1940 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

e “a N TOA Hz - d rug P M RADAE L

Einlassungsfrist ist auf vier Wochen fest-

geseßt, 2. R. 8/40. Ï

Hohensalza, den-30. März 1940,

Die Geschäftsstelle der Zivilkammer des Landgerichts.

[932] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Bruno Schidlowski in Lautenburg, Fellener Chaussee 1, Pro- geßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Kohnert in Thorn, Breite Straße 14, klagt gegen seine Ehefrau Marie Schid- lowsfki, geb. Cudzewski, in Bruai, im Artois, Pas de Calais, Frankreich, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, schuld- hafter Ehezerrüttung und aus § 59 des Ehegeseßes und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die ‘Be- klagte zür mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Thorn, Bäckerstr. 51, TI. Stock, Zimmer 37, auf den 27. Juni 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zu- elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen, Thorn, den 2, April 1940, j Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

931

e +Fsraelitische Religionsgemeinde u Leipztg e. V. in Leipzig C 1, Walter- Blümel Straße 10, vertreten durch ihren Vorstand: Gustav Fsrael Kapvenstein und Wilhelm Fsrael Nemann in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Feodor Jsrael Zernik in Leipzig. C Nicolaistraße 55, klagt gegen: 1. Fulius JFsaak Lustig, früher in g. N 22, Fribschestraße 10, jeßt in London, 2. seine Ehefrau Helene Henriette Lustig geb. Bieberg, früher in Leipzig N 22, Frißschestraße 10, jeßt in London, wegen rüdckständiger Gemeindebeiträge mit dem Antrage, zu erkennen: a) die Beklagten werden als Gesamtschuldner veruxteilt: 1. an die Klägerin 8080 K nebst 4% Zinsen hieraus seit dem 31. Juli 1939 zu zahlen, 2, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; b) der Erst- beklagte wird weiter verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Zweitbeklagten, zu dulden; €) das Urteil ist erforder- lichenfolls gegen Sichérheitsleistung vorläufig vollstreckbar. “Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Mittwoch, den 3. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Konsulenten mit ihrer Ver- tretung zu bestellen und etwaige Ein- wendungen gegen die Klagschrift unter Angabe von “Beweismittel schriftsäßlich dem Geriht und dem Vertreter der Klägerin- mitzuteilen.

Leipzig, den 2. April 1940. :

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

[935] Gerling-Konzern 2 Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Köln. Der Versicherungsschein L 243 705 Erich Wendt, Eddelstorf, ist ab- handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 2. April 1940. Der Vorstand.

934] j l Die Lebensversicherungspolice Nr. 1 117 087 der „Gilde“ Deutsche Versiche- rungs - ar U UE Düsseldorf, Graf-Recke-Straße 82, lautend auf den Namen Friy Strauß, Groß Rodens- leben/Magdeburg, Dorsstraße Nr. 80, ist verlorengegangen. Sollte sich - der Versicherungsshein nicht innerhalb zwei Monaten von dieser Veröffent- lihung ab einfinden oder sich ein Be- rehtigtec melden, so wird der Versiche- rungsschein -für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, 2. April 1940.

„Gilde“ Deutsche Versicherungs-

Aktiengesellschaft.

[933] Aufgebot. i _ Der Hinterlegungsschein vom 20. 7. 1933 zum Versichherungsschein A 10 372 58, lautend auf das Leben des Hèrcrn Max Schumann aus Berlin, geboren am 23, 10. 1886, ist in Verluft geraten und wird hiermit gemäß den „Allge- meinen Versicherungsbedingungen“ für Fraftlos erflärt. Verlin, den 3. April 1940. Friedrich Wilhelm Lebens- versicherungs-Aktiengesellschaft.

6, Auslosung usw. von Wertpapieren.

] Die 44/8 %igen Schuldverschreibun- en des Provinzialverbandes- von achsen- Ausgabe 18 sind mit RA 159 700,— am 31. 3, 1940 durch Rückkauf von Stücken getilgt. Magdeburg, den 2. April 1940. Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

D, S1 4 E Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 5. April 1940. S. 4 [992] [1005] Deutsche Bank. [971] ck

7. Atktien- gesellschaften.

[972] Baumwollspinnerei Uuterhausen. Die Aktionäre der Vaumwollspinue- rei Unterhausen werden hiermit auf Donnerstag, den 25. April 1940, vormittags 1114 Uhr, zu der ordent- lichen Hauptversammlung im Amts- raume des Herrn Notars Justizrat Hel- muth Schieck (früher. Notartat I1)- in München, Neuhauser Str. _6/I1., einge- laden. Tagesordnung: j 1. Vorlage des O, des Geschästsberichtes und des Aufsichts- ratsberihte8s für 1939. Verteilung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. f Wahl zum Aufsichtsrate. Wahl des Abschlußprüfers. s ® Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die \pä- testens bis zim Ablaufe des dritten Tages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der ayerische Vereinsbank, München, bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart, bei der Ber- liner Handels8-Gesellschast, Berlin, bei einem Notar oder bei einer deut- schen Effektengirobank bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen. Unterhausen, den 1. April 1940, Der Vorstand. Dr. Appel.

