1940 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

N

Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

| Hautiger | Voriger

1.7 69 69b 1 _128b _

4 11.1 #41b |

„St 159d 1556 6 r

4 ] .7 1172b | A] S 10,1 33d j 1.7 #1205Gr | |1.10/110,5 6 ¡110% 1.4 [1290 | 1022,5b 92,75b 805 T1,T5b

1 /105,25b 107b

NM per Stüefs ? 1.1

+ 2

i.Vfe „W.AG| 4 | 4 [1.7 111b S

do.DeuticeNtcke! | j

27 A O A 1.10/181bG /{180,75b

d- B Fs î E Î

F rif 6 [1.1 /153b 6 j

do. & nner |

K fabr. „j 0 | 0 |1.1 90,66 jotb

L - orts | ck E 4 T9

d br. 5/17/10 L. [146b G |

do ren | |

£ eri. E erw! 0 1.1 486 47,75b G

de Eiabsverte_| d 1.10/193,75b B |103,5b

H 0

- Sl | do ramarirfiab.i T | 7 11,7 /120,75eb 6 /120,5b Bicioria-Werie...| 5 1.10/106,5b 106,55 B E t L T j 7 j

Z 168b 168,6b 1] W =- î j

s it, 1.10986 B 1 | —B8

Le A l /

£ ez | f fe 8 ‘1.1 167,56 185,5b 6 E j

1,4 95,756 [6b E |

L 1695 [169b do |

Div. f. 1939). [1.1 /161,75b |162B

Î Mindest- [chlüsse De 4 1 Ls hein.

e « Ablosungs\hd. 5000

69 L J 3000 41°

. 5000

4

° 3000 420

41 3000 AccumulatorensFabrik . 2000 Ullc ine Elektricitäts-

S E 3000 Asd nburger Zellstoff 2100 V t he Motoren-Werke| 3000 5% 4Þ. OCIlDerg ¿et G 3000 zulius Berger Tiefbau 2000 B rlin. Kraft u. Licht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau... 3000 Braunk. u. Brikett (Bubiag)| 2000 Br ier Wollkämmerei 2000 Bul s Eisenwerke 3000 Cha ottenburger Wasser-

_werke.… 2000 Che! E 2000 Con ntale Gummiwerke 3000 M r. H o

2 l ero e 3000 A evo D jeRLiant, Zelegr. . . 2000 De Cont. Gas Dessau 2000 L T0 s 6 ZOOO Wi Lit ieum-LWerke 6 2000 L eut]Qe Zelepho1 u. Kabel 2000 E : L u -Auntt, ZO00 Wel er Ctijenhandel 92000 Ch1 n Dieria . 3000 Dor inder Uni N 000

l nber Unton -Brau.| 2000 (& l 1111| 4 Eis fis l : 2400

y El lenbaan-Berkehrömittei.| 2000 L . CLUill 0SfNe€1. 3000 Elek Werk Sc en O

N . ZOVOO Ele Ht u raft ° En H ra 3000

de «Dra 3000 s) J, T rben! uitrie 3000

13 L 4 T 3000

5 u. Gui ume 3000

Gei f. elektr. m,

1 ‘o ( V

T “vet os 2000

1 3000

5 (T 5 ,

Á, UEL Ci 3 at 3000

Harburaer Gumm c

g UTNCT QUN m1 2000

8 pe Ler Berg Vau 3000

0e] Rol Keuessen, jegt: Doe Nl epo os. 3000

Credit-Austalt...

vg-Hannov.

Brauns

com riv.-Bt.

Hyvotheken-

mer

bank i. Dc Deuts{-Asiat ische Bk. NM per Skt. Deutsche Bank und Di8conto-Gesellsck, be 1932, jeßt: e Vank , Centrals boden!?reditbanu? , Deutsche Effecten- u, Weselbank ..... DeutscheGolddiskont- bank Gruppe B... Dentsche Huypotheken- bank Berlin Deutshe Neich8bank,

eutsche ilberseeische

z.Guld.A

Hypothekenbank ..| 51

Bank

Heutiger

38,4-13834-13854-138,5 b

-95,25-

236,25-

124-124 5-124,25 b 107,25-106,5-

148-148, 5- 38,5=-139- 144,75-145,25 b

156,5-156,5 b

121,25- 291-

—_— -161,5- -97,5-

114,5-115 B-114,5- =

5

207-208 b

123,75-124,5-=— 143,25-144-

123,25-123,75-123,5-124 b

145-145,5-145,25-

-1259- —_ 152- 146,5-146,5 b 163- :

236,5-

171 5-

116,9-118,5b

1 19,0-146 29-146-

J20-

144,75-145,5-145-145,25- ==

149,25-148,5- 148,75-149-

157,7T5-

1094-109 6B

|86,75b 6G

t h 107,25b 6 |1907%b 6

110,25b 6 |109,75b G [108,56 6 [108,5b G

107,25b 6

Weuderoth vharm.| 4 | 5 | 1.7 /94,75b 93d Dresdner Bank 6 [106bG ¡106% 6 erschen-Weißenf / Hallescer Bankverein| 5 | 5 /97,75v G la75 6 _Braunkoßlen „..] 5 | 1.1 /133,75b [1356 B Hamburger Hyp.-Bk.] 45 | 4% /93,750 6 1[94b Wesideutsche Kau j | i Lübeder Comm. -BL| s | 5 /976 976 eere ao eon] 5 1.1 84d 85, 250 W2uxemb. Jntern. B!?. L io] | E RM per St.| o | 0 | j n! [1 E Mecklenburg. Depof.-| L | u. Wechselbank .…..| 5 5% /112,5h [1.1 do. Syv.-u.Weselb.| 6 | 6 [111,566 |111,5b 6 T j 7.25b Mecklenb.-Strelizsche t. Liqu. | L.1 o Hypothekenbank, 1.: Zintershall „.. N 86 | 6 [1.1 [1 ; [148Lb Meckl. @red.u. H yv.B. é D- Wißner Metall] 4 1.7 /110,75b [110b @ Meiuinger Hup.-Bk..| 6 | 6 [113,2656 |113b 6 Os : Tittel | | | Niederlau sizer Bank.| 5 |5 196,50 _ E o aa |[8/8/L1 | 134,5b Oldenbg. Landes8ban!| 4 | 5 [93b f E ] j Plauener Bank „j 3% | 3% |87b 6 Zeis Ikon. .….] 7 | 11.10/165,5bB [166,56 B Pommersche Bank E 4 950 _ ZeiyerEi engieß.u, j | | Rheinische Hyp.-Banks 7 | 7 [13066 1396 6 Masch. ........] 8 1.7 |/200b Nhetnisch-We tfälische Bellstof Waldhof .| j ! ish-We G E of .|7 1.1 | |118b Bodeucreditbank ..|7 |7 |1295AQ |123ba Ne ran aften | ms | Sächfische Vank .…...| 5 | 5 |10006 |[100b a D ec ees «ese 4614 L4 87,75b do. Bodencreditanfi.| 6 | 6 [1126 [111,56 Zchle8wig-Holst. Bk. .| 4 | 4X |90b | Sftdd. Bodencreditb!.| 5% | 55 [107,25b G |107,26b Ungar. Allg. rede, Z RNMp.St.zu 50 Pengö) 0 2. Vanken. #1 5Pengöp.St.z.50P. j L: E Mgi A A Verein83b!, Hamburg.| 6/1 | 7 |120b6 1 Zinstermin der Bankaktien is der L Fanuar, Wesideutsche e Auénahme: Ban! für Brau-Fnduftrie 1. Juli.) | kreditansialt ......| 6 | 6 |108,5b6@ [10866 Allgemeine. Deuts

Deuts, Eisenbahn- Betrieb „55050 3 Deutsch .Neichsbahn | (73 gar.V.-A, S.1°5, Juh. Zert. d, Neichs- 81,56 L d

| bk.-Gr,5,1-4)2,A-D} 7 Futin-Llibeck Lit. A| 4 _— Gr.KasselerStrafßb. {.: Kasseler Vers- 1076 G fehr2-Ges. ... X| 4 101Jb do. Vorz.-Akt.| 7 Halberst, -Blanken- 75,T6b hurger Eisenb, „.| 4

Voriger

138,75-138,25 b

99% B-

100 B- =— 95, 25-

237-236, =—=

12374-12314-12374 b -106,25 G-106,25-106,5-

0 100,20-190%% b 156,25-155,75-15634- = LELEC» cam

2

L

116-115,25-115,75-115,25 b 156,75- 205,75-

124,75-124 b 1447-L44- 123-122,5-122,76b 144,75-14474-14474& 125,5-126 B-

148- 161,5-162,5- ==

236,5 -

133, 5- 118,75-118- 145,25-145,75- 97,29-

165,9-16474-165,25-16514- 113%%-113-113,75b [165,25b

1455-146 75- 145,25-145,5b 148,75-149-148,5-149%b 149 bG+-149-

158,75-156,6b 109,25-109-

|90,75b

1126 Gr

1235

101,75b

106,5b

[1146 6 3. Verkehr.

/86,5b Aachener Kleinb. X 0 | 0 | 1.1 64b 63,75b G Akt.G.f. Verkehrs. ® T 1LL 0100 118,5b

6 Allg. Lokalbahn u. ft

100b a Kraftwer!e „... 17/1] 8 | 1.1 1486 1483,5b Baltimore andOhîio 1.7

53080 @ Bochum-sGelsenkSt| 0 [0111| —_ 5% Czafkath.-Agram Pr.-A.i.GoldGld. 1.1

0 | 1.1 |58,75b |574b

Halle-Hettstedt ….| 4 Yambg-Am, Packet (Hambg.-Am.L)| 9 FSamburger Hoh- bahn Lit A..N5 HamburgsS dam. _ Dampfsch. ….| 6 Hannov. Ueberldw. 1. Straßenbahnen} 6 „Hansa“ Dampfs- schiffaßrt3-Ges. .| 6 Hildesheim - Peine Lit, A

Könitg3bg-C ranzX| 4 Kopenhagener Dampfer OLit. F] g Liegniy - Nawitsch Vorz. Lit. A Ns 6 do. do. St.A.Lit.B| 9 Luxemburg Prinz Heinrich, 1St.= 500 Fr.| 0 MagdeburgerStrb| 5 Mecklbg. Fried.-W. Pr.-Akt, 5

do. St.-A, Lit, A| 5 Niederlaus.Eisb, X} 0 Norddtsch, Lloyd ..}| 0 Nordh.-Werniger. | 0 Pennsylvania... 1St.=50 Dollar PrignizerEb.Pr. A} 6% NRinteln-Stadt- hagen Lit. A „|6 do, Lit. B| 6 RostokerStraßenb| 6 Schipkau » Finster-

WalbE ¿ves At Strausberg-Herzf.| 6 Sítdd. Eisenbahn „| 4

* f, 500 Lire, |

T [1.1 /127,26b 127{b

4 11.1 —_ —_ 1.10 6 oe 1.10 6 ___

44 1.1 192,75b 92,75b

Mindest- # abshlüsse

Philipp Holzmann .…..... 3000 Hotelbetriebs-Gesellschaft . 3000

etz O E 3000

lse Bergbau, Genußsch. .| 2000

ebrüder Junghans .... 2000 Kali Chemie 6a... 0... 3000 Klöckner-Werke «+0560 «- 3000 VAHN eee t. C0 deo eeces 2000 VEOPOIDALUDE «s cbaod oos. 2000 Mansfeld A (g, f erte, 3000 Mansfeld A.-G. |. Bergbau 3000 Maximilianshütte ....….. 3000 Metallgesellshaft. 3000 Niederlausißer Kohle ……...|} 2400 Orenstein u. Koppel, jeßt:

Viaschinenbau u. Bahn-

bedarf A. G. vorm. Oren-

an i Roe +5 3000 Mia A eitett 3000 Rheinische Elektrizität8w. - 3000 Nheinishe Stahlwerke 3000 Rheini L äl. Elektriz.} 2000 Rheinmetall-Borsig 3000 Rütgerswerke D 3000 Sat 4 Gs 3000 Bed Sea as cu 2000 Schlesische Elektrizität und

A E Baues ias Ï 3000 Schubert u-Salzerx .….. , 3000 Schuckert u. Co. Elektr. 3500 Schultheis8-Paßenhofer, j, :

Schulthei88-Brauerei... 3000 Siemens u. Halske... 3500 Stöhr u. Co., Kammgarn, 3000 Stolberger Zinkhütte. ....} 2000 Süddeutshe Zucker.. 2000 Thüringer Gasgejellsch.. 3000 Vereinigte Stahlwerke... 3000 C. 7. Vogel, Draht u. Kabel] 292000 Weser Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaushof. .... 3000 E dps 2000 Zellstoff Waldhof .…..-.- 3000 Bank für Brau-Fndustrie. 3000 Deutsche Reichsbank... - «« 3000 A.-G. für Verkehrswejen. 3000 Allgem. Lokalb. u, Kraftw.] 3000 Deutsche Reichsbahn Vz.-A. 3000 Otavi Minen u. Eisenbahn| 50 St.

Fortlaufende Notierungen.

West-Sizilianische|114[114] 1 St.=500 Lire| Lire *

Aachen u. Münchener Feuer Aachener Nülickversiherung Ai Ge E

do, do O es Allianz u. Stuttg, Ver, Vers. .|215b do, do, vebengu-Df

4 |1.4 [783 u 0 |1.1 /37,5eb@ [336 5 1.1 ‘996 G 5B 6/2] 1.1 [90 Br —_ 6 [1.1 |117,5b 117,5b s [1.1 88,56 6 [1.1 |44,75b 5 [1,1 870 Br 8 [1.1 0 | 1,1 /58Ÿb 56Yb 0/L1| _ 0 |1.1 5 [11] —G [102,25b 6 11.1 /92Q E 5 |1.1 95920 945 0 1.1 145, 45Lb 0 11.1 /41,5b Q 42,5bh 0 |1.1 /47ÿ5b 43,286 L1 s 1.1| —d ch__ 6 [1.1 (1046 a 6 11.1 |988b - 6 11.1 11046 e T4 1.1 [134,766 1133b 6 [1,1 [7008 69» 5 |1.1 /83,6b ¡88,5b 6 Li

4. Verficherungen. RM p, Stü.

Geschäftsjahr: 1, Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober. Frantkona: L Juli 1933,

100b 100b

2/8401

198b 1

Heutiger

152,6- 76-76 0b

-185- 163-162,75-163,5 b 95,5-95,75 -

-153,25- 124,5-12474|B-

-118-1183%/- 139-

108,25-108% b 188- "9 -205-204 b

1 _—_—

105,75-105,25-

S198 135,76-135,75 b 12434-124,25- 125,75-

155,5-

185,5- 166,25-166,5 B-

138,29-

200,5-

11574-11634 b 217, 217,8 b -109- 85,29-

239-

103,5-103,76 B-103,5 b -168-

84,5-84-84,b G 14734-147,5-14734 b

117-

123-124 b -1015%-

119-118,75- 14774-148- 12714-127,25-

Berl. Hagel-Assec. (70% Einz.)[126b Verlin.Feuer(vo) (zul00NM)

do, Tolonta,Feuer- n. Unf,-V.@öln leßt: Colonia Köln Versicherung

Dresdner Allgem. Transport|185,5b

d Frankona Niück- u. Mitversicher.|111b

Bladbaßer Feuer-Versicher. X Hermes Kreditversiher. (voll)

0. do, Letyeiger Feuer-Bersich, Ser, 1

Magdeburger Feuer-Vers, „X as agelvers. (65 0,

do, Leben3-Vers, da, Rückversch,-Ges.

«National Allg.V.A.G. Stettin Nordstern Allg. Verficherung.

do, Lebensversih.- Bank , 1.1 Nordstern Leben3vers. A.-G. EGlef. Fener-Vers. (200 4-St.)

o. do, Stett Rületverslch.(400NM-St,) 0, Thuringia do,

Trangatlantishe Gütervers.,.|129,5b Union, Hagel-Versich, Weimar

Deutsh-OstafrikaGes,| 4 | 0 KamerunEb.Ant.LB| 0/0 Neu Guiuea Comp...|0|/0 Otavi Minen u, Eb, *|* 1St,=1£,RM p.St

* 0,50 RM

Schantung Handels-

L E R E 0/01/1,.1 93h us

| Heutiger j

Lit. B (2643 Einz. )/47,25b

it

(33 y Einz.)

100 4-Stíide N[145b

(57%) Einz.) 0. (28Ÿ Ÿ Einz.)/87,5b

t4

Lit. O u. D

(25 Y Einz."

do. Ser. 2 do, Ser. 3

0, Gt e at)

IZIL L L

—_ _—

do, (Stilcke 100, 800)

[ck.]

B S LIÍUA

11S 4 w

(25% Einz.)

do, (300 RM-St.) Vers. -Ges. Erfurt A do, do, B/80b

R NS SBE S

B L441 Silild

Kolonialwerte.

Berichtigung.

Am 27, Dezember 1939; Braunschwg, Staatsbank RM R, 28 99,5b&G, Berich gung vom 29, Dezember irrtümlich.

tis a E a

Voriger

_——--152,5- 76,75-76-76,5 b

161-162,25-162-

„T —_

124,25 - 118,25-11834 b 136 B = ‘8

1084-108,25-108%-

10574- 267,5 - =—

13574-1355%4- 124,5bG-1242%-124,5 b 125,75-12576-126,5ch 156 75-155,5-

185,5-184,5-185 b 167-166 b

= =140-188,6- a 103 a 199,75-200,5- =—

115,75-115%4-116,5-11514 b 218-217,25 b 108,25-

240,5- 103,75-1033%-10354

168-169- 86,75-84,75- 1473/4-14676-

117,5-116,5-

! 122,75-123 b

: 119,25 bB-118,b-

14834-148,5- 12616-127%4-127-

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post monatlich 2,30 ÆÆ einschließlih 0,48 ÆA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 #ÆXÆ monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe fosten 30 Æ/, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33.

des Portos abgegeben.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

—C

Q“

Berlin, Mittwoch, den 3, Fanuar, abends

o

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5d mm breiten Petit-Zeile 1,10 A, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig Ddruckreif ) ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einzutenden, insbesondere

A Posftscheckkonto : Berlin 41821 Í 9 409

A ND D E E B

Dtr. 2

cSinhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Per)onalveränderungen.

Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Dezember 1939,

Anordnung 45 der Neichsstelle für Eisen und Stahl (Aufträge auf Lieferung von legiertem Eisen und Stahl), Vom SINaNUat E40;

Bekanntmachung der neuen Fassung der Gebührenordnung der Reichsstelle für Lederwirt\haft. Vom 2. Januar 1940. Gebührenordnung der Reichsstelle für Lederwirtschaft in der

¿Fassung vom 2. Januar 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des

SUE N:

Reichsgeseßzblatts,

Imtliches.

Deutsches Reich.

Der bisherige Oberregierungsrat z. Zt. im Felde Walter von Dombois ist durch Erlaß des Führers vom 29. Dezember 1939 zum Ministerialrat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs ernannt worden.

Der SA-Brigadeführer Dr. Friy Köllner is zum Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Sudetenland in Reichenberg ernannt worden,

Die Neichsinderxziffer

flir die ZebensHaltungskosten im Dezember 1939,

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sih für den Durchschnitt des Monats Dezember 1939 auf 126 4 (1913/14 = 100), Sie hat gegenüber dem Vormonat (126,1) um 0,2 vH. angezogen. l

Jm einzelnen erhöhte sih die Fudexziffer für Ernährung von 122,2 auf 122,8 (+ 0,5 vH.). Hierin kommt neben der jahreszeitlich bedingten Heraufseßung der Preise für Gemüse, Obst und Kartoffeln zum Teil auch noch die {hon Mitte November eingetretene jahreszeitliche Erhöhung der Preise für Eier zum Ausdruck. Bei der Berechnung der Fndexziffer für die Nahrungsmittelpreise wurde ebenso wie in den Vor- monaten von der tatsächlichen Versorgungslage ausgegangen, d. h. es wurden die Nahrungsmittel berücksichtigt, die im De- zember unter Zuteilung oder frei zu kaufen waren.

Die Fndexziffer für Bekleidung hat. von 134,1 auf 134,4 (+ 0,2 vH.) und die Jndexziffer für „Verschiedenes“ von 142,1 auf 142,2 (+ 0,1 v§.) angezogen. Die Jndexziffern für Heizung und Beleuchtung (125,4) sowie für Wohnung (121,2) sind gleichgeblieben.

Berlin, den 2. Fanuar 1940, L, Statistisches Reichsamt.

G Anordnung 45 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Aufträge auf Lieferung von legiertem Eisen und Stahl).

Vom 3. Januar 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesebbl. I S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Überwachungs- stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und T Staats3anz. Nr. 209 vom 7. September 1934) in Ver- indung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Überwahung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: i

U __Dén Vorschriften dieser Anordnung unterliegen Auf- träge auf Lieferung von a) legierten Baustählen (einschl. Guß) für Härtung, Vergütung, Einsat- und Nitrierhärtung, geglühte und naturharte Verwendung, warmfesten Baustählen (eins{chl., Guß), ausgenommen Hoch- und Tiefbaustähle;

b) Stählen (einschl. Guß), die auf Grund ihres Legierungsgehaltes nichtrostend, forrosionsbeständig, feuer- oder hizebeständig sind, einschl. mit derartigen Stählen plattierten Materials;

c) legierten Werkzeugstählen für Kalt«- und Warmarbeit (einshl. Guß),

ausgenommen Schnellarbeitsstählez

d) Magnetstählen (einschl. Guß);

e) verschleißfesten Stählen (einschl, Guß);

f) hochlegierten Sonderstählen (eins{chl, Guß).

89

(1) Eisen verarbeitende Betriebe haben bei Aufträgen auf Lieferung der in § 1 genannten Erzeugnisse den BVer- iwendungszweck derart anzugeben, daß ersichtlich ist, M Erzeugnis aus dem bestellten Material hergestellt werden oll und welchen technischen Bedingungen das Material bei Ver- arbeitung und Betriebsbeanspruchung genügen muß. Der Auftraggeber ist verpflichtet, A Rückfrage des Ausftrag- nehmers die über die technischen Bedingungen gemachten An- gaben zu ergänzen.

(2) Eisen verarbeitende Betriebe können Aufträge, bei denen sie die nach Abs. 1 verlangte Angabe des Verwendungs- zwedckes aus zwingenden Gründen der Geheimhaltung nicht machen können, der Reichsstelle für Eisen und Stahl mit einem Antrag auf Freigabe vorlegen, aus dem sich die in Abs. 1 geforderten Angaben ergeben. Die Reichsstelle für Eisen und Stahl entscheidet, ob der Auftrag angenommen werden darf.

(3) Die Auftragnehmer sind verpflichtet, über die Ein- rihtungen und Geschäftsverhältnisse, die infolge der An- gaben des Verwendungszweckes zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu beobachten und sich jeder Verwertung der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu enthalten.

S 8.

Eisen verarbeitende Betriebe dürfen das bezogene Material zu keinem anderen Zweck als dem im Auftrag angegebenen verwenden.

8 4.

Aufträge auf Lieferung der in § 1 genannten Erzeugnisse dürfen nux angenommen werden, wenn die Lieferung dieser Erzeugnisse für die von den Auftraggebern genannten Ver- wendungszwecke von der Reichsstelle für Eisen und Stahl in Anordnungen oder Anweisungen zugelassen worden ift.

8 56.

Fn besonders begründeten Einzelfällen fönnen auf schrift- lichen Antrag Ausnahmen von den Bestimmungen dieser An- ordnung zugelassen werden. Die Anträge sind über die zu- ständige Wirtschafts- oder QNgruppe bzw. den zuständigen Reichsinnungsverband der Reichsstelle für Eisen und Stahl einzureichen.

8 6.

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An- ordnung fallen unter die Strafvorschriften der §8 10 und 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr.,

ST ___ Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger in Kraft.

Berlin, den 3. Fanuar 1940,

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

Bekanntmachung

der neuen Fassung der Gebührenordnung der Reichsstelle für Lederwirtschaft.

Vom 2, Fanuar 1940.

Auf Grund von Artikel V1 der Aenderung der Gebühren- ordnung der Reichs\telle für Lederwirtschaft vom 29, De- zember 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 305 vom 30, Dezember 1939) wird nachstehend die Ge- bührenordnung der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom

v d E 4 GebüHßrenordnung der Reichsstelle füt Lederwirtschast in der Fassung vom 2,-Fanuár 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenvertehr in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 1959

Ltt 4 DnNUuUng

1430) und der Vero

(Reichsgesebbl. 1 S.

Ry 2 T L STCNS 2A C

richtung von Uebecrwachungsstellen vom 4. Septemdoey (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom e A E E S o ati 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Retchswirt- (e WeCPTENTDCL ) D t Î

schaftsministers und des Reichskommissars für die bildung nachstehende Gebührenordnung erlasjen:

l, Gebührenpflichtige Tatbestände. L Die Reichsstelle für Lederwirtschaft erhebt zur Bestreitung ihrex Kosten Gebühren bei Vorliegen folgender Latbestande:

1. Erteilung einex U&bernahmegenehmigung für rohe Felle und Häute (Uebernahmegebühr). Eine be- sondere Gebühr für den Erwerb und die Verwen- dung der notwendigen pflanzlihen und synthetischen Gerbstoffe wird nicht erhoben;

2. Umsaß von Leder (Ledergebühr). Leder im Sin1 Gebührenordnung sind die im Jnlande hergeitell Waren der Nummern 544 a 553 des Statistische! Warenverzeichnisses.

3. Erteilung einer Devisenbesheinigung für | die unter die Zuständigkeit der Reichsstelle fallen, mit Ausnahme von Waren der Nr. 153 des deutschen Zolltarifs (Devisengebühr).

(5

“i

L Pr 7 Bare,

IT, Gebührenmaßstäbe. 5

S 2 (1) Maßstab für die Berehnung der Uebernahmegebuhr für rohe Felle und Häute (§8 1, Ziffer 1) ist der Wert der für die einzelnen Häutegruppen zur Uebernahme freigegebenen Mengen, berechnet nach folgenden Durchschnittswerten: Hautegruppe: A1 Kalbfelle (einschl. Mast-

falbfelle) 0,90 NMÆ je kg Salzgewicht

Az Rindhäute (übrige Zahmhäute und -felle einschl. Fresser) . O S 7

B Wildhäute und -felle 060 5 Cc D Sonstige Felle u. Häute

(in À bis. C u. E bis G

nicht enthalten) . 00, E Roßhäute 0,50

F ZBiegen-, Schaf-, Lamm ee U 0 G Kriechtierhäute

140 NÆA je Stüd 0,90 11 11 11

Sofern im Rahmen der für die Häutegruppe A2 (Rind- häute) und für die Häutegruppe B (Wildhäute) erteilten Uebernahmegenehmigungen Garnituren oder Spalte eingekauft worden sind, wird auf Antrag nachträglich der Durchschnitts- wert für diese innerhalb der Häutegruppe Az auf 0,50 N. und innerhalb der Häutegruppe B auf 0,35 NAM je kg Zalz- gewicht herabgeseßt. Der fih ergebende Unterschiedsbetrag wird bei später zu erteilenden Uebernahmegenehmigungen auf fällige Gebührenschulden angerechnet.

(2) Maßstab für die Berechnung der Ledergebühr (S 1 Biffer 2) i} der Lederumsaß eines Ledererzeugers unter Zu- grundelegung des Umsaßsteuerivertes.

(3) Maßstab für die Berechnung der Devisengebühr (F Ziffer 3) ist der Betrag, auf den die senbes gu lautet. Falls der Rechnungsbetrag auf ausländische Wabrun gestellt ist, so ist die Gebühr nah dem im Zeitpunkte de &alligkeit geltenden amtlihen Berliner Mittelkurs zu er rechnen.

ITI. Höhe der Gebühren. 8 3, ie nach §8 1 und 2 zu zahlenden Gebühren betragen! 1, Die Uebernahmegebühr: 8 vom Tausend: 2, die Ledergebühr: 1 vom Hundert;

29, November 1939 (Dkutscher Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. Nr. 281 vom 30, November 1939) in der nunmehr geltenden Fassung neu bekanntgemacht, Berlin, den 2. Januar 1940. Der Reichsbeauftragte für Ledertwirtschaft. v dvr Déten.,

3, die Devisengebühr: 5 vom Tausend.

Die Gebühren werden in jedem Falle auf volle 1 nach oben abgerundet. Der Mindestsay der Uedernahmes

gebühr und der Devisengebühr beträgt 0,50 Bei der Uebernahmegebühr werden angefangene Mengeneimhetten

voll gerechnet.

ndes

1pte

fein

ische oten

ief

15, Gs