) in folden Schuldverschreibungen deutsher kommunaler Kor- porationen (Provinzen, Kreise, Gemeinden), in welchen nah Maßgabe des in Preußen geltenden Rechts das Vermögen be- vormundeter Personen angelegt werden darf; E i

3) in Hypotheken auf Grundstücke zu pupillarischer Sicherheit.

Die Anlegung der Gelder erfolgt dur das Königlich preußische Kriegs-Ministerium auf Antrag des Chefs des Generalstabes der Armee bezw. der Verwaltungskommission. ;

Die getvwerthen Dokumente und der Baarbestand des Stif- Faugaderm gens werden bei der General-Militärkasse in Berlin auf- ewahrt.

„§. 9 Der Chef des Generalstabes der preußischen Armee ent- scheidet nah Anhörung der Verwaltungskommission über die bestim- mungsmäßige Verwendung der Erträge des Stiftun svermögens, insbesondere darüber, ob und in welcher Höhe militärwissenschaftliche Arbeiten, mit denen nicht nur Generalstabs-Offiziere, sondern au andere Offiziere des Neichsheeres betraut werden können, durch Beihülfen j fördern, ob werthvolle Manuskripte, Bücher oder Kartensamm- v 2c. für die Bibliotheken des Generalstabes anzukaufen und inwieweit Unterstüßungen im Sinne des & 2b, f gewähren sind.

Für die Verfügung über die Stiftungseinkün te ist, vorbehaltlich der im leßten Satze des S. 2 angeordneten Einschränkung, in erster Reihe das innerhalb der Gesammtheit der deutschen Militärkontin- Be „Hervorgetretene Bedürfniß maßgebend, jedoch ift dabei das F End der Stärke der einzelnen Kontingente thunlichst zu be-

i n, tiftungseinkfünfte, welhe im Laufe des betreffenden Jahres

nit zur dung gelangt sind, werden den Einkünftea der fol-

Menden Jahre zugerechnet,

R 5

| Insertionspreis für den Ranm einer Drnzeile 80 4 |

Berlin, Mittwoch,

7

Alle Posi-Anstalten nehmen

sür Bertin onßer den Post-Anstalten

dition: SW. Wilhelmstr, Ne.

F, 6. Ueber die Anlegung: des Sti 18 ögens und über die EUREY der S f wirb Alljährl1ch so lange der Generalstab keine selbständige verwätung hat von der

Königlich preußischen Generäl-Y nung gelegt, deren Abnahme durch das Königlich preußische § inisterium erfolgt.

Die Rechnun unterliegen der n des Rechnungshofes des Deutschen Reichs. 2 E: -

§. 7. Der innere Ges bezügli der Verwaltung des Stiftungsvermögens wird von dem Chef des veralstaves der pxeu- ßishen Armee geregelt, j :

-

Bekanntmachung, betreffend die Ernentiung von Bévollmächtigten zum Bundesrath. Vom 15. April 1878.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von Majestät dem Kaiser, Könige von Preußen der Staats - Minister und Minister des Jnnern Graf zu Eur en gntg un i der Staats- und Finanz-Mitister Hobrecht an Stelle der aus dem Aut Ffiedelien Staats-Minister, des Vize-Präfidentendes taats-Ministeriums, Finanz- Ms Camphausen

un E des Ministers des Jünern Grafen zu Eulenburg zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 15. April 1878.

Der Reichskanzler. v. Bismarck.

S.

den 17. April, Abends.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst erußt : den Staatsanwalt a. D. Schulze zu Posen zum Regierungs-Rath zu ernennen: und dem praktishen Arzt 2c. Ür. meg. Siegmayer in Ber- lin den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Finanz-Ministerium.

Dem Regierungs-Rath Schule zu Posen ift die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial-Steuer-Direktion zu Posen

verliehen. S

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Gymnasium in Arnsberg is der ordentliche Lehrer Dr. Hubert Brieden zum Oberlehrer befördert worden.

Dem Abtheilungsvorsteher im physiologishen Jnstitute und Privatdozenten bei der philosophishen Fakultät der Universität zu Berlin, Dr. med. et phil. Eugen Baumann ist das Prädikat „Professor“ E wordén.

Ew. Excellenz beehre ih mich auf das gefällige Schreiben vom 12. v. Mts. (469 M.) ganz ergebenst zu erwidern, wie ih mit Hochdenselben darin übereinstimme, daß eine Kombi- nirung der dreijährigen Servirpflicht als Apothekergehülfe mit dem vorgeschriebenen dreisemestrigen eat ie t Studium der Absicht der Bekanntmächung, betreffend die Prüfung der Apotheker, vom 5. März 1875 zuwiderlaufen würde und daß daher eine derartige Vorbereitung zum Nachweise der nah s. 4 p. 2 und 3 dieser Bekanntmachung für die Zulassung zur Prüfung erforderlichen technishen und wissenshaftlihen Quali- fikation nicht geeignet ist.

Berlin, den 3. April 1878. i

Fn Vertretung r » Reichskanzlers :

An den Königlichen Staats- und Minister der geistliche n, Unterrihts- und Medizinal - Angelegenheiten , Heren Dr, Falk Excellenz. R. K. A. Nr. 3405 [.

Vorstehendes Schreiben wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 12. April 1878. : Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- : Angelegenheiten. Jn Vertretung : È Sydow.

Ministerium. für Handel, Gewerbe und öffentliche : Arbeiten.

Dem Baurathe und Mitgliede der Akademien der Künste in Berlin und Wien e Carl Tal Aporf zu Cal am Rhein ist die Medaille „für Verdienste um die erbe“ in Silber verliehen worden.

