1901 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

haben mit Wirkung vom 1. Mai 1901 ab von den Erben des verlebten Schuhfabrikanten Karl Schwarz, müller in Hauenstein, alleinigen Inhabers der irma „Gebrüder Schwarzmüller“ daselbst, leßteres Geschäft

Lissa, Bz. Posen. : : i ¿ i Sicbente Beilage | | B zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. E Berlin, Dienstag, den 18. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts. Zeichen» Muster, und Börsen Rectstern über W, hen, Patente, muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen eilten find: erscheint ag E ft reg t E an D ri E S M

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. #:. 12c)

"” ck , , , x Reusch fter Haftung mit dem Sitze der Hauptnieder- | dessen Stelle dem Chemiker Dr. Hermann Ra lassung in H ti a. M ve der gnieder-

anntu” Neuhaldensleben Gesammtprokura ertheilt. lar beikin j ichtet d Reubaldensleben, den 10, Juni 1901. das Handelsregist-. ng A. ift heute | lassung in chen, errihtet durch ag vom euha / L

E Soihung des gie Ait heilung A de va 99. Dezember 1894 bzw. 18. Februar 1895, geändert

Königliches Amtsgericht. ? / 4

ch Ï it Aktiven und Passiven käuflich erworben und y C ; dquf- llshafter vom 30. Juni 1897. Di ; ; i j iniat # manns Mie a Son been Wittwe | Gegenstand ded Unternebmens ist die Ueber: | Nor BuNA qw ‘Panteleceoffter Abtheilung B. it | osener Hanpelogeselihaft weiter, unb-twar mil Gut Antonina Sim’„n, geborene NRuszczynska zu Lissa als | nahme R E des “00D. T ¿Afieueo |\ unker Nr. 2 heute die durh Gefellschaftsvertrag vom | nehmigung der Erben Karl Shwarmüller unter der neue Inhab“.cin eingetragen worden. Pee Gan Ben afts "it Bau, | 29. Mai 1901 festgestellte ¿inc s- Firma ¿Geboiver S E i

Na V, den D, Juni O e materialienhanb fung de Malribeilen- jeder Art und E init dem Stpein Nort | o Kal. Amisgeribt. S EA ; ü von Bauten un au furt: ARACIERS ae DE f V agdeburg. Handelöregister, L ge. 113 Le! | ln jedem Umsange, sowie die Gewinnung, Herstellung | fia nd des n zu '

iali 7 tand des Unternehmens ist die Errichtung reffend die Firma „Carl Mefferi“‘, eingetragen : und der Verkauf von Baumaterialien. Das Stamm egen\ Sa amsunsgebäuten zu

TPirma. fter für den Stabtb irk Pin Im Handelsregister für den Stadtbêzirk Pirna i ita Ï illi i «4 ind Berwaltung von ; f dem die Firma Hermanu Baach in Pirna Sep 3 i i fayital beträgt 6 Millionen Mark. Die Ver-| Un dex Dertlihkeiten für Vereine, Gesellschaften auf dem Pit Das Geschäft ist durch Erbgang p die Wittwe tretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Geschäfts- passenden Ver 1 beireenden latt 36 heute eingetragen worden, daß : d die Geschwister Carl, Alfred, Moriy | Teuns t V ELeEN ; j { | und öffentliche Versammlungen. : äulein Doris Elisabeth Baach in Pirna als per Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central - Handels -Regist das Dent Bitt Walter und Var Len Sir E leon er N cinen Gedäfta7hner E ie Das Stammkapital beträgt 20 000 E haftende Gefellschafterin in das Handels- Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reidhs- und Königlich Preußishen Staats- Bezugspreis beträgt P 50 pi Trt as Vie ria N E a Irini ea 17 eseglihe Erben des am 24. Februar er-

; ; Li Al Die Geschäftsführer sind: ¿ff eingetreten und die Gesellschaft am 1. Juni Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In}sertionspreis für den N iner Drudzeile 30

; f Reinert, Geri ts-Assessor a. D., Wilhelm Lauter, Schlachtermeister Jens Timm, Sonderburg eschäft eingetr : | : 4 beni X s 50 2 für das L d torbenen Hofkonditors Carl Meffert Poergegaugen- Meiner E n Mitter; “Architekt: diese in 1) per ib ; ,_| geist eingetreten und 2

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1900 begonnen. | = g /

Pivrna, am 15. Juni 1901. : A Se E Handels-Register. [24731] | j N er zu Oehde bei Barmen-Rittershausen Der Kaufmann Sebastian Winter in Ne ensburg der Heinrih Wrede in Augsburg sind zu Vorstands- | lastung von Grundstücken, zur Aufnahme von Dar- Bereitung chemisher Präparate. Dem Kaufmann | Barmen für die Firma I. E: Bemberg, Baum- | Zu Mitglietern des ersten Aufsichtsraths wurden Nee O Negisters eingetragene Prokura ist gelöscht. gerichtsrath in Colmar,

