1901 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S s

21478] | F.-O.-Z. 4, betreffend die Firma Sanatorium | Aktiven am 1. Juni 1901 von den Erben des bis. i Nürnberg. Oelde. D. I os etragen : en Firmeninhabers, des am 8. November 1897

uf Ab des , Kaufmanns Bernhard ao das E E e . A. ist bei der unter Weh raa nh or Gesell i D eesantäüsan ju Straßburg verstorbenen Buhdruereibesiters

on, ist das auf dessen Wittwe, Frau | Nr. 7 eing Io Moll vom 25. Mai 1900 wurde das Stammkapital au [ter Friedrih, übernommen hat. | S e Y 6

e Simon in Nürnberg, übergegangen, welche Î 600 000 6 erhöht.“ Die im Geschäft vorhandenen Nen gehen auf c E T Q q e

unter der bisherigen Firma weiterführt. zu Neubeckum heute “ban Laue etten: St. Blasien, 28. Mai 1901. ben nenen Atrimeninbaber nit ü

6) Hirt & Sick Nachfolger in Nürnberg. Die Firma ist dur i 2 Teri Mea kbees: rex 2. Au 100 ; D uts ch . ch 4 B | „Bi gere Gefe t fd am 1, Mage | Guan Moll 1 Pete, oerezon ma (ote) | 0 sle Ameri um Veulhen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

E “ft - Are i in- igliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ift zu Nr. 319 i f _ in Nürnberg aufgelöst ; das Geschaft ist in den Allein S i 0 e d Maschinen- In unser Handelsregister A. ist heute unter , : des bisherigen Theilhabers, Kaufrzanns Karl [21479] Fi S abei A C Rahn «& il midt | Nr. 14 die uen „Erust Menger““ mit dem Sitze N 133. Berlin Ï Freitag, den 7 Juni 190

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Oen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossen f. |

besi Ohligs. | us daselbst, übergegangen, der es unter der bis- ter Nr. 73 hiesigen Handelsregisters A. wurde 0: L X E E a pol chan V ce Dn G iet | Lc LMEOIE ¿al e nERE Kuren Ged Mente L Sena a E E Unte dieser Firma betreibt der Faulwann Adolf A LeaarénFabrit in Ohligs, und als deren Ge- @ n e e na Es D Ren 4 l rung a Go | , , arif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch (Maso, Des les Fa att nd, Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- Dein En S Werte in Asenbera: : an E Deer, Fabrikant in Ohligs, Schönau, Wiesenthal. [19313] Königliches Amtsgericht. S Central- andelS- Ne p : Tier dieser Firma betreiben die Kaufleute Peter 9 Geotpan des Verwaltungs - Sekretärs Karl | In das Handelsregister Abth. A. O.-Z. 107 | Stuttgart. Handelsregister. [21497] én UL as cut c R Bauer und Georg Weber in Nürnberg seit 15. Mai Klevenhaus, Emma, geb. Decker, in Düsseldorf, | „Firma Alois Dietsche in Häg“ wurde einge- K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ;: Das Central - Handels Register ' +ck 1901 in offener Gesellschaft ein Rohproduktengeschäft. 3) Marx Becter, Fabrikant in Ohligs, tragen: 2 L In das Handelsregister ist heute eingetragen ; Berlin auch dur die Köni liche Sti Ne Reid kann durch alle Post-Anstalten, für Bictabr Wilhlm Späth in Nürnberg. 4) Josef Priester junior, Konditor daselbst. „Die Firma ist erloschen. ; worden : : E : Anzeigers, §SW. Wilhelmstraße 32 Pezotieit Toerde eutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt T 4 56 i erte ei erscheint in der Regel tägli, Der ie FabrikbesizeröswittweFrau Helene Hammerbacher Ohligs, den 4. Juni 1901. Gr. Amtsgeriht Schönau. L. Register für Einzelfirmen: j , . Infetti onspreis rf, den R für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 „Z§. in Nürnberg ist seit 1. Januar 1901 als Theilhaberin Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Befanutmachung. [21492] Die Firma Hermann Schmid,- Siß in Stutt- 5 r den Raum einer Druckzeile 20 „. s aus der Gesellschaft ausgeschieden; an ihre E N us S [21480] Die Zweigniederlassung in Kissingen der Firma | gart-Heslach. Inhaber: Hermann Schmid, Apo- ] Handels-Register. Zwickau. : [21505] | Genossenschaftsregist Ï mit dem gleichen Tage der bisherige Prokurist der | O79. fer Handelsregister Abtheilung A. ist „A. an nase ‘,+ Kurz- und Spielwaaren- | theker in Stuttgart-Heslach ; Apotheke. _ Auf dem die Firma Curt Zäuner in Zwickau | worden, daß gr t ta Nr. 7 eingetragen | ausgeschiedenen Konrad Eimer 2. und Philipp Bern- Firma, Fabrikbesißer Otto Hammerbacher daselbst, | In unser handlungsgeshäft mit der Hauptniederlassung in | Die Firma Jacob Lindauer, Sih in Stuttgart. Uelzen. Bekanntmachung. [21500] betreffenden Blatt 1749 des hiesigen Handelsregisters 6 an relle des Vorstehers Johann | hardt wurden neu

als Gefellschaster eingetreten. Folgendes cingetragen worden : Nürnberg, wurde als Einzelfirma im Firmen- | Inhaber: Jakob Lindauer, Kaufmann in Stuttgart; In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute | t heute eingetragen worden, daß die Firma richtig E eite Lüß g Peter Josef Nicolai da- | Karl Merz zu Groß- Ce: Friedrih Faust und

10) p ees '8Moser’s Erbe E Dn l Able, S DLEIIEI unv Adler. register gelös{t. Die Zweignieder assung in Kissingen | Zigarren on gros-Geschäft. unter Nr. 6 die „Praeservenfabrik Ebstorf, Curt Zaeuner und der Inhaber Curt Magnus Cochem, ben 17, Auer en Grünberg, den 1. Juni 1901.

