1940 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 22. April 1940. S. 4

Tabellarische Überficht

ü ber den Stand der Nindervest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pokenseuche der Schafe, Ros, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 15. April (Oftermond) 1940.

Ri Lungen}euche Ï Beschälseuche Een Maul- und Klauenseuche | des Rindviehs Oie Roy der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelholera n Pestis Pleuropnen- v Exanthema x berlia Aphthase epizooticae | monia bovum Var iola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium E E Aa contagiosa ovium paralyticum S : ins- [davon davon ins- |davon| ins- [davon ins- [davon] ins- [davon davon | ; dav ins- | dav ; davon L Regierung82- usw. gesamt | neu lian neu gesamt | neu | gesamt | neu | gesamt | neu | gesamt | neu insgesamt neu insgesamt olg gesamt neu insgesamt neu S Bezirke [sl ls S S E: sl |s s) lg s) |s s {8 2/48 s |g s| 18 E ESESI B (S E E E SIE E S E E S E E E S E SIE E S E S E E E S E E E E E562 s SSS/S|&|S|S|S S |&|SS|S|S|#|5S5| S S& S Se 50e leo 0E ee E55 E S 1 2 34|5|67 8 | 9 | 10111] 12 [13/1415] 16] 17l18|19|20] 21| 22] 23| 24| 25| 26] 27] 28] 29| 30] 31| 32] 33 | 34 [35 [36 | 37138 | 39 [4041| 42 1434445] 46| 47]] 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | | | | n Preußen .…... .|———|—|— | 2608| 1485| 3247| 447 1588]— |—|—| —| —|—|—|—|—| —|—|—|———|—|—|—| —|—/ 56/ 87/133 8386| 67] 13/ 14/ 14| 14/ 14/24/61/78/ 10/16} 7| 7 8|/ 5 6 1 | Königsberg . .... ————— 482 M ————[———|— A A ——— 1/1 1/—|— L s E 4 6073 5 ——| —| —[—|—|—| —|——| —|—|— l-l l-l —--—————-—|—|—-—|—-|— 9 M s —————I—-———|—|— m-m N O O N——— 3) 4 1 _|— e Marienwerder . . .. |—|—|—|—|— 5 21° 29} 16 Ai 1 1 L O alle 1 d ane fai im: viele nine] ail aaliam] wr ami mili S 1 U: B Ala A T4 6} Pofóbam «3 lls] 6:2 360 10 20l-[—|—| —| lla ldb| ll “el m lll [l 8 00G 2B l lil lel ll e t | Aa t 7 } Frankfurt .. .... l 0 30 10 M H ll S S-A R Cs, la lait 10 Q A Q lil l ilde nam] mal wal ena Mal mel'un den et Q 2 d U B liel an ales [au Pt AOR H M S S A O S S 10} Shneibenitt T 098) 30 12 Vas l ll l l [l lll l ll l l l =—| 41 SHON—| Ql | dir | a | l D 2 Breslau... |—|—|—\—|— | 12| 82 137) 27 72—|—|—|—| —|-|—|—|—| [A1 15 mul 2 3—-|—|—-|— |— 12} Siegniß « - ««. « .