1901 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ee E

¿ l ermer Meier zu Riesa an Meier

für kraftlos erklärt worden. , den 24. Mai 1901.

Amtsgericht A. Abth. 8. Bekanutmachung. Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Berge- 7. Juni 1901 ift das Abrehnungsbuch der Spar- und Leihcasse zu Bergedorf, Eingetragenen Genossenschaft _ fliht, lautend auf eine Einlage von M 2100,—, auf Namen von Ernst Rathmann, Altengamme, für krafilos erflärt worden.

Bergedorf, den 8. Juni 1901.

Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die von der Kreissparkasse Osterode Ostpr. auf fen ausgestellten Quittungs- gültig über 82 92 S, Nr. 5001, jeßt gültig über 937 M 19 9, für fkraft- los erklärt worden.

Osterode, Osftpr., den 30. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Ge boISiae 28 i NeEianwalts Pla gebots]ache des Rechtsanwalts Pla eger des abwesenden Christian erdinand Smolinski aus Cölmsee hat das König- ihe Amtsgericht in Rosenberg Wpr. Amtsrichier von Woldeck für Recht erkann

Das auf den Namen der Christian Smolinski? {en Pupillenmasse im Jahre 1873 von der hiesigen Kreissparkasse ausgestellte Sparkassenbuß Nr. 2362 über einen am 20. Oktober 1900 vorhandenen Ge- fammtbetrag von 41 A. 78 H wird für kraftlos : Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antragsteller zu tragen.

blbar e Tie e se

dessen Ehefrau Juli

E

unbeschränkter

Charlotte Lach-Raus bücher Nr. 3830, jeßt

Durch Ausf{lußurtheil des unterzeichneten Gerichts Juni 1901 ist der nachstehende Wechsel:

den 13. Juli 1900. F M. 1000 Mark am 15. Oftober 1900 zahlen Sie für diesen Primawecsel an die Ordre von mir selbs die Summe von Eintausend Mark den Werth in mir selbst und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herr August Schwerdtfeger Landwirth in Görliß, Hospitalstraße 27 1. Et.

für kraftlos erflärt. Görlitz, den 5. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

rdtfeger

A

S

Prima

August

Das Königliche Amtsgericht

Urtheil erlassen:

m Namen des Königs! ufgebots\ache des Kaufmanns Gustay ) ‘in seiner Eigenschaft ermögen des Bau-

u Neunkirchen t am 17. April 1901 folgendes

Fuchs zu Neunkirchen (Trier als Konkursverwalter über unternehmers Wilhelm Schütt zu Neunkirchen, ver- treten durch Rechtsanwalt Königliche Amtsgericht, Abth. 1, in Neunkirchen durch den Amtsrichter Mentel für Necht erkannt:

1) Der Hypothekenbrief, der über die im Grund- buch von Neunkirchen Band 35 Artikel 1740 Abthei- lung TIT Nr. 9 für den Kaufmann Fr. Wagner zu Neunkirchen eingetragene Post von 411,05 M bildet worden ist, j

2) der Hypothekenbrief, der über die im Grund- buch von Neunkirhen Band 35 lung 111 Nr. 10 für den Glaser Neunkirchen eingetragene Post von bildet worden ist,

werden für kraftlos erklärt. fahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau A S rozeßbevollmächtigter : Ne agt gegen ihren Ehemann, Spors, früher in Hohbenborn, unbekannten Aufent bäuslihen Gemeinschaft, mit dem Beklagte wird verurtheilt, die häusliche 1 mit der Klägerin herzustellen. Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Nechts Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 30, Oktober 1901, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt

Köslin, den 5. Juni 1901.

Hülff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Schausteller Max P Prozeßbevollmächtigter :

auer in Mainz, Barbara, geb. Lück, zur Zeit unbekannte Aufenthaltsorts,

enner daselbst,

Artikel 1740 Abthei- J. Hamann zu 734,18 M. ge-

Die Kosten des Ver-

pors, geb. Kobs, in Bublit, chtsanwalt Ladewig-Köslin, den Arbeiter Hermann Kreis Bubliß, jetzt Herstellung der Antrage zu er-

Gemeinschaft

streits vor die

Vormittags dem gedachten 1 zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug 3 R. 19/01.

acher, in Mainz wohn- Rechtsanwalt scine Ebefrau t A n Lt und rüber zu Hamburg wohn e- wesen, unter der Behauptung, daß f Frühjähre 1898 den Kläge nunmehr weigere, das eheliche zunehmen, mit dem Antra die Beklagte zur Herste

flagt gegen

ß die Beklagte im r verlassen habe und \ih eben wieder auf- e: Es gefalle dem Gerichte, ung des chelichen Lebens zu verurtheilen und derselben die Kosten des Ne streits zur Last zu segen. Der Kläger ladet die klagte zur mündlihen Verhandlun vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land- richts zu Mainz auf den 25. September 1901, gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen edahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu ihen Zustellung wird fannt gemacht.

des RNecbtésstreits

um Zwecke der öffent

dieser Auszug der Klage be Mainz, den 7., Juni 1901.

