1901 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E,

E ai 2

P O

dation ist gel ö\{t.

325 Firma: „UAktieugesellschaft für Eiscu- un

E. Riechert. Inh.: Emil Eduard Hugo Riechert, i i

s Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die genannten Inhaber derselben oder deren Rechtsnachfolger werden davon hiermit benachrichtigt, und wird ihnen eine Frist bis zum 31. August 901 zur Geltendmachung eines Widerspruches be- :Fimmt.

Lübecck, den 11. Mai. 1901. Das Amtsgericht. Abth. IT.

Lüchow. Bekauntmachung. [15602] In das Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 52 bei der Firma Frit - Schneider zu Schuaeuburg heute eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Lüchow, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung. [14441] Das 1nmter der Firma Fe Stahl, Schalks- mühle, eingetragen unter Nr. 440 des alten Firmen- registers, von dem Kaufmann und Fabrikanten Iohannes Stahl, Schalksmühle, betriebene Handels- geschäft ist an die Fabrikanten Friedrih Scharwächter * und Friedri Schriever, beide zu Schalksmühle, ver- äußert, welhe es unter der Firma Johs. Stahl Nachf. fortführen. Dieje Firma if unter Nr. 38 des Handelsregisters Abth. A. heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. April 1901 begonnen. Dem Kausmann Gustav Graef zu Schalksmühle ist Prokura ertheilt. Seine für die Firma Johs. Stahl unter Nr. 236 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. :

Lüdenscheid, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. E : [15603] In das hiesige Handelsregister Abth. A? ist heute ingetragen unter Nr. 81 die Firma Heiuris Schröder, Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinri Schröder, Fischhändler, Lüneburg. Lüneburg, 11. Mai 1901. j Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [15608] 1) In das Handelsregister B. Nr. 9, betreffend „Metallwerke vorm. J. Aders, Aktiengesell- \chaft in Neustadt-Magdeburg““ ist eingetragen: Dem Gustav Siemensen zu Magdeburg-Neustadt ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er gemeinschaft- lih mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen befugt ist. j j 2) Die Firma Bürger & Jacobs in Liqui-

Magdeburg, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Sandelsregifter. L

Nr. 15836. Zum Handelsregister Abth. B. Band 111 O 1 Firma „Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen: Der Aufsichtsrath hat mit Be- {luß vom 1. April 1901 dem Vorstandsmitglied Marx Adler, General-Direktor in Mannheim, die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Manuheim, den 7. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. T.

Mannheim. Sandel8regisfter. [15178]

Nr. 15 835. Zum Gesellschaftsregister Band VIII1, O.-Z. 64, Firma „Katholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ma#znheim wurde eingetragen :

Ioseph Neher und Christian Helffrih, beide in Mannheim, find als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Sigmund Wolfgang undF%Karl Bensinger, beide Kaufleute in Mannheim, find zu Geschäftsführern bestellt.

Mannheim, den 7. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Sandel8regifter. [15177]

Nr. 16036. Zum Ges.-Reg. Band VI1Il O.-Z. d Bronze - Gießerei vornals Carl Fliuk“ in Mannheim wurde eingetragen :

Ernst Feind, Architekt und Ingenieur in Mann- beim, ift als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 9. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. [.

Handelsregifter. [15-180]

Nr. 16037. Zum Handelsregister Abth. B. Baud 1 O.-Z. 3 Firma „Badische Bauk“ in Mannheim wurde eingetragen :

Frit Albig in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Manuhcim, 9. Mai 1901.

Gr. Amtösgericht. 1. Mettmann. 15609]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 26 ist beute eingetragen die Firma Hugo Jacob, Bau- und D geschäft in Haan und als Jnhaber derjelben

dolzhändler Hugo Jacob in Haan.

Mettmann, 11. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Metz. __ Bekanntmachung. [13759]

l. Im Gesellschaftöregister Band 1V Nr. 682 wurde beute bei der Firma „Romkbacher Hütten- werfe in Nombach“ eingetragen :

1) Dur Beschluß der außerordentlichen General - versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom c. Mai 1901 oll das Grundkapital der Gesellschaft um 10 MüUlionen Mark, mithin auf 20 Millionen Park, erböbt werden durch Ausgabe von 10000 Aktien à 10090 M, welche auf den Inhaber lauten

Der Vorst&id ist ermächtigt, von den neuen Aktien an: Geh. Fommerzienrath Spaeter in Koblenz 2 Stück für das Einbringen von 5 Kurxen der «Gewerkschaft St. Paul, die Firma Carl Spaeter iu Moblenz 2 Stk für das Einbriaugen von 5 Kurxen Der Gewerkschaft Grenze, dieselbe 2 Stúck für das Æénbringen von 5 Kuxen der Gewerkschaft Pauline zuuzutheilen.

2) Der Mindeftkurs wird auf den Nennbetrag fest- gest, die Aktionâre haben auf das gesculiche Bezugêrecht verzichtet.

