1901 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt Masch. je, Bergbau …… .| 9 owrazlaw.Sala t. Baug. St.P.

ahla, Porzellan .|2 Kaiser-Allee Kaliwerk Aschers] Kannengießer. . . Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula (Fisenhütte . Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .|2 Klauser Spinner. Köhlmann,Stärkc Köln. Bergwerke . do. Elektr.-Anl.| 6 Gas- u, El. Köln.- Mül. B. kv. Kölsch Walzeng. KönigWilhelm kv.

do. do. St.-Pr.|: Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb.Msch.V.-A. Walzmüh.e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisoorf. Zuer Kronprinz Metall Küpperbusch . Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Gef.| i. Kurf.-Terr.-Ges. .| i, L Lahmeyer u. Ko. .

© s RRRRRA| [ FARRRRARA RRRARRRARRARRRAAREARERE [R

S R i Mgi drr Ae E T, Pr E

O Ma ala Fu L 2A

a T a

Pari T i UU o mm m I A

Vit 4 Pt Jrs:

tis ivie C BRESID t: Z dr S

Lauchhammer ?nv.

O00 NASSO | 2 a U Maf

600 ¡e 211,50à,75 Lederf.Cuck u. Str | Leipzig.GSummiw. 500/100C]134 00G Leopoldgrube . Leopoldshall

Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Lôwe u. Ko.|: Lothr. Cement ..

do. Eli.dopp.abg.

E e E LS

it at

R o No P

S

E E E E E E P 1E E E UE E U VE VE= E Hm FE DEn VEn Pn VEm (En Han Hn FE Ml Hn E ¡Pr Hr 1 P P E E E R

i do

Louise Tícfoau kv.

Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Mas%.-Fbr Märk - Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas

pen jut [A

1 f I D O O

G & res _ —- M Mo DNUMR N M et; eli Ç

ER

do. St.-Pr.

Mannh.-Rheinau | Marie, koni. Bgw.| Marienh.-Koßn. .| Maschinen Breuer|10

—A n D D

A M 2 00ND O O

| =ck | o

f R E E e tis E °

Misch. u. Arm.Str.| 6 | MafsenerBergbau] 9 | Mathildenhütte .|12 | Mech. Web.Linden}| 7 |

pt P jut dl mek Peel prr fran fork per err jr 2 Proc pro Jd Park Pk Pm erc era end Prt prak prr pmk fred red fern Pk erk Pen r Bd pri bs Pt A PEPE (4 li Val iei tit fis Jas S g ° é OISS 5

mm mm S M A P Pen Peck ‘F F] Pms Per Prmck

Zittau|14 | Mechernich. Bgwo.| 0 | Meggener Walzw.|15 |20 Mend.u.Schw.Pr

Mercur, Wollw. .

Milowicer Eisen .[1 Nitteld. Kammg.

Mix und Genest|1 Mülh. Bergwerk .

Müller, Hummi..| 7j Müller Speiscfett16 Nähmaschin. Foch/11 Nauh. jäuref. Pr.[1 Neptun Schiffs. Neu. Berl. Omnib, Neues Haníav. T. Neurod. Kunst-A Neuß, Wag. i. Liq Neußer Eisenwer! Niederl. Kohlenw Nienb. Pz. À abg. Nolte, N. Gas-G. Nordd. Eiswerke

" S

d Di Jr Di eti Di Fi fat Dirt Det Dent Jrr rere D eet E aat ent rats fei fett Park emed Park jer 2 E R 5 ° 0

d

J]

m O O) b

| l oe

T

p C

U O

MOA E E E E

E ? L E T E :

mm

do. Gummi do. Jute-Spinn.| 4 do. Laperh. Berl do. Wollkämm. NordhauserTapet Nordstern Kohle . Nürnbg. Velocipe? Oberschl. Chamot.|1: do. Eijenb,-Bed | © do. E J, Car.H do. Kokäwerke „1: do. Porti.Zement|13 | Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. 11‘ Opp. Portl. Zem.|12 Orenst. u. Koppel/: snabrüdck. Kupfer| 4 ttensen. Eisenw./11 |-

D D "R

W

O O T

O 01000

roe ck f ia Vis Mis Mi Min e Bs ri n i pi pi Dl vis i wll D li wi win pn Win Wis ls win Wn pin ph Î. ck

)assage-Gel.konv.

L. V.-A.| 4} E eniger Maichin.| 8 |— etersb. elekt. Bel.| 3 |iD. etrol.-W. V.-A. bhôn.B. Litt A/11 11 ongéá, Spinnerei] 4 | 8 rà. Schönwald] 9 \. Sprit-A.-G./10 112 eßip.u. 1.Unter1.| 44 0 Rathenow. opt. J.| 7 |— Rauchw. Walter .| Ravensbg. Spinu. | 94/10

Reiß u. Martin Rhein.-Nafi, Bw [15 [10

Bergbau..|10 |—

Metallw. [14 . Spiegeiglae]10 « Stahlwer!|16 . W. Industrie] 21 RNh.-We tf. Kaikw.| 9 Niebel Nontanu Rolandéhîâtte . . | Rombacher Hütten/15 Rosiher Bcenk.-W.113 | Zu Lerfabr. 113 | Rothe -cde, Eiïen|12 : eftr.-T./10 do. Guß, Döbl f do. Kam 1.N-A | do. Nähf. konv.! hür. Braun! !