Der Gerictsschreiber

des Großherzoglichen Landgerichts.

#

lu, den

trennung, mit

[22690]

zu Ha

o bekannt gemacht.

[22693]

zu scheiden, die

Zustellung w gemacht.

[22702]

mündlichen L

[22821 |

Forsthaus J

gemacht.

[22822]

mann, den Schenuk, ge u

bekannten

Verhandlung

Anmalt zu bestellén. eilung wird dieser

Neu-Ruppin, s 5. An 1901. Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche

Die Alma Dorstewit, g stedt, jegt in Tei anwalt Klin ihren Ehema wit aus Volkstedt, wegen bös[ich

Hofbauer voti Untern1ehmberg, im Armenre den Dienstkne t und

per von Sim denselben mit vorlävfig vollstrebarem ahlung von 200 Æ rüdckp.ändiger Alimen zahlung weiterer Alimente 1\on 50 4 jährlich vom 12. April 190% bi 13. Lebensjahre des am 12. April Hofbauer, sowie zur Tra

Zur mün.dlichen ist Termin auf M 30. Oktober 1901, Vorm. 9 raumt, wozu Johann Haas den Bel”lagter q opper vor das K. Amtsgericht Arnftor) ladet. A Srund durch Gerichtsbe\{l liher Zustellung wird dieser

Arnstorf, 29. Mai 1901. . Gerichts\hreiberei. A. de Cillia, K. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. ulius Ostermann Brüderstraße - 7, „Prozeßbevollmächtigter : anwalt Steinschuneider zu Berlin, Kais gegen den Kaufmann Emil Rösch jeßt unbekannten Au unter der Behauptung, daß Bekla jährlih mit 49% verzinsliche rückzahlbaren N, Buchholß zu Berlin, Engelufer 15, 27. Februar 1893 1500 e verschuldet hab daß diese Forderung durh Zession am 10. 1900 auf Kläger übergegan trage, den Beklagten kosténp an den Kläger 1500 46. nebs 27. Fébruar 1893 zu zahlen u Sicherheitsleistung für vorläu Der Kläger ladet den ing des Rechts\t

Gefängnißstrafe verurtheilt wurde und sie endli verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlihen V

tsstreits vor die- Fünfte Zivil- ichen Landgerichts zu Cöln auf s 9 Uhr,

e

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 11. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

Oeffentliche Zustellun Der Kammerdiener Stanislaus

dem Antr handlung des Re E

kammer des König den 28. Oktober 1901, mit der Aufforderung, einen bei dem richte T bing Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Ane bekannt gemacht.

ö . Juni 1901.

L Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22691] S

Die Frau Mi Dresden-Altstadt, Pr anwalt Lorenz in Erfurt, klagt gegen den siherungsbeamten Wilhelm Friedrih Schwar Erfurt, jeßt unbekannten Aufenthalts, we zwischèn den heiden und auszu- 2 „die Schuld an der Die Klägerin ladet den Beklagten erhandlung des Rechtsstreits vor er des Königlichen Landgerichts zu 30, Oktober 1901, mittags 9 Uhr, mit der Auf bei dem gedahten Gerichte zugela bestellen. Zum Zwecke i wird diefer Auszug der Klage bekan Erfurt, den 6. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. : Oeffentliche Zustellung. Die P Louise Charlotte Naumann, geb. Jander, : e a. S., Prozeßbevollmächtigter: Glimm in Halle a. S den Tischler Johann früher zu Halle a. S,, wegen böslicher Verla B. G.-B., mit dem Ehe durch Schuld des Beklagten. ladet den Beklagten zur mündlichen des Nechtsstreits Königlichen Lañdg 18, Oktober 1901, der Aufforderung, einen pla senen Anwalt

| Staats-Anzeiger. - 19041.

Aktien u. Aktien- Gesells. aft

zum Deul „M 136.

