1901 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E E T E E T

E S

S L

E E

N

E I m n V

Schmiegel. [17179] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen“ Firma: A. Liszewski Nachfolger Autoni Brzezicki heute eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Schmiegel, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [17342]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind gelöscht:

am 30. April 1901 die Firma Simonfen «& Dittmaun - Neumünster, Zweigniederlassung zu Segeberg, :

am 15. Mai 1901 die Firma F. J. Kirchner in BVornhöved,

am 17. Mai 1901 die Firma J. H.. Clausen in Segeberg.

Eingetragen ist am heutigen Tage sub Nr. 74 die Firma: W. Schipymaun und als deren Jn- haber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Georg Schippmann in Segeberg.

Segeberg, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Sorau. Bekanntmachung. [17180]

Der Uebergang der Firma Carl Klement, als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emma Klement, geb. Finne, in Sorau eingetragen ftand, auf deren Sohn, Kaufmann Richard Klement in Sorau, fowie das Erlöschen der demselben für die genannte Firma ertheilten Prokura ist heute bei Üebertragung der Firma nah Nr. 137 Band 1 des neuen Handelsregisters A. vermerkt.

Sorau, den 17. Mai 1901.

Königlichs Amtsgericht. Abtheilung 3. SO0rau. Bekauntmachung. [17181]

Nachstehende Firmen : é

1) Moritz Schemel, zu Nr. 553 des alten Firmen- registers,

2) A. Freytag, zu Nr. 70 des neuen Handels8- registers Abth. A.,

3) Emil Tscheruig, zu Nr. 104 des neuen Han- delsregisters Abth. A.,

fämmtlih mit dem Siß in Sorau, find heute gelöscht worden.

Sorau, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Stolp. Vekanutmachung. [17344]

In unserm Handelsregister haben wir mit Bezug auf die hiesige Zweignicderlasfsung der Danziger Privat-Aktienbauk heute folgende Eintragung be- wirkt :

Die Prokura des Reinhold Hornemann ift erloschen.

Stolp, den 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Taucha. [17185]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist beute auf dem die Firma M. Kenzler in Mockau betreffenden Blatt 92 das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Hilmar Ferdinand Iobannes Silchmüller in Leipzig ertheilten Prokura eingetragen worden.

Taucha, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Thorn. [17187] |

In das Handelsregister Abtbeilung B. ist unter Nr. 6 heute die durch Gesfellshaftsvertrag vom 9. Mai 1901 errichtete Gesellschaft :

Max Noth

Gesellschaft mit beschräukter Haftung, deren Siß Thorn ist, eingetragen:

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions- und Kommissionsgeschäften.

Das Stamitnkapital beträgt 100 000 4

Der Gesellschafter Mar Noth bringt Geschäfts utensfilien und Geräthschaften im Werthe von 1478 M 80 „4 auf seine Stammeinlage ein

Geschäftsführer sind die Gesellschafter, Kaufleute | Max Roth und Albert Pitke in Thorn.

Jedem derselben steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1903, falls einer der Gejellschafter den Gesellschafts vertrag bis zum 1. Juli 1903 aufkündigt. Falls bis zu diejem Termine keine Aufkündigung erfolgt ist wird die Gesellschaft bis zum Ablauf des 31. De zember 1906 fortge)eßt

Thoru, den 21. Mai 1901

Ï As My vori mh # Köntgliches Ämtsger

Wolfenbüttel. [17193]

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 179 bei der Firma Heeckuersche Druckerei u. Kreis- blattverlag eingetragen :

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ift der bisherige Mitinhaber der Firma, der Buchdrukerei- besißer Friß Heckner, früher hier, jeßt in Braun- schweig, am 1. April 1901 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden, das nunmehr unter unveränderter Firma von dem Kaufmann- und Buchdruereibefißer Heinrich Wessel hier allein fortgeseßt wird

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus- scheiden des bisherigen Mitgesellshafters aufgelöst.

Wolfenbüttel, den 15. Mai 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Wärzbeurg. Becfanntmachung. [17346]

Das Juwelier-, Gold- und Silberwaarengeschäft „J. Kneitz Nachf. Güntzer“ in Würzburg ist auf den Juwelier Georg Schramm daselbst käufli übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Würzburg, 15. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Befauntmachung. [17347]

Die Firma „K. Karl“ in Röttingen a. T. wurde gelöscht.

Würzburg, 17. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Befanntmachuug. [17349]

Die in Würzbutg bestehende Zweigniederlafsung der offenen Handelsgesellschaft „M. Silberthau“ von Nürnberg mit der Firma ‘gleihen Namens wurde gelöscht.

