1843 / 76 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

478 den sein soll, is politischer Natur, nämlich die Besorgniß, es Hamburg, 8, Sept. (B.N.d.O.) Oel und Thran. Für größere Partieen möchten e Mißvergnügten im Lande, die in der Semptembristen- Baumöl zeigen ich zu unseren Notirungen noch immer keine Nehmer, und Angekommene Sremde. Das Abonnement beträgk:

errei jeden Augenblick bereite Führer und Mitkämpfer fänden , das da die Eigner einstweilen fest auf dieselben halten, so war der Verkehr darin | Rother Adler (Kölnischer Hof.) de Bas, Chef de Burcau im 2 Rihlr. für 4 Iahr.

Allgemeine

Alle Post-Ansialten des In- und

g Et , auf Kleinigkeiten beschränkt, Mit Rüböl if es flau geblieben, Loco un E V e v Nee emt L 4 Beispiel ber Spanier nachahmen den eur welthe d auch in | Fieferung pr, Sept. holten 204 Mk, Bco. und für spätere Termine hai und | Königl. niederländischen Ministerium des Znnern, aus deo Hang. E nim, 4 Br. 7: E F P A Portugal eine neue Umwälzung hervorrufen , durch wel he as ganze | 59 à 202 Mk. Bco. bewilligt. St petersburger Hanföl bedang 21k à Advokat und Gutsbesißer, aus Sondria in Jtalien. Königl. Oberförster 8 Kthlr. - 1 Iahr. Auslandes nehmen Seste lung gegenwärtige System aufs Neue in Gefahr fommen könnte. Man | 22 Mk. BaS umb -dis Inhaber machen Miene, ihre Socdeviigen zu stei- Levonius und Fräulein Wieprecht, ans Bromberg. Gutsbesiger in allen Theilen der Monarchie auf. Des, Blatt ena für Serlin hatte daher nichts Eiligeres zu thun zu haben geglaubt , als schnell | gern, es werden übrigens täglich neue Zufuhren davon erwartet, und dürfte Ag Me: were Sn t Bismark. Particulier Mertens aus ohne Preiserhöhung. N Ap Je ; llg. Preuss. d fs Me Ee Ly be k De Pie fa Ta I Em R R [adqun ipieber zuz -bsderigrs Werthverhältnisse anzukommen sein. Leinöl e G serlobn, “Ravens Fr LT ‘und e éilein B vei P. dias Insertions-Gebühr sür den Friedridsstrafsóe Ur. 72

. - = ¡li Ä L i d 0 i i t L s . G ( Seit : oi : Englands zu sichern, und da kein 2 ittel sicherer zu Erreichung die blieb vernachlässigt, auch in Palmöl ging in den let verflossenen Tagen Königl. Justizamts-Aktuar H ah n aus Kamenz, Hartmann, Daiditet Kaum einer Zeile des Allg. ch-

ses Zieles führte, als eben das Eingehen auf die längst von dem- | nichts um, dagegen laufen noch immer fleine Orders auf Kokusöl ein, die der Theologie, aus Dresden. Anzeigers 2 Sgr.

-

ck F s 6 - nach Beschaffenheit der Waare zu 235 à 254 Mk. Bco. ausgefü e g ¿ z E selben gestellten Forderungen , 10 habe man dem höheren Zwedcke, ch Beschaffenh aare z { à 254 Mk, Bc sgeführt werden, | F¿nig von Preußen, Chemiker Leese nebst Familie aus Friedland

, BIOEE Les ; ‘r Mit Thran in allen Gattungen war es auch im Laufe di W é

das wenngleich auch wichtige, aber vergleihungsweise do nur secun= ) allen g 1 aufe dieser Woche ange- T; Q; an S : , l % da E E ; L / ; N 7 Ti ehsen,Licutenant a. V., aus Vanz1g. Rittergutsbesißer B. Chr daire Interesse der nationalen Jndustrie opfern zu fönnen geglaubt. nehm, und für Südsecthran wurde bereits 39 Mk, Bco. angelegt. ) : aus LOPS gutsbesit Chri

Zink. Seit dem ‘am Dienstage gemeldeten kleinen Verkauf von 500 stian} und Gymnasiaß V. Christian aus Kelsenptuet, Saul leute B er 1 Donn ts st ag den Ld ten S e P tember 1843 , Ñ s

Ti - (F j ver j j i Pr P Ä y d T. ° \ I et 1h 3 Elbi \ Bor Sn cüeint M E O Va A n ie fs f Centner auf Lieferung pr. Oktober zu 144 Mk. Bco. haben keine neuen A Fn due ETEMNe Weyro wiy aus Elbing, Kohl und Gan- Vor Allem |\cheir ¡V Stimmung des Landes , wie sie sich | Umsäße in dem Artikel stattgefunden, Zu diesem Preise zeigten sich heute aHnig s PortuCa! Kaufleute Nathusius und Sont

s AONnt9 y gal, ati Sontag auz

im gegenwärtigen Augenblicke zu erkennen giebt, durchaus niht An-= | noch Abgeber. i leute Nath KEFERTE SEAEGEEE P ZITIER HIE STR OR E N S IRG E t PECAETTES A FUIT SIREE E y 2 L E : ch Abg Magdeburg, Beßhold aus Deßau, H. Dietel aus Eisenach, Agath, N n D Se L e M