1. Unterfuhu 2. Aufgebote,

ustellung. : bis zum vo lex, früher in Volk- hel, vertreten durch den Rechts- ghammer zu Rudolstadt, klagt gegen Porzellanmaler Eduard Dorste- jeßt unbekannten Aufenthalt er Verlassung, mit dem A Trennung der Ehe dem Bande na des Beklagten für den {huldigen zur “mündli Rechtsstreits vor die Erste gerichts zu Nudolstadt auf Montag, deu 7. Ok- tober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zu- Zum Zwecke der uszug der Klage

schen Reihs-A

Kosten zu verurt dieser Klage Kommandit-G

erlust- und Funds. Erwerbs- und

. Unfall- und Invaliditäts- 2c. 7 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von

9) Aufgebote, Verlust: u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. :

Der Kaufmann Wilhelm Tietze in Großenhain, Große Lindengasse, klagt gegen den Dekorationsmaler Q, ae Y Großenhain

aft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer

wohnhait, Jes von 54. M, mit dem Antrage, lung von 54 A. zu verurtheilen, für vorläufig vollstreckbar zu er- klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Großenhain auf den 1? Oktober 1901, Í Die Einlassungsfrist ift auf festgeseßt worden. Zum Z öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. P

Großenhain, am 7. Juni 1901. : Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e Zustellu ißer Wilhelm Schmoll Prozeßbevollmächtigter : anwalt Bode in Halberstadt, klagt gegen 1) die Chefrau des General-Agenten GeorgS moll, 2) deren genannten Ehemänn, beide früher in unbekannten Aufenthalts, ehauptung, daß der Beklagte zu 2 widerrechtlich ohne Wissen und Willen des Klä unter Mißbrauch einer ihm im Jahre 1888 erthei Generalvollmacht 1 Klägers eingetragen im Grundbuche von Band 4 Nr. 124 unter der Bezeichnung: straße Nr. 2 in der 111. Abtheilung unter Nr. 18 unterm 19. Februar 1901 für die Beklagte zu 1 eine Hypothek von 10000 A nebst 90% SBinsen vom 1. Januar 1901 an unter der wahrheitswidrigen die Beklagte zu 1, habe dem arlehn gegeben, hat eintragen

len gut aen, Zustellungen u. dergl. irthshafts- ersicherung. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten, 9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Bekanntmachung.

Bei den heute nach Maßgabe d 47 des Geseßes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten offentlihen Verloosungen Pommerscher und Schleswig-Holsteinscher 31 prozentiger Renten- briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf- geführten Nummern gezogen worden. den Besißern mit der Aufforderun Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus- geloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen ‘upons Serie Il Nr. 4/16 und Talons vom 1. 1901 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis in unserem Kassenlokale, Augustapla Nr. 5, oder bet der Königlichen Rentenbank- Kasse zu Berlin, Klosterstraße 76 1, in Empfang Vom genannten Tage ab hört auch die entenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten- briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun dur die Post an unsere Kasse einsenden, worauf au Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er- folgen wird.

Verloosung am 5. Februar 1901.

Auszahlung vom 1. Juli 1901 ab bei den König- lichen Rentenbank-Kassen zu Stettin und Berlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

Litt. L. zu 3000 4 Nr. 114 437 655 675, Läitt. M. zu 1500 Nr. 363 639 936, Lätt. N. zu 300 e. Nr. 25 473 755 769 770, Litt. O0. zu 75 Æ Nr. 26 47 157 192, Litt. P. zu 30 M Nr. 87 147 197.

Rückständig find: seit 2. Januar 1898 lätt. P. Nr. 74. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig-

Litt. N. zu 300 M Nr. 41 44 54 65 95 110 111 125 127, Läitt. O. zu 75 A Nr. 10 23 34 66 78 79, Läitt. P. zu 30 (M Nr. 41.

Stettin, den 5. Februar 1901.

Königliche Direktion der Rentenbank. Bekanntmachung. / Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1882 ausgefertigten Anleihe- scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1902 ausgelooft worden :

a. Von dem Buchstaben A. über je 500 4 die Nummern 89 96 106 138 145 177 187 220 229 317 351 378.

b. Von dem Buchstaben W. über je 200 M4 die Nummern 72 124 219 240 244 265 306 309.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt-Anleibesheine nebst den no wordenen Zins\ch{einen Zinsshein-Anw

E E L L

Zustellung. geb. Michael, ozeßbevollmächtigter:

und Erklärun heil, und lade n Verhandlung des ivilkammer des Land-

nna Schwarz, erthyapieren.

bewilligter öffent; uszug hiemit befannt

Zahlung von 202,18 Æ. zweihundert zwei Mark fennig nebst 4%/ Zinsen vom Klage- ellung8stage ab und vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlihendVerhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E., Zimmer 49, auf den 30. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Kempt, Amtsgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

anz Riedel zu Ober-Nieder- Prozeßbevollmächtigter: zig, klagt gegen den pe aus Ober-Nieder-Krehlau, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschung eines Vermerks, mit dem Antrage, den Be- tig zu verurtheilen, auf Kosten des öshung der Post Abtheilung Il Nx. 2 auf Blatt Nr. 33 Ober-Nieder-Krehlau zu willigen, au. das Urtheil für vorläu Der Kläger ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Winzig auf den 12. August 1901, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Winzig, den 7. Juni 1901.

