1901 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

_Dsehersleben. Ta höhe, Gesellschaft fi mit bese e m chersleben, eingetragen. nehmens ist der Erwerb der Brauerei Storchshöhe, Inhaber: Gebr. Krieniß in Oschersleben, sowie des angrenzenden Grundstücks und Restaurants Storchs- s Fortführung des Brauereibetriebes und besagten taurants sowie Bewilligung von Darlehen zum Vertriebe von Bieren. Das Stammkapital beträgt 500 000 M Se lafoorer ist der Kaufmann Paul Hugo zu Oschersleben. Der Gesellschaftsvertrag ift am 25. Mai 1901 fetgestent, Dem Geschäftsführer resp. den Geschäftsführern liegt die gerichtliche und außergeri{tlihe Vertretung der Gesellschaft ob. Die Zeichnung der lay der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts- führer angestellt, so ist jeder Einzelne zur Zeichnung der Firma berehtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Meise, daß der La die Zeichnenden zu der ge- schriebenen oder durch Druck oder Stempel her- estellten Firma der Gesellshaft seine bezw. ihre Mlaneudunkerseiften beifügen. Im Gesellschafts- vertrage ist ferner Folgendes festgeseßt: Bekannt- machungen der Gesellschaft, die nah dem Geseß in öffentlihen Blättern zu erlassen sind, erfolgen in dem Deutschen MEEE N RIeiger. der Magde- burgischen Zeitung und in dem hiesigen Kreisblatt sowie der Bodezeitung.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Ostrowo. Bekanntmachung. [26159] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 195 die Firma Hugo Littau Ostrowo und als deren Inhaber der Schüßenhauspächter Hugo Littau in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Ottmachau. Befanntmachung. [26160]

Bei der Firma Paul Reichelt in Ottmachau Nr. 12 des Handelsregisters, Abtheilung A.) ift

eute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Patschkau niht mehr besteht.

Ottmachau, den 11. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Psorzheim. Handelsregister. [26161]

Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:

1) Band 1V O.-Z. 161: Firma Max Eugen Schill hier. Inhaber is Bijouteriefabrikant Marx Eugen Schill hier. j

2) Band 11 O.-Z. 241 (Firma F. Zehetmayr

ier): Kaufmann Ferdinand Sauerhöfer hier ift als Prokurist bestellt.

3) Band 11 O.-3. 207: Die Firma Emil Ernst Katz hier ist erloschen.

4) Band 1 O.-Z. 36 (Firma Julius Kahn & Cie. hier): Die Prokura des Stefan Kies ist er- losen.

5) Band 111 O.-Z. 47: Maneval hier ist erloschen.

6) Band [1 O.-Z. 31: Die Firma Carl Näher hier ift erloschen.

Pforzheim, den 13. Juni 1901.

Gr. Amtsgericht. T1.

Psorzheim. Handelsregister. [26162] Zum Handelsregister Abth. B., Band 1, D.-Z. 5, Museums- Aktiengesellschaft Pforzheim, wurde cingetragen: Fabrikant Wilhelm Reinholdt bier ift aus dem Vorstande ausgeschieden und Geh. Regierungs- rath Hermann Nebe hier zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1901 ift die Gesellschaft mit Wirkung von heute aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder fint zu Liquidatoren bestellt. Die Vertretungsmacht der Liquidatoren richtet sih nach den für die Vorstands- mitglieder bisher geltenden Bestimmungen. Pforzheim, den 14. Juni 1901. Gr. Amtsgericht. 11. Prenzlau. Befanntmachung. [26163]

Nachstehende in unserem Gesell)haftsregister noh eingetragene, nit mehr bestehende Handelsfirmen

a. Nr. 14. Gebrüder Schmidt in Prenzlau. (Inhaber die Uhrmacher Louis Schmidt und Albert Schmidt),

b. Nr. 43. Philipp Metscher in Prenzlau. (Inhaber die Kaufleute Philipp Metscher ‘und Berthold Schmidt)

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15, Oktober 1901 geltend zu machen.

Prenzlau, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Befanntmachung. [26164]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind beute folgende Firmen mit dem Niederlafsungsort Prenzlau eingetragen worden :

Nr. 132. Adolf Drewes, Inhaber Hotelbesiger Adolf Drewes in Prenzlau.

