1901 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

der Stadt kat \ich in Umfang an der Ausstell Der Haupt-Aus\Guß des Deut en Gotha, 29. Mai. (W. T. B.) Vom {chönften Wetter begin; J : E r st e D & i g Diener Von adt aud i D Tos für Berlin? und D O E Lea 1 wurde hier das 10. T urnfei des V. C. eicete i J Seisichent, Breslau, Posen, Potsdam, Troppau, Swöneberg, Clausthal, | in der Zeit vom 24 bis 28. Juni eine Sonde

o 9 \ e, 0 9 i Î -:A ( Î rfahrt zur Theil- | des Kartellverbandes der farbentragenden Turnershafte, 2 p ; und Kont lich reußischen S ad 8-7 nzeig + Dremen, Magdebürg, Altona, Wiesbaden, fowie Hirschberg mit feiner | nahme an der „Kieler Woche". Es ist beabsichtigt, von Berlin anf deutshen Hochschulen, gehalten, Den Veranstaltun en A i; um Deu en (i 8-7 nzeiger s Ü Wafsserwehr genannt. Von den größeren deutschen euerwebrverbänden, aus nach Hamburg mit der Bahn zu fahren und zunächst Hamburg, | wohnte au der. Negent des Herzogt ms Sachsen-Coburg-Gotha bei . 190 s die ganz hervorragend zur interessanten Aus taltung der Schau mit- | vor allen Dingen die Hafenanlagen zu besichtigen. Am nächsten welcher an die Turner eine sprache hielt. Die Turnerschaft li D nnerstag den 30. Mai E gewirkt haben, sind an erster Stelle der reife andes-Feuerwehr- |-Tage ist eine Fahrt nach Helgoland geylaut, am 26. d. M. die | „Alsatia” wis errang den Ehrenshild des Verbandes alter 126 / Ber in, 0 /

verband und die Provinzialverbände der Rheinprovinz, von Hannover Nükfahrt von Helgoland nach Hamburg und die Eisenbahnfahrt Turnerschaften. Jhr Mitglied Studiosus von der Wayhe war Sieger N ®

und Westfalen und der p e Landes-Feuerwehrverband zu } nach Kiel. Am 27. Juni findet die Fahrt zur Theilnahme | im Fünf- und sfampf.

nennen. Auf die rege offizielle Bet eiligung des Auslandes ist hon | an der Regatta, Line Fahrt in den - Kaiser Wilhelm-

bei G Berich be R Kanal b Levensauer Hochbrück, Besi d Berichte von deutschen Fruchtmärkten. et Gelegenheit der Beri terstattung über den undgang Ihrer anal bis zur uer Hochbrücke, eine tigung -der is, 30. i « T:-Y: ä i J

Majestät der îa iserin hingewiesen worden. (Es sei bie E H er- | Kriegsschiffe, am Freitag cine Bi tigung der Werften H g Paris, 30. Mai. (W: T. B.) - Während eines Banfketts,

wähnt, daß au

G Ea G S E : Außerdem wurtea nanlagen | das ïn Fontaine bei on zu e:Mini ità shnitte- Am dmr pati am Markttage bnt, daß zahlreiche kleinere österreichische Verbände, so der von u. s. w. und die Nückfahrt nah Berlin statt. Der Preis beträgt, Lan ¿tas stattfand, fiel E le Steae L Tis J N : Qualität Verkaufte I Markttage (Spalte 1} Oesterreihisch-Schlesien, von Karlsbad, Teplitz, Brürx Sehenswerthes } eins{ließlid der Eisenbahnfahrt in der zweiten Klasse, der Dampfer- der Ehrengäste, ohne jedoch ‘jemand zu verletzen. Die Unter- ering mittel | gut Verkaufs- “für | na überschläglicer ausgestellt haben, ferner daß au die russishe Stadt Odessa, der | fahrt in der ersten Kajüte, Unterkunft, Verpflegung (ohne Getränke), suung ergab, daß der Stein von einem l4jährigen Fleis ch erlehr- 1901 9 L Menge 1 Doppel- Dur- | Scätung verkauft Luxemburger Landes-Feuerwehrverband und jogar die Feuerwehr von Trinkgelder und ühru» (0 110 Æ für die Person. Um eine Ueber- ling geschleudert worden war, der sich nah einem o rhalb des Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 4 schnitts- | Rio L Dameiso weten U | bie Me unt becbsichtt die Das e i etner zu Dare E Ps - Bankettsaales gelegenen Raume Fschlichen hätte. Der Bursche ver. | Mai ler |- böser | aebrigster