Die Geschwister Meffert: Carl Alfred, Heinrich Fre a. M., Adolf Haag in Berlin und Dtto 9) Hufner Jens Jensen gen. Staadsen, Düppel- i I raerit A Be Nr. 10 1 E arine Regensburg. Bekanntmachung. alte 4 Folgendes vermerkt worden : betreibt unter der Firma „Sebastian Winter“ | mitgliede bestellt. lehen, sowie zum Abs{luß von Verträgen, betreffend Carl Krimmel in Regensburg wurde für die Firma | woll-Judustrie-Gesellschaft zu Oehde bei Barmen- erwählt: ; Leopold een

j Id

/ i se, Negierungs- und Baurath a. D. in Frankfurt fe i ite, Alfred Richard, Moriß Otto Walter und Max M. Prokuristen: Hermann Angst Kaufmann, Robert | Husner Hans Sünbeniand, E Sit Georg Walter Le von der Vertretung der Ge]eU- Behrends, Ingenieur, Friedrich ( L Ingenieur, ) E , L eor iee fác ved -Lanbhait -Pva (S) Die unter Ir G N rot M T Me n B 5) Hufner Peter Andresen Kaad, Wollerup. heute auf Blatt 29 die bisher beim Königl. Amts. ee clben qur Wértrotuno der Gesellichaft in | Die Gesellschaft wird durh zwei Geschäftsführer geri resden eingetragen Ran O G. jeder ae W e f t G Geschäftsführer | vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, | Kubli mit dem Siye in Kopitz und Der aufs O i al Pr kuristen berechtigt ist daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre | mann Gustav Robert Alexander Kublic ase t als 20 " Fabrik Demilchee Producte Hans annte en ae S D o pes e Faetragen worden.

Q j Bekanntmachungen erfolgen dur „Dybbölpo ; irna, 15. Juni 1901. i

j y Dilger.“ Inhaber: Apotheker und Chemiker Flensborg Avis“ und „Hejmdal“, Das Königliche Amtsgericht. Jn unser Handelsregister ist heute zur Firma | Johann Dilger, Fabrik chemischer Produkte, München, | » Norburg, den s. Juni 1901. Posen. Bekanntmachung. [24364]

Beese «& Holst (Fol. 104 Nr. 163) eingetra en, | Landsbergerstraße 113. L a Ln d Pes Amtsgericht. «en. Bekanntmachung, {24369 daß die Firma in Paul Holst geändert, der Gelell 11. Veränderungen eingetragener Fi E S T ZA E N M E, E L Sanis Sitan alî

Beese i ie bis ine | ü - Sendlin è ut schafter Albert Beese ausgeschieden und die bisher | 1) „Maschineuwerke München po. Bekanntmach n 4. 9424728) | deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Sitnoir wu : : ; Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. 2) „Julius Mandelbaum Gesellschaft mit } u rokuristen bestellt worden ist.

Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist | Söhnen, Pfarrer Winter in Be bestellt worden,

welchem mithin alle Befugnisse und Obliegenheiten gemäß dem Gesetze zustehen. Derselbe bedarf jedoch der Zustimmung des A ags Beirathes zum Erwerb, zur Veräußerung und dinglichen Be-

) Salomon Sieafried Stein und Albert Stein, Kaufleute in Worms, Prokura ertheilt. Worms, 13. Juni 1901. - Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. Befanntmachung. [24758] Die Firma „Franz Sander“ in Würzburg wurde gelöscht. : Dea 7. Juni 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Befanntmachung. [24760] Die Firma „J. Rind“ in Rimpar wurde gelöscht. Würzburg, 8. Juni 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [24759] öst Firma „L. Koenig“ in Kitzingen wurde gelöscht. T U 10. Juni 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Befanntmachung. Die Firma „Moriß Mainz hofen wurde gelöscht. SERLIENEL 10. Juni 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Befanntmachung. [24762] In das diesgerichtlihe Handelsregister wurde ein- getragen: die Firma „Friß Wallenstätter“, Wein- roßhandlung mit Liqueurfabrikation in Würzburg. nhaber: Weinhändler 4 S aon ia Selbit. Würzburg, 10. Juni 1901. K. Amtsgericht. Registeramt..

Pirna. [24728

en. s 2) Die unter r. 2111 des Mellen Gesellschafts- registers eingetragene Zweigniederla}jung der Firma “E. ven & Sohn“ ist aufgehoben und gelöst. Magdeburg, den 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Qa J. P. Bemberg, Baumtwvoll-Judustrie- Eintragung in das Handelsregister betr. Der Buchhalter Hugo Mommer zu Barmen und mit dem Siße in Regensburg ein Ge E aur | B. Die dem Buchhalter Hugo Mommer zu | die Leitung des Hauses. Malchin. [24712] Cinzelprofura ertheilt. Nittershausen ertheilte unter Nx. 233 des Prokuren- 1). Dr.

Kgl. Amtsgericht Regensburg 1.

