1940 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ch1

#- ë é

| 144,25-143-143,5-142,5-143 b

Fortlaufende Notierungen.

148 bB-147,5 b -103,5- -100,76- - ——_— =-104— u:

260-269,5-

142,25-140,5-141-140,5 b 127-125

166,5- 156,25-154 B- 160-— 1815-178 b“ - 135,9-

299-

e & Fs

17374 e 11474-113-113,b b

111,2%- 181,5-183 b 249.7547

167 .75-165,75-167-166,5= B Su ___ [67,259 b 14376-1226 : L5nt-161,6-152,5-152G 149,5-147-— 153-152,5-— 182,5-— : 163,5-161,25- =

-186-

247 b

enim -145,5-144,25- E 135 B-133- =— 176,75-176,2%5- 118,5-118-

185,75-184,25-184,6b

129,79-129- S 166-163 h“

163,5-162- j 171,5-168,5- =

173-172 b 190-

/

Mindest: j i | abshlüsse Deutsche Anl. Ausl.-Sthein. ein’chl" !/, Ablösungs\chd. 5000 60, GeljenkirhenBérgwerk RM 1996. teres 3000 4309/0 Fried.“ Krupp HM- . À lalcrde 1986 .… -. ..| 5000 6°/, Mitteldeutsche Stahl RM-Anl, S r: 3000 4309/4 Ver-cinigte Sta - "fnteibe a S BOOO Accumulgtoren-Fabvrik...| 2009 Allgemeine Elefktricitäts- Gejellschaft... .+--- „3000 Aschaffenburgex - Zellstoff .:- 3000 Bayerische * Motoren-Wêrke| 3000 I P. Bemberg -.-«.----- 3000 Julius Berger Tiefbau. 2000 Berlin, Kraft u. Liht Gr. A| 83000 Berl;nér Ma chinenbäü..] 3000 B .aunk. u. Brikett (Bubiag)| © 2000. Bremer Wollkämmerei. …. | 2000: * 2 uderus Eisenwerke ..-- 3000 Char oitenvurger Wasser- werke «oooooo 2000 Chem. von Heyden .…....- 4 2000 Continentale Gummiwerke] 3000 Daimier-Benz .- ..| 3000 Temag.. .... .--..--+.-} 3000 Deuts-Atlant. Telegr. f 2000 - Deutsche Cont. Gas Dessau] 2000 De] Erdóôil 2a. e VNIOOA E 2000 Deutsche Linoleum-Werke.| 2000 D:u he Teléphon u. Kabel| 2000 Deutsche Wafsen- u. Munit. 2000 Deutscher Eijenhandel. .|- 2000 i Ch istian Deerig .….…….- 3000 Dor “- under Union-Brau. 2000 Eijenvazn-PBertéycsmittel. 2000 Elektrizität“ -Liéferungsges.] 3000- Eléktr.-Werk Salesien: 2000 6 leftr. Licht und Kraft „4 3000 Engelhardt-Brau'rei -3000

G Farbenindustrie.…… 3000

¿¡dmühle Papier ..…..-- 3000

elten 1. Guilleaume... 3000 Ges. :. elektr. Unternehm.

“Ludw. Loetde u. Co... 3000 Th. Vol schmidt ; 3000 Hamáur ér Eléktrizität . 4 3000

