1901 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

B E

R E gte 2E P.

Oberstein

Sal Ae 146 let Be

einem Kloben mit eigenartig geformtem Loh und | Drähten und Kabeln, bei welcher die Bezeichnungen | tronen enthalienden Körbe in Robren mit unteren gebildeter Wand zur Auflage des utes und mt D © b 3 . l einem dem Loche entiprechend arbeiteten Kovf der | neben den Einschnitten den Querschnitt und die Anzabl | Oeffnungen zum Zutritt des Wassers angeordnet find. über den Rand greifenden levorciEE J S T c E T Î e C q d g c Dortmund. 22. 1. 1901. B. 163 1901. M. 11284. at.-Anw., Berlin, Luisenstr. 39. 16. 4. 1901. | N. 3245. / . 26. 153130. Rheostat mit zwei I induk- | Ac. 153 172. Isolierklemme in Dosenform für L 7536. 33c. 152721. _ Frisierlampe mit herau8ziehbarem um (U (N ci 8- N el (T Und Kôni î LCU î (il Staats-An (i (r tionêfreien Wicklungen, weldbe einerseits in einer | Abzwei [eitungen mit vier, ein Rechteck bildenden, 266. 153 008. Apparat zur Herstellung von f Halter für Hartspiritusbeizung. Bernhard“ Rogge, «ch- i . nicht isolierten Dopp - Ha einer isolierten Klemme befestigt sind, welch leßtere Aktiengesellschaft, Berlin. 9. 4. 1901. S. 7193. | zum Zusammenprefsen “des Carbids mit der Klebe- | 33e. 152 767. Frifierlampe für geformten Hart: 6 108, mittels einer Schiene Tag e werden fönnen. | 21d. 152 792. Unsymmetrish ausgevildeter Koblen- | paste in den Formen und einer Absaugevorrichtung | spiritus, gekennzeichnet durch ein zur_ Ausg von 19. 4. 1900. F. 6644 neben einem Kuvferbürstenhalter aufgeseßzt werden | Formen. Sypslvain Fraucoual, Paris; Vertr. : | Hermann Brandes && Co., Berlin. 18. 1. 1901. "Der Inhalt dieser Beilage, in welder die Bekanntmachungen aus den Händels-, Güterrechts-, Bereiris-, Geno gar Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, irtern, ütbez Waarenzei zeichen, Patent: Harente, G: 21a. 152 953. Hauptvertheiler, bestehend aus | kann, während die von ihm getragene Koble vor der | E. Lamberts, Pat.- À nw., Berlin, Susenfir. 39. | B. 16 283. 2 E fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen S enthalten uns erscheint au in einem be onderen Blatt ‘unter dem Titel beiden Seiten bervorragenden Klemmen versehen und b. Hannover. 25. 3. 1901. K. 13 951. | D7b. 153017. Dur: von der Druckluft? ver- | aus Gummi besteht. Josef Etlinger, Wien; entral- Q del -Regî â Deut c in einem Gestell mit übergeshobenem Schußkasten | 21d. 152 831. Zugmagnete für Drebst-om mit | schobenen, federbelasteten Kolben umsgesteuer rter | Vertr.: O. Lenz, Pat.- -Anw., Berlin, Schiffbauer- +4 (Nr. 118B.) einmontiert sind. Siemens «& Halske Atticr:- | radial und pmmetrisch angeordneten Kernen und | Differentialkolben für die Oeffnung eines Durch- damm 30: 29: 1. 1901 E: 4368 : Gesellschaft, L Berlin. 18. 3. 1901. S: 7123. unter der beweg chen Magnethälfte vorgesebenem lafses | für die Druckluft nach dem Regulator o. dgl. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Das Centcal- Handels-Register he el kann dur alle Post-Anstalten, für | Das Central - Hans Register für das Deuishe Reich erscheint in der Regel tägli. E Q gliche Catebition des S Deuts - und Königlich Preußischen Staats- | | Bezugspreis beträgt L i 00 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ftoften 2D . ais trihter für Te levbone, mit direft am Telephon an- | Berlin. 12. 4. 1901. A. 4733. 18. 4. 1901. A. 4744. 6. 12. 1891, -auf Grund ber r Anmeldung in Oesterreich ers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionsvrets für den Rau einer Drudckieile O 4. ) - ç ; C N Anzeig gebra hter Führunagëleiste. Arthur Schoeler, Elber- | 21d. 153 010. Befestigung der Blehscheiben bei 30a. 153071. Kystoskfop mit gemeinsam am | vom 5. 6. 1900 in Anspruch. uta j / ADIE “t 2 L u. Bernhard Wiedenhöft, Georgenkirhstr. 33, | SSe. 152966. Schraubzwinge, bei welcher das | obne Naht besteht. G BSoslar a. Hari- 21a. 153 055. Ueberführungsgebäufe, bestehend aus gelegter und um Knaggen der Endringe umgebogener Spülleitung. Reiniger, Gebbert & Schall, versehener Haartrockenapparat, dessen Flügelrad dur Gebrauchsmuster. Merlin. 14. 3. 1904 A 13 843. g i s Mittelstück mittels Teäger Babe in So n nit 13. L 1901 H. 15 868. ca Ï einem über ein Eisengestell mit Rückwand ge RObenen. Drabtstifte. Allgemeine Elektricitäts - Gesell- Serlin. 1.4 1901 M A _ j ein MWasjerrad angetrieben wird. F. K. Hörig, Satus 36a. 152898. An den abbrennbaren Kanten des | dur@g gehenden Schlie der Quecillts eingeleimt ist, | 44a. 152 845. Druäfn pf, dessen Feder dur it S hraube n zu befestigenden und mit versließ- schaft, Berlin. 17. 4. 1901. A. O _{ 30a. 153 106. Aufblasbare Gummitheile für | Leipzig, Frankfurterstr. 3. 9. 4. 1901. H. 15 831. (Schluß.) Feuerthürgeschränks vorgescheneauswecjelbare Shuß- | soda das Q Querstü an der Durchgangsîtelle einer | Spaltung und Zurückbringung der Lappen ; Thüren versehenen Schutzkasten. Siemens «& | 21d. 153011. Befestigung der Blechscheiben bei | Phantome. Georg Haertel, Breslau, Albreht- | 33c- 153 156. Durch Trockenelement elektris zu S E Ge Lana I Son attt : ine aus Federn und Haken gebildete | 11. 4. 1901: B. 2031. Ü E E 1901. O. 2032 Lidenscheid. 16. 4. 1901. L 8513. 7124. : Nuthen eingelegter und um die Rippen des Anker- | 30a. 153 149. Jeguiritol- Besteck, enthaltend Arznei- | Unterbringen eincs Brzenn- oder Rasierneceffairs. Gnde dur e O A é Um a. 25. 3. üdensch t r G S vvuck; Grüne i. W. 10. 4. 1901. auswecselbaren Verkleidungen am unteren Theil. | Bohrung verse ner K éblleistenfräfer. Franz Bülow, lose cingeseßtem, federndem und seitlich Drebzapsfe: nöffnung einsegba rem Telephon. | tricitäts- «Gesellschaft, Be rlin. 17. 4. 1901. A. 4741. | Augenkrankheiten. E. Mere, Darmstadt. 14 3: 1. L158: Adolf Hoyn Verkleidunge L 1g versehener Kehblletlte! JeIeBre eitlich i e ; S 34g. 153086. Sprungfedermatraße mit Absfeder- | V. 2632. | 3Se. 152 996. Mittels Schrauben verstellbarer | a. N. 1. 4. 1901. S. 124 Sauptstük, Befestigung der Kohle durch Bügel und 30b. 153091. Artikulator mit aufflappbarer, gekennzeichnet durch einen Knopf am Gefäß und eine iten dur mebr liedrige lenfige Ver- | 36a. 152 900. Einsatz mit Feder und Nuth zur | Hobel. Gottlieb olbein : Albert Schi, Ulm | 44a. 153 016. V V9 zur Befestigung vo galvanische Ele- Schraube, sowie Stromzuführung an dem Klemm- | vor- und rücckwärts beweg licher und in allen Stellungen Fübrungs nuth am Zargendeckel. Neustädter ing der Se g eee i L 8 T L: 8 L G lieb H Sch 9 V1D- latte 3 ung ven

