1901 / 124 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E t S A B E Me

E

R I I S

R

adi 8

di. t (ch2

E

M

N

s

G D E ai D, C E e A

Æ-

L

M o die fij:

hd Bk

M uer uke 6/00 (0 Dl edit

E agi sje 0 n

Landshut. Befanutmachung. [18279] Eintrag im Handelsregister : : Georg Strafser's Wwe, Die unter dieser

Firma von der Eisenhändlerêwittwe Anna Strasser

in Landshut betriebene Eifenwaarenhandlung ist durch

Uebergabe auf den Kaufmann Georg Strasser in

Landshut übergegangen, der das Geschäft unter der-

selben Firma weiter betreibt. Landshut, 23. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. h ed Auf Blatt 10 804 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Inbaber der Firma Deutscher Architektur-Verlag, Wilhelm Herlet in Leipzig, Herr Wilhelm Herlet, ausgeschieden, daß der Verlagsbuhbhändler Herr Nudolf Hoffstetter in Halle a. S. Inhaber der Firma ift und daß diese künftig Deutscher Architektur-Verlag, Rudolf Hofftetter lautet. Leipzig, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B.

Leipzig. [18281] Auf Blatt 11 107 des Handelsregisters ist beute die Firma Eutritzscher chemische Fabrik, Carl Weber in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Vöilbelm Carl Weber in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation hemischer Produkte. Leipzig, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B.

Leipzig. [18280]

Auf Blatt 11 106 des Handelsregisters ist beute die Firma Ernft J. Kickelhayn in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Julius Kikelhayn daselbst eingetragen worden. |

Angegebener Geschäftszweig: Baumaterialien- Handel.

Leipzig, den 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Il B.

Leipzig. {18282] Auf Blatt 5398 des Handelsregisters is beute eingetragen worden, daß die Firma G. Schlemüller in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I1B.

Leipzig. [18283] Auf Blatt 6242 des Handelsregisters ist beute ein- getragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Wilhelm Krock in Leipzig in die Firma Krock & Pohling daselbft als Gesellschafter eingetreten ist. Leipzig, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B.

Leutenberg. Befanntmachung. [18285]

Im hiesigen Handelsregifter Abth. A. ist unter Nr. 5 zu der Firma Pabst & Comv. in Leuten- berg eingetragen worden, daß an Stelle des ver- storbenen Mitinhabers Heinrich Otto Pabst in Leutenberg dessen Sohn, der Kaufmann Ernft Pabst daselbst, als Gesellschafter getreten ist.

Leuteuberg, den 21. Mai 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Lichtenstein. [18286] Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen:

A. Bauch Nchfgr.,

Wilhelm Dehnel,

Carl, Zeuner sen.,

Friedrich Tietze,

Carl Chambeau,

Emil Zscherp,

Starke & Schürer, sämmtli i? Lichtenstein,

Richter & Kalich in Hohnudorf und

Emil Beyer in Mülsen St. Niklas gelöscht worden.

Lichteusteiu, den 24. Mai 1901

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen.

Auf Blatt 579 des biesigen Handel registers ift heute die Firma Ernst Kurth jr. in Limba und als deren Inhaber der Ernst Richard Kurth jr. daselbst e Angegebener Geschäftszweig l

Limbach, den 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Limbach, Sachsen. [18291]

Auf Blatt 578 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Heutschel in Limbach und als deren Inhaber der Appreteur Herr Eduard Hermann Hentschel daselbst eingetragen worden. An-

[18290]

’gebener Geschäftszweig: Damvfavvretur. Limbach, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen.

Auf Blatt 582 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Schumaun in Limbach und als deren Inhaber der Kartonfabrikant Herr Paul Gustav Schumann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kartonfabrikation.

Limbach, den 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [18289] Auf Blatt 580 des hiesigen Vandelêregisters ift heute die Firma Johannes Berger in Limbach und als deren Inbaber der Trikotstofffabrikant Herr hannes L igetragen worden. An-

[18287]

es Berger daselbst eir ] ner Geschäftszweig: Trikotstofffabrikation unt Zubereitung feiner Spezialöle für technishe Awedcke. Limbach, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [18288] Auf Blatt 581 des biesigen Handelsregisters it heute die Firma Ernst Vogel in Limbach und als deren Inhaber der Strumpf- und Hands{ub- appreteur Herr Karl Ernst Vogel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumvyf- und Handschubappretur. Limbach, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Regiftereiuträge. 1) Eingetragen wurde die Firma: „Otto Föhr Nachfolger, Jnhaber Sigmund amer“

[18458]

Siß in Grethen. thaber it der Kaufmann Sigmund Krämer in

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von dem Kaufmann Otto Föhr in Gret über- nommen hat.

2) Betr. offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Deckel & Rawinsky““ mit Siß in Ludwigshafen a. Rh.

Die Gesellschaft if durch Gefellshafterbes{luß mit Wirkung vom 15. Mai 1900 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter : 1) Franz Heckel, Mekger in Ludwigshafen a. Rh., 2) David Rawinsky, Kaufmann in Mannheim.

3) Betr. die Aktiengesellshaft unter der Firma: „Vfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh.

Die Vertretungsbefugniß des Direktors Hermann Menner in Landau ift durch dessen Tod erloschen.

4) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Zuckerfabrik Frankenthal“ mit Siß in Frankenthal.

Der seitherige Prokurist Karl Adolf Mabla in Frankenthal ift durch Aufsichtsrathsbes{luß vom 92. Dezember 1900 als stellvertretender Vorstand be- stellt mit der Befugniß, die Firma mit einem Vor- standêmitglied oder einem anderen Zeicbnungs- berechtigten zu zeihnen.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lutter, Barenberg. Bekanntmachung.

