1940 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Gi A R S

amit t

Yann E

RNeich3- und Staat2anzeiger Nr. 5 vom 6. Januar 1940. S. 4

Öffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

] 1. Untersuhungs. und Strafsachen, 2. Lwangsverfteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verluft- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellshaften,

10. Gesellshaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossensthaften, 12. Offene Handels. und Kommanditgesellshafteu, . 13. Unfáll- und Fuvalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Age Druckaufträge müfsen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaftioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenftandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlagge. Matern, deren Schriftgröße unter „Vetit* liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden,

2, Zwangs- versteigerungen. | T7 G j Das im Grundbuch für Auerhammer Blatt 40 eingetragene Grundstück (ein- | (F

n agetragener E1igentumer 3, Oktober |

1 di +

Binkler in Aue-UAuer-

1940,

24. Februar Q 1/ L e G GiAlialia Le Mi, z : FALL: f i 9 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege | folger wird als Eigentümerin an dem

der Zwangsvollftreckung verfteigert im

werden,

e

es

-

O) E

auf 8064,—

4 (M T) . T H) r: 11€ n5Daupre1s Dom

L S E v 168

Jahre 1914

S d 3

72), Der Einheitswert ist für den

Q

tuckd (etwa

hoitoht

t o 6-2 4 E §

S Ed- U, L A

t D S 3 r

TF5

e D A5

t sie zur Zeit der ersteigerungsvermerks

dbuch nit

n, spätestens im Tre gee

tin vor der Aufforderung zur Ab-

M4 1M Ui b U

11+ 211 ov iti E A é i Au Cu i

ersteigerten Gégén- | dor Köpke, geb. am 16. März 1856 in 39, 7 Greifswald, d) Friedrich Carl Theodor

1 22 Dezember 1939. | Köpke, geb. am 19. Fuli 1863 in Greifs- eriht, wald, verheiratet mit Anna Friederike

49 H N mahl 4 . U; x

=

Leiner geb pel 1 henfkendorfstraße 6, hat [gender Urkunde bean-

1. 8%) Goldpfand- |

zen Hypothekenbank ndetm Keie 28 Buchstabe C| r. 736 1/200er. Der Jnha der Ur- | wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1, August 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem tho tab t Aci

; È IL. St / Zim mer Mr. 213, anberaumten Auf t seine Rechte anzumeld und die die Urkunde für fraftlos rflart wer- D Mannheim, den 28, Dezember 1939, Amtsagericht. B-G 3. [47788] Aufgebot,

4 F 9/39. Der Landwirt Wilhelm | VBrennecke aus Wipshausen Nr. 39 hat das Aufgebot der Aktie Nr. 757 Zuderf f Sehnde A.G. in Seh die angeblich verloren ist, beantraat. j Der Fnhaber der Urkunde wird aufge- |

fordert, spätestens in dem auf den | 11 April 1940, 9 Uhr, vor dem | unterzeihneten Gericht, Zimmer 12, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vvorzu- legen, widrigenfalls die Kraftlosertlä- rung der Urkunde erfolgen wird. Wuradorf i. H., 28, Dezember 1939. Das Amtsgericht. Reinhard.

[47789] Durch Ausschlußurteil des Amts- gerihis Eöttingen vom 7, September

befrau des Anbauers und Chaussee- arbeiters Heinrich Wieckmann, Caro- | line geb. Klöppner, in Hetjershausen q” hat’ das Amtsgericht in Göttingen durch 1 AUe- | den Amtsgerichtsrat Tie | Recht erkannt: Die Ehefrau des An- E E S bauers und Chausseearbeiters Heinrich am Sonnabend, den | Kieckmann, Caroline geb. Klöppner, in vormittags | Setjershausen bzw. deren Rechtsnach-

Das Grun &# t na %S o 1 j Band o [I "i s di / A Das Grundstück ist nah vem F'Ur- | Grundstück, Acker auf dem Hoppenstieg, u 7,9 a groß und nach dem Verkehrs- | Rarzelle 32, Ktbl, 6, Gemarkung Het- A ) A geshäâgt. | jershausen, groß Brandversiherungssumme beträgt [hlossen.

entipriht dem | Amtsgericht Göttingen, 16. Dez. 1939.