Nr. 133. Hermanu Rehbock, Jnhaber Fleischer- meister Hermann NRebhbock in Prenzlau.

Prenzlau, 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. i [26166]

In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1, wo- selbst die Rathenower optische Industrie Anstalt vorm. Emil Busch A.-G. vermerkt steht, heute Folgendes cingetragen :

Dem Kaufmann Georg Köbel, Prokura Thiele,

R! ist am 18. Jun uerei Storchs- ufkfter Haftung, enstand des Unter-

Die Firma Wilhelm

dem Kaufmann beide zu Rathenow, ist dergestalt

rokura ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemein- chaft mit dem Direktor oder einem der anderen eri die Firma der Gesellschaft zu zeichnen

ugt ift.

thenow, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [26165]

In unser Handeläregister A. Nr. 215 ist die Firma J. C. Loreny Nachflg. in Friesack und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stappenbeck in FriesaZ cingetragen.

Rathenow, den 11. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Rinteln. Bekanntmachung. [26167]

In das hiesige Handelsregister is zu der daselbt unter Nr. 58 eingetragenen Firma Wilhelm Guade & Co. in Spalte § Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf ten Kaufmann Wilhelm Gnade (in Rinteln) allein unter der bisherigen Firma übergegangen.

Ninteln,

dén 11. Juni 190L ForigliZes Amtsgericht.

Sagan. i : 26287] Im Paci egister B. Nr. 1 ist heute bei der Attiengesellschaft in Firma Saganer Woll- Spinnerei uud Weberei olt Sagan eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der General- versammlung vom 13. Juni 1901 das Grundka ital um 500 000 Æ herabgeseßt werden foll, im Fall der Erhöhung des Grundkapitals Vorzugs-Aktien aus- gegeben werden dürfen und daß das Grundkapital durch Ausgabe von 330000 #4 Vorzugs-Aktien à 1000 M. erhöht werden foll. : Amtsgeriht Sagan, 19. Juni 1901.

Samter. Bekanntmachung. f beut In das Handelsregister A. unter Nr. 79 ist heute die offene Handelsgesellschaft Helmchen und Nathan mit dem Siß in Samter cingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Biegeletbesiher Wilhelm Helmchen und Kaufmann M Nathan Mee Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Samter, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Sechleusingen. [26169] In unfer E Abtheilung A. ist heute die Firma Franz Morgenroth, Schleusingen,

und als deren Inhaber der Kaufmann und Techniker eingetragen

Franz Morgenroth in Schleusingen worden. Schleusingen, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Sehlieben. [26170] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 12 ein- ges e Firma Wittwe Deukel in Körba ist elöscht. D / In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8 die Firma Otto Denkel in Körba und als deren Inhaber der Ziegeleibesiter Otto Denkel in Körba eingetragen worden.

Schlieben, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr. [26171] In unser Handelsregister is in Abtheilung B. bei Nr. 1 eingetragen :

Schoenecker Kreditgesellschaft, Kommandit- gesellschaft auf Actien, Hugo Herzberg in Schöneck. «A Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Hugo Herzberg in Schöne.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen fortan nur einmal im S{önecker Anzeiger.

Schöneckck, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [26172] In unser Handelsregister A. is unter Nr. 135 die offene Handelsgeselshaft G. A. Meinhardt mit dem Sitze in Schwedt eingetragen. Die Ge- sellschafter sind die Pferdehändler Gustav Meinhardt und Marx Meinhardt, beide zu Schwedt. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen befugt. Schwedt, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

4 I Solingen. [26173] Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A

Firma Gebrüder Berns, Höhscheid. Firma ijt übergegangen auf Messerfabrikant Edmund Berns und Taschenmesserfabrikant Reinhard Berns, beide zu Höbscheid. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellshaft hat am 1. Juni 1901 be Aagonnen.

Tp Ï 4 UC

Aa

Nr. 204.

P e

dem (Xdmund Berns erloschen.

Ièr. 205.

ertheilte Prokura ift

Firma Robert Melcher, Solingen.

Die Firma ist übergegangen auf Paul Küller und Paul Melcher, beide Kaufleute zu Solingen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1901 ‘begonnen.

Solingen, den 15. Iuni 1901.

Königliches Amtsgericht. 6

Springe. [26174]

In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute zu der Firma Fricedrich Dahlgrün in Springe (Nr. 4 des Registers) Folgendes einge tragen worden

Die Firina ist erloschen.