E : mit der gleichen Firma und Hauptniederlassung wurde | Zu der‘ Firma Gardinen-Maunufactur Sally Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ tz | Zaeuner heißt. T j ‘oßh. ;

Auf Ableben des Inhabers, Kaufmanns Wilhelm Rozoi d romlid haftenden Gesellschafter : | als ffene ardlscesellschaft mit den Gesell\chaftern | Oppenheimer in Stuttgart: Dem Josef Oppen- Ebstorf eingetragen worden. Dascitst Lt ferner Zwickau, am 5. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Han A 6h Amtsgericht Grünberg. s od die beiden Geschäfte auf dessen Wittwe, | T ceinung der e or { Goldschmidt in Orb. | Wilhelm Preu, Andreas Munzer, Ferdinand Staudt, heimer, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. | Folgendes eingetragen worden : Gegenstand des Unter- Königliches Amtsgericht. Colmar. Bekauntmachung. [21631] | "B 1e, Saale. [21531] rau Mina Harrer in Nürnberg, übergegangen, 1) Pole a Adolf Adl r in Wächtersbah. | Kaufleute in Nürnberg, Beginn 1. Mai 1901, im | Zu der Firma Marx & Nachmann in Stutt- nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von In Band IIl des Genofsenscha}tsregisters ist bei | + ei der Rhederei der Saaleschiffer, einge- wae dieselben unter der bisherigen Firma weiter- Sf Dol O ggesellschaft E ; Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Kissingen | gart: In das, auf Ableben des Albert Nach- Dörrgemüsen mittels des von dem Gesellschafter Güt , Nr. 6 „¡Meienheimer Darlehnskassenverein in vilicht 51 Genossenschaft mit beschränkter Haft- führt. ; z Di G F s l t am 23. Mai 1901 begonnen. | eingetragen. Prokuristen der Firma sind Lina Preu, | mann von dessen Wittwe Pauline Nahmann fort- i Kaufmann Wilhelm Suhr in Ebstor nah § 24 U errechts-Register. Mei eingetragen worden: Stell zu Mans a. S. ist eingetragen, daß an

11) Gebr. Zintl in Nürnberg. S L e E N 1 G - Ehefrau des Theilhabers Wilbelm Preu, und Georg E Geschäft sind die Kaufleute Hermann u. A des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft einzu- Mai N Der aver Adam in Meienheim ist aus dem Vor- Sub A gr | E Wilhelmi August S warz, fowie

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Oskar | Orb, den “Königliches Amtsgericht Hechtel, Kaufmann, beide in Nürnberg. 5mil Nachmann hier als Theilhaber eingetreten, _ es E bringenden Sägewerks nebst Dampfmühle, fowie iu. / [21635] stand als Vorstandsmitglied ausgeschieden. D j g einhardt in den Vorstand gewählt ift.

intl in Nürnberg und Ferdinand us in Kempten Onigliches zmttgeri. : Schweinfurt, 1. Juni 1901. ist daber die Firma in das Gesellschaftöfirmenregister Ì det Betrieb dieses Sägeworks. launmfaditat In das Güterrehtsregister Großh. Amtsgerichts Colmar, den 1. Juni 1901. ¿ Feb Beschluß der Generalversammlung vom eit 1. Mai 1901 în offener Gesellshaft zu Nürn- | p gsen. __ BVekanutmachung. [21481] Kgl. Amtsgeriht Registeramt. übertragen worden. Die Prokura von Rudolf Nach- 60000 A Geschäftsführer: Paul Voigt, Kaufmann A E heute eingetragen : M Kaisl. Amtsgericht. Bortentes A erfolgt die Zeichnung seitens des berg den Handel mit Leim und Gelatine. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute | SenweinLhurt. Bekauntmachung. [21491] | mann und Emil Nachmann ist erloshen. | in Burg bei Magdeburg, Wilhelm Suhr, Kaufmann Me Ie ‘heleute, Johann Philipp Jungels, | Colmar. Bekanntmachung. [21632] Naiuènduile {d ift r, Mitglieder der Firma ihre

12) Wilhelm Huttula in Nürnberg. ‘übr unfer Nr. 458 bei der offenen Handelsgesellschaft | Die ofene Handelsgesellshaft Taub & Müller | _Die Firma Julius Roller & Cie., Siy in in Ebstorf. Dr. Ernst Suhr, Fabrikdirektor in | e evgermeister, in e B a, und Mar-« | In Band Ill des Genossenschaftsregisters bei Nr. 3| Halle a. S Me eifügen.

Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Hort bilde Vereinigte Posener Thouwerke Gutsche et C2 | Reyersbach, Inhaber Kaufmann Jakob Taub | Stuttgart. Inhaber: Carl Hauser, Kaufmann in Ebstorf. Stellvertreter der Geschäftsführer: Heinrich Bares Sophia, geb. Pauli, haben durch Ehe- | Consumverein Gerechtigkeit in Hartmauns- f as ial en 1. Juni 1901. der Firma auf die Kavfmannswitlwe Frau Mathilde | „1 Posen Folgendes eingetragen worden: Rudolph | nv Landwirth Johann Michael Müller, ist erloschen. | Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister. Löhr, Hofbeliger in Tatendorf. Gesellschaftsvertrag: M0 e 31. Mai 1901, abgeschlossen vor Gr. | weiler“ ist eingetragen worden: dnigliches Amtsgericht. Abth. 19. Adelmann in Nürnberg, bisher Prokuristin der Firma, Gutsche, Dr. riß Hartwig, Marie Hartwig, jeßt Schweinfurt, 4. Juni 1901. ' Die Firma Gebrüder Lindauer, Sitz in Vertretungs efugniß: Gesellschaft mit beschränkter r Qusturath Haas in Mainz, Gütertrennung Der Fuhrmann August Marbach in Hartmanns- | Hannover. Bekanntmachun ch 2128:/008 dem Kaufmann Willy Adelmann da- | yerehelichte Höfig, Erna Hartwig, Oscar Hartwig Kgl. Amtsgericht Registeramt. Stuttgart. Inhaber: Adolf Lindauer, Kaufmann Haftung ; der Gesellschaftsvertrag ist am 6 März O e N weiler is aus dem Vorstand ausgeschieden. An | Im hiesigen Genossenschaftsre ister N N s selbst ist Prokura ertheilt. und Alwine Kantorowicz, geborene Ephraim, sind _———— 514991 | in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister. 1901 festgestellt; Willenserklärungen und Zeich ainz, den 3. Juni 1901. dessen Stelle is der Schreiner Josef Wolf, der Firma B v r oge ist zu

13) J. Baer & Sohn in Nürnberg. aus der Gesellshaft ausgeschieden. Dagegen sind der | Sebnitz. [21490] 11. Register für Gesellschaftsfirmen: für die Gesellshaft müssen durch mi desk G eei Großh. Amtsgericht. in Hartmannsweiler in den Vorsîa N o Sohn, zu ddie ank für Handel und Gewerbe, G Der Mun er in rers, E Fuwelier Richard Porniß und der Kaufmann s O ns Ae ene F. eta pa Die Firma Marx «& Nachmaun, Siß in j SUEIE erfolgen. indeltens zwei | are], Amtsgericht Varel, Abth. 1x [21421] Colmar, den 3. Zuni 1901 N DeB R RLE ORYOE Sasepsticde eingeticce S ate R

isber unter obiger Firma ein Hopfenge]|chat in | 7 M otho. he au S in di | betreffenden LZ es Di LSTe( : j S5 anf feit 9. Mai i 5s wir : Fo ie Ot In i Aa 8 Ar EP “Trg 7 ae A ens I : l raths-

A rach, bafzen Sig des Gesdists nad Mien: | (of, Demon Me Polen h Gesa | eingetragen worden, dh ver ihrige Snaber Angust | Ste Ope" Ponte ebiet, b vie U tein Sue fe Ctfrt” Hatte Ge Di | gon iggtemzed regie if heute Seite 9 | (mar, ete /WQUB von f Mat 1901 "ff der aufmann

erg verlegt. sind nur Hans Kantorowicz und Gustav Weidemann | Theodor Uhrig infolge Ablebens ausgeschieden | Fittwe des* Kaufmanns Albert Nachmann, Hermann ¡ellen 77, 92/1, 93/1 und 94/1 Kartenblatts 11 der | „Spalte 1 (Bezeichnung der Ehegatten): Hei In Band 111 des Ge O o ¿itters 008) | treter wibIE E BERE MORNAE N

14) S. Grünberger in Nürnberg. S4 a aa fi A und Johanne Alwine verw. Uhrig, geb. Kaiser, in | F S Cir N Kauf Gemarkung Ebstorf i ntt ; er | Gerhard, Arbei : Pelnen, i es Genofsenschastsregisters ist bei H ;

) S. : ott 15 Mo; 4 | berechtigt, und zwar jeder für si. N Goc HI Nachmann, Kaufmann, Emil Nachmann, Kaufmann, } ung Ebstorf in der Gesammtgröße von 48 g | Berhard, Arbeiter zu Dangastermoor, und | Nr. 56 „Consumverein Hoffnung in Isenheim// | Hannover, den 3. Juni 1901

Die Gesellschaft hat sich seit 15. Mai 1 y Ur Posen, den 30. Mai 1901. O S A Ju i 1901 sämmtlich in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister. 03 qm mit der Dampfmühle, dem Sägewerk und | Y09hanne Elise, geb. Osterloh, daselbst. Spalte 2 eingetragen worden: N FRYEIN , j den Austritt des Gesell\hafters Sigmund Srün- Königliches Amtsgericht. E EEe En L E Die Firma Albert Blankhoru, Siß in Stutt- der Scheune darauf in die Gesellschaft zum Preise | (RKechtsverhältniß): Durch Vertrag vom 28. Mai | Der Anton Kirschner in Jsenheim if berger aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte | äovéts S [21482] Königliches Amtsgericht. art. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1901. von 40000 A. eingebraht. Hiervon ae 1901 ist die Verwaltung und Mutiiakigas bes Vorstande ausgeschieden R L e N ur Fortführung der Firma in den Alleinbesi des | Pudew s delsreaister ift in Abtheilung A. | Solingem. t [21495] | Theilhaber: Wilhelm Stockhausen, Kaufmann, Karl 20 000 auf die Stammeinlage des Wilhelm Suhr | Nannes an dem Vermögen der Frau ausgeschlossen. | Albert Lettermann, Fabrikangestellter in Ffenk Main e

irrigen Theilhabers Jakob Homburger in Nürn- N unser Dan bey Ier t s ) g A. Eintragungen in das Handelsregister. Stockhausen, Photogr&ph, beide in Stuttgart; photo- M aufgerechnet. 1901, Mai 28. den Vorstand gewählt senheim, in SenosiensWastörei litereintrag. berg übergegangen, unter Nr. 34 Fol ener g e ' E A graphishes Atelier von Albert Blankhorn, Photo- Uelzen, den 18. Mai 1901. Colmar, den 4. Juni 1901 Sennerei- enossenschaft Buchenbühl,

15) Sigmund Krämer in Nürnberg. - e 7a 3: T e E ih N kla Nr. 192. Firma Philipp David Nachfolger, | graphen, begründet und in der Folge auf den Kauf- Königliches Amtsgericht. s Kaisl. Amtsgericht eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Die Firma ist erloschen. trie t tine ps rug oco Solingen. Inhaberin ist Hedwig David daselbst. | mann Alfred Griesinger und von diesem übrigens Uerdingen. Betanutmaa, Genossenschafts-Register E A E & Haftpflicht.

