1901 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

t

gti

i Mg Lin

A

L E A R

a ain ac own B

Geschäftsführer zu Cöln - Deuß, ist für den Betrieb der Zweigniederlassung zu Cöln Prokurg ertheilt. Kgl. Amtsgericht, Abth. 111 2, sin.

Colmar. Bekanntmachung. [12936] In das Firmenregister in Band 111 unter 222 ift

eingetragen worden:

1) Firma M. Sitter zu- Colmar.

Die Firmeninhaber sind:

a. Wittwe Bertha Laura Gastard, geb. Sitter, b. Laura Ivonne Gastard, geboren am 7. März

1892 und unter der elterlichen Gewalt ibrer

unter a. bezeichneten Mutter.

Die dem Handlungsgehilfen Eugen Habn in Colmar ertheilte Prokura wird beibehalten.

Die Firma ist aus Band 1 Nr. 1 des Firmen- registers überschrieben.

2) Bei der bisherigen Eintragung unter Nr. 1 des Firmenregisters ist worLen :

Der Firmeninhaber ist am 6. April 1901 ge- storben. Das Unternebmen wird unter der bisberigen Fitma durch die Erben weitergeführt.

Die Firma ift nach Band 111 des Firmenregisters unter Nr. 222 überschrieben.

Colmar, den 4. Mai 1901.

Kaiserl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [14386] In _ unser Firmenregister ift heute bei Nr. 1505 s Erlöschen der Firma „Rudolph Brandt“ in

Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 8. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dorsten. Bekanntmachung. [14388] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma

,BVrauerci Wulfen W. J. Müllenbach &

Cie.“ zu Wulfen in Westfalen laufende Nr. 46

eingetragen :

„Die Gesellschaft ist durch Uebergang des Ver- mögens an die neugegründete Aktiengesellschaft Brauerei Wulfen (H.-R. B. 1) aufgelöst und zufolge Antrags vom 6. Mai 1901 gelös{cht. Eingetragen ufolge Verfügung vom 6. Mai 1301 am selben c age.“

Dorsten, den 6. Mai 1901.

Königliches “Amtsgericht.

Dorsten. Vekanutmachung. [14387] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ift

heute die offene Handels8gesells{aft unter der Firma

¡Heinrich Renfing und Söhne“ mit dem Sitze

¿zu Dorften und als persönlich haftende Gesellschafter

die Kaufleute Heinrich Rensing, Ludwig Rensing und

Hans Rensing, sämmtlih zu Dorsten, eingetragen. Die Gesellschaft hat mit dem 26. April 1901

begonnen. ;

Dorsten, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. [14389] In unser Handelsregister Abth. B. ift beute unter

Nr. 1 die Brauerei Wulfen, Aktiengesellschaft

mit dem Sitze in Wulfen eingetragen worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

. die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder Verpachtung, sowie der Betrieb von Brauereien, lowie der Betrieb der zugehörigen Nebengewerbe und der Absay der von der Gesellschaft hergeitellten Fabrikate, insbesondere der Betrieb der zu Wulfen belegenen, biébher der Handelsgesellshaft Brauerei Wulfen, W. Müllenbach & gehörigen Brauereì:

b. die Errihtung von Zweig die Betbeiligung an anderen Unt ¿ur Erreichung der zu a. t

s K J Vas (Yrundkap L 4 L

in Band I eingetragen

rlafsungen und mungen, welche Z3wedcke dienen. l beträgt 300000 M und ift in

300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Æ, zu welchdem Betrage dieselben ausgegeben werden, zerlegt. Den Vorstand bilden eine oder mebrere Personen; ¿erselbe wird dur den Aufsichtsrath mit eins acher Stimmenmehrheit gewählt. Der Aufsichtsratb ist befugt, nach seinem Ermessen Stellvertreter des Vorstandes für den Fall vorübergehender Ver biriderung auch au Mitte zu wäblen, für deren Wabl dieselben Regeln wie für die Wakbl des Vorstandes

Der Vorstand, welcher

son bestebt, giebt mit vi

ellschaft seine Willenserklä

ie Gesellschaft dergestalt

mniede ernech gedachten

ta L

4 Tetner I L L A

x gelte n,

444

die Unterschrift

c oder eines My ali Cas 4. oturisten hinzu

1 der Gesellschaft

ugt, für die Ge-

abzugeben und

Ç4

teselbe Gültigkeit Bie Unterschrift des

nds, fofern der Vorstand nur bestebt, erseßt hiernach dic

o 1, s 1 r @ - ntlihen Vorstands.

Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichs - Anzeiger. fann anordnen, daß die Bekannt anderen Blattern erfolgen,

r Bekanntmachung nur von

Reichs-Anzeiger c

4

Deutschen der Bekanntmachungen des Vor _binfihtlich der Firmenzeichnung schriften maßgebend; Bekanntmachungen aths find vom Vorsitzenden oder seinem t zu unterzeichnen Die Generalversammlungen werden von derm Vor sizenden des Aufsichtêraths durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage den Tag der Einberufung und Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß, berufen. y : Der Zweck der Versammlung muß; stets bei ibrer Berufung bekannt gemacht werden. Die Gründer der Gesellschaft sind 1) Gutsbesiter Franz Höôping zu Darfeld, 2) Brauereibesitzer Wilhelm Josef Müllenba zu Wulfen 3) Fabrikant Friedrih Küppers zu Düsseldorf, 4) Kaufmann Wilbelm Loebbert zu Wulfen, 5) Dampfbäterecibesiter Wilhelm Rose zu Stoppenberg, 6) Gutêbesitzer Max Tüshaus zu

Tüshaus bei " Dorítén

7) Gutsbesißer Heinrich Tüshaus zu Haus Döring bei Borken,

8) Oekonom Friy Tüshaus zu Schermbeck,

9) Oekonom Nudolf Nienhaufen zu Welbeim bei Bottrop,

10) Kaufmann August Howind zu Cassel,

11) Gutsbesißer Bernard Böckenhoff zu Böckenhoff bei Erle, Ï

12) Kaufmann Alexander Kann zu Essen.