In das hiesige ael areg isier ist beute die Firma O. Südekum, als deren Inhaber der Steinbruchs- besißer Otto Südekum und als Ort der Nieder- lassung Lutter a. Bbge. eingetragen.

Als Geschäftszweig ist die Mbentida von Stein- brühen und der Handel mit den geförderten Steinen angegeben.

Lutter a. Bbg., den 22. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht. Magdeburg. Sandels8register. [18293] In das Handelsregister A. Nr. 1148 ist die Firma ,„Bernhard Schulze“ mit dem Sigze zu Magde- burg und als Jnhaber der Buchhändler Bernbard

Schulze daselbst eingetragen. Magdeburg, den 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Meldorf. [18294] Die Firmen: 1) Sermann Wilkens, vormals J. H. Lütjens «& Co in Barlt,

2) I. H. Lütjens & Co, Barlt find gelöscht.

Meldorf, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IL. Metz. Bekauutmachung. [18295] Im Gesellschaftsregister wurde Ri in Band IV unter Nr. 733 bei der Firma Société anonyme des anciennes Salines domaniales de l’Est, mit dem Hauptsißze in Paris und einer Zweigniederlassung in Dieuze und Moyenuvic ein- getragen:

Den Herren:

1) Nikolaus Marchal, Fabrikationsdirektor,

2) Emil Kirgis, kaufmännischer Subdirektor,

3) JIoief Dagnaux, Chef-Buchhalter,

sämmtli in Dieuze wobnhaft, ist Gesammtprokura für die Zweigniederlassung in Dieuze und Moyenvic derart ertheilt, daß je zwei zur Vertretung gemein- shaftlih befugt sind.

Dem Herrn Heinrich Braunshausen, Direktor der Abtbeilung des Salzverkaufskomtors zu Dieuze, ist Einzelprokura ertheilt worden.

Meg, den 23. Mai 1901 Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff : Registerführung. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen :

l) „J. Georg Scherr.“ Inhaber: Kaufmann Ignaz Georg S Strumpf- und Wollwaaren- ge\chäft, München, Hochbrüdckenstraße 1, Ecke Thal.

2) „Josef Lusteck.“ Inbaber: Apotheker Josef Lusteck, Marien-Apotbeke in Planegg, Pasinger- straße 24 a : 1I. Veränderungen eingetragener Firmen.

_1) „Vayerische Filiale der deutschen Bank.“ Stellvertretende Vorstandsmitglieder : Eugen Eduard Krug, Georg Zwilgmever, Kaufmann Paul Millinaton Verrmann, Kaufmann Gustav Schröter, sämmtliche zu Berlin. 2) „Hauê&mullverwertung - München Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.“ In der Gefellschafterversammlung vom 14. Mai 1901, Ur- des K. Notariats München 11 G.-R. Nr. 1762, der Gesellschaftsvertrag geändert. „¡Uktieugesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, Zweigniederlassung München.“ Prokura des Dr. phil. Robert Ebrbardt zu Altona erloschen. 4) J. Schawo «& König.“ Die ofene Handels gefellshaft wird na Beendigung des Konkurses von den Theilhabern Josef Schawo und Iosef König, beide in München fortgeseßt. München, am 23. Mat 1901. Kgl. Amtsgericht München 1. Münsingen. [18296] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung. G

ijer Vandelsregister, Abtheilung für Einzel-

vurde heute eingetragen : ie Firma Eugen Schaal, Sih i ünfingen. er: Eugen Schaal, Fabrika: daselbst.

Arbeitskleiderfabrik Mai 1901 Stv. Amtsrichter

Nürtingen. [18297]

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. _ In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden :

L. Abtbeilung für Einzelfirmen :

5, Adolf Kirn, Apotheker in Nürtingen ; der: Adolf Kirn, Apotheker in Nürtingen.

0 Apotheke und

1dsstoffe und chirurgischer

erbandsGiencn in Neuffen; Inhaber: Dr. Paul Ko, Apotheker in Neuffen.

Nr. 137. M. Dorfschmid, Steinbruchbesiger in

Nürtingen; Inhaber: Michael Dorfschmid in

Nürtingen. Gottlob Schaal, sonior, Bauunter-

[18292]

München. [18459]

,

M Li Hr. 139 nehmer und Steinbruchbesizer in Nürtingen; Jn-

cifenfabrifationsge!chäft, eine Talg- i4- und Käsehandlung betreibend, | inter der Firma „Otto Föhr“ etriebene Geschäft unter Auss{Gluß der i Betrieb |

haber: Gottlob Schaal asenior in Nürtingen. Nr 139. Heiurih Wißt, Holzhandlung in Unterboihingen; Inbaber: Veinrih Wit,

materialienhandlu ingen ; Georg Frey, Buchbinder in Nürtingen. Nr. 141. Emil Krayl, Uhren, Gold-

Uhrenmacher in Nürtingen. Nr. 142. geshäft in Kohlberg; Jnhaber: Wilbelm

aufmann in Koblberg.

Inhaber: Gottlieb Wilhelm Maurer, Kaufma Nürtingen.

Nr. 144. Karl Waarengeshäft in Wolfschlugen; Inhaber : Julius Sthweizer, Kaufmann in Wolfschlugen.

Nr. 145. in Neekartenzlingen; Inhaber: t rer ad in Neckartenzlingen.

Ice; 146,

Emil

in Nürtingen. Nr. 147.

Korbwaarenfabrikant in Nürtingen.