Stellftange. Both «& Tilmaun, G. m. b. SH., | Ampère angeben. Carl Mahr, Eßlingen. 1. 4. Sylvain Fraucoual, Paris; Vertr. : 5. Lamberts, | Philipp Neubauer Sohn, Bein. 17. 4. 1901 elflemme und andererseits in je | überdeckten Leitungsfübrungen. Siemens & Halske | Calciumcarbid-Patronen, mit einer Druckvorritung | Berlin, Sebastianstr. 17. 3. 4. 1901. R. 9233. Berliu, Montag, den 20. Müi Of W. Fengloff, Frankfurt a. M., Schweitzerstr. 45. | bürstenhalter, we lcher auf den gleihen Bürstenstift zum Abfaugen der übersüssigen Palte aus den geformtem Spiritus bestimmtes, festsizendes Bassin. inem oder mehreren Klemmbrettern, welche mit na | Kuvferbürste sißt. Gebr. Körting, Körtingsdorf | 16. 4. 1901. F. 7537. 33. 152 768. Schnurrbaribinde, deren Mitteltbeil e: 152 I76. rebbarer Gesprächsaufnahme- | Kolben. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, | Dr. Bruno Alexander-Katz, Görlitz, Mühlweg 13. | Uebereinkommens mit Oesterreich - Ungarn vom Berlin au auÿ dur die Köni feld, Bleichstr. 4 44 1901. Sd. 12 448. Ankern elektrischer Maschir en "mittels in Nuthen ein Kystoskopschaft angebrachter Katheterführung und | 33c. 152890. Mit Düse und Trockenschaufel E E n die , J Be 7 i - 7 r 5 J 110? 1 (i U Seo 5 e E 2 Ne! ot f alôste ‘Atktien- Gesellschaft, Berlin. 18. 3. 1901. | Ankern ele ftrischer Maschinen mittels in eingedr rebte | Îtraße 42. 16. 4. 1901. H. 15 876. entzündende Benzinlampe mit Einrichtung zum 34g. 153 085. Matrage, deren Federn am oberen | verfleidung. Fried ih Vogel, Münchberg, Bayern. | Zug} hraube nit geschwät wi rd. Georg Ott, | ursprüngliche Lage he ergeite! 5 RGO Fr A- fir GAnttafg +377 Ap Trt pntritcdho | 9 G73 kiner + en? 153 197. Einsteck - Telephon - Apparat mit | körpers umgebogener Dra pee Allgemeine Elef- | stoffe und Instrumente zur Behandlung gewisser | Wilh. Ullrich & Co., Offenbach a. M. 25. 3. 1901. Freuzverspannung mit einander verbunden sind. | 36a, 152 899. FZüllshaht für Schüttöfen mit | 3Se. 152 967. Scheibenförmiger mit excentrischer | 44a. 152 973. Federkarabiner für Uhrket ten, mit 7 ¡fropH J 2 Ï 3 Mi l B erm. L. 90 Leid J:LN c T3. 90 B, A C £ ZMnNeD vete erlin, Köpe nickerstr. 55. 20. 4. 1901. | 21d. 153 104. Koblenbürstenhalter mit gestanztem 1901. M. 11177: 33d. 152956. Zargendeckelvershluß für Gefäße, H. 15 840. Friedrich) Vogel, M ünchbe rg, ayern 11. 4.1901. VzigeL indenau, J Fosesstr. 47. 24 1901. 16 tragenden ‘Sne pper. Peter Sh c 2 A . q . Bi 4 VOoT Lufti Ja K P f F ied i a. D. Fe - 90 Lo S Tr 1 rich . inder mit darin | stuck. C. «& E. Fein, Stuttgart. 16. 4. 1901. | um einen Punkt der Symmetrieebene seitlich aus- Emaillirwerke H. Ulbricht & Co., Neustadt i. S. bindungeta fen. Hahu & Co., Berlin. 11. 4. 1901 ildung von Luftshächten in Kachelöfen. Friedrich 4. 1901. 15 81 74. | S&Wmuck am Ohr du L elastisch sich um Tie “Dhr-