[1012] F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft. :

Jn. der heute- stattgefundenen Haupt- versammlung unjerer Gesellschaft wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1939 gegen Einreichung des Gewinnanteil- \heins Nr. 4 (Ausgabedatum März 1936) eine Dividende von 6 % zu ver- teilen. Nah Vornahme des 10 igen Steuerabzuges vom Kapitalertrag sowie eines 5 igen Kriegszuschlages gelan- gen E zur Auszahlung:

,-02 für die Aktien über li M

T DORO

R 20,—,

RA 15,30 für die Aktien übex NAM 309,—,

NA 51,— für die Aftien über M 1090,—.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 2, April d. J. ab bei der Deut- schen Vank Berlin und deren Nieder- lassungen in Hamburg, Hamburg- Harburg und Hannover.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Albrecht

Volland, Vorsiber, Ferdinand -Schraud, stellvertretender Vorsiver, Friy Radke, Friy Wintermantel.

Der Vorstand unserer Gesellschaft be- steht aus den Herren: Dr. h. c. Laas Schicht, Vorsißer, Robert Neef, Heinri Hille, Dr. Walter Bartram, Emil Fischer, Werner Schicht. l

Hamburg-Harburg 1, den 1. April

1940.

2 F. Thörl's

Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft. : Der Vorstand.

[1009]

Süddeutsche Holzwirtschaftsbank, Aktiengesellschast, München 2, Prannerstr. 10.

Die Aktionäre der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A. G.,, Mün- chen, werden hiermit zu dex am Sams- tag, den 27. April 1940, vormit- tags 1114 Uhr, in den Räumen der Bank, Münchèn, Prannerstraße 10, statt- findenden 16. ordentlichen Haupt-

versammlung eingeladen, Tagesordnung: 1. Vorlage des S e 109, des Vorstandes für das r 1939 nebst

Bilanz- und Gewinn- und Verlust- rechnung sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. ; Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. ; Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 21 unserer Sazung cu ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer ver- sehenen - Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen No- tars spätestens am dritten Werktag vor dem Tag ‘der Hauptversamm- lung bei dem Vorstand unserer Ge- sellschaft in München oder bei einer derx nachstehenden Banken:

Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt

(Landwirtschaftliche Zentral- bank), Berlin W 8, Wilhelmstr. 67, Reichs-Kredit-Gesellschast A. G., Berlin W- 8, Französishe Straße Süvbeutsche ‘Holzwirtschastsbank iddeutshe Holzwirt tsbank, Aktiengesellschaft, Niederlassung Stuttgart, Stuttgart, Königstr. Nr. 1, Eingang A, / gu DPtectegen, ünchen, 3, April 1940 s Mek Sit ugu offmann. Dr, Otto Gottwald.

E O. D

Herr Staatsrat C. C. ‘F. - Meyer wurde in derx a. o. H.-V. am 1. 4. 1940 in den Aufsichtsrat gewählt.

Norddeutsche Kohlen- und Cokes- Werke A.-G., Hamburg.

Bremen-Besigheimer Oelfabriken, [1014] Bremen.

«In der am 2, April 4940 abgehal- tenen ordentlihen Hauptversammlung wurdé die Verteilung einer Dividende von 6 % genehmigt. Die Auszahlung, abzüglih 10 % Kapitalertragsteuer und 50% Krtiegszuschlag, erfolgt ab 3. April 1940 gegen Rückgabe des- Gewinn- anteilsheines Nr. 4 unserer Aktien bei den Kassen der folgenden Bankèn:

in Bremen, Gawbdra: Berlin,

Frankfurt a. Main, Mann- heim, Stuttgart:

Dresdner Bank,

SLEES: und Privat -: Bank,

Deutsche Bank; in Frankfurt a. Main außerdem: g wri Effekten- und Wechsel- an : und bei der Gesellschaftskasse. Der- Auffichtsrat besteht aus den Herren: Albrecht. Volland, Berlin, Vor-

siver; Richard Sachsse, Heidelberg, stellv.

