1901 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S7d. W. 15 480. Verfahren zum Beschweren der | Pat. 121 899. Farbeufabriken vorm. Friedr. Blißableitern mit Elektroden von bestimmtem, gleih- | 34. 121 942. Speise- und Getränfkfbebälter z% insamer Kurbelkammer. A. Boulier u. E. | Sperrung. C. Gruudmaun, Breëlau, Sadowa- | Sd. 153 004. Zentimetermaßband mit ziffer- | Michelsohu « Keiner, Wilbermsdorf, Mittel- festzuklebenden Ränder von fris{ verlegten Linoleum- | Bayer & Co., Elberfeld. Vom 1. 12. 99 ab. C Abstande. Siemens «& Halske, Akticu- Pewerciptuns C. F. A. Hohlt, Langenstr. 1 y 5 Colier; Neuilly-\-Seine; Vertr: E. Dalchow, | straße 56. “Vom 16. 10. 1900 ab. mäßiger Angabe der Hälfte der ermittelten Längen- | franfen. 15. 4. 1901. M. 11 353. babnen. 18. 6. 1900. 12q. 122046. Verfahren zur eleftrolytishen Dar- Gesellschaft, Berlin. Vom 21: 10. 1900 ab. . A. Steeneck, Poststr 64, Lehe a. W. 5 Pat-Anw, Berlin, Marienstr. 17. Vom 830. 6: | 7La. 121957. Luftdurlässige Sohle für Haus- | und itenmaße. Josef Pfeniugberger's Söhue, | L6b. 153 134. Aus Thon -und Sägespänen be- 47e. D. 10177. Seller’shes Lager mit Ring- | stellung von Benzidinen ; Zuj. z. Pat. 116 467. Dr. | 21d. 122 028. Bürstenhalter für Kobhlebürsten. | 12. 10. 1900 ab. f : , 1900 ab. n L uhe und Pantoffeln. O. Rey, Gerdauen. Vom | Wien; Vértr.: Moriy Spreer, Pat. nw., Livzig. | stehender Feucranzünder mit wellblechartig - oder schmierung. 13. 9. 1900. W. Löb, Bonn, Kurfürstenstr. 60. Vom 16. 11. | E. W. Mix, Paris; Vertr. : Dr. R. Wirth, Pat.- j STa. 122 005. _ Freitragende Wand mit Cisey, 46d. 121970. Steuerung für Kraftmaschinen | 6. 10. 1900 ab. -{ 16. 4. 190L. P. 5940. ähnlich gestalteten Oberflächen. Ziegelwerk Beer- 4) Ertheil 1900 ab: : Ariw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, - Pat.-Anw., | gerippe-“ in den. Mauerfugen: Frau: F- Weßhling, mit Betrieb: dur Koblensäure oder ähnliche Gafe: | TGc. 122 073. Streckwer? für Spinnmasinen. | 4a. 152 827. Acetylen-Grubensicerheitslampe, bei | walde Gesellschaft mit beschr. Haftung, ¿ ) t hei Ungen. 13a. 121935. Dampferzeuger. mit an einen Berlin, Luisenstr. 14. Vom 4. 4. 1900 ab. Bérlin, Tilsiterstr. 49. Vom 23: 8. 1900 ab. J. Lajoie, Puteaur; Vertr.: Eduard Franke, | Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart- | welcher das Waffer zum Carbid durch Docht geführt | Beerwalde S.-A. 26. 10. 1900. Z. 2003. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den | Oberkessel angeschlossenen“, von Heizröhren quer 21d. 122029. Bürstenhalter für elcftrische Ma- | 37c. 121 943. Dachfalzziegel von der Form de ¿-Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 29. 9: 99 ab. | maun, Aktien-Gesellschaft, Chemniß. Vom 6. 11. | wird und bei welcher der Carbidbebälter durch cine | Lle. 152815. Falzmaschine mit parallel zur An- Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten durhsezten Wasjerkäiten. G. F. G. Des Vigues, | scbinen. Cb. Geitz, Nürnberg. Wendlerstr. 5. Vom | schiefwinkeligen _Parallelogramms. Fs Sparz, 47a. 122019. Scraubensicherung. K. L. Gocht, | 1900 ab. i einzige Flügelmutter, die den Brenner trägt, mit der | triebswelle gestelltem Gestellrahmen zur Aufnahme der Tage ab unter nadstehender Nummer der Patentrolle | Chiswick u. W. A. Cloud, Gunnersbury, Engl.; | 13. 11. 1900 ab. s ä Weidingen, Kreis Bitburg. Vom 2.12. 99 ab. Chemnitz, Iofefinenttr. 19. Vom 12. 7. 1900 ab. | T7c. 122032. Billard mit Würfelspiel. E. Peter, | Lampe fest verbunden ist. Friemaun & Wolf, | Antriebswelle, sowie der die Antrieb8vorrichtungen ertbeilt. Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.-Anwälte, | Ske. 121 961. Ausgleich. von Temperaturschwan- | 37e. 121 944. Aufstellbares _ Dachfeniter; p 47d, 122016. Kettenhalter. E. E. Grünwald, Dortmund. Vom 9. 1. 1901 ab. Zwicfau i. S. 12. 4. 1901. F. 7531. für die Falzmechaniëmen tragenden Erxcenterwelle. 121 898 bis 122 077. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 6. 4. 1900 ab. | kungen an elektrischen Meßgeräthen. H. P. Davis Pat. 83157 K. Hürtgen, Lindenthal. Vou Schneidemühl, Hasselstr. 15. Vom 18. 8. 1900 ab. | 78d. 121 977. Rauchfänger für Magnesiumblißz- | 4a. 153 052. Aufhängearm für Gaësglühlicht- | Theodor Schölvinck, Berlin, Lüneburgerstr. 45. 3b. 121951. Aufbänger für Kleidungsstücke. H. | L3é. 121 936. Einrichtung zur Dampfkesselreini- | u. F: Conrad, Pittsburg bzw. Wilkinsburg, 25: 8. 1900 ‘ab. E E 47h. 122017. Vorrichtung zur Uebertragung | licht. O. Giese, Halle a. S., Ludw. Wucherer- | lampen, bei welchem der Reflektor auf der einen | 9. 4. 1901. S. 12 461. Rosenberger, Glaß i. Sl. Vom 4. 7. 1900 ab. | gung mittels Druckwasser. P. Hohnrath, Krefeld, | V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrih Spring- 3Sa. 121 920. Maschine zur Herstellung trapez einer hin- und hergehenden Theildrebung von einer | straße 38. Vom 25. 1. 1900 ab. Seite von dem Gasrohr und aúf der anderen Seite | 11d. 153 077. Negi 3c. 121952. Für Handschuhe und andere Ge- | Hüllerstr. 222. Vom 27. 9. 1900 ab. mann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, Berlin, Hinder- | förmiger Leisten. S. Nagel, Cajjel, Orléänsstr. 5

