1940 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

e S C S:

ch

E T E I I S A E

[197]

A. Schilling, Aktiengesellschaft

in Celle.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre ein zur ordentlichen Sauptversamm: lung auf Freitag, den 19. April 1940, nachmittags 16,30 Uhr, im

Ratskellex in Celle «(Ratsherren- zimmer).

Tages8orduung: 1, Entgegennahme des Fahres-

abshlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1938 bis 30. Sep- tember 1939, des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Behand- lung des Verlustes. Entlastung. des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1939 bis 30. September 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind nur die Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien oder notariell

o co bo

beglaubigte Hinterlegungsscheine oder solche, ausgestellt von einem Bankgeschäft, bis zum 17. April

1949 bei der Gesellschaftsfasse in Celle, Klein Hehlener Straße 24/26, eingereiht haben.

Celle, den 28, März 1940.

Der Vorstand. Freiherr von Hammerstein, Thies.

S E A R E S A E

[39]. Sächsische Leinenindustrie- Gesellschast vormals H. C. Müller «& Hirt, A.-G., Freiberg i. Sa.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aftiven. RA 5 Anlagevermögen: Bebaute Geschäftsgrund-

E e Le 6 635 |— Bebaute Betrieb3grund-

e « | 101 493|— Met 2 s ck 178 509/583 Werkzeuge und Ausstattung 1|— Beteiligungen - + «- » - 18 579/84

305 218/37

Umlaufvermügen:

Verbrauchsstoffe - - «. « 248 958/74 Halberzeugnisse . . « « « 32 807/97 Fertige Erzeugnisse - « - 124 18771 Umlaufwextpapiere . . «_- 31 279/50 Liefer- und Leistungsforde-

E a E 242 05261 Sonstige Forderungen - « 39 110/42 Barmittel Seis 1 716/56 Bankguthaben « « « - » 7 839/13

1 033 171/01 Passiven. Grundla gHal ; . - 6 2 252 000|— Geseßliche Rücklage « « s 10 000|— Rülstellungeti .. « - 5 43 663/96 Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden . . 200 500 |—

Liefer- und Leistung3-

Hl o S S 132 960/36 Wechselschulden . . « 173 949/93 Ballen. . 2 6 91 113/58 Sonstige Schulden . . 88 219/47 Passive Abgrenzposten . 30 053/64

Reingewinn:

Verlustvortrag

aus 1938. 5177,94 Neugewinn 15 888,01 10 710/07

1033 17101

Gewiun- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1939.

Soll. A 9 Verlustvortrag aus 1938 . 5 177/94 Löhne und Gehälter. . . 567 158/76 Sozialabgábeit à à » » » 47 097/54 Anlageabschreibungen « 57 241/45 Zinsmehraufwand . . 56 528/16 Ausweispflichtige Steuern 128 313/70

Geseßliche Berufsbeiträge 2 364/20 Reingewinn: Verlustvortrag aus 1938. Neugetwinn

in 1939 .

5 177,94

15 888,01 10 710/07

R ————————_| m———

874 591/82

Haben. Ausweispslichtiger übershuß 853 128/06 Mieteinnahmen . , . . 480 |— Außerordentliche Erträge . 20 983/76

874 59182

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Dresden, Reichsstraße 10, im Fe- bruar 1940.

Treuhand-Vereinigung

Aktienugesellshaf}t. Theermann, Wirtschaftsprüfer., V.: Guhl

Der Vorstand: Dr. Alfred Rüter, SFohannes Koch, stellv.

Der Aufsichtsrat: Dr. Wulf Dietrich Geisberg, Rittergut Bergenwald über Freystadt (Niederschlesien), Vorsizez, Jn- genieur Anton Rudolph, Buchholz i. Sa., stellvertretender Vorsißer; Frau Kom-

Roh-

D P D

. merzienrat Else Polemann geb. Hohl,

Wiesenbad; Kaufmann Dr. Ralph Jordan, Bodenbach a. Elbe; Kaufmann Edwin Meyer, Amsterdam.

