1843 / 102 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Q 628 neb Gemahlin, aus Neu-Ruppin, aus Höchst.

Stettin. Kausleute Menzel, Woldeck aus Havelberg und Hellermann

tet hat, möglichst berücksichtigt worden, es wird in der Wohnung des Kasteilans Adler,

ersucht, die Kontrakte

Eingang Taubenstraße, von | 7 Uhr.

Der Anfang der italienishen Opern-Vorstellungen Die Kasse wird um halb 6 Uhr geöffnet.

Diensiag, i). Oft.

ist um halb

Die Auferstandene.

Hotel de Prusse., Gutsbesißer Graf vou Plater aus Wroncawv. | Dienstag den 10ten bis Donnerstag den 12ten d. M. in den Vormit | E —_ s Q M 2 ta s N rtifuilior N S x 2 A, S e A ths | Dr. Med. Sdiele, nebst Gemahlin, aus Stargard. Parifuiter A. | tagsstunden von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nemen. | Scharon aus Potsdam. S E e : | : | E A E URA as Jn Privathäujern. Palmedo, Königl, großbrit. Konsul in KosUun, | i | Meteorologische Beobacztungen. 1h neue Königstr. 18 bei Palmedo. Kammerherr von Unruh aus Pofen, | a j Zimmerstr, 4 bei Große. Graf von Schlie] fen, Hauptm. a. D., aus | A e ; | S413 C N E nitiazk L A E alióeh t p B , _ C0 E C E T | 4 31 _ ft idt ‘ch G Theater | 1 Zt 115 P Golzenruhe, Behrenstr. 60 bei von Schliessfen. Hauptm. von Koscielsfi | tionmgs{ta? isches Chealer. 7 1ORE G U, is S f} neb| Familie aus Posen, Behrenstr. 24 bei Faikenstem. | i Ï E S 5 |— E R e U at Hoe t 4 Montag, 9. Vik. (Ztaliemche Y/Pern Borjtellung.) Zum er-= | Lufideuck ; Par.|332,73 F 332 15 Par. | Quellwärwe 7,4° R. ¡M L ewa Ä H E E E E R E T E T Er E Ä - stenmale : Chiara di Rosemberg, Opera semiseria n 2 Att Lufiw ärnie l R.|4- 14,9" R.|+ 11,3 R. | Flusswärme A L, | | V usica del Maestro Luigi Rice. l'haupankit L On L 4 103 L -- 9s B-| Bodenwärme 104 „R T G L , E E ri 06 # er , M: duns 92 p ¡70 p G Ct &usdünstung 0,021 Rh F iche Ga lo Textbücher in italienmijcher und deutscher Sprache sind un L M Ja ps E i / Liöniglid c Schauspiele. N f 3A 11 : a 9 § hr allo 2 R G | 1 21 Wetter o... regi rezui tri Niederszecblag 0,074 Rh e E Berklaufs8-Bureau und Abends an der Kasse à © Sgr. zu haven. E f f v fs S 18 29 Ee ck a3 e V ( Q Cs »w Q - 2 0 (Ci Vals 11 v Gy G 4 O Ly En E E E T T yV e Y armen O î y Montag, 9, Oft. Torquato Tajo, Schauspiel in 5 Abt9., von | P1 CLIE del Pia Bet Wi Plaß mnn der Vrchejtrei Loge 1 HTir. Wolkenzug « « W. W a 94° 1 Göthe. j | 10 Sgr., in den Logen und 1m Balkon des ersten Ranges 1 Rthhli Tarecmittel: 332,89 ‘Pax 112,3°Rg... 4-98° R... 83 pet. W. Dions A f / S (Gd H arate 11 n den Vai E R (Sar t ; Dienstag, 10, Okt. Czaar und Zimmermaun, 5 Sar., im Parquet und 1n den Parquet=Logen 250 Dr, 1M S Mittwoch, 14¿::VDTh + ongert. DiIerauf 2 Wer Soldat aus Ltebe. Amphitheater und 1n den Logen Po weiten Ranges 20 Il, NBYerxantwortlicher Ytedacteur Dr. %. W. Zintei] en. : : Gent Ca aus I Mautérvro 4A Sar S lh Goa 5 or Naugos 4 HOA t A i Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement zu den franzö- | Parterre 15 Sgr., Sperrhis de® ten Ranges 10 Sgr., Gallerie i y cer g Ç i z ci c 24 S oyY »Ç Snftbs N11 v A ck ar | eru eY eder let Veh C S Gotba iere sischen Vorstellungen sind, so weit dies der beschränkte Raum gestalt 7% Sgr. drucft in der Decker schen nen L rit B N B: E k ü old a 8A tis B E De K L E did E L I POBEE E E I C E A Gds: N fa Rai f: 5E F LEO A “R PNUEIE S R CERE 5 K UIRS, F R O2 Ii R Di Stz L E 7 B E S T Z K E S: 7 H P g E E H A M At S F q in Ä F A H a f Ô D s P 4 A N P M 25 D v6 A P. d 14 2, E M F S Q 82 f F E B á h 8. E 2 f h l S 47 ofs anni F in % Wh | T r L A T l 1 ; l : g e E : Bluimenberg und diejeniactt 204 il s ( L) +4 1464 Lo | L) Q Uge zwi1scyen Magdcburg und G1 S DOHE E N Made S ‘ft - , 9 è 0 S y P . X ey | id Galheorstadt S (Ry SGlchorg8l ohen bet \ ali 1 fo weil Vlaß vorab i i 2 Ed Ut Aal r Q Al 0: | diejenigen, welhe in diesem Termin nicht ersczeinen, | E D A un l r8leben 1 | ä e - _ - 6 N) id À euidirt Paltagierce al nen ( 7 Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. E. Fuel mit ihren Forderungen an die Majse werden pratludirt } Ls l ) y | E x, L n 1 da abgehenden Zügen f Ce y C ST H d deshall Q die übrigen Gläubig in amme 3 Ch)! den G L ( el f born hiesclbs|t, zu welchem auch zwei hie)elbjt belegene und ihnen deshalb gegen die übrigen Glaubiger ein 4 C i A N i S4 ; enbahn von : i ia und 1 F Grundstücfe gehören, is durch die Verfügung des un cwviges Stillschweigen wird auferlegt werden Hierbei H s M E n : A : A M j terzeibneten Gerichts vem 29. September d. J. dei werden ihnen die Justiz-Kommissarien ; „Zusizraih Sen 2 O E lDI E t / nf of ç / s Nac if 0 ck K ollor Und Schlemm u Verh n varagecsdilagei | DUTRA L CTDRIOCT Gi it Dele p Konkurs eröffnet und zur Anmeldung und YVachweijung ger, Schelier und Schiemm ZzU Bertretern vorg lagen | : h A N L N N Q ; Ï der Forderungen der Gläubiger, so wie zur