1901 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

[10205] Konkursverfahreu.

Ueber das Been des Kaufmanns Louis

Lewin zu Stettin, Schulzenstraße 19, wird heute, am 27. April 1901, Nachmittags 1 Ubr, das Kon-

kursverfahren eröffnet. er Kaufmann Friße zu

#Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs-

forderungen find bis zum 3. Juni 1901 bei dem

Gericht anzumelden. Es wird zur Beshtubfoung a

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls

L 132 der Konkursordnung bezeichneten

über die Beibehaltung des ernannten oder die

über die in § 1 î Gegenstände auf den 24. Mai 1901, Vor-

urittags Lx Uhr, und zur Prüfung der angemesl-

deten Forderungen auf ‘den 14. Juni 1901,

Vorinittags Uk Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, im Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt.

Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sadhe abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1901 An-

zeige zu machen. : Stettin, den 27. April 1901. ¡ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[10204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lewinsky zu Stettin, Schulzenstraße 13/14, wird beute, am 27. April 1901, Nachmittags 1# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goehß zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 24. Mai 1901, Vor- mittags 112! Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 14. Juni 1901, Vormittags 117 Uher, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nx. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

bis zum 15. Mai 1901 Anzeige

Konkursverwalter zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stettin. Abtheilung 6.

[10208] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgerichts Wolfstein (Pfalz) hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Jakob Steil, Bäcker in Stahlhausen, Gemeinde Roßbach, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort abwesend, das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Völckel in Wolfftein zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 15. Juni 1901. Ende der Anmelde- friit: 15- Juni 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}ses und

D

eintretenden Falles über die im § 132 der K.-O. be zeihneten Gegenstände: 25. Mai 1901, Vor- mittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: G. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sißzungs-

faal des Kal. Amtsgerichts dahier. Wolfstein (Pfalz), den 29. April 1901. Geridtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Stroh, K. Sekretär.

[10418] Konkursverfahren.

S V

Kaufmanns Leonhard Appelrath in Aachen, in Firma Leonhard Appelrath, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist,

bierdurch aufgehoben Aachen, den 27. April 1901

Königlies Amtsgericht. 5 [10504 Konkursverfahren. s In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. WMareyki in Allenstein,

Firma : „J. Marctki vormals Hermann Cohn““, ist zur Abnahme der S{lußre{nung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ber ck f (1 uh rausschcuses

LaubIgera

gütung an die Mitgliede

der Schlußtermin auf den 23. Mai 1901, Vor- mittags 9/¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

bierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. N. 5/00 Alleustein, den 27. April 1901. Czyborra, als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl [10228] Konkurs®&verfahren.

Sy V)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Lederhändlers August Marquardt hier,

Prinzenstr. 22 u. Wosserthorstr. 20, üt zur

nabme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erbebunga von Einwendungen gegen das S@chluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mai 1901, Nachmittags 12} Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78,

¡li Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berliu, den 26. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.

[10227] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Leopold Wildgrube hier, Mittelstr. 15, ist zur Abnahme der Sch{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ciner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{husses der Schlußtermin auf den 21. Mai 1901, Vormittags Los Uhr, vor

#st, Kloster- straße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5, bestimmt.

dem Königlichen Amtsgerichte 1 biersel

Berlin, den 26. April 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 34

[10196] Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Baden in Danzig, Milch- fannengasse 32, ist zur Prüfung der nachträglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1901, Vormittags 107 Uhr, vor dem König- | S i V Amtsgerichte in Danzig, Pfefferstadt, Zimmer42, | wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i Mütlheim-Rhein, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. i Bekanutmachung. S Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abth. B. für Zivil- vom Heutigen das am ermögen des ehemaligen

anberaumt. L Danzig, den 18. April 1901.

