1901 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S.-Thür. Sächs Wb ‘For. Mga S Ennee f Saline ungen

Sangerh. Masch Saronia Zement|1 Schäffer u, Schalker Gruben Sd,ering Chm. F 1

Do, A. Schimischow Cm. Schimmel, Masch.| : Schles. Bab. Zink: do. St.-Prior./2 do. Cellulose . G do.Elekt.u.Gasg. 282,30G do. ‘Titt. B... .] 298 00bzG do. Koblenwerk 34 25bzG do. Lein Kramfta 110,508 do. Portl. Zmftf. 82, 25bzG Schloßf. Schulte 147,60G B o Schneider . 159,50bz ón. Fried. Ter. F er Schönhauser Allee 68,00bz Schomburg u.Se. R E Schriftgieß. Huck 23,00G Schuert, Elektr. 133 60G Schütt Holzind. . 144 50G

225,50bzG

Schulz-Knaudt .

i Schwanih u. Ko. l 121,00bzG Seck, Mühl V.-A.| i, 137,50 Marx Segall . A Sentker Wkz. V3.

C Siegen-Solingen 1648,00G Siemens, Glash. . 11843,00bzG | Siemens u Palafe 124,00B Simonius Cell. .

f Y _— ©

_

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 26. Juni 1901. Die heutige Bs ' im allgemeinen eine {wankende alke : idi

Die Umsäße erreihten auf den meisten Gebieten f Le Eee Loben #6 béim

Au ondsm aben imische Anlei gegen gestern wesentlich ne frem S stellten sih dagegen etwas niedriger.

Das Geschäft in inländishen Bahnen war ines

Eisenw. (103 Centalt6 c Cliriaten Lasten ottenb.Wasserw

C „Weiler (102 S 1906 108) Gonstant. d. Gr. (103) Eon Uns: S

asser

Dearnécbattur 103

Dessau Gas. . (105 E 1892 (105 do. 1898 108 Dt. Asph.-Ges. (105 do. Kabelwerke (103 do. Kaiser-Hyp. Anl. do. Linol. 102) do. Wass. 1898 (102 Do; an ckh (100 onnersmarckh. d ( B

D

E i un pi pi P er

Ener. S Kapler Maschinen attowißerBrgw. Eisenhütte . Keyling u. Thom. é x Klauser Spinner. Köhlmann,Stärke Köln. Bergwerke .|: do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El. Kölicd Walzeng. eng. .

König Wilhelm kv. | do. DO, t.-Pr. Königin Marienh. Königsh. Kornsp. Kgsb. Mich. V.-A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucter Kronprinz Metall Küpperbusch . . [l Kunz Treibriemen tend,- Gefs.| i. Kurf.-Terr.-Gefs. .| i, L Lahmeyer u. Ko. .

R Eo

e oe

bei wenig veränderten Kursen; ausländishe Ba

bls gm eil gedoten. us z E i | L |

1A n Bank-Aktien machte anfangs Ka / V i

1000 Folio 25G bemerkbar, später trat S wieder Also auf ust 1 - 1000 h Auf dem Markte der L

as ) e der Bergwerks-Aktien hecrs{te 101,50G am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz, welche 93, 25G sih_ aber niht auf den weiteren Verlauf übertrug. 101,75G Der Kassamarkt der Den lag fester. \ 105 30G Schiffahrts-Aktien und die übrigen Eccndpon 99 10G werthe waren {wächer. S

1000 u. 500/93/50bzG Auf dem Geldmarkte blieben die Säße unverändert.

1000 1[101,50G Privatdiskont: 3F 9/0. 1000 u. 500|101,00G

Ultimogeld 4 9/0. 1000—500 199,00bzG 2000-600 99/40bzG

M | i M 150. Berlin, Donnerstag, den 27. Juni, Abends. 1901.