Erfte Beilage zum Reichs- und Stäatsanzeiger Nr. 76 vom 1. April 1940. S. 4

bei der

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Credit-Auftalt in

werden hierdurch eingeladen zu unserer 4x. ordentlichen Hauptversamm- lung, die Donnerstag, den 25. April 1940, nahm. 3 Uhr, im Sißzungs- saale der Aligemeinen Deutschen Credit- Anstalt, Filiale Chemniy in Chemnigt, Poststraße 15, abgehalten wird. Tagesorduung :

1. Vorlegung des Fahres8abschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge- schäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

bei dem Bankhause bei

melbank oder lung zu hinterlegen.

Wertpapiersammelbank

Allgemeinen Deutschen

Chemnis,

Dresden oder Leipzig,

Bayer

bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversämm-

«&

Heinze in Chemuiß oder Leipzig, einer zur Entgegennahme Aktien befugten Wertpapiersam-

der

_Jm Falle der Hinterlegung der Ak- tien bei einem Notar oder bei einer

ist die Ve-

scheinigung über die erfolgte Hinter-

3. Beschlußfassung über die Ent- | legung spätestens am 23. April lastung des Vorstandes und des | 1940 bei der Gesellschaft einzu- Aufsichtsrates. reichen.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers 1940.

Die Aktionäre, welche an der Haupt- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten- den Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersaminmelbank spätestens bis zum 22. April 1940

beim Vorftand der Gesellschaft,

für Druckexemplare desselben

gesellschaft.

K. Pescheck

E

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Der Geschäftsberiht kann im schäftslokal der Geellschaft eingesehen, bei den oben genannten Hinterlegungs- stellen entnommen werden.

Chemnitz, im März 1940.

Sächsische Tüllfabrik Aftien-

können

Der Vorftand.

*- Berfgufsfredit-Bant Attiengesellaît, Berlin.

Ge-

Aktiva. Barreserve: A a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel) . . . « b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscheckonten .

15 095,90

C E ea E C Wechsel: B) Ine Bienen 4 a ee v e ROTSSUET Kurzfällige Forderungen unzweifelhaster Bonität und Liquidität gegen AreDIEn e v E E E

Davon sind NAK 324 137,56 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner: i a) Darlehen gegen Abtretung von Teilzahlungsforderungen 3 523 938,06 b) sonstige Schuld e ou oooooooo. 247323867

Jn der Gesamtsumme enthalten: aa) A —,— gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RAMA 5 976 987,02 gebeckt durch sonstige Sicherheiten Beteiligung (bei einem anderen Kreditinstitut). . . . E Bankgebäude, dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend . . « Geschäft3- und Betricbs3ausstattung Posten, die der Rehnung3abgrenzung dienen . « Jn den Aktiven find enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RAÆ 600 000,— b) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.-W.-G. LA 720 000,—

6:10 (0 S 0% (#0;

Summe der Aktiva Passiva. Gläubiger: a) Jm Jnland aufgenommene Kredite « . . . 6 700 000,— b) Einlagen deutscher Kreditinstitute . « 20 169,40 ec) fonstige Gläubiger . . . . 1 501 866,92 1 522 036,32 d) Aufgelaufene Zinsen und Steuern. . . .. 114 717,47

Von der Summe b und c entfallen auf l. jederzeit fällige Gelder RA 995 326,14 2. feste Gelder A 526 710,18 , Von 2 sind fällig a) innerhalb 7 Tagen —,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Nf 116 714,24 c) daxüber hinaus bis zu 12 Monaten KXAM 292 494,72 d) über 12 Monate hinaus Æ# 117 501,22 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel . . - - - . - - Grundlapital S Rücklagen nach § 11 K.-W.2G.:

0A S0 0 0 O-S S0 S0 P90. W0

Seele Rae e os ie ede . 500 000,— . b) jonstige Rücklagen nach § 11 K.-W.-G. (freie Rücklage 1 100 000,— Rückstellungen ee O S O S E S e Tee Wertberichtigungsposten: Rückstellung für mögliche Ausfälle N ee E Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Zurüdgestellter Gebührenanteil ... .. E E Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr « « « 104671,75 Gewinn 0A Le . - 312 535,67

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften N{ 1 030 000,— Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen RAM 1 623 112,03 Jn den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (eins{chl. der Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Rediskontierungen RM 2 973 281,43 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.-W.-G. NAM 9 379 483,79 c) Gesamtverpflihtungen nah §16 K.-W.-G. KM 9 379 483,79 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.-W.-G. E.A 6 600 000,—

Summe der Passiva Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäft3 jahr

Aufwendungen,

Handlungsunkosten: Personalaufwendungen . - e... « 1056-436,32 Sonstige 483 246,32

Steuern . Pn 00e

Zinsen é s

Zuweisung an die freie Rücklage. .... e

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . «

Gewinn 19020 e o o o) ed aio

. 104671,75 312 535,67

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Verdiente Gebühren . « «oooooooo

Verkaufs kredit-Bank Aktiengesellschaft. Peters.

