1901 / 118 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. Kraus und der Silberarbeiter Herr Friedri Paul Zugleich ist bei Nr. 2 des Prokurenregisters einge- 2 älzi s tni sung: A 5 N c U n t e B E T l a g c T der DU ‘Del ¿Fred N | Fir. 2 gi 1ge- 2) „Pfälzische Bank“ (Hauptniederlafsun : Lud- | Querfurt 8 7 X : Lämmel, beide in Lichtenstein; sind und die Gesell- | tragen worden, daß die Profura des Kaufmanns Karl wigehaien. e E München). Die | Gustav et und 0A BereE ZAF Ee der Bien

e S Y : x s ck 4 G v E Ter ; Fe î igt ai 18 E A riet Vio von | Marienberg, den 4, Mai 1991 General pn 2A 006 d tur | Mosloben und als teren, Habe der Kas hen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Silberwaaren. Königliches Amtsgericht. Ausgabe von 6500 auf den Inhaber lautenden Hermann Hilpert, zu Roßleben, 1901.

Lichtenstein, den 17. Mai 1901. Marienbur 15,0475 Afti i? ie 12 s 9900 Vie Ft ; : f D L S E Ma burg. : [15945] | Aktien über je 1200 Æ,_ also von 42200 000 auf | unter Nr. -37 die Firma Wilhelm Schmi : i Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A. ist heute bei -der 50 000 000 Æ, beschlossen. Die vorerwähnte Er- | Bahnspedition, Koblengeschäft Sh a cltrena e Berlin, Montag, den 20. Mai - i M O 7 c+2a of - ôrsen-Ÿ if U Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs» Fe i j S den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Regütern, iee halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Us R E Ssenbebnen ar sind, ersHeint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Liegnitz. [15599] Firma „Melasse-Torfmehlfutter-Fabrik Ließau. höhung is erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien \ in Querfurt und als deren Inhaber der Spediteur

Als neuer Inbaber der im Handelsregister Ab- Eduard Euß.““ mit dem Siß in Ließau einge- erfolgte zum Betrage von 1380 A. pro Aktie. und Kohlenhändler Wilhelm Schmidt zu Querfurt L theilung A. Unter Nr. 31 eingetragenen Firma tragen, daß dem Dr. Ernst Enßz in Ließzau Prokura München, den 15. Mai 1901. unter Nr. 38 die Firma Carl Bleichrodt in Der Inhall ‘Die, V,

Kunstziegelei Franz Seiffert zu Liegnitz ist der ertheilt ist. K. Amtsgericht München I. Ziegelroda und als deren Inhaber ‘der ‘aufmann muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der

O) c E D Es E L Ñ E L C 2 L G Fabrikbesißer Paul Kühn in Liegniy vermerkt worden. Marieuburg, den 11. Mai 1901. Naumburg, Saale. -[15951] Carl Bleichrodt zu Ziegelroda, 2 i Lieguitz, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 152 unter Nr. 39 die Firma Karl Meisel in Quer- Central- 1910 c S- 4 ¿V L â cu 4 (Nr. 118 D.)

Königliches Amtsgericht. Melle. Bekanntmachung. [15946] | irma Chr. Krüger in Bad Kösen) eingetragen e N O u E Reih ers Regel tägli. D Limbach [15937 Fn das hiesige Handelsregister Abtheilung A worden, daß dem Herrn August Thomsen in Köfen | Karl Vieijel zu ck2uersu F s i f \ für | Handels - Register für das Deutsche Rei erscheint in er i f S 5 ) e E 159: L A nige Da regtiter Ab) A. | worde D O 4 m}e! j i: E B ; - D i oft- f Das Central - Handels -Iegt\ter TUr N: -ck-tol; ta Pi Wit Auf Blatt 576 des hiesigen Handelsregisters ist Nr. 8 ist heute eingetragen die Firma: für die gedahte Firma Profura ertheilt ist. unter Nr. 40 die Firma Hotel zum Bahuhof Das Gentral- Handels-Register für das Deutsche Rei kann dur alle Dost-Anftalten, E SVrLel 5at 1 M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 S. Dlat! ; hiesigen Handelsregisters ift | - ® “& ' h = 7 Mai H Zi i f E R ; L die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats- | Bez ugspreis Ler den“ iner Drutckzei beute die Firma Emil Fischer in Limbach, und Gebr. Diekmaun & Kuhlmanu Naumburg a. S., den 17. Mai 1901. Hermann Ziegler in L uEo tes a E Berlin auh dur X nstraze 32, bez verde A | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 D deren Inhaber der Fleischermeister Herr Oswald | it ae Wellingholzhausfen Königliches Amtsgericht. Inhäber der Bahnhofsrestaurateur Hermann Ziegler Anzeigers, SW- Wilhelmstra 32, vezogen cem : Fmil Fischer daselbst eingetragen orben mi dem Niederlassungsorte Wellingholzhausen Neisse S E E [15952] Zu d ZuersTurt, s a1 l T1 Zte :-- BRotrieh eines I of -| IT Register Tür Gesellsidhaftsfirmen : L N getragen . ai O e. 3 2ER R S : 952 A h inie é N ch 5977 _aobener Geschäftszweig: Betrieb eines chein- . Register Jsur Gele u Limbach, den 15. Mai 1901. und als deren Inhaber : Tischlermeister Heinrih | In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der S M E irma “AABE, Moerice in andels-Register [E & Wefanntuahuns. B L 1 Angegebener ŒelGAt S i | Die Firma Gust. Beuk, Siz in Stuttgart. Königliches Amtsgericht. Diekmann in Wellingholzhausen, Zimmermeister | offenen Handelsgesell]chaft „Buchmann & Schaar““, Qatersurt E als deren Inhaber der Kaufmann L b In ei N Prers i E eisinev E À Unter Nr. 161: Victor Faller in Straf:- | Offene Handelsgesellschaft seit 1. Avril 1901. Theil» V zie) S GOA a l T C F Ste A E ILY a Z 7 j N S S 5 Oito 0 F 7 / 14 bb s S -- E 2c O E B T alyrt E L eiciburwadie. Belanntiating. (15604) Franz Diekmann daselbit, Kolon Bals Kuhlmann | Neisse (Nr. 237 des Registers) am (5. Mut 19011 Si S Quer), ; Riesa- j [15965] e regt, T Sire Shevei und Keffel | burg, und als deren Inhaber V delsrepräsentant | haber: Gustav Benk, Adolf Benk, Fabrikanten in Sn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 201 daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell- Folgendes eingetragen worden : unter Nr. 42 die Firma Carl Petzold in Quer: nterzeichnete Amtsgericht hat heute aus aschineufabrik, Eijeugie#e eell | Victor Faller hier F S Stuttgart, Georg Schenk, Fabrikant in Kirhheim u. T. am heutigen Tage Folgendes eingetragen É orOon: schaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Zur Ver- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- Mee und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ait 368 des Handelsregisters die Firma A. L. schmiede erie S B R j Gi a0 A es Geschäftszweig: Lederindustrielle Ver- | S. Einzelfirmenregiiter. adi s) V J Ls . 5 I Tor 5 tr too ck13 Y gf «Tho : P Mohn 2 S f Dai N L D . Ce 2 Ju Ÿ 5. j agegeDe L Deli 10 EIS e R X E E i S, c i 131 Spalte 2: Traugott Mitfcherick, A atte der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesell- | loschen. n. (¿ges 9 O M “as Lie U na Maschi ; Burkhardt in Strehla und als deren Inhaberin R Me L Seri Des Beichluses der Gesell- | a Zu der Firma Frank & Reis 11 L Kunstwollfabrik, Lukenwalde. s attet eina e Königliches Amtsgericht Neisse. Schlo} Z ai Seits S tasgineauere: und Trau Anna Lina verebel. Burkhardt, geborene Gebauer, ier A ‘0 Aua 1899 die “Auflösung der | 2) Unter Nr. 162: Friedrich Fleig in Straf- | Die offene Handelsgesellschaft hat fich Spalte 3: Traugott Mitscherick in Luckenwalde. eer n liche! Ante L Neisse. : [15953] | ¿l ne einhold Sturm in Querfurt und * Strehla eingetragen. S a M t | deren Inhaber Spezereihändler und | fetlige Vebereinkunft der Gesellschafter s Int 08 ttäaertdz x ç Cr e c f, F Lucfenwalde, 14. Mai 1901. Königliches Amtsgertcht. 1. In unser Handelsregister A. ist am 15. Mai 1901