1000—-500 |—!— 1000 u. 500/97/90bz;B 1000 u. 500[100,75G 2000—500 |—,——

mnn

Di pat pern beo dund pra prr duen din ————

m tr

OOîDS

oes 1 bs Fl H Lia Hls Jir Fs eil des Jack dgl JO Hs D A DES IESNIE S

O

Staats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Ratim einer Druckzeile 30 S Inseraté nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlih Preußischen Ätaats-Anzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

D R tors

D L E Dortm. Bergb. (105 150,00bzG do. Union (110 GUEZ do. do. (100) 115,25G do. do, (100) 110,75B Düsseld, Draht (105 138,75bz Elberfeld. Farb. O E Electr, Liefergs3.(105 146,00G Elekt. Licht u. K. (101 156,00G Engl. Wollw. (103 130,00G O F— 118,75G

do. do. 105 Érdmanndd.Sp.( 93 75bz

100)! Do. do. (105) rankf. Elekt 152 50bzG 166,50bzG

7 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4% 50 9. Alle Post-Anstalten nehnen Bestellung an; für Berlin nußer den Post-Anstalten auch die Expedition 3W., Wilheluistraßte Nr. 32: Einzelúue Unmméru kosten 25 3.

a —J I] I bnd J J

_AN roe O

D

E

S2 SSS

li 105 rister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen.Bergw. (Georg - Marie (103

Produkteumarkt. Jnhalt des amtlichen Theils:

jem pu:

den Unteroffizieren Julier und John im 3. Badischen des Offizierkreuzes desselben Ordens:

Langensalza. . Lapp, Tiefbohrg. Lauch ammerfnyv. Laurahütte . do. 1. fr. Verk. Lederf.Eyck u.Str. Leipzig.Gummiw, Leopoldgrube . Leopoldshall .

do. „Pr, Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Löwe u. Ko.‘ Lothr. Lement . . do. Eis.dopp.abg. do. _St.-Pr. Louise Tiefbau ky. do, St.-Pr. LüneburgerWachs Luther, Maschinen Märk. Masch.-Fbr. Märk.-Wéestf. Bu. Magdb. Allg. Gas Do. Baubank do. Bergwerk do, do. St.-Pr.|: do. Mühlen . Mannh.-Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.-Kohn. . Maschinen Breuer do. Budau do. Kappel M\{. u. Arm.Str. MassenerBergbau

—— Sor

A t MRTIOIO Jus d Pk D I t PAÊID É Pn fk Ds A A A I l B na A ink I ffe rk t A m Pa Drt i S A A

DASS | S

Poananots Fes ERDrRAor

C i C bi

-

pet t ed not N

n

Tj

S

188 006 38,00bz 83,00bzG 600 [198,50

199404198 75AL99bz 1000 178,75G 500/1000/134 25G

1000 197,50et.bzB

600/300 [73,50 bz

600 116,758

200 fl. [55,25B 1000/600]290,00G 1000 |[138,00G

300 127,50bzG

1000 |56/10bzG 300/1000/66/00bzG

000 [18572bIG 75 bz 99,00.H 116,75G 45,90bz 128,00(B

63'00bzG 123,90bz

Sitßendorfer Porz.

Spinn u. Sohn .| 0

SpinuRenn u.Ko. StadtbergerHütte Stahl u. Nöl'e . Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. |14 do, R do. Elcktrizit. do. HLUE iel do. Gristow . S A, tobwasser B.-A. do, Litt, B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. StolbergZik abg.

—IOD

Aft. u. St.-Pr-| Strls. Spl. St.-P.| 7 | Sturm Falzziegel| 7x) 6

Sudenburger M.

| 0 Südd. Imm 4096/20 Terr. Berl.-Hal. .|

do. Nordost .. do, Südwest. . do, Wißleben . Teuton. Misburg Thale Eis. St.-P. Do, V.- Akt Thiederhall .. . .| Thüringer Salin.

do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb.|1: Titel, Knstt. Lt.A.

- D A

D j l

—_— p pmk pi C erc ree pr pr pmk pmk pra brem pmk pet derk park rk prr pern Pre Prem red G S jem prak

—,

161,50b 131256 165,50G 135/25bzG 278,25bzG 137.008 134/00 H 70,00bzG 200,75bzG

107 256zG

716001136 50bzG

83,00bzG

120,75bzG 126 50G 80,25G

,

106,00G 99,60b

87 ,80(! 101,50G 115,00G 70,00G 94,00H 97,00bzG 84,50(H 123,75et.bzG

M e) Germ. Br. Dt. (102 1200/600/73,60bzG

Ges. f. eleft. Unt. (103 do. do. 103 GörlMasch.L.C.(103 Haag. Tert.-Ind. (105)| Hallesche Union (103) Hanau Hofbr. (103 Harp. Bergb. 1892 ky. Hartm. Masch. (103 Helios elektr. (102)/ do. unf. 1905 (100)/ do. unk. 1906 (102 Hugo Hendel (105 Hendel Wolfsb. (105) Hibernia Hyp.-O. kv. Duc vos (103)

öster Farbw. (10: Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt-Werke (109) Ilse Bergbau (102 Ava ar, Ss 4 Kaliwer e, Aschersleb. Kattowihßer Bergbau Köln. Gas u. El. (103

König Ludwig (102 König Wilhelm (102 Fried. Krupp (100 Kullmann u. Ko.(103 Laurahütte, Hyp.-A. Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko.