17 468,08

RA

32 563 36 375

10 936 956

924 137

5 997 176

20 000 700 000

1 291 223

18 938 435 A E

8 336 753

1 042 730 5 000 000

1 600 000 175 000

1 100 000 I 266 744 417 207

18 938 435 1939.

RAM

1 539 682 602 937 964 301 100 000 417 207

3 624 129

104 671 3519 457

3 624 129

98 |

56

73

Zil

[S |

79

45 42

16

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie -der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlihen Vorschriften.

Gerlin, 27. Februar 1940.

Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaf#t

Wirtschafstsprüfungs-Gesellschaft.

Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Bößkes, Berlin (Vorsiger), Mitglied des Vor- standes der Deutschen Jndustriebank, Konsul Max Schroeder, Berlin (stellvertretender Vorsiter), Mitglied des Vorstandes der Deutschen Jndustriebank, Dr. Eduard von Eich- born, Breslau, Richard Funcke, Hagen, Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Berlin, Ministerialdirektor z. D. Ernst Reichard, Ansbach, Wilhelm Schluy, Berlin.

Vorstand: Dr. Hans Georg Peters.

DeTeWe Deutsche Telephonwerke u. Kabelindustrie, Aktiengesellschaft,

[60157]. Berlin. Bilanz zum 30. September 1939. E Aktiva. A N Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Fabrik- und Verwaltungs- gebäuden am 1. 10. 1938 2 687 T785,— Zugang 55 827,51 2 743 612,51 Abschreib. 151 677,51 | 2 591 935|— Wohngebäuden am 1. 10.

1938. . . . 257 635,—

Abschreib. 6 700,— | 250 935|— Maschinen und maschinelle

Anlagen am 1.10.

Ia: a a 4% 1,

Zugang . . 646 694,54

646 695,54

Abschreib. . 646 694,54 1|— Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäft8ausstattung am

1.10. 1938 .

Zugang . . 469 204,61

469 207,61

Abschreib. . 469 206,61 1|— Patente, Lizenzen, Marken-

und ähnliche Rechte . 1|— Beteiligungen. ... . 7 651 |—

Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh-, Hilfs3- und Betriebs8-

stoffe . 1277 555,27

Halbfertige

Erzeug-

nisse . . 4021 514,42 Fertige Er-

zeugnisse,

Waren . 1 096 788,21 | 6 395 857/90 Wertpapiere . . . …. s 262 530/53 Von der Gesellschaft gelei-

stete Anzahlungen 93 223/18 Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen . . . . | 6215 713/33 Sonstige Forderungen . - 61 890/79 du L 77 110/64 C E e 10 713/89 Hinterlegte Sicherheiten . 2 691/79 Kassenbestand einschließlich

Guthaben bei Noten-

banken und Postscheckgut-

G r e S S 76 552/54 Andere Bankguthaben . . 5 839/69 Posten der Rechnungsab-

Gtenzund o o o e o é 10 876/07

16 053 524/35

Passiva. Grundkapital... « | 7200 000|— Gesegliche Rücklage . 870 000|— Rückstellungen eo 1 O08 24271 Dispositionëfonds . . « - 500 000 |— Verbindlichkeiten:

Aufwertungsanleihe, plan-

mäßig tilgbar bis 1943 . 109/800 |— Auf Grundstücken der Ge-

sellschaft lastende Hypo-

C a a S 258 429/40 Anzahlungen von Kunden 131 526/18 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . . .. 1 524 829/77 Verbindlichkeiten gegenüber

Valle A ev d 322 946/24 Sonstige Verbindlichkeiten 798 519/80 Genußrechte . 204 100,— | -