[—|—|—|—— | 18) 66 179| 23 104 |—|— l-l A - Al ==|=|=|=- e S S O N A S 7 Magdeburg . . . .. lad e A T0 308 M8 T0 el al et C A wid] al ela l l l A 0 U T l ml del La e 16 Merseburg. . . . . . |—|—|—|—|— | 15) 72| 123 30 67—|—|—| —|——|—— —| —|—|— ——|—|—|—|—|—|— 8/ 17/ 34| 12| 27] 4 5 5 5 o[———|——0 11/1/14 R Gde lad E E O Ol A Tel alie anf Ei 0e (iavel iede Sis} eid viel wei c L midi iei d U U A l 0 1 U T Mina c ales e s , 17 1 SWledwia «fiele L 20 333 919) 56! 380 —| fahl] ml l l t [E N 2 l ml t t] alie dees ll Pete [e L P ain 18 | Hannober « « «. . .|—\—|—|—|—| 9 125 355) 25 134—|—|—|—|———|—|—|—|—|—|—|—|——|—|—|—— 4 3 A A422 A-————|-|—|-|-|— 19 T Obb E A 199) a A A2 O D U 11 A242 a 20 | Lüneburg - - . « «. . |—|—|—|—|=| 8/49) 82| 22 59|—|—|—| —|—|—|—|—|—|——|— 1 11 —|— —| ——|——| ——-|—|—|—| 21 | Stade ...... .|———|——| 7 71 127| 16 60———|— iel a mif ae i il nl adl n [l dés arl al ies et mis: wad aue (G aue [ae ate D en ire li f adl OUITT Sas [ot :| dr T dab ‘as e Oa 2 O S A At l |—|—| 23 | Aurib ...... [————— 441 1———|—|—[-|—|—|——|—|—|—|— A —| —|—|—|-—|—|—-|—|— f Münster .. ... . |—|—|—|——| 14 38) 71/8 ———|—| ——|———|—|—|—|———|— A 1 0 ———— a ame: com cll r Lac (P Pai | did 25 | Minden. . « « « . .|—\—|———| 7 M 78 17 9——-—|— de vel i E mad age | vei] wn] eil wai l el amt Bl O B M1 es a e] iel ie lee l Se | 2 Pa Ein! Wals Arnsberg . « « .. ‘[—|—|—|——| 11 23 507 B —- l-l —|—|—|— D D 0 Or 0 O I E Kassel. ««. . [—|——|—|—| 1024| 50 4 17—|—|—|—|—-|——|—|—|——|—|—|——|—— l-l ——| ————|——-|—|-|—-|— e Et «s s e O 10 285 Ma li u cui oen] d A Ad lel ave) wud) dl el aa el A O O 10101 iei Il 2 Laz | fas Tender E Gi 29 | Koblens . . + « + « « |—|—|—|—|—| N 5 15) M-M 0A T —|--|-[-|-|= 31 Düsseldorf... |———|——| 151 391 700 3 AU———| —| —|—|—|—|—| ——|—|— l ———— 713/18 5) A —| —|— ———— ——|—|—|— |— 32 Köln - ««« « . . . |—|—|—|—|— 7 41 110 9 40————|—|—|———|——— 1 38 N A l ————|— ——-—|— |— |—|— 23 Trier. e, |—|—|—|—|— 6241 41 10 Æ——— —| —|—|—— ——l———— l-l 1 12 U 4 —| la ill L S Aahen . .. ... .