„c FAnteressante histori rinnerungen Haben die öffentlihen | bea igen, an der Îeile theilzunehmen, gebeten, si bei dem Haupt- weigert jede Auskunft über e i E r s iedrigster | höbster || niedrigit Bibliotheken und E zu der Schau beigesteuert. Die Berliner Ausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg (Berkin W., gert jede Auskunft über den weggrund zu der That niedrigster | höchster n af f K“ städtische Bibliothek hat Abbildungen und eine zahlreiche Literatur Wilhelmstraße 91 1) ohne Eingehung prgcufeitiger Verbindlich- Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Gestern Nahmittag ging bier Lag Ea #4] : - über das Feuerlöshwesen ausgestellt; außerdem führt sie aus den Be- | keiten anzumelden. Die näheren Nachrichten über den Beginn | ein Gewitter nieder, das großen Schaden anrihtete. Die Keller- Weizen. Ó 17,40 ständen der Göri -Lübekstiftung interessantes literarisches Material | der Fahrt u. \. w. werden rechtzeitig durch die Tageszeitungen bekannt räume zahlreiher Gebäude, darunter des Théâtre Francçais 1700 F EGa0 17,30 ? 17,00 über Friedri Ludwig Jahn vor, das wohl eigentli nit hierher ge- gemacht werden. Berücksihtigt werden zunächst die Theilnehmer, die ferner sämmtlihe Gärtnereien im 13. Stadtbezirk find unter Stettin O E Ver. | 17,00 E 1200| 1200 : börte, wenn au anerkannt werden muß, daß die Turner in vielen | in Berlin oder in der Provinz Brandenbur wohnen, doch ift es nit Wasser geseßt. Auh die Ga rtenbau-A usftellung im Star ard i ‘Pomm. E S S I 50 R O L 1200 L 1700 s ? Städten wesentlich zur bung des Feuerwehrwesens beigetragen au8ges{[ofsen, daß bei genügendem Plat auch Theilnehmer aus anderen Tuilerien-Park hat sehr gelitten. Der Gesammtschaden wird auf Militsch : S i 16,00 j D L E A ao baben. Die Amsterdamer niversitätsbibliothek hat Abbildungen des andestheilen zugelassen werden. Es wird sih unter Umständen für 2 Millionen Francs ges{häßt. Se fenstein . S j 17,9 | 1720 | 176 | 1770 Theaterbrandes vom Jahre 1772, das Augsburger Stadtarchiv alte Thailnehmer aus Süd- und Westdeutshland- E Es lassen, daß Lahe, F A 16,45 | 16/95 | e f | Feuerordnungen u. dergl., die Bremer Stadtbibliothek u. a. Ansichten | sie erst in Hamburg fih der Son A

h : : S O : j | 660 1690| 1720 derfahrt anschließen. In diesem Falle Sit. Petersburg, 29. i. . T. B. i P At S 15,30 1610) 160 j 70 | 1700 von Deichbrüchen und Ueberschwemmungen, die Breslauer Stadt- | würde eine Ermäßigung des Preises eintreten, ph später genau mit- D it sid L C O Teer Oalberstatt E S 16,10 1640 | 1670 |} 1670 E

on l Hl } ] i ; „Je rmack* hat si te von Kronstadt nah England begeben und j 796 O E | 1810 bibliothek Abbildungen von Bränden, die Danziger Stadt- | getheilt werden wird. j öTdli o E 16,00 y 17/25 | R i 18,00 bibliothek u. a. Liferatur über Rettungsanstallen Lag Frank- vird bon dort nach dem E E T A O E furter Stadtarchiv zahlreihe Bilder von Bränden in ¿Franf- Die von dem „Deutschen Automobil-Club“ in Verbindung p a N e A 16,00 l 1670 | 1580 | 1580 16,00 kurt a. M., Eisleben, Nostock, Stettin und Prag, das f mit dem nAutomobile-Club de France“ geylante Fern - Duett S 15,40 | y 15,60 | T h 1ER 1831 Hamburger Staatsarchiy Abbildungen und Literatur über den fahrt Paris— Berlin wird in zwei Abtheilungen vor sih gehen. ¿ : anca O E | j H 1550 11790 17,20 großen Brand von 1842, das historishe Museum der Stadt Wien Die erste Abtheilung umfaßt die Tourenfahrer, die zweite die eigent- Nah Shluß der Ne daktion ein gegangene Ner e O S A 14,50 | 1550 | 1850 | 1860| 1880 Feuer- und Polizeiordnungen, das Münchener Stadtarchiv Schar- } lichen Rennwagen. Die Tourenfahrer verlassen Paris am 22. Iuni, Depeschen. Dink 8bühl R L N 18,00 20 } 18,30 | / | 4900 19,00 waht- und Thürmerordnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, I A S | ¿

: N - Doppelzentner ; zentner ) U

| hôSfter [Doppelzentner Preis | (Preis unbekannt) a t“ M

bo ua)

er weitergehen.

b O bD bp E C0 L S I N or

kommen am 23. Abends in Luremburg an, find am 24. in Koblenz i : S das Münchener historishe Museum Bilder und Schriften über die und treffen am 25. in Frankfurt a. M. ein. Von dort geht es am 26. über Varzin, 30. Mai. (W. T. B.) Der Ober - Präsident Theaterbrände von 1750 und 1823, die

he i ürnberger Stadt- Gelnhausen nach Eisenach und von da am nächsten Tage weiter nah | der Provinz Ostpreußen Graf Wilhelm von Bismarck- bibliothek Bilder des Brandes der Ae idienkirhe, die König- Leipzig. Am 28. Abends geben sih dann sämmtlihe Tourenfahrer Schönhausen ist nach kurzem Leiden heute früh hier gestorben. lie Bibliothek in Stocholm zahlreiche Bilder und Bücher, | in Potsdam ein Stelldichein, um fih für die gemeinschaftliche Fahrt zum London, 30. Mai (W. T. B ) Dem „Reuter"î

die Stuttgarter Bibliothek Bilder von Bränden in Stutt- | Ziel auf der Trabrennbahn in Westend, bez. nah Berlin zu sammeln. In B E ó s i t 2 95 Mai [hen Roggen.

gart und Hall und die Universitätsbibliothek zu Christiania | allen borgenannten Städten werden für die fremden Gäste Empfangs- ureau IIL aus Potchefstrom vom « Lal gemeldet : i j l 14,50 14,50 Photographien der dortigen Feuerwehr aus dem Jahre 1876 ausgestellt. borbereitungen getroffen. Die Tagesstrecken sind so bemessen, daß auf | Liebenberg's 400 Mann „starkes Kommando hat einen britischen Ge uwals | J 90 14,20 Auch viele Museen und historische Vereine haben die Ausstellung bescickt. deutschem Gebiet an keinem einzigen Tage mehr als 180 kin zurück- | Convoi, der von Potchefstrom nah Ventersdorp abging, zwei- N ck20 Cent E E | | E 14,10 14,10 So zeigt das Märkische Provinzial-Museum Ansichten, eigenartige | zulegen sein werden. Man berechnet hierbei 10 Stunden Fahrzeit | mal angegriffen, wurde aber zurückgeschlagen. Auf seiten der Sie tin C E N E | | 13,60 13,80 14,00 Marken und Grkennungszeichen für Spribenleute und auch einealte Sprite, | täglich, während die übrigen Stunden zur Erholung und zu Besichti- Buren wurden 14 Mann getödtet, 9 verwundet. L m. ; E T | ! | l

das Germanische National-Museum in Nürnberg alte Feuerordnungen, i f Mai. (W. T. B.) ‘Wie offiziôs ge- A

ck T é 4 9c | 9 95 | Z5 13,50

1 i 1 Zungen verwendet werden. Die Rennwagen dagegen fahren erst am Paris, 30. Si tva Po E L 13,00 | E api 1406 14,00 das Frankfurter Kunstgewerbe-Museum Feuerwehrmedaillen, die Alter. | 7. Juni von Paris ab, durcheilen am 28. die Stre e Aahen—Cöln— | meldet wird verpflichtete sich Marokko zur ahlun S élie Ee S 13,60 | 20 | 1320 | E -— thumsgesellschaft „Prussia“ in Königsberg Bilder, Flugschriften, sowie Hannover, um am 29. über Magdeburg und Potsdam in Berlin ein- von 10006 Fr Entschädigun K L He angs : i. P. S 13,00 | ' 15:00 15,60 15,60 ein originelles Feuerbüchlein aus d. J. 1801, das Lübecker Museum Feuer- } zutreffen. Die Wagen legen bis zu 457 km pro Tag zurück. Die des d Ge ; |chadigung an E mitte Militsch R a6 e 1450| 15/30 15 50 15,50 wehrinstruktionen, das Posensche Provinzial-Museum Predigten über Gesammtstrecke beträgt 1196 km. es on den Niffpiraten ermordeten franzöfischen Kauf- Milit E E E 14:90 15,15 | 15,49 Feuersbrünste, die historische Gesellschaft zu Posen vier Gouachebilder des s manns Pouzet; auch habe Marokko strenge Bestrafung E E E 14,15 b 280 14,80 | 15,00 dortigen Pfarrkirhenbrandes, das Feuerwehr-Museum in Rotterdam Zur Eröffnung der diesjährigen Saison erschien im 19. Jahrgang der Schuldigen zugesichert und die Freilassung mehrerer Scbön; E O E R E 13,90 | l: TCEO 14,50 14,60 Bilder, Bücher und Medaillen und der Verein für die Geschichte | für das Jahr 1901 das Taschenbuch für Badegäste des Nordfee- gefangen gehaltener Personen versprohen, welche unter 2E iberstadt S R 14,30 | 1520 | 1530 15,50 Berlins Ansichten und Literatur zur Geschichte des Berliner Feuer- | bades Borkum (Emden u. Borkum, Verlag von W. Haynel; | französishem Schutze stehen. Er 6 aaa E E E 14,00 j | 15,00 15,10 15,50 löshwesens. Auch die Direktion der Kieler Feuerwehr hat interessante | Pr. £0 4). Dasselbe bietet als Ergänzung zu dem die Jnsel und das Paris, 30. Ag (W. T. B.) Vie dem Echo de G. sl cit" E L e L TES 14,50 | j historishe Erinnerungen, u. a. alte Kirchenbuchauszüge ausgestellt. Bad De. nach Lage, Geschichte, e eeenheit, Ra, om und | Paris“ aus Marseille gemeldet ‘wird, Fat der Marine- E Zauna dehandelnden größeren, rei illustrierten erte „Die Nordsee- | & Fl i : Z

Die Geschäftsleitung der Internationalen A usstellung für | Insel Borkum“ (Eiben, W. Haynel) dem Badepublikum einen Kommandant Oelen den Auftrag erhalten, eine große Menge Feuershutz und Feuerrettungswesen hat, wie sie mittheilt, | fleineren Führer, der es ih zur Aufgabe gestellt hat, dem Reisenden | ?09n Proviant, eel ungsfstüen u. st. 1. nach Taku ôUl mit der Großen Berliner Straßenbahn ein Abkommen getroffen, | über die Reise, das Badeleben und den Aufenthalt auf der setden. Man ließe daraus, daß das Verbleiben eines großen durch welches dem Publikum der Besuch der Ausstellung erleichtert Insel rasche und zuverlässige Aufschlüsse zu geben. Zu dem Zweck Theils des fran ostshen Expeditionskorps in China bis auf wird. Auf Grund der getroffenen Vereinbarung werden die ist das Büchlein mit den Fahrplänen der zwis{hen Borkum und } weiteres für nothwendig gehalten werde. Schaffner der nah dem Ausstellungsplaß führenden Straßenbahu- | dem Festlande verkehrenden Schiffe, mit den für die diesjährige Konstantinopel, 30. Mai. (W. T. B.) Der Eintritt Linien die Eintrittskarten der Ausstellung ¿zum Original - Preise | Bad

Zadezeit geltenden UÜebersichten über Hochfluth und Badezeit, über aller ‘aus Amerika und Rußland kommenden 9 i L F E UET | 4 OLIETE IELTENDE 1d V0] _ Dadez n Armenier bon 290 „Z an die Fahrgäste abgeben, wobei der Fahr- | die für Schiffsverfkehbr, Eisenbahn, Kofferträger 2c. bestehenden Taren, 9

. , N , .- e j P ig- prets mit einbegriffen it. Ein besonders reichhaltiges Programm nit einem Straßen- und Einwohnerverzei niß und einem genauen keit auf Zee D tral diaidr 0 FUta eei wird die Ausstellung auf dem Gebiete der einshlägigen vrafktischen Plane der Insel und des Dorfes sowie einer Karte der nächsten Buk » |ches Gebiet 1/ T FSEDN Een Or en. i Uebungen bieten. Sowohl die Berliner wie die Cbabfottenbucac Küste versehen. Nach ciner kurzen Anweisung zum Gebrauch des DUrareft, 30. Mai. (W. T. B.) Der Prinz Ferdi- Feuerwehr, ferner der Teltower Feuerwehr-Kreiëverband und andere | Bades wird noch auf die Sehenswürdigkeiten der Insel und auf die | nand ift zum Präsidenten des Znfanterie - Beiraths ernannt Feuerwebren der Berlin benachbarten märkischen Kreife werden Ausflüge, zu denen sich Gelegenheit bietet, in Kürze hingewiesen. Auch | worden.

LO!ch- und Hettungsmanöber vorführen. Auch hat der Vorstand dieser neue, in allen Theilen durchgesehene und beritigte Jahrgang des „Verbandes Berliner Turngaue“ bes{lossen, turnerif{e Vor- |} des Taschenbuches wird den Badegasten von Borkum als berathender führungen im großen Maßstabe auf dem Uebungsplaße der Aus- Begleiter willkommen sein.

stellung zu veranstalten.

R 3,0 | 323 | g : Schwerin i. M. ._„ E I E 2 h U S 16,60 | r 17.00 Mei s A E 15,80

T. T: 0: 0.4L 0D D R

D [de]

D I G E S IED E et P Ce S E o f

5 5,40 15,60 L 15,00 15,40 S | 15,40 Paderborn S a A | | T 14,93 15 07 S eee E 14,40 | | 15,20 c | 1600 Dit e E ed f | E 16.00 i E L A 43 T E Ueberlingen . G a e S7 13/50 13,50 | 14,00 T ea e Tes 14,20 14,40 | 14 40 S CEREAa C P. i ; : : \ : : 14,00 | 14,50 15,40 | 15,40 E a GELS

T4 15,00 15,00 Militf . I # L f j c D / j rÔU Z E Franc i Sl: « evo oel 1375 | j 1450 DaS 17 _ Lüben E L L 13,10 E |/ 18 1625 Schönau a. K. 14/25 Dr 5,25 | 1G e Eilenburg Â: d 13 ( 110 | 3,2 E E ee e 4s e A 14:00 | 16,00 e 1T20 Goélar E 0 e V 8, S,0C E. «e o oe Po 9 13,00 16,00 17,00 17,00 E o a o ee E

Gaf er.

—— M r O

r

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)

E

C —— 390 13,20

Wetterberiht vom 30. Mai 1901, eater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Sterngucker. | Male in dieser Saison: Miß Helyett. Operette N A A L 1220 14.80

8 Uhr Vormittags. Th ou: Sin Nabenvater Der Naub dex | 3 Atten. Musik von E. lde nfang 74 Uhr. R Ge. L D 16,40

E inli : ici, ; onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der E S E aw p 6,5 16,50

Königliche Schauspiele, D reag: A Sabinerinnenu. Abends s Uhr: Das Ge- ; Fxyoi ; : a ea ore A O 13.60 13,80 LROO

haus. Auf Allerhöchsten Befebl[ : Feft-Vorftellung. fängnifß. Thalia-Theater. &reitag : Zweiter Premidren- Frankfurt a. D. . S | Les 14.00 14,00

Das Abonnement ist aufgehoben. Etn Villet- : Abend der Deutschen Genossenschaftsbühne. Der Stargard i. Pomm. . N 13,60 25, 13/00 13,60

Verkauf findet zu dieser Vorftellung nit statt. A Rosenkranz. Die Kuh. Es S E C E S 13,40 ¿ 13,50 1E 16 20

Anfang 8 Ubr. L Theater des Westens, Sreilag: Dra- | Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Lauenburg i. P. «eo o i 15,40 S 14:00 14.40 14,40

Schauspielhaus. 146. Vorstellung. Sonder- matishe Aufführung der Operuschule des Montag: Dritter Premiòren- Abend. Frau Eva. Militsch . R E: | Es i j

Abonnement B. 20. Vorstellung. Die Welt, in Eichelberg'’schen Kon ervatoriums. : Sl. der man fich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen Sonnabend und Sonntag: Enfemble-Gastspiele

S tein i La L 50 14,75 15,00 Frankenstein i. C 13,75 | y 14, "l r a Del T ) 14,20 14,40 ; Bentr -T eat Froî : Mi y e e Ls 13,00 |! i 14,0 pon, Cn Failleron übersegt von Emerich von | unter Leitung der Herren Direktoren Paul Martin entral heater. Sreitag: Mit ganz neuer Vultovics. Anfang 74 Ühr.

und Victor Bausenwein. Die schöue Ungarin. | Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Neues Opern-Theater. Mamsell Angot. Komische ) kés 6 8 Requisiten: Die Geisha. Operette in 3 Akten Oper in 3 Akten von Charles Lecocg. Text von ads von Sidney Jones. Anfang 8 Übr. . S Clairville, Siroudin und Koning._ Deutsch von Lessing-Theater. Freitag: Zum 50. Male: gr, Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha. l[Negen o E. D cu Ba (8 Ubr. Billetreservesap r Hg, Die Zwillingêschwester nfang 8 Uhr. ege Sonnabend: Opernhaus. 140. Vorstellung. ie S i E R los y g 2E ‘leans | 28 | Gugenotn, Große. Dyer in «9 Ats De | E q G Dani Mee nit dem | Helle Alliames Theaie,. Geitwiet-Thet indstille bedeckt | 81 | Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen | Zum ersten ‘Male: Sin Bui Cut: ose! mit | Freitag: Auftreten der echten Geisha-Truppe. 1Nebel 1 | des Eugdòne Scribe, überseßt von Ignaz Castelli. | WBoî ; t Tin Od Vierzu: Barfüßele. Anfang 74 Uhr. l'bedeckt 9 | Anfang 74 Uhr | Carl Miltsa En von Carl Coîta. Musik von u 4 ® M L N Q N der. î k

2|bedeckt | j Male: MAC s : E Vorstellung. Zum ersten at illôcker nfang 8 Uhr aue leberlingen As 1320 1100 1400 1420

Uber | 104 | von Jul elei selau. Lustspiel în 1 Aufzug as y E «ais fb do ee} I 5,2 9 G E 16,40 Wisbv. .…. | 759,4 4heiter | 8,7 | von Julius Keller. Zum ersten Male: Der Neues Theat Direktion: Nuscha L Familien-Nachrichten. a R 14.00 15,40 15,40 16,4

_-_, 4 ck q 4 M6, A Î S edo E, ( Ir ION : Nu ha Buße.) L x b 3 : * E 5;

Haparanda . | 760,9 2\wolkig ochzeitstag. Schwank in 4 Aufzügen von Wil- i s 4 y a : Altenburg E. . | 4 D UE 1 T45 | belm Wolters und W. Königsbrunn - Schaup Gastspiel des „Shlierseeer Bauern - Theaters*. | Verlobt: Frl. Margarethe Kaempffe mit Hr, N l Borkum . 7984 1 3 bedeckt | 15% | Anfana 74 Übr. Us S | (Direktion: Konrad Dreher - Brafl.) Freitag: egierungô - Baumeister Hermann Schwerin Bemerkungen. ah E 4809 S i [wolkenlos | ; Neues Opern - Theater Jtalienishe Oper Der Protzenbauer von Tegernsee. Volksstück (Mückendorf Ü: «e i ) doitenios d | j

e |

E Dr SCR A a

1-3-4 | Barometerst.

C) C) da Cy 3 C0 S

Name der Beobachtungs- station

Meeres-|

in Celfius.

rihtung

a.0%u

Stornoway . | Blalksod. Shields . . . | E Isle d'Aix . Paris Vlissingen . . | 757,5 r. 4 JUES S Hristiansund | 759,8 Sfkudesnaes . | 758,9 |8 Skagen . .. | 758,8 Kovenhagen . | 7604 Karlstad . . . | 760,5 Stodckbholm . | 760,0

O

ck© | niveau reduz.

" 5

Ey

(Naa C

(NOVUE

4A C N T ; 6,00 16,30 Schônau a. A e L 15,50 L 7 16 2 16,25 M T e 13,60 13,70 13,70 T A 3, 16.00 16,10 17.00 t E, O | Ln 14,00 14,00 14,33 E ao r s f ROVRS L B # 15,20 15,60 E e e o y 1A "e : s O 1220 Dor ooo o 6 S e a 2E S L 12'80 13,80 E D ooo 020.0 | : Is i

Dic Ss s i my 16,10 16,20 E 4 o va 5 60 :

E aae 19,60 | G ¿s is 14,00 1420 6 ap E ae 9 13,70 3, 14,43 14,43 T 1450 de ae 0/0 0000 13.00 3,5 13,50 14,00 14, a

l

- -—

VOG Gt O

——

F

pp

# [

- (1 s

OOÙ

——— T

E

N 4 - r

La D) 5 S Fei t retA

© 9 en 3 f f l bgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis w i. zuf volle Siri ner und der Verkaufswerth auf volle Mark abc et mi _Der D Guttan le verkaufte Menge wird auf volle E daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den leuten ses

s A at D I r Mga ni anher Geno

: F if t die in lea Strich (—) in den Spalten für Preise ha orf). Ein liegender Strich (—) ih. 7. V ten | Mit Gef in 4 Akten von Hartl-Mitius. | V iht: Hr. Major a. D. Friy Fleischmann inemü 76 NNK 9 | Marcella Sembrich. Vorstellung. Zum erft mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hartl-Mitius. | T erehelicht: Hr. Major a. D. Friy Fleishma ee 760,4 |N® l wolkenlos Male: L'elisire d'amor. N (D Zum ersten fc mit Frl. Martha Henn (Stettin Hn * a Anfang 74 Ubr. Villetreservesaß Nr. 5. Sonnabend: Laberfeldtreiben.

[9am

: j il 1 3 ) Franken geringer als im gleichen | starke Konkurrenz den Ver Lebestrank.) Anfang 8 Ühr. T Januar bis April 1901 um 10 139 g, Sranten gener als (m gle chen | Be _ tes An E 760 0 N v d Ver Liebestrank. ) Neuwied a. Rh.). _.._-PS Regierungs - Assessor Handel und Gewerbe. Abschnitt des vergangenen Jahres, die clgische Ee M arde He ( | unde Ap 6 t 1 Vunst A s Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen : Dr. jur. Ludwig Rintelen mit Frl. Rosemari! j ; Innern zusammengestellten | Deutschland um 7 082 000 Ly E L Be Bs SIEN BT denis&e Indultr Neufahrwasser| 7589 N 2\wolkenlos | h E N Der G’wissenêswurm. Abends 8s Uhr: Haber- | Rintelen (Neuynünster—Prenzlau). L (Aus den im Reichsamt des In Sndustrie“.) von Steinkohlen von 9,8 auf 8,9, von Ku E I 1 Zu danisise Judasin! Memel .. | 7576 SW- __Shalb bed. | 14, Deutsches Theater Freitag (legte Vor, | feldtreiben. Geboren: Ein Sohn: Hrn. pg de pi „Nachrichten für Handel und bi von 3,0 auf 2,5, von E A “e e Li Bninioeiaen E Aale Tien d. A Mani e ; e - Vor- L ; . Schl.). ine i iu den Mo en Januar bis Erzeugnissen von 6,3 auf 46 und die Einfuhr b len rg E mige pr Arg: e me). «4 E 1 wolkig | j stellung vor den Ferien): Die versunkene Glocte. i Todior. denburg i SE von Leutsh Außenhandel Belgiens in en A naten « Gia en dn 4,0 auf 3,5 Millionen Franken zurüdckgegangen, wäbrend Cen Gre L E Pannover . . | 757,9 [Windstille [wolkenlos | 18 Anfang 74 Uhr. A i Residenz-Theater.(Direktion:SigmundLauten- (Sprottau). Hrn. Regierungs-Baumcister Strahl April L9 s ând die Betbeiligung der | die deutsche Einfubr von Stabl von 1,9 auf 2,8 Millionen Franfen in FäßÉen zur Versendung. erlin. . . . | 7602 |[NO 2 wolkenlos | i exSonnabend: Ensemble - Gastspiel des Lessing- | burg.) Freitag: Zaza. Sittenbild in 5 Akten von (Breslau). Die Ein- und Ausfuhr Belgiens e gestaltete sich in den | stieg. Die Abnahme der belgischen Ausfuhr nad ag ck98 auf HR Debdities cit Berne, Bu Chemniy . . | 759,9 1 wolkenlos g jeaters. Iohannisfeuer. terre Berton und Charles Simon, deuts{ch von Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Willy von wichtigsten Länder an diéser Handelsbewegi des vergangenen Jahres | sich hauptsächlich bei folgenden Artikeln : Pferde Weollena Gie F Bres[au . . . | 760,0 1 wolkenlos 9,3 | e Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. —|t volten-Bäters. i Homever (Wilmer a. Hr. Sanitäts- ersten vier Monaten des laufenden und des verg Millionen Franken, Düngemittel von 5,1 auf 4,2, Wo engarn von E e fe Mey i 2'wolfig n ? E Violinen als Erzieher. ¡ gronnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor- rath Dr. Hermann Preiser reg, s yr: wie folgt : Einfubr Ausfubr 4,3 auf 2,5, FOEASLE g A r P e Aapbalt L I g R AA Montag: : ester, stellung. Oberleutnant a. D. Guido Bassenge (Neuemühle i 000 1901 Niel rob von 5,7 auf 2,8 und Theer, Pech, 2 1e. 3 | In Drabtstiften b = ; ; H . 2 S + un ) 1900 Ii „W_ o die belaisde Ausf J inanihs dos Vent 758,3 2 B 20,2 E Halfte tas, gig tags f bis über die | kei Cassel). Mathilde Fre, «pen ottenberg, B E ee D T tausend Franken auf Ge Sonn rauen. s S agegen e a E uesuor —_ n Ba weitem höhere . « | 759,4 |S! 3[halb bed. 8,6 j e ermäßigten Preisen: Jugend. geb. Schubert (Wättrisch rebnig). f 93 73754 116033 108951 Deutschland bei Oelsämereie: d S A t ey M ul A E München . . | 761,5 2\halb bed. 9,0 Berliner Theater. Freitag (37. Abonnements- ie Ai emein i Sertsbland e 70 389 115 362 122734 81 a IRE E A A n Ke l A AL E Les ge Lng J, 1 Bee | n 2 | ent ; royoritannien 4 01 i 30798 113645 lionen Franken d h i 2 - ( olyhead ie Vorstellung): Die beiden Leonoren. | 115 36 B ¿ « « | 7008-190 ispregen |} 42 | Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (1. Theil) | Secessionsblhue. (Alexanderstr. 40.) Frei- Verantwortlicher Redakteur

- L % % A

ia 6 : 10 000 kg (400 Kisten zu 25 z rankreich 111 221 N 473 7811 59359 Spáécial de la Belgique.) 7565 SW lbeteckt | 1258| Sonntag: Ueber unsere Kraft. (11. Theil.) | tag: Gastspiel E. von Wolzogen's Buntes Theater Direktor Siemenroth in Berlin. rec D 56334 55644 67 rarimum von über 760 mm liegt über | (Ueberbrettl). s

f Ï D j j y # fein Dic e Waare: ps i Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Zusammen, _eins{l. 714 420 876012 579346 548 084. Handel mit Nägeln, Eisenstiften u. s. w. in Bul zarien American Steel Wire Mecklenburg, cin Minimum von unter 746 mm : E 3 E und folgende Tage: Dieselbe Vor- ck der Norddeutschen und Verlags Juda ier ee ego GHREE E 38 408 000 Franken zurüdck- Nach einer Mittheilung des belgishen Konsuls in Varna sollen | morcial) westlich von Irland. In Deutschland ist das Schiller-Theat « HSreitag, Abends s Ubr: g- A Deus e tutilto Do ende d Verla J Ea LUET rubig, warn, beiter und trocken. Fortdauer | Gaftsviel von Ferdinand Bonn. Der Kaufmaun wahrscheinli ufm Berl traße

he S m ch lh gegangen und die Ausfuhr um 31: Bela En in den Monaten ! in Bulgarien in Nägeln und Drahtstiften die deutschen Produkte cine

Venecdi Lustspiel i F iedri Wi Î Vi inführ nah gie Deuti | Sat edig. Luskspiel in 5 Akten von Willia riedri - Wi elmstädtishes Theater. Fünf Beilagen ne deutsche Einfuh Veull@Ge Stewarte Shakespeare.

(Direktion : Julius Fripsche.) Freitag : Zum leßten (einshließlich Börsen-Beilage).

ps

Kiiten zu 25 kg) amerika Mies Ma avron

E N E i A M A Ta R A

T E