Der Kaufmann Sigmund Silberthau in Würz- burg betreibt daselbst unter der Firma „M. Silverthau““ ein Uhren-, Juwelen-, Gold - und Silberwaarengeschäft. /

Würzburg, 1a Ma 1904 K. Amtsgericht Negisteramt. Würzburg. Befanntmachung. [17348]

Die offene Handelsgesellschaft „Decht & Bam- berger“ in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, 18. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Befauntmachung. [17345]

Die Firma „L. A. Bamberger“ in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, 18. Mai 1901.

L

K. Amtsgeriht Registeramt.

Genoffenschafts-Register.

[17274]

Backnang. K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister Bd. IT Fol: 2 wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung des Darlchens- fassenverciuns Spiegelberg E. G. m. u. H. vom 5. Mai 1901 ift für das mit Tod abgegangene Vorstandämitglicd Anwalt Gottlieb Stopper in Noßstaig, Gmde. Spiegelberg, gewählt worden: Gottlob Nägele, Schmied und Gemeinderath in Noßstaig.

Den 20. Mai 1901. Oberamtsrichter Hefelen.

Borbeck. SBefauntmachung. [17275] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 4 die mit dem Siß in Vorbeckck errichtete Ge nossenschaft : ,Borbecker Handwerkerbank, eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Borbeck“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is Annahme und Verzinsung von Einlagen der Mitglieder und Ge- währung von Kredit, Diskontierung Wechseln der Mitglieder. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstands find:

1) Bâckermeiiter Bernhard vom Kollke,

9) Schreinermeister Hermann Küper,

7 hreinerm uter Herinann Knumann aufmann Clemens Schniering

Torgan. 17188]

Jn das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 108 die Firma Friedrich Wolf} mit dem Sit in | Torgau und als Inhaber Zimmermeister | Friedri) Wolff in Torgau cingetragen.

Torgau, 14. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Lim, Donau, K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister.

Am 18. Mai 1901 wurde in das Negister (Finzelfirmen Bd. 11 Bl. 70 eingetragen der Firma „C. Th. Cramer‘, Inhaber Wißmann, Kaufmann, infolge Verlegung des nach Wiblingen

Stv. Amtsrichter: Probst. Yerden.

Jn unser Handeléregister 1 Bl. 227 ift be der Firma Karl Scheele, Verden, eingetragen, der Kommanditist ausgeschieden und dadurch Kommantditge!ellschaf ufgelöst ist. Der bisherige | persönlih hbaftend läubiger, Kaufmann Scheele in Verden, ist allciniger Inhaber der Firm

Verden, 18. Mai 1901

Königliches Amtsgericht. [. Waren.

Jn das biesige

fügung vom 2. d. Mts

H. Felten Nachfolge

é _ [LUDj r it zufolge Ver- beute Fol. 51 Nr. 51 (Firma t rin, Inhaberin L. Felten) |

tr A . nar tra0a zur - VDailt ck f ICALULC T

Gandol pit InTeierenui

Die Firma ist durch Vertrag übergegangen auf den Kaufmann (Carl Krügel hieselbst. Waren, den 18. Mai 1901 Großiberzoglihes Amtsgericht.

Waren. 17191 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver- fügung vom 2. d. Mts. beute zum Fol. 219 Nr. 191 Spalte 3 (Handelsfir eingetrager Die Firma ist erloschen Waren, den 18. Mai 1901 Großiberzoaliches Amtsgericht.

ola T0

| Volkszeitung, bei Eingeben dieser Blätter oder bei

è| Rrackenheim.

Li

| „Vorwärts“ für Alt- und Neugersdorf und | Umgegend, eingetragene Geuofsenschaft mit | | beschränfter Haftpflicht, in Neuger&dorf be

irma Ernft Karstadt-Warenu) ;

April 1901. usgehenden öffent eschehen unter der Firma von zwei Vorstands vertretern; die von dem usgchent Bekanntmachungen werden unter ésfclben von dem Vorsitzenden unter

zeichnet

Sie erfolgen in der Borbecker Zeitung und Essener

Verweigerung der Aufr n anderen, durch den Vorstand mit Genelk des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blättern

Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung der Firma erfolgen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder :

ie Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestakket Borbeck, den 3. Mai 1901. Könialicbes Amtägericht. [17276] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Genoffenschaftsregister Bd. 111 Bl. 51 wurde heute folgender Eintrag vollzogen Darlehenskafenverein Pfaffenhofen, E. G. m. unb. H. in Pfaffenhofen.

n der Generalversammlung vom 1. d. M. wurde n Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Claus, Schreiner, auf 4 Jahre in den Vorstand neu acwäl Böôckle, Bauer in Pfaffenhofen Den 18. Mai 1901 Oberamtöricter La zi.

