1901 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. : | der II. Klasse wurde Vesta” erste, „Thea® zweite. 5 : i 7 : L e der 1IL Klasse erhielt „Polly“- den Vtcia e. M F . Berlin, den 22. Juni 19001. | Majestät ase cli cis O iniea: in, der Ile E | Er t e Beiíla ge Der Mag trat ist in seiner gest hou- dan asarloia” ben ¿weiten Preis.

igen Sigung dem BesGlusse | der TTlh-Klasse wurde „Vally | S. Î S , : N: , i | « } L Et E ufig E Stelle der Bekannte | d -Klasse wurde „V “erste. In der 1Va-Klasse (Nem. D { R A d K | Í Í A i von neuem besel He | madun dur Laflégmng ex Sfeueclien aud den Siengrablern | Ben) Gde dei e ¿Mimosa jer gelte He um Veulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger " Dit in O pen mit einem Einkommen von 600 bis 900 M die ‘teueweranlagungen TVa:Rla e (i e De „wurde Lan éifien s Wi der 1 ut E d und Pobenzólleen ausgenommen, nur no per, | besonders zugestellt werden sollten, nitt beigetreten, sondern auf den | weiten Prets, in der [V b-Klasse “Marie I.“ bex eilen "ette M 146. Berlin, Sonnabend, den 22. Juni 1904, ridts B A E, ait Zeit R E Sleverituse quis, cclinicien. weil die Kosten der Erhebung zu erheb- R O Es erfie a Q le d M Rer Klasse Va area as E R R E R E E E R E R R A h Ó E us E erlaubte aof erge 2 eni of ZEE on Bene L Sie n y rei Diner eldIoß R its Kiken fol ée Ver: eWindspiel S s ersten, «L N N Welten, Mrhaunertielt e un e nur n . im H . n, U en er en U N r 7 befriedigende Ernte ift A noch stehenden Wehensaaten allein in | anstaltungen, die für die Anlieger von großem Werthe seien, heranzuziehen. | 2er Y. lasse „Antonie IL* den fte g h n der V Ma den Regierungsbezirken Gumbinnen, Erfurt, Koblenz, Düsseldorf, Der Berliner Verein für, Volksbä der hielt -gestern unter wurde, Knirps" erster, „Bajazzo" zweiter. :

Trier, Aachen und Sigmaringen zu erwarten. Hiernah erscheint es | „n Vorsip von Professor Lassar seine diesjähri e Generalversamm - Bonn, 22. Juni.

fas O lossen, daß auch nur hinreichend Amlliches. t für den ganzen Osten ausgeschlossen, au nur Jnrecen } [ung ab. Nachdem der Vorsitzende des Hinscheidens zweier vèr- i n O E :Stubdénten, M Saa M gun E Winterrogens- werden besonders aus | dienker Mitglieder, des Geheimen Ober-Regierungsraths Spinola und f a Ln Do s Ta As eh O zur D Deutsches Reich. den westelbischen Gebieten Klagen laut. Nicht nur, daß aug bei diefer | flix über die Thätigkeit des Berens im veoflossenen Gehe, vie De Fadelzug, an weldem sh auh Seine Kaiserliche und K dnin Auswärti ; ; , n A eite be in größerem Umfange nöthig waren, fast all- | die Abschaffung der Bäder erster Klasse eine unerwartete Aus- | Lihe Hoheit der Kronprinz in der Pekesche der Borussen be. [F uswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl gee A weiter E daß die f s S Pr Sa fan dehnung genommen hat. Während in früheren ahren theiligte. G L | Í im Jahre 1901 T E 1e T an ce 2 die ahl der Bäder erster Klasse ca. 15000 betru é: ¿ s : Dage ori die Slüthe fast eiae ohne Jede Sthrune elaafea ; | hat die Zahl der verabfolgten Biber zweiter Klasse fd N E le k f ieß ad Stat A toire gemeldet: E 1) Ein- und Ausfuhr p gi elnen Gegenden Ostpreußens und Schleswig-Holsteins so sie um rund 27 000 e Die Anstalt in der Gartenstraße verabfolgte N L 5 {ag Et ï L e uon ee A ommende Güterzug s durch Re rap ate ritten A E ünsti ten Noten wurden, wie im ‘insgesammt 122 6359 L äder, die îin der Wallstra e 116 753. Diese l n ne Va er ar bli b ichädi ol 2 e auf 19 be- J T t vorigen Monate, für die Regierungsbezirke Marienwerder und Bromberg | Fteguengzahlen beweisen, baß die Lage der Anstalten den Be- | [erer Vichwaben, drei leere Personennagen und sechs bolatee en (t | fend berechnet; aber auch im Regierungsbezirk Danzig, in der Provinz Nen i De U i Ra eann wagen. ersonen wurden nmchk veclebt: Der udbäehr Lite e . / Davon sofort Davon Ausfuhr randenburg sowie in den Regierungsbezirken Stettin, Köslin, Posen | Der Vérmögensbestand des - Vereins erfuhr im le L s chafts Unkerbrehung. Die Schuld trifft den dienstthuenden Assistenten, der Gesammt-Einfuhr : 4 4 E _|Gesammt-Ausfuhr A : | erzollt oder zollfrei