Jokisch, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S B E s ta H

S! Kruszaniak zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mittergutsbesißer rüher zu Siedlec t unbekannten Aufenthalts, wegen nspruch aus einem Dienstvertrage,

1 Celichowsfi, Stanislaus Grafen Potulicki, f ber Kostschin, je Darlehen und mit dem Antrage 1) den Bekla 1390,50 M. neb

arteien bestehende Ehe zu \ prechen, daß der Beklagte Scheidung trägt. zur mündlihen V die 2. Zivilkamm Erfurt auf den

elassenen Anwalt zu öffentlihen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 7. Juni 1901.

Gerichts\hreiberei 1 des Landgerichts. Michael. Oeffentliche Zustellung. Postassistenten Jakob Peter geborene Büch, ohne Stand, jeßt zu Hilshbach wohn- ter: Nechtsanwalt August 1 ann a. Saar, klagt gegen den Ober- assistenten Jakob Peter Balg, : brüen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- , mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle - zwischen den Parteien am 7. J geshlossene Ehe scheiden, w den schuldigen Theil erkläre des Rechtsstreits zur L

Korrespondent

ten zu verurtheilen: an den Kläger 5 9/0 Zinsen vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1899 und nebst 40/6 Zinsen vom 1. Januar 1900 ab zu zahlen, :

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.

aße 47, klagt

g zu Berlin, Miethzinsforderun er SS 39, 41 und Beklagten zur

das Urtheil au

Die Ehefrau des Ober- Baltz, Caroline Auguste, früher zu Saarbrücken, haft, Prozeßbevollmächtig

ter aus einem

enen Anwalt zu alb Jahresfrist

A A nr gemacht. Der Gastwirt Krehlau, Klägers, anwalt Menzel in stellenbesißer David Hi

die Dritt frühex zu Saar- Vormittags 9 Uhr. I TALR

: Sie werden einen Monat

n sei, mit dem An gekündigt, den

zu verurtheilen, 49/9 Zinsen seit dem nd das Urtheil gegen vollstreckbar zu er. Beklagten zur münd. reits vor die 26. 2ipi[, )t8s T zu Berlin, erstraße, II. Stot.

anuar 1890 ab- olle den Beklagten für n und ihm die Kosten : Last legen. Die Klägerin ladet gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | ste Zivilkammer des Königlichen ts in Saarbrücken auf den 26. September 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der

rung, einen bei dem gedahten Gerichte zug e i Zum Zwecke der öffent Distemumg wird dieser Auszug der Klage bekann

Saarbrücken, den 4. Juni 1901.

Koster,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. chauspielers und Tanzlehrers Hermann Albert Krause,- Auguste, , zu Varel, vertreten durch Justizrath lr. zu Verden, klagt gegen ihren genannten Ehe- mann, zuleßt in Bederkesa, jeßt unbekannten enthalts, auf Ehescheidung w böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die scheiden und den Beklagten für den uldigen Theil zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- reits vor die Zivilkammer 2 des andgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 31, Oktober 1961, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 7. Juni 1901.

Gerichtsfchreiberei des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

l) Die Frau Josepha Schiller, geb. Koleka,

2) die minderjährige Martha Schiller,

3) die minderjährige Hedwig Schiller, sämmtli zu Berlin, Prozeßbevoll:nächtigter: Justiz rath Volkmar zu Berlin, klagen Eugen Schiller, früher zu Berli Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der sie @whne Grund verlassen, für den \tandesmäf Unterhalt zu \orgen hat, mit dem Antrage, den flagten zu verurtheilen,

1) an die Klägerinnen zu Händen der Klägerin zu l von dem Zeitpunkt der Klagecrhebung ab a. bis zur Vollendung des \echszehnten Lebens- jahres der Klägerin zu 2

b, bis zur Vollendung des sechszehnten Lebens- jahres der Klägerin zu 3

c. für die spätere Zeit an die Klägerin zu 1 allein 150 M vierteljährlich in vierteljährlihen Voraus- zahlungen zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er-

flagt gegen thren Ehemann, ugust Naumann, eßt unbekannten Aufenthalts, ung auf Grund des § 15672 Antrage auf Scheidung

um Zwecke der ö uszug der Klage Posen, den 6. Juni 1901. Naumann, / Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schwab-Meyer, Käsefabrik zu Colmar, vertreten dur Geschäftsagent Füren in Straßb klagt gegen den Iohann Delfofse, früher Wirth in Nuprechtsau, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort, aus Käselieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur

klagten fostenp lagers in die

lihen Verhandku kammer des Kömglichen Lan Neues Gerichtsgebäude, Grun werk, Zimmer 8, auf den 5. Oktober