Die Gründer haben sämmtlihe Aktien nommen.

Vorstand der Gefellshaft ist der Kaufmann Wil- helm Loebbert zu Wulfen. :

Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit- gliedern: L

1) Fabrikant Friedrich Küppers zu Vorsitzender, Gutsbesißer Franz Höping zu Darfeld, Stell- vertreter des Vorfißenden, Damvfbäereibesißer Wilhelm Stoppenberg,

4) Gutsbesißer Mar Tüshaus zu Tüshaus bei Dorsten.

Die beiden Mitgründer Wilbelm Josef Müllenbah und Franz Höping haben als bisherige Inhaber der Firma Brauerei Wulfen W. J. Müllenbach & Co zu Wulfen das nach der Inventur und Bilanz vom 31. Dezember 1900 aufgestellte Vermögen diefer offenen Handelsgesellschaft, so wie es an diesem Tage beschaffen gewesen ist, bestehend aus folgenden

über-

Düsseldorf,

Rose zu

A. Activis: a. Kassenbestand ad . b. Waarenbestand zum Werthe V 20980 410 c. die Grundstü Flur 13 Nr. 548/15, 549/15, 588/17, 641/5, 561/5, 642/5 und 643/59 der Steuergemeinde Wulfen zum Werthe von 18 200 G LOUSBO ». Maschinelle Einrichtungen 132675 f. Fastagen . 44940 , . Fuhrpark 17285 , . Mobilien E 1698 % ausftebende Forderungen 51:969 98 Sa. 454 DTO H. 84 i B. Passivis: 2. Hypotheken zumBetrage von 252 900 K „, . Kapitalschulden . . 02 E Rechnungéschulden . S 1. Wecbselschulden . 120201 00 Sa. 327 025A 79 S,

3

eins

arstellt, ist denselben in der

) rgütet, daß die beiden hierfür einbundert

sieben und zwanzig Aktien, und zwar W. J. Müllen-

bah sechs und zwanzig Aktien, Franz Höping hundert

und ein Aktien, als vollbezahlte Aktien der neuen

Gesellschaft erhalten, während ihnen der Ueberschuß

von fünfhundert fünfzig Mark 5 gutgeschrieben wird.

Die mit der Anmeldung eingereidten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrat? und der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, vom Prüfungsberiht der Revisoren fann auch_ bei der Handelskammer zu Münster i. Westf. Einsicht genommen werden.

Dorsteu, den 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

ver, rf C

L

Dresden. [14395]

Das Erlöschen der folgenden, auf den taneben ge- nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen armen

Weibezahl & Remert in Dresden, Blatt 2042,

Dresden. : d eel Auf Blatt 5445 des Handelsregisters heute eingetragen worden, daß die Firma Seiler & Müller in Löbtau erloschen ist. Dresden, am 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Dresden. E 2 [14397] Auf Blatt 300 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Georg Schlupsky in Dresden erloschen ist. Dresden, am 11. Mai 1901. Königliches Amtsgeriht. Abth. Te. Dresden. [14392] Auf Blatt 9522 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Menzel «& Co mit dem Sitze in Dresden eine ofene Handelsgesfellshaft errihtet worden ist, welche am 11. Mai 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell- schafter die Baugewerken Heinrih Robert Paul Menzel und Gustav Adolf Löschau, beide in Dresden, sind, sowie daß sie die Gesellshaft nur gemein- [aftli vertreten dürfen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau- geschäfts, sowie Handel mit Baumaterialien. Dresden, am 11. Mai 1901. Königliches Amtsgeriht. Abth. Le. Dresden. [14393] Auf dem die Firma Richard Jlling in Dresden betreffenden. Blatt 4565 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Anton Nichard Illing is ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Heinrich Otto von der Bee _in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Richard Illing Nachf. Dresdeu, am 11. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. I c. Dresden. / [14390] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heinrich Grotjan in Dresden betreffenden Blatt 4688 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Anna Mathilde, verw. E eb. F delheid

s

Franfe, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Marie Grotjan in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.

Dresden, am 11. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1 c.

DresZen. [14394]

Auf dem die Firma Paul Zeun in Naundorf bei Kößschenbroda betreffenden Blatt 8404 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma werden fortgeführt. Die Gesellschafter Paul Max Zeun und Moritz Arthur Münnich sind ausgeschieden. Die Privata Amalie Bertha ges. Dippmann,_ geb. Holzhaußen, in Dresden ist *In- haberin. Sie haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlihkeiten der bis- herigen Inhaber; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist ertheilt dem Färbereibesizer Mar Paul San in Naundorf.

Dresden, am 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1c.

