1843 / 182 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

: 1096 1097 E daß in 6 Minuten der Luiftdruck in der Röhre | erkennen gegeben , daß vor Ablauf - des - bestimmten Termins ein neuer Berliner Börse B eilag e ; 2 f e S s “E 2E : | ur Allgemeinen Preußischen Z eitun

die Erfahrung gemacht, i ; t De j - Irm L überen gleichstellt, d. h. die ganze Kraft verliert sh. in | Tarif / festgeseßt werde, und der Kaiserliche Hof, stets von den Ge- Den 29. Dezember 1843.

, L dürfte demnach bei. einer Zahl von 24,000 statt fühlen einer aufrichtigen Zuneigung für die hohe Pforte befeelt, hat cin- 6 Minuten. Sie | d Zah sto gewilligt, einem solhen Wunsche zu willfahren und einen neuen E a vor Fonds. Pr. Cour. Pr. Cour. M M S M! E A TOE E O A E A E R L E M: Ems Lui iaB M

100 Klappen si vielleicht in einer einzigen Minute ganz verlieren, | Ablauf des Termins für den Tarif vom Jahre 1843 fe : E : : S di M ) ; L j « useßzen. Jn Folge é: 5 ¿ ; Bei diesem Experimente is aber auch noch zu berüdsihtigen, daß der dessen hat der russische Geschäftsträger in E cation O, p s E Le : Briet. | Geld. |Gem. sih selbst als die Spiße einer Partei hinstelle, Schon der Umstand Auf beide Vorschlä fo aeene A ours E E L i PALREL F WIYEN) rath Titow. ns E ihm e d aae zu Commissairen eï- | £5, gchula-Sch 31 1022| 1025/ [ga Pots. Eiseub.| 5 | 1614 | 1605 Aus land. daß der Erziehungsrath eine große Anzahl von Lehrern, die in pietisti- mité Gier 1 März 1238 “dla ad d 308 nd 1 t | \ 127 nannt: den ersten Dragoman des aiserl: Ministeriums , stellvertretenden 4 vage H 12 440. do, Prior.Obl.| 4 | 104% | \{hen Austalten gebildet wurden anstellte, wäre allein G S 0e t P , T9 en en D mer vermindertz während hingegen - im Betrieb der . Traus- | ersten Dragoman der Kaiserl. Gesandtschaft, wirkliche O Pr. Eugl. 0bl.30./4| | 1014 r trt Dei uts : . : D gene , anjtente, e allein Grund genug zur sich feine Rechnung auf Ertheilung eine (2. porte, bei fortgeseßtem D ua e sich gleihbleibendem Lust- aa Chandscheri, E den N der aag nete ay 7a Präm Sch.d.Seeh.|—| 897 | 894 f en 4 | 104 t, Grofsbritauien und Irland. “erde ggen E 4 große Mehrheit des Volkes sei gegen diese religiöse | Anlage eiuer Eisenbahn nah Riesa zu mahen „___ s druck, der Kraftoerlust in 6 Minuten unvergleichlich größer sandtschaft, wirklichen Staatsrath Pisani, und zur Berathung mit denselben R G V: „Loe e Men E V P T Ee 7 ade : E {0 s h fämen L Zeit zu Zeit schauderhafte Früchte der- | zogen sei, eine Eisenbahn - Verbindung Berlins mik sein wird. Man kann demnach annehmen, daß beim Arbeiten der | waren eingeladen die angeschenen russischen Kaufleute, der Kommerzienrath, ¿cielzerrai d Tr E Gi Li O4 London, 23. Dez. Die Arbeiten der Anti-corn-law-league, welche a En pr Abb N MOIE träten vor den großen Rath | Leipziger Eisenbahn hergestellt zu sehen, weshalb ihnen ». Pumpen, um eine Kraft von 10 Pferden hervorzubringen, die ganze, Taganrog\che Kaufmann Aster Gilde Sachar-Sacharow, der Odessasche Kauf- | pz. R N 2 [üss.Blb. Kizenb.| 5 | sich wenig mehr von den Bestrebungen der radifalen Partei unterscheiden, Enzieb E R t E e 3 E Lehrer, die mit der Richtung des | ben wurde, das Unternehmen auf die Ausführung der lebt P bei hermetishem Schlusse erforderliche Kraft in 6 Minuten 2 bis Z | Mann 1 er Gilde Thómas Ralli, und der Kischitewshe Kaufmann 3ter Wit: Pfandbe. 35 101 100: do. do. Prior: Obl.| 4 | 96% haben unausge|eßt einen erfolgreichen Fortgang. Der Verein zählt unter rziehungs - Rathes nicht einvernano en waren, jeten verdrängt, ver=- Eisenbahn zu richten, die von Seiten des Staats begünstigt werv.. Mal’ durch alle Oeffnungen eingebüßt wird, und dies gewiß in 10 Mi- Gilde Franz Calaroni._ Die hohe Pforte hingegen hatte ihrerseits E a 105! [BRbeio. Eisenb. [5 72% seinen Mitgliedern Mänuer von allen politischen Farben, weil es Feine seßt, unschuldig angeklagt worden! Die Folge davon wäre gänzliche würde.