1901 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

HG Buder. Eisenw. (103) 4 145,25 Burbach . . (103)|5 162,69bzG Central-Hotel I (110)/4

do. do. 1II(110)/43 Charlöttenb.Wafserw

Chem. F. Weiler e do. unf, 1906 (103)/44

ps o

Das Geschäft in inländi Ba häftslos; ausländische Bahnes liehe ‘meist gefrc€ namentlich Canada-Pacific und Transvaal. E

E Bank-Aktien machte sih mäßige Kauflust be.

merkbar. Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien am Beginn der Börse ziemli feste Stinmdte weiterhin trat jedoch Aa lng ein. E 101226 | Siffahrts-Attien unt bie iere lag fest , -Uktien und die ü 107,25G werthe waren gut behauptet. A a ayporks

000 L : 900|— Auf dem Geldmarkte blieben die 3 ls : 10890G Privatdiskont, 31/8 9/0. G D SaYe Unverändert, ; | pp 1 ; 6 —— Ultimogeld 47 à 4 9/6. / f A 1100 25G ¿ | i D-D i | ;

96,105 101 25G 93.105

101,90bz Produktenmarkt. F F 4 j Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 s. y Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

do. St.-Pr. Sächs. Wbst.-Fbr. an.Spinnerei Sa p qu v 9 5 E Sangerh. Maïch.|: 4121,008 Saronia Zement 304,10bzG | Schäffer u Walker 111200 et.baG | Sacering Com. F (1 2,00 et.bz ering Chm. F. 113.00 et.bzB } do. V.-A. 181,250 Schimischow Cm. : Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink do. St.-Prior.|ch 124,9 do. Cellulose . 98. do.Elekt.u.Gasg. 282,30G do. Lâtt. B... 310,25bzG do. Koblenwerk 33,90bzG do. Lein Kramsta} 119,505 do. Portl. Zmtf. 283 50bzG Schloßf. Schulte 150,006; B B o Schneider . 163, 00bzG cchôn. Fried, Ter. t 226,008 Schönhauser Allee 69,75bz Schomburg u.Se. —_——_ Schriftgieß. Hud| ( 22,50G Schuctert, Elektr. |1? 133 60G Schütt Holzind. . 146,50bzG Schulz-Knaudt. „| O Schwaniß u. Ko. 117,500 Se, Mühl V.-A.| i E E Mar Segall . 159,50B Sentker Wkz. V3. —— Siegen-Solingen |1“ .| pr.St.}642 00G Siemens, Glash. . j pr.St.[1850,00G Siemens U 1000 1121,506zG Simonius Cell. .|1 1? 8,00B : Sitzendorfer Porz. 1000 1140,00bzG Spinn u. Sohn . 450 185,90B SpinnRenn u.Kd. 600 120059bzG | StadtbergerHütte 200,60à200à 25à,10bz | Stahl u. Vidle . 1000 180,10.S Staßf. Chem. Fb. 134 50 B Stett. Bred. Zem. 37,80bzG do, Chamotte! 600/300 176,00bz(G do. Elektrizit. 116,758 do. neue... , 155,50bzG do. Gristow . 3001292,50bzG do. Vulkan B 140,00( Stobwasser V.-A. 30,006; do. Litt, B 58,80bz(S Stöhr Kammg. . 300/1000 AS70 Stoewer, Nähm.| 74! 300 1112,75bz StolbergZiukabg-| | 1000 1183,75bzG Akt. u. St.-Pr-| | | |

Nl Þ O

Constant. d. Gr. (103)/4# Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Waffer (103 Dannenbaum (103 Dessau Gas . . (105)|/47 Do. 1892 (105)/4x4 do. 1898 (105)/4 Dt. Asph.-Ges. (105 do. Kabelwerke (103) do. Kaiser-Oyp. Anl, do. Linol. (103)|44 do. Wass. 1898 102 do, ‘do. 102) 44 Donnersmarh.( 100)

do (100)/44

Dortm. Bergb. O, do. Union (100 —, do. do. (100) 115,25G do. 8

fas Pil at si: beid fund durch: dark (fis

O

aiser-Ailee . . .| i. aliwerk Aschersl. annengießer. . .| 6 Kapler Maschinen KattowiterBrgw. eula Eisenhütte .|1 vling u. Thom. ner u. Ko... .2 ser Spinner. MEimann Sburte Köln. Bergwerke .|: do, (lekir.-Anl.| 6 do. Gas- u. El. Köln-Müß. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelin kv. l do. do. St.-Pr./25 |: Königin Marienh.| 5 Königeb. Kornsp./10 |1 Kasb. Mich. V.-A.| [i01 do. Walzmühle|/12 [13 Königsborn Bg1w.|10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucter| 6 Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Ges.| i. Kurf.-Terr.-Ges. .| i, Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza. . . .| Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerkny, Laurahütte . …. .[1: do, i, fr. Verk. Lederf.Eyck u.Str. Leipzig.Gumminw. Leopoldgrube . Leopoldshall .

