1940 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

A 4

Eger. [60174]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abteilung 8. Eger, den 20. Febr. 1940. Veränderungen:

H.-R. B Il 227 „Britania Kohlen- werke Aktiengesellschaft“, Sih: Königswerth. /

Prokuristen: Direktor Dirk Koeleman in Karlsbad, Eduard-Knoll-Straße, Haus „Frisia““; Hermann Ritter in Falkenau a. d. Eger, Schramstraße 18. Sie vertreten nur gemetin}am.

Erfurt. S [69] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 23. März 1940. : Veränderung:

A 3570 Friedrich Casper, Erfurt: Geschäft ist nebst Firma mit Wirkun vom 1. Januar 1940 übergegangen au JFngenieur Friedrich Casper (Sohm) în Erfurt. Die Prokura des Friedrich Casper jr. ist erloschen.

Erfurt. [70] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 26. März 1940. Veränderung:

A 3285 Heinz Kappler, Erfurt: Der Ehefrau Gertrud Kappler geb. Niederlein in Bischleben ijt Prokura erteilt.

Frauenstein, Erzgeb. - [60175] Haudelsregister Amtsgericht Frauenstein, 283. 3. 1940. Veränderungen:

A 27 Albin Kröhnert, Frieders- dorf. i

Einzelprokura is erteilt an Karl Braune, Freiberg.

Freiberg, Sachsen [60176] Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs), den 1. März 1940. Veränderungen:

H.-R. A 109 Carl Jensen,- Juge-

nieur und Tiefbauunternehmer. Dem Bauführer Johannes Ennebach und der Buchhalterin Margarete Fensen, beide in Freiberg, ist Einzelprokura er- teilt worden. Feder von ihnen ist be- rechtigt, die Firma allein zu zeichnen Staatsanzeiger Masch. 7 Rißmann und zu vertreten.

Freiburg, Breisgau. [60177] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Ubteilung A.

Veränderungen: ;

Nr. 18 Wegmann «& Reiser, Frei- burg i. Br. (Teeimport und Groß- handlung, Schillerstr. 36). A

Der persönlich ‘haftende Gesellschafter Hanns Roth is ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft 1st aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Ernst Roth ist alleiniger Fnhaber der Firma. Am 6. 3. 1940.

Nr. 790 Carl Wild, Freiburg i. Br. (Lebensmittelgroßhandlung, Erbprinzenstr. 22). : i

Dem Adolf Kleiser, Freiburg i. Br., ist Prokura erteilt. Am 6. 3. 1940.

Nx. 1105 Breisgaubrennerei und Likörfabrik Rudolf Geppert «& Co., Freiburg i. Br. (Herstellung und Vertrieb von Edelbränden, Brannt- wein, Likören und Spirituosen aller Art, Friedrichstr. 31). N :

Der Kaufmann Eugen Oser in Frei- burg i. Br. ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Am 7. 3, 1940. Í

Nr. 862 Verlag Karl Alber, Frei- börg i. Br. (Verlagsgeschäft, Jo- hanniterstr. 42. L j

Die Prokura des August Steinhart, Freiburg i. Br., für die Hauptnieder- lassung in Freiburg und die Zweig- niederlassung in München ist erloschen.

Dem Aohiteiaces Haxling, Freiburg i. Br., ist süx die S in Freiburg und die Zweigniederlassung in München Einzelprokura erteilt,

Als nicht eingetragen wird bekannt=- gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgeriht München erfolgen. Am 13. 3, 1940.

Nr. 925 Hilde Elsbach, Freiburg i. Br.

Die Firma lautet jeyt: Hilde Hef, Freiburg i. Br. (Strümpfe, Wäsche und Strickwaren, Bertoldstr. 19.

Geschäftsinhaber ist jeßt: Friß- Heß Ehefrau, Hilde geb. Winkler, Freiburg i, Br. Am 18. 3. 1940.

Nr. 1147 Freiburger Fruchthan- delsgesellschaft Müller « Co., Freiburg i. Br. (Jmport und T andel in Gartenbauerzeugnissen, Zoll-

[lenstr. 16—18).

Hermann Tretter, München-Groß- O ist Einzelprokurist, Am 19. 3. 1940.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 25 Herder «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Verlagsbuchhandlung, £F0- hanniterstr. 4).

Der § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 183. Dezember 1919 ist durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 7, Februar 1940 geändert:

Die Gesellshaft hat einen Geschäfts- iügoer oder mehrere Gei G tesarse, die ordentlihe oder stellvertretende Ge- [Bä rer sind, Sind mehrere Ge- -]chästsjührer vorhanden, so vertreten die ordentlichen O LE Veil die Gesell- schaft jeder allein; die stellvertretenden Geschäftsführer vertreten die Gesell- schaft in Verbindung mit einem ordent-

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1940. S. 2

lihen Geschäftsführer oder mit einem anderen stellvertretenden Geschäfts- führer oder mit einem Prokuristen.

Verlagsdirektor Max Welte 1st est ordentliher Geschäftsführer. Die Ver- lagsdirektoren Dr. Julius Dorneich und Dr. Josef Knecht sind zu stellvertreten- den Geschäftsführern bestellt. :

Die Prokura des Dr. Josef Knecht ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Frankfurt a. M. Me Münster i. W. erfolgen. Am 15, 3. 1940,

Ne. 20 L. Gottlieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Zollhallenstr. 12/14).

Duxch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 7. Februar 1940 wurde L 7 des Gesellschaftsvertrags geändert:

Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder einzelne für sich allein vertretungsberechtigt. :

Der Kaufmann Franz Vogel ist als Gel rer ausgeshtieden, Die Pro- fura des Karl Schneider ist erloschen. Am 18. 3. 1940.