Eberswalde. Befanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 35 die offene Hantdelégesellshaft „Faudré «& Weltin““ mit dem Sitze in Eberswalde. und als deren Inhaber Schlossermeister Paul Fandré und Ingenieur und Fabrikant Gustav Weltin eingetragen. Gegenstand des Gewerbes: Betrieb einer Maschinen- bauanstalt.

Ebersêtvalde, den 1. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [14400

Unter Nr. 302 des Handelsregisters A. Firma Germania Internationale Auskunftei & De- tectiv Peter Büttgen, Düsseldorf, mit Zweig- niederlassung Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Peter Strang in Aachen ist als persönlich

[14401]

Ed. Pachtmann Nachf. in Dreeden, Blatt 2464 Charmak «& Aron in Dresden, Blatt 3031, | Sonneuschein & Co. in Dresden, Blatt 6667, | Reinhold Schöber in Blasewit, Blatt 6674, | Caroline verw. Bünger in Dresden, Blatt î 710, j The Englisech Stores Franz FleŒ in | Dresdea, Blatt 6906, Max Geißler’s Verlag in Klotsche-Königs wald, Blatt 7034, Carl Sochweber in Dresden, Blatt 7082, C. Oscar Otto in Dresden, Blatt 7129, | Arno Zschuppe Verlag der „Peuaten““ in | Loschwitz, Blait 7231, , D; E. A. Schmidt «& Co. in Blatt 7258, Deutsche Handelsschutzgesellschaît Schubert «& Co. in Dresden, Blatt 7265, H. Sternberg in Dresden, Blatt 7382 Franz Louis Knoch in Dresden, Blatt 7495, Deutsch patriotischer Verlag G. C. Nau maun in Dresden, Blatt 7602, Theodor Zeunuert in Trachau, Blatt 7911, Dresdner Central-Hut-Depot Carl Kirch- geßner in Dresden, Blatt 8983, Julius Maaß in Dresden, Blatt 9220, ist von Amtêwegen in das Handelsregister cin- getragen worden. Dresden, am 9. Mai 1901. Königliches Amtsgeriht. Abtb. 1e. Dresden, ® [14391] Auf Blatt 9521 des Handelêregisters ist beute die Firma Richard Hülfert in Dreêden und als | deren Inbaber der Konditor Wilbelm Richard Hülfert | daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kon- ditorei mit Café. Dresden, am 10. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Dresden. [14396] , Auf Blatt 8342 des Handelöregisters ist heute eingetragen wörden, daß dic Firma] Sächfische | Maschiuen- & Montiruugs-Halle Knauth «& | Mrovos in Dresden nah beendeter Liquidation | eriolMWen Ut. Dresden, am 11. Mai 1901. | Königliches Amtsgericht. Abtb. 1e. [14399] j

Dresden;

Abth. 1e.

Dresden. Auf Blatt 4470 des Handelsregisters ift beute ein- getragen worden, daß die Firma Woldemar | Knauthe Linden-Apotheke in Dreêden erloschen ist. Dreêöden, am 11. Mai 1901 |

Königliches Amtsgeriht. Abib. 1c. i

j Erfurt.

| Prokura des Marx Teichmann erloschen und der Ueber-

| zurücktbehaltenen Brauereigeshäfts begründeten For-

| Eschwege. Befanntmachung.

j beide zu Eschwege

am 30. April 1901 begonnen

haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist

in Germania Juternationale Auskunftei «&

Detectiv Büttgen «& Strang geändert und nach

Nr. 337 des Handelsregisters A. übertragen. Die ne Handelsgesellshaft hat am 15. Avril 1901

i jef Syben in Aachen und

sef L e in Düsseldorf ertheilte Prokura

bleibt für die neue Firma besteben.

Elberfeld, den §8. Mai 1901

Königl. Amtsgericht. 13.

dem Jos

[14402]

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen:

unter Nr. 244 bei der Firma Caesar Teichmann hier, daß das Geschäft auf den Kaufmann Mar Teichmann in Gispersleben Kiliani übergegangen, die gang der im Betriebe des von der Vorbesiterin derungen und Verbindlichkeiten HVandelsgeshäfts dur Mar geschlossen ist;

unter Ir. 322: die Firma „Brauerei zum Spaten Sofie Teichmaun““ hier und als Inbaber die verivittwete Kaufmann Teichmann, Sofie, geb. Litschke, bier

Erfurt, den 9. Mai 1901,

Königliches Amtsgericht. 5

beim Erwerbe des Teichmann aus-

[14406] eingetragen

In unserem Handelsregister A. 1 ist worden :

1) am 30. April 1901 unter Nr. 139 Firma:

N. L. Kahtenstein & Cie, Eschwege.

Inhaber der Firma sind

à. Nathan Louis Carl Katenstein, Fabrikant,

h. dessen Ebefrau Rosa Katenstein, geb. Hek,

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat

2) am 3. Mai 1901 unter Nr. 140 Firma

Heinrih Groebe, Albungen.

Inhaber der Firma ist Heinrih Groebe, Fabrikant zu Albungen. Der Ebefrau des Inhabers, Bertha Groebe, geb. Binyer, zu Albungen ist Prokura ertbeilt

3) am 3. Mai 1901 unter Nr. 141 Firma: Gustav Hochhuth, Eschwege. _ Inhaber der Firma i|st Gustav Hochhuth,

Klempnermeister zu Eschwege. 4) am 7. Mai 1901 unter Nr. 142 Firma Reinhard Bode, Eschwege. Inhaber der Firma“ ist Carl Reinhard Bode, Uniformfabrikant zu Eschwege. Eschwege, den 9. Mai 1901

Esehweiler. E, [1 biesigen Handelsregister Abtheilung A.

