1940 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

B

[4124]

Daviftan Krimmer-, Plüsch- und To-ppichfabriken Aktiengesellschaft, Katscher.

Die Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Hauptversantnlung auf Sonn{7bend, den 18. Mai vornmittags 11 Uhr, in den Geschäfts- räumen der Gesellschaft, Niederwallstraße 13/14, eingeladen.

_

2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4.

Ot

standes;

b) Richtigstellung des im § 15, leßter Say, bestehenden

fehlers.

6 Sonttiaes . WYLUILICS,

Zir Teilnahme an der sammlung und zur Ausübung Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage

A -

vor ver Versammlung, also bis zum 15. Mai 1949, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer der Gese!lschaft oder ihre Aktien - bei einem deutschen Notar

haben.

Verlin, 22. April 1940.

Der Vorftand der Davistan Krimmer- Plüsch- und Teppichfabriken Aktiengesellschaft.

BLELT\ Al

E R E

[3471].

Gebrüder Fahr Afktiengesellschaft, j Pirmasens. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Éin

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

é s

[3120]. Tonwerke Aktien-Gesellschaft

Löhne und Gehälter. . . Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf Anla Steuern von Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre-

Außerordentliche Aufwen-

61 | Forderung aus Verkauf d.

ie Tagesordnung ist ‘folgende: E Beschlußfassung über das Ceschäfts-

evgebnis des rFahres 1939, Zuweisungen zur Gewinnvortrag 87 477,13 Getvinn 1939

Bestellung eines Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr, Beschlußfassung über Saßungsänderungen: a) F 5 der Satzung, betreffend die Mindestmitglicderzahl

173 476,88

Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Roh-

01S S Q Ri D did

Außerordentliche Erträge .

1 549 100139 | AfA. f. Nach dem abschließenden Ergebnis un-| 2 Monate . 600,— serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund 4 250,— der Bücher und Schriften der Gesellschaft | Gemeiner Wert lt. Einzel- sowie der vom Vorstand erteilten Auf- RaMTwES S 9 000|— klärungen und Nachweise entsprechen die Jnventar Buchführung, der Jahresabschluß und der 1. 11,1939. 2 900,— Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- | AfA. f. abschluß erläutert, den geseßlichen Vor-| 2 Monate . 100,—

Hauptver-

Mannheim, im März 1940. Rheinische Treuhand-Gesellschaft Attien-Gesellschaft.

ppa. Dr. Vogt, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die

Herren: Heinrich Klöckers, Bankdirektor,

Mannheim, Vorsißer; Dr. Karl Fuchs,

Ludwigshafen a.

stellvertretender Vorsißer; Franz Buesch- Roh-, Hilfs- u. Betriebs3-

Bankdirektor, Rhein,

Attiva. Anlagevermögen: Ländereien (unbebaut):

Stand per

11.103809 7201070

Bin. 20085 92 545,70

Abgang. « 25000

Fabrikgebäude: Stand per 1.1.1939. . 99 660,30 Zugang. . 192 288,92

291 919,22

Abschreibung 28 118,92

Wohnhäuser: Stand per

1.1.1939. . 14390,— Abschreibung 83 750,—

Maschinen und Einrich-

tungen: Stand per 1.1.1939 L— Zugang . . 216 184,89 216 185,89 Aan. T48 214 707,89 Abschreibung 53 891,89 Mobilien: Zugang. . 16 272,80 Abschreibung 16 270,80 A e Wohlfahrtskasseneffekten . Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs3- itosse . . « 631 207,91 Halbfabrikate 432 442,79

&Fertigfabrikate 72 370,44

Effetlenbesiano. «5 Eigene Aktien nominell M O Steuergutscheine . . . . Hypothekenforderungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Uno. Leislungen Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben . Daltgulhäben. Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsab- Ge:

Vassiva. Gruudfapital: Stammaktienkapital*) Vorzugsaktienkapital**) . Nüklagen: Geseßlicher Reservefonds. Spezialreservefonds. . . Delkrederefonds Ò Werkerhaltungsfonds . . Wohlfahrtskasse 222 669,— Zuweisung 1099. 27931 Wertberichtigungen auf Um- laufsvermögen E Rückstellung #. ungewisse S L e Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u. Sd C s Sonstige Verbindlichkeiten Vorauszahlungen der D e a Posten der Rechnungsab- en t E Gewinnvortrag 87 477,13 Getwwinn 1939 . 173 476,88

*) Die nom. KA 1 884 000,— Stamm- aktien haben 18 840 Stimmen.

