1940 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[628] Bekanntmachung.

Conrad Scholy Aktieugesellschaft,

Hamburg 22

Unsere ordentliche Hauptversamm- lung für das Geschäftsjahr 1939 findet

am 27. April

1940, mittags um

12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Sdamburg 22, Berthastraße 33, t

Tagesordnung: 1. Vorlage des

statt.

Geschäftsberichts so-

wie der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrehnung für. das jahr 1939. 2. Bericht des

3. Entlastung des

Geschäfts-

Aufsichtsrats. Vorstandes

und

Aufsichtsrats und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum 5. Wahl des Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der

Aufsichtsrat. Abschlußprüfers für das

Hauptver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe am 3. Tage vor dem Versammlungstage bis 17 Uhr bei

der Gefsellschast&kasse & 107 des Alktiengeseßes hinterlegt haben und die gung hierüber vor

oder

ihre Bescheini-

Veginn

gemäß Aktien

der

Hauptversammlung vorlegen. Hamburg, den 1. April 1940. Conrad Scholtz Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud.

Ede S D

[230].

Drahtseilerei Gustav Kocks

Aktiengesellschaft,

Mülheim-Ruhr-Broich. „Bilanz per 30. September 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Wohn- und Geschäftsgrund- stüde . . . 93 000,— Abschreibung 13 000,—

Fabrikgrundstücke 180 500, Abschreibung 20 500,— Maschinen . . 92 186,07 Zugang . . 52 268,03 144 454, 10 Abschreibung 16 481/07 Kurzlebige Wirtschastsgüter

E

Abjchreibung 2 276,—

Inventar . . 1447,50

Abschreibung 1 447,50 Beteiligungen. ..

Umlaufsvermögen: Fertige Erzeugnisse . Weripapiere Forderungen

auf Grund

von Warenlieferungen . Kasse, Reichsbank, Post- e S Bantglthubelnt

Sonstige Forderungen . .

1 Vassiva. Gta S

Rücklagen: geseßliche Rücklage . .. andere Rücklagen. ¿ Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen . .. Rückstellungen für unge- wisse Schulden . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen A Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn 1938/39

1

Ra 15

80 000

160 000|—

127 973/03

V

249 854

46 548/45

297 874|—

25 789 63 65 310 37 57 701/67

111 052/15

M

400 Wre E

| 40 000 220 097/29

l 40 000'— 35 000

| 253 235/44

T7 282 02 45 437! 40

111 052) 1s

Gewinun- und Verlustrechnung

per 30. September 1939. __ Soll. RA |9, Löhne und Gehälter. . . 395 347/50 Gejeßliche soziale Abgaben 24 225/51 Abschreibungen auf das An- | lagevermögen. . ... 53 704/57 Steuern vom Ertrag und | Vogt. è 110 916 96 Sonstige Steuern. . . 31 761/66 Veiträge an Berufsvertre- U s e a E 2 658/25 Reingewinn .. . «.«ck 45 437/40 664 051/85 Haben.

Ertrag gemäß § 132 1,

11 Aktiengeseßg . . « . |- 657 059/85

Bley E A S 1 187/13 ondererlös aus Beteili-

Q e S S 5 804/87

664 051/85

Nah dem abjchließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der es Ank

R der vom Vorstand erteilten Au ärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung,

der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor-

\chriften.

Mülheim - Ruhr - Broich,

bruar 1940.

21. Fe-

Dr. Gasters, Wirtschastsprüfer.

Der Aufsichtsrat seßt sich zur Zeit aus nachstehenden Persönlichkeiten zu-

ißer; Rudolf Hannesen, Hamm i. W,,

siver; N Carl Rabes, Düsseldorf, Vor-

ellvertr. Vorsißer; Frau Hildegard Kos,

Mülheim-Ruhr-Broich.

Mülheim-Ruhr-Broich, d. 19, März Drahtseilerei Gustav Kos

1940,

Der Vorstand.

Gustav Kos.

ttien au chaft. Dr. Walter Voß.