Springe, den 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Springe. 26175]

In das biesige Pa etheilung A. ift beute unter Nr. 63 eingetragen Tvorden die Firma Karl Dahlgrün mit dem Niederlassungsorte Springe und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dablagrün in Springe

Springe, dea 19. Juni 1901

Königliches Amtsgericht

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das L gister für Gesellschaftsfirmen wurde beute cingetragen die Firma

C. F. Scheer und Cie. in Feuerbach, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Armaturen- fabrik und Metallgießerei, Theilhaber

Christof Scheer, Fabrikbesißer in Stuttgart Theodor Brust, Fabrikant in Zuffenhausen.

Den 10. Juni 1901.

Oberamtörichter Kallmann Tettnang. K. Amtsgericht Tettnaug.

In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel firmen, ift am 4. Juni 1901

a. neu eingetragen worden

1) Firma: Karl Josef Schultheiß, Dampf- iegelei Allmannêswciler-Fricdrichshafen; Sit:

llmannêsweiler, Gde. Ailingen; Inhaber: Karl Josef Schultheiß, Dampfziegeleibesiyzer in Allmanns weiler,

2) Firma: Albert Schweinberger; Siy: Neu- firch; Inhaber: Albert Schweinberger, Wirth, Bâäcker und Mehblhändler in Neukirch,

b. gelös{t wurde:

die Firma F. Scchweinberger z. Sonne in Neukirch und die bei derselben eingetragene Pro- fura des Albert Schweinberger in Neukirh.

Amtsrichter Hochstetter.

[26288

_ b al A DandDel Sri

[26289]

Witten. [26177]

Die dem Obersten a. D. Bernhard Selhausen zu Witten für die Handelsgesellschaft Gebr. Müllen- siefen zu Crengeldauz bei Witten ertheilte, unter G Sas Prokurenregisters eingetragene Profura ist gelöscht.

Müllensiefen vermerkt, daß dem Theilbaber area Heinrich fe en zu Crengeldanz e ens die Befugniß zur Vertretung - der Firma zusteht. :

Witten, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. Befanntmachung. Die Firma „J. Ernstberger“ a. T. wurde gelöscht.

Wirzbueh, 15, Juni 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Befanutmachung. [26291] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein- etragen : die n „Eduard Sonder“, Wein- Land ungsges{äft in Mainstokheim. Inhaber:

Weinhändler Eduard Sonder daselbft. Würzburg, 17. Juni 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Befanutmachung. [26292] Die Firma „Apotheke v. H. Weidemaun in Rimpar“‘ wurde gelöscht.

Würzbu Y 17 Qu 1901 K. Amtsgericht. Negisteramt.

Genossenschafts-Register.

Bergedorf. [26051] Eintragung in das Genofseuschaftsregister. 1901. Juni 20.

Vierländer Frucht- und Gemüse-Conserven- fabrik und Verwerthungs-Verein zu Kirch- wärder, eingetragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht. : In der Generalversammlung der Genossen vom 12. Mai 1901 ist der §13 des Statuts dahin ab- geändert worden, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil nunmehr A 1500,— beträgt. Ferner ist in der Generalversammlung der Genossen vom 17. Juni 1901 die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: Land- mann Carsten Hitscher, BVäcker Hermann Meyns und Gemüsebauer Iochim Albers, sämmtlih in Kirchwärder wohnhaft.

Das Amtsgericht Bergedorf.

(gez.) Seebohm Dr.

Veröffentliht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Brieg, Bz. Breslau. [26052] In unserem Genossenschaftsregister is bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Versicherungs- und Kredit-Verein der Hausbesißzer in Brieg, E. G. m. b. S., am 10. April 1901 eingetragen worden, daß Emanuel Klose aus dem Vorstande aus- geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Herr- mann Burkert in Brieg in den Vorstand gewählt ift. Königliches Amtsgeriht Brieg. Dargun. [26053] In das ‘hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma ¡Pferdezucht - Genoffenschaft Doergelin, cin- etragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Fol. 37 Kol. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingettagen :

An Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters Hel- muth Thürkow zu VDörgelin is der Erbpächter Friedri Kobl daselbst in den Vorstand gewählt.

