1901 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

T E

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird von der Nebeneisenbahn W ol lin— Swinemünde (Eisenbahn-Direktionsbezirk Stettin) die Theil- strecke vom vorläufigen Haltepunkt Ostswine bis Ostswine mit der Station Ostswine und am 1. Juni d. J. die Neststrecke Ostswine—Swinemünde (Fährbetrieb) für den Gesammtverkehr eröffnet.

Berlin, den 11. Mai 1901.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

ne

Schulz.

E a

Ländéspolizeilihe Anordnung.

In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer- ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilihen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be- treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs- bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), bestimme ih, daß die Vorschriften der vorbezeichneten- landespolizeilihen Anordnung sih auf das aus nahbenannten NReichstheilen:

1) aus den preußishen Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg,

92) aus den dayerisHen Regierungsbezirken Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter- franken, Schwaben,

3) aus den sächsishen Kreishauptmannschaften Bauten, Dresden, Leipzig, Zwickau,

4) aus den mwürttembergishen Kreisen Neckarkreis, Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, aus den hadishen Landeskommifsariaten Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, aus der hessishen Provinz Oberhessen, aus dem Großherzogthum Sachsen-Weimar, aus dem Herzogthum Braunschweig, aus dem Herzogthum Sachsen-Meiningen, aus dem Herzogthum Sachsen-Altenburg, aus dem Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha, aus dem Herzogthum Anhalt, aus dem Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt, aus dem Fürstenthum Reuß jüngerer Linie,

) aus den Reichslanden Elsaß-Lothringen im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken.

Bromberg, den 6. Mai 1901.

Der Regierungs-Prôäsident.

Gärtner.

Königreich Preufßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

BDerTnntmäGUuUna Bei dem Berggewerbegeriht zu Dortmund ist dem Bergmeister Most zu Bochum die kommissarishe Wahr- nehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vor- sißenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsiß der Kammer Süd:-:Bochum dieses Gerichts übertragen worden. Berlin, den 7. Mai 1901. Der Minister für Handel und Gewerbe. Jm Auftrage:

N

von Velsen.

DTRZEFDEPRGR A für die Sißung des Landes-Eisenbahnraths am Mittwoch, den 22. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. 1) Bestellung des stän der Berathungen des Land Geseßes vom 1. Juni

b Mz; +41 ler ry E 2) Mittheiluna UDCT

. 1:05 ba 5 (inuter Ver

Aegenyelten

Versiherungsamts Gaebel, vom Urlaub; der Ministerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, W Zeheime Ober-NRegierungsrath Kirchhoff, aus der Provinz Ostpreußen

T; ; Nichtamfkliches. Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 13. Mai.

: e Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der evangelischen Garnijon - Kirche zu Straßburg bei, nahmen sodann vor derjelben eine Parade über die Garnison Straßburg ab und frühttückten um 12 Uhr Mittags bei dem kommandierenden General des XV. Armee - Korps, Generalleutnant Herwarth von Bittenfeld. Um 1/; Uhr Nachmittags begaben Sid

S A d

—_ t L d H

Ä F Ä

Seine Majestät der Kaiser mit der Eiscnbahn nach |

Schlettstadt und von dort zu Wagen nach der Hoh kfönigsburg. Seine Majestät trafen um 4 Uhr Nachmittags auf der Burg ein, besichtigten unter Führung des Architekten Ebhardt ihre einzelnen Theile und legten dann mit drei Hammerschlägen den Grundstein zum Wiederaufbau der Burg. Um 8 Uhr Abends kehrten Seine Majeäät von Schlettstadt nach Straßburg zurück und wurden auf dem

Allerhöchstwelhe ge 7 Uhr von Baden-Baden dort ange- kommen maren, empfángen. Vom Bahnhof begaben Sich Jhre Majestäten nah dem Kaiserlichen Palast.

Die vereinigten Ausshüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sißung.

Der Staats - Minister Freiherr von -Hammerstein- Loxten ift nah Loxten in der Provinz Hannover abgereist.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jagd “, Kommandant: Korvetten-Kapitän Coßhausen, am 10. Mai in S angekommen und beabsichtigte, heute nah Kiel u gehen. :

: S. M. S. „Brandenburg“, Kommandant: Kapitän zur See Nosendahl, ist am 10. Mai von Taku in Tschifu eingetroffen und am 11. Mai nah Tsingtau in See gegangen.