Goslar. [71] Amtsgericht Goslar, 19. März 1940. Veränderung:

H.-R. A 801 Marie Otto Hotel Kaiserworth Goslar. Die Firma lautet jeßt: Hotel Kaiserworth, Ju- haber Artur Didszum, Hotelpächter

in Goslar, Am Markt 3.

Die Prokura des Gastwirts Wilhelm Otto in Goslax, Dr.-Nieper-Straße 15, ist durch Ea des Geschäfts er- loshen. Der Uebergang dex in dem Be- triebe des Geschäfts begxündeten Ver- bindlichkeiten ist bei dea Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelpächter Artur Didszum ausgeschlossen. :

Goslar. [72] Amtsgericht Goslar, 21. März 1940, Veränderung:

H.-R, A 865 Nagel u. Henke, Kom-

manditgesellschast, Goslar.

Die Kom:nanditistinnen sind aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Der bisherige persönlih haftende Ge- sellschafter führt das Geschäft als Ein- zelfirina unter Weglassung des Zusaßes „Kommanditgesellschaft“ fort.

Gotenhafen. [60178] ___ Handelsregister des früheren Landgerichts Gdingen (Amtsgerichtsbezirk Gdingen). Veränderung :

B 206 Polnische Schiffahrt Aktien Gesellschaft, polnish „Zegluga Polska Spólka Akcyjna“ in Gotenhafen.

Die bisherigen Organe der - Gesell- shaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Proku- risten) sind nicht mehr zur Vertretung befugt. Direktor Lothar- Finger in Zoppot, Bülotwallee 14, . ist allein zux Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch nicht: a) zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, Þ) zur Aenderung des Gegenstandes oder der Rechtsform des Unternehmens, c) zur Vornahme von Rechtsgeschäften, welche die Veräußerung odex Abwicklung des Unternehmens zur Folge haben, d) zur Veräußerung eines Warenlagers im

ganzen.

Gotenhafen, den W. März 1940. Amtsgericht. Gotenhafen, 60179] Handel8register

des früheren Landgerichts Gdingen (Amtsgerichtsbezicrk Gdingen). Veränderung:

B 523 Valtische Schiffs - Gesell- schaft G. m. b. S., polnish „Battycka Spólka Okretowa spólka z ograni- czona odpowiedzialnoécia“, englis „Baltic Shipping Company Limited“ in Gotenhafen.

Die bisherigen Organe der Gesell- las (Geschäftsführer, Vorstand, Auf- ihtsrat, Prokuristen) sind nicht mehr ur Vertretung befugt. Direktor Lothar Finger in Zoppot, Bülowallee 14, oh allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt, jedoh nicht: a) zur Veräuße- rung oder Belastung von Ga indes b) zur Aenderung des Gegenstandes oder der Rechtsform des Unternehmens, c) gie Vornahme von Rechtsgeschäften, welche die Veräußerung oder Abwick- lung des Unternehmens zur Folge aben, d) zur Veräußerung eines

arenlagers im ganzen.

Gotenhafen, den 26. März 1940.

Amtsgericht. Graz. [60180] Amtsgericht Graz. Gras 22. Febvuar 1940. oueintragung:

36 H.-R. A 785/1 Alfred Plommer «& Sohn Kühlanlagen- u. Kühl- möbelfabrik (Graz, Arche Noë 14).

Ce li L Ofsene Handels- esell h eit 1, V 1939. Pofred i aftende Gesellschaftere: Alfred mmex d. Ae, brikant, Graz, Alfred Plommer d. F., Fabrikant, Graz.

[60181]

y 5 range Graz.

G Februar 1940, “beränderung: 36 H.-R. A 786/6 Gottlieb Pucher, Graz, Stubenberggasse 10. l Dex bishec eingétvagene Pächterx

ch | bertus Gustav Rudol

Gottlieb Pucher is infolge Ablebens 1 Hansestadt Hamburg (Großhandel

aus der Firma ausgeschieden.

Die Pachtung ist im Evrbioege nun- Gal auf die Gattin Euphemia Pucher, Gasthofbesißerswitwe, Graz, über- gegangen. Firma geändert in: Gott- lieb Pucher's Witwe Gasthof „Zum fleinen Steirerhof“. ,

Graz. [60182] Amtsgericht Graz. Graz, 24. Februar 1940, Veränderung :

36 H.-R. B 28/33 Mayreder, Keil, List u. Co. Baugesellschaft m. b. H., Gras. E

Dex Geschäftsführer Jng. Friedrich Keil ist versterben. |

Jng. - Frang Dobnex, Fivmengesell- Lten Wien, wurde zum Gesdäfts- ührer bestellt. i

Gesamtprokura erteilt: Jng. Paul Wagner, Graz, Jng. Ohtmar Schön- auer, Graz.

Jng. Paul Wagner vertritt die Ge- [aitef gemeinsam mit einem Ge- chaftsführer oder Prokuristen.

Jng. Othmar Schönauer und der be- reits eingetragene Prokurist Fng. Alois Marsch gemeinsam mit einem ate führer oder nux mit dem Prokuristen Jng. Paul Wagner.

Graz. [60183] Amtsgericht Graz. Graz, 27. Februar 1940, Erloschen:

Reg. A 4/317/9 Leibnißer Vaum- E Geerd Müller (Kain- orf),

Die Firma ist infolge Einstellung de Betriebes erloschen. :

Graz. [60184] Amtsgericht Graz. Graz, 29, Februar 1940, Veränderung:

36 H.-R. A 787—10 Süddeutscher Wachdienst Chwoyka « Co., Kom- manditgesellschaft, Graz, als Zweig- niederlassung der in Salzburg unter der gleihen Firma bestehenden Haupt- Me

Einzelprokura erteilt an: Dr, Hans Bergauer, Linz, Hans Harter, Klagen- furt, Georg Krimmel, Funnsbruck, Ed- mund Prafschinger, Wien.