Posten der Rechnung3ab-

GLENSUnd s o o e 256 426/06 Reingewinnin

1938/39 . . 568 736,73 Zuzüglich Vor-

trag aus ;

1937/38 . . 109 067,46 677 804/19

16 053 524/35 Gewinn- und Verklustrechnun für das am 30. September 1939 abgelaufene Geschäftsjahr. Aufwendungen. RA |5 Löhne und Gehälter. . „19788 009/99 Soziale Aufwendungen: Geseßlihe. .... . . | 65753741 Freiwillige - - « « « + 395 435/39 Zuweisung zum Disposi-

tionsfonds . ... 100 000|—

Abschreibungen a. Anlagen: Auf Gebäude 158 377,51 Auf Maschinen

und maschi- :

nelle Anlag. 646 694,54

Auf Werkzeuge,

Betriebs- u.

Geschäftsaus3-

stattung . -_469 206,61 1 274 278/66 Steuern: '

Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen

2 545 250,58 Andere

Steuern . 597 779,05 ] 3 143 029/63 Beiträge an Berussvertre-

tungen . pie 65 066/03 Reingewinn:

Reingewinn des Geschäfts- jahres 1938/39" . . 568 736,73 Vortrag aus 1937/38 . . 109 067,46 677 80419 16 101 161/30 Erträge. :

Uéberschuß gemäß § 132 IT

Ziffer 1 des Aktienges. . |15 829 969/08 Zinsenüberschuß .... 12 378/36 Außerordentliche Erträge 149 746/40 Gewinnvortrag a. 1937/38 109 067/46

16 101 161/30

Nag dem absHliejenden Ergebnis un-

serer pflihtmäßigen Pcüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteiltenAuf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Verlin, den 6. März 1940. :

Deutsche TreuhanD-Gesellschaft.

Kruse, ppa. Herlan, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Beschluß unserer Hauptver- sammlung vom 30. März 1940 wird die Dividende von 7% für das Geschäfts- jahr 1938/39 nach Abzug von 10% Kapi- talertragsteuer und 5% Kriegszuschlag mit RM 59,50 je Aftie über Æ#AÆ 1 000,— RM 17,85 je Aftie über A 300,— RM 5,95 je Aftie über EA 100,— bei unserer Gesellschaftskasse und der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Frantfurt a. M Köln und Mannheim,

der Commerz- und Privat-Vank Aktien gesellshaf}t in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt am Main, Köln und Mannheim,

dem Bankhaus PVferömenges & Co. in Köln,

dem Bankhaus Merck, Finck & Co.

in Berlin gegen den Gewinnanteilschein Nr. 7 sofort ausgezahlt. Die einzulösenden, Gewinnanteilscheine sind auf der Rück- seite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen. Auf die Genußrechtsurtunden un-

serer Gesellschaft werden 312% Zinsen

mit A 3,50 für je RA 100,— Nenn- wert Genußrechte gegen den Gewinn- anteilschein Nr. 6 bei den vorstehend genannten Einlösungsstellen aus- gezahlt.

Der Vorstand besteht aus den Herren2 Dr.-Jng. e. h. Erwin Neuhold, Dr. rer. techn. Hellmut Simon, Albert Lenssen, Rudolf Telemann, sämtlich in Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Christian Bußmann, Berlin, Vor- sißer; Hans Rummel, Berlin, stellvertre- tender Vorsißer, Max Ebbecke, Berlin, Waldemar Freiherr von- Oppenheim, Köln; Alfred H. Schwarß, Berlin.

Verlin, den 30. März 1940.

Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie, Aftiengesellshaf#t.

Der Vorstand. Neuhold. Simon. Lenssen. M CEEF N O S E I E I O

[199] Deutsche Nohrleitungsbau ÁÄktiengesellschaft in Leipzig. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, dem 25. April

1940, um 11 Uhr im Mannesmanns-

haus, Düsseldorf, Berger Ufer 1 b, statt-

iidetden ordentlichen Hauptver- sammlung ein. : TageLordnung: :

1. Vorlegung des Geschäftberichts, des JFahresabschlusses für das Geschäfts- jahr 1939 und des Becichts des Auf- sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsicht3- rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre Lee Oas die \pä- testens am 20. April 1940 ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien bei der Gesellschafsfkasse oder bei der Deutschen Vank in Ber- lin während der üblichen Geschäfts- stunden hinterlegt haben.

