1901 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E E ; S. E D Z Mb as iffe für ivil- brauche für das Publikum, für Beamte und Behörden im Deuts in Leben fehlt seit 1879 Z .: ; E 1d „Castilia", v. Thomas n. Hamburg, Dover pass. | rei, sowie deren Betriebsergebnisse für das Jahr 1898. Von Zivi ubl z C t haltsort und sein Leben fe ci nah dem | [20862] ta aninds i S As í ggr d Damburg über Huvre n. Wes Jubi, Le rfenieur E, A Aifer Gej epgebung, Wenhen: Allerhöchster De grifteefanb der an die Nedattion eingesandien ara Zorrmeier bier, die ein redtlidkes Interesse m | he" 12 Jai 1900 it im Kranfenhause zu Hirsch | burg e 5, Nbiti8 018 Chemniß, früher zu Alten: ift, witd dieser Auequo ter Aae here Li : by angek. O L E E A srechts an den Landkreis Flensburg zum Bau und Betrieb ittheilungen des Vereins Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn. der Todeserklärung darthat, und den über d G Cas r e rpetter Wilhelm Zobel (auch Johann | des § 1568 des Bürgerlichen Gefeßbuchs, mit dem | Berlin, den 31. Mai 1901 N i n. Hamburg abgeg. , - 2. Zuni in Baltimore und | eignun pre von Flensburg über Satrup nah Nundhof. Erlaß | Verwaltungen 1901. Nr. 6. Subati Zum Mitglieder-Verzeichniß, GE fen geführten Pileaschaftsakten eine bb E arl Ernst Zobel genannt) aus Grunau gestorben. Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Fiedler Gerichts\ch iber des Königli Teutonia’ in S LONC MANEURE, Sen M o De. Aer} inter B VEn E Arbeiten, der Finanzen und des Innern vom | Straßenbahn-Berufsgenossenschaft. Dic Ermittelung der Be R E solch it d g'awbafte | Er foll am 14. April 1849 zu Pombsen, Kreis | zu scheiden, den Beklagten für den s{chuldi l | Lehdaeribegs p eriMtssreiber des Königlichen O a3 V b . Brasilien, „C. Ferd. Laeisz*, | der Minister der öffentlichen Arbeiten, der Finanz ! s a | Ï ; - Kunde und ist eine folche mit den zu Gebote stehen- Jauer, geboren sein. Erbe des “wg: L ae E uldigen Thei andgerihts I. 8. Kammer für Hande sfachen. 4 Sni de Singapora n, Donshong on (x 6 e - Linie | 2h 10 Messen TagegelteHalttoflen und sonsiue Ver: | [rebafosten für den Personen, und Gtervertehe bei aletiesden d dee Barhara Zaren wte dad fusebate abre | Lee rein Ps U deleuaen, meen | usen, "Die Wige Le S | [20840] Defepilide Jute c London, 4. Zuni. (W. L. V. L A j j d Uschaft H. bestellten Staatsbeamten.— | Tagespresse und Straßenbahnverkehr. Straßenbahnkurven und ingeleitet ls Aufgebotstermi i an dem *cachlasse zustehen, werden auf- mündlichen *Verhandlung des Nechtsstreits vor di vertreien gr conSalse Veubach, e. G. m. in Madeira heute auf Heimreise und | Aktiengesellschaften und Gesellschaften m. b. H. be 4 O : eingeleitet. usgevolStermin wird Freitag, | gefordert, diese Nehte bis zum 30. r, Dit L IZTEE or dle | u. H. vertreten durch Rechtsanwalt Wol in «Garldbrosf Gafle* auf Ausreise in Kapstadt angekommen jam 27, Dante, 198 fat Siena mi, madanliez Ju: | zan, dee Mo an Saegrapfentenaltung den Ben nt de: F 27 \efenber (J: Borm. 9 Uhe, fsimnt | 1801 le! Len neen Gerte anvoneten | f Aci u" ter 28“ Septen" LLE | Ser mst ratlast orgen den Stbmicd Zobann i : mb, 4, Ver: ; | s i : ; ; : : gena die Feststellung erfolgen wird, daß ein | Vormittags 9 Uh it der Auff Hen Er a7 Trilher zu Heubach, jeßt unbekannten j kraft und Kleinbahnen. Kleine Mittheilungen; Neuere | trieb elektrisher Starkstromanlagen (aus\{ließlich der elektrischen 1) an den verschollenen Aloys Zorrmeier, si | anderer Erbe als. L i 1 n t g r, mit der Aufforderung, einen Aufenthaltsorts, aus Dar Tau ft 6 (Zuni 1901) des 8. Iahrgangs, der im Ministerium | Projekte, Vorarbeiten Die jon Gleiriläts-Gesel ft m Bell S ugnerriStung n BEEG ewe Sun Rioitei 2E Sire: srlls die Todederffärung cesolue rogècn Widrigen- | handen ist. Der reine Nalaß betrégt ungestle: 306"% | ehn Bum Zwette der Mferllihen ectuz | 09m 80, November 1895 en Ia E anuar 1896 E ein Eg enn H Ir Ale }- pon E ind Bet iebsei ichtun en auf der Pariser Tiefbahn. | vorri tungen. Ein Verband des Fahrpersonals der Deutschen T9) an alle, welhe Auskunft üb “Leb rshberg, den 30. Mai 1901. | wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht zur Zabre prag auf Verurtheilung des Beklagten bahnen“ (Verlag von Julius Springer in Berlin N.) hat folgenden | Betrie und Betriebseinr an g A 3 b Boirieb | Cen enbahnen und Kleinbahnen. Aus dem Reihstag und dee N t ae Uber Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. 3. Altenburg, den 31. Mai 1901 ( zur Zahlung von 250 (4 nebst 5 9/6 insen aus 50 M : infü des elektrischen Betriebes auf den Straßen- | Bücherschau: Schiemann, Max, Ingenieur. Bau un etrie Í ied "i \ des Verschollenen zu er heilen vermögen, spätestens | [90853 ——— , ¿ A seit 30. November 1895 und aus 200 M seit 10. 6 Jubalt: Die Einführung des ele! U er den Stand der Lokalbahnen, | elektrischer Bahnen, Handbuch für Pra Bau- und Betriebs- tis Beieate As Auszüge aus Geschäftsberichten. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu maten. [ Als 7 eseglihe Erben der für todt A Geriditssäireiter des S as nuar 1896, und ladet den Beklagten e E Kgl. Amtsgericht. L schollenen, am 26. August 1844 zu Plau geborenen [20841] ——— g j Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Großherzog-