Vorsißer; Eugen Boode, Berlin; Hein- rich Focken, Bremen; Friy Radke, Ber- lin; Ferdinand Schraud, Berlin; Robert Stuck, Bremen. Bremen, den 2. April 1940. Der Vorstand. Wilhelm Engehausen. Emil Fischer. Robext Neef.

[973] , Lipsia, Chemische Fabrik, Mügeln, : Bez. Leipzig.

Hierdurch laden wix unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 26. April 1940, 16 Uhr, in dex Gastwirtschaft Gabshnick, am Markt in Mügeln, Bez. Leipzià, stattfindenden ordent- lich

1.

en Hauptversammkung ein. not E, ati ses orlegung des «„Fahresab|chlu]]e sowie des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ¿ 2, Beschlußfassung über die Verwen- dung des- Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und an den Vorstand, 4. Satzungsänderungen: *) Aenderung der §8 4 _ und 15 der Satzung (Stückelung und Stimm- recht der Aktien intelge Umstücke- lung der Vorzugsaktien); 5, Wahl des Abschlußprüfers für 1940. *) Zu Punkt 4 dér Tages- ordnung findet neben“ gemein- samer Abstimmung aller Afk- tionäre getrennte. Abstimmung der -Stamm- und Vorzugs- aktionäre statt, R Zur Ausübung des. Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die- jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 15 des Geseltschaftsver- trages spätestens am 23. d. Mts. an der Geschäftsstelle der Gesellschaft odér bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt haben. ; Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine den Aktienbetrag bezeichnende Ve- scheinigung ausgestellt, welche vor Beginn der Hauptversammlung dem das Protokoll führenden Notar vor- guregen ist, ügeln, Bez. Leipzig, 3, 4, 1940. Lipsia, chemische Fabrik. - Der Aufsichtsrat. Karl Grimm, Vorsiger.

[976] Grundstücksgesellschast Dresden- Johannstadt Aktiengesellschaft. Einladung ‘zur Hauptversammlung.

Hiermit laden wir die Aktionäre un-'

erer Gesellschaft zu der am Dienstag, em 30. April 1940, 12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaale der Dresdner Bank, König-Johann-Straße 3/5, statt- Farina ordentlichen. Hauptver- ammlung ein: - ; j Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939 mit den Berichten des Vor- stands und Aufsichtsrats.

Bericht über den Verkauf derx Ge-

sellshaftsgrundstücke. Anzeige ge-

8 83 Abs. 1 Akt.-G,

2. Be chiußfassung über - die Ent- lastung des Vorstands und Auf- 3 B La sung über die Auflö

. Beschlußfassung über die Auflösung der Gele chaft und die Beibehal- tung des bisherigen Geschäftsjahres.

4. Vorlegung der Abwicklungs-Eröff- nungsbilanz und Beschlußfassung darüber. /

Die Ausübung des Stimmrechts in

der Hauptversammlung ist davon - ab- Binoige daß die Aktien spätestens am 27, April 1940 oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter- legungsscheize spätestens gleichfalls am 27. April ‘1940 nah näherer Be- stimmung des § 24 des Gesellschaftsver- trages in ;

resden bei der Gesellschaftskasse

oder bei der Dresdner Bank - während, der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden, :

Dresden, den 2. April 1940.

Grundstücksgesellschaft Dresden- Johannstadt R Der Vorstand. v. d. Osten,

Die Aktionäre unserex Gesellschaft werden hierdurch zu derx am 26; April 1940, mittags 12 Nhr, in O Bankgebäude, Eingang Kanonierstraße Nr. 22/23, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ak- tionäre, die ihr Stimmreht nah Maß- gabe des § 18 der Sagzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien pätestens am 22, April 1940

bei unserer Effektenkasse in BVer- lin, Mauerstr. 26/27,

bei einer unserer Zweignieder- lassungen,

bei der Creditanstali Vankver- ein, Wien,

bei der Handel-Maatschappij H. Albert de Vary «& Co. N. V., Amsterdam C.,

bei einer Wertpapiersammelbank

oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden A und bis nach der Hauptver- ammlung belassen.

Jm Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Be- scheinigung über die Hinterlegun spätestens einen Tag nah Ablau der Hinterlegungsfrist bei derx Ge- sellschaft einzureichen. .

. _ Tagesorduung:

1. Vorlegung des FJahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn-

. verteilung und über. die Ent-

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Aufsihtsratswahlen.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Verlin, den 5. April 1940.

