1901 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

T N

E

G E E D R S MgEIRER Ge Se Aae ODr a: Materie

-

wig Schaefer, Heilbronn a. N., Wollhausftr. 45. 6. 6. 1900. SOc. E. 6897. Neuerung an Schachtöfen mit zwei Vorwärmern. Anton Emele, Piszke a. d. Donau, Ung.: Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. 36. 22. 3. 1900. SOc. H. 21 351. Ofen für Kohlenstaubfeuerung zum ununterbrochenen Brennen von Zement u. dgl. Edward Henry Hurry, Bethlehem, u. Harry John Seaman, Catafaugqua, Pennf\., V. St. A.; Vertr. : Alexander Specht u. I. D. Petersen, Pat.-Anwälte, Hamburg. 16. 12. 98. STla. S. 14610. Verfahren zur Herstellung versandtfähiger Papierballen in Gewichtspressen unter gleichzeitiger Kontrole der Heft- bzw. Bogénzahl. Alfred Schoeu, Löbtau b. Dresden, Reijewiter- {straße 23. 30. 3. 99. 2a. (C. 9136. Trocenapparat. The Cotton Seed Oit Syndicate Ltd., London, 8 Draper’s Gardens; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. - Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 18. 6. 1900. S2b. O. 25188. Von unten angetriebene Unten- entleerungs-Zentrifuge. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 8. 1. 1901. SSc. L. 14444. Verfahren zur Reinigung von Wässern beliebiger Art durch unlöslihe Manganate. 2 Jules Henri Lavollay u. Gustave Gugène Bour- oin, Paris; Vertr.: O. Lenz, Pat.-Anw., Berlin, Schiffbauerdamm 30. 28. 6. 1900. SG6Gc. Sh. 15446. Kartensparvorrihtung zur Herstellung von Webwaaren mit Querstreifen. Hermann Scholz, Bolkenhain. 11. 12. 99. SG6d. Z. 2920. Verfahren zur Herstellung eines in der Kettenrihtung mit Rillen und Kettenflor- streifen versehenen Doppelgewebes. Julius Zimmer- maun, Krefeld, Oberstr. 15. 11. 1. 1900. S7b. Z. 3143. Scherenartiger Büchsenöffner. Adolf Zucker, Lodz, Rußl.; Vertr. : - W. Reichau Berlin, Friedrichstr. 160. 10. 12. 1900. : S7d. D. 11162, Werkzeughalter für Hämmer, Meisel u. dgl. Josef Dietz, Ludwigshafen-Munden- heim. 10. 12. 1900. SD9c. M. 18790. Verfahren der Ertraktion von uer mittels Elektrizität. Graf Botho Schwerin, ildenhoff. 26. 10. 1900. SDe. C. 9359. Apparat zum kontinuierlichen Ver- dampfen von Salzlösungen. Edmond Cautenot, Lons-le-Saunier: Vertr. : A. Mühle u. W. Ziolecki/ Pat.-Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 16. 10. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- fucher zurückgenommen: 5 L120. F. 13250. Verfahren zur Darstellung von Harnstoffen aus in Ortbostellung zur Hydrorylgruppe negativ fubstituierten o-Amidophenolen. 4. 2. 1901. SIc. E. 6944. Aus mehreren einzelnen Theilen zusammengeseiztes Versandfaß. 28. 1. 1901.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen : 4a. H. 22139. Gasbrenner. 4. 2. 4d. Sch. 15356. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Hahnes an elektrishen Gasfernzündern. 4. V 1901: 25a. N. 14057. Rauhvorrichtung für Rundwirk maschinen. 31. 1. 1901. 37c. Sch. 15869. Dachfenster mit auf 1-förmigen Führungsschienen in der Dachebene beweglichem und festitellbarem eisernen Rahmen. 3. 1. 1901. 39b. O. 3297. Verfahren zur Herstellung von Rebpfähblen mit glatter Außenflächhe. 11. 2. 1901. 4D. H. 24712. Pegel. 4. 2.-190L 42g. F. 13069. Vorrichtung zum Ein- und Aus schalten des Wiedergabe- und Aufnahmestiftes bei Phonographen mit einer einzigen Membran. 4. 2. 1901. 5h. B. von Vieh 24; L 190L 49b. B. 27 766. hobelmaschinen zum Vis L A. Tb: S. 13197: Sub zu Schnelligkeit des Gehens. 28. 1. S80b. P. 11052. Verfahren zur Herstellung po röser Bimssteingefäße. 4. 2. 1901

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folge nunmehr die

G. 104987.

1901.

ätowierstempel ) c 4 ul. Z.

zum Zeichnen Pat. 110 725.

Borrichtung an

Hobeln des

Kegelrader Zahngrundes.

Erböbung der 1901.

¡den Patente find nachbenannten Personen.

Berfabren zur Reinigung alkobolischer Flüssigkeiten mittels primärer Hydrazine oder ibrer Derivate in Verbindung mit der Destillation. Hewitt's Patents, Limited, London, 34 Old

Bertr.: A. du Bois-Reymond u. Mar Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Gb. 118 084 Verfahren zum Abläutern von Würze mittels Heberrohres. Maséhincufabrik F. Weigel Nachf., Aktiengesellschaft, Mittel neuland-Neit 19d. 119 507

dem Syltem der

Broad Street :

Klapvbrücke mit nah Schere angeordneten

Aug. Klönue, D

ort S K h

s{hrägen Füllungsali mund

21. 78338. Hahnfasung für elektrisWe Glühbs- sampen. Bergmann-Elektricitäts-Werke, Akticu- gesellschaft, Berlin

22. 96094. Klebemasse für Galih, Crampas, Rügen

387. 109964. Eisenbetonkonstruktion mit gegliede

k i Wayß & Freytag, Aktiengesell-

Pappdacher Garl

"” (Fin LL i L schaft, Neustadt a. d. Haardt 39b. 121 423. luna einer für phonographi!che Aufzcihnungen dienenden Masse Columbia Phonograph Company, m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 65a 47, 102907. S{hmierbvc Gange der Maschine RNegeluna. Commandit-G Apparat „Perfection“ (Patent