Ôr Feen Gummi... 2000

arpeuer Bergbäu .:..... f 3000

ocjch-KölnNeuessen, jeßt: | §oesh A.-G. C At edi 3000

12734-126/25-126,5b

t

nen e a

-191-

184-183, 102-99,25- 162,5—-160-

110-

13134-13134 b

s orige : | Mindest- E / es : N s e : Brie Holzmann... - 2000 147%4-1475%4-147,5-148 b telbetriebs - Gesellschaft . D a é Bérgbait e aranrare 3000 P i Je Vergbau, Genußsch. .| 2000 103- | Gebrüder Junghans... | 2000 --100,5- Kali Chemie ……......+...] 83000 E E Klöckner-Werke 0... oen. 3000 . e Lahmeyer u. Co... -| 2000 99, 75- Leopoldgrube .…....-.---- 2000 : Mannesmannröhrenwerke.| 3000 A atn Mansfeld A.-G. f Bergbau| 3000 e Maximilianshütte.… …..| 3000 141,75-142% b Metallgesell\ E aat oie dds 3000 12% “It Orenstein u. Koppel, jeßt: l B44 “Maschinenbáäu ‘u. Bahn-| 166,5-167- bedarf A. G. vorm. Orén-| 155,75-155,5-158- =—= stein u. Koppel 3000 181-181,75-=— Rhein. Braunkohle u. Brikett] 3000 13474-135,5- Rheini e Elektrizitätsw. . | 3000. S Rheinische Stahlwerke .| . 3000 174-174,5- Rheinish-Westfäl. Elektriz. | 2000 114,25-114,25 b Rheinmetall-Borsig.… ««« «] 3000 - ta i Rütgerswerke... --5- | 3000 t u Salzdetfurth c... e] 3000 e Shirsisde Eletirizität mb vis e Elektriz rid: - ees t E ea f _ ; UVer ‘U. aler .„..... y é 166 E GR Y Schuert u. Co. Elektr. .….| 3500. 99 5-99- Schultheis8-Payenhofer, j} - j 142,5-142-143,5b- chultheis8-Brauerei.….| 83000 154,5-154,75-154,76B Siemens u. Halske .… .….+} 83600 148-147-—- S u. Co., Kammgarn 3000 149,25-152 b Stolberger Zinkhütte. 2000 181-182,75- Süddeutsche Zudcker.….-- -} 2000 b Au 8 188-180 b Thüringer Gasgesellsch. . - - |- 300 ; f A Vereinigte Stahlwerke. “-- 3000 L At C. Z. Vogel, Draht u, Kabel| 2000 Mrg t Wasserwerké Gelsenkirhen| 2000 —-— Westdeutsche Kaufhof.….-- |- 3000 s Wintershall .…. «eda cas f. 2000 185,5-18514-18534-185,25- Á h E f 6 e866 b | Zellstoff Waldhof... | 83000 165-165,5- k: A é Bank für Brau-Jndustrie . | 3000 164-164,259- =— « je Reichsbank... ..} 3000 169,5-170,5- Deutsche BRBEOE : E A.-G. für Verkehrswesen... - pie S Aülgem, Lokalb, u. Aal es j 173,5-173,5 b Das Reitbahn Va.-A. 126-126,75-126,25-127 b Otavi Mineii u. Eisenbahn ‘60 St.

151-— (156,5-166,25- 27-—

12874-127-127 bG

114,/5-112,76-118-112,76 : (113,26 b

148,5-146,5- 139,6-139,25- ==

13774-136-137.b 161,5-160,5-=-

A

189-— 184-183-

109,5- —_—_

161,75-— 131%-—

138-138,5- =—

_— leutigor f A, +4 Voriger 171,5-170- 169%4-170,5-— - B e 172,5-169 b 171-172-

110 bG-109- 110- 172- -170,76 b 132,75-132- 133,5-133,5- 131,75-131- 131,%- -150;25- = - 148,5 199,25-127%4-128- 128,5-129,75 b 185-134 34-134b 1263-123 6-124 b 124,5-126- Wn 158-- eas. praer 51,5-162,25-162-— | 15254-1593, Bes T aag 1 13925-13974 b 14074-139,2% b - 1 139/75-140,5- 173,25-171-171,76- 173-174B -