„Deutsche Bank.

Kimmich. Wintermantel,

965] lens8borg Avis, Aktiengesellschaft, in Flensburg. Außerordentliche Generalversamm: lung gemäß § 15 dex Satzung am Freitag, dem 26. April 1940, vor- mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Notars Christian Ravn in Flens- burg, Südermarkt 13/14. Einziger Punkt der Tagesordnung: Erhöhung des Stammkapitals um 6440— RA und entsprechende Aenderung der §§ 3 und 16 der Satzung. : Nach § 15 der Satzung ist diese Haupt- versammlung auch dann - beshlußfähig, wenn nicht - zwei. Drittel des Stamm- E auf dex Versammlung vertreten ind. j Zur Teilnahme sind nux die Aktio- näre berechtigt, die vor Veginn der Versammlung gegen- Vorlegung ihrer Aktien eine Stimmkarte vom Vor- ftand erhalten haben. Der Vorstand. E. Christiansen.

[962]

Aachener Aktiengesellschaft für Arbeiterwohl i. L., Aachen. Wir beehren uns, die Herren Aktio- näre zu der am Freitag, den 26. April 1940, um 17 Uhr in dexr Amtsstube des Herrn Notars Dr. Greven in. Aachen, Wilhelmstr. 86, stattfindenden Hauptversammlung er- gebenst. einzuladen. i i Tagesordnung:

1, Berichterstattun der Abwidckler und des Ausfsichtsrates und Vor- lage dexr Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 31, 12, 1939.

2. Beschlußfassung über die Ent- lastung der Abwickler und des Aufsichtsrates. u

3. Sazungsgemäße Wahlen. 5

4, Verschiedenes. Aachen, den 2. April 1940. - Die Abwickler. Geschäftsberiht Und cil liegen bis zum 25. April d. F. im Geschästs- lokal der Gesellshaft in. Aachen, Wil- helmstr. 44; zur Einsicht offen.

[975] f

Spinnerei und Weberei Kempten

in Kempten (Allgäu).

Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, den 25. April 1940, vormittags 11% Uhr, in der Amtsstelle des Herrn Notars Gua Helmuth Schieck (früher Notariat 11) in

ünchen, Neuhauser Straße 6/11.

Tagesorduung: - \

1. Vorlage des Jahresabshlusses, des

Geschäftsberidtes und des Auf- ihtsratsberihtes für 1939, 2, Verwendung des Reingewinnes, 3, Entlastung des Vorstandes und des Aufsihtsrates. j 4, Wahl zum Aufsichtsrat. 5, Wahl des Abschlußprüfers.

Um das Stimmrecht in der Haupt- Ven dies ausüben 48 können, müssén die Aktionäre spätestens bis 22. April 1940 bei dex Gesellschaft oder bei einem Notar -oder bei einer Wertpapiersammelbank odex bei der Bayerischen Vereinsbank München und Augsburg bzw, der Deutschen Vank in München und Augsburg ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt und . ein Numernverzeichnis derx interlegten Stücke eingereiht haben.

Kempten, den 1. April_ 1940.

Dor Aufsichtsrat.

stens am dritten fder Hauptversammlung, also am 22. April 1940, seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Vank -in Bielefeld oder Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.

Ravensberger Spinnerei A.-G., Vielefeld. Die Aktionäre E Gesellschaft

laden wir hierdurch gu der am Donnerstag, den 25. April 1940, mittags 12 Uhr, in dem Geésellshafts- E Ressource . zu Bielefeld, Renteis

traße 23, stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Bèricht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. a) Vorlage des Fahresabschlusses für 1939 und - Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

b) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl von Aufsihtsratmitgliedern. i

4. Wahl eines Abschlußprüfers. Zux Teilnahme an der Hauptver-

Os ist jeder Aktionär (odex sein

evollmächtigter) berechtigt, der späte: erftage vor

Die Hinterlegung®ss\cheine dienen

als Einlaßkarte für die Hauptver- sammlung. j

Bielefeld, im März 1940. Der Vorstand. Felix Meyer. Walther Delius. L

Dr, Dietrich, Vorsiger.

1

i : | ermain-Schuhfabrik A.-G.,

Burgkunstadt. Tage®Lorduung für die am 27. April 1940, 14 Uhr, im Sißzungszimmer

des Verwaltungsgebäudes in Burgkun-

stadt stattfindende ordentliche Haupt--

versammlung.