S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten-Kapitän Bauer, ist am 11. Mai in Hongkong angekommen.

Kiel 18. Mai. ; Dié L Division des 1. Ge \chwaders unter dem Befchl Seiner Königlichen Hoheit de: Prinzen Heinrich. ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag zu Evolutionsübungen in den Belten und in der Nordsee in See gegangen. Die Hochsee-Torpedoboots- Division, bestehend aus sieben Booten und dem Flottillen- fahrzeug „Niobe“, ift zu einer zehntägigen Uebungsfahrt nah Marstrand und Gothenburg abgegangen.

Württemberg.

Ihre Majestät die Königin ist am Sonnabend von Arolsen wieder in Stuttgart eingetroffen.

Die Kammer der Ahaeordu ecón hat, wie „W. T. B.“ meldet, in ihrer vorgestrigen Sißung den Antrag der Deutschen Partei auf Anstellung von Ermittelungen über die Zweckmäßigkeit eines Anschlusses an die preußisch-hessische Eisenbahngemeinschaft mit 51 gegen 26 Stimmen abgelehnt, ebenso den Antrag der Sozialdemokraten zu Gunsten einer Reichs-Betriebsverwaltung mit 44 gegen 34 Stimmen. Der Antrag des Zentrums und der Volkspartei gegen den Anschluß an die preußisch:hessishe Eisenbahngemeinschaft wurde mit 53 gegen 26 Stimmen angenommen. Ein Zusazantrag auf Erlaß eines Reichs-Eisenbahngeseßes, welhes dem Reiche einen gesteigerten Einfluß auf den Betrieb der deutshen Bahnen verschaffen solle, wurde einstimmig an- genommen, ebenso ein Antrag auf Verbilligung des Verkehrs, insbesondere des Nahverkehrs. L

Oefterreich-Ungarn.

Die Konferenz der ungarischen liberalen Partei hat, wie dem „W. T. B.“ “aus Budapest gemeldet wird, nah zweitägiger Berathung den Gesehentwurf über die Jnfkompatibilität im allgemeinen angenommen. Die Noth- wendigkeit der Vorlage sowie deren Grundprinzipien wurden von allen Seiten anerkannt. Dic Einwendungen, welche einige Mitglieder erhoben, bezogen sich auf Spezialfälle, in denen Milderungen beantragt wurden. Es ift jedoh ausgeschlossen, daß die Jnkompatibilitäts - Vorlage zum Austritt einer Anzahl Mitglieder oder zu einer Spaltung im Schoße der liberalen Partei führen werde. Der Minister-Präsident von Szell hob hervor, daß die öffentlihe Meinung die geseßliche Regelung dieser Materie stürmijch fordere. Der Geist der Verdächtigung, der im Unterhause jeßt umgehe, müsse daraus verbannt werden. Der Aba. Desider Szilagyi führte aus, die wirthshaftihe Thätigkeit vieler Abgeord- neten habe allerdings manches Ersprießliche geleistet; doch dürfe diese wirthschaftlihe Thätigkeit niht in solher Weise

gefazt werden, day Finanzinstitute Abgeordnete in die Ver- waltung wählten, damit diese zu Gunsten des Instituts Einfl f auf die Regierung übten. Es sei ein Mißbrauch, das Ab- geordnetenmandat zum Zweck des Sammelns von Vermögen auszunußen. Das Unterhaus wird heute mit der Berathung der Vorlage beginnen. :

17 44

I a

Fraukreich.

Der Minister-Präsident Waldeck-Rousseau ist, wie W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 5 Uhr wieder in Piris eingetroffen und von mehreren Minijtern bei der An- funft cmpfangen worden. Der Minister-Präsident, welcher vollkommen wiederhergestellt ist, unterhielt “sich herzlih mit den Ministern, die ihn zu seiner Wiedergenesung beglückwünschten.

Der Vize-Präsident des Senats de Verninac isi in Cahors (Dep. Loh) gestorben.