**) Die nom. KAÆ 16 000,— Vorzugs- aktien (2000 Stü zu je RA 8,

2000 Stimmen,

ler, Mannheim; Kurt Korsch, Syndikus _

Berlin-Dahlem. / T T Die Hauptversammlung vom 16. April : i

1940 hat beschlossen, den mit R./260954,01 | „Erzeugnisse . 10 520,50

ausgetviesenen Reingewinn wie folgt zu Erzeugnisse . 10 346,51 31 640/28

Dividende nom. RNMÆ 16 000,— Vorzugsaktien . Dividende auf nom. RAÆ 1 852.700,—- in fremdem Besiß be- findlihe Stammaktien 2% zum Anleihestof auf nom. RKAÆ 31 300,— Aktien im Eigenbesitz Vortrag auf neue Rech- M s

I

or

185 270,— | Kassenbestand 210,36

626,— | Reichsbank-

Stammaktien ‘erhalten die Aktionäre 8% Passiva. abzüglih Kapitalertragsteuer in bar, wäh- Wertberichtigungen: 5% rend 2% zum Anleihestock an die Deutsche | Delkredere a. Debitoren- Golddisfontbank abgeführt werden. kommen also die Dividendenscheine Nr. 10, | Riüestellunae lfd. Datum: Zuli 1929, der Aktien Nr. 1 bis | Sgeumoen f lf 1000 mit je RAMÆ 80,— abzüglih 15% Verbindlichkeiten: Z 2 r, Dividendenscheine Hypotheken r. 10, Datum: Juli 1929, der Aktien | 5 Stet

Nr. 5001—17 000 mit je RAM 8,— ab- eno, Mank züglich 15% Kapitalertragsteuer zur Ein-

E ar r ———

Kapitalertragsteuer,

Se Vank,

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 10. Mai 1940, nachmit-

tags 3 Uhr, in Husum, Thomas stattfindenden

Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberihts und des Fahresabshlusses für 1939 mit

1 ufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Herah- seßung des Grundkapitals von A 4 Mill. um N. 1 Mill. auf NA 3 Mill. durxh Einziehung von Ak- tien nah den Vorschriften des Afk- vereinfachte

zum Zwecke

ordentlichen

Bericht des

tiengeseßes Kapitalherabseßzung der Einstellung von Beträgen in die geseßlihe Rüla nahme von Abschrei eines verbleibenden Restbetrages. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer- den ersucht, ihre Aktienmäntel oder die lautenden Hinterlegungs- scheine einer Effektengirobank bis \Þpä- testens zum 7. Mai 1940 innerhalb der Geschäftsstunden bei der Haupt- niederlassung niederlassung unserer Bank, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Ham- der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, oder einem deutschen Notar zu hinterle Husum, den 23. April 194

e und zur Vor- ungen in Höhe

burg, bei

—) haben ]

Wittenberg (Bez. Halle).

Erfte Beilage zum NReich3- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1940. &. 4

D Nmwandlungsbilanz E per 31. Dezember 1939. Aktiva.

Grundstücke u. Gebäude 100 000

| Tonerwerbungen . . 26 910. Anschlußgleis 35| 1.11.1939. 1149,— AfA. f. 73| 2 Monate . 40,— T100,— | Angeseßt z. gemeinen Wert 5 400|— Maschinen 91} 1.11.1939 . 44 000,— 39 | AfA. f. —| 2 Monate . 1 500,— pur pur 13 42 500.—

Gemeiner Wert lt. Einzel-

63 A a 55 090 |— 62 | Kurzlebige Wirtschaft3- o1| güter 1.11.

1939... 4850

2 800,— Eingeseßt m. gemeinen

Vermögen d. umgewan- delten Fa. Tongruben

Vorräte:

Halbfertige Fertige

Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und

960,— | _ Leistungen . . . . 19 408/49

Forderungen an abhängige Kassenbestand und Guthab. :

Postscheckgut- häben 4 619,94

guthaben . 9,— 839/30 74 098,01 | Rechnungsabgrenzungs- RA 260 954,01 posten «% Es 2 do Von der 10%igen Dividende auf die 274 643,92

Es | Forderungen . . . 950|—

U 7 377/50 e E 66 960/66

Rechnungsabgrenzungs- Umtwwandlungsvermögen . 131 785/29 274 643/92

Tage dieser Bekanntmachung ab schriftlich zu erklären.

betrages erfolgt 14 Tage nach Eingang der

Zustimmungserklärungen zu dem Ab-

findung3angebot gegen Vorlage der Aktien.

Lutherstadt Wittenberg, den

14, April 1940,

Tonwerke Aktiengesellschaft. Scheel. Liebelt.

A

[4048] „„Keramag“‘

Keramische Werke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 24 zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1940, vormittags 11,30 Uhr, in Bonn-Rhein, in unse- rem Verwaltungsgebäude, Meckenheimer Straße 66, stattftndenden 23. ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Jahres- abshlusses für 1939; Bericht des Aufsichtsrats.

Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes für das 2 1939, Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940.

5, Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der Hauptver- sammlung, nämlich am 17. Mai 1940, bei dem Vorstand angemeldet

S LOLO

Der Borstand.

aben. Bei Beginn der Hauptversamm- Ine sind die angemeldeten Aftien odex

Wet E S4 6 000|— Fuhrpark

1. 11. 1939 . V Bewertet mit . .. 5 120|—

Teuchel G. m. b. H... 15 019/54

Gesellschaften. . . .. 2 421/31

E 8 315|—

e S 25 000|— v. Warenlieferungen u. Lm, 10 448/02

L ; Sonsti indlichkeiten | . 7 Die Einlösung erfolgt durch die Kasse S M e S

der Gesellshaft in Pirmasens Zeit Neckargemünd und die Deutsche Bankschulden Bank, Filialen Frankfurt a. Main, Resteinzahlungsverpflich- Dae biea und Pirmasens zur Zeit | tung a. Beteiligung . . 3 000|—

z: Bt. Neckargemünd, den 16. April f Ae Sia ved : 1 900

Der Vorstand. Dr. Adam Geßner. Eugen Zoller.

E Den ausscheidenden Aktionären

wird für jede Aktie über 100 RA eine Abfindung von 50,— K: angeboten. Diese Aktionäre werden ersucht, ihre Zu- stimmungserklärungen zu diesem Angebot innerhalb von 2 Monaten vom

Die Auszahlung des Abfindungs-

Eigene

Bonn,

nahme der ‘stellung von

ein Notar,

Dresden,

legungsscheine girobanken hinterlegt werden. Bonn, den 29, März 1940. Der Vorstand. E E E [3685]. Absatfinanzierung Atktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Wechsel: Wechsel Eigene

Aktiva. Barreserve : Kassenbestand Guthaben auf Reichsbankgiro u. Postscheck-

fonten . .

« . 811 582,96

Ziehungen Eigene Wechsel der Kunden an die Ordre der Bank

Jn der Gesamtsummek sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abj.1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs- bank entsprechen. (Han- delswechsel nah § 16 Abs. 2 K.-W.-G.)

RA 354 879,01

Schuldner:

Kreditinstitute 1 185,50

Sonstige Schuldner:

gedeckt durch börsengängige Wertpapiere

gedeckt durch sonstige Sicherheit. 702 300,09

Unbebautes Grund

(Parzellierung) . .

Betrieb3- und Geschäf

ausstattung:

Bestand am 1. Januar 1939. .

Zugänge . . Abschreibung

Posten, die der ReHnungs-

abgrenzung dienen

In den Aktiven und Passiven sind ent- halten:

Forderungen an Konzern- unternehmen

Forderungen an Mitglieder des Vorstandes .

