1940 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

N U E z- ES 1% f È

D:

E n ta As

F

L

¿S

I E T E L UN Ma A Co aje

Erste Beilage zum Reichs: und Stäatsanzekter Nr. 87 vom 13. April 1940. S. 2 : S

Wirtschaft des Auslandes.

im Kriege vollbracht ndustrie Deutschlands renzen veranstaltet. hafte Zustrom der in vorbildliher Anordnun i Anwesenheit des Deutschen Konsuls in rsten Tage an sich zog, îst Interesse, welches das be- einen Lebensraum und seine wirt- Deutschland entgegenbringt.

Eröffnung der 21. Mailänder Mustermefse. Lebhafte Beteiligung des FZn- und Auslandes. Deutschland unter den ausländischen Ausstellern

wieder an erster Stelle.

Mailand, 12. April. Die 21. Mailänder’ Mustermesse wurde am 12. April in Anwesenheit des Herzogs von Bergamo und des Staatssekretärs für das Korporationswesen Cianetti offiziell. er- öffnet. Trotz der Kriegszeit is die Beteiligun der Aussteller an dieser größten wirtschaftlichen Veranstaltung Nailands aus dem Jn- und Auslande auch in diesem Fahre wieder sehr lebhaft. Während der Zeit der Messe, die alljährlih vom 12. bis zum 28. April stattfindet, enthüllt die betriebsame und vom großstädti- {hen Rhythmus durchpulste lombardische Hauptstadt in ihrem äußeren Bild, daß sie die unbestritten erste JFndustrie- und Han- delsstadt Ftaliens ist. «Während der zweieinhalb Messewochen be- weist Mailand tatsächlich, daß es Mittelpunkt des gejamten Wirt- shaftslebens im faschistishen Ftalien ist; es. wird zum Brenn- punkt der wirtschaftlihen Fnteressen Ftaliens niht nur im Jn- land selbst, sondern im ganzen Mittelmeerraum und darüber hinaus aller italienischen Verbindungen mit dem Auslande, Diese Tatsache ist niht nux in den vergangenen Fahren immer deut- liher in Erscheinung getreten, sie zeigt sih insbesondere in beson- derem Maße auch jeßt während des Krieges.

Die Flaggen von 29 ausländischen Nationen wehen von den hohen Masten auf dem Messegelände. 15 Staaten Europas und aus Uebersee sind offiziell vertreten, private Firmen sind aus weiteren 14 Ländern unter den Ausstellern zu finden. Jnsge- samt beträgt die Zahl der Ausstellerfirmen 5446 gegen 5088 1m vergangenen Fahr. Die nicht unerheblihe Zunahme ist nicht nur dem erhöhten Fnteresse des Fnlandes zu danken; denn auch die Zahl der ausländischen Aussteller hat mit 1330 (1003) eine be- trächtlihe Zunahme aufzuweisen. Deutschland, das in den ver- gangenen Fahren immer die weitaus stärkste Gruppe unter den ausländischen Ausstellerfirmen stellte, nimmt auch in der 21. Mai- länder Messe mit 678 vertretenen Firmen wieder den führenden Play ein. Von den offiziell durch eigene Pavillons vertretenen Mächten erscheinen Estland und Mandschukuo erstmalig auf der Mailänder Messe. Spanien hat nah mehrjähriger Abwesenheit wiederum seinen Pavillon eröffnet.

Noch deutlicher als in den leßten Fahren kommen die itali- enishen Autarkiebestrebungen im ganzen Aufbau der diesjährigen Messe sihtbar zum Ausdruck, indem auf allen Gebieten die Fort- schritte gezeigt werden, die Jtalien in seinem wirtschaftlichen Lebenskar1tpf erzielt hat, ohne daß es aber dabei auf die Pflege und Ausgestaltung seiner Handelsbeziehungen nach dem Auslande verzichtet hctte. Eine besondere Leistungsfähigkeit der inländischen Erzeugung ist vor allem bei Textilien, in der Gemen Industrie, im Bergbau und in der Verarbeitung seiner Erzeu nisse sowie in der Landwirtschaft zu erkennen. Bemerkenswert sind die Aus8- stellungen dex Bauwirtschaft, des Handwerks, der Lederhranche und der Kraftfahrzeuge. Als Spezialveranstaltungen finden die im Rahmen der landwirtschaftlihen Abteilung veranstaltete Werbe- \hau für den Kampf aegen den Verderb sowie eine unter dem Schutz des italienishen ._rziehun L eingerihtete Schau der modernen Schule starke Beachtung. Regstem Fnteresse begegnen wie immer die Neuheiten in der Shmuckwaren- und Bijouterie- abteilung, in der Elektroabteilung und auf dem umfangreichen und vielseitigen- Gebiete dex Májchinen- Und „Werkzeugindustrie.

Einer der Hauptanziehungspunkte der -Mailänder Messe= ist der Deutsche Bavillon, der unter dem Motto „Aus dem Zauber- reih der deutshen Chemie“ eine von der Wirtschaftsgruppe Chemische Fndustrie veranstaltete N Ed der aron aren Leistungen enthält, die Deutschland auf dem hemis -tehnis pen Gebiete und in der wissenschaftlichen Forshung im ahnen des

alsfe 1926, m. Bezugsschein (nat) —,—,

Gewinnbetei C Rit (Mkt) —,—, 6 9/9- Vereinigte Stahlwerke, 25 A

Serie C (nat) ——, 6% Nedar A. G. (nat.) —,—-

Ser ia-Westf Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, T °/o Rhei. elf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) ——, §8 9/0 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 12,50 B., 6 9%/o Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdams{he Bank 89,50, Rotterdamsche Bank Leeon, 90/50, Deutsche Reichsbank (nicht nat.) 18,00, Holl. NUnUB) e Unie ——, Internat. Vis8cose Comp. 151%, A. Jürgens Ver.