T L A T L

J j QHeUdI L ß : | S) T J 7 egisterbuch mit Tabelle, welche L e t Stelle: auf einen mit Umfangsführung versehenen | S0b._ 122023. Verfahren zur Herstellung von | von einem Rundstab gehalten wird. G. Himmel, | in übersichtlihen Hauptgruppen die Unterabtheilungen brauchsgegenstände bestimmter Verschluß. A. Riek- | L3g. 121 937. Dampfkessel mit indirekter Be- | finstr. 3. Vom 27. 9. 98 ab. L Vom 5. 9. 1900 ab. : j Ning. R. Honuold, Lambreckt, Pfalz, Sedanstr. | Kunststeinen. Th. M. Thom, Wood Green, | Tübingen. 18. 3. 1901. H. 15 691. der Seitenzahl nah angiebt, sodaß Registerzungen maun, London: Vertr. : Robert R. Schmidt, Pat.- | heizung. A. Thièble u. A. Dumez, Paris; | 21f. 122 037. Verfahren zur Regelung des Licht- | 41e. 121 980. Tropenhelm mit aufstellbarem Rom 7. 7. 1900 A | Middlesex, u. A. Ch. Oakes, London; Vertr.: Hugo | 4a. 153 054. Regulierdüse für Gaëglühlichtlampen entbehrlid sind. Gebrüder Friedrichs, Cöln. Anw., Berlin, Königgräterstr. 70. Vom 18. 4. | Vertr. : E. Dalchow, Pat.-Anw., Berlin, Marien- | bogens von Bogenlampen. H. Bremer, Neheim, | Nackenschirm. L. Bortfeldt, Bremen, Sögestr. B. 48a. 122072. Verfahren zum Ueberziehen von Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. | und Heizzwecke, bei welcher durch Zufammenvpre}sen | b. 4. 1901. F. 7519. 1900 ab. j straße 17. Vom 8. 11. 98 ab. Ruhr. Vom 18. 3. 1900 ab. Bom 13. 9. 1900 ab. B 2inf-, Stahl- u. dgl. -Blehen und -Körpern mit | Vom 10. 8. 1900 ab. eines federnd gemachten Konufses die Ausftrömungs- | Ale. 152 610. Briefsammler in Heftform, sog. Se. 121 953. Rock- und Blusfenhalter. R. B. | 14b. 121 968. Dampfmaschine mit umlaufenden | 21g. 121 919. Queefsilberunterbrecher. I DE 42b. 121 962. Lehre. SGCiété E. Laurent 4 L oder Mesimg_ auf galvanishem Wege. | SOc. 121 947. Heizshaht mit Steinrost für | öffnung für das Gas verändert werden fann. G: | Schnellbefter, der auf beiden Seiten gleihbedru Lamb, Mount Holly, u. W. Lamb, Philadelphia; | Kolben. G. E Ledvina, New York; Vertr. : F. C. | carme u. L. Lecarme, Paris; Vertr. : B. Müller- | M. Teard, Paris; Vertr.: Eduard Franfe, Pat. F Popp, Nürnberg, Schloßäckerstr. 8. Vom 27. 2. | Ziegelöfen. H. Fehmer, Eilenburg a. Mulde. | Himmel, Tübingen. 18. 3. 1901. H. 15 693. ist. Otto Skrebba, Freiburg i. B. 25. 3. 1901. Nertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Pat.-Anwälte, } Glafer u. L. Glaser, Pat.-Anwälte, Berlin, Linden- | Tromp, Pat.-Anw., Berlin, Junkerstr. 18. Vom | Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 2. 12. 1900 ab. 1900 ab. T Vom 7. 2. 1900 ab. Aa. 153059. Na oben sich erweiternder Gas- | S. 7160. ; Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 7. 8. 1900 ab. straße 80. Vom 8. 5. 1900 ab. . 91. 2. 1900 ab. | - 42e. 122030. Elektrischer Fernpegel. Dr. V. 49a. 121909, Bohr- und Fräsmaschine. Emil | S0c. 121 948. Kanalmuffelofen. A. Dannen- | glüblichtzylinder, mit Luftzutritts - Oeffaungen im | Ulle. 152 853. Kassenblock mit beiderseitig \chwärzen- 4a. 121-902. Oeldamvfbrenner. H. Mc. M. | 15a. 122050. Registerstreifen - LoGmaschine. | 21h. 121 981. Sicherung an elektrischen Koch- Seibt, Berlin-Grunewald, Wangenheimstr. 38a, y. Capitaine & Co., Franffurt a. M. Vom 19. 5. | berg, Görliß. Vom 3. 6. 1900 ab. untern, niht erweiterten Theile. Max Scheuer, | dem Kohlenblatt und dreitheilig geknifftem Kupon. Hamrick, Philadelphia : Vertr. : Nobert R. Schmidt, | Lanston Monotype Machine Company, | und Heizapparaten gegen Ueberhißung,. E. Sinuell, | R. Fueß, Stegliß b. Berlin, Düntherstr. 7/8. Vom 1900 ab. A : e __|S4a. 121949. Verfahren zur Uferbefestigung. Altona-Ottensen. 23. 3. 1901. Sch. 12383. Albert Frost, Berlin, Treptower Chaussee 4a. Pat. - Anw., Berlin, Königgräterstr. 70. Vom Washington; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max | Berlin, Lindenstr. 16. Vom 7. 7. 1900 ab. 20. 1. 1900 ab. E 49b. 122063. Schere mit zwei mit dem Profil | W. Baudisch, Linz a. D.; Vertr. : Dagobert Timar, | 4a. 153 114. Aufsaß für außer Betrieb befindliche | 12. 4. 1900. F. 6633. 29. 10. 98 ab. Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom | 22a. 122065. Verfahren zur Darstellung von | 42c. 122031. Pendelnivellierinstrument mit des Werkstücks entsprechenden Oeffnungen versehenen | Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 21. 12. 99 ab. Gas-Arme und -Ständer in Gestalt einer glaslosen | Le. 1529%4. Festklemmvorrihtung für lose 4a. 121986. Petroleumglühlitbrenner mit zylin- | 16. 9. 99 ab. 7 fekundären_ Disazofarbftoffen aus p - Tolyl - a; a - Arretiervorrichtung. v. Schaffner, Caux b. Territet, Serplatten. Firma F. A. Banuzhaf, Cöln, | 85d. 121 950. Selbstshließender Wasferleitungs- | ble{ernen Laterne. J. G. Haase, Hamburg, Bau- | Noten- und andere Blätter, - bestehend aus einem drischer Brennerkappe. W. Pittner, Wien; Vertr.: | L5c, 122051. Verfahren zur Herstellung von naht- | naphtylaminsulfosäure; Zus. z. Pat. 118 655. Schweiz; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. M Agrippastr. 53/59. Vom 12. 12. 99 ab. habn. R. Walter, Berlin, Pücklerstr. 3. Vom | meisterstr. 9. 18. 4. 1901. H. 15 890. Metallgehäuse mit darin beweglichem, unter Feder- August Rohrbah, Max Meyer u. Wilhelm Binde- losen Druckwalzen. Th. Ch. Thompson u. W. E. Aar e nen vorm. Friedr. Bayer & Co., Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 49d. 121 924. Vorrichtung zur Herstellung von | 4. 8. 1900 ab. 4a. 153152. Durch. ein Hohlrohr ausëeinander- | druck stehendem Theile. William Barth, Chemnitz, wald, Pat.- Anwälte, Erfurt. Vom 16. 2. 99 ab. F. Webb, Manchester; Vertr.: E. Schmatolla, | Elberfeld. Vom 15. 5. 92 ab. s 11. 9. 1900 ab. E O Faconfräfern mit Hilfe von Schablonen. H. Jagd- | SGc. 121 958. Vorrichtung für Webstühle zum | shiebbares und durh Schrauben feststelbbares Gehänge Melanchtbhonstr. 15. 25. 3. 1901. B. 16 688. 4a. 121987. Glüblihtlampe. O. Reit, Nürn- | Pat.-Anw., Berlin, Jägerstr. 6. Vom 1. 6. 1900 ab. } 22a. _ 122 066. Verfahren zur Darstellung von | 42d. 122 060. Zählwerk, insbesondere für Billarts. manu, Berlin, Charlottenstr. 57. Vom 29. 8. 1900 ab. | Auswechseln des Webschüßens. W. H. Baker, | an Decken x. als Träger für Glühbirnen. Actien- | Lüe. 153048. Zu beschreibender Monatskalender, berg, Königstr. 2. Vom- 1. 12. 1900 ab. 15d. 121913. Tiegeldruckpresse; Zus. z. Pat. sekundären Disazofarbstoffen aus a: a, - Alfylnaphtyl- | Ch. J. Mayer, Stuttgart, Schwabstr. 18. Vom 49f. 121904. Verfahren zum Hartlöthen von | Central Falls, u. F. E. Kip, Montclair, V. St. A. ; Gesellschaft Schaeffer & Walker, Berlin. | bei dem die Halbmonatsblätter an einem Karton 4a. 122022. Unverbrennliher Docht aus neben- | 106 914. A. H. Schumann, Leipzig, Gerberstr. 12. | aminsulfosäuren; Zuf. 3. Pat. 118 655. Farben: | 9. 9. 1900 ab. N E L Metallgegenständen. I. Pfeifer, A. Weimann u. Vertr. : C. Röstel, Pat.-Anw., u. R. H. Korn, Berlin, | 16. 3. 1901. A. 4646. zurüdslagbar befestigt find. Eduard Michaelis, einander gelegten, in eine Metallfassung eingeklebten | Vom 11. 4. 1900 ab. / fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber- | 42e. 121 963. Umschaltungsventil . für Wasser F. F. Bachmaun, Wien; Vertr.: Dr. R. Wirth, | Neue Wilhelmstr. 1. Vom 25. 10. 99-ab. 4a. 153 178. Als Zylindererfaz dienende Gläser | Bernburg. 15. 3. 1901. M. 11 190. oder eingefitteten Streifen; Zus. z. Pat. 121881. | 15d. 121 914. Vorrichtung zum Antrieb des Bettes | feld. Vom 11. 7. 95 ab. : messerverbindungen; Zus. z. Pat. 110100. V. Pat-Anw, Franffurt a. M., u. W. Dame, Pat.- | S8b. 121925. Auftriebsmotor. S. von Med- | für Gasglübliht mit runden oder ovalen in einer | LLe. 153 069. Zusfammengestelltes Sammelalbum Société Anonyme Française des Bees | von Schnellpressen mit D ih drehendem | 22d. 122 047. Verfahren zur Darstellung von | Eisner, Berlin, Siegmundshof 5. Vom 23. 10. A i r 4