Reichenbach, Schles. [24732] In dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge- führten Handelsregister sind: A. im Gesellschaftsregister: y Nr. 158 die Handelsgesellschaft Völkel & Co in Langenbielau, 2) Nr. 15 die Gesellshaft F. A. Rosenberger Söhne in Langenbielau ; B. im Firmenregister: 3) Nr. 452 die Firma Otto Scholz in Peters- waldau, j 4) Nr. 673 die Firma Max Kleine in Langen-

Schwelm, den 5. Juni 1901.

Kaiserl. Oberlandes- ( 2) Dr. Josef Strauven, Königliches Amtsgericht. lef

Verbandsdirektor! Straßbur fs

g Siegen. [24743] 3) Peter Bachmann, Rentner in Straßburg, Bei der unter Nr. 197 des E Al 5) Diemniato odo Seb N und leo Gi ae A E A 6 Ser Shaenau / gstn}pettor in änder Eisenblechwaaren-Fabrik Jhne un R ; Hellmann, Weidenau, is heute vermerkt: Die De E e E eingetragen: Pa ‘ift aufgelöst. Liquidator ist der Auktions- San a Allot * ommissar Jakob Stähler in Weidenau. in Sufflenheim und als deren Inhaber der prakt. Arzt Ernst Allot daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Hausapotheke. 2) In Band V1 unter Nr. 192: es Theodor Bayer in Röschwoo und als deren Inhaber der Apo- theker und Mineralwasserfabrikant Theodor Bayer d 6 Gesch ngegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Apotheke und Fabrik von Mineral- | Würzburg. Bekanntmachung. [24761] p ore net erzer Fru ellenzen, ; O S Cs E rafßburg, den 11. Juni i L O In das Firmenregister in Band V1 unter Nr. 193 Müller“ in Würzburg: der Weinhändler Louis wurde heute eingetragen : Goldschmidt daselbst. Groß «& Zivy in Straßburg. Würzburg, 11. Juni 1901.

ene Handelsgesellshaft aufgelöst ist und | Aktiengesellschaft.“ Prokura des Hermann Oeh] ; i : eat von dem Leben Gesellschafter mann gelöscht. Neuer Prokurist: egr L heute zu der Firma Peter Henell in Olpe én P Aae Vet ld e 190d: P alcbin, den E Profaristen. e Vreclec Corte Ala n res der Kaufmann Paul Henell in Olpe , t , . 9 Cle

Quedlinburg. 1 G [24736 Sn unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet der unter Nr. 54 verzeichneten offenen Handels» gesellschaft Rud. Kramer mit dem Siß in Quedliuburg heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell- schafter Rudolf Kramer ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Paul Keitel in Quedlinburg ist Prokura ertheilt. Quedliuburg, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

mRadolszell. Sanbel8register. [24729] Zu O.-Z. „63 des Handelsregisters, Abth. A.: Firma Adolf Egy in Singen wurde heute eingetragen : Die Firma ist erloschen. Nadolfzell, 13. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.

Rastaút. Handelsregister. j [24730] Nr. 14 559. Unter D LOA 2 heute in 4726] | das Handelsregister Abtheilung A. die Firma

N Mathias Giuter, Rastatt, und als deren Inhaber

Mathias Ginter, Kaufmann in Rastatt, eingetragen.

beschränkter Haftung.“ Kaufmann Gujtavy Gold- ait in München stellvertretender Geschäftsführer an Stelle des beurlaubten Geschäftsführers Julius