Ï —— C L A S A S as K i Epe Ea Prt 1 Peti 2 Pert Pri 23 Pen: Prrct Peri: eret Pet a) Can pet Prets fert! fercé Pr pern fernt bret J

S Jena geei Demi Fend redi Jed” Fre Spr Jed Dee Par Spn sre Fern Pn þ

- -

m T

deen, tete, Miete —_——

E t gr

adet —_— —_

s Es ckck T E S I I P E E m ett A D s frem t - en 4 M R ms f G e Di ge 9 P e did R e n + il * amb E O Y e E q m E: h T v T E r t. _ et s

2 4 U

—_——

—_

It Jaa nent pati n: Ÿ unt 24 Ì et a. Ÿ am} c Y nfs a] its cu Y endi erne em fee 2

- 5 iu Gu E CRAAENtIUDSUO |

1200/300

1200/600|—, 19000/X0EG NO F

s e

S E R R S R E S L R i s É h s li mis lin in G n n n dn R R m n

s a A R t L a R R M 2 T T s E E

X 20 L

O0

600/1200 1191,40bzG

159,40 bz 124 60bzG 06,506

211,30bz 82,00bzWG 98 00bz

600/300 187,75bz

116,75G

600 200 fl. 159,00B 1000/6001301,50b

154,75 32, 29bzG 59,50 bzG

300/1000173 C0 bz 300 1117,50 et.bzG

178,75bzW

12200t¿2G 49,00bz 128,60G 94 25G 443,75B

119,50G 106,00& 81,50G 81,75G 122,50G

1000 1200/3901168 0IB 300

178 50& 67 G0bzG 134,10bz 124/10bzG 134,25 169:90B 165.00

r. Stü 1860,00G

139,00bz 120,10bzG 106,75bzG 92,25G 185 09bzG 96,25 et. bzG 125,00 H 135, 50G 138,75G 66,00bzG 111,50. 9

84 60G

113 25H 385,00H 160,00bz

500/1000]140,10bzG

70,75B 91,10bzG 70,T5b,G 96,20B 2509 65,25bzB 91,00bzG 143 25bz3G 81 ,50b4&G

| 1200/300N17,75bzB

104, 00G 135 75& 118,25bz3G 116 50bzG 139,00 zG 107,75bzG 120 00G 126 T5b4 G

|1500/300]108,10bzG

138 25bzG 94 60 bz

83 00bz 103,25

122,70bzB

129 00G 104 00S 125 80 bz 73,59bzG 95 50» 1415,00bz 136 00bzG 127 40b4 89899 147,10b4G 120 40G 186,00bzG 215 00B

104 T5b4G 21125 96 144 90bz 15/0046 148 40 bz

42 008

97 50G

1200/50011 14 25G

145, 50G

à 40a,T5à DObz

105,09 et.bzG

105,00 et.byG

Sächs. Wbft.-Fbr. Sagan Spinnerei SalineS alzungen Sangerh. wa10.|: Saxonia Zement Schäfferu.Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do. V.-A. Schimischow Cm. immel, Mach. Schles. Bgb. Zink do. St.-Prior. do. Cellulose . do. Elekt.u.Gasg. B

do.

do. Kohlenwerk do. Lein Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider . on, Fried, Ter. Schönhauser Allee Schomburg u.Se. Schriftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz-Knaudt . Schwanißz u. Ko.| | Seck, Mühl V.-A.| i Marx Segal Ée Wkz. Vz.

Sentker Wlk Siegen-Solingen Siemens, Glash.

Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sigtzendorfer Porz. Spinn u Sohn .| 0 SpinnRenn u. Ko Stadtberger Hütte Stahl & Nölke . Staßf. Chem. Fb. S ett. Bred. Zem.

do. Chamotte:

do. Elektrizit.

dd Es do. Gristow do. Bulkan F Stobwafser V.-A. do Litt, B.

Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm.

Stolberger Zink .| :

St.-Pr.

do. Strls. Spl. St.-P.| Sturm Falzziegel

Sudenburger M.

Südd. Jmm. 40%//(

Terr. Berl.-Hal. do. Nordost . do. Südtoest

do. Wißleben .|-

Teuton. Misburg Thale Eis. St.-P.

do. V.-Akt, Thiederhall . . . .| &

Thüringer Salin. do. Nadl. u. St

Tillmann Eisenb.|1!

Titel, Knstt. Lt, A Trachenba. Zucker Tuchf. Aachen kv.