|—\—\———| 5) 20 22 6 16——|—|—|——|—|—|—|—|—|—|—|—|—|———— A A A ———— af [mcllans [les fori ie | ves 34 | Sigmaringen . —_—_|—|—|— 1 1 l—-— —-——_— ——— m-m mim l-l -—|— q | Baherm s | 30 90 18 B /——— L lw a T 0001 M Oberbayern . . .. . |—|—|—|—|— Do I E O E 8 Es ci I P L eda il ain alis 86 | Niederbayern und Ober- l R S —_—|—|—|— 3 3 3// 1 2— —| —|—|—|—| —| —l—| l -——|—|—|=—] 2 2 3 l —| —[—|—|—| —| —-[| —— | ==| —_ | __ | Lad aa 22S r- un elfranfen- (62 84 8|— —_ —|—| —|——— l —[— —|— 3/3/1002 0 —-—=|—| —| ——|—|=-|— | 89 Ms. be El 5) 10| 50| 4| 32—|—|—| —| —[—|——l [l-l H -| ———l—|—|——|—|—|—|— 40 } Sdwaben . « « «.. |—|—|——|— 3 L! I— |—|—| —| —[— i l-l —— 7710/0 31 P I —| —| —[——— —| ——|—|—-—|— |— Sahsen ..… ...… .|—|—|—|—|— | 21| 121/ 187 35) 63[—|—|—|—| —|—|——| —|—— l-U ————| ———|—|— |— 41 | Chemniß ..... .|—————- N23 AN-——|— ——|—|——|— l-l l-l ————|————|—|—| 42 | Dresden-Bautzen . . . |—|—|—|—|— 8 60 91 17 33[—|—|—| ——|— l-l ———— ———|—|— | G, O D A R a Q O 6 Mell la alda ael al ae] ales ail ll el M r M L 1 fia A da I a | wel ame L M O Württemberg . . . . |—|—|—|—|— 8 3 08 8|— |—|—|—| —|—|——|— l-l 3804 l —— —-——— —— 1 1 1—|— 45 | Chem. Nedarkreis . . |—|—|—|——| 11 l—-|—|—|—|—|—|—|—|—|—l—|— l —— 22/32 3 ———|— —l————— 1 1 1/—|— 46 | Ehem. Schwarzwaldkreis|—|—|—|—|—|— | —|—|—|— -—|——|— [l-l —-— Pa al l S 47 | Gbem. Sagstkreis . . . |—|—|—|——|-|-|— |—| [-—|—|-|— ——|— l-l ————| ——— |— |=-| 48 | Ehem. Donaukreis . . |——|——|—| 2A 22 —|—|—|— —|—|—|——|— l-l N 223 N —| —| —| ——|——| —|——|—|—-|=| Baden .…..,,.. .|—|—|——|— 4 6 16 4 8|— |—|—| —| —|—|—|—— l-l 8401 —— —|———| —| ——|—|—|— | Z Soulans l-l [—| —|—|—| -———|—| ——\——|— l-l l —|—|— at Freiburg « « » «..|—|—|—|—|— 1 1 1 1 1|—|—|—|—| —[—-|——-|— l-l 12 —| l —— —-| ——-|—|—| —| Ra e 91 | Karlsruhe... .|—|—|———-|-|— |— |— _“EECAEZASAS A A A 424222 E22 02 S ale O O R bali l lel mel auf abel lil d ul e mt L O U I el ai aal lin qul ll ae | e Eu aue 53 | Hamburg... ..… . |—|—|— O0 3|—|—|—|—| —|—|——|—|—— U 1 l-l —| —| —[———| —|———|— |— | 54 | Ehûringon ill B 411 Ml —| l-l —| l l l qm l l lia E I 561 Dessen... fs | 18) 40 991 11. 00)— * M E E E S e P R S 5 9 D Es | E E R s 16 s, ib T 1 DO S 20 lab lin ede] ile lamlctni dil cel iel dil en d due ed A ma al El M Da b ol mel ael il inka dl am m [rak | ae | ea | d 57 | Braunschweig . . . . |— ——| 5 4900 95 211 54—|—|—| —| ——|——|—|—[—| [l-l l 4 8/18 D 01 0 A-—|——-|—|—|—| 98 | Oldenburg . ... .