Vormittags 107 Uhr, mit der Auffo einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen Zus szug der Klage befannt gem

| Der Hotelbe bei Wernigero

id in Hasserode vollstreckbar

flagten zur

or die Er 1 ertlären. Dié Klagerin indindlichen 1 l Verhandlung vor die Dritte Zivilkammer des erihts zu Halle a. S. Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte um Zwecke der uszug der Klage

zu nehmen. V Verzinsung diefer

d Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

zu bestellen. Magdeburg,

wird dieser 43. O. 184. 01. Verlin, den 7. Juni 1901. __ Dr. Hirsch, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 2, |

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. i n Levante-Linie, Klägerin orstand Johs. Kothe in Hamburg, dieser vertreten dur die Nechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmerer und Niemeyer in Hamburg, gegen Samuel Sakheim für ih und als alleinigen Inhaber der Firma Gebr. Sakheim, früher in

Aufenthalts, M. 512,53 ladet die Klägerin den Beklagten von neuem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer V für Handelsfachen des Landgerichts zu traße 567 altes Rathhaus) auf den 1. Oktober 1901, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der L christ bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Juni 1901.

A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer V für Handelssachen.

München, 17. Mai 1901, Benachrichtigung.

Als Vertreter des freiresignierten K. Notar Gleißl, früher in Schlehdorf, nun in Mün ff vormaligen Standesherrn Marx Albrecht Grafen zu Pappenheim, früher wohn- haft in Ettal, dánn auf der Insel Wight, dann in Neutte in Tirol, jeßt unbekannten Aufenthalts, daß die Einziehung des Betrages von 2743 M. 61 À sammt Depositalzinsen bevorsteht, wele von der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in V lih bei der K. Filialbank in München zur Verfügun des K. Landgerichts München 11 f

lorian Gleißl verpfändet gewesenen, zu Gunsten 1 Gräflich Pappenheim’s{hen Gutsverwaltung Etil für aus der Gräflih Pappenheim'shen Brauerei i Ettal an die Franz’s{chen Eheleute abgegebenes Bin auf dem Anwesen der Eheleute Josef und Katharin Franz in Unterammergau eingetragenen Hypothek zu 2094 A 65 S und 648 A 96 A erlegt wurdet

Der Rechtsanwalt : (gez.) Dr. Öbermeyver. Für die Abschrift : Rechtsanwalt.

Ausgeschrieben zum Zwecke der öffentlichen Zv stellung gem. § 204 R.-Z.-P.-O., gemäß mit Beschluß des K. Amtsgerichts Garmild vom 30. Mai d. Irs. bewilli

Garmisch, den 5. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des H uber, Kal.

München, 17. Mai 1901. Benachrich

in Sc{hlehdorf, dan 8 ünchen, laut bei den Akten befindlicher Vo hiemit den vormaligen Sb herrn Max Albrecht Grafen zu Pa früher wohnhaft in dann in Reutte in Tirol, jeyt unbekannten 4 enthalts, daß die Einziehung derjenigen 5136 (64 durch Herrn K. Notar Florian Gleißl S{uldnern und na Graf, wie deren Söhnen Michael, Ludwig und Johann Graf in Ober

zit bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser

HausgrundstüXFe Halle a. S., den 6. Juni 1901.

i __ Bley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

3) Unfall- 12814] Schlefische Eisen-

Die diesjährige : ordentlihe Genossen der Schlesischen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft wird

den 2. Juli 1901, Mittags 12 Uhr,

slauer Konzerthauses, Gartenstraße 39/41, stattfinden. È

chafts\tatuts werden die geehrten Delegirten der Genossenschaft zu

Versammlung eingeladen.

r Tagesordnung stehen folgende Gegenstände:

) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1900. - Bericht der Revisoren und Prüfung und Abnahme der Rechnung für d Feststellung des Etats für die Verwaltun Wahl von fünf Mitgliedern des Gen Stelle der gemäß § 14 des Genossen feidenden. j L

ahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur für das Jahr 1901. z Statutänderung zu § 17 Abs Abs. 2 des Statuts. Breslau, den 6. Juni 1901. Schlesische Eiseun- und Sta