Die Beschränkung der Prokura des Prokuristen Karl Richard Chwoyka auf die Zweigniederlassung Graz wird auf- gehoben,

Graz. [74] Amtsgericht Graz, Graz, 6. März 1940, j Veränderung: : 36 H.-R. A 82/11 Josef -Treibe (Graz). i Firma geändert. in: Metallbau Josef Treiber.

Gräfenthal, {75] Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 19. 3. 1940. Veränderung:

A 27 Firma Hugo Möller in Probstzella. Dem Kaufmann Karl Grosser in Probstzella ist Prokura er- teilt. Er darf nux in Gemeinschaft mit der Prokuristin Nanny Möllex zeichnen.

Hamburg. [76] Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 26. März 1940. Neueintragung:

A: 47 167 Alfons Cohn, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Rasier- artikeln, Fruchtallee 80).

JFnhaber: Kaufmann Alfons Walter Henry Cohn, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 45909 Gustav Wolkau (Schiffs- werft, Hamburg-Wilhelmsburg, Nip- poldstr. 3).

JFn das Geschäft fi Fngenieur Al-

Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Profura 1 ex- loschen. Nunmehr offene Handels- gesellshaft, die mit dem 1. Januar 1940 begonnen hat.

A 39537 Schoenwiese & Co. (Konsumwaren-Großhandel und -Ex- port, Rödingsmarkt 28. E

JFnhaber jeyt: Kausmann Ge Karl Lo August Kruse, Hansestadt

amburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind- leiten des früheren Fnhabers sind nicht übernommen worden.

À 14800 Sander, Wieler « Co. (Ex- u. Jmport, Altstädterstr. 15),

Der Gesellshafter August Klein ist durch Tod aus der offenen Handels- I ausgeschieden. Die an

. R. E. Behrens erteilte Prokura ist erloschen. i

A 18 507 Rudolf Hunziker (Darm- handel, Spaldingstr. A

Jn das Geschäft ist auffrau Anna Johanna Louise Rümmler, geb. Stein- bah, Hansestadt Hamburg, als Tit shaftevin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Fanuar 1940 begonnen hat.

A 41402 Bernhard Buschmann O S Kommission, Möncke- ergstr. 27). :

0 Kommanditist ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig h eine Kommanditistin in die Gesellschast eingetreten. 7 : E 27. März. Neueintragungeu:

A 47181 Robert Oberländer,

Herbert Wolkau, \

mit allgemeinen Bedaxfsartikeln, Ka- stanienallee 21).

JFnhaber: Kaufmann Robert Ober- länder, Hansestadt Hamburg.

A 47182 Seiurich Harjes « Co., Hansestadt Hamburg (Makler, Sand- thorquai 20).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 1. Fanuar 1940 be- gonnen. Persönlih haftende Gesell- hafter: Kaufleute Heinrich Georg Philipp Harjes und Walther Richard Paul Schaefer, beide in Hansestadt Hamburg. i

Veränderungen: L

A 41665 J. J. W. Peters (Spiri- tuosen-Herstellung u. Vertrieb sowie Handel mit Weinen usw., Neuerwall Nr. 26/28),

Der pexsönlih haftende Gesellschafter Otto Friedrih Adolph Reichert ist aus der Kommanditgesell u ausgeschie- den. Gleichzeitig ist Kausmann Richard Albert Ludwig Witt, Hansestadt Ham= burg, als persönlih haftender Gesell- hafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten.

A 9903 Lorenz Patuschka (Kaffee- großhandel und -rösterei, Feni er, 45).

Eee Ehefrau JFlie Bo, geb. Dreffien, Hansestadt Hamburg.

A 37493 Theodor Durrien (Ex- u. Jmport von Waren aller Art, insbes. Rodstoifen wie Gummi u. a. m., Fung- fernstiég 40). i

Die offene Handelsgesellshaft ist auf- gelöst worden. Karl Werner Knothe ist nunmehr Alleininhaber.

B 3363 Auto-Fern-Expreß, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg-Lokstedt 2, Waldstr. 22).

Witwe Auguste Sophie Schaanil, geb. Schweiger, ist micht mehr Ge- \häftsführerin.

B 3435 Wilhelm Lachmann Trüßschler Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (Handel mit Feuerungsmaterialien). S

Die Gesellschaft- ist aufgelöst worden. Abwicklex: Kaufmann Hans Reuter, Lübedck, s

Hilchenbach. [77] Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, 17. März 1940. Erloschen:

A 192 Löwenäpotheke W. Roer,

Ferndorf. Die Firma ist exloschen. Neueintragung: A 207 Löwenapotheke Friedrich Schimmelbusch, Ferndorf. . Ínhaber: Apotheker Friedrih Schim- melbush in Ferndorf.

Holzminden, [60185] Bekanntmachung. Amtsgericht Holzminden, 21. 3. 1940, Löschung: H-R, A 11 109" Elektrizitäts- werk Christian Klaus, Neuhaus i. Solling.

Homberg, Oberhessen, [60186] Jn unser Handelsregister A wurde

bezügl. dex Firma Karl Becker zu

Nieder Gemünden folgendes einge-

tragen: Prokura wurde erteilt der Karl

August Heinrih Becker Ehefrau, Frieda

geb. Eifert, zu Burg Gemünden. Homberg, Oberh., 21. März 1940,

Amtsgericht.

K aiserslautern. [78] Handelsregister

Amtsgericht Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 20, März 1940. Veränderung:

B 18 Saarpfälzische Geflügelver- wertung Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Kaiserslautern. Duxch Beschluß der Gesellschafterver- ammlung vom 2. September 1939 ist die eee \chaft aufgelöst worden. Zum Abwickler ist dexr bisherige Geschäfts- führer Dr. Kurt Henslex, Diplomland- wirt in Kaiserslautern, bestellt.

Erloschen:

A 22 G. Jassoy in Kaiserslautern. Die Firma ist erloschen.