3) Nach der Durchführung der beschlossenen Erhöhung erbält der Absay 1 des § 5 des Statuts folgende Fassung:

„Das Grundkapital Aktienkapital der Ge sellschaft beträgt zwanzig Millionen Mark, eiagetheilt n jwanzigtausend Aktien zu je tausend Mark, welche f auf den Inbaber lauten

Mannheim.

5

gese at,

L Gemeinde Busendorf““ und als deren Inhaber August Müller, Kaufmann in Mettlach.

Angegebener Geschäftszweig: Ziegelei und Thon- waarenäßri

Mes, den 7. Mai 1901. :

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.

In unser Handelsregister Abtheilun t heute die PrlengelensGast Elektra in Dresden mit Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift: a. der Bau und Betrieb, die Erwerbung, Ver- äußerung, Pachtung, Verpachtung und sonstige Ver- werthung von elektrisWen und anderen Kleinbahnen- und Transportunternehmungen; b. die Ausnüßung der elektrischen Kraft in jeder Form, insbesondere die Erwerbung von Anlagen, welche zur Ausnüßtzung der Elektrizität dienen oder dienen können; c. der Betrieb von Anlagen zu a und b nebst Zubehör für eigene oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Dritten, die Betheiligung bet gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Veräußerung folcher Anlagen und Betheiligungen, die Erwerbung und Verwerthung von Konzessionen für einschlägige Unternehmungen, die Vorbereitung, Ausführung und Vergebung der bezüglihen Bau- arbeiten, die Erwerbung und Verwerthung ein- slügiger Patente und Licenzen, die Errichtung von Gesellshaften für die Herstellung und den Betrieb folher Anlagen und die Verwerthung solcher Gesell- \chaftsantheile. Das Grundkapital beträgt 6000 000 und ist in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Vorstand der Gesellschaft ist der Schriftsteller ‘Dr. phil. Alfred Stößel in Dresden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird mittels einmaliger, mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichs- Anzeiger zu veröffentlichender, die Tagesordnung ent:- haltender Eg berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger. Prokura ist dem Ernst Friedrih Bashwißz und dem Walter Dieß ertheilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Mühlhausen i. Th., den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhausen. Saundel8register des [15611] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band IV unter Nr. 622 des Firmenregisters ist beute die Firma S. Lippmann & Cie_ zu Mülhausen Fortsezung der gleichnamigen Firma aus Band 1V Nr. 180 des Firmenregisters ein- getragen worden. Inhaber ist Léon Luthringer, Kaufinann in Mül- hausen. Mülhausen, den 11. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [15612] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 82 am 9. Mai 1901 die offene Handelsgesellshaft Werder «& Schmidt, Neumarkt, eingetragen worden. Sesellschaîter: Oscar Werder, Kaufmann, Neu- markt, Paul Schmidt, Kaufmann, Neumarkt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1901 begonnen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neumünster. [15613] In unser Handelsregister A. Nr. 243 ist beute in- folge Umwandlung in cine offene Handelsgesellschaft die Firma „Karl Müller Neumünster“ in „Carl Müller Söhne“ geändert worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilbelm Müller, Neumünster, und Carl Heinrich Müller, Lüneburg. Die Gesellshaft hat am 7. Maî 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Gesellschafter ermächtigt. Neumünster, den 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. IIT. Nenmünster. [15614] In unser Handelsregister A. Nr. 194 ift beute als Inhaber der Firma Ed. Müllers Wwe Neu- müuster der Tischlermeister Marx Müller, Neu- münster, eingetragen worden.

Neumünster, 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgeriht. 11.

Neuss. Sandelsregister zu Neus. [15615] Die der (Fhefrau des Regierungs-Baumeisters Peter Julius Busch, Kunigunde, geb. Josten, für die irma „Wm Josten-Busch““ zu Neuß ertheilte Profura ift erloîcen. Neuf, den 8. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 3.

Z [15610]

Norden. [15616]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist am 9. Mai 1901 unter Nummer 5 Folgendes cin- getragen worden : Firma: Hotel Friescuhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. g Sit: Norden.

: Gegenstand des Unternebmens : _ Die Fertigstellung des im Bau begriffenen Hotels Fricsenhof, gelegen auf der Insel Juist, und der Betrieb eines Hotel- und Gastwirthschaftsgewerbes in demselben Grund- oder Stammfkapital : 85 000 M E Í Geschäftsführer : Ver Kaufmann Diedrih Hermann Cremer in Norden. Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungs-

befuganikß: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1901 R gy us dem Gesellschaftsvertrage wird feruer bekannt

gemacht : Im § 6 des Gesellschaftévertrags ist festgesetzt, daß die Gesellschafterin ofene Handelägesclschaft Reinhd. Cremer Söhne in Norden als ihre Einlage die im Gruadbuche von Juist Band 37 Vil Blatt 10 eingetragene, mit 44% jährlih verzins» lihe Hypothekenforderung und der Gesellichafter Architekt Johannes Friedrih Martin Waack in Celle das im Grundbu von Juift Band 37 V11 Blatt 10 eingetragene Grundstück im Werthe von 63 000 „4, auf dem die bezeichnete Hypothek von 6000 «A nebst Zinsen haftet, in die Gesellshaft einbringen. Der Berth dieser leytea Einlage ift auf 57 000 M fest-

1. Im Firmenregister Band 111 Nr. 3176 wurde eingetragen die Firma „August Müller in Heck- |

orden, den 9. Mai 1901.