[10214] Konkursverfahren. /

Das Konkursverfahren über das Vermögen des r Kolonialwaaren- und Delikatessenhändlers Prüfun Theodor Meyer zu Düsseldorf, Gartenstraße Nr.50, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , f Düsseldorf, den 19. April 1901. unterzeichneten Gericht, Königliches Amtsgericht. Ver [10223] Konkursverfahren. / Kon Das Konkursverfahren über das Vermögen des | gelegt. Schuhhändlers Wilhelm Reinert zu Hagen ist durch Aus\{üttung der Masse beendet und wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

praft. Arztes Dr. med. Wilhelm Schmidt in Dorundorf a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

10207] Konkursverfahren.

p

[10202] Konkursverfahren.

Schuhmachermeisters Eduard Neumann von hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bhierdurch aufgehoben.

on2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des [10203] Konkursverfahren. Zigarren- und Weinhändlers Constautin Reichel hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14 März 1901 angenommene Zwangs vergleih durh rechtskräftigen Bes{hluß vom 21. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

[10220] Bekanntmachung.

kuräverfabren von hier soll die Vertheilung der vorbandeaen Masse von 1532 M 78 4 erfolgen und sind bierbei 389 M bevorrechtete und 3358 M 958 „1 nit bevorrehtete Forderungen zu berüdcksichtigen.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier- selbst zur Einsicht der Betbeiligten aus.

[10192] Konkursverfahren.

[10221] Konkursverfahren. O Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers R. Frie in Rönuebeck wird nah der Vornahme der Schlußvertheilung und nah | Zwangsver der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Blumenthal, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

[10187] Konkursverfahren. [10197] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Karl August Frank zu Leitels- hain wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 29. April 1901.

Gerichtsschreiber

aufgehoben. : Hageu, den 20. April 1901. [10190] Konkursverfahren. aufgehoben.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Jena, den 26. April 1901.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom

Heutigen wurde das am 17. November 1899 über | [10199] das Vermögen des Jakob Schmitt, Steinbruch- befißer in Kaiserslautern, eröffnete Konkurs- Kaufmanns Carl Köster in Rendsburg z verfahren nah rechtskräftig bestätigtem Zwangs- | Firma: Carl Köster - vergiei& und stattgehabtem Schlußtermine wieder aufgehoben.

Kaiserslautern, den 26. April 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Ko ch, Kgl. Ober-Sekretär

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königsberg i. Pr., den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königsberg i. Pr., den 24. April 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a.

Fn dem Kaufmann Willy Blümke*'shen Kon-

-

Sc{blußre{chnung und Schlußverzeichniß liegen auf der

Landsberg a. W., den 29. April 1901 Marauardt, Konkurêverwalter

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

habers einer unter der Firma Oscar Mörtsch in L.-Plagwitz, Nonnenstr. 25/27 bestandenen Dampf- waschanustalt, rwe nach Abbaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. April 1901

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 A!

[10211] Konkursêverfahren: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. C. Franz in Klostermansfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 11, Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vérbunden mit dem allgem. Prüfungs termine vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag int auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt Mansfeld, den 25. April 1901 Doering, Sefkr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[10456] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Weingärtners Christian Lohmaun von Gips- mlihle, Gde. Beilstein, ist nah erfolgter Abhaltun des Schlußtermins durch Beschluß vom 24. Apri auige geen worden.

arbach, den 29. April 1901.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Pfaff. [10182] Konkursverfahrea.

des Schreinermeisters Malachias Hohmann von Mellrichstadt wird hiermit auf- ehoben, nachdem die gerichtlihe Bestätigu Os vom 12. April 1901 re

Mellrichftadt, 28. April 1901. Winkelmann, Kgl. Sekretär.

geworden i

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Engelmanu, F. A. Bärwolff Nachf., zu Müh wird, nachdem der in dein Vergleichstermine vom 16. Februar 1901 angenommene Königliches Amtsgericht. dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 25. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Herive

in Firma lhausen i. Th.