do. P i, Leyk.-Josefst.Pap.| : Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement . ,| do, Eis.dopp.abg. do. __St.-Pr. Louise Tiefbau ky. do. St.-Pr. LüneburgerWachs Luther, Maschinen Märk. Masch.-Fbr.| ( Märk.-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Beraqwerk|3! do. do. St.-Pr.|: do. Mühlen Mannh.-Rheinau Marie, kons. Bg. Marienh,-Kohn. .| 7 |— Maschinen Breuer|10 [10 do. Budau/14 [14 do. Kappel|/20 [17 Mich. u. Arm.Str.| 6 | 0 MassenerBergbau| 9 [11 Mathildenhütte. [12 [12 Mech. Web Linden! 7 | 8 do. do. Sorau|11 [16 do. do, Zittau|14 [16 Mechernich. Bgw.| 0 | 0 Meggener Wal w./15 |20 Mend.u.Schw.Pr.| 6 [15 | Mercur, Wollw. .| 7 Milowicer Eisen .|12 Mitteld. Kamma.! 6 | Mir und Genest/12 |1 Muülh. Bergwerk .| 41 Müller, Gummi .| 7} Müller Speisefett|16 | Nähmaschin, K och/11 | Naub. \äuref. Pr./15 Neptun Scbiffso1.| 8 | Neu. Berl.Omnib.| 6 | Neues Hanísav. T.| 0 | 0 |—|f Neurod, Kunst-A.| 84| 84/4 | Steue Oas: i. Liq.| |i95—|f Neußer (Eisenwerk /24 Niederl. Koblenw.| 7 Nienb. Vz. À aba.! 3 Nolte, N. Gas-G.!| 54 Nordd. Eiswerke .| 1 do. V.-A.| 5 do. Gummi. . .| 0 do. Jute-Spinn.!| 44 ) J

Pei Pak I Pm Prt ret Wt L urt Per fert t É A A br

D ODDP

O

0a 2M S e 2:00 . D iS- D) 0E S 0 A ©

Min prt eme Prem Pren i fremd CAS ret Pen é Pk Pet bla pi C Pren Pert Prm is fmd feme Prm fred fins i bet fd Perek Prrrct fc Pfi fm Pm ferm Perm þ frem. frem 1 Wis CS Hin Hn bin bunt Vin fm bin pm Pun pit Prem fmd P pit Pamk Pom [fit bf Vie pi Prem Jour Jrmck Premà ferm

do. 110,75B Düsseld. Draht (106 135,25bzG Glberfeld. Farb. (105 Es Electr. Liefergs5.(105) O Elekt. Licht u. K. (1014) 155 0068 Engl. Wollw. 108 E 130,00G o, do. 105

d 1000 F Erdmannsd.Sp. (100 1200/300/119,25bzG Do. do. (105 1200/600/134,70bz Ca Elektr. (103 1000 1240,25bzG rister u. Noßm. (105) 1000 1153,75bzG Gelsenkirchen.Bergiw. 1000 1167,50 (Beorg - Marie (10:

1000 173,505 Germ. Br. Dt. (102

toe O

N O

pn jdk pi feme pen fre fei P i Peer deonck Puk jch emed jam erra denk S do

A

ODD

tors tor S

3 1200/600|75,506zG Gef. f. eleft. Unt. (103 1000 do, do. 103 600 S G3rlMasch.L.C.(103 1000 1131,25 Hag. Text,-Ind. (105

103

O

r ét AAAAEA J bi pri TO id park fue} hurk Sch] bic mJ A Fc J A HA bed I EAN Fu lei inas

bum D) PmONIOrR= N ANINRNO

300 1164 ,00bzG Hallesche Union 1000/5001137,259 Hanau Hofbr. (103 1000 1279,50bzG Harp. Bergb. 1892 ky. 1000 [136/50 B Hartm. Masch. (103 1000 1133,25.5 Helios elektr. (102 1000 173,80.H do. unk, 1905 (100 1000 1198,50bzG do. unk. 1906 (102 1500 |—,— Hugo Hendel (105 1500 1110 60bzG Hendel Wolfsb, (105 5000/1000137 00 Hibernia Hyp.-O. kv. 1000 |79,355G do, doc 41898 : öchster Farbw. 108

300 1122 50bzG Hörder Bergw. (103

.7 (1200/600/126 50bz Hösch Eisen u. Stahl 1000 182,75B Howaldt-Werke (103) 66,00 Ilse Bergbau (102

O Inowrazlaw, Salz . 105,50 Faliwerke, Aiche1sleb. 107,00bzG Kattowißer Bergbau ea E S N02 100,60bzG Königsborn (102 115,006 König Ludwig (102) 1200/600/70,25bzG König Wilhelm (100

O

Rg Berlin, 21. Juni 1901. i : 1000 u. 500/109,40G / , A Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; N Ie : i 8 A t DLDOEG M us as Preise waren (per 1000 ke) E für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition A A Inserate e E E N

1000 [102,758 a Os A I g 168,/6 F 8W., Wilhelmstraße Nr. 32, GRMRIS N : | I

bis 168,25—168,50 Abnahme im Juli, do. L | C m Rg RreuEsen, MagtaAgeinees 1000 u. 500/100/60B : : 1 do. 169,75 Einzelne U k | 2 1000—500 [99,95 9 bis 169,50 Abnahme im September, do. 170—169,75 erne RAMMLEN Ves IO e A De L Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2000 500 99,40bzG Lai im a0 A S \pbnahme im Ÿ 4 N “A —,— ember mi ehr- oder inderwerth, F ; è U S 4 ; /

1000 |—— Matter. M M: 146 Berlin, Sonnabend, den 22. Juni, Abend

3200 |—— Roggen, pommerscher 140,50 ab Bahn, Normal L 2 A Il , Den “. Ul, ends, 7 ewicht 712 g 139—139,25 Abnahme im laufenden E E E E R E P E E E R E T E R E R T n taa Monat, do. 139—139,50 Abnahme im Juli, W Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und. Königlih Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem t 1009 n 500 100 5G E Aeu t Septen iee 00, E bie nehmen E P A: 2A die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen 2000—500 198,256 4 E 1 , do. 141,75 bis er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutshen Reichs-Anzeiger und. dem Königli reußischen - i 6 i i iekli M SAOGLIOOO 90 Tb Mebr, 20s Da R mit 1,50 4 | und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 2e 2 n Men S Anzeige Lesighenden: Gesumim mlartes eineni Ho MINE 2000-500 1920bIG Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reiht.