1921, GBl. | [47800]

4480,— A festgeseßt. | der Jüngere aus Vallstedt Nr. 101 hat 150 qm) ist | das Ausgebot zum Zwecke der Aus- reifamilienhaus bebaut. | s{hließung des are des im 1, Ober- | Grundbuch von Vall den ist nicht ausge- | Nr. 397 eingetragenen der Brückenstraße | dem Mühlenkampe“, Plan Nr. 425 a ten-Nr. 8. Jm | zu 3,54 a, beantragt. uppenbau vor- | eingetragenen Eigentümers, des Land wirts Heinrich Christian Plünneccke aus iht der Mitteilungen des | Vallstedt, werden aufgefordert, späte- mts und der übrigen das | stens im Aufgebotstermin am Diens- treffenden Nachweisungen, | tag, den 5. März 1940, 10 Uhr, SZcchäßungen, ist jedem |- vor dem unterzeihneten Gericht 0 40 Rechte anzumelden, widrigenfalls i tefriedigung aus dem | Ausschließung erfolgen wird,

ersichtlich | [47799]

e von Geboten anzumelden und, | Witwe l : N 1 der (8 iger widerspricht, glaub- | Meyer geb. Köpke gestorben. Sie war Die Rechte sind sonst | am 15, Fanuar 1853 in Greifswald | von [ls Tochter des Tischlers Peter Karl | 5. ihrer te ge Ehefrau | Ehefrau des Fohann Karl Balzhäuser

in Gimbsheim zu je !/s. 6 Miterben | schein ist unrichtig und wird daher väterlicherseits | sür kraftlos erklärt.

des geringsten Ge- | als fiihtigen und bei der | Gustav e und Y ] NRerteiluna 3 Versteigerungserlöses §aroline Maria Sophie geb. Oten in dem Anspruch des Gläubigers und den | Greifswald Ubr1gen Rechten nahzuseten. nach den l

Wer ein Recht hat, das der Ver- | kommen u. a. in Betracht folgende Ge- steigerung des Grundstüdts oder des nah E der Erblasserin bzw. deren Ab- ; enden Zubehörs | kömmlinge: e E Joachina Köpke, geb. am 22, September 10s die Aufhebung 1849 in Neuenkirchen bei Gre1fswald, stellung des Ver- | b) n n, widrigenfalls | Köpke, geboren am 24, Dezember 1850 tersteigerunagserlö8 | in Greifswald, c) Magnus Carl Theo-

, E Wilhelmine Ninnemann, gestorben am t P 3 n 1() Oktober 1896 in Stettin. Die ge- nannten E oder 0 “Natan

linge, denen Erbrechte an dem Nachla

B. Aufgebote. dar Erblasserin zustehen, werden hier- T7797 mit aufgefordert, binnen sechs Wochen j seit dem Erscheinen dieser |

é rung thre Erbrechte bei dem unterzeih- neten Nachlaßgericht geltend zu machen.

4TTH Ausschlußurteil.

Ord r, olle Stüde für kraftlos erklärt.

einseitig beshriebenem Papier

939 in der Aufgebotssahe betr. lusshließzung dec im Grundbuche von )ausen Band [T1 Artikel 57 als tumerin des Grundstücks Ktbl. ‘6 arzelle 32, Acker auf dem Hoppen- ea, groß 1,36,30 ha, eingetragenen

Dr, Henze für

Hetjershausen eingetragenen

Grundbuhe von Artikel 57

[47794] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom- 29, De- zember 1939 wurden von dem Konnosse- ment, ausgestellt in Hamburg am 3, August 1939 über E. J. P. Baghdad via Haifa 8475 1—15 15 Kisten Schuh- pußmittel, 1947 kg, zur Beförderung mit D. „Mariza“ nah Bagdad über Haifa an Order, alle Stücke für kraft- los erflärt.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54.

[47795] Auss\chlußurteil.