Deutsche Rohrleitung8bau- Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Telemann.,

[193] j Kleinbahn-Aktiengesellschaft Lüben-Koßenau.

Die Aktionäre der Gesellshaft werden hierdurch zu der ordentlichen Haupt- versammlung auf Montag, den 22. April 1940, nahm, 15 Uhr 30 Min., in das Rathaus zu Lüben, Sitzungssaal, eingeladen.

Tagesordnung:

e

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der *

Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung 1938/39.

2. Beschlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

93. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats,

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen während der leßten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung im Rathause zu Lüben, Städt. Spar- kasse, zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind nux die Aktionäre be-

rechtigt, die ihre Aktien bis zum 20. April 1940 bei der Gesell- schaftskasse (Vorstandsvorsiber ‘K.

Bauch, Koßenau, Bahnhofstr. 9) oder bei der Städt. Sparkasse in Lüben oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Ein nach Nummern geordnetes, mit Unterschrift und Hinterlegungsvermerk versehenes Verzeihnis dex Äktien in blie Ausfertigung gilt als Ein- laßkarte zur Hauptversammlung und zur Berechnung der Stimmen,

Liegnitz, den 26, März 1940,

Der Vorsißer des Aufsichtsrats:

Pinßtke, Regierungsrat,

Sweite Beilage

M

P N É l’ t ters r

ved

zum Deutschen ReichZanzeiger und Preußischen Staaës2anzeiger

Ir. 76

7. Aktiengesellschaften.

Niederrheinishe Papier- & Pappenfabrik, Aktiengesellschaft, : Neuß am Rhein Bilanz zum 31. Dezember 1939.

[60141].

Aktiva. I. Anlagevermögen: l. Bebaute Grundstücke: a) Grundstückswert E 0 #06 b) Geschäfts- und Unge tpss o S c) Fabrikgebäude: Bestand am 1. I. 1939 Abschreibung 1939 . .„„. . +

.

2. Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1.1.1939 Zina ao o eo se O14 A s s «ee of a L 28

3. Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Maschinen: Bestand am 1. 1.1939 .. BUdANG I v oe oa io S

Abschreibung 1939

b) Kraftanlagen: Bestand am 1.1.1939 Zugang 1939 ._. L

c D D S D S

Abschveibung 1939 „„. « . . . -+

c) Wasserversorgung: Bestand am 1. 1. 1939

Zugang 1939 . . . . . . . 21 150,57 Abschreibung 1939 „2115,57

d) Heizungsanlage .. «. . 4. Beförderungsanlagen: a) Anschlußgleis . ._.

b) O und Lastkräftwagen: Bestand am

L E 39 . . . . . . ® . V: 0-S En! M tP Zugang 1939 .. „. . « «. 12 570,77 Abschreibung: 1939 . « . . . 12 570,77

c) Kohlenlagerplaß, Förderanlage: Besland am 1.1.1939 ,

Zugang 1939 . Abschreibung 1939 . „= =«« . «

5, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Bestand

L Buadnd 1989 ed so Abschreibung 1939 . .

6. Anzahlungen auf Anlagen . » « - 7, Beteiligungen IT, Umlaufsvermögen- ;

Fertige Erzeugnisse Anzahlungen auf Warenlieferungen

0:110 0 9: 0/976 00

und Leistungen », è Wee E x

E

* 1695,— T8

Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse. . . « . . +

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

S G00 D 00 S9

. N. F.-Steuergutscheine' « «o.

7. Kassenbestand einshl. von -Reichsbank- und Post-

sheckguthaben . o...

8. Andere Bankguthaben-

9. Sonstige Forderuugen. ITI, Rechnungs3abgreuzungsposten IV. Avale 4 120 000,—. . ,

d 0:0. F

D. 0E a o Ï®î s ® E *

D: D S T S S: S

Passiva.

TIOHUMDIONHAl s eo a ae Q aan

I1, Rüdlagen: R B R 1. Geseßlihe Rüdlage 1.1.1939 .„.... BUcluta. 1930 e 2. 2. Rücklage für Betriebserneuerung . . . IIL. Wertberichtigung für Delkredere „. ¿5 T U GORteUUn det S e s ao a o o eere e

V, Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken

2. Verbindlichkeiten auf Grund ‘von Warenliefe-

rungen und Leistungen

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

4. Sonstige Verbindlichkeiten . . . .

VI. Rechnungsabgrenzungsposten . . . « « VIL. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Reingewinn 1939

VIII. Avale RA 120 000,—

6 .