Offenbach, Main. Befanntmachung. e In das Handelsregister wurde eingetragen bezügli der Actiengesellschaft für Schriftgießterei «C Maschineubau zu Offenbach a. M., daß, laut Beschluß des Auf{ihtöratbs vom 3. d. Mts., jedem einzelnen Mitglied des Vorstandes (der Direktion),

inri Wiegenhagen und August Heinrich Hofer ierselbst, die Befugniß ertheilt worden ist, je für fich allein die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. E a. M., 9. Mai 1901. roßherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. O Zu der lfde. Nr. 138 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Ernst Welker is heute nacgetragen, daß die Firma in Erust Welcker Nachfolger geändert und alleinige Inhaberin der- selben die unverehelichte Alwine Bernsmeyer zu Osnabrück ist. Osnabrück, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. IT.

Ostrowo. Befanutmachung. [15618] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 193 die Firma JoZef Nowakowski Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Iozef Nowakowski aus Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Befanntmachung. [15619] In unser Firmenregister ist bei der Firma Julius Kohlberg zu Paderborn (Nr. 308 des Registers) beute eingetragen : Der Siß der Firma ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt. Paderborn, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung. [15621] Eintragung in das Handelsregister betr. Der Ingenieur Eduard Baumer in Regensburg betreibt unter der Firma „Eduard aumer Regensburg“ mit dem Siße in Regensburg eine eleftrotechnische Anstalt in Verbindung mit Kunst- und Bauschlosserei. Regensburg, den 13. Mai 1901. Kal. Amtsgericht Regensburg. I. Regensburg. Befanntmachung. Eintragung in das Die Firma „Heinrich Windorfer““ in Falken- ftein ist erloshen. Der Apotheker Hugo Windorfer in Falkenstein betreibt das von dem früheren Jn- haber der vorgenannten Firma geführte Apotheken- geshäft unter der Firma: „Hugo Windorfer““ mit dem Sitze in Falkenstein fort. Regensburg, den 14. Mai 1901.

Kgl. Amtsgeriht Regensburg I. Reichenbach, Schles. ; 15622] In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 122 ist die bisher im Firmenregister unter Nr. 789 ver- zeichnet gewesene Firma Rudolf Höfer in Reichen- bach abgeändert in: Rudolf Höfer in Reichen- bah Jnh. Paul Steinberg. Inhaber ist Kauf- mann Paul Steinberg in Reichenbach. Geschäftsshulden hat Steinberg niht übernommen. Reichenbach i. Schl., den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Befanntmachung. [15623] In das Handelsregister Abtheilung A. ift bei der Firma Apotheker Ernft Rose in Sachsenhageu (Nr. 29 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen. Rodenberg, 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Befanntmachung. [15624]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ift beute eingetragen unter Nr. 43 die Firma Apotheker Johannes Doreuburg in Sachsenhagen mit dem Niederlassungsorte Sachsenhagen und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Dorenburg zu Sachsenhagen. Rodenberg, 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [15625] Im hiesigen Handelsregister Blatt 133 ist heute zu- der Firma „Norddeutsches Honig- und Wachswerk von H. Winkelmaun““ in Vissel- hövede eingetragen: Die Prokura des Apothekers Anton Schaeffer zu Visselbövede ift erloshen. Der Frau Alice Winkelmann, geb. Rohde, zu Vissel- hôvede, sowie dem Kaufmann Adolph Seegers da- selbst is Prokura ertheilt.

Noteuburg i. Haun., 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hies. Handelsregister Abth. A. ist bei der

Firma Moriß Scheller, Rudolstadt, als JIn-

haberin Antonie Wilhelmine verw. Emmerling, geb.

Schmidt, daselbst gelös{t, Kaufmann Max Morgen-

roth in Rudolstadt als Inhaber eingetragen worden. Rudolstadt, den 14. Mai 1901. Fürftl. Amttgericht.

] [15620] andelsregister betr.