Dritte Beilage zum Reich3- und StaatLanzefkger Nr 78 vom 3. Axsril 1940. S. 2

W

Actiengeserictan für Baubedarf, Solingen Gewinn- und Verlustrechnnug per S1, „Dezember 1938. [49771]. Vilanz per 31. März 1939. S Aufwand. i A 8 E E 1 E T2 BEUliltvoritag aus 1037 ae o ao e e o e oe e s o O 17 51767 Attiva. BA [9 BA H | Löhne und Gehälter Ls s E O I, Anlagevermögen: Ce E e le E 12 87975 1. Bebaute und unbebaute Grundstüdcke . 32 722 54 Abschreibungen... ....... : E A 98 836 43 2. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten, L 4. | A A E 95 120 73 I Eee S 33 370,— s Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen .... 1 276 41 2% Abschreibung . « « « « « + _71I0,— 32 660|— Beiträge an Berussvertretungen . eee oa ede 1 739 60 3. Maschinen und maschinelle Anlagen, L E s 288 100 400 02 Zugang S d O S S §0 1 524,40 Ertrag. Ï | 20 989,40 | Ausweispflichtiger Rohübershuß „eee 211 441 83 10% Abschreibung - « « « «.- 2089,40 18 900: lede -aptiing Ce e C E E 15 443 32 S E erlustvortrag 197 „eo oooooooo 17517,67 | 4 Versaeune, Nele 10d. Bes R Verlust 1938 C C 6 T A E O . . « D 0d S Q. D E! S-A 1 [— Zügäng +- + - ooo «o «906/60 : 288 400,02 5 887,60 Brauerei Deetjen & Schröder Attien gesellschaft, Hamburg. 0% Abschreibung « « « « - . . 0587,60 5 300|— Emil Müller. . Beteili ial T Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht aus den Herren Georg 9 E E 10,— Rademacher, Georg Naefeke und Wilhelm Kollmann zu Hamburg. 1254,75 [233] Abschreibung - « «‘ « - o. + —,—— 4 25475 t S L n : t: 6. Fuhzwerk (Pferd), 1, d. 1088 . 0 Bayerische Wolldecken-Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft Abschreibung. « « « « « e + + + 175,— | 425—| 94 262/29 in München. IT. Umlaufsvermögen: Bilanz für den 31. Dezember 1939. 1. Hypothekenforderung « e - o o oooooo 520|— um u 2. Anzahlungen . . «ee o ooo a ooo o ¿00 Wert am | Zugänge | Abgänge | Abschr. | Restbuchw. a. 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen | 1. 1. 1939 1939 1939 1939 | 31. 12. 1939 und: Leistungen - + o o o ooo aao T 4. Kassenbestand E E D 0000 S: ck Aktiva. RA RA RA RA | R | 5. Sonstige Forderungen - oooooooo 9 692/90) 1413974 | 5 Anlagsvermögen: H H Ñ H K À ITTL, Rechnuüngsabgrenzungsposten. « . « « « - T10|— l. Bebaute Grund- IV. Rüdgriffsforderung wegen Bürgschaften 30 000,— stücke mit: ; V Verlustvortrag Sd, 0 0A S S 00.00 0.0 0D 14 521 20/ a) Geschäfts- und | Verlust in 1938/39 . « o o o ooooooo 9 531/931 24 053/13 Wohngebäuden | 105 304—| 16 071/02 15 73002| 105 645'— 133 165/16 b) Fabrifkgebäuden | 637 758|—| 40 942/21 48 323 M 630 377 Passiva. —| 2. Unbebaute Grund- T On e Coo eiae 66 000 |— stüde .. ... 20 000|— 600 | 19 500 II, Rückstellungen & E S0 6 0 S 2 325/55 3. Maschinen u. ma- | | IIL, Verbindlichkeiten: schinelle Anlagen | 326 994|—| 89 726/91 113 89791 8302 822 l n 34 291139 4. Werkzeuge, Be-|_ | 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- | triebs- u. Geschäfts- i | 2 rungen und Leistungen. « « - - « o o o 2 884 52 ausstattung . . 8—| 27 958/35 27 959/35 as 3. Akzeptverbindlichkeiten « - e ooooooo 607/47 5. Wasserkrastanlagen 2— e E 4. Bankverbindlichkeiten. e o o e o ooo. 17 609/57 1 090 066|—| 174 697/49 500|—1 205 910/49] 1 058 353 5. Sonstige Verbindlichkeiten « «ooo. 9 446/66) §4 839/61 11, Umlaufvermögen: | IV, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 30 000,— __| 24 1. Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . 1 328 708,— 133 165/16 | 0 und halbfertige Waren . . ., 8353 657,— & . s u er 31. M r 1939. 2B Fertigwaren S Qa S 163 097,— 1 845 462 E E Rein i Dre gy ärz S x S d s E S e E A Le 266 295 Fwenduugen. RA RA Eléistelé Anzahlungen 4. e S eee 9 519 34 1. Löhne und E S H 60 vaa0d 4. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen . ... 506 735 72 2, Soziale Abgaben C A 4 As E eo eee ooooooo oooooooooo 29 7 t 3, Abschreibungen auf Anlagevermögen . E 562 |— C R E ee 4 543 5 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . 4 850/09 7. Kassenbestand, Reichsbank- und ‘Poschedgüthaben N 12 793 05 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen - 8 139/65 8. Andere Bankguthaben „e E 313 506 26 6, Beiträge zu Berufsvertretungen « « - - o o o o 1856/20 9, Sonstige Forderungen „ooooooooooo 25 133 35 7. Verlustvortrag vom 1.4.1938. « o. o o o o 00 14 521/20 4 072 137 46 E Passiva. Erträge. Ï I, Grundkapital: Aktienkapital ooo ee {2900 000 J Rohertrag La S E B S 600 G G 56 398 93 IL, Rücklagen: Geseßliche Rücklage 9-00 So d R 350 500,— 2. Verlustvortrag vom 1, 4. E ns 14 521 /20/ Freie Rücklage . e ee «e 100.000,—. | 450 500 Verlust it, 1998/39 S e o S 9 531/93 24 053/13 |IT1, Wertberichtigungen für Warenforderungen „«« « « « « 100 000 T 02106 IV, Verbindlichkeiten: Einlagen sozialer Einrithtungen .. C C GTTEGE Ea I Vaubedarf, Solingen. Warenlieferanten und Leistungsgläubiger . . . . 169 461,42 Schmiß. : Wechselverbindlichkeiten. „eo, 5489,33 20600 S Ea Sonstige Verbindlichkeiten a0 226 814 69 6%. Brauerei Deetjen & Schröder, B Neinungbabarengungposten: e i gemeine Geschäftisverbindlichkeiten . , . « « « 89 955,7 y Aktiengesellschaft, §Samburg. Für außerordentliche Sozialzuwendungen . ., . 54 000,— 143 955 77 Bilanz per 31. Dezember 1938, E VI, Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1938 E O S E T L Abschrei Vesta f Gem 10D C „. 218 213,— 250 867 - n E ———————_———— wadangam di tuna s ¡1 fand Zugang | Abgang | hung | 31, 12. 1939 : 4 072 137 46 Gewinn- und Verlustrechnung Attiva. EA- Sd RA S] RAÆA S] A D] BA D für die Zeit voni 1. Januar bis 31, ‘Dezember „1939, Anlagevermögen: 1 - L R S E E O E O G M Gi Bebaute Grundstücke u. é __ Aufwendungen. K À Fabrikgebäude oder L Cobne Uno Gal ao ao o c A e L TSGISODIZ andere Baulichkeiten | 596 900 —| 966 —| |— 7000/—| 8590 866|—| 2. Soziale Abgaben . . . bl ara o d e o ae oie e C LALOOONA nelle Anlagen 56 700, —| 4977/20 |— 6177/20| 655 500|—| 4. N. F.-Abschreibungen „oooooooo eee 23 640 Eleftr. Anlagen . ..|* 9500—| |—| =— |—| 1000— 8 500 | 5. Abschreibungen auf Außenstände . „eo e ooooooo 435 95 Gärbottiche u. Tanks. 56 180/— E E SOSOL 53 100— | 6. Steuern aus Einkommen und Besiß oooooooooo 317 936 10 Transportgebinde . . 21. 500|—| - |— 1437| 2485/63 19 000|— | 7. Beiträge an Berufsvertretungen . . C C Ses 7 644 57 Fuhrpark... 17 300|—| 6877/20 |— 8 377/20 15 800|— | 8. Betriebs-, Verwaltungs- und Vertriebsunkosten e E 521 237/80 Kontormobiliar . : V 378 30| e 178 30 201|— | 9. Außerordentliche SON L igen Ls i e E 54 000 irtschaftseinri 1— 588 60 5050| 6538/10 1|— rog: | Fes S I S 1|— | 10. Gewinn: a) Vortrag aus 19388. „eo o e 32 654,— Laboratorium . . I a U b) Reingewinn 1939 „eo ooo, 218 213,— 250 867 758 084/—{ 13787301 6487| 28 836/43| 742 970|— 2 618 933 41 Umlaufvermögen: Erträge. | Rohs-, Hilfs- und Betriebsstvffe - . . D: Ï M . . S. D S 26 418|— 0, Gewinnvortrag aus 1938 . o . .. . 32 654 E E Ce E 71 013/20 |1, Erträge nah Abzug der Aufwendungen ‘für “Roh-, Hilfs- und Wertpapiere N E oe C 00 E E E 2 695/56 e R 2 568 539 42 Eigene Aktien (Nenrweèrt 2 400,—) ooooo L insen 9 S . 00:0... 00:00 0:00 S0 0D Q S 16 021 92 Wirtedarlehen Es o o e M L Oi Oie (S 50 027/34 | 3, Außerordentliche Erträge C N I 718/07 Forderungen auf Grund ‘vón ‘Wareniliéfetungèn und Leistungen N 26 2 618 933 41 Schedck Bt M S E o 0 p ‘0. ck E. 0.0 E S C5 §# E t t a 4172/44 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund d s FONGengu E S 20/03 | der Bücher und Schriften ber Gesellschaft sowiè deë vom Vorstand erteilten Auf- Sonstige Forderungen . . . E s 8 13 edes und Nachweise entsdréchèn die Buchführung, der Jahresabschluß und der Depot: Deutsche "Krèdit-: ‘uñd’ Hanidelsgefellschaft A. «e o 1 276/05 | Geschäftsbericht, soweit er den Jähresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften, Rechnungsabgrehzungsposten « ¿ooo o u aae oe - 18 005|— München, den 18. Dor 1940, Verlustvortrag - : «+4 «o o ao o 0600 17 617,67 Vayerische SPrRfungs gefselsGast Verlustvortrag 1938 „e oooooooo) e 4 43997,20 61 514/87 Wirt N Ana gee shaft. Bürgschaften K.4 35 000,— Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wtedemann, Wirtschaftsprüfer. W 4 lobligo A 5 236, 97 Die Hauptversammlung. vom 28. März 1940 genehmigte die vorstehende Bilanz edjselobligo nebsst Getoinn- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1939 und beschloß die Ver- F 1 043 488/88 | teilung einer Dividenve von 7%. Passiva T] Die Auszahlung der Dividende in. Höhe von 7% abzügl. Kapitalertrag- und Pari , Co Pv ° 200 000|— des Gewinn L Älichei A e C, ab an: März 1940 gegen Aushändigung R E E E d E E ewinnanteilsheins Nx. L O E E o... #6 ate für jede Aktie von A 800,— - mit RA 17, „85 R o R E C6 von B.A 1 000,— mit RA 59,50 auf nine von Warenlieferungen und Leistungen „'««« « « «| 70278/27 und der Vayerisihen Vereinsbant, der Fresbuer Vank Filiale München P . e gen Verpflichtungen (Depots) « „e o ooo... A B Die Aktionäxe unserex Gesellschast werden hiermit aufgefordert, bei Einlösu 9 aibiie Viersteuer E 135 173/25 | des Getvinnanteilscheines Nr, 10 den ihm anhängeyden Erneuerungs\{ck ein wi infen Viersteuer E : S S 32 335/80 | Umtausch gean einen ueuen Gewinnanteilsheinbogen miteingzureichen. Dis gegenüber sonstigen Stundungsgläubigern S 459 171/94 | Dresdner Bank Filiale München verfügt liber die entsprechende Anzahl neuer Gewin stige Verpflichtungen S 25 69149 En aa und wird den Umtqusch. vornehmen. gien ungsabgrenzungêposen E 11 837/66 Zum Abschlußprüfer wurde die Bayerische Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Bürgschaften K. 35 000,— E adi aae: 28, März 1940. Wechselobligo Nf 5 236,37 rudckmühl, r | aiduiilia dicke nade Vayerische Wolldeteu-Fabrik Bruckmühl A.-G. N 1 043 488/88 Dr, Grau. Mayer,

Die Gewinnanteile werden ab 29. März 1940 auf Gewinnanteilschein Nr. 14, der mit. dem Stempel des Einlieferers versehen sein muß, bei der Gesell-

schafts tasse und bei dén Bankhäusern: "*# Deutsche Bauk, Filiale Stettin,

Dresdner Bank, Filialen Stettin und Dresden Waisenhausf|traße, Commerz- und 'Privat-Bank A.-G,, Filiale Stettin, Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin, Pommersche Vank Aktiengesellschaft, Stettin, Vank der Deutschen Arbeit A.-G., Stettin,

Hardy «& Co., G. m. b. H., Berlin, Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

Der Vorstand. Erich Otte.

gezahlt.

Rudolf Retlaff. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen

rüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Stettin, den 8. März 1940,

Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfew

|

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Dresden, den 13, Februar 1940.

Dresdner Revisions- und Treuhand-G. m. b. H.

Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer,

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Die 18. ordentliche Hauptversammlung vom T Maàtrz 1940 hat die Feststellung

10% auf das Aktienkapital zu vergüten. Na

ab ‘heute von der Me R Cs oder den K bank A.-G. in Dresden ausgezahlt Den Aufsichtsrat bilden: Bankdirektor ï. R. Vorsißer; Direktor Hermann Brucklacher, Eisleben, Asfrei rat Curt E. Donner, Dresden; Bankdirektor Dr. Georg Riedel, Siegmar-Schönau; Heidenau i. Sa., den 11. März 1940.

Der Aufsihtsrat. Richard Wagner,

Der Vorstand, Curt C. Schauen

Vorsitzer; ed Erler, Dresden; Kaufmann Eduard Richard Wagner, Dresden.

Elbtalwerk-Eleïtrizitäts- Aktien gesellschaft.

Vorsitzer.

Arno Göß.

sd

dieses D a Wahes beschlössen und wetterhin beschlossen, eine Dividende von Abführung von 2%

od an die Golddisfontbank werden 8% Dividende au die Divi 11, ns ih 15% Kapitalertragssteuer iem be 60% Krie SausGlag), ssen der Dresdner S