|—|—|———| 7124 85 5 s0———| —| —|—|— l-l A —| —[——|—| —| —|| ae D s. d 4 A Be feli] anf dilie la et es c mil dav unf ce a] ail inl des el abl oil cte] cue iel tf eme: dl dba] milie dam el f Mm r | L L L 60 } Anhalt... |—|—|— 0 010 4, Ul ll ll nl til l u i i l l l 014 a G. lm] 1 M A lelr f l-l 412 1 l —| —=| l l-l l l 62 | Schaumburg-eLippe . |—|—|—|—|—| 23185 2 1—|———|—— P H M —| ——\——| —| |— R 63 | Saarland . R Mle dfe isa] mis mif dla] nil wel dl dl ani va iel wel A El f i) oi d mes wil wt line miar mm ar wi pas | vi Cd | vi Ostmark .. .….… . |—|——|—|—| 13/18/82 121 D|—|—|—|—| —|-|——— [l ————] 6/ 12/ 18 1 2 5 00004 S2 —— E E Ee E 5 au Niederdonau - . . |—|—|—|—|— 4 4 3 —|——|—| l-l 379 113 : dal E 66 | Gau Oberdonau . . . |—————1 4 6 8 9 2527 ; : ; g 5 67 | Gau Steiermark . . . |—|—|—|—|— 1 1 2 | |—|—|—|—| l-l 24 4 l —| —| ——[—\——| —| —N— |— 68 | Gau Kärnten « ...|—————-l-—-—|—-—|—-—| |-———-|— ——— m-m 11/1/41 2 e 69 | Gau Salzburg « - - ———| A5 16 3 U4—|——|—|—|—|——— A A -- A —— ————— M 70 | Gau Tirol u. Vorarlberg|—|—|— I A N 1 A———— A A M 1 1— N --—--- Sudetengau . .… . |—|—|—|—|— 3 M N———|— M00 —|——|—|— |— |— 7 Sala O I A1 A-——=|— M-M l-l l —| —| —| ll ung 0:0 0 §. S #6 s [L I E 2 7 9 saesins : dli þ NANROs LASAIT. ¿ SUNRS L /MAISIRINAS 1 M LIANERR I -LIODEN L : AIRE - Es 7 . E L: CAREN: MTIEa d, ALEE N GOAS P Nb] ere] R L E SERR Sin 1} Qin. didisiy 1: indi E 73 | Troppau . .... .|—|—|——|—[—| —|-—|—| -l———| —l——— M11 Se * 2122 Deuts am 15. 4. 1940. |—|—|—|—|— | 393| 1950| 4153| 606| 2046|—|—|—| —| —|—|—|—|—| U 11 0————/—/ 97151/225| 50| 92] 23| 24 24| 21/ 221/26/63/81| 10 16/| 14 15/16) 8/9 8 am 1.4. 19401). |—|—|—|—|— | 433/ 2536| 5850| 856| 2774]—|—|—| —| —|—|—|—|— l-l —|—|—| —/103/177/239] 61| 90f 21| 22| 22| 19/ 19/27/58/81| 8/111 10/11 |20| 5| 10 am 15. 4. 1939 . |—|—|—|—|— | 435| 1429| 2388| 499| 1209|—|—|—| —| —|—|—|—| —|—[—| -|—|—|-|—|—|—|—| —| 30| 42| 58| 23| 33] 22| 22| 22| 18| 18[19/49/55| 9/1 4 4 4 1| 1 74 Böhmen . |—|—|—|—|— 5 6 6 1 1 -|—|—| l-l —|———/ 19 44 Protektorat { 60| 13/ 18 1 1 1 1/ 1|—|—|—| —|—|10 1330| 7 T5 { Mähren =l|-|—|—|— T I al M M A Aa A0 Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse (ohne Protektorat Böhmen und Mähren) E drt e l | | | . Aprî .. [—[—|—|—|— 1. (7804) 26674 6079| 22170|— |—|—| —| —[—|—-— 1 1 1/ 1——|—-|—|— . [741/1224 6 C Davon Bestand aus 1939|—|—|—|=|=| . | 173 tan 00 i ----H=-—. 1| 1 1 -—= j 741 laufaas o Hod ae