Unter dem Vorfiß des Kriegs-Ministers, Generals André und des Marine-Ministers Lanessan fand gestern in Lyon ein Fest des Kriegerbundes statt. Der Kricas-Minister, General An dr é

Als N

aldo entern

ba)

telt dabei eine Rede, in welcher er ausführte, alle Bürger müßten | on (ia S e M2 E 4 p Ta À H Dea Hi c j den (Gebrauch der Waffen lernen, und die Dauer dcs Militärdienstes |

müsse für alle die gleiche sein: es sei aber unmöalich, diese Dauer in unbegrenzter We se herabzusezen. Der Marine- Minijter Lancssan hielt cine Ansprache, in welcher er er: klärte, daß keine Negierutig auch nur die Hälfte von dem ge- than habe, was die Republik in den leßten 30 Jahren für Heer und Marine geleistet. Er wolle niht an die Ver nahlässigung der militärishen Streitkräfte Frankreichs durch das zweite Kaiserreich erinnern. Man dürfe aber mit Necht an die Opfer erinnern, welhe die Re- publik gebracht hábe, um Frankreich in Vertheidigungs- zustand zu segen. Der Minister zählte diese Opfer auf und

und Geschüße; unscre Grenzen sind gcschütßt durch Befestigungen, welhe nach den neuesten Errungenschaften der Technik an gelegt find. Unser Heer ist hinrcihend ftark, um allen An- forderungen, au des längsten Krieges, zu entsprehen. Wenn Ende des Jahres 1906 unjere Seemacht programmgemäß aus: gestaltet sein wird, so wcrden wir im stände sein, kalten Bluts allen Eoentualitäten der Zukunft ins Auge zu blicken.“ Am Schluß seiner Rede führte der Minister aus, Heer und Marine

p ur | würden, weil die Republik so viel für sie gethan, ihr treu Bahnhof pon Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin, | T

bleiben.

: Jtalien.

Am Schlusse der vorgestrigen Sißung der Deputirts-,„. fammer etflärte, dem „W. T. B ufslge, De Miniser Prâäfident Zanardelli auf eine Anfrage des Deputirten di Rudini, die Regierung werde in der aäcsten Zeit Abände. rungsanträge zu den am 7. März beantragten Finanzmaß- nahmen einbringen.

Spauien. :

Aus Madrid vom gestrigen Tage meldet „W. T. Y.- dem Vernehmen nah habe sich der Kriegs-Minister, General Weyler offen als Anhänger der autonomen Verwaltung in Katalonien ausgesprochen, entgegen der Ansicht des Minister: n Sagasta. Die Regierung sei geneigt, die Wieder-

erstellung der konstitutionellen Garantien in Barcelona zu bewilligen, und habe deshalb die dortigen “Behörden um Aeußerung ihrer Ansicht ersucht.

Fn Barcelona waren gestern Ruhe und Ordnung wieder- hergestellt; auf allen Tramwaybahnen wurde der Verkehr wieder aufgenommen. Der großte Theil der Ausständigen hai die Arbeit zu den alten Arbeitsbedingungen wieder aufgenommen. ie verhafteten Ausständigen sind frei- gelajsen worden. Die Präventivzensur für die Zeitungen ist aufgehoben worden; jedoh verbot der General: Kapitän den Bläitern, über den Ausstand zu berichicn Es wurden abermals Verhaftungen von Anarthisicz voc- genommen. An Bord des Kriegs|chifs „Pelayo“ befinden sh noch 33 Personen, welhe infolge der Unruhen verhaftet wurden; die Untersuhung gegen sie ist im Gange. Geheime Abgesandte, die von Barcelona kamen, sollen die Unterstüßun der Arbeiter in Valência nachgesucht, leßtere dieselbe aber aus Patriotismus abgelehnt haben. ;

Portugal,

_ In Madrid eingetroffenen Nachrichten aus Lissabon zufolge, wurden in Santarem gegen eine Anzahl dort ein- E irisher Mönche von der Bevölkerunz Aus- chreitungen begangen, sodaß die Polizei einschreiten und einige Verliaftükgea vornehmen mußte.

Niederlande.

Die Regierung hat, wie „W. T. B.“ berihtek, dem Parlament einen Geseßentwurf, betreffend die Trocken- legung eines Theils der Zuidersee auf Staatskosten, vorgelegt. Jn dem Entwurf wird vorgeschlagen, die Küsten der Provinzen Nord-Holland und Friesland nördli der JZnsel durch einen Deich zu verbinden und 46 000 ha der uidersee trocken zu legen. Die Kosten hierfür sind auf 95 Millionen Gulden veranschlagt, die durch eine Anleihe auf- gebraht werden sollen; die Arbeiten sollen in 18 Jahren vollendet werden. Während der Dauer von 60 Jahren soll das Budget jährlich um 2 Millionen Gulden erhöht werden,