1000 198 #5 S er 154—161, pommerscher, märkischer, mecklen- 2090—500 [104,60G pur ga 22 0a er 139—145, ameri

ROOE L anisher 137—140. atter. j . ; ( ;

it Md 660m Mais, Amerik. Mixed 120—121 frei Wagen. Ka u Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes ‘erster Abtheilung des Groß- Bekanntmachung. 1000 u. 500/103 ,60bzG Matter ; Ordensverleihungen 2c. JCTISANO E Ma D dens der Ta Den Angehörigen des Ostasiatishen Expeditions —,— ize . 100 k . 00 21,7 ich. weißen Falken und des Fürstli - E } A M aG En Me (p g) Nr 1,75 bis Deutsches Reich \hen Verdienstkreuzes u fia h ei de korps werden gewöhnliche Briefe und Postkarten als:

tér

|

o

p p

10 D D «Ph

u I 23 50. Sti . x ; 1000—500 [97'75 ( i Ernènnungen, Charakterverleihungen 2c. eldpost öglichkei i i R200 O 2D. 185 oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,50 bis Mittheilung, lütreffeth das G Feldpostsendungen nah Möglichkeit auch auf der Nückreise

2 B i | ) D rgebniß der Wahlen von dem Major a. D. von Sydow zu Potsdam, bisher | in den Anlegehäfen der Trans3portschiffe zugeführt. i

1000 u. 500198 208 nahme im laufenden Monat, do. 52,30—52—5240 den Abtheilungen für klassishe und für christlihe Archäologie | des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß- den Transportschiffen ausgeschlossen.

5000—1000|105 70G Abnahme im Oktober. Matt. seitens der Zentxral-Direktion«des Justituts. herzoglich äsishen Haus-Ordens der t: t Die an die Angehöri en des Expeditionskorps 1000 27,00b4G Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe ohn Bekanntmachung, -betreffend die für die Angehörigen des oder vom weißen Falken: a chsamlez und der in China verbleibenden Besaßungsbrigade 1000 197,250 Faß 43,30 frei Haus. ostasiatishen Expeditionskorps und der in China ver- déi Obetsétiliinns, al vos Brei icbauh ‘ü erihteten O müssen fortan zur Vermeidung von

1000 2 : : : 1000 u. 500/97'50bz bleibenden Besaßungsbrigade bestimmten Postsendungen. erzögerungen in der Aufschrift die Angabe enthalten, ob der

1000 [91/759 Bekanntmachung, betreffend die ebeoung der Packetannahme Ludwigshof im Kreise Ziegenrü; Empfänger zur Besaßungsbrigade gehört oder ob er heimkehrt: 1000 u. 500 92755 Berlin, 20. Juni. Marktpreise nah Er- beim Postamt 68 (Vranienstraße in Berlin. der Kommandeur-Jnsignien zweiter Klasse ist dem Absender der Name des Transportschiffes bekannt, so 1000 1100,00G mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiums, j i Erste Beilage: des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's | wird au dieser anzugeben sein. Zur Zeit 1st im einzelnen 1000 |99,75G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dura an Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets des Bären: nur bekannt, welche Sd zur Besaßungsbrigade d soigende

O

——

L

oco |

[ey [S t

1000 195,258 Strls, Spl. St.-P.| 7 | 500 1116,75bzG Sturm Falzziegel| T4 600 145,006bz S Sudenburger M.| 0 300 1128 20bz Südd. Imm, 40%/20 1200/300/91,00 et.bzG | Terr. Berl.-Hal, .| 300 |—,— do. Nordost ._.| 0 900 I do. Südwest. .| 0 1000 1115,00G do. Wißleben .| 1000 1105508 Teuton, Misburg| 9 1200 181,50G Thale Eis. St.-P.[10 |! 1200/600174,09(S do. B .-Aft [10 |? 1000 1117,00bzB Thiederhall . .. .| 8 1200/3001161,00 et.bzG | Thüringer Salin,|12/5|3 300 1169,00B do. Nadl. u. St.| 94/ 8 1000 164 ,00bzG Tillmann Eisenb.|15 1000 127,75bzG Titel, Knstt. Lt.A.| 500 108 50bzG Trachenbg. Zuer| 5 |

600 1127 ,50%Y Tuchf. Aachen kv.| 5 |

1000 1179,50 53 Ung. Asphalt . .|15 [1 1000 1156 50bzB do. Zuücter . . ./124

HÆpr.S: |800,00B Union, Baugesch.| 9

O

_

E qr: E R] R | A P ck H

R

Pen Prem Pre Peel 2} J F N F J] I f Pk fri fri J f drei fk fri] A) f ereé O O O s t i J t

tom tom

|20| 202L O5

_—

L] —_— =

mai medi pi fmd Sei Jd ei Jud end, jer pern jmd Peel 5 S

pad pu

R C für: Weizen, gute Sorte —,— M; —— M x mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats dem Major a. D. Sh önbeck zu Halensee bei Berlin; | sind. Bezüglich der Mannschaften