Nng. Asphalt .|

do. Zucker …. Union, Bauges. do. Chem.Fabr

do. Elektr.Ges. U. d. Lind., Bauv.| -— |- do. V.-A. A|— |— | do. do. B| 23

Varziner Papierf. /144/1

Ventki, Mach. . V, Brl.-Fr. Gum

Ver. B. Mörtelw.| 7k] Ver.HnfihlGotha| 7 |1 Ver. Kammerich ./15 | Ver. Köln-Rottw.|12 | Ver. Met. Haller|124|12 Verein. Pinselfab.|11 [11 do.Smyrna-Tep.| 84| 9 Viktoria-Fahrrad.| 0 Vikt. -Speich.-G.| 0 | 0 Vogel, Telegraph.|12 | Vogtländ. Masch.| 5 Vogt u, Wolf . ./12

Voigt u. Winde .

Volpi u. Schbl.abg.| Vorw., Biel. Sp.| 6h! Vorwoßhler Portl.|/18 ¡18 Warstein Gruben] 7k| T4] Wafserw. Gclsen!.]16 |14 |

Wenderoth Westd. Jutesp. .

Westeregeln All.!17 do. V.-Akt.| 4j E aa 25 Weftph. Dkaht-J.|1

Westf, Kupfer .

Westpb. Stablw?k.|17

Weversöberg. . .

Widckrath Leder. . Wiede, Maïchinen

do. Látt. Al Wilhelmi Weinb.| - do. V.-Akt.|

Wilte.mshütte .

Wilke, Dampfk. .[12}! Wi, “d i ra 12

lashütte .110 ‘10 do. Gußiftablw.[18 (29 \Prede, Mälzerei] 6 | 6 Wurmrevier . …. Zeitzer Maschinen]20 | ellstoffverein .

Witt,

ellft.-Fb, Wildh

uderfb.Krushw [22 [28

Obligationen industrieller Gesellschaften. Acc. Boeïe uKo.(105) 4} A-G, f. Anilinf. (105) 4

Do. do (193 A.-G, f, Mt.-J. (102 Alla. Elektr.-G. 1-I1

do. do,

Anhalt. Kohlenwerke .14 Aichaffenb. Pap. (102)/41

Berl. Zichor.-F Berl. Elektrizit. - do. do.

Berl. Hot.-G. Kaiserh

dó. do.

Bismarckhütte . (102) 4j

Bochumer Bergwerk 4

do, Wuynahi (1814 |

E SEY (103) 44 il.

Bresl.Oelfabr

do. Wagenbau ( do do. (109)41 Brieger St.-Br. (102)'4 Buder. Ellem», (103) 4 Gentral-Hotel T (11M4

do. do. ITI (110/44

Gharlottenh. Wafer.[4 Chem.F. Weiler (102) o. unfündb. 1900 Consftaut. d. Gr. Gont. E. Nürn

Contin. Waffer (103) Dannenb (103)|/4

Ir nt fts enk S

m ala

263 09 et.bzG 105,00

S. ck05

Ras

OOEE

Di. As3rh.-Ges. (105) do. Kabelwerke (103)

Linol. (103 f. 1898 (102 ¿O02

DiE marantee ¿ o. z Eim: Berab.

gu So oco O Pert eres

ck ie Mi C1 Jf Lis fit Fd Far Pud 1s Prt Fnd Js Fd Fnd Prt Js nt d Js [De

ck-— a I

31 50et.bzG

OOONIIANANAOOnR = tôrs

wr uben A

[4

Fn Vilts Pnd QO Îená L 2] Prt Fern F] Peck Prod E N

do. do. Düfseld. Draht Elberfeld. Farb, Electr. Liefergsg. ekt. Lich Quai, Wollw, ( On, Spinn. 5 o. Frankf. Ele er u. Roßm. sen iren. V Georg - Marie

Germ. Br. Dt. (102) |4 Ges. f. elekt. Urt. e

do. do.

GörlMasch,L.C.(103) Text.-Ind, (105 he Union (103) anau Hofbr. (103)'4 arp. Bergb. 1892 ky. artm. Masch. (103) elios eleftr. do. unk. 1905 (100) do. unk. 1906 (102) |? Hugo Hendel (105) enckel Wolfs, (105) ibernia Lp, D.

O

Be Laas I-I

tos t

[]

S aa Sama Sat R oO

Ce A E bk Park L) M fr

Pk Prt C) pur Jun fk 2) pen

C E S

L]

R Ik J J A J bu J I

Le)

171,25 et.bzG

[ees

-_.