und O Len fe E vf ge Maiberi®iten int auf ahr einen Zuwadhs von 8366,43 / und beträ bd 333,02 M das Einfahrts-Signal gab, obwohl das Einfahrtsgleis eseßt war. | Waarengattung sren Verkehr aus dem freien

tz / ; hot ; ie Professor Lassar ferner mittheilte, betraciet der Ver- ; Gattung agr I ab Bu tj antra Begehr Bu | d fene ai Le Oinbin "eti F “ate “imt | ey fg A 22D (D L D) Die Vertreter de | a Regierungsbezirken gegen den Mhimcoifat etwas zurüfgegangen sind. | nahdem die Stadtverwaltung die Idee der Volksbäder aufgenommen | ß 75 bei Friedri hsruh den G n h A E claee Big elde Juni | Januar | Juni | Januar | Juni | Januar | Juni | Januar Ausbeute-Klasse Juni | Januar | FSJuni | Januar Im allgemeinen aber dürfte, mit Ausnahme einiger posener und E Me ¡eat Suden 1 D nstalten, bie A Skule dex deutschen Stubentenf aft Tat Vollen, veri Hälfte 15 ‘Juni Halit 16 L 10A 15 e M A R v T L bis [lesischer Gegenden, eine gute Mittelernte zu erhoffen sein, zumal | §516 o), verein A li glélther Dée i L seben: Sl Via stalteten hier Abends einen Kommers, während dessen folgendez : i e 19. Juni | Hälfte . Juni | Hälfte t Juni A Hälfte | 15. Juni | Hälfte | 15. Juni l A g

Mehlausfuhr

gégen Zollnahlaß

er in den legten Tagen eingetretene Regen wohl manchen Schaden | Subvention der Stadtgemeinde beträgt, in \tädtishe Regie zu über- A uge : Pat an Seine Majestät den Kaiser ; und König gesandt wurde: | lan €ingehen, so „Die zum her Va Kommerse im „Patriotischen Hause“ in Ham, | 1348 287 (6946 591 | 954444

ausheilen wird. S | | : x ne nehmen. Sollte die Stadtgemeinde auf diesen Die Kartoffeln sind zumeist gleihmäßig aufgegangen und haben gedenkt der Verein, sich mit dem ihm verbleibenden Vermögen von E Sea QUS in Han | wu 849 169 | 76145 [1 329 820 5 972 | 814721 Weizenmehl:

der Ungunst des Wetters bisher am besten widerstanden. Früh gelegte : R S A i burg nach feierliher haben im Osten hin und wieder durch Frost gelitten und müssen von | #9000 K in der „Deutschen Gesellschaft für Volksbäder“ aufzulösen. saft in Friedri s L lenden Bismardsäule Versemmelin | 594 128 13 214 690 | 437563 2317275 | 15360 | 522 326 9199 | 463 919 d! er deutshen Hochschulen bringen Eurer Maje ase E 3 4.

neuem treiben. L i | 19 54 | Vertreter A I B Sau lata die Sen x pes gl ée, den stern 4 "A E A E E 2 neute Gelöbniß dar, stets die Treue zu Kaiser und Reich B oGüihaltern f 347 725 (2193391 | 252185 1505695 | 81110 | 830773 | 19650 | 454681 ms e A “au 9/0) 9 4s ps n g ne 2 49 ) : ; res, dur den ! 4 ——— j E e (1—(UV*/o0 i