-

laß zu ernstlichen Besorgnissen vor neuen, wirklich gefährlihen Um- Paris, 7. Sept. An der Börse fanden l fast S. Pick und H. P ick aus Bres! Particuliers S mi wälzungs - Versuchen zu geben. Würden aber solhe doch gemacht, aris, 7. Sept. An der Börse fanden heute fast gar keine Geschäfte S. Pidck und H. Pi ck aus Breslau, Particuliers Schm1d? aus Ne- É : es Gl at « + 2 Rthlr. Preuß. Co für das « und kéme dadur die Regierung in der That in Gefahr, o würde | statt und alle Effckten blieben stabil_ Es hieß, am Aten häiten in Barce- gensburg und Th. Cluse aus London. Amtsrath Palm, nebst Ge- Die vierteljährliche Pránumeration dieser Zeitung betrat R E E E, et das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der E E ce Ua L lona ernste Unruhen stattgehabt. Diesen Morgen verbreitete sich das Ge- mahlin, aus Gramschüß. Rittergutsbesißer Schroeder aus Batow in K Ait Ah R (CRriedrihs-Str Nr. 72 cht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die S s S England, sofern es dies jeinem Interesse angemessen halten sollte, | pücht, die Regierung habe dur den Telegraphen Nachricht eut Ses Melenburg. Oekonom W. Ducly aus Gunevkow in N Sau Expedition felbst (Friedrichs-Straße Nr. 72) gemacht, 1 uner e lea ollte :Micslades bewirke ite Bestellun N Sr dur die Stadtpost, schon den Abend vor au ohne daß zuvor die fraglichen Tarif - Konzessionen gemacht ws= | in mehreren Regimentern der Garnison vas Makrid- M ERVinat tin ade Gräfin von Grabowski, Renticre, aus Posen, Gutsbes, von Rod dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, L e (d : “hienen sind Für einzelne N it Le Heilig bei den resp. Posi-Aemtern ; wer dies versäumt, lasse doch den Hülferuf der portugiesischen Regierung nicht ungehört | ernster Aufstand ausgebrochen sei Stand der Rente: 5% 121 9 Cas bertus aus Greifswald. Ober-Amtmann W. Natorp aus Grauen- kann nicht mit Gewißheit die Nummern ita 4 i g der Be its g ive Io n Die uns L len Saiter ite Zeit des Blaties ist der Preis 2% Sgr. lassen détaché) 3% 82 15 : / E i hagen, Dr. med. H. Weltern nebst Gemahlin, aus Lübe i Uebri ift die Einrichtungs etroffen Inserate, deren Aufnayme in ü 2a ger dicser zeitung gewunscht wird den W S : ; / ; ; as i ch 4+ 19, gel, + med, Ve ch9 / Jun, aus «4 t ebrigens it vie Tot tung ge L E Le L - s e R E . D / , an den Wochentagen von Morgens

: Ein dritter Grund endlich, in aller Eile einen Tarif= Vertrag s ase : E as : Kaiser von Rußland. Apothcker C. Jacob aus Luckau, Kaufleute 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions - Lokale, Friedrichs - Straße Nr. 78, in Cmpfang genommen werden. Der Preis der Jnsertion beträgt für den Naum mit England zu Stande zu bringen, soll fommerziell-finanzieller Na= London d: Sept, (B. Nd, DI Englischer Weizen ging heute Ed. Textor aus Stettin, Rosenheim und Nausniy aus Konigs- einer Zeile 2 Sgr. 9 5 tur sein, Man sagt nämlih, wenn Portugal sich nicht beeile, mit ! S f niedriger, e Ss fi Folge der weichen Verfassung berg, Pretari aus Ersurt. Particulier F. Torchiani aus Mitau. s s Fnaland abzuschließen, so laufe es Ge von Spanien überho Uno Ben g vieler neuer Muster, Fremde Sorten haben ihren Kaufmann B önsch aus Frankfurt a. M. Ober-Amtmann Emmel as I E Ci A S R E Sl England abzuschließen, so lause es G fahr, von Spanien überholt | Werth besser behauptet, doch blieb der Umsay ohne Ausdehnung. Bevor heiny aus Schallhausen. Nittergutsbestbe Howald aus Freisingen in

zu werden, oder vielmehr, daß England von der jebigen provisori- | die zahlreichen, bereits eingetroffenen und noch eintreffenden Zufuhren ge Bayern. Particulier Si Osti aus Aqui in Ztali ! | j te - Jnf |

J 4 E Y : L N p É J D f ) 0 - l - Bayern. p Signor Osti aus 5 qui 11 zZtalien, Kausmann | Er a ( ¿u » q Z ortan Lz A G

schen Regierung Spaniens bei dem Zustande der Schwäche derselben, landet und gelagert sind, o A festere n E R Ameri E (T0 ia RinigtLers i. Pr. J n h a l t. | A Ver General-Major und Remonte =- (Fnspecteur Stein von | Waldungen nux ein pCt, Ertrag gewonnen werde z daher trage er darauf und während dIe auf jede Art setirte Anwesenheit Espartero 's mnt eintreten. Danziger Weizen wurde nach Qualität mit 26a GLA bezahlt, Hotel de Prusse. Frau Baronin von Collmar aus Dresden. Guts #smtlicher Fheil | Kaminskt, vom Rhein. | an, daß die Staats - Waldungen alle verkauft werden. Hierdurch würden England noch immer einer Art Drohung gleich sicht, Konzessionen | rother stettin-\chlesischer 54 a 55 s, 61pf. rother dänischer 53 s verzollt. © besißer Bennecke aus Magdeburg. Particulier Scharon aus Pots- Auland, L Bas - Angelegenheiten. Rheinprovinz. A 1 erlange, die Portugal des ganzen enormen Vortheils berauben wür= Für stettiner Weizenmehl wurde 31 s pr, Faß verlangt, was aber nicht dam. Bibliothekar Breslau ex aus Breslau. | | F rathung über einen Antrag auf Heranziehung der Geistlichen und Lehrer | Kaisers von Rußland, Anre p, vou den, den es jeßt aus dem Transit der ungeheuren Waarenmassen bedungen werden ftonnte, Stadt London. Gutsbesißer Bandelow aus Zaindorf im Anhaltschen, u der Klassensteuerz über einen Antrag wegen der Veräußerung von |

zieht, die nach der portugiesisch - spanischen Gränze gehen, um iber y Was von fremder Gerste hier sich befindet, ist zu dem augenblicklichen : diese nah Spanien eingeshmuggelt zu werden, Allerdings würde dadurch, Zoll P grie ra E a T A L oed ler E , 2ER 4 vet é o é e s . 10H ) ( Q ZD s D eißer w P G une es dazu, nicht blos der Staats-Schab Uen höchst beträchtlichen samen hoch gehalten. Die Berichte über den Ertrag nlóves Acrndte lau- Ausfall in seiner H aupt-Einnahmequelle, den Zoll-Einkünften, erleiden, | ten entschieden ungünstig. Trefoil ist dagegen flau. Kanariensamen 3 a 4s sondern auch zahlreiche Sonder - Juteressen, die jeßt bei dem ins | billiger, S gegen flau. M

Große getriebenen Schmuggelhandel nach Spanien entweder sehr be- “Geldmarkt. Geld bleibt überflüssig, Die Bank von England hat be-

Der General - Major und General - Adjutant Sr, Majestät des | die Waldungen in Privathände kommen unv fultivirt werden. Uebrigens

Be- Pitt | m A i Ó A , h RRSEE Â Le1p31g- | werde auch jeyt dur die Gemeinden überall \o viel Holz angepflanzk, daß