eta! 71: Olpe, 13. Juni 1901. ; Malgarten. Dana Menge 5 A 19 p Königl. Amtsgericht. iesi elsregiste . A. Ban o t an , R t in | Ortenberg, Hessen. [24725] Nr. 12 die Firma: Karl Thedieck, Niederlassungs- Klein. Prokurist: Kaufmann Karl T in B ekanutmahung. ort: Rieste Jnhaber: Kaufmann Karl Thedieck zu | München. Gesammtprokura mit dem Geschäftsführer | 48 von Marie Schmidt zu Ortenberg unter der Riese. Eugen Mandelbaum, ; Firma „Schmidt Käserei“ betriebene Geschäft ist Malgarten, 14. Juni 1901. tünchen, am 14. Juni 1901. erloschen und damit auch die dem Anton Schmidt Königlilhes Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht München 1. in Ortenberg ertheilte Prokura. tat Mannheim. Handelsregister. [24714] | München. Befauntmachung. Eintrag zum De In heute statt. Nr. 20 742. Zum Handelsregister Abth. B., Betreff : Negisterführung. Ortenberg, A S f A ericht Band 11, O.-Z. 9, Firma „¿Badische Mtien E E Großh. Hess. Amtsg ; t für Rheiuschifffahrt un ee- 1. Neu eingetragene Firmen: i E P E geseuen t Dabei “eure eingetragen: 1) „Münchuer Reiuvergährungs-Gesellschaft, Ortenberg, E n: Wilhelm Bulster und Adolf Murr, ‘beide in System L.Seyboth, Gesellschaft mit beschränkter Der minderjährige Albert Schmidt zu OÖrtenbära Mannheim, sind als Prokuristen bestellt. Haftung“, Siß in München, errichtet durch Vers belrvikt dahier unter Zustimmung seines Vaters Mannheim, 12. Juni 1901. trag vom 10. Mai 1901 mit Nachtrag vom 10. Juni n Schmidt eine Käserei unter der Firnia Großh. Amtsgericht. T. 1901, Runde, dee aen R A Oen “Käserei Albert S chmidt“. G rivaa ain Dante R H.-N. Nr. 1722 und 2131. Gegen|tat ter- Ae ) tee Matt: ai ist die Erwerbung des dem Chemiker rettet n: M8 E 0G ohann Leonhard Seyboth in München unter rten ea beras l: Ses. Amtsgericht. Nummer 116 122 ertheilten Deutschen Reihs-Patents roßherzog! : n „Verfahren und Vorrihtung zum Entfernen der Pirmasens. Bekanntmachung. Kohlensäure aus Gährgefäßen“ und die Ausführung Handelsregistereintrag. und Verwerthung dieser Erfindung. Stammkapital Die Inhaber der Firma „Anton & Jakob beträgt 200 000 A Sind mehrere Geschäftsführer Sehwarzmüller“ in Hauensteiu, die Schuh- bestelit, fo ist zur gültigen Firmenzeihnung noth- fabrikanten Anton und Jakob Schwarzmüller daselbst, wendig die Unterschrift entweder zweier Geschäfts- führer oder cines Geschäftsführers und eines Pro- furisten. Geschäftsführer ist Johann Leonhard Seyboth, Chemiker in München. Der Gesellschafter Fobhann Leonhard Seyboth überläßt der Gesellschast das ibm unter Nr. 116 122 ertheilte Deutsche Neichs- Patent auf ein Verfahren und Vorrichtung zur Ent- fernung der Kohlensäure aus Gährgefäßen und die Ausführung und Verwerthung dieser Erfindung, wofür derselbe als Vergütung cinen Kaufpreis von 100 000 M erhält. Hievon wird ein Theilbetrag von 70 000 auf die Einlage desselben în gleicher Höhe angerehnet. Bezüglih der übernommenen Verpflichtungen des Einlegers wird auf den Gesell- {aftsvertrag verwiesen. y 9) „Gustav Eckhardt.“ Inhaber: Thonwaaren- fabrikant Gustav Eckhardt, Thonwaarenfabrik in

|

|

Schwaben. i | Cafetier und l

Ï

[24763] in Gaufkfönigs-

Siegen, 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanutmachung. [24745] bielau eingetragen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 304 ein- Die Firmen {find nah Mittheilung der Handels- | etragene Firma „Marie Schulz“ hierselbst ist fanimer zu Schweidniß erloschen und follen gemäß U den 14. Juni 1901 d Bst E Handelsgeseßbuchs von Amtswegen Königliches Amtsgericht. Die Rechtsnachfolger der Firmeninhaber werden | Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [24746] aufgefordert, binnen 3 Monaten ihren etwaigen Unter Nr. 123 unseres Firmenregisters A. ist die R i gegen die beabsihtigte Löschung geltend | Firma Otto Brunnemaun zu Sommerfeld und

zu machen 141 des Gefeßes über die Angelegen- | als Inhaber der Kaufmann Otto Brunnemann zu heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit). Sommerfeld eingetragen.

Neichenbach u. E., den 13. Juni 1901. Sommerfeld, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O0.-S. [24733] S E „In unserem Handelsregister ist die Firma C. Krause hier gelös{cht worden. Amtsgericht Rosenberg, O.-S., 11. Juni 1901.

Ka! Rosenberzg, O0.-S. [24734] Rastatt, 11. Júni 1901. In unserem Handelsregister is die Firma

Großh. Amtsgericht. Benjamin Schopka in Bohtzanowitz, Juhaber Ce Benjamin Schopka daselbst, eingetragen worden.

Amtsgeriht Rosenberg, O.-S., 13. Juni 1901.

RudoIstadt. Bekanntmachung. [24735] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind einge- s tragen worden: Î E E T Ee ie Fi Aan L a, Fort- Ea, A E i Sitz der Firma die Firma Albert Müßtlaff, Nudolstadt, und laufende Bezeichnung der Firma úInhaber der Firma L y als deren Inhaber Buchdruckereibesißzer Albert Nummer | Müyßlaff daselbst; C. U. Held

[24488]

[24724]

Meldorf. L [24715] Bekanntmachung aus dem Handvelsregister : Die Firma Georg Köster in Meldorf ist im Erbwege auf die Wittwe und Kinder des verstor- benen Kaufmanns Christian Georg Heinrih Köster übergegangen. Dies sind: E A Wittwe Therese Charlotte Hermine Köster, geb.