16) J. Reinemann in Nürnberg. O0 Pudewitz, den 29. g e: wis Nr. 193. Firma Gustav Pohlig, Hofsenhaus | ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Wat: bas tbis C anntmachung. _ [21501] . Damm. i [21527] | An Stelle des verstorbenen Engelbert Fink wurde B en O Get an MOLO Königliches [m 8geriht. (Gde. Höhscheid) Inhaber ist der Fabrikant Gustav | offene Handelsgesellshaft übergegangen. Uerdingen Betciekins enba rer T in A RLES Bekauntmachung. [21522] indtcagcne Beet SCrLEhnaslenvetein, Sekonom Gebet Mee vom HeREE 1901 der râaunlein tin HNürnberg f Gesammlprolura erter. | Ratibor. [21484] | Poblig daselbst. Zu der Firma Jacob Kuhn in Stuttgart: Der 1901 de i “Qo M ar E am 15. Mai arlehensfkafsenverein Elpersdorf und ; euossenschaft mit unbeschränkter | fer ard Vllef in Buchenbühl als Ge-

17) Ma Liebmann in Nürnberg. bera bat | . In unserem Handelsregister A- ist die unter Nr. 88 | Nr. 194. Firma A. Knecht Îr., Scheuer | Theilhaber Isak Kuhn ist infolge Todes aus der persönli Fou fnaun G Ug in Lerbingei E Umgegend e. G. m. u. H. f Bap. wurde heute in das Genossenschafts- [ttoführer gewählt.

Der Kau mann Mar Liebmann in Nürn et at | eingetragene Firma Moriß Cohn zu Ratibor | b. Wald. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann | offenen Handelsgesellschaft gubgesGieden, an seiner die Fitma geändert workon Le G de e und ist In der Generalversammlung vom 23. April 1901 a Ne ragen: _ / empten, 3. Juni 1901. : am 31. ‘Mai 1901 den Kaufmann Heinrich Ec ns heute gelö\{cht worden. Arthur Knecht, jeßt zu Wald wohnhaft, ist alleiniger | Stelle is Julius Kuhn, Kaufmann in Stuttgart, Uerdingen, den 18. Ma; 100i es & Buschen. wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus- ide a elle S verstorbenen Peter Iosef Schneider Kgl. Amtsgericht. daselbst in sein unter obiger Firma betrie enes Ratibor, am 1. Juni 1901. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. | als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgeri Ht geschiedenen Peter Popp als Vorstandsmitglied gewählt orenz Beus zu Dreis als Vorstandsmitglied Kirchhain, Bz. Cassel 21534] Geschäft als Theilhaber aufgenommen und führt es Königliches Amtsgericht. Nr. 195. Firma Hugo Köller, Solingen. Zu der Firma Riekher «& Gaugler, vormals j ——— E Geo bIE L E Daun, den 3. Juni 19 In das Senosenschaftöregister ist bei Nr. 5 Pfarre mit diefem in offener Gesellschaft unter unveränderter 91 487 Der Fabrikant Rudolf Köller in Solingen ist in | Friedrih Schuy in Stuttgart: Das Geschäft ist Waldenburg, Schles. [21666] Hauff, Friedrich, Bauer in Seebronn. - den 3. Juni 1901, Anzefahrer arlehnsfkassenverein, ( G Firma weiter. E P Ravensburg. R [21485] die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellshafter | mit der Firma auf eine unterm 1. Juni 1901 neu In unserem Handelsregister A. ist Nr. 285 die Ansbach, 4. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. u. H. zu Stausebach eingetra og da o

18) Körber, Krug & Möffinger in Nürnberg. L K. Amtsgericht Ds ¿étede eingetreten. L errichtete offene Handelsgesellschaft, welcher die Kauf- Firma „Franz Vimmler Waldenburg i. Schl.“ Kgl. Amtsgericht. Demmin. [21528 Stelle der ausgeschiedenen bei Vorstandsmit en

Unter dieser Firma betreiben die Liqueurfabrikanten In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Bisheriges Prokurenregister. leute Adolf Wolf und Wilhelm Riethmayer in und als deren Inhaber der Kaufmann Franz | Beverungen. Bekanntmachung [21523 In unser Genossenschaftsregister ist beute die V Lehrer Hannappel von Himmelsberg, F. D IEORE

ns Körber, Karl Krug und Albert Mössinger, | neu eingetragen : nbaber Paux | Nr. 298. Die seitens der Firma Hugo. Köller | Stuttgart als Theilhaber angehören, übergegangen. Bimmler von hier und Nr. 200 die Wschung der | Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Fei La Statut vom 23. Mai 1901 erritete Genossenschaft Sindersfeld und Otto Bromm von Stay eba Slscbaft ers: 'exts Juni 1901 îin offener 2) Maa Eee, D, eig a Pau zu Solingen den Far tanten Nudolf Köller da- Zu der Firma Julius Roller «& E s j G „Paul Kinzel hierselbst“ eingetragen unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Sbc unter der Firma: „Ländliche Spar- A Das Konstantin Zinser, Augustin Gnau von Stausebade

ejeu]ast eine Ziqueursadrit., WLNYET/ "Au trr n S EREL G: L E * | selbst ertheilte Profura ist erloschen. Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat si orden. brücer Spar- und Darlehnskasseuverein ein. | [ehnskasse, eingetragene Genoffen :+ | Franz Leer von Himmelsberg, erst : 1