Im ' beute die Firma:

j ert Lewin zu Eschweiler eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber der Firma ist: Albert Lewin, Kaufmann zu Eschweiler.

Eschweiler, den 9. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. FEsSen, Ruhr. [14405] Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 8. Mai 1901.

Nr. 373: Firma „Josef Teckentrup“ Alten, effsen. Jahaber: Kaufmann Josef Tekentrup zu MaRen, i“ Wieu ;

Nr. 374: Firma „Anton Wienhusen“ Alt dorf. Inhaber: Bauunternehtner Anton Wienbusen zu Altendorf.

Gelöscht sind folgende Firmen:

Abtheilung A. Nr. 6: Siegmund Bend Essen, nebst Prokura des Sigmund Bendix 11.

Firmenregister Nr. 1115: „Schuabel von Oerdingen““, Essen. Essen, Ruhr. [14404)

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 8. Mai 1901: Abtheilung A. Nr. 321: Die Firma ¡„Germania‘ Internationale Auskunftei & Detectiv. Peter Büttgen“/ zu Düsseldorf, Zweigniederlassung Effen ist in „Germania“’ Auskunftei «& De- tectiv. Büttgen & Strang“ geändert. Der Kaufmann Peter Strang zu Aachen ist in das Ge- schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1901 begonnen.

GeIsenKkirchen. Sandel8regisfter A. [14408]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 158 ist die Firma Ferdinand Thören

zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf-

mann Ferdinand Thören zu Gelsenkirchen am 3. Mai

1901 eingetragen.

GelsenKirchen. [14407]

Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 8 ein: getragenen Aktiengesellshaft Bergwerksgesellschaft Dahlbusch ift Folgendes eingetragen worden:

1) Dem Bureauchef und Rechnungsführer Gustav Adolf Knod und 2) dem Sekretär der Direktion der Zeche Dahlbusch Dr. phil. Heinrih Joseph Engelen 1st Gesammtprokura ertheilt, sodaß sie nur zusammen als Prokuristen zeihnen fönnen.

Gelsenkirchen, 3. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Glogau. , [14409]

Im Handelsregister A. Nr. 44 Firma „Nathan Levy“, Glogau ist eingetragen worden: die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Frit Levy, Glogau, ist alleiniger Fnhaber der Firma.

Amtsgericht Glogau. 8. Mai 1901. Goslar. j, [14410] Zu der im hiesigen Handelsregister Fol. 380 ein- getragenen Firma Benno Schaake in Goslar ist heute Folgendes eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Goslar, den 1. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. k.

Goslar. Bekanntmachung. [14411]

In das Handelsregister A. ift unter Nr. 62 die Firma Julius Brumby und als Inhaber Buch- händler Julius Brumkby zu Goslar eingetragen.

Goslar, den 1. Mai 1901.

Graudenz. Befanutmachung. [14412] In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 276 die Firma David Lindemann mit dem Siß in Graudeuz und als Inhaber der Buch- bindermeister David Lindemann in Graudenz ein- getragen. Graudenz, den 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Gross-Strehlitz. [14413]

Im Handelsregister A. Nr. 51 ist heute einge- tragen: Die Firma A. Ehrlich zu Groß-Strehli ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Kowoll ebenda übergegangen und in A. Ehrlih's Nach-

‘folger abgeändert.

Amtsgericht Gr.-Strehlit, 7. Mai 1901.

Gross-Umstadt. Befanutmächung. [14414] Kaufmann Georg Wilhelm Heinrih Gansz ia Groß-Umstadt betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Gansz“ eine Kolonial-, Material- Kurzwaaren-, Zigarren- und Tabackhandlung. i Eintragung im Handelsregister Abtheilung A. ift erfolgt. a

Groß-Umstadt, 10. Mai 1901.

Großherzoglih Hessisches Amtsgericht.

Hadersleben. Befanntmachung. [14415] In unserm Handeléregister ist beute in Abtb. B unter Nr. 7 eingetragen die Firma: e¡Daderslebener Damvfziegelei““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ladegaard 1, Betrieb der von den Gesellschaftern errichteten Dampfziegelei in Ladegaard 1, sowie die Ausnutuns der dazu gebörigen Grundftücke.

Stammkapital 78 000 M4 i Geschäftéführer: Stadtrath Carsten Peter Raben, Hadersleben, Kaufmann Johann Bernhard Holm, Flensburg, und Malermeister Hans Magnussen, Hadersleben. S Sa Zur gültigen Vertretang der Gesellschaft müslen stets zwei Geschäftéführer gemeinschaftlich handdn und in der Weise für sie zeichnen, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschriften beifügen. Zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken müssen jedoch alle drei Geschäftsführer gemeinsam handeln und für die Gesellschaft zeichnen Hadersêleben, den 6. Mai 1901.

Königl. Amtsgeriht. Abth. 1. Hagen, Westf. [14416) In unserm Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma Hugo Müller in Herdece e: [loschen ist.

Hagen, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 114. Berlin, Dienstag, den 14. Mai 1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Dexeind-, Genoffenshafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsen-Registern, über Waarenzeihen, Patente, Gebrauchs-

muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, erf i l @ Reich. (Nr. 114B.

auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Central-Handels-Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt T # 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ch&.