-907- 209,5-210,5-—

102-186 G 187-187,75-187,5- 157,25-166,75-157,25-156,25- 156,6-156-—

939 19-238-238,5— 939.75-240,25-239,75 b 2375-14 D 124-194 5—

4 njfa M, 96-9675 b

eie 200 t B15

| Heutiger | Voriger | Heutigèr | Voriger | fleutiger | Voriger { Houtigor | Voriger [Ee | eviges N e eu 4 é t,- fen- Berl. Hagel-Affec. (7 Einz.).| s Deutsche Reichsbank. 110b 109,5b Halberst, Plan , “do. Lit. B (264hEinz.).| -_ T evpich-We Vin as (N wal gau T ans Me RE s [L] 18368 Dent e Uberseeische 3 98b 968b Sa sed G t f Berlin Feuer (vol) (zu 100MM) _ -_ : L E R E Eu p A Se ant ...........+. E Lee N i 37 nz.) fei Treptow E 6 11| do. g r nir 4 e Dresdner Bank... 6 11996 |117,5b6 Hambg.-Am. Bades é 11 (66.76b ce: pit E ns V. Köl Terrain Rudow : Wonberoth pharm. 4 | s |1.,7 [109,5b @ |109,75b allescherBankverein| 5 105b6 104,256 @ | (Hambg.-Am. L.) 5 jeyt: ColoniaKölnVersicherung Johännisthal 1 4 1 | 2A drarr lau Ma bc M Dam urger Hyp.-Bk.| 4% | 4% |98,25b 6 96,758 Gei it A. N| s | [1.1 [106,5b 100 #-Stüde N -_ Me GAITeeRE e A 25 e in 5 | [1110068 1806 | Lübecker Comm.-Bk.| s |5 | Es E San Y Dresdner Allgem. Transport) Me Mende 1 U E Wesideutsche Kauf- Luxemb. Intern. Bk. Dampfsch. {6/2 |1.1 |113b (5744 Eins.) Thlfe. Elektr. u.VaV 70 TO17 \ eid [606 of U L [1.1 1006 [101 RM per St.| 0 annov. Ueberldw. do. do. (288 Einz.)| - aier e 7| 7 [110 n Westfälische Draht- E E Meter, S 16 | iee u. Straßenbahnen| 6 | 6 |1.1 | —@ Srantona Nüt- u. Mitversicher) —- | ru =B .. . res N N 6 [1.7 137, h o... Q 2 a“ Dampf- L Z v: Tuchersche Brau. 5 | 5 (1.7 /137b G industrie Hámm), 5 do. Hyp.-u.Wechselb.| 6 —_6 s «Han baer Feuer-Versicher. X| - Tuéfabrik Aachen.| 6 |6/1| 1.101158 [1158 Wicküler - Küpper A S Men StrelibsG. \chifff,-Gesellsh. .| 6 | |1.1 /100bA@r Gledater Jenes (voW)| E Täüllfabrif Fidha.- 8 | [14 | |wilmerbs hein] | L Eda E E Alo | qua do do. (25k Einz) | «Rhe Sus ¿s . Kred.-U. s é s . Ser. 1| _. ge reden e 1:1 [1606 162,25b Drpoth.-Bank 4 | 6 |100b6 A SWiuigda.-Crañs, F 5| [1.1 tén SETOEEE Yener-Verns E E E Ls Mata ZntertSem 4 1.10/98,25b —_ D misnee Metall. 4/6 LT 120ÿb 121,5b Meininger Ly Ei s s LE 8 E s ae Á Lit.CN| 8 | , (1.1 do. do, is Ser. 3) E a rid S E Tittel [1,1 406 Oldenbg. Landesbank os 99b i diegniß 2 RawitiY T hi agt Pagelvers, (69h Eins) p S PBAS M 3 Plauener ani ..... Ic ge 'St.-A Lit.B 0 LL -_._ do. do. (32 Einz. O En Veltag, Velt. Ofen, R C 1 1806 @ Pommersche Bank …| 4 104b 103,756 60. DO L S : do, Lebens-Vers.-Ges.……. —_ U. Keramik 4 |4 [1.1 |88b 90b z Zeiß Fuengies: d 7 [7/1/ 1.10/18 „5h RheinisheHyp.-Bank| 7 | 7 6 —A Lu A i “e do. Rückversich.-Ges. d _—_ Venus-Werke Wir Bete: * Tala lur 2596 | RheinishWestfälische 1266 ' 500 Fr. o | [11 do. do. (Stücke 100, 800) “n kerei u. Stri. N| 5 1.4 [121,5b 121,5h ‘Waldhof | 7 1.1 |147,25b [148b Bodencreditbank..| 7 | 7 [12766 Maabeb Sb. 5 L1 [108b „National“ Allg.V. A.G. Stettin} —_ ile i Monate Baan br. R sten- : Sächsische Bank. .…. 5 106,56 [106b G E E W. * Nordstern AUg. Versicherung. .| —_ Verein. Altenburg. uerfabr. Rajte 4 1.4 Sh do. Bodencreditanst. 6 j 6 (116, 115,5þ G 4 Me g. F ed. Akt. L1 E do, Lebensversih.-Bank, F: u. Strals. Spielk.|8/4| [1.1 | —6 —6 Burg. eo eäees s - | Sá(hleswig-Holst.Bk.. | 44 —8 A Lit. A s 5 |L1 Nordstern Lebensvers.AG. X| _ do. Baußzner Pa- Südd. Bodencreditbk.| 5% | 54 | 2 do. St.- Séles.Feuer-Vers.(200RM-St.)| ain pierfabrik 0 1.1 /92b (90,5b G Ungar. Alg. Creditb. t Niederlaus, Eisb. F 0 | 5 |1.1 Se “ho Ddo (25 Y'Einz.)} —_ do. Berliner Mör= RMp.St zu50Pengös * | Norddeutsch. Lloyd| 0 |. |1.1 tb St tt Rückversich (400 RM-St.)) —_ telwerke 6 11| _ 2. Banken. *1 5Pengö p Sl.z50P. ! gi Eee 0 h 54 e, do. (300 RM-St.)) =—= je do PIUers Stol 1 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. | Vereinsbk. Hamburg.| 7 | 7 13066 [128,6b B St. = 50 Dollar : Thuringia Vers.-Gef. Erfurt A| = werte, RM p. St. 1. L l ? für Brav-Jndustrie 1. Zuli.) | Westdeutsche Boden-| f a 111,756 & | Prigniger Eb.Pr.A. 6 1.1 |128b G do. do. do. e do. Chein. Charlb., (Ausnahme: Bank für Bra kreditanftalt, 6/6 113b , g Tranzatlantische Gütervers. 130d j. Pfeilring-W.AG| 4 | 411.7 | S ¿ ! Rinteln-Stadt- 108 Union, Hagel-Versich., Weimar| Ges do, DeutsGeNitel- ee Ansialt | 4 | (96,6 jb daanen Vit. L / 6 | [11 08b # ; D = o. E , 0. Ï G i werte ente d 8/2|8/2| 1.10/188,5b Vabische Vank j wes á p, E 126 | Nostóder MEO 6 Ul l Raft an r BraU=- , I Ae ipfkau - Finster-| j N B : T 7 Bayer. Hyp:u Wes: L :5 T ha 1094 0.D | 8. Verkehr. Vaide A L 7 1.1 a Kolonialwerte. D oFhtment h insbank ...| 5 | 5 e: Strausberg # Herzf.| 6 1:1 T4, Se Le : Maschinenfabr. .| 0 | |1.1 /97,75b 7,5b do, Eee EI Ges.| 6% | 6% 1266 |118,76b G | Aachener Kleinb. Af 0 | | [1.1 [74 aeg s 1.1 /108,6b OftafritaGes.| 0 | |1.1/95b 95b do. Harzer Port- , | Berlin. Handels-Ges. 78b' Akt. G. f.Verkehrsw,| 7 | |1,1 136 |137,25b | Südd. Eisenbahn Deutsch=Oftaf è * r land-Cement e) 6 1.1 | —&6 6 do. Men 3 o 78,76b Alg. Lokalbahn U. j ‘4 West Sans s E gamerunEoAt. 9 y a 96,6b 946 6 do.Märk.Tuchfabr.| 7/5} | 1.1 159b 158b Hrannsume a Seri 5% 107,5b —6 Kraftwerke 8 1.1 |160,75b |162,5b 1 C roh Sire s A n ael *| | Laas, 26,6b Si ler i :Dalterwt 1.1 /53%b 53 Commerz-u.Priv.Bl.| 6 | 6 [115,56 (116 Bochum-Gels S T Pr E 0. 1St.=1L£,RMp.St De Stabiwerte s 6 6 |1.10/113b 11 Danzi. Hypotheken-=| - Been Straßenb 0 11 | —6 —_ *.0,60 RM e A ) L Ee OOIO : banki Danz.Guld.| s | [119,6b6 {118,5b E, : egantung vandelt-| || ans "low Moeller... 4 | [1.1 (026 e Deut e a e 1 | (a0 - [80h Anr -A.i GoldGld. 1:1 4. Versicherungen. o, pee prei es 0| |1.1/102,66b 1102,6b i j 1.7 /139b 1690 5 E i , Ei s 2 Bicioria-Werte .. 5 | 6 |1.10/11925b [119/75b & Deutsche Bank n A L 1 |rs B 65,6 RM per Sti. 9 1 EOR Dra M 8 | 8 |1.10/192b G Ta _ Auz3gabe1932, jeßt : kie: E Ee Geschäftsjahr: 1. Januar, tedoh i j E 4 | Deutsche Bank.….| 6 | [123,606 (122, Inh: Gert. d.Reichs- : Albingia: 1, Oktober. Frankona: 1, Juli, e j De c tiedithant .| 6 | 6 |112,76b@ (111,766 @ | bf.-Gr.5,1-409.A-D| 7 84*| 1,1 181%b E Aachen u. Münchener Feuer. ./910 906b Wagner u. Co. ‘Deutsche Effecten- u. z *Abschl.-Div. |95b a =— ener Rückversicherung ....| M Maas ‘Wechselbank 4| 6b 89 Eutin-Lilbeck Lit 4/4 | |1.1 „Albingia“ Vers. Lit: A... Liogner-Ddrries - 6 1.10/108h G ' |\Deutsch.Golddiskont- Ge/Na seten do. do, Lit. C...) derer-Werke .| 9 |- [1.1 /179b 182b bank Gruppe B.….| 9% _ 2 O N 4| TL10l -— v Allianz u. Stuttg. Ver, Vers..| 6s Warsteine u” Dragl L Deutsche Hypotheken- Da i Tre Bociebiti/ 7 L = 2 do. do: Lebensv.-Bk. 1 Schl.-Holst. Eisen| 5 | 5 |1.4 /104,5b - |103,75b bauk Berlin 66 4 L