Neefabiran a: ZCTTaDrTen ur

Herste

99 508 100 699. S: 81518. 11: 44895 71 965 102724. I12g.: 119279. 12i.: 116 849. 14b.: 114332. 15: 58093 101292. 15a.: 112790. 17: §8256. 11S: 74469. 19: 107271. 20: 78956 83667 92951 99910. 20d: 118190. 20i.: 118222. 21: 87794 101524 101 869 108 037 111 052. 21c.: 118108. 22: 72222 101918 102070 102071. 22g.: 118080. 23: 108341. 24a. : 117669. 26: 55003 96463 97 825. 265c.: 112039. 27b.: 116785. 30b.: 114318. 31: 104 787. 34: 107 291 109 427. 34c.: 115 184. 34[.: 116580 3S5a.: 111989. 35b.: 115 435. 36: 104 763. 3S8d.: 114598. 39: 110091. 40: 100708. 42: 93089 102089 106779 108 499. 43b.: 114584 116562- 45: 93736 95968 107705. 46: 103781. 46b.: 115220. 47: 106 839. 47f.: 118349. 47h.: 118264. 49: 76 309 78 489 99892 103 181. 49a.: 116 933. 49f.: 112718. 51: 89065. S5Lc.: 111 473. S2: 84354. S2á.: 113824. 583: 98280. 54: 38356 97 003 97 434 104483. 57: 46 114. 58: 99189. GL: 109746. 63: 99 657 105 720. 64: 93247 107203. G68: 105810 106 068 107.888 109240. 70: 70472. T7: 106 205. af: 118149. 78: 95343 98285. 79: 83 696 86 847. S0: 61121. SL: 109475. S2: 56 330 89 934. S5: 106 260. b. Jufolge Verzichts.

21 : 31 300.

5) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

_ Das auf die Chemisch-Technische Industrie- Gefell- {haft m. b. H. in Berlin umgeschriebene Patent 100 883, betreffend Anzünder ha Gasl[ampen, ist durch Entscheidung des Kaiserlihen Patentamts vom 14. Juni 1900, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 4. März 1901, dadurch theilweise für tig erklärt, daß Anspruch 1 gestrichen wird und Anspruch 2 folgende Fassung érhält :

„Anzürider für Gaslampen, bestehend aus Zünd- ville, Plátindraht und Handhabe, dadur gekenn- zeihnet, daß der Selbstzünder mit einer gelöchten Haube (B.) überdeckt ist.“

Berlin, den 9. Mai 1901.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [13146]

Zeitschriften - Nundschaut.

Deutsche landwirthschaftliche Genos}en- \chaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth- \haftlite Genossenschaftswesen. Organ des All- gemeinen Verbändes der landwirthschaftlihen Ge- nossenschaften des Deutschen Reiches. Herausgegeben von der Anwaltschaft. (Hugo Voigt's Verlagsbuüch- handlung, Leipzig.) Nr. §8. Inhalt: Allgemeiner Verband: Zugänge bei den Verbändén. Aufsäße: Die landwirthschaftlihen Syndikate in Frankreich. Geld- und Kreditwesen: Die Zulässigkeit von Kreditschecks. Erfolge des Scheckverkehrs in Hannover. Absatz landwirthschaftliher Erzeug- nisse: Kornhauswesen in Pommern. Genossen- \chaftszeitung. Literatur. Personalien. Brennerei-(Molkerei-)Berufsgenossenshaft. Landw. Genossenshaftsanzeiget.

Deutschbe Tapezierer-Zeitung. IZllustrierte Fachzeitung für Tapezierer, Dekorateure, Políterer, Möbelfabrikanten und Händler. Korrespondenzblatt für den Deutschen Tapezierer - Bund. ] Berliner Tapezierer - Innung. (Verlag: Berg & Schoch, Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Deutscher Tapezierer-Bund (Vorort Berlin). Protokolle und Verfammlungsberichte. Giebt es etnen „Jugend- il?“ Die evangelische Paramentif. Sopha- Arrangement für ein Wohnzimmer. Englischer „elastischer“ Bücherspind. Fensterdekoration im Stile Louis XVI. Die Teppicheinfuhr Canadas.

Eine neue, englische, zusammenlegbare Leiter. Ein amerikanischer antiseptisher Besen. Barock- Fauteuil. Wohnzimmer im modernen Stil. Das Gesammtgebiet der Freihanddekoration. Theilansicht eines Damenzimmers. Versuch, glatte Stoffflähen mit Faltenmotiven zu beleben. Die Aufgaben der Wohnungskunst. Wie können Wanzen aus Matraten und eisernen Bettstellen ent- fernt werden ? Löfung der Aufgabe 191. Auf gabe 192. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Mannichfaltiges. Fragekasten. Briefkasten. Konkursnachrichten. Arbeitsnmiarkt. Nach der Arbeit : Erinnerungen an die Pariser Weltausstellung. Der Meistertitel nah der Handwerkergesetz- Novelle vom 26. Juli 1897. Inserate. Allgemeine Handwerker-Zeitung (früber: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der baverischen Handwerkskammern. (Min. - Ents{l. vom 11. De- zember 1899.) Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion X11 der Schornsteinfegermeister - Berufsgenossenschaft. (München.) Nr. 18. Inhalt : Wochen-Rundschau. Ueber die mißlihe Lage des Gewerbestandes und die Mittel zur Verbesserung derselben. Staatliche Gewerbeförderung in Oesterreich. Erlaß von Unfallverbütungsvorschriften. Wichtige Bestim- mung im Wechselverkcehr Mittheilungen aus Innungen, Vereinen 2c Kleine Mittheilungen Briefkasten. Inserate Die Kalksandsteinufabrikation. Redaktion W. Olschewsky, Hütten-Ingenieur, Berlin N., Kessel straße 31. Nr. 9 Inhalt: Verein der Kalk fandsteinfabriken (Bericht über die erste Hauptver- fammlung) Zurückweisung der Nichtigkeitäklage zegen Patent 82 785. Wie muß der nd bés schaffen sein, um gute Kalksteine zu 1? Auéschlagfreie Zementplatten. Brief- und Frage- kasten Patentbericht. Literarisches Neu- gründungen und Firmenveränderungen. Vermischtes