1) Einschließlih der nahträglih mitgeteilten und bisher noch nicht berüdsihtigten Ergebnisse.

S Ä Ä D Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S chlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lants\ch in Berlin-Charlottenburg. Druck der Preupyishen Druckerei- und Berl e AttiengeeUsaft, Berlin, Vilbel, L

Fünf Veila gen (einshl. Börsenbeilage und einex Zentralhandelsregisterbeilage)

Itr. 94

Erste Beilage | zum Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 22. April

Wirtschaft des Auslandes.

Englische Großhandelspreise auch in der erften Aprilhälfte weiter gestiegen.

London, 20. April. Die Kennziffer der Großhandelspreise des Economist mit der Basis 1927 100 weist für die erste April- älfte eine weitere Steigerung auf 93,8 auf. Vor Kriegsausbruch e C Ziffer auf 70,3. Die Preissteigerung traf vor allem eisch,

etreide, Textilien und Mineralien.

Vor erneuter Verschärfung der niederländischen Einfuhrbeschränkungen.

Amsterdam, 20, April. Der niederländische Wirtschafts3- minister teilte der Kammer mit, daß entgegen den Erwartungen das Einfuhrkontingentss\ystem niht an Bedeutung verloren habe. Es sei das Bestreben verschiedener Länder, aus der forcierten Ausfuhr hochwertiger JFndustrieerzeugnisse ihren Devisenanfall zu steigern. Daher sei die „Gefahr übermäßiger Einfuhr bei einer Reihe von Erzeugnissen mindestens ebenso groß wie vor Eintritt der heutigen Lage“. Zur Erhaltung der Arbeitsgelegen- heit sei es daher notwendig, viele Kontingentierungen zu ver- längern. Darüber hinaus habe \sich die Notwendigkeit ergeben, die meisten Einfuhrbeshränkungen wieder schärfer durchzuführen.

Richtlinien für die türkischen Einfuhr- vereinigungen.

Jstanbul, 20. April. Einer Meldung aus Ankara zufolge sind nunmehr die Richtlinien ausgearbeitet worden, nach denen die dur das Handelsministerium zu errihtenden Einfuhrvereini- gungen arbeiten sollen. Unter diesen Richtlinien werden folgende Einfuhrvereinigungen gegründet werden: 1. Häute, Leder und für die Verarbeitung erforderliche Hilfs\stoffe, 2. Metallwaren aller Art, 3. Säcke, Jutegewebe und deren Erzeugnisse, 4. Tee und Kaffee, 5, Manufakturwaren, 6. Papier, Pappe und deren Er- zeugnisse, 7. Glas, Fensterglas und Erzeugnisse der Glasindustrie, 8. Farbstoffe und chemishe Erzeugnisse. Nach den jüngsten Be- sprchungen des Handelsministers in Fstanbul is damit zu rechnen, daß diese Einfuhrvereinigungen ihre Tätigkeit recht bald aufnehmen werden.

Abbruch der lettisch-britischen Wirtschafts- verhandlungen.

Riga, 20. April. Eine lettishe Wirt chaftsabordnung, die vor einiger Zeit zur Führung von Wirtshaftsverhandlungen mit England nah London gekommen war, ist dieser Tage wieder nah Riga zurückgekehrt. Die Wirtschaftsverhandlungen sind unter- brochen werden und haben bis jeßt zu keinem Ergebnis geführt. Angesichts der neuen, durch die skandinavischen Ereignisse ent- standenen Lage werden einem lettish-britischen Handelsverkehr an sich noch mehr als bisher Schwierigkeiten im Wege stehen, und es kann kaum angenommen wevden, daß es Lettland möglich sein könnte, cinen im Umfang auch nur ganz geringen Handels- verkehr mit England aufrehtzuerhalten.

Dänische Reeder liefern ihre Schiffe nicht aus. Englische Forderung abgelehnt.

New York, 20. April. Der hier tagende dänische Reederaus- {uß lehnte, Associated Preß zufolge, die englishe Forderung ab, danishe Schiffe für die Kriegsdauer den Westmächten zur Ver- fügung zu stellen. Wie der Ausshuß mitteilte, könne der Stand- punkt der englishen Regierung, daß dänische Schiffe außerhalb Dänemarks unter Prisenreht fielen, völkerrechtlich niht an- erkannt werden. Die hiesige Vertretung der britishen Schiff- fahrtsbehörde besteht jedoch nach wie vor auf völliger Ueberant- wortung der dänischen Handelsfotte und verjpriht „angemessene Vergütung“ nah Kriegsende.

Ieue mandschurische Anleihen in Zapan.

Hsinking, 20. April. Nah Abmachungen zwischen den Regie- rungen von Japan und Mandschukuo ist ein Betrag von 280 Mill. Yen festgeseßt worden, der im zweiten Wierleliahr 1940 in Japan von -Mandschukuo als Anleihe aufgenommen wird. Die Anleihe erfolgt in Gestalt von Obligationsau3gaben für die Süd- Mandschurishe Eisenbahngesellschaft, die Mandschurishe Regie- rung, den Ayukawa Konzern, die Mandshurische Fndustriebank, die Showa Stahlwerke, die Mandschurishe Siedlungs-Gesellschaft und die Mandschurishe Elektrizitäts-Gesellsbaft. Fn dieser Summe von 280 Mill. Yen sind die voraussichtlich vorzunehmen- den Kapitalserhöhungen der vielen mandshurischen Gesellschaften, die auf den japanishen Kapitalmarkt angewiesen sind, niht ent- halten.

E O E H

*“

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. April auf 74,00 N (am 20. April auf 74,00 X) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen- und

Wertpapiermärkten. i adi Devisen. i

Prag, 20. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,54}, Berlin —,—, Zürich 656,25, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,00, London 116,20 *), Madrid —,—, Mailand 152/20 nom., New York 29,26, Paris 65,78 *), Stockholm 696,50, Brüssel 493,75, Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom. ;

*) Für innerdeutshen Verrehnungskurs.

Budapest, 20. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,16, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,90, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.

London, 22. April. (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Paris 176,50—176,75, Berlin —,—, Spanien (Fretv.) 38,50 B,,

Amsterdam 7,53—7,58, Brüssel 23,85—24,00, Ftalien (Freiv.)

69,25, Schweiz 17,85—17,95, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stock- holm 16,85—16,95, Oslo ——, Buenos Aires (offiz.) 17,05—17,30, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,48 B.

Paris, 20. April: Geschlossen. (D. N. B\,)

Amsterdam, 20. April. (D. N. B.) [Amtlih.] Berlin

75,35, London 6,64, New York 1887/14, Paris 377,00, Brüssel 31,60, Schweiz 42,25, Ftalien ——, Madrid ——, Oslo ——, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,80, Prag ——.

Zürich, 20. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 8,90, London 15,71, New-York 446,00, Brüssel 74,70, Mailand 99,45, Madrid 45,00 B., Holland 236,75, Berlin 178,00, Stockholm 105,75, Oslo ,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00 B. Budapest 79,50 B., Belgrad 10,00 B., Athen 320,00, Konstantinopel 355,00 B., Bukarest 230,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 102,50, Fapan 104,75.

Kopenhagen, 20. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Stockholm, 20. April: Notierungen nit eingetroffen. (D. N. B.)

Os [l o, 20. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Moskau, 14. April. (D. N. B.) New York 5,30, London 18,51, Brüssel 89,20, Amsterdam 281,32, Paris 10,49, Berlin 212,59.

1940

London, 2. April, (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn- abends geschlossen.

ici

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. April. (D. N. B.) Reichs - Alt- besiganleihe 147,00, Aschaffenburger Buntpapier 80,00, Buderus Eisen —,—, Cement Heidelberg 157,50, Deutsche Gold u. Silber 251,50, Deutshe Linoleum 144,00, Eßlinger Maschinen 132,00, A u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 167,50, Gebr. Fung=

ans 108,50, Lahmeyer 131,25, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 169,75, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 137,50.

Hamburg, 20. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111,75, Vereinsbank 131,00, Harburger Hochbahn 107°/s, Hamburg - Amerika Paketf. 67,00, Hamburg - Südamerika 114,00, Nordd. Lloyd 64,50, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobek —,—, Guano 94,00, Harburger Gummi 188,00, Holstena Brauerei 152,00, Neu Guinea —,—, Otavi 25,00.