Dargun, den 19. Juni 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Gaildor s. K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

In das Genossenschaftsregister T Bl. 13 ift beute bei der Gewerbebank Gaildorf, E. G. m. u. H., eingetragen worden, daß in der General- versammlung vom 1. Mai 1901 an Stelle des seit- herigen Vorstandsmitgliedes, Kassiers Ludwig Pfizer, der Kaufmann Friedrich Pfizer in Gaildorf gewählt worden ift

Den 19. Juni 1901.

Oberamtsrichter Burger. Goldberg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 3 eingetragen :

Molkerei - Genoffenschaft Goldberg, cinge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, mit dem Sitze in Goldberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Mil{- verwerthung gemeinshaftlide Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 4 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 12.

Mitalieder des Vorstands find der Nitterguts- besißer Bruno Schäfer in Hohberg und die Vorwerks- besißer Paul Kühn, Gustav Schäfer und Ernst S(holz in Goldberger Vorwerke. Das Statut ist am 11. April 1901 festgestellt

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes durch die beiden „Goldberger Stadtblätter“ und das „Liegniter Tageblatt“.

as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Beifügung der Namensunterschriften sämmt lier Voritandèmitglieder zur Firma.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goldberg, den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. Genossenschaftsregister betr.

Der Darlchenskassenverein Wüstenselbitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht hat in der Generalversammlung vom 16. Juni 1901 den Johann Adam Schaß von ODtten- arn zum Vereinsvorsteher, den Johann Levrthard Goller in Wüstenselbit zu dessen Stellvertreter und den Johann Nikol Koehler von Ottengrün, Jakob Daegelmann von Wüstenselbiß und Johann Vogel von Burkersreuth zu Beifigern gewählt.

Hof, 19. Juni 1901.

K. Amtsgericht.

[26290] in Nöttingen

26273]

[26054] heute unter

aus

Hof. [26055]

Kerpen. [25120]

Unter Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen :

Statut vom 31. März 1901.

Firma Buirer og, und Absatgeuosseu- {etr eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Sih: Buir, h

Gegenstand des Unternehmens: Bezug landwirth- shaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirth- [Gan r Erzeugnisse der Mitglieder auf gemein- \{aftlihe Nennung. Haftsumme: §500 Æ Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 100.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge-

érner ist bei der, jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 37 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr.

nossenschaft erfolgen unter der Firma mit Namens-

unterschrift zweier Vorstandsmitglieder,

der Genossenschaftsvorsteher oder L befinden muß. ie

Stell.

\chaftsblatt“ in Geschäfts} 30. Juni. schäfts] Mitglieder des Vorstands: 1) M. Jean Esser in Buir, vorsteher, : 2) Robert Hoffsümmer in Bochheim, treter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Carl Krafft in Buir, Geschäftsführer, 4 Herm. Jos. Hoch in Manheim, Beifißer, 5) À. Latten in Morschenich, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen) der Dienststunden des Gerichts Jedem F Kerpen, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Konstanz. Genossenschaftsregister. [269 Zum Genossenschaftsregister O.-Z. g Firma Länd licher Kreditverein Allensbach, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Peter Zembrodt und Lorey Mahlbacher sind aus dem Vorstand@ ausgeschieden, | An deren Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Mathias Egenhofer, Landwirth, und Mathias Mahl. | bacher, Küfer in Allensbah. Stellvertreter dez Direktors Bonaventura Karrer, Landwirth in Allens. | bach, ist Johann Späth, Landwirth von da. | Konstanz, den 20. Juni 1901. : Gr. Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. [26056 In unser Genossenschaftsregister Band 11 Blat Nr. 17 ist heute die „Ländliche Spar- und Day, | lehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht“ mit dem T in Schön: walde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen, Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geshäfts- und Wirth, \{chaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanloy und Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert vom 29. März und 16. Juni 1901. F Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ur der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblot y Stettin. Den Vorstand bilden Pastor Frid Marquardt, Bauer Karl Kopplin und Sekretär Al Pohl in Schönwalde. Die Haftsumme beträgt 2504 für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der E \häftsantheile beträgt 25. Das Geschäftsjahr läu vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vor standsmitglieder, die Zeihnung geschieht, indem di Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen i} währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Labes, den 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [26057] Im Genossenschaftsregister wurde „zum Mörl heim-Queichheimer Spar- und Darlehens kassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sißte z Mörlheim eingetragen, daß an Stelle der aus dg Vorstand ausgeschiedenen Konrad Ohmer und Sim Mook die Genossen Jakob Eichenlaub, Ackerer, Franz Ohmer, Wirth, beide in Mörlheim, in da Vorstand neugewählt worden sind. Landau, Pf., 19. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.

empen.