Y»I

T\ayren L nw., Berlin, Luisenstr: 14. Vom 19. 5. 99 ab- | veczky, Komorn, Una.: Vertr.: A. du Bois-Reb: | zur Glübkörperahse senkrecht oder in stumpfem | aus vorgedruckten Blättern für Liebigbilder, Post- Julhe, Paris; Vertr.: O. Lenz, Pat.-Anw., | Druczylinder. A. Schmauder, aris; Vertr.: E. | violetten Baumwollfarbstoffen. Farbenfabriken 1900 ab. DS l 9g. 122076. Verfahren zum Schmieden von | mond u. Mar Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, | Winkel stehenden, ringförmigen, geraden oder ge- farten und Stollwerkfbilder. Stephan Loewenthal, Berlin, Luilenstr. 31b. Vom 28. 11. 1900 ab., W. Hopkins, Pat.-Anw., Berlin, An der Stadt- | vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom | 42f. 121 964. Briefwaage mit vom, Waagebalkey Pflugscharen; Zus. z. Pat. 120993. J. Raffloer | Luisenstr. 29. Vom 1. 6. 1900 ab. wölbten Fläche angeordneten Oeffnungen zur indirekten | Brieg, Bez. Breslau. 1. 4. 1901. L. 84959. Ac. 121978. Gasverbrauhsregler. G. S. Terry, | bahn 24. Vom 26. 7. 1900 ab. 99. 11. 98 ab. J Î : aus etnem Trichter mit stufenförmig abgeseßten y. O. Struve, Düsseldorf. Vom 21. 10. 99 ab. SSb. 122077. Steuerung für eine durch Druck- G-ftzuführung zum Glübkörper. Franz Fischer, | LLe. 153 111. checkbucch mit vorgedruckten Register- New York; Vertr.: Karl Pataky, Emil Wolf, Pat.- | L5d. 122 052. Formzylinder für Mehrfarben- und | 22f. 122 067. Verfahren zur Darstellung eines | Wänden nach einander aufzunehmenden fonishen 50h. 122039. Getreidemüble. Dr. J. Petri, | wasser angetriebene Pumpe. R. Pfaff, Zürich; | Mainz, Rbeinstr. 36. 12. 4. 1901. F. 7530. blättern für die Devot-Einlagen und -Entnahmen. Anwälte, u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. | andere Druckpressen. American Lithographie | als weiße Deckfarbe geeigneten Schwefelzinks unter Nlrtggewicßen. Ch. J. de Janisch, Paris; Vertr. Milmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 161. Vom 1. 2. | Vertr. : Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. | 4a. 153 192. Kerzenbalter aus einem gestanzten | The American SuppIy Co. Meyers & C0., Vom 10. 7. 1900 ab. Company, New York: Vertr.: R. Schmeblik, | gleichzeitiger Gewinnung von Rhodanjalzen. E. | Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenttr. 36. Vom 3. 1900 ab. / Vom 16. 2. 1900 ab. Metallteller mit durch die Mitte durhgreifender | Hemelingen. 17. 4. 1901. A. 4745. Ac. 121979. Verbraucsregler für Gasbrenner | Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 47. Voin 21. 11. 99 ab. | Beringer, Charlottenburg, Sophienstr. 1a. Vom | 4. 1900 ab Bi T ; 50d, 122040. Plansieb mit Parallelkurbel- SDc. 122049. Vorrichtung an einem Kessel zur | Nadel. August Anders, Halensee b. Berlin, Ring- | 13a. 152 761. Flammrohrfessel mit darüber an- jeder Art. F. Ackermanu, Nordhausen, Kranich- | 5d. 122053. Schußvorrichtung an Tiegeldruck- | 15. 10. 99 ab. j i 42h. 121 965. Stereoskopisch wirkendes binoku- bewegung und in den Siebkanälen angeordneten Klärung von Zuckersaft. Frau E. Robertfon, | vahnstr. 134. 18: 4 1906 M _| geordnetem Heizrohrkefsel und binter beiden befind- straße 15. Vom 24. 10. 1900 ab. vressen. E. Grube, Ält - Rablstedt, Holst. Vom |22g. 121 901. Verfahren zur Vorbereitung von [ares System zur Beobachtung naher Gegenstände iz Förderleisten. E. Maag, Palermo; Vertr. : Hugo | Glasgow ; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.-Anw,, | 53 198. Gasglühliht-Schaukasten-Lampe mit | lihem auss{altbaren Üeberbißer. Friedrih Sperling, 4e. 122071. Zündvorrihtung für runde Zünd- | 2. 9. 1900 ab. {weren Theerölen für Imprägnier-, Konservier- beliebiger Vergrößerung. Karl Fritsch, Optische Patakv u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. | Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 10. 7. 1900 ab. Spiegelglasreflektor und mit seitlih in das Abzugs- | Berlin, Prenzlauer Allee 230. 29. 6. 1900. S. 6396. Aammen. H. Rohde, Hamburg, St. Georg, Bülow- | LS5e. 121 954. Gummibaut - Pantograph. L. A. | und Desinfektionszwecke. Dr. H. Noerdlinger, Werkstätte (vorm. Profkesch), Wien; Wertr.: Vom 23 5. 1900 ab. _ SDe. 121934. Streudüse, insbesondere zum Ein- | rohr eingeführter Gaszuleitung. Vereiuigte Metall- 13a. 152864. Gewelltes Siederohr für Wasser- itraße 1. Vom 6. 12. 99 ab. Fougeadoire, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.- Flörsheim a. M. Vom 24. 5. 99 ab. Nud. Schmidt, Pat.-Anw., Dresden. Vom 27. 3. 50d. 122041. Windsichtmaschine. Maschinen- | führen von Saft in Nacuumkochavvarate. A. Neu--| waareufabriken A. G. vormals Haller & Co., rôbrenkefsel, dessen Wellen oder Rippen senkrecht zur Sa. 121988. Vorrichtung zum Drehen von Bohr- | Anw., Frankfurt a. M. Vom 186. 6. 1900 ab. 2Di. 122048. Verfahren zur Herstellung eines | 1900 ab. ; | fabrik Geislingen, Geislingen a. St. Vom | mauu, Breslau, Neudorfstr. 66. Vom 10. 8. 1900 ab. | Berlin. 20, 4. 1201. V. 2645. Achse verlaufen. Maschinen-. & Dampfke}el- meißeln mit ercentrisher Schneide, deren Gestänge | L5e. 122054. Pneumatishe Bogenabbebevorrich- | Klebstoffes aus entzuckerten Rübenschnigeln; Zus. z. | 42h. 121966. Vorrichtung zur unmittelbaren E 15. 7. 1900: ab. C R, fabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. H., Neu- mittels ausdehnbarer Führungsstücke an der Innen- | tung mit ruckweise beweglichem Stapelträger. W. | Pat. 121 422. Chemische Fabrik Bettenhausen | zeugung nach einer Seite gerichteter Kathodenstrahlez 51b. 121 945. Mechanik für Pianinos und Flügel. A bestébend aus einer în den Gaëwéeg cinge? ten | ftadt a. d. Haardt. 8. 3. 1901. M. 11 154. fläche des Bohrrohres geführt wird, in die das Auf- | Carter, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.- arquart & Schulz, Bettenhausen-Cassel. Vom mittels bochgespannter Wechselstrôme. - Elektro: D. Landi, Brescia, Ital.; Vertr.: B. Reichhold Gebrauchsmuster. Büchse mit komprimiertem Filtriermaterial. i- | L3a. 152 865. Gewelltes Siederohr, desen Wellen holen der Meißel ermöglichende Stellung. J. Wy- | Anw,, Berlin, Ander Stadtbahn 24. Vom 30. 4. 99ab. | 24. 2. 1900 ab. E technisches Justitut, G. m. b. H., u. C. Beex, 1. F. Nush, Berlin, Luisenstr. 24. Vom 11. 7. O N ; e it) N maun & Co., Ovpveln. 18. 4.1901. H. 15 §93. | oder Rippen schraubenförmig verlaufen. Maschiueu- czynsfi, Truskaviec, Galiz.; Vertr. : Marimilian | 15e. 122055. Bogenzuführungsvorrichtun für | D2i. 122068. Verfabren zur Herstellung von | Frankfurt a. M. Vom 11:7 190 ab. 1900 ab. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4d. 153 053. Anzündevorrichtung für Gasglühlicht- | & Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ Mintz, Pat.-Anw., Berlin, Unter den Linden 11. | Schnellprefsen, Kalander, Falzmaschinen u. dgl. A. | Röhren und anderen Höhlkörpern aus Gelatine. 42h. 121 967. Futteral für Brillen oder soit 51d. 121 946. Vorrichtung i C