12854-12874-128,75-128%6b e

113,76-114,25-114-1147%4 b

101,25-101,75-101,25-101,76-ls

163-162,25-163- 147,75-148,5 b

137-137,5-17,26-187,6-

j j

ar Gesellshafter Herbert Grüne-

‘mit Papierwaren und Festartikeln,

4

X ui V Af Baue

Ie "M N L k Á Rd A ¿C Li É si t A 2 E O

Sentralhandelsregisterbeilage

S anf. N

__ [am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSsregister für das Deutsche Reich

Ir. 83

reis monatlich 1,15

Berlin für Selbstabhol

Erscheint an jedem Wochentag abends. _ Bezngs- |

H einshließlih 0,30 A

itungsgebühr;, aber ohne Bestellgeld; für . Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

er die Anzeigenstelle SW 68,

Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- . sendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. L

_Verlín, Dienstag, den 9. April

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile

1,10 Æ&: Anzeigen nimmt die An-

zeigenstele an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen i sein.

1940

em

Junhaltsübersicht. L Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4, Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtéeintragé- rolle. 7. Konkurse und Vergleichsfahen. 8. Verschiedenes.

L anns

1. Handelsregister.

für die Angaben in €( ) wird eine ewähr * für die Richtigkeit seitens der Registergerichhte niht übernommen. Altenburg, Thür. [825] Amtsgericht Altenburg. Berichtigung.

H.-R. B 155 Firma Papierfabrik Fockendorf Aktien-Gesellschaft in Fockendorf.