5000—500 [101 20b Weizen, Mittel-Sorte —,— 4; —,— 4 Weizen, M Juñi und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Zuni 1901. i allgemeinen Anhaltspunkte zur Verfügung. Zur Ostasiatischen 20001 1000| L f geringe Sorte —,— M: —,— M Rogaen, j Di J Î des Herzoglich anhaltishen Verdienst-Ordens Besahungsbrigade treten vom Osta iatischen Erpeditiondkotps 1000 2508 (e See R M; —,— M H oggen, Mittel- Etn Ch Erei S i für Wissenschaft und Kunst: über : 0 199/25bzG orte —,— M; —,— M Roggen, geringe ennungen aratterverleihungen, Standeserhöhun N a8 Fry i ( i 1000 u.3000197,30bz Sorte —,— M; —— M —futte gute sonstige erienklueränberen en : AVungen 99 bent Bucze unh SRMTG R Lander Age «04 Cape forps cingeslelien Maat R eas

s —— (L ck * Gs g f Á Í 2000—500 [101,008 Sorte*)_ 16,00 M; 14,90 A utlerjersi Denn maun, „salroffend das Ergebniß der auf den Ge- des Fürstlih waldeckschen Verdienstkreuzes 2) die aus dem aktiven Dienststande in das Expeditions=

tehen lediglih folgende

Tos

1200 192,60\§ Fried. Kiupp (100 1000 198,00G Kullmann u. Ko.(103) 500 184,50bz Laurahütte, Hyp.-A. 1000 124,508 Louise Tiefbau (100) 1000 |—,— Ludw. Löwe u, Ko. 1000 157,00G Magdeb.Baubk. (103) 1000 1117,00G Mannesmröhr. (100

)

l

S

t e r

Jl i t i J R R H N

E

ror P

J O

Dre Tegli ind qu Fried dil dts, ici Hiniti

r ror

2000—500 [100/00 itel: A T : b j 1000 Ie Mittel-Sorte 14,80 4; 13,70 M eb te, bieten der erei und der Architektur ausgeschriebenen vierter Klasse: orps eingetretenen Mannschaften der Kavallerie und reitenden

1000. Fe geringe Sorte 13,60 #; 12,50 #( Hafer, Wettbewerbe um den Großen Staatspreis im Göni illeri i i ichti »| 2000—500 l gute Sorte*) 16,20 4; 15,50 4 Hafer, Mittel did 8 Spreis. j _ dem Rechnungsrath Behre, Bureau-Vorsteher im König- | Artillerie, welche bis 1903 dienstpflichtig sind; 1000 [8325636 | Sorte 15,40 M4; 14,70 (M Hafer, geringe ASEA des ern ters an die Vorsißendén der Ein- | lichen Statistischen Bureau in Berlin; G 3) sonstige Mannschaften, welhe aus dem aktiven Diensi- | 500 196/90bz Sorte 14,60 M; 13,90 4 Richtstroh —,— M; ommensteuer - Beru ungskommissionen, betreffend die Aus: stande mit dem Expe itionsforps freiwillig kapituliert haben. [1000 u. 500|—,— Hn 08 Ce L É A2 R ion G fa führúng des Reichsgeseßes über die Versorgung der Kriegs- ferner: Welche Mannschaften Kapitulationen abgeschlossen haben, ist ) 2000-200 et gelbe, zum Kochen 40,00 #4; 25,00 A Speise- invaliden und der Er Ra Wbenen. L des Großherrlih türkishen Chefafkät-Ordeyps den Dienststellen in der Heimath nicht bekannt. : | 1000—500 [95,00 B polnen, weiße B 26,00 4 Linsen 65,006; An eige zer Cme ep en Abtheilung der Königlichen erster "A 2 Bei dieser O: zeit über die Zugehörigkeit und den L A «. c A. L A d d 9 , .‘ F Me - . , . t à i ee 500 n.200 [101 2205 Rindfleisch von ber Keule 1 kg 160" A; 1,20 M int Mabsae 106006 ‘BlntbruRucab L eds der Frau Ovneral von Wittich zu Cassel; id m bilien voti Bosen t se A 50 ‘00 dito B leis 1 kg 1,30 A; 1,00 A Schweine- ? L i L diS Ï : ; e: G Von 200 [101008 | fleish’1 Ke 1,60 d 1,20 -— Kalbe 1 ke der Großherrlih türkischen silbernen Medaille | Postanweisungen, Geldbriefen und Packeten an die Angehörigen ) 1000500 |—— 1,80 M; 1,10 A Hammelfleisch 1 kg 1,60 X; für Kunst: —" Ee so lange zurüczuhalten, bis zuverlässige j -— Zti e y 96 s GTSE: ¿ - . . da ckch . s e L y 5 | 1000 [9575G 60 Stü A * A H #6; “Taten F: ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gbnitea Schauspieler Sprenger genannt Schubart zu bee Jesahungsbrigade in Os E verbleiben Je Ste 1000 |—,— 210 A K Wals T lee A M L em Generalleutnant z. D. von Lübbers Zotsd Ns n i g , : : 2D A ce 2,60 M; 1,20 M i d. D. v zu Potsdam, L Transpori\chif die Heimke 1000 101,00B - Zander 1 kg 2,80 M; 1,20 4 Hechte 1 kg bisher Kommandeur der 36. Division, den: Stern zum Nothen der französischen goldenen Medaille d’honneur ob od Aen a Eee e en R E I Me 1000 [99,95G R d; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 «i 0,80 Á R zweiter Prajje mit Eichenlaub, erster Klasse: karten vorhanden ist. O 1000 Las Sdhleie 1 kg 2,50 Æ; 1,00 A Bleie 1 kg em Superintendenten und Oberpfarrer Klehmet zu vi Tz i : tp ie S i ti Éi : 17 0d0 0 4E 1,20 M; 0,60 A Krebse 60 Stück 18,00 4; Treuenbrießen, dem Pfarrer Grimm G Buchholz im Kreise n e E D gtiedis ven SA iffen T etdteia: Briefs di eren 17 | 1000 [89 95bz 3,00 gauh-Belzig, dem Gymnasial-Oberlehrer ‘a. D., Professor | des Großkreuzes des Königlich niederländishen | durch das Marine buireaii in Berlin “Ves antike 10/2000 a 9001 d a örlge zu Wiesbaden und dem Obér-Telegraphen-Sekretär Ordens von Oranien-Nassau: Briefposten auf die GAIFE abfertigt. Die Absender Bunt