wangsvergleich

[10215]

des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11. [10419] [10213] Konkursverfahren. : j Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Silberstein zu Düsseldorf, alleinigen Inhabers der Firma „Gustav Pieck «& Co.‘“, Putz- und Modewaarengeschäft daselbst, Schadowstraße 39, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Düsseldorf, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [10210]

at mit Beschlu 7. Februar 1900 über das j Weinhändlers Eduard Gribius dahier er- öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 29. April 1901. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Specht zu Neuf der nachträglich angemeldeten Forderungen, z eschlußfassung über einen Zwangsvergleichs- vorschlag des Gemeinschuldners Termin auf den 14, Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Zimmer 13, leihsvorschlag ist auf der Gerichts\hreiberei des ursgerihts zur Einsicht der Betheiligten nieder-

sachen,

b. zur

anberaumt.

Neuf, den 26. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [10505]

as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Karl Janocha zu Friedersdo Königliches Amtsgericht. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur

Oberglogau, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Burgdorf jum. in Hohen- Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. hameln wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- Schwa z. termins hierdurch aufgehoben.

erf Peine, den 27. April 1901. Königliches Anttsgericht. 1.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

[10183]

, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 25. April 1901. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schirmer, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Niels Grammby is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß» Gläubiger über die nicht baren Vermögensstücke der 23. Mai dem Königlichen Amts Nöddiug, den 26.

Schlußtermin Vormittags 10 Uhr, eridhte bierselbst bestimmt. [lpril 1901.

Ko ops, Aktuar

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10186] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Nestle, Händlers in Beizkofen, ist nah rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleih heute auf- gehoben worden.

April 1901. Gerichtsschreiber Leibold. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Mühlenubesizers Johann Thedeu zu Mann- hagen wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

i. M., den 23. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht (L. 8.) Helm, als Gerichtsschreiber.

Schönber

Veröffentlicht Kaufmanns Friedrich Ostar Mörhsch, In- | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guido Lipinsky zu Steinau a. O. zur Abnahme der walters, zur Erhebung von Einwendungen gegan das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der 4. Juni 1901, Vormittags Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, |

6. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Konkur@verfahren.

Das Konkursverfahren Nestaurateurs Peter Gembarski, Stewken, jeut in Mocker wohnhaft, “wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1901 angenommene Zwangsver Beschluß vom 6. März 1: Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 5 Königliches Amtsgericht.

Konkur@verfahren. l

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Nobert Neumann in wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom genommene Zwangsverglei luß von demselben Tage

Schlußrechnung

Schlußtermin auf den | 9¿ Uhr, vor dem

Steinau a. O., de

das Vermögen des |

leich dur rechtsfräftigen 1 bestätigt ift und nah

1. April 1901 an

rehtsfräftigen Bes

ift, bierdurch aufgehoben. Treuen, den 27. April 1901.

[10185] K. Amtsgericht Ulm a. D.

Das Konkursverfahren gegen Mia Eichmaun, Bäckermeister in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei- lung durch Gerichtsbes{lvuß von heute aufgehoben worden.

Den 27. April 1901. Gerichtsschreiber Schmoh[. [9537]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Emil Becker in Waldheim, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. Dezember 1900 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfkräftigen Beschlu vom 20. Dezember 1900 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Waldheim, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

[104539 ; E

Nr. 5612. Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Tünchers. Otto Wagner. in Wiesloch wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß-, termins aufgehoben.

Wiesloch, 25. April 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[10454] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlihem Beschluß vom Heutigen

wurde das über das Vermögen des Kolouial- waarenhändlers Friß Weiser in Würzburg eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluüßverthei- uns E aufgehoben.

ürzburg, den 26. April 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Kanzleirath: (L. S.) Andreae.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[10332]

Mit \ofortiger Gültigkeit wird die Verkehrsstelle

Potschappel der Königlih Sächsishen Staats- cisenbahnen in den Nordostdeutsch-Sächsischeu Thiertarif einbezogen.