Ebersbach, Sachsen. [17277] Auf dem die Genossenschaft Consumvercin

S Ä 4

F y

treffenden Blait 7 des Genofien!chaftöregiiters für

d Wirthschaftsgenosscnschaften im Be terzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart

Ds abgeänderte Statut datiert vom 8. Dezember

Nach diesem firmiert die Genossenschaft künftig: Consum-Verein „Vorwärts“ für Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

_mit beschräufkter Daftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) der gemeinschaftlihe Einfauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirth- \chaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mit- glieder oder deren Vertreter gegen Baarzahlung, __2) die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen- ständen für Hauswirthschaft und ewerbe zum Verkauf. /

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Oberlausißer Dorfzeitung.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. S N

Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts- antheile betheiligen, kann aber außerdem ein Darlehn in Höhe von 20 bis 500 Æ(. zur Einzahlung bringen, welches verzinslich und nah den festgeseßten Kün- digungsfristen rückzahlbar ist.

Ebersbach, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

19

Goch. T2] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Hassum, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hafum, heute Folgendes eingetragen: Gerhard Sinsbeck zu Kessel ist aus dem Vorstande aus- geschieden. Peter Sinsbeck zu Kessel ist als Mit- glied des Vorstands gewählt worden. Goch, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Gransee. [17279]

Fn unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 3. Januar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Granfee’er Milch- verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grausee eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver- werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind Christian Pleuß, August Maaß 1. und Wilhelm Rohde, sämmtlih zu Gransee (Mark). Die Willens- etklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desfelben, welche in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. In derselben Weise erfolgen die Bekanntmachungen in der „Deutschen Tages: zeitung“ und im „Landboten“ bezw. „Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Grausee, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [17280]

In unferem Genossenschaftsregister ist bei der dort eingetragenen Genossenschaft „Spar-' und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bobernig heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 17. März d. I. aufgelöst ift.

Grünberg, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ensterburg. Befanntmachung. [17281]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Läudlicher Wirthschafts-Verein zu Justerburg, Ceutral-Genosseuschaft oft- preußischer landwirthschaftliher Genossen- schaften E. G. m. b. H.“ heute folgende Ein- tragung bewirkt worden:

Spalte 4: „Durh Beschluß der Generalver sammlung vom 3. Mai 1901, is der Gutsbesißer Garl Schweiger äus Schönbrunn zum Direktor des Bereins gewählt.

Insterburg, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerci-Genossenschaft Oberschmitten, ein- getragene Genofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter vorstehender Firma hat #\\ch in Ober- schmitten, Gemeinde Rötbhenbach, mit Statut vom 10. Mai 1901 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck derselben ist die Er werbung und der Betrieb einer gemeins{caftliher Berwerthung der von den Mit gliedern eingelieferten Milch.

[17282

indem

Kassier. Derselbe zeihnet rechtêverbindlich Ugen der Firwa der Geno}en-

beide Mitglieder schaft ihre Na fanntmachungen ergel nossenschaft mit Zeichnung Aufsichtsraths und sind im „Anzeigeblatt für das weitlihe Allgäu“ in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäftsjabr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von der Eintragung der Genoffenschaft in das Genossenschaftêregister bis zum 31. Oktober 1901. Als Vorstand wurde bestellt: Kirchmann, Benedikt Oekonom in Kümvflen, Geschäftsführer, und Schneider, Generos, Ockonom in Oberschmitten, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während x Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kemvten, 21. Mai 1901.

Kal. Amtsgericht.

der Firma der Ge Borstands oder des

t (I L

ie

P Ÿ

ch-

L Lt

Köslim. Bekanntmachuug. [17283] In das Genossenschaftsregister is bei dem unter Nr. 1 vermerkten Vorschuß-Verein zu Köslin, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft- pflicht eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Püttelkow zu Köslin aus dem Vorstand ausgetreten, das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Robert Jasmer dafelbst verstorben und der Kauf- mann Guîtav Lange zu Köslin als Vorstandsmitglied neugewäblt ift. Köslin, 20. Mai 1901.