7 D u. A0 S *) Frei Wagen und ab Bahn. G aeesener zu Düsseldorf den Rothen Adler-Orden dem Haus-Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß: | jedoch Nachrichten auch ohne Vermittelung des Marine-Post-

Lo 00 [100,00G E affe, zj as 5 herzogs von Mecklenburg-Shwerin Grafen von Hahn; bureaus unmittelbar nach den Anlaufhäfen der Dampfer ab-

L 500 |—,— Lübsk rchenältesten, Belaino© ben Wee Schulze zu des G ¿e Ur : senden. Jn diesem Falle müssen die Briefe und Briten 104,10bz S A Gie E a eaorf u En E ig, K dar “orer i es C g Bn e Thee Les LMOrA \{chwedischen nach den Säßen des Weltpostvereins frankiert und mit dem

444 RE/ Fd L Gr G A u watenderg, bisher in Lemgo, Schneider zu ord itern-Vrdens: Namen des betreffenden Schiffes deutli

11000u. 500 —,— De bert G A e N Ce Ia i Dorimünd, bisher in Lüdenscheid, den Telegraphen-Sekretären dem Ober-Hofmeister Seiner Königlichen Hoheit des Berlin, den 21. Juni O M, ENAA R

| 1000 99,756 venturen rubia, 4. Koblen und Koks: 1) Gas- N . Englich ju Glaß, bisher in Breslau, Schwendler | Großherzogs von Sachsen-Weimar Grafen von Medem; sowie Der Staatssekretär des Reichs-Postamts.

7 | 1000 100,25bz und Flammfkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung d H nifurt a. M. und dem Ober- Telegraphen - Assistenten des silbernen Ritterk d Mt Kraetke.

10) - 1000 L M 12,00—13,00, Generatorkohle 11,50—12,00, : Fröhlich zu Cöln den Königlichen Kronen - Orden A G Obl F reuzes des Königlich

j 1000 u. 500[102,90G Gasflammförderkohle 10,25—11,50; 2) Fettkohlen: vierter Kl griehishen Erlöser-Ordens: E

l

1000 136,50G Mass. Bergbau (104 100 fl. |—,— Mend. u. Schw. (103)|

1200 Kr.|—,— M. Cenis Obl. (103)/4 Ü .1/1200/600/112,50bzG Nauh. säur. Prd.(103)|4 1000 [105,00bz do. Chem.Fabr.|1: 1,10/1200/600/118,00bzG Niederl. Kohl. (105)/4 | 1000 1114,00bzG do. Elektr.Ges. 1,1/. 1000 }120,00bzG Nolte Gas 1894 (100)/44 2 1000 105506 U. d. Lind., Bauv.|i ( 600 I—,— Nordd. Eisw. (103)/4 | 1 500 177,T5bz DO. V.-A. A\i.97] | 1200 |—,— Oberschles. Eisb, (105) 4 | 1E: 1000 Laie do. do: B12 | 4 1200 |77/,00bzG do. Eis.-Ind. C.-H.14 | 1 1000 1177,00GB Varziner F azer!. 14t/15 1000 - 1208 00.5 do. Kokswerke (103) 1 | 1j 1000 8,25bzG Venhki, Mach. .\ 7 |8 1000 199,10G Oderw.-Oblig. (105)|44 1 1000 |—,— Patzenh. Biauer.(103)/4 | 1 1000 1125 25G do. IT (103)|4 | 1

r h C ck R Pr ck O r E h e Hck As pa e ck ee Q A e e ck +ck ckck ckck U ot 124

=—

_

Fnd Vis fernt Pence 2m] Pren fend c] dern prendk pmk pur fra!

p R g,

P

s }

———— T ——————————- s

—J J pumá CIE

Da

——

_————————

(5)

E rf Vf He n Hf Hn Hf Hf H H H M M HEck E M P r Pre R

J J dund J J hu dund J J J J

O

_—

E E I Es

I I R

1000 [130,008 Ver. B. Mörtel.

E

n

1000 1124,10H V, Brl.-Fr. Gum. 1000 1131 50G PfefferbergerBr.(105) 1000 180,506zG ommersch Zuck. Ankl, 1200 1194,25(H Rhein. Metallw. (105) 1000 1131,00bzG Rh .-Westf.Klfkw.(105) 1000 1174,10H do. 1897 (103) 1000 1133 59H Romb. Hütte (105) 1000 160,096zG Schalker Grub, (100) 1000/500138 60H do. 1898 (102) 1000 1109,00 H do. 1899 (100) 1000 178,008 Schl. Elektr. u. Gas 1000 |—,— Schuckert Elektr.(102)/4 | 1000 do, do, 1901/44! 300 153, 50G Schultheiß-Br. (105)|4 | 600 190,25G do. 1892 (105)/4 |

s ODLDMRNO |

1000 1137,50 H Ver. Hnficbl.-Fbr.