Üeber die Höhe der Frte geben die bethei-

ligten Abfertigungss\tellen Auskunft.

Bromberg, den 25. April 1901. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.

[10333]

Sächsish-Württembergischer Güterverkehr, Tarifheft L und 2. Nr. IT 6G. 740. In Abänderung unserer Bekannt-

machung vom 19. April d. J. wird veröffentlicht, daß die Station „Sontheim b. Heilbronn“ die Be- zeihnung „Sontheim a. Neckar“ führt und daß vom 1. Mai d. J. ab der Frachtberechnung für Heil- bronn Südbahnhof die um 6 km (niht 11 km) und für Sontheim a. Neckar die um 8 km (nicht 13 km) erhöhten Entfernungen der Station Heil- bronn Hauptbahnhof zu Grunde zu legen sind.

Dresden, den 27. April 1901. Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[10334]

Sächsish-Schweizerischer Güterverkehr über Liudau. Reg.-Nr. 11 F. 4635. Vom 1. Mai 1901 an

werden die im Heft 3 des Theiles 11 der Oesterreichisch- Ungarish-Schweizerishen Gütertarife vom 1. April 1901 enthaltenen Frachtsäße für die Stationen Bodenbah, Reichenberg und Tetschen, soweit sie billiger sind als die entsprechenden Frachtsäße im Heft 1 des Theiles 11 der SächsisW-Schweizerischen Gütertarife vom 1. August 1899, auch im Verkehr mit den Stationen Bodenbah, Reichenberg und Tetschen der Sächsischen Staatseisenbahnen angewendet.

Auskunft über diese Frachtsäße ertheilen die be

theiligten Stationen.

Dresden, den 29. Aprik 1901. Königliche General-Direktion der Sächsischer Staatseisenbahnen, als geshäftsführende Verwaltung.

[10335

Einschränkung der Abfertigungsbefugunisse von Stationen. Am 15. Juni d. Is. wird die Station Beuthen

R. O. U. E. für den Eilgutverkehr geschlossen

und treten alsdann die für diefe Station bestehenden Eilgutfrahtsäße außer Kraft. Eilgutsendungen werden von diesem Zeitpunkt ab nur noch von und nah der Güter-Abfertigungsstelle Beuthen O. S. E. abgefertigt.

Die für Beuthen O. S. E. bestehenden Säye weisen gegenüber® den entsprehenden Säßen von Beuthen R. O. U. E. theils Ermäßigungen, theils Erböhungen auf

L ere Auskunft ertheilen die Güter-Abfertigungs- stellen.

Kattowitz, den 29. April 1901.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih namens der übrigen betbeiligten Verwaltungen. [10336]

Der Geltungsbereich des Ausnahmetarifs für Futter- und Streumittel vom 6. Februar 1901 wird

| mit dem 26. April 1901 auf den Verkehr von den

Stationen Königsberg i. Pr. Q. S. B. (linkes Pregelufer) und Königöberg i. Pr. D. S. B. (Lizentbahnhof), Prostken der Osipceußishen Süd- bahn, sowie von der Gemeinschaftsstation Lyck einer- seits nach den Stationen der Königlichen Eisenbahn- Direktion Königsberg i. Pr. andererseits ausgedehnt, insoweit im Süd-Ofstpreußischen Gütertarif für diese Stationsverbindungen direkte Entfernungen bestehen.

Königsberg i. Pr., den 24. April 1901.

önigliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[10337] BolannaaGeng. Stralsund-Tribseer E senbahn.

Der Personen-Haltepunkt Lüssow bei Stralsund ist mit dem heutigen Tage dem öffentlichen Verkehr Serorten worden. Sämmtliche Züge halten nah Bedarf.

Stralsund, den 26. April 1901.

Der Vorstand der Eisenbahngesellschaft Stralsund-Tribsees.

_ Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Das Kal. Bayer. Amtsgericht Mellrichsiadt hat Amtsgericht beute beshlossen- Das Konkursverfahren über das _

Anstalt, Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

b, V

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-

7 102.

Anzeiger. 1901.

—— i ____Á0L

Amtlich fesigestellte Kurse.

Berliner Börse vom 1. Mai 1901,

ira, 1 Löu, 1 Pescta = 0

1 Frank, 1 Gld. öôfterz.

Gold-Gld. = 2, 1 Krone ofterr.- ung. W. = 1200 1 Gld. holl. W. = 1,50 « 1 fand.

Amsterdam-Ratterdam . do. do, 2

Biel und Materien 0. 9. -

Skandinavische Pläße. .

Kopenhagen

o

E010 :6.0/ 5.060 40 00. 0/00 C %

0e do, Italienische Pl do. 90, St. Petersburg do.

London 4. wt

Münz-Duk }

Rand-Duk.

Sovereigns . 20Frs.-Stüke. 8 Guld.-Stck. . Gold-Dollars . Imperials St. . do. alte pr.500g

do. neue .

do. do. 500g . Amer. Not. gr.

do. kleine

do. Cp. 3.N. Y. elg N 100 Ee

Belg.

D.Reichs-Schaßz 1900/4 Dt. be A Ee 34 do. do. ¿ do. do. x do. ult. Mai

do. 1901 Int.Sch.|3 | 110000— Prenß. konsol. A R | ver Sara

0. do.

do. do.

do. ult. Mai | Badische St.-Eis.-A. .|

0. do, do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuldver, 1900

do. do.

Bayer. St.- Anl. Int.

do

Brschw.-Lüneb. do. do,

Bremer Anl. 87 do. do. 92 do. do. do. do. 8 Gr.H}.St.93,4 do. do. do. do. Hamburger St.- Rnt. do. t -An!l. 1886 do. amortisable1900

do. do. 38, 99|

do. do.

do. do.

üb. Staats - Anl. 95) 899/34

Medckl. Eisb. - Sc{ldv.! do. fons. Anl. 86 Salsen-Alt. Wab! a en*? E, „s b, E-etda St.-A1900) en-Vein Ldêcr, Sächsische St.-Anl. do. St. - Mente do. ult. Mai warzb.-Rud. S3}! warzb. Sond,1900/4 Weimar. Landescred./34

10. do. 4 Württ. St.-A4, 81/883/34|

do. do.

80 a 1 öft W. = 1,70 7 Gld. füdd. W,

4 1 Mar? Bane9

ti

dund 2)

SEMSHERSHSHSGS FSRSHSRHGEHSS

E

00 9 00 E co D 0 O co O CO R

Vank-Diskonto.

Amsterdam 3!/s, Berlin 4 (Lombard 5). H aris 3. St. Petersbu ey Wien 4. Italien. Pl. 5, Schweiz Norweds. Pl. 6. Kopenhagen 6. Madrid

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 §/20,43bz 3. Bkn. 100 Fr.|81,20bh sl. Bkn. 100 nl. tal. Bkn. 100 Lr. Oeft Bt, 100 R

do Kr. |

0. p. 100 R.| do. 500R.|216/15bzB

u, Warschau 51/4, Schwed. Pl, 5x. 31/5, Lifsabon 4,

iz.N, 100Fr.|81,00b R. gr.|323,75 . - 1323,70 bz

Deutsche Fonds uud Staats-Papiere.

5000—150/38,20 | 1,4.10[10000—100 38106

2:

Co G

b do. do. Elsenbahn- Obl, do. Ldsk.- Renten.