Anlagen nah § 17 Abs.1 O

Anlagen nah § 17 Abs. 2 K.-W.-G. (Aktiva)

Gläubiger:

Sonstige

Hypotheken

Jn den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unterneh- men und Konzernunter- nehmen (einschl. Fndossa- mentsverbindlichkeiten) . Gesamtverpflichtungen nah K.-W.-G. § 11 Abs. 16 . 1182 393,07 Gesamtes haftendes Eigen- kapital nah § 11 Abs. 2

X

Passiva.

Im Fnland aufgenom- mene Bank- fredite . . 931 427,51

Gläubiger (jederzeit fällig) . . 141 503,42 Firmensperr- guthaben (Schadens- reserve)

Ff

Grundkapital Rücklagen n. § 11 K.-W.-G. Geseßliche Rüdcklagen. . Sonstige Rücklagen nah §11 K-W.-G. . .. Sonstige Rücklagen . Rückstellungen (Steuern) . Wertberichtigungsposten: Delkredere- reserve. Vorausbe- rechnete Gebühren u. Rediskont 30 697,— Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Gewinn 1939 Jndossamentsver- bindlichkeiten aus Redis- fontierungen 425 788,19

Anlagevermögen:

Umlaufvermögen:

Grundkapital... „, 140 000 |— Gesetzliche Rüdcklage . 5 087/15

Bescheinigungen über ihre Hinte:legung] Gewinn- und Verlustrechnung.

zum Nachweis der Berechtigung zur _— Zeilnahme vorzulegen. Zur Entgegen- interlequng und Aus- esheintgungen darüber sind der Vorstand in Bonn-Nhein,| Gehälter und Löhne. . 71 439 66 Deutsche Bank Berlin und deren Niederlassungen in Mannheim und Meiningen, das Bankhaus Hardy «& Co. G. m. b. H. in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts- rat als geeignet anerfannt werden, zulandik, Bei den vorgenannten Banken öónnen an Stelle der Aktien Hinter- deutscher Esffekten-

Aufwendungen. RM Geschäft3- und Verwal- tungsunfosten:

N

Soziale Abgaben . 2 313 13 Sonstige Aufwendungen 29 041 37 Steuern v. Einkommen, i Ertrag u. Vermögen . 33 469 15 Reingewinn: Vortrag aus 1938. . . 1322,40 | Reingewinn | 1939... 7780,94 9 103 34

145 366 65

Erträge. Vortrag aus 19388 . 1 322/40 Ueberschuß an: Zinsen, Ge- | bühren, Provisionen . 141 744 25 Außerordentliche Erträge . 2 300 145 366 65 Absatzfinanzierung Aktiengesellschaft. -

Andernach. Dr. For. Königsberg (Pr), im April 1940. Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Königsberg (Pr), im April 1940,

Alfred Bannasch, vereid. Bücherrevisor,

Wirtschaftstreuhänder NSRB.

[4043] Vereinigte Gothania-Werke A.-G., Gotha. Einladung

zu der am Freitag, den 17. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, in un- seren Geschäftsränmen in Gotha, Hin- denburgstr. 1, stattfindenden zweiund- fünfzigsten ordentlichen Hauptver- sammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Fahresabs{chlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Die Aktionäre, die an der Hauptver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 11. Mai 1940 bei unserer Hauptkasse in Gotha, der Deutschen Bäúk ‘{n" Berlin W S, und deren Filialen in Gotha, Erfurt, Frankfurt/M., dem Vankhaus Joseph Frisch, Stuttgart, Königstr. 19 A I, oder, soweit sie Mitglied einer Effekten- girobank sind, bei ihrer Effektengiro- bank in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hin- terlegungsstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter- lequng in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nah Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge- sellschaft nebst einem genauen, dop- pelten Nummernverzeichnis einzu- reichen. Gotha, den 20. April 1940. Der Auffichtsrat. Carl Cron, Vorsigzer.

O

[3687]. „Centra“

Vereinigte Seifen-, Stearin-, Ker=- zen und Berau ente Akt.Ges., en.

Reihs3markeröffnungsbilanz am 1. Januar 1939.

Attiva. RA S

Beteiligung. . « « « « 74 26272 Forderungen an Kon- zernunternehmen . . 70 824/43

145 08715 Passiva. E

145 08715 Nah dem abschließenden Ergebnis

unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 20. Zuni 1939.