Wahl des Zugleich wird der Gemeinschuldner A, S. Fuelborn N A A1 i G i Kurators und Kontradiktors nah der Stimmenmehr (da dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt 11k) zu die- | / J R n Set i heit derselben ein Termin auf den 31, Janua! | sem Termine Behufs Wahrnehmung seine (Herecytiame } C n Magdeburg nah Berlin und Lolpzig 11 Uhr Bormuiag M 1844 Morgens 9 Uhr vor dem Land- und Stadt- | hierdurch vorgetaden, | 1 Magdeburg von Berlin und Leipzig 24 Uhr Nachmittag F gerihts-Nath von Ossowski auf dem Gerichtshauje hie | Elbing, den 3. Oktober 18423 | E Hi i Oktober 1843. H selbst ange}eßt, zu welchem hierdurh die unbekaunten | Königl. Land- und Stadtgericht | laadeburg- Halbderstadier | enba h zerwali ] L Gläubiger unter der Warnung vorgeladen werden, daß | R E | C U n - A M A L I 7 O E F 2 MAD E R A G E T A E Cid s A T A A A ATE I A R R U T A O S V V A A A GRE | L Fi R m [278 b] S J 5 f m. A E A Î 4 d F F ° Btrnes Ma Bevoll ten 21 das VLaieriice Ber j ed N a l nt ¿ 8 dl (1) l D id i I TLEL n S F insen 1m Cmpfsang Mi M Loe R Mel A E O un nehmen, widrigenfalls d vermogen an d l f serer Eisenbahn nach folgendem Tahrplane stattfinden : S an. äcbste t: it g tion exiradirt we G d / CASA i 7 t i E I 3} S die Berlin Fr B - / 4 ( Î p) J H zet L Ln Q s ; Hor 4 a T4 M R a irnberg, den 27. September 1843. für die täglichen Dampswagen-Fahrken n wie folgt (L. S) ck euffert E ck No ertiltemeni IN deb A C e Qo (Font a é N a G T ¿Fs J 1 L j F i A L E N h N | f g) 94 der uuter der Firmg+ F- . A ra 9 E d A T O i : Y : A M A i | f d ldenburg bestehenden Handlung haben, wi in Verbindung mit den Dampswagen - „Fahrten auf de A dem unterzeichneten Justiz-Amte ang ï E l 4 } E C L O C » C L 1 Abwendung eines förmlichen Concu ¡ j Ï b Î - M} Ÿ bf î L R 0A È K Î 2 A bive dung eines form! ( 0 Î I 4 S il E B n 4 S | il Pf Personenzug. (Zlazubigern ein außergerich!lich e: a rran C ) vom 15, Oktober 15 3 L048 Abfghrt von Berlin Mrg. 7 Uhx M., Ab. 6 Uhr 1, auch bereits den großeren heil de «s G s 0 « ( L Z ú ) T @ E furt T {5 [59 20 wien Vrozenten befriedigt. ( » 1 A 37 31 4, n 0 14 d, 2/5 A C4 4921,) | c rantful M L i Í 1 C I Jt. H : Be A 1LL 4 Ui V { a x I g N t 2 Fe 9253+ | Ankunst in Frankfurt Mrg. 9 Uhr 15 M., Al qn: 40M gung einer anderen Klasse del Gläubi \. ps e j Uge en O Berlin {0 D A den Erlós der dem einen Ajjocté, Herm Nr. | E Bon on Bon Bon Mit den Personen - Zügen werden zwei Kajzjen von | ttlob Friedrich Trinks, sen., zugehöorlg g! As | Magdeburg | ckchöodnebed (Gnadau der Saale L DOUN Halle Zchlteur | Personenwagen 1, und 11, Klasse, Cquipdagen | wesenen und von ißm zu obigem Behuse abgetretenen rain E ) \ J) T N. j M (Ry ti » Ÿ 4 í N CH diele Galle Der Gbr Ma. 7 lr Mg. | 72 Uhr Mg.| 74 Uyr Mg.| 87 Uyr Vg. 8ST Uhr Mg.\ 9 Uhr Mg.|92 Uhr Mg | Va oe | S M Mee, E, 5 “E E S t: eb} 42 / 4 8 : 12! Mitg. 123 5 Mitg \ , Nctzm. l e b Que Au ae Gläu! vem am 25sen gegenwartigen Mde | ») ») É » 3 » » »» Uz » s b) fn s J. A - . 1 et L N avlls Ta A 1 11 M!) E e} E, L T e 4 242 »Nwiñ.| 32. » Num. | 32 » Nchum.| 3 N 4 N 0 ande L | (bjai on Berlin 0rgre + S S Nona erhörs-JI e E Zujßichc i m ———— x Rad S E E E ezrautsurt ( rung ihres * dem provonirten Affforde, zu ; » 7 i Der : Befördert! int Ster Wagell- Kia]. | b A E A i ung 1 l ' e Güter Zug mit Perjonen L —— 7 - M S | Ankunft in Frankfurt Nachmitt, 2 Uhr 45 Nin ihrer Sicherheit und zur Befestigung des getrosfenen T T Ubr Ma. | 95 Uhr Mag. [91.45M.Mg.| 10 Uhr Ma. [11 lhr Mg. [115 Ubr Mg./12 Uhr Xcitig. La E Berlin 3 10 llebereinkommens guf Erlassung der Cdiftalien ang mnt n - y E Yy D 7 | Wo: I 4 - , « - l / u A C «N olt | Mit den Güter - Zügen werden Perjonen in Per)o tragen 49 tant ns L0H % d aci Bd (C PETIT T O | 5 E E S Í E ragen. ; / Î L C oto VU Lf Pl nach) Mg out nenwagen 11. Klasse und auf Stehpläßen, jo wie „Frachi tur Erledigung dieses Antrages werden daher Amts D erx omen Zu e. 5 a0 qüter und Vieh, besörder. Vom 28, Oktober bis 15, wegen alle diejenigen, welche vei dem ckchulden- Arran Bon Bon Bon Bon Bon Bon Bon Bon tovember wird diefen Zügen jedoch auch 1 Perjonen gement der Inhaber der Handlung &+ V+ Trinks & My ch- A | Al L f S is t E —_ A T Aa \ TEAd on 7 E 7 S a Av L C A Ao Mr, | Leivzig Shkeudiß | Halle Stumsdorf. Cöthen der Saale (§nadau - chonebec_ | Jet 1, Me el eben Z hu nichi sichtigt worden sind, und an D f s —__— 7 =; T E L T T) —— S C0 Ubr Ma Hie ngdyeren ergl as Dein qmnoch Ansprüche zu haben vermeinen, andurc) voi 1b. 6. Uhr Mg. | 6% Uhr Mg. | 7% Uhr Mg. | 7% Uhr PYig./82 Uhr. Mg. [84 Uhr Mg. F Uhr Pg. 94 Uhr M N E S que 1 2b, E 24 M Mille Ql P O O O x - net \ (1 i E “1D, » » f Í S N | A C "D Z - G3 {m 1 c Z 4 ; ss -3 s ¿i 21 hab e T den Fe bx uar {1 S4 L. 3b. | 3 Nchm.| 34 » Nchm.