—_—

Ltegnts L Ludwigéhaf. 1892,94 I Lübedck

S Ce Ca Ce E ——_—

b-4 dund pat demi jun deni dent dum

1 ffn E O P jr N b

pop

200/85, 106 200/103,70bzG

E A5 b br bo ie

us gus dumb untd dus unt G

n Naumburg 1900 Nürnbera

1896, do, 1899/1901 uk 1 enba a. M,

e c X SEES Di bu mant uni

M L

- 190lunt 054 E ____FSM B

1895

4 3 Magdebura 1875/9134 s. Maina 1891 : do, 1900 unk. 1910/4 | do. 1888, 1894/34!

1891 unk. 1910

S

“E5 ¿See E

R De R "G S A F ä

S È È z r S E

1 1899 V,

Sz S EES At C0 e ge Le Lo

C

S t

ë s p-U 22S ZESSERBEE

P

8923|

06006

S6

Berlin, Mittwoh, den 1. Mai C St.-An!. TaeIS -4,10| 5000—5001101,20S Wiesbaden 1879,80 83134] yersch Altona 1887, 1889 37 eri. 5000500 92.80G d 1900 enf N 1416 07M 1A 1.4.10 5000— 00192,80G Witten St.-A. 210% 141 L unkv. 4.10 ] S O Le A, |eet r La Barmen 1876,82.87.91 3] veri. 5000 500s02 L0G ete e G) LLT 79.4899 uf. 1904/05 /4 | 1.1.7 | 5000—500/101,00b,G | bo, Sul T4 erin 1 66, 7534| 1.4.10 5000-75 |99,(0bzG a E do. 1876/78/34| 1.1.7 | 5000—100197/50bz ae! lau 117 do e tadtim 282/9834 versch.) 5000—100/97 20bzG Ia nee LL7 Bi E tiyn.1900 4 1.1.7 | 5000—200/101,50G Lands®aftl. Zentra! 2 | LL7 telefeld D/4 | 1.4.10/ 2000--500/101,40et.baB | do do, 3x) LL7 Ga 1896440 2000 —500/101,4Cet.baB | do. do. .|3 | 1.1.7 Boxb. «Rummelsburg /3:| 1.4.10| 1000—200|92 00B Me 0nd Neumäeti Sh] 1.17 Bresigu 1880, 1891/34 veri | 5000—200 96,30G de neue... » i 33 44 Bromberg 1895, 1899 34| 1.4,10| 1000-10092 50B Ole 000) {1114 Gaffel 1868, 72, 78, 8734| versd,| 3000—-200/94,25B E so 2+) ei arlottenburg 1889/4 | 1.4.10| 2000—100[102 25G S E 34/ 1.1.7 4 F unkv. 05/6/4 | 1.1.7 | 5000—i00 102,10b3B Pomnmeriî % «84 L117 o. 1895 unfv. 11/34 1.4.10| 5000—100[102/10b6zB N 34| 1.17 do. 1885 konv. 1889/3| versch, 2000—100/ -- S Ie 174 g d9. 1895, 1899/34| 1.4.10 5000—100s95 00B SEGRME S Le lena L 1900/4 | 1.1.7 | 5000—200/191,60G I 117 gab a 86 Fon. 1898/34 verich.| 1000—200/98,70G S. VLx 4 | 117 N 1200/4 | 1.,4,10| 5000—500/101,20G Serie D/4 | 117 as 1889/34/ 1.4.10/ 5000—500| ,— T 4 | 117 G 1896/3 | 1.4.10| 5000—500/82 25B E Do, 1806, 82/8/31 Ga boa A001 00bIB ‘Ecrie C13i| 1.17 Darmftadt \ 1897/34 i 106 - A/3 | LL7 Deffau 1891/4 B/8 | 1.1.7 Dorimund1891,98L 11 S Don Dresden 1893/34 landschaftt.\3 | 1.1.7 do. unk. 1910/4 landschaftl.|34]| 1.1.7 do. Grundr. unk. 1910/4 (T T Düren fonv. 1838 31 (ai, ri at s Düfseldorf 1876/34 do. A384) 117 lo. 16,1500, 104 1 d A LLT Dutéburg 82,85,89,96|3z do, C34| 1.1.7 Eisenach 1899 uf. 09/4 do, C4 1.1.7 Elberfeld fon. u. 1889/34 do 0/8 | 1.1.7 do. 1899 LIT uf.0405 4 dO. - DESI LLT Erfurt 1893 1 uf.1906/33 de de ¿D L1I7 0. . . y a 1, fen L, V 890/34 Swhlesw.-Hlfi. 2.-Kr./4 | 1.1.7 uta 1898/88 Westfälische... 4 | 1.17 eib. i. B. 1900 uk. 95/4 | 1.4. do. ITFolae/4 | 1.17 ‘pee Bogey unk. 06/4 é 0 R Ao 3x T Depu gau pf 0 D B 117 Gr, Lichterf. Ldg. ö6131 Weftpreuß. ritter. 134) 1.1.7 Güstrow 1895/33 Do. do. 1 B34 1.1.7 alberftadt 1897/34 neulandls. TBt| 1414 alle » 1886, 189234 neulandsG. 1134| 1.17 A ch L0G ur: ZEONIS do. “11/8 | 117 annover 1895 (88 neuland{ch. IT/3 | L1.7 eilbronn 1900 uf. 044 | S Si Landw. Pfdb E Ei. andw, : | nowrazlaw 1897 i ARUI. .. i ena 1900 uf. 1910/4 | i de. unky, 1506 Kn. a| | veriSieden arlsrube 1886, 1889/3 | 1. A, o o 0% 3} do 1900. 19064 | do. KbTA, Ser, LA-XA, , 1898/34] XIV-X alt Uu A tre Sv R , j, Zz| v ... : v i do. 1900 unk, 19054 | Landw. Krd, IA-1VA'| “* | veriéieden eonigdberg 1001,90,36 34) d A: al d pn ul, 4 0. U . LIXB R B EL UGIO 4 XBA. o. Es) 34 ndóberg u. 96/34] VIA VII VIO | Kauban 1897/34 IXA B V1 Lichtenberg Gem. 1901 "w u L