Bitta, L

und Juvaliditäts- 2. Versicherung. und Stahl-Verufsgenuossenschaft.

shaftsversammlung

Die Ehefrau des S

n Sachen dev Deut Oeffentliche Zustellung und Ladung. 7 j

Karl Biekler, Schneidermeister in Kais dur Rechtsanwalt Dr. Wertheimer allda bevollmächtigten vertreten, Margaretha, geb. Schneider, Hebamme, früher in Kaiserslautern, nun ohne bekannten ábwesend, Klage wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrage, die zwischen den P

Angabe, seine Ghefra Kläger 10 000 als lassen, mit dem Antrage: :

1) die beklagte Ehefrau zu verurtheilen, daß die im Grundbuche von Hasserode Band 4 Nr. 124 Abtheilung 111 Nr. 18 für fie eingetragene Hypothek von 10000 ( der wirklichen Rechtslage nah nicht ihr Kläger zusteht und die Berichtigung gemäß dieser Erklärung zu bewilligen,

b. in die Herausgabe des über die unter 1a. näher ost gebildeten Hypothekenbriefes seitens des Grundbuhamts in Wernigerode an Kläger zu

als Prozeß- egen Ehebruchs und

hat gegen seine Ebefrau arteten. zu

Aufenthaltsort unbekannten . anzuerkennen,

am Dienst zu Breslau im kleinen Saale des

zahlreihem Erf

arteien bestehende Ehe Beklagte als den {huldigen Theil zu die Kosten des Rechtsstreits zur Last die Beklagte zur mündlichen g streits in die hiezu bestimmte öffentlihe Sißung der Zivilkammer des Kgl. Land- gerihts Kaiserslautern vom 9. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte anwalt zu bestellen.

Königlichen S 9 des Genoffens

sondern dem einen in dieser

erklären und ihr s Grundbuchs

zu legen. Kläger ladet die (‘Admiralität Verhandlung des Rechts as Jahr 1900.

gsfkosten der Genossenschaft für das Jahr 1902. senshaftsvorstands und deren Ersaßmänner an chafts\tatuts am

Zum Zweck - der

T 30. September zugelassenen Nechts-

__ Zum Zwecke der öffentlichen ird dieser Auszug der Klage bekannt

e. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen ;

2) den beklagten Ehemann kostenpflichtig zu ver- Vorprüfung der Rechnung a. die Erklärungen seiner Ehefrau unter 1 a. und

lb, des Klageantrages zu genehmigen,

svollsteckung in das Vermögen

n zu lassen.

, §8 Nr. 2, § 30 Nr. 2 und § 42, § 32 und § 47 Kaiserslautern, den 4. Juni 1901. Kgl. Landgerichts\chreiberei :

Jann, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Schlosser Minna Gabriel, geb. Scheunemann, zu Schivelbein, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Ladewig in Köslin, klagt gegen den Schlosser Julius Gabriel, früher zu Schivelbein, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bösliher Ver- lassung auf Grund des § 15672 B, G -B., mit dem Antrage, zu erkennnen: die Ebe der Parteien wird getrennt, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, dem Beklagten werden die Kosten auf- erlegt. Die Klägerin ladet

T R R eite A4 E R O I IOA

_b, sih die Zwan seiner Ehefrau gefal

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 7. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 6. Juni 1901.

Dölz, Justiz-Anwärter, als Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Der Moses Baer, Apotheke! play 6, vertreten durch Geschäftsagent May in Meß, flagt gegen die Anna Maria Gabriele Hessener, Josef Niekel, früher in Meß, Poststr. 13, dann in Paris, rus Despre No. 11. XFV arrondissemont, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1900 elieferter Arzeneien für den Betrag von 49,10 M, der bisher entstandenen Kosten mit 8,30 G, mit dem Antrage, auf kostenfällige Ver- urtheilung der Beklagten zur Zahlung obiger Bé- trâge, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Kläger ladet die Beklagte n Verhandlung des Nechtsstreits vor Amtsgericht zu Me den 3, Oktober 1901, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meg, den 8. Juni 1901.

Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

tliche Zustellun

Bierbrauerei udweiler - Chaussee, llmächtigter: Nechtsanwalt (Lhelius in St. flagt gegen den

bekannten Wo

gegen den Tapezierer

l-Berufsgenossenschaft. n, jeßt unbekannten

Beschlußfassung über die Umgestaltun

Genoffenschafts - Statuts nicht fallig ge-

ierzu gehörigen eisungen vom 1. Januar L ab an unsere Kämmerei-Kafse einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihef Zinsscheine wird deren

Zum Zwecke der

Hamburgische Baugewerks- Verufsgenossenschaft.