“ nuten, in welchen eine Meile durchlaufen wird. Dadurch wird denn Se E ETAte, E R U vas By B ZE L 2A 1007 do. do. Prior. Obl. 4| 97% 96 Partei giebt, die nicht Elemente in si trüge, welche den! Fortbeste- Os s S: Mes tüchtige Lehrer hätten das Land Dies sind Thatsachen, denen wir noch hinzufügen, daß eine Bahn die Fortschaffung mittelst Luftauspumpen 3 Mal so viel an Feuerung | gen haben die beiderseitigen Commissaire na. gemeinsamer Uebereinkunft | per Púadbe. (31) —. | 105% git aa r L ast : hen des gegenwärtigen Korngeseßes abgeneigt wären, und es bestcht Ée ‘Volk h S “r gnt E F A Br Parte F, „Un- | gebaut worden ist, welhe s{on nach kurzer Zeit ihres Bestehens sih fosten, als mittelst einer Lokomotive oder - stehenden Maschine mit | nachstehenden Tarif bestimmt und festgesest und nach den jeßt bestehenden Pomm. do. 35) | 1014 A1 O) Mes darin seine Hauptstärke und die Ursache der schnellen Verbreitung sei- f e ( od er puter nderem) will am religiösen Element | für den direkten und nüßlichsten Verkehr niht bewährt erweist. Wir Zugseil. Preisen die Quote der Zoll-Steuer bemessen, welche russische Kaufleute und Kur- n. Neum. do. 35) 102 101: Gera el U ner Doftrinen. Man erfährt Beispiele, daß Männer, welche weit ent- IRIs en, Se! Ae 2 Dans E es in seiner großen Mehrheit brauchen faum hinzuzufügen, daß sie dreier Herreu Länder durchschnei- Wenn nun eine Eisenbahu von 30 Meilen Länge den Tag hin- | Ünterthanen fowohl für das Recht der Ausfuhr der von ihnen in der Türkei | Sebles1sebe do. (35) TOIL! |- Ta ai B Le A uB—| 18S è bs sind, auf die politischen Ansichten der League einzugehen, feinen L Ln wi! E 9 weg nicht fopfhängeri)c sein; es | det und auf der anderen Seite unsere gewerbreihen , bevölkerten bur mit -6- Lokomotiven von 415 Pferde- Kräften mit 12 Führern gekauften Waaren, als auch für das Recht der Einfuhr von Waaren, | Gold al marco: uf 22e 22 Pa iber| | / Nau nehmen, derselben Beiträge zu liefern und ihre Zwee zu för- wo lte früher Eee Pars mehr, un jeßt will es auch feine Päpste. Städte, als Brandenburg, Bentheim und Burg, abgeschnitten von dem bedient wird, so arbeitet im Ganzen eine Dampfkraft von 90 Pfer- welche von ihnen aus Rußland oder aus anderen ausländishen Staaten | Friedrichsd'or. |—| 13%] 13/2 siädier Biseub.| Â| 118 | N Am deutlichsten trat dies in einer vorgestern von Freunden des freien Prüfe man e d Es In man wird darob erstaunen. Lehrer früher so lebhaften Verkehr, bei Seite liegen läßt. Züterbogk hätte den. Auf einer Bahn von 30 Meilen erfordert das Lufttriebmittel in die Provinzen L ottomanischen Reichs eingeführt werden. Für alle | And.Gldm.à 5 Th.|— 12: 112 {BresI- Schweidn.-| | Hanbels in der Mäßigkeitshalle zu Bradford abgehaltenen Versammlung mit geringeren Fähigfeits - Noten e solchen mit besseren vorgezogen leiht durch eine Seitenbahn der Magdeburger nah Riesa in den Ver=- 31 stehende Maschinen z denn die Kingstown - Dalkey Probebahn ist E nf p rem e amd und Gegenstände wird eine Disconto. I S | 4 Freibe.Bisanb.| 4] hervor, welhe die Unterzeichnung von Beiträgen für den League- worden, Auf die Wünsche der Gemeinden wurde bei Beseßung der fehr aufgenommen werden fönnenz der Stein des Anstoßes lag also nur Meile (13 englische) lang, ‘‘und’ man giebt eine Meile als die Falle. elnes Streits ‘afte bin Pidis D IEE e UCMrE Ns Auswärtige Börsen. Gonds zum Hauptzweck hatte, und welcher ein sehr vermögender Fa- voti grie feine E! genommen. D er Geist der Unterordnung | îin der Stadt LQuckéenwalde. Es dürfte nun wohl an der Zeit sein, höchstmögliche Entfernung zwischen den E Maschinen an. Wä= | entrichtet werden, um allen Mißverständnissen zwischen den Kausleuten. nuk I ENTs 27. Dez. Bank-Actien 1690 Br. Eugl. Russ. 112; U Sins, I E th n ey U Ee Villen R I, D E ton of, Lehrer abern a T L L „E Sia ja O um, wie der Verfasser j bhinen 1 10 Vferde=- Kräfte 2oll-! % S A Se ei ol "99 Dez. Cons. 3% 96. Belg. 103%. Neue Anl. 205. Pas- ver Vesinnung, pr z er No - Leggue hc ae 4 P S d SQU'PRES Lehrer avbveru= s thut, von dem Werth oder Stan - Actien z 5 j ren nun diese stehenden Maschinen jede blos von 10 Pferde-Kräften, | den Zoll Beamten vorzubeugen, Da aber die Zoll-Steuern von einigen | a T M 773 L aris h Sa 00 84d), «é f 13. putation seiner angesehensten Häupter, wie Herrn Cobden, Oberst | fen und von Schulen mit 40 Schülern an solhe mit 20 verseßt. Anhalte Bahn sei die beste. Vielleicht, ent Ce A S