Kal. Amtsgericht

Landshut. Befanntmachung. [17284] Gintrag im Genoffenschaftsregister:

Ä «# A D H n atut geandert und neu

festgestellt

Darlehenskasseuvercin der Pfarrei Hohen- egglfofen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Als Vorstandsmitglied

Sennerei bebufs |

Ver Borstand besteht | avs 2 1 dem Geschäftsführer und dem

mensunters{rist beifügen. Die Be- |

F

wurde statt des ausgeshiederen Oekonomen Josef Tafelmaier in Untergrub der Oekouom Andreas Maier in Oberfimbach neubestellt.

Landshut, 18. Mai 1901.

Kal. Amtsgericht.

Wannheim. Genoffenschaftsregister. [17285]

Nr. 17 039. Zum Genossenschaftsregister Band 7 O.-Z. 22 „Landwirthschaftliher Konsumverein « Absatvercein Schriesheim eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ jy Schrieshein wurde eingetragen :

Ludwig Schaaf, Landwirth in Schriesheim, ist ays dem Vorstand ausgeschieden.

Adam Jäck I., Landwirth in Schriesheim, wurde in den Vorftand neugewählt.

Manunuheim, den 15. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. 1.

Memmingen. SBefanntmachung. {17286]

1) In der Generalversammlung des Darlehens: kafsenvereins Emmenhauseu— Brunnen, e, G m. u. H., vom 21. April 1901 wurde der Oekonom Martin Settele in Emmenhausen als Vereins- vorsteher gewählt.

2) In der Generalversammlung des landwirt. schaftlichen Darlehenskassenvereius Salgen, e. G. m. u. S., vom 27. Februar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo. hann Sirh als solches der Dekonom "Matthias Müller in Salgen gewählt. :

Memmingen, 14. Mai 1901.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [17290] Darlehenskasseuverein Ried, e. G. m. u. H. Laut Generalversammlungsbes{lu#ses vom 22. April

1901 erfolgt auch die Bekanntmachung der Bilanz

in der „Verbandskundgabe“.

Neuburg a. D., 15. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

OMenbach, Main. Befanntmachung. [17291]

In der Generalversammlung der Jsenburger Gewerbebank, eingetr. Genosfsensch. mit unbe-: schränkter Haftpflicht zu Neu-Jsenburg vom 24. April 1901 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt :

Kaufmann Georg Martin Waas zu Neu-JIfen-

burg. :

Aus dem Vorstande ausgeschieden ift:

Georg Breitbarth. : Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offenbach, den 21. Mai 1901.

Großherzoglih Hess. Amtsgericht Offenbach.

Säckingen. [1729]

Nr. 5701. In das diesfeitige Genossenschaft register wurde zu O.-Z. 3 „Ländlicher Credit: verein Herrischried e. G. m. u. H.“ unten Heutigen eingetragen : An Stelle des Adolf Schäuble in Nütte wurde Bürgermeister Johann Stoll in Nütte als Vorstandsmitglied gewählt.

Säckingen, 1. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. Sehlücehtern. [17293]

In unserem Genossenschaftsregister zu 3, Ober- falbacher Darlehnskafsseuverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist folgender Eintrag bewirkt:

Das Vorstandsmitglied Reinhard Lang ist aut geschieden. An dessen Stelle is in der General versammluug vom 28. Ayril 1901 der Bau« Melchior Löffert zu Oberkalbah in den Vorstand gewählt.

Schlüchtern, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 17294]

Mit Bezug auf die Molkerei-Genofsenschaft Klein-Gluscheu haben wir beute Folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen :

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen werden zufolge WBeschlusses vom 13. April 1901 nicht mehr in dem Stolper Krei blatte, sondern in dein Pommerschen Genossenschafts blatt zu Stettin veröffentlicht.

Stolp, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Genossenschaftsregister [1729

des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Genossen)chastsregister wurde heute n

| Band 1 unter Nr. 17 bei dem Hoerdter Dar-

lehnsfkassenverein, e. G. m. u. H. in Hördt, eingetragen : ; An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Ackerers Christian Stoll, wurde der Ackerer Vîartin Niedinger in Hördt in den Vorstand gewählt Straßburg, den 17. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Befanntmachung. [17296] Betreff: Darlehenskasseuverein Waibling- e. G. m. u. H. Der Söldner Peter Pfeifer von Parnkofen und der Bauer Florian Lehermeier von Wirnsing sind aus dem Vorstand auêgescteden an ihrer Stelle wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: L) a. Franz Wimmer, Zimmermann, und b. Jost Meindl, Schuhmacher, beide in Parnkofen. Straubing, 17. Mai 1901. | Kgl. Amtsgericht, als Negistergericht