1. Vorláge des Rechnungsabschlusses Und BeLlußfassu tes für 1939 \o- wie Beschlußfassung übex die Ver- teilung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3, Einziehung von K. Æ 77 000,— nom. eigene Aktien zu Lasten Kapital=- konto und Konto „Andere Rees fonds“.

4. Zusammenlegung dex Pensions- Und L O zu einer Wohlfahrtskasje.

5. L zum sSlukonitees

6. Wahl des Abschlu

Aktionäre, die an der E

lung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder

die Bescheinigung über die bei einem

Notar hinterlegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptver- lung bei der Gesellschaft oder der Filiale der Bayerischen Vereinsbank in- Kulmbach oder der Filiale der Dresdner Bank in Bamberg 2 nach der Hauptversammlung hinter- egen. : ; s Burgkunstadt, im März 1940. ; Der Vorftand der Obermain-Schuhfabrik A.-G. ; Hans Ott.

[974]

Grube Leopold Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am Donnerstag, den

25. April 1940, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 35—39,

Aktionäre, die das Stimmrecht aus-

üben wollen, haben ihre Aktien \pä- testens am 20. April 1940 bei

unserer Gesellschaft odex einem deut: schen Notar oder einer deutschen Weritpapiéersammelbank oder folgen-

den Stellen zu hinterlegen:

der Dresdner Bank in Berlin und Magdeburg, i;

der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, :

der Deutschen Vank in Berlin, Magdeburg und Köthen,

dem Bankhause Hardy «& Co. . GmbS, in Berlin,

der Anhalt Dessauischen Landes- bank, Abteilung der Allgemeinen

Deutschen Credit - Anftalt in Dessau, i

der Commerz- und Privat-Bank in

Bitterfeld und Köthen;

Die Ginteriegag kann auch derart

exfolgen, daß - Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bet einer anderen Bank bis zur Beendigun

der Fans im Sperrdepo

gehalten werden. S Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier-

sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur:

chrift oder in beglaubigter Abschrift

\ spätestens einen Tag nach Ablauf g Le sfrist b

ei der Gesell:

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über- das Geschäftsjahr 1939 _ nebst Fahre8- abs{chluß und Bericht des- Aufsichts rates,

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. |

er Hinterlegung

schaft einzureichen.

. Entlastung des Vorstandes und des :

2 3 “_Aufsihtsvrates 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5, Wahl des N rüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Bitterfeld, den 2, April 1940. Grube Leopold Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Betdcker, Vorsißer.

prüfecs für 1940.

Bruttoertrag + « « « « « | 194 368/18

zum Deutschen Reichs

Ièr. 80

E

Zweite Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verlin, Freitag, den 5. April

1940

T. Alktien- gesellschaften.

Bayerische Mineral-Jundustrie Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen. Haupt- versammlung auf Dienstag, den 30. April, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, München, Maximiliansplay 12/11.

Tagesordnung:

1. Beshlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1939.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

8. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes,

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung us diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag, vor der Haupt- versammlung - ihre Aktien bei der Gesellshaft, - bei. der Deutschen Vank, Filiale München, oder bei einem Notar bis zur Beendigung der SED L mand hinterlegen. Die

N ist auch dann ordnungs- emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu- timmung einer Hintexlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur

eendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten - werden. Das

Stimmrecht kann auch dur schriftlich |-

bevollmächtigte Vertreter ausgeübt werden. München, den 2. April 1940,

; Der Vorstand. S E E C E [59168].

Sanatorium Auerspergstraße A. G. Wien

Vilanz per 31. Dezember 1989. _

Anlagevermögen: RAX 5 Realität I . , 121 249,94 Realität IT . . 34 189,20 155 439/14

Hoteleinrichtung 11 351,74

Maschinelle Einrichtungen 4 323,89 Medizinische | Einrichtung 3 489,91 Jnvestitionen

1928/29 . , 5 048,56 Snvestit. 1930 2 435,38 Jnvestit. 1938 834 666,05 JFnvestit, 1939 7712,06 Wäsche. . . . 12 165,27 81 192/86

Uitrlaufvermögen: “Ra e 6 477,83 Banken. .. 485,77 963/60 Forderungen aus Leistung. | 13 737/23 MUCLAE e ae 12 262/20 Rechnungsabgrenzungs- D G A 119/20 Verlustvortrag( \ | aus 1938. . 85 662,04 ) Verlust a. 1939 5 040,79 90 702/83 | 354 41706 Kapitalklonto 106 666/66 | Kapftalrücklagen - 82 666/66 Kreditoren (Banken) E 2 901,—

Geldkreditoren 88 957,99 Warenkreditoren 60 796,75 Honorare. . .- 9821,63 / Patientendepots 1 840,37 164 317/74 Rechnungsabgrenzungs- O

Pose» e ee Gee “_766|—

( 354 41706 Gewinn- und Verlustkonto. für die

Zeit vom 1. Januar 1939 bis _„… 831. Dezember 1939.

E

Lasten. RAX S Löhne und Gehälter. . . 92 011/02 ee Lasten A0 S P 14 884 60 V sten M 0,90 § E E 63-316/86 e Steuer. ck10 A: 0 #9: 0.5 :16 099770 Wertabseßung. "d §0 13 310 25 Körperschaftsteuer . « « « 106|— | U a Mann

Erträgnisse.

Mietenertrag . . « « « « 319/46 Verlust . . . . . . . . 4 5 040/79 199 728!43

_ Wien, 31. Dezember 1939. Nach eingehender Prüfung. der. Bücher

und Schriften des Sanatorium Auersperg- |.

es A. G., wurde von mir der Abschluß x richtig befunden. i

Dr. Emil Steinfelder, ' Wirtschaftsprüfer.

Dex vorstehende Abschluß hat der ordent- lichen Hauptversammlung am 8. März 1940 vorgelegen. Die Hauptversanimlung hat dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. i

Der Aufsichtörat besteht für 1940 aus den Herren: Ministerialrat Dr. Katschiantschitsch, Ministerialrat Jng, Hugo

Luithlen, Dr. Ludwig Herberth und Dr.

Max v, Buschmann. Ñ

Der Vorstand besteht aus den Herren: . Dr. Friy Neuwirth und Direktor Adolf Edlhofer. el

Wien, den 8, März 1940,

[213].

|-Sächfishe Landwirts

chaftsbank Aktiengesellschaft,

Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva.

L, Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro- und

- Postscheckonto (Barreserve) ¿ 2. Scheds, fällige Zins- und Dividendenscheine . 3, Bestandswechsel

RA 845 510,64

4, Wertpapiere (soweit nicht in 9 enthalten): a) Anleihen und Schayzantweis

2M T A b) sonstige verzinsliche Wertpapiere (Pfandbriefe u.ä.) 0) sonstige Wertpapiere ........,,

In der Gesamtsumme 4 sind enthalten Wert- papiere, die die Reichsbank beleihen darf Reichs-

mark 11 830 976,82

5, Bankguthaben: a) mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten:

aa) bei genossenschastlichen Zentralkreditinstituten

1 540 315,95

bb) bei fonstigen Kreditinstituten . 12986 117,90

Von der Gesamtsumme à sind tägli

(Nostroguthaben) Nf 826 433,8

b) längerfristige Guthaben bei genossenschaftlichen

Zentralkreditinstituten. „5

6, Schuldner:

a) Kreditinstitute:

aa) in laufender Rehnung . bb) festbefristete Dailehen. ...

b) sonstige Schuldner:

aa) in laufender Rechnung . 5088 912,— . 5 157 089,04

7. AERes, Grund- und Rentenschülden, Kaufgelder R 8. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandges i Außerdem Entschuldungsdarlehen KA 3 482 153,66 9, Beteiligungen. . . .., ¿ 10, Grundstücke und Gebäude:

bb) festbefristete Kredite

a) unbebaute Grundstücke .„ b) bebaute Grundstüdê:

aa) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende

: P O a s 11. Betriebs- und Geschäftsausstattung 12,- Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ,

13. Jn den Aktiven und in den Passiven 13 sind“enthalten a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs-

mark 106 576,—

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes “_ (KRA —,—) und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Fnhaber oder paxsönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftskeiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört

RA 18 068,70

c) Nückständige Zinsen und Provisionen auf feste Dar- lehen, Hypotheken und Grundschulden R —,— d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9 und 10)-

RA 817 331,02

Passiva.