so arbeiten 310 Pferde-Kräfte mit 62 Personen manchmal so viel | Waaren in dem gegenwärtigen Tarif zu-3 pCt. angegeben sind, so werden j s s E Ei Ver itr öf | ä Pf f Pers ( d \ 3 geg sind, \ Engl. Russ. 11S! Bras. 734. Chili 99. Columb. —. Mex. 3IX. Peru 222. Thompson u. A., nah Bradford gesandt, welche mit einer großen Der Staatsbeitrag wurde öfter entzogen. Lehrer, die von den Ge- | währt und den Actionairen ersprießlihe Dividenden zahlt? Darum rihten freigesprohen worden, wurden noh lange Zeit suspendirt | is sie nur eine gut rentirende, aber keinesweges eine dem Nuten des

als. Reisende). Da: aber i as Drei » U diese Steuern in streitigen Fällen gleichfalls in Natura entrichtet werden, L

N is, so muß für eden. gelag ea Ede N cuB Der gegenwärtige Tarif, der von beiden Regierungen durchgesehen und L M Doe: ; ag Ey 1839 E Nordb. A aa bez. Menge angesehener und reicher Monopolisten der Stadt und Umge-= d so härter bestraf 3 die Gerichte i 13 : R t

Pferde- Kräften, anstatt 90, wie für Wkomotiven, gearbeitet werdeu bestätigt worden is, soll in Bezug auf russisché Unterthanen, die in den tür- | L R 8. 3. a 1084. Livoro. 944. §. Mad. 100%. « 10157. gend bei der Versammlung gegenwärtig waren, Aus den Verhand- | und R 4 t, 08 s die Gerichte gethan haben würden. | Reisenden wie des Landes in jeder Hinsicht entsprehende Eisenbahn. und mit ‘einem Maschineu-Personale von 62 statt 12: sie würde dem- C e Ras L een, E A Ne des RNamasan im _ Jahre ez. 2: J R : lungen derselben ist die Rede des Herrn Rand bemerkenswerth, in As Thätigkeit e Erziehungs-Rathes wird n dann rühriger wer- Um wie viel billiger und in welcher fürzeren Zeit fönnten wir nah nah an Feuerung das Zehnfache und an Bedienung der Maschinen u._St ck etri, ag tbei ta rbe E Es N Oktober Le A T _—— welcher er als Konservativer seinen Beitritt zur League motivirte, ah wenn e M beschränkt und Besoldungen ausgeseßt Magdeburg fahren, und wie mancher Thaler bliebe im Lande. Hat das Fünffache einer Lokomotiv - Bahn kosten. Außerdem wird das Laufe vou zw dif abet voau „ebe Ll E geeT E Le ¡t agr bay Berichtigung, Jn der Beilage zur gestrigen Nummer der „Die Korn-Geseve seien“, so begann derselbe, feine Partei-Frage, E Also der ( ründe genug, um eine Untersuchung einzuleiten!“ | denn dies gar feinen Werth, und müßten wir es nicht dankbar an- zum besseren Schließen erfarderliche Schmieres vou 24 000 Klappen | Die Zollsteuern S E dolf E S g S Allg. Preuß. Zeitung S. 24 Sp. 7, Z: 5 att! „Fitrivs sondern eine National-Frage, die von allen Parteien auf gleiche Weise 2. 2A DENt ugen dieser Redner, Furer welchen sich auch Herr | erkennen, wenn mit aller Kraft dahin gearbeitet wird, wieder gut zu pro Meile ein besonderes Personal erfordern. , gen Tarif erhoben werden, Die russischen Kaufleute werben 3 ät. Zoll- tuche‘“ zu lesen: Filtrirteice. E werden müßte, Er sei bis vor zwei Jahren selbst ein eifriger alt R. R, Wetß auszeihnete, waren jedo vergebens : am Ende der | machen, was früher übersehen worden ist ?

Wir übergehen hier eine Berechnung, nah welcher eine atmo- steuern für alle Waaren zahlen, welche Erzeugnisse der türkischen Provinzen P 4 C Sj Bi L E H C aer Versuche gewejen, das Kornge|eß zu ARNETN, weil er S N geshrten Diskussion wurde beschlossen : es Wir glauben, annehmen zu dürfen , daß die jeßige Richtung, sphärische Eisenbahn von 30 Meilen Länge an Röhren, Trenuung sind und von ihnen nah andexen Gegenden ausgeführt werden, desgleichen Angekommence Fremde h Schußsystem unerläßlich für die Wohlfahrt des Landes gehalten sei über diese Petitionen zur Tagesordnung zu schreiten. welche die Anhalter Bahn nimmt, eine für den gegenwärtigen Ver= der Schienen - Unterlagen zu beiden Seiten der Röhren, stehenden auch für die nah der Türkei eingeführten Waaren, welche Erzeugnisse frem- J L ags E N ha fa aber vor zwei Jahren sei er durch Lord Stanley selbst in etner fehr den betheiligten Juteressen zuwiderlaufende i}, und sehen uns Dampfmaschinen und ihren Gebäuden, 3 Mill, Thaler mehr ala eina Staaten sind. Nah Ablauf des Termins des gegenwärtigen Tarifs Hotel de es e, Graf von Schulenburg, Großh, mecklenburg- großen „Becsanunling von Grundbesibern von der Unzweckmäßigkeit 7 zu’ der Bemerkung veranlaßt, daß sie, weil sie mit großen Kapita- Lokomotio-Bahn kosten würde, mithin auch noch zu deren Diana werden die während dieser Zeit bestehenden Preise gleihermaßen als Basis Leo Hofmarschall und Gräfin von Schulenburg, aus Neu- dieses Gesebes vollständig überzeugt worden, indem der jeßige Minister L : lien einmal begründet ist, vorzugsweise dazu zu benußen wäre, Sei eine jährliche Auslage von 130,090 Thaler o E. ebt als pee der de der Waaren und zur Festseßung eines neuen ee O i a den Zustand der unangebauten Felder damals für eine National- Die Eisenbahn von Potsdam nach Magdeburg. ten- Verbindungen, welche über furz oder lang gebildet werden müssen,

/ / Tarifs angenommen werden, s ( el, Rittergutsbesißer von Heincke, nebst Gemah- {mah erklärt und behauptet habe, daß die Verwendung von Kapital L aufzunehmen. Es wird daher von Jüterbogk nah Riesa und von Unter der Aufschrist: „Die Magdeburger Frage“ befindet Halle über Erfurt nach Frankfurt a. M. eine Bahn gebaut und Zeitung Nr. 302 ein Aufsaß als zweiter hierdurch der der Anhalter Bahn entzogene Verkehr zum Theil