Seide. Fachblatt für die Seiden-, Sammt- und Band-Induftrie mit Berücksichtigung der Färberci, Drudckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen- baues. (Unter Mitroirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld. Nr. 17 Tnbalt: Artikel allgemeinen Inhalts

Organ der

CFR T A _ L U

L,

Sa ergeben H

Heinr. Klein, Wien, Heiligenstadterstr

M. W. Wilrih, Pat.-Anw., Berlin, Prinzenfs 85. 100228. Brause für großen Streuungaskreis Ludwig Theodor Meyer & Cie., München

Schillerstr. 23.

i 4) Löschungen.

a. Jnfolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 94158. 4: 100609 Âa.: 113058.

| auf den britischen Infel | feide-Schappe SCidenwaaren

4 L Die Zürcherishe Seidenstoff- und ihre Hilfsindustrien im Jahre 1900. Einführung amerikanifs{her Mode- waaren in Europa Bestimmungen für Meisende n Marktberichte: Rohb- Wochenbericht

r Seidentrocknungs- Anstalten Baumwolle. Bücherschau Kursbericht. n

Nachrichten.

auhêmustern

Verschiedenes Besprechung von Patenten und Patent - Angelegenheiten

Acetylen in Wissenschaft und Jun- dustrie. Zeitschrift des Deutschen Acetylenvereins. (Verlag von Karl Machold in Halle.) Heft 9. Inhalt : Bekanntmachung des Schweizerischen Carbid- nnd Acetylenvereins. H. Nas: Künstliche Sprengung von flüssiges Acetylen enthaltenden Stahlflashen. N. -Naro und W. Saulmann: Bericht über die Thätigkeit der Prüfungsstelle für Carbid und Acetylen zu Berlin. Wissenschaftliche und tehnische Mittheilungen: NRaffination von Calciumcarbid. Reinigungsvorrichtung für Acetyken- gas. Geinigungsmasfje für Acetylen. Handels- nachrihten. Notizen. Patentnachrihten. Deutscher Acetylenverein.

Handels-Register.

Achim. Bekanntmachung. [12913]

Bei Nr. 59 - des hiesigen Handelsregisters “A. ift beute zu der Firma: Grone & Krudup, Achim, Danbtriaberlatang Bremen, eingetragen : Die Haupt- niederlaffung in Bremen ist aufgehoben. Achim ist Ort der Niederlassung.

Achim, den 1. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Adelnau. Bekanutmachuug. [12914]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ift bei Nr. 26 die Firma Frauz Stelmaszewsfki- Adelnau heute gelöscht worden.

Adelnau, den 30. April 1901.

Königliches Amtsgericht. AhrensböckK. [12915]

In das Handelsregister ist unter Nr. 24 zur Firma Die im Jahre 1836 gegr. Spar- und Leih- kasse im Flecken Ahrensböck eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Lehrers a. D. Claus Wittern hiers. ist der Privatmann Heinrih Wil- helm Böhmker hief. als Mitglied des Vorstands gewählt.

Ahrensböckck, 1901, April 29. -

Großherzoglihes Amtsgericht. Altona. [12916]

Eintragungen in das Handelsregister :

4. Mai 1901.

Joh. Westphaleu, Neumünster mit Zweig- uiederlassung Altona. Die Zweigniederlassung A MEORE ist aufgehoben und ist die Firma hier gelöst.

Gebr. Lüders, Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. AIZey. Bekanutmachung. [13132]

Die zu Alzey unter der Firma „Paul Lang- feldt u. Co“ bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ableben des einen Theilhabers Paul Langfeldt aufgelöst. Verwalter des Nachlasses genannten Langfeldt's ist der Rechtsanwalt Eugen David Calmau in Alzey.

Eintragung hiervon im Firmenregister ist erfolgt.

Alzey, den 1. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. [13133]

In das von dem Kaufmann Adam Schneider dahier seither unter der Firma gleihen Namens betriebene Kurz- und Weißwaarengeschäft, sowie Hut- und Kappenlager ist der Kaufmann Adolf Stoll aus Kirchbérg an der Jart als persönlich haftender Ge- sellshafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. Mai 1901 und führt die Firma:

Adam Schneider « Cie.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnunç der Firma isf jeder der beiden Theilbaber für sich allein ermächtigt.

Eintragung hiervon zum Handelsregister ist in Abtheilung A. zu Nr. 14 erfolgt.

Alzey, den 2. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. Angermünde. [12917]

In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 10 die Firma Arthur Pleß Nachfl. Junh. Emanuel Goldberg mit dem Niederlassungsorte Greiffenberg i. Uckm. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Goldberg daselbst eingetragen.

Angermünde, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Apolda. Bekauntmachung. [12918]

Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Firma Vereins- brauerei Apolda Aktiengesellschaft in Apolda ist heute eingetragén worden, daß die General- versammlutg vom 30 Januar 19201 einen neuen Gesellschaftsvertrag bes{lossen hat.

Nach dicsem Gesellschaftêvertrag is Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb der Brauerei, der Mälzerei und ver- wandter Geschäftszweige, sowie der Absaß der Er- zeugnisse, insbesondere auf den zu diesem Zweck ver- einigten Besißthümern und Anlagen der früberen Firmen Gebrüder Bohring und Braugenossenschaft (Karl Kürschner & Ko.) in Apolda, sowie die Er- werbung und Errichtung der zur Erreichung alles dessen dienlihen Anlagen, Sachen und Rechte.