A 371 Carl Voos in Kaisers- lautern. Die Firma ist erloschen.

A 128 Christmann «& Katzenbach in Kaiserslautern. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ift erlo

A 23 Karl Schuff in Kaisers- lautern. Gelösht nah § 831 Abs. 2 HGB. von Amts wegen.

Köln. [80] Amisgericht, Abt. 24, Köln.

Jn das Handelsregister wurde am 26. März 1940 eingetragen:

R A 18310 Fr. Rothschild &

E eo! T; 011 oa, Köln. Durch Beichluß des Amts- gerihts Abt. 24 in Köln vom 18, März 1940 it die Liquidation wieder eroffnet und Bernhard Otten, Sparkassenober- inspektor in Köln, zum Liquidator be- stellt worden.

H.-R. A! 15 653 „Bosche & Vom- rath“, Köln. Franz Bosche in Köln hat Prokura. S

H.-R, A! 16527 „August Nethe““, Köln (Buchhandlung, Hohenzollernring Nr. 88). Jnhaber der Firma ist jeßt: Franz Nethe, Buchhändler in Wupper- Q Maxtin Hartmann in

öln hat Prokura.

A B BIOT „Aktien-Gesellschaft „Vulkan“‘“‘, Köln. Durch Su der Hauptversammlung vom 6, März 1940

chen..

»

ist die Sazung geändert in § 14, betr, die Vergütung des Aufsichtsrats, und in 8 16, betr. den Ort der Hauptversamm- lung. Georg Goldbach ist niht mehc Vorstandsmitglied.

H.-R. B 8587 „Armeo Eisen Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“‘, Köln. Friedrih Hussels und Ludwig Rodenkirchen, Köln, haben derart Pro- kura, daß sie gemeinsam vertretungs- berechtigt sind. S

H.-R. B 8949 „Westdeutsche Kons zertdirektion Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“‘, Köln. Durch Ge- JCGaRe Be luß vom 1. Mäxz 1940 ist er Gesellschastsvertrag in § 6 hinsicht- lih der Vertretung geändert. Die Vero tretung erfolgt duxch einen Geschäfts führer. Heinrih Dubois ist niht mehr Geschäfts ai

öschung: H.-R. A. 13734 „Pfankuch & Rein- hardt“, Köln.

Landau, Pfalz. [60187] Handelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf-, den 26, März 1940,

1. Landau A 1V 47 „Hünerberger «& Schönmann Webwaren - Gros handlung““ (Großhandel mit Web- waren), offene Sa N mit dem Siß in Landau i. d. Pf. Der per- sönlih haftende Gesellshafter Ludwig Schönmann, Kaufmann in Landau i. d. Pf. G estorben. Die offene Han- delsgesells aft ist ab 1. Januar 1940 in eine Kommanditgesellshaft umgewan- delt, Aktiven und Passiven sind auf die Kommanditgesellschaft Üübergegans- gen, Eine Kommanditistin ist einge- treten. fit haftender Gesell- schafter ist Emil Hünerberger, Kauf- mann in Landau i, d. Pf. Die Firma

ist geändert in: „-Hünerberger Schönmann Kommanditgesellschaft.“ Die Prokura des Ludwig Hünerberger, Kaufmann in Landau i. d. Pf., ist er- loschen. z

2, Berggabern A 11 83 „Wilhelm Odrich““ offene Handelsgesellshaft mit dem Siy zu Rohrbach b. L. (Tiefbau- unternehmen); Als persönlih haftende Gesellschafter sind ausgeschieden: Wil- N Odrich, Brunnenlbauer und Wasser- eitungsunternehmec in Gleishou id infolge Ablebens, und Hulda Odrich, ohne Beruf ebenda, aûùf Grund |frei-

delsgesellshaft wird von den übrigen personlich haftenden Gesellschaftern, Heinrich Wilhelm Odrich, Jngenieur in Rohrbach b, L., Gustav Odrich, Jn- genieux in Fngenheim, Friedrich Od- V Bauführer in Landau i. d. Pf., und Johann August Odrich, Student in Gleishorbach, unter der gleihen Firma fortgeseßt. An der Vertretungsbefug- nis ist nichts geändert. L

3. Landau A 1V 33 „Kopf & Co.“ Kommanditgesellshaft mit dem Siß in Landau i. d. Pf. (Kolonialwaren- U. Futtermittelgroßhandlung). Die Kom- manditistin ist ausgeschieden, Die Kom- manditgese.. „aft 1st aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und a a und Firmenfortführungsrecht auf die bisherige persönlih haftende Gesell- shafterin Maria Magdalena genannt Lina Kopf geb. Buchert, Ehefrau des Kaufmanns Franz Kopf in Landau i. d. Pf., übergegangen, die es als Einzelfirma unverändert fortführt. Die Einzelprokura des Franz Kopf, Kaufmaun in Landau i. d. Pf., ist be- stehen gebluieben.

4. Landau A TV 1422 „Friedrich Dexheimer“/ in Landau i. d. Pf (Kolonial- u. Farbwarenhandlung),

Landau i. d. Pf. Das Pachtverhält- nis mit Willi Dexheimer “h aufgelöst. Das Geschäft wird von Katharina Bier E Zwipf, Ehefrau des Kaufmanns

ndreas Bier in Landau i. d. Pf., als PRächterin unter der Firma „Friedrich Dexheimer Jnh. Katharina Bier“ fortgeführt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäft begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten auf die neue Pächterin ist L n

5. Annweiler A TI 56 „Zündholz- fabrik Albersweiler Benedick, Haupt «& Co.““, Kommanditgesell- schaft mit dem Siy in Albersweiler. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr betriebene Gele hat der persönlih haftende Gesellschafter Richard Haupt, Fabrikbesißer in Lan- dau i. d, Pf, ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der Firma „„Zündholz- fabrik Albersweiler Richard Haupt““ unverändert fort.