Wien, 20. April. (D. N. B.) 64 °/9 Ndöst. Lds.-Anl. 1934 102,55, 59/0 Oberöst. Lds.-Anl. 1933 100,50, 6F % Steier- mark Lds.-Anl. 1934 101,25, 69% Wien 1934 1007/z K, Donau=z Dampfsch. - Gesellshaft —,—, A. E. B. - Union Lit. 4 ——, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,25, Brau-AG. Oesterreih —,—, Brown - Boveri —-,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Jud. 27,10, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf-Jute-Textil 85,25, Kabel- u. Drahtind. —,—, Lapp=- Sina AG. 71,50, Leipnik - Lundb. -——, Leykam - Fosefs- thal 42,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben - Shmiedew. -———, Siemens - Schuckert —,—, Simmeringer Msh. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirishe Wasserkraft —,—, Steyr - Daimler=- Puch 120,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitsher Magnesit —,—, Waggner - Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Amsterdam, 209. April. (D. N. B.) 3 9/9 Nederland 1937 731/16, 54 9/9 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) ——, 49% England Funding Loan 1960—1990 mit Kettenerkl. 581/,, 44 9/9 Frankreih Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. —,—, Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 3914 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding - Ges.) 113,00, Lever Bros. it Unilever N V. (2): 80M. Koninkl, Nederl: Müij, tot Exploit. v. Petroleumbronnen 205°/; M., Philips Petroleum Corp. (Z.) 28/4, Shell Union (Z.) 98/16 M., Holland Amerika Lijn 85,00, Nederl. Scheepvaart Unie 111!/¿,M., Rotter damshe Lloyd 102,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuux Mis, 170,75 M., 7% Dt. Reih 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 64 9% Bayern 1925 (nat.) 11,50, 6 9% Preußen 1927 (nat.) 12,00, 79% Deutshe Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 79/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) 11,00, 70%/ Deutshe Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,509, 44 9/0 Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 9/0 Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr, (nat.) —— 7 9/9 Rhein.-Westf. Bod.=- Cred., Pfdbr. (nat) ——, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 54 9/0 A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 °%/ Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 79/9 Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) —,—, 79% Deutsch. Kali-Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 16,00, 6 9/9 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 9/6 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (niht nat.) (3.3 ——,; T9/0 Rhein-Elbe' Union (nat.) —,—, 6} 9%/ Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 °/% Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig, (nat) —,—, T 9/ Vereinigte Stahl- werke (nat) —,—, 64 9/6 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat) —,—, 69% Neckar A. G. (nat) ——, 79% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 79/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 9/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 11?/s, 6% Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 851/,, Rotterdamshe Bank Vereeng.

t

—,—, Deutsche Reichsbank (nicht nat.) 17,00, Holl. Kunstzijde

l .

Unie ——, Fnternat. Viscose Comp. —,—, A. Fürgens Vev, Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (Z) —,—, Algem. Nederl.-Fnd. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) 203,50, Montecatini —,—.

(Z.) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs: und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungeu,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, °

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgefellshaften,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels, und Kommanditgesellschafteu, 13. Unfall. und Fuvalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

1. Untersuchungs-

und Strafsachen qung erfolgt durch die Devisens|telle y * Wien. [3803] Lien, den 18. April 1940. Gemäß § 59 DevG. ordne ih an: Devisenstelle Wien. [3809] Aufgebot. Ueber das gesamte Vermögen der Fa. E E SRZ T I j

Kaß « Reich, Wisn, 7., Richterg. 1, | [3802] einschließlich des Vermögens des Kauf-

mannes Ernst Katz, Wien, 7., Richter- | ler, Breslau, Bielestr. 3, ist auf Grund gasse 1, wird Hausverwalter, Buch- | der VO. über Handelsbeschränkungen | J, J, C, Nr. 33237, 33288, 33239 und | „Sterbekasse der Alten Brüder: | [3807] u. Steuerberater Eduard König, Wien | v. 13. 7. 1923 (RGBl. I S. 706) der | 33240 über je 1000 2.4 beantragt. Der | schaft in Nienburg/W.““, beantragt.

107, Rankgasse 24, ab 1. 3. 1940 als | Handel mit Gegenständen des täglichen | Fnhaber der Urkunden wird aufge- | Der Fnhaber des Sparkassenbuchs wird | wagen in Bad Frankenhausen (Kyffh.)

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

entstandenen Kosten tragen die Fa. Kaß & Reih und Ernst Kaß ge idi: nerish. Die Festseßung der Ent

Bekanntmachung.

[3804] Versteigerungs8edikt. Am 29. April 1940, 14 Uhr, wer- | Kreises

Ie Gegenstände: ih versteigert. Mit der Au

Abt. 103, am 4. April 1940.

chädi-

andesbank in Darmstadt Serie 10 | Nienburg,

Untex Waldmichelbah, hat das Auf- | burg, hat das Aufgebot des Sparkassen-

Dem Reisevertreter Erwin Masch: | gebot der Pfandbriefe der Hessischen | buchs Nr. 452 der Sparkasse der Stadt lautend auf den Namen