um Anleihe-

endenscheine

andelb-

Richard Wagner, Dresden, L ts- ire

tor

E G J g L h / 7 t : H ‘4 : E 4&D, ï tit ti leid l S G E ¿Ra é | “de A cs \ap ¿K L j Dritte Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1940, S. 3 [42]. [59164] 470 [627] Stettiner Bergichloß Brauerei Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm- Emil Zorn Akticugesellschaft. Vereinigte Großalmeroder s Vermögensübersiht am 30. September 1939. ch Beschluß der Hauptver| lle “eeres Ander 9 fi Thou L S eru gen über} 5 eptember lung vom 25. 10. 1937 ijt die Auflösung Verlin-Heiner®dorf. werke, Großalmervde. Buchwert | Buchwert | der Gesellschaft beschlosjen und im Han- | Jud“ außerordentlihen Hauptver-| Einladung an die Aktionäre unserer Aktiva am Zugan Abgan Ab- am delsvegister eingetragen worden. | sammlung der Emil Zorn Alktiengesell- | Gesellschaft zur 52. ordentlichen . e g g g 9 d ib 6 H Y- f 14 9 C 4 ( i 5 - î 1. 10. 1938 schreibung 30. 9. 1939 Gemäß § 208 des Aktiengesetzes for- | [haft vom 14. 2, 1940 erfolgte die Zu- | Hauptversammlung am Dienstag, i : | dern wir die Gläubiger unserer Gejell- | wahl des Herrn Dr. Franz Grüger, | dem 30. April 1240, 11 Uhr, im I, Anlagevermögen: RA |ÑÀ Sl RA 5] A S0 RA S [haft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, zum Auffichtsrat. Hotel Schirmer in. Kassel. Bebaute Grund- Vitriolfabrik Johannisthal Verlin-Heiner&dorf, 30. März 1940, TagesLordnuug: stücke mit Aktien-Gesellschaft in Abw., Berlin. Emil Zorn Aktiengesellschaft. 1. Geschäftsberiht . des Vorstandes a) Geschäfts- und : Franckenhoff. Der Vorstand. über das Geschäftsjahr 1939 und Wohngebäuden | 553 000|—| 466 225/95] 470|—| 58 755/95] 960 000|— Vorlegung .des. Jahresabschlusses b) Fabrifgebäuden | | [58114]. jowie n M Aufsichts» und anderen | .. rates. Vorschlag. über die Ges Baulichkeiten . | 708 000|—| 124 780 26 _— |_| 2273526] 810 000 |Slbtalwerk - Slektrizitäts - Aktiengesellschaft winnverteilung. Maschinen u. ma- | S 2. Beschlußfassung über die Verwens \chinelleAnlagen | 335 000|—| 113 873/43} |—| 64 873/43| 384 000 s Heidenau- Dresden. dung des Reingeivinnes. Gâr- u. Lagertanks | 180 000—| 19027 01 |—| 22 027/01 177 000|— „Bilanz zum 31, Dezember 1939 gemäß 5 131 Aktiengeseh. 3. Entlas:ung des Vorstandes und des i e 4754844 34 E A L Aufsichtsrates. ars 2 14832/21| |_{ 14 830/21 a Vilanz | Zugang | Abgang | Abschreib. | Vilanz | 4, Wahl des Abschlußpxüfers firr das Kurzlebige Wirt- | 31, 12, 1938 1939 1939 1939 31. 12, 1939 Geschäftsjahr 1940. schaftsgüter . . 50 007 |— 235 559,95 [—/285 556/95 10|— ' : i Berechtigt zur Teilnahme an dev g Lz | | z ) Beteiligungen . . 37 706/601 90 000 —| |—|- -— |—| 127 706/60 Aktiva. RA S] BA D BRA S) RAM D RAM D | Hauptversa:nmlung sind diejenigen Ak- Wertpapiere des | | L. Anlagevermögen: | tionare, die spätestens am dritten Anlagevermögens | 38 297/90 9 905/90| 280/80} |— 47 923 L L | | Tage vor der Hauptversammlung, 1902 016/50|1 108 914 551 750/80] 503 533/65] 2 506 646/60 4) Woßngebäud. E A l Rb E 1940, ihre Aktien IT, Umlaufsvermögen : b) Fabrik- und | 1. der Geselfschaftskasse zu Groß- Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse . . . . . 175 532,— Geschäftsge- | | 5 N schaftskafse zu ß Halbfertige Erzeugnisse , . . « « « « 143068,60 bäuden . . . | 30000—| 29999 1—| 2. dem Bankhaus von Wangenheim Fertige Erzeugnisse. . . . . « «_. 208 763,10 527 363,70 2. Unbebaute F | | & Cv. ‘Kassel, Ban Hypotheken und Grundschulden. 125 593,11 Grundstücke . . | 140 000 440/—| 39 560[—| 100 000/—| 8, dem Baukhaus Delbrü von dex Geleistete Anzahlungen s U S 14 383,64 3. A O | Heydt « Co., Köln, Forderungen auf Grund von Warenlie erungen und majchtinelle Un- [A | 4. einex deutschen Wertpapiecrs C 264 521,84 lagen . 1/— 246 162/25} [—]/246 162/25 1|— sammelbauk oder Forderungen an nahestehende Gesellschaften ._. . 16 980,86 4. Betriebs- u. Ge- | : | | 5. einem deutschen Notar. Darlehnsforderungen . ... . « « 177 407,82 schäftseinrihtgn. 3—| 94 660/94] |—| 94 659/94 4(—| Jm Falle der Hinterlegung der Ak- Sonstige Forderungen . «e. - 170 178,03 5. Kurzlebige Wirt- | E | tien bei einem deutschèn Notar odex C E s 79,99 schastsgüter .. L|—| 41 659/68] |—| 41 658/68 A O F Bor ie ) / ; | | e 2 bei einer deutschen Wertpapier Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck- 6. Luftschub . . .|__— —_° 0476 —__° 043/76 sammelbank ist die von diesem auszu- i | ——| | | Î guthaben ... eee ooooo 67 063,08 170 006 [391 526631 440|—| 461 083/63| 100 009 | stellende Bescheinigung spütestens an Andere Bankguthaben aao ooo 06787,98 | 1420 360005] 77 Umlaufsvermögen: i dem Tage nah Ablauf der Sinter-

TIT, Posten der Rechnungsabgrenzung « «e oooooooo 13 004/26 1. Roh-, Hilfs- und Betriebs\stoffe . 1111 475,20 legungsfrist bei der Gesellschafts- Bürgschaftsrehte A 3 000,— 2. Halbfertige Erzeugnisse... .. 8342 512,76 kasse in Großalmerode einzureichen. Haftungsrechte aus begebenen Wechseln kA 49 227,16 E 3. Fertige Erzeugnisse . .. .... ,248 444,46 1 702 432,42 Der Hinterlegung bei einer Hinter-

; „3 940 010/91 4. Wertpapiere... E 2100 legungsstelle wird dadurch genügt, daß : Passiva. | E 5. Geleistete Anzahlungen ……. , „. 1 779,23 f die Aftien mit Zustimmung der Hinter- L, Grundkapital: 6. Forderungen auf Grund von.Waren- legungsstelle für sie bei einem Kredits» Stammaktien O A R S o e S220 00D j lieferungen und Leistungen ., . 1203 898,31 | institut bis zur Beendigung der Haupts- E c e E S 000 830 000 7. Sonstige Forderungen 4.307,23 1 209 984,77 | S enen e O , Rücklagen: i 5 zalmerode, den 1. April 1940, Gesebliche Rücklage am 1. 10. 1938 . 125 000,— C E eff Zuweisung 1938/39 „. 4 000,— 129 000,— 2 A S wll HDELMan Do teilte; Sondérrüiéklage 30 000,— 159 000|— ITL, E de S A R S 8 378 09 R E C E ee N ale 26 | a F rg A ee L L E S I

TIIL, Wertberichtigungsposten L Vena S 120 000|— 0 (000).