Vogel, Münchber ayern. 11. 4.1901. B. S: 42a 153 009. Zie bfcder mit mehreren, in einem mus{el legende Gertrude Ebhardt 9 \Brina iofe Os i 9 g 32 H. 15 844. ; J S Di at s e B Ce San at Met Cen S E e ed , 6 An 1algam idt. F. 7539. t a s{wingbarer D Oberkie eferplatte. P T TTE Se eas Ic. L erGalter- für die Reise ¿ 249 153 087. Sprungfedermatraße, bei welcher 36a. 152 903. R EA dem Wärmrobr eines drehbaren L Halter ge agerten und die FXederblätter c auf | Berlin, Schaperstr. | 5. 18. 4. 1901. (F. 4529. , Blücherstr. 10. 17. 4. | 21f. 152779. Leitung® Aua mit Fangvor- | Berlin, Danziger ‘Ba e 4. 1901 Sch 12 47 152 E N eiderha E x Wen mit die Spiralfedern mittels zwischen vier Spiralèn | in Verbindung stehender, an der Dee des Ofens | eine jeweils ‘andere Strichstärke zuf sammendrückenden | 44a. 153024. Krager nknopf aus zwei oder = : : 2 rihtung u id Sellenil astung für Bogenlampen, deren | S0b. 153 180. ahns{merz! stillender Apparat, be- angebängter E 124, 1901 W 11198 o laufender und durch Ringe unterbrochetér | endender Luftzirkulations]chacht. GBQS Vogel, | Stell]crauben. M corg Schoenner, Nürnberg, | mébreren, durch einen Stift zujamme: ¡gehaltenen Die Leitungédrähte s{raubstock- bewegliche Sperrorgane an dem unteren Kontakt- stehend aus zwei elektrisch leitenden Platten, welche Düsseldorf, Wielandstr. 7. s E S Hafen verbunden find Hahn «& Co., Berlin. | Münchberg, Bayern. 11. 4. 1901. V. 2634. Gartenstr. 7. 17. 4 1901. S. 12 491. Theilen. Herrmann Weske, Breslau, Pofener- de Polklemme für galvani ie Ele- | und Bogenlampenträger angeordnet sind. Vtto dur eine hufe! deni gebogene Feder verbunde 34c. 152981. E mit Borsten —— im L 4. 1901. H. 15 845. 36a. 1531 135. Füllofen - Aufsatz mit zwecks | 42a. 153 118. Berkstatt: Zirkel mit an den Fuß- | straße 38. 20. 4. 1901. W. 11 227. Af in8bo en - Gei iren. f Trofhdo 2 2 6. 2 ¿ eo (L C C a E G G, r Fa E) ra c wo _— ‘O. Müller, O ven - Geilenfirche Spitbarth, Deuben b. Vresden. 8. 9. 1901. sind. AKtieseIsKabet „ProgsresSs“,. Ghri- Kiel ge I E a4 Tut g4i. 152718: Verstellbare Tischplatte für Schul- Wasserverdunstung und Abdichtung gegen entweichende | enden drehbar gelagerten Klemmvorrihtungen zur | 44a. 153 0259. Sparbüchfe mit vor dem Sammel- M. 11 316.18 S. U stiania; Vertr. : at N he R ¿7 Berlin, Leipziger- sohn, Berlin, Köpenicer] s T O bänke, mit beweglidhen Führungspara [lelogramuien | Gase unter dem M aiDEeis Deel angeordneter | Aufnahme von aué ¿wecselbarer und verschiebbaren behälter angebradter, die aufgelegte Münze in den Ko S für Stromsicherungen, | 21f. 152 837. Elektrische Lampe mit am Henkel straße 26. 16. 4 1901. A. 4738. L. 8486. vis ; Ï aid Schalldämpfern. Otto Weidner, HBrüniñg- | Wasser - Rinne. Dr. Karl Rofer, Wiesbaden, Einsägen. Carl Mahr, Eßlingen. 19. 4. 1901. | inwurf befördernder Kanon Nürnberger è der für et ine bestimmte Patro me | angebrahter und von dort aus zu bethätigender | 30d. 152 251. Bruchband mit verstellbarer Pelotte | 34c. 153 082. Messerpußmaschine mit auf ge- firaße 2, u. Gust. Leisel, Höcstenstr. 72, Elberfeld. | Taunusstr. 44. 15. 11. 1900. R. 8700. M. 11 371. | Metall- & Laerwaareufäbrik vorm. Ge- fodaß das Ein- | Ko ntattflinke. American Electrical No- zur Regulierung des aus zzuübe nden Druckes auf die meinjamer Drehach] e E endelnden, dur Pick i 1901. I. 11 138. 2 36b. 152 870. Hei ißwasserofen-“ Nentil, mit vom F. 153 102. ente ermaßband mit Anord- | brüder Bing, Aktiengesellschaft, Nürnbe Tg. i verhindert wird Werner velty & Mfg. CS.. Berlin. 13. 4. 1901. A. 4736. Brucbpsorte. D Maximilian BRrcnTe, König- 0. di. In winfeli er Lage 00 einander gehaltenen gsi. 152886. Schreibpult mit s{rankartigem Drucwasserventil durch vershiebbare Verbindung | nung eines festen, edo genügend geschmeidigen | 20. 4. 1901. N. 3251. Meuzel, Hannover, Schraderitr. 4. L 12. 1900. Bf. 153 001. Bogenlampenkontaktkuvr elung mit | stein i. Oberpf. 4. 3. 1901.* K. 13 79 Pußtscheiben. Carl Koch, T erlin, Dresdnerftr. 30a.

i E ; : Dkberihzil und drebbarer, gleizeitig einen Verschluß anhebbares, dur Gewichtsbelastung abschließendes Körpers am Anfange des Bandes, auf welchem eine | 44a. 153 067. Knopfvers{luß für Schub , Hand- M.-10 733. , eilentlastungêvorri ichtung, bestehen aus einem Stüß- Z3O0d. 152 826. Arm- und Beinv A, mit zwei | 9. 4. 1901. K. 14 052. ' |

L e è ¡en Theil bildender Tischplatte welde in | Ventil für die Gaszuleitung zum Ofen. Ver- | einfache, im reten Winkel drebbare Wasßerwaage | {ube o. dgl. mit im. Inneren des Kn ange- l ie fende Stange stell e ene mmzw 805. Gardi osettenhalter, bestehend für du Í 3 Fc I S Rorlin | n O Fu ring und in diesen eingretfenden Daumen. Al- | durch Stangen versté Übazive rbundenen Klemmzwingen | 34e. 152 805. Gardinenro]e a nd L Ï die Verwe C »R ç g er Mf t tes C G Geno s d ; rin D g en e gte! ees zu n gp etn tangen verstellb i Men E e e aus Konsole mit auswe chselbar ca Kopftheil ans niedetgeihlagener Stellung die erwe endung des | einigte _Eschebach' Jeye Merke, Actiengesell- O m findet. Adólf Neddermeyer, t erlin, | ordneten sedernder 3 mellen. „Hermann F gemeine leftricitäts-Gese schaft, A T] R einem in der ta gsrichtung ge en en f welche E bcabee iellofer R P Seitav Dberiänbs Vulteë als Schreibtisch gestattet. Otto Knorr u. | schaft, Dresden. 14. 3. 1901. 2599. Mittenmwalderstr. 61. 16. 4. 1901. 3242 | goninsfy, Leipzia, Poniatowskistr. 13. 30. 4739. Schraubenstellvorrihtung versehenen Ledermuff, welcher | schließender_ ¡jelloser Rosette. usta T e À. 592 895. Niederdrucktdampvfkessel mit theil- | f 9. tav zum Auér i oder | 1901. M. 2 003 EŒleftrisces und Kocbaefäß: | üb Stoff E B E n O Bee Saist, | u. Herm. Sorauer, Berlin, Claudiusfte 1X 4.4 Ch ¿izn Knorr, Zuffénhau E 4. L 901. K. 14051. 3Gc. 152 395. cberdr ¿cka! npffessel m nt theil- | #26. 1! 193 11 ). Zallapparak. z1 Aus l ten oder 1901. 112 Pas i “R “E i 153 0. risches Heiz- und Kochge\ay | Uver % z e a O 1190 S 01 á 324i. 152 891. Schrägliniier ultplatte für Schul- | weise runden, theilweise ovalen schmiedeeiter nen Field- j Prüfen von Wertstucken mit ei Zelet fe und | Sa 153 081. Fing errind ‘lectro-S Bp irerlame L mit an den Gefäßboden angepre iter Heizspirale. Krumbah i. 993. Gn 12. 4. 1901. F. 7927. 1201. r Ri er Rollä bine u. dgl. Gebr. N caendoei; Herborn, Nafiau. | röhren. Louis Opländer, Dortmund, Hohestr. 190. | Gleitführungen ir 1 Raum einjte! aide. | dessen Kopf mit bemalter C L 2 20. S 1901. F. W. Schindler, Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: | 0d. 152993. JInjektions ¿sprivze mit massivem | 34e. 152 869. Gurtroller für Rollladen mit 44 1901. N. 3238. 10. 4. 1901. O. 2053. | schraube in Merbiz ung mit eine Ansélagflà chen, und 2a! deatotáïdé , fowie Regin gt Paatt: 324i. 152 957. Umfklappbare drei- oder mebrsißige | 36d. 152 855. Ei nrihtung zum eien Venti- | -Kanten und -Winkel tragenden Dke orritung. | Abzeichen darstellt. J. C. Jof Sculbank mit beiderseitig E Schale der Ständ èr | lieren und Abschliezen von S erräumen, bei | Carl Mahr, Ei M s U angeorditeten âußerén Sißen. Gebr. Neuendorff, wekher n der oberen und : Ventilations- | 42c. 152 861. Zum Zra

x E ._. Ä G e 7 ee 2

(F

t t S s A r

»

que Witte, Pat.-Anw., Berli n, Potsdamerstr. 6. | Kolben, bei ï her Kopf und Handgriff mit konischen unterhalb des Federgehäuses schwingend gelagerten 1901. Sch. 12 482. | Ve rbindungs tückden am Sprißenzylinder festsizen. | unter dem Ro Üladengewicht direft gegen den G s 153 195. Ganz oder theilweise aus ent- Schweiz. Medicinal- & Sanitätsgeschäft A.- p 7 umfang angepreßtem Hebel. Gebr. Schmal Á gefärbte m Glas berg estellter Borseßer in | G. vorm. C, Fr. Hauêmanun, St. Gallen: Bertr.: Æ& Cie., Frankfurt a. E Ll, ). 1901. Sch. 12334 Herbo 3 Nassau. 91. 3. 1901. N. 3207. öffnung dr ebb are, mit halbrin gförn E Oue richnitt | von Entfer! ungêmeNhern nde, [z¿fcheites für 1 in Kaminen angeordnete | G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat.-Anwälte, München. 3fe. 153084. In Höhe und Tiefe einsftellbarer 324i. 153057. Befestigungseinricht ung für umleg- | versehene Schienen angeordnet find. Paul [ Voclkel, | Stative. Ernst von ‘Paschwit, Weil Es N. H. Wessely, Hamburg, | 15. 4. 1901. S. 12 478. Gardinenstangenhalter aus drei auf einander versie bare Shulbänke, aus am Bankfüße befestigte, drei- | München, Forste nriederstr 35. 5. 7. 1900. V. 2338. | 18. 9 1901. P. 5814. S 1901. M. 11 222 30e. 152 756. Betteinlage mit e ‘inhà ingendem, durh- | baren Flacheisenwinkeln. Leonhard Hartung, theilinem Scharnier und ciner am Boden be festigten | 7b. 152 765. völbeschlußstein mit Le et nem | 153 141. F Dampsfk fessele inmauerung mit drei- | lohtem Deckel aus Celluloid. Franz Duschanek, Braunschweig, Grünstr. 4. 10. 4. 1901. H. 158. L Schiene. Carl Elsäfser Nachf. Balde & Co., | in der Längêr ichtung g verlaufend en Ansaß, welche Kittmasse alig im gleichzeitig ‘den Damvfraum beftreichendem | Freiburg i. B., Kath arinenstr. 2a. 16. 4. 1901. | 34f. 152 306. Spucknapf- Verschluß mit ge Sti Amt Heidelberg. 22. 3. 1901. E. 4472. | eine entsp hende Auésparung des nächsten G Karls sbader ‘Kaolin- Industrie verzua, fowie mit dur Wegfall des oberen Mauer- | D. 5861. Rande des Navpfes angebrachten Klappen und e 7 “R ;