Barfrost im verflossenen Winter sowie durch die Trotenheit der letzten Meisters der Abrcbenmasit infelae Ae u as Quetefe _ Brüssel, 21. Juni. (W. T. B)" In Löwen entgleis, 306 873 3169515 | 281 698 [2 734 475 1346 | 85 080 1045 | 68317 N l:

ohèn noch verringert ist. In einer großen Anzahl der östlichen Berichts- Fh éobor Krause stifteten: Aus einer farbigen Marmortafel tritt der die Lokomotive eines aus Spaa kommenden Zuges. Ein Unf y oggenmehl: bezirke erscheint daher Futternoth unausbleiblih, und son jegt hat man | „n Professor Friß Schaper modellierte bronzene Neliefkopf des | WUrde hierdurch nicht herbeigeführt; der Zug, in weißem {id auf 448 665 6553145 | 387278 5036738 | 2452 | 51657 79 369 | 1. Klasse (1——60 9/6) 6083 | 91445 | 6014 | 76584 dort in einzelnenWirthschaften zur Verringerung des Viehstandes schreiten K R lebendig hervor Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schlesuig | 2. Klasse (über 60—65 ©/0) 2 882 33 163 743 17 208 E Die N anes Noten wurden auch beim Klee für die | : Holstein befand, hatte nur eine Stunde Verspätung. | Weizenmehl 24014 | 1601866 19271 | 137616 12641 | 154 784 128 279 || Roggenschrotmehl !) 3103

iden Negierungsbezirke Marienwerder und Bromberg (je 4,9) er- J 1 i A E j i ; tka f ; L m wissenshaftlihen Theater der „Urania“ (Tauben- 1) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebsanstalten hbe« Raf enbeit cia De hig ist hier und dort bereits in guter Be straße) alich der seen ausgestattete Vortrag Unser Rhein, eine Roggenmehl 976 | 8956 951 8008 | 15726 | 221714 124 653 sonders festgeseßt. Die Feldwi esen lassen zumeist nur einen geringen Ertrag -er- an lid bon der Xuelle bis zur Mündung, in der nachsten Woche i ; ; . 1 allabendlih mit Ausnahme von Montag und Donnerstag zur Wieder- ; ; 2) Niederlage- und Veredelungsverkehr. Ÿ i Lab Vériptehen 1 fas infolge er Dire fast ganz au eblieben t | holung gelangen. Am Montag wird der mit zahlreichen Projektions- I S eE E Lo stn gegongene S P S R —— E I T S G I i bildern ausgestattete Vortrag „Malerishe Wanderungen * dur die Depeschen. _ Nbebevlage-Vertehx

dem ersten Schnitt ist begonnen, und vereinzelt konnte das Heu bereits Mark Brandenburg“ und am Donnerstag der zweite Theil dieses Peking, 21 Ii