R E R E S.S: 00S

6.0 §50.0

S0 0/04. S+@

RM

425 000 30 000

55 000 330

382 337 11 034

393 371 89 310

599 034 614 783

12183 817 135-930

1

19 035

10 190 1 019

90 000 30 000

10 769 169 422

me. |

85 85 85 28 28 28

66 13

Berlin, Montag, den 1. April

RA N 125 000—

395 000 |—

55 330|—

304 061 |—

1 076 887 19 036 |— A

V

9 171|—

1

28 745 435 720

1 023 814 4 243! 7 200|

494 555 1 416| 126 676

19 404

7 408 15 694! 30 890|

|

4 180 260

2 080 000

120 000 250 000,

50 662 496 245

253 125

444 405/92

181 794/26 123 836/54

180 191

: 4 180 26061 Gewinn- und Verlustrechnung für | das Geschäftsjahr 1939.

(61

08 61 78 15

10

79

Aufwand.

C O

2. Soziale Abgaben

0.0/0

3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlägevermögen: E . 273 641,66

a) Anlagen .. b) Beteiligungen / t Wiujen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

e 00ck D) A E O E. M0 S: 5M

'

Steuern vom Einkommen, vom Ertrág und vom Vermögen . . .

6. Beiträge zu Berufsvertretungen, deren Zugehörigkeit auf geseßlich

Vorschrift beruht ooo 7. Zuweisungen zu Rückagen - . . 8, Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 „,

Reingewinn 1939... 5

69.9 o S D \

- Ertrag: 1. Rohertrag gemäß § 132, IL. 1. Aftiengeseß . 2. Außerordentliche Erträge « «ooooo 83. Gewinnvortrag

O0 P T ARC A M M S: E Q P

Neuß, im März 1940. - :

2 E A E E A A 2 22S A X) i 4

R P D S «e 0 §0.0)» S C

er

: "10 769,66 : 169 422,13

S e d. S. S

Der Aufsichtsrat. Jastkzrat “Dr. Pungs, Vorsiyer.

Der Vorstand. Schulte.

v. Ernsthausen.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweife entsprechen diz Buchführung, det Jahresäbshluß und der Ge-

RM 917 303 58 128

273 641

129 523 547 846

8 261 130 000 180 191

2 244 897

2 226 806 7 321 10 769

2 244 897

schästsbericht, soweit er den Jahresabschkuß etläutert, den geséulichen Vorschriften.

Düsseldorf, int März 1940. /

Georg Stüßel, Wirtschaftsprüfer.

Die Auszähkung der Dividende (8% abzügl. Kapitalertragssteuer und Kriegs- teuer) erfolgt sofort nah Vorlage der Gewinnanteilscheine bei der Deutschen

ant, Filiale Neuß, Neuß.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Kurt Schulte, Düsseldorf-Oberkassel,

Adolf Ernst von Ernsthausen, Düsseldorf-Oberkassel.

_ Dem Auffichtsrat gehören an: Die Herren Vorsißzer Justizrat Dr. Erich Vorsiver Theo JZtschert, Vallendar/Rhein, Karl Schulte,

E Düsseldorf, Stellv. üsseldorf, Paul Schulte, Düsseldorf. Neuß, den 19, März 1940,