4 | 1.4.1

D D

vers,

2000—200[93,50G 2000—200/93 20G 2000—

200 1000-10000]101/,40G 1000-10000/10140G

5000—200/96.10G 5000—200/95,40bzG 10000—200/87/10bz 10000—200187,00S

5000—75 |102,25bz 3000—75 196,90bz 10000—75 [85 304 10000—60 |—

Ï do,

. Staats-Anleihe do. mittel u. kleine

1892

do. d Oeft, Gold do. d

1860er Loose pr. ult.

do. ; Staats-Oblig. amort, ß 9. i 892/93 amort. 1889

34] versch.| 3000—20 « «4 | 1,4.10/ 3000—30

k do,

« Toni. Anleihe 1

b do. er

. do. bru. lr ult. Mai!

y Gold-A. 1884 Sr u. Aer o

do, 8r-1r ult. Mail 889 2er! 4

5ru. lr IL Em

do. Preußische... 1.4.10 E Sva oos [34] vers, : ezem, und Weftfäl. 1.4.10 0L70MNG | Siege. 4 T 7 E oes 41 L | 200/92,600 Stblesiscde rode eus a 141 V Saa “i Schleswig-Holstein. ./4 | 1.41 do. do. [8/.% Ansb. -Gunz. 7 L-2.|—|v.GSt@ Augsburger 7 fl. - L, .|—[p. Bad. Pr.-Anl. 67 1 S (hw rf, |—[p.St de i Ant 7 141 burger Ir.-L,18 | LS, | bed do. A Meininger 7 l-9, fr sv/Stet O „2,13 | 1 # Dureh T Al lie

Argentinishe Gold-A o. do,

FFFRFRRZZE

Obligationen Deutscher Kolonialgesellsthaften. Deutsh-Oftafr. Z.-O.1s | 1.17 | 1000-——3001107,70bzB

Ausländische Fouds.

“leine 5 |

do. T) do. Y i O {U |

IIL, Em. b IV. Em. . 18% VL Em. b 1834 pr. ult, Mai

1896

pr. ult. Mai LTI 25nu.10r ber

do. 1 do. Br-1r ult, Mai h LII 1891 . Staatdôrente S, 1-226

pr. ult. Mai . Nikolai-Obligationen .

do. do. kleine do, Poln. Schah-Obligat. do. do. fleine

_— z J

-_—.

Gie

.....

E O0000

R R n R L R R F _—

L

Bulg. Gold-Hypoth.- Anl. 92|

x Nr. 1—20 000

Nr. 61 551— 85 650

Chülen, Gold-Anleihe 1 s. do.

Heine ¿ 1896 . pr. ult. Mai 1898

Feine . do, pr. ult. Mai Daïra San.-Anl. urger 15 Sd, S O burger Loofe . aURtie Laudes-Auleide. ; 9. Propinations-Anleihe Griechische Anleihe 1681 A d do. kleine ?oni.G.-Rente 49% do. mittel 4% do. kleine 49% Mon. - Anleibe 4% eine 49% n tel mi do. do. eine ollônd. Staats-Anl. Obl. 96| L tal, R. u. 10000 4000—100 do. 20000-100 pr. ul do. do

do. amortifierte IIT Luremb. Staats-Anleihe 82 be 1899

. pr. ult. Mai o Vapier-Nente

9. S do. pr. ult. Mi ber-Rente 1 i do

kleine kleine Feine

mitte: kleine 1890 mittel eine 1891 mittel kleine] 1894| mittel kleine 1896

889 fl. mittel

9. große aat8-Anleibe . o. 1895

f I J J m A4 2

T s 1E Dad H Ida: * Sach M pn fund C Puk Pad Prin fi

W Ma] ©

[N

ino bos bo o -1

a Dank pu Q punck dend bund bd C

ps Puered Prnck fand

p c Le)

T D

LO X

T Kos

A. S E LSEN Pren Pk Prm n J 1e} Parr Pumed Penn J 2

O I O

oos E

Mt, D D N I -

e Perm smc

cs

Fr. t. Mai neue TF:.;

—2=I

große mittel kleine

1888

C3 C13 C Q Ct l fn ¡P p s bn S

T pi p pi S A R n ps pi prt jt DI oto I js

des __

88 50 bz

,„00bz 854,70&G

100,706; 102/90b 103.0052 93,80b; B

180,50bzB

107 50b;G

1 16 Ja 1a O Bo E P B Fra, Ps Js

V s C13 k pk sek pk

000 L

100 fl,

1000 fl.

100 L

pr. ult. Mai!

Stattse, (Lok). . | 3 L j

eine! 83 L.-B,) ..|15

. :| i Mai andbr. . 44%...

_—— —— prt pt derd Jerk S S0 ¿ DeRE

T

i T Sto

P S G R Pm

A I I I I I I M I I Fred O

mittel) kleine!

amort. 1898| nweisungen . :| mittel!

1859)

wis

ler

er

p t n L D ent duns prmd fn Denn fet fr fem Pren senk fernt

n Eon Era Pms Prt Pet Prt Peudt Furt Peti Pt Per Per

t pt pet L T pet fernt fene samt Penn Pms:

A ps ps

p D ps t Ds 2 nin

O DO L pt pi dei bt

boten

Ps prt Pndt ret dme! bn bnin I I

ck—

Elek totoio

Zoo

e —_—— -_— I

-_—_

O p Þ ên Lo a

==-ck

=]— 3 -

s

7

br

Fus jen j0» n Se

-—

i

Ll J de. G

Jo ho je Pre) S

Je is Pt Pa b O ps us —Ì

77 40et bj B 77,60G

141,70b;¿G

161016