Die diesjährige Genossenschaftsversammlung

ienstag, den 25,

11 Uhr Vormittags, zu Lübeck îm Jnnungs-

hause der „Bauhütte“, Fischstraße 9. Tagesordnung

Geschäftsbericht.

Prüfzang und Abnahme der Jahresrechnungen

1900.

e A D R N O TONT O E

Wahl von vier Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmännern. Unvorhergesehenes. Hamburg, den 10. Juni 1901. Der Genofsenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsißendér.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

tünchen geri

findet statt am

ür die an Klä Juni 1901,

den Beklagten zerhandlung des Rechtsstreits vor die

Zustellung. Landgerichts

Für fehlende eker zu Metz, Ludwigs-

erthbetrag vom Kapital Bereits ausgeloost und noch nicht eingelöst sind:

Litt. A. Nr. 247 übet 500 M

Litt. B. Nr. 221 und 243 über je 200 M

Zossen, den 3. Juni 1901.

Der Magistrat. Dr. Wirtb.

Dritte Zivilkammer zu Köslin auf den 30. Oktober 1901, Vor- mittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dite zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diéser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 5. Juni 1901.

Königlichen

: baten Geri Wittwe des Zeichners N. gevalen Gert Die Klägerinnen laden den Beklaßten zur münd- s lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin C. 63, Grunerstraße, Portal T, Stockwerk 11, Zimmer 2—4 10, Oktober 1901, 10 Uhr, mit der Aufforderun

t zugelassenen 2

Aufstellung des Haushaltplanes 1901 für die Genossenschaft und die Versicherungsanstalt. Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresre{chnungen 1901.

Obermeyer ormittags y

einen bei dem ge- nwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser lage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Juni 1901. Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Zivilkammer 22.

[22704] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. entliche Zustellung.

Andreas Kasprzyki von Fulda, als 13. Dezember 1900 geborenen Anna Ostermaier, Tohter der ledigen Dienstmagd Babette Ostermaier von da, vertreten dur anwalt Weil* hier, klagt gegen den zuletzt hier wohn- haften, jeßt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab- Kaufmann Gotthold Groß, wegen Ali- und beantragt, urtheilen, an sein Mündel von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs als Unter- halt eine im Voraus am Ersten jeden Kalender- vierteljahrs fällige Geldrente 60 M und zwar den rüdckständigen Betr zahlen und das Urtheil für vorläu ä Zur mündlichen Verhan er den Bekla

J Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. i Oeffentliche Zustellung. Die verehelihte Arbeiter Krüger, Stieper, z: Zt. im Dienst beim

welche antrag dahten Gerich |

Zum Zwecke Auszug der K

ifenbahn-Gesellschaft ital L. 180 000 000 vollständi rigen Zinsen für die 4 °/5igen G ailand, foro Bonaparte Nr. 31, und in Neapel (Zentral-Ba

Jtalienische Mittelmeer-E

Helene, geb. Gesellschaftsk

1\ Förster Mohnke auf chlen bei S{hwarz i. Meckl., vertreten durch den Rechtsanwalt Sintenis zu Neu-Nubpin, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Karl August Krüger, früher in Neu-Ru unbekannten Aufenthalts, wegen böswill laffung mit dem Antrage, das zwischen Parteien be- stehende Band der Ebe für allein {uldig zu er des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Kön gerihts zu Neu-Nuppin auf den 2 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Actien-Gesellschaft mit Siß in Mailand. ‘sell a

Die Zahlung der am 1, Juli 1901 fälligen halbjä

an bei den Gesellschafts-Kassen in

gegen Abgabe des Kupons Nr. 22 stattfinden. Mailand, Juni 1901.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachungen übér den Verlust von Werthpapieren befinden aus\{ließlich in Unterabtheilung 2.

Amortisfiert für L. 364 500. schafts-Obligationen wird vom genannten Tage nhof), sowie bei den anderen dazu beauftragten Banken

Die General-Direktion. Rheinische Portland Cementwerke Köln.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der den 4, Juli 1901, Vor- im Sigzungsfaale der Kölnischen er- und Commissionsbank in Côln anberaumten Generalversammlung er-

eingezahlt. des ergehenden Urtheils. zur mündli

[. Amtsgerichts. mtôgerihté das Kaiserli

Saal 39, auf Landgerichts [.