76

66

89 05

95

79 36

54 16 66

36

Aftiva. RAÆA [D Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäuden: Stand am 1.1.1939 . 480 500,— Abschreibung. 6 500,— 474 000 Betriebs- und Geschäft3- ausstattung: Stand am 1.1.1939 , 14000,— Zugang in 1939... . 5 092,— 19 092, - Abschreibung. 2 092.— 17 000 Umlaufvermögen: Wertb 46 52 143/20 Forderungen a. Grund von Ned e Cs 307 |— Forderungen an Konzern- Unten «S e 1273473 Kassenbestand und Post- scheckguthaben 2 756/59 Bankguthaben . . 3 840|— Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « « |____208/60 560 990/12 Passiva. Grundkapital. . e . o « 459 000 Rücklagen: Gesezßliche Rücklage . . 51 000,— Rücklage gemäß 8 227 Abs. 5 HGB. 23 796,95 74 796 95 Rückstellungen für ungewisse S a 2 020/— Verbindlichkeiten: | Sonstige Verbindlichkeiten 204/12 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 5 301/34 Reingetoinn: Gewinnvortrag aus 1938. .. 8937/86 Gewinn 1939 10 730,35 19 66771 560 990/12 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. Aufwendungen. RAMA (5. Löhne und Gehälter. 10.091/18. Soziale Abgaben . . .. 505/52. Abschreibungen auf das Anlagevermögen E 8 592 |— Steuern vom Einkommen, Extrag und Vermägen 24.937 /55. Beiträge an Berufsvertre- e 4615. Alle übrigen Aufwen- Dn S 13 994/79. Reingewinn: Getvinnvortrag aus 1988... 8987,36 Gewinn 1939 10 730,35 19 66771 77 834/90 Erträge. Getvinnvortxag aus 1938 . 8 937/36 Grundstückserträge . « « 65 967/14 U a Ps . 2.75540. =_= | Außerordentliche Erträge - 175|—. 77 834/90

L

[248] Sugo Peters «& Co.

Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Friedrich Gienapp, Hamburg, als Vorsißer, Dr. Paul Weidmann, Hamburg, und Alfred Dorner, Ham- burg.

Dor Vorstand besteht aus den Herren Carl Schwaß, Hamburg, und Hans C, F. O. Engel, Hamburg.

[24]. Breslauer Lagerhaus Aktien gesellshaft, Bresiíau. Bilanz per 31. Dezember 1939. __

Breslaner Lagerhaus. Der Vorftand. Catholy. Nach dem «áabschlicßenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prlifüng auf Grund

schaft sowie der vom Vorstañd etteilten Aufklärungen und Nachweise ‘enttspréchen

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. j Breslau, den 6."März ‘1940. Schlesische Treuhand

Aktiengesellschaft. Dr. Fiedler, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: H. Wette. Laut Beschluß unserer Hauptversamm- lung vom 20. März

214% verteilt. gegen Einreihung der Gewinnanteil- scheine Nr. 3 nah Abzug . der Kapital- ertragssteuer bei folgenden Stellen: P Eichborn & Co., Bres- au, Commierz- und Privat-Bank A.G. Filiale Breslau, Send e Bank Filiale Breslau, O cVerkehrsktreditbank, Ver-

n.

Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zusammen: Dr. jur. Eduard von Eichborn, Breslau, Vorsißer; Dr. Joachim Stodck, Berlin, stellvertretender Vorsißer; Dr. Wolfgang Richter, Berlin.

Vreslau, den 26. März 1940.

der Bücher und dér Séthriften dèr Gesell-

die Buchführung, der Fahresabschluß und

Zweigniederlassung der Trenhand'

1940 wird für das-| - Geschäftsjahr 1939 eine Dividende von Die Auszahlung erfolgt-

1940

U

, [60158].

Diskont und Kredit Aktiengesellshast, Berlin W 8.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. B

1. Barreservé:

a) Kassenbestand «e - o... o, b) Guthaben auf Reichsbankgiro- u.

2. Schecks

3, Wechsel: V Wi t Gc 60 3406 264,01 b) Éigens Sichten «ao c em ea ooo o ISETITOT

Jn der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, die dem 8 13 Abs. 1 Nr. 1 des Geseßes über die Deutsche Reichs- bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 K.-W.-G.) RAM 812 054,79 E

4. Schaßwechsel und unverzinslihe Schaßanweisungen des Reichs und der Länder e i

Jn 4 sind enthalten: Schaßwechsel und Schaßanweisungen, die

die Reichsbank beleihen darf Af 105392,90

S Eigene Epe o oi eo ois 0 e S

Jn der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wertpapiere, die die

Reichsbank beleihen darf —,— E

6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute

Davon sind tägli fällig (Nostroguthaben) A 50684,27

7. Schuldner:

Le a e ea O O ODO S b) Sonstige Schuldner. « «o ooooooo o 4934 724,98

Fn der Gesamtsumme 7 enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R —,— bb) gedeckt dur sonstige Sicherheiten RA 554724,98