| 35 »Nm, t ————————— E E r E A E R E L S E EE E R L-L Vom 19, November c. an beginnt der Winker- (5a? welcher zum Liguivations-Termine anberaumt worden : Z L T E G L Ne 5 J ; » yY (R 1 I s s s 7 E 4 N j L) Lil Â. Reder l N e : : B Güter-Zug mit Person ile D Oro ets in E O ov A Ee vlan, worüber sväter hige bef i emacht n n biesan Amtsstelle zu rechter früher Gerichts Tb. 65 Uhr Mg. | 7% Uhr Mg. | 95 Uhr Mg. 10 Uhr Mg. | 11 Uhr Mag. | 115 Uhr Ng, 115 lhr Mg. | 12 Uhr Pitt. werden wird, y Zeit entweder in Person, oder di rch gehörig legitimirte A E Lr 10-6 G2 ; (44 B v) f Berlin, den 6. Oftober 18453 und instruirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre An E Ï N 5 H O13 P è 0 6 H 11ND 231ViCi R, blie boy Norlin=Tpanffurter Eisenbahn L iat Ga Miaschlulses y Mass i i L ours Von (othen nach Ver Richtungen A Nd zuruit. 1e rection Der « erlm eFrantsurter &1jenp bit prüche , Dei COITATe . Des Ausschlu|}es in O : 4 s fd i “3ter Klasse Geselljchaft, und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechke Güterzug mit Personen-Beförderung1n ker 1 nd 3ter Klasse. s R A s bitGal H Vis E q Ler Loriaen Se s - n Ci î L 613 wollthat ver Wiedercinjsegung U en vori Stand, Nach und von Magdeburg. (NUebernachtung in Cöthen.) Nach und Lon Laas [259 b] D 0 : i Na A T 2 G wle da noi M T C5] N E E L a « | j ck m & Gs, J A, E lit L i P L A \ t / V | Bon Bon Bon A N | Von E Bon Von Bon i s darüber mit dem, nach Befinden zu bestellenden Soncul: T) | Íw “- c D g » 2 AtHANeg Á d E E O A A T ° , D l 7 / A h g : A I ¿ e L ( NTTse | Cöthen | _Der | Gnadau | Schone- | Magde- y Cöthen N Halle |Schleudiß L eIpzig N (euterverIerungs Änstcilt Or sìa_M K omgs Bertretexr und, so weit es erforderlich, vegei der Prio | T | Saale | | beck U = E r par nens as berg in Pr., welche la it Kab nets-Ordre Sr. * ¡tajestat rität unter cinander rechtlich zu verfahren, binnen s L Ma. T5 U. Ma. 7% U. Mg. S L Mg. | T Mag. {3 I MYg.| B Mg. 2A U, Mg. 7 2 DeS Mg d. d Sans ouet, den 4, U De 25+ DIE geseßlichen Trift zut beschließen, hieraus “aber 6 6 » Abd |53 » Abd 5 É ») Nbd. 5 Ü. Ubd. j BEE 6; » Abd. O0» Abd. ) 2 » Abd.| «D I Abd. illerhse Bestatigung er) alten hat Ô I Hunt ieh De n 1 6. A Þ r il 1 8 i 4 G 78 4 . +10. 2 î : _ ea M M M L M j A E C v H E A E Zt ar 21g -NBescheids «woldo y j Die Güter-Züge Nr, 4a, und 5 und 6, werden bei Westerhujen, Wulffen, Weipßand, Niemberg und Gröbers ll Loben ireien und mit «lnfang L Der D, 2), 114 der Publication eines Prätlusis Bescheid D welche rud E E j (Ta alovo Fat meh * aluufeke Thätigkeit beginnen, hie wrd zu billigen und seten Pra sichtlich Der Außenbleibenden fun geschehen erachtet wer anhalten, um Passagiere aufzunehmen un abzusezen. : U O R E Binebi R A e enl Die Personen-Züge Nr, 1 a, und þ. stehen mit dem von Wittenberg kommenden Zwischenzuge und dem um 9 Ubr mien o ingen gegen A NA N al D d f den wird, gewa 0 O t 4 14 n A 61 . ¿ I T ion s Nl) pt 4! »14 d ca be () ird Hen ( Hor { 84 von Cöthen nah Berlin abgehenden Personen-Zuge, S L s S S H L REA E a Gd Nr::2 und þ. mit dem vou Berlin fommenden ersten Personen uge und dem von Côthen logale, auf die recusten (Grundsaße bajlrle Handlungs anderweit an Amtsstelle zu erscheinen und, wo mog, | i e, s e S E. : Tag L H / N i a E E S n E N M i032 c Ç 10a 5 orhyerlpt , SLE Ç 411110! » pf 44 . otra | | um 12 Uhr dahin abgehenden zweiten Perfonen-Zuge, und weise das Bertrauen eines re}p. Publifums zu erwerben. |} ein gütliches Abfommen zu treffen, wobei diejenigen, 1 : f D 7 G D : ( Ç E A My 1 | \ E ! ba du v 14 Mpopalo rf Nr, 3 a. und b. mit dem von Berlin fommenden zweiten Personen-Zuge und dem um Uhr zur Annahme und Abschließangen von Berztcherun welche gar nicht erscheinen, oder über den Bergleich si » » n 6 Ode Y », 1 u 1 D l ; i { Zt 6 4 “t a ) F ¿4 1:14 Uh S N R lu A G onera Il 46 ck14 Go ' [ ¡x E Vei - Z e «t irh , N Aal a er von Cöthen na Wittenberg gehenden Zwischenzuge 1n Verbindung. gen haben wi unjere L eteral - Agenten Perren nicht U lig A ad i h e E ber : 5 ü i i Pers ; N Minute 1f den übrigen Zwischen-Stati 1 V mi N Dyhancin RANTIInN Mehrzahl geachtet werden ole ür den ¿Fall aber, q Bemerkung, Jn Cöthen wird mit den Personen-Zügen zehn Minuten, auf den Übrigen D Ge S I CTLCHIS Lili CTIS 1 C E O leich gar uicht zu Stande kommen sollte | Eur } alte 3 das Abfertigungs-Geschäst Zeit erfordert. i l L daß ein Bergic gar zu Stan mme / j aber nur so lange angehalten, als das AbfertigungS=We|cha|t Z( 45D I, - i V : A I M deb S “Oktober 1843 L bevollmachiigt und empfehlen dieselben hierzu bestens, | Weiterer Vorschreitung 1n der Sache fich zu versehen. h Direk in S Se Ma Ses (ra - Cöthen - Halle - Leipziger Eisenbahn - Gesellscha t, Königsberg in Pr. ot Sigtembet 1843 | Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zux Annahme h E Bot E E e C i B! S fünftiger Ladungen und Bersügungen Bevollmächtigte : B an hiesigem Orte zu bestellen.