Das Centraï I R n E 2E ga l dus s enk aen A A |

L Ta i ie Königli Srpedition des Deutschen Reihs- un ônigli hen S l Ï i Berlin uG M ilbelmste G B Ati Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 4. Bei Nr. 77: Nah dem Beschluß der General- |

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. versammlung vom 27. April 1901 ist die Firma der

Handels-Register. : Ludwig Tri (ni Gesellschaft mit beschräufter Haftung de la | 2) Hans Bayer, Fabrikant in Neustadt a. H.-

Hamburs. ; 114417] Chaux & Co in: Dampf-Meierei & Gärtnerei | Shönthal. Eintragungen in das Saudel8register Kalthof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, | Gleichzeitig ist die Firma geändert wie folgt : des Amtsgerichts Hamburg. geändert. Der Meiereibesitzer Fritz de la Chaur üt | „Knoeckel, Schmidt & Cie.“ 1901. Mai 9. A als Geschäftsführer, der Gutsbesißer Jacob Salomon | Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Victor Franz Zimmermann. Inhaber: Victor als Stellvertreter ausgeschieden und an ihrer Stelle | der Firma find für die Folge lediglich die Gesell- Franz Zimmermann, Verlagsbuchhändler, zu der Gutsbesißer Jacob Salomon zu Kalthof zum | schafter Wilbelm Schmidt, Fabrikant in der Papier- Moorfleth. S E. s Geschäftsführer, der Kaufmann Jfidor Fabian zu | fabrik Lambrecht, Bann Linde g, und Hans Bayer, Ludwig Löwy. Er: Ludwig Edgar Löwy, Königsberg i. Pr. zum Stellvertreter bestellt. | obgenannt, und zwar jeder von diesen für si allein, S Lake von Sugo Pabst. Inhaber : Kömigsee. c Q N [14428] | R e ilia von 1) Traugott Hermann Alexander Hugo Pabst, Kaufmann, hierselbst. L N S Vandelsregiiter Abth. A. ih 5 t | Wittig, 2) Hans Haurv. beide Kaufleute auf der Hanseatische Acetylen - Gasindustrie Aftien- E E 2 D, og ann den dae A 19 Gemeinde Lindenberg, 3)*Emil Eilers, gesellschaft. Die Gefellshaft hat Emil Garelly, A eigetvagen A FON: fes Heft erfolgten ‘ambredt, bleibt wie bisher, nämli Kaufmann, und Salomon Traubel , Techniker, SMLEVEN E Gtoe E E L Se M au Ural | in der Art, daß je zwei de n gemeinsaftlich beide hierselbft, zu Gesammtprokuristen mit der Auguste Ner, (e 0 Ae. E | zur Vertret1 und Zei erectigf sind, be- Befugniß bestellt, daß dieselben gemeinschaftlich Konmng}ee ae Pra O | E zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung uritliches AmkSgertMt. | Ludwigshafen a. Nh., 4. Mai 1991. der Firma derselben per procura beretigt sind. Königswinter. Befanntmahung. [ Kgl. Amtsgericht. P. G. Freese Kinder. Durch den Eintritt der P Volljährigkeit der Gesellschafter sind die Rechts- verhältnisse dieser offenen Handelsgesellschaft

verändert worden.

Im Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Honnef- | 5 . R E Z L E E „udwigshafen, Rhein. Königswinterer Omnibus-Gesellschaft, Gesell- | y Gefellschafter sind nunmehr: Elsa Adolphine Anna Freese, jezt des Ludwig Christian Mar

M s T ; schaft mit beschränkter Haftung in Honnef, in| 5g. „R. Anga Liquidation“ vermerkt worden : E a E At E es Süd DIEIg- Infolge Beendigung der Liquidation is Ber- | Caliung VEL Tenge et Gai „Süddeutsche tretungsbefugnif; des Liquidators Karl Erlenwein, | E Uge eia e As Gâde Wittwe, zu Rio Grande do Sul (Brasilien), Rentners in Honnef erloschen. E S T U E E R ort Alfred Alexander Friedrich Freese, Kaufmann, Firma dieser Zwe assung i Olga Emma Louise Freese und Senta Louise Juguste Leontine Freese, sämmtlich hierselbst. Die Gesellschafter G. A. A. Gäâde Wittwe, D Freese sind

S s . „s , on1 j Ie «DILTIHILIUCUT L GCHILOTii Königswinter, den 8. Mai 1901. E i : ; : O. E. L. Freese und S. L. A. L.

Bremen verlegt und in Achim nur noch als Zweigniederlassung besteht.

Heiligenstadt, den 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. ZÆohenstein-Ernstthal. [14420]

Auf dem die Firma Anton Haase betreffenden Blatt 95 des Handelsregisters für Hohbenstein-Ernst- thal ift beute das Ausfcheiden des Fabrikanten Anton Haase daselbst verlautbart worden.

Hohenstein-Ernstthal, am 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. Befanuntmachung. [14421]

In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1, be- treffend die Todenbütteler Spar- und Leihkaffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, ein- getragen worden: Í E

Claus Peters in Haale ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seiner Stelle der Landmann Marr Boß in Beringstedt zum Vorstandêmitglied gewählt.