4c. 153115. Reguliervorrihtung J

L

1 an mechanischen Eintragun flammen in Laternen, welcher die Zündpillen oder | G. m. b. H., Neustadt a. d. 8. 3.::1901.

Vom 29. 4. 1900 ab. Koenig, Guben, Bahnhofstr. 42. Vom 8. 7. 1900 ab. | Vereiuigte Gelatiue- & Gelatoidfolien- «& | Augengläser. A. Kahn, London; Vertr. : Dr. R Musikwerken, zur Aenderung ter Stärke des Hammer- gungen. Dauerflamme außerbalb des Zylinders liegen und | M. 11 349.

Ga. 122045 Trommel zur Erzeugung und zum | L5e. 122056. Abschmutzvorrichtung an Druterei- | Flitterfabriken, A.-G., Hanau a. M. Vom | Worms, Pat.-Anw., Berlin, Oranienburgerftr. 8 anslages- L. Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. Vom | 152215 152251 152 964 152 353 152 379 152 434 | die Zündflammen erst dur eine Stufenzündung zu | LZb. 153061.

Darren von Malz. O. Francke, Malchin i. M. | oder ähnlichen Maschinen. E. Mahlau, Frank- | 9. 2. 1900 ab. Vom 15. 12. 1900 ab. 13. 11. 1900 ab. 152455 152533 152593 152610 152 632 152 661 | den Glühbförpern geführt werden. G. Simmel, Lenkplatten

Vom 28. 3. 1900 ab. furt a. M., Krogprinzenstr. 45. Vom 29. 11. 1900 ab. | 23e. 122 061. Seifenshneidmaschine. Th. Heidrich, | 43a. 122 001. Wächterkontroluhr, bei weläer die 51d. 121 982. Vorrichtúüng zum Auswechseln von | 152 685 152 689 152 695 152 701 bis 153 200 aus- | Tübingen. 18. 3. 1901. H. 15 692. nishung, bei eiti ußen

7a: 122 008. Vorrihtung an Walzwerken zum | 15g. 121 915. Vorrichtung an Schreibmaschinen | Offenbah a. M., Domstr. 6. Vom 25. 9. 98 ab. Registrierung durch am Schlüsselbart, befindli Notenscheiben in mechanischen Musikwerken. J. liel. 152712 152781 152 859 152 875 152 885 | 4d. 153 191. | Rirbel von Gaslampen- | des Dampfraumes und die Spei! ierrohre dur

Auswalzen des Werkstückes unmitteldur aus dem mit \vstematischer Pavierwagen!]chaltung zur Herstellung | 24a. 121 938. Wasserstofffeuerung für Dampf- | Patrizen bewirkt wird. J. S. Morse, New Yotl: Welinèr, Newark; Vertr.: R. Deißler, Pat.-Anw., 152 972 152975 153 000 153 035 153 038 153 043 | bähnen-aufs{iebbarer Kettendoppelarm zur n Ä fbudbfenringe, ihtungsplat und Anker

Waärmeofen. Thb. V. Allis, Bridgeport, V. St. A.; | von Vorlagen zum Setßen von ausges{lossenem Typen- | kessel, Heizöfen u. dgl. I. F. Zaruba, Hamburg. | Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw,, Berlin, Luisenstr.18. F Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. | 153 046 153 058 153 070 153 072 153 078 153 120 | lien Ausstattung des Gasbabnes mit einem Ketten- | shrauben abgedihtet sind. ermann Gößer,

Nertr.: Arthur Baermann, Pat.-Anw., Berlin, | saß. Ch. Sears, Cleveland, B. St. A.; Vertr.: | Vom 3. 3. 99 ab. Vom 15. 7. 1900 ab. Vom 7. 12. 99 ab. 153 140 153 142 153 151 153 154 153 155 153 164 | zuge. Märkische Metallwaren-Fabrik Wentzel ;rlobr H. 3 1

Karlstr. 40. Vom 5. 12. 99 ab. August Robrbach, Mar Meyer u. Wilhelm-Binde- | 24a. 121939. Vorrihtung an Flammrohrkefseln | 43b. 122 002. Auslösevorrihtung- für selbsi: ble. 121.983. Notenblatthalter. Fr. Ueber- 153 166 u. 153 177. «& Co., Berlin. 18. 4. 1901. M. 11 368.