Durch Aus\chlußurteil vom 29, De- zember 1939 wurden von dem Konnosse- ment, ausgestellt in Bremen am 19. August 1939 über M C 125 Cairo 75—148 74 Kisten baumwollene be- druckte Gewebe, 19 307 kg, zur Beförde- rung mit M/S „Belgrad“ nah Alexan- drien an Order, alle Stücke für kraft- los erklärt.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54. [47796]

Ausf\chlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 30, De-

zember 1939 wurden von dem Konnosse-

ment, ausgestellt in Antwerpen am 17, Autgust 1939 beer 110 Bâllêñ Schrenzpapier, 11 000 kg, M & K Fa-

magusta 300—409, zur Beförderung mit D. § F

Order, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54.

„Adana“ na amagusta an

1,3639 ha, ausge-

Der Landwirt Friedrich Löhrmann

stedt Band 7 Blatt Planes „Auf

re

Amtsgericht Vechelde.

Oeffentliche Aufforderung.

[47798]

VI. 62/29, Betr. Erbschein nah der

Witwe Anna Maria Megzger geborene Reinhard aus Gimbsheim. Dem Finanzamt Osthofen ist am 22. März 1929 von dem unterzeichneten Gericht eine Ausfertigung eines Erb- scheins erteilt worden, worin beschei- nigt wird, die in Gimbsheim wohnhaft gewesene und daselbst am 9, Februar 1928 verstorbene int Anna Maria Dito (6 2 | Meßger geborene Reinhard, lebend Ehe- Die Erben des frau und Witwe des Landwirts Un Philipp Megger I, wird geseßlih beerbt von: 1, ihrem Sohne Georg Philipp Megtger 11, in Gimbsheim, 2, ihrem Sohne Gimbsheim zu je */s, men ihrer am 27. September 1927 ver- storbenen Tochter Anna Maria geb. Megger, Philipp Oswald 111. als: Friedrich Oswald IV., b) Helena Os- wald, c) Anna Maria Oswald, alle in

Beschluß.

Christoph Metger in

Fra! A 3. den Nachkom-

lebend Ehefrau des Georg a) Georg

Am 4. Juli 1938 ist in Stettin die | Gimbsheim wohnhaft, zusammen zu */s

Auguste Wilhelmine Julie

Köpke und seiner geboren. Als Großeltern

a) Amanda Christina

Friederike Christiane Johanna

gy

oder zu je !/2, 4. ihrer Tochter Maria Katharina Weickert geb. Metzger, Witwe von Georg Weickert V. in Gimbsheim,

ochter Helena geb. Megger,

Dieser Erb-

Oppenheim, den 28, Dezember 1939. Amtsgeriht. Burkardt,

ATT8T] Durch Ausshlußurteil vom 21. De-

zember 1939 1#t der am 25, April 1901

eborene Vinzent Kokoschka aus

Schomberg, Krs. Beuthen, O. S., für tot erklärt worden. der 31, Dezember 19832 festgestellt.

Als Todestag ist

Veuthen, O. S., 21. Dezbr. 1939. Das Ambktsgericht.

Aufforde-

Stettin, den 19. Dezember 1939, Das Amtsgericht. Abt. 4.

4. Oeffentliche SBusftellungen.

Oeffentliche

[47811]

Zustellung. 10, R.

293/39. Die Frau Elisabeth Jesse geb. Vogel in Breslau, Wolfswinkel 3, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ger- stenberg in Breslau, Nr. 10 b, klagt gegen ihren Ehemann,

Tauenßzienplatz

Durch Ausschlußurteil vom 27. De- | den Autokaufmann Friedrih Wilhelm

er 1939 wurden von dem Konnosse- | Jesse,

ausgestellt in Bvromen am

früher in Breslau, Herbert- Staneßki-Straße 20, jeßt in Martigny-

ust 1939 über F.S./Z. & H. 959 |Tes-Bains (Vos. ges.), Hotel Jnter- : Leder 6 kg, zur Beförderung | national, auf Grund der Behauptung, -. „Belgrad“ nah Alexandrien | daß sie im März 1939 durch Ahnen- ane : Hovaguimian oder | forshung festgestellt hat, daß der Be-