Hohenwestedt, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handeléregister. [14422

Heute ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 34 die bierselbst errichtete offene Handelsgesell- schaft in Firma Werner & Zipplies““ (Schuh- u. Pantoffelfabrikationsgeshäft) mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben

1) Werkführer Franz Bernhard Werner,

2) Frau Emma Zipplies, A beide zu Insterburg, sind, daß die Gesellschaft am 1. d. Mts. begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der Inhaber berechtigt ist.

Justerburg, den 9. Mai 1991. Di Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. E e Jork. Bekanntmachung. [14423] Ins biesige alte Handelsregister Nr. 63 ist am

Mai 1901 zu der Firma E. Neugebauer ein-

1) Agnes, geb. Marguardt, in Kehl, Wittwe des

verlebten Fabrikanten Ludwig Trick (nit Frick).

nft 117 i Uy, 141

[14443]

r tio e. L V

dntalidies Amtsaeribt in ,-Eleftricitätswerk Schifferftadt, Zwveig- ä grn E STLEN E | niederlafsung der Süddeutschen Elektricitäts- Landau, Pfalz. | actieugesellschaft““. Handelsregistereintrag. | “Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 19901. Fz. Winstel in Landau. Kal. Amtsgericht. ese Firma ift erloschen. i: ———————— vie C L ans | Lübeck. Handelsregifter. 9, M 1‘ j G 4 E E nDatt, Who S Mater D | Am 9. Mái 1901 ain ved atn de 7 n tei ol bei der Firma: „Hansa-Meierci, Gesellschaft Landau, T: A [14431] | mit beschränkter Haftung.“ Handelsregistereintrag. Durch Beschluß de sun Sigmund Fried in Ingenheim. 31. Far Dem Kaufmann Theodor Fried daselbst i M fura ertbeilt. E Landau, Pf., 10. Mai 1901.

[14430]

® von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen. Die an F. W. C. Aschke ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erbalten. Heinrich Hohen. rih hannes Hohen, Restaurateur, bierselbst.

Aug. Völker. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Wilhelm | August Völker und Friedrich Wilhelm Gustav | Völker waren, ist durch das am 7. Februar 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. W. A. Völker aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten ; F. -W. G. Völker, Kaufmann, bierselbft, als aueinigem Inhaber, unter unver-

änderter Firma fortgeseßt.

(14439]

“S %

Î Inhaber: Heinrich Peter Jo- |

T e getragen, daß die Firma erloschen ift. Mai 10. "Bes -

Jork, den 7. Mai 1901. L Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Befanntmachungeu. [14424] | Mai 1K [. ¿Das bisher von dem Kaufmann Theodor | K. Amtsgericht. Stra in Kaiserslautern unter der Firma | Landshut. Bekanntmachung. „Theodor Strauf:““ und mit dem Sitze daselbft Eintrag im Handelsregiste: | F [ n betriebene Handelsgeshäft Konfektions- und | Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios. | Paul Brinn hat aufgehört, Manufa turwaarengeshäft am it an eine omene î le Profura des Kaufmanns Heinrich Grae!er in nt Handelsgefellschaft übergegangen, - die dasfelbe unter | München ist erloschen. Heinrich Holst. iese Firma, deren alleiniger | der gleichen Firma und mit dem gleichen Siß weiter- | Landshut, 10. Mai 1901. : “Inhaber Heinrih Hermann Holst war, ist duf- | treibt. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Strauß Kal. Amtsgericht.

gehober | 2) Jakob Strauß, beide Kaufleute und in Kaisers Leer. Ostsries!l

V ile L L s L Ds Du AE S A Dis F; ei 4 . G R L . Guftav Holst & Sohn. Gesellshafter : Gustav | lautern wohnhaft. Die F irma „Theodor Strauß Oeffentliche Bekanntmachung.

Holst und Heinrih Hermann Holst, beide Kauf- | ist. als Einzelfirma E r hiesige Handelsregister Abth. A. ist unte L

eute und Hausmakler, hierselbst. | _1) Theodor Strauß, Kaufmann, 2) Folaendes eingetragen: Lübeck.

t A : j f Strauß, Wittwe von Morit Ebrlich gen? E Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am | Skrauß, Wittwe von Moriy Ehrlich, und Ort der Niederlassung 10. Mai 1901. |

- n 10 eingetragen : iß, ledig, alle in ard war c aat ckOnD t Carl Vierfuß in Leer. bei der „Neubauer «& Rendelmannu““. 7 c » Gandol4ao\ afi y Beckmauun «& Jörgensen. ( 1 Hande Sg A für diese Firma ist Mojzesz Józef Blöder, Kaukf-

Zum Einzelprokuristen iben daselbft e offener aae 59 ; Eimelfaufmanns: | Der Kaufmann Paul Hanitsch bat ufgebhört Inhaber trauß «& Co e mann, zu Bremen, bestellt worden. : Se 4 Or ‘f Julius Daenhardt. Inhaber: Johannes Julius |

Wilbelm Friedrich Vier zu sein. Kaiserêlautern ein Damen E j Daenhardt, Restaurateur, bierselbst. L :