—— Justiz-Ministerium. I Der Recytsanwalt und Notar von Zótltows fi in Tre- Molen ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgeriht in ojen und zugleich zum Notar im Departement desselben mit ; ohnsißes in Posen ernannt worden.

nweisung seines

Ministerium für die landwirt Angelegenheiten. :

Der Fürstlih lippishe Kreis - Thierarzt Wilhel m Bus zu Hunsfeld is zum tommifarEe reis-Thierarzt e die Kreise Meschede und Brilon, unter Anweisung seines

tswohnsißzes in Meschede, ernannt worden.

Personalveränderuugen, Königlich Preußische Armee,

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. April. A BeEE L 4, Ders, ¿. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 17 er- nannt. Athenstaedt, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 41, als etatsm. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 62 einrangirt. v. Mar- quardt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, dem Regt., unter Be- Prder; es Hauptm. aggr irt. Friedrich, Sec. Lt. vom Inf.

egt. Nr, 62, zum Pr. Lt. befördert. Blo ck, Oberstlt. z. D., zum Bezirks - Commandeur des 2, Bataillons Landwehr - Regiments Nr. 13 ernannt. v. Dewall, Major vom Infanterie-Regiment Nr. 15, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. v. Dambrowski, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. rhr. von dem Busfche-Hünnefeld, Pr. Lt. à 1a G des nf. Regts. Nr. 15, in dieses Regt. wiedereinrangirt. 11. April. Matholz, e Lt. aggr. dem ri Regt. Nr. 74 und kommdrt. zur Dienstleist ei dem großen Milit. Waisenhause zu Potsdam, unter Stellung à la suite dieses Regts, in die Stelle dcs ersten kommdrtn. Offizrs, des gedahten Waisenhauses aufgerüdt. v. Scharfenört r. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 1, zur Dienitleist. bei dem großen ilit. Waisenhause zu Potsdam kommandirt. Dur ung des Kriegs-Ministeriums. 10, April. Heine- mann, Zeughauptm. vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. Depot in Stade, Locher, Feugbainon, vom Art. Depot in Neu-Breisach um Art. Depot in Cob enz, Tau, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot Sträßburg i. E rt. Depot in Neu-Breisah, Sch{chs uin urg t. E., Fingerhuth, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Stade, ommrdt. in Geestemünde, zur Munittonsfabrik in Danzig, Hen- ning, Zeug-Lieutenant vom Artillerie-Depot in Berlin, zum Artil- [erie-Depot in Stade, unter Kommandirong na Geefte- münde, zur Verwaltung des Filial-Art. Depots daselbft, Riehm, Feualt. vom Art. Depot in Stade, kommdrt. in Kurhaven, zum Art. epot in Spandau, Steinbiß, Feu ee vom Art. Depot in Ulm, kommdrt. bei der Munitionsfabrik in DELA zum Art. Depot in Stade, unter Kommandir. nah Curhaven zur erwaltung des Filial: Art. Depots daselbft, Beutner, Peugeee von der Depot-Verwaltg. der Art. Prüf. Kommission, zum Art. Depot in Ulm, unter einft- weiliger Belaff. in seinem gegenwärtigen Kommdo. bei der Abtheil. für die Art. Angelegenheiten des Krieg-Ministeriums, Men

T E ewig gen. Imaktiven Heere. Berlin, 9. April. Ritter, Oberst z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17 eatbunden. v. Medin ¿ Oberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, mit Penf. zur Disp. gestellt. Borggreve, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13 entbunden. Block, Oberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Tronchin, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, als halbinvalide mit Pens. aus- geschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. über- etreten. 11. April. Luks, Sec. Lt. von der 2. Ingen.

n\p., mit Pens. der Abschied bewilligt. Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19, März. Ritter L. Hoffmann, Oberst-Lt. vom Gen. Kommdo. 11. Armee-Corps, zur Centralstelle des Generalstabes, hlmann, Major von der 4. Div. zum Gen. Kommdo. 11. Armee-Corps verseßt. Weinig, Ritter v. Xylander, Majors, Keller, Hauptm, von dem Kommdo. zum Königl. preuß. Großen Generalstabe eingerückt, und zwar Weinig bei der 4. Div., Keller beim Gen. Kommdo. 11, Armee-Corps eingetheilt. 2. April. Zeitner, Pr. Lt. a. D. und Sekretär der Intend. des 11. Armee- S zum Rittm. und 1. Train-Depot-Offiz. im 1. Train-Bat. ernannt. j

Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere, 2, April. Sailer, Pr. Lt. und 1. Traindepot-Offizier beim 1. Train-Bat, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, sowie mit der Ver- leibung des Anspruchs auf Anstellung im Milit. Verwaltungsdienst auf Nachsuchen verabschiedet.

"r A

Nichtamtliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 17. April. Fhre Maiestät die Kaiserin-Königin wohnte gestern der ssiensandacht im Dome bei und besuchte heute das Augusta-Hospital.

Beide Kaiserlihe Majestäten werden morgen früh an der Feier des heiligen Abendmahls in der Kapelle des Kronprinzlichen Palais betheiligen.

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern gegen Mittag die persönli Meldungen mehrerer Alere entgegen, empfing demnächst den Staats-Minister a. D. und Ober-Präsidenten rovinz Westpreußen, Dr. Achenbah, sowie um 44 Uhr den Staats- Minister von Bülow und Abends 8 Uhr den Mini die landwirthschaftlihen Angelegenheiten, Dr. Friede B Se. Âo it A t Tags, Sar Jhre od s (009 it die

rinzestin von Sachsen - Meiningen ke s um 74 Uhr nach Potsdam zurüdck. E