Sager, 8 L Georg Carl Christian Köster, Adele Cathärina Auguste Köster, Ernst Otto Johannes Köster, Elisabeth Dora Emma Louise Köster, Betty Helene Friede Köster, Christian Ludwig Karl Köster, sämmtlich in Meldorf. j S iee r es Die Wittwe Köster ist allein ermächtigt, die offene Handelsgesellshaft zu vertreten. Meldorf, den 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Mergentheim. : K. Amtsgericht Mergentheim. Unter heutigem Lage wurde a. im Handelsregister für Gesellshaftsfirmen ge- löscht: ? j uz. Die Firma Riegel & Clavel, Rebweinkellere! in Laudenbach, nachdem \ih die Gesellschaft infolge Todes des Theilhabers Wilhelm Riegel aufgelöst und das Geschäft mit dem Recht auf Weiterführung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Clavel in Laudenbach als alleinigen Theilhaber über- egangen ift; a L G H In Handelsregister für Einzelfirmen neu ein- tragen : j E Die Firma Riegel & Clavel in Laudeubach, Inhaber Karl Ciavet, Kaufmann in Laudenbach. Den 13. Juni 1901. O : Landgerichtsrath Scmieg. Ln Mettmann. d J [24717] Jn unser Haudelsregister A. 11

Spandau. [24747] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 331 ist

heute die Firma: Friß Bernhardt, Spandau, gelös{cht worden.

Spandau, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 24748] In unser Handelsregister Abtheilung A. di unter Nr. 23 eingetragen, daß für die Firma Wilhelm Kammer in Eydtkuhnen den Herren Gustav Schrage und Max Les in Eydtkuhnen, jedem für sih, Prokura ertheilt ift. Stallupönen, den 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

E M T ei a G E E E T I E B A Dtr Ä eit ir Min i y Dia g L arc ert —— Rie E ea gm A T

916

Weka nta GRng, Lei [24366] Führung des Handelsregisters bel. / j i

Die im Handelsregister des Kgl. Landgerichts Negensburg eingetragenen und in nachfolgenden

Tabellen bezeihneten Firmen von

Regensburg.

T. Einzelkaufleuten:

Regensburg Regensburg Negensburg Negecusburg Regeusburg | Negeusburg Regensburg Negensburg Regensburg Regensburg Regeusburg Regeusburg Regensburg Regensburg Regeusburg

Karl Adolf Held, Kaufmann Mayer Silbermann, Kausmann Heinrih Jacobovics, Kausmann

d d. Uner heutigen Tage: 24716] Y l) die Firma Amalie Schellhorn, Blauken- [ | M. it burg, und als deren Inhaberin Gasthofsbesißerin | Christof Pauer Christof Pauer, Kaufmann D lle Sn O Sie :

| Carl Wehrmann Karl Wehrmann, Kaufmann 2) die Firma Rudolf Steinbrücker, Rudol- Jonas Bloch none Bloch, Kaufmann

stadt, und als deren Inhaber Gasthofsbesizer Rudolf Zacharias Ziegler acharias Ziegler, Kausmann

Steinbrücker daselbst. i Wilhelm Mayer Wilhelm Mayer, Kaufmann Rudolstadt, den 14. Juni 1901. B. Sondermanu Emil Witte, Kaufmann

Fürstl. Amtsgericht.

| rof C Iosef Knoll, Kaufmann Säckingen. Befanntmacchunag. 94737

Fo Brañi JFgnaz Graßl, Kaufmann chung [24737] S

Natl Kaufmann ae Dol! 2 O E A N

Nathan Klüger, Kal int enneberg, Zürich, Zweigutederlafsun

| E e Simon Wiener, Banguier badisch Rheinfelden in b. N infeldor eug

. Wutzlhofer Alois Wußlhofer, Vindermeister, meinde Karsau, ift heute eingetragen worden :

Joh. Bap. Keil, Baumaterialien- Die B e E E vändler

a R Dvui enn erloshen.

t Hauber | Albert Hauber, per äckingen, 13. Juni 1901. Aden Cte Fofef Edenharter, Drahtstiftenfabrik- Großh. Bad. Amtsgericht. Salzwedel.

In das Handelsregister Abth. A.

Steele, [24749] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 21 heute die Firma „Julius Rosenmeyer“‘

mit dem Sitze in Steele und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Nosenmeyer zu Steele ein-

getragen.

Steele, den 11. Juni 1901.

3) „Eugen Petzolt.“‘ Inhaber: r E e Eugen Peyolt, Pächter des Café¿-Re- staurant: „Neue Börse“, München, Maximilians- plaß ck : L. a ul d Lw . 4) „Fricdrih Funk.“ Jnhaber: Ingenieur Friedrih Funk, Bureau für Baubedarf, ‘München, Kaufingerstrafe 23. i u A [l Veränderungen eingetragener Ftrmen : / ¿ l),„Bayerische Industrie-Actien Gesellschaft.” i | I-+ B. Keil In der Generalversammlung vom 1. Funî 1901, i Ürkunde des K. Notars Grimm in München, G.-R. | Nr. 2018, wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 224 000 M, sobin auf 276 000 K dur Amor- tisation von Aktien, ferner die Aenderung der Statuten bezügli Zulässigkeit der Amortisation be-

Regensburg Haasmüihl

u. Waffenhammerbesiter Hauau Noding Steiuerbrücckl

Johann Ehecmaun | Johanna Chemann, Handelsmann

[24738] das Nr. 105 ift heute die Firma Th. Schlathölter mit dem Sihe

heute die zu Mettmanu errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Brever & Keller cingetragen worden: Die O schaft 2 Gesellschaster find : h tor Wilhelm Eduard Pieper, Kaufmann zu Mettmann | München nun und Johann Karl Theodor Keller, Fabrikant zu | gleicher Firma. i Mettmann. 3) „A. Fleischmaun.

| Georg Bierlbauer, Handelsmann

Bierlbauer e l lsma1 ar F : | Georg Heindl, Glas-, Schleifs- u.

Georg Secindl

ette Kagerhuber, Handelsfrau Georg Graeff, Handelsmann Joh. Georg Braun, Handelsmann | Max Achay, Handelsmann Karl Heinrih Fuchs

Josef Kagerhuber seel. Erben Georg Graeff

ÀÁ. G. Braun

M. Achaÿhz

C. H. Fuchs

Witten. [24755] Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ein- getragenen ra: „Gustav Haarmann «& Cie,

hen. Dessen Wittwe Mathilde Christenn ln Geschäfts

Fnhaber August Fleish-

Neustadt a. D. Aclheim Kelheim Kelheim

Inhaber ist der Kaufmann Samuel Zivy hier, K. Amtsgericht. Registeramt. mit Rd vom 1. Juli 1901 ab übernehmen wird. Auf dem die Filiale der Sächfischen Ba l O Î 4 Straßburg, den 12. Juni 1901. Blatt 1035 des hiesigen Handelsregisters ist heute 1899 laut Noetariatsprotokolls von demselben Tage I. Unter der Firma Josef Primbs jr. betreibt Königliches Amtsgericht. [T. Unter der Firma Josef Aschenbrenner be- ITT. ie Firma M. Ziegler, Apotheke in unter Nr. 6 eingetragenen Firma Gebrüder Als- | und Wilhelm Braun in Kötting sind erloschen. | Bei der Charlottenburger Bank, eingetragene 9 C , ç 6 t L . Steele, den 11. Juni 1901. Wiedenbrüex. | [24754] schaftsregister eingetragen worden: Das Vorstands- Folgendes vermerkt worden : den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. Juni 1901. Wed [24766] in fortgeseßter Gütergemeinschaft mit ihren 6 Kindern Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. eshâft ist nach dem Tode des Kaufmanns Franz | getragene Genossenschaft mit beschränkter Nr. 79, betr. die Firma Christian Friedr. Schoof Friedrih und Rudolph, mit denen die Wittwe die | Genosse niht mehr als 5 Geschäftsantheile erwerben zu Sternberg. geführt mit dem Bemerken, daß die Befugniß zur mehr als 5 bis hôchstens 100 Geschäftsantheile ge- Wiedenbrück, 12. Juni 1901. Berthold in Blumenthal ausgeschieden und an seiner Strassburg. Handelsregister des [24752] | Blumenthal, 15. Juni 1901. Salzwedel, den 14. Juni 1901. Nr. 76 wurde heute eingetragen: unter

welcher das Handelsgeschäft von der offenen Handels- | Zwickau. T unk Dem Kaufmann Luzien, gen. Louis Zivy hier, ift Dresbden, Zweigniederlassung der Aftiengesell Kaiserliches Amtsgericht. Belage worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch abgeändert worden ist. der Kaufmann Josef Primbs jr. in Straubing treibt der Pechfabrikant Josef Aschenbrenner in Genossenschafts-Regist Steele. [24750] | Kötting, wurde in Michael Ziegler geändert. g e. berg, Bielefeld, heute Folgendes eingetragen: Die | Straubing, 14. Juni 1901. Genofssenshaft mit beschränkter Haftpflicht, Char- Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 19 des Firmenregisters einge- mitglied Nudolf Deck is von seinen Geschästen vors 6nigliches ( | Í | 38, Spalte Inhaber: Die Wittwe Kaufmann Franz As ARRENE L I Maria, Sophia, Franz, Gertrud, Friedrich und Durch Beschluß der Generalversammlung des Sternberg, MeckIb. [24751] ecklenborg auf dessen Wittwe Theresia, geb. Gröône, | Haftpflicht vom 4. Mai 1901 ist § 28 des Statuts zu Sternberg, eingetragen worden : Gütergemeinschaft fortfeßt, übergegangen und wird L dah ber auMma deese mit Gem M Sternberg i. Meckl., den 7. Juni 1901. PESDE LrpEaR nur der Wittwe Franz Tecklen- | stattet werden kann. Königliches Amtsgericht. Stelle der Prokurist Heinrich Meyer in Vegesack in Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. / : Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Mägdeheim St. Joseph, Gesellschaft mit E