eine LWfomotiv-Bahn. Eine gründliche Aufklärung dieser Verhältnisse lin, aus Bottendorf c u A / 2 L A è 99, D B. HJ Getraidemarkt, Unser Markt w , S si, , auf den Anbau dieser Feld ichere Früchte t niüßte dürfte wohl zu 4 y e j tats E London, 22. Dez. (B. H) Getraidemartk. nser Markt war Á de F S : g ck Ly Î ; i ieser Felder reichere Früchte tragen J I N A I S E Pte S ersarze m Ol elen | volea M P N r fell AI LRI 0 aur! Man potel de France, Regierungsrath Schreier aus Halbersadt, 6g. | 916 alle Minen und Gruben im Vereinigten Königre h Do per | Artifel über die Cisenba zen ausgeboten, und die Preise dafür stellen sich ungefähr wie am Mon- | * Rittmeister Lewkowit\ch aus Kiew Fontiiérzien - Ratb Cobn aus sei er zur Erkenutniß gekommen, daß nicht durch Schubzölle der Artikel über die Eisenbahn-Verbindung zwischen Potsdam und Mag-=- wieder erseßt werden fönnen. Vielleicht rentirt die Anhalter Bahn Berlin-Stettiner Eisenbahn. BO, ftz Je verzollte ra E A E I e e Deßau. F 9 Aerbau verbessert, da die Preise dadur gesteigert würden, sondern | deburg. i vorerst niht mehr \o gut, da falls die jeßigen Actionaire diese Sei= E O E E Dezembér' 1843 Ausnahme ;des Perkaufs 208 tines Ladung poln. Odessa-Weizens zu 37 Sa | Roe Nor d. Land- und Stadtgerichts-Direktor Lo b e ck aus Demmin. durch eine völlige Freigebung der Konkurrenz des fremden Getraides Der Verfasser beginnt folgendermaßen: „Wer sein Geld ins enbahnen bauen, größere Kapitalien zu verzinsen sind; aber ein- 4731 Personén. br. Qr. vom Bord des Schiffes für Jersey , hörten Ll Gag linen ae, METE g * lek fv iy ads Direktor der Berlin- Hamburger Eisen allein gefördert werden fönne. Unter den gegenwärtigen Umständen Wasser werfen will, und er hat freie Disposition darüber, den leuchtend is es wohl, daß auf diese Weise allein, der ganze Ver= \chäften in Bond, Gerste findet langsam Absay zu den legten Preisen. ey e N agdeburg, U 2 i: i; werde nichts für den Ackerbau gethan, einmal, weil die Pächter ihr | hat Niemand ein Recht, daran zu hindern. Aber man darf ihn war= kehr, wie es zu wünschen ist, und viele Jnteressen auf eine gemein= Erbsen und Bohnen bleiben unverändert und ebenfalls Hafer. d E C, De Lde yon Hoy ans d, A Land meistens nur auf einige Jahre haben, dann, weil die Grund= | nen.“ Wir können dagegen sagen : „Wer-einen Fehler began- | ame und zufriedenstellende Weise gewinnen. Handels - und Börsen -Uachrichten. Da der Montagsmarkt am 25sten d, M. in Folge des Weihnachis- wiß aus Pinne. A ou Bicteburg " eünstler A besißer von ihrem Einkommen nichts auf die Boden - Kultur verwen- | gen u nd die Kraft hat, denselben gut zu machen, ohne |_, Unter welchem Einfluß der Verfasser das Publikum vor dem Valin, 99, Depa Die: beudige: Vio A Í festes wegfällt, werden wir unjeren nächsten Bericht erst heute über 8 Tage aus Uzcés. Kaufleute Rodenbeck und Koch aus Gilia Hartan den mögen, um zu Gunsten des ältesten Sohnes ihre jüngeren Söhne einen neuen zu Vegehen, ben gr Niemand das Recht | Zeichnen von Actien für etne direkte Bahn nah Magdeburg warnt, Js lim, 29. Dez, Die heutige Vörse war stark mit den ult, Regu- | drucken lassen. j ] : aus Bielefeld, Sch ütt aus Hambur Brandt, nebst Sobù, Zis Brau niht in Nachtheil zu stellen. Zwänge man |te aber, mit dem frem- | darau zu hindern. Aber man muß ihn loben, Das gilt fann dem Sachverständigen wohl niht fremd sein; doch möchte es ble, P ad V A ne O h e U R R A R Frbs\ denburg und Haberland und A aus Magdeburg fai den Getraide zu fonfurriren, so müßte eine Verbesserung des Acker- in gewisser Hinsicht von dem o oft besprocheuen Projekt einer direk=- | gut sein, alle Verhältnisse genau zu erwägen und zu prüfen, um dir / Q 3.2 uer, c Weizen, r, . Ro . Bo . E : C E : N ie P ott Men N y » Lo O R 8 ¿Toi d G A, 1 , 54 at A E ra S4 E O r L , 145% % Biief, Hambiurgex 1072 % aefragtz Köln - Mindener a Endigend am Sh.Pce S Pee Sh Pee Sl Pee Stre Sh Pee Kaiser von Rußland. Particulier von Bütow aus Glöbiz. Guts- baues, dieser Quelle der Wohlfahrt Englands, ungusbleiblich sein. | ten Eisenbahn - Verbindung Berlins mit Magdeburg und Dresden, niht in Zrrthümer zu verfallen. Sind wirklih solche Terrain- bezahlt. : ) er Bis E T I L S a A Ee Ee besißer von Werder aus Königsberg, Student von Keiserling / Der Redner erklärte demnach, daß er mit allen Kräften die Bestre= | mit Beziehung auf die desfalsigen früheren Verhandlungen, auf welche Schwierigkeiten vorhanden , wie der Verfasser vorgiebt, so würde es 30) 40, O gct ne dE S) SE 48 729 31, 51:38 40 s Gal, ; Tabditdéltet: M Wbt: E / i An e R N ; F E gen, S en D jer vorgievt, | Marktpreise vom Getraide 17. S s 002 ae M S M prag gur ng e gn Mea E ene eb l E der E Ad E A wolle. E E wir nade hinweisen wouen, A : A anger Ie, A, vor Att wie solche zu 01 . a) | 2 Z N d) nin, Kau tudolphi aus Magdeburg, m ( s Po- en zum Schlusse für den League-Fonds 1/703 Psd, "Sk. gezeihner, zor Allem müssen wir auch zur Belehrung des geehrten Ver-= | eitigen sind; oder giebt es feines Wir behaupten das Ge= Berlin, den 28 Dezember 1843 24, 32 18 11 30 9 32 34 sen Drewiy aus Stettin und Menzel N ‘c Le T s co T E « D E S 2 : E ; 1 E ? ee LOSDe on e T) 4C c P 9 Li , e - Î aus Dresden. Î r afad Ae t 1 z p Ger 9 YDee asers der F nor Fr “4 . . . Uy a G UA A C . cky S - N . » Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 4 Sgr, 10 Pf., auch 1 Rihlr, 27 Sgr. t E G Ga 5 52 Ls L E A Stadt London, Nittergutsbesiger von Görpfke aus Cantow bei de u Nahr e Ft e [Ga en E ea 29 lassers A STAgeyurger Yrage 1 cs Maa, Borgänge nicht ret gee E 1GLagen E Derins va Magdeburg die 7 Pf:z Roggen 1 Nihlr. 11 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rihlr. 