Löwen. [26059]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar & Darlehnskasse eingetrageue Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hilbers dorf eingetragen worden, daß § 36 Abs. 2 dei Statuts dahin abgeändert ist, daß die Aufnahme der öffentlihen Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlihen Genossenschaftszeitung in Breslan erfolgt.

Löwen, den 7. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. [26060

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firm „Molkerei und Milchhandelsgenuofssenschaf! Wustermark eingetragene Genossenschaft mi! unbeschräukter Nachschufpflicht““ ift heute einge tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ober amtmanns Schurig in Pareß der A:ntsrath Ma Mankiewicz in Falkenrehde in den Vorstand gewählt if

Nauen, den 18. Junt 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [26061

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Heddésdorfer Darlehnskassenverein e, G, m. u. H. zu Heddesdorf cingetragen :

In der Generalversammlung vom 9. Juni 1901 ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Hof der Landwirth Johannes Jonas zu Heddeödorf in der Vorstand gewählt

Neuwied, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. [26062}

Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 land- wirthschaftliher Konsum-Verein gu Wiehen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen, daß der Landwirts

ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Wil- helm Lüdeke in Wiehen in den Vorstand gewählt 11

Nienburg a. W., 20. Juni 1901,

Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. Befanntmahung, [26065

Bei der im hiesigen Genossenschaftöregister ein- getragenen Molkerei - Genossenschaft Arholzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arholzeu ist heute Folgendes ein- getragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vo# 1. Juni 1901 ift der § 951 der Statuten, wie folgt abgeändert : Z

Das Geschäftsjahr beginnt künftig mit dem 1. Aprs und endigt mit dem 31. Mär

APRENEGDEE, I e Din ol,

erzoglihes Amtsgericht. S Bruetiet Striegau. [26064]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Spar- uud Darlehunskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Lüssen eingetragen worden: Der Gutsbesiyer

Prasse ist aus dem L orstande ausgeschieden und an

unter d j leicher W srin tele

er eite J

e DASIIOEN im „? gen Genosen |

ahr 1. Juli big

Genossenschafts. |

Stellver. |

Heinrih Mühlenfeld in Wießen aus dem Vorstand f

seine Stelle der Gutsbesißer Gustav Winkler in Liissen in den Vorstand gewählt. triegau, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Sehles. [26065]

Bei der in unserem Genoffenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnsfafse , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obernigk“ ist heute vermerkt worden, daß der § 36 des Statuts dahin abgeändert worden ift, daß die Bekannt- machungen der Genossenschaft jeßt in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genosjen|\chaftszeitung erfolgen.

Trebuitz, den 14. Junt 1901.

Königliches Amtsgericht. Zabern.

__ Genossenschaftsregister Zabern.

Eingetragen wurde heute:

1) Unter Nr. 69 bei dem Mugtiger Spar-, Darlehnskaffen- und Winzer-Verein, e. G. m. u. §S., in Mußtig:

„Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Anton Meyer der bisherige Stell- vertreter desfelben, der Winzer Franz Josef Steck zu Mußig, und an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Mathias Kauffer, Winzer daselbst, zum stellver- tretenden Vereinsvorsteher und als weiteres Vor- standsmitglied der Eigenthümer Ludwig Moers da- selbst gewählt. Ferner is laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1901 an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds Gugen Godswiler der Kaufmann Albert Schickele zu Mubig gewählt worden. i

2) Unter Nr. 55 bei dem Dinsheimer Spar- «& Darlehuskassen-Verein, e, G. m. u. H,, in Dinsheim :

„Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Mai 1901 if an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitglieds Karl Sponne der Aerer Florenz Burtscher daselbst gewählt worden.“

Zabern, den 20. Juni 1901.

K. Amtsgericht.

Konkurse. [26011]

Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Carl Emil Schmiedel in Annaberg, alleiniger Inhaber der Firma Emil Schmiedel daselbst, wird heute, am 20. Juni 1901, Vormittags 8# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Böhme in Anna-

erg. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1901. Wahl- termin am 11, Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8, August 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fuli 1901. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. [26031] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Heinrich Schäfer, Küfer- meister in Backnang, am 20. Juni 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 1. Juli 1901; Anmeldefrist bis 9. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14S, Juli 1901, Nachmit- tags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Fischer.