[15626]

Ruhrort. [15627]

In unser Handelsregister ist zu der Firma Hehr «& Co. eingetragen, daß in Berlin eine Zweig- niederlassung errichtet ist. Ruhrort, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rybnik. [15816] _In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden, daß die dem Uhrmacher Hugo Müller zu Rvbnik für die Firma B. Müller zu Rybnik ertheilte Prokura erloschen ist. Rybnik, den 8. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Rybnik. , i [15815] _In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 275 eingetragené Firma Paul Pudollek in Rybnik heute gelöscht worden. Rybuik, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [15628]

Unter Nr. 35 des Handelsregisters A. wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Waaren- Nabatt Concpagnie Fischer & Co in Essen mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen : _ Die Gefellschaft ist aufgelöst; Geschäft nebst Firma ist dem Kaufmann Philipp in Essen übertragen. Saarbrüden, den 13. Mai 1901.

Waßmann

Königliches Amtsgericht. [L

Sehlüächtern. G [15629]

In unser Handelsregister ift bei Nr. 122, Firma

ay « Söhne in Sannerz, heute

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma, einshließlich derjenigen der Zweignieder, lassung in Schlüchteru, ist erloschen.

Schlüchtern, den 14. Mai 1901.

: Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister [15630] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm,

Die unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Schmidt zu Vogelsang ee inhaber: Der Kaufmann Emil Schmidt zu Poeten, Gemeinde Gevelsberg) ist gelös{t am 30. April 1901. SéChwelm. Handelsregister [15631]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die dem Buchhalter Fritz Keller zu Langerfeld für die Firma J. P. DEerg? Baumwoll-Judustrie- Gesellschaft zu Oehde bei BarmenNittershausen ertheilte, unter Nr. 233 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 6. Mai 1901 gelöscht. Sebnitz. [15633]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerling «& Noekstroh in Sebniß Zweigniederlassung des unter dieser Firma in Dresden bestehenden Haupt- Ga ift beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Albert Benno Rockstroh ausgeschieden und der Kaufmann Josef Nobert Riedel in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ift.

Sebnitz, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sebnitz. [15632]

Auf Blatt 324 des Handelsregisters ist heute ein- etragen worden, daß die unter der Firma Chemische Fabrik Hertigswalde G. «& A. Strohbach in Hertigswalde bestandene offene L Buite S infolge Ausscheidens des Gesellschafters Guido Stroh- bach aufgelöst worden ist, daß aber der Mitgesell- schafter, der Kaufmann Arthur Strohbach in Hertigs- walde, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Sebnitz, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. [15634

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 39 n beute zu der Firma J. Martin Schlimgen in Mondorf eingetragen, daß Jean Schlimgen, Kauf- mann in Mondorf, zum Prokuristen bestellt worden ift.

Siegburg, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Somimnerseld, Bz. Frankf.a. O. [15636]

Das unter der Firma „A. O. Martini“ (Nr. 29 des [Handelsregisters Abtheilung A.) hierselbft be- stehende Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Ella, Anna, Alma, Martha, Flori und Gertrud Martini übergegangen und wird von denselben unter unver- änderter Firma fortgeführt." Die dem Kaufmann Julius Martini für diese Firma ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Sommerfeld, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bz. Frank fart a. O. [15635]

Die unter Nr. 68 unseres Handelsregisters A. ein- getragene Gesellshaft Weise & Neumann ist aufs gelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Wilhelm Neumann zu Somméèérfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Sommerfeld, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. E RYMAE, [15637]

In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A. ist heute eingetragen worden :

zu Nr. 27. Firma „Elisabeth Matzeu““, Jller.

Die Firma . ist erloschen.

unter Nr. 34. Die Firma „N. A. Magtzen“, Iller.

Inhaberin: Wittwe Henriette Elisabeth Conra- Be Mayen, geb. Langenheim, Ziegeleibesißerin in „ZUeT.

Sonderburg, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Sorau. Bekanntmachung. [15638]

Der Uebergang des unter der Firma: „J. Neu- mann“ mit dem Siz in Berlin und einer Zweig- niederlassung in Sorau bestehenden Handelsge|chäfts auf die seit dem 1. Juli 1875 bestehende, gegen- wärtig von der Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, in Berlin und dem Kaufmann Berthold Neumann daselbst gebildete Handelsgesellschaft ist in unserem Handelsregister Abth. A. Band 1 Nr. 136, wohin die Firma heute übertragen worden ist, mit dem Bemerken eingetragen, daß:

a. die Wittwe Julie Neumann von tretung der Gesellschaft ausges{lossen ist, ;

b. den Herren Iobann Jacobi und Eduard Auguit Arndt in Berlin Gesammtprokura ertheilt ist.

Sorau, den 12. Mai 1901. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Spremberg. Befanntmachuug. [15640]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 138 vermerkten Firma „Otto Würfel“ zu Spremberg eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Otto Würfel verstorben und das Geschäft auf die Erben deéselben, nämli:

1) Frau Fabrikbesißer Wilhelm Schwetasch, Helene, geborene Würfel, zu Spremberg, :

2) Frau Fabrikbesißer Albert Richter, Lina, geborene Würfel, zu Guben, ;

3) Fabrikbesißer Arthur Würfel zu Warschau,

4) Else, 5) Hertha, 6) Felix, 7) Otto Geschwister Würfel in Spremberg übergegangen ist. |

Die unverehelihte Hertha Würfel zu Spremberg ist zur Vertretung der Gesellschaft allein beretigl.

Die Gesellschaft hat am 7. April 1901 begonnen.

Spremberg, Lausitz, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Barante ang. j

In unser Handelsregister Abtheilung A. 1! heute bei der unter Nr. 161 vermerkten Firma „Gust: Nitschke“ zu Spremberg eingetragen worden, day dem Buchhalter Erich Feuerstack zu Spremberg Pro- kura ertheilt ist. is

Spremberg, Lausitz, den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

2 der Ber-

[15639]

Königliches Amtsgericht. 1,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

¿ 117.

Der Inhalt dieser Beilage,

zum Deutschen Reihs-Anz

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- guster Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find,

Siebente Beilage

Güterrechts-, Vereins-

eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 18. Mäi : 4

Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- : erscheint s in dd e ie Les Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Rei auch durch die a A 2 Expedition des Deuts af

Bier s, SW. Wilhelmf

Handels-Register.

bers, Harz. 5 j S unserem Handelsregister Abtheilung B. heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Stolberger Brauerei, Zweigniederlassung her Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actieugesellschaft zu Kelbra‘““ Folgendes einge- ¡ragen: Die Prokura des Otto Helwig ist erloschen. Dem Kaus mar Friedrich Lehnert zu Kelbra ist ra ertheilt. 4 E bera, Harz, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. ingen. K. Amtsgericht Tübingen. [14116] Pn das Handelsregister wurden am 30. v. M. etragen: E i gas 1. Register für Einzelfirmen : a. Neue Firmen. Nr. 228. Hugo Rall in Tübingen, Inhaber: ugo Rall, Gasthofbesißer zum Kaiser in Tübingen. 7.229. Ernst Krauß, Schuhbazar in Tübingen, Bin Ernst Krauß, Schuhmacher in Tübingen;

e 32, bezogen werden.

waarenhandlung. j N 230. Wilhelm Keller in Tübingen, In- c: Maria L ak Apothekers Wittwe in bingen; Apotheke. i ri. Albert Schuler in Tübingen, In- haber: Albert Schuler, Gasthofbesizer zum Ochsen Fübingen. A Ludwig Metzger in Tübingen, In- . Ludwig Meyger, Optiker in Tübingen, gehanische und optische Werkstätte. i Nr. 233. Moritz Reichmann zur Forelle in Tübingen, Inhaber: Moritz Reichmann in Tübingen, Keinrestaurant und Weinhandlung. Nr. 234. Nikolaus Spieß in Tübingen, In- haber: Nikolaus Spieß, Konditor in Tübingen, onditorei und Café. i R S Nr. 235. Karl Körner in Tübingen, Jn- kber: Karl Körner, Kaufmann in Tübingen, ge- htes Waarengeschäft. ; j E r. 236. Gottlob Pfleiderer in Tübingen, khaber: Gottlob Pfleiderer, Kaufmann in Tübingen, 1ssteuer- und Wäschegeschäft. S g Nr. 237. Albert Schmitt in Tübingen, In- haber: Albert Schmitt, Kaufmann in Tübingen, dolonial-, Droguen-, Material- und Farbwaaren- ihâft. j q 938. Hermann Händle in Tübingen, Inhaber : Hermann Händle, Gelbgießer in Tübingen, Metallgießerei und Dreherei. T - Nr. 239. Hermann Kies in Tübingen, JZn- kaber: Hermann Kieß, Glajermeister in Tübingen, Spiegel- und Bilderrahmengeshäst. h Nr. 240. Adolf Renftle in Tübingen, In- haber: Adolf Renstle, Handschuhfabrikant in Tübingen, vandshubhfabrikation und Darn. i L Nr. 241. Eugen Bauer in Tübingen, JIn- haber: Eugen Bauer in Tübingen, Brennmaterialien- ndlung : O 242. Johannes Wohlbold in Deren- dingen, Inhaber: Johannes Woblbold, Velmüler n Derendingen, Oel- und Gipsmühle. L Nr. 243. Gmelin’she Apotheke Wilhelm Bayer in Tübingen, Inhaber: Apotheker Hof- a Wilbelm Mayer in Tübingen. : Hr. 244. Johannes Schmid, Apotheker in gen, Inhaber: Apotheker Hofrath Johannes Sän in Tübingen. . i : Nr 245. Heinrich Rupff in Tübingen, In- baber: Heinrich Rupff, Seifensieder in Tübingen, Seifen-, Lichter- und Zigarrenhandlung. 4 Lr. 246. Anton Grimm in Tübingen, Fn heer: Anton Grimm in Tübingen, Kolonialwaaren tuna Nr. 2417. Karl A. Haag in Tübingen, Jn- kiber: Karl Adolf Haag, Seifensieter in Tübingen, Æfen- und Lichterfabrifation und «Handlung. h. Aenderungen von Firmen : : Nr. 104. Otto Kappis, Kolonial-, Material- nd Farbwaarengeschäft en dotail in Tübingen: er Inhaber der Firma führt das G-schäft nunmehr Kier eigenem Namen weiter. Der Wortlaut der Firma ift abgeändert in: Jakob Müller. Nr. 131. H. Walker’s Nachfolger in Tü- bingen: Der Inhaber der Firma führt das Geschäit NMetallwaazren-, Haus-, Küchen- und Beleuchtungs- ütilelgeschäft) nunmehr unter eigenem Namen weiter; ter Wortlaut der Firma ist abgeäudert in: Ludwig ütheimer. c. Erlöschen von Firmen: E Nr. 4. C, ©, Hebsacker in Tübingen; infolge Verkaufs des Geschäfts. : , At. 100. Julius Frasch ia Tübingen; in- ge Ablebens des Inhabers der Firma und Verkauss des Geschäf1s, _Nr. 125. Pressel u. Schott in Tübingen ; olge Todes des Inhabers der Firma. i 1: 1%. G. H. Gonser in Tübingen; infolge utzabe ckes Ges ¿fts : l. Karl Kibler in Tübingen; infolge be des Geschästs. : e 165. Th. Schüle in Tübingen; infolge Veit des Inhabers der Firma und Verkaufs des âfts,