la

a (1—80 0/0) 2541 | 25145 | 277

e (iber 30—70 9/0) 333 5011

2s | Veredelungs-Verkehr (Mühlenlager x) Davon verzollt

unbeshädigt eingeheimst werden. V 1 A j, * (Meldun des Neitericien E f - : G ortrags, „Charafkterbilder aus der Mark“, gehalten werden. Im / i; g / 0 Einfu N t Ausfuhr Einfuhr Von Gesammte ; ; i ( Hörsaal nee Herr Direktor Franz Goerke am Mittwoh über | Bureaus.) Die Abrêise des Prinzen Tsu n _naÿ A Dip ¿DEN Unmittelbare | _, von Mühlen wait verzollte L nte Oder im Ber- Theater und Musik, „Bornholm“. Der Vortrag ist ebenfalls mit zahlreichen Projektions- | Deutschland soll Mitte-Juli vor sich gehen. Seine Be L laacengättina auf Niederlagen | von Niederlagen | Niederlagen Ei Niederlagen en gegen baren Eingang Einfuhr | edelungs- j bildern nah eigenen Aufnahmen des Autors ausgestattet. gleitung seßt sih aus zwanzig Unterbeamten und fünfzig i und Freibezirke und Freibezirken und Finfuhr und lagern Zollnailaß Waarengattung| WMenge*) in A Nein Nt von verkehr Tb m Mae! Aeu LUegtEE Lesenegt as Ensemble “e Se : enero zu s Viele Fbilbete gen, A, begierig A: A s Freibezirken Freibezirken | verzollt erkehr iederlagen (Müblen- heaters mit der kommenden e sein Gastspiel und damit auch in uropa kennen zu lernen, versuchen, Anstellungen in Juni anuar Juni | Januar | Juni | Jan. | Juni | Jan. | Juni | Jan. : j : E L S a Dounctas T Serie A atain a Erzie e le Konitz, 22. Juni. (W. T. B.) Bei einem während der ver- bem ase e D zu erhalten; und sind sogar bereit, gälîte 15 Sni Hälfte E a i Hälît W 15.| Hälft S 15. dis 15. 1 L N fs 15. R N N M a 15. E bis 15. [1. E naie j isfeuer“ j baa gangenen Nacht in der Ortschaft Flederborn bei Jastrow aus- | untergeordnete Stellungen einzunehmen. : : L 9. Zuni | Hälfte | Juni || Hälfte | Juni | Hälfte | Juni | Hälfte] Juni Hälfte | Juni | Hälfte} Juni | Hälft j Tito E NeL ling G er Dienstag, Freitag und gebrochenen Brande sind eine fr und ihre Tochter ums Pekin g, 22. Juni. (Meldung der „Agence Havas“ T A dz = 100 kg : L L 100 —— E Im Bérlöger Theater wird der erste Theil von Björnson?s Leben gekommen; sieben Gehöfte sind eingeäschert. Nach einer amtlihen Bekanntmahung wird der Kaiser in : i A E E O E S 7 dz=10kg E , ' ( : g : d C R c C V r 91e 99 D Ô Stam eg Kraft am Dienstag, Donnerstag und Kiel, 21: Juni. (W. T. B) Bei der heutigen Wet tfahrt dec Eisenbehte zurückehren, und zwar von Paoting-fu aus mit 384 596 |2 059 727 | 129 777 2180 911 170173/515099| 9 247| 37695 1858] 10 679 h Weijen .. „11084221 O Sonnavend (zum late), Der zweite Tell morgen, am Zcontag, f des Kaiserlihen Yachtklubs auf der Kieler Föhrde (vgl. Nr. 145 G 112 1: ) 06 s 747 06 31| 58407 3: 24 9: Ma Tcitagund udeblten Sonntag (Schluß ber Spielzeit) gegeben werden. | d BL) Lx Fe Grgebni ads, A eo ns aas T biet 2137 | 716081 | 76201 | 747069 | 6161| 58407}| 44 428/181334 34 234] 200 198 N Roggen . . . 1} 513764/3264542/437563|2317275] 76201 7470s 200 198:

m Mittwoch gelangt Grillparzer's Trauerspiel „Des Meeres und | „Comet* den ersten Preis und den Koscielski-Pokal, „Clara“ den / E | / ; 95 415 | 687 44: 90 307 137 | 61 46027609: c 96 Am Mitte gelangt Grillparze «Comet, den dk [ Dreis Aud denl-Mo Pa hiara den} (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 9419 | 687443 | 20129 | 307137 } 61460/376092] -125| 263 _ 212 Hafer . . . . | 272314/181304 22166 1505695] 20129| 3071371 212 Im NResidenz-Theater wird morgen Nachmittag „Jugend“ | ll a- Klasse erhielt den ersten Prei „Hertha“. In der 11b - Klasse und Zweiten Beilage. 17498 | 398 152 J 12201 | 618079 301| 1676: 37 29 7: 3899/3: 7 E E O an Rate } VREE L ne Ue anderpreis Seiner Majestit | i 79 | 301) 16763} 7 67 : 84 | | | Gerste . | 293899/3382288/281698/2754475] 12201 618079) 29 734 abinet* zur Aufführung. / es Kaisers und Königs und den Krupp-Pokal. In eres 61387 [1516 407 | 70888 [1400865 } 2373| 51288 Mai 36/6437758) 708 4 b D s Vi E M S E C 4 L \ 8 l ais 45816664 37758/387278 5036738] 70888/1400865

Le a E

954444 1849169) 129777/2180911| 10 679

u w Weizenmehl. . 4 718 22 251 1 055 9451 493| 8430 50| 1 671 2 680 [18 082 Weizenmehl 17898 123745) 16843) 114294] 1055 9451 —_ Roggenmehl 25 E s a l) 166 | 41| 134 6 757 96 895 || Roggenmehl .| 115) 491 1165| 491 | f j j j j il *) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nahgewiesen.