[26274]

[26037]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Josef Schroer, früher zu Enudorf, jetzt unbekannten Auf- enthalts, is beute, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gasper zu Balve. Anmeldefrist bis 20. Juli 1901. Beschluß- fassung über Wahl eines anderen Verwalters, Fort- führung des Geschäfts, Verwerthung der Masse u. \. w. T0, Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Erster Prüfungstermin S, August 1901, Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeigc- vfliht bis 3. Juli c

Balve, 19. Juni 1901.

Kal. Amtsgericht. [26028]

Ueber das Vermögen der offeneu Handels- gesellschaft Wilhelm Nothe u. Comp. zu Berlin, Georgenstraße 46 a., ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin," Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Sep tember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1901, Vormittags Ukl Uhr. Prü-

fungstermin am 4. Oktober 1901, Vormittags |

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, IT Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1901.

Berlin, den 19. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. [25975 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bürsteumachers Caêspar Scheffer in Bielefeld, Bahnhofsstraße Nr. 9, ist beute, am 19. Juni 1901, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Gronau in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1901. Frist zur An- meldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1901. ErsteGläubigerversantmlungund allgemeinerPräfungs termin der angemeldeten Forderungen am 19, Juli 1901, Vormittags 104 Uhr, am biesigen Amts- gerihte, Zimmer Nr. 19.

Vielefeld, den 19. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. [25992] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heunig hier ist heute, am 18. Juni 1901, Vor- mitiags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Westphal hier.

ffener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 2. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung den 83. Juli 1901, Mittags 12}¿ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 19014, Vormittags 11} Uhr, Zimmer Nr. 46.

ra

[26000]

Ueber das Vermögen des vormaligen Restaura- teurs, jehigen rivatmanns Karl Bruuo Vorberger in

artmannsdorf wird heute, am 20. Juni 1901, Nachmittags §4 Uhr, das Konkurs-

urg a. H., den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechts- anwalt Böhringer in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17, Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1901, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Juli 1901. Königliches Amtsgeriht Burgstädt. [26025]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Nobert Paul Eidam in Einsiedel wird heute, am 20. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimmermann hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1901. Wahl- termin am T1. Juli 1901, Vormittags {12 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abth. B.

[26005] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Fahrradhändlers August Bauer in Dessau, Steinstraße Nr. 10, ift am 19. Juni 1901, Nachmittags 5x Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Nehtsanwalt Dr. Marcus in Dessau. Anmelde- frist bis 19. Juli 1901 einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung am 12. Juli 1901, Vormittags 9: Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1901, Vormittags 9:7 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1901.

Dessau, den 19. Juni 1901.

_Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Veröffentlicht : (L. 8.) Block, Bureau-Assistent, Gerichts\hreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[25967] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schuhmachernteisters Franz Heyka in Bischofswerder ist am 19. Juni 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann Stetefeldt in Bischofswerder Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung am 9. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 83. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fuli 1901.

Dt.-Eylau, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. [26042] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schlossermeisters August Biesel zu Dortmund, Helle Nr. 5, ist heute, Vormittags 104 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter ist der Nehtsanwalt von Bodeker in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 9. Juli 1901. Konkursforderungen find anzumelden bjs zum 1. August 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1901, Vorm. - 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. August 1901, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 20. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26006]

Veber das Vermögen des Schuhwaarenfabri- fanten Wilhelm Fehr in Eisenach ist am 19. Juni 1901, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter is vorläufig der Kauf- mann Eduard Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Juli 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und ev. Gläubigeraus\husses den 12. Juli 1901, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. August 1901, Vormittags 9 Uhr.

Eisenach, den 19. Juni 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 11. [25976]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Adalbert Görnandt zu Ortrand is am 20. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Moriy Streidt in Ortrand. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1901. An- meldefrist bis zum 14. Juli 1901. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.

Elsterwerda, den 20. Juni 1901.

__Benetcke, Assistent,

als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25977]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters August Linke in Erfurt is am 18. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18, Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1m 30, August 19014, Mittags 1D Uhr, Zimmer Nr. 15.