; _ 1 l | Der Kaiserl, russische Geheime Rath und Civil-Gouverneur von | uis Mangel für dic Zukunft zu besorgen sei, Particulier Weichmann aus Breslau. Secretair Mellin aus Halle, Staatswaldungenz über die Aufhebung der Statutarrechte in Duisburg, Kurland, von Brevern, von Leipz1g- | sehr M D GFOrDRGIET DEIEVER RENITI Die Staatswirihe fern ves 1 | sehr uneinig, ob es gut oder nicht gut sei, die Waldungen in fulturfähiges

|

|

| B Conducteur Mellin aus Marienwerder, Kaufleute Heise aus rüsichtlich des Güter Berhältnisses der Eheleutez über Auf | 4 ' Se / /, 2

|

|

hebung des

——_——————————— dente R E aas ____ | Land umzuwandeln. Aber hierdurch würde der Sache fein Eintrag geschehen.

| Für die Rhein-Provinz sei es gleich, ob der Staat oder ob der Herzog von

Y ( IRienri 2 Varia cksi E: ) es er Aufhebung de | Î G Magdeburg Ldg Met dig: Paris, s O af erimirten Gerichtsstandes in den Kreijen Rees und Duisburg 3 über einen | | Hotel de l’Europe. Dr. jur. Capmas aus Paris, Particuliers vou Antrag auf Gehalts Verbesserung der Gymnasial-Lehrerz und über eine E J : | Für di Rhein-Pro: s gleich, 0 : | | e RA L | \remberg die Waldungen erhalte; in beiden Fällen seien sie nicht in com- Vichtamtliczer Theil. Zen seien fie nid

Bünting aus Köln und Marthin aus Danzig. Kaufmann Lu ä- Organisation der Auswanderung nach Atiérika, Berlin: Hof-Nach- ! ) L î 1 T6 b mercio; hier handle cs sich nur darum, daß sie in beiden Fällen stets in Hotel de Saxe. Regierungs - Asscssor Künast, nebs Gemahlin , aus en, ! / et Ninisteriums S | todter Hand seien, und er sei der Meinung, wenn Eins von Beiden sein ; } ; A N j A | : R E E, . Regierungs - Kssc|hor F i L hochseligen Prinzen August, Verfügung des Ministeriums des Fnnern i solle, es d esser sei, daß Staat sie behalte. 1 deutenden Gewinn oder theilweise darin sogar die einzige Quelle ihrer | kannt gemacht, daß sie bereit \ci, bei Summen von £ 3000 und bis zum | Pförten in der Niederlausiz. Dr. phil. Boas aus Landèberg a, d, W, in ua M die G elilisGéine, d Köln. Ankunst des Ministers D nlanu D. | ole, Fi Abataroneier drr Ai e m i ad A Ein Abgeordneter der Ritterschaft: Er müsse in Beziehung auf den

| Ry ; : | wA aldt aus Breslau. ricbten. Unfall eines höheren Offiziers, Domainen - Kammer des | Existenz finden, von schwerem Nachtheil betroffen werden Allein | 19. Oktbr, zurückzuzahlen, zu 3proc. zu disfontiren. Zufolge offizieller Be- | Kaufleute Lohin, nebst Gemahlin, aus Danzig, Bandelow aus C: ) : Me . . L, g : L 2 D444 Ee O R E L E S 0 v y chhorn. j | E Civ Nt B A Q T abgesehen davon, daß das Aufhören dieses Schmuggelhandels in fanntmachung betrug das Total der am 19. Aug. in Circulation befindli- | Posen, Kn iesel aus Breslau, Lilic as Magdeburg, Stoedemann e Bundesftaaten. Bagvern. München. Sendung des Landtags - Angelegenheiten | Ertrag der Waldungen widersprechen. Die Waldungen der Provinz um- vielfachen Beziehungen namentlich von dem Gesichtspunkte der Moral hen Banknoten sämmtlicher Banken im vercinigten Königreich £ 34,533,500, | aus Neu Streliß, Reimers aus Riga und Fabrikant Reußner aus Grafen von Spaur nah Florenz, Bamberg. Versammlung der | fassen etwa 780,000 Morgen, und. durchschnittlich rentiren sich dieselben zu i N e n N was nur £ 12,294 weniger is, als der vorherige Retourn ergab. Stockholm. / G L = 2 A Ua Niickke 3 Königs. An- / | 2 bis 25 pCt, Man sei auch darüber einig , daß das Entwalden der Ge- aus betrachtet, eine wahre Wohltl at sein würd t vor Alle bemer- 1 , eniger 1st, als eng J E 2 G lxchitekten. Sachsen. Dresden. Rückkehr des Konigs, Un Nhein- ÿ ( / ] s f c radhtet, ahre Wohlthat jein wurde, so ist vor Allem zu bemer=- ; e i ; / Hotel de Rome. Se, Excellenz Baron von Wedel-Jarlsberg, kunft des Kronprinzen U Son Hannov er Lüneburg, Nhein- Provinz, | birge ein Land unfruchtbar mache z es wäre ein Unglück für das Land, wenn fen, daß die leßte Umwälzung in Spanten bekanntlich mit durch das wahre Bergamo, 2. Sept, (D. A. Z.) Die aus England eingelaufenen | General - Lieutenant und erster Adjutant Sr. Majestät des Königs von ne E E ar {Ki S Ar1 Vas Düss F, 49. Juli, Fünfundfunfzigste P - Sih | die Waldungen ausgerottet würden, Jn Betreff des Verkaufs an den j ; / / ; gamo, pt S N N IEY h al- L E S Ee d Anordnungen über die Zusammenziehung des 10ten Armee - Corps. Düsseldorf, 19. J 5 1 fzigste Plenar-Sihung, J G O n E S ¿2 oder unterstellte Motiv der dem Regenten Espartero beigemessenen Berichte, daß die leßte Seiden - Aerndte in China gänzlich mißlungen ist, | Schweden, nebst Familie, aus Stockholm. von Hofstetten, Königl, A Aviey P acl de, Soridaut d be, Sqhreiben aus Carls- | Nachdem der Herr Landtags - Marschall die Sipung eröffnet hatte, | Herzog von Aremberg müsse er erklären, daß er darüber nicht mitstimmen Absicht, einen Handels - Vertrag mit England abzuschließen, her= machen in Jtalien großes Aufsehen, Ss sind demna von dieser Seite | baverischer Ober-Appellationsgerichts Rath, aus München. Graf Gra Abe ‘( Náheres über da jüngste Duell nach den gedruckten Erläute- veranlaßt derselbe zuvörderst den Vortrag einer Adresse an Se, Majestät den köonne, indem er in diejer Angelegenheit als Referent der Regierung fungirt wenig oder gar keine Zufuhren zu erwarten, was die Italiener noch mehr | b owsfi, Kaiserl. russ, Deamier der Ober - Rechnungskammer in War- rungen des Herrn von H aber, ) Holstein. Glü ckstadt. Anwesen- nig, betreffend die Parification der Einquartirungs Lasten, welche von der Ple- habe. Es sei dies ein Beirag von 2900 Morgen und stehe die Sache no durch ihren Anschluß an die Jusurrection derselben erst Halt darin bestärkt, ihr Produkt immer höher zu halten, 19 daß die Preise noch L Sa N E : nar-Versammlung genehmigt. : in Unterhandlung. Er könne aber versichern , da die Bedingungen 10 7 A Spe : Tie e Ls 5 f ck t oi fo ci | + H G S E 2_Q c G , w » {oi G pd «c ; i í Y Stärke und Bedeutung gegeben haben, vorzugsweise von diesem Wi- | gar nicht festgestellt, sondern fortwährend im Steigen begriffen sind. | ot, Pe A Ferner theilt der Herr Landtags-Marschall der Versammlung mit, daß stellt seien, daß es eben dasselbe sei, als wenn die Ba E Ratüinden, derstreben gegen jeden Handels-Vertrag mit England geleitet in den E E Lei iten N bländischer Edel lauf.) cine Adresse der nen Gemeinde zu Elberfeld, worin dieselbe ihre Dank- e S E Anh eins He E N ; : O D S T R Di gu b A - E C MOEC P T T British Hotel, Freiherr von U ex ü esthländischer Edelmann, aus e e Cb a T TY Güulatn Netdria = väßlichkeit cefühle für die Befürwortunç der Emancipation ausdrüdct, an die h | denn die Dozp Stgs ; e 2 : “; S gingen, Die Catalonier aber haben seitdem sicherlih ihre | Reval. : Fran E heile he Da ina 7, bteise Llände-Versammlung G eagngei sei E O e RREE Ein anderer Abgeordneter dieses Standes: eon s wümshenäwern s P 44 ' É S Ì . .. á g | C G E M c DeS Parc 4 E A / d e M4 S N d g E E r G “c [ - c : i i O Saa Le emung nicht geändert, und das Ministerium Lopez, das unter dem D o L A Ol | Hotel du Nord, Gieyert 1298 VORO nd, Hauptmann in anhall der Königin von England von Eu und die Festlichkeiten der leßten Tage Die Adresse wurde verlesen, und veranlaßte der Herr Landtags-Mar- und nothwendig sei, wie behaupte! worben va Gunsten des Herzogs ou Feldgeschrei: keinen Handels - Vertrag mit England! die Zügel der Den 12. September 1843 | côthenschen Diensten, aus Cöthen. | 4 daselbst.) ; j : L j schall die Hinterlegung derselben in das ständische Archiv. ; behaîte , m E At na ei edes, I URE ' Gewalt aus eigener Machtvollkommenheit wieder ergriffen hat, dürfte Cn E i | Hotel de Russie. De. Erlaucht der Neichsgraf von R ei ch E a ch Großbritanien und Frland. London, Der Standard über | Demnächst ist an der Tagesordnung der Bericht des sechsten Aus\chus- een g s e aiifinnna *HOrgeNOMMEN und der Anirag des Nus- u fem S » ¡ ; Ipes af S fi i\ us. S zx und Wirk i ; ex S S A ‘r ç / 9 po L Gans . (Bott : V sich wohl hüten, in diesem Punkte den Cataloniern nicht nachzugeben. Ps Cour | aus Breslau. Graf Sawadow sky, Kaiserl, rus}. Senator Un? Ir, die Beziehungen zwischen England und Frankreich in Folge der Reise | hes über den Antrag, betreffend „die Heranziehung der Geistlihen und schusses von der Plenar-Versammlung angenommen. | |

beigeführt worden ist, und daß besonders die Catalonier, welche 2 Cd c Igr L an U 1e schau, aus Warschau. heit des Königs von Dänemark, Von der Stol. Durchreise des

L: (ck C4 op s N x o D aisorl T Geheime 1 Ç Hotel de Sk. Petersbourg. von Brevern, Kaiserl, russ, Geheime- Königs, Freie Städte, Schreiben aus Ha mburg, (Póbel-Auf-

et

L) l P 1 af L ; A , a L: i 5s ist nach dem Gesagten daher faum glaublich, daß dieser lebte Fonds. Ei Fr. Cour. | Aclien. (S) : Ï i _Geheimerath, nebst Gemahlin, aus Dk. Petersburg. «i 2 der Königin. Vermischtes. Lehrer zur Klassen-Steuer.““ Der Referent äußert sich dahinz Schon auf Ein Abgeordneter der Städte ertlärtz Er habe hon die Adresse an- Grund die portugiesische Regierung zu ‘der Eile e haben | Brief. | Geld, Brief. | Geld. | Gew, Kronprinz. Ober - Forstmeister von Leipziger aus Krappstadt, De. Belgien. Brüssel. Ueber den bevorstchenden Besuch der Königin von | dem fünften rheinischen Landtage hatte die Stadt Neuwied darauf ange- efertigi in der Voraussezung, daß der Vorschlag genehmigt werde , und t L t / i \ Excellenz der General - Lieutenant und Commandeur der 2ten Division England in Belgien. | tragen, daß ihr gestattet werden möge, die dort wohnenden Gei U Sie dieselbe. Die Adresse wird angenommen, j 12 | 163% L L 1 1 eran G ; Aus 3 ü en Antrag, betref- E E e T 103% | Po de 88 bourg, LOREIANAE von Le uten berg aus Prag, ger Kampf zwischen den VLinientruppen in Barcelona; Wiedereinschung | seien, sondern auch noch sonstiges Vermögen oder anderen Erwerb besäßen, fend Es Jn S IA És erstin Mar L ein e Auto, FEL L BA, O4 | 103% | | I P enne L S r oreci, © ber “Sie ant im Iten n einer obersten Junta. Briefe aus Paris. (Näheres über die jüngsten | n der Klassen- Steuer für dieses besondere Vermögen oder Einkommeu zu d Lérett ‘Gebiet rücfsichtlih des Güterverhältnisses der Eheleute und des Hel, Anh Bigonb.|—| | 135% | fanterie B us O Per Ne S8) E Aufstände in Barcelonaz heimfkchrende namhafte Christinos, Der Zwie- | veranschlagenz dieses Gesuch wurde von gedachtem Landtage befürwortetz | n telbar damit zusammenhängenden Erbrechtes annoch in Gültigkeit sind, as Por Ob 4 I LOSS | Steuerrath Ho l st nebst Familie, aus Tiegenhof, Poststraße 2 dei Well svalt in den Provinzen und 1m Ministerium Lopez.) in dem Allerhöchsten Landtags - Abschiede vom 26. März 1829 ijt dasselbe | O cil a der über diese Rechts - Materien handelnben, in zwei R S R A | | ; hauser. Frau Aebtissin von Schier städt und Stistsdame von Kap- Serbien. Von der türkischen Gränze. Neue Umtriebe in Serbien. | aber abgelehnt und verfügt worden, daß diejenige Summe, welche gegen | rep, die Einführung der Uber ?! N “ven Abschnitte des Düss. Elb. Bisenb. 9 | E Í hengst aus Heiligengrabe, Unter dei Linden 51 bei von Kröcher ch:C ck Gnsäilul: ver A ; IRiirtte t A G 9 H E ahre 1828 Grunde Theilen, im ersten Titel sub Nr. 6 und 7 enthaltenen beiden |chni do, do. Prior. Obl. 4 | 9 3 L s Heiligengrabe, Unter den Linden 51 bei von Krdcer, Eisenbahnen. Stuttgart. Anschluß der Bahnen zwischen Württem- | die der ersten Klassen-Steuer-Kontingenkirung L, Jahre 1828 zu SL preußischen Allgemeinen Landrechts.“ : E 0 7 | E berg und Baden, ; i r S liegende Veranlagung der Stadt Neuwied für die betreffenden Geistlichen | Þrel e Ref Nati In der Petition der Stadt Duisburg wird zur Be- 1065 | ie do: Prio ObLI4| 23- | ; ; Hanudels- und Börsen - Nachrichten. Köln. Oel, St, Pe- | und Lehrer zur Last gesept sei, an ihrem Kontingente pro 1840 abgeseßt Siafes A es a aesaat, baß bas fragliche mit der allgemeinen 1014 | L Vent Ulab, 6 | 1272 | 126% | Peteorologische Beobachtungen. * tersburg, Marktpreise. Paris, Börse, Londo 1 Getraide- | werden sollte. Gegenwärtig ist bei dem siebenten rheinischen Provinzial- L ARE Pi ber próvingiellen Gesesgebung keine Aehnlichkeit habende Sta- | 103% 4. do. Prior, Obl. 4 ck | 1042 | : : Midi, CIVef od) P E Amsterdam, Börse. | Landtage eine erneuerte Borstellung eingereicht worden, woe geklagt wirb, A idt mehr zeitgemäß erscheine, überdies aber auch zu großen Härten 103% 0b.