L N - .- L S d c c S E N Pp S AEL 8. d 8 s als deren Inhaber der Schlossermeister und Fahrrad- Angegebener Geschäftszweig : Handel mit Kolonial- Gesellshaft infolge Peberiramg des Handels burg, und als E

E : Z Í E Unge E 3 M G s

d Amts L - Senn. [15947 Nr. 25 ie Fir! S » A S L en. é ; : C E ç tene

Königl. Amtsgericht. Meg [15947] | unter Nr. 252 die Firma Franz Buchmann zu unter Nr. 44 die Firma Paul Bruun in i S E ee stellung der bisherigen Vorstandsmitglieder Max | Angege

-ptnevigetias 4ER A E

L

: j S c T nete E N e N Kat Bt: Nav. 1 i Stri Fleia hie zesHaft ist mit der Firma auf den T händler Reinhold Sturm zu Querfurt, geschäfts auf eine Aftiengesel schaft und die De- Bierverleger Friedri Fleig hier. G 1 d I

L Berichti Nr. 14 447 des Reichs-Anzei Neisf d b J bener Geschästszweig : Spezereiwaarens- Reis allein übergegangen, es Ul daher î Luckenwalde. Befanntmachu [15939 Berichtigung zu k. 7 des Reichs-Anzeigers | Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Franz | Querf ch ä Soran Fibaber | * i - ; ck ch Quidnta Hirsch zu Ugui e etragen | bandlung und Bierverlag. A chung. [15939] ï ; | Querfurt und als deren Inhaber der Kausmann ; liches Amtsgericht. Otto und Ludwtg YUr ch zu Liquidatoren eingetrager E g : g Oi Firma Wilh. | # ber Metgermeistek Johann | Stuttgart. Offene Handelsgelell|Ga¡t 1e ( | ¿ n 1901. Theilhaber : Wilhelm Schäfer, Kaufmann in

M A lhront S a STrommhert . Iltaulbronn, „Zas ¿F Om Dez

L! das Einzelfirmenregister übertragen Fn unser Handelsregister B. ift unter Nr. 9 am vom 14. Mai 1901, betr.: Tuchfabrik Adelshausen, | Buchmann in Neisse eingetragen worden. 9) Unter Nr. 163: Fohann Hauß in Strafß-