E 169. Wilh. Schnaith in Tübingen; in- 4e Ausgabe des Geschätts. ‘r. 212. Jäger'sche Gärtnerei Samen- u. enzenhandlung in Tübingen; infolge Ver- t des Geschäfts. : 3 iL. Register für Gesellschaftsfirmen: Geizi der Firma Gebrüder Katz in Tübingen: Det, infolge Auflösung der Gesellschaft. 8. Mai 1901.

Völklingen.

Nr. 4 die Waaren-Rabatt-Compaguie Fischer «& Co. zu Essen mit Zweigniederlassung in Völk-

Philipp Waßmann zu Essen eingetragen worden.

kann durch alle Post-Anstalten, für

Rei und Königlih Preußishen Staats-

Bekanntmachung. [15645] Fn das Handelsregister Abtheilung A. ist unter

lingen und als deren Inhaber der Kaufmann

Völklingen, den 11. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [15646] Handelsregistereintrag. Zu O.-Z. 97 des Handelsregisters Abth. A. Raa Christian Ringwald «& (Komp. in aldkirch wurde beute eingetragen:

Spalte 4. Dem Herrn Wilhelm Stuck wurde Prokura ertheilt. 4 Waldkirch, den 13. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht.

Wandsbek. Befanntmahung. [15647] Aus der in Nr. 61 des alten Ge!ellscaftsregisters eingetragenen Firma Fischer & Eckmann ijt der Gefellschafter Fischer ausgeschieden und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Ge- sellshafter Marcus (genannt Marx) Edckmann, als fait he pl Einzelkaufmann fortgeseßt. : Das Geschäft hat seinen Siß in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Wandsbek.

Die Firma ist nunmehr übertragen nah Nr. 11 des neuen Handelsregisters Abtheilung A. Wandsbek, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. [15648] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Ferdinand Hanson mit dem Sitze in Wies- baden und als deren alleiniger Inhaber der Fabri- kant Ferdinand Hanson hier eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Mai 1901.

Köuigliches Amtsgeribt. Abth. 12. Wiesbaden. Befanntmachung. [15649] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Karl Scherzinger mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Färbereibesißer Karl Scherzinger hier eingetragen worden. Wiesbadeu, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wongrowitz. Befanntmachung. [15650] In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr 914 ist bezüglich der Firma: August Richters? Söhne, Zweigniederlassung Elsenau, Hauptniederlassung in Samotschin, heute eingetragen: Die Firma der ZweigniederlaFung ist gelöscht. Wongrowitz, den 14. Mai 1901.

Könialiches Amtsgericht.

Würzburg. Befanntmachung._ [15657] In das diesgerichtlichhe Handeleregister wurde ein- getragen: die Firma „Brauerei Mainstockheim Berthold Symous““ in Mainstockheim. Inhaber: Berthold Symons, Bierbrauereibesizer dortselbst. Würzburg, 8. Mai 1901.

K. Amtsgericht Negisteramt.

würzburg. Befanntmachung. [15654] In das diesgerichtlichhe Handelsregister wurde ein getragen die Firma „David Rosenbaum“, Wein- bandlung in Würzburg. Inhaber Kaufmann

In

Würzburg. Firma

Firmeni

Das

Franzisfa Maier daselbst. Würzburg, 14. Mai 1901.

Zwickau.

1901.

und Börsen-Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

das Deutsche Reich. (x. 117)

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &§. f ertionspreis für den Raum einer Drudczeile 20 „.