5. Verlust- und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Berschiedene Bekanntmahungen. [3805] Aufgebot. [3818 Aufgebot. 7 / 2. Zwangs- Der Altenteiler Friedrih Meyer in Dic Gothaische Mectiiari Schön» Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier versteigerungen. Grethem, Shwaxrmstedt Land, hat das | brunn is Eigentümerin des Gruben-

Aufgebot des angeblich verlorengegange- | feldes „Anna Klara 6“ bei Shmerbach. nen e T Rltinabe E Sparkaff j l s allingbostel zu Walsrode | mar hat nah § 5 des Gesetzes über den in 3.,, Czapkagasse N fol- | Nr. 7947 über etwa 929,71 NA bean- Bovaio ente altkn vom 22 12. 1923/ rei Met emg tragt. e Jnhaber des SRE s wird | 9, 7, 1924 beantragt, im Wege des Auf- l x ) aufgefordert i 8 das Berawerkseigentunt 3 L zum Bieten wird exst eine halbe Stunde Teri ee, in dem auf den | gebots das Bergwerkseigentum zu ent nach ven L A Ter- unterzeihneten Gericht anberaumten | Grubenvorstand nicht vorhauden ist und Ne vie A A geit Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | die Gewerkschaft mit der Zahlung der Amts, le De Wi an î A {Er 7 melden und das Sparbuch vorzulegen, | Grubenfeldabgabe im Rüstande ist. gericht Wien, 1., Riemergasse 7, A dessen Kraftloserklärung | Die Eigentümer des genannten Gruben- erfolgen wird. | h

Ahlden G

asse des | Das Thüringische Bergamt in Wet-

, 10 Uhr, vor dem | ziehen, weil ein Repräsentant bezw.

feldes bezw. die Gewerkschaftsvertreter

[ller), den 16. April 1940. | oder deren Rechtsnachfolger werden as Amtsgericht.

A b [3812] Aufgebot. 1940, vorm. 9 Uhr, vor d Ns 2. usge oie. Der Vertreter der Sterbekasse der j N R Ae

aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termin am Donnerstag, den B. August

zeichneten Gericht ihre Rechte anzu-

Alten Brüderschaft“ in Nienburg s R O 2 4 i s E 1 ( rg, | melden, sonst wird ihnen das Berg- Dex Ludwig Huy, Hammermühle in | Kaufmann Konrad Ernfting in Nien- | werkseigentum entzogen. G

Weimar, den 17. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. 4.

__ Aufgebot. Dex Schlossermeister Robert Heer-

Treuhänder eingeseßt. Eduard König | Bedarfs und Lebensmitteln aller Art | fordert, spätestens in dem auf Montag, | aufgefordert, spätestens in dem auf den | hat beantragt, den verschollenen Bar-

ist über das Vermögen der genaunten | wegen persönlicher

Unzuverlässigkeit

[A e ja. und des Ernst Käy allein ver- | untersagt worden. Die Untersagung | vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- | raumten Aufgebotstermine seine Rechte | haft in Bad Frankenhausen (Kyffh.) fügungsberecdtiat, Es wird ihm zur | gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die | mer 219, anberaumten Aufgebotstermin | anzumelden ; A E, en A

Empfan nahme von Einschreibbriefen, Wertsendungen, Post- und Zahlungs- | 755/33/40. anweisungen, die an die Fa. Kaß &

Reich oder an Ernst Kay gerichtet  Postvollmacht erteilt. Die mit der Ueber- nahme der treuhänderishen Verwaltung

Breslau, am 16. April 1940. ind, Der Oberbürgermeister. J. V.: Klemm, Stadtrat.

Kraftloserklarung der Urkunden er- | wird.

folgen wird. Darmstadt, den 15, April 1940, Amtsgericht,

: 1): f ( ] und das Sparkassenbuch Entscheidung ist rechtskräftig. Wia. | seine Rechte anzumelden. und die Ur- | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | Verschollene wird aufgefordert, kunden vorzulegen, widrigenfalls die | erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen | testens in dem auf den 15. November

ür tot zu erklären. Der bezeichnete sich \pä-

1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unter=-

Nienburg/W., den 16. April 1940. | zeihneten Gericht, Zimmer 53, anbe-

s Amtsgericht, ráumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er-