, x és iits 324i. 153 089. Fübrungsbrett für Schulbänke, | steines f P. Neumann, Guhrau, -R.-B. terfelsgriüm b. Karlsbad; Vertr. : n: (toßes vergrößerter Heiz dine. Herrmaun & | 30e. 152820. Stuhl mit in der Höhe verstell- | an deren Arme an greifenden, bügelförmigen, p sen Enden von in die Kanten des an den Ee n | 27. 9. 1900. N. 2949. Bredowstr. 49. | Doiatitand; Chemnitz S. . 1901. H. 15 597. barem Sitz we elcher von einer gekerbite: ange ge armigen Trethe ebel. Emil Proze, Meißen. 4 4. mgesvarten Brettes ¿inge sassenen, am Sißbrett 1 und | 37b. 152 800. Verblendziege 24e. 152708. Regelungévorrihtung für Vesen, | tragen unl rch eine in die Kerben eingreifende, | 1901. P. 5924. R y l Banffuß drebbarx befestigten Run rbéiseabügei n umfaßt | an Epe CEN ! -[fuvvelung mit | gefeunzcihnet durch ein Getriebe für die Verbindung | durch l auszulösende Klinke festgestellt wi 34f. 152933. Webstücke für Handtücher u. 1. w, ded Otto Kroll, Potsdam, Kreuzstr. 3. 11. E | Horizonta 1 dez tungs- | der Zuluftthüren mit einem Schieber für Nebenluft. Knoke E Dreßler, Dreéden-A. 10. 4. 1901. | gekennzeichnet dur eingewebte fromme Sprüde in O L 14 056. , E Siérpinaen. 4: ide obert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 25. 3. 1901. | K. 14 063. für die beiden christlihen Konfessionen passemen 24f. 152770. Wascheinrihtung mit Kippwasch- | 3Tb. 152 810. tein ins gelartigen, nur auf je einer Kreis Attiengesell- T3 02. | SO0e. 53 157. Beerdig1 gsvorrihtung _m it durch | Wortlaut. ilie Schäfer, Ebersbach i. S. 3. 8. beten, festen Zwische ntbeilen, g mf r NRückwand und | kröpfung und zugebörtger chlußstein nt- | linie unterstüßenden Körvétn ulius W Berlù und Tele- _ 152753. Einrichtung für Zimmer- und | Kurbelgetriebe von Walz bro D Seilen. F. | 1900. S. 61. E ofe ener Auffangschal Ernst Geppert, Weißenfels. | sprechender Verstärkung des den Get iden | eraerstr. 46/47. 12. 1. 1! I. 1 Ly rrettenkarton mit Oeffnung zun e arbinderre, Berlin. 12. 4. A. 4731. | Heizöfen jeder Art und Form zur Verhinderung des | A. Müller, Gbrin aédorf b ar. 27. 3. 190L 152 379. Stuhl mit selbstth bâtiger, beweg- 2. 2. 1901. * G. S143. bildenden Theils. Kanderner Thonwaarenfabrif 52951. Phonograph mit selbstthätiger | Herauésieben der Zigarette und f m (Entnahme 2lülc. 152866. Elektri)che 2 vrelleitung, bei der | Zusammenbackens des Brennmaterials gegen | M. 11 273 senkre dt berabgleitender S1 pialie. Gustav 311. 152 533. An Korridort bür anbringbarer, Ernst Kammüller, Kander . 1901. K. 14 033. | Auslss- un Finrüdbor T g des Me ers | flit “Türkische *Utairetiew: und Tabaffabrik ie Vin: un tüdleitun ¿l fs Bilduug | den } forierte: j e Biesenthal. 9. 3. 1901. . 4445. nit einshnappenden n Decktel versehener Frühstüds 152 821. ür schallsihere Zwischen- | zum mehrmaligen, ununker! _-« i er ! „Sultan“ J. Przedecki, Breslau

i urcb eingeschobene | Eberhar Bura, Bez. Wiecsdader 3. 4. | barer Overationstisch, bei welchem die unte ren Dreb- j 92 (89. Dreitheilige Federmatrate mit Lien deñen Schloß nur vom In nern der Wobnung y j mden n und N \ Landé lertorpe bal werden Felten | 1901. J. 3398. : | punkte der Stützen des Tischobertheiles dem | Fede gen und ausgestanzten Zungen s l Rad Lam. Fri : Hanke, Hof- | & : Guilleaume Carlôwerk Actien-Gesellschaft, 24e. 152754. Einrichtung immer- und | Unterrahmen angeordnet sind. Dr. Gustav zun oberen. Fe ederverband sowie Winkeleisen-Ver- Göblenau, Post Friedland, ez: Duealau. 4 4. |

i \ 190L H / | Heizöfen jeder Art und Form zur Verbinderung. des | DerUn, Lin r. 3! 9. 4. 19 F. T7546. teifur ngérabmen. Friedrich Straube, Jütervog- 1901. H. 802.

ag is St. 4576. rmiIgen M LIHALITH „2 ICT / Durch Kugellager ul intersti ütte Roll Paul L Lehmstedt, Berlin Potsdame rítr. la. | kugel für Möbelfüße. Karl Zimmermaun, Duis- eitern od ] iat ¡éeinander- | îchteber | ez en . 1901. L. 8514. ura, Gutenbergstr. 1. 4. 4. 1901. 3. 2129. 1 egenüber der Ginbängena l 1 einer Zigarrenk zebalten werden ‘Felten D Guilleaume Carls. T . 1901 ? H A0S 105 m Mund und Nase di an ; 52 804. Halb und ganz infachen Es 241. 152 809. iebbodenbefestigung mittels ein ? Verschlußnase Leipziger Cement. 42f. 4311 asenpapierprüfapparat, de meyer, Berlin, 4 wert Actien 0 Gesellschaft, eun qa (D. j . 152 994. Planrostfeuerung mit den Aicen- | Ueg r Respirator mit ‘einer mit Rückschlagventi! ritenlebne fl E 1S ‘u. dgl. mil Ein “eit iat. ercéntrish anziehenden durcl dhe rien Metallplatte in industrie, ‘Dr. Gaspary & Co., Markranstädt. | stehend aus zwei zum SUn1pannen des Papierstreifens | 4b. 1 K 4 34 fall durckcquerender heidewand, welche für den | versehenen Luftableitung und einem uu Au] nabme | lenistuden, eren éine Val n der Lebne de Verbindung mit zwei an dem eigentlichen Körpe 0.419001. L 8478. ienenden mmer n n d 1 zungen? 2c. 152917. JIsolierrolle mit cingekitteter Metall- | hinteren Theil des Rostes einen eigenen chenfall | eines feuhten Schwammes o. dgl. n Ge- | deren ander ucher Tele ilage und Metally des Siebes befestiaten Führungéschienen. H. Bc. 152818 Dovvelî {raube zur Befestigung auf einen vorber in die | mit besondere uftzufük ildet. Hermann | bäusfe. obann Zeo ( i Sriecsh a. M. | gefübrt 1st. Wilk Müßig, Stuttgart, Ludw1g* Erben, Dirschau, 6. 4. 1901. K 14 026. feilfórmig verlaufendem Falz und ebenso verlauf Wand getrieber Stabldübel n Innengewinde reâden, Reißigerstr. 20, u. Ye n 901. , traße R A 1901. M. L Ul. 152811. Eimer-Tragbügel mit verschranften Ueberdeckdung Leipziger Cementinduftrie, Dr. Hartmann & Braun, Franffurt a. M. - Bodcens- | F en-Dresden, Lewzigerstr. 2. 1: i 30h. 153 047. Ge! ne-Röbre mit Verschluß, mit | 34g. 152877. Butrer fur Moöbelfütze, aus eme Armen, von welchen der cine am V Ses der andere | Gaëpary Co., Bar zdt. 9. 4. 1901. | dur den au Î [iei E mmer | zeichnet dur auf der Inn 1d Auxker heim 15. 4. 1901 O 5 S6 | M. 14 V. | Protargolsalbe ange! fut, z1 1 DDVIA 4 In Gummi pla te mit Jng vulsít und Nertit ing Jur 2m binteren Ser fel der zuge bôrigen RYerbindunas Q, §479 ein Gegengewicht tîn Seftal in Ihes au gesehen tanále F ‘Steimel fel. Dllc. 152918. Klemmrolle mit eingekitteter Metall- | . 152995. Planrostfeuerung mit zw i sicb- | steckende Rrantye iten. Simon i Strafßbu den Kopf des Befestigungsmittels. E ab ¿se emareift. Aunweiler Emaillirwerke vorm. « 153 105 Dachfe ur Falzziegel, mit | und nie w Sennef E D 1 \chraube zur Befestigung auf einem vorher in die | artig durc [ôcherten as em an Stelle der Feu ? De i othefe. 13. 3. 1901 1 0: Waaren- Fabrik Voigt & Windc, Akticun- Fran; Ulbrich Söhne, Annweiler. 6. 4. 1901. | angedogenen Falzen “Gebr. Braun, Ulm a Wand getrieber 1 Stabldübel mit Innengewinde. | brüde un efunt hrung dur den Le! O Borrichtung zur eâinfuieren von | Gesellschaft, Berlin. 25. 3. 1901 G. 3289. 4715. 1901. V. 1 Hartmann «& ‘Braun, Frankfurt a. M. - Bocken- | raum diefer Plal ermann Schwiebus, tebraucbsgegen ständen mit unterba s Deéinfek- | Sg. 152 553. Waschtischplatte aus Metallbleh, Ul. 1528 Kleiderbalter mit stählerner Fang beim. 15. 4. 1901. H. 15 867 eéden, Reißigeritr. 2 L Hermann CMANDO tionsbehalters angeordnetem ockdenraum. Georg | bei welher ein zur Versteifung dienender Bord mi! feder ade Eiseuwaren - Fabrik Carl Cle. 152952. Muffengehäuse oder Kabelkajten, be- | Micten-Vresden, LTeipzige str. 15. 4, . Nürnberg, Peter Henleinstr. 46. 12. 4. | dem Tischblatt ein Ganzes bildet. Gebr. Wirth Fried. Tittel, Dreéden. 16. 3. 1901. D. 5791. | je eines durwgehenden Schrauvenoth 1s und dessen | der Zeiger au Í aus zwei auf einander geschraubten ilen h. 14 . W. 11 197. «& Co. G. m. b. S., Vartmannsdor] b. Chemniß 241. 152874. Christbaumhalter aus Bandstabl roñsen beim Auswechjeln der Nadmit mittels ißlingen, u Gebrüder Lauffer, gleich oder verschieden tiefen Nutben im Unter N Unter der Feuertbhür eines Ofens 152963. Behälter zur Sterilisation und | 6. 4. 1901. W h mit dur ibre Federkraft den Baum festhaltenden | Zwinge ¡usammengebalten werden. Ver L N. 3 1901. L. 54 und entfpr d nden Falzen im Vrbertt ¡weds | anbrinagbarer, die berausfallende glühende Kohle na eimfre ien Aufbewahrung von Verbanditoffen, ckiri 34g. 152884. e e Oberpolster Greifbügeln. Dresduer Eisenwarenu s Fabrik m a. D. 2. 3. 1901. Hÿ. 15991 : # . 192 chxhreidde in inenraumes gegen Ein von | dem Aîchenfall leitender An hângetas ten mit beweg cischen Gegenständen und Materialien, deten el | bei welcher der jen Theil der Feder Carl Fried. Tittel, Dresden . 1901. D. 5793. | 152 813 vißbaken mit praude un sen Doppellintien etner jede! ‘Siemens «& Halske Aktien- ‘Gesell: | lichem Dedel Gustav Knothe, Königsbrück | and Boden aus je ¡wei, mit esvondierenden | höhe ausmacht der 7 darüber liegende Theil vou 241. 152 980 Bebâälter für Zabn-, Nagelbürsten | rehten Schenkel zur iosvaren Ändringung von Hc am 2 nfang 1 n ide dur einfache Linien erseyt ( Berlin. 18. 3. 1901 S. 7122 1 16 1901. K. 14 080 | Oeffnungen Ver) CYEneD Theilen bejteht scar | einer durch die andfedern straf gehaltenen Poltte- d dil. m mit durchbro{ener Wandung (bezw. Dedel) | bekleidung an Mauerwerk D Barmen, | sind. Kar Polênit b. Freiburg i Al « Co. e m. b S 153 002 Haube zur Abd deckung DOT Ra abel n | 24e. 53 107 K obe rd mit unte erhal [b s Rostes 26 | Mielent, Lübeck , Moisl1 Unger r All ce 39. D. é L. rung gebil 1det E. D. Lachmann, Chen mnß me Eri elung Unge - nderten Lu trutrittes Eduard f Neuenmwec ( E 1901 L "S. y j L Ja J01. ‘n Q j / Ï A. 4727. vitzibogenförmiger oder winkli zer Gestalt. H er liegendem Schieber Ottomar R. That, Berlin. | M. 112 Brüdckenstr 19. 10 A Wefator: Mieébaden, L M 7 "JUOS1A ecetcinfafsung, de: 1 einzelne » 100 . Hilfsapparal! ir den ersten #5c. l | mann : Brandenburg, Berlin, Hussitenstr. 42. 16. 4. | 16. 4. 1901. S. 12 459. 32b. 152773. Schmuckanordnung für C er | Bg. 1525: ‘Stüpbeb el für die Fettelun Le R. 9247. inkel und Vorreiber zu- | Rechenunterricht, besteyend aus zwe1 Tonzent ris, An r Lees Gn 1901. B. 16 840. | Dle. 153 108. Kochk zit den Feuertopf u Porzellan S ände bestehend aus Fußklapve an Feldbetten, Chaiselongues u p 24. 153 049. Aquarium mi duard Michael, eordneten, mit Zahlendildern verjedenen SchGeLer rost rit J 2lüc. 153012. Au tudere, bei weléer der die | gebendem Vorwärmer für die Verbrennungésluf Zierstein ncben, welche von ga E Met zieruna | welcher in die Schwingungsbahn de er Fußtlappe F Frig aer san, Berlin, ' nen die Leinere gedreHt werTen Ta Abu Loeper, Ans{lußbuchsen enthaltende Theil mit Gewinde für | Ottomar N, Schulz, j | | er amar | führt werden kann. Paul Neye, Berlin, Branden 15. 3, 1901. A. 4652. : 8517 eire Kappe versehen ist. R. Behrendts Kom: | Sch. 1 erlin, R burgstr. 75. 9. 4. 1901. N. 3236 A Al. 153 062. Dekorationslc | 45c. mandit-Gef., Berlin 17. 4. 1901. B. 16 848 . 153139. Rost aus einzelnen Baiklen, du E h mud rdnung für 34g. 192: 68. Möbelrolle aus einer E 5 } panzlih aus gef aaten oder s ir H Tft

4 t I 3

v tx

Is 52 q i

T + Le

g

=

- I mt

E E E

E

n m M

(0A

2ST E

ech % 2 L

r Se 4

«.

}. Campbell, 94 erltn T1

Ci

L

e l anc ur Aud 1 gefärt u 21. 153 056. Zweitbeiliger, mittels ciner Rippe | nah unten abgeschräg ôvfe baben und auf cinem | Porzellangegenstände, beste end aus direkt in „cine | kugel z e cinshlicßenden Hülle, Fur + heibe ben bestebt. Braudt, einander g tren nter Steckontaktanfi lu A. | tippen versede! tabmen lagern i aalvaniïche M etaliver PTZieTun einactüa iten Ziersteinche n. | kugel baltent em zufgeshraubtem Kin ; T grihe 2 B W323 1901 B Vandam & Co., London; Vertr. : Felix Brokk, Pat.- } Ï 3 586 1 | Oldenhoff, Be rlin, Hasenhaide 90. 29. d Ul. 153083. Vorricht v., Berlin, Luisenufer 35. 19. 3 T N. 2606.

O. 2037 A fnetbaren Massen, bestehend Dc. 23 063 Sicherung für Motorwagen mit | Zusammenlegbarer Feld j 34g. 2 984. Bettstelle mit îin die T f ammen gaelenften Armen, d festgeschraubtem leistreifen und JIsolationsbrücken |

DeT El bicbließende Schieber. dreiarmigen Bolzen verbundene Sáulen des Gestelles einsteckbaren bôlze 4 i gen ns einen Abstreicher innerbalb „Riehm, Frey «& Co. G. m. E 4 n a. Rb., Friefenstr. 42. 1 g . 1901. R. 9187 T. 3988

«“

- dat el

i

Theile Heffter, Dohrinaun, G. 15 848 43a. :

ai, S M Q E: D R R. aan

4 §4 L

223 W (G

E A a T 4

l | S Uaußn-

von segmentförmigem Querschnitt, dessen aus | und Fußwänden. Gebr. Thomas, ‘L E anderen Arm befestigten for E add Lu wait ciu ntrolstreifen be ert T toff oder Leder gebildeter Siß mit Aufsteck- | Seidau. 10. 4. 1901. T. 3999. Matrapen- g arimil lian E Pittsbz rgh; Vertr.: Ca s Dg e Cte Tes “- a olrcatl E E “a aus ciner 249. 153 005. Kehrappara t aus d urch zwei ver- | muffen versehen ist. Johann Denzelmaun, lin, | B4g. 153 079 Bef estigangsflammer e, me ans q D damburg. 9. 4. 1901. V. 16 zelagerter SPann o O E 2 L r

F. Völk, | s{raubte Flacheisenrahmen zusammengehaltenem, über | MWienerstr. 30. 6. 4. 1901. H. 15 817. federn, bestehend aus einem Blechstü Q

j as ü fen zum V. 240. | einen innern e E gt DE Holidraht | 33a. 153 040. Spazier- oder Schirmstock mit | diesem ausgestanzten, bochgedrüdckten Plau

2A -

.