-Schles. Bi Ú: 4| S | 1943, Morgens Mo Abeuds | Nach einmaliger Getraidemarft. daß diese Abschreibung immer noch niht geschehen sei. Es wird darin chr ind gleichzeitig den Verkehr ‘öre Durch passende Beijpiele wird st0- 1035 | Ml Via 11. Sept. U Beobacbtung, S : ——| wiederholt auf den Uebelstand aufmerksam gemacht, welHer durch solche bann sowobl pie bel quptete Härte als au die Hemmung des Verkehrs 102 | : S S Er G 120 | [Qi T R G m E Beilage. FJnland, Landtags - Angelegenheiten. Rhein“ | Steuer-Exemtionen entsteht, und bei den Eingesessenen die Meinung erzeugt, ann o Dp 4 s p Ç ; ) Ç do. do. do. Lt.B.\—| ; 116; | | Luftdruck ..« . 399,34 Par. 339,31 Par. 340,23 Par. | Quellwärme S1 R, Yrovin 4j "Berathung über einen Antrag auf Entschädigung sür das als müssen die Abgaben blos von dem gemeinen Bürger getragen werden, klar B O jen Ee 4 pen Bebaicoheiden der Stadt Duisburg weldre g B 1 | 1163| L A E e A N L S E n 2 ifgchobene Pflastergeld in verschiedenen Städten der Rhein - Provinzz | Es wird demnach der Antrag gestellt, ce EES S Ministerial i e nad vóllig eaniinbet fein überall an, is aber gleichzeitig städter Eisenb.|/ 4 | (5 I Thaupunkt ...|+ %9,5 R. 02 M 2 59 R.| Bodenwärme 12,7" R. R A Antr 1f Ermäßi der \cchlà f die Schlacht- \kripte, wodur ey + des Klassensteuer - Geseßes die Welle d Par 2 Lt Pr i : And.Gldm.à 5 Thb.) Bres1- Schweidn.-| | Ga a 89 Cu | ; ; ) lntrag auf Ermatign s U Zusch1age auf die Schlacte uo E Inhalt de Les find, Dei Sr. Majestät der Ansicht, daß die Aufhebung des quástionirten Statutar - Rechts, auch

: uss | über einen 7 4 n : i: ps ffe,

S G S di / E 46 POE | O ECE Au cu une 0,024 Rh. M ohlsteuer+ und über eine Reclamation der ckt{adt Düren wegen Resti- | lichen und Lehrer von dieser Steuer eximirt wo i N ; Q Z d Au P n P e I UUAR 1830 Disconto, S : Freibg.Eisenb. 4 | e Wetter | beiter. | heiter. | Niederscblag O. A dem ehemaligen dürener Jesuiten - Kollegium ab briaën zu befürworten. Da neue Gründe für den leßten N L dische e R A s das Base 4s - / 1 aues, ) ¡ Uu 1000 Wind NO. NO. | ri El 1-16. a O 4 A ift á j a S n e vorden fi i irten L -Abschiede deutlich ausge]prochen zie AUd Wey Al, C s y en 4 eröffnet. Jun einem Zeitraum von 6 Jahren beförderte die erstere Pr, Cour. | E | A | ata d tg N h id S ph E „Einführung der Ves Minden. A Cie N L T in Mia E Ba A und von den rheinischen Provinzial-Städten befürwortet werden müsse, weil L ! t I E R s M 7 C ; Í DE é s 41 l . p . 9 4 e \ é L s L S 2 V ad S E A »4 - s A V V) y h h, ¿ s) t - (X z K , , 2 p f= R 7,036,759 Personen, und die zweite in 4 Jahren 5,201,908 Perso- Wechsel Cours Pblr, zu 30 Sgr, Tagesmittel: 339,63" Par... +11,7°R... +5,4° R... 64 pCt. ONO. Di itsche Bundesstaaten. Württemberg. Stuttgart. Staakts- unmittelbarer Verbindung stehendes Gewerbe betreiben , nicht klassensteuer- | die Aufhebung, aller Slibritl its ames R E T nen, Dies giebt zusammen einen Verkehr von 12,238,661 Personen, Brief. | Geld. L F ( Saushalt. Kriegs - Uebungen des Armee - Corps. Kurhessen. pflichtig sind, so ist dem Ermessen der Versammlung anheim zu_ geben, ob C D Snteresse Tei Vern (Q G aher Ae Le Nag ein Verkehr, wie er der Bevölkerung eines so großen Reiches ent= | Amsterdam 250 Fl E 4 | 1402 t M E Tasscl. Vermählung des Kurfürsten in morganatischer Ehe. Philo- | es nüßlich sei, den fraglichen Antrag vor, die Stufen des Thrones zu ge s , L E hr erwähnten Antrag bei Sr. Majestät dem Könige zu spricht. Keine andere Eisenbahn hat einen solchen Erfolg gehabt. s 950 El. 2 Mt O Königliche Schauspiele logen-Verein. Lanbstände. Freie Städte, Bremen. Auszug | bringen. Es sei jedoch besser, cine allgemeine Revision des Gesehes über | es vor, den B )1 Ce bi C D b * Ania A Bea Pir Fn b s ; N Voit S Main 700/829 i Sn N 10D e TGS Mi 2 G Typ oil Hil D. Ff © Linien-Militairs. Großbritani d Arland. London. | die Klassensteuer zu beantragen, als im Einzelnen die cten sich hierauf befürworten, Del der )stimmung wird de ag In den ersten 5 Monaten d. J. reijten nah St. Germain 700,822 | Hamburg «erer en eeee roe one 300 Mk. | Kurz 149% | 1495 Mittwoch, 13, Sepk. Der Freishüß, Oper in 3 Abth., Musik des Linien Militairs. 5 O A A E Áus E * | beziehenden und #ch zum Theil widersvrechenden Ministerial -Reskripte und Versammlung angenommen. und nach Versailles Craies User) A Personenz das giebt in a 20 M. 58, (149 | von &, M. von Weber. (Mad. L, Köster, geborene Schlege!: Pt Oie H, en: cla beraligi Erkrankung 8 Königin L Verfügungen zu ettvfen Dagegen scheint es billig, daß die Stände- Ein Abgeordneter der Landgemeinden verliest die betreffende Adresse,

T N E N 1R4 e Bo Oa A . Rai „St. Mt. G O A ; ° : Haag, R o S l t ( S gu. De j El, S MOEUL E 7 ; / A ; c / ce der entsprehenden Periode Mf nah St. Germain 36,131 we- A a0 E R R 5 ee | | als Gastrolle.) 1 y i O Stich: Unterhandlungen mit Oesterreich wegen einer Post - Convention. Ver- | Versammlung bei dem Herrn Ober - Präsidenten ihre Verwendung eintreten die ebenfalls genehmigt wird. ; E ; niger und nach Versailles 81,40. mehr Reisende, Al O E, U L ] L Mi | 104° | 103? ONNETag 14. Sept. Kabale und Liebe, (Dlle, Bertha Stich: mischtes. Türkei. Kon stantinopel. Das Lager bei Adriano- | lasse, damit der Stadk Neuwied der besprochene Klassensteuer - Ausfall , wie Es folgt der Bericht des ersten Ausschusses über den Antrag, „die Lat 0 | Louise, als leßte Gastrolle.) pel, Die französische Gesandtschaft und die türkische Flotte. er von Sr. Majestät zugesagt worden, auch vom Jahre 1840 an abge- | Aufhebung des eximirten Gerichtsstandes in den Kreisen Rees und Duis- |

fa i ibr in Betxreib desg Nh »A e : (2 : 2 Fe | l 1 ai | n e A N E E ARAA D E | E Ar Y (4A des 2en Armec - Corps, von Grabow aus VDanzig. Spanien«+ Paris. Telegraphische Nachrichten aus Syanien. Bluti- | Lehrer, welche nicht allein auf ihr Pforr- und Dienst-Einkommen Unter \o gestalteten Verhältnissen dürfte wohl ein Zweifel an der e N 035 | 10: Richtigkeit der Angaben über die dem Herzog von Palmella ertheil- C RGÉSE S A E | ten Justructionen noch zulässig scin. Ueberdies könnte jeder Vertrag Sehuldeerschr./84| 1022 | doch erst mit Zustimmung der Kammern, oder jedenfalls ohne die Berl. Stadt-Obl. |35 1037 | selbe schwerlich, ins Werk geseßt werden. Danz. do. iu Tb. —| 48 - S t e z Westpr. Pfandbr. /35| 1023

—_—

Grossh. Pos. do.“

Eisenbahnen. Qo do N 2 Sei n Î Ostpr. Pfandbr. Am 5ten wurden zu Frankfurt a. M. behufs der Cisenbahn nah | pomm. do. Offenbach Vermessungen vorgenommen und Fähnchen aufgesteckt, de- | Kur- u. Neum. do.) nen zufolge sie die Richtung vom Afffenthore dicht am Main hin zwi= | Seblesische do.

hen der Gerbermühle oder dem Wasserhofe und Oberrad hindur | @o14 al marco. erhalten soll. Friedrichsd’or.

e L

Moe DO\ Bol De

.

|

j l

|

j î

do

O

Wien in Z0 Nb, ¿oor roe ba C6 t 6 150 FI.

; j s Augsburg «+---ece eee o eee eo e tere 150 FI. Mt. A S At A R Tat - No » GQierauf: S x \chriebe ins i i \ S Kasse ver d c

4 Z : : | Freitag, 15. Sept. Erziehungs = Resultate, Hierauf: Robert schrieben und insoweit es nicht geschehen, aus der Staats - Kasse ver- | burg“ betressend. : i / : /

In der A E Maa: c. sind auf dér f df Bech h \ —— S E gütet werde. : Der Referent trägt vor : Zur Begründung dieses Antrags wird an=- s ne De DIS 21, de 1, DePte pi C8 é e G A T L E "ble

Berlin-Potsdamer Eisenbahn 12,289 Personen gefahren, Leipzig in Courant im T4 Thl Pues, E

|

—— E iti Ec E T E va D pi O E

Mt. 990 i; | | Zertrand O N R L e al L Sonnabend, 16. Sepr. Vicomte von Létorteres. . 0 L l ; ni 7 M O b 994 Sonnabend, 16. Sept, Vicomte von Létorteres Amtlicher Theil | der Antrag des Ausschusses von der Plenar - Versammlung angenommen. Gerichtsstand zur Zeit der Einführung desselben auf guten Gründen beruht Gs Ha0N W l 107? B i: t Hierauf wird zur Berathung über den Bericht des sechsten Ausschusscs ge- | habe, wohin (neben der way beab a ie Bañtais ps “a E E Jom adti / Se. Majestä : König hal! [(lergnädi uht : | ri effe cn „Antr en Veräußer Staats-Waldungen.'“ | Adels - und Beamtenstandes) vor Allem der damalige schlehte Zustand der F j U e J 1 Q l Se. Majestät der Könt haben Aller nädigst geruht : schritten, betreffend den „Antrag wegen Veräußerung von Staats-La g e l i A alige t È Handels - und Bor sen -Uachrichten. Mittwod GUES E, tich-komisches O Konsul in Marseille R n Rath Rous=- | Der Neferent : Schon beim vierten rheinischen preußischen Landtage | Untergerichte und das Vorhandensein der Patrimonial - Gerichtsbarkeit zu S in S i l icht i A E 40 A uferan L romantish- A + dem Ober-Amt 1 Hesse zu Marienwerder und dem Guts-= | wurden die Besorgnisse ausgesprochen und an den Stufen des Thrones nie- | rehnen sei, so dürfe und könne man andererseits aber auch nicht verken- ,_ Stettin, 11, Sey Getraide. Seit unserem legten Bericht ist N. 5 Gemälde mm 9 Abth, und einem Vorspiel, von Friedrih Adam, Le Bee f bol O E e 8 then Adler-Ord S Klasse: | dergelegt, daß bur die seit 1820 stattgehabten Veräußerungen der kleinen | nen, daß diese Gründe bei der jeßigen guten follegialishen Einrichtung der al neue flaue engl, Post eingetroffen, in Folge dessen die Kauflust für Auswärtige Börsen. Vorspiel : Die Masken. Erste Abtheilung : Die Heimkehr. Zweite besiber Riebold zu N n ) 0 gen e en A h asses und zum Theil größeren Staatswaldungen in der Rhein-Provinz der Holz Untergerichte und bei der Güte des sie besegenden Richter-Personals, wo- zu S gti e Sema Ea sich pr Me A aCerd! S ars. . Madart, wirkle Sah, H2L; 9% do. 1001 Abtheilung: Die Erscheinung. Dritte Abtheilung: Die Geäfften so wie dem evangelischen Schullehrer Segter zu Körlin das Allge= | mangel allzu drückend werden möchte und Se. Majestät gebeten, die Staats- durch den Betheiligten cine hinlängliche Garantie für eine gründliche und “lber pen zu verkaufen sein mo "e, angeben lassen. Guter 128—130pf. mus F G De ¿f 30 R wirkl, a s 0 40 L am Hofe. meine Ebrenzeichen zu verleihen; und E | waldungen in der Rhein-Provinz ferner Allergnädigst von der Veräußerung | unparteische Rechtspflege gewährt werde, und nah erfolgter Aufhebung 4 Rthlr v Pun 0 al Ss Rthlr. gehalten, würde aber zu T »lidert M 16 d 4% R G THA L Donnerstag, 14. Sept. Der Baker der Debütantin, Vorher: Den Ober-Landesgerichts-Assessor Jac obi zu Bochum zum Di= | auszuschließen. S O eee Patrimonial-Gerichtsbarkeit, zur Zeit nicht mehr vorhanden seien, da h f ( 058, « C, s E sterr. . uS8S. ) A6. „Ae . % ¡ S / j 28 i E L Fs gui i; 5 , E i 42 S [l / ) - h s E © A und Frage. Einige 20 GARO ¿Mog Oa N ens / u iw à rien T ani Zinsl. 41. Neue ul! 17%, j t Schneider Fips, oder: Die gefährliche Nachbarschaft. E reftor des Land= und Stadtgerichts zu Unnaz so wie i i Jn dem hierauf ertheilten Bescheid im vierten Landtags - Abschiede, folgeweise L Ee Wegfallen ver Motive auch die Cs selbst cessi- preise M und ziehen es vor, sich mit Gerste zu kompletiren Auf Lie- Paris, TNort 5% Rente fin cour. 121.5. 3% Rente fin cour. 82, 15. Sonnabend, 16. Sept. Crste italienische Opern= Vorstellung: L L Jrauc1s Turner Borret zum Konsul auf L j Derlin, den S N oi und ber bogen E Inecdu- n A ai Le Wahrpei erte Fetten, V dex in a ferung i es mit Roggen fest geblieben und pr “Sept Oktbr. 37 a 37% | 5% Neapl. au compt. 107. 60. 5% Span. Rente —. Pass. 5. Beatrice di Tenda. Opera in 3 Atti. Poesiía del Sgr. Roman! der Înje adeira zu ernennen. Berlin, den 26. März 1834, ist die ZU| g enthalten, daß die Derau- erkannt wird, 6 in Abr : L Mr Rthlr., pr. Frühjahr Z: 7 Z A : j 0, 1 0, 1 304, 76! S A S 1 ' E “3 : ßerung der größeren Staat3-Waldungen in der Rhein-Provinz nicht weiter statt hende Antrag in vollem Maße die Befürwortung der hohen Stände-Ver- tir wol, B Bais tue uf Ee Pr A O | au E: e A ug 1004. 9% 765. Bank- | Musica del Mae Bellini: i von b : irten Deco- Jhre Königl. Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin-= Has roe inb daß die Anträge der Erwerbungslustigen und einzelner Lokal- | sammlung verdient, Die Staats-Kasse würde zwar, da die Sportel-Taxe ist —112pf. vorigjähr. große mit 28 Rihlr. Lrt R E i E A Dié neuen, Werte sind von dem neu engagirirn zessin von Schweden, so wie Höchstderen Tochter, die Prin- | Behörden, welche auf eine solhe Ausdehnung der Forst-Veräußerungen ge- | für die Obergerichte höhere Säge enthält, als die Taxe für die Untergerichte,

bezahlt, Für neue 100 bi A0 j N 4 (ar / : Cr P Dio neue j ; ? E ; ; e O bis 102—103pf, Oderbruch wird 24 bis 26 Rthlr. Lt A ———— _—_________ | rations-Maler Herrn Professor Martinelli aus Bologna. Die neue zessin Eugenie, Königl, Hoheit, sind von Dresden hier ein- richtet waren, stets zurückgewiesen werden sollen. Jm Widerspruche indessen | durh die Aufhebung des eximirten Gerichtsstandes auf der einen Seite getroffen y H mit dieser Königlichen Zusicherung steht dem Vernehmen nach der Verkauf | einen Ausfall erleiden z dieser Ausfall würde indeß dadurch, daß die Zahl

ordert, I : j A z , gel 4 a 8 s uis Garderobe von dem neu engagirten Costümier Sgr. Lanzoni Calcedon0- cipzig, 9 Sept, Jn Folge f is es mi i Marktpretse Lom VEtr at Le. Ein Billet zur Fremden -Loge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten kb lnt not Go Gert s R ; von sehr bedeutenden Staats - Forsten in den Regierungsbezirken Trier, | der Richter bei den Obergerichten ab- und bei den Untergerichten zunehmen Roggen seit einigen Tagen wolebet Aende Ur E e, E Berlin, den 14. September 1843. Range Logen 20 Sgr. Ein Billet in einer Parquet - Loge 20 Sgr. JZhre Königl. Hoheit die verw e R e L A Koblens und Aachen an den Herzog von Aremberg bevor, Die Kommu- würde, erstere aber ein weit höheres Gehalt beziehen, als leßtere, vollstän- fast noch gar nicht hat gedroschen werden na i ibri b La ch dies Zu Lande: Weizen 1 Rthlr, 26 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rihlr. 18 Sgr. | Ein ‘Parquet - Billet 20 Sgr. Ein Billet zum Orchester 20 Sgr. L Mellen vurg * O Höchst eren Tochter, die | jyal- und Privat-Waldungen nehmen 11 der Rhein-Provinz vier Fünftel der | dig ausgeglichen werden. Referent \{lägt daher Namens des Ausschusscs Zufuhr der augenblickliche Bedarf an Brodkorn, di ich Bars & ellt 9 Pf. z Roggen 1 Rihlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 411 Sgr. 3 Pf.z große | Ein Billet im zweiten Ran e Logen 15 Sgr Ein Billet im dritten Herzogin Louise, Hoheit, sind nah Schwerin und sämmtlichen Waldflächen ein, wovon im leßtverslossenen Jahre allein an | vor, dem in Rede stehenden Antrag zu deferiren und demgemäß Se. Ma- hatte, gehoben. Besonders bestand die Zufuhr l E tuen Sepisföradgen Gerste 4 Riblr. 2 Sar. 10 Pf, au 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. 3 Hafer 26 Sar. | Range Logen 1 Sgr En Billet A cie mittleren Abtheilung des Se. Durchlaucht der Herzog vonBraunschweig nah Braun- | 20,000 Morgen in Aerland umgewandelt worden sein sollen. Bei der | jestät den König zu bitten: den eximirten Gerichtsstand in den beiden im 2 spâter s E Os wird und außerdem fast u, in | 11 Pf, auch 20 Sgr. 4 Pf. ; Erbsen 1 Rthlr, 12 Sgr., auch 1 Rthlr. Cet Ranges 10 Sgr Ein Parterre-Billet 15 Sgr "Ein Billet schweig abgereist, fortschreitenden Bevölkerung und G: fori, N hon F nre i Regierungs-Bezirk Düsseldoef gelegenen cia Rees und Bus e sehrigen wenig ‘nachgab. und willia mi 40 M YEN Qualität m 0 E . Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr, | Ur Gallerie 5 Sgr. E ¿3 Der Kammergerich 9 -Referendarius LudwigFerdinand Hen- ain Bin zu erwarten, def forderungen an vie Staats-Walvungen, it A ita d iebe mde eristiée reisen Ne die batans grgen Bezahlt wurde heute neuer Weizen 50 à 54 Rihlr. alier L 58 |6 A D bagen 1 Rihlr. (8G 2 Pf. is ‘1 Rihlr. 16 Sgr. Textbücher in italienischer und deutscher Sprache sind im Billet- \chel is zum Justiz - Kommissarius für die Gerichte des neu - stetti= | vgs Holz-Bedürfniß zu befriedigen, um o mehr steigern werden, als die so | die Aufhebung des eximirten Gerichtsstandes hinzuleitende Schwierigkeit, Rthlr,z neuer Roggen 49 à 40 Rthlr., alter {wimmend frei hier 122 17 3 Pf. ; kleine ‘Gerste 1 Rihlr. 5 Sgr. ; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., au 25 Sgr. Verkaufs-Büreau und Abends an der Kasse à 5 Sgr. zu haben. Uer Kreijes, mit Anweisung seines Wohnorts in Neu=Stettin, be= | bedeutenden Eisenbahn-Bauten ihrerseits ebenfalls einen s{hönen Antheil des | darin bestehend, daß es unpassend sei , die Jurisdictions - Herren Bee As j rue Nit bse e E Hafer 145 à m Rihlr, Erbsen (shlehte Sorte) 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr, 10 Sgr, Der Anfang dieser Vorstellung is um halb 7 Uhr. Die Kasse stellt worden. S fräftigsten Holzes konsumiten, a N Ta N O m e eigene dfe Les u n resp. E d t DA ut ned RNapps un übsen haben ctwas angezogen un ist erster ui onnabend, den 9. September 1843. wird 1m halb 6 Uhr geöffnet. ( t S6 s i; Val a piito nung, daß der Antra hinlänglich gere) ertigt er]cheine, n De. Ptajelta auf die gedachten ciden Kreise ganz weg. er He a in icht unter S end, de p ) hr geöff Angekommen Se. Excellenz der General = Lieutenant und inen Allergnädigsten König wiederholt die Bitte zu stellen: daß es Höchst- | daß von Wesel ein gleicher Antrag eingegangen ; bieser Jon gereits iber

O D

Nach einer kurzen Erläuterung wird Zur Abstimmung geschritten und | geführt, daß, wenn einerseits nicht bestritten werden soll, daß der eximirte

w

DV D

Frankfurt a. M. WZ.-«eeeoco oro 100 Fl. Petersburg 100 SBh1.

&

bol wird S 111 Ms 2 ) ——- Commandeur der 2ten Division, von Grabow, von Danzig. j Nhein-Vrovi ine Staats-Wal- i dem der Auss@ Auf Beers s ibi P oro eno 114 Btthie ‘Mohndl 16 Hie Centner Heu 1 Rihlr, 5 Sgr. auch 1 Mthir, Verantwortlicher Redacteur Dr. J, W, Zinkeisen, Se. Excellenz der General-Lieutenant und ‘Adjutant Sr Maje- demselben gefallen Ld lassen ju E rovliih: I I SIRAANE drese Mi e en (et (0G e also viel zu aden, daß Wes Thran fest im Preise. ; ——— Gedruckt in der De ckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei stät des Königs von Schweden und Norwegen, vou Wedel= “Ein Abgeordneter der Städte: Der vorige Finanz-Minister habe eine Auf die Bemerkung eines Abgeordne[er ad Lan elt sei, „wurde ZUX Spiritus zu 80 pCt, Stopani bleibt zu 29 Rthlr, ausgeboten, CUSUINs L ORE I : Jarlsberg, von Dresden. Bekanntmachung erlassen, woraus sich ergebe, daß von sämmtlichen Staats- | zu einem der Kreise gehöre, für welche der

Beilage