Betbeiligung an gleichartigen Unternehmungen Dritter fann mit Genebmigung der Generalversamm- lung erfolgen.

Apolda, 2. Mai 1901.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Arnswalde.

In unser Handelsregister ist in Abtbeilung B. beute Folgendes cingetragen worden: zu Nr. 4 (Sophienhof-Arn&swalder Pferdcbahn-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung): Der Guts- besitzer Otto Blühdorn in Granow ist als Geschäfts- führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Guts- besißer Friy Splettstößer in Johannenberg zum Geschäftsführer bestellt.

Arnswalde, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 4schaMenburg. Befanutmachung. Holzwaarenfabrifk Wörth a/M., Cäsar Fuchs & Cie, e der Kaufmannsehefrau Johanna theilte Prokura ist erloschen. Sebastian Funk.

Unter dieser Firma betreibt der Bauunternehmer Sebastian Funk in Alzenau seit dem Jahre 1885 ein Bauunternehmungs- und RZiegeleige{äft in

Alzenau. Gabriel Nies. Die dem Kaufinann Theodor Köhl ertheilte Pro- fura ift erloschen Aschaffenburg, den 4. Mai 1901.

Abth. 1V [12919]

[12920]

Fus er-

K. Amtsgericht.

EBalïlenstedt. [12991 Haudelsrichterliche Bekauntmachung. ] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 158 das Erlöschen der Firma Herm. Rühl Großalsleben und unter Nr. 184 die F E Seiurich Kühne zu Großalsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Kühne zu Groß. alsleben neu eingetragen worden. Ballenstedt, den 4. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregister [12923] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, __ Cbtheilung B.).

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König: glichen Amtsgerichts 1 Berlin sind bei Nr. 159 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma : g

__ Siemens « Halsfe Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsun zu Wien und Fraukfurt a. Maiu vermerkt itebt am 3. Mai 1901 als Prokuristen August von Eier zu Berlin und Friedrih Zickermann zu Charlotten. burg eingetragen. Cin jeder derselben ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, au in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Profura andeutenden Zuy- saße zu zeichnen.

Der OVber-Ingenieur Hans Görges is aus dem Vorstande geschieden.

Bei der unter Nr. 353 der Abtheilung B. des Ee des Königlichen Amtsgerichts 1

erlin eingetragenen Zweigniederlassung der zu Schaughai domizilierenden Aktiengesellshaft iz

Firma: Deutsch-Afiatische Bank ist am 3. Mai 1901 eingetragen:

Hugo Schottlaender zu Schanghai ift \tellver- tretendes Vorstandsmitglied geworden.

u Prokuristen sind bestellt :

Rudolf Willkomm zu Schanghai,

Theodor Nehm zu Schanghai,

Edward Gros zu Hongkong.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen ‘oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft jy zeichnen.

Die Prokura des Hugo Schottlaender ist erloschen

Bei Nr. 867 der Abtheilung B. des Handelt registers des Königlichen Amtsgerichts T Berlin, woe- E die zu Verlin domizilierende Aktiengesellscaft in Firma:

Berlin-Rixdorfer Terraiugesellschagft vermerkt steht, ist am 3. Mai 1901 etitgetragen :

In der Generalversammlung vom 23. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ift hier- dur bestimmt worden: Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentlihe, mindestens 18 Tage vorher den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekanntmachung.

Ferner ist in der vorbezeihneten Generalversamm: lung beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen

Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren, Jeder derselben ift béfugt, allein die Gesellschaft u vertreten.

Der Architekt Mathias von Holst zu Berlin & der Kaufmann Arthur Booth junior zu Berlin Liguidator geworden.

Bei der unter Nr. 1011 der Abtbeilung B. s Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts | Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

„„Union‘“ Baugesellschaft auf Actien ist am 3. Mai 1901 eingétragen:

In der Generalversammlung vom 27. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Bei Nr. 654 der Abtheilung B. des Handel registers des Königlihen Amtsgerichts T Berlin, wo selbst die Aktienge!ellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Bahueu und Tiefbauten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist an 3. Mai 1901 eingetragen:

Der Ober-Ingenieur Friedrih Hirt ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Regierungsbaumeister Hans Hitzer zu Ch lottenburg ist Mitglied des Vorstands geworden

Bei Nr. 981 der Abtheilung B. des Hank registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, 10 selbst die Zweigniederlassung der zu Alions Ottensen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firm

Vereiuigte Metallwaarenfabrikeu A. G.

vormals Haller & Co vermerkt ftebt, ist am 3. Mai 1901 als Prokurist Heinrich Ständer zu Berlin cingetragen. Derselde ist ermächtigt, in Gemeinschaft mît einem Vorstands mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesel {aft deren Firma per procura zu zeichnen.

Der Kaufmann Marimilian Brandholt ift aus dem Vorstande geschieden.

Berlin, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 89

Berlin. Handelsregifter [12922 des Königlichen Amtsgerichts | Berlin (Abtheilung A.). : Am 4. Mai 1901 ift in das Handelsregister em getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 3771 (Firma E. Lachmann, Char- lottenburg). Das Fräulein Sara Lachmann zu Berlin ift in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Firma it n S & E. Lachmanu geändert. Vergl. Nr. 9264 der Abtheilung A. des Handelsregisters. Demnäwi! ist bei Nr. 9264 eivgetragen: S. & E. Lachmaun, Charlottenburg, offene Haändelsgesellscakt und als Gesellschafter Kaufmann, Berlin, 1) Fräulein Zara LaGmann und Fräulein Eva Lachmann. Vie © sellschaft bat am 27. April 1901 begonnen. Das Fräulein Sara Lachmann zu Berlin ift in das Ee {äft als persönlih haftende Gesellschafterin E getreten. (Branche: Putz- und Modewaarenge1Q8! Geschäftslokal : Charlottenburg, Tauentienstr. 16) Bei Nr. 7330 (offene Handelsgesellschaft Vexr- cinigte Feldbahnwerke Br. M. Rathke & Co0-- Berlin). Der Kaufmann Wilhelm Genß L Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Glei zeitig ist der Fabrikant Paul Kleimann Ben, die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellcha eingetreten. D Bei Nr. 8084 (Firma R. Hösel & S2- Chemniy, mit Zweigniederlassung zu Verlise Firmeninhaberin ist jezt Wittwe Pauline réew- Helene Stadt, geborene Heimbeck, Kaufmann, Gde nig. Die Prokura des Ferdinand Richard