Fabr., Pref. G. el j } i e s Meberl. «Jud. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) "215,00,

Montecatini —,—.

3 erste Mal, 3emetnschafts\{chau

Messebesucher, den der ausgestaltete

außerhalb’ der überaus le wixkungsvolle Deutsche Pavillon, der in 1 Mailand eröffnèt wurde, bereits am e ein deutlich sihtbarex Beweis f reundete Ftalien dem um haftlihe Existenz kämpfenden

Der litguische Außenhandel im Zanuar/Februar

ten Veröffentli

l Î il. Nacl, der neue Kowno, 12. Apri ad \ Ausfuhr in

litauischen statistishen naten Fanuar und F fuhr 30,0 Mi im Vorjahr.

Amtes betrug die A n M ebruar d. F. 37,7 Mill. Lit und die Ein- ber 40,3 Mill. Lit bzw, 32,5 Mill. Lit

._Li enü L Monaten 1940

Der Afktivsaldo in den beiden ersten beträgt somit insgesamt 7,7 Mill. Lit.

portverbot für importierte Srzeugnifse.

Das Außenhandelsdepartement am litau- en, aus dem Ausland ein- Uüsland freizugeben. Ferner r litauischen Fndustrie, die aus etnge-

Lítauens Ex

Kowns, 12. April. ischen Finanzministerium hat- beschlo

eführte Waren nicht mehr für däs 2

6 9/9. Siemens u. ig. (nat.). —,—, T °/o Vereinigte Stahl-

and A. ——, J. G. Farben (niht nat.) (Z.) —-—

(Z.) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Kurs der Deutschen Reichsbank für die Abrechnung

von Wechseln, -Schecks und Auszahlungen auf 2

Niederländ isch-Jndien (niederl.-indishe Gulden): Ber- j liner Billers für telegraphische Auszahlung Amster- dam-Notterdam zuzüglich 8/4 9/4 Agio, | Der Kurs versteht sih für telegraphishe Auszahlung und ist für Umsäße bis R.M 5000,— verbindlich. Kurs der Deutschen Reichsbank für citirt # lästina alästina-Pfunde): Berliner Mitiellurs fur Bo Stn E den innerdeutshen Verrechnungsverkehr Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Endet nicht mehr statt). :

Ankaufspréise der Deutschen Reichsbank für ausländische

SGilber- und Scheidemünzen:

llen auch Erzeugnisse de

stoffen hergestellt _ werden, so z. B. Textilerzeugnisse, Schuhwaren, Tee und Zucker. i

tellt werden, nicht mehx . au8gêführt.

0 ) Ne uo) Kosmetik, Kaffee,

Veränderungen im lettischen Bankausweis.

Soeben wird im Staatsanzeiger der Aus- weis -der Lettland-Bank zum 25. März 1940 vero ten Ausweises vor Kriegsausbru usweis vom 25. Mäxz 1940 zeigt, t n die O S he nicht un- eträchtlihe Veränderungen gebracht haben. 7Fn den heben A die Goldvorräte um 26,5 Mill.

Riga, 12. April.

Vergleich des le 1939) mit dem ieben Kriegsmonate î monaten sind Lat, die Devisen- bestände um 7,5 Mill. Lat der Notenumlauf um 20,9 um 5,3 Mill. Ls. u 1 Mill. Ls. erhöht.

mittelumlauf starke Zunahme derx von der Staatsbank gegen kfurzfri

und Sicherheiten gewährten Darlehen zu verzeichnen.

at, der Umlauf an nd an Staatskassensheinen und Hartgeld um JFnsgesamt vergrößerte sich also der Zahlungs- eit Kriegsbéginn um 27,2 Mill. Ls. Ferner ist eine

stige Wechsel

Devisenbewirtschaftung.

Devisenverkehr mit dem Generalgouvernement. es 138/39 D.St. 57/39 R.St. n Runderlaß 28/40 D.St. wei- enverkehx mit dem General-

für die Ausfuhr von Waren

Jn Ergänzung des Runderlass hat der Reich3wirtschaftsminister 11 tere Bestimmungen über, den Devi gouvernementt erlassen. Danach muß e aus dem deutshen Wirtshaftsgebiet in- das. Generalgouverneméit ab 1. Mat 1940 die Exportvalutaerklärung ‘abgegeben : werden. Zahlungsmittel ‘bei Geschäftsreisen dürfen über die. allgemeine e von 10 NA oder 20 ZBloty hinaus nur au ershein und auf eine und Handelskammer. bzw. der Landesbauernschaf

Reisefreigren _Hi gültigen Pas esheinigung der Fn

t über die Not-

Vierjahresplanes und im Hinblick auf die Sicherung der Rohstoff-

E T E I E I E E E : Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. April. besizänleihe 147,00, Aschaffenburger Buntpap [ Eisen 1157/5, Cement Heidelberg 159,00, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum 147,00, Eßlinger Maschinen 127,00, elten u. Guilleaume 165,00, Ph. Holzmann 168,50, Gebr. Fung- ns 108,00, Lahmeyer 133,00, Laurahütte 29,00, Mainkraftwerke Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner

B.) [Schlußkurse.] Dresdner bahn 107,75, merika 1152/,,

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 192. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin —,—, Zürich. 656,25, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,00, London 116,20 *), Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,26, Paris 65,78*), Stockholm 696,50, Brüssel 497,00, Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. |

udapest, 12. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] ntltas Ves. Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,20, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,90, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65,

London, 13. April. (D. N. B,) New York 402,50—403,50, Paris 176,50—176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 38,50 B., Amsterdam 7,53—7,58, Brüssel 23,65—23,80, talien (Freiv.) 68,75, Schweiz 17,85—17,95, Köpènhagen (Freiv.) —,—, Sto-- holm -16,85—16,95, Oslo ——, Buenos Aixes (offiz.) 17,05—17,30, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,56 B. A

Paris, 12. “April. (D. N. B) [Schlußkurse, amtlih.] - London. 176®/, New York 43,80, Berlin —,—, Jtalien —,—, Belgien 741,00, Schweiz 985,00, . Kopenhagen —,—, Holland 2329,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. :

Paris, -12, April. (D. N. B, 11,08 Uhr, Freiverkehr.) London 1765/3, New York 43,80, Berlin —,—, Ftalien —,—, Belgien 741,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,— Holland 2329,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau E

Amsterdam, 12. April. (D. N.-B.) [Amilih,] Bérlin 75,50, London 6,66, New York 188/14, Paris 378,00, Brüssel 31,74, Schweiz 42,25, Ftalien —,—, Madrid’ ——, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm —,—, Prag —,—,

Züri, 12. April. (D. N. B,) [11,40 Uhr.] Paris 8,94, London 15,774, New York 446,00, Brüssel 75,30, Mailand 22,52, Madrid 50,00, Holland 236,80, Berlin 177,00, Stockholm 106,00 B,, Oslo —,—, Mopendagen —,—, Sofia 550,00 B., Budapest 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 320,00 B., Konstantinopel 320,00 B., Bukarest 220,00 B., Helsingfors 825,00, Buenos Aires 102,50, Japan 104,75.

Kopenhagen, 12. April: Notietungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) /

Stockholm, 12. April: Notierungen mcht einge troffen. (D. N. B.) :

Os o, 12. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Moskau, 3, April, (D. N. B.) New York- 5,30, London 18,85, Brüssel 90,63, Amsterdam 281,43, Paris 10,68, Berlin 212,59. ! :

London, 12. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt

'207/z, Silber auf Lieferung Barren 20,75, Silber fein prompt 22,50, Silber auf Liejecung fein 22%, Gold 168/— : )

wendigkeit der Reise mitgenommen werden.

(D. N. B.) Reichs - Alt= ier —,—, Buderus

f 145,50. Hamburg, 12. April. (D. N. | Bank 1185/z, Vereinsbank 132,42, Hampurger - Hamburg - Amerika Paketf. 69,25, Hamburg - S ( Nordd. Lloyd 67,00, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel 94,00, Harburger Gummi 188,00, Brauerei 152,00, Neu Guinea 289,00, Otavi 26,25.

Wien, 12. April. (D. N. B.) 64 9/9 Ndöst. Lds.-Anl. 1934 101,50, 5 9% Oberöst. Lds.-Anl. ‘1936 100,25, mark Lds.-Anl. ite 101/,, 6 g F Ae at Donau- Dam . - Gesellshaft —,—, ‘A. E. G. - Unton Lit. —,

S i P „Hermann Göring“ 15,60, Brau-AG. :Egydyer Eisen u. Enzesfelder Guilleaume —,—,. Gummi Semperit —,—, Kabel- u, Drahtind. - Ó Leipnik - Lundb. , Neúsiedler AG. Schrauben - Schmiedew. 144,50, c Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren | Steirishe Wasserkraft 33,75, Steyr - Daimler- ier 46,00, Veitshex Magnesit iro —,—, Wienerberger Ziege a l E D, N.

9%/% Dt. Reich 1930 (Young, ) 5 Loh England Funding Loan 1960=—1990 mit 7,25, 44 9/9 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Algemeene E e Sag “t R

ilips Gloeilampénfabr. (Holding - Ges. ,T5; Lever Bros, D i‘ 123 A M Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. - Petroleumbronnen 220,50 M., Philips Petroleum Shell Union (Z.) 9/8, - Holland Amerika

Rubber Cultuux Miÿj, “709% Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht „64% Bayern 1925 (nat.) 11,25, 6 9% Preußen 1927 (nat.) 122%, 79% Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 70% Ver. Städteänl, ‘d. Dt. Sparxk.- u, Giroverb, 1926 -Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 1

„_ Pfdbr. (nat.) —,—, T °/ ) —,—, 7 9% Rhein.-Westf, Bod.- Sächs. ergl V La tal 0/4 A. R.:-de B: E. D. (Acióriès Réunies) —;—, ‘7% h Pole Conti Gummi-Werke A. G. ;, Sinking Funds (nitht nat.) èrgb., 20 jähr. (n ettenerfl, (nih

Oesterreich Brown - Boveri Metall —,—, Felten- anf - Jute - Textil

P inge AG. , Leykam - Fosefs=-

Pexlmooser Kalk 450,00,

Siemens - S Een —,—, Steirische

rermühl. Pap

—, Waagner -

msterdam, Nederland 1937

ohne Kettenerkl., nicht

j s, Kettenerkl. 5 Kéttenerkl.