*%a. 122010. Sleppvorrihtung für Walzeisen | wald, Pat.-Anwälte, Erfurt. Vom 31. 1. 1900- ab. | zum Mischen und Zusammendrängen der Feuergase | fassierende Waarenverkäufer. Firma K. Namipeck, mühlen, Plöermel, Morbihan, Frankr.; Vertr. : | 2b. 153 080. Bretelmaschine mit zwei den Form- | 4e. 152 782. Gasselbstzünder, bei welhem glatt

zum S{hleppen nah beiden Richtungen. B. Quast, | TL5g. 122057. Tastenanordnung für Schreib: | beim Verlassen des Flammrohres; Zus. z. Pat. 97 721: | Altona-Ottensen, Bahrenfelderstr: 77. Vom 19. 10 Max Schöning, Pat.-Anw., Berlin, Lindenstr. 11. | teig gewaltthätig herbeishaffenden Zuführungêwalzen. | gespannte Zünderdrähte mit fknäuel- oder fpiral-

Düsseldorf, Mendelssohnstr. 21. Vom 4. 9. 1900 ab. | maschinen, Seßzmaschinen o. dgl. Ch. A. Benuett, | H. Thomafsen u. J. Krop, Amsterdam; Vertr. : | 1900 ab. Vom 8. 6. 1900- ab. Gottl. Horn, Karlêrube i. B., Ludw. Wilhelm- förmigen fombiniert sind. Gebr. Brandt, Berlin.

Sa. 121908. Vorrihtung zum Färben, Bleichen | Dover, V. St. A.; Vertr.: Dr. R Wirth, Pat.- | À. Müble u. W. Ziolecki, Pat. - Anwälte, Berlin, 44g. 121917. Metallknopf obne Fadenbefestigung. 53e. 121 907. Verfahren zur Herstellung fes | straße 10. 9. 4. 1901. H. 15 829. | 13. 3. 1901. B. 16641.

u. f. w. von Cops, Spulen u. dgl. mittels Durch- | Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.-Anw., | Friedrichstr. 78. Vom 21. 10. 1900 ab. F, Holt u. Frau A. -Holt, Melbourne, Ausir.: Nährmittels bezw. Nährmehls aus Magermilch und | 3a. 153 050. Achselschützer, aus einem passend ge- | 4e. 152 829. Auf den Lampenzylinder aufseßbares i 5 : dotte ZU von Koblenhydraten. | schnitte und gearbeiteten, die Schultern, den | Gehäuse mit Draßteinlagen o. dgl. zum Schuße

2

7

(G) i f

treibens der Flotte durch das Material. C. Wolf, | Berlin, Luisenstr. 14. Vom 22. 8. 1900 ab. 24a. 122003. Schürvorrichtung für ringförmige ertr. : C. Gronert, Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 42 Eidotiter eventuell unter Zusaß vor : ) se mit ei

SZchweinsburg b. Crimmitshau. Vom 7. 3. 1900 ab. 115i. 122058. Kovierblatthalter für Durchfchreib- | Herde. Société Anonyme Pyr, Brúüfsel- 5. 5. 1900 ab. Dr..F. J. Freiherr von Mering, Halle a. S. | oberen Theil der Brust und des Nückens bedeckenden | der Gasfelbftzünder vor der Flammeneinwirkung, Sc. 122 036. Vorrichtung zum gleichzeitigen Drucken | papier zum Schreiben in Bücher. F. A. Bartelmez, | Schaerbeck; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, | ; 122024. Sicherheits - Doppelnadel. W Vom 28. 9. 99 ab. Loden- oder anderen, - gegen Erkältung s{chüßenden | Nichard Kroch, Berlin, Nitterstr. 74. 12. 4, 1901. und Vrâgen. La Société Marinier Fils & | New Bork; Vertr.: Alexander Sveht u. J. D. Pat.-Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom | Janensch, Straßburg i. E., Sternwartstr. 3. Vom 53f. 122020. Verfahren zur Herstellung plastischer | Stoff, mit daran angebrachten Bändern und Schnallen | 2. Navoit, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Petersen, Pat.-Anwälte Hamburg. Vork 14.10.1900ab. | 4. 4. 1900 ab 7. 4. 1900 ab: Gegenstände aus Schokolade. A. Riecke, Dresden-A. | zwecks Befestigung. Anton Weithaler, Sukhl[l. y J. Pat.-Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 5. 98 ab. | LS|[. 121 998. Verfahren zum Vorbereiten litho- | 24a. 122004. Schwunggewichts Hemmwerk für | 44b. 121918. Zigarrenspize mit Zigarrenab- Vom 17. 2. 1900 ab. 15. 3. 1901. W-. 11061. - h l i f | telie uchdrudck, bei welchem Si. 122064. Verfahren zur Herstellung eines | graphisher Steine für den trockdenen Umdruck. P. | Luftüberschußbeseitiger. O. Hóörenz, Dresden, | shneider. H. Nagel, Halle a. S. Vom 19. § 53f. 122069. Verfahren zur Herstellung eines | Sa. 153 116. Beinkleid mit verstärktem e. infezen eines ellbolzens als auch di ine | die erbabenen Stellen durch Vahe gebildet werden. Stoffes für Fußbodenbelag und ähnliche Zwecke. Nöhtold, Briesnitz b. Dresden. Vorn 31. 3. 1900 ab. | Pfotenhauers\tr. 43. Vom 23. 11. 1900- ab. 1900 ab. Cacao-Milch-Präâparates. F. Abels, Krefeld. Vom | Ida Ecardt, Arnstadt. 18. 4. 1901. G. 4526 | Schraubvorrihtung an etnande erfte e | G. Harnisch, Leipzig-Reudniz, Jo! vbineniîtr. 21. N. Mayke u. Firma M. Langheiurich, Kottbus. | LTa. 122007. Verfahren zur Vorküblung der 24f. 122021. S{üttelrost mit waagerecht ver- | 45a. 121926. Hackmaschine mit in den Bodex 25. 1. 1900 ab. 3a. 153117. Oberhemd zugleich mit Vorder- und | konnen. gon Ruhr, Bachstr.6. | 6. 12. 1900. L. 50 A