1000 126,00bzG Ver. Kammerich.

Ï

1000 1115,75 Ver. Köln-Rottw.

_ —_

——_———————

1 Z 7| 1000 1110,75bzG do.Smyrna-Tep. Z.| M pr.St.]— Viktoria- Fahrrad 1000 1160,50bz(H Vikt, -Speich.-G, 500/1000134 80bz(& Vogel, Telegraph. 1: 1006 163,00 H Vogtländ. Masch.!| 7 [1200/ 600189,75H Vogt u. Wolf . [1 600 164,00bzG Voigt u. Winde .

| 1000 p 5 Volpi u. Scbl.abg. 1000/300|—,— Vorw,, Biel. Sp.| 6}| 2 1000 DITEh Vorwohler Portl.!/18 [18 Marstein Gruben! Tt!| T4

) 1000 |—,— Ver. Met. Halle 2000 183 50H Verein. Pinielfab,

2 —_ —_

—_—— 2

i D O D J J bund an} umi jun en} J J

pt gund pend pel R O T A pad pm

e

g, a, p r,

S pg Tg N —_

—_

—_—

2 I, 1

C

E)

—_ —_

bw G t e O j

U E

1200 1146,00G Siem. El. Betr. (103)\44| 1000 170, 80bz(H Siem. u. Halske (103)/4 | 1000 280,508 do. do. (103)!44| 1000 193,00 B Terlinden (105)!5 | 1000 |—, Teut.-Misb. (103)|14 1000 1205,00bzG Thale Eisenh. (102)/4 | 1000 1104,50 Thiederh. Hyp.-Anl./44 1000 1169 50G Union, El. Ges. (103)!44 600 1150,75 et.bzG | Westf. Draht (103)/4 | 1000 do. Kupfer (103)/4 | 1000 1126,00bz Wilhelmshall (103)/44

| 1500 192,509 1000 1139 00bz MWasserw. Gelsenk.'16 [14 300 181,258 Wenderoth .…. [71565

| 1200/3001210,00bz Westd. Iutesp.. 1 310 1000 |—, Westeregeln Alk.117 [17 1000 1130,00 et.bzG } do. V.-Akt.| 44! 44

do. Lagerb. Berl. ( do. Wollkänm. .|1! Nordhauscr Tapet.| 31 Nordstern Kohle .|16 Nürnbg. Belociped|12 Oberichl.Chamot./12 do. Eisenb -Bed.| 9 do. (E.-I. (ar. H./13 do. Kokzwerke. .112 do. Portl.Zement/13 denw. Hartft.. .| 6 ldenb. Eisenb. k.[12 ovp. Portl. Zem.|/12 enst, u. Koppel/20 10 snabrück.Kupfer] 4 [10 ttenien, (Œijenw.[11 anzer , [15 assage-Ges.konv.! 4 audih, Mascbin.!| 6 | do. V.-A.| 44 eniger Maiîchin.| 8 etersb, elekt. Bel.| 3 i etrol.-W. V.-A.! 0 hôn.Bergwerk A/11 ongs, Spinuerei] 4 | orà. Schönwald] 9 oí. Sprit-A.-G./10 1 ciipanf. Unteri.| 4} athenozw, opt. I.| 7 auchw. Walter .| 5 | avenoba. Spinn.| 9411 edenh. A u. B| 6 eiß u. Martin .| 74 hein.-Nafs. Bw.|15 Ì

S -—- ri ———————————— E p A E p p p p s S

3B,

T E E E L E E L E E D En n i En ri P 1E V

1,1

O S

rankfurt a.

1000 1108, 50bzG Westf. Draht - I./11 [15

D

| 1000 130,50bz& do. Kupfer . [815 | 1000 1108,25 do. Stablwerk|17 [17 | 1000 1120,90G Weverêberg .. .16 10 400 1120,00 et.bzB | Widcking Portl. . . L 7 112 112

1009 1139, 00bz G Wiede, Maschinen! 0 | 1000 185,40bz4 do Látt, A.|— | 4 | 1000 L eeG Wilhelmi Weinb.!i 99| 1000 88,105 do. V.-Akt.!i 99| 1500/30081 50H SSitemoontte . [12 110 | 1000 |40,10bz Wilke, Dampfk. -.|124| | 1000 |—,— Wi}. Baw.St.Pr.112 | 5 | 14! 1000 175,20bzG Witt. Glashütte ./10 [10 15,5] 500 R. 141,259 do. Gufßftahlw.!18 |20 1000 116,10bzG Wrede, Mälzerei] 6 | 6

1200/6001145 50bz& Wurmrevier . . .| Th| 8} 1000 181,00bz 95 eer Maschinen!20 [20

1000 120,006zW Zellstoffverein . [74

j} Ï

asse, 1000 T—, Zeißer Mach. (103)/44| 1.4.10| 1000—500 [101,30bzG | Förderkohle 9,75—10,75, beste melierte Kohle 10,75 , „dem Monteur Ernst Fabian zu Kiel, dem Kirchen- dem Schußmanns-Wachtmeister Schnei 5 1000 T Zellstoff. Waldh. (102)/44] 1.1.7 | 1000 [102,805 —12,75, Koksfohle 10,50—11,00; 3) magere Kohle: ältesten, Altsizer Kohl ". Cühsdorf us Kreise Sb Bela furt a. M. Otmeist chneider zu Frank : Be ka n N tmachung. 10 0 17 00G Zoologischer Garten .|4 | 1,4,10/600 u. 3001101,00G Förderkohle 9,39—10,25, melierte Kohle 10,25— dem Maurerpolier Kinttof zu Treuenbrietzen, den Post- Zum 1. Juli wird die Packetannahme beim Po ft- 1000 |— 12,35, Nußkohle Korn 11 (Anthracit) 20,50—24,00; shaffnern a. D. Wei ld zu Cöôl T: Far: 2 amt 68 (Oranienstraße) aufgehoben. 100 j L 4) Koks: Gießereikoks23 00— 24,00 1893 00 „Weißenfeld zu Cöln, Chilinski zu Preuß.- l ckA l i Lig.l Differd Dannenbaum|5 | 400 p Le O S 4,00, Hochofenkoks22,00, targard, Adam zu Nordhausen, Specht zu Hamburg Berlin C. 2, den 21. Juni 1901.