Lang und Stol Wirtschaftsprüfungs gesellschaft, Stolz. ppa. Kohfeldt. Aufsichtsrat: Werner Schicht, Vor-

sißer; Kurt Schicht, stellv. Vorsißzer; Wilhelm Hübner.

Vorstand: Dr. Otto Bastecky, Dr.

Ernst Ludwig.

Wien, den 12. April 1940,

220 000,—

Der Vorstand.

. träge zum kommissionsweisen An- und

Ir. 95

7. Aktien- gesellschaften.

[4046 Ostsachsen-Vank Aktiengesellschaft, Neugersdorf, Sa. Einladung zu der am Mittwoch, den 15. Mai 1940, nachmittags 4 Uhr im Hotel „Lampelburg““ in Neugers- dorf, Sa., stattfindenden 16. ordent-

lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rats.

3, Wahl des Abschlußprüfers,

Ostsachsen-BVank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Koepchen.

[4047] Meißener Ofen- und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meißen.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Mai 1940, nachmittags 4 Uhr, im Ver- waltungsgebäude unserer Gesellschaft in Meißen, Neumarkt 5, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er- gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsberiht des Vorstands Fru Vorlegung des Fahresab- chlusses für 1939 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorge- nommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die A der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat. v

4. Aufsihtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derx Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank gemäß 8 17 unserer Satzung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung während der üh- lihen Geschäftsstunden

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei einex der Niederlassungen der Commerz- und Privat-Vank Aktiengesellschaft “in Verlin, Dresden oder Meißen

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen, Der Vorstand. M. Excnst, Dr. Schult.

[4131] Vau-Aktiengesell\chaft „„Negrelli“‘, Wien.

Dritte Umtauschaufforderung.

Die außerordentliche Hauptversamm- lung unserer Gesellshafst vom 29. 9. 1939 Hat im Sinne der Umstellungs- A ekbuan: beschlossen, die vorgelegte Reichsmark-Eröffnungsbilanz zum 1. Fa- nuar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit l. 333 000,—, ein- geteilt in 16650 Stück Aktien zu je 2AM 20,—, neu festzuseßen.

Nachdem dieser Beschluß der Haupt- versammlung im Handelsregister etn- getragen worden ist, fordern wir hier- mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Anteilsheinbogen und Ernene- rungsschein, der Zahlenfolge nah ge- ordnet mit doppeltem Numnmernver- eihnis, zwecks Umtausches von je j Stück alten Aktien im Nennwert von je S 10,—, lautend auf die Pittels Neffe Negrelli & Co. E, egen. eine neue Aktie unserer Gesell chaft im Nennwert von li. { 20,— bis spätestens 31. 5, 1940 bei der Credit- anstalt. Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6/8, während der üblichen Geschäftsstunden einzureihen. Die Ak- tionàâre erhalten vorläufig niht über- tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nah Ueber- stempelung ausgefolgt werden. KAuf-

Verkauf der sich beim Umtausch er- gebenden Spißen nimmt die Einretch- stelle entgegen. E j

Diejenigen Aktien, die bis einshließ- lich 31. Mai 1940 niht zum Umtausch eingereiht worden sind oder welche die um Ersay durch eine neue Aktie er- Pderli@hi Anzahl nicht erreihen und unserer Gesellschaft niht zur Verwéer- tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfilguna gestellt werden, werden ge- mäß § 179 Aktiengeseß für kraftlos er- klärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien im Nennwèrte von je k 20,— werden gemäß § 179 Aktiengeseß ver- wertet werden; der Erlös wird abzúg- lih der entstehenden Kosten den Be- rechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden. |

Wien, den 19, April 1940.

Zweite Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen SOLORRIE Er

Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellshaft, Leipzig.

Berlin, Dienstag, den 23. April

[4120] I. Bekanntmachung. b. Beshlußfassung über die Remune- Der Vorstand der ration des Vorstandes. Aktiengesellschaft der Dampfbier- 6. Wak] der Revisionskommission. brauerei K. Anftadt's Erben A. G. | 7. Wah: des Abschlußprüfers. in Lizmannstadt (Lodsh), Mittelstr. 34| 8. Beschlußfassung über die Aenderung bis 36, bringt hiermit zur Kenntnis, unserer bisherigen Firma: Aktien- daß am 25. Mai 1940 um 17 Uhr gesellshaft der Dampfbierbrauerei in den Geschäftsräumen des Vorstandes K. Anstadt's Erben, die jeßt den in Lißmannstadt (Lod\h), Mittelstraße entsprehenden Wortlaut erhalten Nr. 34/36, die ordentlihe Hauptver- soll: Brauerei und Kohlensäurewerk sammlung der Aktionäre mit folgender K. Anstadt's Erben Alktiengesell- Tagesordnung stattfinden wird: haft (A. G.).

1. Bestätigung des Berichts des Vor-| 9. Anträge der Aktionäre.

standes und der Revisionskom- Aktionäre, die an der Hauptversamm- mission. [ung teilnehmen wollen, müssen ihre Ak-

2. Beschlußfassung über die Vertei- | tien oder Hinterlegungsschheine von Kre-

lung des Reingewinns. ditinstitutionen spätestens bis zum

3. Beschlußfassung über die Entlaskung | 18. Mai 1940 einshließlich in der

der Gesellschaftsbehörden. Kasse des Vorstandes in Litmann-

4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. | stadt, Mittelstr. Nr. 34/36, hinterlegen.

[3477].

Bayerische Braunkohlen-Fndustrie A.G.,

Schwandorf i. Bayern.

Bilanz zum 30. September 1939.

Vortrag am | + Zugang | Abschrei- | Bestand am

V. Bürgschaften L.Æ 68 000,—

1.10. 1938 | Abgang bungen 30. 9. 1939 Vermö gen. M M M E N A S I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts- und Wohngebäuden . 357 508/28|+ 11 64851 13 097/80} 8356 058/99 b) Betriebs8gebäuden | 171 055/09 8 783/59| 162 271/50 2, Unbebaute Grund- E o oe 328 713|77|+ D 2 36 19 881/15] 8339 463/98 Es 5 ads 3. Berechtsame . . . | 2876 964/38 186 180/88] 2 690 783/50 4. Maschinen und ma- \chinelle Anlagen. . | 2431 291/14|4- 281 558/52| 3283 564/26] 2 384 305/45 497995 5, Anschlußbahn | ; Schwandorf . .. 677 784/53 42 119/53] 635 665|— 6. Geschäft8ausstattung 1 —+ 681/80 681/80 1|— 7, Jm Bau befindliche Neuanlagen . 74 122/08]|+ 19 447/01 19 447/01 74 122/08 8. Beteiligungen . « « 1|— M S 6 917 441 27|4- 354 528/20| 8594 309 01| 6 587 997 43 89 663/03 IT, Umlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. . . . . « « «st 342 557,22 2 Voridte all Bulletls e «o s o 019/970 2 3. Abraumpvorleistung « « - « ... . . . . « « 204 352,— 4 WELIPG Pi L e E e o e a ies SIAOO 5. Hypotheken .... iee Cv ie p UBIGRS So 6, Geleistete Anzahlungen .. .. O M/IertS 17 279,20 7, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen UnD SENAINAER s s s dle t E rad 93 892,68 S 83 875,10 9. Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben 4 913,67 107 Andere BVatttauthaben o o o e eis 54 078,65 876 144/34 ITI. Rechnungsabgrenzungsposten . „een 6 31204 T VELIUstodrtead e e s C C S 900 000 /—

8 370 453/81 Schulden.

I. Grundkapital: 10 800 Stammoktien zu je RA 500,— . - « « « | 5400 000/— IT:- Rüdstellingët. ©& « « op vos e A e 460 766/03 ITL. Verbindlichkeiten:

1. Löhne und Gehälter:

2. Soziale Abgaben:

DDIIADNP O

1. Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und

2. Sonstige Erträge . . 3. Außerordentliche Erträge . « «e «eo ooooooo 18 783/69 4," Verlustvortrag aus Vorjahren. «e «e ooooooooo) 900 000|—

Vau-Alktiengesellschast „„Negrelli““.