Templin. Befanntmahung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der un

[17297]

| Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molkerei-Ge

nossenschaft zu Templin Eingetr. Gen. unbeschr. Haftpfl. zufolge Verfügung bom 6. am 8. Mai 1901 Folgendes eingetragen worden ia  Der Gutsöbesiger W. Friy ist aus dem Dos ausgeschieden. / Z E An seiner Stelle ist der Gutsbesiyer L. Amen i Ludwigshof in den Vorstand eingetreten. Templin, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. P d a Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftöregite® ist bei der Molkercigenossenschaft Triebs, G etragene Genossenschaft mit bes des ver- Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle bmer l. storbenen Bauerbofébesizers Ferdinand echs in der Bauerhofsbesiter Bernhard Tiegs zu L! den Vorstand gewählt ist. j Treptow a. N.„.den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. (1 Würzburg. Befanntmahung. . ein- Darlcehenskassenvercin s chränkter etragene Genossenschaft mit gn aftpflicht. fw. M5

| 17298]

1

Nach Geneéralversammlungsbes{luß vom 16. De- ber 1900/28. April 1901 unterbleibt die An- sammlung eines Stiftungsfonds. Würzburg, 14. Dar 1901, K. Amtsgericht Registeramt.

Muster-Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

gchwelm- Berichtigung. [17204]

Unsere Bekanntmachung vom 30. April 1901 zu B. ist bezüglich Nr. 257 des Musterregisters, Firma Schmidt & Co. zu Schwelm betreffend, dahin zu berichtigen, daß die Verlängerung der Schußfrist be- züglih des Musters 1681 nicht 1689 an- gemeldet ist. i

Schwelm, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17026] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Frau Meta Ambost, geb. Hurttig, zu Greiffenberg, alleinige Inhaberin der Firma L. Hurttig ebenda, ist «am 20. Mai 1901, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Bürgermeister Streich zu Greiffenberg. Anmeldefrist bis 11. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1901, 9 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungs- termin den 25. Juni 1901, eht ar 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 95. Juni 1901. i

Angermünde, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

7045 ber das Vermögen des Malermeisters Wal- demar Albert Kollmann in Hohenfichte wird heute, am 21. Mai 1901, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Richter hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1901. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht zu Augustusburg i.Erzgeb. [17068] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Alwert, in Firma Julius Venz Nachfolger in Gingst a. R., ist am 20. Mai 1901, Vormittags 104 Übr, der Konkurs ‘eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Jacobi hier. Anmeldefrist bis 24. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1991, Vormittags 112 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Juni 1901.

Bergen, R., den 20. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. [17057]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wagner in Berlin, Neichenbergerstraße 181, Firma Adolf Waguer, Koutobücher-Lager, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 18. Juli 1901. Erste Gläubiger- versammlung am 5. Juni 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1901, Vormittags 11} Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster- straße 77/78, ITT Treppen, Zimmer 5. YVffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1901.

Berlin, den 21. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber Abtheilung 84.

des É

töniglihen Amtsgerichts [.

[17058]

[17067] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren- händlers Friedrich Neineke zu Gelseukirchen ist heute, Vormittags i105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmnann Hubert Duesberg zu Gelsenkirhen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü- fung der bis zum 10. Juni 1901 anzumeldenden Forderungen am 20. Juni 1901, Vormittags 11: Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An- zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. Juni 1901. Gelsenkirchen, 21. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. [17007] Koukursverfahren. Veber das Vermögen des Restaurateurs und Bierverlegers Heinrich Schäfer zu Guben, Grüne Wiese 38, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Jaenicke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1901 und Anmeldefrist für “Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1901, Bormittags 10 Uhr.

Guben, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

[17064] Koukursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Taguers Josef Bofß in Dauceudorf wird heute, am 20. Mai 1901, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stühlen hier. Anmelde- frist bis zum 1. Juli 1901. Erste Gläubigerver- fammlung am 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1901, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest und An- meldefrist bis zum 1. Juli 1901

Hageuau, den 20. Mai 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. [17018] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns S. Kierski in Jnowrazlaw wird heute, am 18. Mai 1901, Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1901. Frist zur Anmesl- dung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am D. August 190, Vormittags 10 Uhr, in der Friedrichstraße, Zimmer Nr. 9a.

Jnowrazlaw, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. [17030]

Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Dalladas von hier ist am 20. Mai 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver walter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- meldefrist bis zum 30. Juni 1901. Erste Gläubiger- versammlung am 17. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am S. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht, Zimmer Nr. 17.