is 17 x Í

1000 138,00bzG Elekt. Unt. Zür. (103)|4 | 1410| 810 |—— Nußkoks, Cg ee 25,00; 5) Briquets 12,00— und Stenge d è j Kdiserlihe Ober-Posidirektion 120 /300/%3,0063 Naphta Gold-Anleihe|44| 1.4.10/5000—1000197,00bzG 15,00. B. Erze: 1) Rohspath, je nah Qualität ger zu Dortmund, dem Landbriefträger a. D. Deutsches Nei. ° ; ] aat c M 117 IN d Wolter zu Wjiorf im Kreise Uelzen, dem Eisenbahn- ch V

—_

1 T

D Sni: Sprnet Jra Send ei fe ant Spree Jd S rend pern Fred mend Sped Pre Si eas pes Sd Speck jd erni p Pri pi pee: Spr Sp Jem sek dk dk Pk prr rend pi drm rek Spre Perm Pee mnn pm pmk ek Pk pk Pk Pren rk Poren pre pmk ek dk k Pk Pm pee pmk pur pm pk Prem Pam Pran mend pmk frem pm ri emed Peck mend fremd Pk emed Pen pra Prm jem Pr prr ra Jeb emc

i t ms i li g g e edi et ge L) li pi Pt Pei le De gei mend pes [ui Send em pem pa p Pl pri Jed Jd pm erma grd pas Prem Prm „Lie

| 1500/3001110,00.9H Widratb Leder .

- —————————————————————

f 1

N

i 1, ; 1.4,

il 1,4. J 000/500}— Oest. Alpin. Mont.|44| 1.1.7 | 10100/404 |—,— „—, 2) Spateisenstein erösteter, je nah Î y f a À y T B 1000 1131,00bzG | Svring-Valley 4 [1535,10 1000 8 |—— Dialitit 2, D. Goes Ls b. Brémser a. D. Heiden zu Behdorf im Kreise Altenkirchen, | SeineMajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Höpfner. 1000/5001172 106 Ung. tolalb.-O. (106)/4 .1,4,7,10/10000-200Kr,]93,25bzG Rotterdam rel 4) nassauischer Rotheisenstein mit im Q Bahnwärter a. D. Reinmöller zu Nieder-Nodenbach dem in der Kolonial -Abtheilung des Auswärtigen Amts

1000 [93.50bzG : etwa 90%/0 Cisen —,—, 5) Rasenerze franko —,—. E andfreise Hanau, dem Plahÿmeister Wilhelm Flick zu | beschäftigten Geographen rofessor Dr. phil. Freiherrn

900/600[121 25.9 Versicherungs-Aktien. Heute wurden notiert | C. Roheisen: 1) Spiegeleisen la. 10—12 % iserfeld im Kreise Siegen, dem Holzhauermeister ej von Danckelman den Charakter als Geheimer Regierungs- Königreich Preußen.

l 1 { î 1 1 Î 1 1 1 1 I l 1 1 ) Î 1 /1200/6001109,25bz& Westfalia (Lment\25 [20 1 1 1 1 7 1 1 E 1 Î 1 5 5 4

1 1 1 1 1 1 1 l I 1 1 1 1 1 1 1

11ck

O I bunt u nbi I I pes bend 2] 2] n} 2} bannt Purnti Junt ferti 25] prets 2m} prt penas dund pen L

| Geno J} ns

1 |

1200/300/229 50bzG | (Mark v. Stück): Deutsche Feuer-Vers. Berlin | Mangan —,—, 2) weißstrahliges Qualitäts- Kraus zu Lauenberg im Kreise Einbeck und dem Wirt - | rath zu verleihen

1200/30) —, Jelt-Fu, Wiss. 15 |15 1000 [2600 | ==== und b, Giegerländee Mara ch— mit Al narl Stidel zu Ober: yrus im Krels Freystadt t Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 149,00bz Zuderfb. Kruschw.|22 [28 500 [247,002 L s Fraht ab Siegen, 3) Stahslei t mil enzeicen zu verleihen. ; Ï der Wahl städti S Ie Berichtigung. Vorgestern: Poln. Pfdbr. (1000 arat ab Giagen 9 natites Bes\emereisen „Die Zentral-Direktion des Kaiserlihen Arhäo- | Gary a. D Be eser rgrers al Wei anyomey direktor 200 1124509 Obligationen industrieller Gesellschaften. As R.) —,—, gestr. Berichtigung irrthümlich. | ab Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer- logishen Jnstituts hat für das Studienjahr 1901/1902 | dieser Anstalt die llerhörsie tätigung zu ertheilen