Zahnradbahnen, Dampfstraßenbahnen und Schleppbahnen in Oester- | führung. Schwarzkopf, Julius. Eisenbahn-Handbuh zum Ge- atente. Betriebs-Crgebnisse im Monat April 1901, Mallersdorf, den 30. Mai 190 (gez) Breibe L. Louise Hacker, Tochter des wailand Schuhmacher- Oeffentliche liche Amtsgericht zu Groß-Umstadt auf Freitag,

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien v. Aktien-Gefellih F Zur Beglaubigung: meisters Johann Hater zu Plau, haben si bei uns jftellung. R. 198. 01. C.K. 20. | den 12. Juli 1901, Vormittags §8 Uhr. B s-Sachen.

s 9 | l | ( legitimiert b ; / Die Frau Anna Louise Emma Kallenbach, geb. | Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, \ 7. Grwerbs- und Wirthf a 2A Aa, | Mallersdorf, den 31. Mai 1901. i 9 die Ehefrau Q Stub atbertmeiit inker, ( Nann, zu Berlin, Mulastraße 14, Proze bevoll- Auszug der Klage uns gemacht. : 3, Un und Invaliditäts- 2c. Versicherung, cin ér nze +4 7 S Eng Æ von Rechtsanwälten. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts : handt, Dorothea, geb. Sb machermeisters Linker- mächtigter: Rechtsanwalt Stillshweig hier, flagt / _ Sqhmetckenbecer, 4. Seele Verpachtun Loon g 10, Verschiedene Saar naS inden, S _Frohm. e fe Ehefrau des Schuhmahermeisters Krüger Pera, lei ta, fen M fenthait L Le Ehe e S Dari S aen Ainlsgerkits 9. Verloosung 2c. von Werthpapieren. . [20860] Aufgebot aroline, geb. Hacker, ' , jeß etannten Aufenthalts, wegen Ehe- andgericht Hamburg. Í G i; j : B Iul ort ; ; 3) der Sbulmabecinéifter Wilhel d bruchs, mit dem Antrage, das zwischen den Oeffentliche Zustellun j i . Apri d 1. Juli 1906 auszugebenden | den 28. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, ] Die Ehefrau des Arbeiters Aulerih, Wilhelmine | ., i Bilhelm Haer, | i Best _% : j l) Untersuchungs-Sachen, as Gt cam S R O | por Fe Meclhgeton Gege merten 1 U Gala, ncbonee Sf gal beattragt, den ver: | näheres vter gleid nahes Erba Lot (Ci | den Belsagien für den allein (hulbige, Lir"? | tete Priugtiee F: 9 Diesiel, zu Pamburg, ver Berlin, den 15. Mai 1901. 3) der Schlachtermeister Wilhelm Ha meister zu | gebotstermine seineNechte anzumelden und die Urkunde llenen Schlosser Georg Kriedri E meinen, werden aufgefordert, \i ätestens i “h erklären. Die Klägerin ladet den „Beklagten | klagt gegen den Kaufmann Albert Otto Wilhelm er, gegen den Ydtetier Wilbe Grünberg Plandbrige dex Beraunschwdig-bannduesden apo: | Urfinds eefoluen wid u D agi. Janus 180) ju Line, pet fachnfelt 9 den AL, Septeniber A6O1 Mitiéas TLUEL | fe milien Veranla des Nas ris Lo | Wie Bn en, fmann Aiterl Bio Wiel der 5. Kompagnie Inf.-Regts. von Stülpnagel Nr. 48 | [90870] Pee a Hwangvo erung.

Tie Rosin, bei 16 Mai: 1901. i in Hannover, für todt zu erklären. Der bezeichnete | anberaumten Termine zu melden ite enfalls die Bwanaiglie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 | unbekannten ufenthalts, wegen der dem Be "Qgtes wegen Fahnenflucht 2c. unter dem 14. Mai 1901 er- Fm Wege der

/ e , zu Berlin, Neues Geri tsgebaude Grunerstraße, | für fih und \ei b i wangsvollstreckung soll das in : E 3896 3827 : : öniali ¿ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem | genannten Perfonen oder die sich Meldenden und | T], i i : : Auszahlung con Sai N lassene Steckbrief ist erledigt. der Friedrichstraße Mr. 112 a, belegene, im Grund- je T 106 ui S S [20859] E derge auf den 15, Januar 1902, Mittags 12 Uhr, Legitimierenden für die rechten Erben angenommen [1 Stockwerk, Zimmer 27, auf den 26, Oktober | 1901 zur Auszahlung gekündigten Darlehen von

| / | imen | 1901, i ; S 2 ankfurt a. O., den 3. Juni 1901. De gon VeL ANIIladt Band T1 Bl, Av, 2M þ, Serte 12 Litt. O. Nr. 9668 9669. 9570 9571 Der Wein utsbesiher . H. Franssen zu Scheuren, Me A O Gericht, Am Cleverthore | werden follen, ihnen als solchen der Nachlaß über- Vormittags LO Uhr, mit der Auf- | 4 10000, und 4 4000,—, mit dem Antrage auf

u i / forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- fostenpflichti e Verurtheil Gericht der 5. Division. eit der Eintragung des Versteigerungsvermerks | , h ; Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots- | lassen und das Grbenzeugntß ausgestellt werden soll, : der | 3a 1 14000,— nebft 4%, Zinsen seit [12512] A Sau i Namen d s Baymeister Vermann Moe N A a 1 Sl Ba a. Rhein, hat das Aufgebot ves vypotheréubrin U coigei ird Ad N E Todedertlärung der gleich nahen Erben oi “Dai anb ifenilifen Justelling wie dier ufzes der lay: | dom 1, Wri 001. und ladet den Bellaglen pur j Def : lin Elbboltstr. 7. eingettagene Srunditis am Sorie 16 Tin B Nee 8608 Abr 1000 d 189 e im Grundbu A erfolgen * (en aue, welche Auskunft über Leben | 22 : n G ane vandlungen und | bekannt gemacht. "S; 5 / r

Die Wehrpflichtigen Bn J li 1901, Vormittags 104 Uhr, durch| Se 2 p De ere / „vom 8. Januar 1891, betreffend die im Grundbuh oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, | Dispositionen derjenigen, welche in die Srbschaft i Erste Zivi umer bee SnaE e C