9 Sgr. 7 Pf.3 8. t 31 19 30 31 10 33 Wusterhausen an der Dosse, Kaufleute Schäffer aus Stettin und deu L eschluß gefaßt, daß alle bisher den Professoren und Universitäts- | zu kennen scheint, bemerken : daß bereits im Mai 1836 in Berlin ein Benußung der Anhalter Bahn bis Groß - Beeren und von da ab fleíne Gerste 1 Niblr,, auch 28 Sgr. 10 Pf.z Hafer 24 Sgr., auch 20 Sat, 4B R, O 932 18 30 61:32 4 Bergemann aus Marienwerder, Particulier Leichert aus Breslau Beamteu abgeforderten Religions - Eide in Zukunft wegfallen sollen, | Comité zur Bildung einer Actien - Gesellschaft zusammentrat, um direft nah Magdeburg vor. Hier finden si keine Terrain-Schwie= 5 Pf. Eingegangen sind 63 Wispel 12 Scheffel, x Gesammt-Durchschn.-Pr. O 0 08 18 S0 4 0405 Lehrer Riemer aus Halle, Eigenthümer Gäbler aus Dresden. M und eíne Petition tn diejem Sinne soll vor das Parlament gebracht | etne Eisenbah n Verbindung Berlins mit Leipzig und rigkeiten. Ferner heißt es zweitens: es wird kein dringendes Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr, 10 Sgr. 10 Pf., auch 2 Nthlr, Zoll auf fremdes Getraide : j | Rheinischer Hof. Nittergutsbesiber von Schw erdtner aus Jlkendorf werden. Durch diesen Eid mußte der in sein Amt Eintretende be- | Dresden herzustellen. Zu diesem Zwecke wurde die Erbauung Bedürfniß eiuer direkten Verbindung zwischen Berlin 7 Sgr. 2 Pf. und 2 Rthlr. 1 Sgr, 2 Pf.z Roggen 1 Rthlr. 13 Sgr. / bis 20, Dez. A, Bd S - 8 40: "6406 *!!9 in Sachsen. Forst-Akademist von Seckcndorf aus Tharandt. Amtm, s{hwören, daß er fein heimlicher Katholik sei. einer von dem Endpunkte der Berlin-Potsdamer Bahn bei Potsdam und Magdeburg gefühlt, Magdeburg protestirt sogar 2 Pf, auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 10 Pf.3 große Gerste 1 Rthlr, 1 Sgr. 2 Pf, Auf Getraide aus den : Heuer aus Eisleben, Kaufleute Leuthy aus Frauenfeld i. d. Schweiz ausgehenden und bis zur Elbe bei Riesa zum Anschluß an die d ls | gegen eine solche z das heißt mit anderen Worten : “di ch 1 Rihlr. z kleine Gerste 4 Rihlr. 1 Sgr, 2 Pf.z Hafer 20 Sgr, 9 Pf Kolonieen 5m 162 2,6 4 G: d Erbacht aus Rawiy und Fintel i j i bereits im L ¿is Via - Dent S Anb L I cis 4 Mita Sar 2 : R Se and 19 Sgr. 7 Pf E Auf fremd. Mehl 6 Sh, 64 Pce, Mehl aus den Kolonieen 1 Sh Hotel de Saxe Fort - Bselior Teschlow L O hli 3 Wes H Eisenb 4 En I Leipzig - Dresdener Bahn fortzuführenden | Anhalter Actionaire fühlen kein dringendes Bedürfniß, aber der : Mi 5 Pce G : : j S ON Ae O ¿ : nevst: Vemayun, Au Fisenbahn vorgeschlagen. Schon am 21. Mai desselben Jahres er= Reisende, der sein Geld zahlt und ger billi so raf Mittwoch, den 27. Dezember 1843. 85 Pce, pro Ct, Nassenheide bei Stettin, Kaufman i (6. O S d T 4 Dar Sr bo A d n Nav : Ee , ch1, Mi) Dejjeiven Jahres er= | Ketjende, der jem eld zazit und gern so billig und \o rasch Das Schock Stroh 6 K 15 S ô S Loudoner Durhschnitts-Preise vom 19. Dezember. Nass Se! n, Kaufmann Michaelis, Oekonom Schwarz und Zürich, 21. Dez. Ju den gestern stattgehabten Verhandlungen | folgte die zur Bildung einer solchen Actien-Gesellschaft beantragte als möglich das Ziel erreichen möchte, die verwaisten Städte und end- Nihlr, Sgr., auch 6 Rthlx, Der Centner , E L ? Wittwe Schwar aus Neudamm. 28 aroßen Raths veranlaßte die Behandlun hrerer das | Genel Oi Rohr D ; ) g , C a s B E A j Heu 1 Rihlr, 5 Sgr., auh 22 Sgr, 6 Pf. Weizen. 5186 Qr. 51 Sh, 8 Pce, Roggen .… 52 Qr. 29 Sh. 6 Pce, | Hotel de Prusse, Baron von Schoenaich, Rittmeister a. D. und unseres Groyen E VEYAITANEE, UIE E Le ORE E E hohen Behörde. Das Kapital, veranschlagt auf | lich unjer Vaterland fühlen ein solches Bedürfniß. 3) endlich heißt es, Kant offel;s Preise G B Sa Es Bohne 2 L 4p Landschafts-Rath, aus Tromnau bei Marienwerder, Ritterschafts-Rath Schulwesen betreffenden Petitionen eine sehr ausführliche und inte= vorläufig 25 Millionen Rthlr., war bis Ende Juni desselben Jahres | der Staat könne nicht dulden, wenn wohlerworbene Der Scheffel 17 Sgr, 6 Pf., auch 12 Sgr, e Pf Häser „120750 W419] 9 » Erbsen ...4374 » 31» 40» von Katte aus Roskow. Fabrikbesißer Lu cke aus Schlagenthin, ressante Disfussion, die von Morgens 9 Uhr, mit nur auern bereits gezeichnet, im September wurde mit der Leipzig = Dresdener Rechte der älteren Bahn gekränkt werden, selbst wenn ) atl . Getraide Ein- und Ausfuhr in voriger Woe. Hotel de l’Europe, Kaufmann Borges aus Bartensleben in Pr. Stunden Unterbrechung, bis nah 10 Uhr Abends währte, Die Pe- | Gesellschaft ein Anschluß - Vertrag geschlossen und im Dezember die die Anhaltische dazu schwiege. Jn diesem Punkt wollen wir N Branntwein - Preise. : Weizen, Gerste, Malz, Hafer, Nog- Boh- Erb- Wik- Lein- Rapp- Sathsen. Particulier Tro\chock aus Thoren, Rentier Fran cke aus titionen, im Ganzen wohl von 10,000 Bürgern ausgehend, treten erste Einzahlung von 10 pCt, ausgeschrieben und vollständig geleistet dem Herrn Verfasser Recht geben; wir selbst sind der Meinung, daß Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am 23ten 15 Rihlr, und am Einfuhr, s U __ gen, nen. sen. fen. saam, saam. Neu-Stettin. gegen die seit dem Jahre 1840 vom Erziehungsrathe eingeschlagene Ein neuer Antrag, die gedachte Bahu unmittelbar von Ber- der Staat dies nicht dulden werde, halten aber die Konzession zur Hr DAGAR N M 1 E E E gel baten A ee Rol ote 21 082 4a 1796 i 100 MAAA j 0D) 8 König von Preußen, Kaufmann Berg son aus Warschau, Oekonom einseitige, pietistische Richtung auf, und obschon gleich im Eingange | lin aus bis zu dem an der sähsishen Gränze belegenen Erbauung von Seitenbahnen für eine in jeder Hinsicht loyale Ent Quart à j / Ft, T ._ Korn-Spiritus: 1148 “iu i400, T7 4d ) S j Na i Gs V Sabiikroiber Gt, | Oorte Mie as E N i T É E 4 / l L a E 7 A uart à 9% pel, 0Der L, pCt, nach Tralles, Korn-Spiritus: ohne M O r 12000 s : Maußel aus Regenwalde in Pommern, der Diskussion die Herren Landschreiber Dietrich, Stadtschreiber Gyst, | Dorfe Riesa führen zu dürfen, erhielt unterm 6, März 1837 shädigung. Warum aber gab der Verfasser sich niht einmal die u : Mühe, statt aller Angrisse, auf solhe Mittel hinzudeuten? Wir