Tlägte Jude ist Und daß ex ih am

ht Hamburg. Abteilung 54. |8, Januar 1939 angeblich zu einer Ge-

| [47792 Aus\chlußurteil.

zember 1999 wurden von dem Konnosse- ment, ausgestellt in g 12. August 1999 über Bourgas 8883— R BBIT—B902, 8909-—8910, 3913—

Tee, 709,8 kg, zur Beförderung mit D. |

C0 b C) t Durch Aus

chlußurteil vom 27. De-

Hambura am

3915, 8919—8920, 8923—8927 25 Kisten |

| _ j

C

„Khythera“ nach Burgas an Order, beide | Stuüde für kfrafilos erflärt. |

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54.

47793] Aus\chlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 29, De- zember 1939 wurden von dem Konnosse- ment, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939 übex M_F 38—2 4 Kisten, 1 Koffer Umzugsgut, 415 ks, zur Beförderung mit M/S „Belgrad“ nah Tel Aviv an Order, alle Stüce für fraftlos erklärt.

Amtügeriht Hamburg. Wtetlung 54.

shäfstsreise nah Berlin entfernt und nicht mehr zu ihr zurückgekehrt ist, mit dem Antrag, die Ehe der Parteten zu

scheiden und den Beklagten für den

alleinshuldigen Teil zu erklären. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Land- gerihts in Breslau auf den 29, Fe- bruar 1940, vormittags8 9!4 Uhr, Zimmer 312, mit der Aufforderung, \ih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mähtigten vertreten zu lassen. (10. R. 293/39.) Breslau, den 31, Dezember 195%. Der Urkundsbeamte der Ge- [chäftsstelle 10 des Landgerichts. [47812] Oeffentliche Zustellung. -

Die Ehefrau Erna Kunyler geb. Vo in urg 27, Billwärder Ml jeboi Nr. 276, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

anwalt Dr. Blunck, Hamburg-Altona, flagt gegen den Shlosser Ferdinand Kunßtler, z. Z. unbekannten Aufent- halts, früher in Hamburg, auf Grund S 55 des Ehegeseßes vom 6. 7. 1938 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Land- gerichts Hamburg-Altona auf den «7. März 1940, 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg-Altona, 3, Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zivilkammer 15.

[47813] Oeffentliche Ladung.

Es klagt: die Ehefrau Wilhelm Hage- mann, Gertrud geb. Offermann, - in Duisburg-Hochfeld, Hüttenstr. 174 Klä- gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

anwalt Wischermann in Duisburg- Buchholz, gegen ihren Ehemann, den

Gastwirt Wilhelm Hagemann, früher in Duisburg, Hüttenstraße 174, zuleßt in Kanada, z. Z. unbekannten Aufent- halts, Beklagten 10 R 225/39 —, wegen Ehescheidung aus 55 Ehe- geseßes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht Duisburg, 10, Zivilkammer, auf den 28. Februar 1940, 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht in Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertveten zu lassen. Duisburg, den 3. Fanuar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[47803] Oeffentliche Zuftellung.

Die Rosalie Eggen®sperger in Kirch- hausen, geboren am 11. September 1928, vertreten ducch das Jugendamt Heilbronn-Land in Heilbronn, klagt gegen den am 10. 7. 1904 zu Mainz geborenen Kaufmann Karl Emanuel Hirsch, zuleßt in T a. Main, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah- lung von 3380 KAÆ rüdständigen Un- terhalts für die Zeit vom 11. 9. 1928 bis 31. 12. 1939 an die Klägerin, lt. Versäumnisurteil des Amtsgerichts Frankfurt/Main vom 12. 12. 1928. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank- furt/Main auf Donnerstag, den 7. März 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 131 im Gerichtsneubau,

I. Stock, geladen. Franffurt a. M., 28. Dezbr. 1939. “Die A e e Amtsgerichts. ERIO!

[47814]

Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsaß des jüdishen Ver- mögens. vom 3, Dezember 1938, Ges.-Bl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38, und auf Grund der Verfügung des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reih vom 8. De- zember 1938 trage ih den Juden Wil- helm Fsrael Mahler und Fosef Fsrael Mahler und dex Verlassenshaft nah Robert Fsrael Mahler auf, das von der Firma Brüder Mahler geführte Unternehmen binnen vier Wochen ab- zuwickeln. Fm Zuge der Abwicklung konnen Einzelbetriebe des Unter- nehmens veräußert werden. Für diesen Fall behalte ich mir vor, die Person des Uebernehmers und die Bedingun- gen der Uebernahme zu bestimmen.