6. Landau A IV 211 „Karl Koffler“‘ in Landau i. d. Pf. (Weinkommissions-

Na: und ranntweinbreunerei), B aber: Karl Koffler, See und Weinkommissionäx in LandaWw i. d. Pf. Herbert ee Kaufmann i Landau i. d. Va ist in das Gese als persönlih haftender Gesellschafter aufgenommen, Die ene Handels gesellshaft hat am 1. Fanuar 1940 be- zur Vertretung der Ges haft bere ur Vertretu er Gese reh? fi t, Die Aera ist geändert int „Karl Koffler « Sohn.“ {(Feßt Weinhandel, Weinkommission, Brannt- weinbrennerei u. Fazagentun, Ludo- wicistr. 16 und Ostring 5)».

7, Landau A IV 135 „Ludwig Braun Hotel Schwan“ in Laudau i, d. Pf. (Hotel), Fnhaber: Ludwi Braun, Hotelier in Landau i. d. Pf.

Î reht auf Jda

williger Vereinbarung. Die offene Han- .

Jnh, Willi- Dexheimer, Kaufmann in #

Jeder Gesellschafter ist allein

Zentralhandelsregisterbeil!age zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1940. S. 3

Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von Ludwig Braun ]r., Hotelier in Landau i. d. Pf, als Päch- ter untex dex bisherigen Firma weiter- betrieben,

8. Kandel A 11 53 „Franz Joseph Stripf Warenhaus“ in Kandel (ge- mishtes Warengeschäft). Jnhaber: Ludwig Wollenschläger, Kaufmann in

i Kandel. Das Geschäft ist mit. Aktiven

und Passiven und Ficmenfortführungs- ollenschläger geb. Stripf, gesh. Ehefrau des bisherigen Firmeninhabers in Kandel, übergegan- gen, die es unverändert fortführt.

9. Landau A IV 103 „Franz Trauth“‘ in Herxheim b. L. (Landes- p und Düngerhandlung), Fn-

aberin: Katharina Trauth,, geb. Fink, Witwe von Franz Trauth V. in Herx- n Die Einzelprokura des Erwin

rauth, Kaufmann in Herxheim b. L., ist erloshen. Zu Gesamtprokuristen S bestellt: 1. Magdalena gen. Lenchen

cauth, ohne Beruf, 2. Edmund E Kaufmann, 3. Erwin Trauth, Kaus- mann, alle in Herxheim. Magdalena génänui Lenchen Trauth- und Edmund Trauth können nur gemeinsam oder jeder einzelne zusammen mit der JFn- haberin die Firma vertreten und zeih- nen. Erwin Tráuth kann nur gemein- sam mit Magdalena genannt Lenchen Trauth oder nuc gemeinsam mit der JFnhaberin die Firma vertreten und zeichnen.

10, Annweiler B T1 1 „Buchmann Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Ninnthal. Die Prokuren der Herren Dr. Julius Bechtold, Kauf- mann in - Landau, und Karl Hügle, Kaufmann in Annweilex, sind er- loshen. Dem Syndikus Dr. Gustav Nägele in Annweiler ist Prokuva erteilt derart, daß er” berechtigt ist, gemein- schaftlich mit einem anderen Pro- kuristen die Firma zu vertreten.

Löschungen: :

Gelöscht wurden die Firmen: Friß Linn in Falkenberger Mühle, Gde. Wilgartswiesen, Heinrich Unger in Gleisweiler, Else Schneider in Bergzabern, Cigarrenfabrik Rülz- heim Moekel « Sohn in Rülzheim und die off. H.-G. Firma Moses Wolf Nachf. in Herxheim und Firma Mar- tin Philipp & Co. Jnhaber Lemmel «& Stern in Landau i. d. Pf. ©

Landsberg, Warthe. [60188] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 20. März 1940. Erloschen:

A 1396 Hans Ohlemann in Lands- berg (Warthe) (Getreidegeschäft, Wollstr. 61), Firma ist erloschen.

Leck. : [60189] Zum H.-R. B 13, Spar- und Leih- fasse zu Stedesand mit beschränkter Haftung in Stedesand, ist heute ein- etragen: Die Firma ist nah erfolgter e ation erloschen. eck, den 23. März 1940. | Das Amtsgericht.

A OeN: Lahn. [60190] j ekanntmachung.

Die unter Nr. 465 im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „S. Sternberg, Limburg/Lahn“‘, JFnhaber: Kaufmann Max Sternberg, ist von Amts wegen gelösht worden.

Limburg, Lahn, den 21, März 1940.

Das Amtsgericht.

Mata, [60191] H.-R. A 130: Eintragung bei dev Firma Georg Brinkmann, Lippstadt.

An Stelle der am 1. Fanuar 1940 ausgeschiedenen Firma Rudolph Kar- stadi-A.-G., Berlin-Wilmersdorf, ist die Ehefrau ‘Friy Wiecker in Eßlingen als Kommanditistin am gleichen Tage in die Gesellschaft eingetreten.

Lippstadt, den 26. März 1940.

Das Amtsgericht. Lobberich. [81] Handelsregister Amtsgericht Lobberich.

z Veränderung: - Am 8. März 1940.

B 110 A. Verger «« Co. Aktien- gesellschaft (meh. Leinen- und Baum- wollwweberei, Färberei und Bleicherei, Grefrath).

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist

dex Kaufmann Wilhelm Clostermann in

Grefrath bestellt. Ér ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem rider Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen L vertreten. Gleichzeitig ist seine Pro- ura erloschen.