Justerburg, den 20. Mai 1901.

du Poel, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. [17009]

Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Jacob Vollmer zu Jorker-Felde ist heute Nachmittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nagel in Stade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

cr. einschließlich Erste Gläubigerversammlung

Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabri- fanten Jfidor Heymaun, in Firma HDeymaun & Co. in Berlin, Nitterstr. 36 (Wohnung Mark

grafenstr. 63), ist beute; Vormittags 114 Uhr, von |

dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon ursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann osen

bah in Berlin, Cbariteestr. 9. Frist zur Anmeldung

mkursforderungen bis 20. Juli 1901. Erste | 1901, | Î Prüfungstermin am | 20. August 1901, Vormittags 11! Uhr, im |

9 | p2 G P (108, [1 QT., |

laubigerversammlung am 18S. Juni Vormittags Uk} Uhr.

Klosterstraße ner 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis V. ult 1901. Berlin, den 21. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber Könidlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

12A621 (U J

(Vie richt änebaude z immer Í

)

Ueber das Vermögen des Schreinermeister zu Cölu, wurde 1, Vormittags 94 Uhr, der Konkurs eröffnet. l Rechtsanwalt Licht in Côln. Offener

Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1901.

Anmeldefrist am selben Tage Eríte

Vläubigerversammlung am 19. Juni 1901, und |

gemeiner Prüfungstermin am 13, Juli 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Norbertftraße Nr. 7, 11. Etage. Cöln, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 111 1 850]

lleber das Vermögen der Dorothea Mathilde Marie Borbeck hier wird beute, am 15. Mai 1901 Nachmittags 5 Ubr, das Konärsverfabren er- efnet. Konkurêverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr hirmer hier, Amalienstraße 21 K Juni 1901. Wahltermin am 18. Juni «001, Vormittags 9 Uhr. Prüfungsterntin D 18, Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. &fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1901. Dresden, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

i*As L

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert edrich zu Eilenburg ist am 18. Mai 1901, era tags 6 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren nft ( „Konkursverwalter : Kaufmann Walter Bor- ¡ja oen Silenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist am 14 Juni 1901. Erfte Gläubigerversammlung rüfung S 1901, Vormittags 10} Uhr. Wungstermin g tagê 10 Uhr, am 12, Juli 1901, Vormit ilenburg, den 18. Mai 1901. Vergshlides Amtsgericht. .„ Berofsentlicht: Rieschel, L 7 t D Serichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Joseph Deimel, | am 20. Mai |

Anmeldefrist bis |

gemäß § 410 K-O. am Freitag, deu 7. Juni | cr., Vormittags 4A Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin Freitag, den 12. Juli cr., Vormittags 1 Uhr.

6. Juni cr. einschließlich. Anmeldefrist bis 30. Juni |

17039] [ Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hugo Friedrich Franz Taubert, Inhabers eines Schuh- waarengeschäfts in Leipzig-Couuewitz, Koch- straße 114, ift beute, am 20. Mai 1901, Mittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber- walter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplaß 24. Wahltermin am S. Juni 1901, Vormittags Al Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Prüfungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20. Juni 1991. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. T1 A}, Sohannisgasse 5, den 20. Mai 1901.

Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Carl Gustav Grimm, Inhabers eines Produktenu- geschäfts in Leipzig-Reuduißz, Dresdnerstr. 66, it heute, am 20. Mai 1901, Mittags {1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplay 24. Wahltermin am S8. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Prüfungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1901. [17040] Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. 1l A1,

SFohannisgasse 5, den 20. Mai 1901. [17041] f Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Maschinenfabrik unter der Firma Schilbach «& Co. in Leipzig, Berlinerstr. 69, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 20. Mai 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahltermin am S8. Juni 1901, Vormittags 418 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Prüfungstermin am 5. Juli 1901, Vormittags 4A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. [ll A1, ? Sohannisgasse ò, den 20. Mai 1901. [17002] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Geeclitz, in Firma „Willy Gerliz“ in Lüchow ist am 20. Mai 1901, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rittmeyer in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1901, Mittags 12 Uhr. pflicht bis zum 10. Juni 1901.

Lüchow, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Offener Arrest mit Anzeige- |

[17056] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschuermeisters& Paul Bieuert in Oschaß wird heute, am 20. Mai 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtéanwalt Dr. Conrad hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1901. Wahltermin am 183. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht Qschat.

[17020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Peter Piasecki zu Poseu, Ziegenstraße Nr. 29, ist heute, Bortmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige-. sowie Anmelde- frist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubigerver- fammlung am 19, Juni 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1901, Vor- mittags 101 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amts8- gerihtêgebäudes, Sapiehaplaß Ir. 9.