1600/300170 20b4G | Acc. Boese u. Ko. (105)-44/ 1.4.10) 1000—500 1— Gestern: Hannover St.-A, D J. Ung (G1. eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | die Herren: j é 1000 180 A.-G. f. Anilinf.(105)|4 | 1.4.10| 500—200 |— Gent Gua o B ei Ma b- | 6) deutsches Rene —,— T7) Thomadseisen den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung r. Walther Kolbe aus Warnow i. P,,

1500/ 300/128, 10b i (103) 5000—500 |— sizil. Sl.- Ta, t. Eis.-B. —,—. | fr. Verbrauchösstelle —,—, 8) Puddeleisen, Luxemb. b j j / ali ; dean, Dw.lo D [do do (109) 41) 1.1.7 | 5000-500 R Westd. Eis. 95,30G. Die Notierungen der ausl. Lalität ab Luremb. C ) Pub iaen L g vir dE, ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erthetlen, Dr, Ernst Pfuhl aus Charlottenburg, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

| l ) : | y Dr. Georg Wolff aus rt a. M do. Bergbau . 1500 1116,00bzW Alla. Eíctte L 4 | 1410| 1000—500 [98 75h Eis.-Obl. von Dux-Bodenb Gold-Pr. bis Fee Nr. 111 ab Ruhrort —,—, 10) Luxemburger + Srofessor r. g a rankfurt a. M., dem Buchdrucker Nudolf Knobloch in Kolberg den do. (Chamotte.| 8] # i 1000 |— d do. IV'i44j 71 ( 101 40b4G Ferd.-Nordb, sowie von Riäsan-Uralêk 1897 bis j i R deus wetl de j i La berlehrer Dr. August Orxé aus refeld, i

da. tallw. (14 | 110! 1000 15256) G | balt Kebien. (100314 | L117 | o bs flerd. Éa Wien, LT a chie acile L Zivil Gießeréicisen Nr. 11l{ ab Luxemburg —, | s Nitterkreuzes erster F casie des Königlich Oberlehrer Dr. Friedrich trauß aus Nostock, sowie Charakter als Kommissionsrath zu verleihen.

Ï i Ï (H ' ti L C 2 2 do. ) |— 4 | 1.1 | 1000 [112,50 Aschaffenb. Pap. (102) 44] 1.1.7 | 2000—500 |—, Gold strfr. 1899 94,30G. Glauzig Zuckerfabrik | Fz, aae Su r, L s 14) 1e dis sähsishen Albrehts-Ordens: Oberlehrer Dr. Wilhelm Lange aus Hadersleben

S

I,

———————— —- -—- J pt} J

__-

n Én În În D L L Le Ln Ln L L Dn fe 2 D D Dn de Dn vin

OONX5-

endi pet 2 fet: nt n} ent Q s C

—_—————————

200/6001161 50bzG Berl. Zichor -8. (103) 4 | T 130,50et.bzG. Glücktauf V.-A. 90bz ämatit —,—, 15) spanishes Hämatit, Markt Gürzeni zForshungsreisenden Schillings zu Weierhof bei Lts a As Iustituis in gder Rheins ür klassische M MCEE he der öffentlihen Arbeiten. Ï a e e .

E Bi, Industrie!'21 [60 | | Al F 200,00bz B Berl. Elektrizit, (100)4 | i i E d 6 Ÿ Ï s F Ï Fouds- und Aktien-Börse. S L tabeisen: Flußeisen S Ée r N hlerkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli | vier Lehtgenannten von einem, vollen edstipendium je dic der Kreis-Bauinspektor Jaensch von Weßlar als Land-

1,1 14 14 1,1 1,1 11 14 Westf. Kalkw. do. do, (100)/4i| 1.1 Berl. Got.-G. Kaiserb.|44| 1,1 Biemardbütte (1024| 11 iemardhutte A 1 er 11

11

11

11

11

1,1

1,1

udela ab Ruhrort —,—. 1. Stabeisen:

A

i : ißeisen —,—. . Bleche: 1) 7 | 500 j Berlin, 21. Juni 1901. Die heutige Börse zeigte | wöhnliche Bleche aus Flußeisen 140—145, 2) do- 7 im allgemeinen eine \{hwankende Haltung. : Die Umsä 7

dishen Ordens vom Zähringer Löwen: hei erhalten ; zus Stipendiaten des nstituts in der Ab- | Bauinspektor nah A ón

T fp Stadtrath Dr. Münsterberg zu Berlin; ung für christliche Archäologie ist der Assistent an der der Laud-Bautnsotor Steht: vort Seh % 000—500 [104 eblich fe F auf wenigen Gebieten einen | eisen 1 185, 4) do. Stei “aqu uan 2 des Ritterkr 08 lehen Bibliothek in Berlin, Herr Dr. A Lüdtke a lar h leuz als Kochs | er mfang. Gi RAA

sen —,—, 5 euzes erster Klasse des Großherzoglich | aus Köslin t worden nft Wat Bau t D Ae « - s F e 1 Ï F a 3 Auf dem Fondsmarkt haben sih heimische Anleihen drabt —,—, 2) Stablwalidraht a Vier » hessischen Memel - Ordens Philipp's Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. münde als Gufe peki H r am Í

. l im Kurs ert; fremde Renten f i, des Gro müthigen: S g 7 | 1000 0E stellten s theilweise gleichfalls höher. am 4 Gr 1901. carada kas dem Verlagsbuchhändler Dr. Weidling zu Berlin; Kölbecgermckühe p

Î 7 1 Î 10 Bochu (1004| l Gw Kobl (103) 41

i enbau (103)| | :

do. do "(109 41] F Brieger St.-Br. (103)!

* .

P E

ant O _ et are

Î 4 44 4