Der Name des Prokuristen (Reichs- |

anz. Nr. 60 1940) ist Brenssell ‘in Focendorf (nicht Brenjssellin).

Arnsberg. ? [1241] Handelsregister A Amtsgericht Arusberg. Neueintragung am 28. März 1940: Firma Schröders Papierwareu-Ver- trieb Anton Schröder in Sundern. Alleiniger Fnhaber: Kaufmann Anton Schröder in Sundern.

Aschersleben., [1242] Amtsgericht Aschersleben, 3. 4. 1940.

H.-R., A -911. Andreas Bille, Bau- geschäft, Aschersleben (Magdeburger Straße 56). Die Firma ist geändert

in „Andreas VBilte, . Hoch- und Eis eitbetonbau“‘“‘. Berlin. [1243]

Amtsgericht Berliu. Abt. 551. Berlin, 1. April 1940. Veränderungeit:

A 86 093 Gebrüder Kassuer (Mö- bel- und Kreditgeschäft, Berlin-Schöne- berg, Wietiatle 6).

Der Wirtschastsprüfer Franz Simp- A Berlin, ist zunt Mitabwickler be- tellt. Fedex Abwickler kann allein handeln.

A 9 053 Georg Koch «& Co. (Herx- stellung und Vertrieb von sänitären und Heizungsanlagen, Berlin-Weißen- see, Langhansstr. 27 a).

Einzelprokuristen sind: Walter Höft- mann, Berlin, und Paul Walger, Verlin. L / : A 105 166 Vaukgeschäft Hurßig &

0

Die Firma. ist geändert, sie lautet fortan: .

Hurtzig «& Co. (Vermögens- und Hausverwaltungen und Fmmobilien, Berlin C2, Alte Leipziger - Straße 4).

A 107611. Expresso -. Fabrikate Kußera & Co. (Fabrik für Nah- rungs- und Genußmittel, Berlin- Pankow, Schulzestraße 213.

Inhaberin jeßt: Berta. Kußtera geb. Böttcher, verwitivete Kauffrau, Berlin.

A 108 004 Grünewald «& Müller s a Post- und Glückwunschkarten- Großhandlung, Berlin C2, An der Spandauer Brücke 16).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der wald ist nunmehr alleiniger Fnhaber der Firma.

Berlin. ' [1244] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 1. April 1940. j _ Veränderungen:

A 97203 Adolf Schubert (Groß- aaudal mit techn.- Gummiwaren, W 15, Wurttembergishe Straße 25/26). j

riedrih Schu- bert, Kaufmann, Berlin.

A 99367 Otto Radicke Lebens- mittel-Groféhandlung.

on das bisher von Otto Radicke,

JZnhaber jeßt: Karl

erlin, allein betriebene Handels- geiäft ist dex Kaufntann - Rudolf adicke, Berlin, als persönlih haften-

der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jeßt offene Handelsgesell- [haft seit 1. Januar 1940, Die Firma

ist geändert, sie lautet jezt: Otto

Radike «& Sohn Lebensmittel- ug efihandlung SW 61, Tempelhofer: er

A 101/289 Probst & Claß (Vertrieb bon Oelfeuerungsanlagen, NW 7, Dorotheenstraße 19).

Fingelprokurist ist Friy Haffner,

:rlin, j L

A 105 626 Otto Worms (Handel

C 2, Alexanderstraße 5). \ Die Gesellschast ist au eh Marga- rethe Secker, ge t nunmehr ‘Aininhaberin, 789 Paß «& Garleb (Buch- druckerei, W 35; Pilow traße 66). Dem Friedrih Karl Schaar, Helmut

. Worms, i

in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt worden. Fe zwei von thnen vertreten

gemeinsam. Erloschen: A 87393 Alfred Müller Juh. Ernst Bros, A 89 559 Carl Mey Jnhaber Otto Buche: Die Firma ist erloschen. * A 97651 Oel-Handelsgesellschaft Wähner «& Co.

Die Firma ist von Amts wegen

A 104 681 Rudolf Rieß: Die Firma ist erloschen.

Berlin. N {1245] Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 1. April 1940. ; Veränderung:

B 53 933 Fimnanzierungsgesellschaft für Judustrielieferungen Aktien- gesellschaft (Berlin W 8, Friedrih- straße 194/199). -

Prokurist: Friedrich Wilhelm Do- horn in Berlin. Er vertritt in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmit-

gliede.

Berlin. [1246] Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 1. April 1940.

Neueintragunug :

P 58740 Verficherung des Deut- schen Handels, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Verlin, Verlin.