L T Bu ven

machung. î

daß für den Betrieb auf der „ta==2=ck ] |

279 b 2 2 v M E Bekann » Wir bringen hiermit zur öffentlichen Keuntniß, Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn vom 15ten d. M. ab

AKrast treten wird. (S Kah x plan f für die Fahrten auf der _ Magdeburg- Halberslädter Eifenbahn für die Zeit vom 15, Oftober 1843 bis zum 14. März 1844. Cours von Magdeburg nah Gr. Oschersleben. ¡Cours von Gr. Oschersleben nah Magdeburg.

ÿ F uu | E Aba 7 Ankunft von in i | von in von L von Gr, von von Langen- |& ¿2 Gr, Oschers- | Langen- Magde- Magdeburg | weddingen admersleben Bs O | Hadmersleben| eddingen as

77 lhr Morg. [75 lhr Morg. | 8 Uhr Morg. 184 Uhr Mg. {9 lhr Morg. [91 5M. Mg, | 9% Uhr Morg: [10 U. Mg. 32 Uhr Nchm. | 3% Uhr Nm. | 47 Uhr Nchm. [45 1. Nchm. | 5 Uhx Nehm, |51. 5M. Nm. [55 Uhr Nchm. [6 U, Nchm.

Zwischen. Halberstadt und Groß - Oschersleben.

Abfahrt Ankunst | Abfahrt | Amntanft vont / in vou h Halberstadt |Gr. O c ersleben|Gr. Ofchersleb en! Halberstadt

9 Uhr Morgens. |9;; Uhr Morgens. 5% Uhr Nachm.

8 Uhr Morgens.| 87 Uhr Morgens. | : “A Uhr Nachm. | 47 Uhr Nachmittags. [5 Uhr Nachmittags.

Feuerversiherungs- Anstalt Borussia. e Ore Con Carl Douglas. Joseph iriedländer. M. I Joseph Mendelssoln, Martin Wilhelm Oppenheim. George Moritz Oppenfseld. auf vorstehende Bekanntmachung er (C2 {

, 2 le c C QA A uY 02/9 lauben wir uns hierdurch unsere WW{ NnCiuiZ M00 1 Narl Herne a Cortoräaefihr agent zu Versicherungen gegen Feuerêgesahr aller Art auf Mobiliar und Jmmobiliar zu festen bil- ligen Prämien, ohne Nachschuß - Verbindlichkeit für die Versicherten, bestens zu empfehlen.

é A é DT Qu Au O Uner Geschäfts-Büreait, Burgsir. Vir Á Zil De i von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends ununter brochen geöffnet, und werden die Versicherungs - Bedin gungen und Antrag-Formulare daselbst gratis verabreicht. Berlin, den 1, Oktober 1843, Mertens & Rubens.

T L Ub Vom Königlich bayerischen Kreis -

j Nürnberg h : wird der abwesende Nicolaus Wolsgang Schleizer oder auch Nikolaus von Schlözer von hier und dessen Leibes-

[17264] FEdiet

und Stadtgericht

Beer. |

erben hiermit aufgefordert, binnen 6 Monaten a dato bei diejseitigem Gerichte entweder in Person oder durch

Fürstlich Shönburgsches Justiz-Amt Waldenburg, den 99, September 41843. Herrmann.

Sea T L S A AAAR I

* . & « P - » Literarische Anzetge. L291 G i; Le szi L Kameralistische ZUUng pro 1843 Nr. 41, enthält u, v, A. auch folgende Original Abhandlungen: Zur Geschichte des E Ne wesens, mit besonderem Bezug auf Berlin,

Einige Gedvanuken über das Strasge)eb bu d: Die Kirchendbauten 10 den chemals sächsischen Landestheilen

C. Heymann.

ie Kunsthandlung von

TIulius Kuhr

| befindet sich Jetzt i

nter den Linden No. 26, Belle - Klage,

Ecke der Friedrichsstrafsse, v 18chà-v1i8 dem

Herrn Konditor K rantzler. im Som-

m C rbrodtsc hen Hause.

[276 h]

Das Abonnement beträgk: 2 Kthlr. für { Iahr. 4 Rthle. - 5 Iahr. 8 Kthlr. - 1 Iohr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. Insertions-Gebühr sür den Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

2

102,

An. L

Amtlicher Theil. Fnlanud, Berlin. waltung. Verbrechen, die deutshe Volksschule, e Deutsche Bundesstaaten. Württemberg. ck tuttgart, Beschluß des deutschen Bundes. Hannover. Lüneburg. Ankunft Sr. Ma ¡estät des Königs. Grh. Hessen. Darmstadt, Besuch der Königin von Bayern. Holstein. Uete rfen. Neuer Landes-Katech18muSs. Schreiben aus Frankfurt a. M, (Wagner's elektro

» innere Ber

Inhalt des Ministerial-Blattes für ( r Bercin fsur

die J serlohn. Liszt und de

Freie Städte. magnetische Kraft.) ; Rußland und Polen. Skt. Petersburg. Ankündigung der Geburt des jungen Großfürsten, Geschenk des Thronfolgers an die Armen, Núückkehr des Justiz-Ministers. Frankreich. Paris. Hof Nachrichten. 1 und Nede desselben. Berhandlungen mit Hâiit. Vermischtes. Briefe aus Paris. (Der französische Konsul in Jerusalemz die neueste Rede O'Counnell's. Befinden des Conseils- Präsidenten z die diploma- tische Sendung nach China ) E H Großbritanien und Jrlaud. London, Hofnachricht. Schieds gerichte in Jrland. Lord-Mayors-Wahl, Sklavenhandel. Nach richten aus Indien. IBahlbezirke und deren Vertreter im Unterhause. l Budget

Festmahl zu Ehren Koletti's

Belgien. B rüssel, Abreise Jhrer Majestäten nach Paris. von Brüssel. L j ; Schweiz, Lausanne, Lie Kommunisten-Veretne.

Spanien. Paris. Telegraphische Nachricht aus Madrid, Briefe qus Madrid. (Nahträgliches über die neuliche Pulver Explosion.) und Paris. (Neuestes über den Stand der Dinge in Catalonien, zu Zaragossa und in den übrigen Provinzen.)

Vereinigte Staaten von Nord-Amerita, Ao rk. (Einfluß der Wahlen auf die künftige Präsidentenwahlz Stimmung gegen Cuba; Vermischtes.)

Mexiko, Schreiben aus Paris. (Sautanga's Betingungen des Friedens mit Yukatan.)

Eiseubahneu, Lüttich, Streit über die Probefahrt von Verviers nach der Gränze.

Haudels- und Börsen - Nachrichten. Breslau Getraidemarkt. Bresla u. Wollmarkt. Lei pzig. Meßbericht, Frankfurt a, M. Börse. St. P etersburg. Marktpreise, Paris, Börse, London, Getraidemarkt; Fabrifthätigkeit,

S chreiben aus N etw

gercizte neuer Handels - Tarif z inbedeten Waggons,

T

und Danzig.

Theilnahme am Wallfischfange.

Verein zur Bermehrung der Voll

Neisse. Ein Geschenk des

Julaud, Stettin. Breslau. Charakter-Verleihung. blutsvferde. Warmbrunn. Besuh des Bades. eitelter Fluchtversuch eines Baugefangenen, Kulm,

Beilage:

N s Ver-

Direftors Schadow zu Düsseldorf. Oppeln. Verleihung der Ret- tungs - Medaille. Münster. Sitten -Polizet. Aus dem Krei]je

westphälischen Gomeinde - Ordnung. Deutsche Bundesstaaten. Württemberg. Stuttgart. Land wirthscastliches Fest zu Kanstadt, Krailsheim. Gewerbe-Ausstel luna. Hannover Münden! Wesel Dampfschifffahrt. Buben. Karlsruhe. Wahlmänner Wahlen. Strafprozeß-Ordnung und Ge richts-Verfassung. Heidelberg. Bekanntmachung des Ober-Amtes, - Kurhessen. Hanau, Großes Turnfest. Destervreichische Monarchie. Nagufsa. Erdbeben an der dalmatischen Küste, Schweiz. Angebliche Anwerbung einer schweizer (arde tur Spanien. Türkei, Konsta ntinopel, Erste Doktor Promotionen in der medi nischen Schule von Galata Serat. Veränderungen in den Staats- Aemtern, Neue Organisation des Staats Rathes. Vermischtes, Ron der türkischen Gränze.

Lübbecke. CEinführuug der

Montenegro. Unruhen in Bulgazien,

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Dem Rittmeister a. D. von Goldfuß, bisher beim 2ten (gen. Dten Leib-) Husaren-Regiment, den St. Johanuiter - Orden; so wie dem Gendarmen Mahlke der 5tenu Gendarmerie - Brigade die Ret tungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Die bisherigen Privat - Docenten Dr. Burow, Pr. Grube und Dr, Nesselmann zu Königsberg sind zu außerordentlichen Pro fessoren, und zwar der Erstere in der medizinischen und die beiden Leßteren in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität er nanut worden,

Angekommen: Der Minister = Resident der freien Hansestadt Hamburg am hiesigen Hofe, Godeffr v Y, von Hamburg.

__ Abgereist: Se, Excellenz der Wirkiüche Geheime Rath und Jutendant der Königl, Gärten, von Massow, nah Rheinsberg,

Uichtamtlicher Theil.

Inland.

_ Berlin, 9. Okt, Die so eben ausgegebene Nr. 10 des Mi- nisterial - Blattes für die gesammte innere Verwaltung enthält folgende Aktenstücke: 1, Cine Verfügung an den Königl. Regierungs Präsidenten zu Lieguib, den Uebergang der Civil -Supernumerarien von einer Regierung zur anderen betreffend, vom 31. Juli 1843. 2, Eine Cirkular-Bersügung an sämmtliche Königl. Regierungen und General-Kommissionen, so wie an das Königl. Polizei-Präsidum hier=- selbst, daß bei eintägigen Dienstreisen für die Rükreise nur die Hälfte der Extrapostsäbe stattfinde, vom 31, August 1843, 3, Eine Ver- fügung an die Königl, Regierung zu N., betreffend den Diätensabß ei kommissarischen Geschäften im Auslande, vom 10, August 1843, 4, Eine Cirkular-Verfügung an sämmtliche Königl. Provinzial-Steuer- Direktoren, ‘resp. Regierungen, betreffend die Bewilligung von Um- zugskosten sür Beamte bei deren Verseßungen, vom 21, Juli 1843, 5, Eine Cirkular-Verfügung des Königl. Justiz-Ministeriums, betref- fend die Ansprüche der Hinterbliebenen verstorbener Beamten auf das Gehalt für den Sterbemongt und die Gnadenmonate, vom 5. August

l 4E M tA Ne

Le O4 0b

1843, 6. Einen Auszug gus der Verfügung an die Königl. Regie rung zu N., betreffend die Ausschließung aus der Stadtverordneten

Versammlung in Beziehung auf umzureichendes Grund =- Eigenthum, Vermögen und Einkommen, vom 26. Juli 1* 13, 7, Einen Auszug aus der Verfügung an den Köuigl. Ober Präsidenten der Provinz Schlesien, betreffend das Licitations-Verfahren bei Verpachtungen 2c. städtischer Grundstücke und Nußungen, o wie bei Verdingungen vo!1 Lieferungen und Leistungen für die Stadtgemeine, vom 29. 1843. 8, Eine Verfügung an den Könmgl., Ober Präsidenten zu ., die Belegung der Theatergebäude mit der Real Kommungisteuer be treffend, vom 14, August 1843, 9, Eine Cirkular Verfügung an sämtliche Königl. Ober-Präsidenten, ausschließlich derjenigen vou Westphalen und der Rheinprovinz, betreffend die Nichtbefreiung der Eisenbahugebäude von der Real -Kommunalsteuer, vom 16, Au 1843, 10, Eine Cirkular-Verfügung der Königl. Regierung zu

blenz an die Königl. Landräthe, die Erwerbung und den Ve

Unterthanen = Rechts betreffend, vom 28. Februar 1843. Cirkular - Verfügung an sämmtliche Königl. Regierungen, so wie an das Königl. Polizei-Präsidium hierselbst, betreffend die Stempelfreiheit für die Bescheinigungen über die Anmeldung der sich an einem Orte nie- derlassenden Personen, vom 11, August 1843. 12. Eine Cirkular Verfügung an sämmtliche Königl. Regieruugen, so wie abschriftlich an das Königl. Polizei-Präsidium hierselbst, betreffend die Conven- tions-Verhältnisse mit dem Fürstenthum Reuß-Plauen, jüngerer Linie, hinsichtlich der Staats - Angehörigkeit der bei Verheirathungen vor handenen unehelichen Kinder, vom 5. August 1843, 13. Eine Ver fügung au die Königl. Regierung zu N., betreffend die Aufbringung der Kur =, Verpflegungs- und Beerdigungskosten für Minderjähuge, deren Mutter nah dem Tode des Vaters il,x Domizil verändert hak, vom 12, August 1843. 14. Eine Cirkular - Verfügung der Königl, Regierung zu Magdeburg an die Superintendenten, betreffend die Fortbildungs - Anstalten für die der Schule entwachsene Jugend, vom 9, August 1843. 15. Eine Cirkular = Verfügung an sämmtliche Ge- rihts-Behörden, mit Ausschluß derjenigen im Bezirke des Appellations gerichts zu Köln, das Untersuchungs= und Strafverfahren gegen Land \treicher , Bettler und Arbeits\heue betreffend, vom 1. August 1843. ber-Präsidenten der Provinz

l ! l 1 l

Cte

16. Eine Verfügung an den Köuigl. L ; Schlesien, die Versicherung bei der \shlesischen Laud-Feuer Sozietat betreffend, vom 18. August 1843. 417, Eine Berorduung der Königl. Regierung zu Merseburg, die Ausführung Königl. und Kommunal Bauten betreffend, vom 15. Juli 1843. 18, Eine Cirkular-Verfügung an die Direktoren sämmtlicher Königl. General-Kommissionen, so wie an die Präsidenten, resp. Präsidien der Königl. Regierungen der Provinz Preußen, und derjenigen zu Frankfurt und Koblenz, die Heranziehung der Regierungs- und Justiz-Assessoren zu den Geschäften der Landes fultur= Partie, sowie die Fürsorge für tüchtige und bewährte Feld=- messer und zur Klasse der praktischen

Landwirthe gehörende Kom missarien betrefsend, vom 7. September 1843. 419, Eine Verfügung an die Kbuigl. Regierung zu Frankfurt a. d, O., betreffend das Re furs-Verfahren in Gemeinheitstheilungs Angelegenheiten, vom 7. Sep- tember 1843, 20. Eine Verfügung an die Königl. Regierung (land- wirth\chaftliße Abtheilung) zu Danzig, betreffend die Publication und Aushändigung der Auseinaudersezungs =- Rezesse, mit Beriücksichti gung der hypothekarishen Eintragungen und Vermerke, vom 23, Juli 1843. 21, Eine Verfügung an die Königl. Regierung zu Marien werder, in eben derselben Angelegenheit, vom 23. U 1849. 24 Eine Verfügung an die Königl. Regierung zu Erfurt, die Zulässig feit neuer Windmühlen - Anlagen betreffend, vom 8. August 1843. 23, Eine Verfügung au die Königl. Regierung zu Breslau, be treffend die Errichtung neuer Mühlen, zum alleinigen Gebrauche des Eigenthümers bestimmt, vom 10. August 1843. 24. Eine Versügung an den Königl. Ober - Präsidenten der Provinz West: phalen , die Sypiel- und Würfelbuden auf Jahrmärkten, Schüßen festen 2c. betreffend, vom 31. August 1843. 25. Eine Verfügung an die Königl. Regierung zu Merseburg, betressend die Wagren=-Verstei gerungen Seitens der Gewerbetreibenden im Umherziehe!, vom 31, Juli 1843. 26. Eine Verfügung an die Königl. Regierung zu Erfurt, betreffend die Ausdehnung der Gewerbescheine der Topfbinder auf andere Regierungs = Bezirke, vom 28. August 1843, - 2/7, Ge Cirkular - Verfügung an sämmtliche Königl. Regierungen, betreffend das Verbot der Einbringung der altonaer Wunder - Essenz, der Lan genschen Pillen und der Möllerschen Fiebertropfen, vom 24. August {843, 218. Eine Cirkular - Verfügung an sämmtliche Königl. Regie ringen, betreffend die Erhöhung der Gewerbesteuer für die Angeh®ö rigen solher Staaten, in denen die diesseitigen Unterthanen in ge werbesteuerlicher Beziehung ungünstig behandelt werden, vom 28. nt 1843, 29, Eine Cirkular - Verfügung au sämmtliche Königl. Regie= rungen, so wie abschriftlich an sämmtliche Provinzial-Steuer-Direkto= ren, betreffend die Ausübung der Disziplin über die Chausseegeld= Empfänger, vom 23, Juni 1843. 30. Eine Bekanntmachung des Königl. Ober-Präsidenten der Provinz Posen, vom 19, August 1843, mit der Allerhöchsten Verordnung, die Bildung, Verwaltung und Verwendung eines Provinzial-Straßenbau-Fonds betreffend, vom 21.

Juli 1843. 31. Eine Verfügung au die Königl. Regierung zu Potsdam, bectressend die unentgeltlihe Benußung der Eisenbahnhöfe

für das Publikum, besonders zur Aufstellung von öffentlichem Stra- ßenfuhrwerk, vom 17. August 1843. 32, Einen Bescheid an den Ma= gistrat zu N., betreffend die Führung von Schießgewehren zum Schuße städtischer Forsten, vom 26. Mai i843, 33. Ein Schreiben an den Königl. Justiz-Minister, den Waffengebrauch Seitens der im Privat-= dienste stehenden Forst - Beamten betreffend, vom 3, Juli 1843. 34, Eine Cirkular = Verfügung an sämmtliche Königl. Regierungen, betreffend die Entlassung preußischer Militairpflichtiger, welche in ungarische Truppentheile eingestellt sind, vom 15. August 1843, 35. Den Bescheid au die \clesishe General=Landschafts-Direction zu Breslau, betreffend die Wiederincourssebung der auf jeden Jnhaber lautenden öffentlihen Papiere, vom 26, Juli 1843,

Die oben unter Nr. 14 angeführte Cirkular - Verfügung der Königl. Regierung zu Magdeburg lautet, wie folgt: „Es wird bei der fortschreitenden Bildung unseres Volkes immer allgemeiner, auch unter den Landbewohnern und den Einwohnern klei= nerer Städte anerkannt, wie höchst wünschenswerth und nöthig es ist, daß die nur in Volksschulen gebildete Jugend nicht nux die er-

Älle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung aus dieses BSlalt an, sür Serlin die Expedilion der Allg. Preufss. Zeitung: Friedrichsstrasse Ur. 72.

langten dürftigen und im späteren Leben so leiht wieder verloren=- gehenden Kenntnisse und Geschiklichkeiten sih bewahre, sondern auch auf eine zweckmäßige, das wahre Bedürfniß beachtende Art weiter geführt werde, und es haben deshaib auch in unserer Provinz {on viele Geistliche im Vereine mit den Schullehrern diesem Bedürfnisse dadurh zu genügen angefangen, daß sie wöchentlich, gewöhnlich Sonutag Nachmittags, oder in Wiuterabenden, einige Stunden der der Schule bereits entwachsenen Jugend ihres Orts gewidmet haben, um dem Vergessen des Erlernten vorzubeugen, und dieselbe in den

k

für das Leben nöthigen gemeinnüßlichen Keuntnissen und Ge- schicklichkeiten weiter zu führen, und dadurch zugleih die heran- wachsonde Jugend in näherer Verbiudung mit sich und si selbst eine trefflihe Gelegenheit zu erhalten, noch über die

Schulzeit hinaus auch auf deren religiöse und sittliche Bil dung einzuwirken. Die Verdienstlichkeit solcher Bemühungen leuchtet zu sehr ein, als daß wir erst auf dieselbe aufmerksam machen dürften. Es bietet sich hier ein weites Feld der segensreihsten Wirksamkeit

dar, und es ij höchst wünschenswerth, daß möglichst viele Geistliche und Lehrer bereitwillig des unverkennbaren Bedürfnisses der Jugend