Drm Pn

1000 |97/75G 5000 u.1000]90/80bzG 2000—500 [99/00bzG

600

1000 |—— 2000—6500 [104,756bzG

1000 u. 500|—,— 1000 |99/50bzB 1000 u. 500[104,00B

1000

1000—500 |—;— 1000—500 195 75bz 1000—500 [103,00G 1000 —,— 1000 u. 500197 ,75bz 1000 u. 500|—,— 5000—10001105 75G 1000 197,00bzG 1000 197,25bzG 1000 | F 1009 u. 500198,50G 1000 192/00G 1000 u. 500/98,00bz 1000 u. 500|—,— 100,00G

99,75G

O

I A A A A

D P

P

[106,10bz 92/80et.bzG

1000 u.3000|97/00bz

D

Berlin, 26. Juni 1901.

Die amtlih ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: -Weizen, Normalgewicht 755 g 164,75 bis 165,25 Abnahme im Juli, do. 166—166,50 Ab- nahme im September, do. 166,50—167,50—167,2% Abnahme im Oktober, do. 167,25—168,50 Abnahme S Res mit 2 46 Mehr- oder Minderwerth,

est. Logen, märkisher 142 ab Bahn, Normal. gewicht 712 g 138—138,25—138 Abnahme im Juli, do. 141,25—141,50—141,25 Abnahme im Sees do. 141,25—141,75—141,50 Abnahme im Oktober, do. 141,50—142—141,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwerth. Fest. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ne 154—161, E C märkischer, mecklen- urger mittel 148—153, rusfisher 139—145, amerl- fanisher 136—140, Normalgewicht 450 g 134% Abnahme im Juli, mit 2 4 Mehr- oder Minder- werth. Wenig verändert. ( 4 ar is, Amerik. Mixed 115,50—116,50 frei Wagen. till. ° Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis 23,50. Still. Noggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 bis 19,50, do. 18,45 Abnahme im Juli. Still. Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Brief Ab- nahme im laufenden Monat, do. 51,60—51,70 bis 51,60 Abnahme im Oktober. Matt.

Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe von Schuldver- shrezbungen auf den Jnhaber durch die Stadtgemeinde

Kempten. Königreich Prenßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standesexhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verlichenen nihtpreußishen Orden zu erthe:len, und zwar: :

des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens ‘der Wachsamkeit oder A L A Falken:

dem General der Jnfanterie von Bock und Polach, kommandierendem General des Garde-Korps, De Mt hrem General - Adjutanten, * Géneralleutnant von Kessel, Kommandeur der 1. Garde-Jnfanterie-Division,

Feld-Artillerie-Regiment Nr. 50;

des Großkreuzes des Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus-Ordens:

dem Generalleutnant Beh m, Kommandeur der 38. Division 3

des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Generalmajor von Jeß, Kommandeur der 76. Jn- fanterié-Brigàäde:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Eckenbrecher beim Stabe des 6, N t abs cdie vat? M Nr. 95, „dem Vberstleutnant von Seydewiß, Kommandeur des Thüringischen Husaren-Regiments Nr. 12,

dem Oberstleutnant 3. D. Krafft, Kommandeur des Landwehrbezirks Meiningen, . dem Major Chalés. de Beaulieu im 2. Garde-Regi-

G S em Major von Debschiß im 2. Thüringischen In-

Nt Nr.- 832, s S em Major Roggaß im 6. Thüringishen Jnfanterie- Regiment Nr. 95 d y E A R Major Geyer im Pommerschen Füsilier-Negiment L Es

des Nitterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

L U N S el N Stabe E Feld-Artillerie- egimen rinz-Regent Luitpold von Bayern (Magde- burgisches) Nr. 4; P f 5 ta

des Kommandeurkreuzes des Königlich portu- giesischen Christus: Ordens:

„dem Obersten von Stranß, Kommandeur des 2. Garde- Regiments z. F.