L l ist auf den jeßigen | Jetiger Inhaber: Arnold Haase, Kaufmann in onfektionsge!haft. Í Berlin: 1) Robert Wabl, Inge! die Firma: „Eugen Zangerl““. i Fi if für diese | helm Scbillin taufmann vetde ver: Richard (Fugen 2Lanae Franz Sewerin. Zum Einzelprokuristen für diese | helm Schilling, Kaufmann, beide ¿A | haber: Richard Eugen Zangerl Firma ist August Otto Theodor Iohann Christian | lautern wohnhaft wnen Vor ga eit 1. Lübe. Das Amtsgericht. Moegenburg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. | 1901 in offener Handelégesellschaft unter der Firma | Moegenburg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden j er Hc cu : l Stdertiais Carl Edler. Inhaber: Johann Karl (Carl) | „Maschinenfabrik ZRNEEMEU, E Leipzi [14434] | Die Firma H. Toller, Chemnitz mit Z1 E I PEIO ee, Meri Bs & t - E D E ten Milit O “A E die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger uederlaîuna in Magdeburg, foll auf Grun Bd Blumenfeld. Zu Gesammtprokuristen für . Das von den Kaufleuten Philipp Gerhardt | Auf de Le ReLIENgejet ar Ur Firma Zes É R Ea E ees A diese e a Albert Elias Ruben und Jo- | und Philipp Pflüger in Kirchheimbolanden unter | Palmengarten in Leipzig etre rata Lars 0628 I E aer Tag weni hannes Heinrih Karl Ernst Sah, beide Kaufleute, | der Firma „Germania-Drogueric Philipp Ger- | des Lueg vet t ever BA auge aue. gge ‘o efibeos nen, E. r bierselbst, mit der Befugniß Festellt entweder | hardt «& Philipp Pflüger““ mi dem Siße in | day 3 T Rd auñectAteder find Er A, 22, Suftentbaltes “ode emeinschaftlih oder cin jeder von ihnen in Ge- | Kirchheimbolanden in offener Handelsgese haft und Lill 2 10 B 1901 Ea bierdurb von der beabsictiaten meinschaft mit dem bisherigen Gesammtprokuristen | betriebene Handelsge!chäft 1- Und Kc LEPEE, Den ‘Amtsgericht. Abtb. 11 B. rihtiat. Zur Geltendmachung C. M. Häntschel, TENGRan, hierselbst, die Firma | ag en gros und or i Königliches Amtsg E E E N rocura zu zeihnen. 901 auf den ZYbeilbader : Y | ipzig D] 6 den 8. Mai 1901 procura zu zeiWnen é y - J E O E A Leip . Ä : Ä , eburg, den Mai 1901. ie an Moriß Hirsch ertheilte Gesammtprokura | gegangen, der dat EeLE E e Ey ur D der Auf Blatt 1074 des Handelsregisters ist beute cin- Magd g, de A ift all d erlosche irma hilipp Gerhardt ermauia-Dro f: Herr Franz Auaust Marimilian | ADIL ilt durh dessen Tod erloschen. Firma V C1 , : : getra n PVerr ¿Franz August VMarimilic i Norddeutsche Kohlen- & Cokes-Werke A. G. | guerie““ weiterführt. Die e¡Germania-Drogueric | Schmith als Jnhaber der Firma Ferd. Krimmel- | Marienwerder. Weetpr. 7 Jn der Generalversammlung der Aktionäre vom | Philipp Gerhardt & Philipp Pflüger“ ift er bein Nachfolger in Leipzig infolge Ablebe 5 | Ruy E ray E E E 16. April 1901 is eine Abänderung des ersten | loschen. i ausgeschieden und daß Frau Auguîte Glijadeth | 11 E T L.L Absayes des § 20 des Gesellschaftêvertrages, die | Kaiserslautern, 6. n | verw. Schmith, geb. Ehmig, ebenda, Inbaber DIgE EUUNYEO. GaERes, Zul Bezüge des Aufsichtsraths betreffend, beschlossen K. Amtsgerich Firma ift v Süuefetfaoriiani worden. | Kerpen. Bekanntmachung. Leivzig, den 10. Mai 1901 N pen. z ' Bremer Spiegelglas - Verficherungs - Gesell- In unser Handelsregister A. Königliches Amtsgericht Spe Bg (s schaft zu Bremen. Die von dieser Gesellschaft beute bei der Firma Heinrich Schumacher u Lengesela [14436] Er: SLUITLIEE an Julius Eduard Varia Gustav Victor Maass, | Buir Folgendes cingetragen E i e Ot S | Marienwerder : , Fi ] f è s f D ck T al - f Auf T T 1V1 des Vandeiêéregtterê fur den T My ( f ariecnwerder. J in Firma J. Maass, ertheilte Vollmacht ist auf- „Die Firma ist erloschen E Ao Ee E S n Gerichts ift beute eingetragen | «Ks Paul Parder M : M l L L Verpen, den 9, Sm 120 worden, daß die Firma „Holzstofffabrif Pockau 10: Richard Hollatz-Garnsee. ZInbzt Die Gesellschaft verpflibtet sich, für alle von Königliches Amtsgericht | A. Hähner“ p Vocfau erloschen ift | Q ae A B L M aEas ib i igen Bevo achtiate ingegangenen \ 7 Í Ï . vas L TUNTIL 8 | uma (1Dard VDella!t IT 4 A bisherigen * Eme En ON S Ge» Königsberg, Pr. Handelsregister des [14426] Lengefeld, den 10. Mai 1901 ?r. 11: Vertha Groll-Marienwerder. A noch T Geis ne E E E uf Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Das Könialiche Amtsgericht n Mittn E e at Qaron Si asle in der eron des aufmanns “Augu! Am 9. Mai 1901 ift einactragen s 4 | ver: LBul Eduard Valentin Alts{wager, in Firma August . m Handelsregister Mbtbeiluna 4 Lippstadt. v evn wgr gg y O Nr E 4 tartenwerd E E L Altshwager, hierselbst, Necht zu nebmen. E je zu Königsbera i. Pr. be _In unser Handelöregister A. ist unter Nr. 120 die | Nr. 12 É Marienwerder. Max Hirsch. Inhaber: Mar Hirs, Kaufmann, : ederlaî E Firma Stefan | ofene Handelsgesellschast Rixbecker Dampfziegelei | Inbaber: Kaufma : E bierselbst. eben Pehle & Cie. mit dem Sitze în Lippstadt deute LOT I Cäsar Wanniet - Marienwerder Hesse, Newman & Co. Zum Einzelprokuristen Firma F. A. | eingetragen. S As E L De E für diese Firma ist John Nathan, Kaufmann, J. Jüncke mit Hauptniederlassung zu Danzig und | Die Gesellschafter sint : nbaber: Kaufm: r We f F t. nd * s au G A b N L E auu P tht L L i è verdetr j j Mersetoe Lee Wn, Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. b: s Bauunternebmer Wilbelm Peble daselbst, | Nr. 14: Minna Ernst-Marienwerder. : Das Amtsgericht ¿c stehenden Handelägeschäft ist der Kaufmann Louis Maa E B, E Mons 1 Raf exrwittwete F C Abtheilung für das Handelsregister Jünckde zu Baden-Baden durch Tod ausgeschieden ) B i e ade F anae Ÿ (gez.) Völckers Dr. N Na

n D ch4 n erde ü F 7 c FIY v e LLSLLIILA L ; ç und von der verwittweten Frau NRovenhagen in vg v its s Bt, E A Veröffentliht: Weh rs, Bureau-Vorsteher. Danzia beerbt worden Hannover. Dec n, 4s) j

[14432]

as Amtsgericht. Handelsregister.

1901 ift n naotranon *

_ oan ra Ï

7FTI1Ccda 14440)

9 cknnhis

3) WOPDU

Li

neur, un , Lübe. IJIn- Kaufmann i

Abth. 11.

| registers bierber i zu Lüb Leer, den 9. 2 i : Königliches Amtsgericht. 1.

Mai

y N

GT D _—

Al »Â 4 ov Mel Königliches Amtsgericht A wtr non or don

IVOTDOC

M c p L

Lun

N Mai 1!

» ph ret (ritt 14 (Ry; 4s

[14425] |

unter Nx. 10 wurde Eduard L. Vecker - Marienwerder. L S A Â IL MAR H L n A Aaformoiié (Fduart “udrrta I S „y

Gutmann Was N É A Ti

Js & «A

stebende Zweigniederlaffung der Stark & Co zu Tilfit it aufge

Bei Nr. 172: Aus dem unter der

Frau Minna Ernst

der Gesells it Paul Januz-Garnsee. Die F j ind lm Peble und Bernar ieß | mann Paul Janz in Garnse . Unter Nr. 1144: Die Firma Bruno Fleischer | a C U ESao Marienwerder. den 3. Mai 190

Im biesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 892 | mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., | 0 mr galt! L fugt m-a eder, den 3. Mai 199 it beute eingetragen die Firma Friy Boeder mit | [s Inhaber der Kaufmann Bruno Fleischer bierselbst. | P * Sanlaliches Amtsgericht | vid vid Niederlafsungsort Hannover und als Inhaber der- Im Handelsregister Abtheilung B | i gliches 2 einingen. idé A selben Kaufmann Friy Boedec daselbst Bei Nr. 56: Für das Dampfziegelwerk Kalt. | Ludwigshafen, Rhein. Inter der Firma Meininger fhluenfaden

Hannover, den 9. Mai 1901. hof, Gesellschaft mit beschräufter Haftung, ist Registereintrag ( Se Sg. , und G r engie E E m. b. H. Engl

Königliches Amtsgericht. 4A. der Meiereibefiter Frit de c Gbaur als Geschäfts. | Betreffend die offene Handelögesell\aft unter 0 ihhorn t dur® Sefellic Meilizenstadt (14419) | führer, der Gutsbesißer Jacob Salomon Firma S i der unter Nr. 96 des Handelöregisters A. „Knoecktel & Cie.

, More “ne (Rees --. d G 2ls Stell] | vertrag vom 11. April 1901 eine GesellsGaft m. b. L eengetragenen offenen Handelsgesellschaft „Rösener Ä Co #

_—

S s | | vtet und an April d. I. in das Handels vertreter ausgesieden und an ibrer Stelle der Guts- | E errichtet und am 18. April d. d i besitzer Tee Salomon wm Kalthof zum Geschäfts- | mit Siß in Lambrecht. in Volkerode ist vermerkt, daß die Haupt- him nah

register Abth. B. des unterzeichneten Gerichts baft - en Ï - Gs | imon mieden ie Si ReirlliHatt

fs f (i Fabi zi ónias. | Als persönlich baftende Theildader i 2d | Nr 5 eingetragen wort Ver S der Gei ï

führer, der Kaufmann Isidor Fabian zu Königs 7 perfôni n t enc arr War

berg i. Pr. zum Stellvertreter bestellt | 8. April 1901 weiter eingetreten ist Meiningen. Gegenstand

a ck S § q. D L .‘. des Internedme D Ls

niederlassung am 1. Januar 1901 von