1, Gläubiger: a) aufgenommene Gelder und Kredite:

aa) bei genossenschaftlichen Zentralkreditinstituten

190 375,11

bb) bei sonstigen Stellen

Jn der Gesamtsumme 1 Buchst. a sind ent- halten: Verpflichtungen aus Waren- bezugsgeschästen und aufgenommenen Warenkrediten RM —-,—

b) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 20 670 805,47 c) sonstige Gläubiger... .., Von der Summe Buchst. b und c entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder K.A 15 319 214,92 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung

R.A 20 942 105,20

2, Spareinlagen “_a) ‘mit geseßlicher Kündigungsfrist. . . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfr 3, Langfristige Anleihen, Hypotheken, Grund- und Rentenschulden. .. ...., 4, Durchlaufende Kredite (nur Treuhandg Außerdem Entschuldungsdarlehen R# 3482, ö, Grundkapital: i a) 10 900 Stammaktien mit 54 500 Stimmen _b) 1100 Vorzuÿsaktien mit 66 000 Stimmen 6, Rücklagen. nah § 11 K.-W.-G.: a) geseßlihe Rüdlage . . .. b) sonstige Rücklagen nach § 11 K

Rüldstellungen .....,

Wertberichtigungsposten . .. 9, Nicht erhobene Dividende... . . . .. 10, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 11. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .

Gewinn 1939

12. Eigene Ziehunigèn im Umlauf —,—

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver- verträgen NAM 398 725,— ' i ‘14. Jndosfamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen

Wechsèln Kk —,—

15, Jn den Passiven sind. enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter-

nehmen RAÆ —,—

b) von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfand- gelder (Kautionen) K —,—

c) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.-W.-G, (Passiva 1 bis 3) N. 39 345 917,81

d) Gesamtverpflichtungen nach §16 K.-W.-G, (Passiva 1 und 3) K.4 36 563 204,54

e) gesamtes haftendes Eigenkapita] nach § 11 Abs. 2 K.-W.-G. tatsächlich vorhandenes Eigenkapital (Passiva 5, 6 und 11 soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nah § 11 K.-W.-G. erx

( RA 2/025 000,—

Davon sind Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent- sprechen (Handelswechsel nah § 16 Abs. 2 KWG.)

ungen des Reichs und

12813 379

14 526 433 D fällig

14 526-433

830 458,90

11 076 459

357 680,—

[ch8

42 161 840

15 590 514,65 136 261 320 12/36 533 204

| 2

si ————

22 29

48 19 07

94

55 26

30

72

54

27

87

42 161 840/31

85°

der Bücher. und der

Gewinn- und Verlustrechnung.

. Aufwendungen.

1, Ausgaben für Zinsen und Se dilioneie E is 956 604/50 2. Persönliche und sachliche Unkosten:

e E E C a a E 483 542/22

Bde M e a R a i 116 629/13] 600 171/35 3, Gesebliche soziale Abgaben 1] 1795425 4, Steuern: |

a) Besibsteuen „..., E s 107 020/39

b) sonstige Steuern und Abgaben ......., 5 684/80] 112 70519

5. Abschreibungen und Zuweisungen an

gungsposten:

a) auf Anlagevermögen 4. .,., b) auf sonstige Aktiva. .....,

“S Le 35 285/32 56 301/46

RAM

| j E 21 016/14

6. Zuweisungen an Rückstellungen . s E e 7, Sonstige Mecsnanbienton E A E s Eo. 8, Reingewinn: f Gewinnvortrag aus dem Vorjahr „....,, 16 633/55 a E 134 642/74| 151 276/29 S 2 038 783 i Erträge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr „.„...., 16 633/55 2. Einnahmen aus Zinsen und Provisionen . . . 1 885 177/87 3. Erträge aus Beteiligungen ........,.., 12 745/97 4. Sonstige Vermögenserträge .........,., 59 470/80 S U En es 52 137/21 6, Außerordentliché Erträge und Zuwendungen Ú 12 617/60 2 038 783|—

Der Vorstand der Sächsischen Landwirtschaftsbauk Aktiengesellschaft,

alzer.

Schmidt.

Nach dem abschließenden- Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auffklärun- gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts- bericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. -

Berlin, den 18. März 1940.

Revisions- und Treuhandgesellshaft des Reichhsverbands der deutschen

landwirtshaftlihen Genossenschaften Räiffeisen m. b. H. Dr. Strub. ppa. Dr. A. Friederich, Wirtschaftsprüfer.

Es gelangt eine Dividende von 4% auf die Stammaktien und 5% auf die Vorzugsaktien abzüglih Kapitalertragsteuer sowie 50% Kriegszuschlag auf die Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 18 an den Kassen unserer Hauptniederlassung in Dresden A., Prager Str. 27, und unserer Niederlassungen in Bauten, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. V. und Zittau zur Auszahlung.

Vorstand: Wilhelm Walzer, Vorsißer; Wilhelm Karl Schmidt.

Aufsihtsrat: Verbandsleiter Bauer Martin Petermann, Vorsißer; Direktor Dr. Heinrich Meier, stellv. Vorsißer; Staatsbankpräsident a. D. Carl Degenhardt; Bauer Willy Decker; Bauer Reinhard Frenzel; Landesbauernführer Bauer Hellmut Körner; Landwirt Rêégierungsrat a. D, Dr. Erich Neumann.

Dresden, den 29. März 1940.

Der Vorstand der Sächsischen Landtwirtschaftsbank Aktiengesellschaft.

Walzer.

Schmidt.

D I I E E I N E E E C IA I E di A IIE F O I E Si M A T L I O

[960 Mleischerei Aktien-Gesellschaft, Bremen. G

__Die Aktionäre der Fleischerei A.-G. in Vremen werden hierdurch zu der am Mittwoch, dew 22, Mai 1940, 19 Uhr, in der Facobihalle zu Bremen stattfindenden 16. ordentlichen Haupt-

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und «Fahresabschlusses zun 31. Dezember 1939 und des Getwinnverteilungs- vorschlages des Vorstandes sowie des Ausfsichtsrates ‘nah § 96 A.-G.

2. Beschlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

rates.

sterreiishe Chropiner Zuderfabrits - Actien - Gesellihaît.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat,

5. Wahl des Abschlußprüfers für das" laufende Geschäftsjahr.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Hauptversammlung und an den Ab-

stimmungen teilnehmen wollen, haben nah § 21 der Satzung ihre Aktien oder den Hinterlegungs8schein des Notars spätestens drei Tage vor, dem Tages der Hauptversammlung bei dex Fleischerei A.-G. in Bremen oder bei der Bremer Kreditbank A.-G. in Bremen zu hinterlegen und von dieser Stelle die Eintritts- und Stimm- farten abzufordern. Bremen, den 1, April 1940, Der Aufsichtsrat. Reinhard Schmidt, Der Vorstand. Johs. Nöchel. H. Cordes.

Wien, im Dezember 1939. Der Vorstand.

[477]. Eröffnungsbilanz zum i. August 1939. Vermögen. RA L, Anlagevermögen: Wiener Hausrealität laut Schlußbilanz 93 488,06 Uebertrag der Wertabnußungsreserve : unversteuert . . . . « « 18 801,51 - versteuert . . ..« . « 3534,88 22 336,39 TI 151,67 Neubewertung um . « « « « « «+ . e 38 848,33 110 000,— Beteiligungen laut Schlußbilanz . « «. 130 002,— Neubewertung um “A T... Q #00 19 998, 150 000,— 260 000|— IT, Umlaufvermögen: Uen s ee E ooo o A 6 626,11 BOnlguthabea eén e eie o ia . « 62 373,70 Guthaben bei der Chropynsky cukrovar, ake. : spol., Chropyne, laut Gchlußbilanz « 106 580,39 Neubewertung um ... . « « .+ « « . 17413,71 123 994,10 + Sonstige Forderungen « «es... . «__1809,13 | 188 803/04 448 803/04 j Schulden. L, Grundfkapital: umgestellt von 9000 Stück Aktien zu §8 40,— = 8 360000 auf 3000 Stück Aktien zu 100,— « « « « «_} 800 000|— IT, Geseßlihe Rücklage « «ees ooooooooooo 90 080/14 IIT. Rüdstelligen . e e ooooooooooo oe 82 000|— IV, Verbindlichkeiten. « « « « e eo ooooooooooo o f__26722/90 | \ 448 803104

Eduard Baumer.

dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Wien, den 8. Dezember 1939,

chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand * lhièrzu erstattete Bericht den geseßlichen Vorschriften.

Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Lang, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Friß, Wirtschaftsprüfer.

Ausfsihtsrat: Dr. Richard von Skene, Jndustrieller, Wien I, Biberstraße 8,

Vorsißer; Dr. Heinrich von Janotta, Gutsbesißer, Stiebrowiß bei Troppau, stellvertr. Vorsißer; Direktor Hynek Havelka, Bankdirektor i. P, Wien IX, Pramergasse 6; Generaldirektor Anton Jungbauer, Generaldirektor der Kojeteiner Zuderfabrik i. P. Wien X1V, Hadikgasse 102; Generaldirektor Jaroslav Riha, Generaldirektor bei Schönborn-Buchheim, Wien 1, Renngasse 4; Generaldirektor Anton Salek, General- direktor der Zuerfabriken Schoeller & Co., A.-G., Prag 11, Václavsks nám. 55; Robert von Schoeller, Jnduftrieller, Wien II1, Jacquingasse 31.

Vorstand : Direktor Eduard Baumer, Wien 1V, Südtiroler Plaÿ 5.