é ° D: ‘a I I . pt prak Prm jrend Put fs ps CTI deme Der per Din bard Predi Penn Peck dds dts prak pan Pre fend Pk

A A bat bt I A A I I OD

A Im prt bark J A} m4 ik f I

Hörder Bergw. (103 Hösh Eisen u. Stah! DHowaidt-Werke (102) Ilse Bergbau (102) Inowra-iaw, Kaliwerke, Afchersled. Kattowiter Berghau|32 Köln. Gas u.El. (10 Königsborn König Ludwia (102; König Wi!helz (102)

tullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hyp.-A.|: Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Magdeb.Baubk. (103) Maunesmróöhr. (10 Maff. Berghau (10 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103) Naub. säur. Prd. Niederl. Kobl. Nolte Gas 1394 (100) Nordd, Eisw. (103) Oberschles. Eisb. do. Eis.-Jnd. do, Kokswerke (103 Oderw.-Oblig. Pahenh. Brauer. ds, TI Pfeffecrberger Br.(105)

ommersch.Zuck.Ankl, hein. Metallw.

Fus Die Prt Prt 1 t Pert 1 Pert drt Prt Prt P O 13 Pet LIO Tra Put Prt IGIOTO fernt ert P Pm Fat Pr M Prt Pert f) 2] F Per 1 Det Pert Q Pert f V Pa O

©

ge P pen fe pen Jr Per Peri erh ere Pre Deer frank Jah rem pmk prt jem berr per prak C

m Drn Prt Pet June Pri IIUIO Jra

[ *ck | ===#ck| [ F | P RRPRRRRARARRRARARRAE| rhr

G S s

—_

denk rk Peck Pr fork Pren Prt pern Pr jer Perm Pk ford Per jun Pram fred Pera fre fern pr rere rk drki Pren per ree prr dent eres jk Pera fre ferm Pk Junk fer Per Procrk ° s . S S. d: rc e 20M Bui: S; *

tor tir

100,50etbzG

bad pemt jed pumdá e]

Y J J denk I O A A I

E

Dem Pt Vas Pi Prt Pert Prrrct eeet Ps Prudk CAS 7 R OI S

prá O

C5

pt prets D fi ferti Jeeti fend Pert Jenn fernt ferm DE 24 Ln

pt 2

Eh R 22

000 ea

Romb. Hütte Schalker Grub. (100)4 | 1898 (102)'4 1899 (100)/4 | S]. Elektr. u. Gas/43 Schuckert Elektx. (102)/4

Schuttheiß-Br.

Giem. u. Halske (103)/4

O

Sa |

n

S

pk dent 2} I Prets J Pert 25. deen Peer J 2m} J dend J denk denk J 0) J =JY J derd J +J dart deus J

Leut «Misb, Eisenh. (102)!4 Thicderh. Hyp.- Anl./41 Union, El. Ges. (103)!41 Westf. Drabt Westf. Kupfer Wi!hemshall ; eiker Mai. (103) 14 Zellftofff.Waldh.(102)/41 Zoologticher Garten

- C

82 00et.bzB

gea Jem ect Sei Dent Sereedi Jet Smet Je Jenn Pren formt Frem [reren fts Fp Jene ends Ft Frans Prt Pprerdé Fred Fromme remei Jar fp mm jar eem mech math from Jem rern eti Peri fernt Jendh Perm feme y f W wa Wh 7” Qu 20 Lz u Si 4 27 2 a E d 2 f "A B K ¿X il Rol i i ge R A A L - D f A0, det pf perat pf Perth Pren Perth pati Prm ert: D C) pl Pert Prers ps ret its pre ps, pn, Pernet duk prnk dds, Pont Js Dts, Preedk Peer Pr em prach js

F Aa O F A6 R q

pt] p} t) l) I O0

C

30001.1000|91 10G

93,29 101,75B

600 |—,— 1000 u. 500/110,50B 1000 u. 500[100,39G 1000 u. 500/93 60&

99 50G

1000 uy. 500[100 50G 1000—500 |99,00bzG 1000 199 10bz

3000 u. 300 S 1000—500 197,75G 1000 u. 500/96 30G 1000 u. 500|100,50B 500 u. 1000|—.—

97,25G 92,75 bzSG 99,70bzG

,

104, 80G

99 75G

1000 u. 500/104,19G 1000

e

1000—500 Gn 1000—500 |—,— 1000—500 |—,—

1000 ARIC R c 1000 u. 500/99,00G 1000 u. 500/99,10G 5000—1000]/105,70G

97,00G 96,908

9740 H 91,90G

1900 u. 590/99 25G . 500192 60G

100,00BH 98,590G

100,90G

2000 u.1000|—,—

92756 100 00G

1000 u.3000]98,50B

109,50G

0) 100,00G

96,00 bzSH 99 40bz

96'90G

500199,7T5bz

96,50 bz 102,75G

0 195 89G

96 00G 100,75G 96,50G 102 70B 99 75G 99,75G 97 T5S 97808 94,755 100,25G 93 50b1B

1000/99,20G |5V0 u. ZUUI—, -

99/3064 104 90G 103, 50G

11000 u. 500/98.60G

100,00et.bzB 100,706 100,10G

1000 u. 500/101,75G

104 25G 102 60bzG 101,20G

be n De AUEE machte \{ch nur mäßiger Verkehr

Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien G ganzen Börsenverlaufs in

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt, Schiffahrts-Aktien und die übrigen werthe waren leiht abges{chwädcht. gaben die Säße etwas na. diskont: 31/; 9/9. Ultimogeld: 34 à 33/3 9/9.

Stimmng.

Produktenmarkt.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Berlin, 23. Mai 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k: } Mark: Weizen, Normalgewiht 75% g 177 Abnahme im laufenden Monat, do. 175 Abnahme im Juni, do. 174,25—174,50—173,75—174,25 Ab. nahme im Juli, do, 172,25—173—172,29—172,75

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 . Alle Poft-Anstalten nehmen Sestellung anz für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition | 83W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 4.

Abnahme im September, do. 172,25—173—172,25 bis 172,75 Abnabme im Oktober, do. 172,25—171,75 bis 172,25 Abnahme im Dezember mii 2 ,& Mehr- oder Minderwertb.

Roggen, märkischer 145,50 ab Bahn, Normal- ewiht 712 g 145—145,25—144,75—145 Abnahme m laufenden Monat, do. 143,75—144,25—143,50 Abnahme im Juli, do. 143,75—144,25—143,50 Ab- nahme im September, do. 143,75—144,25—143,50 Abnahme im Oktober mit 1,50 4 Mehr- oder Minder- werth. Fester. j

Hafer, pommerscher, märkisher, mecklenburger feiner 153—161, pommerscher, märkisch burger, preußischer mittel 147—152, posener, {lesischer mittel 146—150, rufsisher 141—147, amerikanisher Normalgewiht 450 g 137,75—137,50 Abnahme im Juli, do. 131 Abnahme im September mit 2 /6 Méehr- oder Minderwerth. Behauptet.

Mais, Amerik. Mixed 121—121,50 frei Wagen. Etwas fester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 23,75. Fest

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,75 bis 20,00, do. 19 Abnahme im Juli.

Rüböl (p. 100 g) Abnahme im laufenden Monat, do. 52,60— 30 Abnahme im Oktober.

Spiritus mit 70 Verbrauhsabgabe ohne Faß 43 90 frei Haus.

„Mi 122.

JFuhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber durch die Stadtgemeinde Fürth in Bayern

Erste Beilage:

Uebersiht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets etreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats Mai und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 1901.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Anzeige, betreffend Ausgabe Sammlung“.

mit Faß 598,1 der Nummer 18 der „Geseß-

Berlin, 22. Mai. mittelungen des Königlichen (Höchste und niedrigste Preise.) für: Weizen, gute Sorte*) 17,60 4; 17,58 A Weizen, Mittel-Sorte 17,56 A; 17,54 #6 Wien, geringe Sorte 17,92 #; gute Sorte*) 14,75 4; 14,74 4 Roggen, Mittel- 4M Roggen, geringe ergerste, gute

Marktpreise nah E- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Pastor emer. Eißfeldt zu Ochsendorf im Kreise Gifhorn den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Lehrer Gauger zu Dubberteh im Kreise Bubliß, den emeritierten Lehrern Beckmann zu Bärwalde im Kreije Neustettin, bisher in Lucknig, Johann zu Metgethen im Kreise Königsberg i. Pr. und Kempa zu Passenheim im Kreise Ortelsburg den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Privatförster Friedri ch Friedrih Kubens 1 S@wiebus, dem Kanal-Aufseher August Pfeil zu Gnesen, Polizeidiener Malmedy, dem

Sorte 14,71 44; 14,70 M Sorte**) 16,00 #;

Mittel-Sorte 14,90 4; 13,80 M; gute Sorte**) 16,20 4A; 15,60 A Sorte 15,50 4; Sorte 14,80 4; 14,20 A4 NRichtstroh 7,16 A; 6,82 e --— Heu | elbe, zum Kochen 40,00 4; 25,00 « Speise ohnen, weiße 45,00 Æ; 20,00 A Linsen 70,00 A; y Kartoffeln 7,00 4; Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 M dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 4; 1,00 „« Schweine- fleisch 1 kg 1,60 %; 1,20 A Kalbfleish 1 kg )ammelfleisch 1 kg 1,60 4; 1,00 A Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 „« Eier Karpfen 1 kg Aale 1 kg 2,80 A; 1,20 M Zander 1 kg 2,60 4; 1,20 M Hechte 1 kg 2,40 A; 1,20 M Barsche 1 kg 1,60 4; 0,80 X Schleie 1 kg 2,80 A; 1,20 A; 0,60 A Kreb

13,90 e Wilhelm und dem Kastellan

Züllichau-

Meslotte Polizeidiener a. D. Uedem im Kreise Kleve, dem Brennereiverwalter Wilhelm Striebing Tempelberg L j Johann Herke Boossen desselben Kreises und Karl Radseck zu Zettin im Kreise Rummelsburg, dem Statthalter Wilhelm dem Hofmeister Ludwig Graffunder, beide zu Buchholz im Krei)e Arnswalde, dem früheren Hofmeister Hermann Perlick zu Stresow im Kreise Stolp und dem Arbeiter Christian Elsholz zu Jahnsfelde im Kreise Lebus das All- gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Wilhelm jämmtlih

5,00 Ä 1,80 A; 1,00 A

2,20 A; 1,20 M

1,20 A Bleie 1 kg {e 60 Stúck 18,00 4;

*) Ab Bahn frei Mühle. **) Frei Wagen und ab Bahn. Deutsches Reich.

Nachdem die Konsularbehörde des Reichs in Neapel in ein General-Konsulat umgewandelt worden ist, haben Seine Majestät der Kaiser den bisherigen Konsul in Neapel, General-Konsul

i den Verkehr Berliner Scchlachtviehmarkt vom 2

Ausweis

charafterisierten Nekowsfki

i pi Dis ps V li p Vis pi il p pl p pi D D D Wi wi D bi pin pi Dis pin pl pi M E pn pl bs a

Differd Dannenbaum!|5 Elekt. Unt. Zür. (103) 4 Naphta,Gold- Anleihe 41 Alpin. Mont. 41

Una. Lokalh.-

- __

‘4.10 5000—1000[97 40

j |ck | 20-100

_——_

,7,10/19000-300 Kr

L it E IIÉIO I Fun Prt 1 n I 2 Prt Prt Pert Pt D drt I Prt Per fr dert O N S t S t A

135 00et.bzG R Allianz 1080 Br.

Wilhelma,

93'25b¿G

Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert Berliner Lebens-Vers. 3250 bz. Feuer 4000 bz. Hagel - Vers. - Ges. 605 bz. Allg. 1055 bz.

Magdeburger Magdeb.

des Reichs zum General-Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Marktpreise nah den Ermittelungen der festseßungs-Kommission. Be oder 50 kg Schlalhtgewi 1 Pfund in Pfa.): Für Rind fleishig, ausgemästet, höchsten Sch 7 Jahre alt, gemästete und ältere g genährte j

ablt wurden für 100! t in Mark (bezw Rinder: Ochsen: 1) voll- lahtwerths, höchstens ige, nicht au#-

Bekannimachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Stadtgemeinde Fürth betreffend.

Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats- Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent- lchliezung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen der Zuständigkeitsverordnung

; 2) junge fleif

ausgemästete M unge und gut genährt : 4) gering genährte jedes Alters Bullen: 1) vollfleishige, höchsten Schla -+ 2) mäßig genährte jüngere un enährte ältere

Inhaber durch die

.-

Berichtigung. Vorgestern: Shlef. 34 9/6 Pfdbr. 89,80bzG , Verein. Pinselfabr. 174G., gestr. Berichtigungen irrthümlich. Pfdbr. Ser. C. 95,50G. \. 101,80G. Concordia Brgb. 282,75bzG. 107 ,50bzG.

Bd Gd Seen Demi redi eret Dent De Jra eti rend D É L t D erat Senat pet emei feme Fre Senat red e Jet fran Pee Send Pren fe Sprech Speer fet Je F

y lnt F I I U I Pt

Gestern: Schles. altl. 49/4 Pfobr. Gr. Berl. Straßenb. Obl. 96,75bz. Giesel, Portl.-Zem. Herbrand 85,10bzG. Südd. Immobilien

Harzer A. u. B. 103bzG. Hansaviertel 102,20 et.bzB | Märk. Masch.-Fabr. 122,75bz. Hibernia Hyp.-Obl. 99,10G.

1 Dezember 1899 (Geseß- und Verordnungsblatt Seite 1229) er Stadtgemeinde Fürth auf Grund der Beschlüsse der gemeindlihen Kollegien vom 2. und 29. bezw. 26. März l. J. und des staatsaufsichtlihen Bescheides der Königlichen Regierung von Mittelfranken, Kammer des Jnnern, vom 7. Senehmigung zur Ausgabe {prozentiger Schuldverschreibungen

esammtnennwerthe von 4 000 000 H,

, 1—1000 zu je 2000 M, . 1-—1400 zu je 1000 M, . 1— 800 zu 1e

1) a. vollfle Schlachtwer ausgemästete

is 50. Färsen und Kühe :

- : b. vollfleischige , höchsten Shlachtwerths , L i : 2) ältere auésgemästete weniger gut entwidelte jüngere genährte Färsen und ; ärsen und Kühe 40 bis tastkälber (Vollmilhmaît) un ber 75 bis 77; 2) mittlere 2 Saugkälber 66 bis 70; 3) geringe bis 64; 4) ältere gering

Bdkred. E 4 ausgemästete

pol.

l. M. die

den Jnhaber im und zwar:

Lätt. B. Nr Lätt. C. Nr

d beste Sau

Kälber (Fre

[100 5064;B

Fouds- und Aktien-Börse.

Berlin, 23. Mai 1901. Die beutige Börse zeigte im allgemeinen eine {wache Tendenz.

Die Umsägze erreichten auf allen Gebieten einen nur geringen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte baben sich heimische An- leihen gegen geftern fremde Menten stellten sih jedo etwas niedriger.

Das Geschäft in inländiichen Bahnen rar belangl os ; auéländishe Bahnen blieben angeboten und notierten zum theil niedriger.

im Kurse erhöht ;

mer und jüngere : Litt. D. Nr. 1—1000 zu je AUsgestellt vom 1. Oktober 1901 ünd halbjährig am 1. April nd am 1. Oktober verzinslich, ertheilt.

München, den 22. Mai 1901. Staats-Ministerium des Jnnern.

Freiherr von Feilißsch.

42 bis 46. Schafe: 1) Masthammel 58 bis 61; bis 56; 3) mäßig gen (Merzschafe) 45 bis 48 ; schafe bis —, an

—*bis M | 100 Pfund lebend (oder 50 kg 1) vollfleishige, kernige = Rassen und deren Kreuzung alt: a. im Gewichte von 220

4) Holsteiner ro S Pfund Lebe

) mit 20 %

rine

s 280 Pfund

t

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. die Königliche Expedition | des Deutschen Reihs-Anzeigers

| und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

| Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 22.

| | JIuserate nimmt an:

fe B

Ber in, Freitag, den 24. Mai, Abends.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer-Semigst“ zu Genthin ist der bisherige Lehrer an dieser Anstalt Bangert als ordentlicher Seminar- lehrer angestellt worden.

Finanz-Ministerium.

Die Kataster-Kontroleure Steuer-Jnspektor Kochanowski zu Gnesen und Bollmann zu Schubin sind in gleicher Diensteigenschaft nah Grünberg bezw. Gnesen, und der Kataster-Sekretär Grimsinski in Gumbinnen ist als Kataster- Kontroleur nah Schubin versest.

Der Kataster-Landmesser Lichte in Gumbinnen is zum Kataster-Sekretär daselbst bestellk worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 der „Geseßz-Sammlung“ enthält unter

Nr. 10280 die Verordnung über die Einführung des Gesetzes, betreffend das Ruhegehalt der Lchrer und Lehrerinnen an den öffentlichen nichtstaatlihen mittleren Schulen und die Fürsorge für 1hre Hinterbliebenen, vom 11. Juni 1894 in dem Regierungsbezirk Wiesbaden, vom 9. Mai 1901: unter

Nr. 10281 die Verordnung über den Anschluß der nicht zum ehemaligen Herzogthum Nassau gehörigen Gebietstheile es Regierungsbezirks Wiesbaden mit Ausschluß der Städte Frankfurt a. M. und Homburg an die auf Grund des Gesehes vom 18. Februar 1851’ bestehende Lehrer-Pensionskasse, vom

9, Mai 1901: und unter

Nr. 10 282 die Verfügung des Justkiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuhs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Diez, Hadamar, Katenelnbogen, Königstein, Langenshwalbach, Marienberg, Sankt Goarshausen, Selters und Wiesbaden, vom 13. Mai 1901.

Berlin W., den 24. Mai 1901.

Königliches Gesez-Sammlungs-Amt. Weberstedt.

Abgereist: der Direktor im Reichsamt des Jnnern Dr. Hopf, mit Urlaub.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preufßeu. Berlin, 24. Mai.

Jn der am 23. d. M. unter dem Vorsiß des Staatssekretärs des Innern, Staats-Ministers Dr. Grafen von Posadowsky- Wehner abgchaltenen Plenarsizung des Bundesraths wurde der Entwurf eines Gesehes, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen, in der vom Reichstage beschlossenen Fassung angenommen; die dazu vom Neichstage gefaßten Resolutionen wurden dem Reichskanzler überwiesen. Das Gesch über die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche wird zur Allerhöchsten Vollzichung vorgelegt werden. Der Antrag Bayerns, be- treffend die Anerkennung der Reifezeugnisse der bayerischen Jndustrieschulen als vollgultige Vorbildungsnachweise für die Zu- lassung zur Prüfung der Nahrungsmittel-Chemiker, wurde den zu- ständigen Ausschüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem Außschußantrage, betreffend die Zollbehandlung abgenußter Metallgegenstände im Veredelungsverkehr, dem Ausschußantrage, betreffend die Rückvergütung der Brausteuer bei der Ausfuhr von Bier, der Vorlage, betreffend die Approbation als Arzt, der Vorlage, betreffend den Ent: wurf eines Nachtrags zu dem Vertrag über die Einrichtung und die Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika vom 21./9. Juli 1900, sowie der Vorlage, betreffend den Bezug von Unfallrenten durch Hinterbliebene eines Aus- länders in ausländischen Grenzbezirken. Außerdem wurde über verschiedene Eingaben Beschlu gefaßt.

Der Regierungs-Assessor von der Wense in Kiel ist der Königlichen Regierung in Oppeln zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Der Regierungs - Assessor Gizycki in Cöln ift bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Schleswig zur Hilfeleistung in den landräthlihen Geschäften zugetheilt worben.

b. über 300 Pfund lebend ( eishige Schweine 5 51; Sauen und

1908.

Bonn, 24. Mai. Jhre Mazestät die Kaiserin und Königin ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag aus Baden-Baden hier eingetroffen. lihe Hoheit der Kronprinz sowie Prinz und Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Adolf waren zum Empfang auf dem Bei der Fahrt nach der Villa des Kronprinzen wurde Jhre Majestät auf dem ganzen Wege von der zahlreih herbeigeströmten Volksmenge überaus herzlih

Kaiserlihe und König- Seine Durchlaucht der

zu Schaumburg-Lippe ahnhof erschienen.

ä 2 Æ Æ Ë * # y f H f Í Y t

Sachsen. Von sähsisher Seite werden, dem l der Minister des Jnnern von Meßsch und der Finanz- Waßtdorf der zoUpolitishen Konferenz in

„W. T. B.“ zufolge,

Minister von Berlin beiwohnen.

Der Finanz-Minister Dr. Buchenberger wird si, wie B.“ erfährt, zu der zollpolitischen Konferenz am 4. Juni nah Berlin begeben.

Mecklenburg-Schwerin,

Ihre Majestät die Königin und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande, sowie Zhre König- liche Hoheit die Großherzogin Marie begaben sich 7 wie die „Mel. Nachr.“ mittheilen, von Rabensteinfeld nah Ludwigslust, wo Seine Kömgliche Hoheit der Großherzog bereits seit einigen Tagen verweilt, und werden voraussichtlich am Sonnabend von dort zurückehren.

Sachsen-Weimar-Eisenach.

Der Landtag ist, wie die G T L D: Eisenbahnbauten betreffenden Vorlagen einberufen wordcn.

Elsaß-Lothringen.

Des Landesaus\huß nahm vorgestern den Antrag der Abgg. Höffel und Genossen, im Bundesrath für eine ausreihende Erhöhung der Ge treidezölle einzutreten“, mit großer Majorität an. Staatssekretär Urville vom 17. Mai datierten Allerhöchsten Erlaß

Ztg.“ amtli

Erledigung hauptsächlich

die Regierung zu ersuchen,

Puttkamer

I GEgN

angeordnet auf Grund di Kaiserlichen 28. Session für geschlossen.

Präsidenten ausgebrachten,

nommenen dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser

Oesterreich-Ungarn. Der Kaiser empfing gestern Mittag, wie , den deutschen Militär-Attäché preußischen preußischen Rittmeister von N ürleb en in bes Das österreichishe Abgeordnetenhaus se Spezialberathung 1V

von Bulow Mitlaff eren Audie

Vormittag vorlage Ausgaben

L

herzuftellenden i betreffend Kassenbeständen

Eisenbahnen, Refundierung von 1898 bis 1900 dbcitrittenen Daszynsfki itaatsrehtlichen

bekämpften und finanztehnischen Grü i einer Erwiderung des Finanz-Ministers Böhm von wurde die Sizung unterbrochen. - Interpellation, deutshen Holzberufsgenossenschaft in Borlin gegenüber eine durch Unfall arbeitsunfähig gewordenen Arbeiter

In der Abendsißung, welche bis die Regierungsvorlage, führung der Neunstundenshicht im Kohlenk ; genom Am Schlusse der Sihung wurde ein lärmender Zwischenfall von dem Abg. Breiter dadurch hervorgerufen day er ch in heftigen Ausfällen gegen den Negierungs- Die Sihung wurde unter großem

Hefundierung

Im Einlauf

- A - Ha

betreffend

2/4 Uhr Nachts

n A

angenommen.

1 echner erging. Lärm geschlossen.

Großbritannien und Jrland.

_ In der gestrigen Sißung des Unterhauses erwiderte, wic

, T. B.” meldet, auf eine Anfrage, leihung einer internationalen Dekoration an verschiedenen Länder, welhe an den Operationen in China theilgenommen haben, der Staatssekretär für Jndicn Lord Hamilton, die Sache werde erwogen, sei aber noch nit so weit vorgeschritten, daß er darüber eine Erklärung abgeben könne bezüglich des Baues durch Rußland und Frankreich erklärte der Zivil-Lord der Admiralität Perryman, daß die Admiralität nah genauer Prüfung dieser Schiffe beschlossen habe, schnelle Kreuzer nah

betreffend die Ver- je Truppen der

eine Anfrage shneller Kreuzer