Bekanntmachung. N [15659] „August Maier“ in Würzburg. nhaberin ist nunmehr die Apothekerswittwe

Zweibrücken. j [15817] Die Firma „Gebrüder Kiefer“ in Homburg, sowie die von derselben dem Friedri Wernidcke, Fabrikdirektor in Homburg, ertheilte Prokura ift er- oschen. Zweibrücken, 13. Mai 1901.

K. Y iht Registeramt. K. Amtsgerich egis Kgl. Amtsgericht.

Veschlufß. 2 [195661] Erlöschen nachstehender Firmen foll in das hiesige Handelsregister von Amtswegen eingetragen

943

613 621 698 709 723 936 1072 1156 1186 1193 1460 1548 349 386 683 547

Aufent bestim!

Blatt |

| Hermann Pfau

7 | Otto Gölel

3 | C. Bretschneider & Sohu

Nechtsverhältnisse (Inhaber)

SUEM A

Zwickau [Nan Gustav Pfau.

| Wilhelm Hilckner | j | Eduard Wilhelm Hilckner.

|.Th. Lindeuberg | Carl Heinrih Theodor Lindenberg.

| Moritz Bennewitz | Moriy Fürchtegott Robert Bennewigß. L. G. Stichler | Ludwig Gustav Stiehler.

Carl Schlefinger | Carl Schlesinger. F. A. Berthold | Friedrich August Berthold.

| Louis Rückhard | Carl Louis Rückhard.

| J. Hartmann Ernst Julius Härtmann.

Friedrih Otto Gölel.

| Johanne Henriette Oertel.

Carl Osfar Trobsch.

| Ludwig Otto Schmidt.

¡ Peter Gustav Adolph Neithold.

| Fohann Friedrich Wilhelm Ernst Michael

| Franz Anton Schreyer.

| Arthur Bretschneider.

Friedri Wilhelm Auerswald. Ernst Richard Gräser.

Ernst Otto Findeisen.

a. Ernst Julius Hertel.

b. Christian Friedrih Lasch. Carl Ferdinand Jaenicke.

| Gustav Albert Böhme.

| Carl Heinrih Schürer.

| Franz Robert Schreiner.

| Heinrih Theodor Ackermann Carl Gustav Tänzer.

Franz Emil Kirsch. Ernst Albin Oelter. Ernst Arthur Schubert.

| Carl Franz Magnus Dreverhoff. Alfred Arthur Drechsel.

| Hugo Justiz.

Carl Hermann Reimann.

i Carl Ferdinand Hermann Köhler. Franz Kausche o Friedrih Wilbelm Franz Kausche. Fanny Pietschmann | Ï Aurelie Albertine Fanny Pietshmann. j

Den vorstehend aufgeführten Inhabern dieser Firmen oder deren Rechtsnachfol ern, die bezw. deren balt bier nit bekannt sind, wird hierdurch eine mit dem 31. August 1901 ablaufende Frist nt, innerbalb der aegen die beabsichtigte Löshung Widerspruch erhoben werden kann.

Zwickau, am 2. Mai 1901.

1} j | j J j j

I. H. Oertel Oskar Trobsch L. O. Schmidt Adolph Neithold ! Ernst Michael F. A. Schreyer

Wilhelm Auerswald Richard Gräser Ernust Findeisen Hertel & Lasch

C. F. Jaenicke

Gustav Böhme

Karl Heinrich Schürer

Robert Schreiner

Theodor Ackermann

Gustav Tänzer

Franz Kirsch

Albin Oehler

Ernft Schubert

Franz Dreverhoff

A. Drechsel Schönufels | Hugo Justiz Zwickau

C. H. Reimann Ö

Hermann Köhler

De a T. S ck22

Q G... 0M

Königliches Amtsgericht

S 1"

Ÿ H

David Rosenbaum daselbst. Würzburg, 8. Mai 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. Befanntmachung. [15651] Der Banquier Isidor Herrmann in Würzburg hat für seine Firma „J. Herrmann“ dem Kaufmann Milbelm Mayer daielbst Prokura ertheilt.

Würzburg, 8. Mai 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. Befanntmachung. [15652] Die Firma „Gebrüder Bauch“ in Würzburg, sowie die Prokura tes Peter Lohr wurde gelöscht. Würzburg, 13. Mai 1901. K. Amtsgericht Registeramt

würzburg. Befanutmachung. [15656] Die Firma „Ludwig Schwab“ in Arnstein wurde gelöscht. i Würzburg, 13. Mai 1901. K. Amtégericht Regitteramt würzburz. Befanutmahung. 15660] Das Kurz- und Zchnittwaarenge!chäft „Caspar Menth‘“ in Aub ist auf den Kaufmann Adam Menth dortselbst übergegangen, welcher dasjelbe unter der Firma „Caspar Menth Sohn“ jn Aub fortführt i Würzburg, 14. Mai 1901. K. Amtsgericht Megisteramt. 5655] würzburg. Befauntmachung. [1568 Offene Handelsgesellschaft „Brod & Mehling“ ürzburg. / E m GeicllsBafterin Anna Brod ist am 27. Januar 1893 durch Tod ausgeschieden, von diejem Zeitpunkte ab ift der Kaufmann Johann Mehling în Würzburg als Gesellschafter ein arn ürzburg, 14. Vai 191. E K imtsaericbt Registeramt. 5658] würzburg. Becfanntmachung. [1 Die Firma „Franz Schwab“ in Arnstein

wurde gelöscht. i , 14. Mai 19301. Tar L utôgericht Registeramt.

würzburg. Befanntmahung. [15653] Die Firma „Jos. Hageuauer“’ in Karlstadt

löscht. v Seburg, 14. Mai 1901.