1) Franz Otto Bauer, geboren 14. Februar 1878 + Juli ete Geribt Sleeste, 60. Er r B, d. Serie 15 Litt. D. Nr. 11454 und 11455 je | von Scheuren Band 14 Art. 665 Abth. 111 Nr. 6þ. 2 } ergeht die Aufforderung, spätestens im Au cboia: etreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig Berlin, den 31. Mai 1901. | Erste ivilkammer des „Landgerichts zu Hamburg zu Nowawes, zuleßt dort wohnhaft, bören 18 Anme i s 8, versteigert Mer Das Grundstü U O E âà, vom 1. August 1890: zu s des Unkeler S und Nd 0 termine dem Gericht Anzeige zu machen. N fein sollen. Als Zeitpunkt des Todes der Louise des Königlihen. Land eris 1 Bivili: 2 30. Oftober 10A wactsrale 26) auf mit

2) Albert Adolf Willy Bleidorn, geboren 183. Fe- | 18 der Grundsteuermutterrolle niht nahgewiesen | 4) die Wittwe des Steil s Heinri Roden, | Lereins eingetragene H pothek von 143 A. 89 4 | Hannover, den 31. Mai 1901, Hader ist der 31. Dezember 1879 festgestellt. j ibe E | ber AURCT L 90A, V IREN TI IER E M IE/O ebonva, Zest dor wonhalt, 1878 | und zur Grundsteuer niht, dagegen nah der Ge- tes dg iber b Beira N ba ber A E, La gf E Pie BS an Königliches Amtsgericht. 2. C. Plau, den 25. Mai 1901. [20846] Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte Aa e bed mot E bäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin Nr. 19381 P E 4 dl s t i eigen Pfandbriefe L ea d ‘Boriditcans W Uh A b Y [20910] Aa Städtisches Nachlaßgericht. gie Breit E Henriette Wilhelmine zu egen fatiae ass n eiae ae gun Je has N O : l ea De E Bee Le E [N i ; 33 r Serie 19 t ,_Vi , 4 [20911] Aufgebot. ohanna SLauch, geb. Zabler, zu Bernau, Wall- | M l eler Auszug der Klage

4) Johannes Franz Rogler, geboren 25. August u 26 t at Ebrlî en Nukungdwertß -von Braunschweig-Hannoverschen Hypothekenbank Serie unterzeichneten Gerichte, A Nx. 15, any K. Württ, Amtsgericht Rottenburg. Der Kaufmann August Seydel zu Neust straße 8, Prozeßbevollmädtigter: Rechtsanwalt Küster | bekannt gemacht. 1878 ebenda, zulegt dort wohnhaft, | äudesteuer mit einem jäh „Xußung Litt. D. Nr. 10672 und 10673 je über 200 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelda In dem je auf Antrag des gesezl. Vert t in- g ) F Mad é ae 2A REO u Berlin, Königgrägerf L Clarss Gala 1001.

5) Franz Obfar Scheffel, geboren 9. Mai 1878 | 14440 # veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Gerichtsseits werden daher die unbekannten In- | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft: geleiteten Verfahren, bete. die M n E 1e L Neustadt (Berg aBlasses des OlAcataten thren Ehemann, den eldenwirker ‘Johanne riedri W. Clausff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

des anfangs der 1880er Jahre rad Amerika z. D., Bezirks-Offiziers Mar Philipp Bogeslaw von aul Gauch, zuleßt in Zernau, jeßt unbekannten R Ee por Le Utstelluks, en seit ca. 15 Jahren verschollenen, dur utttaniler das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit rh Dee Theodor Wippert in R eien

e E Ee Ee

E E T

a zuleßt dort wohnhaft, ist am 2. Mai 1901 in das Grundbuch eingetragen. haber der vorbezeihneten Werthpapiere aufgefordert, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. : 1) i

L Ti N itere ergeben die Akten 86 K. 40. 01. » ; den 29. Mai 1903 y

6) Ernst Julius Alfred Schmidt, geboren 8. Ja- | Das Wei den 24. Mai 1901 spätestens in dem auf den + ca ‘Le/ | Linz a. Rhein, den 1. Juni 1901. ger nuar 1878 ebenda, zuleßt dort wohnhaft, Verlin, den 24. Mai 1901. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Königliches Amtsgericht: ilhelm Wagner, Waldmeister in Bodelshausen, | Auss{ließuna von ® * Ri ie | dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und | durch Rechtsanwalt Dr. Möller daselbst, klagt gegen 7) Max Steiner, geboren 28. Juli 1878 ebenda, Augu E 6, Zimmer 2h Ee, gu A [20856] Aufgebot, : i geseßl. vertretenen Jacob Wagner, geb. 3. Mai Nag ehe iger On M Lag ibe den Beklagten für den allein \{uldigen Theil zu er- | den Sattler Adam Hager, vormals A lane jegt zuleßt dort wohnhaft, [89348] Aufgebot. termine ihre Nechte anzume En U E r A Der Fleischermeister Johann Piotrowski 11. aus 1869 in Bodelshausen, + Joh. Georgs Sohn dort; | Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wesel und

8) Friedrich Wilhelm Leopold Wagner, geboren Es haben: O vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklär Stenschewo, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefe 2) der durch Georg Haag, Weber in Bodels- | Mar von Puttkammer spätestens in dem ga uf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- | einer Waarenkaufpreisforderung mit dem Antrage auf 26. August 1878 ebenda, zuleßt dort wohnhaft, 1) Dr. Richard Beck, Professor an der Königlichen | werden sollen. Avril 1898 über die im Grundbuhe von Stenshewo Band 11 hausen, gesegl. vertretenen längst vershollenen Söhne Donnerstag, den 1. August 1901, Vor- kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin | vorläufig vollstreckbare Verurt eilung des Beklagten i wae Bs Ba Uetiel uten (vas Kat P p Pisa Put s Bft 24 aff e f n fn S n S o | msi LO uder par v AOT- Wer: | B Lu J TLOS r ja Beda (20 ao d Dc Qm nien wu

in Qubna, zuleßl in 75re8dor nas, 2) der Zahnarti]l ¿Friß LPecatthias In Le H \ le 8 ohann Piotrowsfi 11. zu Stenschewo eingetragene a. eor etdel, geb. 9. Dezember 1840 in » FAeboittprnlie Rat Ke 7290 auf den 5. Oktober 1901, V : „169% von 112 5 eit dem 4. Apri 10) August Friedrich Karl Gerloff, eboren N Aufgebot der na stehenden, ibneñ Febriaen Hildebrand D ) P z ch g g J Ö anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an- Vormittags 10 Uhr / S \ em 4 April 1901 und zu

K R B adbrlda und von dort nah Stenshewo Band X111 Bl. 320 Bodelshausen, anfangs der 1860er Jahre nach Algier | zumelden. ie Anme 0 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | 5% von 35 M 29 H seit demselben Tage, und 18. April 1878 in Fohrde, zuleßt dort wohnhaft, Urkunden: [11494] Aufgebot. Abth. 111 Nr. 14 zur Mithaft übertragene Hypothek gereist; eon nde n nMeldung hat die Angabe des B | ‘u des

N, 4 Le U A N z 4 { Gegenstandes 8 G E: Ko E AoRA zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweke der | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver and E, Johannes Friedri Walter Arndt, geboren zu 1 der im August 1896 bei Gelegenheit eines Die von uns auf das Leben der Königlichen Sängerin | yon 348 4 aus dem Ueberlassungsvertrage vom : b. Adolf Gottlieb Speidel, geb. 14. August 1847 ctfalten e O lite Sradt É us zu öfentlichen Zustellung wird dieser M N Klage | Rechtsstreits vor tag Königlid G Ats O 31. März 1878 in Nennhaufen, au zt dort wohnhaft, Einbruchsdiebstahls abhanden gekommenen 3 pro- | Fräulein Marie T Susanna Dietrich, hier, | 7. Februar 1882 beantragt. Der Inhaber der Ur- in Bodelshausen, anfangs der 1871er Jahre von dort | fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si nicht bekannt gemacht. Plauen, staatsanwaltschaftliches Gebäude 11 Treppen, 12) Paul Wilhelm Friedrih Fischer, geboren | zentigen Pfandbriefe des erbländisch-ritterschaftlichen | unter dem 26. September 1892 gudaefertigee L olice | funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf de weggegangen ; melden, treffen die in § 995 Z.-P.-O ersichtlihen | Berlin, den 1. Juni 1901. Zimmer Nr. 9, auf den 10, Juli 1901, Vor- 25. Juni 1878 in Rathenow, zuleßt dort wohnhaft, | Creditvereins im Königreiche Sachsen Ser. X1V | Nx. 104289 über 4 30 000,— ist dem versicherten | g, Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, 9) des in den 1860er Jahren nach Amerika ge- Nechtsnachtheile. \ Eo Poppenberg, als Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zu- 13) Hermann Otto Wilhelm Grundt, geboren | Litt. D. Nr. 585, 586 und 587 über je 100 K, Fräulein abhanden gekommen. vor dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplaßz Nr. ÿ, reisten, längst verschollenen, durch Joh. Georg Mayer,

- i i : / Neustadt | ÿ 30. Mai des Königlichen Landgerichts [1. Zivilkammer 1. stellung wird dieser Auszug der Kla e bekannt gemacht. 23. September 1878 in Rathenow, zuleßt dort zu 2 der am 6. März 1895 in der Wohnung des Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird stadt (Orla), den 30. Mai 1991. -andgerichts L1 1g s g g

[ Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seix Gemeinderath in Bodelshausen, gefeßl. vertretenen Großberzogl. S. it. 908° Plauen, den 3. Juni 190 wohnhaft, Matthias verbrannten : hiermit aufgefordert, sich innerhalb sech8 Monaten Rechte an umelden und die Urkunde vorzulezt, Johann Bernhard Mayer, geb. 28. Januar 1853 ßherzogl. S. Amtsgericht [20838] Oeffentliche Zustellung.