Wien, am 2. Fanuar 1940.

Staatliche Verwaltung des Neichsgaues Wien.

[47810] Oeffentliche Zustellung.

8 C 877/39. Das am 830. rFanuar 1930 geborene Kind Magdalene Kon- rad aus M. ECladbach, vertreten durch das Städt. JFugendamt in M. Glad- bach, klagt gegen den Gerhard Gold- mann, zuleßt wohnhaft in Wupper- tal-E., Mi L ahbarger Str. 169, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte an die Klägerin vom 1. Fuli 1934 bis 31. Dezember 1939 2640, A gzu zahlen hat, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- git in Wuppertal auf den 20. Fe-

ruar 1940, vorm. 9 Uhr, Saal 90, geladen. ' Wuppertal, den 30. Dezember 1939,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[47801] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erih Schade in Berlin-Lankwißz, Sedanstraße 26, klagt gegen den Kaukmann Aron Holländer,

zulegt in Berlin-Wilmersdorf, Wittels3-

darin Ernst Helmstedter Str. 2, den Betrag von 210 A zugunsten des E auf dessen Sperrkonto bei der Bank, Korrespondenz-Abt. 15, Berlin W 8, Französische Straße, einzahlt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

bacherstraße 13, wegen Zahlung von Zinsen aus einer Grundshuld mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500,— A nebst 4 %

Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen -

und die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen. Zur mündlihen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte auf

den 19. März 1940, 9 Uhr, ge-

laden, Zimmer Nx. 119, Berlin - Charlottenburg, Amts-

gerihtsplaß, den 28. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

[47802] Oeffentliche Zustellung. Der Hermann Fsrael Schönland in

Jerusalem, King George Avenue 30,

[lagt gegen Dr. Foseph Gottlieb, zu- legt in Berlin W, Kurfürstendamm 13, wegen Gebührenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daz der Notar Sachs, Berlin - Wilmersdorf,

resdner

streits wird der Beklagte auf den 8. März 1949, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen.

Charlottenburg, Amtsgerihtsplaß,

den 13. Dezember 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[47806] Oeffentliche Zustellung.

Der Dipl.-Kaufmann Heinrih Zim-

mermann in München 23, Ungerer- straße 70, Kläger, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Herbert Shmid in München, Dachauer Straße 14 11, klagt gegen Hans Fsvael Graetzer in Windhoek, Südwestafrika, Beklagten, unter der Bés hauptung, daß ihm eine Honorarforde- rung aus dem 1hm erteilten Auftrag auf Freimachung des in Deutschland befindlihen Vermögens des Beklagten und dessen Ueberführung ins Ausland zustehe, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 856 li Æ 80 Rpf. nebst 9% Binsen seit 1, September 1939 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 19. März 1940, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgeriht München, Justizpalast, Zimmer 52/0, geladen,

München, den 3. Januar 1940, Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

[47815

51/207 Fnternationale Deutschen Reiches von 1930 (Young- Anleihe) zertif. + 1. 6. 1936 uff. Nr. A 42 493 zu 1000 e, Schweizer Tranche (Bescheinigung j Preußen-Bonds per'1952(zertif.) + 15. 10. 1934 uff. Nr. 8270 zu 1000 § (Beschei- na Nr. 131 179),

E: E R C E E R E E I: LCU P I P R

5. Verlust- und Fundsachen.

Erneuert wird die Sperre über L Anleihe des

cer. 207 458) und 6 %

erlin, den 4. 1. 1940. (Wp. 1/40.) Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).

A Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs - Actien- Gesellschaft. Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsf\cheine Nr.