Lodsch. : [82] Handelsregister Amtsgericht Lodsch, den 8. März 1940. Veränderungen:

B 1702 Senryk Bursze und Dr. Antoni Benis sind aus dem Vorstand abberufen worden. Zu Vorstandsmit- liedern sind bestellt: Fngenieux Emilio reti (Präses), Kaufmann Adolf Hage E) Kaufmann Gualtirro t ei G Giovanni Sboto, sämtlich Die Prokura der Herren Adolf Hage, Gualtiero Baethge, -Fgnas ndau, Henryk Rostaúski und Józef Woleczynski e exloshen. Dem Artux Süß und

‘dem Kaufmann" Georg Schmidt, beide aus A ist Prokura t erteilt, daß jeder Prokurist die Firma in polni-

her Sprache: Spótka Akcyjna Wy- robów Bawetnianych I. K. Poznan- ekiego w Lodzi, in srangzössGer Sprache: Société par Actions

Poznanski Manufacture de Collone, Lodz, in deutscher Sprache: Aktienge- sellschaft der Baumwollmaunufaktur von J. K. Poznanski, Lodsch, in en- lischer Gras I. K. Poznanski Collon Manufacure Co Ltd, LodSch, in italieniisher Sprache: I. K. Poznan- ski Manufatture Colloni Societa

- Anonima Lodsch mit dem Siß in

Lodsch in Gemeinschaft mit einem Vor-

e ve oder mit einem anderen

e vertreten darf.

Die §8 9 und 13 der Satzung (Zu-

en eung des Vorstandes und des ufsichtsrates) sind durch L der

Generalversammlung vom 18.

1939 geändert.

ezember

Lötzen. : [83] Handelsregifter Amtsgericht Lögzen. Lößen, 20. März 1940. Löschungeu:

A. 394 Gebrüder Damm «« Ruhnke, Löten. Offene Handelsgesellschaft. Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.

Lüneburg. {84] Amtsgericht Lüneburg, 91, März 1940. Veränderungen:

Jmm Handelsregister A. Nr. 697 ist bei der Firma August Mummert, Lüne- burg, Gs folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Mummert ist erxloshen. Die Kaufleute Hans und Georg Mummert in Lüne- burg sind als persönlich haftende Gesell- schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mäxz 1939 be- gonnen. s

Mainz. [60192]

Jn das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stö «& Fischer Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Siß in Mainz eingetragen: Durch Gesellschafterbes{chluß vom 7. März 1940 ist die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Auss{hluß der Abwicklung auf die Hauptagesellschaf- terin, die Stöck & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann- heim beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen.

Den Gläubigern dex Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sech8 Mona- ten seit dieser Bekanntmachung Sicher- heitsleistung zu verlangen. Die gleiche Eintragung für die Firma Stöck & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Fvank- furt a. M., wird bei dem Amtsgericht Frankfurt a. M. exfolgen.

Mainz, den 26. März 1940.

Amtsgericht.

Mainz. [60193] Fn das Handelsregister wurde heute

\beî der Firma R. Schneider «& Co. ‘in Mainz, Kleine Fngelheimstraße

Nr. 3 und 5, eingetragen: Karl Heinz Scheller und Dr. Gustav Stkritter, beide in Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder dieser Prokuristen die Firma nux ge- meinschaftlich mit einem weiteren Pro- kuristen vertreten darf. Mainz, den 26. März 1940. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [60194] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 19. März 1940. Neueintragung:

A 567 Dipl.-Jng. Kurt Naunin, Tief-, Beton- und Hochbau in Marienwerder. Fnhaber ist der Dipl.- Jng. Kurt Naunin in Marienwerder, der Frau Christa Naunin geb. Kunter-

ding ist Prokura erteilt.

Merseburg. {60195] Amtsgericht Merseburg, 20. 3. 1940.

Im Handelsregister A Nr. 593 ist bei der Firma Frit Leberl in Merse- burg folgendes eingetragen worden: Urxsel Leberl in Merseburg ist Einzel- prokuristin. : ;

Mörs. Le) Jn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 334 die Firma ,-Diedrih Veeker, Holzhandlung“ in Rheinhausen und als deren Fn- haber der Kaufmann Diedrih Becker, daselbst, eingetvagen. Mörs, den 23, März 1940. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles, [59947 _Jm Handelsregister Abt. A4 Nr. 202 ist bei der Firma Robert Stoll in Münsterberg (Schles.) eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma im Wege der Erbauseinandersebung auf den Kaufmann Otto Stoll în Münsterberg (Schles.) übergegangen ist.

Münsterberg (Schles), 20. März 1940.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 93] Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale), L: den 27. März 1940.

Neueintragung:

A 1222 Alfred Rother Feinkoft und

Kolonialwaren Naumburg (Saale). JFnhaber: Kaufmann Alsred Rothe, Daselbst, Neunkirchen, Saar. [94] Bekanntmachung.

und H., Neun:

i Ha e ere auE erag, F B5 acfsteîn- b

Fa. Mundorf’ sche Kalkwerke, G. m. firchen. Liquidator ist Dr. jur. Werner Schnei- der in Ramstein. Neunkirchen-Saar, den 26. März 1940, Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [95] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung. H.-R. B 45 U: Milchversorgung eunkirchen, . m. b, H. in Neunkirchen-Saar. Die Firma ist erloschen. Neunkirhen-Saar, den 26. März 1940. Das Amtsgericht.

Neuruppin. [60197] Amtsgericht Neuruppin, 18. 3. 1940.

H.-R. A 487 Riemenfabrik Alfred Ebell in Neuruppin. Die Firma ist erloschen.

Neutitschein, [60198] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt, 1. Neutitschein, den 8. März 1940. Löschung:

H.-R. B Ntsh. T—6 Singer Sewing Machine Company, Zweignieder- lassung in Neutitschein, Siß Neu- tit\schein, G weRgi tee Ba der in Prag, 1., Na Prikopé ís. 13, unter derselben Firma bestehenden Haupt- niederlassung, Die Zweigniederlassung

in Neutitschein ist aufgehoben.