Actien. ü

Ml Gd au Bade d eda ausländ, 3661 126 T Tao “Sab S0 è er - - OhersteBauteiant Mee F Man Ms viele die i n0s Su E E Y | ngrif | i L Dié Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, Ausfuhr 570 E e E Meteorologische Beobachtungen. Andere sih mit De D G E s I R wejens Bel A N e das entworfene Gesellschafts - Statut der hohen fönnen eine direkte Verbindung Berlins mit Magdeburg keine Kon= Königsberg, 23. Dez Marktbericht. Weizen 50 bis 65 Sgr Hull, 19. Dez. Getraidemarkt. Am heutigen Marktt hatt : unsers Kantons einverstanden er larten Un „auf R A U A0 und um die desfallsige Genehmigung nachgesucht. furrenzbahn der Anhalter Eisenbahn nennen, und es dürfte nur \o v EA Moggen e g i e Beni Sn »5 0s L L Ee Met bte at A E Vos E | 1843, | Morgeus | Nachmittags Abends Nach einmaliger trugen, so fand doch auch der Jnhalt L ihre Mere en t ANBeL, G Aa ohne daß diese Genehmigung erfolgte, weit von einer vollständigen Entschädigung die Rede sein, Gerste 27 bis 30 Sgr., Hafer 17 bis 19 Sgr., graue Erbsen 34 bis 6 Sár., Beschaffenheit z die Lie ivalliau Ui N E Mar ais O 28, Dez. 6 Ubr. 2 Ubr. | 10 Ubr. Beobachtung. d A gücbtiges Partei- A A V E D A Paget) P L a ania E der=- E N Eo Dia 4A s Pa zur Benußung des neuen weiße Erbsen 30 bis 26 Sgr,, das Schock Stroh 130 bis 150 Sgr, Die Woche abgeben, wir hatten aber nux ein sehr flaues Geschäft, und selbst fdr [342 60" Par.|342,75"" Par./342,64" Par. | Quellwärme 6,0® R T L E L AONOE eal LOS N ovenuene Zorschläge zu nternehmens gefordert werden wurde. Zufuhr war mittelmäßig. die besten trockenen Proben behaupteten sih kaum im Werthe ‘Jn fremder | Luftwärme .….|+ "3,8° K, [4 ‘5,0 R. * 4,6° R Fl eena 05h, ap e A N Ea E P NEL 0g! as, N S R In TARea E j : / h T Î “0 S U 4 B15 T 127 08 Wohl aber herrsche Spannung, ja Erbitterung gegen den Erziehungs= | zu machen; es bildete sih hierauf im November eine Gesellsch SERPLA De Ado Getraide-Preise. E eich nicht teichlich Fri! anka! Uur Feb ‘Tauidfddi!'ab, At e thi Trott R. Tes u h Lo8 ‘ei R..| Bodenwärme O'dir" rik: Rath, der Le A einer Steiilina über den Parteien strebe, sondern | Bau einer direkten Bahn nah Magdeburg. ils p Bg

: Mittler : Niedrigster / ; ; u ,

Weizen 4 Rthl, 26 Sgr. Pf. U Sar / T aber unverändert im Preise. Ueber Bohnen, Erbsen und Hafer können wir | Wette trüb. regnig. eblig. Niederschlag 0,027 Rb. L E E S Roge ent Ah] ATE N 1 1207-77 Rl 1PM LO Oh, M nichts Neues berichten, Jn Lein- und Nappsaamen sind auch keine Ver- \ wr. w w Wadaviééedidi + 5,5° © as Raa E a ; E A E S fe gitig i änderungen vorgefallen, für legteren Artikel zeigt si indessen etwas mehr | Wolkenzug. -- Ww. + 4,0° R. M Î Í g e 10 e Î n e

Ger E, 6 rana 28 I A ARES » 4 » , 1 , "2 u L f A E l Frage. Bei Leinkuchen ist eiwas billiger anzukommen z für Rapykuchen Tagesmittel: 342,66" Par... 44,5°R.…. +83,0°R.… 89 pet. W.