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen

Militär-Ordens San Bento L US is 9 dem Hauptmann von Fune im 2. Garde-Regiment z. F. ; des Nitterkreuzes. des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Ae Villa-Vigçosa:

, dem Oberleutnant Milchling von Schoenstadt Adjutanten des 2. Garde-Regiments 2 F.; sowie N / des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen

Ordens „Stern von Wut kalenet: E

Petadatt D 3: D. von Bahmayr im Landwehrbezirk

4 4 4 4 1 4 4 8 4 Königsborn 102 4 4 4 4 3 4 1 4 4

dem Hauptmann Nagel im: Jnfanterie-Negiment Keitt (1. Oberschlesisches) Nr. 22, j s , den Hauptleuten von Liliecnhoff-Zwowißki, von Wintexfeld* ‘und Satow im 2. Thüringischen Jnfanterie- E Sau 32; em Hauptmann von Petersdorff in 6. Thüringischen A I: Nr. 95 und P em Hauptmann z. D. Matthias, Bezirkz-Offizier beim Landwehrbezirk Meiningen; 5 ih des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants von Wolfersdorff und von A\ch off un 2. Thüringifchen JZnfanterie-Regiment Nr. 32, dem Oberleutnant von Westhoven in demselben Regi-

57,00bzG 2000—500 [100,75G

Deutsches Neich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Rio de Janeiro Grafen von Arco-Valley - zu Allerhöchstihrem außerordentlichen

Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserli japani- schen Hofe zu ernennen.

Mathildenhütte. . Mech.Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Wa pr Mend.u.Schw.Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 14 Mitteld. Kammg.| 6 Mix und Genest Mülh. Bergwerk . Müller, Gummi .| 73 Müller Speisefett|16 | Nähmaschin. Koch/11 | Nauh. \äuref. Pr.'1: Neptun Schiffsw.| 8 | 9 | Neu.Berl.Omnib.| 6 4 | Neues Haníav. T.| 0 | 0 |—| Neurod. Kunst-A.| 84| 84/4 Neuß, Wag. i. Liq.| |i95 Neußer Eisenwerk/24 | Niederl. Koblenw.| 7 [12 Nienb. Vz. À abg.| 3 | Nolte, N. Gas-G.| 5 Nordd. Eiswerke .| 1 f 0

r ei Trachenbg. Zuer]| ! 126,50B Tuchf, Aachen kv.| ! 179,508 Ung. Asphalt 154 00bzG do. Zuer ... 790,00 Union, Baugesch.| ( 95 10bzG do. Chem.Fabr.|1: 110,25bzG do. Elektr. Ges. 106,256 U. d. Lind., Bauv. |i 97 500 177,00bzG do. . V»A. Ali.97 1000 do, do, B.| 2 1000 1175 00bzG Dartiner, Laer! 1441? 1000 188,60G Venßhki, Masch. .| 7 1000 1124,10G V, Brl.-Fr: Gum.| 5 1000 1128,50bzG Ver. B. Msrtelw.| 74 1000 1137508 Ver. Hnfichl.-Fbr.)| 7 1000 26,00 et.bzG | Ver. Kammerich .[15 1000 1116,25G Ver. Köln-Rottw, |/12 1000 |—,— Ver. Met. Haller|124 2000 |—,— Verein. Pinielfab.|11 1000 1108,80bzG do.Smyrna-Tep.| 83 ti pr.St.|— Viktoria- Fahrrad] 0 1000 1155,00bz Vikt. - Speich.-G.| 0 1 500/1000133 50bzG Vogel, Telegraph. |12 1006 161. 00G Vogtländ. Masch.| 5 1200/600190,10G Vogt u. Wolf . [12 | 600 166,00bzG Voigt u. Winde .| 64 | 1000 [95,00 Volpi u. Schl.abg.| 1000/: 2,108 Vorw., Biel. Sp.| 64 | 1000 161,60b Vorwohlér Portl.|/18 | 1500 Du Warstein Gruben} 74 1000 1: Wasserw. Gelienk,/16 | 300 H Wenderoth .… . .| 7 1200/300|211,00bzG Westd. Jutesp. . ; 3 f | 1000 |-,— Westeregeln Alk./17 [17 14 | 1000 1129,00G do. V.-Akt.| 44! 41/4

dem Generalleutnant von Benecktendorff und von Mannesêmröhr. (105 100,00G

Hindenburg, Kommandeur der 28. División, 95,(5bz dem Géneralleutñant von Broesigke, Kommandanten