Vom 23. 11. 98 ab. mit einer Ummantelung versehenen Expanfions- | shiebbaren Roststäben. F, Wagner, Paris; Vertr. : | eingetriebenen und wieder gehobenen Hackmesseru 53i. 121 997. Verfahren zur Ueberführung von Rückens{luß und federndem Druckknopf unte 4. ) L i 2 d. 5. Rücflußkühler mit zwei in einander Sf. 122033. Neuerung beim Dämpfen im Indigo- | zylinder von Kaltluftmaschinen. F. W. Tannett- | C. Gronert, Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Vom | Karl Rocush «& Co., G. m. b, H., Gosel Lim in ein leiht löslihes, wenig flebendes und | des hinteren Vershlußknopfes. M. « A. Coheu, "158 TIA: in- oder zweietagiger Darrraum | laufenden KUd chläangen. Wi elm Lambrecht, druck nach dem Glukose-Verfahren. Kalle «& Co., | Walker, Hunslet, Engl., u. D. Mc Gill, Hutt | 13. 2. 1900 ab. Oderbafen. Vom 15. 3. 1900 ab. l niht gelatinierendes Nährpräparat. Dr. Brat, | 2 üsseldorf. 18. 4. 1901. C. 3026 : t auszieb- und umfippbaren « E g, Bucheritr. 39. 1: L, 8501. Biebrich a. Rb. Vom 31. 3. 1900 ab. Road, Petone, Neuseeland; Vertr.: E. Hoffmann, | 24g. 121 940. Rußfang für Shornsteinschächte. | 45b. 121 927. Saatleitung für Säemalchinen Rummelsburg - b. Berlin, Goethestr. 2. Vom | 3b. 152709. Weste ohne Rückentheil mit Taillen q ; Ve ugen Folfmar, Gbarlotten- | « 152723. Am Umfang gelagerte Gießform Ile. 122 000. Sammelmavye in Budform. | Pat.-Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. Bom 29. 1. 99 ab. | R. Engelmann, Leipzig, Naundörschen 24. Vom | F. Mardesson u. E. Souty, Conlie, Sartde, 6. 6.1900 n s{nalle. D. Wurzel & Co., Berlin. 27. 3. 1901. | burg, Wielandstr. 4. 29. 3. 1901. P. 13 mit direktem Einlauf am Ende. Société F. L. Pultar, Kolin a. E., Böhmen; Vertr.: | L7a. 122 009. Lufterpansionsfältemaschine; Zuf. | 16. 10. 1900 ab. Franfr.; Vertr.: Max Schöning, Pat.-Anw., Bet- 54g. 122025. Facettierter Reflektor f je in | W. 11 129. l 2661. Refktififationsapparal mil eimer Anonyme d Ougrée - Marihaye, Vugróe; Y. Reichbold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. | z. Pat. 115 503. Th. Cole u. W. L. Cole, Bow, | 25a. 121 916. Mindervorrihtung für Rundstrick- | lin, Lindenstr. 11. Vom 9. 11. 99 ab. seiner Mitte anzubringende Glühlampe für ne- | 3b. 152749. Schußborde mit den Besen bildendem, | zwetlen, 11 urhmesser tleineren Dampfschlange. | Vertr. : G url Gronert, Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 42 Vom 2. 2. 1900 ab. Gondon: Vertr.: A. Müble u. W-: Ziolecki, Pat.- | maschinen zur Herstellung von Strümpfen. Ch. Clark, | 45e. 121 325. Walzenfortiervorrihtnng mil cu izede o. dal. F. de Mare, Brüssel; Vertr.: | im Bördchen diagonal abgebundenem Su arl | Ÿ H istian 3 Flensbu , 4. 1901

12d. 121 929. Filt ten. A. Padour, Buuch, | Anwälte, Berlin, Friedrihftr. 78. Vom 4. 7. 1900 ab. Leiceiter, Enal.; Vertr.: S. Rhodes, Pat.-Anw., stellbaren Scblitzöffnungen. H. Luther, Goslar a. Þ Bernhard Brockbues, Cöln. Vom 27. 11. 1 , | Aickelin, ((êln a [

Ee

v E 1 L L L «I 41 V4

F G Tei Bez. Saaz. Böhm. ; Ver Nobert ravn, Berlin, | 17a. 122011. Vorrihtung zur Verhinderung | Berlin, Zimmerstr. 50. Vom 20. 10. 99 ab. Herzberagbaus. Vom 11. 9. 1900 ab. §50, 121956. Vorrihtung zum Waschen von | A. 4732. 5 L s TE . 102 I 1terapparali Jobannisstr. 7. Vom 11. 8. 1900 ab. des Austretens von Gasen an Stopfbuchsen der | 25a. 121 955. Verfahren und Lamb'schhe Strick- | 45h. 121 994. Tränkankage für Viebställè R. saerigen Stoffen, insbesondere für die ier- | 3b. 152750. Geflochtene Hosenträgerstrippen mit | hause mit einer Anzag! abwecielns 6 12d. 121 930. Transportable Filtriervorrihtung. | Kompressoren von Kälteerzeugungsmaschinen. Firma | maschine zur Herstellung regularer MWaarenstücke mit | I. Jacobsen, Smalbro b. Asaa, Dänem.; Vertr. saorilation. J. H. Aunandale, Polton, Schotil. ; | Lederbändernan den beweglichen Theilen. J. andere eite einen Kan rei lastenden und Dr. H. Nordtmeyer, Celle. Vom 6. 11. ab. | Eduard Ahlborn, Hildesheim. Vom 9. 10. 1900 ab. | beliebig breiten Minderkanten. L. Lépicier, Pa:is, Martin Hirshlaf, Pat.-Anw., Berlin, Mittelstr. 43 Dertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, | Fürth i. B. 12. 4

mitt tx d more tent M ; mte a Go L van L as [A4 44 A E

.

1901 15 86 | Ueberl dbren versehenen Böden [Irich, | gepreßt werden. Wilhelm Schweickert, Würzdu 12d. 122018. Elektrishes Waherfilter. 19a. 122075. Elsenbabnschiene mit unter dem | Vertr.:: Max Weise, Pat.-Anw., Chemniß. Vom | Vom 23. 9. 99 ab. nir. 25, Vom 28. 3. 1900 ab. Sb. 15279 Nerbiuduna | n l Ratingen. 29. 1 , j i 901. ,

Fe v t «V d

4A H As Ï 4 U L Ly aans L 4 H Teter, u. J. A. Heany, Philade angewalzter Leiste. W. Clauft, Halensee- | 1. 12. 99 ab 45f. 121995. Einrichtung zur Vertilgung v 65d; 121 903. Papiermacherfilz aus Kameelhaar. | Hosenträgern mit an den Posenrand zu flemmenden

v I 11 va A Ï va V L 4 C. v. Ossowski, Pat.-Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. | Berlin, Ringbabnstr. 118, u. I. Sinzpeter, Streblen. | 26b. 121911. Tropfbahn mit Nebenauslaß für | Ratten, Mäusen u. dgl. Gesellschaft für flüssige I. Marty, Ribárac - Dordogne, Frankr. ; Vertr. : Federtlammern als Reserve für abgerisjsene Knopsfe Vom 3. 1. 1900 ab Vor D ab Acetylenentwickler. Dr. H. F. Nicolai, Neisse. | Gase, Raoul Pictet « Co., Berlin Watb- Nax Schôning, Pat.-Anw., Berlin, Lindenstr. 11. o Noher, Berlin, Lindenstr. 45. 28 1901 bende Ver 112i. 121 906. Verfahren zur Darstellung von ¿: - 181 97 Keilartig wirkende Vorrichtung | Vom 2. 5. 99 ab. straße 3 u. 4. Vom 19. 1. 1900 ab. Vom 1. 3. 1900 ab. N. 321: E x s e Hoppi Schwefelsäureanbydrid unter Erhißung der- Kontakt- | Verkürzen bew. Verlängern insbesondere von | 30d. 121 989. Kniegelenk für künstliche Beine. 46a. 121969. Explosionéfraftmashine mit n 65d. 121905. Knotenfänger für Papiermaschinen. . 152825. Anzug für Gruben, Wersten Jat.-An

s Ani 1 TTLEN N 1UH9 L L L Lud IaSDalen 1 à 1RACT ck44. 4414 Ï g g t G e y ee e d ú Í ans Tk V - ric Le S D et i dias ‘f A f ) rrähoimerit c I E Ï 1 Doiklor Borlin Luisenstr körper. Dr. D Briegleb, Berlin, Panfkitr. 32e uastanagen der Kupplungen von Eisenbabrfabrieugen. F R Thomas, u. G. E Emmons, Waskbington ; in der Mitte aetbeilten Zylinder und wei (77 Ld Torrance, Bitton, u. 3. G Howell, Clifton, | Rubbe # Moritz Eisner, Zabrze 11. 4. 1901 t b, geröheimerstr. Ÿ. franz Deißler, erli

Vom 25. 1. 1900 ab. 1e ; i id é

: y z i Ç ) Y c pt 14° D - - A 9 i _AL Gas Ms 2 P D A E 7 Bánovits, Budapest; Vertr: A. Mühle u. | Vertr.:: W. Reichau, Berlin Friedrichstr. 160. | sionsräumen. S. Miller, Brixton, Londor ; Beit zagl.; Vertr. : R. Deißler Pat.-Anw., I Maemedcke 121. 121931. Verfahren zur Darstellung von | W. Ziolecki, Pat.-Anwalte, Berlin, Friedrichstr. 78. | Vom 22. 4. 1900 ab R. Deißler, Pat.-Anw,, J. Maemecke 1 Soda und Potasche mit Hilfe des elektrischen Stromes. | Vom 2. 2. 1900 ab SOd. 122059 Pelotte Î

a Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 23. 9 ü 52 97 @ravatte mit selbsitbätiger Be- | einem elliptish geformten Körper verjeyene Dursle |.- . 152801. Mit mehreren fich mit Luftzirkulation. | Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 97. 10.96 orten j ne

ait + M M c ) c ç A c é - G. Schollmeyer, Dessau, Funkplatz 11 Vom . 122 088. Selbsitbätige elektrishe- Zug- | J. Veil, Straßburg i. E.,

%

Ia pm E E ia x wu Y

T d ug, Galves s

Ç Y

Vat h fâcherartig zu 1900 ab. festigung u den Halskragen durch ein federndes | mit fpiralförmig angeordneter ten zuz inen- | sammcnlegenden seitlihen Schußwanden versedencs Saargemünderstr. 3. | 46a. 121 990: Explosionskraftimaschine d 6 S9a, 122012. Drudausgleicher für Dampf- ode ablband. P. L. Kaske, Berlin, Brigerstr. 21. | gummieren und Slätten gewedte bi äuche . | Klappsensier. van der Zypen ®& Charlier, Göln 3. 3. 1900 ab edungseinrihtung. A. R. Novere, Triest; Vertr: | Vom 19. 10. 1900 ab | Marx, Hannover, Gustav Adolfstr.- 12. Vom Vruckluftpumpen. H. Bachl, Elbing, Spieringitr. 7. 90L R156 Vollrath & Sohn, Bankenburg warz 121. 121 932. Verfahren zur elektrolytishen Her- W. Hovkíns, Pat.-Anw., Berlin, An der Stadt- | S0h. 122019. Verfabren zur Herstellung eines | 1900 ab L Jom 21. 6. 99 ab. E s E Raglan-Gape sür Perren und Samen | S 25810 ftellung von Aetzalkali und Cblor aus Cbloralfali- | babn 24. Vom 18. 3. 1900 ab | Haarmittels. G Wayek, Berlin. Vom 4. 8. 99 ab. 46b. 121922 Regelun svorrichtüng für (IpiL Ee 122013. Kolbenlose Pumpe mit 2 ruckluft- | mit besonderen, bis zum Halse hinaufreichenden, feil lösungen. H. A. Cohu, Paris, u. E. Geisenberger, | 201. 122026. Vorrichtung zur Abnahme des f §0i. 121996. Apparat zum Desinfizieren, Des- | Fonskraftmaschinen. L. Vrun, Saint (Chamond trieb. M. L. Mitchell, St. Louis; Vertr. : A. du | fôrmigen Seitentheilen und an den Vordertheilen | Ghbône-Bourg, Schweiz; Vertr.: C. ‘Feblert u. G. | elektrishen Stromes von einer Fabrleitung, deren | odorisieren u. dgl. I. Bardin, Brüssel: Vertr. : | Frankr. ; Vertr.: Dr. R. Wirtb, Pát.-Amw-, Frans Bois-Reymond u. Max Wagner, Pat.-Anwälte, angebrachten raglanartigen EGingriffen „ns Raglan Loubier, Pat. - Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. | Theilstrecken in vershietener Lage zum Gleise ange- | A. du Bois-Revmond und Max Wagner, Pat.-Anwälte, | furt a. M: Vom 18. 4. 1900 ab. erlin, Luisenstr. 29. Vom 2. 6. 99 ab. _ taschen. Chs, Lavy & Co., Hamburg. 19. 4. Vom 4. 4. 1900 ab. ordnet sind und mit Strom verichicdener Spannung | Berlin, Luisenstr. 29. Vom 28. 7 1900 ab 46b. 121 923. Vorrichtung zur Veränderun 83g. 122 014. Durch Reibrad angetriebene Signal- | 1901. L. 8524 12m. 121 s Verfahren zur Herstellung von Ber Art gespeist werden. Siemens & Halske, | S1b. 121912. Durch Preßluft betriebene Röhren- | Kolbenhubes bei Explosionskrastmaschinen. I dorrichtung für Fahrräder. A. Jopp, Meblis i. Th. | Se. 192 ( Strontiumcarbonat aus Strontiumsulsat; Zus. p. ktien-Gesellschaft, Berlin. Vom 7. 9. 1900 ab fi c j j r E Vi l fol L afried er bütuna fle Gustav Hi Magde Pat. 120 317. W. H. Bresler, Delft, Holl: 201. I ¡A elektris gectriebener Motor- | Vom 16. 1. 1900 ab Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Ne ( 4b. 121 898. Vorrichtung zur Verhinderung der | befestigten mit einer festen SZénalle versehenen | gefübrt wird Garl Gutzeit, D cfeld, Siegfried Sergütung ia Hinte, Magde Nertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, | wagen mit nur einem ‘Motor und zwei Fahr- | Ble. 121999. Formverfahren zur Herstellung | 1900 ab natienti Zhaumbildung bei isobarometri]chen Abfüllapparaten. | Riemen. Dent, Allcroft S Co., Tondon ; Derir. :.|, Lraye ES fr: S E: E e RE ondo l D@A 159 R A R E fa Luisenstr. 25. Vom 2. 12. 99 ab. schaltern. Siemens & Halske, Aktien-Gesell- | doppelseitig gevreßtter Formen. Königl. Württemb. | 46e. 121921. Küblvorrichktung. an Ezplonc rc Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerland+ | J. Vhmitede, Pat.-Anw., Hamburg. 13. 4. 1901 | Sd. 153 100. Be - ca 1 Magen 1604 2 emr Age s "Uin mil E E Get, LLo. 121 974. Verfahren zur Darstellung von | schaft, Berlin. Vom 10. 1. 1900 ab Hüttenverwaltung Wasseralfingen , Wasser- | kraftmaschinen mit zwei varallelen Zrlinderpaare® ry 187/189. Vom 390. 6. 99 ab. _1D. 544. T Si g Spannyorrihtung [ür (MHebalandern). Union- | ri S m M ‘Di Ren, E S out dur Bayr Kondensationéprodukten aus aromatishen Nitroso- | Düa. 121 959. Strahlenempfindlicher Berührungs- } alfingen. Vom 20. 5. 1900 ab A. Brolliet, Genf; Vertr.: A. du Bois-Reym That: 121910. _ Durh ein Gewichtspendel in | Sc. 152 752 Handschuhverschl uß, bestede nd aus | und Mangelma®chinen (23a Rande d Tung Ga E " o. en o e, Vremeu, verbindunzen und Metbvlenverbindungen ; Zus. z. | widerstand. Dr. M. Cautor, Straßburg i. E. | fa. 121 941 Auffl2pvpbarer Wandgaskocher. | u. Max Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, Luisenstr. Rg deit zeseßter Schiffsmaschinearegler. A. M. | einem an dem Handschuh befestigten Riemen mit j Ferte Stephan & Cie., Saarlouis. ( 1901. j Dan, ai » 4. 1901. A Pad ett, Fat. 109 48. Der. F. Sas, Berlin, Lüßow- | Vom 27. 9. 