Wetterbericht vom 22. Juni 1901, herrscht heiteres Wetter. Ruhiges, vielfa heiteres, | dämmerung. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der Residenz-Theater.(Direktion : SigmundLauten- 8 Uhr Vormittags. meist trockenes Wetter ohne erheblite Wärme- | Freishüß. Sonntag: Der fliegende : olländer. burg.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über Berlin, den 22. Zuni 1901 giforli 5H

Ae änderung wahrscheinlich. (11. Akt.) (Der Holländer : Herr Hans Mohwinkel.) die Hälfte eritäligten Preisen: Jugend. Abends: / A : Kaiserliches Statistishes Amt.

Deutsche Seewarte. Samson und Dalila. (111. Akt.) Das blaue Kabinet. (L0- royags autour du Jn Vertretung:

5 . s ° . Wind- t A ARs Dee Dtitas: e oer cods.) Lustspiel in 4 Akten von Georges Duval Herzog. Bere, R N | Angot. Anfan Ub Donnerstag: Die Fleder- und Maurice Hennequin. Deuts von Paul Blo. ind- t maus. Anfang 8 Uhr. Freitag: Mamsell Augot. g ois und folgende Tage: Das blaue rihtung Theater, Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Mamsell Angot, | Kabinet.

¿‘ras L Anfang 8 Uhr. Sonntag: Mamsell Angot.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- | Anfang 8 Uhr. Bentral-Theatexr. Sonntag: Zu ermäßigten

haus. 161. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. —————— Preisen: Jn erster Beseßung: Die Geisha. Operette n

Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter L j z i ri S Abend: Die Walküre in 3 Akten. Preise der Dentsches Theater. Gastspiel des Lessing- So “ee eue ge Die Giisva. f Berichte n deutschen Fruchtmärkten,

ipe: remden-Loge 12 4, Orchester-Loge 10 K, | Theaters. Sonntag: Flachsmann als Erzieher. s rster Nang 8 , Parquet 8 #&, Zweiter Rang | Anfang 8 Uhr. : | T " “o E 6 #4, Dritter Rang 4 &, Vierter Nang Sißplaß | Montag: Johanni°feuer. Lelle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.) - ualität | E 2 M 50 A, Vierter Nang Stehplay 1 K ¿e Dienstag: Die Zwillings\schwester. Sonntag: Die Shwäbin. Lustspiel in 1 Alt mittel qui Verkaufte Durhschnitts- Am vorigen Eta uspielbaus 168. Vorstellun Narcif n Sa S ierau ¿Das Merrechen Tee ia Marktort i i M S o . . . l

CAuerstae ug 9 Aufzügen von Emil Brachvogel. | Berliner Theater. Sonntag: Ueber unsere E E eater Barer E NN S ie E RE Liz Durh. |

nfan r. j ; : ú

Neues pern-Theater. Die Fledermaus. Komische bitendèg s Ballon aicifép Kraft. (11. Theil.) R MEACOES T S U FU EAPI I M P S TIS O E POCE höchster [Doppelzentner preis tem

M M

Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und | Dienstag: Ueber unsere Kraft. (1. Theil. S : Familien-Nachrichten. i Weizen.