Weinhändler in Nürtingen. Nr. 149. i unternehmer in Nürtingen. Nr. 150. Karl Schweizer, Neckarthailfingen; Inhaber : Apotheker in Neckarthailfingen.

in Neartenzlingen; Inhaber: Geor Bierbrauer und Kronenwirth in Neckartenz inge Nr. 152. Chriftian Schweizer, Waarengeshäft in Wolfshlugen; Christian Schweizer, Kaufmann in Wolfschluge 11. Abtheilung für Gesellschaftsfirmen: __Nr. 27. Gebr. G stätte in Nürtingeu. Offene Handels8gesellschaft Betrieb einer mechanishen Werkstätte. on

ständig zur ZeiGmun der Gesellschaft berechtigt. Nürtingen, den 22. Mai 1901.

In das Handelsregister unter A. 62 wurde getragen:

mann zu Offenbach a. M. Inhaber: Fabr Emil Liebmann und Prokuristin Fanny, geb. Strauß, beide daselbst. Offenbach a. M., 183. April 1901. Großherzoglihes Amtsgericht.

In das Handelsregister unter A. 66 wurde e

mann Willy Gernsbacher zu Frankfurt a. M.

vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten ift.

Offenbach a. M., 22. Mai 1901. Großherzoglihes Amtsgericht.

Om E

in Deutschneudorf und als deren Inhaber Fabrikbesizker Max Emil Brückner in neudorf eingetragen worden.

waaren verschiedener Art.

Olbernhau, am 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. A E

Auf Blatt 30 des Vandel8registers ist beute

RNotheuthal erloschen ist.

Olbernhau, am 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [18

Oldenburger Oldenburg eingetragen : Herm. Voigt in Oldenburg, ist am 22. Mai d aus dem Vorstand Ge!ellschaft ausgeschieden.“

Oldenburg, 1901 Mai 23.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. V.

Oldesloe. Bekanntmachuug. [18

(Inhaber Kaufmann Gustav Oldesloe ist im biesigen Handelsregister Abtb Nr. 27 beute gelöst. Oldesloe, 23. Mai 1901.

Königliches Amlisgericht. Psorzheim. Sandelêregifier. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) zum Gesellschaftöregister Band 11, O.-Z.

2) zu Abth. A. Georg Lauer hier, Georg Friedri Lauer bier:

Alphons Rothacter hier ift erloschen ; 4) zu Abth. A Seinrich Duggert hier mit

nach Boll erloschen;

loschen; 6) Abth. A.

getreten.

ist selbständig zu handeln befugt. Morzheim, den 20. Mai 1901. Ir. Amtsgericht. 11. Pforzheim. Handelsêregister. Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 D.-

bestellt. Dur Beschluß der Generalversamm bom 29. April 1901 wurden die Statuten in ein Punkten geändert.

Pforzheim, den 22. Mai 1901.

Shwanenwirth und Holzbändler in Unterboibhingen.

Gr. Amtsgericht. 11.

Nr. 140. Georg Frey, Buchbinderei u. Sreib-

e in Inhaber : Silberwaaren in Nürtingen; Inhaber: Emil Krayl, Wilhelm Graf, Gemishtes Waaren-

Nr. 143. G. W. Maurer, Bazar in Nürtingen; ulius Schweizer, Gemischtes Emil Grupp, Mehl- und Sägmühle Sermann Fausel, Tuchmacher in

Nürtingen; Inhaber: Hermann Fausel, Tuchmacher

Christian Sterr, Korbwaarenfabrik in Frikenhausen; Inhaber: Christian Sterr,

Nr. 148. Wilhelm Heinzelmaun, Weinhandlung in Nürtingen; Inhaber: Wilhelm Heinzelmann,

Chr. Hauf;:mann, Baugeschäft in Nürtingen; Inhaber: Christian Haußmann, Bau-

Apotheke Karl Schweizer,

Nr. 151. Georg Kuöll, Bierbrauerei zur „Krone“ Knöll,

Gemischtes Inhaber: enfinger, Mechanishe Werks

beiden Theilhabern, Theodor Genkinger und August Genkinger, Mechanikern in Nürtingen, ist jeder se bst- der Firma und Vertretung

OMenbach, Main. Bekanntmachung. [18298]

Die Firma Schuhfabrik Hassia Emil Licb-

dessen Ehefrau

Offenbach, Main. Bekauutmachung. [18299]

tragen bezüglih der Firma Rudolph Kahn zu Offenbach a. M., daß seit 1. Mai l. I. Kauf-

ck i E S __ [18461] _ Auf Blatt 178 des Handelsregisters ist heute die ¿Firma Solzwarenfabrifk Saxonia Max Brückner Deutsch-

Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation von Holz-

[18460]

getragen worden, daß die Firma Carl Oberst in

In das hiesige Vandelsregister ist beute zur Firma Verficherungs - Gesellschaft in

eDer bisherige stellvertretende Direktor, )

der Oldenburger Versicherungs-

Die Firma F. Utesch, H. Rosendahl Nachfl.

Friedrih Utesch) in

[17908]

789: Die Firma Rüdinger & Stumm hier ift erloschen; Band IV, O.-Z. 154: Firma

Inbaber ist Bijouteriefabrikant

3) zu Abth. A. Band 11, O.-3. 175: Die Firma

Band I[V, O.-Z. 131 (Firma h weigniederlafsung in oll): Die Firma ift dur Verlegung des Sitzes

9) zum Gesellschaftregister Band 11, O.-Z 1040: Vie Firma Moerck & Mansdörfer hier ist er-

q Band 111, O.-Z. 255: Die offene Vandelsgesellschaft Joh. Hiller hier ist in Liquidation Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch die bisherigen Gesellschafter Robert Piller und Max von Hiller hier vorgenommen ; jeder

[18303]

Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim wurde eingetragen: Kaufmann Fri Schwarz hier wurde als weiteres Vorstandêmit [lie

und

Graf,

nn in Karl

TUPP,

in

n. n.

zum den

ein-

ifant

inge-

als

der

ein-

301]

Herr E

302]

A.

. 18

ung igen

Ratibor.

bei der Firma

Eintragung in da betreibt seit dem Fahr

Kgl. Amtsgeri Regensburg. Bef

lösung der Ge N Der bisherige esell

Jacob W

Kal. Regensburg.

1) „A. H 2) „H. W. Alfken“

Kgl. Amtsgeri

Rheinbach. In das Firmenregister

Münfsftereifel heute ei erloschen.

Rheinbach, 17. Mai Kgl. A

Rheinbach.

Roth, Gerbereibesißzer zu

Rheinbach.

eingetragen worden:

Luß zu Mekenheim. Manufakturwaaren.

Rheinbach.

s

getragen : Die Firma ist

Rosenberg, 0.-S. In unserem Handelsre Cngerrages worden: T Inhaber Fleischermeister Philipp Wendriner meister Philipy Wendrin motka in Wyssoka,

Iguat: Luppa hier

Ignatz Luppa hier.

Im hies. Handelsregist Rudolstadt, den 21. Saarbrücken.

ziegelei zu St. J

ohaun. welche beute b

1) Kaufmann Iultus

ermächtigt ist. Geschäfts

Kaufleute Nathan Bloch

ermächtigt. Angegebener (

Dr. Adolph Kirchner siger Dr. Adolph Kirch berg i. Lothr. Apothekenbesizer Johann i. Lothr.

K. Amtsgericht

Verlag der Expedition Druck der Norddeutschen

Der Kaufmann Johann

._ Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firma der ofenen Oandelsgefellschaft „Witt- mann & E in

Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr.

Nachstehende Firmen sind erloschen :

) eberger“’ in Regensburg,

ggen worden die ünstereifel, und als deren Inhaber:

Ziegeleibesizer Franz Gromotka daselbst. Arndt hier, Inhaber Spediteur Ernst Arndt bier.

Saarbrücken, den 20. Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemünd. Handelsregister.

Am 22. Mai 1901 wurde eingetragen : _1) Im Gesellschaftsregister Bd. 111 Nr. 253 ofene Handelsgesellschaft N. Bloch o dem Siye in Saargemünd. Gesellschafter sind die

mann Marzynski in Berlin C., Prenzlauerstraî Die Gesellschaft hat am 20. V i Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma is nur der Gesellschafter Nathan Blo

18 In unserem Handelsregister A. ist unter Ne i Lohuauer Dampfmühle A v Reibniß Lohnau mit Ratibor heute vermerkt worden : Die Zweigniederlassung Ratibor ist gelöscht. Ratibor, den 21. Mai

Zweigniederlassung fn

ai 1901.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekauntmachung.

l [17912] s Handelsregister betr. Laux in Neustadt a. D, e 1881 mit dem Sige in

Neustadt ‘a. D. unter der Firma „Johann Laux“ ein gemischtes Wacren L c E Regensburg, den 21. Mai 1901. cht Regensburg I.

auntmachun [17913]

Roding ist infolge Auf- seit 1. Juli 1898 erloschen. schafter Jacob Wittmann,

Kaufmann in Roding, führt das von der genannten Gesellschaft betriebene Buchdruckerei-, Papierwaaren. und Galanteriewaarengeshäft unter der Einzelfirma: ittmann“ mit dem Sitze in Roding als alleiniger Inhaber fort.

R S den 21. Mai 1901.

cht Negensburg I.

mts8gerì

[17914]

in Regensburg,

3) „Carl Thurmann“ in Steinweg, 4) „Joseph Schneeber Regensburg, den 22.

in Breitenbrunn. tai 1901. cht Negensburg I.

N [18465] ist bei den Nrn. 20 und 110,

bei den Firmen: J. Ridder und F. von Ayx zu

ngetragen :

1901. mts8gericht.

Die Firma ist

, [18462]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 12 ein-

Firma: Jacob Roth, Jacob

Muünstereifel.

Rheinbach, den 17. Mai 1901. Königl. Amtsgericht.

[18463]

_In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Jonas Juhl, Meckeuheim

ie Firma ist auf den Kaufmann Simon Luß zu Meckenheim übergegangen. 4 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 11 ein- getragen worden die Firma Jonas Juhl, Meceu- eim und als deren Inhaber der Kaufmann Simo- Geschäftszweig: Kolonial. ur)

Rheinbach, den 17. Mai 1901. Königl. Amtsgericht.

[18464]

In das Firmenregister ist bei Nr. 111 bei der

b L

Firma Josef Müller zu Münstereifel beute cin-

erloschen.

Rheinbach, den 23. Mai 1901. Königl. Amtsgericht.

E

j [18308] gister sind folgende Firmen heodor Karkoska hier, Theodor Karkosfá bier. hier, Inhaber Fleischer- er hier. Franz Gro- Inhaber Gastwirth und Ernst

, Inhaber Fleischermeister

Jgnaß ter. Alois Cziba hier, Jubaber Gastwirth Alois Cziba bier. s lt Firma J. Jaeschke hier gelöst worten.

Amtsgeriht Rosenberg, O.-S., 20. Mai 1901. Rudolstadt. BefanutmachUng.

TT.T4 ¿C D VBaselbst ift ferner d

[18309] er ift die Firma Clemens

Triecbner in T DUrTREne geloscht worden.

ai 1901.

Fürstl. Amtsgericht.

A [18310]

Unter Nr. 74 des Handelsregisters A. wurde beute

Li

eingetragen die Firma Weiler «& Kaiser, Dampf-

_ t

T m d olan p T A A Wene Vandelsge?el! ini à

} : begonnen bat und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter :

Weiler in St. Johann und

2) Architekt Franz Kaiser zu Saarbrädcken

zweig: Dampfziegelei. Mai 1901.

[18311]

& (Co.

in Saargemünd und He

(ai 1901 bego

Seshäftszweig: Konfektions-

und Manufakturwaarenhandlung. S 2) Im Firmenregister Bd. 11 Nr. 973 die Firma

mit dem Sitze in Saar-

emünd und als deren Inhaber der Apatheken-

ner in Saargemünd.

3) Im Firmenregister Bd. 11 Nr. 974 die n Johann Ludwig Brühl mit dem Siye in O, und als deren Inhaber de

Ludwig Brühl in Lemberg Saargemünd.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

(Sholz) in Berlin ruckerei und Verlags- “ilbelmstraße Nr. 4

Achte Beilage 7 . i zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Slaats-Anzeiger.

M 124. Berlin, Dienstag, den 28. Mai

ins. Genoffenschafts, Zeiden-, Muster, und Börsen-Regiftern, über Waarenz i s-, -, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-NReg E Tovie tee Erik Se E E aus e A Ea es reib eint auch Me D besonderen Blatt unter dem Titel 2 R O i Sr deut i z muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen L L t ei L Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (1. : ¡he Rot Meint in ber Regel t “das x \ s für | 3 - L 3 -Register für das Deutsche Reich ersheint in der Regel täg iz is Enc 15 dro Pat ost-Anstalten, für Das Central - Handels - Register das Deut erscheint in der R i L E r für das Deutsche Reih kann dur alle Post-A L T 2A ägt M A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Berlin E N E O Cat Ea etion des Dertifen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Dez Koop r E L AO 2 E E ise E S E SW. Wilhelmstrafe 32, bezogen werden. 2 Lu 8preis

Handels-Register. È |

m. andelsregister 18315] bel S e es Königlichen Amtsgerietts zu Schwelm. | In unser Handelsregister A. ist heu er Nr. 1: r L S A. Die unter Nr. 382 des Firmenregisters ein- | die Firma „Otto E M n e zl Y getragene Firma Ewald Wirminghaus zu S Es E 0e Saipan. Befkanutmachung. [18466] ändler Otto Bo zu Strausberg “In das Ren reges des Ae Gerichts zu Saipan find heute eingetragen worden : n E Nr. 3 die Firma Maria Gogüe zu Rota

chen, Patente, Gebrauhs-

Riedlingen, und Mengen, -2

O.-A.

Neufra

b. Erlöschen von Firmen: G. Lenz Wwe. ‘in Tübingen, infolge Verkaufs des Geschäfts und Auflösung der Gefellschaft. E: 1467 Den 23. Mai 1901. Tauberbischofsheim. (18467] O A Handelsregister.

L L L A 44 T

In das Handelsregister Abtheilung B. D.-Z. 2

Firma Vereinigte Schulbankfabriken, Gesell- S Handelsregister wurde beu schaft mit beschränkter Haftung, in Stuttgart, Dur Besbluß der Gesellschafter Zweigniederlaffung in Tauberbischofsheim „Dampfziegelwerke Wetterau, G wurde heute eingetragen: _| mit beschränfter Haftung“ Vilbel vom Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 3 . Mai 1901 ist Herr Kaufmann Alfred Fettich, 1901 wurde das Stammkapital um 30 000 Æ ohn furt a. , zum Geschäftsführer und die §S 1 und 11 des Gesellschaftsvertrags estellt worden. Derselbe hat das Recht, die Firma n ge E 93 Mai 1901 [lein zu zeichnen. Tauberbischofsheim, den 23. Vat 1901. Vilbel, den Großh. Amtsgericht. Groß

Vilbel. Bekauntmachung. Chr, A8 Gandolärontiteor Ero bei J A « _

tto

T L B LLe L L-L der Firma Gesellschaft

Gevelsberg (Firmeninbaberin : die Wittwe Ewald ndli Li ae Betrieb. nee Wirmingbaus Emilie, geb. Neuhaus, zu Gevelsberg) | worden. R i Mgi ale, uen SEtiey Qu ist gelöst am 15. Mai 1901. Strausberg. den 22. O E, Me WA _B. Die dem Kommis Nobert Wirminghaus zu Königliches Amtsgericht. O i E A E E E E | Sn 1e die Flona SwAty ERORELÍAS | ermin [8 R daselbst ; g : zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 183 c Mos In unser HandelSregister A. ist heute unter Nr. Gottlob Bräuning, Kaufmann in Tübingen. unter Nr. 4 die Firma Francisco Mendiola kurenregisters eingetragene Prokura ist am 15. Mai | die Firma ¡Robert Kath“ mit dem e 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder derselben zu Rota und als deren Inhaber der Kaufmann | 1901 gelöscht. S | Strausberg und als deren Inhaber der Fabrikan CiEGt Franz Mendiola daselbst. Schwelm. Handelsregister [18316] | Robert Kath zu s ages worden. Saipan, den 1. Januar 1901. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Strausberg, den 22. L ai 19 E En NolerelGes G t o Die unter Nr. 351 bezw. 356 des Firmenregisters Königliches Amtsgericht. (E E S Dex argen, eingetragenen Firmen Schmidt «& Cie und P. C. St. Blasien. Handelsregifter. [16431] Schmidt & Comp. zu Milspe Nee Jn das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: | der Kaufmann Otto Chlis zu Milspe) find gelöst à, Zu O.-Z. 6: Firma Beringer & Gritsch | am 10. bezw. 22. Mai 1901. in Bernau-Raiserhaus: Sebnitz. t O ERE [18317] „Die Gesellschaft ist aufgelöst“. Se # Im Handelsregister ist heute auf den Blättern 369 b. Zu D.-Z. 9: Firma Mayer & Cie in und 395 das Erlöschen der Firmen Ernft Baums- Bernau Rae an: hefel in Ulbersdorf und Paul Kadner in Sebnitz „Die Gefellschaft ist aufgelöst. s A ECZAL Wóchen In das Handelsregister A. Bd. T wurde einge- | €! E brit, den 24. Mai 1901. igt 7 _ Königliches Amtsgericht. a. Zu F. O.-Z. 70. S j : E Be Aas Firma Beringer & Gritsch in Bernau- Solingen. ; Z [18318 Kaiserhaus. L Eintraguugen in das Handelsregister. d aliz e vai S Inhaber : Beringer, Johann, Fabrikant in Bernau- D E A u . Taucha, Bz. Leipzig. | 4 18326] Wia saiserbaus. Gritsc, Maria, Fabrikantenwittwe, geb. Nr. 185. Firma Thomas Wielpüt, Höh- | Auf dem die Ärtiengesellsbaft Union, Leipziger |

: : A 1E 2 ClerenfoGTaAE SUOaS | I De j in- brifctwerk Ostrach R. Lange unter Keringer, Bernau-Kaiserhaus. scheid. Da it der Scherenfabrifant Thomas Prefßhefe - Eu TER E wg gar ne / neu einaetraaen Ano C anososiMaf ielvüt daselbft. R ien, s ftiengesellschaft in Ÿ Be E E S R Ed a raf ffene Handelsgesellschaft. S 5 Wielpüß dajelbst. : d Nt MWiel- | Dreunereien, 2 S R E E ULES Sra erf Oftrah R. Lange“ ie Gesellschaft hat am 26. Februar 1898 be- Den Stherenarbeitern Hugo und Richard Wiel- | ¿reffenden Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters 1st | E E atn Cra! nang E S Direktors : : L | beute eingetragen worden, daß der Gesellschafts- | Inhaberin die Wittw t Maadebuva * R, Ge C 2% f {G Mittwe, geb. Bisheriaes Gesellschaftsreaister. Ls Ls Due 4 Beschluß der Generalversammlung vom | Reinhold Lange, Hedwig eD. [n ZPCagoeDUurg Gesellschafterin Maria Gritsch Wittwe, geb __ Visheriges Gefe! e vertrag durch Descqluy der Generalverjammlung vom | e 2 A :ollern Beringer, ist von der Vertretung der Gesellschaft Nr. 396. Firma Schäfer, Joeft & Löcherbach | 27. März 1901 abgeändert, daß das Grundkapital um | Wald, GENERI E t rid ausges{lossen. Höhscheider Dampfforubraunntweinbrenuerei | COTLYELYCS b. Zu F. O.sZ. 71

n E: E 7+ | 150 000 Æ, in 150 auf den Inhaber lautende Aftien| liches Amtsg : in Liquidation zu Höhscheid. Die Firma it | zu 1000 Æ zerfallend, hin auf 650 VUU É er- Waldenburg, Schles. Firma Mayer «& Cie in Bernau-Kaiserhaus. : G ] : Snhaber : Mayer, Alois, Köpfer, Donat, Köpfer,

erloschen. öbt daf dem nn Herrn Ge S M 2 n dyn “Fobhann, Kailer, Folef,

Soli den 17. Mai 1901 | E E E Solingen, den 17. Mai 1901. forn in Leivzig Prokura e alle vier Fabrifanten in Bernau-Kaiserhaus.

Königliches Amtsgericht. 6. I odieiRa bie Gesellsbaft i ; : Boll

Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen | geb. K ref, un x Tecbniker rnbar Kittel Offene Handelsgesellshaft. E R Die Ge?ellschaft hat am 25. Mai 1898 begonnen.

I Stass surt. liede tel Zur Vertretung der Gesellschaft ist Alois Mayer

| | j j | |

G nckoläronttitor

els Abtheilung A. ift die

Und 1ntor Nr I

púß zu Höhscheid ist Prokura ertheilt.

"»nhAlck Hanno "N tO 20

1

1nloront Ci

[18319] | einem In das Handeléregister A. Nr. 48 _heute Firma Emil Stein mit dem Sitze in Staßfurt | lein und aus\chließlih berechtigt; alle übrigen Ge- hafter sind von der Vertretung der Gefellschaft

Nr. 48 ist beute die | Prokuristen zeicnen darf mann, beide p i Taucha, den 22. Mai 1901. sells hat am 15. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stein | Könialicbes Amtsgerict. Waldenburea i. daselbst eingetragen. Staßfurt, den 18. Mai 1901. eschlossen. 7 ; ; Königliches Amtsgericht. gegebener Geschäftszweig der beiden D.-Z. 70 u. 71: S b r N 1E E E: _aonl U c „Holzwaarenfabrikation Tae ss

L - Königliches A tor M

s E wY E a s Vai Mit, ec Cr unter (T. À nbhorr

dres!eittge Gesellschaftsregister Od. I it F..W Wittmeyer in Stendal eingetragen worden. | “2 I e g. míoroem Hanhbelareoaiitor

90. R uet f Stendal, den 3. Vai ar: z Nr Königliches Amtsgericht. L X lid | Zil | St

_— "nt -

E ; Î 7 "ilsit. Bekanntmachung. (15324 j L 18329] ie ofene Handelsgesellshaft Stefan Stark «& | Wilster. N - L V Ee 6d her das am 6. Mat 1901 er- | el Der in unte FVANDelSTCgUTeI A ¡Eer ILT. L in Tilfit E bur U 8 Emil St rk auf eingetragenen Firma Carften Thoms in Wilster

Königsberg ift | 1!

P S L 172+ 5

Firmen | x Stendal. Fn unsor Gansol

u Ti P

a L ULOLUHA

E tor Mhth

Ter «4A La. A. va 1 7 nor riften

OTt U L 4A

im Handelêreg Abth. A. Stefan Stark «& Co. in | baber jeg mann | Wissen. fie 18333]

+22)

eeHotel und Kurhaus St. Blafien Aktiengesellschaft“

ingetragen worden : | j

Î

1

it, derer

Stendal. 1 s S tefat tark in Se ç Aan dolArot y \ \ Wte a2 5 A n unter Yandeisreguter E E E Tilfit, den

Erlöschen der unter Nr. 13

Unter Ny 2 G larpntitori treffend die

r. 2 des Handelsregisters B., b i | „Sieg Rheinische Brauerci, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wissen““, ist deute ein

tyr mArAE X L L L

Nah dem Beschlusse der Generalversammlung E E All F davital u: | 15. November 1900 soll das Grundkapital um | ) der un Nr. 13 vern bt dur Ausgabe von 50 Stück | Meinshausen zu Lüderitz eing Stendal, den 4. Mai 1901. | Königliches Amtsgericht. | Stolp. Bekanntmachung. gen: R Mit Bezug auf die Stettin-Stolper Dampf- am 11. Mai 1901 | schifffahrtägesellschaft, Commanditgesellschaft | Lucas in Tilsit

í orto 1, T | auf Aktien, zu Stolpmünde, haben wir heute | in Tilhit Fal aon don Nermert » D Yy 97

90 000 M erböbt werden ; ) Stü uf 1000 Æ lautender Aftien zum Kurse von |

| Bekanntmachung.

Gand slAvantté M Lth andelercauIteT D.

I . D Diese Erhöhung ist erfolgt. 1s Grundfapital beträgt jeßt 500 000 M t. Blafieu, den 7. Mai 1901. Gr. Amtsgericht. ben wir heut E [ 19] Pigel n E. U Dag PLSTCGIIITE eins am 1 ( AEOA UULES ey W e P St. Wendel. LLOSLZ) e en, Nudzewski, Adler-Drogerie, in Tilfit, Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 96 | Hettage t dergestalt Pro- | Dr wski in Tilsit wurde heute zu der Firma „Daniel Vogel“ I in Verbindung S B S Werschweiler vermerkt, daß der bisherige Inhaber | den Gesell- | Unger in Tilsit Nr 428 des T Tilsit, den 21. Mai 1901.

iel Vogel zu Wershweiler verstorben ist Jn unfer Firn ter wurde eiungetragen: l «O01 Zu Der h L q ä - a Wormser Leiterfabrit, Adolf Sins-

18 Hande 14. Mai 1901 unter *

rogist Mar Rudzews 4 ontgitwes Amts

Gelö!cht ift am 10. Vai 1901 dit i 17 Lot T Bekanntmachung. 3470]

-

Worms. 1s Geschäft von dessen Wittwe Katharina Linx- | 1Galter v 5 pa L E | De E E eris F fer weiler daselbst unter derselben Firma weitergeführt SânialiGog Amtügoricht E 122901 | heimer. ZFndader Adoif Stnst Welte daselbst unter de l Königliches An E richt. A Tönning. 99 s nat T D E Co F 20. Mai 1901 s | Strassburg. Sandelsregister 18322 intraguna in das Handeléreaister Ne Wi ee ael sscht t. Wendel, den 20. Mai 1901 Dur Í j | Eintr i s insbeimer ist St. W Königliches Amtsgericht. 2. des Kaiserlichen mger tenes in Bun, Firma H. Redlefsen, igniederlaf t Worms, 18. Mai 1901 x N | ïn das Firmenregiiter Band wurde heute eine | Tönning): Friedrich Rilbelm Grofßberzoalicbes 791: A Y x a. b L A

Schleswig. Befanntmachung. 17915] T L _DOROS belt

In unser Handelsregister A. ist deute unter Nr. 60 | : Firma Wilhelm Valentin zu Schleswig und

s deren Inhaber der Gastwirth und Sägemüblen I

—— L ©à 1800

S - Mlt

nts t

4 pt y

ICTTAGenN

3 j Unter Vir. 1

Tat id

E a f

2 L A «F «Ac Ï L L CA LAPL i

Simon Kahn. Tönning, den 15. Mai 1901 Die

i S in Straßburg und als nyave l Königliches tsgericht ut erio\MeI

desiyer Peter Wilbelm Valentin daselbst eingetragen. | Simon Kahn hier » mt r1Q1RQ] Worms, 2 E ali nianoriihe

Schleswig, den 20. Mai 1901. | 9sngegebener Gescbäftäzweig Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [18468] | GroëberzoaliGes Amtsgeriét ôni j S doläroaister m 1 am 20

Königliches Amtsgericht. 1. arderobeaciäits nad 4 Mia s _ * Güterrechts-Register.

# y Ö E S P y 174 | einaetraaen Schleswig. Befanntmachung. [18313] 2) Unter Nr. 14 n | eingetr Bld In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 61 Raphael Cahn L 1. Reaister in Tübingen, | Tauberbischossheim. l in | Güterrechtêsregifster. D A CRltovs tärcatîter Ant

| Worms. Bekanntmachung. Die Firma Isaac Pfungfst hier,

Sihon

Ms: 14

A Van A7 De &

Lj # D g bia S L A D N b G c ; 1d als | in Strastburg und als deren Fndhaber unter- f „a. %ieuc Firme! V EEN DYLuE u SELELIES Und, ats | in Sva ees S, Se | Nr. 248. Friedrich Gottschick re der Kaufmann Ernst Theodor Louts S da Notrish 108 Hau eaks eriedrib Gotts@ick G ck hier dasolkit oinasotragen | in G hig ir T pee Schier daselbst eingetragen. | veschätt übingen, Fracbtfubr- und Sveditior

Schleswig, den 22. Mai 1901. | 2) Unter Nr. 179 Nr. Frit Kieß in Tübingen, Inhaber | eing Königliches Amtsgericht. Abth. 1. | E : z finan Mehl

18140] deren Inbabe

trrhot ArAoror honpr C AottAu (4/TCA LCTI L b A ï Di

Love ts

ift deute eat

bandlung Z Schäfer, Adam, 23 : Schön- n Tübingen, feld, und Maria Margaretha, geb. _Schies.

s L Fe . Ds 4% 4

Ï A

Ï S N ret t 4 hted &. Li M4 Li Ï Ï Li ? LAA

i

- T Y

t u S n D d. dla « Ia als deren Jn r Kaufmann | «i, Firma 5 ° i ¡Cay

Zt | machermeistar Pa Schneeberg, den 23. Mai L vorden. z Königli 9 äageridt E eda, az |

Q

i [179161 | F. G. Kettner | Frit Kie, Meblbändler in Tübinge1 U Schmalkalden. i E L | in Straßburg und als deren Inhaber | „Nr. 290. Wilhelm Händle In das hiesige Handelsregister Abth. A. ift am Garl tav Kettne tnbaber: Wilbelm Händle in Tübingi 13. Mai 1901 eingetragen worden : ; ; | a2. Ai -chäft E Nr. 25. Firma Gebrüder Happich in Weide- 7 n Adolf Würth __ Tübingen, n E E nbewealiche Nermöae brunn. Der Zangenshmied Karl August Vappich g baber Adolf Würth, Techniker in Tübingen, Handlung | gebrachte bewegliche unt ee S, ijt aus der Gesellschaft ausgeschieden- und führen die 4) Unter Nr. 180 in Treidriemea und technischen Artikeln Tant Pim Er ne oder in font unentah Zangenschmiede Traugott Adolf und Wilhelm Aug tj Marie Bolicot | h. Aenderungen von Firmeninhabern urc b'chaft g ode 2 A Harn Xa Koi 5f unter Ner bigberiaen TTUDeT p T 1A Mere n G f in . Ï j der LBei VTL E E Fe ° s ckappich das Geschäft d S cbnaotraaecez irma | in Straßburg und als del A S Bolicot | an Es E FLRUNRLeE, s dos U ist das | Ecbrecht einem Fbegatten anerfällt, bleibt im im PVandelsregister Nr. 304 eingetragenen Firma t (befrau tes iHbalters ol, | Ablebens des seitberigen Inbaber irma ist das verg rft medi . e E van der weiter. F R les Kind RBeshäît auf dessen Wittwe Christiane Stammler, ae onderveru è Dle E K Rôr i Abth. 2 E : i dicfem Königliches Amtägeriht Schmalkalden. Abth. 2 BNEEEE Eg y Mia haftenden Schult Schneeberg. a, (18314 | L I Ai E moe ini te 94: Hehn, Michael, Land | Krens- M. nf A G Ç4 wh 24d 6 a T den * C. en Ï L À L L L LRLL S E s bn D Gat MWer- «ll latt 259 des Handelsregisters für ch i | j M in in Justina, geborecuc Derr. Laut L i 7 E aud i Tg eet isorli in i . Meytermacher in Tübingen i d , apa eve R des Amtsgerichts Schneeberg ist Se Zu Ta | s 142 ale Wfa D bo Ct, éa F vom §8. Mai 1K i gli d ¡mien Frzgebirgische Treibriemenfabrik X | ch1 * e B, a e “No bi Vermögens der beiten Gheleute, fowc i L j rausberg. i | d 6 T in term è 0DA T E In S y z 4 s it Gouts er 9 ) r Noller übiugen, i | y _E hilipp in Aue, Zweigniederlassung in Nieder Fn unser Handelêregiiti y | fafas Mori geg S, nah St —_— der Ebescblietung vorbant 2 é später e solema, und, M i le Aus einaetraaen 1 Pau :1â Inbaber de ult r. 158. Aug. Fischer in Tübingen, infol s q j i L T Kudolph Max it n 441 La | StrauSberg 1 A end mas n | Aufaabe des Geicbäft d n. D. SW.A E Land Otten it Ï s Ï F. Haarer -- Lonvikt in Tübingen, Ï Secubert. Johann Andreas, E Ss Xblebens des Inbal der Firma und Auf, | u Poppenhausen, und Maria Dorothea, « L 4 L L S S G Ï d Y Q. des Geschäft geborene Kinzinger. Lzut 2

de 2 1 P) riraa vom 11 Mai

eie amten ge ay Meta 00S e: