1901 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S8 _ . M

as Rohde u. Co. für Dampfer „Silvia" | Brigade in Ost-Asien übertreten, da sie sh andernfalls beim Ein. | best. 8. Iuni Scilly passiert, „Heidelberg? 3. Juni v. Fundal n. M : E E e u s R Ps e “abges, „R , mit dem ansport n. Ost-Asien : r ann

t | best., 3. Juni in Singapore angekommen.

4 5 Eduard Müller. Hamburg olgen bezw. zugesichert wer i ¿ Hambu: 3. Juni. (W. T. A Hamburg - Amerika : : / / Ti f 3 Iv E it e B c il ag c : a 1 r et Bien e E E T L As Pur © Vas S zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

: i ; it gleicher Adresse | Dampfer „Adler“ 1. Juni v. New York n. Genua abgeg., „Pfalz e i j und E E n (age eei E E Bie 2, Suni v. d. La Plata in Bremerhaven und „Stolberg“Ev. Brasilien "Ea: v v, t Des 2 e TA, Le B Dee ane, M 130 ; föôrderu der Packete von Bremerhaven bezw. Hamburg aus erfolgt | 2. Juni in Antwerpen angek. „Stuttgart“ 2. Juni Reise v. Ant- "Hungaria“, v. Hamburg über Grimsby u. Havre n. West-Fndien L T Berlin Diensta den Ctabeenseei, Y werpen N. Ost-Asien fortges. „Köln“, v. Baltimore kommend, 3. Juni Cu oen passiert. “Tanavige T: Juni s Co on a Abefsinia“ ————————— ua , g, Es dürfen gesandt werden: an jeden Offizier und oberen Beamten | “Lizard passiert. : L Zuni v. New Orleaus und „Brisgavia“ v. Baltimore n. Hamburg : L Untersuchun 8-Sachen. ERAMRA T T i | E Ee: S Pakete im Gesammtgewichte bis zu 50 kg, an jeden Unter- 4. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Preußen , v. Ost-Asien abgeg. „Bethania® ‘v. Baltimore 2. Juni a. d. Elbe b. Bruns: 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsaden, ustellungen u. dergl, E E E E ; ier Gemeinen und Unterbeamten Pakete im Gesammtgewichte | kommend, 3. Juni in Singapore, „Oldenburg“, n. Australien best, | {4 e Ana Se s Sama u Dilifar, New 3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. VersiPerung, j ; : 6. K Gesellfaften 2 d Aktie u. Artien-Gesels&, b zu 30 k 2. Juni in Genua angek. „Trave“ 2. Juni v. Gibraltar n. New York u Philadelphia T Gu Gu haven pa siert “a ria” E 4, Verkäuie, Verpachtungen, Verdingungen 2c cit ér n L O und Wirthschafts-Genofsenschatten. Ee endung überflüssiger und dem Verderben leiht aus- | York abgeg. „Hohenzollern“ v. New York 2. Juni in Genua und v Philadelphia 3 Su S Ha «O v». Belflien 4 b, Verloosung 2c. voi Werthpäpieren. : : +4 ä B eprlastung Æs von Rechtsanwälter, geseßter Gegenstände wird ausdrücklich gewarnt. „Hamburg“ v. Ost-Asien in Kobe, „Neckar“ y. New York 3. Juni | Juni in Hamburg angek. „Hellas“, v. Hamburg n. d. La Plata p - Bank-Ausweise. Ghue Verantwortung für ridhtige Beförderung der Pacete kann | 6 d, Msey e Straßurd" 2 ti n Sd R gene | 1: Juni v, S Bintent abgeg Trola” b. Hamburg n. Brasilien, |ff : ü werden, wenngleich von den Behörden im é: . V, * , «Sro] ¡ n. S Sunt Iu V Hei O k : | ! | ] der Empfänger alles geschehen wird, um dieselben in den Besiß ihres | best., 3. Juni Scilly 00 „Bayern“ und G n H s 2 p funk n Scnang Acilia® nt in Be E 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- Maggte Erbsen griheilt werden wird. stellerin : Frau Eleonore Seeger in Brandenburg Im Namen des Königs! Gigenthums zu fegen. Ganz besonders wird noŸ darauf Af | ohea gaisce Wilhelm der Große" 3. Juni v. Cherbourg n. | Mngek. „Arcabîa“ 2. Zuni v. Moji n. Taku abgeg. „Georgia“ sachen, Zustellungen u. dergl " “Königliches Amtsgericht Antragsteller! rar Emilie Vers 209 über 100 4, | “Raeder Gerichtsschreiber. - merksam gemacht, daß das Armee-Vber A) Bildung! dev Sai rutvion nd Sinttaart* v. Sontsadton u -Genuä sowis 9. Juni v. Neapel n. Genua weitergegangen. | ! ä g * | [90669] Lig : Sibating E ga E L O Câcilie Urthcil in das am 27. Mai 1901 ausgehängte Á . , rtheilsverzeihniß. i

und das Oltasiatishe Erpeditions - Korps 1 l 1 S ; j H „Brigad Deutschland zurück- | „Prinzregent Luitpold“ v. Genua n. Southampton abgeg. „Prinzeß Rotterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Holland -Amerika- [20576] Aufgebot. Die unb ; f. Mäntel zu Litt, 2 n I eiden e Bectendun Por Palcten m G g Frene“, v. Ost-Afien kommend, 3. Juni Ouessant passiert. „Aachen“, | Linie. Dampfer „New York“ Sonnabend in New York angek. e Rae 2 Oberwachtmeisters Christoph | mordeten früheren TeN na Mühe Mi Laätb. J. Nr. 22799 über 100 d, Tit. K Ne ll x pi geder, als Geridts{reiber. Fri , Anna Dorothea, / ren | über 50 Hi Antragstellerin: Catharine Heil in Frank- | ¿»L der Aufgebots|ache der Besißerfrau Eva ne in

en N in En können und eine fo

R

: i - 10. Verschiedene Bekannturachunger, zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfaUs der be- + Litt. K. Nr. 20990 über 50 M (49/0), Antrag- [20626]

eführt werden; die Versendung von Packeten mit den vorbezeichn@en , b. Dst-Aster | : aen l 2 : 0 D mvfern erscheint daher nur in dem Falle rathsam, wenn die An- | 2. Juni v. Bahia über Vigo n. d. Weser abgeg. „Prinz Heinrich“ | „Statendam“, v. New York n. Rotterdam, Sonnabend v. New York - eb. Meyners, in Lehe hat | Händlerschiffers Friedri a Ler ämpfern ersheir y. J Ô. Meie eantragt, die verschollene unverehelihte ina / aus Glüdstadt Seis ram apt Ls T i das Königliche WLtaO d i Ab:

: ' e amtsger s

gehörigen 2. bestimmt wissen, daß die Empfänger zu der Besazungs- t-Asien 3. Juni in Suez angek. „H. r“, n. Baltimore | abgegangen. i önli Ì verzei : R e i aAies e Veitisente Bata A L riftli) E in dem auf den logie RER Sahsen-Meiningische 7 Gulden- theilung 5 in Marggrabowa dur den mtsôricht i | | wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf d / s Cie E A ur, . Seri : i U | : A Gs La eint bei muten Be “e R It a D [S M A Sat R e 1 va desg M Tnt lis Mf im Gange i; 10, A |’des den Besißern Mathes und Eva, e

1. Pier s-Sachen. L l 2. Aufgebote, Nerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Grwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. : dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- ap, ; x r. 4, Serie 1894 Nr. ; / P'des di eh: + Unfale unß, Suwatidtäts- x Berens cen P ALNFETYEVch | À Banditen otedidanwden N termine du melden, widrigegsall «die Labes: | 9 Sf ene au 101, *| Surie 4357" fr 2, Cer or fe 30 2 19, | Felaoto\Qen Eholeuten in Satden achorigen Cent äufe, Verpachtungen, Verdingung Î ¿ - anl-s . e «An alle, welche Auskunft 5 —————' N - Antragstellerin : 2 E T L U ayden Nr. in Abthei / / 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. über Leben oder Tod der Verschollenen zu cribeten [20567] Mebot. con bi Becke, ffene Handelsgesellschaft Julius Hei- eingetragene Post von 15 Thlr, nebst Se Sie S Den Tge ergeht die Aufforderung, spätestens im | Ler Rechtsanwalt, Notar Georg Kühn zu Jauer | b. Serie 2470 Nr. 25 Antragsteller : Faibis seit dem 3. Juli 1868 —- Forderung des Allsigers -S / [20651] Bekanntmachung. [19710] Aufgebot. N ___| mittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin - zu Aufgebotstermine dem Geriht Anzeige zu machen. hat als Pfleger des Nachlasses des am 28. Januar | Birnbaum in Jagielnica (Galizien) : Gaibish | Frip Grzywaß aus S@slepien aus dem Urtheil vom 1) Untersuhungs- achen. Der unterm 1. Juni 1901 als abhanden ge-| Auf Antrag des Hufners Hans Hinrih Schmidt | melden , widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen | Lehe, den 30. Mai 1901. , 11901 in Jauer verstorbenen Getreide-Kaufmanns | c. Serie 8944 Nr. 32 Antragsteller: Direkt 23. Zuni 1868 und 1 Thaler 8 Silbergroschen Kosten [20602] kommen gemeldete Pfandbrief unseres Instituts | aus Sterig soll der Hypothekenbrief über die im | würde, j M Königliches Amtsgericht. 1. N zu ee das Aufgebotsverfahren | Gustav Bernsdorf zu Frankfurt a. Oder, O A aus dem Eintragungsvermerke, der Aus- Der gegen den Georg Ist, Johannes Sohn aut | dli Aapongbo e 1016 eite R ge 18 für den Kaufmann Defiee fa | be Brclellento ae erie bebe en (U 07 ome, Aufgebot boanfragt. Die Naclabgläubiger werten Lebe 27 | Chrisi Aa he Mattf (Oteagstelerin: Frau | Verfigung vom U Dajember 18" Wn Ute alroth, wegen PCorbpberlu a l C j : r j ia ot 3 c ; ; Rd / er Hande i ; in î ; i CETE Ta esden-L., / } A f L Goa e UrtuBunztcibter beim Königlichen Land- hat sich nah Angabe des Cigenthümers wieder vor- Dein Ua ec E s M c E Ae L EEE, Anzeige zu machen. hat beantragt, ad Y aua Breite gefarvert, E N gegen den Nachlaß des A 6. Serie 9742 Nr. 47, Antragstellerin: Frau A irt giM Kl othekenbuche, wird für kraftlos Fa a era ojtai 1901. Ia 9e Bürgburg den 3. Juni 1901 für frafilos erflätt Dien. Der Inhaber ‘des bés 6e Obetamtsrichter Lägeler F oe Ft N Samoczyn, zuleßt wo nhaft \ Wen 3. Oktober 1901, Vormittags für traf 9s erflärt irten : Von “Methis » Wegen.” anau, den 22. Vat . 3, 2A e ; ; : L A : : t # tin Vdbornik für j j ; hr. ‘vor ; L ; ; : / N 5 É Der Erste Staalóantrall: Bayeristhe Kodencredit-Anstalt, nen P e eere pg | Veröffentli durdh Amtögeribtsscreiber Bolz Verschollenen werben aufgesotbexi, fh spéfelens a | werte immer Hre 20 bene g L | get fn etre luf vom 1. unt 1890 | Margarabawa, den F o 101 inoff. L A , / ; [20564] K. Amtsgericht Neuenbürg. em auf den 17. April 1902, V i termine bei diesem Geri l A R TNE ; —————— dem auf den 30, Dezember 1901, Vormittags j , Vormittags nine bet diesem Gericht an : PRAS A G ; ; / Âa A aeaen [20603] Ae e [11496] A . | 11 n ibécaiumbee Aufgebotstermine seine Rechte j 2; q! Aufgebot, ; i | T0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ilininer meldung hat die Angabe bes Bereits 458 1898 ‘9. Jana agg Mocnzeiger voin dLDftober | [20627] Im Namen des Königs! Der gegen den Heinrich Fehl, Heinrichs Sohn, | Der von uns ausgefertigte Versicherungs\{ein | bej dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den | , Die Christine Lichtenberger, geb. Esenwein, Wittwe Nr. (5 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, | des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund: | b. im S.- Meiningischen Rei 200 Verkündet am 18. Mai 1901. AuE, FOAU roth, ege AESN Na. ines Mord | Me. 1oIO au en A Age au L E Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- g A erger uit. Prien le Es Todeberklärung erfolgen wird. An sliet percastüde find in Urschrift oder in Ab, | 28. Oktober 1898 18: Ser 1D E 1899 | Eingetrage. Le Jer Gerichtsschreiber. versuhs am 4. Augu von dem Untersuchungs- | bruar 1 auf den inzw 1 ! e r üdenstr. 73, hat die Todeserkflärung / e Auskunft über Leben oder Tod J rift beizufügen. ie I hi n S Mot NES \ ale L ULE L SIngetragen in das am 27, i 19 ä richter beim Königlichen Landgericht . hier erlassene | Dr. med. Eduard Adolf Gustav Kortüm, prakt. erk SEaieóiria er 24 Mali O wird. 1) der am 2%. Mai 1830 in Rudmersbach, Gde. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht vie Reforte: nit E f nbe E E E, 19 R G N L R E Gulden-Loos Serie7524 | Urtheilsverzei niß, a Mai 1901 ausgehängte Steckbrief s n O, a in Swinemünde, ist uns als verloren angezeigt Königliches Amtsgericht. 11. S O.-A. Neuenbürg, geborenen Juliane A im Aufgebotstermin dem Gericht | Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten Vermächt- rh. gezogen dewasen Antragstelles: tete De In d e u als Gerichtsschreiber, anau, den 22. Mai i o S [rommer, aae machen. nissen und A CRTTAT: I 2 R ta R O ) : Cn , | __In der Aufgebots H Der Erste Staatsanwalt : In Gemäßheit von § 16 unseres Regulativs für | [90571] 2) des am 5. Juni 1832 ebendaselbst geborenen Obornik, den 25. Mai 1901. E E ane e, ¿ip den t aE e E Eraftlo8 erklärt ‘worden. Zipplies aus Babten, Kirchspiele Bee Gar Pinoff. Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies Der Kaufmann Oscar Schottlaender in Dambrau, Samuel Pfrommer, Ziff. 1 u. 2, Kinder des Jo- Königliches Amtsgericht. Befriedigung der nicht aus eslossenen läubiger 6 Serioal, A msbr E A 7 hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 5, in hann Michael Pfrommer und der Katharine Dorothea —— ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe [20071] Ausf lusurißeil Ri fie porowva durch den Amtsrichter von Tresckow

90604 “Beschluß. hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den | Kreis Falkenberg und der Kaufmann Bernhard 1 | t é

[ Nuf Antrag der r Staatsanwaltschaft | obigen Schein für fraftlos erklären und an dessen | Bergmann in Löwen, beide vertreten durch den Dae geb. Lichtenberger, 1835 nach Russisch- Der fabr duc T : ¿ nah der Theilung des Ne nur für den feinem Fn der Nitt 4 / V erkannt: ;

wird die gegen den Pferdehändler Karl Danke wegen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn si Nechtsanwalt Justizrath Schulz in Strehlen haben olen ausgewandert, Henstebt Pát als aof Gli S Möller aus | Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlicfkeit Aufgebots A LOES esißer Hermann Funk’schen _Die erechtigten zu den im Grundbuche des den

Schlachtsteuer - Hinterziehung von dem Provinzial- innerhalb dreier Monate vom untengeseßten Tage ab | gemäß § 1170 B. G.-B. das Aufgebot zum Zwecke | 3) der am 19. September 1849 ebendaselbst ge- antragt, den versch T Ie Cl estellter Pfleger be- Für die Gläubiger aus flihttheilsrechten Va Annts ibt e 4a. F. 1/01 hat das Königliche | Shhmiedemeister Carl und Marie, geborene Berdz,

Steuer-Direktor in Breslau dur den Strafbescheid | cin Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden | der Ausschließung der Gläubiger folgender auf dem borenen Anna Maria Lichtenberger, Tochter des Kisdorf und dess Sr Tee Käckmeister aus mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger 17. Mai 1901. Graudenz in der gung Lom ipplies'\hen Eheleuten in Babken, Kirchspiels

vom 23. März 1899 festgeseßte Geldstrafe von gi on t ven L Mat 1901 e E On Me Blatt tr. O E aus Taa9 A Eg eme rin Käckmeister aeborene Suhl, aus nie Satharina fh nit Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie für Reds atintet den Amtsgerichtsrath Richter EE aa, Frvorigen Grundstücks Babken p

192 Æ in Erwägung, daß der Strafbescheid vom eipzig, den 4. Lat : % in eilung IIT eingetragenen Hypothekenposten A M LARE A : j / uleßt wobnb l Ls SUiTdled, betde | Nch nicht melden, nur der Nehtsnachtheil ei Î or otel ie. l n &otbellung 111 eingetragenen Posten

23. März 1899 vollstrecktbar, die Zwangsvollstreckung Lebensversiherungs-Gesellschaft zum Zwecke der Löschung derselben eantragte ka e rauen en Argen vonres s Let Su: Pana ua D a E zu tif rufe ihnen nah der Theilunas ha Nadlasses G E Depo ers E f L a r Ne 20: T O Crbtheil der Louise, a. ‘der unter Nr. 1 eingetragenen Restpost von i j aufgefordert, sich spätestens n | nur sür den {seinem Erbtheil entsprehenden Theil der Graudenz. auetetns für ‘bén Nittergutöbolißee Geschwister Browarhil, inelche S Dovter,

zur Beitreibung der Strafe jedoch fruchtlos aus- So post E l ‘éj ür d U Lei 1g. 56 Thalern 10 Sgr. 9 Pf. von der dem Königlichen | Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt; der Antrag t 2 in dem auf den | Verbindlichkeit gaftet. 1 den _ « c

z pz g F 5, März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Jauer, den 25. Mai 1901. O Baue 2 ers E las rastlos exflrt. a A E E R Nea hat, auf Grund

: 2 : Zrbverglei om 2. November 1824, werden

efallen ist, und in fernerer Erwägung, daß die dem s : \ i Srflá j j ¿ ; Regierungsrath Schroeter zu Breslau als Erben | ist zugelassen. Es ergeht nun die Aufforderung: ; ;

Beschuld ren i Wemäßheit des & 463 S D Dr: Oünvel, “Dr, Walther. seines O 8 Sre e Meaterne’ schen Erben 1) an die Verschollenen sich spätestens in dem auf es E Gericht anberaumten Aufgebots- Königliches Amtsgericht y 9 90 2 tigt Ae ea Gai R Le blr. 24 Sar. 6 Pf. und den Card. Zinzendorf- | Dienstag, den 24. Dezember 1901, Vor- F ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | rg; a [20067] mit ihren Ansprüchen auf di L L 28, 29 St.-G.-B. in eine Gefängnißstrafe von | rogr,g: 10 Thlr. 2 gr. 6 Pf. und den Car inzendor] L y fol ird. An” all 9 a [20577] O ; AN]Þ aus die Posten ausges{lossen I N eia S N Li [20563] Aufgebot. {en Remanenzien 27 Thaler 16 Sgr. 3 Pf. zu- | mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben | 1422! effentliche Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts 15 in | Der Antragsteller trägt die Kos t

Ut Stello. von i h Ta Befänguiß tritt Der Hertenlelermauer n O B in eat tin fithen ‘aus dem Kaufkontrakt d d 22. April 1786 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen A eE S L ertbeilen vermögen E g Ube Lad Vier verstorbene unverehe- | Frankfurt a. M. vom 24. Mai 1901 V die Police V h R y W

Ole e O ( ‘an x Til l Brüllke i in, vertreten : s d “Ca G E Top F le Aufforderung, spätestens i f T e Klara Adelgunde Hildegard Erns: be: Sia Nr. 1459 f. Nr 920600 for é 6 ; Ds C Breslau, den 11. Mai 1901. Un ver E l Rein L Eisleben, haben und der neuen pag dg Dew LS Auguie 1788, n A alle, welde Auskunft über Leben oder Tod | termin dem Gericht Miizeige zu A, Maigevois am 20. Mai 1901 erbffrete eta Hat in, gen beriseio R E S der Frankfurter Lebens- Mavggvaboma. den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. das Aufgebot eines angeblih verlorenen oder ver- säufiges elterlidhes G U Ae va Ta der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens F Bramstedt, den 18. Mai 1901. [261 den Sänger Leopold Adlerstein und dessen | gestellt am 2. Februar 1881 über e 3000 a Ee E Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der P E e der an arteien Dn Ie, Fie Verheirathung oder Majorennität verzinslich im Auge TYEs Vas Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. ACOT E Mai 1901 fihert e das Leben des Viktor Anton Ulri ie Qeffentlt (i Bustelsing, z Lo Quel Ä velhes der Zimmermann Gustav Drulle zu Quven | f Nerfü 9. Oktober 1843 ein-| Den 31. Mai 1901. [20857] A b Tae well 20. tal LIUL, enary für kraftlos erklärt word ce rau Dertha Anna Caroline Raap, geb öffentlihen Zustellung an den Pferdehändler Karl pi L ei. V L ; NBriislfo zufolge Verfügung vom 19. Oktober 3 em E L L Aufgebot. Königliches 92 vat s vorden. Bl t - : « geb. J E L T E | seinem Bruder, Tuhmacher Wilhelm Brüllke da- | "+95 N nthot lan Hilfsrichter Göbel. Die Tiscblerfrau M Stoin i i öntgliches Amtsgeriht 1. Abth. 95. Frankfurt a. M., den 2 Blechert, zu Königsberg i. r., Fließstr. 40 é

E bebe Mehl M NINIDOY ERRY selbst, gegen Verzinsung mit 4/0 und dreimonat- ge Ta genen e ctenclaabiaer bezw. deren Nehtsnach- Veröffentlicht durch H.-Gerichts\hreiber Baur. j hagel, zu Kl.-Dreidorf, vertreten dch S [20630] Bekanntmachukg. y Königl. Ámidgerigt 16 eten tur den Justizrath Bazar in Berlin, lagt

Breslau, den 28. Mai 1901. Ee NUguns vor Non Aagten Idee H folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den | [90574] K. Amtsgericht Ulm. h anwalt H. Fahle zu Lobsens, hat beantragt, den ‘am g As Qitheil des unkerzeichneten Gerichts vom [20629] __ BVekanutmachung. Emil Raa On ¡n Feberarbeiter Albert Otto Joll, beantragt. Ver Znhaver der Urtunde aus | 25. Juli cr., Vorm. 11 Uhr, vor dem unter- Aufgebot. 21. Dezember 1848 zu P s eigen Zage ist der verschollene Schuhmacher | Die dem Hoffkantor Friedri Eschrich weil. hier | Aufentbalts FET 1353 E giebt d LLMUER è ch ( 1 O . I. m em Ne

Deneke, cbond - DoLetian R” i He p i Cr, O ( i e A) empersin geborenen Tischler | Fah; 0E au Qa eh 2 E N : , gefordert, spätestens in dem auf den 18, Februar zeihneten Gerihte anberaumten Aufgebotstermine Auf Antrag der Betheiligten ist gegen die hienach Karl August Siewert, der im Sahre 1889 von Seivunte ee Que Löbau für todt erklärt. Als U Le! D Urkunde über die Auflösung der Wittwen- | trage, den Beklagten zu verurtheilen, die bäusli j g 8 er 31. Dezember 1867 fest- | und Waisenkasse der hiesigen Fürstl. Kapelle. vom Gemeinschaft mit der Klägerin wider “vetrstele

Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. G ; AM M e l Ñ 1 : ; zul Sli }

[20605] 7E D CLER E d Wt Dem ntere ihre FTecEE E Eta, Ee Aus- | genannten angeblich Verschollenen das Aufgebots- [F tarvaetG e L R leßten Wohnsi, nah Amerika gestellt. F. 2./00 20. Dezember 1849 wird f S : ï C e E 9 2 Le en wtrd. » Bodo ch 7 i i S ) C »” e sj Pad a P 7 N T 1LOAT d ) 5 ¿ D

Cte Caeitauagolache egen den mana gebotstermin seine Rehte anzumelden s de Ur- gung u 7 Mai 1901 gen wir ge erfahren zun „Ziveso der D ee é erfllces, Doe e ve zlFCien M, Me s Löbau, den 31. Mai 1901. Nudolstadt R me dai AREZos erklärt. E. die oen, des Rechtsstreits zu tragen, und 2yritian Shristenjen geboren am ». Zum 1509 | funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung " “” Rönial. Amts richt g , 1 fordert, \ih spätestens in d y Königliches Amtsgericht "A Mea LLES aver den Vellagten zur mündlihen Verhandlung des u Stollbro, Kreis Sonderburg vom Bezirks- | der Urkunde erfolgen wird. Komgl Amregericyr. in dem auf Samstag, den 14. Dez. 1901, f ' ens in dem auf den 283. De- | -5a90 es Amtd( : x Fürstl. Amtsgericht. Rectsstreits vor die 21, Apisse er ig d Dommando Flensburg, wegen Fahnenfludt, wird auf abe Cn 90, Mai 1901 9057: Au Vormitt. 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin F zember L901, 12 Uhr Mittags, vor dem | 12828] Bekanntmachung. [20623] _ Urtheilsauszug. lichen Landgerid o T lz Zillammer des König-

ges N G Yen Us p D uben, den 29. Lal 191. L [20572] Aufgebot. bei hiesi m Gericht 1 melden, widri enfalls die unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. botst s Dur Urtbeil des unterzeichneten Gerits vo Das H lich A s Ó ¿ d L ge is zu Berlin auf den 28, Sep-

Eeuto D E L Ed TiRD Ses N 0e Königliches Amtsgericht. Der Abwesenheitspfleger Rechtsanwalt Zander in Todeserklärung ceiviaes Se; E diejenigen zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er» 30. Mai 1901 ist die am 9. November 1860 ge. hat dnr Utta T Mniegeriht Zehnis Grriets Eta , gp ormittags 10 Uhr, Neues er JF 399, 990 der Atliilar-StrasgerilSordnung der -- Danzig hat beantragt, den verschollenen Wilhelm z Í G folgen wird. Alle, welche über Le - | borene, zuleßt zu Neßthal wobn L L 4 «at 1e ur NRecht gevaude, Srunerstr., 11 Treppen, Zimmer Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 19709 Aufgebot Zernecke, 1863 Schriftseterlehrling (Sohn des ver welde Auskunft über Leben und Tod der Ver- Verschollenen AusK e über Leben oder Tod des | rene, zt zu Neßthal wohnhaft gewesene Anna | erkannt: Nr. 3, mit der Aufford ; “8 g E

/ Y hnen 970: i - 186; 1rling G: : ; J ; s Ders uskunft ? z 4 Gertrud Krüger ) ¿ 0 j F M t j et «ussorderung, einen bei dem gedachten Flensburg, den 28. Mai He D er Divi Louis f osenthal in Neuhaus, In- | storbenen Auktionators und Apothekers Hermann Een v Sn n tut oten aufgefordert, spätestens im A geenmogen, werden Zeitpunkt des Todes ist Ta T On Ae Auguste Waciyd rberungödokument T oie Lege erin zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gericht der 18. Division. haber der Firma A. Rosenthal in Neuhaus, vertreten | Wilhelm Heinrih Zernecke, früher in Danzig, zuleßt l Gericht Anzeige zu mae em | gestellt worden. *; SARUGT.: 1008. [R T fandhare pi Beni ausgefertigte Schuld- | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Der Gerichtsherr. durch den Rechtsanwalt Block in Paderborn, hat das | in Guben), zuleßt wohnhaft in Guben, für todt Sebeioy m BuGbdrudcker, aeb. in Söflinaen Lobsens, Dei S4. Mai 1901 Wirsitz, den 30. Mai 1901 A F -sandberschreibung vom 30./30. Dezember 1870, | der Klage bekannt gemacht. O s l Hierholzer, Aufgebot des angeblich verloren gegangenen , am | zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- | 5 A Ulm, am 29. Juni 1822; 1852 von Söflingen Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht Jeßnihz Band V1 Bl it os m Brunybuee von ra, ven 2. Tai 1901. D: Paene, Kriegsgerichtsrath. | 8. April 1899 zu Paderborn fällig gewesenen Wechsels | gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Februar | 7/3 nad Amerika aerei , felther vers 9085 U L e 906 ; J TS O 19 gan und von Bobbau Duchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Generalleutnant und Brigade- 9% lber D A Bäermeister Joseph | 1902 ' Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- aus nah Amerika gereist und seither verschollen. [20858] Bekanntmachung [20622 Bekanutmachung Band 111 Blatt 160 12300 Hypothek einge- Landgerichts T, Zivilkammer 21 Kommandeur. E E L R LT Seitee 1808 E zeichneten Gericht, Demmer Nr. A ‘anberaumten Auf- q Ninth Ros a Josepba, E l gen S Der auf den 17. September 1901, Mittags 12 Uhr , Durch Aus\{lußurtheil des unterzeichneten Ge- R sind, e 5 [20845 ——— :

[20606] Beschlaguahme-Verfügung. _| Schneidermelster C. Ernst dortselbst gezogen, von | gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- | Rottenburg am 29. Januar #858, gesG'edene The gn „Zwecke der Todeserklärung der verschollenen | its vom 25. Mai 1901 ist für Reit erkannt: | "gs Quittungsbuh der Kreis-Sparkasse zu | Bi] ebe effentliche Zustellung, y In der Untersuchungsfache egen m N tult, Wil- | leßterem acceptiert und von Sander darauf dem | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft leon ves naermeteS TAEouR avid Fredris waltet u Ls: Marianna und Nosa, zuleßt I gar bianten Erben ais. Érbeserben der am E E O E über noch 102,04 K, angeblich E Fee heit Arvelter nos A, eb. Linke, elm Sellbach der 8. Komp. Infant.-Regts. Nr. 130, | Nose Nah p b e i Vers i C ! t at - : : Ey u Yopoua, anberaumte Auf . Vial 1898 zu Heinrichau im Alte Mo- / g dil udCenwaide, vertreten dur en Rechtsanwalt

4 N E 1879 G Altendorf ‘Kreis Essen S 8 Ries 9 es P E geantrage, e went, 4 8 L N Ao nen ¡E egen nach New York, N.-Amerika, gereist und seit April wird aufgehoben. usgebotstermin naten verstorbenen Auguste Martha Stett E werden für kraftlos erklärt. Schlichting zu efédam, Flagt gegen den Mi etam

en Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des | în em auf den S1. Dezember 1904 V | Arfaebolsternine dem Gericht Anzeige zu machen. | 1989, verschollen. L Lobsens, den 29. Mai 1901. dort als nach- und außerehelih geborener Tochter | „11: Der am 27. Juli 1847 zu Jeßniy (Anh,) | Bäcker, jegigen Arbeiter Paul Lausch aus Lucken-

Militär-Strafgeseßbuchs sowie der 59 256, 360 der 11 ‘Uhr. vor dem unterjeicneten Gerichte ands 'Guben “den 22. Mai 1901. B : al Ee S. Es R A Faure Königliches Amtsgericht. Ste 5. Mai 1898 ebendaselbst verstorbenen En Jehniß ( rar @ ustav Deutschbein, licher Berl Fan nad S 1267 4 M S Dees D

Militär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bier- | raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden * Königliches Amtsgericht. pA E are t: A D 5 s [20566] : WBeberwittwe iriette Biédermann, gebo En ny.) wohnhaft, wird für todt Pertalung na v ürgerlichen Geseßz-

r ht i ed) aumten 2 C f ( en, | : 863 verschollen. J Ellwürden. Hiel / | ire YEorenen } erflärt. Als Zeitpunkt des Todes wi Í bu mit dem Ant die E i

durch für E tig erklärt und sein im Deutschen | widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird B ausgewandert und seit etwa 1863 Der Arbeiter Meine R Pielscer, aus Peinrichau, werden mit ihren Rechten odes wird der 31. De- N ; rage, die Ebe der Parteien zu j j it B : i NA L TIl * | [20569] K. Amtsgericht Neuenbürg. Binder, Karl Gustav, geb. in Ulm am 11. Nov. o As Steine Renken Meinen, geb. am | und Ansprüchen a 20—60 M zember 1889 festgestellt. den und im Urtheil auszusprechen, Ï

Nth ben 26 Mai 1 E mit Beschlag belegt Paderborn, den 18. Mai 1901. Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung ergeht 1843; am 9. Juli 1863 von da nah Amerika förm- Sobn uar 1805 in Horsten in Ostfriesland als Nachlaß tes geda L L A R anem genden Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den drei lage die Schuld an der Sie r T E

* Königl. Gericht der 33. Division. Königliches Amtsgericht. E C E T [i guéyewantee und seit etwa 1865 verschollen. geb. Ste ninanns Neine Meinen und der Feeke, ällt dieser Nachlaß als éevenlo La I Gut d es | Antragstellern zur Last den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- S | [20568] K. Amtsgericht Cannstatt an auf Antrag ack, Johann W il hel m, Müller, zulegt Bahn- im Herzogin n 26. Dezember 1867 in Bleren | Preußischen Staatsfiskus dia, Die sich etwa Von Rechts Wegen. streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- / : j j A ATEE uf ebot L hofarbeiter in Ulm, geb. daselbst am 2. Juli 1832; sind "nnbelo t nt gestorben, Seine Erben | später meldenden Erben en sich alle Verfügun eR Jefimnit, 29. Mai 1901. Pormitt 08 Di Ube nd de September LOOR, 2) Auf ebote Verlust- u Fund- Der Viktualienhändler Gottl b Friedri Kost in | 1) Philipp Christof Volz, | seines Neffen Georg | seit Oktober 1871 vermißt. etwaige Erbrecbt bi zt : „daher die Aufforderung, geaen lafsen, welche der Besiger des Nachla ed in Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen g , . Cannstatt, vertreten dur d N Ge e geboren am 16. März 1842 Fritzir., Schneiders | Edelmann, Karl Theodor, geb. in Ulm am 11 Juli 19 x is spätestens in dem auf den nsehung eines Dritten darüber getroffen bat d Weber. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be» ll d l Sarl Rall er p ur) den Ung eamten in Wildbad, im Jahr 1865 in Wildbad. 29. Januar 1852, Maler; 1870 von Ulm aus förm- Term be - Morgens 10 Uhr, anberaumten | behalten nur ihre geseßlihen Ansprü d Maß [20625] Im Namen des Königs! stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

sachen, Zuste ungen U. erg à n É ves iy Nota. cene je e q oran der von dort uad Aierila, lich nach Amerika ausgewandert, mindestens seit 1878 fielen den unterzeichneten NaGtad erichte an- ale der §S 496—498 T 9 des Preu ischen E Verkündet am ‘18. Mai 1901. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

( b e zuweisen, widrigenfalls ev. fest- | meinen Landrechts. Die Kosten dieses Aufgebots. Raeder, Gerichtsschreiber. Potsdam, n H M Oh

h F E „e „HEN S { ollen. [20565] Aufgebot Kost, Weingärtners, für den verzinslichen Kaufschilling seit 1885 verschollen, ¿E Mai 1901 gestellt wird, daß ein- anderer Erbe al i j 7 Ghristi aag, geboren | des Abwesenheits- Den 31. Mai 1901 ni rbe als der Fiskus | verfahrens fallen dem Nabla i Eingetragen in das am 27. © C : R ( ristine Haag, g t vorhanden ift, (lasse zur Last Urtheilöverzeichniß, at 1901 ausgehängte | des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.

Die Wittwe Anton Dönlen, “geb Katharina Keller, | von 10 300 M belasteten Grundstücke OTE L } j Í ohne Gewerbe, in Mülhausen wohnhaft, vertreten | Lätt. D. Nr. 65: 71 qm Wöhnhaus, Keller und am 15. Vfkt. 1346 in pflegers O Landgerihtsrath Lu y. Ellwürden, 1901 Mai 31. T eCBRNLaLvEdoe, den 28. Mai 1901. d j dur Rechtsanwalt August Klug in Mülhausen i. Els, | Souterrain im Seelberg. Kosthäusle, Gde. Wild- Schmid, Amts- | [20573] Aufgebot. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abtb. 11 önigliches Amtsgericht. In d Aufg bots als Gerichtsschreiber. _ N t das ufgebot von 4 Pfandbriefen der Aktien-| 71 qm Hofraum, on im a r E Ie dieners inWildbad. 4 Der Amtsgerichts-Obersekretär Romann Burg- [20575] Beliee U in “Pakouba, N S Ce Garl Smorra efffentli stellung und Ladung. dort n merika un hardt zu Oppeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Der N Adalbert Bo Ee Mit Aus\{lußurtheilen*vom 5. Februar, 16. April | Boebncke in Mar Seis e das Arie (anwalt „„Nebibannalt Frs G A an ne Js als Pro - ( rau Elisabetha yreut

F,

Cbri ür Leden, und Kommunalkredit in An Fes. Hol d Schweinstall seit 1876 verschollen Wunderlich daselbst, hat al des seit dem Mactenzell tes ditt aß-Lothringen nämlich: Nr. 65a.: Holz- und Schweinstall bei di Mere l e M E D g fenell, der Hüttner | 12. Juli 10 Serie 111 Litt. A. Nr. 7282 Haus, L L E 3) PhilippJacobGenthner, | des Pflegers Jac. Fr. | Jahre 1880 verschollenen difes rehers Adolph b Hohmann in Madenzell, der Hüttner | 12. Juli 1900 a O: DAONE, I rit j von Cred für Ret er E t e T E “lo P. Nr. 3617: 87 qm Gemüsegarten daselbst eboren am 28. März Gâdle, Holzhauers | Bienert, julegt in Alt-Zabrze wohnhaft, Mara, E m Matenzell, der Feiner Bern- | a. im Deutschen Reichs-Anzeiger vom 17. Juli as ‘Du othek a ger up crzunt: St. Georgen, wohnhaft, gegen deren Ebemann, den t in Alt-Zabrie wohnhaft, beantragt, n Molzbach und der Bauer Benedikt | 1. Semtembe (e eNeihs-An 1D pat an ofument über die im Grundbuche Fabrilarbe ter Zohann Schuster, zuleßt in Bind- _ en rth Carl * und Eva, geb. Borries, pohadast, nun unbekannten Aufenthalts, Klage

2 M Unterpfandsbuch von Cannstatt Bd. 62 Bl. 197 833 in Höfen, im Jahr in Höfen. den Adol E das Aufgebotsverfahren zwecks Ausschließung des un- 1854 von dort nas Rae sollene wird aufgefordert, sih spätestens go g aben beantragt, ihnen cinen | b. im S. - Meinin is Regi ' in zu ertheilen, daß sie und ibr B 16. Juli, 1 ep q e cerungiblatt vom | Smorra’schen Eheleuten in Urbauken gehörigen | auf Ehescheid ' ruder 6 s Sep , 1. Oktober 1 Grundstücks Urbanken Nr. 3 in Abth. 111 unter K. ung wegen böslier Verlassun zum Ta i - Landgericht Bayreuth erhoben, mit dem Antrage,

bekannten Gläubigers beantragt. Der unbekannte Amerika und seit 187 n dem auf den 13, März 1902 ormittags Hoh 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer m 15. Set in Molzbah die einzigen Erben | 1, nachverzeihnete Pfandbricfe der Deutschen Hypo- | Nr. 2 eingetragene Post von 51 Thlr. 28 Sar. 6 Pf. | zu erkennen:

" u je"500 6 Qu E September 1859 geboren het ches Erbtheil der chin Die Che der Streitstheile wird ges, beantragt. Der Lubaber der Urkunden wird auf- | Hypothekengläubiger wird aufgefordert, sein t verschollen, orderi, spätestens in dem auf den 5, Juli OL, pâtestens n dem vor dem unterzeichneten Gericht | 4) BEE Pee ne des iELtEe Groß: Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine E An Urtheil des unte Tes bis om 22. P i n e “en: ber de Beet T Dit Oas 2A [det Beklagter die Schuld an der Steibung s Uhr, vor dem unterzeichneten u Montag, den: 20, Saptember 201, Vor» 839 in Höfen, im Jahr mann, Sägers in D dite Tcten oder Tod des Ber Res E für todt erflärten Bruders Johannes Hoh- 100 ‘Antradstellec. Banquier érnst ' Fra in as dem intragungs Ve e f gu * e Gl S tbeile ie en

j erfolgen é : ntragun ermerfe, dem Erbvergleich | und hat die Kosten

9 Gericht, Fivilsiu aal im Obergesch , anbe- ags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden | anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des 1864 nah Amerika und Höfen. Auskunft zu en vermögen, ergeht Auf- des Ao, eworden seien. Als Zeitpunkt des Charlottenburg, Î Rechtsftreits und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | Gläubigers mit seinem Machte erfolgen wird. seitdem verschollen, forderung, spä im MugSllermne dem Ge- 12 ube ca al W S Jannar weise Mi ub Mantel s Litt. G. Nr. 50099 über 500 4, G E Ee: S r beatitos E ge goftellung der Klage bewilligt hat fe fentlite D maden. 7 s ntragísteller : s 6, und zur : dlung ese Klage die öffentl Ser. Il Litt. J, Nr. 2520 über 1000 , WioieridesT v 23. Mal 1901. der Sive O vom Dienêtag, gon Us

Ziegelei-Jnspektor Hermann Riesen- Antragsteller trägt die Kosten. R i 6. 4 10 Uhr, bei dem unter- | Antragstellerin: Städtische Sparkasse zut Nastenberg, . Königliches Amtsgericht. Johann Si

der Urkunden erfolgen wird. Cannstatt, den 29. Mai 1901. Es ergeht yun die Aufforderu riht Anzeige . da olgen erge j ibnen an dem Nachlaß zuste lden berg in Rottmar,

ng: s ben 20. Januar 1897. Landgerihtörath Kl umpp. 1) an die Verscholl testens in dem | Zabrze, den 28. Mai 1901. en r S s KaiserliFe Amtsgericht. fg e ardedaós auf Mittwoch, den 11‘ f Jes 1901, Nach- ee “Königliches Amtsgericht. 1901, Vormitiegs 16 fie 29: