1901 / 133 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

i j ist ur ttheilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie | Die Frau Marie Pelz, geb. Boehm, zu Danzig, : E 1883). mit dem E bars V erin: Philadelphia 2 e none L und 9: Februar 1889 ür bie Gla iger, denen die Erben unbeschränkt es eßbevollmähtigte: Rechtsanwälte eimann s j m i:

| | | i i i i rbindlihkeit. Für die Gläubiger aus | [21580] Oeffentliche Zustellung. g T of the Ocean’, angemustert, ] schreiber Rudolph erdinand Plagenz, welcher im Thee der Verbindlich F f

än seine Eltern gerichtet, seit der Zeit aber nichts | haften, tritt, wenn se ih nit melden, nur der | Ruhm in Danzig, klagt gegen den Schneider Friedri die /

5 7 . ; 7 A 5 s | - v e . ett ri tit s Í ) E O ; 0. Dezember | Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil | Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage um Deut en Rei L s 9” 0 v A : zZ | eb. 4. Oktober 1852- in Königsförde, | spätestens im usgebotstermine den 34 Z l der Verbindlichkeit haftet. u erkennen, die Ehe der Parteten wird geschieden, - : s S1 {8 A Eo ans Kiel nah Amerika entwichen, seit 1888 | 1901, Vormittags 9 ne e dem unter enklyremenden Then tai 7B keit haf Beklagter läge bèe Sup an der SwGeitznge D n cl er Un 0m l M4) l fn ad - nzeiger. em verschollen (Antragstellerin: die Ghefrau), dem Gerichte davon Anzeige zu machen. Der Notariatsgehilfe Emil Isigkeit zu Colmar | den 7. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, 2. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Pifellungén u. dergl,

: ihneten Gerichte Zimmer zu melden, : : 1 eid L verschollen (Antragsteller: der Pfleger), zeichne lls seine Todeserklärung erfolgen wird. Kaiserliches Amtsgericht. Klägerin ladet dén Beklagten zur mündlichen Vera i 3) der frühere Kaufmann Ernst Emil Rethwisch, widrigenfalls seine Todese D hes Acags fágerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vere Sit | 7A Eu 14 Mabere er 1852, von Kiel über Hamburg gugleic werden alle leng welche Auskunft über Beglaubigt: (L. As K ) G N reiber: d ha E ; Freitag, fa 7 A a —— A 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch , den 1. Juni 1901. t als Pfleger des Nachlasses des am 5. Mai | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung, S c e | 6. Kommandit-Gesel : j 4) der Seemann dana S Male, um A empetvurs, Étdaeridt E K a verstórs M und daselbst wohn- | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der s S Verpachtungen, Verdingungen . er n é er 7 Gererbt. un Wirth fden casaien 26. Januar N E 81 in England seitdem | [91997] haft gewesenen Regierungs-Sekretärs a. D. und n Zu Fund wird dieser Auszug der Klage . Verloosung 2c. von Werthpapieren. 8. Niederlaffung 2 versGollen (Antragstellerin: die Mutter, Wittwe t Auf Antrag des Fräuleins Agnes Pankau aus Rechnungsraths Karl North das Aufgebotsverfahren g : b j E ——— 2) Aufge 0 c, Verlust- U, Fund- handlung des Re tsstreit agten zur mündlichen Ver- a g wohnhaft,

Zweite Veilage 2) e Böttther und Höker Detlef Christian | mehr von ih hat hören lassen, aufgefordert, si Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der | Wilhelm Pelz, früher zu Danzig, jeßt unbekannten

i j - d des Verschollenen zu ertheilen ver- mmer des Königlichen Landgerichts zu Danzig T TaE

gewandert, bis A heimlid nad Ameri seit: mógen, aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine [21599] “Äufsgebot. Pfefferstadt 33/35, Hintergebäude, 1 Treppe, auf | 1. Unterfuhungs-Sachen. E 10. Verschiedene Bekanntmachungen

: . C 2 A L H ieß läubigern | Danzig, den 3. Juni 1901. Í Sieck i [lingdorf), N Meslpreußen, als Generalbevollmächtigte | zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi, O ta Koch Friedri Wilhelm Josias Röpstorff, ain Mutter, der Wittwe Marianna au eb. | beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufs s vor das Königliche Amts-

e

Wegel, aus einem Privatkauf vom | [21 : a Hr A : 564 eb. 26. November 1844 in Ühlenhorst bei Dänischen- | Hsantin, daselbst, wird der Fleischergeselle Stanislaus gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. f [ ]

Se / gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 11, 2 „Mai 1877, registriert zu Pfirt am 1. August il. i en 00A Uf e Opadale auf de M Po | anal eer im ahre I a4 Amenta | nannten Ai, A P E0A a | (Or iee T u TA e order (F ert, Guslellungen u, dergl. | a} h 24 Sipienbee 1504, ‘Vormintegs | Lola Lottor 4 de N" oi, O0 Bam | 090, Cortil-Fernsogenossenshaft; Apia nach den Freundschaftsinfeln mil dem Sf | qusgewandert ist und von dort aus eit dem JZaÿre , . icbneten Geritßt, l : i, [215686] Oeffentliche Zustellun { j j AebAA G E A 20 er, ( n i [L 4 :

: tspfleger), ; j n lassen, aufge- | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri vertreten dur die Rechtsanwälte Brückner und : ) q Dresden, am 4. Juni 1901. : g, erworben, worauf sie 96 H verschulden, | Die Herren Delegirt ; r e Maschinist Villiam Mubreas S0 s fordert, fi "pâtestens g Musebotateemine n Zimmer Nr. 7, anberaumten Ausgebotdtermine ei Bn {{ daselbst, klagt gegen seine Chefrau Johanne Der Hotelier Wilhelm Fromme zu Berlin, Doro- i mit dem Antrage, Herren De ¿bri en unserer Sektion werden

/ i ) Der Gerichtsschreiber des Köniali 9 I h den Kaufrücktritt bezw. die Kauf- | hiermit zu der diesjähri Vestzing (Westring), geb. den 5. März 1874 zu | 30, Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr, bei | diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat | Christiane Pauline Richter, geb. Stephan, jeßt un- theensiraße 16, vertreten dur die Rechtsanwälte O e Es dur vorläufig vollstreckbares Urtheil aus- ordentlichen Sektionsversammlung

; a i : 2 i §81 E r. Th. Friedmann und Dr. Wwenstein zu Berlin, | (21584] Oeffentliche Zustellung usprehen, den Beklagten die Kosten des R i n, auf dem Kieler Dampfer „Sprott* an- | de terzeineten Gerihte Zimmer Nr. 2 zu | die Angabe des Gegenstandes und des Grundes bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, i A T Dee Rolont ) . 4 : / Kosten des Rechts- | eingeladen, welche E s S C Le on Bag (dl Ben | Sasmötos, den 20, Juni 1001, von Newportnews am 9. Februar mit dem | wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Hus- ij Die Nachlaßgläubi welhe sih nicht a o Lis T R talien jeßt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 10 Q | Antony Pier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, | das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt M n l, zu, Pos allfinden wird. Schiff verschollen (Antragstellerin:_die Mutter), funft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ungen. Ys le a tet vet s Recbies vor den streits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen §44 01, wegen Rückzahlung ciner hinterlegten Sicer- früher zu Griesheim a. Main auf Ori E den 18. September 1901 Vo1 tit tittwoch, J A e A) 7) der Steinhauer Franz Joachim Wulf, g | ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im | Ne Din ih iten 18 Pfli tth ils t | V näht Landgerichis zu Dresden auf den S. Oktober L901, F heit, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig hauptung, daß ihm Beklagter für in his 3 it vom | Zum Zwecke der öffentlichen Zuste l a Vire Min 1) BcsGäftsbericht bes Vorstands. den 15. April 1831 zu Wik, 1856 oder 1857 na | sufgebotstermine dem Gerichte davon Anzeige zu | Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrehten, BVermächt- | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen "L Vertthedeit tatin u milie bal hie E O 12, bis 24. Votembe 1900. Muflich gelten oe Nusiu der Klage bek n Zuslelung wird dieser | 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 2 j llen (Antrag- nissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, von | bei dem gedachten Gerichte zugetkssenen Anwalt zu zu verur / gen, daß die in der n auflih geliefert er- 19 age bekannt gemacht 900. E eann R verschollen ( g me E oa i L Sin 1001, den Erben nur i “l Zelt Befriedi ung verlangen, als | bestellen. g Zum M O I gde Men Dustellitn Pee n A E 10C. 1565 00 haltene Waaren den Restbetrag von 31 {ulde, | Pfirt, den 29. Mai 1901. 3) Feststellung des Jahres-Etats 1902. 8) der Seemann Johann Andreas Will, geb. am j ‘önigl. Âmtsgericht. sich nah Befriedigung der nicht au S Nen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. am 12. Dftober ei der Kgl. vereinigten

mit dem Antrage, den Beklagten kostenfälli L. S) Ca L : - am 4 T L j ] g zur j : mson, 4 [ 9 “e, 13. September 1837 in Ellerbek, Ende der 0er [21596] Aufforderun g Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. ch haftet | Dresden, am 3. Juni 1901. Konsistorial- Militär- und Baufkasse hinterlegten Zahlung von 31 4 zu verurtheilen und das Urtheil | O--Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ) ahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Fahre zur See gegangen, seit 1859 verschollen (An- Am 1. Mai 1901 :

, 1 ; L L L : O Nnfo i für vorläufig vollstreckba {lä Wr 9158: ———=——— Jahrésrechnung 1901.

C et ihnen jeder Erbe nah der Theilung des Nachlasses | Dex Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. 90 M nebst aufgelaufenen Zinsen an den Kläger / r zu erklären. Der Kläger | [21583] Oeffentliche Zustellung. Neuwabl é :

fragsteller: Rentner Friedrich Will, Kiel), ; ; L E A nur für den seinem Erbtheil entsprehenden Theil 91578 4 E N rer gers Feder B ladet den Beklagten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | Die offene Handelsgefel/® / Men u. Woll- anttalieder ub bereit Sfonien N 9) der Tischlergeselle Theodor Johann August wittwe Katharina ) Dieselbe ift der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- [21578] andgericht Hamburg. ur mündlichen ndlung des Nechts\treits vor das

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri brüdck zu D schaft Scha j i j : i Rönigli i i il Mai gericht pit} US Qu Magdeburg klagt gegen den Klempnermeiste Neuwahl der Vert L Schröder, geb. 16. Mai 1833 in Dänischenhagen, Verfügung von Todeswegen. inebeliibe theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie Oeffentliche Zustellung. ' önigliche Amtsgericht T zu Berlin, Jüdenstraße 59 1, Oöchst a. Main auf Donnerstag, den 8. August | August Wen, früher in ster ‘ertrauensmänner und der

1 n (N t j » | | h : h: i L N Stellvertreter derselben. L A 2 1! München als die at » bi j (6 nt Der Friseur August Ferdinand Schwarbkbpf zu Dimmer 58, auf den 26. Septemb 1901, Vormittags 9 Uhr. 7 fännten 2 Winsen a. L, jeßt unbe l ; 4 5 60er Fahre, | 29: pril 1829 in ) ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt g è Ö L904 é eptember 1901, | : ; : hr. Zum Zwecke der | kannten Aufenthalts, unter der B Wahl d » Ï O 1863 S abe, U Aieeits, fiivera ver- ra trois E elben Ei DAA basten, tritt, wenn Ie sich nicht melden, e der Ea Bie Cen Selone P dire vere oa Zwecke df öffentlichen Ee Bata Cas rap E Auszug der Klage 1E Ide E 36 é. aus Ratenzah A hart eam E der Grfaßmännee für

( : ffe Schmi ius | gevoren: B L E Rechtsnachtheil ein, daß jeder Grbe ihnen nah der g i j / Zil / u8zug der Klage bekannt L ( gemacht. „April 1898 bis 1. April 1901 für ei 18. diejelben auf vier J sollen (Antragsteller: der Neffe Schmied Zulius sind, ergeht hiemit gemäß § 1965 B. G.-B. an alle | TF2 | N Got 1-| Schwartzkopf, geb. Schaack, unbekannten Aufent- nat. Höchst a. M., den 1. Juni 1 1898 käuflich geli d A S O auf vier Jahre vom 1. Oktober

Ö Ä Sr ; e | Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil | Shwartzkopf, geb. aact, unve en : : i t a. M, ._ Juni 1901. 98 fäuflich geliefertes Konversations-Lex 1901 an. O E arin Wilkens, geb. Jonas- A on welde es Tae ata i äitiner Vor, Sil reenvén it eer Be eute haftet. j N, ae ‘Lurs Me Se Rd Pflichten, F Berlin, e Ee Ga reib Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. m n Antrage auf ostenbllihüre Bee M ) Verschiedene Mittheilungen 1859 f josti «ussorderung, I TOUTEG/T UILEL GeE y Tol den 31. Mai 1901. erleBung Der «Ur Die WHe Degrund , 0 G , Serlch1s|retber E E R Dr EG N e eklagten zur Zahlung von 236 b S Im Anschl ; : : i

dotter, geb. 8. Juni 1852 in Agumnaryd, Wenjostift, al urkundlicher Nahweise über ihr Verwandts\chafts- SONNaY, ‘Den, I Kort mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden, F des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheil (20040) Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem Klag; G E G O n aleia L an die SettionWersaminluñg findet Schweden, Ehefrau des 1889 in Kiel verstorbenen verbältniß zur Erblasserin innerhalb drei Monaten Kaiserlie/es Amtsgericht. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung | ————— OUE Me Der Bauer Caspar Schindzielorz zu Raschowa dollftre fh »em Klagzustellungstage mittels vorläufig | am gleichen Tage um 12 Uhr Mittags, eben- Arbeiters Johann Christopher Wilkens, im Sommer le lich gi TNIIE nauielden! oidriden; ; (ges) Cggers bos Rechtsstreits n f e N Zivilkammer 268 Lantà 21574] Oeffentliche Ladung. Prozeßbevollmächtigter Justizrath Büchs d Kosel’ U e aren Urtheils. Die Klägerin ladet den falls in der Gartengesellshaft zu Hof, die 1890 in Kane, Pennsylvania, Nord-Amerika, aufhält- falle rio) 0D Un a :” | Beglaubigt : Der Gerichtsschreiber (L. 8.) Herzog. | d, 19 D ; E Der Kaufmann Josef Pinkus in Köntashz: Élagt gegen den Arbeiter I T al, | Detaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | ordentliche Wahlversammlung für 1901 y : / c ; osen, | falls nah § 1964 1. e.‘ festgestellt wird, h ein x gerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admira- Jo}ef Plnlus in Königshütte, ver- | 79 e ler Zgnaß Zagroll, früher zu | streits vor das K Aa : Ee 2 i N s U ms verschollen (Antragsteller: der Abwesen anderer Grbe als der Fiskus nicht vorhandèn ist. A M O E Serfieene sitätstraße 56) auf den L. Oktober 1901, Vor- Ce e QLaaalt Dr. Färber in B g Nr AGeN Aufenthalts, unter der | a. L. ‘auf Mittivoc), dex Av Sat egi Sen ftatt, zu weldher sämmtlihe Bua er der. Sektion vei) ) argaretha Anna Wilhelmine Möller, geb. | Aichach, 3. Zuni 200%: ‘9st Réntiér Richard Jacobson hat in seinem m 9, Mai | Mittags Uhr, mik der Ae , einen bet f Herrn Karl Wagneex V vorm le 4 gegen! Zen Grundstücken Bl 1 Ran ) A R er „ehörigen | Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- in der Wahl der Delegirten zu den Sektions- 3. Oktober 1826 in Kiel, S da Diens K fdie D. 1901 eröffneten Testamente vom 23. Juli 1890 den n E S per i n but ulibikctinten Mufentbalts, ver) ace virl P Meriana Schindsielon E eS B BaeTung wird dieser Auszug der Klage be- ie Oen und der Ersaßmänner für die- Eberhard Georg Ludwig David Weifeubach, um j : e —— l Oekonomen Hermann Jacobson bedacht. inb diesér Auaina der: Klage. bekarnit ¿anat Vetlagten auf Paul Kirschner in Kattowitz gezogenen | 29groll, ( j Wi M i g elben auf die mit dem 1. Oktober 1901 be- 1850 von Kiel nah Amerika ausgewandert, Ende der [21593] Bekanutmachung. : Berlin, den 30. Mai«1901. wir uSzug der Lage Del g l. nd in blanco girierten Websels : ¿0g 1) in: Abth. 11 Nr. 4 bezw. 7 Nartkot a insen-Luhe, den 3. Juni 1901. : ginnende vierjährige Amtsdauer 60er Jahre angeblih in New York verunglückt, seit- | Auf Antrag des Sattlermeisters Otto Nodewald Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 95. Hamburg, en Bisfaiber Lo i Zis a. di ‘di Kattowiß, féa 1E Dalehibei 1900, üb 4 | 16. Februar Bortheile aus § 5 | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | besteht. dem verschollen (Antragsteller: der Bruder, Rentner gon. hier E ta alpflegers n e E La 9610 A Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. þ000 A, zahlbar den 15. Mär; 1901 900, über | des Erbrezesjes vom T A808, a M f Oeffentliche Zustellung. Hof: R: Sih 1901. Möller in Kiel), i dur) AUus]chluzurkhell des untkerzetchI N ) L z i E a Gericót [21577] Oeffentliche Zustellung. b. d. d. Kattowiß, den 18. Dezember 1900, üb Dn Ablb: 111: Ne: 3 bem 2 otha H L er Hestaurateur Albert Dorenburg zu Wilsnack _LD. mid, Vorstandsvorsißender.

„x Mascbinist Urban Lissy, geb. am 23. Mai | vom 25. März 1901 für todt erklärten Haushälter- | Durch Auss{lußurtheil unterzeichneten erichts | “Der Arbeiter Carl Gehlhaar von Königsberg Pr. D100 X, zablb “Mir; 900, über 985 Thorn nier ved. 2 eine Antheilspost | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beg / E D I ecacat iat A V diel wohnhaft, | johns Josef Wagner aus Prausniß, Sohnes des | vom 30. Mai 1901 find nachfolgende Verschollene, Kläger, Proz j h gsberg Pr., zahlbar den 18. März 1901, von 285 Thalern väterlih K ( tehtsanwalt Begach zu

Zt d ; ; c C : Erbegelder haften Bi rae, f „At toE V T E E

/ j g B om eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holz, und der beiden Protesturkunden vor 8. M4 daß diese Northeile 1¿ “e g asten, _ ittenberge, klagt gegen den Architekten Rudol 9 zuleßt erster Maschinist auf dem der Kieler Rhederei | am 2. Juli 1881 Agen Haier, Carl U 8. Mirza 1840 in. Stiege gebotene Königsberg, klagt gegen seine Ehefrau Amalie 1901, mit dem Antrage, - den Beklagten a E thek längst bezahle if Dat eie S uID E D ypo- | Hamel, früher zu Wilönac, jet unbekannten Auf: 4) Verkläufe Verpachtungen Gebr. Lange gehörigen, am 283. Februar 1892 von | Wagner und [etner verstor enen E An V, r can Geci arz g Gehlhaar, geb. Manke, zuleßt zu Piasken aufent- âufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an | und au von dem Beklagten beerbt E u! en | enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be- V? , Huelva in Spanien mit Bestimmungsort New York | geb. Janeßki, aufgefordert, spätestens im 8 tusgebo o He ar d a9; 1601 in Weite géliótens haltsam gewesen, Beklagte, unter der Behauptung, Kläger 4100 „G nebst 69/6 Zinsen seit 18. März | dem Antrage: den Beklagten als Erb Lu mit age „nah dem im Termin vorzulegenden Mieths- Verdingungen A abgegangenen, hier nicht MEEomenan und durch | termine 27. Mai E A i: r, 8 er hit À “e i daß die Beklagte sih des Ehebruhs \{huldig gemaht 1901 und 30,25 A Wehselunkosten einschließli dec | Marianna Zagroll, geb. S chindzielorz fosten ibu Ee an Miethe für die Zeit vom 1. Oktober [21563] d Spruh des Seeamts in Flensburg vom 26. No- | si zu melden, widrigenfalls Den Nachlaß dem fich | Arbeiter Chri N nber 1837 in Hasselfelde ge- hat und ferner den Kläger bereits im April 1898 tigenen Provision von 13,65 Æ zu zahlen. Ex | zu verurtheilen, d ainmdin A F: is 1. Zuli 1901 180 4, ferner für Reinigung Verdingung der Li 9H 3 vember 182 für verschollen erklärten Dampfer | meldenden und legitimierenden Erben, in Ermange- 3) der am 14. eme | Q ane t verlassen habe und seitdem nicht zu ihm zurückgekehrt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) anzuerkennen, der Straße und des Bürgersteiges 9 4, zusammen ble 133 B E erung, von 29 390 kg Kupfer- „Alarih“ (Antragsteller: der Abwesenheitspfleger), lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, borene Vichhändler On Neg G A felde Le sei, mit dem Antrage: des Rechtsstreits zu dem auf den 10. August a. daß die auf den Grundstücen Bl. 1 Raschois o 189 M. verschulde, mit dem Antrage, den Be- büchsen ‘100 715 T Upferplatten zu Fokomotivfeuer-

13) der Arbeiter Emanuel Schlösser, geb. | und der sih später meldende Erbe alle Verfügungen | 4) die am 24. Tex, t Le rbelichte “Dorothee | 1) das bestehende Band der Ehe zu trennen, 1901, Vormittags 94{ Uhr, bestimmten Termine | und 37 Rokitsh für Marianna Schindzielor bter E Mae Zahlung von 189 4 nebst 4/0 Zinsen | draht und 25 200 f angentupser, 2830 ks Kupfer- 95, Juli 1860 in St. Lorenz, 1885 von Altendorf des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen \huldig, weder borene, soweit bekannt unverehellchte Vorothe 9) die Beklagte für den allein {huldigen Theil zu vor das Königliche Landgericht, Kammer für Handels- | verehelichten Zagroll, in Abth. 11 Nr Pa A Êr Er 80 e. jeit dem 1 April 1901 zu verurtheilen die " Ufa R, . Dir, N ILFINTEN in 76 Loosen für bei Essen nah Moorsee bei Kiel verzogen und bald | Rechnungslegung noch Ersay der Nußungen, sondern Schroeder, erklären. / N sachen, zu Beuthen O.-S., mit der Aufforderung, | haftenden Vortheile getilgt und die ‘auf denselben fläre das Urtheil sür vorläufig vollstreckbar zu er- Essen, Frankfurt N Me Cöln, Elberfeld, darauf von dort verschwunden und seitdem verschollen nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern für todt erflärt. 30. Mai 1901 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen F inen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zur | Grundstüen für dieselbe Gläubigerin e Abtbl, T1] liden Vorbe, Kläger ladet den Beklagten zur münd- Saarbrüdcken a. M, talnz und St. Johann- (Antragstellerin: die Ehefrau Maria Magdalena, | dürfen. E Hasselfelde, den r] or O Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite ertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | Nr. 3 bezw. 2 haftende Antheilspost von 285 Thaler e atung des Rechtsstreits vor das König- | Die Berdinaunagünterlü eSiiro Ls geb. Langmaack, in Kiel), i : i Prausnitz, den, 1. Zuni 1901. Pergoglites Erl Ir. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königs- F ustellung wird vorstehender Auszug der Klage be- | vom Kläger bezahlt sei, / 299 Lbalern S m Sgr zu Wittenberge auf den 12, Juli Hausverwaltung Dombof 28 bie FolEre bei unserer 14) der am 3. Juni 1855 in Wik (Kiel) geborene Königliches Amtsgericht. H Ult Er. erg i. Pr., Zimmer Nr. 49, auf den §, Oftgber annt gemacht. b. in die Löschung dieser Posten im Grundbuche | ¿fe tlihe ormittags 9 Uhr. pum Zwecke der | Erdgeschoß) eingefebèn E E (Zimmer 21 Scblachtergeselle Heinrih Ferdinand Wulf}, um [21612] Stuttgart. (212351 L é i; 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der 2 uf- F Beuthen O.-S,, den 1. Junt 1901. zu willigen, ) : entlichen Zustellung wird dieser ÄÂuszug der Klage | und bestelleldfrie G der von erselben gegen porto- 1879 von Lübeck vers{wunden, seitdem verschollen | Erben - Aufruf Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Ge- | forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- E Pesalla, « 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckba uam gemacht. S (ait in Briefu eenoung von 50 „Z in baar (Antragsteller: die Prlber as a9 A, uns a D u Hud "Kreis Hab (s url por ms entliche Bustell Hg ird dies Aus Dele es Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klären. 7 M FPUROEEEN ven T Ew Angebote sind Wende E, frift Wulff, Kiel), werden auf Antrag er genannten An- «Grí 1a. 1868 zu Lauterbach, Kreis Yavel]Mwerdt, geborene | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage L in10 S Der Kläger ladet den Be s n N, O T KUtpPpel, N) e. e Qi, j) j er Aufsckrift : tragsteller aufgefordert, sich spätestens in dem auf | gie qescvlthen then: Ero un 1815 in | Bäcker Wilhelm Hohaus für todt erklärt. Als | bekannt gemacht. : Der) ibe fentliche Zustellung. Berbandlung des Necbtoiticita Mere lea v __ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ¿B Lis 20. J6 po E Kupferbleh u. \. w.“ Ae ae an Der é Bil ars EEN E, Oettingen im Ries geborenen und am 11. Mai 1901 E s Eten n der 31. Dezember 1898 | Königsberg, pen J. Aue E bleiwit Kloppotgasie Nie 12 Be E00 ume zu g zu Kosel auf den 13. Juli 1901. Vorm | n E | 101 Uhr, dem Zeitpunkte dée Md Ns 1 r, in dem Veschastsgebaude des unterzeichneten } erstorbenen Mathilde Ries, lev. Privatiere hier, | Nachts 12 Uhr sestgeltel. Cedenus®, A i ebtäormalt Q “Ir “S Prozeßbevollmächtigter: | 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 700 - | und’ beslellgeldfrei an uns eaten s 9e POTTOs Gerichts an der Ringstraße, Zimmer Nr. 11, an- E a O in S art verstorb Mittenwalde, den 1. Juni 1901. Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. 2. Z.-K. Olbanwalt reopold Cohn in Beuthen O. - S, | wird dieser Aus g Er VUNENRUNng ) f 7 u E242 l E cet an uns einzureichen. Ende der Zu- C Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ore de I E E Mrtigart ver arvenen Königliches Amtsgericht. Sto gt gegen den Agenten Carl Wagner, früher in | 3. C. 48801. s ver Mage befannt gemacht. 9) Unfall: und nvaliditäts- 2c. | Wlagéfrist am 5. Zuli 1901, Nachmitt

Vorm. 11 Uhr,

i , i ags 6 Uhr. - z j : 5 Un: 91 58 ttowiß, jetz By Cöln, den 5. ie für todt erklärt werden. An alle, welche über welche nit ermittelt werden konnten, werden hiermit | (21611 [21582] Oeffentliche Zustellung. ß, leßt unbekannten Aufenthalts,

/ d ths 92 Mut b Juni 1901. teben eter Tod ter Versellenen Miefunst ju et: | vel nie “nin fes "Weiden “bet dem | ‘° Dueh Aussclusurthel von heute ißt die im | An, der Fpllprolbsadhe des mindetshrigen Gris Wow, daß Bellagier als, Beauftragier des | Dee Geritokbreiter tes Kl. Amtsgerihts, | (21) Berlierung, E C TaSn-Divektión. R hon Aufgebotster mine dem Gericht binzeige zu L. Dage, SenttggO Ny e R R oen Se arerii eilebractne AMitide Skianne Karl Karolewski dase De IeRN durch Pee ndectowidrig verfügt und ‘ihm hierdurch alen E Oeffentliche Zuftellung. : Berufsgenossenschaft der Feinmechanik, 5) V l P : E mas De fut M niet E e, dieselben benachrichtigt, daß die ¡aela serin u En Bes ge, R mit ihrem Eigenthums- E el “uss P Pstalstatt, hlenas on 1912,80 Æ zugefügt habe, mit dem gegen den Meiereibesiter Ver Ehrlich teh Si ggoreit Nermit bie Herren Delegirten der er oosung A. von Werth- Abs. 2 Einf.-Ges. 4, E tO erfolgen. und Ua E Telcet Ves il. August 1880 "* Toéeiie@toue, den 3, Juni 1901. ura, n anen ey. Me } déx E Ats fostenpflichtig fu verurtbeilen, die is ber Ge T S, daß der Beklagte unseres Nevidierten Statute l embast gena S8 papieren. Kiel, den Königliches Amtsgericht. L [u our Pes m ae Mie Nennen Rie 4 ut Königliches Amtsgericht. g äger ben Beklagten C Fortlepung der mde j dem 15, Februar 1898 zu ablen, G E vuifug e ges Zeit und den angegebenen Seb B ‘Minden Hotel Bazerister tas A0 Uhr, über den Verlust von Wert pa leren R A a Katrèg des nl ret G beim, ¿reis Donn, Mg De, R Len ne Sefentliche Zustellung und «emr O Amtsgericht - S R AIE Q ‘Ben C4 ( Obe ufig vollítreckar 00 M EOReEs eitsleistung für vor Labe mit ved Mats e den Ball ten ect aen ordentlichen Geuofsenschaftsversammlung er- aus\{ließlich in Unterabtheilung L M1 j pag Per R “t T j k Ÿ ) wn Giefrán Mee Mulioberd Srrent Büeiß t Woraus

Zureaudieners- und Meßzgeh t s ; f di Der Kl S O läufia vollstreck#bares Ri L

va tatt r 2 e l Ier. Dey i ober 1901, Vormittags § Uhr. Die auf die L äger ladet den Beklagten zur mündl aufig vollstreckbares Urtbeil zur Zahlung von 15 L 91,6

MRNRE Mrs ausgeseßt hat. frau Srgaees Wolfert Dot nes eorgen a n Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind erhandlung des Rechtsstreits vor die L iun Einhundertsehsundfünfzig Mart R Le 1) Berivältance iee Et L G ; gt em A ) „Bekanntmachung. E

als gesetzlichen Miterben von Johann, Christian | BVorsil ender des K. Nachlaßgerichts: Salt Ernst Gerbig S L T artin ben A: eee Zum GEELOEr oen ligen Zu Ds a L e Landgerihts zu Beuthen agung N zu verurtheilen. Der Kläger 1900. ; as Rechnungsjahr selbt wg: enbank-Kasse, Klosterstraße 76 1 hier-

Georg, Elisabetha und Katharina Schmahl, leßtere Serihts-Notar D a e E ron Chriftian Ful wird diejer Auszug belannt gemachL. a. V. L900 “Uhr! den 15. Oftober 1901, Vormittags | ¿(0° den Sellaglen zur mündlichen Verhandlung des 2) Jahresrechnung 1900. ' die j E= T; bitidatits

Sie 125 CAcrdretines Baltkalar S abl cus s ( eres erar ambach diener und Mebgeyfen Fran Aulis EERM rere, _Lamberti, Aftuar, f ior, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lieb- 3) Borans{laa E die Verwaltungsausgaben d Rat A aliz D 1901 falligen Zinsscheine der

Mald-Uelveröheim, welde mit ihrem Vater im Led L u I O ui Wietbeden iti uen, sts Klage wegen Ebes hedun zum K. Land Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. ag M e atl Anwalt zu bestellen. D Uh! an TENtDos HOON, Vormittags Berufsgenofsenschaft ‘im Rechnungsiabr 1902. schließlich den 24 Juni d c A D dis ein- E Z F ith . B 29. Septe lw V0 1d k „L 20a + Fe “K 6 w he A o L B au - owede der öffentlichen T ste ai 5 s r. ZUMm Bwede der entli ; L Wen p e E T AT 18 . 7 y o L: un

e adrid mehr T US itchia budea, nav Ra. um heiligta WON die BPvaltere TERSTa) 1 gge Bene, Zivilkammer, erhoben, m Hem | [21579] Oeffentliche: Zustellung. Zug der Klage bekannt l a wird dieser | wird dieser Auszug der Klage ia mee s 4) Pahl von fünf statutenmäßig ausscheidenden | 2) die ausgeloosten, am 1. Juli 1901 fälligen

die genannten Verschollenen S obann Christian Mc. Carthy aus England, über deren Personalien ntrage ju erkennen: Die Cbe der Streitstheile Der Patentanwalt O. Krüger zu Berlin, Doro-

Veuthen O.-S., den 1 i 16 Liebstadt, den 5. Juni 190 Vorstandsmitgliedern und von fünf Ersatz- Rentenbricfe aller Provinzen vom 20 bi o Georg, Elisabetha und Katharina Schmahl hbier- weitere Angaben nicht gemacht werden können. Alle | wird ge eden, Beklagter wird als der allein {ul- | theenstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt - den 1. Juni 1901. - 901. männern derselben, sowie Wabl eines Ersaß schließlich den 24, Juni d. J. . bis ein

’CLLET ( ] : L 1 ; Halisch Klein - L Le + Ç C 2 R L, : ; : : z 5 "f S P Ak f orihta t î mannes für Herrn Arno von S q Z j durch aufgefordert, si spätestens in dem auf Mitt- diejenigen, welhe Erbansprüche zu haben vermeinen, | dige Theil erklärt und hat die Kosten des Rechts- | Hr. Robert Levin zu Berlin, Mohrenstraße 59, klagk Gericht rnold von Siemens, | einlösen und demnächst vom L, Juli 1901 4b

Hal die, a H ; sshreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berli 2 á L „Und dem werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum | streits zu tragen. Die öffentlihe Zustellung der | gegen den Ingenieur E. Hoegerstedt, zur Zeit unbe Q g Bs A : 2 m Wern, an Stelle des verstorbenen Herrn | mit der Einlösung fortfahren. woch, den 18. Dezember 1901, Vormittags A Feanien Aufenthalts 27 0. 174,01 mit det B Oeffentliche Zustellung. [21581] Oeffentliche Zustellung. Direktors Richard Zwez, Oberschöneweide. Berlin, den 2. Mai 1901.

gebenst ein.

f Es A Ss j H C1 L H ej E E l E 5E

n I Lts 20. August 1901 bei dem unterzeichneten Ge- | Klage wurde bewilligt und zur mündlichen Verhand- - 2 198) i entli i H è Richard Zi ct rfe d eer M L eng iy ard Le richte geltend zu machen und zu bescheinigen, widrigen- | lung Termin auf: Dienstag, den 15. Oktober R daß der Beklagte dem Kläger - ver ée Sreinermeister_ G. Leonhard zu Cassel, | 93 ee Milde Joa eaplawel, geb. Konik, in 9) ces Aussusses zur Vorprüfung der Königliche Direktion ibre Todeserklárung erfolgen wird. Gleichzeitig werd eie falls der Fisfus als geseßliher Erbe erahtet wird. | 1901, Vorm. 9 Uhr, im Sipungdsaale, Zimmer | shiedenen Zeiten kleinere Darlehne im Ge ammt Pevollmähtigter : Justizrath Scheffer in Caffel, Sun in Q lit zeyzvevo pee igter: Rechtsanwalt 6) Feredte ‘des Bet iebsf der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver-| Wiesbaden, den 18. April 1901. Nr. 14, des Kal. Landgerichts Bayreuth anberaumt. | betrage von 201 & unter der Verpflichtung, di sel en, den Kaufmann Adolf Abel, früber zu | Felir Mosch, ett bek age gegen den Arbeiter | 7) Gewährung v 1 Ruh Ea F r Ausloosung Scllenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert Königl. Amtsgericht. 7. Hierzu wird der Beklagte Christian Julius Wolfert selben am 5. September 1898 zurückzuzahlen, gl n 94, ot unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel 2 Friedensbütte 9 n ufenthalts, früher Caftebann ihegehalt an die Genossen- | von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen pätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige [21600] _ E Aufgebot. mit der Aufforderun; geladen, einen bei dem Prozefß- geben habe, und daß der Belklagte dem Kläger 196 S bruar 1901, mit dem Antrag auf Zählung als Erbe gach Rinee Meter, rage, den Beklagten 8) E der Genossenschafts Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von zu maden. Der Geschäftsagent Georg Hirshfell zu Colmar hat | gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. eine „cia 3, Jul: LIA exfelges L'ILIRERE Cund 3 4 0h u Buen seit dem 29. Mai | zu Boronow verstorbenen Häuslerfrau - Srheioo! | 9) Antrag der Sektion 1X (Stuttgart) be Wer, | Sea dver schreibungen des S4 eigen Anle

Oppenheim, 25. Mai 1901. als Pfleger des Nachlasses des am 3. Januar 1901 Bayreuth, den 5. Juni 1901. 4 den Betrag von 119 , zusammen 320 K, v E s M 90 A Wechselunkosten. Der Kläger | geb. Schwi 5 ausSlerfrau Johanna, sich svflicht bei In Stu gar! ), die Ver- | Litt. F. wurden folgende Stücke zur Rüchzablung " Großb. Amtsgericht in Colmar verstorbenen und E St. Martins- Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. s{hulde. Nger beantragt daher: t buen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Perebeli E el gewesenen Mosch, wieder au die psgeyt j Installationsbetrieben au | auf 1. November 1901 berufen : [21591] “Aufgebot. asse Nr. 1, wohnhaft gewesenen Zimmermanns | (L. 8.) Koegler, K. Ober-Sekretär, 220-0 Lb 4% Siniet verurtheilen, an Klä s vor das Königliche. Amtsgericht zu | [äufig vollstreckbares Urtbeil otte dur vor: arbeiten gutzudehne N ertiatiE 1129 N, 43 119 142 144 330 410 623 694 949 Auf Antrag des Cisenbahnsekretärs a. D. Jean | Mathias Günther das A He tMp er dtren zum | [21576] Oesseneetcye Bee 320 K nebst 40% Zinsen seit dem Tage der Klag , “r 2, auf Sonnabend, den | urtheilen, die Eigentbumeantbeile des Fos f Wah 10) Beschlußfassung über das neue Statut : b E Nee a jar E VOO A; Voigt in Cassel und des Kaufmanns Heinrich erre dee 9 ablébaläubiger (“Jl M al Dén, 1a Berlin Bevollmächtigter: 1 e is N dera Bellagten die Kosten des Prozesses auf n Zwee der öffentlichen Aus wi diese: lawek an den Grundstücken Bl. 10 und 177 Boronotw Hierzu Anträge der Sektionen: A 2753 2836 3066 3080 117 1205 IR 3641 3700 Ü T 0 L } uf cehmel, n er 1 G - i Ar ieter Î - S k Ain ¿ B ck s E “1H s t I « s G M l 36 Y 37 Decistcieves au An e ee itises E gefordert, ihre Forderungen di den Nawlhlaß des | anwalt Dr. Kah in Berlin, Hag! gegen ihren Ehemann, puertgen; i: f fia Cassel gelage bekannt L gemage. de n Is Atiiacaie: Uadet Lr Bee Lublinig S6 Ayr Sektion l (f erlohn), i A Ne L 700 B oe L Wittwe des in London verstorbenen Bäckers Karl | nannten Mathias Günther spätestens in dem auf | den Kutscher Hermann Schallert, früher in Berlin, | 3) Urtheil eventl. gegen Sicherheitsleistu 1 Me, Zuni 1901. ; mündlichen Verhandlung des Rechtsst its Tor das Zukunft auf je 1500 (statt wie bisher uf d 543! über e ASTE go 4906 5218 6301 Voigt, Pietertje, geb. Brandt, geboren am 23. e: | Sümotal¿ g dém, 19; Oktober 19OL Vor, | jeyt unbefannten Aufentbalts, unterber Behauptung, daß | für vorläufig volltrebar Pn erter gr münd ties F e! Kinigiclee e reibe E » | Königliche Amisgeridt in Lubliniß auf den A6, Sep È 1000) verfüberte Petsenen cie Dae! | mh di über je P 4 l j - vo unterzeichneten ( t agte fie i assen und die e 7 E : «2, U BEDe j 177A T 9 C - November Bliiens i ta mten 2E: Bezebre 180K; n Wor andten “Di di fu f | fen E V fa t Df p | ame Le Rel Ladacid 1 u Le E! q, Offerte Fuetus e Menlider Busen wid see Aer b 5 Þ ade Elcntntwer, » | 10 lee ae SEu M Sts t : e idung. e Klägerin [la n Beklag er Kontori , l S ; Ee TEE S E E e en widrigene | Angabe des Gegenstandes unddesGrundes der Forderung | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Grunerstraße, 1 ' gSimimer 3, auf e Wesden, Biene urt Fa renberg in Plauen bei Dee GectunE m: e B A “Bel des Diet de rect) [cheinen bei den auf den Schu gen I alls ihre Todeberflärung erfolgen wird. Alle, welche | ?! enthalten. Ürkundliche Beweisstüke sind in Urschrift | 22. Zivilkammer des Königlichen Rue ts 1 in | 15, Oktober 1901, Vormittags 11} en den Kaufmann Ober Gerau Sachs, klagt “" eublinis, 27, Ie glichen Amtsgerichts Organe der Berufbgenofsenschaît M zeichneten Zahlungsstellen in usfkunft über Leben oder. Tod der Verschollenen zu oder in Abschrift beizufügen. Die Nachla E Berlin C. 63, Grunerstraße, p 1, St 11, | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Quen bei Dreste in dear Bernhardt, rüber in mit, 27. Mai 1901. Mart für den Lalben Za6 La e tin nommen werden. Feblen inésheine werden an ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens welche sich nicht melden, können, un det Zimmer 2—4, auf den 7. Oktober 1901, Vor- | richte puge enen Anwalt zu bestellen. Zer der Behauptun eyt unbekannten Aufenthalts, (201291 Oeffentliche Zustellung. für dai Jann Ts festansenen arf | dem au&zuzablendéèn Kapital age gekürzt. Die Lr Ualauloitéermine dem / Ren | Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Zwecke ichen tellung wird dieser Anh bst 1899 ein Volle i daß er dem Beklagten im | DerHandelsmann SalomonLang, Sobn von Josue in 11) Beschlußfassung über S De A M ine v Run der guogno en Schuldverschreibungen Rinteln, den 3. Juni 1901. E * | rechten, Vermächtnissen und Auflagen tigt | dem gedachten te zugelassenen Anwalt zu be- | der añnt t. Die beantragte öf p ifon, 17 Bz andiges Drokbhaus Konversations- | Durmenach, handelnd als Uebertragnehmer von Josef / râge bon | hôrt mit Okto 1 auf. igliches Amtsgericht. zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung | stellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird | liche zu tefung der Gerichtsbeschl E r Ï ddo dias : vom 31.

V A

i Mitali Î ände, sowie eine Bibel geliehen babe. | Rz e Fe po rig o Ï Mitgliedern der Genossenschaftsversammlung Rüefstä i dem geliehen babe, | Nädersdorf, Sohn von Philipp, und dessenE d S 3 7 a heren Ver i res verlangen, als fih nah edigung der nicht aus- | dieser Auszug der Klage n 4 Qu beilen, e en iee N zu ver- | Marie, geb. Vetter, zu Köstlach, Decierita rk Ge- Berlin, a A Juni 1901 Tz N 578 nber 118 679 und 1432 über js 200 j g Auf Antrag der Wittwe Jda LEOLS gel —y arg d n ey ge in, den 3. M E Berlin, : L prsationdlerifon und ele B Teaute [GENtbagent run in Prt, [lagt gegen die Ehe- | Veru sgenofsenschaft der mechanif ege 1 age nd 1027 über 1000 „A 5 x en n je rbe n ung ahn, a theil fAck «avi ne L n | leute Jose Sattler und Marie Anna, . M , Ï ; j E Kaopi, zu Stettin, wird deren Sobn, dee Stabi: lud io nur für den seinem Erbtheil entsprechenden | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. | des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 11 theil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. | früber in Köstlah, zur Zeit obne bekannte ALL}: Alexis Niese Vorsitenten J. Me Rer Bürgermeister: E E F I Ie. na a4 ge k