gesellschaft gleiher Firma mit Aktiven und Passiven, erige Prokura ertheilt haft Sächsische Bank zu Dresden, betreffenden e\chluß der Generalversammlung vom 4 Dezember Straubing. Bekanntmachung. [24753] Zwickau, am 15. Juni 1901. seit 1901 einen Getreidehandel. So eine Pechfabrik. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der | 1. Die Firmen Gustav Rissel in Straubing | Berlin. [24765] Zweigniederlassung in Steele ist aufgehoben. K. Amtsgericht als Registergericht. lottenburg, ist heute unter Nr. 71 in das Genofsen- R Es e M A tragenen Firma Carl Teckleuborg ist heute läufig enthoben. Ludwig Woif zu Frievenon Tecklenborg, Theresia, geb. Gröne, zu Wiedenbrücck | Blumenthal, Hann. Rudolph Tecklenborg. Spalte 6: Das Handels- | Spar- und Bauvereins Blumenthal ein- In das hiesige Handelsregister ist beute unter | Und dessen 6 Kinder Maria, Sophia, Franz, Gertrud, dahin abgeändert worden, daß zwar in der Regel ein Spalte 7. Prokuristen : Kaufmann Friedri Schoof | !n!er lnveränderter Firma (Gar! lenborg) fort- | AEN e Lobes 10 B Ie auf Großherzogliches Amtsgericht. borg zuste Ferner ist das Vorstandsmitglied Landrath Paul / eren Fn den Vorstand gewählt worden. Theodor Schlathölter daselbst eingetragen worden. In das Gesellschaftsregister Band VIll unter beschränkter Haftung in Bischweiler. Deranntma

Inhaberin des

O

Roppard. Bt. Vith. [24739]

I

Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der 2 theiligten ermächtigt. E Mettmann, 12. Juni 1901. Königl. Am!2gericht. Mittweida. C R Auf dem die offene Handelésgesellschaft in Fir

z. H. Landschreiber in Mittweida betreffenden Blatix 19 des Handelsregisters für die Stadt Mitt-

weida ift heute verlautbart worden, daß die Ges

saft aufgelöst, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven I) dia S Dampfteigwaarenfabrifen 2 | , En « )

und Passwen auf den zeitheri en Theilhaber He E E Eduard Richard

Mittweida, am 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Mülhausen.

naer [24720] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Pran,

Band [lil unter Ne. 7 des Firmenregi ift "beute bezüglih der Firma Dl, Schoen lauen die Eintragung erfolgt, daß die! en cen, den 14. Juni 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

I.

irmen: ellscha mil sialntioe Hastung.“ esells

[24719]

rner in E A übergegangen ist und daß nunmehr dieser das Handels- gescäft e der bisherigen Firma allein fortseyt. 3

Ie | mann gelöscht. gleicher Firma. mann und Foyann München. Die ten Maßgabe der bei den Akten befindli ma | übergegangen. i N C. Löschungen cingetragener Firmen :

Wut, beide Kaufleute 1

ell- | F. Pfleiderer.““ S „Ludwig & Cie.“

Aktiengesellschaft (vorm. Gebrüder ) Ee Dal) in Liquidation.“ Infolge B endigung der Liquidation. i München, den 14. Inni 1901.

K. Amtsgericht München 1.

Neheim. Bekanntmachung.

ist beute bei der offenen Handelsgesells elbe ‘unt Jäger in Neheim Gesammiprokara ertheilt ift.

eim, den 11. Juni 1901. es Königliches Amtäsgeri@ht.

——————

Neuhaldensleben.

Nun offene Handelsgesellschaft unter Gesellschafter: Wilhelm Fleisch-

Verbindlichkeiten \ind nur nah en Aufstellung

1) „Plakat-Stelle der Münchner Tram-Car

fer Handelsregister Abtheilung A. Ir. In unser Handelsregiste | ft Brötel- n i j eingetragen maun, Jäger und Busse in Neheim eingeiragen, daß den y m Prm Ewald Brökelmann und Yranz

[24890] In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 5: Hugo

beschränkter Loniyz & Comp., Gesellschaft mit E pr

| Andreas Bruuner

n | Jacob Hopfensperger | 11. Hand

Fort-

laufende Nummer

1 O. Th. Scholl & Cie

Bezeichnung der Firma

2) F. Greiner & Sohn 1)

E 3 | L, v, Stachelhausen & Cie | 1)

, beziehungsweise deren Rechtsnachf

E Gonas Doi dee Fe eizes über die Anmeldung der Löschung der geben, daß das Erlöschen dieser Firmen von Amt

ird, E V Regensburg, den 13. Juni 1901.

j tun er heute cingetragen : Die i al! [Feine 7 Max Wittkop if erloschen und ist

Andreas Brunner, Kaufmann | Jacob Hopfensperger

irmen verpflihteten Personen oder deren t pätestens 30. September 1901 bei dèm unt

| {lossen S E | olierwerksbesißer zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann esellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. 2 „Adolf Christeun.“ Adolf Christenn ge- | Boe | fieultios ]

Pfaffeustein

elôgesellshaftén :