Iv. Rüdstellungen: 3 297 683118 | Schuhfabriten Haug & Leonhardt Rückstellung für Ersaßbeschaffung von Kraftwagen 123 345,— | Pasfiva. | Attiengefellschaft, É benvors, Sa Sonstige Rückstellungen C h S 442 724,45 566 069/45 Oa e 500 000 | A 1939. G

V, Verbindlichkeiten: IT. Rücklagen: : | Es O an e e ———— Anleihe: Teilschuldverschreibungen von 1927, gesichert durch 1. Geseßliche Rüdcklage „eee ee ooo 50000,— | Attiv R d

Sicherungshypothek auf den Brauereigrundstücten mit 2 Ga dIa E S s a Ce 200 000,— | G dstücks- t Bet A E 1000000 Goa 918 000,— 3. Erneuerungsrüdlage . . . « « - « - 180 000,— | 6 A E a O Getilgt bis 30. September 1939. . . . . . 278970,— | 639 030/— + BZutoeisung 1939 .„.., . 120 000,— 300 000,— | Me anton R s 0 U Hypotheken auf M S «836 000,— . Wohnungs- und Wohlfahrtsbaurüctlage: Zutwei- Betriebsinventarkonto . . 15 454 60 WeérksPacemnläget-. a S a a d a0 6 944,33 O S ua e ao 0 G0 0007 600 000 | Roh- Hilfs- u. Betriebs- Anzahlungen von Bunde R 8 503,16 L R «Ee 363988190 s balblectige. És Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen V Ser Dert augen E, 123 931/50 zeugnisse . 281 580 29 E E . 166 953,24 V, Verbindlichkeiten: | Wertpapiere- u. Fautions- Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesell- I O e 280000 | Yonts 3 502 50 D o ee 351 796,78 2. Anzahlungen von Kunden . .. ; . 233 990,54 Forderungen für Waren- Verbindlichkeiten gegenüber Banken E O 366,40 3, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen : | lieferungen u. Leistungen 131 531/88 Sonstige Verbindlichkeiten „eee 491 927,97 | 1062 49188 und Leistungen... . e SSSOOOON | Kasse-, Vostscheck-, Reichs- VI, Posten der Rechnungsabgrenzung: 4. Sonstige: Verbindlichkeiten „eee ee 00 669,24 | banfkfonto N 10 824 18 Noch nicht fällige s A E Ae und andere 5. Bankschulden . . ¿ . 530 383,29 i S Zoe Ai is Steuern . . 438 251,46 6, Elbtalwerk- -Unterstüßungskasse e. V, Heidenau , 124 724,54 | 1 508 027 68 __794 399 49 Sonstige Posten E 50 388,05 488 639/51 | VI, Rechnungsabgrenzungsposten „ooo go 3915x118| Passiva. VII, Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre E 7996,20 VII, Gewinn: Vortrag aus 1938. ,,. „, O S2UOOIST | eta . 300 000 Reingewinn im Geschäftsjahre 1938/39 66 783,87 74 780/07 G I e v e O 2T7,90 172 433/22 | Wertberichtigungskonto . j 3 000 Vürgschaftsverpflihtungen K.Æ 3 000,— davon: Vortrag auf neue Rechnung 832 190,76 Hypotheïen und Grund- ] G Hastungsverpflichtungen aus begebenen Wechseln N. 49 227,16 zu verteilender Gewinn . . 140 242,46 l prt O 116 378 "3 940 01091 Avale K. 226 000,— | Verbindlichkeiten f. Waren-} ; Haas f Ars _lejELunigent. « « « i D Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1939. 3297 533/18 Verbindlichkeiten gegen- | i Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezemver 1939 über Banken . . . | 292 465/25 R, RA 59 gemäß 8 132 Aktiengeset. Rechnungsabgrenzung 21 960 41 Löhne und Gehälter .. e L O9T 8ST E —- (Seminn 1939 13 409,72 | als Anlagenzugang bzw. ‘als Mälzungsaufwand und Aufwendungen. RAMA D | Verlustvortrag | Kraftwagenkosten verbuht 69 836,19 Löhne und Gehälter „eee ee oen ooo ede] 139653483 1938. . . ._ 12 154,33 1 255/39 1 021 752,58 Soziale Abgaben R A B GLEO 00: 0:0: S A, 60 @ 0 §0.0. S 105 274 69 * 794 393 45

Ruhegehälter und Unterstüßungen . « « « « « « « . 64609,60 | 1086 362/18 aen Anlagewerte „„ „ooooooo aao) M 08363] Gewinu- und Verlustrechuung

Sie R E 81 067/41 Zinsen schreibungen «eee oooooooooo A Los zum 31. Dezember 1934

insen und ähnliche Aufwendungen E C 33 511/40 * euie C 199 7 Que. Z gre E A E O A s

Steuern vom e E vom Ertrag und vom Vermögen 276 410,07 eite gemäß s es Si Q Y 5, Aktiengeseß « eue o oe e c, E Aufwendungen. A |9

Andere Steuern und Abgaben E ,59 | 2 103 673/66 Beiträge M Berufdvaritolgan N G 7 984 15 Verlustvortrag 1938 . 12 154 33

Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen « « «eo. 24 141/84 | Zuweisung an Erneuerungsfonds . , L 120 000 | Löhne und Gehälter . .. 349 975 84

Zuweisung zur geseßlichen Rücklage . «oooooooo 4 000|— i e an Wohnungs- und Wohlfahrtsbaufonds N 50 000 | Soziale Abgaben . . 24 52712

Abschreibungen auf das Anlagevermögen . « « «ooo. 503 533/65 | Gewinn: Vortrag aus 19388 „ooooo e 32155,87 Abschreibungen auf Anlagen 53 234 51

Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . . « «- 7 996, 20 Kort 939 9/95 | Zinsen und Diêkont . 50 773/31

Î t s G Gei 1999. v a o doe od o 0 140 277,35 172 433/22 Reingewinn im Geschäftsjahre 1938/39 « « « 66 783, '87 74 780/07 E —— R BEibstelern 3 12 16575 S911 070121 3 128 657 14 | Beiträge an Berufsvertre- atb pen Erträge. | tungen ... _ 292/60 | Extrag. Ertrag gemäß § 182, IL. Ziffer 1, Aktiengeseß » « + « « . « « « « | 2956 37666 | Gewinn 1939 13 409,72

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . . « «o ooooooooo 7 996/20 | Außerordentliche Erträge «o ooooooooooo 140 124/61 | Verlustvortrag |

ahresertrag gemäß 8 132TI 1. Akt.-Ges. E L E B E E 3 877 805/05 Geiwvinnvortrag Q IUOS «Tas 32 155/87 1938. .. . 12.164,33 1 255/39

träge aus Beteiligungen 0 L 0/0 D S D 1 506|— L E 504 378185

B Le 28 762/96 3 128 657/14 L S

"3 911 070/21 Heidenau, den 13. Februar 1940. Erträge. | aat L Elbtalwerk-Elektrizitäts: Aktiengesellschaft. Aus3weispflichtiger Bob

PIRO Gee itaei (lauf O0 C AE Docritodalli 0D B Schauer. Göß. überschuß. 497 522 32 ewinnanteil a orzugsaktien » «o - -- E j; , L Ka L ck

8A 825 000,— , Ba natión, x O Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund | Außerordentliche Erträg 6 856/53

Vortrag auf neue Rechnung «eee ooo o o 8280,07 y A Bücher n MaGrelie entforetia Ba MuG abe der a Jahresabschluß und der 504 37885

Y eti in rungen un achweise entsprechen die Bu rung, der Jahresabschluß und der 74 780,07 RA " kén gesezlichen Vorschriften. Nah dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- ha ha sowie der vom Vorstand erteilten fllärungen und Nachweise entspreche bia Buchführung, der Fahresabschluß un der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- shritten, SIBRS, den 12, März 1940. Dr. Hermann Esenwein, Wirtschaftsprü E Aufsihtsrat: Herr Dr. Hans Günter Hauffe, Chemniß, Voriger: Herx Kaufmann tto Findeisen, Chemni stellvertr. Vorsißer; Frau Lore pA Goslar. Vorstand : Herr Reinhold

Eppendorf, Vorsißer; Herr Alfred hardt, Eppendorf, E —————