Motorfahrzeug- und Motorenfabrik

Berlin, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbier- ordentlihen General- Sonnabend, den 29. 6s 9 Uhr, erlin, ergebenft eingeladen. Tagesord : nebs! Gewinn- Verlustrechnung vom 31. Dezember 1900 und Berichte des Vorstands und des Aufsichtôraths. ußfassung über Genehmigung der Bilanz

inn- und Verlustre{nung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wabl von Revisoren der B Wahlen zum Aufsichtörath.

stimmen oder Anträ ktien oder den L

Der Aufseher

u trennen, den Bekla Vormund der am Bo

Flori Gleißl, , ihm au die Kosten Florian [eiß

auf Donuerêta benachrihtige i diesjährigen versammlung auf Vormitta

lihen Land-

außerordentlichen . Oktober

gebenst einzuladen.

Tagesordnung : E des § 14, betreffend Mitglieder- fiichtôraths. Zuwahl zum Aufsichts-

Die Herren Aktionäre werden gebeten, der Statuten ihre Aktien behufs Theilnahme an der Genera einan Es e vor der Genera amm isen Wechsler

öln, der in Berlin und

Vank in Mülheim-Ruhr die Hinterlegun

Des Oscar Neuf enger zu St.

ttal, dann auf der ch M: ann a. Saar,

nach Dorotheen-

RNiffelmacher, t. Johann a. Saar, jeyt ohne hn- und Aufenthaltsort, mit dem An- trage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten , an Kläger die Summe von 811,04 M insen zu 49/9 seit dem Tage der Klagezustellung demselben die Kosten des Rechtsstreits zur en und das ergebende Urtheil tung für vorläufig vollstre Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer es Königlichen Landgerichts in Saatbrücken auf den 1 L, Vormittags 94 Uhr, dem gedachten enen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug nt gemacht. den, den d.

Koster, Gerichtsschreiber des Miel lichen Landgerichts.

Anwalt zu bestellen. G Vorlage der zabl des Au Die am 1A, Juli cr. fälligen Kupons unserer b

Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni cr. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be-

kannten Zahlstellen kostenlos eingelöst. Pommersche Hypotheken-Actien-Bank.

E O O A

ammergau bevorsteb|, emäß § 23 orian Gleißl aus der unterm 26. Juni ypothekenbuch für Oberammergau S. 174 ff. vorgemerkten Bierforderung von nde vom 29. September 1888 ver bemerkt wird, daf der

fändung in das Hypothekenbut

Neu-Ruppin, den 3. Juni 1901, Stapelfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ung. Bilbelmine, geb,

von vierteljährlih derurtheilen

ng des Nechts- en vor das K. Amts- em auf Samstag, I.- Vormittags 84 Uhr, 5, bestimmten Termin. ustellung wird dieser Klageauszug bekannt

P Den 23. Mai 1901. Gerichtsschreiberei & Amidgerichis, Stadt. U D.

[2 M eefentliche

Oeffentliche

der Kölui Ziegler Schenk,

64 „\ mit U ändet wurden, wobei noch intrag dieser V am 5. Januar 188

Der Rechtsanwalt : (

Obermeyer, Rechtsanwalt. Ausgeschrieben zum Zidecke der öffentlichen Zw

-P.-O., wel h des Raf: Umidgeridis den d. i 1901.

vom 30. Garmisch, Gerittäsbreitere e Amtsgerichts.

« und Com-

Sf e egen Sicher Bresl

streits ladet Klä r erklären.

iht Stuttga 13, Juli l.

ider Gesell Dis-

Die verebelichte Beßmann, zu Jabel, vertreten dur den Laemmel zu Neu-Ruppin, kla Ziegler Wil

t in Witten enthalts, wegen b Ehe der Parteien

in der General- | konto-Vank

ge stellen wollen, er Aktien nach- weisende Depotscheine der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft in Marienfelde bei D b

mei den 10. Juni 1901. otorfa rzeug, ft

Der Voges

Hauptversammlung Bauvereins zu Lennep am Dounerêta 4, Juli 1901, Abends 6 Uhr, im Ber Gegenstand der Tagesordnung: 1) Entgegen- nahme des Geschäftsberichts und des Mechnungs- abs{lusses, sowie standes. 2) Festseyung der für die sagungögemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Der Vorstand.

egen ihren Ehe- Gemeinnühi

ge wohnhaft

Zwecks öffent- b c. t at gad D, L RE

mmrechts davon der Aufforderung,

di nabme an der (

der Der Vorstand.

mit dem Antrage, die und den Beklagten für den allein {uld zu erklären, und ladet den Beklagten

Anmeldung zur

mmlung bei en geuaunten gereicht ist.

des seitheri zur mündli vidende. 3)

Rechtsstreits vor die Dritte Neu

zu dem gedachten

und Motorenfabrik Berlin,

ien-Gesell chtêraths :

kammer des Köni auf den 25. Okto mit der Aufforderung, einen bei

und

ter Creôszenz