Gesellschafter

aul Wigand, Kaufmam

ranz Greiner son, Garterne ter franz Greiner jun., Färbcrmeister

udwig von Stachelhausen, Guts-

1 # 2) Robert Beeger, Fabrikant

Gesell- n nach den gepflogenen MNecherchen erlln n der EMIR der eingetragenen Inhaber und

Sünching

| Sis | der Gesellschck t

1) Oswald Theodor Scholl, Kaufmann Regensburg

Stadtamhof Carolinenhüitte

ngelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird den

cchtônachfolgern bekannt dis

êwegen cingetragen wird, falls von denselben n

Kgl. Amtsgericht Negensburg 1.

ertigten Gericht schriftlich oder mündlich Widerspruch

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

an Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW-, Wilhelmstraße Rr

Unter Nr. 6 des Handelsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Surges—

ertmanni in St. Vith cingetragen worden: Der Sesellshafter Kaufmann Johann Philipp Surges ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. i

Die beiden anderen Gesellschafter, Ferdinand Hert- manni und Christine Surges, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

St. Vith, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Mberngort. : :

. Amtsgericht Schorndorf. wil das Handelsregister, Abth. für Einzelfirmen, M i beute neu eingetragen die Firma: Gottlieb

aler, Inhaber : Gottlieb Maier, Inh. eines Bau- geschäfts în Schorndorf.

n 12. Juni 1901. Amtsrichter lr. Bockshammer.

Schwelm. Bekanntmachung. [24742] Zes Kaufleuten Hugo Hôölken zu Milspe und Sten Büll zu Gevelsberg ist von der Firma Nr. 197 des Gosellibatoregisters jeyt Nr. 92 ded

y e registers, jeyt Nr. 52 des Handelsregisters btheilung A. E airipeofen

[24740]

ertheilt w E E E das Pandeldre ister eingetragen.

ie Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1901 er- richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und weitere Entwickelung des im Jahre 1897 von dem katholishen Gefängnißgeistlihen Pfarrer Winter zu Hagenau und dessen Schwester Justine Winter in Bischweiler gegründeten Mägdeheims St. Joseph. Das Mägdeheim St. Joseph hat den Zweck, allein stehenden oder stellenlosen Mädchen und Frauen vorübergehend oder dauernd eine Wohn- und Arbeits- stätte zu gewähren, dieselben geeigneten Falles aus- zubilden und anderweitig unterzubringen. Das Stammkapital beträgt 34 900 M

Zur Bildung des Stammkapitals haben in die

GeteliGast eingebraht: Pfarrer Winter in Bisch- weiler : a. vershiedene Grundstücke, gelegen in der Ge- markung Bischweiler, mit einer Gesammtsläche von 2 ha 91 a und 45 qm nebst dem darauf bestehenden Wohnhause im Gesammtwerthe von 20 000 4;

h, die in dem vorstehend wnen Paaesen befindlihen Hauseinrihtungsgegenstände, landwirth- shaftlihe ien Ernteerträgnisse, sowie das vorhandene Vieh, gewerthet zu 3500 A4 Zusammen 23 500 M In Anre{chnung auf den Shägungswerth über- nimmt die Gesellschaft die Bezabluag von Ver- bindlichkeiten des Einlegers im Betrage von 3500 sodaß die Stammeinlage des Pfarrers Winter n

den il Königliches Amtsgericht.

ist Teusehaft mit beschränkter Haftung in Witteu““ ist heute Folgendes eingetragen : _ Der Kaufmann Franz Dangelewsky in Gevelsberg ist ebenfalls zum Geschäftsführer bestellt. Witten, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Wollin. [24756]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ift heute eingetragen die “uni ranz Pumplun, Wilmersdorf bei Berlin. Aweiguiierlafnng zu Dampfsägewerk Laahig bei Misdroy und als Peaver derselben Franz Pumplun, ilmersdorf. Wollin i. Pom., 5. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [24155] In unser Firmenregister wurde ein tragen: Der ifökapitán riedri Múller n Worms und der Mechaniker Josef Martin in Worms be- treiben eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller « Martin dahier.

Angegebener Geschäftszweig : / Scbleppgeschäft und Dampfbaggerei.

Worms, 12. Juni 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekauntmachung. [24757]

Baumeister,

20 i. beträgt.

M intmachung. [23729]

In das biesige Genossenschaftsregister ist dem

Carbacher Spar- und rlehnsfa enverein

e. G. m. u. H. zu Carbah vermerkt worden:

gen Carbah V, Peter Stoffel und Jacob K

ind aus dem Vorstand ausgetreten und an

Stelle Johann Reßmann 1X, Philipp Becker und

Johann Reymann Schreiner, in den Vorstand ge-

wählt worden.

Boppard, den 9. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 11.

Burg, Fehmarn. Befanntma g. [24767] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 11, - woselbst die ossenshaft Spar- und

Darlehnskasse, e. G. m. u. G. u Petersdorf

a. F. eingetragen steht, folgender trag 2

An Stelle des ausgeschiedenen Fon.

In unser Handelsregifter wurde einget : Die Inhaberin der Firma S. Stein, Sohn in Worms, Karoline, geb. Blum, hat ih den