19) Ferdinand Kießling O Nürnber, C E inhaber betreibt Gs E O L De ues Solingen, den 31. Mai 1901. i infolge Todes des Theilhabers Julius Roller auf- Waldenburg (Schles), den 30. Mai 1901. getragene Genossenschaft mit Eee ett beschränkter Haftpflicht“ mit lan Eis E Stellvertreter des Vereinorstebers. R E Ee Amann REOguy S m Ee Rie eumußle in Schornreule, Sradigde. Königliches Amtsgericht. 6. gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den DEE Königliches Amtsgericht. Haftpflicht“ zu Haarbrück beute folgende Ein Veggerow eingetragen worden. | gewählt worden sind. :

am D1: ra 1901 in lein unler obiger Yirma | avenceurg, ; ; Xukakor Emir | Solingen. Eintraguugen [21494] | habers Karl Hauser allein übergegangen, es ist daher / Waldenburg. Se _, auc, [tragung bewirkt worden: *| _Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ei Kirchhain, 1. Juni 1901. R O Maizaun Veorg Tbee des Met De, R Inva g Pein in das Handelsregister Abth. A. die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen In unserem L erat L HE bel bo e ogs Das bisherige Vorstandsmitglied, Stellm acher Jo- E, und Darlehnskafsengeschäfts L Königliches Amtsgericht. , he » » L Y Ri J C «x r E A) D C: » .. Arho Dea A # S t y S C Ado ea - A s / E dd A wah A a ms »h 9 L ae R k as Ebe. as 5 mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter | inhaber betreibt die Zigarrenfabrik l D goeenn! Seite Bat Fabifant aut E “Mui Ver Firma Gebr. Bloch in Stuttgart: Den L Sg A ¿Pugo T E Waldenburg Stelle desselben “t tas “idberie M An Geschäfts: unv WietteLnean die Genossen eco Landau, Pfalz. [21535]

j ¿ von seinem unter der Firma „Emil Mehrle“ be- | 2098 A. ae P tor M pt au Ee Trr at Mat A tr L Sis : . Sttbetlung der Prokura an Fräulein | 56ck 1f Gr oSverige Milglted Tage- | r (G Q CLrOVELTICD, der Grleiterung | F Senosenschaf s Si Bie e des Kaufmanns Johann Schieder in triebenen Kolonialwaarenge\chät. Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender | Kaufleuten Salomon u. Jofef Bloch E SRoS Helene Gaebel zu Waldenburg vermerkt. löhner Adolf Gründer zu Haarbrück zum Vorstands- Ler Seldanlage und. Förderung des Sparsinns, wes- wirtschaftlichen Kop tenister M Ra Nürnberg ist erloschen N 3) Markus Wahl, Ravensburg *nbaber | Gesell|hafter eingetreten. Die hierdurch E Rm ene E R S Sh Mer 1901 zol p Waldenburg ŒSchles.), den 31. Mai 1901 E gewählt. d Di Befiant Ee Spareinlagen machen können. m. ti. H, mit dem ‘Siber Ana N e. G.

: ; M. x A s LE np f Handelsge!ellshaft hat am 13. April 19 Geschäfte auf eine unterm 15. Vai 1901 neu , E T E es LUV Es everungen, den 4. Juni 1901. eBekanntmachungen derGenossenscaft erfolae ; « U, P | em Siye zu Funsheim eingetragen,

20) Ed. Hermaun & Flessau, Paul Vüchner, Markus Wahl, Kaufmann in Ravensburg (Herren ogen andelsge?ellsha richtete offene Handelsgesellschaft, welcher Hermann ¿i Königliches Amtsgericht. g Königliches N mtégeridt. deren Firma h der Ünterzeilnane Sage T ee daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandaccit ohann Mann, alle in Nürnberg. Diese Firmen | kleidergeschäft) : MiiMor i 4 Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der | Apt u. Ferdinand Rosenberg, beide Kausleute in À4 nheim. ? [21502] | Burgdorf. Befannt 915,941 | Mitglieder durch das „Pommershe Genossenschafts. glieder Heinrich Becker, Michael Beckenhaubt und ind erloschen. 4) Friedrih Störk, Müller in Krummens- | _ ZU s 4 G s R a Ks E Res ( j; Nr. 7576. Zu O.-Z. 1 dos E m L. machung. [21524] | blatt“ s L Fon C afts- | Gottfried Endres A EC l 91) Nürnberger Bauzeitung, Anzeiger für | bah, Gde. Wolpertswende (Kunstmühle u. Mehl- | Fabrikant Paul Alfred Meurer zu Solingen er- | Stuttgart als Theilhaber angehören, Übergegangen. theilung B. Mee O 1 des Handelsregisters Ab- | In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute latt“ Stettin. Die Mitglieder des Vorstands sind: | Shafbalter unh Lady enossen Friedrich Hey,

K ltalienw & N bilier ît R t | handel | i O mächtigt. Zu der Firma Joh. Mahtinger in Stuttgart: ad g 9 Dand 1 (Firma Maschinenfabrik | der Firma: s zu | Hofbesiper Rudolf Görß, Pastor Reinhold Dieckt G Sbesitien und Landwirth, Heinrich Guth 11, ha E A Ss E EE E Juni 1901 Nr. 196. Firma Friedrich Rau jr., Oben- | Die Gesellschaft Yat sich aufgelöst, die Firma ist gesellschaft, Weinh Ww Plat Söhne, Aktien- e-Gemeinnüßiger Bauverein in Lehrte un und Kantor Karl Bernhard, sämmtlich zu Fndheimn, b L N Dlecner, alle in N A d, : 0 E Ee R L ; j Sde. Höbscheid). Inhaber is rloschen. a -_SBelnyeim) wurde heute ei agen: | ei : Op Deggerow. Die Willenserklä mi de Mal wn2heun, in den Borstand neugewählt wo %