Posen, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

[17021] Konkursverfahren.

Veber ‘das Vermögen des Tischlergesellen Clemens Piasecki zu Vosen, Ziegenstraße Nr. 29, ist heute, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubiger- versammlung am 19. Juni £9QL, Nachmittags 121 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 14901, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. [17032]

Ueber das Vermögen des Juweliers Oskar Friedrich in Stendal, Breitestraße 5, ist durch Beschluß des Könialichen Amtsgerihts zu Stendal vom 20. Mai 1901 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : der Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1901, Vormittags 10 Yhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1901.

Stendal, den 20. Mai 1901.

Sekretär Franke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17209] Konkursverfahren. i Ueber den Nachlaß der am 3. November 1900

[17207] Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsahen, hat über das Vermögen des Tapezierers und MWMwöbelgeschäftsinhabers Lorenz Halbig in München, Bürkleinitr. 17, am 20. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Nechtsanwalt Dr. Albert Lebner hier, Dachauerstr. 23/1. Offener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 13. Juni 1901, eins{ließlich bestimmt. Wahltermin

Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in S8 132, 134 und 137 der RK.-Y.

1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 20. Mai 1901.

Gerichtsschreiber: (L. 17016] Befkanutmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesißzers Carl Neubauer zu Städtisch Lonk ist heute 20. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, der eröffnet worden Zum Konkarsverwalter 1\t der Kaufmann Gustav Pielenz zu Neumark worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 18. uit. Ol. X

Y M G ck +52 S.) Merle, K. Sekretar.

¿ À Konkurs

annt L LLLLILILA

N f blutif una

Königliches Amtsgericht Jork, den 18. Mai 1901. | [17035] Bekanntmachuug.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 90. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, it über das Vermögen des Max Fortlouis, Kurzwaaren häudler in Rülzheim, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Zapf in Kandel. Offener Arrest und Anzeigefrist bi zum 31. Mai 1901. Anmeldefrist bis 10. Juni 1901. Wabl- und Prüfungstermin: 20. Juni | 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sißungsfaale hier.

Kandel (Pfalz), 20. Mai 1901. | Der Gerichtsschreiber: Scheu, K. Sckretär. | [17010] VBekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Kulmbach bat unterm 20. Mai

| 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren

über das Vermögen des Zeugschmieds Christian }

Wiegandt Firma Johaun Gottfried Wie- | gandt in Kulmbach eröffnet. Proviforischer Kon kursverwalter: MRechtäanwalt Müller in Kulm bah. Besclußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines

Gläubigerauës{usses und über

l k ie in deu F8 132 und 137 der K.-O. bezeichneten Punkte am Freitag, den 14. Juni 19014, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 5. Juni 1901. Frist für Forderungsanmeldungen bis ein ließli 17. Juni 1901, und Prüfungstermin am | Freitag, den 28. Juni 1901, Vormittags | 9 Uhr.

Qulmbach, ten 20. Mai 1901

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (T, 3.) Fuchs, K. Sekretär [17011] Bekauntmachunug. : Das K Amtsgericht Kulmbach hat unterm 20. Mai 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren- uud Korb waarenhäundlers Nikolaus Limmer in Kulm- | bach erôfnci Proviforisher Konkursverwalter : Nechtsanwalt Müller in Kulmbach. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursver- walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus s{husses und über die in den 55 132 und 137 der K.-O. | bezeihneten Punkte am Freitag, 14. Juni 1901, Voxm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis Tängstens 5. Juni 1901, Fri für Forderungs anmeldungen bis einshließlich 17. Juni 1901 und Prüfungstermin am Freitag, den 28. Juni 1901, Vorm. 10 Uhx. Kulmbach, den 20. Mai 1901 S Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerid t?

M S) Fus, K. Sekretär

Lermin

er die Wahl eines anderen Berwalters und Bi | stellung cines Gläubigerausschusses am 19. Juni | 194 rmittags A4 Uhr. Offener Arrest

efrist bis 18. Juni 1901. Algemeine1 Prüfungstermin den 19. Juni 1901, Vormittags 1 Uhr, Zimmer 9 Neumark, den 20. Mai 1901.