R E Bi ce Tz hi e E ez Bt P kor v E R

A) ( R 4 C c 3 i ©! nbe J Gn it Si Sa S : e M U O O e Paul Bcunn zu Luerfurk L a 1 Wo: : E beutigen Tage Folgendes eingetragen worden: E E by Tage bei Adels- Königliches Amtsgericht Neisse. unter Nr. 45 die Firma Johannes Horstmann Rügenwal@e. [15967] | Sorau, den 12. Mai 1901. burg, und als deren In A “C 2 Z5 76 - d 4 PT* Tn -— ott 0 r Hes TeS E “E E O L L F 9 V S L - (5 5 2e 7 b & v E , C , (7 E Lo a Spalte 2: Lucfenwalder Kieswerke, Gesell- tsen, U E e T Neisse. _ [15954] | in Querfurt und als deren Inhaber der Kaufmann In unser Handelsregister Abtheilung A. is bei Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. E Malerei. l Sllingen, © 9 schaft mit bes{hräufter Haftung, Luckenwalde. H m ete Staudenmayer |tall Staudemayer. In unser Handelsregister A. ist am 15. Mai 1901 obannes Horstmann zu Querfurt gas der Firma Nr. 9 Georg Schmidthals in Rügen- rana Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Meggerei. | JUingen, —**-— ttaart: Getreide- u. Fourage Spalte 3: Uebernahme von Kieslieferungen. Melsungen, den E: T0 1901. unter Nr. 253 die Firma Joachim Wittiug zu 7 unter Nr. 46 die Firma Kärl Zimmer in O walde heute vermerkt worden, daß dem Kausmann Stadtilm. che Bek ch [15978] 10) Unter Nr. 164: Christian Schuster in Kausmann in Stuttgart; 1 CETCIOES U, ¿s OUTAYe Spalte 4: 56 0C 12A Königliches Amtsgericht. Neoilïe s L C Sor 1g U T or Ee, 2 In UEr- va S 9 Smidthals in R alde Prokura Oeffeutliche Bekanuntmahung- Straf “«% als deren Inhaber Meßzgermetlier Handlung en gros u. Hacteladrtiaten. c; Spalte L Gisenfabanba ternehmer Friedrich Meschede S S Kris [15948] An Witting i Deren Ie R RNE E he als deren Inhaber der Flafchenbierhänbler Geor fit A Ee U A0 A Die Firma Fr. C. Ebert S6n- Schuhfabrik Stra brs tier Vir: tat res | Bl der Firma Württembergische Vereinsbank Spalte 5: Eisenbahnbauunternehmer Friedri) | Hei der Fi l g- [15948] | Joachim Witting, in Neijte eingetragen worden. Karl Zimmer zu Querfurt erthe Ut ; C 1 9 8 zeitheri n, | Christian Schuler N otg- Betriebeiner Metgerei. | 7 O. Gor Hauvtfassier Carl Hensing und Schäfer zu Karlshorst._ : Bei der Firma Wilhelm Frehu, Inhaberin Königliches Amtsgericht Neisse. unter Nr. 47 die Firma Otto Beiuroth ir Rügenwalde, der 13. Mai 1901. hier 1 na e Fulen D eitherigen Be Angegebener Ge!chattszweig: Betriebeiner Meßgeret. | in p Soi A Der Da icd sind zu Prokuristen Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L. Kahr zu Meschede Nr. 92 des Firmen- | Neisse : [15955] | Barustedt und als deren Inhaber der Mate f Königliches Amtsgericht. inhabers Sd Passiva, auf ard Gerl HIET, IEVF | 11) Unter Nr. 165: C ene Hurft af grie | is L eamte Gart, S furiít Otto Si Lee Und zeso!lscaftévertraq if g Mai 190 ns. | registers —— ist heute vermerkt: Die Fir g A a Sa E a S aag g en J r caterial- —— L Aftiva und Passwa, aus: ner e on Fnbaber Metgermeister Clemens | ernannt. Tr je Profurt\t lo YUGeT ch0 radia etrag“ ist am 9." Mai: 1901 ‘abge: Rd ist heute vermerkt: Die Firma ist | Jn unser Handelsregister A. ist am 15. Mai 1901 | waarenbändler Otto Beinroth zu Barnstedt, Ruhrort. [15968] | L Schubmahermeister Karl Hoffmann, A gier aue ea 08 C E | der bisherige Prokurilt de Filiale Heilbronn, Yer- : erlo]Men. e Ae 9h41 tp fi R Le Tan N A Gie Ei 5 : c ;5 er Ti . Cl Eu c S rit hier. T TDEE: DINNEE F E Ne L ‘Die Gesellschaft hat I E N Meschede, den 14. Mai 190 unter Nr. 251 die Firma Heinrich Schaar zu unter Nr. 48 die Firma Otto Truceßschler in Fn unser Prokurenregt|ter ist zu der Firma Kaufmann Hilmar Eberhardt V eor Geschäftszweig: Betrieb einer MRurít- | Hauff, sind zu stellvertretenden Borftands- Die Gesellschaft hat Fnventar zum Betrage von Meschede, den 14. Mai 1901. Neisse 1 ls ron Inhaber der f Querfurt und als deren Inhaber de Flafchenbi 0s “rfi Duisb R t e a D eri 2 di L Angegebener Ge]cha/tszwelg: D D CEU E S M (D y e L Quotanieder 98 000 Æ auf die Stammeinlage des Eisenbabnb Königliches Amtsgericht Neisse und als deren Jnhaber der Kausmann | S rfurt und als deren Inhaber der Flafchenbier- Bergisch Märkische Bauk Duisburg-Ruhrort | „, Schuhmachermeister Günther Rümpler, lerei und Schweinemeßgerei. mitgliedern ernannt (leßterer Jur 21 Zweignieder- ntévaëhmées Friedri S Hafer N 1K A ien KOntgttces An ogen En Heinrich Schaar in Neisse eingetragen worden. ändler Vito Trueßzschler zu Querfurt, eingeiragen, daß die Prokura des Banfkdirektors ämmtlich bier T9 O o Ne e v Alois G lassung in Heilbronn). I) ICT1 d) S a ck 31 J J Hn + r N z 1 Dos S Á a Gie ¿irtfo A E I e“ . ° A + V L S n e a - « B C e i | - 1 L L d a 2) nier 2 L O : L SILAs s B fu B L Sénitelbén E én Sli: zu Karlshor!t von er e S E S Ÿs L [15949] Königliches Amtsgericht Neiffe. unter Nr. 49 dre ¿Ftrma Emil Tuerk In Botteu- Robert Hilgenberg zu 2 üsseldor\ und des Rudolî fäuflich übergegangen und wird von diesen soeben 18 deren Fnhaber Buchdruereibesitze Den 13. Mai 1901. j l S ofomotive zu 6000 ge 10). : Im ‘hiengen L i 1 an L. 24 UL heute Neumiüinster. ; [15956] dors Und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil von Conern zu Ruhrort erloschen Ut. genannten Personen mit Genehmigung der Erben dts Series Mois Bartl L hilt U Armtêrichter Hutt. ALLL LOC 51 U O. Ten DtIe an ) T : v ono ckn0 V e - S F d M U 1 M attondonrt L Dn N : b L en E “ga T - e unî SDPerleger MLS n L edr Aal, T E ane iedi Es 40 Doppelkipplowren à 200 M e Rose llaft L O: C oa Wit ofene | In unfer Handelsregister A. Nr. 92 ist bei der Bo p O E : Ruhrort, den 11. Mai 1901. des derzeitigen Firmeninhabers als offene Handels- | “Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer = | Tarnowitz. [16154] 2000 lft. m Maschinengleise à 5 M S n Sis Iu Sibesfett und vom Bauer mit | Firma F. A. Renck Neumünster heute cin- TÉA, Nr. 50 die Firma Ludwig Schlaf in Königliches Amtsgericht. gesellschaft fortgeführt. Jeder der genannten 3 Firmen- | „nd Steindruerei, sowie Zeitungsverlagsgeschäfts. Fn unser Handelsregister Abth. A. ist heuke unter ZUVO 1D: m ACadInengtele S ch C dem Sihe 1n C und einer Zweigniederla} S p ahòt A E 8 deren I er der Kaufmann G : Ic e E E ito Ei a oten @ | Uno eIndruU Cet, S E L E I e ea M; S Biellwren ei Db 100M D Be 11 7 1nd einer Zweignieder ayung getragen worden daß der Uebergang der in dem | 9 haldorf und als deren Inhäber der Kausmann Ruhrort [15969] nbaber ist allein befugt, die Ftrma zu zeichnen und 13) Unter Nr. 167: L. F. Ohnacker in D | Nr. 124 die Firma omalla, Mikult- vi i part E E C | g | bisberigen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten bet Ludwig Schlaf zu Thaldork, Ç | iliale | Josef

t t + h C T A ree 5 f s c NLE 1 M Ge Gei é i Me n. D Jetellshaftéve #| unterm 1, Ctrat «7° Ta boren XÆnhaber | HRU6. und a S Kahor der Kaufmann I 500 m Gleise à 4 S -folliGafter sind Karl Georg vom iz; 3 C aA j Le E A gea L : E nser Sandelsregister ist zu der Firma Phoenix, | zu vertreten. Der Gefsellschastsvertrag 1 l stadt, Filiale Straßiburg, _und as dert Snhaber | hüt, und als deren Inhaber der Kaufmann Df J LCI 1 2 Ÿ {J e nd Karl Georg von aue v L E A r s s 5 En. er A F o .ŒÆœ ft In unter DAanDeiS ege Z V E d, 5 e n l s, Gle T e L L s | 1e Je gs Schmiede-, Stellmacher- und sonstiges Handwerks- | Ernst &mil vom Ee ICTE ai S und | dem Erwerbe des Geschäfts durch die Chefrau ace d V el loten Gottlieb Bleppel p Aftiengesellschaft für Bergbau und Hütten- | 3. Mai cer. abges{lohen. Kaufmann Louis Friedrich Obnacker in Darmstadt. | Thomalla zu Miku é en. zeug zu 800 M : N U ee E der vertr Mangdbe bti sber- | Clara Helene Emmy Renck, geb. Hoffmann, aus- puver Abels B Li e Kl paree die Hleilcer betrieb, eingetragen daß an Stelle des verstorbenen Stadtilm, den 9. Mai 1901. “Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Lotterie- | Tarnowiß, der C J A bas s L Denen Jede YeT b UngSbe ec) 1g . ic «o C Í r DAs 1e S e l P e J 2 e , 2 s f E n: ; c C (2 4 7 î E s Gd bt A E E P R s Luckenwalde, den 14. Mai 1901. Prokurist ist Kaufmann Emil vom Baue getlohen E ¿Tan f ee R eppel zu Querfurt, Direktors Hermann Boos der Direktor Adolf Fürstl. Schw. Amtsgericht. locsebandlung. Z Í L Königli Königliches Amtsgericht Elberfeld A S N A Neumünster, den 15. Mai 1901. Nl State Ee E 4 Ds bese e Hamm zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. | Stettin R T R G [15982] | 14) Unter Nr. 168: Roths Ceutral-Molkerei- h t V CLIIILVUCL 11/1. LVCLICLU, c talicbes 9 8aert M [ S n Zcke un als deren In 2er AUnD M ‘p E S C . 5 : Z xe t R Ib F E Iwotantiederlassung S c Ludwigshafen, Rhein. [16143 Mettmauu, i1. Mai 1901. Neuss E gere. H ____ | der Hottlbesizer Karl Stoye zu Q uerfurt, Ruhrort, den 11. Mai 101. In unser Handelsregister B 1k bei dex, unter | Bureau in Stuttgart O N N A Handelsregister zu Neuß. [15957] | unter Nr. 53 die Firma Carl Sachse, Mur Königliches Amtsgericht. Nr. 64 mit dem Siy zu Stettin eingeKagenen | burg, und als deren Inhaber Kant Nr 6b. | i Fingetragen wurde die „Novefia Brauerei, | und Zimmermeister in Querfurt, und "a3 dert Ruhrort S [15970] Aktien-Gesellschaft „Stettiner Concert- und Ver- | August 3 L LTAL L L —. , ù U L . . L L Ee ass io L

J u

Registercintrag. Königl. Amtsgericht. L A4

i t Qt e 2 5 E ; Ä Betr. die Firma: „H. Westheimer & Cie.“ mit Michelstadt. Befanntmachung [15950] | Gesellichaft mi S i: R 4s 01. : a La En g- 9990] c aft f F i S L x ; I e Ce Stoehker An ckr (6 : Betrieb einer Vand } e FXn unser Handelsregister wurde heute getragen : Gesehe mie erp Haftung zu Neuß. Inhaber der Maurermeister Carl Sachse zu Xn unfer Handelsregister ist zu der Flrma Heinrich | ecinshaus heute eingetragen, a3 _Erich Stoeger E : P E in e241 Köntgliches Amtsgericht. ofollsGaftor Heinri | Gottli M eam p02 nade egenttand s Unternehmens tft Blierbrauere ep h E E ete N E a M0 0a. |- Qauf Ztottin ordentlicher Vorstand 11it. ind Agent Ycoilerenma¡auien fh E i Gesellschafter Heinrich | G ¿u Marbach, Gemeir Haister- | und Sérén N ebénrattadibe l Bierbrauerei 2uersurt, Fahr u. Söhne eingetragen, daß der Bangewet= Kausmann S ordentlicher Borjitand U11t O ten N Bekanntmachung. el G M A V ul C i Le e DECTDC- ; inter Nr. 75 t Els a - “s E " fe I T e Muehrn das Ges aft Stettin den 9. tar 1901. al a r f é j Be E os dal Deiicbétin ‘theilung ri une E uo E A Das Stammkapital beträgt 300 000 „4 Der Quierfurt U d als Dew EOU DELE i E E Ra 2 “Mlciniger Inhaber f Königliches Amtsgericht. Abth. 19. |. 46) Unter Ier ch0 Straßburger Trauer: Vert G : tellung und den Vande m2 ter | AAoMA-sftäpertraa 1 - ce y E 0E . tnd als deren Jnyaver de ausmaun unter der bISHeCTIgel Ç als HIDADe N os F S -. : ; in S f und nag s fekte Tol bi / oe S S S S x EeleE Cha Lovertras ift abgeschlossen am 6. Mai 1901. M 2 E der Kausn ter der bisherigen Vir | fränzefabrik Heury Levy 1 Straßburg_ ul L L he H} D Í : E L Î Z cet, add (4 UTLLCA De 5 ma s c - (Besi äftsfübrer ind Hotinrti 4 V R zefa zrifant Gon geb. LO0CD, Im Vever a. D. als nlih haftende | Marbach, Gottlieb Helbling““. Ci LSTUDTE und YeinTric Gesellschafterin das Gefellschastsverhaltmyz mit der Michelstadt, am 15. Mai 1901.

-

Kommanditistin Firma: „Mar Z in Großberzogl. Hess. Amtsgerid

s 1

e E Adolf Schulze zu Querfurt fortführt. Stettin j E [15983] | fs Seren Inbaber der Trauerkränz i ai 1901

Frinas und Motto o ez : l V , . ® i s‘ . 2 als deren _ZNYavetl Lr R LUUELL Us , é : : ;

Seallea, Kaufleute in Neuß, Sv treter E S S E Mea Be zum goldenen Ruhrort, den L Mas e bt In unserm Handelsregi|ter Abth. B 11t heute die f hier, welher das Geschäft der \r n Fi : 3. Die Firma Richard Koeppeu

Thywissen, Kaufmann, in Neuß. Fe zwei derjenigen | Inbaber S S otelb fk E S Bode zu Königlices Que 15971 unter Nr. 41 eingetragene eeSilecia t geg | L. Levy, Straßburger Qraue R E dar

furt a. M. bis 1. Márz 1896 fort. Münch : _ „1 Ferlonen, dit als Geschäftsführer, deren Stell- N evburi s E Le a L Schleswig. Bekanutmachung. n L 1 schifffahrts-Actien Gesellschaft mit dem Siß 3 | 1900 von seinem Vater Laz A er E l Me: 474 Dio Firma Ada Guttzeit in Am 1. Marz 1896 Îcbied Ib. c S Qs: Bekanutmachung. [1 9j vertreter oder Proku ten 1? ¿einen t T 88 Deteiaber 1900: In un}er Handelsregt|ter A- u eule EEE eh I Stettin gelo ht. S un und Pa en übe n nmen hat. er Pal ra Levt E A E D S kofor Mi

der Gesellschaft aus und s trat an deren tels. ker Ens Hege U rung gemeinschaftlich die unter Nr. 56 die iria Friedrich Nas die Firma T Yrttan MYFECEA E N, mg rertat: 4 Stettin, den 9. tal A t8geri Chefrau von Henri Levy, Ut Pro e famnstlicher | G E e MOLT Un Milit.

D lou. Julius G Frid E Tem ANLERS T h Handelsregilter. Neuß, den 8. Mai 1901. Tele oer vai V ia q WENR ake AIEMANS und ls deren Inhaber der Produktenhändler Peri Königliches 2 mtsgerTi t. | : r nitlicher it, ged. Je

als persönli haftender Theilhal L 15+ 6 1) „A T Fe IUE Y L M - Königl. Amtsgericht. 3. mann Friedrich. Nasemann 2 Boîteudoë E Mari Ghrijlian ndersen daselbst E Stettin. i 24 [15982] ; in Straßbur Fnb periänlid baftender Theilhaber m durch | jz NgEnton Kurzenberger. Inbaber: Dampf, | Mouns, HandelgreG Ner d Nee assung sub | furt und (als eim. F, Boesel in Quer- Schleswig, den 1A ntégeriht. Abth. 1 Sn unferm Handelsregister A ist bei der dori | und als deren Inbaber der Kaufmany Kar Wilhelm | in Tilf

den Konkurs der Firma Mar Simon ausgelo1t. SFe E S E S S S Or Fingetragen wurde die Zweigni ung sub | f und als deren Inbaber der Ko Cts Frau L iches Amtsgericyt. ANE 24 ¿oi Unter Ne. 396 mir dem Siß in Ste eiiigetrage- | unv A tete Hier. wele T 4tt aleier : Die Firma Heinrich KujusS in

S GON, n S aisdei Auge [mert nehst Dolzhandlungsgeschast München, Tegern- | Firma „Eisenhütte Heerdt, F. Sufenfamv Dresel O els. ders Inhaber der Konditor Frani Schmalkalden. E [16147] | N offenen Handelsgesellschaft H. A. Saalfeld | Feli: eser hier, welcher das Ge/® gleuger q Ar 2 e r Ven u U

uf d & Cie“ in Heerdt. Hauptniederlassung in Neviges unter Nr. 58 die Firma Heinrich Gehring in Fa das hrenge HandelSregiter Abth. A. ist am |-Söhne eingetragen daß die Fortsegung dieser dur Firm: mi ftiven und Pajjwen von Len t DeS. S ; 3ub Firma „F: Haseufkamp «& Cie.“ Alleiniger Noßleben und als deren Inhaber der Kaufmann 15. Mai 1901 eingekragen, worden. _| Beschluß der Gesellschaster ausge] Gesell\d ae 102 Nuri 1901 ül nmen b Nr. 4 ie Firma Marie nn und Fabrik F f Fie E Oa Nr. 26, Firma Ludwig Braun in Schmal- | on den bisherigen Gesellschaftern bes{lojjen und , April 1901 V Ne M e le Qlerarocni S L E Sulein Aar

7 (Bo- L D

1901 -

rfränzefabrif 1. Fanuar T D

zx As lius L F r Ito

E 1a JU

5 --

L L 3 94 - E pel E 2) „Albert C. Faber.“ übergegangen l am bisberigen Siß als Einzel- | All e ael A x S Cf nl faufmann weitersußrt Nag i É : , n } Jnhaber it Kaufmann und Fadruitan Friedrich | Adolf Vosffeldt zu Roßleben: dem Kaufmann r D s o a bremtien und KoPpterl nen indon Paris p 6 d S GRIILRS Me L 4 44 G 4 4FUMILLU J JLORICDEN « dem Kausman1 S “R s Hoi nto LUudrota S an , P. Ce Sue S E Ludwigshafeu a. Rh., 1 tai 190 E A essen, München, Parijer- | Hasenkamp in Neviges. m Kaufmann 12 | Heinrid Gebring zu Roßleben is Prokura ertheilt falden. Jn das R E Fabre it d 8 | daß dem Martin Saal eld in Stettin zweig: «4 V1 aon 4 E j ; g 7 n O Ey Rraur ahre arüundete WelMa Cr 1 5m Mro »rt ho ift Kal (mtsgericht Sri Klein L aul Hafer famv in Heerdt ift für : wciani t 6) unter Mr. 9 am 4. ïanuar 1901 dio Firma Braun 1m Jahre 18( DCGTUTILOELL Ca sellschaft Profura ertheilt it. 1 f «“ Lv Lc LL T

f Saparautkfi e LCIe Zaparaußti ur de

l i i E Ta DUU A V x LL T L414 a M e x . 2 tit Samuel Neumark W Í bauer. “Inhab Kaufmann G; “e Ij Kaufma Mar Waecchter zu Sch alfalden am : Mai 16 17) Unter Vir : Ferdinand Uchard (T L ce e E e an

, L L i Li J ma Fur tor lt - A D s 17 IT Saca)ter u Gr V ma aiden v den 11 I 41 1901. Î L LCA - 4 T N g 9 m n T Lutter, renberg. U eiz C Ó R N e C lafsung Prokura ertheilt. Rudolf Hoen in § ind ala deren In Kausmann tas , E Ca Stettin, den 11. Mal 14 : : Lu S s L Cukaher der Pfer é Samuel Ii ‘Jn eig ben e 1 ' E n, Frühlings Neuft, den 9. Mai 1901 haber ff Noenoo in S D R e e atis i Januar 1901 als persönli hastender Gesell- Königliches Amtsgericht. Abth. 15. | Strafiburg und s e A A int due

‘ct Houte einaetraaen e l L i 15980] | E 5 i Es E SLLLÉ ola f Nr 479 Sie Firma Ro Fslmer in Alt- ist heute etngeiTa(geI E, Fricefßner.““ -Inbarvc G n Isac | ania y B s L Ö unte . bisberigen Firma in offener Handels- Stettin. [159950) | M nagegebener WelMaii zwei LLLICD % m S Se Sh E Robert 6 B e ret (Gl va Die Firma Meyer & Senff riefiner nturacihäft, biéber in Bamberg, nun Neuwedell. Befanntmachung. 15959] 7) unter Nr. 60 am 15. Januar 1901 irn En E N | Ï | jen, Indadber Kau (ober SU

Is - S S ch

Königl. Amtsgericht. 3 ge E T hafter eingetreten und führen dieselben das Geschast f h E rec e “S Cou Kai atstor ¿e Houto die Unter S APennotlk E sr r, Agenturge]chasl l rg, nu 4 L *Æ- L le Fit ; weite ur Vertretung der Gesellschast In unserm HandelSreguter E: E E meßgerel. ¿ W E y ist beute gelöicht. j dünnen, Bürkleinstraße : s In unser Vandelsregister A. ut beute Folagent : | Minna Lude in Querfurt und als dere! n ck Y id weSeE Ser Tebtiat Dem Werk- Nr. 542 vermerkte irma Lehmann «& Co zu a Unter Nr. 172: Blum-Netter in Straf- | in Alt-Weynotkden. _ Ella Krü Tilfit i Mai 190 ° i I. j inaetraaen worden Tes | bor dio Galanteriewaarenbändlecin Minna Lude ind beide Geleuick@ate mac. E s NNTTS- vinTDE Ï s E S GulaLor Henriette Meitti Ne 480. Die Firma Ella Krüger in TUN Gebtes a. FAE-, Hea Amtäc „„Diebold & Co. Kommandilgeielcchaft mi enge A 9- Fi haber die Galanteriewaarenhändlerin Minna zu fibrer Gustav Braun, Sohn des Fabrikanten Ludwig | Stettin gelöscht B Ian und E been Inhaber Penrietie Ai aLahoi : A E vai Ia GOrTi6Aa 0A t wt j ddn ad Aden E T. oocos A add s E q R s s O » N M la Y 0 MNIOT 1 L L L L E E zun in Schmalkalden, ist Prokura ertheilt. Stettin, den 13. Mai 1901. G 15

t

t ebe t r Unter Nr I: Firma Carl Ziegel, Neuwedell: zu L uersurk, Ry Krüger h, Wittkoi . . gy 12041 ntli Ritter o? Mile de 1 Va =— ] Die Firma ist erlo? hen. 8) unter Nr. 99 am 20. Januar 1901 die F1rma "n r: : Mkk 9 @sôniali na E "C N ch 15941] | Santslung von Blumenkbestandtheilen, München unter Nr. 17: Firma August Radack, mit Friedrich Nagel in Querfurt B 118 der În- Königliches Amtsgeriht L Schmalkalden, E D gart 0811 2 Firma Marie Schulz in Tilsit InDLiuI VOI lumenbelandTDeclien incben R Ss L ¿Ti , m1 c s Lar «uis V Ao Uri N D E Es E 7E . 15; | | maMerel a l E “M Mina *ukakor Via In das biesige e E An d . 5 | Kaufingerstra U: morfänTid Haft ea eee | Mtéderla}sungsort Neuwedell, als Inbaber: Augutît haber der Ziegeleibesiter Friedrich Nagel zu Duerfurt S, N E nere G tn ) Stettin. 2 L s: it U a : E ¿n Hatten | (Brand ußz- und Weifwaare1 Inhaber Vi In das hiejige Handelöregister 1) heule, die Firma | F Saft Il l ron 1 ell- | Radack Avotbeker. Neuwedel J e v 1 Diamtax Io L D 1. Ra 001 Se Firma des Königlichen Amtsgerichts zu . n unser Firmenregister Ar. 2 S S decn uRal inn Isidor i | l ilhit D aas G t itimnan kort lan tadadt, Apotheker teuwedell 9) unter Nr. 100 am 21. Januar 1901 è irm Q g s s + fn e : doll ( nann Sre Ton E N in Lutter | "T1 Veränderungen eingetragen Neuwedell, 10. Mai 1901 M. Hart in Querfurt uud a8 deren Inkaber der Die unter Nr. 358 des Firmenregijter2 €in- | irma F. Kannengießer-Stettin Folgendes L “n 7. Mai 1901 L Sp! De E E e es E a O y G znialiches Amtsaericht S aufmann Paul Marcus zu Querfu N vetragene Firma Hüser, Reutrop & Cie zu | getragen: a t A :: An- und V i a Die Firma Markus Lauterilein Noloff von hier und als der Nieder l) _e¡Generaldepot der Firma „Georges Ee fai i? E “N, are g P P s un Gevelsberg (Firmeninhaber : der Kaufmann Ludwig Franz Rudolph NRilbelm Kanneng1c Î ver ngegebdener Ge L d D c: A a gam E r S Kaher aufmann Mar Gauterítei Lutter a. Bbg. eingetragen Als G Apostolou i Fils“ Haus Streit.“ Prokurist Ostritz. Í LU) unter Nr. 101 am M Februar 1901 die Ftrma E ES e eera) i vel öst zin M Avril 1901. storben « Hal delägeshäft ift mit m Ki enrccht mmobilien, wie Pferde und Blebbant L Haber Maui mali A rc ia it die Verarbeitung von Milch Kaufmann i 1 Franz Dau in München Die auf Blatt Geschwister Apel in Querfurt und als e ean A —— de det ay N agi ckofrau und seinen 20) Unter ir Jacob Gachot in L L Es s Es A ONE E Q ck 2 3 9 E e ck= Anoinel

: M 9 —— E tAi D E R RNotirk dos É h E HGO C ju r den f Fybaber Fräulein Louite un inna Apel 7 s [15973] | von seinen &rven, nämlich ]einer y A d ret der Sch Käse und der Verkauf der leyteren an 2) „M. Steinmecy «& Sohn.‘ Offene Handels Bozirk des unterzeichneten Amtsgerichts et HZUPDAdveT ? räulein Loui und #raujein A An Schwelm. Handelsregi}ter [159 } | und Richard Kan Be uf den g uni als deren Znl c E ss, gegeben Jejell! lge Ausscheidens des Theilbabers Kom it heu el e gi : de Tf „aiítora eine | Letgenannten

den Querfurt, den 14 Mai 1901 Die unter Nr. 263 des Firmenregisters em- CBTgenanniten

E a neten AmlSgeriMmts eingeiragen | „y Querf ¿niali ichts ; Sol Ung s : L E, i cciffärbederei in Tilfit, Fnhader K Æirma Gerhard Klose in Oftrit ist beute u 2uersurl. des Königli en Amisgerichts zu Schwelm Richard Kannengieyer , K u mnn “Sacor ac ¡eid é Q L noins 0 l Tilt Tmiter a. Bbg., : 9. Va n E o E R E elôst. Nunmehriger Oft : o 18. L ad zirma Friy Alex DeTi i it8geriht Aueininaver D S r Firma: Architekt Ludwig ftritz, am 15 : i 1901 ser Fritz Alexa LutÚt L k 115049] inmeks tin Müncven, von der Tanníîtrake G Königliches Amtsgericht m s 0 - zntaltched Ml e a UR 942] | "3j „H. Liebermann.“ Offene Handelégesellschaft | Posen Bélatintinaung 159611 | 9 wurde eingetragen beck zu Gevelsberg) ist gelöst am 2. April 1901. Königlichet O g C y E E M Lis “s A M LLLME 1A v4 E * | 0 L Li qu ‘4: E s i up s D 5 r 0/59 g 4E L In das biesige Handeléregister ist heut Uan infolge Ablebens des Ll cilbabers Heinrich Lieber- «n unter B mndelöreaister Abtbeilung A. iîît Keie ¿ A. 1 19 zu der Frma E, Gommann & Sehwelm. Z Handelsregister E erg «trassburg- Handelsregister 1 989) H t t Blatt 70 die Firma August Allers, als deren ann aufgelö} Alleininbaber unter | unter Nr. 46 bei der offenen Gandelägesellschaft Remscheid-Haften: : des Königlichen Amtsgerichts zu E 1 bes Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E. | Stuttgar“- i S att Ztadt. | enor find aelôsckt am 4. Mai Inba A A S 1 oseicher Firma: Kaufman nund Liebermann in "LandwirthschaftlichesKommissionsgeschäft W Der Kaufmann Emil Wiegand zu RNeuscdert In unser Handelêregiiter, Abtheilung A., ist unter À 2 Firmenregister Band V1 wurde beute ein- | g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. | erner sind gee! N oseph Josupeit i Tilsit unt Allers und als | Mg E R E G hes k «Gaston "Cs Rg E PT a Taf i D 20 425. an ¿ ; Ì das D g Da D V. ca8 Gandeläreaister ist beute cingetragen worben Ir. ie Firma i Jene l Sehrs st in das bisher L E Kausmann l E E Emil! Eermee Lan Mee etragen: Bühler in Vis Ee E T (Eimzelfirmen de. 205. Di “irma S. Sandelowist in Tilfit. Sérôêder daselbst unter vorbezeihneter Firma und als deren „Zndaver er Tiefbauunternedmer | ° “ter Nr. 155: Courad Bühler i Wish | L Veguer 1 es zelfirmen L i: e Q. Kröhn in Tilsit. ( Ichast Da! mil Wernicke zu Schwelm eingetragen am 30. April ) n S als deren Inhaber der Schubfabrilan! Die Firma Johannes Lieb, Sih in Stuttgart, L R Die Firm geben prokura. adi Poseu, den 15. Mai 1901 am“1. Vi % Il Degonnen. e j s i M91 u ¿nrad Búübler in Bishweiler. ¿r H R ol anme | Firma Adolf Sawiyki in Tilfit G 14 Mai 1901 1) „Fraucesco «“ Berichtigung: In- väantaliches Amtägericht Die der Ebefrau des Kaufmanns Emil 2 ; y ; 597 L tener Geschäftszweig: Betrieb einer mecqa- Hut-(Fngros- eat. y U s va R Sai 1901 Ner K. Bbg., La U ; | osef (ni Ht e o) Des igung s r Königlicbes Amtégericht. tbeilte Prokura ist O D E O, Gandetdrog tes ag nes E r Pes y E j | Qu der Firma Löwenstein & G o, | Tilfit, de ai LOLVE Ti bes Amtsgerii Í R S T E ner k ien & F RILLE _3yS P R i es Königli tsgericht « ne uDTaDTii. g : B e, Ftrma ist mit dem Geschäste auf | rontgit Mainz : L. L | bungen eingetragener Ftrmen L En 1: mig oldedaifior 4 _iEAsl at Ï 2962] R. 27 wu der Firma Alexander Kind Bei g ael E hreaisters Firma 5 Unter Nr. R: Jo ann Friedrich Walter, | Stuttgart: je ITINA L Sous S Zum Handeléregister wurde heute cin : L) „Bayerische Bleiwerke München Her- | trazen E S olgendes einge- | Remscheid: : i | dit B “S s O LELTH 1 { î f Ï y Ï 1 Lai Li E _ x i 20 U t Ó s N d á G E, E 0E s bat ôrr tet ( 4 \ YaUigrei Î Zu | Trunk & Cie. Di fene Handelsgesellschaft ist mann ERERN, T i) Bei Nr. 3 am 18. Dezember 1900 die Firma N rirma ist erloschen. » Di Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu | Fnbaber der oft A D rokura der Henriette ai it erloschen; ei anégelôít. Die Firm E --+Adolf Lange. Arno Schobeß in Querf E N D emscheid, den 14. Mai 1901. Schwelm ist am 3. Mai 1901 Folgendes ein- | hier. : , A S Dr Qluontdin nann in Stuttaart, ift : Mainz Cy Cy S IEEEs München, am 14. Mai 1901. baber der K otte iy Auaust Arr M E il Königliches Amtsgericht. Abth. 1! etragen worden : Ä n ner Geschäftszweig: Betrieb eines Pole, | ilt E Den 1 it 1 l Amtäa - Ie der Kaufmann August Arno Schobetz î Ï E A Vel . T1 e 4 1 ftl roiura £1 il Grob. Amtaaericht Kgl. Amtsgericht München Querfurt, i : y chchodez in} Rheinberg. Befanntmachung- Lee Der Ingenieur Heinrich Edler zu Uerdingen ift | Bierrestaurants 1 "C l Matthis, „Hotel unt » vor Firma Karl Ehnes in Stuttgart: ic Marburg 1594 7. November 1900 die Firm In das hiesige Gesellschaftöregister R ls Geshäftsführer der Gesellschaft ausgetreten und 3) Unter 26 4 Carl E G E a zitma ist mit dem Geschäfte auf die Bittrve des j s Î . ] | t. D. tftertükruna a T 4117 ñ Tie Fa Firma Rilke & W l\ch G í llschaft mit be! n oln L auf ann Grnít m} llénberga m F Î ta bis“ in Nicderbronn, und ais deren | F urma L Im Ei Abeie Œhnes „A S hiemer ïn unserem Handelsregister ist bei f S eta oe G LCgUCT| UOTUN Î Friedrich Nemus in Querfurt und als deren L ft 1 c ce rdt Li Tren uE ne Stelle DeT nuimann g S E PA A dotelb ter Garl Mattbis in Niederbronn | Bi rítorben n tnbabers Marie Uncs, YED. mer, - 411) Gan deläreatlte khr Ko S l A h S4 "G 2 Î Ci 4 Hy a C A Sa R ¿allt O Pn. 14 er OOICID ns T4 L E A T E, q. Ie L E I S. Qugelmann in Marburg, j q S Inhaber der Kalkbrennereidesiper Fricdrih RKemus schränkter Haftung zu Bönningha aëpe alé Geschäftéführer bestellt IVOTDEN j r Giefcchäftömweig: Betrieb eines Hotels. | in Stuttgart ergege n F. A. Bruder Ë Di E y - R A Ee P i Mam L e Wo L G. S ee S0Yhaun Peugler“, Inhaber: Kaufmann | 3) am 19 No! ember 1900 Dur Beschluß der Gesellschafter Loh Eiutragungeu in das Handelsregister. l et Dollmaets{“ in Straßburg, und als Siy des Geschäfts ist nach Neckarsulm veriegl- ae Beg “r Zu

° e I S ias (A I Ï x d Ä b e e M A Dg 3 Ltd | ? ZSaarenagenturge!Wa, Piunden nter Nr dio ; emb ( - Gesellschaft aufgelöst ) Restaurc ck E A î o | Von Amtswegen gelöscht.“ R ' r, Waarenagenturgeschäft, München, | unter Nr. 5 die zirma Wilhelm Trautmaun ember 1900 ist die Gesellschaft aufge Abth. A : „Restaurant S igurateur Friedrich Theodor Peter der Firma Sen Fuchs A E E L, E ans E wird auf Antrag des nicht regiier- Zufolge Verfüg n 2. ta