Rumänien. N

Bei den gestern vorgenommenen Ergänzungswahlen zum Senat wurde in Plojefti der Liberale Cantacuzene gegen den Führer der konservativen Partei Georg Cantacuzene gewählt; in Fokschani siegte der Liberale Plagino. Pi den Ergänzungswahlen zur Deputirtenkammer wure in Gorj der von den Liberalen aufgestellte Junimist Prix

N

Barbo Stirbey gewählt, in Galaß der Liberale Dimitreéco

Schweden und Norwegen. Das norwegishe Odelsthing hat am Freitag, nie

. T. B.“ erfährt, mit 48 gegen 36 Stimmen die Ein ührung des allgemeinen fommunalen Stimmrechts

Männer, fowie mit 68 gegen 17 Stimmen die Ein- führung des fommunalen Stimmrechts für Frauen, welche von wenigstens 300 Kron. Einkommen Steuern zahlen, angenommen.

Amerika.

Wie „W. T. B.“ aus Washington meldet, hat das Staatsdepartement der Presse folgende Mittheilung zu- gehen lassen: Das Staatsdepartement hat Grund zu der Än- nahme, daß die deutshe Regierung weder die Er- werbung einer Jnsel an der venezolanishen Küste, noh eines Hafens oder einer Kohlenstation in jener Gegend beabsichtige.

Asien.

Die „Times“ erfährt aus Schanghai vom gestrigen Tage: Am 4. d. M. sei cin Kaiserlihes Edikt erlassen, welches die Strafen aussprehe, de wegen der Met in Tschutshau verhängt worden sind Der Gouverneur

| von Tschefiang Liushutang und der Taotai General Pao

würden ihrer Aemter entsezt. Jungtsching, der neister der Provinz, sei zu lebenslängziiher Zwanggarhbeit l j

en Poststraßen und der Hauptmann der Leibgarde T ov jetes zum Tode durch Enthaupten verurtheilt worden. milde Bestrafung der hohen Mandarinen sei durchaus angemessene Vergeltung für die brutale Hinmordung britis? Manner, Frauen uno Kinder, und man sei in Schan empört darüber, daß die wirklich Schuldigen der B.strafung entgingen :

Aus Yokohama vom 12. d. M. berichtet das „Reuter se Bureau“, daß die politische Lage in Japan unverändert! sei. Alle Blätter von Bedeutung stimmten darin überein, daß wenn der Marquis Jto fest bleibe in seinem Entschlusse, Vorfiß im Ministerium niederzulegen, er auch auf seine Führerschaft in seiner Partei werde verzihten müssen, ohne

Duft Z ; Ey Ls

_

deren Unterstüßung ein fkonstitutionellcs Ministerium auf die Mauer ; A 4, Tai

Dauer nicht möglich jei. i __ Wie die Washingtoner Blätter melden, sind die Au! ständischen auf den Philippinen bereit, die Waffen nieder? zulegen, unter der Bedingung, daß die Jnseln für cin aut0* nomes Schuggebiet mit einem amerikanischen K fidenten erklärt würden

Afrika. Der „Times“ wird aus Harrar vom 39. Aoril ge

I L d s ustand ¡ X f | meldet, der Negus Menelik schicke 10 000 Mann fri fuhr dann fort: „Wir haben die vervollflommnetsien Gewehre |

Truppen ab, welhe an die Stelle der gegen deñ Mullaÿ opericrenden Mannschaften treten sollten. Da die legteren

| großen Mangel litten, hätten sie ichließlich ihre Kameele und

Transportthicre verzehren müssen Die Vorhut der frisher Truppen und die britischen Offiziere seien bereits abgegangen

Ein Telegramm Lord Kitchenec's aus Pretoria vom 10. d. M. besagt: Seit dem 7. d. M. haben die verschiedenen

| britishen Streiskolonnen 28 Buren getödtet, 6 verwundet und

130 gefangen genommen. 183. Buren haben sid ergeben Außerdem find große Mengen Munition, 230 Wagen U 1500 Pferde nebst vielen Vorräthen erdeutet worden.

Standard“ wird aus Pretoria vom 10. d. M.

Z er ih die noch im Felde stehende Gesammtmacht

heritet, s auf 16 500 Mann belaufe, troß aller Niederlagen

Muse in der lehten Zeit. Der Feind schließe si aufs

E Kommandos von wesentlicher Stärke zusammen,

amentlih in dem Dreieck, welhes der Often Transvaals n

bilde, und im Westen. Die Buren hätten auch noch einige

- Geschüße und Munitionsvorräthe.

| ily Mail“ erfährt aus Pretoria, de Wet q, M “Operationen wieder aufgenommen. Er solle den Vaalfluß wieder überschritten haben und mit über 2000 Mann

in Transvaal eingedrungen sein.

Ausiralien. : De rzog von Cornwall und York gab gestern, f R L G0 berihtet, an Bord des „Ophir“ ein Diner, E welchem die Offiziere der fremden Kriegs|chiffe und die Spigen der Militärbehörden geladen waren.

BVarlamentarishe Nachrichten.

über die vorgestrige Sißung des Reichs- ch in der Ersten Beilage.

Jn der heutigen (95.) Sißung des Reichstages wurden zunächst die von mehreren Staaten zu Varis am 9 März 1883 geschlossene Uebereinfunft zum Schuße des gewerblihen Eigenthums nebst Shluß- protofol von demselben Tage, das dazu vereinbarte Nrotofol über die Ausflattung des internationalen P [ Sr - Bureaus des Vervandes fur den Schuß des gewerb- lichen Eigenthums, d. d. Madrid, den 15. April 1891, und die Zusaßakte, d. d. Brüffel, den 14. Dezember 1900, be- treffend die Abänderung der Uebereinkunft von 1883 und des dazu gehörigen Schlußprotokolls, in erjter Berathung erledigt und gleich darauf in zweiter Berathung ohne Debatte unver- ¿ändert angenommen. E n E Der Machte gs: Etat für das Aufsichtsamt für Privatversicherung und die Vorlage zur Abänderung des Gesehes, betreffend das _Flaggenrecht der Kauffahrteishiffe, R darauf in dritter Lesung ohne Diskussion unverändert zur Annahme. / ; 4

Bei Schluß des Blattes folgte die zweite Lesung des Gescßentwurfs, betreffend die Abänderung des Branntweinsteuergeseßes von 1887/95. Den münd- lichen Bericht der X V. Kommission über die Vorlage erstattete der Abg. Gamp (Rp.).

Nr. 19 der „Veröffentlihungen des Kaiserlihen Ge-

adbeitsamts" vom §8. Mai hat folgenden Inhalt: Personal-

Nadbridkten. Gesundheitéstand und Gang der Volkskrankheiten.

Sterbefälle im März. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Des8gl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera.

leundbeitsverhältnifte des österreihisch-ungarischen Heeres, 1900.

bung u. \. w. (Preußen. ) Wurmfkrankheit. mt: (Niederlande)

Gang der Thierseuhen im Deutschen Reiche, 30. April.

Deéal. in Oesterreich, 1. Vierteljahr. Desgl. in Luremburg.

ilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Bayern, Oldenburg Anbalt

lien, Schweden, Malta.) Verhandlungen von gee

den Körperschaften. (Preußen.) Kreisarzt 2. Vermischtes. Berichtigung. (Deutsches Reich.) Krankenversicherung, 1598

1899/1900. (Hessen. Mainz.) *

; Mis knorttdoritino n.) Biebbvernczerung

{t l UA., 1899/1900.

Va

dten des Auslandes. Wochentabelle über die en Orten mit 40000 und mehr Einwobnern.

Gleiwiß und Görli je 4, in Bromberg, Osnabrück und Paderborn je 3 M, bei der Gerste: in Paderborn 15, in Gleiwiß 12, in Danzig, Frankfurt a. O. und Stettin je 7, in Posen, Görliß und Sagbeburg je 6, in Koblenz 5, in Stralsund 4, in Bromberg und Kiel je 3 Æ, beim Hafer : in Posen 12, in Aachen 11, in Danzig, Gleiwiß, Breslau, Paderborn und Cassel je 7, in Königsberg i. Pr. Görliß und Halle a. S. je 6, in Frankfurt a. O., Stettin, iel, Koblenz und Neuß je 4, in Bromberg und Stralsund je 3

Die Bevölkerung Ungarns. i: (Stat. Korr.) Das vorläufige Ergebniß der Volkszählung vom 3. Januar d. J: im Königreich Ungarn is, nah einem Bericht des Kaiserlich Een General-Konfulats für Ungarn, folgendes: . Landestheile : | I. eigentliches R Ungarn: linkes Donauufer . 1 rechtes s 2 Donau-Theißbecken 2 rechtes Theißufer . L 1 2

vom j Zunahme Hundert 2035644 | 156129 8,31 2899465 | 145499 5,28 3 249 227 494415 7,91 1662785 | 146 086 9,63 Ä ; 2315 361 245671 11,87 Theiß-Marosbeckten 2042530 | 13493 7,07 Siebenbürgen : 2448320 | 197104 8,76 Stadt u. Distrikt Fiume 38 139 8645 29,31 zusammen I . 15162988 16 691471 | 1 528 483 10,08 IT. Kroatien-Sla- / E Ote 29186410 2397249 210 839 9,64 ITI. dazu Militär . 14 39: 114 811 418 0,37

insgesammt . 17 48: 19 203 531

.

linkes

1739 740 9/96. Die Bevölkerungszunahme war in den Städten eine stärkere als uf dem flachen Lande. Nur bei 5 Stà blieb die Zunahme inter dem Durchschnitt 2urück, während die Mehrzahl der S emeinden eine verbältnißmäßig bedeutende Zunahme aufzuweisen hat, . B. Agram 49,51, Budapest 45,01, Klausenburg 30,91, Fiume 29,31, Arad 27,94, Debreczin 27,48, Fünfkirchen - 25,43, Kaschau 25,41, emesvar 25,31 vom Hundert.

Zur Arbeiterbewegung. Von den in den Kautabackfabriken Berlins b etwa 1500 Arbeitern und Arbeiterinnen sind, wie die s Ztg.“ mittbeilt, infolge von Differenzen mit den Arbeitgebern, wegen Zugehörigfkeit zum Verbande, 220 au®ëgeîpe vorden, während den übrigen zum 18. d. M. gekündigt ist. É A In Harburg (Elbe) sind, der „Rh.-Welstf.-Ztg. olge, sämmt- lie etwa 1200 Arbeiter und Arbeiter en de ir Gummifabrikfen Harburg-Wien, wegen einzelner, ausständig geworden. Der Bet ' befinden sich bereits sieben Wochen im Aus Ein Ausstand der Handshuhmacher in stadt, welcher mehrere Wochen angedauert ha Lpz. Ztg.* berichtet, nach Bewilligung r bctreffenden Firma beendet. In Mailand haben, wie „W. T. B. meldet, die Maurer bes{lossen, in den Ausstand Aus Amsterdam wird der „Rh.-Weltf. Ztg."

—_—

der Seemannsbund

Antr L

de

Der Früßhjahrsanbau von Hafer und Gerste ist zum größten Theil l Vee Mais weniger als zur Hälfte. Die E T

war feuht und warm, sodaß die Keimung der Sommerfrucht raf und gut vor sich gegangen ift.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung®S- Maßregeln. Türkei. Da der in Galata vorgekommene Pestfall vereinzelt ge- blieben ist, so hat der Internationale Gesundbeitsrath in Konstantinopel unter dem 10. d. M. wieder die Ausstellung von reinen Patenten angeordnet. (Vergl. au „R.-Anz.“ Nr. 111 vom 10.

d. M.) Griechenland. Wegen eines in Konstantinopel vorgekommenen Falles bat die griehische Regierung über alle S Konstantinopel seit dem 17./30. April d. J. zebntägige, in der Quarantäneftation absolvierende Quarantäne verhängt. E : Die Einfuhr von Waaren “aus Konstantin opeti

auf weiteres unterfagt. E

Die aus dem Schwarzen Meere kommenden Sch iffe werden nur dann obne Quarantäne in den griechischen Häfen zugelaffen, wenn aus ihren Papieren hervorgeht, daß sie den Bespor1 obne mit dem Lande in Berührung gekommen zu fein.

Gde CE res Lor vassiert haben,

Rumänien. ie rumänis%e Regierung hat die für Herkünfte aus | Alexandrien in dem Hafen von Sulina angeordnete viertagige Quarantäne auf sechs Tage er h eht. (Vergl. „R.-Anz.* Nr. 100 vom 29. v. M.) Egypten.