Erfurt, den 18. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [26015]

Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Max Freitag in Jerisau wird heute, am 19. Juni 1901, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1901. Wahltermin am 5. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1901, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Glauchau. [25970] ONELDENTNND,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Lindenberg zu Gleiwih, Alter Roßmarkt 3, ist am 19. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwiß. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 16. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 4. August 1901. Erfte Gläubigerversammlung den 17, Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28.

Gleiwitz, den 19. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26024] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhwaaren- ändlerin Johanne Auguste Henriette, geb. errmann, des Karl Lugun Neuhaus Wittwe zu Hamburg, Hopfenmarkt 2611, wird beute, Nach- mittags 1} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Dr. Robinow, Neuerwall 84. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum

Abth. 4

8. Juli d. I. einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner PrsSfungstermin d. 17. Juli d. J., Vormittags 10! Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 20. Jum 1901. : 2 E SAEUSReng : Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichts\chreiber.

[28013] Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens -über das Vermögen des Wagen- baguers Ludwig Böfenberg zu Hannovex, Asternstraße 9, wird dahin berichtigt, daß der Ge- meins{chuldner Inhaber der Firma „Hannoversche Wagenfabrik L, Bösenberg“ zu Haunover, Asternstraße 9, ift.

Hannover, den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. [26014] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jo- hann Ofken in Hannover, Georgsplayz 3, ist am 20. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Han- nover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1901, Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin den 18S. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever- thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. ;

Hannover, den 20. Juni 1901.

Gerichts\{reiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [26039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren- händlers und Handelsmanns Heinrich Sauer zu Obergrüne wird heute, am 18. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstarator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist bis 5. Juli 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. Juli 1901, Vormittags 14 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Jserlohn. 25986] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Deutsch- maun hier ist heute, am 20. Juni 1901, Mittags l Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Fränkel hier. Anmeldefrist bis 15. August 1901. Erste Gläubigerversammlutg am 11, Juli 1901, Vormittags 10 UÜhr, Prüfungstermin am 29. August 1901, offener Arrest bis 18. Juli 1901.

Landsberg a. W., den 20. Juni 1901.

Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25973] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil Kaulbach in Lissa i. P. wird heute, am 19. Funi 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 31. Juli 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung den 10. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertchte, Zimmer Nr. 25. ffener Arrest mit Anzeigefrist den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P. [26032] Konkursverfahren.

Nr. 21 729 T. Ueber das Vermögen des Jean Nichols, Thee-Jmport und Großhandlung in Mannheim, wurde beute, Nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Georg Fischer. hier. An- meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung: Frei- tag, den 12. Juli 1901, Vormittags {9 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 2. August 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht lll, [T, Stock, Zimmer 2.

Mannheim, den 19. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

(L. S.) H. Zimmermann. [26303] __Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 30. Januar 1901 zu Traunstein verstorbenen Rechtspraktikanteu Oskar Freiherr vou Ried- heim am 18. Juni 1901, Nachmittags 5 Ubr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Gugen Cramer bier, Nenhauserstraße 11/111. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Mittwoch, 10. Juli 1901, ein {ließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauss{usses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der K-O. bezeicb- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, 17. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz- palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 18. Juni 1901

Gerichtsschreiber (1. 8.) Merle, K. [25983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen l. der Firma Wilh. Mähler vorm. . Herr zu Neuerburg, [l der Wittwe Wilhelm Mähler, Louise Elisabeth, geb. Herr, Handelsfrau zu Neuer- burg, [11. der minderjährigen Kinder der Wittwe Wilhelm Mähler aus ihrer Ehe mit dem ver- storbenen Kaufmann Wilhelm Mähler: 1) Agues, 2) Agnes Wilhelmine, 3) Wilhelm und 4) Karl Mähler, sämmtlih ohne Stand zu Neuerburg, vertreten durch ihren Pfleger Johann Pullig, Notariatsfekretär zu Neuerburg, wird heute, am 18. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Lüne- bah zu Neuerburg. Anmeldefrist bis 2. August 1901 Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. August 19014, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1901. Neuerburg, den 18. Junî 1901.

Königliches Amtsgericht. [25988]

Fon Ie | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fichtmann, Inhabers der Firma M.

hier, wird heute, am 20. Juni 1901, S veT 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaukf- mann Ferdinand Kluge hier wird zum Konkurs-

den

Sekretär.

verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, Anmeldefrist bis einschließlich 24 Augu

É

1901. Erfte Gläubigerversammlung am L83. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6, September 1901, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, O N

öniglihes Amtsgericht zu Nordhausen. Abth. 2. [25999] Bekanutmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Velirabery hat am 20. Juni 1901, Vormittags 10x Uhr, über das Ver- mögen des Hut- und Schuhwaarengeschäfts- inhabers Markus Weinheber, Alleininhaber der Firma „Union Bazar für Partiewaaren aller Brauchen M. Weinheber“ in Nürn- berg, Breitegasse 95 a., wohnhaft Schreyerstraße 11, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: aar gg FFriedrih Uebel in Nürnberg. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigesrist bis 20. Juli 1901. Erste Glaubigerversammlung: Dienstag, 16. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 29. Juli 1901, Nachmittags 37 Uhr, jedes- mal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 20. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[25971] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschwister Elisabeth und Jda Optenhövel zu Oberhausen wird heute, am 17. Junt 1901, Vormittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecking zu Oberhausen. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1901. Prüfungsterait:. Lor dem unterzeih- neten Gericht am 11, Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 16.

Königliches Amtsgericht zu Oberhauseu. [26012] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Gustav Louis Thielemaun in Gröba ist heute, am 20. Juni 1901, Vormittags {11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden Verwalter: Rechtsanwalt Friedrih in Niefa. Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1901. Gläubigerversammlung am 20. Juli 1901, Vorm. ¿11 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1901, Vorm. {114 Uhr.

___ Der Gerichrs[cchreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Riesa.

[25989] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des K Amtsgerichts Viesenbrim vom 19. Juni 1901 ist an diesem Tag, Nachmittags 5, über den Nachlaß der am 12. Mai 1900 verstorbenen Brauers-Wittwe Ursula Vr::Xuer in Wieden, Gde. Pang, der Konkurs eröffnet worden; als provi- sorisher Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim ernannt; die Frist zur An- meldung der Konkursforderungen wurde bis spätestens Mittwoch, den 10. Juli 1901 bestimmt; der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 19 Juni l. Js: ab festgeseßt. Wahl- und Prüfungstermin wurde auf Freitag, den 19. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3/0 des K. Amts- gerihts Rosenheim anberaumt.

Gerichtsschreiberei des K, Amtsgerihts Rosenheim. [26020] Bekanntmachuug.

Nr. 8149. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Friedrich Albiez in Karsau wurde heute, am 19. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Wilhelm Baldinger hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung findet statt Dienstag, 9. Juli 1901, Vorm. ¿10 Uhr. Prüfungs- termin is am Mittwoch, 24. Juli 1901, Vorm. ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1901.

Säckingen, 19. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert. [25987] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heiurich Dabelstein in Segeberg ist am 19. Juni 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbändler Gerhard Meier in Segeberg, Erste Gläubiger- versammlung: 6. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 17. Iuli 1901. e fungstermin: 25. Juli 1901, Vorm. 11 k, Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 17. Juli 1901.

Segeberg, den 19. Junt 190i

Königliches Amtsgericht. [1 [25963] Kounkurêverfahrenu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Granow zu Strasburg U.-M. ist am 20. Jum 1901, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Paul Trapp zu Strasburg U.-M. Konkurs. forderungen find bis zum August 1901 bei dem Gericht anzumelden. Die erite Gläubigerversammlung findet am 13, Juli 1901, Vormittags L Uhr, und der Prüfungstermin am 20. August 1902, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1901.

Strasburg (Uekermarf), den 20. Juni 1901.

Damm, Sekretär

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25998] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Schmidike in Tilfit ist gestern, am 19. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Julius Schlagowsky in Tulsit. Erste Gläubigerversammlung den Ul. Juli 1901, Mittags 1D Uher, allgemeiner Prüfungstermin den 14, August 1901, Vor 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zünmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursfor bis zum 25. Juli 1901, offener Arrest und zeigefrist bis zum 25. Juli 1901.

Tilfit, den 20. Juni 1901.

Augusti,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7. [26010] _UVeber das Vermögen des Restaurateurs Louis Flach in Treuen, Neue Welt. wird am 20. Juni 1901, Vormittags {10 Uhr, das Kon» ren eröffnet. Konkursvenvalter : Herr richter Karl Morgner dier. 1. Juli 1901. Wahltermin und

ide tat Bands (A fabrifauten Otto kirchen ist am 19. Juni