L ihres Ortes, zu dessen Befriedigung sih nicht leiht eine andere GVe- legenheit findet, sich annehmen mögen, :

Wir empfehlen Ew. Hochehrwürden vertrauensvoll diese Ange- legenheit und ersuchen Sie, die Herren Geistlichen und Schullehrer Jhrer Dibzese ermunternd guf dieselbe hinzuweisen und am Ende des Jahres darüber zu berichten, welchen Erfolg diese Aufforderung gehabt hat, künftig aber in Jhren Kirchen-Visitations-Berichten jederzeit an- zuzeigen, ob ch in der Parochie Fortbildungs - Anstalten für die der Zchule entwachsene Jugend befinden, wie dieselben eingerichtet und in w!e weit Geistliche und Schullehrer in deuselben thätig sind.

Magdeburg, den 9. August 1843,

Königliche Regierung, Abtheilung für die Kirchen - Verwaltung und das Schulwesen,“

Berlin , 8. Okt. Ju der vergangenen Nacht ermordete cin fechzehnjähriger Schneiderlehrling seinen Meister, während dieser , auf einen Sopha gebettet, lief, mittelst mehrerer Messerstihe in die Brust. Der junge Mensch war seiner Angabe uach von seinem La- ger aufgestanden, hatte sich in die nah vorn belegene Stube seines

Lehrherrn begeben und tort die That beim Mondschein verübt. Darauf hat er das Haus verlassen und {h mit der Anzeige des Geschehenen freiwillig auf der Kölluishen Markt-Wache gestellt, wo nächst er zum Kriminal=-Arrest gebraht wurde. Bei dem Leichnam

des Getödteten hat man vier mit Blut befleckte Tishmesser vorgefun-

den. Der Bursche giebt an, daß harte Behandlung Seitens seines Meisters deu Gedanken zur Ermordung desselben bei ihm hervorge

rufen habe, welche Angabe jedoch noch der näheren Bestätigung bedarf.

S Jferlohn, Ende Sept. (K. 3) Am 2Asten gab hier Herr Lißt zum Besten des Vereins für die deutsche Volksschule ein Konzert, welches aus der Stadt und Umgegend so zahlreiche Zuhörer herbeizog, wie man in einem Konzerte in Jserlehn noch nicht gesehen hatte.

Nach dem Konzerte stattete die Direction im Namen des Vereins für die deutsche Volksschule dem Herrn Pr. Lißt ihren Dank ab, machte ihn nochmals auf die herauszugebende Volks -Bibliothek auf- merksam und drückte die Hoffnung aus, daß er dem Werke, zu dem er eigentlich den Grundstein gelegt, seine kräftige Hand nicht entziehen werde. Herr Lißt erwiederte :

„Das Streben des Vereins habe ih zu dem meinigen gemacht unv hoffe, daß vicle Andere es auch thun werden. Jch wünsche dies, weil ih die Zwecke desselben zu erfassen glaube und sie achte. Die wahre Literatur für das Volk ist noch zu schaffen, Dic man ihm jeßt als solche bietet, geht selten die reten Wege. Es fehlt ihr größtentheils die tühtige Ge- sinuung, der sittliche Ernst, die religiöse Weihe, ohne die kein Volk glücklich i. Novellen und Kindermährchen enthalten wenig für das praftische Leben. Die edleren Seelenkräfte des Volks würden noch \{chlumnmern, wenn die jezige Literatur sie allein wecken fönuie. Eine Volks-Bibliothek nach ihren wahren Grundsätzen herauszugeben, ist daher lobenswerth, zeitgemäß und selbst dringendes Bedürfniß, Ohne Seele und Geist kein Volk, nur todte Masse, welche die Ereignisse von Außen mit dem Fuße wie Klöße vor sich hinstoßen. Ohne verständige Leitung der Betriebêëkräfte kein Wohlstand und auch kein Vaterland, denn Armuth und Elend kennt kein Vaterland und hat fein Gefühl für \cine Selbstständigkeit und Freiheit, Keine Macht der Re- gierung vermag dies hervorzurufen; das Bolk muß hierin sein eigener Schöpfer werden. Jch werde das Meinige dazu beitragen; daß Jserlohn es auch werde, verbürgt der in ihm lebende gute Geist, Es fann sich dem \hönen Werke nicht entziehen: hat es sich doch selbs geshaff}en durch An- strengung sciner Kräfte, durch kenntnißreiche, umsichtige Leitung seiner Jn- dustrie. Jch wünsche“, {!oß Herr Lißt, „daß die Theilnahme an Jhrem volfsthümlicben Unternehmen sich immer mehr verbreite z ih werde dieselbe anregen, wo ih es nur immer vermag.

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Württemberg. Stuttgart, 7. Okt. Das Regierun gs- blatt enthält: Eine Königl. Verordnung, wonach von der deutschen Bundes-Versammlung die Fortdauer der in der Verordnung vom 26. Dezember 1834 verkündeten Bestimmung in Betreff der Universitäten und anderer Lehr- und Erziehungs-Anstalten auf fernere 6, vom 29. Juli 1841 an laufende, Jahre beschlossen worden ist,

Hannover. Lüneburg, 4. Okt. (H. C.) Stunde harrten unsere guten Bewohner und Fremden heute Marktyplaße, um den König von Preußen und die Königlichen zen ankommen zu sehen. Endlich erschien der ersehnte Augen Höchstdieselben trafen um 6{Uhr mit Jhrer Begleitung, als deln von Preußen, den Prinzen Karl von Preußen und “ban Preußen N Prinzen 4 a zwei F zwei Flügel-Adjutanten u. st. w., hier eit, = e I verschen Marstallpferden in einem aufgesch1agen Herrschaften hatten Postpferde vor. b sie von sämmtlichen Würdenträgern un