Magdeb.Baubk. (103 116,00(H

36,80G Mass. Bergbau (104 r. Mend. u. Schw. (103

s fers M. Cenis Obl. (103 3001112,00G

Ï

Tai Ubr dent dun 2m] dene fert J dret pn pemei pencti Pat f ft A J] J Pre I O A A I J I

oDP

R E] R A |

noDONNDODOS D

_— S

j

mam S

p A prrcd percd det P per pre jet pur purcò jut det prnt san pem Fd S c L Ad

R

————-

A

:

SeineMajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den i Via La béi emeyer in Stettin, den Geheimen expedieren en Sekretär Krishe in Straßburg (Els.), den Postinspektor Wahle in Gumbinnen und die Geheimen expedierenden Sekretäre Kuhlmann in Oppeln und Puche in Berlin zu Posträthen zu ernennen.

| j | j Î

SS

j j j

¡l 2

S t t t Pk Pk P dret Pré k

—_

4 1 4 1 4 4 4 4 1 4 1 1 1 1 j 1 l l

S Pl Panl Pt Vit J and Jet Pn Pa SIOÈIO Pk

an an a î D pk

OSD

Pun 2] druck pt n} J en] dert an. pend fund J] J J O

t O D

Schl. Elektr. u. Gas|44 Schuckert Elektr.( 102) 1 do, do, 1901/44 Schultheiß-Br. (105)|/4 do, 1892 (1001

O

I

nts pin pre pin umd lis p pt pet pm Jali prr is pu Pk pre pre

—__— —} pu a}

do. V.-A.| V do. Gummi . . .| do. Jute-Spinn.| 44 do. Lagerb. Berl.| 0 do. Wolikämm. ./15 NordhauserTapet.| 34 Nordstern Kohle ./16 Nürnbg. Velociped\12 ! Oberschl. Chamot.112 | do. Eisenb.-Bed.] 9 do. E.-J. Car. H./13 do. Kókowerke. 112 | do. Portl.Zement!13 | denw. Hartst.. .| 6 ldenb. Eisenh, k./12 pp. Portl. Zem.|12 | st, u. Koppel}20 | nabrück Kupfer) 4| sen, Eisenw.!11

E ck ck |

Nauh. säur. Prd.(103 1200/600/118,00bzG Niederl. Kohl. (105) L 117,00bzG Nolte Gas 1894 (100) ti Oberschles. Eisb. (105 1200 [77,00bzG do. Eis.-Ind, C.H.| 1000 207,50G do. Kokswerke (103 1000 198,50bz »)| Patenh. Brauer4108 1000 1125 25G do. IT (103 1000 1134 50B PfefferbergerBr.(105 1200 [191,508 hen ev: 1 10EN 1000 1128,50bzG | Rh.-Westf.Klkw.(105)| 1000 1173,75 do. 1897 (103) |1.10| 1000 |59,50bzG Schalker Grub. (100)/4 | 1,1 /1000/500/38,00bzG do. 1898 (102)|4 110 1000 105 00 bz do. 1899 (100)|4 | 1000- |—, l E | 300 152,75G 142 50G Siem. El. Betr. (103)44 | 68,00bzG Siem. u. Halske (103)/4 280,00G do, do. (103)/44 Ï

it punt J) s

L E E E E E Em Lm E Pm VEm PP p Pf Ml P pm Pi V Wb H | | j

100 DN b fa

_— _— ckck

en

S D

93,00G

| —— Teut,-Misb, 103)/44 207,00G T hale Eisenh. (102)/4 103,75G T seders. vp.-Anl./44 165,75bzG Union, El. ( el (108, 1j 149,25bzB Westf. Draht (103)/4 dias as do. Kupfer (103)/4 118,75bz Wilhelmshall 19)

t

Nordd. Eisw. 108) 1200 Oderw.-Oblig. (105 1000 111,50G 1000 |78,006zG Pommericz uck-Ra S | 1000 1132,00G Romb. Hütte (105)|4 1000 178,25G 89'80B Terlinden (109 5

11

1 O D

1200/600[107,50bzG | Westfalia Cement!25 |20 |4 1000 [107/,00bzG | Westf, Draht - I.[11 [15 4 131,00bz G do. Kupfer , .| 8 | 5 14