I 5 Wevyhert

191

s,

} | | j |

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [17005] Konkurs&verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Hermaun Giehler Vüstewalter&dorf wird heute, am 17. Pai 1 Vormittags 10 Ubr

Der Kaufmann K mtursverwalter eri sind bis zum 9. Juli dem (Se ite n melden. (Fd fassung übe e Beibehaltung de

Wahl etnes anderen Berwalter®s r

lestellung eines GlaubigeraussMhustes und Falls über die îin § 132 der Konkursordnung be | zeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an

ort " F verfaßren eronnet. A e ae G Von hi zum K

do aen Torderunge

1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

eine zur Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, nichts an den Gemein! verabfo oder zu leiften, auch die V auferlegt, von dem Besiße der Sache unì Forderungen, für weldhe sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Konkursverwalter { zu machen. Zugleich Giebler gemäß § 106 Ab}. 1 K.-V. hierdurch cin allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Königliches Amtsgericht zu N.-Wüstegier&dorf. [17025] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermaun Jennrich zu Nordhausen, Inhabers der Firma

N12)

20. Mai 1901, Nachmittags verfahren eröffnet mann Wilbelm Schreiter zu Nordhausen Arrest mit Anzeigefrist 5. Juli 1901 eins{ließlich. Erste Gläubigerversamm lung ain 15, Juni 1904, Vormittags L9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13, Juli

47 Uhr, das Konkurs-

zeihneten Gericht, Zunmer Nr. 2 | Königl. Amtsgericht zu Nordhausen. Abth. 2

zur Beschlußfassung über die Wahl eines. anderen |

bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen | Prüfungstermin auf: Freitag, den 21. Juni

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche | zu

von den |

| meldefriît bis um 20. Ju

s | mittags 10 Uhr. ermaun Jeunrich daselbft, wird heute, am | kia E 8. Juni 1901 E | G Lur? | Königliches Amtsgeriht Wilsdruff, den 20. Mai 1901. Konkursverwalter ist der Kauf- | | Offener | ingleiben Anmeldefrist bis |

zu Stralsund verstorbenen Wittwe Johanna

| Molieu, geb. Rudow, wird heute, am 21. Mai

1901, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Siemon hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs8- forderungen find bis zum 11. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die | Bestellung ei Gläubigerauss{huses und ein- | tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juni | 190L, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung | der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 19014, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeih- | neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz r zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird

n, nichts an den eins{uldner zu verab-

r zu leisten, au ie Verpflichtung aufs

1 Besitze der Sach von den

am

s Amtsgericht in Stralsund.

Konkur@&verfahren. Ueber das Vermögen des früheren Rechtsanwalts und Notars Heinrich Medem aus Tilfit

t k am 20. Mai 1901, | Ubr, das Konkurs-

Fus in Tut läubigerver)ammlung 17. Juni 1901, Vormittags 9} Uhr, all- gemeiner Prüfungsterm den 10, Juli 1901, Vormittags 10: Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht bierfelbst, Zimmer Nr. 7. Anm frist fur die

Konkurskorderun

A

Fit (Frit g3

Tilsit,

K. Amtsgericht Ulm a. D. Koukursverfahren.

Ueber 18 Vermögen Johanu August Schuler, Kaufmanus in Ulm, ist heute, am 0 Ma 101 1a 0 U ï da tra

L A. Oi

gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Juli | B

Samstag, den 22. Juni 1901, Nachmittags s Uhr, bestimmt. Der offene Arreît ift erlassen; D é E V “S

‘T1!

A (4 et 4 4% 4 K 1 Î S L L

Funi 1901.

r Shmobl.

Ls

ng Anspru nehmen, dem

dis zum 9. Juli 1901 Anzeige | !

vird gegen den Gemeins{uldner |

Mm

lebé Bermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Gustav Kunze in Wilsdruff, Zellaer-

straße 38, wird heute, am 20. Mai 1901, Mittags

J d Konkurêverfabhren eröff!

3 et Konkurs Herr Kaufmann Paul Schmidt bier. An- d Juni 1901, Wahltermin am 15, Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29, Juni 1901, Vor-

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

r eal tor L 4a L

[16287] Konkur@verfahren. : Das Konkursverfahren über das Nachlaßlivermögen

| des verstorbenen Bildhauers Franz Hermann

| Neunmtann in Auerbach wird nah erfolgter Ab- bhaltu 4 od

i VALUig De

1901, Vormittags LO Uhr, vor dem unter- |

S{lußtermins hierdurch aufgehoben Auerbach, den 18. Mai 1901 Königlih Sächsisches Amtsgericht Bekannt gêmaht dur den Gerichtsschreiber.

* [T LY

C R L M EZE R ME I C O S R ORE R C:

E U I E d Pt Se

Ba