338 033 Geschäftsinhaberin Frau Wwe, Helene Brüggemann ? Nr. 177 589 Oberlehrer Otto Crull in Gleiwitz, Nr. 323733 Fabrikant Theo- dor Normann in Auerbach i. V., Nr. 344 168 Kaufmann Heinrich Oetken in Bremen, Nr. Gustav Riehtschel 4 N 315 228 Architekt Arthur Bohlig in Dresden, 0 Väcker Robert Rohn, Sol lo bi sind ab- handen gekommen.

Monaten kein A erfolgt, wer- den die Scheine außer K segt.

in Münster,

298 511 Buchhändler in Leipzig, Nr.

Nr. 318910 Bäckermeister

alls binnen zwei

raft ge Berlin, den 4. Fanuar 1940. Der Vorstand. '

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Angzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdamz für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lans in Berlin- harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei- und

Verlags-Aktiengesell schaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen (eiwshließlich Börsenbeilage und etne Zentralhandelsregister-Beilage.)

Deutscher Reichsanzeiger

_Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die monatlich 2,30 A einshließlih 0,48 AAÆ eie e A Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 A, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlih des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33.

f Sr E l —— d

O

Ir. 6

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Montag, den 8. Fanuar, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten tit-Zeile 1,10 ÆAK, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- eile 1,85 M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstele Berlin

besteht Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

e em

ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrihen) oder dur Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Papier völlig druckrxeif einzusenden, insbesondere

Postschectkonto: Berlin 41821 1 940

——

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Neich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beshlag-

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Baumwirtschaft über die Einsezung von Gebiet8beauf-

tragten.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 5. Januar 1940,

Vekanntmachung über die Aenderung der Bezirke von Berufs-

genossenschaften. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulas}sungskarten.

Bekanntmachung des Präsidenten der Bayer. Versicherungs- kammer über Aenderungen der Satzung der Versorgungs-

anstalt der deutshen Bühnen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 7. Fanuar 1940 dem ordentlichen Professor em. Geheimen Freiburg im Breisgau die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft

Regierungsrat Dr. Paul Uhlenhuth in

verlichen.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 7. Fanuar 1940 dem Maler Professor Raffael Su ster - Woldan in Berlin die Goethe-Medaille für Kunst und

Wisscnschaft verliehen.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 6. Fanuar 1940 dem ordentlichen Professor em. Geheimen Regierungsrat Dr. Lorenz Morsbach in Göttingen die

Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 22. März 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938) beschlagnahmte ehemaligen deutshen Staatsangehörigen Arthur Goldstein wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Zuli 1933 (Reichs-

Vermögen des

geseßblatt 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 5. Fanuar 1940.

Der Reichsminister des JFnnern. S M! DLiésL

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 19, Februar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1938) beshlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutshen Staats- angehörigen Markus Blumenthal wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von O und die

eit vom 14. Juli 1933 (Reichsgeseyblatt T1 Seite 480) als dem Reiche verfallen

Abcykennung der deutschen Staatsangehörig

erklärt. Berlin, den 5. Fanuar 1940.

Der Reichsminister des Fnnern. J A: Dk

Bekanntmachung

des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bau-

wirtschaft über die Einseßung von Gebietsbeausftragten.

_Jnnerhalb des Reiches habe ih für die Gebiete* der Bezir!swirtschaftsämter Gebietsbeauftragte (vgl. Anlage) ein- geseßt. Die mir im Rahmen meines Auftrages zustehende Befugnis, von allen Behörden und Stellen des Staates und der Partei die erforderlihen Auskünfte zu verlangen, erstreckt

sih auch auf meine Gebietsbeauftragten für ihren Bezirk. Berlin, den 30. Dezember 1939.

Ministerpräsident Generalfeldmarshall rin g. Beausftragter für den Vierjahresplan.

Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft Generalinspektor Dr. Jng. Todt.

A den aren vom 10. Anlage A zum Wirtschaftsvertrag zwishen dem Deut Reich und dér ehemaligen Republik Polen vom 1. Juli 1988 festgeseßten Vertragszollsäße sind bis auf weiteres auf Waren solher Länder anzuwenden, deren Erzeugnisse bei ihrer Ein- fuhr nah Deutschland die Meistbegünstigung genießen.

Liste der GebietS8beauftragten

schaft nah dem Stand vom 5. Januar 1940,

Bezirkswirtschaftsamt

T (Königsberg) Landesbaurat Kogzulla b. Oberpräsi- denten (Verw. d. Prov.-Verb.), Königs- berg (Pr), Prinzenstr. 8/9 IT (Stettin) Landesbaurat Ohlendorf b. Oberpräsi- denten (Verw. d. Prov.-Verb.), Stettin, Landeshaus ITT (Berlin) Baudirektor Usinger b. d. Obersten Bau- leitung der Reichsautobahnen Berlin, Berlin W 9, Potsdamer Str. 188/190 IV (Dresden) Oberreg.-Baurat Grosser b. Ministerium des {Fnnern, Dresden-N. 6, Königsufer 2 V (Stuttgart) Baudirektor Kern b. d. Obersten Bau- leitung der Reichsautobahnen Stuttgart, Stuttgart, Jägerstr. 11 VIa (Münster) Wasserbaudirektor Garbe b. Oberpräsi- denten Wasserstraßendirektion —, Münster/Westf., Schloßplay 7 VIb (Düsseldorf) Prov.-Oberbaurat Fehlemann b. Oberpräsidenten (Verw. d. Prov.-Verb.), Düsseldorf, Landeshaus VII (München) Professor Giesler, Generalbaurat der Hauptstadt der Bewegung, München, Prinzregentenstr. 3

VITI (Breslau) Wasserbaudirektor Frangius b, Ober-

präsidenten Wasserstraßendirektion —, Breslau, Neumarkt 1/8 IX (Kassel) Landesbaurat Kirsten b. Oberpräsidenten (Verw. d. Bez.-Verb.), Kassel, Stände- play 8 X (Hamburg) Senatsdirektor Tegler b. Reichsver- teidigungskommissar f. d. Wehrkreis X, Hamburg, Magdalenenstr. 50 X1 (Hannover) Landesoberbaurat Müller b. Ober- präsidenten (Verw. d. Prov.-Verb.), Han- nover 1 M, Am Schiffgraben 6 XTI (Wiesbaden) Landesbaurat omburg b. Landes- bauamt, Wiesbaden, andeshaus XITIT ente Baudirektor Waldmann b. d. Obersten Bauleitung der Reihsauto- bahnen Nürnberg, Nürnberg, San str. 34 XVII (Wien) Regierungsbaurat Lenikus b. d. Lande3- hauptmannschaft Niederdonau, Wien I, Herrengasse 11/13 XVIII (Salzburg) Oberreg.-Baurat Geil b. Regierungs8- präsidenten Abt. Bauwesen —, Salz- burg, Mozartplat XX (Danzig) Oberbaudirektor Borelly b, Reichsstatt= halter des Reichsgaues Danzig-Wests preußen Oberste Straßenbaubehörde —,y Danzig, Hohe Seigen 37 XXT (Posen) Reg.-Oberbaurat Schmidt b. Reichsstatt}

[ter des Warthegaues, Po Wi s fan La g Posen, Wilhelm

Verordnung über Zolländerungen, Vom 5. Januar 1940, Auf Grund des § 49 Absay 2 des ollgeseßes wird im

Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernä andwirt chaf, ister für Ernährung und Reichsfor

dem i i ini

tmeister M RE S

Die in der Liste 4 zum Deutsch-Französishen Abkommen

Juli 1937 und in der

und dem

S2

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in

Kraft. Den Tag des Außerkrafttretens bestimmt der Retichs- minister der Finanzen.

Berlin, den 5. Januar 1940.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Wucher,

Anlage des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirt-

Bekanntmachung.

Der Herr Reichsarbeitsminister hat mit Erlaß vom 27. Dezember 1939 Il a 16 405/39 auf Grund des § 960 Abs. 2 in Verbindung mit § 636 Abs. 3 der Reichsversiche- rungsordnung in der Fassung des Fünften Geseßes über Aenderungen in der Unfallversicherung vom 17. Februar 1939 (Reichsgescßbl. T S. 267) im Einvernehnien mit dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft den über- einstimmenden Beschluß der Leiter der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Oldenburg-Bremen in Oldenburg und der Hannoverschen landwirtschaftlihen Berufsgenossenschaft in a genehmigt, wonach mit Wirkung vom 1. Fanuar 949

1. die der landwirtschaftlihen Unfallversiherung unter-

liegenden Betriebe der Stadt Bremerhaven aus der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Oldenburg- Bremen auf die Hannoversche landwirtsGaftliche Berufsgenossenschaft, die der landwirtschaftlihen Unfallversiherung unter- liegenden Betriebe der Gemeinden Lesum, Grohn, Schönebeck, Aumund, Blumenthal und Farge (Land- kreis Osterholz) sowie Hemelingen und Mahndorf (Landkreis Verden) aus der Hannoverschen landwirt- schaftlichen Berufsgenossenschaft auf die landwirt= ¿ schaftlihe Berufsgenossenschaft Oldenburg - Bremen übergeben.

Berlin, den 3. Fanuar 1940.

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversiherung. Dr. Schäffer,

Do

A

Bekanntmachung, betreffend Zulaffungstkarten.

Fro“gende Zulassungskarten sind ungültig:

1. Prüf Nr. 43 782 vom 27. 10. 1936 „Das Preislied“ Verfalltag: 15, 12. 1939, Gültig nux Nr. 52 825 vom 1, 12. 1939.

2. Prüf Nr. 52781 vom 25. 11. 1939 „Morgenrot“ Verfalltag 16. 12. 1939, Gültig nur Nr. 52 781 vom M 1939 mit Ausfertigungsdatum vom 2. 12,

8. Prüf Nr. 38 062 vom 7. 12. 1934 „Vorspann: Peer Gonts Verfalltag: 20. 12, 1939. Gültig E 52 846 vom 6. 12. 1939.

4. Prüf Nr. 51 886 vom 31. 7. 1939 „Künstler der Pußta (Unterlegte deutshe Sprache) erfalltag 22. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 861 vom 8. 12. 1939.

5. Prüf Nr. 38 576 vom 15. 2. 1935 „Vorspann: Der alte und der junge König“ Verfalltag: 25. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 864 vom 11. 12. 1939.

6, Bi D N S E 9. 1936 „Licht“ Verfall- ads. 26. 12. Gültig nux Nr. 5 12. 12. 1939, / e as

T. Prüf Nr. 46 970 vom 2. 12. 1937 „Zehn Minuten Mozart“ Verfalltag: 28. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 888 vom 14. 12. 1939.

8. Prüf. Nr. 52 844 vom 6. 12. 1939 ,„Vorspann: Kongo Expreß“ Verfalltag: 28. 12, 1939. Gültig nur Nr. 52 907 vom 14. 12. 1939.

9, Prüf Nr. 42 653 vom 15. 6. 1936 „Madeirafahrt 1936“ Verfalltag: 29. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 908 vom 15. 12. 1939 mit neuem Haupttitel: „„Mit uns in den sonnigen Süden“.

10. Prüf Nr. 92 856 vom 12. 12. 1939 „Ein guter Rat“ (Werbetonfilm) Verfalltag: 31. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 856 vom 12. 12, 1939 mit Ausfertigungs- datum vom 19, 12. 1939.

Berlin, den 29. Dezember 1939,

Der Leiter der Filmprüfstelle. c D. V De Gia E, / Bekanntmachung

des ‘Präsidenten der Bayer. Versicherungskammer über Aenderungen der Satzung der Versorgungsanstalt der dElTMER Bihiet

Die Bayerische Versiherungskammer veröffentliht im

folgenden Aenderungen der Sagzung der Verso San

e c V rgungsanstalt der deutschen Bühnen vom 25. Februar 1938 (Reichsanzeiger A 70). Der Herr Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda hat im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs- wirtschaftsminister und dem Herrn Reichsminister des JFnnern

die Aenderungen mit Erlassen vom 7. und 10. N è 198 it Erl s . November 1939 Nr. R 1555 genehmigt. Der Verwaltungsrat der Versorgungs-

i