1. Anzahlungen von Kunden ......., E 117—

2, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Se Aa e ena a nate 68 102/05 3. Forderung der Konzerngesellscha|t . „e 894 110/01 4, Banklkédité. « C s N 1 520 000/— 6, Sonstige Verbindli oa V 26 591 47 IV. Rechnungsabgrenzungsöposten „ee eee oooooo 767/25 V, Bürgschaften E. 68 000,— t 8 370 453/81

Gewinn- und Verlustrechnung 1938/39.

Aufwendungen. RA 9

ätngéefällén «l eo a Go o 0 1/973 778,53 aktiviert und weiterberehnet „eo... 50 265,04 | 1 323 513/49

a) geseßlihe: angefallen... 206 324,19 aktiviert und weiterberehnet . . « » 7 550,72 198 773,47

b) freiwillige Leistungen „eo ooo 2788322 | 22665669

Aden alf Ande C 594 309/01 A U Eis 129 722/65 . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . . .. « 233 269/34 . Sonstige Steuern und Abgaben... 41 879/67 ¿ Bêiträge att BsLufsvertrelUngeli. ¿o o see oa a oa 6 3 431/50 & VEDTIe AUNDeNbDUnde. S e os d A 189 867/89 ¿ VEtlUtvoritäg! dis Vorjahre aa ooo oe oie E 900 000

3 642 650/24 Erträge.

Betriebsstoffe Sd A G. D O M0 0D. 0.0 0E 2 P 09 2 646 578 94 Q M400: 00. 07/0 «S. E .S 0: D: «Ec T7 28761

3 642 650/24 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärun- gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts- bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

München, den 27. Februar 1940.

Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G. Wirtschaftsprüfungs gesel L ,

Dr. Schmidt, Wirtschastsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat : Ministerialdirektor Dr. Karl Schlumprecht, Vorsißer; Mini-

sterialrat Ernst Obpacher, stellv. Vorsißer; Geh. Landesbaurat Eugen Böhringer; Ministerialrat Rudolf Decker; Oberbergdirektor Michael Zieglmeier, sämtlih in München.

Der Vorstand, Hermann Everding.

A

Bürgschaften N.{ 921 643,20

Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. September

[3476]. Bilanz für den 30. September 1939. Stand am Abschrei- | Stand am 1. 10. 1938- Abgänge | hungen | 30. 9. 1939 Aktiva. RAM BRAM RA |D A Anlagevermögen: Grundstücke und Ge- bäude: 1. Grundstücke: a) bebaute Brauerei- grundstüdte . « | 450 000 —_— [—]| 450 000/— b) bebaute andere Grundstüfke . . | 650 800 2 000/ _— [—] 672 800 /— c) unbebaute Grundstüde . « 50/- 20/33 25 550 |—u 2. Gebäude: a) Brauereigebäude | 825 000 24 594/68] 817 700 b) andere Gebäude |1 925 300 39 304/17] 1 967 000/— Maschinen und ma- schinelle Anlagen . . | 404 000 48 932/55] 356 000 /—s Lagerfässer und Tanks 6 207/10 44 000 |— Eisenbahnwagen . .. [— 1|— Betriebsinventar und Wirtschaftsmobiliar . | 106 001 18 679 54 25911 88 001 |—s Transportfässer « « « 10 824|— 18 000|— Pee Sas 65 3 875|— 8 900 |—« Wt E s 25 1 07 1|— Maa 62 000|— 800 33 325/75 65 500 /— Flaschen und Flaschen- TGTEN «e eie 36 500 3577 33 271/20 53 800 —y 4 537 102 306 036/|71/ 25 197 255 68789] 4 562 253|— Beteiligungen « « « « | 77773 7126/90] 30 296/10} 78 2504 Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . « 134 582,10 Halbfertige und fertige Erzeugnisse . -_265 999,10 400 581,20 Wee C 3 901,— Hypothekendarlehen « «. «- « « « e « : 902.984,56 Andere Darlehen . . « « « . - « e « . 387176,04 1 290 160,60 Forderungen für Bierlieferungen und sonstige Lei- stungen E 0 S 0.0.0000 ° 79 269,68 Wechselregreßforderungen . . .. e Cs 11 844,93 Forderungen an abhängige Gefellfch e S 98 000,— O E 1 140,— Schec{s . . . . . . . - - L A ° - E .- . . . o. 6 o 7 003,47 Kassenbestand und Postscheckguthaben » » . « - « 5 28 853,29 Sg SOIDETINGEt a aa 49 323,31 | 2070 077/48 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 00e 9 730/85 Bürgschaften Nf 921 643,20 |—= 6720 311/33 Passiva, s Grundkapital: Stammaktien « « « « «a « - 200 000,— Vorzugsaktien « « « o ¿ « e 1 200 000,— | 1 400 000% Genußscheine RAÆ 361 000,— Gesetliche Rücklage oooooooo eee... 140 000 |—ze Andere Rülagen: I Rücklage - . « «é po I o 839 450,70 ür Wiederbeschaffung von ivagen a 10 681,— 50-000 70 Rückstellung für Pensionsverpflichtung è Fi MiE a S 40 000 |— Miickstellung für ungewisse Schulden s A 71 732/98 Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grundshuldent a) Brauereigrundstücke . « « e « 2062 697,53 b) andere Grundstüde « » « »# « 1613 528,29 3 676 225,82 Anzaählüngen von Kunden s ew e « ¿ 636,80 Verbindlichkeiten auf Grund von Wareñ n Und Left S E O2 OEO T Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften 74 685,45 Me S j . 872 625,95 Verbindlichkeiten gegenüber Banken . « 149 529,52 Darlehen G08 A S S 0.0. 0.9 0 @ . 125 620,78 Kautionen von Kunden . « « « + - + . 23 125,84 Sonstige Verbindlichkeiten - » « « « « _411 120,95 | 4986 526/88 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen E Ss Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 ° 3 280,12 | Reingewinn 1938/39 . «5 « 3 102,94