T MANT L G S

j Tg n a a elicko | ütterdinagen. 15 1901 L N 0 Re ister Com an m. ver 153 176. Fan igvorr ihtung für Ford tôrbe jiljerdingen. 15. L 1. S Er aron die | 0 eis 100) M 1249 F “E bestehend aus an den Förderkort angeci 41 Je H SCTTILUTIA 0 : ac N - L G 2 das Widerstandsbant 2D 93 Ne A Kasretorte » | f ; f D b Adolf Hoynucl, nen umfassenden in Hufe t beim Keilshlitien derselben, aus einen e | vorrihtung für Schie 3- und Zielinitr f das Widerstandsband dur cin | 26a. 152939. Verschluß für Gasretorten und | steifungseinlage. Berliner Schirm-Manufactur | auf dem PVatrazenrahmen. ay en pi enden Klauen s in Hu em | beim L aur og Pur Pagen kn mit clastiscber Einl P anéadas E Iu isolierenden Grundmaterial | Tauchrobre mit zwischen Mundstück und Dedckel aus | Lichtenstein ck& Co Berlin. 5. 2. 1901. B. 16404. | i. W. 9. 4. 1901. H. 15 325. Fedaltenen Gisen, mit a der Innen!ei ippten, | dare Cine ua d N Wey i Hahn mit elaft age U j G T j n R | F.) 2/8 Tie mi divergier = j C reli . rei aleitender prismatischer an feder versehen iît Eisenwerke Gaggenau Aktien- | “Fabrit cleftrischer Apparate Dr. | wehselbar gehaltenem Metallring. L R. Starke, | 33b. 152 705. Picknicktose mit seitlichem Bajonett- Agierenden Schenkel H Reichhold, | ti ! s

Mar 3 v p G z B Retestigung fic v a C î 1 bes e E is Cin abr E oiTom e j 29 78 Me beilige E E dadurch | Mar Nitschke, Langenbielau. 16. 4. 1901. N. 3243. | Met allrobre inlage und in dieser befindlicher Ver- | Halten der Feder und Umlegelappen zur ch X Gèrúne d Zilrit von Federn fu und die Fübrung landsäge von zu verz d admen é er | A3b. 152 hrt

: F di pur Suitoutis i ( È Weimar 1 901 esellschaft, Gagge: 3 E. 45 1900. L. 7611 Plauen i. V., Heubnerstr. 34. 9. 1. 1901. St. 443d. | vers{lußdeckel. Ems & Jöôrael, Berlin. 22. 3. 1901. (Sébluß in der folgenden Beilage-) Se s - G 10. 4. 1901. R. 9243. z Ee, 3 | T36 R 110. Aufflappbarcck âuí

irc tbe t F tromunt rbrecber | DG6a. 152 946 Non irwvei in der Verlängerung f G. 4471. i 5 lampen E _ M Aufziebr b T orricht1 ina T Cam. s. 4 ? tit 4 wnwifoitis » Wi maten :

: ein. und aus\caltbaren Unter- | vereinigten Flacheisen und von einem fest über die- | 23b. 152724 Portemonnaie oder Portetresor, it verdeckter Sperrfkli Heinri | E. P ELDN R f d

Ï h Eñen L L uke. Y \ E E zetio t 1 kolbon eiten ( 2t “Ee Ï (Geora _Voltohm Elektricitäts - „Gesell- selben geschobenen Bügel unbeweglich festgehaltenes | mit cinem Taschenn (ecessaire zu einem Körper ver a Se D Rubr, Severinstr. 31. 1 ), ZEVL. | DERSTRE O or T ma reae: i e ich ft U. A. G 1901 N. 2605 Eini tblech f (B14 ten A P. ayman, 1 \

a , Mun 18 n 18 Ï 45 A Iinmaubicea Tur asretorien Y F

Ï | I ini HPorlin c T. S8 ie aAngeoTaiti E S e | einigt Johann Göt, Berlir 4. 4. 1901 Verantwortlicher gy 3 D A L. H N g A P C E ri cburacritr 9O0L. 1 deren

2c 153 159 Sicherung für Motorwagen mit | Berlin Giticbinerstr. 19. 14. 3. 1901. H. 15 668. | G 8320. i Direktor Siemenrot n Berlin. er Es 324. Gesperre für Auszugvorr p zen j Tei E E y » Peel aus Hartaummi bestebenden Sicherheitsbrücckten und 26b. 152970. Acetylenentwickler mit zentraler [2 33b. 152945. Geldtasche ane zer Form mit Holz) in nat ddie federnden ven S Rg einem dur Klemmfedern gehaltenen Beistreifen. | Entwickler- und eselbe umgebender Gasometerglocke. | Notiztafel auf der inneren Deckelseite und daneben Verlag der Expedition (S091 i Mork stüyen den SPerriiin

P 7 r «r _ c uit —_ - 1 or rene b L Richm, Frey & Co. G m. b. S., Hagen i. W. | P Hochgürtel, Ahrweiler. 30. 3. 1901. H. 15772 | befesti igte: n Schreibstift. S. & J. Simon, Frank- E i Ferei und Verlagd- R eit uTy- L 4 Ae E ¿beríie. 10 z 2 eren emm 23. 3. 190k R: 9188 26b. 153007. Für Calciumcarbidpatronen ein- | furt a. M., Zeil 24. 8. 3. 1901. S. 6903 Dru der Nortdeutschen Buro straÿze Nr , 32. Kahelherde. A Schiebethür sür Kasen 1 j u cinfel aufnehmende Hülse aus einem Metalltheil le. 153161. Lehre zum Messen von Metall- * gerichteter Acetylenerzeuger bei welhem die die Pa 33b. 153 185. Hutschachtel mit kTonvex aus- Anstalt, Berlin SW-4 Wilhelm gust Kettermann, S igîtr. Zu, 915: