1901 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E

a

E E L 0)

F e. Î

j

Morgen, Donnerstag, Lhends 7——8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang în der Heilig - Kreuz - Kirche ein Konzert unter Mitr.trkung von Fräulein Toni Daeglau (Alt), Frau Marie Rodewmn - Nielsen (Cello) und Herrn Georg Lederer (Bariton). Der (Xintritt ist frei.

Der gestrige leßte Abend des „Niederrheinishen Mu sik- festes“ in Cöôln (vgl. Nr. 124 d. Bl.) gestaltete sid, wie „W. T. B." meldet, zu einem Triumph für den Dirigenten Professor Wüllner, der nah dem Vortrag der Len C-moll-Symphonie Nr. 1 mit Beifall überschüttet wurde. An den Bas des Abends nahmen ferner theil die Hofopernsängerin Frau Wittich-Dresden (Brünnhilde) und der Königlihe Sänger Herr Hoffmann-Berlin (Wotan). Der Pariser Pianist Herr Raoul Pugno errang mit dem Vortrag des Mozart’schen Klavierkonzerts Nr. 9 und der Beethoven'schen Phantasie für Pianoforte wiederholten starken Hervorruf.

Das „Schwäbische Musikfe ft“, welches während der Pfingst- feiertage unter Betheiligung von etwa 20 000 Personen in Augs- burg gefeiert wurde, nahm, dem „W. T. B.“ zufolge, einen glänzen- den Verlauf. Unter den Anwesenden befanden sich Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig Ferdinand mit Familie, die Minister Graf i Sm nas und Fretherr von Leonrod, sowie viele Musik- gelehrte.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 29. Mai 1901.

Der Polizei - Präsident erläßt folgende Bekannt- machung:

Aus Anlaß der am 31. Mai d. I., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde R e wird die Tempel- hofer Chaufsee von 8 Uhr an bis zur Beendigung der Parade für jeden Verkehr gesperrt. 1 :

Die Belle-Alliancestraße und die Lichterfelderstraße dürfen von Lastwagen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben in die Stadt nicht befahren werden. Der Betrieb der Straßen- bezw. Pferdebahn- und Omnibuslinien wird auf der Tempelhofer Chaussee und den aus Berlin nah dem Tempel- hofer Felde führenden Straßen (insbesondere auch in der Friedrich- straße) mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen (etwa von 7 Uhr ab) bis zur Aufhebung der Absperrung eingestellt bezw. ein- geshränkt oder abgelenkt.

Auf das Paradefeld östlich der Tempelhofer Chaussee werden nur folche Equipagen (nicht Droshken und ähnliches öffentliches Perfonenfuhrwerk) zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passier- scheinen versehen sind.

Alle anderen Gefährte, sowie die zu Fuß befindlihen Zuschauer können sich westlich der Tempelhofer Chaussee aufstellen.

Den Anordnungen der Schußzmannschaft über Anfahrt und Ab- fahrt aller Wagen, sowie über das Verhalten auf dem Tempelhofer Felde muß im Interesse der Aufrechterhaltung der Ordnung un- weigerlih Folge geleistet werden. Marketenderei und Restaurations- betrieb wird auf dem Tempelhofer Felde nicht geduldet, desgleichen ist das Aufstellen von Stühlen, Tribünen, Handwagen 2c. auf dem Tempelhofer Felde nicht gestattet. .

Sollte sich der Zeitpunkt des Beginns der Parade ändern, so werden auch die übrigen Zeitangaben dementsprehend abgeändert.

In der Internationalen Ausstellung für Feuershußtß und Feuerrettungswesen, welche, wie der rege Besuch zeigt, {nell das Interesse des Publikums gewonnen hat, finden vor allem auch die in Gruppe 4 vereinigten Einrichtungen der Feuersicherhcils- technik lebhafte Beachtung. Feuermelde- und Alarméeinrichtungen mit Stark- und Schwachstrombetrieb sind in großer Zahl und nach den verschiedensten Systemen ausgestellt. Die Firma Siemens u. Halske führt u. a. einen Feuermelder vor, der nit erst das Zerschlagen einer Scheibe erforderlich mat, sondern in einfachster Weise dur Ziehen

ai einem Knopf in Thätigkeit geseßt wird. Um unbefugte Benußung nah Möglichkeit ante wird durch die M ung des Knopfes zugleih ein über dem Apparat angebrachtes äutewerk in Bewegung geseßt, das die ganze Umgebung auf die Inthätigkeitseßung des Apparats aufmerksam macht. Ein anderer euermelder derselben Firma hat vor den sonstigen Apparaten dieser rt den Vorzug, daß er die Stelle der Meldung niht in Morse- chrift, sondern direkt dur Zahlen anzeigt, also eine immerhin beachtens- werthe Beschleunigung der Meldung ermöglicht. Auch lautsprechende Telephone, und zwar mit Starkstrom, hat die Firma Siemens u. alsfe ausgestellt; sie waren leider bisher in Ermangelung von Starkstrom niht in Betrieb. Lautsprehende Telephone führt von heute an auch die Aktiengesellshaft Mix u. Genest in Thätigkeit vor. Die Anlage dieser Firma bedarf weder besonders kräftiger Batterien, noch einer be- fonderern Schaltungsanordnung, sie ist vielmehr in der für Fern- sprehneße allgemein üblichen Normalschaltung ausgeführt und verdankt ihre außerordentlihe Lautwirkung in erster Linie ihren vorzüglihen Nah- und Fern-Mikrophonen. Dem Zweck der Vorführung dient eine gewöhnliche Schleifenleitung von 7 km Länge, welche die Ausstellungskoje der Firma mit deren Zentrale in der Bülowstraße verbindet, von wo aus Gesang- und Musikvorträge u: dergl. übermittelt werden. Noch andere interessante Gegen- stände hat die Firma, von der auch die amtliche Feuer- meldeanlage der Ausstellung eingerichtet ist, ausgestellt, dar- unter Feuermeldeanlagen mit selbstthätiger Zeihengebung und Hausan|chlüssen. Außerhalb des Hauptgebäudes, in der Nähe des Ucbungsfeldes, zeigt die Firma an einem Thurmgerüst Alarmglocken vershiedener Größe mit Glockenschalen bis zu einem Meter Durch- messer. Von sonstigen Firmen, welche Melde- und Älarmapparate ausgestellt haben, seien noch erwähnt das Pariser Haus Ferrer u. Kramer, die Gamawell Fire Alarm Telegraph Company zu New York- Emil - Vinell - Berlin, die Telephon- abrik vorm. J. Berliner-Berlin, C. Lorenz-Berlin, der Lieferant der Anlagen in Hamburg, Bremen, Magdeburg u. st. w., C. F. Rolhlig- Berlin, Alb. Friedländer u. Co.-Berlin, Oskar Schöp e-Leipzig, welcher selbstthätige elektrishe Feuermelder für geschlossene Räume, nah dem Prinzip der Metallthermometer konstruiert, ausgestellt hat, Groos u. Graf-Berlin, Koh u. Lüning - Bremen, Karl Peschmann- Berlin, Petsch, Zwietusch u. Co.- harlottenburg, C. u. E. Fein- Stuttgart, Cyon - St. Petersburg, Hardegen u. Co. - Berlin und Stöcker u. Co.-Leipzig. | __ UVeberaus zahlreich find auch die derselben Gruppe Jugéfheilten Vor- führungen, welche Feuersicherheit durch eine besondere Bautechnik zu erreichen suhen. Die Deutsche Feuertroßgesellschaft Nheinhold u. Co.- Berlin hat als vorzüglich isolierendes, feuersicheres Baumaterial Platten aus Korkstein ausgestellt. Feuersichere Korksteine zeigen ferner die Sächfische Korkstein- und Jsoliermittelfabrik zu Einsiedel, die deutsch- österreihishen Jsolier- und Korkwerke zu Dresden, Grünzweig u. Hartmann in S und Berlin, Haacke u. Co. in Berlin, und die Delmenhorster Korkwerke. Drahtziegel verwenden für feuerfeste Baukonstruktionen Strauß u. uf - Kottbus, Drahtpuß Gebrüder Wagenknecht-Berlin, Wasserglas van Bärle u. Sponnagel-Berlin. Beton, Zement, Chamotte und vor allem auh Asbest ist in den verschiedensten Systemen der Ver- wendung behufs Feuersicherheit ausgestellt; hervorgehoben seien die Systeme Förster, Boswau u. Knauer, Schweitzer, Düsing, Kücken, Sittig, Lorenc, Holzer, Wayß alles Systeme, dic sih in der Praris {hon mehr oder minder bewährt haben. Die meisten der Aussteller dieser Gruppe gedeuten auch praktishe Ver- sube auf dem Ausstellungsgelände anzustellen. So hat der Verband der Zement - Dachstein - Fabrikanten Deutschlands ein Versuchshäushen, gedeck mit getheerten Zementfalzziegeln, aufgerichtet, das von der Berliner Feuerwehr abgebrannt werden soll, um diese Dachziegel auf ihre Feuerbeständigkeit zu prüfen. Auch die Berliner Zementbaugesellshaft Johannes Müller, Marr u. Co. wollen Feuerproben veranstalten. Die hohentwickelte Industrie der feuersiheren Imprägnierung wird u. a. in interessanter Weise von der Münchener Firma Conrad Gautsch vertreten, welche zeigt, daß sich nahezu alle Materialien feuersiher imprägnieren lassen, unbeschadet ihrer Farbe, ihrer Form und ihrer Art.

Wetterberiht vom 29. Mai 1901, 8 Uhr Vormittags.

MWind- stärke, MWind- rihtung |

1

Barometerst.

Name der Beobachtungs-| station

Meeres- niveau reduz.

in Celsius.

a.0%u

Stornoway . | 758,5 Blacksod. d D T54 i Shields . . . |

s. E

Do DO o S

D E. Dohm. In Blissingen. . | 760,1 E. L TOOT Christiansund | 759,9 Skudesnaes . | 758,3 Skagen dto 756.7 Kopenhagen . | 759,9

Anfang 74 Ubr.

Stockholm . 9 volfig S, 4. | B. ï 4|bedeckt Havaranda . 57,5 [N 4beiter Borfum . 98,9 |NNW llhalb bed. | ibi» os 59,5 [|NW 2\bededckt j Hamburg 0,3 |[SO l\halb bed. | Swinemünde 0 [WSW l1slbeiter Nügenwalder-

münde .. 30 6 |SW 2|wolkig

Abonnement B.

E 27% 57,3 |[SW 3|Dunft Münster |

(Westf Je « j Hannover E 4 Chemniß Breôlau . Mey Frankfurt

(Main) .…. | Karlsruhe . . | München

3/wolkig

| 1\wolkenlos ; 3lbeiter |

CYTCYTCY

M

- C2 p

t

|\wolkenlos 5, Freitag (letzte 1 [wolkenlos 4 | Glode.

ck T

Zis Ia E OS S t

2 beiter

TS T TS

[Uto S -——

K r

[S [800

Holvhead . i Freitag (37. Bodoe. ..…. | 7661 [N | / 795,2 \Windstille [Regen

Die Luftdruckvertheilung ist sehr gleihmäßig. In

Regisseur Max Grube. Anfang 71 Mono Simon PLaabia 3 e 6 unis s s dus y tig “Br bte heater. Mamsell Angot. Komische &reitag: Zum 50. Male: Die Zwillings- Ve n ) ULLEN

Isle d'Airx . as F | Clairville, Siroudin und Koning. Deuts von

| gîmentstochter. Karlstad . . | 755,6 |SL c Q 16tano onizetll. Yert nach dem Franzöfischen

des Saint Georges ment ift aufgehoben. Ein Billet-Verkauf findet zu diefer Vorstellung nit mebr statt.

Schauspielbaus.

55] Deutsches Theater. Donnerêtag: Ein Volks- l\wolkenlos | feind. Anfang 74 Uhr.

92/Dunst 6 | Berliner Theater. Donnerêtag: Ueber unsere stellung. } _Alhbalb bed. 2 | Kraft. (11. Theil. L b Abonnements-Vorstellung): Die Friedri o Wilhelmstädtisches Theater.

beiden Leonoren

Theater des Westens. Donnerstag: Leßtes 8 Î Gastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. La

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- | Traviata. haus. 140. Vorstellung. Margarethe. Oper in | Freitag: Dramatische Aufführung der Opern- 9 Akten von Charles Gounod. Tert nach Wolfgang | shule des Eichelberg’ scheu Konservatoriums. von Goethe's „Faust“ von Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gottbold

Ephraim Lessing.

Theater.

145. Vorstellung, Emilia

Krossen, 28. Mai. V: T: Be Polni ch - Nettkowy

wurde der Bahnwärter

chulz ne rau’ und zwei Kindern

vom BVlig getroffen. Die Frau und ein Kind waren sofort todt.

Frankfurt a. M,, 28. Mai. (W. T. B.) Heute NaG; wurden im Frankfurter Walde ein Mas N Fie ¿wei Kinder durch Blißschlag zum theil {wer ver eßt.

Zwidckau,

28. Mai. (W. T. B.) Schacht „Ver;

5 7) Jt einigt Feld“ in B find zwei Bergleute durch Ein,

athmung giftiger

ase tödtlih verunglückt.

Prag, 28. Mai. (W. T. B.) Heute Vormitta ti Station Vysehrad zwei Perfonenzüge A 14 Personen leicht, 4 erheblicher verleßt wurden.

London, 28. Mai. (W. T. B.) Der amtlihe Bericht 5 die Hungersnoth in Indien besagt, daß 445 000 Persone er stüßungen erhalten.

Cardi ff, 28. Mai. (W. T. B.) Bisher sind als O Explosion in der „Universa Rob 49 L

Co: 33.V r. 124 d. B)

erunglückte befinden sid noch in der Grube. (Val.

Dayton (Tennessee), 28. Mai. (W: T. B. F Rihland- Grube, weldhe der „Dayton Coal and Iron Comvazc? gehört, ereignete fih gestern eine Explof ion, dur welche 21 Mann ums Leben kamen und 9 {were Brandwunden erlitten.

Nach Schluß der Redaktion ein gegangene

Depeschen.

Berlin, 29. Mai. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser exerzierte heute, wie alljährlih an diesem Tage, die 2. Garde - Jnfanteric - Brigade auf dem Tempelhofer Se Bei den Evolutionen wurde gegen einen marfkierten

Feind opexiert,

der durch Flaggenträger vom 3. Garde-

Negiment z. F. gestellt wurde. Von 101/ Uhr ab {loß fi hieran ein größeres Feuergefecht. Die Brigade, verstärkt L

Batterien des

1. Garde-Feld-Artillerie-Regiments und das

2. Garde-Dragoner-Regiment, hatte mit dem Rücken gegen Nixdorf und in der Hasenhaide Aufstellung genommen und ging von hier aus gegen Schöneberg vor, von wo ihr der Feind, bestehend aus dem Kaiser Alexander-Garde-Grenadier-Re-

giment, den Garde-Kürassieren und Batterien des 1. Garde-

Feld-Artillerie-Regiments, entgegenrückte. Es kam zu einem großen Zusammenstoß in breiter Front und lebhaften Kavallerie-

Attacken. Um

121/4 Uhr folgte Kritik und Parademarsch aller

betheiligten Truppentheile, wobei die Infanterie in Regiments- kolonne defilierte. Hierauf seßte Sih Seine Majzjestät der Kaiser gegen 1 Uhr an die Spiße der Fahnen-Kompagnie des 2. Garde-Regiments z. F., welcher die Standarten-Eskadron der Garde-Kürassiere folgte, und ritt so, von den Hochrufen einer zahlreichen Volksmenge begrüßt, nah der Stadt zurüd. Jn der Suite befanden sich der französische Generalmajor Bonnal

und der fran

nahm Seine

ösische Oberstleutnant Gallet. Das Frühstüdck ajestät der Kaiser bei - dem Offizierkorps des

2. Garde-Regiments z. F. ein.

(Fortseßung des Amtlichen unz Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweitea Beilage.)

Sonnabend und Sonntag: Ensemble-Gastspiele unter Leitung der Herren Direktoren Paul Martin und Victor Bausenwein. Die s{chöue Ungarin.

In Scene gech vom Ober- Lessing-Theater. Donnerstag: Der tolle

lbr. Bismark.

von Charles Lecocq. Tert von \chwester.

Ì T ck Ÿ 21 Boranzeige. Sonnabend, den 1.

u Scene ge!eßt vom Ober-Negisseur Hansi Miete mit dem Ensemble lat C T 40 itr Nota ck E e eee E e

Tepla s», ri zent : Kapellmeister Walte L. Vet o- Theaters in der Folestadt zum ersten Male : Ein

"Att nrt A kor. Cut Mya - e E L m Ÿ R : E

rafive Giurihtung vom Ober-Jnspektor Brandt. Vlitmädel. Posse mit Gesang in 4 Akten von

Juni: Gastspiel

De. Me S DE

MNiTsotrosornofat My 27 e e B s 8 é Dilelre]ervejay Nr. 37. Carl Costa. Musik von Carl Millöcker. Anfang

Freitag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Befebl: | 8 Ubr. Fest-Vorstellung. Neu einstudiert: Die Re- Komische Oper in 2 Akten von Ueues Theater. (Direktion: Gastspiel des „S{lierseeer Bauern - Theaters“. (Direktion: Konrad Dreher - Brakl.) Donnerêtag : Der Prohtenbauer von Tegernsee. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hartl-Mitius. i : I ' Der Proten- 20. Borstellung. Dice Welt, in Maki E “als f [5.1 | der man fich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen vas AON.-POELEEO, OLMINEI: SONE Ns | 146 | von Edouard Pailleron , überseßt von Emerich von | j ' | Bukovics. Anfang 74 Übr.

6 | _ Neues Opern-Theater. Mamsell Angot. Komisce Neufahrwasser| 760,1 |viW Llbedeckt ,9 | Vper in 3 Akten c Glairville, Siroudin und Koning. Déutsch von E. Dohm. Anfang 74 Ubr. Billetreservesatz Nr. 38

Anfang 8 Ubr. Das Abonuue-

f; N arítso ' E nber. A. 0 e 146. Vorstellung. Sonder Freitag und folgende Tage:

burg.) Donnerstag: Zum ersten Sittenbild in 5 Afte

von Charles Lecoca. Tert von

Nuscha Buye.)

Residenz-Theater.(Direktion: Sigmund Lauten-

Male: Zaza.

d ten von Pierre Berton und Charles Simon, deuts von Bolten-Bäck èxreitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

ers.

E Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die

Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Vorstellung): Die versunkene | Secessionsbühne. (Alexanderstr. 40.) Donners-

(Ueberbrett'l). Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage:

tag: Gastspiel E. von Wolzogen's Buntes Theater Dieselbe Vor-

: (Direktion : Julius Fritsche.) Donnerstag : Miß

Anfang 7# Uhr.

Deutschland ist das Wetter rubig, ziemlih warm, Schiller-Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: E Freitag und folgende Tage: ite

vielfsach beiter und meist trocken Fortdauer dess | Der Erbförster.

felbeu zabrs{einlich. Otto Ludw

Deutsche Seewarte.

f Sabinueriunen. | fängniß.

Trauerspiel in 5 Aufzügen von ung.

Drea’s Frau.

elyett. Operette in 3 Akten. Musik von E. Audran.

Dieselbe Vor-

i0. E

Freitag Abends 8 Uhr: Gastspiel von Ferdinand ck A g si Bonn. Der Kaufmann von Venedig. „Thalia-Theater. j SOPELN Galis; e As Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Sternguer, | Zeuthen Genossenschaftsbühne. "s# Maikat*l. | Hierauf: Ein Rabenvater.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Naub der

Freitag : Zweiter Premiören-Abend. Der MNMosen- Abends s Uhr: Das Ge- | franz. Die Kuh.

Bentral-Theater. Donnerstag: Mit ganz neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Nequisiten: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.) Donnerstag : Auftreten derechten Geisha-Truppe. Olterzu: Barfüstele. Anfang 74 Uhr.

, . Familien-Nachrichten. Verlobt: Maria Frein von der Bor mit Orn. Rittergutsbesißer und Oberleutnant d. R. Deuthold von Gaudecker (Holzhausen Kruken- beck). Frl. ‘Eva von Temvelbof mit Hrn. Oberleutnant Rudolph Bornemann (Berlin). Frl. Käthe Pogge mit Hrn. Gerichts - Assessor Vermann Schoene (Merseburg). Frl. Valesfa

Skiefe mit Hrn. Kreis-Baumeister Otto Kirchner (Groß-Wartenberg—Glogau). Frl. Else Bur- {ik mit Hrn. Stabsarzt Dr. Naßler (Ratibor). Frl. Olga Rhode mit Hrn. Regierungs-Aßessor Albrecht Suckow (Allenstein—Lyck). Frl. Minna Tzschaschel mit Hrn. Regierungs-Baumeister Karl Kühne (Ruhbank—Westend).

Verehelicht: Hr. Leutuant Otto von Könemann mit Frl. Carola von Koppelow (Schwerin i. M.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Grafen von der Schulenburg-Trefssow (Muskau). Hrn Geheimen Kriegsrath von Schelling (Berlin) vVrn. Landesrath Gerhardt (Zehlendorf). Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant a. D. Werner Grafen von der Recke von Volmerstein (Gera). Hrn. Wilhelm von Kalckreuth-Muchocin (Muchocin).

Hrn. Regierungs-Assessor Scholz (Cöln).

Hrn. Pastor Dr. Boráe (Kloster Heiligenrode det Bremen). A

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Goëswin Adams (Erfurt). Hr. Geheimer Rath Dr. jur. Wilhelm Kircher (Meiningen). Hr. Oberst a. D. Friedrich von Bülow (Frankfurt a. M.). Hr. Major a. D. Gustav Suhle (Charlottenburg). Hr. Superintendent und Kreis-Schulinspektor a. D. Gustav Müblmann (Halle a. S.) Vr- Geheimer Rehnungsrath Carl Seefeldt (Halensee).

Verantwortlicher Redakteur: Dircktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition G part Druck der Norddeuts Buchdruckerei un "Anstalt, Berlin SW., Wi mstraße Nr. 32. Neun Beilagen (cins{ließlich Börsen-Beilage), und di mtliche Gewinnliste der achten L Berliner Pferde-Lotterie.

Erste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

, Mittwoch, den 29. Mai 1901.

M 125. Berlin (O E E E E R R E E E E E E E

; ; die bisherigen Kreis-Wundärzte : : 9) Regierungsbezirk Köslin. Amlliches. Dr. Schlee aus Lautenburg für den Kreis Löbau, Die bisherigen Kreisphysiker: Königreih Preußen. Dr. Post aus Skaisgirren für den Kreis Strasburg Sanitätsrath Dr. Maßmann für den Kreis Dramburg, Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Dr. Schmidt aus Landsberg i. O.-Pr. für den Kreis

i. W.-Pr. Dr. Landgrebe für den Kreis Neustettin, Dr. Schmidt für die Kreise Belgard und Schivelbein in Medizinal-Angelegenheiten. O Bo gil aus Cublinis für den Aicis Siilocb Dgs, / o S i Va Q H : » is Don ". ï : ckMomau, Sanitätsrat r. Behrend für den Kreis Kolberg- n Ausführung des Gesezes, betreffend die Dienststellung A E LAN R Dent ERR d E ' des Éraiaa is und die Bildung von Gesundheits-Kommissionen, Sanitätsrath Dr. Maß für den Kreis Dt.-Krone. Körlin in Kolberg,

vom 16. September 1899 (G.-S. S. 172) sind nachstehende 5) Landespolizeibezirk Berlin. DE: Sarganek aus Bubliß für den Kreis Köslin,

Personaländerungen eingetreten. Die bisherigen Polizei-Stadt-Bezirks- bezw. Kreis- E Cohn D L 2 M S, i. P,

Unter Ernennung zu Kreisärzten sind die bisherigen physiker: i é Ae det Kreisphysiker Dr. Arbeit in Labiau dem Regierungs- Gebeine Sitaicatk Dr. Schulz, Dr. Gutknect für den Kreis Bütow; Präsidenten in Königsberg, Dr. Dütschke in Aurich dem Geheimer Sanitätsrath Dr. von Foller, die bisherigen Kreis-Wundärzte : Regierungs - Präsidenten in Arnsberg, Dr. Räuber in Geheimer Sanitätsrath Dr. Baer, Dr. Wanfe für den Kreis Rummelsburg, Lennep dem Regierungs-Präsidenten in Düsseldorf, Sanitäts- Sanitätsrath Dr. Kollm, Sanitätsrath Dr. Heidenhain aus Köslin für den rath Dr. Wendt in Pr.-Stargard dem Regierungs-Präsidenten Sanitätsrath Dr. Richter, Stadt- und Landkreis Stolp; in Breslau, Dr. Flatten in Düsseldorf dem Regierungs- Geheimer Sanitätsrath Dr. Beer, der praktische Arzt j Präsidenten Pr a ppeln M f Gde N p ees ge S R Dr. Granier, Dr. Duda aus Montwy für den Kreis Bubliz. Regierungs-Präsidenten in Potsdam als ständige medizinische Sanitätsrath Dr. Leppmann, i L z Hilfsarbeiter überwiesen worden. Sanitätsrath Dr. Stüler, 10) Regierungsbezirk Stralsund.

Die bisherigen Kreisphysiker : Sanitätsrath Dr. Settegast für den Kreis Rügen in

i ¡ Dr. Zimmer, Ferner sind ernannt: e bet Dr. von Kobylecki aus Gumbinnen, Á u Kreisärzten: r. Jacobson aus Halberstadt, ergen, y i : S) Bat y | 9 ; Sanitätsrath Dr. Pogge für den Stadtkreis Stralsund

Sanitätsrat i i d oni Sanitätsrath Dr. Weißenborn aus Zielenzig, : Ms e Minen ae ónigsberg. sämmtlich für M Dielenzig und den a Gaus in Stralsund, f | Sanitätsrath Dr. Urb an L für den Kreis Memel, O Dr. Klein für den Stadtkreis Charlotten- Greif entliher Professor Dr. Beumer für den Kreis 7 rael für den Kreis Fischhausen ? D j 4 O Prota Ra 9 A / e e : Dr. Kettler aus Jauer für den Stadtkreis Schöneberg, Dr. Lemcke für den Kreis Grimmen. P ad Sanitätsrath Dr. Fabian für den Stadtkreis Dr. Dietrich aus Gerdauen für den Stadtkreis Rirdorf. 11) Regierungsbezirk Posen, Dr. i chhau für den Landkreis Königsberg, 6) Regierungsbezirk Potsdam. Die bisherigen Kreisphysiker: Dr. Schiller für den Kreis Palau Die bisherigen Kreisphysiker: Dr. Michaelsohn für den Kreis Wreschen, Dr. Schmolck für den Kreis Rastenburg, Dr. Solbrig für den Kreis Templin, Dr. Cohn für den Kreis Datotion Ss Dr. Benda für den Kreis Angermünde, Sanitätsrath Dr. Dembczak für den Kreis Schroda,

Dr. von Mach für den Kreis Friedland, \ cza ) Dr. Wollermann für den Kreis Heiligenbeil, Sanitätsrath Dr. Großmann für den Kreis Oberbarnim Dr. TZelshow für den Kreis Schrimm, Dr. Paniensfi für den Stadtkreis Posen,

Sanitätsrath Dr. Kahlweiß für den Kreis Braunsberg, | in Freienwalde a. D l 7 Geheimer Sanitätsrath Dr. Meyer für den Kreis Dr. Schulz für den Kreis Niederbarnim in Berlin, _Dr. Lehmann aus Znin für die Kreise Posen Ost und Heilsberg, 2 L A Sanitätsrath Dr. Elten für den Kreis Teltow in Berlin, | West in Posen, f 7 Sanitätsrath Dr. Schüße für den Kreis Rössel, Sanitätsrat Dr. Lehmann für den Kreis Samter, Dr. Eberhardt für den Kreis Allenstein, in Beeskow, Dr. Schroeder für den Kreis Birnbaum, Sanitätsrath D». Hennemeyer aus Ortelsburg für den Sanitätsrath Dr. Strunß für den Kreis Jüterbog-Lucken- Dr. Rogowski für den Kreis Meseriß, / Kreis Osterode, walde in Jüterbog, L Dr. Brinkmann für den Kreis Neutomischel, Sanitätsrath Dr. Stielau für den Kreis Pr.-Holland; Dr. Jtherott für den Kreis Zauch-Belzig in Belzig, Sanitätsrath Dr. Ru benfoh n für den Kreis Grâäß, die bisherigen Kreis-Wundärzte: Sanitätsrath Dr. Passauer pa den Stadtkreis Potsdam, Dr. Schroeder für den Kreis Bomst in Wollstein, Dr. Engel aus Mehlauken für den Kreis Labiau, Sanitätsrath Dr. Ja enicke für den Stadtkreis Spandau, Sanitätsrath O Ebner für den Kreis Fraustadt, Dr. Geßner aus Memel für den Kreis Gerdauen, j Dr. Jaeckel für den Kreis Schmiegel,

Dr. Au st für den Kreis Osthavelland in Nauen, ; I t s "by E Dr. Rimek aus Willenberg für den Kreis Pr.-Eylau, Sanitätsrath Dr. Prawiß aus Kyriß für den Stadtkreis Geheimer Sanitätsrath Dr. Lißner für den Kreis Kosten, Sanitätsrath Dr. Wegner für den Kreis Lissa,

Dr. von Petrykowsfi aus Guttstadt für den Kreis | Brandenburg L E E : Sanitä Be ül i : Ortelsburg, : Dr. Gottschalk für den Kreis Westhavelland in Ra- Sanitätsrath Dr. Kleinert für den Kreis Rawitsch, Dr. Siebert aus Soldau für den Kreis Neidenburg; thenow, A i Dr. Volkmann für den Kreis Koschmin, j der praktishe Arzt _Sanitätsrath Dr. Wiedemann für den Kreis Ruppin | Geheimer Sanitätsrath Dr. Wunderlich für den Kreis Dr. Romeick aus Lyck für den Kreis Mohrungen. in Neu-Ruppin, N : ' Krotoschin, : L (U Ad 2) Regierungsbezirk Gumbinnen ; Cn R aus Ojterode O.-Pr. für den Kreis Ost- De Bali E tr n Kreis Pleschen, L O E E : prigniß in Kyriß, . P fut Kreis Ostrowo, __ Die bisherigen Kreisphysiker : Dr. Nickel für den Kreis Westprigniß in Perleberg; Dr. Giforsfi für den Kreis Schildberg, Dr. Cohn für den Kreis Heydekrug, * bigheriae Qreia-I n Dr. Laudowicz für den Kreis Kempen i. P.: Dr. Forstreuter für den Kreis Niederung in Heinrichs- der bisherige Kreis-Wundarzt t M j y O | ! E D f Dr. Schneider aus Treuenbrießen für den Kreis die bisherigen Kreis-Wundärzte: R CFES wa E B S Mok n fâr den. Stadt: und | Prenzlau. Dr. Herrmann aus Bomst für den Krels Obornik, Q L, SERREYYZ aus E - Les E». IEERVLE - URY 7) Regier bezirk Frankfur S hdr Dr. Schmidt aus Kupp für den Kreis Schwerin a. W., Landkreis Tilt, | : () WEglerungSbveziri Frankfurt a. Oder. Dr. Hart isch aus Schneidemühl für den Kreis Gostnm: ç Í : ) ¡im ; Ae Mr enarfer für L e U Die bisherigen Kreisphysiker : der praktische Arzt )r. Schawaller für den Kreis Pillkallen, Dr. Braeutigam für den Kreis Königsberg N -M,, “e T ia drs Dr. Schult für den Kreis Stallupönen, | Sanitätsrath Dr. Berendes für den Kreis Friede- Dr. Sandhop aus Bräß für den Kreis Adelnau. G MUNENeaty Dr. Rachell aus Arnswalde für den Kreis berg N -M,, y 12) Regierungsbezirk Bromberg. Yumbinnen, i : E i Sanitätsrath Dr. Friedrich für den Stadt- und Land- Die bisherigen Kreisvhysiker: Sanitätsrath Dr. Liedtke aus Goldap für den Kreis | kreis Landsberg a. W., Dr Wiese für ben Kreis Silebne N as O G Gs D d n 4 . «L « , Snsterburg, - ia: H Dr. Schaefer für den Stadtkreis Frankfurt a. O. und Sanitätsrath Dr. Möller für den Kreis Czarnikau, Dr. Ploch für den Kreis Darkehmen, j den Kreis Lebus in Frankfurt a. O., : Dr. Witting für den Kreis Kolmar i. P,, An Es Dr. Bredshneider für den Kreis p Sanitätsrath Dr. Haase für den Kreis Weststernberg in Dr. Holz für den Stadtkreis Bromberg, E ting fh P e j EREEES e E Dr. Brüggemann für den Landkreis Bromberg Mara Dr. Vossius für den Kreis Oleßko in E L O Priester aus Tuchel für den Kreis Sanitätsrath Dr. Loeffler für den Kreis Schubin, L C ck l A : ernverg 1n Zielenzig, )r. Janssen für den Kreis Jnowrazlaw Hr. Stumm aus Strasburg i. Westpr. für den Kreis Lyck, Sanitätsrath Dr. Siehe für den Kreis Züllichau r anten den Ri e P Dr. Dubois für den Kreis Johannisburg ; Schwiebus in Züllichau, A Dr. Schroeder für den Kreis Mogilno die bisherigen Kreis-Wundärzte: Dr. Günther für den Kreis Krossen, L Dr. Bekker für den Kreis Wongrowiß, Dr. Czygan aus Benkheim für den Kreis Goldap, Dr. Jungmann für den Stadt- und Landkreis Guben, Geheimer Sanitätsrath Dr. Wilke für den Kreis Gnesen Dr. Heyer aus Elbing für den Kreis Löten; E E ug but} E Kreis Lübben, Dr. Salzwedel für den Kreis Wittkowo: 4 der prafktishe Arzt )r. Gottschalk für den Kreis Kalau, «Med t Le aIO i * D # B“ # _- 7 F _— 4. s D ads B l M m t! I Ÿ 16:5 * Dr, Krause aus Vieh für den Kreis Sensburg. Geheimer Sanitätsrath Dr. Wied ner für den Stadtkreis i der bisherige for E jarige O - undarzt | : Kottbus und den Landkreis Kottbus nördliche Hälfte in Kottbus Dr. Pieconka aus Schocken für den Kreis Znin: 3) Regierungsbezirk Danzig. G Y ck NOLLOUS, der praktische Arzt

G Es E Dr. Schäfer für den Stadtkreis Forst und den Kreis e sr A Die bisberigen Kreisphysiker : i 6 Dr. Sauberzweig für den Kreis Wirsit.

ae T n s . | Sorau in Sorau, i

Elbi Sanitätsrath Dr. Deutsch fur den Stadt- und Landkreis Dr. Birfkfh olz aus Sensburg für den Kreis Spremberg 13) Regieru ngsb ezirk Breslau. slbing, è "i dlihe L in Spre : A j a

I e E alts Biele und den Landkreis Kottbus südliche Hälfte in Spremberg; Die bisherigen Kreisphysiker:

S h cid M. die bisherigen Kreis-Wundärzte : Sanitä Dr. Dirsfka für den Kreis N

Dr. Haase aus Soldin für ‘den Stadtkreis Danzig : E R E e M O Sanitätsrath Dr. Dirsfa für den Kreis Namslau,

Lt E 5 E 9 Dr. König aus Bernstein für den Kreis Soldin * Fur * de ‘e -WRar r Dr. Eshricht für die Kreise Danziger Höhe und Danziger e A e Si ; N Dr. Fur für den Kreis Gr.-Wartenberg, Niederung in Danzig s Dr. Schlüter sür den Kreis Arnswalde, Sanitätsrath Dr. Staffhorst für den Kreis Oels, x t J Sanitätsrath Dr. Behla für den Kreis Luckau Sanitätsrath Dr. Reinkober für den Kreis Trebnig, Sanitätsrath Dr. Paulin i für den Kreis Militsch,

Dr. Herrmann für den Kreis Dirschau, j S: Dr. Bröôdtler aus Adelnau für den Kreis Pr.-Stargard, 8) Regierungsbezirk Stettin. E E 6 Q T Dr. Bremer für den Kreis Berent, Die bisherigen Kreisphysiker : Sanitätsrath Dr. N aumw erck für den Kreis Guhrau, Dr. Kaempfe für den Kreis Karthaus, Dr. Dieterich für den Kreis Demmin, Dr. Hauschild sür den Kreis wleinau a. V. Sanitätsrath Dr. Hasse für den Kreis Neustadt W.-Pr., Dr. Meinhardt für den Kreis Anklam, ar: Sühlendach für den RreUs TEENA a E Dr. Birnbacher fie den Kreis Pußtig. 5 Dn pon Münchow für den Kreis Usedom-Wollin in S NEON!, ip 7 por: D ad Dr. Jacobi,

4) Regierungsbezirk Marienwerder E Ç, j c. 4 t Sanitätsrath Dr. Nesemann, leßtere drei für den

Medizinalrath Dr. Freyer für den Kreis Nandow in Stadtkreis Breslau,

Die bisherigen Kreisphysiker : Stett l Stettin, Dr. Matthes für den Landkreis Breslau.

Etn anilarath Dr. Herya aus Otterndorf für den Kreis Medizinalrath Dr. Schulze für den Stadtkreis Stettin, N Die ne Le JOduis D r. Kasten aus Shwey für den Kreis Marienwerder, Sanitätsrats Dr. Roigi ‘füx den Kreis Nau Geheimer Sanitätsrath Dr. Adler für den Kreis Brieg, Dr. Pfeiffer für den Kreis Rosenberg W.-Pr., Dr. Hassen stein für den Kreis Greifenberg ; l Dr. Dybo wsfi für den Kreis Strehlen, Dr. Hopmann für den Kreis Briesen, : ‘her Kakeri lommissarishe Kreis-Wundar Sanitäteroth Dr. Finger für den Kreis Münsterberg, Dr. Steger aus Danzig für den Stadt- und Landkreis Dr Be l herige reit G he reis-W undarzt Sanitätsrath Dr. Heidelberg für den Kreis Neichenbach, Thorn, t Jr. Vahr für den Kreis Greifenhagen; Sanitätsrath Dr. Krau für den Stadt- und Landkreis Dr. Heise für den Kreis Kulm, f die praktischen Aerzte: n Schweidniy, Ly ai F A : Sanitäteratl Dr. Hey naher für den Stadt- und Land- Dr. Gasters für den Kreis Ueckermünde, pes Sanitätsrath Dr. Comnick für den Kreis Striegau, kreis Graudenz, Sanitätsrath Dr. Bütow für den Stadtkreis Stargard Sanitätsrath Dr. Hoffmann für den Kreis Walden- Dr. Wagner aus Schlochau für den Kreis Schweß, und den Kreis Saaßig in Stargard i. P., : L Bun Dr. Gerloff aus Freienwalde i. P. für den Kreis Sanilätsrath Dr. Otto für den Kreis Neurode,

Sanitätsrath Dr. Müller für den Kreis Konitz, ; i S Ï di eur Dr. Hasse für den Kreis Flatow; Regenwalde in Labes. Sanitätsrath Dr. Ludwig für den Kreis Habelschwerdt:

) Dr. Kuhnt für den Kreis Beeskow-Storkow

E AIEN L

n L s T Dre F

gge Pr R ri 1p S Pra A o E ees AEE Ea D S E E

4 08a go

D tek