Nordhausen, [96] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 23. 3. 1940,

B 213 Nordhäuser Kautabak- und Zigarrenfabrik, Gesellschaft mit be-

“schränkter Haftung in Nordhausen.

Der Geschäftsführer Alfred Grzégor- ewskii st verstorben. Der Major a. D. L riedri Quelle ist zum Geschäftsführer dur eschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1940 bestellt.

Oberhausen, Rheinl. [97] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen:

Eingetvagen am 20. März 1940. A 1922 Firma Ludwig Zenke, Oberhausen, Rhld. (Holzhandlung, Baustoffe, Luden- dorffstxaße 100), Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Julie Zenke geb. Günther in Ober- hausen übergegangen.

Eingetragen am 21. März 1940, A 1630 Firma E. Wilms «& Co., Ober- hausen, Rhld. emsn für Tief-, Straßen- u, Eisenbahnbau, Schwarÿß- straße 58). Kaufmann Eduard Pleu- mann ist seit 1. Juli 1937 als Gesell- schafter ausgeschieden, Kaufmann Emil Wullekopf aus Essen-Dellwig i am Gen age als persönlich K tender

esellschafter in die Gesellschast einge- treten. Mit Wirkung vom 30. April 1939 ist durch das Ausscheiden des Emil Wullekopf die Ehefrau Eugen Wilms Alleininhaberin der Firma. Die Prokura Eugen Wilms ist mit Wirkung vom 22. Juli 1937 erloschen.

Löschung:

Eingetragen am 23. März 1940. A 1446 Firma Pharmazeutisches Laborato- rium North « Rühl, Oberhausen, Rhld. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Oederan. [60199] s Handelsregister Amtsgericht Oederan, den 28. März 1940. Veränderung:

A 15 A. Schmidt, Lederwerk in Görbersdorf. Der Kaufmann Alfred Erich Schmidt in Görbersdorf ist in das SisCatt als persönlich haftender Ge- sellshafter aufgenommen. Offene Han- delsgesellshaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Pro- kura des Alfred Erich: Schmidt ist er- loschen.

Oppeln, 98] Amtsgericht Oppeln, 7, März 1040

Jn unser Hauber er Abt. A ist

eute unter -Nr. 1260 die Firma

iasten-Drogerie Robert Stadler und als deren JFnhaber der Drogerie- besißer Robert Stadler in Oppeln ein- getragen worden.

Oútweiler, Saar. [99] Neueintragung: Handelsre nee A Nr. 214 Firma Felix Jakob, ligen-

wald-Saar. Jnhaber: Felix Jakob, Bauunternehmer, Heiligenwald-Saar. Ottweiler, den 19. März 1940, Das Amtsgericht.

Potsdam, = [101] Handelsregister Amitsgericht Potsdam. Abteilung 8. otsdam, den 15. März 1940. Erloschen:

B 411 Palast-Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Basen i. Abwickl., Potsdaz¿ (Berlin W 35, Bendler- traße 7). Die Abwidcklung ist beendet.

ie Gesellschaft ist gelöscht.

Remscheid-Lennep. Handel8registereintragungen Amtsgericht Remscheid-Lennep. Neueintragung:

A 1214 Erich Mönich, Nadevorm- wald (Groß- Eisenwaren, Türen, Sperrho - und Küchengeräten,

Kaiserstr. 43), am 18. 3. 1940.

Fnhaber: Erich Mönich, Kaufmann, Radevormtwald.

Veränderungen:

B 168 Waggon- und Autobeschlag

mit beschränkter

und Einzel

Caspers « Co. ] Haftung, Remscheid-Goldenberg, am 27. 1. 1940:

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 18, Fanuar 1940 ist die Gesellschast anwalt Dr. jux. Bernhard Faber in Wuppertal-Barmen ist zum Abwickler

Lütgenau «& Wiehager, Hücfeswagen, am 18. 3. 1940:

Kurt Hugo Wiehager und Hans Peter Hückeswagen, Einzelprokuristen. Dem Julius Langen- berg und dem Walter Giesekus, beide

in Hückeswagen, Gesamtprokuva

Rheinbach. Bekanntmachung. Jm Handelsregister ist bei der Firma Hermann Josef Mertens in Nhein- eingetragen Der bisherige Fnhaber Peter Mer- tens der Firma Hermann Fosef Mer- tens zu Rheinbah hat das Grundstück Kaufmann in Rheinbach Mathias Genn Hermann

Mathias Genn

Firma wie Mertens, JFunhaber Mothias Genu. Rheinbach, den 21. März 1940. Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. Amtsgericht Rheinberg. Jn das Handelsregister B Nr. 1 ist am 21. März 1940 bei *] Meuwsen

der Firma Brocthausen G. m. b. H. in Orsoy folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. Dezember 1939 ist das Stammkapital um 31 800,— M erhöht ivord

S Gesellshaftsvertrages (Stammkapital) ist dementsprehend ge-

Bheine, Westf. Handelsregister

Amtsgericht Rheine. Neueintragung: 27, 3, 1940. Kalkwerk Neuenkirchen Deitmar und Diercksen, Kommandit- gesellschaft mit dem Siß in Neuen- Persönlich haftende

und Hermann Deitmarx |n Neuenkirchen. Ein Kommanditist ist be- teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1939 begonnen.

Schmalkalden.

H.-R. A 768 mann, Schmalkalden. enieur Hugo Uffelmann in Schmal- den 26, März

[105] Firma Hugo Uffel-: Fnhaber JFn-

Schmalkalden, 1940. Amtsgericht. Abi. T.

Schwelm. Handelsregister

Amtsgericht Schwelm. Neueintragungen:

Am 20. Mär

H.-R. A 1551 Hans Jnh.: Kaufm. Hans Wirz, Schwelm.

Veränderungen: Am 20. März 1940.