u. Unilevexr N, Corp. (Z.) e M Lloyd 100,00,

Scheepvaart „Amsterdam“

(nat.) 10/6, 7% Deutsche H Pre Piardb br Pfdb (nât Preuß. Pfandbrbk., r. (nât. : / Pfdbr. (nat.) 12,50, Pfdbr. (nat.) A. G. (nat) —,— ( (nat.) —,—, 79/0 Deutsch. Kali-Syndik mit Kettenerkl. —,—, 6 9% Harpener

6 9/6 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. t nat.) (3)

für Posten im Gegen-| für Posten im Gegen- wert bis M 300,—| . wert über A 300,—

i eo. 1 Bel a. e. . 0,40 100 Belgas «_ a 60/6 40,— E T Dla. O O s L L/70 Dänemark . .. 1 Krone. - « +- 0,46 1100 Kronen . « - 46,50 England. « « « 1 Schilling . +0,38] 1 Pfund . « - + 8,— Estland . ¿ « « 1 Eesti - Krone . 0,60] 100 Eesti - Kronen . 61,— Finnland . . . 1 Markka . . . 0,04 100 Markka. . . . 4,— Franfreih . « « 1 Franc. « » » 0,04/100 Francs . «+ - 4 Holland . « « « 1 Gulden . « - 1,30|100 Gulden « « » « 131,—

talien . « « « 1 Lira « » «+ +0,12/100 Lire « ch - 12,— Litauen - e 00. 1 Litas e o. « 0,38 100 Litas d. Q: d F 38,— Luxemburg - « « 1 Frane. « « « 0,101100 Francs « « »« 10,— Norwegen . « « 1 Krone . « « - 0,55 | 100 Kronen « « « - 55,30 I e r O eo E Schweden . « « 1 Krone. « « - 0,5971100 Kronen . . « « 58, Schweiz . .. . 1 Franken « « . 0,55 | 100 Franken « « « -09,— Slomakei . . . 1 Krone . « « - 0;08|100 Kronen . « « « 8,20 Ver. Staaten :

M Amerika . 1 Dollax . - +2,35] 1 Dollar . » « + 2,35

Ankaufspreise der Deutschen Neihhsbank für aus ____ ländische Noten: ., .. 1 irakischer Dinar . « . . A 6,50

A e d e NiederländisG-Indien . « 1 Java-Gulden . «. «« » 1,20

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegeuwerte bis zu E4 1000,— verbindlich, / S Es

(4,4414223

Berlin, 12, April, Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß - Berlin.) [Preise iv Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Fnland, gelbé §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 96,79 bis 57,00, Gesch. glas. gelbé Erbsen, halbe §) 47,65. bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, . Reis: Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. § *) ‘26,75 bis 27,75, Ftaliener, ungl. § *) 30,50 bis 31,50, Buchweizengrüße 61,00 bis 62,00, Gersten- graupen, - grob, C/4 37,00 bis. 38,00 f), Gerstengraupen, Kälber- zähne, C/6*) 34,00 ‘bis 35,00 4+), Gerstengrüge, alle Körnungen n) 34 00 bis 35,00 f), Haferflocken [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 {), Hafergrüße [Hafernährmittel] *). 45,00 bis ® 46,00 7) Kochhirse *) 34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 95 50, Weizenmehl, Type 630, Fnland 35,60 bis ——, Weizen-

rieß, Type 450 39,45 bis —,—, Kartoffelmehl, hocfein 36,65 bis 38,15 7), Zuder Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen- kaffee, lose 40,50 bis 41,50 f) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 4+), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 f), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373/00, Röstkaffee, Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakavpulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsh- 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee; indi { §) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bis ——, Mandeln, süße, s )

gewählte, aus8gewogen —,— bis —,—, ‘Mandeln, bittere, hand- ewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in !/z kg- Badunpen 70,00 bis 71,00, Bratenshmalz 183,04 bis —,—, Roh- \chmalz 183,04 bis ——, Dtsh. Shweineshm. m. Grieb. 185,12

bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Spe, geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbuttér in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei- butter in. Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepadt 327,00. bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00. bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 0/9 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 9% 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 %/ 172,00 bis 184,00, bayer. Emmen- talec (vollfett) 220,00 bis ——, Allgäâuer Romatour 20 °/o 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 bis 74,00. /

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 2

*) Nur für Zwecke der menshlihen Ernährung bestimmt.

7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 12. April. “Wöchentlihe Notierungen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen §8) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus- gewogen-§) 240,00 bis 245,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) '275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Futesäcken 20,00 bis —,—, Stein- speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,— 2 sixup, hell, in Eimern 89-00 bis 90,00, Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 74/00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 124 und 15 kg 73,00/bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00: bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12} kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel / in Eimern von 124 kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12} kg 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfruht 49,00 bis —,—, ver ige Apfelnachprèß- gelee 49,00. bis ——, verbilligte Erdbeerapfel 67,00 bis —,— Kaffee-Ersaßmischung 72,00 bis 120,00, Tafelmargartine 174,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.

: §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

e mai

=—,—, T °%/0 Rhein-Elbe Union (nat.) —,—, 6} 2/0 Siemens u.

- «Goldpfandbriefe der Württ. Hypothe-

‘4684 über je 1000 A, Serie 1 Buch-

-übec je 200 &AÆ, Serie 13 Buchst. D

3020 über 200 E, Serie 15 Buchst. D

400 A; f der'5 Ligen Goldanleihe * vom Jahre 1938 der Neckar- Aktien-Ges, ‘in Stuttgart, Buchst. ‘A Nr. 20 597/61

Aus\clußurxteil für kraftlos erklärt.