Nnzeî

Hafer E » 19 » I geen » 17 p L rv LE aas F , , » 1 En 6 » si l l M (

v0 A 27, Dez, Höchster und niedrigster Getraide-Marktpreis i Ton Pad: Die Frage für fremden hen ist fortwährend äußerst G 7 anntmad tas ei; wach, und obgleih wir unsere Notirungen nicht we ntlich veränd ón- Tonutali i ICR j Ï O Aa a ; E S i 2 Weizen: —46— Rihlr, Géiste7 "I Rthlr, en lub feine [Alu tnaiberil Bertäuse sratigesunden baben (0 dees Vie 3 Köuiglicze Schauspiele. al 4 s E s ‘Berlin den 21. Dezember 1843 Gee d ‘iben a U A filr as v Prioritäts2uctien unserer Gesellschaft (Eou- Rog Hafer: 18 17% » Inhaber doch mehr Neigung zu erkennen, einen Theil ihrer Vorräthe zu | Sonnabend, 90, Dez, Die Fräulein von St, Cyr, Lustspiel în [1531] Nothwendige S ubhastation. 2 R A E Stadte ericht biesi e Mita ins Nerfas der näheren Beschreibung derselben und der dem | pon Nr. 6.) erfolgt während des ganzen Monats Ja- St D ; q versilbern und daher den Abnchmern mehr entgegen zu kommen Die Ein- | 2 Aufzügen, nach A. Dumas, von H. Börnstein. Land- und Stadtgericht Wittenberg ie is Lt aa E R Verkauf zum Grunde zu legenden Bedingungen, an | nuar, an jedem Wochentage j D - Petersburg, 23, Dez. Der Vice-Kanzler Graf Nesselrode hat | F AUL etl S E é i i Shloichhé B : N E E S E T: Mois L unser Mitglied, den Kämmerer Anders, in frankir Noumittaas a S / L J auf Allerhösten Befehl am 7, Juni d, J. dem Justiz - Minister zur Publi- fuhr von irländischem und Kanada - Mehl in Liverpool hat in leßterer Zeit Sonntag, 31. Dez, Die Schleichhändler, Hierauf: Der Ka- Die am rechien Elbufer bei Prühlibß, 1 Meile von [493 b] Bricfen oder persdulich wenden kön n in frankirten Vormntags von 9— 12 Uhr in unserer Hauptkasse, cation durch den dirigirenden Senat die Kopie des mit Allerhöchster Geneh- die ohen e D E a eo IURS En wad ds a man ver A 44, Vor ; Wittenberg entfern! Ad Dun L Se, Wenn über das Vermögen des hiesigen Saffian-Fa- Hirschberg, den 12. Dezember 1843. B R N A Aa hal LYEx H A migung Sr. Majestät des Kaisers zwischen Rußland und der ottomanischen unmöglich gemacht, Weizen oder ley ahin abzuseyen , wir sehen indessen „Montag, 1. Jan. 1844. or hundert Jahren. Hierauf: Das August Heerde zugehörige ogenannte je Mühle, | hritanten Ferdinand Friedrich Wilhelm Stausebach der Dea Vai S M S eichterung der Auszahlung wird gebeten, den Pforte festgésezteit neuen Tarifs" mitgetheilt , welcher die Zoll - Steuern von nach dem Feste einer kleinen Besserung entgegen, indem die Zufuhr von | Jubiläum. welche in einer Papierfabrik nebst Juventarium, 1 | förmliche Konkurs eröffnet worden, so werden hierdurch gra Coupons ein nach der Reihenfolge geordnetes Num- den in die türkischen Provinzen einzuführenden und von dort durch russische Jrland alsdann abnehmen und das Vertrauen zu dem bestehenden Kornge- Im Konzertsaale: Französische Vorstellung. Wohnhause, 1 Mohlmühlen - Gebäude, verschiedenen | glle diejenigen, welche aus irgend einem Recbtéverhbält.: mern-Verzeichniß beizufügen und, wenn Coupons dabei Unterthanen auszuführenden Waaren bestimmt, und hinzugefügt, daß dies see befestigt werden dürste. Jn Betreff des lehteren Punktes is noch zu Sn Potsdam: Die Fräulein von St.: Cyr Seiten - Gebäuden, 4 Obstdarre, 1 Schuppen, Hof- | isse Ansprüche und Forderungen an den genannten Ge- [2270] Sit M f sein sollten, welche schon in früheren Terminen fällig A vom 42. Oktober 1842 an in pr 7 i Wirksamkeit débie- bee E jeßt E eun A Dgs zum Sg Dienstag 9 Jan Der Sohn der Wildniß raum E 2 Mrt VISE ae Ri N meinshuldner zu machen berechtigt sind, ausgefordert Iu dem Königlichen Rein ee N im: Nuale d Beriic n besonders zn verzeichnen, en ist, Jeßt ist dieser Tari j Z j zu machen. Schöne Gerste wird wohl nicht nie riger gehen, geringere Waare me : S 5 , und auf 27,683 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. adge|chas!t 1, s 7 f A O Se N Rear S d, im Regie- Berlin, den 21, Dezember 1843. L A MMIIEE MONS P ¡0M I R A LIS gau 27, 5)MODer, | geht über IGIEN Ab, rauen, daß: wi E U Bis Oa! | 111 Im/Poiddamt Carlo Broshiz obere: Des Tenfe]a Anh und auf 27,68 T rie rinzusehenben Taze nebst | lomber dieses Jahres, ober am 4. aber endlich Ee Di I Ie Qr I Ea | Die Deter Fi Berlin-Anhaltishen Eisenbahn-Ge- best gon a Gen dem Kaiserlich russischen Hofe und der hohen Pforte schäftabranche ist so unbedeutend, daß wir weiter feine Bemerkungen zu Hypothekenscheinen, soll n am 18, Jan uar 1844 vor uns auf hiesiger Wein=- | suchte Segelbäume uns 1000 Klafter weiGes Cibloi Y f pit É / estehenden Traftaten i} festgeseßt daß eine dreiprocentige Zollsteuer vo machen haben. h i am 13. März 1844, Vormittags 10 lihr fammer, Nachmittags 3 Uhr, gehörig anzumelden und in dem am 10. Januar 1844 Nort v, Cron stein, Vorsißender. dén in die türfishen Staaten eingefü l ; è el N Leinól, welches in lehterer Zeit sehr gedrüt gewesen, ist 10 Sh, pro Königsstädtisches Theater. d Nachmittags 3 Uhr besch eini Le Lt Ca i j S j , von Vormittag : geführten und aus denselben, dur russische Éd A i, M : N un achmittags 3 Uy ?, zu bescheinigen, oder zu gewärtigen, daß sie durch