i: i * D Ens ae i l T ; ed 4 e : ; z E 20864 Die Ehefrau des Arbeiters J ' ; Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. i 2 ena Is E REEE, Ens E März E Schuldverschreibungen der at eno Aber De uns zu e A die G E widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- in A U M Lei Mee ole agf G [ Durc Aus\{lußurtheil unterzeichneten Gerichts | Herr, Dorothee Margarethe Marie, 1: Grie [20851] Oeffentliche Zustellung. 876 in Luckenwalde, zuleßt dort wohnhaft, ahre 1384 Litt. C. Nr. 5528, 9529, 5530 über je | Police für fraftlos erklärt und an deren Stelle der folgen wird. s .- 29 Jahren verschollenen, dur éa 00 E Le l 1 5 0] EEEb _ L , geb. f Das Vers E L l 2 l j L : ; c ; R ; L y vom 22. Mai 1901 sind folgende Personen : in Bremerhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt as Versandthaus für photographishe Bedarfs- 15) Emil Gustav Adolf Waterstraat, geboren | 300 A Antragstellerin éine neue Ausfertigung ertheilt Posen, den 1. uni 1901. Conrad Nill, Gemeinderath in Bodelshausen gesetßl. 1) bio R E nl. Cx van Wi h JLemtisantc tikel Friedo Wies V ke - : ck tat L q e j pie ¡ é 2 7 ri Ps lie am 3. 8; Norähn 5 Dr. Sabn Breme » » », | arte Friedo Wiesen avern zu Hambu 9. Februar 1876 în Luckenwalde, zuletzt dort Lobnbast b. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom | werden wird. j Königliches Amtsgericht. vertretenen Johannes Steinhilber, geboren 1. Juni Caibarina Gefe 1837 in Versdorf geborene N um jn auen, Tage gegen ran Vhe dur Rechtskonfulent aners s f Ss ettiladt, fact 16) Friedrih Karl Schulze, oes 1. November Fahre 1887 Ser. 1 C E Nr. 4576 über 1000 M Berlin, den 29. April 8 [19720] Aufgebot 5 1859 n e R N Sn von dort: 2 der am 19 Mai 1844 in Schmalfeld ¡eborene Aufenthalts. wegen böslicher Beclofn Cit UE gegen den Bautechniker Hermann S neider, früher 1877 in Baruth, zuleßt dort wohnhaft, und Litt. C. Nr. 1055 über 500 Æ, Victoria zu Berlin D Gar A Are A 1 B c) des bor ca. 30 Jahren nah Amerika gereisten, | xe euer AM 19, i T t 9 A ee S f ? in Marburg, d f der Hobköni k e M4 ck FHroi r ‘S vai ¿r Gutsbesißer Sh. Blasum, der Kötter Hh. F :ither vers{ollenen, bur ae j , / | Christian Hinrich Steffens, Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, das eheliche | N Ztarburg, dann auf der Hohkönigsburg, Gemeinde 17) Paul Hermann Metzner, geboren 2. März c. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom 4 Q F A N C ck g seither ver/chollenen, durch Jacob Nill, Gemeinderath io Lunt 1829 S - ‘ben mit der läaerin mi 5 L Schlettstadt bne be ; F R 7 (F e O0 Mp 2 Ghor F 1ann und der Kötter B. Hoppe zu Stockum | Bodelsbause fo tr ALELLLTY 3) die am 8. Juni 1832 in Struvenhütten ge- | Leben mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den | ZHlellitadt, nun ohne bekannten Wohn- und Auf- 1877 in Dahme, zuleßt dort wohnhaft, Jahre 1887 Ser. I1 Litt. C. Nr. 10843 über 500 M4 Allgemeine ohn E 4 T Ny 9050 47 8 in Dodelwhau}en, gefeßl. vertretenen Johannes Nill ; rf A C 2 Bo n. indlihen No 2 Pohtastrotta | enthaltsort, aus Waarenli 18) Johannes ( eorg Spielmann, geboren | und Litt. D. Nr. 16228 über 100 M, P 18s Actien Gesellschaft haben das Aufgebot der Grundstücke Fl. 8 Nr. 205/047 geb. 23. Januar 1847 in Bodelshausen, + Daniels borene Elisabeth Wilckens, geborene Timmermann | 2 eklagtenzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ier y dem Ant ; nl eferung vom Jahre 1900, 17 Mai 1877 in Dahme, zuletzt dort wohnhaft d. 34 prozentigen Pfandbriefe des erbländisch ersi (rungs D . (Hoppenkamp, Wassergraben, gr. 3 a), Nr. 206/0.47 Sohn dort: ' (rihtiger Hartmann), Dr das Landgericht, Zivilkammer [11, zu Bremen, im E Zahlun n E 73 67 CrideLung des Beklagten R. G V l F s L s E P G ü R _— c G) rfte 5 e i h Y 9 v 7 c 7 ov Tal S + F c , Â 856 S ck ck10 He S bi » oríte ho »5 f F a n 0 & Î j 19) Martin Hans Boeuicke, geboren 9. Juli | ritters{aftlihen Creditvereins im Königreiche Sachsen O. Gerstenberg. Wenoitthels a A M aA tige Q /0N Js der seit ca. 20 Jahren verschollenen, dur Hi Wie März 1856 zu Bramstedt geborene den 2. November 1901" Vogt, Sonnabend, RE ifieinieadinen ae Sablungobefeltg e C 1877 in Luckenwalde, zuleßt dort wohnhaft, Ser. XIV Litt. B. Nr. 1443 über 1000 M, [20563] Aufgebot. Lee Gu C L Ee: E | Zuas Hauser îin Bodelshausen gefeßl. vertretenen | * ¿s ’, E L j e hau Dee L, ‘mitto lhr, | ven D t indliche j 5 bet , RRL, O G A C5 i (ia iese, gr. 86 qm), Nr. 209/0.57 (das, gr. 72 qm) Margarethe b. Stoo R E A sür todt erklärt. Als Todestag ist bei allen vier | mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte *ellaglen zur mündlihen Verhandlung des 20) Gustav Anton Friedrich Berndt, geboren | [itt. C. Nr.- 1192 über 500 4, ; Der Herrenkleidermader Otto Brüllke in Eisleben | Wiese, : L Arr k E E A S ee, ged. Steeb, Ehefrau des Johann | e 0 L 900 Foo Vafienen Ros Ae, Fd DA ’%, | Rechtsstreits vor iserli j 29. August 1878 in Lreuenbrieyen, zulegt dort | 6, des 34 prozentigen Anlehnsscheins der Communal- | und der Tischler Carl Brüllke ia Berlin, vertreten | Fzantrags 7 O Ka B A En iEe VA Schrägle, Shlossers, geb. 22. Juni 1851 in Ober- T Deascte da uar 1900 festgesept. der dffentlichen Zus n bestellen. E Schlettstadt auf Donnerstag, den AE Juli nat, ) s Königreihs Sachsen in Leipzig Ser. ? ) den Rechtsanwalt Rein in Eisleben, haben | - . AUDIV. E E E E A E D O au]en ; Î ate e LLUI 18 dr: icin. x er Auszuc e . wh ) Dito Marx Langsch, geboren 21. April 1878 Lit x Nr. 435 über 1000 M, N das Mulachot daes angeblich verlorenen oder ver- | 209/0.57, Hoppe von Nr. 205/0.47 si befindet () der 1854 nach Amerika ausgewanderten, an- Rönigliches Amtsgericht. Klage bekannt a öffentli n SrseIaBE ird Lee gun Zwede ber in Lehnin zuletzt dort wohnhaft 7E: des Hypothekenbankscheins der Leipziger Hypo- nihteten Schuldscheins über ein Darlehen von 750 4, | Es werden daher alle, welthe das Eigenthum an de geblih gestorbenen Söhne des # Franz Michael [20061] Ran ais Bremen, Gu aET Gerichtsschreiberei des Land- E Ee ung wird dieser Auszug der Klage 22) Ferdinand Wilhelm Huyuff, geboren 8. Ok- | thekenbank zu Leipzig Ser. B. Nr. 1990 über 300 welches der Zimmermann Gustav Brüllke zu Guben | gen. Grundstücken in Anspru nehmen, aufgefordert Fischer: _LE Nachdem \ich herausgestellt; hat, daß der am gerizts, den B e vert Schlettstadt ‘den 31 Mai 1901 tober 1878 in Treuenbrietzen, julegt dort wesaart, beantragt. E [feinem Bruder, Tuhmacher Wilhelm Brüllke da- E I U L u Do b Johannes Fischer, geb. 29. Januar 1834 in | 27. Mai 1900 in Rodewisch verstorbene Tischler Karl [20847] es E E a S) Leinen j 23) Friedrih Otto Schütze, geboren 29. Oktober | Die Inhaber der Urkunden werden higrmit auf- | selbst, gegen Verzinsung mit 4% und dreimonat- L Ls Î s SEEEN S wPbernau, i Friedri Tiepmer nicht Tiepmer, sondern Tiepmar Pa es}sentliche Zustellung. H.-Gerichts\crei 8 Qaiforsi N Er 1873 in Reeß, zuleßt dort wohnhaft, 3 gefordert, pätestens in dem auf Sonnabend, den | lie ‘Runbigung vor mehreren Jahren gegeben haben gericht ARSCTaImen E M b. Franz Michael Fischer, geb. 29. September | beißt, somit der unter dem 1. Oktober 1908 Gui In Sachen des unebeli jen Kindes Jobann der Bct E chts\hreiber deé Kaiserlichen Amtsgerichts. zur Zeit sämmtlich unbekannten Aufenthalts, 5, Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- Wwidrigensals ne 28 Mt 1904 ausge]|ckchlo}fen werden. 