106,75 do. Stahlwerk|17 [17 [4 120,00G Weyersberg . } „| 6 | 0 4 Í Widing Portl. .113 | 7 14 | 500/3 Widrath Leder . [12 [12 | Wiede, Maschinen] 0 | do. Látt. A. Wilhelmi Weinb.!i do, V.-Afkt.\i O Wilhelmshütte . [1 t Wilke, Dampfk. [l

5 ; Wiss. Baw,St.Pr.|l: Witt. Glashütte . 5,5 . 138,75b do. Gußstahlw, C Wrede, Mälzerei

Wurmrevier“, . .

Zeitzer Maschinen]: D R Li

———_——=ck ck ck I J f Pk Pi Pai: Pur 2} Peer 5} Peer Prers Pr Pren

—,— Zeißer Maich. (103)/44 —,—- Zellstoff Waldh. (102)/44 Zoologischer Garten .|4

bai feme Der deem Zement Dee emt Predi endi reen Zech rene rent reen Jene rend fert fremd; Jem dh emt ne ems eme Semer Jene eb, pern” Seh pem eren rens

Pren 2} fend 25} pen 2} 2} J J f] Q

1 1

—_—

E E L d de in fe îu f fu Gu n f ên fu în îu in n ên rên îur î Wên Wn nin un îu î in fm rân Sn e f m Wên ém

Garde-

B ti ei ded Feen Predi Jenn Prem Denn reen et eet P É area É eb derndb prenatb eret rer db prnn per derb pern

Ii n ck —— —_———_—_—_— _—

1 1 1 1 1 1 0 7 1 1 Ï À 1 1 7 7 5 4

ind ipeeenth iaeeeedb nt dum ene nad din inan) dre nb deß enn dun det

ger Maschin. h, elekt, Bel. -W., V.-A,

_ _—— O Sn D U I E T N _-

orz. S D oi, Sprit-A.-G.110 | panf. Unters\.| 44

—_ p F MNORPRE

ellft.-Fb, Wldb. uderfb. Kruschw.

Ea Se An

Unteroffizier

Obligationen industrieller Gesellschasten.

Acc. Boese u. Ko.(105) 14,10

1000 A.-G. f. Anilinf. (105

1500/ 300[128,50bzG do. do. (103)|4

1000 o00IG A.-G. Mt-F, 102)

/ 114,00bz Allg. Elektr.-G.1-11 do do. IV4

Anhalt. Kohlen. (100)

Berl gie F. 109

Berl ttriz 100)

0. Berl.Hot.

or.F. t.

do. (100)/4

-G.K

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrath. Sch mi dt aus Berlin zum Geheimen Finanzrath und“ vortragenden Rath im Finazg Ministerien zu ernennen.

20D

-_ ——_ S

5448: von Karlsruhe, und 8175bz _ Seiner Durchlaucht dem Prin zen Aribert von Anhalt, 96,90bz L Seen, à la suite des 1. Garde - Dragoner - Regiments nr R lin, 26. Juni. - Marktpreise Er- onigin Viktoria von Großbritannien und Jrland ; G mittelungen des oniglVen Pee - Da des Komthurkreuzes desselben Ordens: T7 öchste und niedrigite Preise. er Doppel-Ztr. / r en B für: Weiten, guie Sorte i t Senft L von Haugwiß, Kommandeur des 4. Garde- ati Deven- & ite ava 7. E 1“ Rd win E Lit von Bel, Kommandeur des 1. Badischen —,— (ite Sorte i.) 7/7 Mer Oden, E M Allerhöchntibeoun eli v Adi tanten, Obersten Freil Sorte —,— H; —,— eajó oggen, geringe 0 p (ugels- zutanien, erjlen 7rzrewyerrn ier N i j z 95,256 Sorte “eia E “T Futter erste, gule von E ILLY- Kommandeur des 1. Garde - Regiments Mitt e 7 O EONE Me Bts - Notknlilivo E e LE le 1480 A; 13,70 A utteitet L d. O iten Wester Su dem Oberleutnant Freiherrn von Bock im 6. Thüringi- 2s L geringe Sorte 13,60 M; 1250 M „Pafer, selben Negiment : von Westernhagen, aggregiert dem- schen Jnfanterie-Regiment ÑNr. 95, kommandiert als Adjutant organ ute Sorte*) 16,20 4; 15,40 4 Hafer, Mittel- : 9 ; i beim Bezirks-Kommando Gotha, ) [93/75G Sorte 15,30 M; 14,50 M Hafer, geringe des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben dem Oberleutnant Edlen von der Planiß im Königin Bekanntmachung, O I obe G Ses 1600 i: O « 75 EaO Nd e : Ordens: Augusta Garde-VrenadiéreNeglitent Nr. 4, ' Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jn- 10 /2000—1000/96,90bzG E il Qo m 40.00 U. 00 Sbelse: L dem, Müjor Ubi UIT R Badischen YJnfanteérie- “E C TbüemeinaN Ta R G (Me M G haber dur die Stadtgemeinde Kemptea betreffend. 1.7 |500 u. 200|—,— E oon 2/8 : egiment Kaiser Friedrih IIT. Nr. 114, kommandiert als SYELUMNQEN «4 CLLE L Uregtitte! T, E (UrOD D i zuti j 87 j f c I M; 21 00 65,00 7 Ç j é & r 4 S b y izi i N y| O 100,00bzG 30.00 M A S Srlcosless 7,00 Pra t s Adjutant beim General-Kommando des XIY. Armee-Korps; herzog von r g kommandiert als Ordonnanzoffizier bei des Bürgerlichen Gesehbuhs T v Wee Pständidteis, ) a3 o [1000061 Rlaudfleis von der Keule 1 Lg 160, d: 1,20 & A ; j i F } Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, und c 20 On Ante m 9000—-500 104 70bz dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 A; 1,00 A E weine- des Nitterkreuzes zweiter Abtheilung desselben dem Leutnant Braun im Jufanterie - Regiment von rau La 24. Dezember 1899 (Geseß- und Verordnungs- (2000-600 [104,7 dito Banäsleish 1k 130,4) 1,006 Sisweine- Ordens: Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28: t att Seite 1229) der Stadtgemeinde Kempten auf Grund 3000—200 |—,— 1,60 M; 1,10 A Hammelfleisch 1 kg 1,60 4; dem Hauptmann von Prittwiß und Gaffron, Plah- 9 T per Hesse - der gémeindlichen Kollegien ‘vom 26, und 1000 u. 5001—,— 1,10 & Butter 1 kg 2,60 &; 2,00 4 Eier major in Karlsruhe, i der demselben Orden affiliierten goldenen 90. April l. J. ‘und des staatsaufsichtlihen Bescheides der * 1000 100.2664G 60 Stück 3,60 &Á; 220 ## Karpfen ‘1 kg dem Hauptmann von Düring im 4. Garde-Regiment z. F. Ne F ENNeNRSD A: : L nien Neg erung von L R E Reda pg wnd a an 7 M; —— M Aale 1 kg 2,50 M; 1,20 M den Hauptleuten von Frankenberg und Ludwigs- dem Feldwebel Schmidt im 1. Garde-Regiment z. F.; | des Fnnern, vom 14. Mai l, J. im Einverständnisse mit den r Sander 1 kg 2,80 4; 1,20 4 Hechte 1 kg dorff und von 'Scheliha, beide im 1. Badischen Loeib- ; U ; Königlichen Staats-Ministerien der Justiz und der Finanzen 5001102,60bzG | 2,40 M; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 H Grenadier-Reai Nr 109. : e der demselben Orden affiliierten silbernen die Genehmigung zur Ausgabe 4prozentiger Schuldverschrei- 104,250 Gl Séleie 1 kg 2,50 A; 1,00 A Bleie 1 kg dg gr gte trr rap e: PREAUE ard BarbeReatutent Verdienst-Medaille: bungen auf den Jnhaber im Gesammtnennwerthe Den 102,90 et.bzG | 1,40 (A; 0,60 M Krebse 60 Stück 16,00 4; z F. ) * gDarbdeHegimen dem Feldwebel Salzmann und den Vize-Feldwebeln 1 400 000 6, eingetheilt: eo R den Oberleutnants von Rettberg, von Wodtke, Friedrid d Way, Ritter, Somme und Beyersbach M N B M0 P A e Di erd Daunenbaumis a: *) Frei Wagen und ab Bahn. / Ereiperr N L n eal, ch x Do gel, sämmtlich im 1. Badischen E P nBila Sa pan anterie E: 2E EE 100 Stücke D k 1500 E Elekt. Unt. Zür. (103) 4 | 1.4. i «Grenadier-Regiment Nr. 109, ; E x ; j : mali Naphta Gold Änleibe 11 4110/6000 o0j7 6G dem Oberleutnant Freiherrn Göler von Navensburg Regiment d. F; L a eie Myrig am 1. Mai und am 1, Novembecx verzinslich, Spring-Vallev . . . (4 [12551] 1000 s |—— im 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20 und des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus- E, e Gil e Ung, Lokalb.-O. (105)|4 |1.1/41/10]10000-200Kr.[93/25G dem Leutnant von Kleist -Ditfurth im 4. Garde- Ordens Albrecht's des Bären: München, det W, E 1901. 2 a T A Regiment z. F. ; __ dem Generalleutnant z. D. von Renthe genannt Fink, es Staats-Ministerium des Znnern. Verficherungs-Aktien. Heute wurden notiert der Se pierasgles sächsischen silbernen bisher Kommandeur der 8. ‘Division, r R A R A Mark v. Stü): Berliner Lebens-Vers. 3010 G., Anerkennungs-Medaille: der Ritter-Jnsignien erster Klasse desselben agdeburger Feuer-Versich.-Ges. 3595 bz. Nei S U ATE Ln, und dem Ordens: Ä or Ir Ai g ai At E ardt im 1, Garde-Regiment z. Le dem Stabsarzt Dr. Jahn beim 7. Badischen Jnufanterie- t: T dem Feldwebel Grieger, dem Vize - Feldwebel Mar- | Regiment Nr. 142; lea Zuf zugsrechte: Leipziger Credit-Anstalt 0,75 bG. quardt und dem Stabshoboisten Bergter im 4. Garde- Regiment z. F. ; ferner: der Großherzoglih sächsischen silbernen des Großkreuzes des Königlich niederländischen Berichtigung. Vorgestern: Bukar. St.-Anl. Verdienst-Medaille: Ordens von Oranlen-Nasfau: 1884 fl. 85,76b4G.,, Dynamite Trust 155,256. Seiner Hoheit dem Herzog Paul Friedri zu Mecklenburg, Leutnant à la gauiîts des 1. Großherzoglich Melenburgisden Dragoner-Regiments Nr. 17 ;

—_— No _—_

a 1 dem Sergeanten Heiß im 3. Garde-Regiment z. F., fu x Li % ern: Ung, Kronenrente 4: 500. ammandiert als Schreiber bei der1. Garde-Jnfanterie- d s o 86, , Schwed. Hypoth. F

“78 100.20. Y A4 Î en Feldwebeln Höhn und Herrmann

P E Ai T Dgs ees den Sergeanten Blec e Münster und Kohl-

à72/75074,200173bz. Dortm. Union i. fr. V: 60à Ras, 2, as

60,1 Haun, St.-Pr. 85,50G. Hibernia sämmtlich im 1, Badischen Leib -Grenadier - Regiment

i, fr. V. 164,50463,50a64, Obs. útte r, 109,

alte 7,60G. meer u. Ko. 1 Laurähbütte dem Wachtmeister Henselin und

A a 197,70ù,Tvet.A96,80497,10496,50497,25ù dem Sergeanten Arndt im 1. Badischen Leib-Dragoner-

p Ae S Weber: und Mielke im 1. Badis teroffizieren Weber u ielke im 1, Badi

Fein Mnteroffiieren Nr. 14 und I

——

2 |

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Malstatt-Burbach getroffenen Wahl den General-Direktor der Seel er Bergwerks+ und Saarbrücker Eisenhütten-Aktien- Beigtorbnetei dee Stade MicldesBE es fee die R Am er von sechs Jahren qu bestätigen « S

a Sei U adt desfelben Ordens:

em Generalmajor Freiherrn von Vietinghoff genannt Scheel, Kommandeur e 17 Kavallerie - Beigabe NGroß- herzoglich Mecklenburgischen) ;

des Nitterkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: dem Hauptmann rben von Lützow, à la suite des

nfanterie-Negiments 1382 und Lehrer bei der Militär- urnanstalt;

”w E T E

wndh pen nd nt! ti Id r err Pk Sen et et d me D r c r t d rk Drt nt t drt D t drt ddt drt

t s E ai o ICALbaA L E T E ——