6 383 06 j

6720 311 33

Aufwendungen. O O Ca Ca Soziale. Abgaben + « e e ch Abschreibungen auf Anlagevermögen «- « « « Andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteige Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Reichs- und Gemeindebiersteuern und andere Steuern Beiträge an Berxufsvertretungen Zuweisung an andere Rücklagen für Wiederbeschaffu

von Kraftwagen . .

Zuweisung an freie Rücklage Grundstücksunterhaltung ohne Hypothekenzinsen und Steen.

Gewinnvortrag aus 1937/38

ng

M 0m D ch0 A S S

E M 1 W-M Wi S S

Ge Lo ea

i Leipzig, im März 1940. -

i Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 . . Ertrag gemäß § 132, II, 1 Akt.-Ges. Grundstücks8erträge h Steuerrüdckerstattungen Außerordentliche Erträge

0 070 :6 4 ® 0.0.0 0 0 e-0-0 0 6 000 46 6 6 . . . 0.6 “S +6 9

o” S0 . . . . 6

Vrauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft.

Earl Gast.

Dr. Naumann.

1939.

E [3 T 853 617/19 C 60 489 04 e 285 983 99 e Lp 124 858 93 A 192 839/16 S 151 983/92 «1299 150/61 E 13 288 05

10 631,— | . 7 000, 17 631 |— 85 974 89

3 280,12 | 3 102,94 6 383 06

3 092 19984

3 280/12

2 828 316/03 197 378/86 6164/36

57 060/47

3 092 199|84

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Geschäftsbericht, soweit er den Fa Leipzig, im März 1940. Sächsische Revisions- und Treuhand- Muth, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat : i Leipzig, Vorsißer; Bankdirektor Rudolf Gruber, Borsißer; Kaufmann Helmuth Focke, Leipzig; Rechtsanwalt Dr. eipzig; Baumeister Max Pommer, Leipzig; Bankdirektor Dr. Carl

Vorstand :

Dr. jur. Karl Schneider, Leipzig, stellvertr. Vors Werner Pitschel, L Scheller, Leipzig.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß und der hresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Gesellshaft A.-G.

J. V.: Trautner.

Direktox Carl Gast, Leipzig; Dr. Carl W. Naumann, Leipzig.