99 ab Junker & Ruh, Karlöruhe i. B. Vom 13. 11. Vom 8. 4. 1900 ab, d Ne Wangarei Heads, Auckland, New Zealandz | einer au] demselben DErFEREDAe angeordneten | S E 0 ana in apita in d ras Tel cor E DOTTULADS bar “ent jg traße 74. Vom 9. 5. 99 ab. 2la. 122006. Empfänger für Funkentelegraphbie; | 1900 ab. Gc. 121991. Vorrichtung zux Einstellung N _„Ougo u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luijen- Schnalle. Deut, Allcroft çÇ Co., E e ‘r n ECIRENEE rals a if " & Die, my e, Per ian gy nt l Fee t fieke: T Do. 121 975. Verfahren zur Darstellung hy- | Zus. z. Pat. 121 424. Marconi's Wireleass | 4a. 122070. Gasbeizbrenner; Zus. z. Pat. | Zündzeitpunktes bei (xplofionskraftmaon . ae 29. Vom 7. 1. 1900 ab: Vertr. : J. Ohmstede Pat.-Anw., Hamburg. 13. 4 een Achse drehbarer 1 S 14108 E Pa E e t ri armgO I E R L drierter cvclisher Aldehyde. Farbwerke vorm. | Telegraph Company Limited, London; | 113 852. H. H. Dikema, Brüssel; Vertr.: W New, The Voltage Wokin zgl.; Vert : «; Ba. 122042. Séblachtspreize mit zu Winkel- | 1901. D. S. i ck&lickknovf | Se 153 E S, LOOL, O 4 P E E I E Sraudeincalte, E “Deaul Ler Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. | Vertr.: E. Hoffmann, Pat.-Anw., Berlin, Friedrich- | Düchting, Pat. -Anw., Leipzig. Vom 6. 5. 1900 ab. | Müble u. W. Ziolei, t. Anwälte, Bert, ein ausgebildeten Thierträgern. J. Venator, | 3c. 158 SIO E E e Se a [t ETEALE: Snen Papp- oder Holistoffstücke E E E Berlin, Hauptstr. 100. 59 3 1907 Nom 24. 12 99 ab strafe 64 Nom 9. 6. 1900 ab. 244. 121 984 Tischvorrichtung für Bettgestelle : Friedristr. 78. Dom L: 1L a9 ab. Í Aci Weserstr 16 Nom 21. 4. 1900 ab. = LeNtnung jur Ausnahme des Leyzeren e E an na! Pa Bon aud Up. S bey S TU29 ra D. ZICTUN, Vaupiiir b O a D 12s. 121976. Verfahren zur Darstellung von | 21b. 121933. Galyanisches Element mit einer | Zus. z. Pat. 101 309. Vereinigte Schulbank- | 6c. 121 992. Explosicnskraftmaschine- A atte" R E 43. Antrieb- und Abstellvorrichtung für | die innere Seile ber Ta E “N luf fa Rue i À n A aES VORES | 20i. 152710. Apparat zum Anzeigen der richtigen Herabvdrobenzvlaminbasen Farbwerte vorm. | Koblen-Elektrode und einer diese zwlinderförmig um- | fabriken, G. m. b. H., Stuttgart. Vom 5. 5. 99 ab. | Tourcoing, Frankr; Vertr.: Dr. R. Wirt, F uns Gueidmaschinen mit sih drehendea Messern Metall-Platten bestehender E d S üt belafe G S4 Fl ckchónfe | E cibenstellut ; eennaiän durch eine Lichtquelle Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. | gebenden Zink-Elektrode. E. Rosendorff, Berlin, | 24g. 121 385. Betttisch; Zus. z. Pat. 101 809. | Anw., Frankfurt a Me u. - Dams Fe Gi drie E Trog. H. a Stuttgart erren und D R de edo, Si T 19. 4 1901. S D298 E - welcher Sugnalscheiben durch Vie me Waien- om 24 12 der S uer Beüde 12 Ç | Vorli i 6 c 90 ad. eriir. 10. Vom 29. 7. 19 y Halle a. S., PVedwigitr. 1. y ves Maat r] fe s. D GLA / j fl V L AMLEIE meats Sen Du N e n negrelytige, Dar, | Ep Nh Spandauer Bree 10, u. M Loetwner, | Vereinigte Scpulbanffobeifen, G. m, d. D, | ertin ehr Wimmer sür die, vet Y gas, 204 Flemüble mit Rippergebluse: | Se: 142 Scene, Martba Aaum, Magde: | dur. paferden Versttub lebt abehrbaren un | Be e E I K I ftelluna von Azo- und Hvdrazoverbindungen. Farben- L Stromscalter für Elektro- | 24g. 122034. Kleiderschrank; Zus. z. Pat. 105 803. | Flüssigkeit bei Motorfahrzeugen. L Loumière i der N. Pat. 106 938. Aiexanderwerk A. von stehender KorsettverschGluß. 2 nee R 162 Zagde- dard pa tn ereS B E Le d 7a pes h. O RAIR, F r Wett Deanie mit. e pebriben vorm. e Bayer & Co., Elber- oren mit eleftromagnetisem Antrieb. A. Lewis, | E Vogel, R. Vogel u. C Vogel, Düsseldorf, | A. Loumière, Lyon E Laie: Serte ir. D 14 9 ‘mer, Aktieugesells ft, Remscheid. Vom | barg, Langeweg 41. 16. 4. 1901. D. 19 954 imi DCJondercT Er F R are Feen 0 A Ta e A T eld. Vom 24. 11. 99 a Bork: Vertr : C. Fehlert u. G. Loubier, | Humboldstr. 93. Vom 8. 6. 1900 ah. ataky u. Wilhelm Pataky, Deriin, 6 191 5 y 5 ui z d Slackéed itebe vf. c 4 1901. St. 4618 &. 15 791 U2g. 121 900. Verfahren zur elektrolytishen Dar- t Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom | Ui. 122035. Mittels Druckwasser aus einer Bei 2. 1900 ab. 4 a ontfrafb- einer“ 121 972. Sicherheitskette für Thüren mil Metallplättchen E Slaifeder eiter er Sre S e Tas elaem Stat Robr mit eiage- Doi, 152 858 Scharnierartige Verbindung ciner fiellung von Azo- und Hydrazoverbindungen ; Zus 5. 99 ab Versenkung si erhebender Stubl. E. Schwarz, | 46c. 122062. Zweizplindrige Exp ra und von außen mitleld Schlüsels autzulösenten | verschluß. Paul Schavrer, München, Reitmorstr, 7e. | 9. 1 e festehender Stiel für Pintel. | Weichengunge mit der Stellitange, bestehend au . 122027. Verfahren zur Herstellung von | Frankenthal, Pfalz. Vom 2. 9. 1900 ab. maschine mit gemeinsäamem (rplofionsraum 19. 4. 1901. Sch. 12497 dene Se ehender Stiel für Pinjel. | Weichenzunge mit der Stellitange, bestehend aus

enbahn ireiteweg 16 a, Falkenricd | beweglichen, dur vor

T ck S « p D Q (As d j 7 in lan 1 aolpatao ora S n 1079 i 00 r{Gluß an Sport- oder anderen O g ah ihtun i i cinem ] g Spertrvorrid niluktea Klapye be

1; ï j M L e E Rin cil ofen A 9 D ia » - olme Cotlon Damon Looie mati E s Etvaltenha bng y formstamvfmaschine. H. Sat, Nath b. Düsseldorf. | u. P. Cornu, Lisieux; Vertr: Œduard Dom 14, 10. 1900 ab. Handichuhen, bestebend aus cinem an dem Handschuh | Bottich dr e Bki n cu ien 2 i} ite c Fangvorrichtun( Straßzenbdahnwagen, zur

E A A I E E E G ENIDTT

t In 4 Ii 4 i

ck25

- ans

3 M t

| Se. 153196. Aas einem Knovfstift mit gelochtem | Pinsel versehenen biegsamen Blechrinug. Hugo Stolle, | winde Triebrad. G Harm, Güstrow. 2. 4. 190L

[N

W293 0 (V) 3

_— -