„@ Ati vai 1901 ommer. e i i fa deren R 9 èu Liguidatoren sind bestellt : der Kaufman h Marburg, den 15. Mai 1901 D Led in Querfurt und als deren Inhaber der Pferde- Da Ee E A ck Zion S N E L lotazoriht Abt 2) „Kapfinger & Dofmann.“ fen ndels- | bändler Wilbelm Trautmann zu Querfurt ©” l ten Hompel und der Kausmann Ferdinand = T É "2, el D gl : ; sellschaft zum 2 triebe einer mechaniscen Woll unter Nr. 6 die Firma Ludwig Thiele in Rilke, beide zu Wesel, welche gemeinchai M ertbeilt. Angegedencr Geschäftszweig Zu der Firma Gust. Benk in Stuttgart: Ó cte arienbergz, Wester wald. | fabrif, München, Fraunhöfers! leainn: | Roßleben und als deren Inhaber der Mühlen Millenderklärungen kundgeben und für di: \ Bisheriges Gesellshafts-Register : restaurants. …., Alfred Bertrand, Zentral- das Geschäft sind die Fabrikanten Adolf Benk hie palte 3: (U Emil s chis. m Ocffentliche Bekauntmachung 1. Mai 1901. Geselli - Michael Kapvfinger und | besißer Ludwig Tbiele zu Noûleben. E zeichnen. Nr. 458. Firma Jacob Büluger Sohn in b) nter Bischweiler ¿ls deren tnbaber Alfred | und Georg ckhenk in Kirchheim u. T. als Theile | alte Ort der Ittederlanung? Waren. Die unter 3 unser tenregiît : Ga bann bats Dadifloute iu: ManGen S E E L E Rhei Mai 1 Ls O Firma „E Ta Eema atbeke in Bi 5 als di N MAUTTEL g S ¿5 roher bie Firma in das Ge- | ; taler 1 g E Ss Reni Mr tenTegiN ( | na koide Kaufleute in Münche1 unter Nr. 7 tie Firma Wilhelm Werner in Rheinberg, den 14. Mai 1901 bt Liquid. zu Varmen mit Zweigniederla))ung in apothele Apotbeker in Bischweiler. haber eingetreten, es ist daher die Firma in da C Maricuberg D E ‘Lea Matt 7 T E, tragener Firmen Querfurt uad als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtëger Tolingen. Der Liguidator, Rechtéanwalt Justizratb | Augs A eatamveig: Betrieb ciner Apotheke ellschäftsfirmenregister übertragen worden. —Æ Pro- G D L up D A Ÿ i R E Ó “L, Q D E ck GL au 214118 m .œæ us ¿ c S F N C E ges toe [s Ï J nâea net L B A LB S B t “e L a Hon ¿ic ani en Als Marteabera S u Un y L 54 ' „Geschwister Höfling. Di D [é* Fol mun Golitlieb Wilbelm Werner zu 2 jerturt Verantwortlicher Redakteur : h, e iu Barmen it verstorben. An e ner e 8 Unt Nr 160 P. Hefermecehl!, „Restaurant j fura des Mdelf Q E f enera n._ : Gridtdate | 5 S R O U x Ï T s Ï [1 Heitenês R] Peti Ï ü act o Mm db Trin Ï Ï . O s 4‘ F r s F ur Barmen iun Ï ni 26A E G i akaher | is Firma ran Reis, Zit in d k teriale U bei Ne. 23 k Wi | s : I unter Nr. 8 die Firma Albert Schi n ; - ¿ n ist der Recbtäanwalt Dr. Deubel zu Darm m. aua” in . und als deren Inl ber | Vie Firma Y bit T. Z Í s ITCTI l raîi f Î Nunmebridget Ii abe cked Ouerfu t und als teren Inkakor d Schiele in Direktor l emen roth in Ber [it - Liquidat Q Gera! R e u Strafburg, L E d f Getere tnbaber aufmann In Stutigar ¡ Waren, Í e i r d als der Inbaber der Lederhändli E de « Berlin or ernannt worden. Srau Mathilde Neubeck, Wittwe pon eter Heser- | ZnUyares - L La qur Inbaber in ì : y y T FiTINa ufritäann Robert | Albert Schiele zu Querfurt, Verlag der Gxpedition (Séolz) in S fo Solingen, den 10. Mai 1901 ; Zeit bier. S. Gesellshaftsfirmenregtsier. traaen worden E ; rei enir » Un olt 4) am 18. Tezember 1300 j Druck ter Norddeutsen Buchdruckerei und 5 Königliches Amtsgericht. G. mc 9e inter Nr. 35 die Firma Gustav Furch in | Anstalt, Berlin SW-, ilhelmstratze t 2

4 es Amtsgericht. Abth

t chulz, aeb. Boly, m 1 A a % - Ms 1001

E a Saint ati

..

-_

irma Gustav Reck, Damp!

m M - b N e E E D g nttteti fit tw: Meijer 2 M N E R V e L dee N e

* R e Ea t L R

(Rieít 5

e ander in Tilfit, rit Alexander u Unt. na Johann M. Onusseit Ï v4 4A 1h n Ï E Aba

LLà «O H

E E

ft » á 0 s c d: ibe aaen. nici Königliches Amtsgericht ‘etragene Firma August Heimbeck zu Gevels- e atin 13 Mai 1901 bandels » y 9 C D. A . Le s p # Gs Î N 47

zu 01 j Amtsgericht. * 15. Straßburg, den 14. Na H

: | Kaiserliches RNmtêgeri@Wi

ntr L

Remscheid. h berg (Firmeninbaber: der Kausmann Au

CTICgUId «Am s 4 Mi

Án è Î at 101

n Loe § 11 L/4 L

2 ae Laien S L d s ünchen é ¿ L ¿

Wri Ter “A mth “My Schleweckcke i AFTNCOUlg j Alb. R 1, Prokurister 5 da 5 von Dembinski et Co“ in Posen cingetragen

eingetragen ) teicbäftäuw ict dio Fabrikation 1) 7 . Mocol, Prokuristen: Anton Klemm | worden, daß die Liguidation beendet und die Firma Zl baft Î s L L - 1quidaiicT ndet U Xtrma

A L A D L L T R 4A S

L ottinti di tIEO iet U Yi

L

Nogolltoinen und der Verkauft dertelben i und Josef Kiechle, Kaufleute in München, Geiammit etlosen tit triebene Gel) angetreten Die Gefell ift am 0. Avril 1901 dîe

rmenregiite

ais e reat

L —_) 7 Ls A dar L M

4

“qÆ I L g E E 8 ind als deren »- Mittroe des veritorden FnDavers Henriette | waren. Märkische Stahl- und Eisengießerei Edler & otel Rotes Pau Straßburg, und als der * enstein, geb. Lazarus, in Stuttgart übergegangen L "N

T ILULL C Da Ÿ orr d l r s J L L A TBalicr

es

_. L. 2M 4

4) RNudolvh Karstadt. t der Niederlanun Warceu.

Kiel

(S 2

t C C A ? M 3

u

Mönchen. Befanntmachung. [16146] 2) uñter Nr. 4 am 7 | Ka «l Waren, den 16 Mai 1901

6 Baldauf in Stuttgart: Der | Grofßberzoglichet

L OQAiU

A

»hanoetr daf: Siiorrdde O opt ckwnalts = Taondos oindé worden D 05 M naeacbener u ngetragene Firmen ¿u Querfurt, in Spalte 4 Folgendes etngetragen wet De- Solingen. [15976] ct 28: Fricdrich Theodor Peter, Zu der Firma

-—_.

_

ron Ti u eren yar

Nr. 182. Firma Robert Krups, Wald. Dem vere | Der Eintrag wit A Fabrikanten Friedri Krups zu Wald ijt Profura | Hue. e aaftauveia: Betrieb cines Wein- pflichtigen Inhabers gelöst

M 1

m -4 e.

d

ICT )

F s la

Ca - _.

Gutmann (mt

L V

4k

Max Reis, Ka den f

Firm N C

YCITa(