Gegenstand des E ls ist: Haftpsliht- und Kraftfahrhastpflichtver- sicherung. Ein Gründungsfonds ist nicht gebildet. Versicherungsverein auf GBegent}eitigkeit. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am -5. März 1940 erteilt. Der Verein hat zwei Vorstands- mitglieder, einen Geschäftsführenden und seinen Vertreter. Feder der bei- den vertritt allein. Zum Vorstand be- stellt ist: Geschäftsführer Karl Astor, Berlin, und Oberinspektor Alfred Schubke, Berlin. Als mit eingetragen wird noch veröffentliht: Die Geschäfts- stelle befindet sih W 8, L ERCeRran 6. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachshüssen: Die Bekanntmachun- gen erfolgen durch den Deutschen Retchs- anzeiger. Mitglieder des exsten Auf- sichtsrats sind: 1. Direktor Stefan Bulla, 2. Geschäftsführer Dr. jur. ‘Carl Mädexr, 3. Kaufmann August Nöthling, 4. Oberregierungsrat a. D. Kurt Wie, Düsseldorf, 5. Kaufmann Dr. Werner Coldiß, zu 1——3 und 5 in Berlin. Das oberste Organ der Gesellschaft ist die Mitgliedervertretung. Sie besteht aus fünf bis zehn Mitgliedern des Vereins und wird durch eingeschriebenen Brief vom Vorstand oder Aufsichtsrat ein- berufen. Die Mitglieder werden von der Hauptversammlung gewählt, welche durh Bekanntmahung im Reichs- anzeiger einberufen wird. Die Haupt- versammlung beschließt auch über die Auflösung des Vereins. Der Aufsichts- rat wird von der Mitgliederversamm- lung gewählt. Er besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, von deuen die Mehr- heit dem Verein ‘angehören muß. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf- sichtsrat bestellt.

; Veränderuug:

B 50 843 Jnduftrie-Conzern Akftien-

gesellschaft (Berlin .W 8, Leipziger

Straße 26).

Max Fsrael Deutscher, Siegfried

J\srael Bier und Ernst Neibel sind nicht

mehr Abwickler. Kaufmann Willi Heine,

Berlin, ist zum Abwickler bestellt. “Erloschen:

B 53082 Judustrie- und Privat:

Vank Aktieugesellschaft (Woltersdorf

bei Erkner, Goethestraße 3 bei Eckert).

Die Gesellschaft ist nah Schluß der

Abwicklung - gelöscht.

Berlin. {1247] Amtsgericht Berlin. Abt. 563.1 Bexlin, 2. April 1940, Veränderungen: : B 50362 Export-Finanz Gesell: Haftung

schaft mit ‘beschränkter (W 50, Tauengienstr. 14).

Waltex Horch. ist niht mehr Geschäfts- führer. Dr. Johann Matthias Bansa, Kausmann, Berlin, ist zum Geschäfts- führer bestellt, N i B 54 651 . Gesellschaft für - Treu-

gelöscht. : A 101923 VPurueurapid Autotech-

nische Spezialartikel Walter Ca-

miner, j

| Metallwaren (S0 836,. Köpenicker

Durch Beschluß des Kammergerichts vom 19, März 1940 ist der Direktor Friedrih Schünemann in Berlin gemäß § 12 der Verordnung über die Behand- lung feindlihen Vermögens vom

zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens der Gesellshaft zum Ver- walter dieses Vermögens bestellt. Erloschen: B 51 695 Deutsche Brahms Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Fixma ist erloschen.

Berlin. [1248] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. April 1940, Neueintragungen:

B 58742 Papier- und Cellulose- Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin-Charlotten- burg, Berliner Str. 158),

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Ausfuhrgeschäftes der von den Gesellschaftern hergestellten oder vertriebenen Erzeugnisse. Stammkapital:

schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag - ist am 31. März 1989, 5, August 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten,

_Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentlicht: Auf die eingereihten Ur- funden wird Bezug genommen. Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen S er.

B 58743 Wegena Wüäsche-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Berlin (SW 68, Alte Fakob- straße 77).

Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung von Wäsche und verwandten Artikeln und Handel damit. Stamm- Feli ck: 21000 fRA. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 5. Februar 1940 abge- \chlossen. Die Gesellshaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit ist. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Dr. Eberhard Thann- häuser, Berlin. l ; _Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:-

B 50914 Wikingerhort, sportliche Gesellschaft, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung (planmäßige örderung des Rudersports durch die Nes Wiking E. V. zu Ber- lin, Berlin-Schöneberg, Hauptstraße 159 bei Franz Hrabowski). :

- Duxch Beschluß vom 23. Februar 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis- Yerige ‘Geschäftsführer Eugen Waldow ist Liquidator. -

B 52 818 Reichsnährstand Verlags- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Berlin N 4, Linienstr. 139/140).

Unter Beschränkung auf die Zweig- Ou Wien it der Filialleiter Frans Karel, Wien, als Einzelprokurist bestellt, Ex vertritt die Ziweignieder- lassung Wien allein. Die gleiche Ein- tragung wird für die - Zweignieder- anna Wien beim Amtsgericht Wien exfolgen unter der Fivma Reichsnähr- ftand Verlags-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Zweignieder- lassung Donauland. i B 57528 Luftfahrtanlageu Gesell- schaft mit beschräukter Hastung (Berlin-Schöneberg, Am Park 12).

Dr. Wilhelm Hergesell ist niht mehr Geschäftsführer. M ‘B 57872 Ernst Machnow Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung (die Fabrikation und der Handel mit Fahr- rädern und Gebrauchs E aller Art, C 2, Weinmeisterstr. 8), / i Die Prokura für Fräulein Agathe Haarbach jevt verehelihte Rom-

t eutoliten.

B 58 Friedrich Petri Gesell-

schaft. mit beschräakter Haftung,

Straße 154 a) Friedrich Petrick ist nicht mehr Ge- haäftsführer, er ist O ent mann Gerhard Seyfarth „in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. . Bi 58 063 Pharmazeutishes Labo- ratorium „Anti“ Gesellschaft mit be: schränkter Haftung (W 35, Woyrsch- straße 18). /

handgeschäfte mit beschränkter Haf-

ronberg und Hugo Düring, sämtlich

tung (W 8, Behrenstr. 30).

15. Fanuar 1940 RGBl. 1 S. 191 | K

20000 si Æ Geschäftsführer: Otto Grönwold, Kaufmann, Berlin. Gesell- |

| Der Verein,

trag geändert in § 1 (Firma), § 2 (Ziveck und Gegenstand). Der Kaufmann Oskar Korte, Berlin, ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden, Zum Ge- schäftsführer ist bestellt: Walter Korte, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jeßt: Laboratorium „Anti“ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Zweck und Gegenstand is jeßt: Die Herstellung und Vertrieb bauchemischer Produkte sowie medizinisch-pharmazeu- tisher Präparate und Fnstrumente, Prokurist: Der” uns Charlotte Korte, geb. Kluwe, Berlin, ist Prokura erteilt worden. -Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Ur- kunden wird Bezug genommen.

Bocholt. Amtsgericht Bocholt. «Fm Handelsregister A Nr... 877 ift anm 3. April 1940 die offene Handels- gesellshaft in Firma Gebr. Vender- bosch, Pumperuickelfabrik, Bocholt, eingetragen. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1949 begonnen. Gesell- schafter find: 1. Kaufmann Josef Venderbosch in Bocholt, Rebenstraße Nr. 84, 2. Kaufmann Karl Vender- bosch, daselbst.

Brake, Oldenb, [1251] Handelsregister Amtsgericht Brake, 28. März 1940. Beränderung:

A 315 D. Oltmann, Brake. Der am 2. 12. 1939 verstorbene Fohann Bernhard Oltmann ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden.

Dieselbe Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Bremen.

[1250]

Bremervörde, [1252] Amtsgericht Bremervörde, 27. 3. 1940.

Eingetragen im Handelsregister B Nr. 4 bei Kleinbahn Bremervörde- Osterholz, G. m. b. H. in Bremer- vörde: An Stellè des ausgeschiedenen Landrats Dr. Ender is Landesrat Dr. Meyer-Fbold, Hannover, zum stellver- tretenden Geschäftsführer gewählt wor- dén durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. 2. 1940,

Dresden. [1036] HansdelSregister Amtsgericht Dresden, 1. April 1940.

__ Nenueintragugen:

A 5336 Eisenwaren Walter Schmidt, Dresden (Kurfürstenstr. 293.

Der Kaufmann Walter Artur Ger- hard Schmidt in Dresdêèn ist Fnhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firma durch Uebertragung des Ver- mögens der Eisenwaren Walter Schmidt, Gefellshaft mit beschränkter Haftung in Dresden, nach dem Geseze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften erwovben.

A 5337 J. S. Voß Kommandòdit- gesellschaft, (Marschall- straße 55). /

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. April 1940. Sie führt das Handels- geschäft der Alfred Waurich, Gesellschaft mit E L Haftung, Holz- und Kohlengeshäft in Dresden, fort, deren Vermögen nach deur Geste vom 5. Juli 1934 ihrem Alleingesellshafter, dem hier persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf- mann Julius Herbert Voß in Dresden, übertragen worden ist. Es sind dreî Kommanditisten beteiligt.

B 797 Dresdener Pensfionsverein auf Gegenseitigkeit in Dresden (Schloßstr. 7).

Der Verein ist ein Versiherungs- verein auf Gegenseitigkeit 1m . Sinne des Geseßes über die Beaufsichtigung der privaten VersicherungS8unterneh- mungen und Bausparkassen vom 6. Funi 1931. (RGBl. T S. 315). Gegenstand des Unternehmens isb die Versiherung zur Gewährung von Rente (NRuhegeld) an die Versicherten (Angestellte und Ar- beiter der beteiligten Unternehmun- gen) bei eintretender Berufsunfähigkeit oder nah zurückgelegtem 65. Lebens- jahr und von Hinterbliebenenrente an die Hinterbliebenen der Versicherten. dem ursprünglih die Rechtsfähigkeit verliehen worden war, wurde durch. Entscheidung des Auf- sihtsamtes füv Pribatversiherung vom 10. Juni 1904 als kleinerer Verein im Sinne von § 53 des Gesebes über die privaten. Versiherurtgsunternehmungen vom 12. Mai 1901 anexkanut und

Dresden

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28, Mes 40 hi der Gesells ftsver-

durh Beschluß der Vertreterversamm- lung vom 16. Februar 1940 geändert und neu gefaßt worden; dazu ist am 12. März 1940 die Genehmigung des Reichsaufsihtsamts für Privatversiche- rung erteilt worden. Der Verein wird durh zwei Vocstandsmitglieder oder durch ein solches mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder find die Direktoren Dr. Eberhard Barthold und Oskar Goete, beide in Dresden, Aus der Satzung des Véreins wird noch be- kanntgegeben: Die Deckung der Aus=- gaben erfolgt 1. durch wiederkehrende oder einmalige Beiträge der Mitglie- der, 2. aus den Erträgnissen des Ver=- mögens. Die Bekanntmathungen des Vereins exfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Vereinsvertretun- gen (Vereinsorgane) sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterver- sammlung. Der Vorftand besteht - aus zwei - vom Aufsichtsrat bestellten Mit- gliedern, die Reichsbürger im Sinne des Reichsbürgergeseße# vom.15. Sep- tember 1935 sein müssen. Der Auf- sihtsrat befteht aus mindestens 8 Mit= gliedern, die Reichsbürger sein müssen. Davon werden je die Hälfte durch die Firmenvertreter und Versichertenver- treter der Vertreterversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Leiter der Wahlhandlung - zu ziehende Los. Die Amtsdauer der Auf=- sihtsrat8mitglieder läuft bis zur Be- endigung der vierten auf die Wahl fol- genden ordentlichen Vertreterverjamm=- lung. Wiederwahl ist zulässig. Scheidet ein Aufsichtsratsmitglied vorzeitig aus, so ijt in der nächsten Vertreterversamm= lung für den Rest seinex Amtsdauer eine Exsaßwahl vorzunehmen, sofern durch das Ausscheiden des Aufsichts=- ratsmitgliedes die Mindestzahl unter= schritten wird. Die Vertreterverjamms- lung besteht aus Vertretern der betet- ligten“ Unternehmen (Firmenvertreter) und Vertretern der Versicherten ein- shließlih der Ruhegeldempfänger (Ver- sichertenvertreter). Die . Firmenver=- treter werden aus der Zahl der Fn- haber oder geseßlichen - Vertreter der Mitgliedsunternehmen, die Versicherten- vertreter -aus der Zahl der Versicherten nah näherer Maßgabe einer von der Vextreterversammlung zu erlassenden und von der Aufsichtsbehörde zu ge- nehmigenden Wahlordnung gewählt, die als Bestandteil der Satzung gilt. Jn- haber oder geseßliche Vertreter eines Mitgltedsunternehmens fönnen nicht Versichertenvertreter sein. Den geseß- lien Vertretern der beteiligten Unter- nehmen stehen deren Prokuristen gleich, soweit sie nah dem Gefellschaftsverirage berechtigt sind, ihre Gesellshaft gemein- sam mit cinem Vorstandsmitglied oder Mitgeschäftsführer zu vertreten. Die Mitglieder des derzeitigen Aufsichts- rates sind: 1. der Direktor Carl Sprin- ger in Dresden, 2. der Direktor Gustav Wrede in Niedersedliß, 3. der Direktor Hermann Meihack in Stettin, 4. der Kaufmann Georg Lindenkreuz in Rade- berg, 5. der Angestellte Oscar Wolf in Berlin, 6. der Angestellte Walter Knauthe in Coswig i. Sa., 7. der Direks tor Max Liebush in Coswig î. Sa., 8 der Direktor Wilhelm Schroeder n Dorkmund, 9. der Direktor Dr. Ernst Krause in Dresden, 10. der Angestellte Herinann Braunersreuther* in Dresden, 11. der Angestellte Gerhard Straußinsky in Dresden und 12. der Angestellte Gustav Hänsel in Coswig 1. Sa. Vie Einberufung dex ordentlichen Vertreterz versammlung hat unter Bekanntgabe der Tagesordnung mindestens dret Wochen vor: dem Versammlungstage zu erfolgen, wobei der Tag der Einberu- fung und der der Vertreterver]|amm-

im Reichsanzeiger bekanntzumachen; außerdem sind die Mitgliedervertreter durch eingeschriebenen Brief mit der gleichen Frist zu laden. Veränderung: A 594 (bisher Blatt 4052) August Krögis & Co., Dresden (Kohlen- handluúg, Gerofkstr. 5). : . Jebt offene. Handelsgesellschaft, bes onnen am 1. April 1940, Hilda led, aft in Dresden ist als persönlich hafs tende Gesellshafterin in das Handels» geschäft eingetreten; ihre Prokura ist erloschen. f È Erloschen: | B 502 (bisher Blatt 21 533) Eisens waren Walter Schmidt, Gesellschaft

führte e den Namen: Gebr. Arn- hold'sher Pensions§verein. Der Grün- dungss\tock ist getilgt, Die Saßung ist

mit beschränkter Haftung, DreLdeu.

lung niht' mitgerechnet werden. Sie ist