Erste Veilage zum KReih8- und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 13. Aprfl 1940, S. 3

Öffentlicher Anzeiger.

L Untersuhungs- und Strafsachen, 6. Auslosung usw. vou Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

2. Zwangsversteigeruugen, 7, Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels- ur.d KFommandiigesellshaften, 3. Aufgebote, 8. Nommanditgesellshaften auf Aktien, 13. Unfall- und Juvalidenversicherungen,

4. Oeffentlithe Zustellungen, 9, Deutsche Kolonialgefellschaften, 14. Bankausweise,

5. Verlust--und Fundsachen, 10, Besellshaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen,

3. Aufgebote.

5] - Aufgebot. i Die JF\sraelitische L in Stuttgart, italstraße 36, hat das

As der Mäntel folgender Urkun- den beantragt: a) der 454 %igen Gold- pfandbriefe des Württ. Kreditvereins - A. G. in Stuttgart, Reihe 6 Buchst. G Nr. 4323/27, 4693 über je 2000 M, Reihe 6 Buchst. F Nr. 11/369/78 über je 1 G A, Rethe 7 Buchst. G Nx. 4901/03 "über je 2000 G. A, Reihe 7 Buchst. F Nr. 12 602/04 über je 1000 &Æ, Reihe 8 Buchst. G Nr. 5740 über 2000 &KA, Reihe 8 Buchst. F Nr. 15 994 über 1000 G A, Reihe 10 uv G Nr. 7729 über 2000 &.A, Reihe 10 Buchst. F Nr. 18 779 über 1000 A, Reihe 11 Buchst. F Nr. 20 488/89 über je 1000 ŒAÆ, Reihe 11 Buchst, E Nx. 14 416/17 über je 500 &.A, Reihe 13 Buhst. G Nr. 9779, 9966, 10 007, 11 034, 11 300 über je 2000 @.A, Reihe 13 Buchst, D Nr. 11664 über 200 M, Reihe 14 Buchst. F Nr. 28 899 über 1000 A, Reihe 16 Buchst. G Nr. 14345 über 2000 &AÆ, Reihe 16 Buch- stabe F’ Nr. 36 162, 36 554 über je 1000 G. A, Reihe 16 Buchst, F Nr. 34 837 über 1000 &Æ, Reihe 16 Buchst. E Nr. 21 322 über 500 A, Reihe 16 Buchst, D Nr. 15 636, 16 662 über je 200 M, Reihe 16 Buchst. C Nr. 18 718, 18 764/5, 19 275 über je 100 &AÆ, E 16 Buchst. F Nr, 36 549/50, 36 553 über je 1000 &.AM, Reihe 16 Buchst. D Nr. 16 460 über 200 G A, Reihe 17 Buchst. H Nr. 3202/3 über je 5000 &Æ, Reihe 17 Buchst. G Nr. 15 028/29 über je 2000 &.Æ, Reihe 17 Buchst. F Nr. 38 012, 38 614/16, 38 946, 39 099. über je 1000 A4, Reihe 17 Buchst, G Nr. 14-933/42 über je 2000 G A, Reihe 1V Buchst, E Nr. 6713 über 500 Af, Reihe V Buchst, E Nx. 8113 ¿Über 500 M; b) der 5% igen Liqu.-

kenbankin Stuttgart, Boden J/F, Serie1 Buchst. FF Nr. 1809 über 2000 &A, Serie 1 Buchst, EE Nr. 697, 4551, 4558,

stabe CC Nr. 315 über 200 A, Serie 1 ust, BB Nr. 18197 über 100 A, Serie 2 Buchst, BB_ Nr. 10 943 über 100 A, Serie 1 Buchst, CC Nr. °13 789 über 200 G, Serie 2 Buchst.-CC- Nr: 10 859/60 über je 200 G.M; E). der 44 %igen Goldpfandbriese.. der Württ. Hypothekenbank in . Stuttgart; Bogen J/F, Serie 10 Buchst. A ‘Nx. 169/ ‘171 über je 200 @Æ, Sevie 10 Buchst. C Nr. 2447 über 500 É.4, Serie 10 Buch- stabe D Nr, 128, 1009, 1906/9, 3584, 4713 über je 1000 ŒÆ, Serie 12 Buch- stabe D Nr. 43, 129, 1822, 2888, 2915, 4039, 4062 und 4070 über je 1000 &AM, Serie 13” Buchst. C Nr. 335 über 500- GA, Serie 18 Buchst. © Nr. 17, 385

Nr. 489, 1035/6, ‘1532, 1900, 2701 ‘und 2955 über je 1000 ŒAÆ, Serie 18 Buch- stabe E Nr. 342 und 989 über je 2000

ergänzen wir im Anschluß an unsere

mitgliedern gehört dem Aufsihtsrat noch als weiteres Mitglied an: Dr.-Jng. Edmund Steil,

7. Aktien- gesellschaften.

[2500]. Die Veröffentlichung unseres Jahres- abschlusses per 31. Dezember 1939

Bekanntmachung im Deutschen Reichs3- anzeiger, Dritke Beilage, vom 1. April T1940, Nr. 76, wie folgt:

Außer den genannten Aufsicht3rat3-

Autogen Gas3accumulator Aktiengesellschaft Verlin.

versammlung auf Dienstag, den 7. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, in der Dresdner Bank in Leipzig, Leip- zig C 1, Dittrichring 21.

Hauptversammlung is nach § 20 des Ge- sellschaftsvertrages davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter- legungsscheine, in denen von der Deutschen Reichsbauk oder einer deutschen Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar die Hinter- legung der Aktien nach Anzahl und Num- mern bescheinigt ist, spätestens bis zum Sonnabend, den 4. Mai 1940, bei den nachfolgend verzeichneten Banken in L Ngen Geschäftsstunden hinterlegen ei der:

sowie deren sämtlichen Niederlas- sungen im Reich.

deutscheu Notar oder bei einer Wert- papiersammelbank is die von diesen auszustellende Bescheinigung späte- tens an dem Tage nach Ablauf

sellshaftskasse einzureichen.

[2472[. Wollgarnfabrik Tittel & Se und Sternwoll-Spinnerei A.G.

i in FOPN Einladung zur ordeuntlihen Haupt-

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichts und

des festgestellten YJahre3abschlusses

"Für 1939 nebst Bericht des Aussichts-

rats.

2. Beschlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinns.

3, Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. 4, Wahlen zum Auffichtsrat.

5, Wahl des Abscchlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940,

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Dresdner Vank, Berlin,

Commerz- u. Privat-Bank Ak- tiengesellschaf}t, "Berlin,

Deutschen Bank, Berlin,

Allgemeinen Deutschen Cvredit= Anstalt, Leipzig. Jm Falle der Hinterlegung bei einem

er Hinterlegungsfrist bei der Ge-

Leipzig, den 11. April 1940, Der Vorstand. Karl. Lemser. Karl Haebler.

A; d) der 41% igen Goldpfand- briefe der Württ. Hypothekenbank in Stuttgart, Bogen A/O, Sevie 1 Buch- | stabe B Nr. 185/188’ über je 100 CM,

Serie 4 Buchst. “C Nr. 1709 über 500 | zu der am Montag, den 6. Mai 1940 G; Serie 4 Buchst. D Nr. 1054 über | vormittags 10 Uhr, in den Räumen 1000 &.A, Serie 5 Buchst. D Nx. 4261/2, | der Gesellschaft, Hamburg 22, Alter Teich- 4277/8, 4304/09, 4316/21, 4331/83, | weg 19, stattfindenden ordentlichen 4834/5, 4851, 5018 über je 1000 &Æ, | Hauptversammlung ein.

Serie 7 Buchst. D Nr. 493 über 1000 j

(A, Serie 7 Buchst. E Nr. 1215 über 2000 &MÆ, Serie 9 Buchst, E Nr. 9 über 2000 &Æ, Serie 14 Buchst. A ‘Nr. 1994 über 200 &AÆ/ Serie 14 Buchst, D Nr. 359, 2217, 2885/6, 3926, 7755, 7988 über je 1000 &A, Serie 14 unt, E Nr. 825 über 2000 &A, Sevie 15 Buchst. A Nr.

Nr. 2686/90 über je 1000 E; e) der Aktien der Württ, Bank -A.G. in Stuttgart Nr. 5768 10795 über je

über je 10,50 A. Die JFnhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte- stens in dem auf Mittwoch, den 4. De-

zember 1940, vorm. 9 Uhr, vor das | versammlung stimmberechtigt teilzuneh- Amktsgeriht Stuttgart, Olgastr. 10, |men wünschen, müssen Ab ee 11. Stock, Saal 289, anberaumten Auf- | Aktien spätestens am 30. April 1940 gebotstermine ihre Rechte anzumelden | oder einen ordnungsmäßigen Hin- und die Urkunden vorzulegen, widrigen- terlegungsschein über die bei einem falls die Kraftloserklärung der Urkun- vetsheg Notar oder einer Effekten- 1 j girobank eines deutshen Wertpa-

mt3geriht Stuttgart. - pierbörsenplatzes hinterlegten Aktien

s n spätestens am 3. Mai 1940, mittags

12 Uhr, während der "Geschäftsstunden

den gon wird,

[2446] : Die Stammaktien Nr. 805, 806, 1431 der Aktienzuckerfabrik Uelzen sind durch

Amtsgericht Uelzen, 8. April 1940.

[2444] | | Durch Aus Guburten vom 9. April

1940’ist die Aktienurkunde Nr. 26 608

über ‘,100— NAÆ der Ostbayerischen

: _Stromversorgungs-AG., ausgegeben in | hinterlegen und bis zum Schluß der Haupt- München im Dezemlier 1925, für kraft: | versammlung dort belassen. O

los erflärt,

[2497].

83, Beschlußfassung über die Entlastung

Landshut teen April 1940. ger

Triton-Velco Aktiengesellschaft, |

Triton-Belco Aktiengesellschaft, Hamburg 22. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

agesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung sowie des Geschäft3- ___ berihtes für das Geschäftsjahr 1939. 2. Beschlußfässung über die Verteilung des Reingetvinnes.

des Vorstandes und des Ausfsichts- rates. l i 4, Saßungsänderuttgen: a) Anpassung des § 3 an das heute bestehende - Grundkapital von RAM 1425:000,—. b) Fortfall des Absaßes 5 des § 4. 5, Aufsichtsratswahlen. H 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940, R Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt-

in Hamburg: bei der Kasse der

bte Aoutld

bei der Deùt hen Bank Filiale Hamburg, |

bei dér Vereinsbank in Ham-

burg, de bei dem Bankgeschäft Erich Sülgt,

in Verlin: bei dem Bankhaus Jac- * quier & Securius

Hamburg, am 10. April 1940.

Niddaer-Bauk A. G., Nidda. Einladung. [ Wir beehren uns, die Aktionäre unserer zu der am Samsta 1940, abends 8, im Hotel zur Traube (Bes. Walter Mengel) in Nidda stattfindenden 71. ordent- lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen, Tagesordnung:

[2492]. Venuleth & Ellenberger A.-G.,

Unsere Einladung zur 51. ordent- lichenHauptversammlung amSams- tag, den 27. April 1940 ergänzen wir noch dahin, daß sie um 15 Uhr in unseren Geschäftsräumen stattfindet.

Maschinenbauanustalt Darmstadt.

Der Vorstand.

1. Entgegennahme des Berichtes bes Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939.

2. Vorlage der Vermögens3aufstellung neb| Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

3, Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsicht3rates.

4. Aufsichtsrat3wahlen.

5, Wahl des Abschlußprüfers.

Nidda, dén. 5. April 1940,

Der Borstand.

Bechtold.

[2483]. Deutsche Feldspat- und Kaolin- Werke A.G., Seilitz b. Meißen (Elbe)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zur ordentlichen Haupt- versammluug für SounabenD, den

Kanzlei des Herrri Justizrat Dr. Leuthold, Dresden-A, Waisenhausstr. 17, ‘IT, ein- geladen.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn-

] Westholsteinishe Vank. Kraftloserfläruug unserer Aktien im Nennwerte von LA 20,—, 5 x RA 20,— und 50 x RA 20,—. Unter Bezugnahme auf unsere unterm 24. Oftober 1938, 7. November 1938 und 1. Dezember 1938 veröffentlichten Be- erklären wir hiermit sämtliche nicht zum Umtausch eingereiczten | Aktien unserer Bank im Nennwerte von RA 20,—, 3 x BRA 20,— und 50 x RKA 20,— gemäß Art. I § 1 Abs. 2 der 1. Durchführungsverordnung zum EAktien- geseß vom 29. September 1937 in Ver- bindung mit § 179 des Geseßes für fraft- los. Dié an Stelle der für kraftlos er- flärten Aftien auszugebenden neuen Stüde werden nach Maßgabe des Gesetzes ver- kauft. Den Erlös halten wir abzüglih der entstehenden Kosten zur Verfügung der "a amburg- Alton de i. H., den E E E Westholsteinishe Bauk.

. Eutlastung des Vorstandes und Auf- . Bestellung des Bilanzprüfers und

Aktionäre, die in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über deren Hin- terlegung bei einem deutschen Notar spätestens am 30. April 1940 während der üblichen Geschäftsstunden im Vüro der Gesellschaft; Dresden-N, Marienhofstr. 75, Fabrikgeb., T. Sto, oder beiXder Stadtbant, Dresden-A, Gewandhausftr. 2, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen.

Dresden, den 11. April 1940, Deutsche Feldsvat- und Kaolin- werke . AG., Seiliß b. Meißen. Der Vorstand. Georg Schramm.

fanntmachungen

ai 1948, mittags 12 Uhr, in der

Tagesordnung:

und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1939 und der vom Vorstand und Aufsichtsrat dazu erstatteten Be- richte sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.

sichtsrates.

seines Stellvertreters.

Claussen. Oberberg. [2522].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer-

Ostbayerische Stromversorgung | den hiermit W der am Montag, dem 9,

A.-G., Landshut-Jsar. des Erlöses

Jm Anschluß an unsere Kraftlos- erklärungen vom 6. A bex und 6. Oktober 19 Reich8anzeiger“ folgendes mit: Der Erlös aus dem Verkauf der Aktien zu A 100,—, die an die Stelle der noch umlaufenden und für kraftlos erklärten Aktien zu RA 20,— und PM 1000,— getreten sind, ist nun interlegungs\telle des Amts- t ünchen 2, Prinz- udwig-Straße 9, hinterlegt worden. egen Einreichung der kraftlos exflärten Aktienurkunden Betrag von f. 16,22 für jede Aktie

10. April 1940.

Hinterlegu 2 E „lim, Berlin im. Gebäude der Deutschen

en ordentlichen. Hauptversamm- ust, 6, Septem- I iS E Ss : | i im „Deutschen i teilen wir hierdurch | 1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberihts und des Berichts des Aufsichtsrats über das Geschäfts- jahr 1939. Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl von Aufsichtsrat3mitgliedern. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

A go

Dort wird

pätestens am 2. Mai 1940 cin=- schließlich ihre Aktien bei dem Vor- stande der Gesellschaft oder bei der Deutschen Vank in Berlin oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. G.m.b.H. in Verlin oder bei dem Bankhaus Joseph Frisch in Stuttgart hinterlegen. Hinter- legungen' können nah Maßgabe des § 16 der Saßbúng“ auch bei einem deutschen Notar oder bei einer nah §, 107 des Aktiengeseßes geeigneten Wertpapier- sainmelbankt erfolgen. j

Hammermühle, den ‘12. April 1940,

ausbezahlt. Landshut-Js\ar, d

[2609] Marienborn-Beendorfer Kleinbahn-Gesellschaft. erdurch die Aktionäre der am Freitag, 1940, 12 Uhr, / im Verwaltung8gebäude der Burbach-Kali- Aktiengesellschaft, Magdeburg, J 9, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: des Fahres8a'

Wir laden unserer Gesells Kaiser - Otto - R

1. Vorlegun ] Siebert, Vorsißer des Aufsichtsrats.

Varziner Papierfabrik.

vormittags 11 Uhr, Fingäng Mauerstr: 39}; " stättfintden-

Tagesordnung:

sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

Varziner Papierfabrik.

1 chäft8berihts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über

Reingewinns,

3. Erteilung der Entlastung an Vor-

Aufsichtsvat.

4. Wahl des Abschlußprüfers fitr das

[2488]. Of | Verteilung P iSe Holzverwertung8=- Aktiengesellschaft, Veuthen, O. S. _ Die Herren Aktionäre unserer Gesell- chaft wérden hierdurch zu dèr am| Montag, dem 6. Mai 1940, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gräflich Schaffgotsch')he Werke G.m.b.H., Glei- wit, O. S. Hauptver schaft ergebenst eingeladen.

men oder Anträge stellen zu müssen die Aktionäre ihre spätestens am 27. April 1940 ) bei der Kasse der Gesellschaft in Veendorf oder bei der Burbach-Kaliwerke Aktien- gesellschaft, Magdeburg, oder bei der Dresdner Vank, Berlin, und deten Niederlassungen in Hannover und Magdeburg oder Commerz- und Privat: Vank Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen in __Hannöòvér und Magdeburg während dex üblichen Geschäftsstunden hintéclegen und bîs zur Beendigung der Hauptversammlu Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar oder ‘einex Wertpapiersammel: bank wixd auf § 18 Abs, 2,- bezüg- lih der Hinterlegung bei einer anderen timmung einer Hin- L 18 Abs. 3 der

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

.… Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfässing über die Vergütung

“an den Aufsichtsrat gemäß § 14 der Sazßung.

4 Ausfsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge-

schäftsjahr 1940, h

. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak-

tionäre, welche ihre Aklieninterims-

G F g a Gefan Werk=- | er Pauptversammülung | bei einem Notar oder bei einer Wert=

bei der. Kasse der : Gesellschaft in | papiersammelbank ist die Veschei=

Veuthen, O. +4, vder bei der Dresdner nigung über die er

Vank, Filiale Breslau 5, Tauenßzien- spätestens am 4. M

4/5, hinterlegt haben. E euthen, D. S.

dort belassen.

Bankfirma mit Zu terlegungsstelle au Satzung verwiesen.

Magdeburg, den 12, April 1940.

Der Vorstand.

Der Auffichtsrat. Gerhard Korte, Vorsizev.

tholz

Tagesordnung:

Der Vorstand. | Ruediger, Timmers,

Gebrüder Kiefer Aktiengesellschaft, Duisburg.

Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 7. Mai 1940, 11% Uhr, in den Geschäftsräumen ftattfindenven versammlung ergebenst eingeladen.

: Tage®sorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jchresabschlujses für 1939. Beschlußfossyng über die Verwen- dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigz2n Aktionäre, welhe an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, thre Aftien spätestens am 3. Mat d. F. bei einer der nah- stehenden ‘Stellen zu hinterlegen:

Deutsche Bank, Duisburg,

bei einem deutschen Notar odex

Gesellschaft

gi go bo

Duisburg, den 10. April 1940, Erith Scheffer, Vorfißender.

Hanf-, Jute- und Textilit-Fudustris Aktiengesellschaft.

Am Freitag, dem 3. Mai 19490, um 11% Uhr findet im Sißungsfaal der Creditanstalt Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, .die 69. ordentliche Hauptversammlung unserer Aktionäre

Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses -für 1939. . Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts

. Wahlen in den Auffichtsrat. Wahl der Abschlußprüfex für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aïtionäre, welche an diefer Haupt» teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien fpätecz ens am 30. April 1940 bei der reditanstalt— Bankverein, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Ddeutschen Notar zu hinterlegen und fie bis“ zur Beendigung der Hauptversammlung dort' zu belassen. Der Hinterlegungsschein ist späte= steus an dem Tage nach der Hinterlegun gsfrist bei der Ge=- einzureichen. legung bei einer Hinterlegungsftelle wixd dadurch genügt, daß die Aktien mit Zu- st Hinterlegungsftelle sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be Hauptversammlung ge-

versammlung

sellschaft

stimmung der

endigung der sperrt werden. Wicn, den 9. April 1940,

Der Vorstand.

Afktien-Förberei Münchberg,

___ Münchberg (Vayernu).

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Dienstag, den 7. Mai 1940,

mittags 12 Uhr, inDresden imSißzungs8-

zimmer der Commerz- und Privat-Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Waisen-

hausftr. 21, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Fahresabschlufses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Be- richten des Vorstandes und des Auf- sichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Befchlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auffichts-

4, Aufsichtsratswahl.

5, Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt- s Va Aftier T Ae ausüben W tvollen, haben ihre Aktien sÞþätestens am Ring 18, stattfindenden | Freitag, den 3. Mai wibene der sammlun unserer Gesell- | üblihen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse in Münchberg oder bei der Vayerishén Vereinsbank in München und Münchberg, oder bei der Commerz- Vank Aktiengesellschaft in Dres= und München, oder chen Staatsbank in

den, Leipzi "a der Va n

zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung is auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zust mmüúüng einer Hinterlegungsstelle für si bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Jm Falle der Hinterlegung der Aktien

folgte doi auifeeds ei unserer

A Gesellschaftskasse innerhalb der üb- den 10. April 1940. | lihen Geschäftsstunden cen ads Der Vorstan Altmann. Künneth.