H.-R. A 1401 Altenloh, Brink «& Stelle von drei ausgetretenen Kommanditisten sind dret andere Kommanditisten eingetreten.

irz, Schwelm,

Co., Milspe.

Schweidnitz. l Amtsgericht Schweidnitz, 21, 3. 1940, Erloschen:

R. Schamott- u. Ton- werke Texas, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Schweidnitz.

Schwiebus. Oeffentliche Vekanntmachung. Fn unser Handelsregister A Nr. 388 ist bei dex Firma Städtische Vetricbs8- werke Schwiebus folgendes tragen worden: Stadtwerke Schwie- Die Firma ist geändert, Schwiebus, den 18, März 1 Das Amtsgericht.

Siegburg. Handelsregister. Neueintragung:

Jn das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 197 Firma Hans Arnold in Sieglar und als deren Fnhaber der Kaufmann Hans Arnold in Sieglar.

Siegburg, den 27, Mär

Das Amt3gericht.

Staufen, Handelsregister

Amtsgericht Staufen, 21. März 1940. Veränderung:

A Band 2 O.-Z. 3 J. P. Hugard Nachfolger Juhaber Verger in Staufen: Die Fivma ist Hugard Sohn

ändert in: ì ber Leony Hummel

achfolger, J

in Staufen. Fnhaber isst Leony Hummel, ledig, in Staufen. Die Pro- kura dec Kausmann Carl Bergex Ehe- frau, Magda geb. Heberle, in Sauken ist erloschen.

Steyr. [108] Amts- als Registergericht Steyr, - am 22. März 1940. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

H.-R. A 8/8, Im Regtster wurde am 22. 3. 1940 bei der Firma Vürsten- fabrik Josef Mayr, Steyr, Sit: Steyr, Wehrgrabengasse 17, Betriebs- gegenstand: Bürstenbinder- und Holz- warenerzeugung, folgende Aenderung

eingetragen:

Erteilung der Einzelprokura an Heinrih Ebner, ps arr der prot. Firma „Bürstenfabrik osef ayr, Steyr.

Der Prokurist wird die Firma zeih- nen, indem ec dem Firmenwortlaut seinen Zunamen (Familiennamen) mit dem Prokurazusaßt beisetßt. j SteYyr. {109] Amts- als Registergericht Steyr,

Abt, 4, am 22, März 1940,

Aenderungen bei einer bereits -

eingetragenen Firma:

Rg. A 2—109/5. Jm Register wurde am 18. März 1940 bei der Firma Jng. Mayer, Naunicher & Co., Sit: Weyer - Markt, folgende Aenderung eingetragen:

Verlegung dex Hauptniederlassung der Firma nah Wien, IV., Argentinier- straße 21,

Errichtung einer Zweigniederlassung Weyer-Marfkt.

Stolp, Pomm. [110] Amtsgericht Stolp, 15. März 1940.

Hand.-Reg.-Eintr, À Nr. 1379 vóm 15. 3. 1940. Firma Robert Reinhardt in Stolp ist erloschen

Tecklenburg. [111] Handelsregister A Il 42 Amtsgericht Tecklenburg, 23. 3, 1940, Prokurenlöschung:

Firma Pharmazeutische Fabrik Lengerich Walter Ronsdorf, Lenge- rich (Westf.) 2. Die Prokura des Buchhalters Hermann Evertsberg in Lengerich i. W. ist erloschen.

Tettnang. E _Haatdelsregisfter Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 20. März 1940. Veränderungen:

B 17 Flughafen Friedrichshafen, Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung in Friedrichshafen.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm- lung vom 9. Februar 1940 um 80 000 R. Æ auf 250 000 RM erhöht.

Tettnang, 20. März 1940.

A. 158 Gebrüder Locher in Tett- nang.

Die Prokura des Josef Kiechle, Kauf- manns in Tettnang, ist durch dessen Tod erloschen.

Neueintragung: Tettnang, 21. März 1940.

A 192 Max Bärwigg «& Co., Tett- nang (Betrieb einer Süßwarengroß- handlung, Bahnhofstr. 22. Gesellschafter: 1, Max BVärwigg, Kaufmann in Tett- nang, 2. dessen Ehefrau Hedwig Bär- wigg geb. Kopp in Tettnang.

Offene Handelsgesellschaft,

Die Gesellschaft hat am 1, Fanuar 1940 begonnen.

Die beiden Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt,

Uslar. {113] Amtsgericht Uslar, 20. März 1940. Eintragungen im Handelsregifter: A Nr. 178 Carl Bremer in Ade- lebsen. Die Firma ist erloschen. A Nr. 228 Heinrich Falke, Ade- lebsen. Jnhaber: Apotheker Heinrich

] Falke in Adelebsen.

Vilbel, [114] Bekauntmachung.

H.-R. A 183. Jn unser Handels- register wurde heute die Firma „„Theo- dor Schieler“ in Ober Erlenbach und als deren Fnhaber der Kaufmann Theodor Schieler in Ober Erlenbach eingetragen. Angegebener Geschäfts- weig: Baustoff- und Holzhandel, Plattenausführung. Geschäftslokal:

bex Erlenbach, Hauptstraße 42.

Vilbel, den 18, März 1940.

Das Amtsgericht.

W aldbrök, [60204]

Die unter Nr. 144 des Handel§- tegees A eingetragene offene Han» delsgesellshaft Vecker « Cie. zu Brenzingen wird nah Ausscheiden der Gesellschafterin Marta Becker in Wald- bröl von dem bisherigen Gesellschafter Alfred Beer, Fabrikant in Brenzingen, als Alleininhabex unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Waldbröl, den 28. März 1940.

Amt3gericht.

Dn Corte, Sehles. [00205] Amtsgericht Waldenburg (Schles).

Jn unser Mete A Nr. 1093 ist am 26. März 1940 bei der Firma è, Alde, Waldenburg (Schles), eingetragen worden:

Geschäft und Firma sind auf den