das | 10 Uhr bis 12 Uhr, in der Amtsk - T S und Unterthanen, welche in der Türkei Handel fzéibéA, aide Ton in die Höhe gegangen. „i Sonnabend, 30. Dez. (Italienische Opern-Vorstellung.) Zum vor dem Deputirten , Herrn Ober-Landesgerichts-Rese- | am 24. Januar 1844 in öffentlicher Diät zu publizi- | zeichneten anberaumten Termine zum Cid ietradenBer- E, Fe pri efhoben werden soll, Dié Uebereinkunft is fest und“ unver- Gefuald er Pren e: Wezzette danz. u, königsb, hochbunt, 55 a 56 | erstenmale wiederholt in dieser Saison : Don'Giovanni. Opera in rendar Scheffler, an Land- und Stadtgerichtsstelle sub- | rende Präklusiv - Erkenntniß werden präkludirt und von fauf, Das Aufmaß dieser Stämme wird vom 3. Ja- Berlin - Anhaltische Eisenbah Es E E 200 Abwendung von Streitigkeiten, die zwischen russischen Sh. H E hl. 42a 43.Sh.), do, bunter u. rother 91 a 9 Sh, (u. Sl. | 2 Atti. Mausiíica del Maestro Mozart. (astirt werden. aller Theilnahme an der vorhandenen Konkurs - Masse | uuar k. J. ab den Kauflustigen zur Einsicht bereit e ( B A L N, na j Ra aiSA ag on aus einer willfürlihen Shäßung 3 ¿ k S P V let O S 2 E (e Fyt Sonntag, 31. Dez. Gast-Vorstellung des Kinder-Ballets des E Meg day n: Di eveuibar 404 gen; auch sind die sämmtlichen Förster angewiesen wor- Ne E e d Man L ra ide Mächte dieser Zoll-Steuer entstchen- könnten, haben | Sh, dänish,,/ holstcin u, fries. d “20 Sl (u. Schl. 40 2% | Herrn Price aus Kopenh in 3 Abtheil Dazu: Das E Stralsund, den 13, Dezember 1843, den, die Hölzer auf Verlangen vorzuzei aun schweig Reisenden, können vom 1. Ja- beide Mächte sich vorbehalten, diese Steuern durch: einen Tari hs Sh.), dänish., holstein ‘u, fries. do, 48 a 52 Sh. (u. Schl. 36 a 38 Sh.), 5 openhagen, m « heilungen. azu: Las Verordnet S aut ¿rft wird gen Luca nuar k. J. ab in unserer hi Bi cpediti ‘lcher i i : ' j e: C 2283] Bekanntmachu erordnete zum Stadtkammergericht, Bemerkt wird noch, daß bei Erreichung oder Ucber- 3 ; hiesigen Billet-Expedition au- wêélher als feste Richtschnur dabei di irh: einen axif zu bestimmen, do. ‘rother 48 a 51 Sh. (u. Schl. 33 a 36 Sh.), russ. u. ‘odess. harter Abenteuer einer Neujahrsnachk. (Neu in Scene geseßt.) Lustspiel in [ S j jung. N E M C , g oder Ucver ßer den Fahrbilletten von hi bestehenden Tarifs, welcher im Jahre a5 Metal A Les jest | 384 42, bo,” weicher N a 47 Sh, (u. Schl. 30 a 36 Sh). \. Gerste, | 3 Akten, von J. von Plöß. Der täglich stattfindende Transport der Akten an ( ) Erichson,. Leg N D N (ofort ertheilt werden leih Fahrbillette von I « ag E E 49: Juli 1843 (an 25ssten Tage des Monats Dshumasil Achir tes Jahres Mahl - 27a 29, ‘Malz- 28/ a 30 Sh. Hafer, dân. u, pom. 13'a 16, | Montag, 1. Jan, (Jtalienishe Opern-Vorstellung.) Pon E en Sali Stain N S [2218] E wesenden Rendanten. als E ail A SGLEN wibtA Nad, weig gelöst und das Reisegepäck kann gleich von 1259) ‘abgelaufen, die ottómanische- Pfórté hat” jevoh den Wunsch zu fals is B nes B Liter 40 s 20, ¿ps A hnen; Giovanni. Wagen, soll vom 1, April TLIE: akrauiidan Minkdest- S u A berg chenKämmereigüter. Jagdschloß Bodland, dan 22, Dezember 1843. aeg E N bis nah Braunschweig auf- 46a gr . eet M m é 9, 91 Sy. olen, 90a 34, S d : ; orderuden verdungen werden. Es is hi Sub, | , Die der hiesigen Stadt ge örenden, im hiesigen Kreise er Königliche Oberförster. roi a i; Da dié Ausführbarkeit' Und ‘die Vorzügé der 'atmosphärischen 'Eisen- oh- 32 a. 34 Sh. Wien, große u, kleine 30_a 31 Sh. Q Verantwortlicher Redacteur De. J, W. Zink eiseii, lissions-Termin uf verden, Es ist hierzu ein Sub- | jy einem der shönsten Thäler des Riesengebirges bele- %, Spe E T E Billette von Magdeburg na Braunschweig. bahnen durch Versuche im Großen noch nicht praktis erwiesen inv, so“ Saamen, Oelku chen 1x. Leinsaamen, Schlag P: h eins (1a, A Q j genen Erb-Lehn-Rittergüter Schwarzbah mit Södrich | 1. Klasse 2% Thlr,) Freigepäk 50 1. Für jede 10 k.. glaubten wir ,- den: vorstehenden uns. zugekommenen Bemerkungen unt fo 38 Sh., extra 42 Sh. appsaamen þ. 10 Qs. 24 Pfd. 10 Sh, Lein- Gedruft ín der Deer schen Geheimen Ober - Hosbuchdruerei en 15, Januar f, Vormittags 11 Uhr, und Hartau, sollen Behufs der Abbürdung der städti- | [504 b] 4% » } mehr sind 7 Sgr. von Berlin ] kuchen, holländ., fries. 1. franz. p. Ton 6 a7 Pfd. 5 Sh., flensburxger u. cheime er Ho N E De T e eefiten: Hufeland anberaumt | {hen Schulden entweder im Ganzen, oder auch einzeln B rli A (ti E p A 4% » L bis Mae zu zahlen, | orden, zu dem Fuhrwerksbesizer eingeladen werden, am 31. Januar 1844 i { P \ j erlin, den 20. Dezember 1843. | ; s Zee , Vormittags 10 Uhr, n- nha l che Eisenbahn. Die D4reTt s üs

eher -einen;-Plaß einräumen zu-:düxfet, ‘da wir. ‘bereits öster Gel i . - gehabt. haben, von der Theorie dieses Cisenbahn - Systems, und A Mam 18 Eh, "Peindl 26: M 10 Sl » P Rübbl BL L 351 A Die Bedi ö i j bis jebt Angestellten Versuchen zu sprechen, Anmerk, b Reis 5 Sh, Leinö Pf; h, ö K Pv. Beila ge ie Bedingungen können vom 2, Januar 1844 ab | ín unserem Sessionszimmer im Wege einer Licitation Die Zahlung der am 2, Januar f. fälligen Zinsen