Infolge des in Konstantinopel festgestellten Pestfalles hat die permanente Kommission des Internationalen Gesundheitsraths in Alerandrien unter dem 3. d. M. beschlossen, gegen Herkünfte aus G s ; N A1 A&ton fn ndo M 5f - Konstantinovel in den egyptischen Häfen folgende Maß regeln zur Anwendung zu bringen: N e

1) Aerztlihe Untersuhung jedes einzelnen Paffagiets und Jedes MitaltodoR | ChiFahofakuma Mitgliedes der Sas A Ez Ho d E E É und

2) Desinfizierung der s{mußigen Wäsche der Passagiere un Schiffsbesaßzung. R

3) Desinfizierung der Logis der Schiffshesa

Der Internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat be- \{lossen, das Pe streglement gegen Herkünfte aus Baljoray

21 a 20 Ten zur Anwendung zu bringen.

M M

Konstantinopel, 11. Mai. : famen drei neue Pestfälle vor (vgl. Nr. 102 d. 2

“.

0 N È E ETAA (V B) i Dallora

Verkehrs-Ansftalten.

___ In Tfangkou, im von Kiau Postagentur eingerihtet worden.

gesellschaften folgende #

d L M 20 y Monat mehr; Abschaffung !

; Ï A or S * T,

in auéländishen Häfen; En

R 3 e artigen Cündiaun ? uno doA N echts Sor Tntarttigon C Un Einräumung des Rechts der Josortigen Kundigung

Bauwesen. us Wesel vom 11. Mai wicd ge erstellungéarbeiten am Berliner 1 Bericht des Ober-Bürgermeijters Dr. Flu

wufmwan 111d L “- L L Ai 4 c % A

Le ern . C9

wol q welcher rund e

Kontg

S. r) o ey 0 s K Q pn h ch9

E f . 5

Land- und Forftwirthschaft,

F rio +41 í í J 1044

Städten des Auslandes.

L

s tyr es T3

eëgl. ir ' lage: Gerichtliche

D o O T) (Fruhti at Li I L M A

L

r _—

H d

¿ Treue w nab Î gei erá der ôffentlihen Arbe

: staatlichen Aufnicdtsrec

G3 4 dorr P 7 a, Brandenburg a.

tw . Maî 1901, betre

scisendbahndientt

É eta L va L S

T ta lion rritalior 2/DeTIiallen

mont

Theater und Musik.

Eô¿nialies Ove

Mit b A L L

T7TOO0 509000 zusammen . . 11 1146000

Statistik und Volkswirthschaft.

e Durbscnittspreise der wichtigsten und Futtermittel

im Monat April 1901 în Preuße r.“ zufolge, für 1000 kg: Weizen 160 pril des Vorjahres 1900 148) „4, Roggen

149 (145 bezw. 140) „M. Hafer 1 jum Kochen 244 (24 beur 253) M 544 beur Uu 719 (706 deu è ndel 1064 { 1066 beur 10687) #( : \ch von der Keule 1,36 (1,37 bew. 1 1,15) K Sc{bweinefleisch 1,3 j 4 (1.34 beuw. 1,31) M, Vammelfienc , inländischer geräucherter Sveck 1,61 (1

M, Efibutter 2,26 (2,25 benv. 2,24) M, inländi é

alz 160 (1,60 bew. 1,56) #, Weizenmebl Spe 9 beur. 30) A, MNoggenmebl 26 (26 bezw. 29) od Eier 3,23 (3,78 beuv. 3,11) „A

ie Getreidepreise, besonders diejenigen von Weizen,

d. J. niht unerbeblihe Erhöhungen erfahren. eutendften Preiterböbungen betragen beim Weizen: in Halle Sörliy und Berlin je 11, in Magdeburg 9, in Kiel, Hannover und Aachen je 8, in Bromberg,

und Cassel je 7, in Gleiwiy 6, in Osnabrüdck,

nau und Neuß je 4, in Königsberg i. Pr. 3 K,

in Neuß 6, in Danzig, Posen und Breslau je 5,

» 42 (

G

t

s L

e270

(

“in | Würmer nahezu gänzlich verd den.

¡02000

T4 N)

S :

Saatenstand in Rumänien He Konsulat in Jassy berichtet unte 1900 eingegrünten Weizen- aut überwintert und k

ie anhaltenden reilihen * ben haben die Entroickelung pâtet, was dis jeyt noch unbeden sind durch Froste, fowie dur ênde März bis auf einige Stellen

F Stelle i (#7 . i La M Roman zerstört. "Was noch verblieben wa or

}