8, Beteiligungen Eee

Davon Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten k. 70000,—

9. Bankgebäude . . ., Ï

19. Geschäfts- und Betriebsausstattung

11. Jn den Aftiven und in den Passiven 8, 9 und 10 sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen 890000,—

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 K.-W.-G. genannte Per- fonen RA 1757,88

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.-W.-G. NAM 67 420,58

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.-W.-G. ÆA 420 000,—

Summe der Aktiva

s S0 Postscheckonto 43 177,90

58 027/62 446/13

4191 041/58

105 392/90

67 420/58

F §90

768 326/13

D S S S S0 S 21S §-- S 70/00 9 Le e -

554 724/98

E S 70 000 |— 350 000 1

l

6 165 380/92

Passiva. 1. Gläubiger:

a) Jm Jnland aufgenommene Gelder und Kredite . 912 541,79

b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. . . « « « « « 769 442,36

c) Sonstige Gläubiger . « « «, 832 149,96

Von der Summe b und e entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder M 734176,73 bb) feste Gelder u. Gelder auf Kündigung LA 867415,59 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen KAM 36 738,73 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten k 675 429,29 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs- mark 147 546,97 4. über 12 Monate hinaus A 7700,60 2. Grundfapital: 29000 Stammaktien à EAÆ 1000—... . . 3. Rüclagen nah § 11 K.-W.-G.:

A) GEICSliME U a ae soo» . . 200 000,— b Sonslde Nagel «a o o e e e e A0 000 4. Yüdstellungen S Rie 5. Wexrtberichtiguugsposten . . « « 5 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 7. Reingewinn; Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . 48 701,65

Gin 0 ao ae io aaa 1259525/,08 8. Eigene Ziehungen im Umlauf 7782011,05 9. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften K 1197800,— 10. Eigene Jundvosfamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskon-

tierungen A 1331 968,85 11. Jn den Vassiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschl. der

Verbindlichkeiten unter Passiva 8, 9 u. 10) LAÆ 800000,—

b) Gesamtverpflihtungen nach § 11 Abs. 1 K.-W.-G. Reichs-

mark 10 296 145,16 ;

c) Gesamtverpflichtungen nah § 16 K.-W.-G. NM 10296145,16 12, Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.-W.-G.

RAM 2 400 000,—

2514 13411

2 000 000/—

400 000 |—

79 079/10 800 000 |— 197 940/98

S M0 Q S Q © S0. 0: M 09/9 D

174 226/73

Summe der Passiva | 6 165 380 92 Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. R |\Ni 1. Geschäfts- und Verwaltungskosten: a). Personalaufwendungen „oes. . « « : 436 143,33 b)- Soziale Abgaben A c). Sonstige Aufwendungen . « «e o... e « . 203 952,46 2. Abschreibungen: a) Abschreibung auf Bankgebäude .... b)’ Abschreibung auf Geschäfts- u. Betriebsausstattung c) Abschreibungen auf Beteiligungen. . .. . S E 4, Réingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . 48 701,65 Gewinn 1939 . , 125 525,08

660 037/36

58 449,15 11 442,01 99 891/16

348 76574

J]

174 226/73 1 282 920/99

Erträge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr „6 2, Ueberschuß der Zinsen und Gebühren . 3. Sonstige laufende Erträge

48 701/65 1102 898/02 431 321/32

1282 920199

Berlin, im März 1940. G Diskont und Kredit Aktiengesellschaft. Pictert. Tiede.

Narh dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Vüchexr nnd der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, im März 1940.

Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Marquardt, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: Alfred Hölling, stellv. Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, Vorsißer; Carl Springer, Mitglied des Direktoriums der Sächsishen Staatsbank, Dresden, stellv. Vorsißer; Dr. rer. pol. h. c. Rich. Bey, Vorstandsmitglied der Badischen Bank, Karlsruhe; August Christoffel, stellv. Vorstandsmitglied der Bank der Deutschen Arbeit Aktien- gesellschafi, Berlin; Dr. jur. Otto Hänlein, stellv. Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig.

Verlin, im März 1940.

Der Vorstand. Kurt Tiede.

Friß Pidckert.

Der Vorstaud. Catholy.

s