A Bearbeitet von C. Haffner und Richard Senée. Musik von Johann Reu Tanz von Allenstein io t E 16,00 16,00 | 16,80 16,80 17,60 17,60 | 1740 | 17,80 i ( 17,40

A S Teiaucen p Ee ieveca, Theater des Westens. Sonntag und Bartore gor Em e eil a Hrn. ble Le deen E o Ek ti ain 2 t

Täglich zwei Abend-Vorstellungen. Anfang 74 und | Montag: Robert und Bertram, oder: Die 3 N oval N ans me von : ose E a d oed 6s o als 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00

9 Übr. Die Billets berechtigen zum freien Eintritt | lustigen Vagabunden. (Im 111. Átt: Original- Trzebiatowski ( rg. ladbach—Koblenz). Frl. i e p o o Mis ola A 17,50 fl ci 18,00 18,00 i

in den Konzertgarten. Ueberbrettl-E R Dora Boetticher mit Hrn. Gymnasial- berlehrer Krot 0 a E 17,00 17,40 17,60 18,00 17,63 Montag: Opernhaus. 162. Vorstellung. Hänsel | Dienstag und folgende Tage: Lumpaci- | 7, phil. Wilhelm Wittekindt (Berlin) Huesdin ais o C S £5 17,60 18,00 18,00 18 20 ; 17 94

und Gretel. Marten piel in 3 Bildern von | vagabundus. Anfang 8 Uhr. Bere bel id t: Hr. Leutnant Geor von Zitzewi St le, 900 S L E S 15,80 16,40 16,80 18,10 q

Engelbert Humperdinck t von Adelheid Wette E j ara S E Ñ j » «oi oa 14,00 16,00 16,00 j 30. \ j nge per nd. xi von . mit Frl. in Sohn: 1 Goltzheim (Sporwitten) E S 16,30 16,80 17,30 17:80 è S

y E a

2 A el. Ballet in 3 Aufzügen (na i; : Hrn. th von 7 A orwurf des A. Kollmann) von H. gege Lessing-Theater. Sonntag: Gastspiel Hansi pf L tal n: Pru Megrerux p E Giogau E S El 17,70 17,70 - a Musik von Johann Strauß. ( orga Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in Archoricblen ul usterhausen a. Dosse). ildedbeim t C l 17,30 17,30 18,30 von Emil Graeb. Musikalishe Einrichtung | der F tadt. Die Ki u, Posse mit Gesang | Hrn. Pastor Nauck (Groß-! n). Maren 4 16,80 16,90 von E; Bayer. S 74 Uhr. in 3 n von Alfred Hennequin. Deutsh von | Gefto pn Hr. Rittmeister a. D. Louis Frhr. von S r s Lis uspielhaus. 169, Vorstellun Sonder- | F. fen Anfang 8 : tein-Heinsen (Celle). Hr. Majoratt- Nuß. Abonnement A. 25. Vorstellung. Nathan der ontag: ei fi Nele: Died atven, Dammer De von Bn (Linden-Birösgaller e Dramatisches Gedicht in b Aufzügen von | Dienstag: Gastspiel Hansi Niese. Die i Gurland). 18,67 19,33 s) nfang 74 Uhr. (Leßte | frau. 18/80 ers 1s 19,60 : 18,96 Neues : . Mamsell Angot. Komis 4 17,40 17,90 ? Oper in 3 Akten von Charles eco nie eater. Schiffbauerdamm 4a. Di- q, C Ne Ger S: rin S S o ee 17,50 18,20 e j irville, Siroudin und Koning. pa bon esihaler, Sonntag : Die gotdens J. V.: von Bojanows s —— s

T SperchiiSBierdtag Der Ning de Skewronnel, An I e rrertauf chne | _ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. : C P ADOO 13,26 | 13267 13,50

8 Uhr. Vorverkauf s F j d Verlagl E S e 6 ° . /| Parquet Faiadl 1 Order Ses | Dr Je] Nail erh n L R 14/60 O | i L O ontag und folgende Tage: Die goldene Sechs Beilagen T E ' N 14,10 Ls 14,02 14,29 1

(einschließli Börsen-Beilage). : Md e Ee D 14,30 14/50 L

atur sius.

Name der Beobachtungs- station

iveau reduz.

in Gel

O 00M

Shie Sci

le dgie Pari i Wsiaias Sk S

=—2=I=3=A Barometerst. SSSDSS [4.00u.Meeres- aan

—_——

Co Q D s

_ —_

R —_

—_—— D R

“i

pi C o DO O MO DO] DI E D I pi pi D M D e

18,00

S 16,99 Z A 4 18 ja 14,50 15,50 15/50 E i j ? 18,67 19,33 19,33 i ZaaO 19:10