Oste, Neuh

Vertr:

In tragen

trage

Die

eines

Die

Alte In

Folge und

Vorst

Voríst BVo Kühn

Würzburg, :

Amtsrichter Bauer.

K. Amtsgericht \

Neuhaus, Oste.

E Al n ckAoâ j F OoLgendes S Ays 11 71 Bezeich! ung

Theodor Jasper, Gastwirth in Neuhaus a. d.

trennung : e Nutnießung des Mannes am Frauengut vereinbar Neuhaus a. O., den 7

Ÿ

sociale Bestrebungen

Der Vorftand

äußern ) Stimmenmehrheit erforderlich

Kaplan Bokel, Pfarrer Köster und Bauführer

Meschede, den 11 Genossenschafts-Register. 4)

Nummer 14 Vercin,

Die Gutsbesiter Theodor Bauch in Niederwiera Julius

Gutebesfiyer Emil Gutébesizer

Gutéêbesi t Altenburg, den 14. Mai 1901.

7 ; | Augsburg. Befanntmachung. [15750]

Güterrechts-NRegister. | Jn das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts

: j | Augsburg wurde beute eine Genossenschaft unter der

[14883] Firma Darlehenskassenverein Täfertingen ein-

N e | getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

| Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sig in Täfer- | tingen hat

biesiacs Güterrehtärcgister Seite cingetragen : der Ebegatten: Stender, Julius : co Das Statut wurde am 5. Mai 1901 errichtet. und Anna Catharina, geb. Vüsen, in} (Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern aus a. d. Oste. Nechteverdaltniß: 1) Dur | die zu ihrem Geschäftsbetrieb und Wirthbschaftsbetrieb 1g vom 16. April 1901 ist vollitänd! | nôthigen Geldmitteln in verzinslichen Darlehen zu unter Aus\{luß aller Verwaltung Und | beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Ras | Gelder verzinelih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der | Wirtbschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzn- lammelin Rechtäverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des [15779] Vorstands. Die Zeichnung erfolat, indem der Firma 1 einge- S Unterschuiften der drei Zeichnenden beigefügt

(F 1TeT

Mai 1901 as Amtsgericht

Vereins-Register.

Wesxchede.

unser Vercinsregister ist unter Nr. 1 ] worden „Katholischer Schuhverein für in Meschede, einge-

werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandékundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirtbschaftlicher Darlehe eine und sind gezeihnet durch zwei Vorstandämitglieder, wenn sie vom Vorstand aus- gehen, durch den Vorfißenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeben. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen

Statuts Bezug genommen.

Die Mitalieder des Vorstands sind Wiedemann, Martin, seénior, Vereinsvorsteher,

Nöôßle, Anton, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

Diebold, Andreas, VDekonom,

Weinmann, Alois, Schmicdmeister,

5) Seid, Georg, Oekonom, sämmiliche in Täfertingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Augsburg, am 13. Mai 1901.

Kal. Amtsgericht.

ner Verein“. Sagung ist fann Beschlusses der Zur Beschlußfassung

am 28. März 1901 errichtet Grundstücke nur Grund Meitgliederversammlung ver- | des Vorstands it | Meitalieder des Vorstands sind 2 # t v D c Frin, sämmtlich in Meschede 1) Dekonom, Mai 1901 R © Königliches Amtsgericht. 2)

F

nburg. i [15749] das Genossenschaftsregister ist heute bei Niederwieraer Darlehnskafsen- e. G. m. u. H. in Niederwiera

ndes eingetragen worden

Berger in Wickersdorf find aus dem ande ausgeschieden und an ihre Stelle der Thieme in Neukirchen und der Bruno Nitsche in Röhrsdorf in den and gewählt worden E E ríteber des Vereins ist der Gutsbcsizer Guido in Niederwiera, stellvertretender Vorsteher der William Wachler in Röhrsdorf.

Bergheim, Erst. Befanntmahung. [15751] Bei der unter Nr. 14 des Genossenschaftöregisters eingetragenen Genossenschaft Bedburger ar- und Darlchusfkassenvercin, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bedburg, ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1901 Folgendes beute eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung vom April 1901 ist an Stelle des verzogeacu Vor-+

Herzogliches Amtsgericht. Abth. L 21