9 U

Léffler

¿t erloschen. Dem. Arno Müller in Chemnitz ist Finzelprokura ertheilt. Í

Bei Nr. 7737 (Firma Sermaun Rasenacck, Berlin). Die Firma lautet jeßt Hermann Rase- ack Nachf. Firmeninhaber if jeßt Carl Borchardt, Faufmann, Berlin. (Branche; Zinkshmelzerei und Metallhandlung, Geschäftsstelle: Prinzenstr. 20.) Bei Nr. 3691 (ofene Handelsgesellschaft G. Schön- err & Co., Berlin). Paul Leubuscher und ¡ustav Schönherr sind aus der Gesellshaft aus- aof di i j S gele e. 8688 Groß-Lichterfelde (Firma Otto Fiuke, Groß-Lichterselde). Die Firma lautet ‘egt Otto Fink Nf. Firmeninhaber ist jeßt Julius irs, Kaufmann, Groß-Lichterfelde. A “Nr. 9255 Firma Adolf Maaß, Schöneberg, nbaber Adolf Maaß, Kaufmann, Schöneberg. (Geschäftsstelle Moßystr. 64). S - Nr. 9254 Firma Hemdeu-Klinik & Wäsche- Konfeftion Hedwig Ladewig, Berlin, Inhaberin Fräulein Hedwig Ladewig, Geschäftsinhaberin, Berlin. (Brande: Wäschedetailgeschäft, Geschäftsstelle : Mohrenstr. 65). : : f ¡i 9256 Firma Wilhelm Müller, Berlin, nbaber Wilhelm Müller, Kaufmann, Berlin. (Branche: Agenturgeschäft in der Lebensmittelbranche, (Geschäftsstelle: Weinmeisterstr. 13). j

Nr. 9257 offene Handelsgesellichaft Peuné «& Meißner, Berlin, und als Gesellschafter Conrad Meißner, Ingenieur, Lichtenberg bei Berlin und Wilbelm Emil Penné, Kaufmann, Berlin. Die Gesellshaft hat am 10. April 1901 begonnen. Bei Nr. 9165 (Firma Eduard Fuucke, Berlin). Einzelprokurist ist Eduard Joachim Otto Wilhelm Funde jr. in Berlin. E F

Bej Nr. e (Me O eia, Fänece & Fr. Schncemaun Filiale Berlin, Semiawen unter der Firma Gebr. Jänecke & Fr. Schncemaunn mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura des Christian Iänecke ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Fänecke zu Han- nover ist Prokura ertheilt. : S

Gelöscht Firmenregister Berlin T. Nr. 33 085 die Firma Carl Borchardt.

Berlin, den 4. Mai 1901. |

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. Befkanutmachung. [12924]

Die verebelichte Kaufmann Marie Martha Ernestine Bungs, geb. Kullack, geboren am 25. März 1880 nah erfolgter Aufhebung der Vor- mundschaft zur gerichtlichen Verhandlung d. 4. Berlin, den. 22. April 1901 mit Zustimmung ihres Ghe- manns, des Kaufmanns Walter Bungs zu Berlin, Teltowerstr. 6, die Gemeinschaft der Güter aus-

zu Pinne, hat

geschlossen. L Berlin, den 4. Mai 1901. : Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 123.

Beuthen, Oberschles.

schaft mit beschränkter Haftuug eingetragen. Siß der Gesellschaft ist Beuthen O.-S.

Gegenstände ihres Unternehmens sind der Verkauf der vom Oberschlesishen Roheisen-Syndikate zum

Verkaufe zu stellenden Noheisenmengen in den Sorter Puddel-Roheisen, Martin-Roheisen, Thomas-Roh eisen, Hematit-Moheisen, Gießerei-Roheisen und i sonstigen Noheisensorten sowie dieses Zweckes erforderlichen nabmen.

Das Stammkapital der 25 000 M, Louis Grünfeld in Beuthen O.-S. ist eine sol&e mit beshränkter Hastung. sellshaftsvertrag ist am 12./30. April geitell

ck h o U

geschäftliden Maß

Gesellschaft beträg Die Gesellschaf

Ihr Ge 1901 fest

Geschäftsführer bedürfen der

arleben, zur Anstellung von Beamten mit meh nebr als dreimonatlicher Frist und zur Einforderun Einzahlungen auf die

[chaît erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Beutheu O.-S., den 7. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Bonn. Sy - . .- N rem Handelsregister Ut j theilung A. bei Nr. 550, woselbst die Handels Bonner Metallwaarenfabrik Theod. Jan mit dem Sige in Boun, vermerkt steht, die (

1 1a À

+1

- N

ny Ld l, nin A L A4 51 s nn FÆFCledri) Sanie ll ni

1 2, Mai 1901. Königl. Amtsgeriht. Abth. Bonndorf. Handelsregister. ZUm Handelsregister Band 1 wurde eingetragen:

«4 Fi k S L. 53. 34

s Firma A. Mayer maringen, «) L E

24 L H

dorf, i

Ì D

maar in Ewattingen, 0 UD.eQ. 103 a «F Füten, ) Î d 3. 59

Grimmelshofen,

Firma Leauder Burger lingen und

() Zu O.-Z. 197 Firma M. Stühlingen :

„Me Firma ist erloschen."

Boundorf, 4. Mai 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht

Brake.

In das Handelsregister ist beute zu der e-Rodenkircher Baugesellschaft in kirchen“ eingetragen :

An Stelle des wegugshalber ausscheidenden

eftorés, Kaufmann Karl Hansing zu Nodenkirchen ist Mohrmaan daselbst zum Di

re tender Direktor der Kaufmann Bernhard Schnittger

der Kaufmann August reftor und tret

an die Stelle ves letteren als stellv da&felbit gewäblt, beide bis um 31. März 1905 Brake, dea 3. Mai 1901 Großherzogliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

E Jn unser Handelöregister A. ist deute unter Nr. 93 Ne Firma: „Bazar Hohenzollern Adolf Gerullis“

[12925]

Fn unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 11 die Firma Verkaufsvereinigung des Obershlesishen Roheiseu-Syndikates, Gesell-

die zur Erreichung

ibr Ges{chäftsführer ist der Kaufmann

Zustimmung es Aufsichtsraths zum Abschlusse von Pachtvertragen, zur Bestellung von Prokuristen, zur Aufnahme von

3000 A Jahresgehalt oder auf Kündigung von

Stammeinlagen. Ge j ung 2 gen. G feßlih vorgeschriebene Bekanntmachungen der Gesell

[13134]

beute in Ab

sen, Fin-

Ï L

mit dem Siße in Braudeubuxrg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gerullis hier eingetragen worden.

Bremer.

Bremer Petroleum-Bohrwerk, Bre-

1

1

t

l

r

g

a

[13135] Bett- O.-Z. 21 Firma Ant. Gifiuger in Boun- u O.-Z. 132 Firma Jakob Ehrath Uhr- änderten # irma Firma Konrad Happle in

Z. 24 Firma Adolf Rösler in Stüh- Jof. Würth in

[12927] Firina

Noden-

[12926]

Brandeuburg a. H., den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

E [12928] «In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 4. Mai 1901:

men: Nach beendeter Uquidation ist die Firma am 30. April 1901 erloschen. Jute-Spinnerei und Weberei Bremen, Bremen: Die an Hermann Fohne ertheilte Prokura ift erloschen. Stake « Plage, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errihtet am 1. Mai 1901. Inhaber sind die biefigen Kaufleute Bernhard Stake und Johann Heinrich Plage. Vegesacker Buchäruckerei Wilhelm Strohmeyer, Vegesack: Snhaber Wil- helm Carl Strohmeyer. Carl Vogelpohl, Bremen: Am 1. April 1901 ist die Firma erloschen. Bremen, den 4. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Burgstädt. [12929] Auf Blatt 472 des hiesigen Handelsregisters, die A Schmidt «& Bretschneider in Burgstädt etreffend, ift heute eingetragen worden, daf der Kaufmann Herr Marx Otto Schmidt in Burgstädt als Inhaber ausgeschieden und daß der Seilermeister und Treibriemenfabrikant Herr Nobert Bernhard Alban Teichmann in Burgstädt nunmehr Inhaber dieser Firma ist, daß auch der leßtere nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers haftet. Burgstädt, am 4. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. [12930] Am 30. April 1901 ist eingetragen zu Julius Zwenger, Caffel:

Die Prokura des A.

Die Firma ist erloschen. Demme ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. [12934] Auf Blatt 4720 des Handelsregisters ist heute die Firma „Max Wolf Eierhandlung“‘ in Chemnitz, Zweiggeschäft der in Drésden unter der Firma „Max Wolf“ bestehenden Hauptniederlassung, ein- getragen und verlautbart worden, daß Herx Kauf- mann Carl Max Wolf in Dresden Inhaber ist. Chemnitz, den 6. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. Auf dem die Chemuit betreffenden Blatt 4683

G fura ertheilt erhalten hat. Chemnitz, den 6. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitz. _ E : 93 Auf dem die Firma „Christian Schröter““ ir Chemnis betreffenden Blatt 2548 des Handels

des Herrn Carl August Emil Eduard Schröter er loschen ist, sowie daß Herr Ingenieur Wilheln Christian August Schröter in Chemniy Prokura er theilt erhalten hat. ; Chemnitz, den 6. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitz. [ 12931 Die auf den Blättern 2356, 3311, 3626, 3785 3849, 3971, 3975, 4041, 4192, 4336, 4604 des Handélsregisters eingetragenen Max Beil, Bernhard Reichenbach, V Oehme, Hedwig Barfuß, M. A. Richter Eruft Kretschmar, Robert Herfurth, Rich Börner, Häfner & Co., Rich. Bethmann Franz Pappert & Co. und Hermann Bufsenius \äâmmtlich in Chemuigtz, sind erloschen, und iît die auf den betreffenden Blättern eingetragen worden. Chemuihtz, den 7. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Bekanntmachung.

Firme1

Colmar. In Band 111 eingetragen worden : S ist am 7. Juni 1900 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die loschen. Colmar, den 4. ° Kaiil

Firma Mai 1901 Amtsgericht. Darmstadt. S a ola T T Cc Lait R In das Vandelisregitler il heui ingetrag wordcn ; Die Firma Paul Ramdohr Inhaber Paul Ramdohr, Apotheker Bezüglich d Darmstadt:

A S H F 0 in Varmitadt udbergegc

Geschast t aus

s M unt ck Kor at Y

f « Ht rin Ar 1 Ui Ti U

Darmítadt, dea 30. April L (Broktiberzoaliches Amtsgericht ch

Diepholz.

(n DIchace

1901 urmitadt 1 beute Nr. 9

n cko T T Handelsregiîter A. it

inaetraat

[12933]

Firma „Heinrich Wagner“ in des Handels- registers wurde heute verlautbart, daß Frau Clementine lla Gertrud verehel. Wagner in Chemniß Pro-

[12932]

registers wurde heute verlautbart, daß die Prokura

4533 und

Bruno

[12935] | eine Kunstmüble und des Gesellschaftsregisters ist be | Nr. 96 „Eugen Diemer & Cie in St. Kreutz“

v  »y “7 ck. d roi Der GesellsWafter James Bemer in St. Kreuz

Y »j

[13136 i n | Elberfeld. in Darmstadt, in Darmítadt x Firma Philipp Hugenshnt in | Philipp Hugeaschüt

Philipp Hugenschüh junior

der Firma Emil Vierheller in Darm-

1 di Firma Sander «& Düivel in Sand- | Handelt

Dortmund. E R , [12941] Fn unser Handelsregister ist heute die Firma

haber der Meßgermeister Joseph Sudeik zu. Dort- mund eingetragen. :

Dortmund, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. « [12942] In unser Handelsregister ist heute die Firma Georg Tischler zu Dortmund und als deren In- haber der Kaufmann Georg Tis{ler zu Dortmund eingetragen. |

Dortmund, den 25. April 1901.

5 Königliches Amtsgericht. Dortmund. E [12940] In unser Handelsregister ist heute die Firma Castroper Dampfziegelei, J. Heinrich Treeck zu Dortmund und als deren Inhaber der Ziegelei- besißer Johann Heinrich Treeck zu Dortmund ein- getragen. |

Dortmund, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. : [12943] In unser Handelsregister ist heute die Firma Amand Schmitt zu Dortmund und als deren In- habér der Kaufmann Amand Schmitt zu Dortmund eingetragen. j Dortmund, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. ___ [12946] Auf dem die Firma Hugo Meynert in Dresden betreffenden Blatt 7633 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder- lassung nach Blasewitz verlegt worden ist und daß der Inhaber Friedrih Hugo Meynert nicht mehr in Dresden, sondern in Blasewiß wohnt. Dresden, am 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Dresden. : [12945] Auf dem die Firma Wilhelm Siebmann in Dresden betreffenden Blatt 7986 des Handels- registers ist Heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nah Niedersedliß verlegt worden ift und daß der Jnhaber Conrad Wilhelm Franz Siebmann ‘nicht mehr in Dresden, sondern 1n Niedersedliz wohnt.

Dresden, am 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Düren. à __ [12944] Im hiesigen Firmenregister ist heute bei der Firma J. F. Niermann, Frenz, eingetragen wörden: Die Firma if übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Niermann in Frenz. Das Geschäft, welhes bisher Zweigniederlassung des in Effen unter ver Firma J. F. Niermann bestehenden Geschäfts war, ist nunmehr selbständig. Ferner wurde im Handelsregister A. Nr. 45 eingetragen: Die Firma J. F-+- Niermann mit dem Sihe in Frenz und als . deren Inhaber der Kaufmann

Söhne in Flensburg u Andrea Nohwedder, geb. Lau, / f Joseph Sudeik zu Dortmund und als deren In- E Chr. Rohwedder in Flensburg -ertheilten

Forst, Lausitz.

Frank enhausen, Kyfffh.

und die der Frau Ingeborg zu Flensburg für die

rofuren find erloschen.

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. Flensburg.

[12954]

Eintragung in das Haudelsregister vom 4. Mai 1901. _ 5

Die dem Kaufmann Hans Heinri Korff Petersen

in Flensburg für die srühere Firma H. Korff in Flensburg ertheilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. [12955 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 65 die Firma Max F. Auerbach in Forst i. L. und als Inhaber der Agent und Woll- reißereibesizer Max Friedrih Auerbach in Forst i. L. eingetragen worden.

Forst, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. [12956] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ift heute

eingetragen worden :

a. unter Nr. 64 zur Firma Gustav Rummels

Nachf., Frankenhauseu :

Die Firma lautet jeßt:

Emil Wernicke, Frankenhausen ; b. unter Nr. 96 die Firma:

Gustav Rummel, Frankenhausen,

und als deren Inhaber:

Sattlermeister Gustav Nummel, Frankenhausen. Frankenhausen, den 7. Mai 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Görlitz. [12958] Die Firma Adolph Totschek Nr. 1624 des bisher. Firm.-Neg. ist auf die verwittwete Kauf- mann Ida Totschek, geb. Wolffheim, zu Görliß über- gegangen und nebst der bestehéènden Prokura in das Handelsregister Abth. A. Nr. 216 übertragen worden. Görlitz, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [12957] Die Firma Fritz Fiedler ist unter Weglafsung des Zusatzes „vormals Ernst Fries“ auf den Kauf- mann Alfred Pauli zu Görlitz übergegangen und von Nr. 889 des bisherigen Firmenregisters nah Nr. 217 des Handelsregisters Abtheilung A. über- tragen worden. Der Uebergang der Geschäfts\chulden ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Alfred Pauli ausgeschlossen.

Görlitz, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen. [12959] In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma H. F. Studemund hierselbst er loschen ift.

Grevesmühlen i. M., den 7. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgeridf.

Gross-Umstadt. Befanntmachun [12960]

Wilhelm Niermann zu Frenz. Der Uebergang der Geschäftsaußenstände und Schulden des bisherigen Geschäfts bis 29. März 1901 ist bei dem Erwerbe 1 | desfelben durch Wilhelm Niermann ausgeschlossen. ; Düren, den 1. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

- | Duisburg. [11775] 1 Fn unser Handelsregister A. ift unter Nr. 113 die - am 15. April. 1901* unter der Firma „Gebrüder Laug u. Co“ errihtete Handelsgesellshaft ein- getragen und sind als Gesellshafter vermerkt: 1) Zementeur Georg Lang,

] 2) Zementeur Josef Lang,

3) Wittwe Meßger Johann Baumanu®sz sämmtlih zu Duisburg. e : l 1 [-_ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Zementeur Georg Lang und der zzementeur Zoe! Lang ermächtigt. ; Duisburg, den 25. April 1901

Königliches Amtsgericht. , | Eiechstätt. Bekanntmachung. s Betr.: Führung der Handels Der Kunstmübl- und Sägewerks Zöpfl in Eichstätt betreibt jett 23. dortselbst unter der Firma „Andreas

Ano Nan MNITILIag

t

,

,

LHi wi ho U h E) L Andreas

Februar 1900

Zöpfl“ |

Groß-Zim-

Die Firma Michael Schmidt in G i im Handelsregister gelöscht

meru iît erloschen und worden. Groß:-Umstadt, am 7. Mai 1901. Großh. Hessisches Amtsgericht. Güstrow. j [12961] In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 453 als neue Ftrma eingetragen worden Firma Gustav Gollaß in Güstrow. Ort Güstrow. i Inhaber Kaufmann Gustav Gollaz in Als Geschäftszweig ist angegeben : lung. Güstrow, den 6. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. Hagen, Westf. [12962] Jn unser Handelsregister ift beute eingetragen, daß die Firma Adolf Modsberg zu Hagen erloîchen ist Hagen, den 27. April 1901 Fönigliches Amtsgericht Hamburg. [12963] Eintragungen in das Haudelsregister des Amtsgerichts Hamburg. | 1901, Mai 4. Hagen & Co. Die Kommanditgefellshaft unter

itr (YUuU!trow.

Zigarrenhand-

3. Mai 1901.

Amtsgericht Eichstätt

Eichstätt. Befanntmachung.

Betr. Führung der Handelsregister :

Der Kaufmann Otto Mühblmann in ZIngolstadl!

betreibt seit 9. April l. Is. unter der Firma „Otto

Mühlmann'““ eine Eisengießerei und Arm

fabrik in Jugolstadt.

Eichstätt, 6. Mai 1901

K. Amtsgericht Eichstatt

f Eichstätt,

“trn L LCTO

Untér Nr. 333 des Handelsregister Haasen & JImhof, Elberfeld

Die Prokura des Rudolf Stell erloschen m Kauftnann Al ammtyrotura (

Elberfeld, den 5

Köônial

Elberfeld.

Unter Nr. 334 des Handelsregiiter

j worden Firma Adolf ck« Co., Cronenfeld, Gemeinde versönlih baftende Gesellschafter Clarenbah in Ronsdorf und

Gemeinde Cronenl

Ÿ “.

a i Ä feld, int Q

A. ift beute eingetragen MNauhaus

F Ant S 1 Da in Qronensel

N TA T4 io (A ILTLLULTUA A L

_ Ï Ï D Lys brü Die Gesellschaft bat am 1. März

B L K [beln _ und Geinrid I It 63 in Güt Diepholz, den 3. Via Königliches Amtsgericht Dortmund. 4 în unser Handelsregister ist heute die Firm Wilhelm Sander zu Dortmund und als dere Inbaber der Schenkwirth Wilbelm Sander Dortmund eingetragen i j Dortmund, den 22. April 1901 Könialiches Armtsögericht

Dortmund.

ai

wol ArpAtitsr LLLV 4

Airm dere

ister ift heute die ortmund und als

inter a

In 1 L Franz Stallmaun i mund eingetragen e h d. í 4p T c Î

Dortmund, den 22. April 1901

Königliches Amtsgericht

1901 be nen. Persönlich baftende Geiellichafter find die schlermeister, Nr. 13

1 T Î 12939]

11 T A

[12938]

& j mann Fran Stallmann zu Dort | Fnhaber der Kaufmann Franz Stailmann zu Ve

1901 degonnen

| Elberfeld, den 4 | Königl Ems. [13137 ïn das zu Ems unter der Firma Fricdrich Wesseling Wittwe, Jnhaberin Amalie Wesse- ling geb. Nigzel bestehende Handelsge!chwa?t der 2 | Wittwe des Kohlenhändl ied Wesseling n | Amalie, geb. MRitzel

mann Wilbelm (ms

. lefteling it

a 1 | Flensburg. [12953] Eintragungen in das Handelsregister vom 4. Mai 1901: Fabrikanten Heinrich burg für die Firma Anthon &

-_ * 1 dos Ï eren 2c Tem TUDCTCT

Anthon in Flen

LOrdt j

dieser Firma, deren perförllih haftender Gefell {hafter Nichard Hagen war, “ist durch den am 5 Kommanditisten

mtd I L L

olgten

DISDCTICGEN d), Kempf und bestellt worde! Die an Tl prokura ist aufgehoben | Hermanu Heiuze. | PVDeinze, Cafettier, dtertel | Feindt & Garrn. | unter dieser Firma

Ï

1008 Ï 12900 þÞ|

L L Koit P bier LL A Ä

| Caxl KQuufkel.

, | Arthur Wilhelm Bestmanun.

| tien N mann, Kautmann, hi | Johann Brath. Inhaber: I

Tur tor Lc

(Ci Tai DICTICAA J. F. Th. Schroeder. Der Gesellschafter Jobann E É riA h r Ap

ck an. i ¡Friedr Theodor r it am ] ¿ 1901

j Usb t. T ° 1 “E «e » « ed s t ur Li Uo Ï ï Í Ï D u 114 As iht ad nan doit 1M C4 Ï L'TLA L L L T

MUittre f

nuna Seicdorite Garoline ael “A « Ï # «i 7% L ù ] 4 E L

oha Federer, bierselbst, in Gemeinschaft mit dem üderledenden Gesellschafter Heinrich Schroeder, Käufmann, bierselb! iveränderter Firma

| fortgese

| Nichter &@ Co. inen Vermerk ift zu dieser

| Firma darauf bingewiesen, dak bezügli des

Gesellschafters Friedrih August Wilhelm Nicbter

eine Eintragung in das Güterrechbtsöregister er-

Tal at t j olgt ift

Wilhe t «L