Unter dieser Firma betreibt der Kausmann Rupert Hilfsrichter Wiegandt. Miohausen G de. DeNGeD) jr. Dw Lr I gr of Firma Wilhelmatheater - Gesellschaft 41 dem Beschlusse der Generalversammlun Ler E Ven enfata, mit beschräukter erfolgen durch 2 Vorslanbomitelitee; rie 0 aer Landau, Pf., 4. Juni 1901: E E PETAR Antnvery inen FaGzeilsriftverlag. Reeiz, Kr. Arnswalde. (21486) | Nr. 198. Firma Ewald Hoppe, Höhscheid. | G. m. b. H. in Stuttgart: In der Versammlung erbgne i 1901 soll das Grundkapital um 700 000% | Folgendes etngetragen: gesteht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Kal. Amtsgericht.

I RERy Tegrjey (n NERLErK, Mi Handelsregister Abth. A. die Firma Nr. 20 | Inhaber is der Scherenfabrikant Ewald Hoppe | der Gesellschafter vom 29. April 1901 ist zu § 6 des L ot werden. Die beschlossene Kapitalserhöhung „Jeder Genosse kann mit mebreren Ges Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft Löbau. Bekanntmachun 2165

Das Geschäft is auf den Kaufmann Wilhelm | Gustav Goldstein“ ist erloschen. daselbst Gesellshaftsvertrags eine Aenderung getroffen worden. 9 ngeeollzogen. Das Grundkapital beträgt jetzt | antbeilen si betbeilige imeyreren Seschäfts- | beifügen 2s Jn unser Genoss Fir woe 0) Legish in Nürnberg übergegangen, der es unter der | N Si 1901 ase E, U i id U Göttling & Söhne in Stutt- 2 000 000 agt Jet | antheilen i betheiligen, aber mehr als 10 Geschäfts, Die Einsicht der Liste L E N Uner Venoffenscha tôregister, woselbst unter bisherigen Firma weiterführt. Rectz, den 1. Juni 1901. E _ Nr. 197. Firma August Lütters,. Höhschei - U der Firma Mid { Gôtilina ist infolge Die Ausgabe der 700 neuen Aktion antbeile sind niht gestattet.“ Dientishumbs FEE S der Genossen is in den | Nr. 1 bisher die Firma Bank Indowy i Kon-

I PELRRAR Dan in Altenberg, t pra ai R A E T ‘odes pee e A Band [89 sellschaft aus erfolgte zum Preise von 130 0 es E n Burgdorf, den 3. Juni 1901. D Demmin, s 30. Ma 1901 his Lauter Kadi e G. m. b. H. eingetragen stand, ist

E oui G L ibi i: v Le Todes aus der offenen 49 elSgeleud aus- E - m 130 %%o t 4% Stüd- Köni 9 “r e den 30. Mai 1901. eute nasteh inge nett

Unter dieser pr betreibt der_ Kausmann Regensburg. Bekanntmachung. [21487] el Bisheriges Firmenregister. geschieden. Die Gesellschaft besteht _zwischen den zinsen aus dem einzuzablenden Betrage Vans L D L tönigliches Amtsgericht. Le Königliches Amtsgericht. Durch En erun Ug LIgey worden :

rmann Lewi in Nürnberg eine Schuhwaaren Eintra gung în das Handelsregister betr. % E A q » T Hot b be wr Göôttli (GBustav ( öttlin nuar 1901 ab. L chem. Bekanntmachung. [21525] . aof E 9 S a JerTor entlichen C eneral-

ndlung. Der Kaufmann Theodor Mühleisen in Falkenstein as art ift erlosd DnE E PIMREOA iy MER S E : y N Weinheim, den 1. Juni 1901 In das Genossenschaftsregister ist heute unter e g ¡Sekanntmachung. [21649] un, vom 15. Mai 1901 ist das Statut 3 uni e Mooay e 2 Mer 1 Die Firma tîît erlosczen. ort. A : Í O e ° 901. Nr 6 bie lon aeaen 2 bi j elreff : aiffei N F ahin abgeandert : Nürnberg, den 3. Juni 1901. | betreibt das von seinen Eltern unter der Firma: Bisheriges Gesellschaftsregister. Zu der Firma Gebrüder Lindauer in Stutts- Großh. Bad. Amtsgericht. 1. Jir. 6 die Genossenschaft in Firma: fffeissen’ scher Darlehenskassenu- Die Firma lautet vou jevt ab:

d iht y y E, ; t 4 er irn y MEEEE S ; imzer j ; verein Gerolfing, e. G. m. u. H., K. Amtsgericht „„Johaun Mühleisen““ in Falkenstein betriebene Nr. 345. Firma E..& N. Römer, Höhscheid. | gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sih durch Wernigerode. „Winzerverein Müden, eingetragene Geuossen- In der Generalversammlung Pee L Tg, „Bank Iudewy, Singrtragene Gitaliili

| zmishte Waarengeshäft unter der Firma: „Jo: | zz; M Bat H Fel Af le i nseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst bs 3A A i _ [21503] | , \schaft_ mit unbeschränkter Haftpflicht“ é ck L. E

Oberhausen, Rheinl. 21128 gemischte \ } 1D | Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er- | gegenseitige Uebereintunft der Sejeuscasler aufg Im Handelsregister Abtbe K i m Sitws i r «G AA Y 1900 wurde an Stelle â aus d MNorf O as schaft mit beschr u

| ) hann Mühleisen's Nachfolger“ mit dem Sihe das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber getragen: BEEG btheilung B. ist heute ein- | mit dem Siye in Müden eingetragen worden. schiedenen Gütlers Zoseph Kriecl ps Gerolfine -- § 3b. und Absatz 4 bel d 2 R wird a d ( e Î D - S

Bekanntmachung. * loschen. Ó ; Statut vom 16. Dezember 19 Im Gesellschaftöregister ist die unter Nr. 64 ein- | n Falkenstein fort Solingen, den 4. Juni 1901. Adolf Lindauer allein übergegangen, es ist daher die bei Nr. 4, Granitwerke Steinerne Renne | Gegenstand des Ee U Gütler Thomas Babinger von dort zum Vorstands- | ausgehoben und eine weitere Aenderung betrifft die E : mitglied gewäblt. Wiederherstellung des § 10 Abs. 3 des Statuts in

S; ; Regensburg, den 3. Juni 1901. a tali G * 6 Xi in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Akti ; t e getragene Firma Louis Blumberg in Oberhausen S í Königliches Amtsgericht. 6. Firma in das Einzelfirr g ag ktiengesellschaft im Gutsbezirk 1): aiddntoine B A A g er

P E per Venerige SejemezaNer, dos Fräulein Kgl, Amibgericyt Nogensburg, 1. S{rassburg. Handelöregister [21496] | Den 3. Juni 1901. ter H Fürstlich Forstrevier Hasseroze: e | (liedern geeruteten Wosngun der von den Mit- | Eichstätt, 3. Juni 1901. seinem früberen Wortlaut und bezieht sich auf die

ise P rumberg, auégeshieden und das Geschäft auf | Ritzebüttel. [21488] des Kaiserl. Amtsgerichts Strastburg. Amtsrichter Hutt. j Irnst Niewerth t aus dem Vorstand ausge- | Weines und der aus Weinabfällen ge estellten Kgl. Amtsgericht Eichstätt. Theilnahme an dem als Dividende vertheilten Rein- D e ee ter Hugo e C alleinigen Eintragung in das Handelsregister. In das Gesellschaftöregister Band VI11 unter | Tu1gie. Bekanntmachung. [21498 ten, ¿A O E b genemen | Ersart. (215291 | 1501 0 Ba etragen ufolge Verfügung vom 31. Mai

n übergegangen it, weicher dasselbe unter un- 901, Juni 3. Nr. 75 wurde heute eingetragen : Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Eri r. 5. Aktiengesellschaft Vereini 2) gemeinsamer Bezug der für den Moi Benossensdhaftärraiftor t ks T: am 1. Junt 1901. veränderter Firma ortseßzt. E E Prickel in Cuxhaven. Inhaber: 4s Gebrüder Müller ta Hagenau. e DEN Erôing ist aba, s Kalkindustrie in Elbingerode: gie angen die Kellerwirtbschaft crfortartides Ban und und Derlagaate ttregister ist heute 5e der GPuE- Löbau, den 1. Zuni 1901. pr B A Gron ter L Guter Fo annes GrierA Wilhelm Prickel, Kürschner und Inhaber sind: Die Firma ist in unserem Handeléregister A. Rel Emil Buchholz ist aus dem Vorstand aus- 3) gemeinsame Bekämpfung der Rebenschädlinge Genossenschaft mit botdiees Saftpflicte ie Königliches Amtsgericht.

r. e Firma Lou umberg in Oberhausen | Kaufmann in Cuxhaven. 1) Friedrich Müller, Nr. 384 gelöst. ¡Mieden. und Nebenkrankbeiten: : aaf x ) n | a i s A und als teren Inhaher der Kaufmann Hugo Blum- Das Amtsgericht Ritzebüttel. 9) Ludwig Müller, "rrilfit, ben 23. Mai 1901. Wernigerode, den 1. Juni 1901. 4) Verbreitung von Kenntnissen und Fortschritten | Engelhardt as rone Veesever Landwirth Friedri | "Zn “unfer Genossenschaftdreglster ift bit R zu Oberhausen ORgETTagen worden. _ (gez) Ur. Partw gt: : ; beide Bauunternehmer in Hagenau. _ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. auf dem Gebiete des Weinbaues, der Kellerwirthschaft | seine Stelle der Lehrer Otto Enaler m hs e ® | Kehriger Spar- und Darlehnskassenverein

berhausen, den 24. Mai 1901, Veröffentliht: W. Böye, Gerichtsschreibergehilfe. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1899 E [21499] Wittlage. L , 2150 und des Genossenschaftäwesens. stand gewäblt ift. L n DOr° | eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt E Königliches Amtsgericht. Rybnik. : f [21664] | begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist N Heute wurde unter Nr. 650 des hiesigen Handels- În das Handelsregister A. it beute uiiee Ne A Vorstandsmitglieder sind: Erfurt, den 3. Juni 1901. aftpflicht am 30. Mat 1901 das Aussciten des Oebisfelde. L j [211291 | Die in unserem Handelsregister A. unter Nr, s | zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nr. 188 | registers A. 11 eingetragen: Die offene Handelsgesell- „der Firma C. H. Lange-Essen als deren 5) der Winzer Anton Vogt, Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Zobann Hürter zu Kehrig aus dem Vorstande und unser Handelsregister Abtheilung A. ist am | eingetragene Firma: Gottlieb Laske, Baugeschäft, | In das Firrhenregister Band V1 unter Nr. 1 schaft Rosen und Ziergehölzshule unter der Firma Inhaber der Kaufmann Heinri Evers in s) der Winzer Heinrich Sues, Greifswald. Befanntmachimg [21521] die Wahl des Johann Simonis 1. daselbst in den 1. Juni 1901 unter Nr. 63 die Firma „Adolf | Rybnik Jnhaber: Bauunternehmer Gottlieb | wurde heute eingetragen: Felberg «& Marx“. Persönlich haftende Gesell- n eingetragen. 2 i „„_ 9) der Winzer Peter Schmitt, Die unter Nr. 9 des bisherigen Genossenschafts- Vorstand, eingetragen worden. u Oebisfelde und als deren Inhaber | Laske in Rybnik ist heute gelöst worden. B. Beer in Benfeld, hafter find: 1) Johann Felberg, 9) Paul Marx, lage, den 3. Juni 1901. O u o fol registers eingetragene „Molkereigenofsenschaft Königliches Amtsgericht, 2, Mayen. bereits A A M | Königlihes Amtsgerich Detannlmachungen ‘erfolgen unter der Firma der | Neinberg i/Vom i GhI E i; irma ist Frau | beide Handelsgärtner in Trier. Die Gesellschaft hat p giiches ? zeriht. E A E ; F dir ommern Eingetragene Genossen- E 91536 Oebisfelde, den 1. Juni 1901 N actdgerie. Nanette Strauß De Bote: am 1. Juni 1901 begonnen und ist jeder der Gesell- Worms. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- | schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Nein-| In unser Genossenschaftsregister ift heute bei e , * ü E , , n

j Bekanntmachung [21667] | mitaliedern, i Et ¿E B | n aid : j Die F . 21667] | mitgliedern, in der Rheinis Zeit! Meins 4 Lee FN 6 5 Z Königliches Amtsgericht. St. Blasien. Handelöregister. [21489] | Restaurateurin in Benfeld. i is arer einzeln beretigt, die Gesellschaft zu wurde on Ami - F. Rüdinger Jr. zu Worms Obst, und Garienban enten Zeilichrist für Wein-, ges E aud EEEe hat si durch Beschlüsse vom er Ax: 24 einge rignen (Benofsenschaft „Gustener ———— Z In das Handelsregister Abth. A. Bd. 1 wurde | Dem Georg Becker, Kauf in Benfeld, ist E den 3. Juni 1901 Worms, 4 Fugen riot. Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- | 1901 in eine solcbe mit beschränkte D O April Genossens E g assenverein, e adrtragene Oelde. Bekanntmachung. [21477] | zu F.-O.-Z. 69, betreffend die Firma Karl Köpfer | Prokura ertheilt. : E : rier, Foni ¡iches Amtsgericht. 6 Geeierzó rw i possenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des | gewandelt. Die Firma ist d bi er x o E cht um- cinortae S m L schräukter Ha ht“ R das Qutetraber Abth. A. ist bei der unter Ge "s M BeEnan, eira Fn: i, Hol (ha evener Geschast weig: Mette einer Bitte nigu intôgericht. 9. Zwickau erzogliches Amtsgericht. Vorstands. „Die AniSatea geschieht in der Weise y Molkercigenofsenschaft Ne ubéva Kreis Vorstandsmitglieder H ‘Stellendesifer ilhelm n irma: n Sp. 3: Köpfer, Ernst Friedrih, Holzwaaren- | schaft und eines Kommissionsgeshäftes in Ta un Auf p. e (21506) | daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft | Grim bri , V lische Maschinenbauindustrie fertiger, Bernau. Hopfen. : ¿ uf dem die Aktiengesells{aft unter der Fi ihre Namensunterschrift beifügen. 5 men Selelragene Senofenfcchast mit ck n und des Gutsbesizers Gottlieb Ruhm, der Gustav Boll & Cie. in Sp. 6: Am 22. Mai 1901 is der bisherige | Straßburg, den 31. Mai 1901. : Verantwortlicher O: li sende Fabrik von J. E. Devrient, Attien- | Dic Einsicht in die Liste der Genossen ist während | Die Haftsumme beträgt 100 a bie ‘höchst und der jutsbesiger f real Thurfangwin wun heute ae eingetragen worden : | Gesellschafter Johann Michael Köpfer aus der | Jn dasselbe Register wurde heute in Band V1 J. V.: von Bojanowski in Berlin. bit in Zwiekau betreffenden Blatt 1117 | der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. der Gescäftsantbeile 0 ochste Zahl Vorstandsmitali uer ar Pagedorn in Gusten a! E n t une Mind, auf die Witiwe | Gesesl S Tien und an sener are ai | unter Nr. (N eogeteamn: eo Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. wotden "gen Pandeleegitrs, ift beute eingetragen | Cochem, den 12. April 1901. G Id den & Gual 1001 “Ohlau, der L T Id, : rie er als persönli en ell- . Frie n urg. („daß -Derr Chemiker Heinrich Franz Chri Königliches Amtsgericht. L éönialihes l : Ï Veide, den tén 1901. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Inhaber ist der Buchdruckereibesizer Carl Silgradt | Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags- tft Ulri Franz Christian niglihes Amtsgericht. Abth. 1 Königliches Amtsgericht. Königlü

Zwickau zum Mitglied des Vor- | C ftma ESSEN, Königliches Amtsgericht. Jn das Handelöregister Abth. B. Bd. 1 wurde zu | hier, Mehgergießen Nr. 15, welcher das Geschäft mit | Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ‘Bricetellt M, | “Det des, Seer Ga Int Renn | TDOTT, MIENO E

dau, am 5. Juni 1901, Verein, cin ene Genossenschaft unbe u A Spa F , mit nd Königliches Amtsgericht. | schränkter Daftpflicht in Lüg, f heute in das Darlehnotase by Groß Eichen: Ri G. Su R

(Nr. 1330.) Das Central - Handels-Register für das Deuts

Königliches Amtsgericht. 4 A. Kempten, Schwaben. [21533] Bekanutmachung.

E D L

Inhaberin der bereits vor dem 1. Januar 1900 ¡a

ler“ der Mehblhändler Adolf Trippler daselbst eingetragen Rybnik, den 31. Mai 1901.

.