1842 dort, beide vertreten durch August Müller, Antrag dessen Mutter, Christiane Gottliebe verw. ledigen Taglöhnerin Theres Schießlbauer_ von Etts- [20843] Oeffentliche Zustellung. i: werden beschuldigt, in noch nit rechtsverjährter Zeit unterzeichneten Gerichte anberaumten h Aufgebots- gefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar Werne, den 3 liches A ts idt (olartatsdiener in Heilbronn; 7 : Tiepmar, geb. Fu js, in Nodewisch, ausgestellte Erb- dors, vertreten „durch _den Vormund, Gütler ¡Franz 4 Der Kaufmann Ernst Aßmuß in Meuselwitz, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte termine ibre Necbte anzumelden und die Urkunden 19082, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- Konigliches 4 mger. werden gemaß S 964 3 -P. T . aufgefordert : schein unrichtig ift, lo wird der leßtere für kraftlos Schindler in Ettsdorf, Klagépartei, gegen Kohn, Frozeßbevollmähtigter Rechtéanwalt Fode in Torgau in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf- [20924] Auf ebot. 1 i s e I, ich spätestens im Nuf erar Aa, p R von ma, pes in A N ie E 6 Erben der E ieben. obne Œrlaubnifi das S gebt y Ra: Debats Mas E E L ae wummelder io Nys n ivati j j F in iss a gebotôête he idriags ( ie ded 3 j Kummersbruc und nun unbekannten Aufentbalts orbenen verehelidten Handarbeiter Hödel, Friederike zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver- | Urkunden erfolgen wird. Is gebotstermin seine Nechte anzumelden und die Ur Der Privatier Gottlieb Bischoff in Eisenach bat Pre eelmin zu melden, widrigenfalls die Todet uerbach, am 0. Mai 1901, i y E Ï Cntyaits, | erren L E TDCLI ) , B lassen oder nah erreihtem militärpflihtigen Alter Zugleich wird zu 2 bekannt gegeben, daß \sich das | funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | in Vollmacht seiner Ebefrau Anna Bischoff, geb ertlarung erfolgen E Königl. Sächs. Amtsgericht. Beklagter, wegen Vaterschaft u. a., wurde die öôffent- Christiane, geb. ichter, näâmlich ihren Sbhemann, ih außerhalb des Bundesgebietes aufgebalten zu-| nach der vorläufigen Bekanntmachung vom 9. Mai | der Urkunde erfolgen wird. L Gunfkelmann, daselbst, beantragt, den verschollenen 2) alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod | Bekannt gemachbt durch den Gerichtsschreiber beim liche ustellung der Klage vom 31. v. M. bewilligt, | den Handarbeiter Johann Gottlieb Hödel in unbe- aben, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Str.-G.-B. | 1895 einzuleitende Aufgebotsverfahren bezüglich der | Guben, den 2%. Mai 1901. Johann Friedriß Gunkelmann, geboren am der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Königl. Amtsgerichte das. und it zur mündlichen Verbandlung über diese Klage | kannter Abwesenheit und ihre 5 Kinder bezw. deren ieselben werden auf den 10. Juli 1901, Vor- Schuldverschreibung der Stadt Leipzig vom Jahre Königliches Amtsgericht. 16. Juli 1819 in Eisena, zuleßt wohnhaft in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [20867] E die öffentlihe Sißung des K. Amtsgerichts Amberg Erben wegen 180 M Darlehnéforderung aus der mittags 9 Uhr, vor die 1. Strafkammer des König- | 1887 Ser. 11 Litt. C. Nr. 10893 über 500 [20854] Aufgebot. Milwaukee, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika Aufgebotstermin wird sestge]eßt auf Dienêtag, Durch Auss{lußurtheil des Amtsgerichts Bonn | 2M Dounerdtag, D, Juli 1901, Vor- Qu urtunde gon A September 1871 gegen das lichen Landgerichts in Potsdam zur Hauptverhandlung | erledigt hat, da diese Schuldverschreibung irrthüm- “Der Arbeiter August Molcher in Disteln bei | für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollen den AS, Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, | vom 4. Mai 1901 ift der am 1. August 1893 aus- B 4 Uhr, bestimmt. piezu wird Beklagter a Lees ereitsace am j R Zanuar 1901 vor dem eladen. Bei unentshuldigtem Ausbleiben werden | liherweise vom Verlustträger bei dem von ihm ge- Me Sliusfautes Bat bas Aufgebot des angeblich ver- | wird aufgefordert, \ich spätestens in dem auf de am Siy des Amtsgerichts. ¿i gestellte Hypothekenbrief über die im Grundbu von E S g E geladen, day die Klagspartei a A Amtsgericht in Belgern a. E. verkündete ieselben auf Grund der nah § 472 der Strafprozeß- | stellten Antrage auf Einleitung des Aufgebots- | f ren gegangenen Sparkassenquittunasbuchs der | 20. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, v! Rottenburg, den 31. Mai 1901, Bonn 11 Band 26 Artikel 1035 Abth. T11 Nr. 1| N bie Aas Een igt Fan ellagter ift schuldig, De eil Z erufung eingelegt mit dem Antrage, zu ordnung pon dem Zivilvorsißenden der Ersaßÿ- verfabrens an Stelle der thatsächlich abhanden fiädtischen Sparkasse zu Neckcklinghausen Nr. 6660 | dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufç ebot Vberamtsrihter S ulzer. eingetragene Hyvothbek von 4000 ( Darlebnérést für bi Ib Daler da E Ju dem von der Theres lichen A, ite Aufhebung des Urtbeils des König- kommissionen der Ausbebungsbezirke Teltow, Leipzig gekommenen Schuldverschreibung der Stadt Leipzig | ober 150 K ausgestellt auf ihn, beantragt. Der | termine zu melden, widrigenfalls die Todet [20060] fraftlos erklärt worden. Gläubiger der Hvpotbek E a 2 Degemver 1090. gebornen Kinde R Bas p A elgern werden die Kosten des Stadt 11, Westhavelland, Jüterbog, Luckenwalde und | vom Jahre 1887 Ser. 11 Litt. C. Nr. 10843 an Fnhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf “Am 15. März 1900 {ft di 9. a og | war der Rentner August Servatius in Bonn. | 2Laun anzuerkennen, C LEA Rechtsstreits, soweit hie nit durch die Säumniß auch - Belzig über die der Anklage zu Grunde | gegeben worden ist. dem auf den 18. September 1901, Vormittags | über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheil in Epinal (Fra erte oie am 12. Dezember 1826 | Gigentbümer der belasteten Grundstücke ist die | „2, erselbe hat dém Kinde für die ersten 14 Lebens- | des Beklagten Zohann Gottlieb Hôdel und Wilhelm legenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver- Leipzig, am 22. Januar 1901. 1 ut E ‘deu interzcineten ‘Gerichte anbe- | vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i H pinal (Frankreich) geborene, mit dem i. J. 1888 Wittwe Anton Beer. Maria. aeb Dew. 1 Bo jahre einen jährlichen, in , vierteljährigen Raten | Vôdel verursaht sind, welche diesen Beklagten zur urtbeilt werden. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 A?, E Mere Rechte ittimelde Aufgebotstermine dem Gericht Anzcige zu machen. San Een, Vberlehrer Karl Nudolf Boun, den 2B err Sg , zu Donn. DETan ga Laren Unterhaltsbeitrag von 50 « zu ge rae e _ Een auferlegt. Der Klägec Mai 190 s E E ita 0 TC en AUusgevoielect O : N UIELOE f : 4 9 =Gelhammer verheirathet gewesene Annamarie "Or E, wadhren, ferner das feinerzeitige S{ul- und Lehr- | ladet die Berufungsbeklagten ur mündlihen Ver otëdam, den 1. Mai 1901. Nebenstelle Johannisgasse 5. L S A abu voruileaen. widrige & 23. Mai 1901. E O E P EIeS nare Königl. ne Mt F jz ge SQui- und Lehr Î s ÿ z s u 45 Fot ónial. Staats chaf tebenstelle L A und das Sparkassenquittungsbuch vorzulegen, widrigen Eisenach, den ck: Via Aneridit Kt Therese Schellhammer, geb. Cardinet, in Dresden, : ïöônigl. Amtsgericht. Abth. 11. geld, fowie die etwaigen Krankheits- und Beerdi- | handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- Königl. Staatsanwaltschaft. Dr. Klemm, Aff. dessen Kraftloserkláruna erfolaen wird Großherzogl. Säbs. Amtägeriht. Abth 11. Albre Fe i t 1 d 90844 N i i l „HLe ; d i D MCREL4 a 7 ors C en E oi : [20861] l Aufgebot ae RTaDE 43, verstorben. Ihre Erben sind [2084 N belidte Schblof Berila Ricteï E gungsfkosten, falls das Kind innerhalb der letzten | kammer des Königlichen Land erihts in Torgen auf [7419] ekanntmachung. cecklin , Z0, Víat 1901. 2086 . Ser nit zu ermitteln gewesen. Es werden deshalb Vie verevelihte Schloffer Bertha Niepelt, geb. Zeit erkranken oder sterben so V

si E en Y ¿ en, | : J i: U isber nid | [lte, je zur Hälfte zu | den 21, Oktober 1901 ormittags 9 U 2 A b t V l N 2 d- Das Aufgebot der Aktie Nr. 5473, lautend über Königliches Amtsgericht. , Der BVöttchermeister gund Paußeliger Ern h die Grbrechte am Nachlasse der Wittwe Schell- | Bever, in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt | bezahlen, : : mit der Aufforderung, einen bei dem ge fen ) U ge 0 M Criuit- U. zLUnD- 1000 „G, des Wasserwerks für das nördliche West- [20855] _ Ausgebot, E ___| Leberecht Wollftein in SEUDET] grey a hammer zu haben glauben, aufgefordert, ibre Erb. Dr. Korpulus daselbst, klagt gegen ihren Ebemann, 3) die sämmtlichen Streitskosten zu tragen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ll U d l fälishe Kohlenrevier zu Gelfenkirchen, angeblih dem | Die Wittwe Carl Reifting zu Necklinghausen Steinarbeiter und Haus eler Julius s y rechte bis zum _S1.. Juli 1901 beim unter, den Schlosser P aul Niepelt, früher in Breslau, 4) das Urtheil wird, soweit geseßlih“zulässig, für | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d en, use ungen , erg * | Antragsteller vor etwa 14 Jahren abhanden He“ | hat das Aufgebot des angeblich verlorén gegangenen Wollstein in. Alt-Kemniyt, 4 eide vertreten E zeichneten Nachlaßgerichte, Lothringerstraße 1, 1, | [ebt unbekannten Aufenthalts, wegen s{werer Ver- | vorläufig vollstreckbar erklärt. der Klage bekannt gemacht. [20871] Zwangsversteigerun kommen, datiert: Gelsenkirchen, den 1. April 1895, Sparkassenquittungsbuches der Kreis-Sparkasse in Bustarath Srermann M Lr SVery D S lens Dimmer 92, anzumelden, widrigenfalls festgestellt lepung der dur die Ehe begründeten Pflichten, so- | Bemerkt wird noch, daß der Klagspartei das | Torgau, den 31. Mai 1901. A Wege der ave ofiltredue soll das in [ wird auf Antrag des „Eigenthümers, des Mentners Recklinghausen zu Recklinghausen Nr. 3128, aus- eantragt, E A s p S PE den Een werden wird, daß ein anderer Erbe als der Königl. wie Kachstellung nach dem Leben der Klagerin, mit | Armenrecht bewilligt ift. ; Schwarzkopf, Aktuar, : e Beeautehe Nr. 23 R 94 fie ene im Grande Hermann Krawinkel, früher zu 2 Een, jeßt | gestellt für ihren verstorbenen Ghemann, beantragt. Sn vet wibnkeft i rob@dorf Nr. Ÿ P RL Staatsfisfus nit vorhanden ift. heiden rage, prinzlpaliter a Cbe oer Parteten zu Amberg, den 3. Juni 1901. ? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bu m den Ütiéebunaen Band 7 Nr. 473 11 zeit | u Wiesbaden, beschlossen. (s wird der unbekannte | Der Inhaber dieses Sparfassen-Quittungsbuchs wird | Wollstein, zuleyt n Uge T A A Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. 1lla. A., e nd den Veflagten für den {huldigen Theil Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [20850] E E he von den Umge Nersteinerunasver erfa f L | Inhaber derselben aufgefordert, spätestens im Auf- aufgefordert, spätestens in dem auf den 15, No- | geboren am 4 Juli 1829 zu Krobsdorf, Sohn am 28. Mai 1901. zu erklären, eventualiter den Beklagten zu verurtbeilen, (L. S.) Kollerer, geschäftsl. K. Sekretär. Mit Beschluß; des Kgl. A tôgeri ü der Eintragung des Bersleigerungêvermerls aus den gebotstermin, am 3. August 1901, Vormittags | vember 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter- | Gärtners Johann Gottlie Wollstein und sein E. Citi die häusliche Gemeinschaft herzustellen. Die Klägerin [20842] Oeffentliche Zustell | ir Zivilsachen, vom d Mai T L M Namen der Frau auerelvesiver Körner, Katharina, 11} Uhr, seine Rechte anzumelden und die Aktie | „eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Ebefrau Johanne Eleonore, geb. feist, für todt 5 [20868] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | Der Wilbelm Podszu 74 Bex in, Schwedter Gens A Ea r Fork E ate die Da Se Ldbue Qo, eingetragene Grundstück am vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt | seine Rechte anzumelten und das Quittungsbuch vor- | erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Durch Urtheil des Kgl. Amtsgerichts 11 hier | des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König- I f e erung nachstehender Wi ng . , 2 o V

j : f ; 5 i f von heute ift de d A e n ‘He y e Unmer de Straße 252, j c . | an die i das unterzeichnete Geriht, Jüdenstraße 60, Erd- | werden wird. a au ias uatò zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen Pordert, O Gs out Me _ geben e Fes an I E 1837 zu Schwebda Ugen andgeriits zu Breslau, Séweidniperstadt- Ber an Ves Diudts Io A S on e E H bei Ei E nun 3; s “atk T a Gelsenkirchen, den 21. April 1899, wird. zember , Jr, A De ¿„öovann Bhristoph PHentrih (Friedrichs | graben 23, Saal 81, im I. Stod, auf den G: 7 Hokonmt z ' 2 E geihos, „Zimmer, Nr. 8, Eger, Werde n. 2 as s v Kal. Amtsgericht. s Recklinghausen, den 29. Mai 1901. unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotsterm Wan) für todt erflärt worden. Dessen Schwester 2. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, mit der war É aue f g E sriver Mien Bei ua Snbabers des manne Felix Kohe in München, peE lug ist in der ( ebáudesteuerrolle unter A Königliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge tod iwe Deinrih Andreas Müller und Schwesters- Aufforderung, einen bei dem gedacten Gerichte zu- | 5, Juni 1900 über 400 M, mit dem Antrage auf | Nachfolger in München flârt S E fes D 207 eingetragen und mit folgenden Gebäuden (8700) Aufgebot haben beantragt: [16009] Aufgebot, wird. An alle, welche Auskunft über Leven A Sus «e Christ. Wilhelm Nôttner, beide zu gelaffenen Anwalt zu bestellen. gun Zwecke der Zabßlung von 400 4 nebît 6 % Zinsen seit dem | sei dee Näherin Nacofine 5 tg wh e L Vorderwohnhaus mit Hof 1) diè Firma Ludwig Peters Nachfolger hier wegen | Der Gastwirth Jofepd Kubiak in Szelejewo hat, Ses e e “Actie des eines Erbscheins beant U edie Ertheilung Miet in Es Me) meter Vulqug der Nlags | 12." Junt 1900 16d 5,70 A Wedfelunkosten und | Kaufverträgen vom 5. Februar, 1. Mai und 25. Sep- b. Werkstattgebäude mit Wohnung links der Braunschweigischen 24 ® igen Leihhaus-Schuld- | vertreten durch den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin, Glo erung, Jen D 0 gleiche oder bessere Ecboeite, E e MCTERLIER, VENEN “Vuetties: den 1. Juni 1901 ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung | tember 1 zurückgetreten und die L Diet mit Wohnung, E T E La O D Mai A686 ibe ging M i Fr edeberg a Queis, den 18. Mai 1901. Johann Gbriftoph Hentrich N E Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts seben Ls Ri Laud eret T e Berlin, bebe Be Eensande verl E e dee s d. Brauereigebäute rets, 29. Oktober 1897: | S Say LaLS Aver die auf jenem Gr g Königliches Ämtsgericht. gefordert, si spätestens am 7. Oktober 1901 | (20840 liche Zust x 4H f 7 Mana e Le Eg fux G - Ueberlafsung und Ab- h igebä Î 2) Í H. Oevermann in Bardel b. Gilde- | Szelejewo Blatt 49 in Abtheilung 3 unter Zahl 3 E ° y id i z tober [20840] Oeffentliche Zustellung. Neue Friedrichstr. 16/17, 11 Treppen, Zimmer 55, | nütun et i c Fereigenande E Hoffkeller baus e none “ursprünglich 49%, jet 34 °%/oigen | für die am 22. Dezember 1879 geborene fle ia [20863] Aufgebot. ; Elitvras, dee R ericht zu melden. _ Die verehel. Minna Erdmuthe Beutner, geborene | auf den 29. Oktober 1901, Vormittags den 29. Mai 1901. Die ährliche Gebäudesteuer beträgt 576 M, qu Pfandbriefe der Braunschweig-Hannovershen HÖypo- | Glutzak eingetragene Theilhypothek von 532,50 4 Der am 28. April 1847 zu Mallersdorf gebor * DEA, 7 ‘d ai 1901. Stößner, zu Altenburg, Prozeßbevollm tigter: | 14 Uhr, mit dèr Aufforderung, einen bei dem ge- | Gerichtsschreiberei des K. München 1. f j Mt ear! und Zinsen beantragt. Der Inhaber | Söldnerssohn Alois Zorrmeier, zuleßt hier wohnha! gl. ' mtsgeriht. 1, Rechtsanwalt, Geb. Justizrath Hase bier, flag gegen dachten Gerichte ¿ugelofenen nwalt zu bestellen. Abth. A. f, Z-S. entlichen Zustellung, welche durch Der K. Sekretär: Schmitt.

| i | j . . Juli 1884 Serie 12 Litt. E. | Q c t, E Rebeiiteit Suda DOL00 Ne ‘17 260 Ard C 17261 über je 300 Á nebst | der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf | ist seit 1871 landesabwesend. Ueber seinen Aufen! ibren Ehemann, ben Klempner Paul Richard Hunt Node der