1940 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 12. Februar 1940. S. 2 Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12, Februar 1940. S. 3

nr & Bekanntmachung. Bekanntmachung. Große Auto- und Kraftradschau auf der Lastkraftwagen werden von 19 Firmen kraft ; Fahrrädee von 11, Krafträde von D ae n n 1e Notierungen

i ieda, geb. Oppenheimer, geb. Á b : / 112. O p79 1307 in Buchen/Ba Das gesamte Vermögen der Spe icletas Leit 1, cid Er 26 E OYG 3 Áusstellern gezeigt der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande# é riía

in Buchen/Baden, S h s am 28. 7. 1907 in es Frieda, geb. am 7. 12. ¿eopold Kohn, geb. 10. 11. 1871 in Petshau, | Reichsgesegblatts, Teil I, enthält: R 113. Oppenheimer, a) Leop ; : h i i ; alt di ; ; : Jude, zulegt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Verordnung zur Einführung des Gesehes über die 2d Fn A E E ür A R Lee A Es R S ME R N SE M E A A M M C C R E N vom 12. Februar 1940 aus. och die deu - ; : 7 2 i stellung in Sertin 1 rastsahr (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutshland für prompte

1931 in Viernheim, Z L 1 Z tun 1 ; (

5 2 Sieafrie 2 4 O7 T l derer, geb. 12. 10. 1911 in Karlsbad, | Reichslotterie in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 27.

. Pretsfelder, Siegfried, gen. 0m b) Paul Le - 8 ; | nuor 1940. eug- und Zubehörindustrie Gelegenheit, ihre Erzeugnisse au e y

Jude, zuleyt wohnhaft geivesen 1 Karläbas, Der, Wiener Frühjahrsmesse vom 10. bis 16. März der Desen, Devisenbewirtschaftung. Originalbüttenal Bieferung und Bezahlung): ginalhuttenaluminium,

Hagenbach (L.-K. Ebermannstadt), / ; Dritte Verordnun Durchfü des Gewerb L Dorothea, geb. Neuhaus, geb. am c) Dr. Karl Lederer, geb. 10. 4. 1910 in Karlsbad, : g M urchführung des Gewerbesteug A : iat fi T nf : geseßes (Dritte GewStDV). Vom 31. Januar 1940. lichkeit zu zeigen und beteiligt \sich geschlossen an dieser Aus- B 2 erordnung über die Behandlung feindlichen 99 9/0 in Blôken . .. .., 13 8A tür 100 k ÿ gf ch M in Walz- oder Drahtbarren E 5 . 137

» v , m Ri * x x c . 2 * - "

, Pretsfelder, Lo N : 2 15. 9. 1892 in Salmünster (L.-K. Schlüchtern), Jude, zuleßt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Zwölfte Verordnung zur Ergänzung der Verordnung p

2 i ; 34 tamilla Fishl geb. Drechsler, geb. 24. 9. i | ; ieaswirti i 5s . Pretsfelder, Lehmann, geb. am 17. 3. 1922 in d) Famil N Hes , Abrechnungsstellen im Wechsel- und Scheckverkehr. Vom 3. strie troy der Kriegswirtschaft in der Lage is, den Export nach Vermögens. Sagenbach (L.-K. Ebermannstadt), 1898 in Weser, Jüdin, zuleßt wohnhaft gewesen | bruar 1940. wie vor im friedensmäßigen Ausmaß abzuwickeln. Fn Wien Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 14/40 Neinnidel 98—99 0/6 E

BRretsfe J Otto, geb. am 17. 9, 1923 in Saaz, j : Erste Verordnung zur Durchführung der Vierten Verord werden Personen- und Lastkraftwagen, Liejerwagen, Kraft- und | D. St. 5/40 R. St. di ne tet H ° . Pretsfeldery Jakob Otto, g e) Ernst Lapper, geb. 24. 2. 1891 in Marienbad, | über den Neuaufbau 8 Reichs B Februar 1940. M S n Î “in a ogvisenrechtlihen Vorschriften über Zah- | Antimon-NRegulus . « - - .

in Hagen L.-K. Ebermannstadt c 5 Ó g j Fahrräder ausgestellt. Für die einzelnen Gattungen von Fahr- | lungen an Feinde in eini ä S G S : in Hagenbach (L.-K, Eber S Jude, zuleßt wohnhaft gewesen in Drahowig,- Verordnung über die Bergverwaltung in den ae uf zeugen liegen Zusagen über i enigen Punkten geändert sowie Erläute- | Feinsilber

N ; Snfi : am 2 1 1924 n L die Teilnahme von sämtlichen | rungen zur Verordnung über di indli Ver- - 39,90—38,50 fein : L C6 f) Franz Lappe, geb. 13. 5. 1889 in Marienbad, | Danzig-Westpreußen und Wartheland. Vom 5. Februar 19 ührenden Werken aus dem Reih und dem Protektorat vor. | mögens gegeben. 4 eN Me D Meidlichen: Boi ¿FUrth/VDaYern, Jude, zuleßt wobnbaft gewesen in Karlsbad, erordnung über die Veröffentlichung kartographisher D R E E E E SI T S D

Reichenbach, Kurt, geb. am 28. 2, 1898 în g) Dr. Otto Lapper, geb. 15. 1. 1891 in Neumarkt, elegen E tim E L E ie L E E I t E D S E I C S T ERE EUI ETERE T: E i : » : ngsbestim n zur Verordnung über : U lee Cl E R i Í hi gen 3 g über In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphischs

stellung, die den Beweis erbringen wird, daß die deutshe Fndu-

E

Quedlinburg ; L

n de ai «a j; cFude, zuleßt wohnhaft gewesen in Karlsbad, » : O e Y Reichen bach, Meta, geb. Wurzmann, geb. am h B rben: ach T T Seb 98 11 1887 tun Veröffentlihung kartographisher Darstellungen. Vom 6. F é

A g \ch ¿M bruar 1940. LTSirticha BeZ O 7 uSTandes,. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

17. 2, 1893 in Mainstockheim, ; Nl idi hnl in Karlsb E L E fe Ac 10. 1892 in _ Plan, Jüdin, zuleyt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Verordnung über die Zuständigkeit zur Führung der Be A E ÿ Nathan Ku tten, geb. 14. 9, 1880 in Busk, Jude, | bücher und Eisenbahnbücher im Roichsgau Sudetentand und Telegraphische Auszahlung dde: E E T ; d ule obnha ewesen in Karlsba en in di ände j ie di ichs ee ç + q öalicer Vetrolounfo err 208 Ss s . Riesmann, Eva Varia, geb. Voigt, geb. am k) Ls S O E L 19 1908‘ in Petschau Biederbenta, en, E ad Devisenlage Dänemarks writer verschlechtert. möglicher Petroleumfelder befassen. Das gewonnene Rohöl müßte j 11. 11, 1895 in Mühlhausen/Thür., Z Jude, zuleßt wol nhaft ewesen in Karlsbad " | deutshen Gebiete. Vom 7. Februar 1940 ITotenumlauf um 49 °/, gesteigert. age oeclfaremensten Mitteln ausgenußt werden, insbesondere 12. Peovnas J 20 L 3 Rosenberg, Bernhard JFsrael, geb. am 2. 2. 1885 V ) ger l L Vi evoud i O R L e, /0 2 verde man sih damit beschäftigen, die Gasindustrie auf der Geld Brief | Geld Brief Len f Mas Sid Vi aaens, H Walter Sekeles, “a 13. 9, 1906 in Petschâäu, s L Dis uts E s Au a vid Cg Siths Kopenhagen, 10. Februar. Die Devisenlage Dänemarks hat | Petroleumbasis vorwärtszubringen. Die gegenwärtige Lage Aegypten (Alexand n Neudenau/Bade ; Ÿ j - . - R N 3 A 5 nyr , Le OVS Drs E . C Be H 9 U N 2 e D . T P OSEE ( [E x z in Vie O a E 2 Sit E Jude, zuleßt wohnhaft gewesen in Karlsbad, e Öftge o A y L n den eing sich wieder vershlechtert. Nach dem Ausweis der Dänischen Na- | verpflichte niht nur zu einer vollkommenen JIngangseßung, sondern | und Kairo) 1 ägypt. Pfd E . Rosenberg, Metha Sara, geb. Pappenheim, ged. m) Wilhelm Sekel es, geb. 10. 11. 1903 in Petschau, U h) O L A tionalbank über die erste Februarwoche sind die Guthaben in | #1 etner Ausdehnung der Cracking-Anlagen. Die Destillation3- | Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani | 1: 18,77 18,77 am 1, 10, 1891 in Eschwege, : a Jude, zuleßt wohnhaft gewesen in Karlsbad, ua aue - E U Bs T s uts eris ausländishen Devisen um 200 000 Kr. von rund 7,5 auf 7,3 Mill. | 90€ müßten im äußersten Maß nußbar gemacht werden. Argentinien (Buenos 39) / / 5: Rosenberg, Ernst Nathan, geb. am 27. 9. 192 n) Paul Sefkeles, geb. 28. 12. 1901 in Petschau, 1 anla WPosishecktonto: Berlin 96 200 üd bei Boreinsendung au| Kronen zurü gegangen, während gleichzeitig die Devisenschulden Die angestrebte Verstärkung der Produktion werde die Aus- | Aires) 1 Pav.-Pes. | 0, 0,572 0,569 in Eschwege, _ A i Jude, zuleßt wohnhaft gewesen in Petschau, | . 6 a i um 1,6 auf 55,4 Mill. Kr. stiegen. Mit dieser um 1,80 Mill. wertung der Petroleumprodukte im Fnland als au beim Außen- | Australien (Sydney) | 1 austr. Pfd. E - N of en berg, Hildegard Lea Sara, geb. am 28. 2. 0) Frieda Sekeles, geb. 31. 7. 1900 in Petschau, Berlin NW 40, den 10. Februar 1940. L E a Sn lang ie eine D 408 ee S O besonderer Sorge werde der Fn- Belgien (Brüssel u. 1929 dh Se ta Bott b am T1007 in i : Jüdin, zuleßt wohnhaft gewesen in Petschau, Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. ersten Sa BE iein 31 Mill. e bote 586 auf 255 Mill Kr. Pebereinstimmautirg isen Beriellers N E Ber: Bu Mid de Oelg 2,98 H Son j G n 0 Cg) AITOA Se, De E wird hiermit auf Grund der i und 4 déx Verordnung i zurückgegangen gegenüber einem Rückgang um 38 -Mill. Kr. von | brauchern befriedigt werden. Zu diesem Zweck würden die Be- Janeiro) | 1 Milreis 0,130 90,132 0,132 R Lo Dot Md adl a 10 G AGOA über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens Bet 410 auf 372 Mill. Kr. im gleihen Monat des Vorjahrs. Die | förderungsmöglihkeiten, die Lagerungs- und Verteilungsbedin- | Brit. Fndien (Bom- : i Hof enderg, zF§o]ef ¡F]raet, geo. . Æ, LIVO in den sudetendeutschen Gebieten vom 12, 5. 1939 RGBl. i E anntmachung. inzwischen eingetretene Steigerung des Notenumlaufs um 49 % | gungen des Petroleums sorgfältig geprüft. Professor Netta bay-Calcutta) 100 Rupien Fa Eschwege, E L S B ada 1 1939 I S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs- i: Die am 10. Februar 1940 ausgegebene Nummer 6 des ist weit höher als die der Löhne und des Preisniveaus. erklärte zum Schluß, daß sih das Generalkommissariat auch eines | Bulgarien (Sofia) ., | 100 Lewa ( 3,05: 7 83,053 Sommer, Rosa Sara, geb. Dingfélder, geb. am | ministers des Innern vom 12. 7. 1939 Ia 1594/39/3810 | Rei s8geseßblatts, Teil II, enthält: j ; Organs bedienen würde, das über die Förderung des Petroleitms | Dänemark (Kopenh.) | 100 Kronen : Ui )s 48,15 O6 R 1222 No 5 d. Aisd A u: Z U t Jur ; q «er c 26. 6. 1888 in Neustadt a. d. Aisch, : und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom Sechzehnte Verordnung zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. Von wisjenshaftlih fundierte Unterlagen, vor allem eine umfassende | England (Lond) .… | 1 engl. Pfd. us Zcharlach, Ludwig Fsrael, geb. am 17. 6. 1899 in | 29. 8. 1939 IIl Wi/Jd Nr. 7126/39 zugunsten des | 6. Februar 1940, ; | Ziele des rumänischen Ecdöikommissariats Petroleumsstatistik, schaffen sollte. CEanA, s Langenberg (Rheinland), Deutschen Reiches eingezogen. ; Verordnung über die Verwendung alter Frachtbriefvordrude, ; 2 S R ? 2 L 13 60 aa s A . Scharlach, Gerda Sara, geb. Sachs, geb. am 27. 6. l8sbad 8 h 1 / Vom 7. Februar 1940. Bukarest, 9. Februar. Auf der konstituierenden Sitzung des N Ea (L elsinki). ‘1100 finn M. 5,045 5,055 1906 in Chemniv h Karlsbad, den 8. Februar 1940. Bekanntmachung zu den. Fnternationalen Uebereinkommey Beratenden Ausschusses des kürzlich errihteten Erdölkommissariats Bulgarisch-russischer Handels- und Schiffahrts- Frankreich (Paris) .… » baiap ZT A jf ck ch ava s Gava geb. am 28. 5. 1928 in Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad über den Eisenbahnfrachtverkehr und den Eisenbahn-Persone1 beschäftigten sih der rumänische Wirtschaftsminister An gelesco é O (Athen) | 100 Drachm, } : 2,358 2,3571 2,363 I " t L k | Stoßhbexrg, Neg Rat , und Gepäckverkehr (Ratifikation durch die Türkei). Vom 31. Jw nd E Petroleumfommissar, Professor Ghéro n Netta, mit | vertrag. Srrichtung einer UbLSSR,.-Handels- O E o Guben i ver N V! 5 . C y relen des Kommnmrtijia s. Der Wirtichaftsminis e e y JED .. Î ! N 1098 , nuar 1940. 5 e ommijjariats. Der Wirtschaftsminister betonte verctretung in Bulgarien. Jran (Teheran) „….. | 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,6

3, Schwab, Heinrih Fsrael, geb. am 19. 1, 1906 in kanntmahung über das Abkommen zur Regelung de noch einmal, daß die Schaffung des Kommijjariats den über- i Bekanntmachung ô gelung 4 ) A LLEATE Ver AHEN- Sofia, 10. Februar. Der am 5. Januar 1940 in Moskau | land (Reykfjavik) | 100 isl. Kr. | 38,31 838,39 } 38,31 838,3

Bernburg, Waren- und Zahlungsverkehrs zwishen dem Deutschen Reich u1 geordneten staatlichen wie den nationalwirtshaftlihen und den pa : Zah Produgzenteninteressen diente. Es werde sich unter Umständen die | geschlossene Handels- und Schiffahrtsvertrag wurde am 16. 1. ae aaa N 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 a C A 1 , s

. Schwab, Hulda Sara, geb. Heß, geb. am 24. 12. Bekanntmachung | dem Königreih Afghanistan. Vom 8. Februar 1940. y t el E 1911 in Pfaffenhofen a. d. Flm, î Fri ; 5: ; z Bekanntmachung über die achte Verlängerung der Geltungs Notwendigkeit ergeben, auch ein Ausfuhrkommissaviat, ein Kom- | 1940 vom bulgarischen Ministerrat genehmigt. Die Ratifikation Tofki S 5 36. Schwab, Jlse, geb. am 2 19. 1934 in Frankfuri/ des Reichsaufsicht8samts sür. das Kreditwesen über die Aende- ies Mas dut&-dânisGet Abkommens über den gegenscitigel missariat für die Getreidewirtshaft und ein Kommissariat für die | des Vertrages fand am 3. Februar in Moskau statt. Der Ver- NAPO LTOHO I Mone) 1 Yen 0,583 0,585] 9,583 Main rung der 8, Bekanntmachung vom 25. Funi 1936. Warenverkehr. Vom 8. Februar 1940. Metallindustrie ins Leben zu rufen. R! ert t i ues A n Hölle O Ge- A a g a Bun T t! Bi E ; E E 1 C 5 O TIVA nati rei 8 E L : G Uhren vor und ist auf drei Fahre abgeschlossen worden. Er gilt : Ê . ' ' ' 36. Stargardter, Friv, geb. am 25. 4. 1935 in Auf Grund des § 8 Absaÿ 1 des Gesetzes über das Kredit- Bekanntmachung zu der dem Fnternationalen „lebere _ Generalfommissar Net t a beschäftigte sich mit den Aufgaben, | ‘als \tilli{chwei z ; ; Kanada (Montreal), | 1 kanad. Doll.] | Swinemünde, wesen vom 25. September 1939 Reichsgeseßbl. T S. 1955 e A M efbatfraGipertetr beigesügten Liste. Von die seinem Amt gestellt seien. Er werde vor allem für die -Ver- Sontzelenien na ‘Monale bor Ablauf E Vertragsfrist is Lettland (Riga) …. | 100 Lats 48,75 48,85 | 48,75 . Stern, Julius JFsrael, geb. am 2. 7. 1891 in Bigge | wird bestimmt: | ; . Sifeinimasun bie L aale Uitein besserung der Förderungsmethoden zu sorgen haben, um die bis- | kündigt wird. Als Anhang is dem Vertrag ein Abkommen | Litauen (Kowno/ z i. W. (Krs. Brilon), _ Artifel 1 der Achten Bekanntmachung des Reichskom- kommen über den Etienba n-Personen- und Gepäckverkehr bed her Le Menge an Rohöl herbeizushaffen. Die Vorschläge über die Errichtung einer offiziellen Handelsvertretung der | „Faunas) .«« « | 100 Litas 41,94 42,02 | 41,94 . Stern, Erna Sara, geb. Jakobsohn, geb. am 31. 5. | missars für das Kreditwesen vom 25. Juni 1936 (Deutscher gefügten Liste. Vom 9. H 1940. M eung dex Rohölproduktion würden sich „sowohl auf die | UdSSR. in Bulgarien angefügt. Rußland erhält das Recht, in | Luxemburg (Luxem- 1896 in Diepholz (Grafschaft Barenburg), ( « f j orhandenen Ausbeutungsgebiete als auch auf die Produktions- | Sofia eine Handelsvertretung zu eröffnen, die der Gesandtschaft As (S iing 100 lux. Fr. | 10,48 10,50 } 10,48

Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nx. 146 vom 26. Juni 1 1 18. | 7: E e : D i 1 Y ü mfang: 1/2 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 A. Postverse reserven auf Staatsgebiet wi vat Í j : e ; ; : Zit Stern, Ludwig, geb. am 27. 5, 1925 în Dortmund, | 1936) erhält folgende Fassung: dungéqeühten: 0,03 e für a ia A Oos A L f Staatsg e auf privatem Boden erstreckden. | angeschlossen wird. Außerdem dürften in zwei weiteren Städten E 1} ade S

R L E n E

E) n S Deni Ü Dees Cie f Qi t Lui tedt Ri

Man werde sich auch mit einer noch intensivecen Erforshung | Bulgariens Zweigniederlassungen eröffnet werde 7 R ( Zweig sung if n. Norwegen (Oslo) .… | 1009 Kronen | 56,59 856,71 | 56,59

‘Stern ; Lothar, geb. am 12. 3. 1908 in Ludwigsburg, E Wechsel in der Person der Geschäftsleiter ist künftig | unser Postscheckonto: Berlin 96200. N : ; | Gt eti git z eigen : ortugal (Lissabon). | 100 E3cudo 9,191 9,209] 9,191 O8 O S » D, j ¿ x A g ú : E E 1 Z E E E E 200 f : E grih Siegiried, gev, am 0. 1,4090 In a) bei Kreditinstituten, die einer . besonderen Reichs- Berlin E M - dds 5 {d C E 100 Lei A E S s » i ; i S. amt. r. QUDLU1T). - ; e z A z ; weden(S 2. Tikotin, Charlotte, geb. London, geb. am 8. b. | oder Staatsaufsicht Tg R der E Auf eihsverlag : Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutshe j Eisen 101,00, Cement Heidelberg 153,00, Deutsche Gold u. Silber | und Göteboro) M éo ronen Too A 1899 in Breslau, Pee oder der von K be S G e; Elefktrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N, B.“ | 238,50, Deutsche Linoleum 137,75, Eßlinger Maschinen —,—, | Schweiz (Zürich, : : j 3. Tikotin, Barbara, geb. am 17. 10, 1928 in b) bei Genossenschaften, die dem Deutschen enossen- Preußen am 12. Februar auf 74,00 A4 (am 10. Februar auf 74,00 E.) | Felten u. Guill. 151,50, Ph. Holzmann 154,00, Gebr. Zunghans | Basel und Bern) | 100 Franken 55,86 55,98 | 55,86 ckchweidnibß (Qa anera a Eee dem Reichsverband der deutschen s für 100 kg. 100,00, Lahmeyer 121,00, Laurahütte 26,75, Mainkraftwerke —, lowakei ( Preßburg) | 100 Kronen 8,591 8,609] 8,591 Veit, David Konrad, geb. am 8. 12. 1897 in Frei- Me Genossenschaften Raiffeisen Bekanntmachung. Rütgerswerke 159,75, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof anien (Madrid u. a E 1 & L M . . e. V. anges lossen sind, dem für sie zuständi en f ; ge h Í 2 S L 124,00. arcelona) 000.00. 100 Peseten 25,61 25,67 25,61 Auf Grund des Geseßes über die. Einziehung kommu Berichte von auswärtigen Devijen- und Hamburg, 10. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresd dafrik.Union(Pre- ; T E Tse . ner toria, Johannesbg.) | 1 südafr. Pf.

E Ae Spißenverband oder der von dem Spißenverband 5. Veit, Jda Sofie, geb. Wolber, geb. am 3. 4. 1900 PIYENDELLat S Bex VEL vont E SORU A z / h e ‘ornivestheim (R-B. Ludwigsb1 mien Ae a Se E Wertpapiermärkten. gank 108,00, Vereinsbank 123,50, Hamburger Hochbahn 99,00, | Türkei (Zstanbuh) .… | 1 türk. Pfund| 1,978 1,985) 1,978 1,983 T -.. . 1 1 N 1

in Kornwestheim (R.-B, Ludwigsburg i. Wttbg.) L g S. 293 z i l g 1. ÆWttdg.), D, i ; i / und des Gesehes über die Einziehung volks- uni b Amerik : i i . Veit, Werner, geb. am 31. 7. 1929 in Stuttgart- Dex Wechsel in der Person der Geschäftsleiter anderer : ; a , is ; 5 Hamburg - Amerika Paketf. 50,00, Hamburg - Südamerika 96,00, | y N E S t E 9 Kreditinstitute ist au weiterhin dem Reichsaufsichtsamt füx | staatsfeindlichen Mee van Â4. R Es 4 Devisen. Nordd. Lloyd 51,00, Alsen Zement 210,00, Dynamit Nobel u Me 1 Golbudlo 0030 oa aus com . Weil, Paul, geb. am 4. 1. 1887 in Büdingen, das Kreditwesen anzuzeigen : i E C B Ta D I ey Prag, 10. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin | r U 00 burger Gummi ——, Holsten- | Verein. Staaten von i i ; | Weil M bilde b Sten b 5 7. 1894 i Jn den Fällen zu a und þ ist die Anzeige an das Reichs- | Gaststätte, Frankfurt am Main, einweg 1 —,—, Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,00, London raueret 140,00, Neu Guinea —,—, - Otavi 21,25, Amerika (NewYork) | 1 Dollar 2,491 2,495] 2,491 2,493 . We H a0 s ge ú aat geb. am 9. (. 1894 in aufsichtsamt für das Kreditwesen stets dann weiterzuleiten, zugunsten des Landes Preußen eingezogen. R L E lin G L a Sdo 10m at N Wien, 10, Februar. (D. N. B.) 614% Ndöft. Ld3. -Anl i Wendt (Krs, UnterwesterwalD), i; 5,72 Stocholm ; rüsse olnische Noten 0/ n Q N 2e s S H : é s wenn 0 4 L f g I DSNT 1934 1IT01 00, 5 L 5 é 0 S s 5 N . Weil, Lore, geb. am 1. 12. 1921 in Büdingen, 1. der Geschäftsleiter eine ausreichende fachliche Vor- Wieshaden, den 5. Fedrgar 19 _ S Belgrad 66,00, Warschau —,—. Uaes Dos Zer ee 1A E s U A 2% E Für den innerdeutschen E E E Kursef . - , “. 9 ° . {i ; c 2 ck 1 t . Weil, Edith, geb. am 12. 11. 1924 in Büdingen, «bildung nicht nahweisen kann oder i j Der Regierungspräsident. . *) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. Fapffick, - Gejells@jatt ——e A, E. G. - Union Lit, A —,—, | England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Wertheimer, Julius JZsrael, geb. am 6. 6. 1902 2. bei dem E aus sonstigen Gründen die J. A.: Prie v. Budapes|, 10. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengdö.] i va rio E eman ; Ss S Brau - AG, Frankreich S C 5/599 5'611 in Kippenstein (Krs. Freiburg i. Br), : dee Gel zweife! haft erscheint oder : b b Binsterdam 183,75, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,74, Stahl X " Elin“ AG. f, el ‘Ind A G libae Si Aeu, Bonseolgud ooooo etnes 7,912 T, 2 52, Weyl, Albert, geb. am 13. 3, 1888 in Reichenbach/ 3, der Gejchästsleiter die ein Straf nicht abzugeben e 000 M A E 190, Prag 11,86 | 26,60, Fellen“ Guillenune -—, S Gummi Semperit —,—, | Da mera es rana nare "2/178 ‘2/182

vermag, daß gegen ihn kein Strafverfahren [hwebt, Irichtamtliches. Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. Hanf - Jute - Textil 81,75, Kabel- u, Drahtind. ——, Lapp- A

Eulengeb., i 3 50— E ; daß ein Strafverfahren wegen eines Vermögens8- E Z Finze AG b Uni ou, 12. Februoë. (D. N. D) New f 402 inze ; 1, Leipnik - Lundb, 647,00, Leykam - Josefs- N F ( O O M2, thal 42,90, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 438,00, Ausländische Geldsorten und Banknoten.

. Weyl, Johanna, geb. Lendzien, geb. am 28. 5. 1903 VeTibolis Vher 2vetbrebens Meder It aUB NEE an in Johannesburg/Oftpr., ergehens ober -Derore i; Â Deutsches Reich. 403,50, Paris 176,50—176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv. | . Wolff, Philipp, geb. am 25. 7. 1900 in Löhndorf hängig gewesen ist und daß er niht als Schuldner : G L Balin, Serre Waal 39,60 B., Amsterdam 7,53—7,58, Brüssel 23,80 23,95, G Schrauben - Schmiedew. 141,00, Siemens - Schudert —,—, A (Krs. Ahrweiler), in ein Konkurs-, Vergleichs- oder Offenbarungs- Der Lettische Gesandte îin Berlin, A [a (Freiv.) 78,25, Schweiz 17,85—17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,56 B., | Simmeringer Msh2 ——, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische 12. Februar | 10. Februar Wol ff, Sara, geb. Wolf, geb. am 21. 10. 1906 in eidverfahren verwickelt war oder ist. S L Fre ins ch L bn eiar ti füh A 2 D ern du SEI La S Oslo 17,65—17,75, Buenos Aires (offiz.) D as v0) Etey Aue a Ln midi U 4 ee Geld Brief | Geld Brief D, 1 N , F . . « : i 1 L ' 14D, t e î fiz. B, t —— n —,— é Ï h Hönningen a. Rh., Berlin, den 9. Februar 1940. j G I Bade F. Vi g rdbs die Ges der i AREeS (ois) 2,00 D Waagner - Biro 159,00, Wienerberger Siegel S Gg 778 Sovereigns_ dad oees Notiz 20,388 20,46 | 20,388 20,46 . Wolff, Richard Fsrael, geb, am 10, 12. 1932 in Bad Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen. sandtschaft ' : L Paris, 10, Februar: Geschlossen. (D. N. B.) 20 Francs-Stüde für 16,16 16,22 16,22 Neuenahr (Krs. Ahrweiler), : L ; i Amftèrb Amsterdam, 10. Februar, (D. N, B.) 304 Nederland 1937 | Sold-Dollars ….. |)} 1 Stück 185 4,205 4,203 5 ; M b, am 19. 2. +1880 in Frankfurt/ Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: : : „Amsterdam, 10. Februar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. | 78,50, 514% Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., niht nat.) | Aegyptishe 1 ägypt. Pfd. 8,82 . Zun h, Max, geb. 9, 2, „188 : / N S li eit.] [Amtlih.] Berlin 75,40, London 7,49, New York 188/,,, | 8,25, 49 i ) erkl, 671/,,, | Amerikanische: Main Gottschick. i Der Königlih Niederländische Gesandte in Berlin, S N , on 1,29, 0 16, 25, 4% England Funding Loan 1960—1990 m. Kettenerkl, 671/,,, Ie R O u i 9 de With, ist nah Berlin aris 424,50, Brüssel 81,70, Schweiz 42,223, Ftalien —,—, | 41% Frankreih Staatskasse Obl, 1932 —,—, Algemeene Kunst- 1000—s Dollar . | 1 Dollar . Zun, Henny, geb, Sondheimer, geb. am 27. 8, 1887 JFonkheer van Haers ma. e d Gesandte aft wiedel Madrid —,—, Oslo 42,75, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,85, | zijide Unie (Aku) 385/, Philips Sioeilamucutate I Holding-Ges.) 2 und 1 Dollar …. | 1 Dollar urüdgekehrt und. hat die Leitung der Be ) Prag —,—. 117,50, Lever Bros u, Unilever N. V. (3) 913%, Koninkl. A ba ass 1 Sue ReL G Me e... [1 austr. Pfd,

in Darmstadt. Bekanntmachung übernomuten : N Mi; j 7 Züri 14S e (D. N_Y: ; ederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 250,50 M,, Philips n : 3 Sonbon 1E Ms g Ne G) 11,40 Uhr.) Paris | Petroleum Corp. (8) 299/,4, Shell Union (3) 9,00, Holland | Belgische ….»-»- - | 100 Velga

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag- Z s j abr O D Pers [lag betr. die 41/2 % Sächsische Anleihe von 1937, 10,033, London 17 j i ; j : : A il 194 h z br 1940 if 0,034, N 713, New York 446,00, Brüssel 75,10, Mailand | Amerika Lijn 1015/ Nederl. Scheepvaart Unie 110,00, | Brasilianische .…. | 1 Milreis Berlin, den 8. Februar 1940. Die planmäßig für den 1. Apri 0 vorgesehene Nr. 5 des Reichsminksterialblatts vom 9. Februar A 22,52, Madrid —,—, Holland 236,95, Berlin 178,75, Stockholm Roitebamihs, Moos V606 - tert eet E. e anz | Brit.-Jndische ».».. | 100 Rupien E rien Tilgung (3. Rate) ist durch Rückkauf exfolgt. soeben ershienen und vo _Reichsverla samt, Berlin NW | 106,20, Oslo 101,324, Kopenhagen 86,15, Sofia 550,00 B., Budapest | 1933/ M. 790; Di Rei 1923 b am 1 e Ius Mij. Bulgutlshe 1 100 Lezoa Der Reichsminister des Fnnern. Q 8. Feb 1940 Scharnhorststraße 4, zu A Inhalt: Konsulatwesen, 20,00 B, Belgrad 10,00, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,00 B., | nat.) ——, 61,0%, B S A ues L Neue 10) | Dänische...» | 100 Kronen Dresden, am 8. Februar . Exequaturerteilungen Und E en von Exequaturerteilungen, Bukarest 335,00 B., Helsingfors 7,50 B., Buenos Aires 104,25, Japan (nat) —— 48 Deutsche Ey E da Preußen ed Englische: große .… | 1 enal. Lfd.

L Vie Vundtner, ô 475 Sächsische Staatsshuldenverwaltung. Steuer- und Zollwesen: Post-Zollordnung (PZO). 104,75. —,—, 7% Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) G R darunter „.| 1 engl. Pfd. tin Gon eii 10. F E: Ane .........| 100 esn. Kr. | MEOR pr 20A E R, 10, Februar. (D. N. B.) London 20,60, Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7% Preuß. Pfand-

12,50, 7% Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 414%, . . . . 1 r+ F . .- -. New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,85, Antwerpen 87,35 E , : Pfand- | Finnishe - -++--« | 100 finnl. M. Bekanntmachung è Pürith 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 276,00, Stocholm 123,45, Gul Pfdbr, Sas O G, 7% Rhein.-Westf. Bod.-Cred., Pfdbr. Souza O N Sh über die E i i é slo 117,90, Helsingfors 10,55 E S al nat.) —,—, Sâch}. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 14,25 G., 51/,% A. R. e sa Cos p L AEULIER e Errichtung eines Elektrishen Prüfamtes Warschau —,—. s E Madrid —/— | de B. E. D. (Acióries i T% Rob, Bosch. A. G. | Malienische: große , | 100 Lire (nat.) ——, 7% Conti Gummi - Werke A. G. (nat.) —,—, | „10 Lire u. darunter. | 100 Lire

_Auf Grund des § 9 des Geseßes, betreffend die elektrischen i 2 E ; S Le | LU Maßeinheiten, vom 1. Funi 1898 (Reichsgesehblatt S. 905) E B Stock holm, 10, Februar. (D. N. B.) London 16,85—16,95, | 7% Deutsch. Kali - Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 15,50, Jugoslawischsz große | 100 Dinar ist der A dem Städtischen Elektrizitätswerk in SOLTnO fat aa via P gg t daa 2a 0 SQweia, Mde 95,25, | (70 FANEe Bergb. i inan “E 6% J. G. Farben ne eeenee) 100 Dinar s den BVorsthriften der Physikalisch-Technishen Reichsanstalt Spielwaren; Musikinstrumente; Sportaxtikel i hund 650 COO a E DAPGNIGgeE 12D, o 96,00, Washington « Sewinnvetelltg. u. Kettener 0E. n (D C E Qi N T O

0 v" ee e , q A T R j 20 ) p B S R 2 R the - di î A f Si51110 F. E D I e... Q errichteten Prüsstelle die Genehmigung erteilt worden, als | 6500 Aussteller auf der Leipziger Frühjahrs- È apierveratbeitung; Bunobedati ld ur a) L 00, Helsingfors 8,59, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau —,—, On nl Denicoieit F 6% % p trmagóers L E Sitte cinia [100 Litas

Flektrisches Prü ° : e Sees ——, 6% Siemen: 8 N O aa] L „ESlektrisches Prüfamt 68“ messe. ta Traren 2 h s e E L e Pol 1 e n L L „Februar, (Me N. B.) London 17,58, Berlin | m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 1% Vereinigte Stahlwerke „100 Litas u, darunt, | 100 Litas amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts- Nachdem nunmehr die Verhandlungen mkt den Ausstellern der Bu as liche isa Sitte) Photoz Klnoz D tit; 100/25, Gelinners S0 a a On 236,75, Züri | (nat.) —,—, 6 2% Vereinigte Stahlwerke, 2öjähr., Serie O U UNEAE 6. « | 100 lux. Fr. zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar | Leip iger Frühjahrsmesse 1940 zum gréhten Teil efolgrat@ leftrotechnische Erzeugnissez V wat fin- Kopenhagen 88.40, Rem 23.00 Prag 15,80 "us E 105,20, | (nat.) At 6% Neckar A. G. (nat.) ——, 7% Rhein.-Westf. “nbi E L Lde, Kronen it Gleichstr Hi ab el )lossen wurden, ergibt sich ein Üeberblick über thre Be- A 600 i Es 20 Ve Prag 19,00%, Æar]chau —,—, Elektr. Wke, 1925 (nat.) —,—, 7% Rhein.-Wesif. Elektr. Wke. 1931 | Rumänische: 1000Lei | l mit Gron. D O0 A 600 V, g , E I S G q o Notes (nat) ——. 6% Rhein « Mont ; und neue 500 Lei . ! 100 L mit Wechsel- und Drehstrom bis 1500 A 920 000 V shickung. Es kann mit einer Ge amtausstellergayl von Denen Ausländische Rohstoffe und Nahrungsmittel. „8 : ole (nat.) R, 2/40 Sees Westf. Eléktr. Wke. 1972 (nat.) nter 500 Let J E iz ‘1 0000, goreGitet Wordar: Wantls J Lan Ga terem rene Das Ausland is wie stets sehr rege an der Messe beteiligf London, 10. Februar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn- | Bex! ge ¿2 Elhweiler Vergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamshe | ehe Berlin, den 6, Februar 1940, eine Ausstellerbeteiligung auf, wie sie bei den leßten außer- Mi Q lleftiv-Ausstellungen ind vertreten: die Me A abends geschlossen. - | Bank 86,25, Rotterdamsche Bak Vereeng. —,—, Deutsche Reich3- Schwedische is Lo , T : ordentlih gut beschickten Messen üblich wak, it R0 i Schwei es lig), Jtalien, Fugoslawien, Griechel bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie 41,50, Internat, | SOweizer: große Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und / , j Belgien, die Schwetz (erstmalig), Fkc n O ( d lerstmalid | i: Viscose Comp, —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Vref. and A 100 Frs, u, daruni. E a Sett g aa e CUmn E, Tas erl u (0 Wertpapiere. ——,_ I. G. Farben (niht nat.) (K) —,—,- Allgem. Nederl.- panische J, A.: Menzel Hausrat und Möbel , , e ree rund 1700, Lettland, Gnade (evstmalig) sowie bas Proterwrai Bre A defi Fran Sehn a, M., 10. Februar. (D. N. B.) Reich8-Ali- | Id. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) 213,73, Montecatini S V 6 Leder; Sl ; ¿rieiwaren; kunstgewerbli ähren. Daneben wer esißanleihe 140,85, Aschaffenburger ler 69.25. Buhdo L 2 ; S N? Leder; Schmuck; Galanteriewaren; stgewerbliche ) aidada d e AsGasse nburger Buntpapier 69,25, Buderus (B) = Hertifikate, (nat.) = nationalisierte Stüde,

Erzeugnisseu « « «n uu n u u q 1600, | évwartet,

pi C.

r

s 225

A 2

t

-

2,6

0,54

-

S

-

“- R R 0

-

T e di

=ACT-AZACNO GBRSRRBR

B g 8

is o: 2 f R R 1 m] m] Part Eo S n

-

bo C Vas

ch_“ - =1 O O 4

M «4

n S D

O C a -

C.

—_— G5

G

p4

S C R 2 | _—.

«4 Go

Fh C jed t fi 4; j | F at pat 23, b

t #

#1 G G

..

Ï

R Lid iA nb can è rer Magd Ér

fMNO R rienhntye ew mte Pte tus 007 S-A M Bt 0 2 6 M A