1940 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[4717].

t garer Gips aefch äft, Stuttgart-Unitertürtheim.

Vilanz zum 31. Dezembver 1939.

E ———

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüe : Geschäfsts- und Wohn- gebäude: Stand am 1. 1. 1939 12 450,— Abschreibung 125,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1.1.1939 . 46 882,79 Zugang 1939 11 646,01 58 528,80 Abschreibung 2 457,80 Unbebaute Grundstüde: Stand am L A U Abschreibung.

84 615,67

Anlagen: Stand am 1.1.1939 . 35 603,— Zugang 1939 83 453,19 39 056,19 Abschreibung s 481,79 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung:

2 000,— Maschinen und maschinelle

RA S9

12 325

56 071

82 615 67

33 574 40

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 19409. S. 4

Vank, Filiale Stuttgart gegen Ein- sendung des &ewönanteilscheines Nr. 8 zur Auszahlung.

Alleiniges Vorstandsmitglied: Jo- hannes Weigele. Aufsichtsrat: Emil Schüle, Bad

Cannstatt (Vorsißer), Wilhelm Eppinger, Leonberg; Viktor Sandberger, Stuttgart- Degerloch; Albert Hangleiter, Stuttgart; Adolf Eppinger, Leonberg; Bruno Schüle, Bad Cannstatt.

Stuttgarter Gips geschäft. Der VorstanD. Johannes Weigele. C E E C I S E

Chemische Fabrik Wilhelm Neuber, [3871]. Attiengesellschaft, Wien, VI., Brückengajsse 1. Vilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. RM |N Anlagevermögen: Bebaute Grundstüe: Wohngebäude 1 086,— Fabriksgebäude 10 000,— 11 086 Unbebante Grundstücke . 2 300 Maschinen u. maschinelle Ala ais ss S 29 000

Aae a s 5 000 |— Werkzeuge, Betriebs- und

zushlag = X4 20,40 durch die Deutsche

Stuttgart-Untertürtheim , 23. 4. 1940

in Verwahrung liegenden Aktien is die

149411. Jbbenbürener Volksbank, Fbbenbüren i. W.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 17. Mai 1940, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Hesse (vorm. Quaritsch), Jbbenbüreh, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ein. _ Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung von 1939. Beschlußfassung

über die Verwendung des Rein- gewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

3. Aufsichtsratwahlen.

4. Wqhl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, der feine Aktien spätestens am 10. Mai 1940 bei der Gesellschaft oder der Deutschen Vank, Filiale Dsnabrücck zu Dsna- brüdck, oder einem deutshen Notar hinterlegt. Die Hinterlegung is auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Auch für die bei der Jbbenbürener Volksbank schon

[4940), Pertland-Cementwerk Saxonia Actien-Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 21. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im Sißungssaal der Commerz- und BVri- vat-Bank Aktiengesellschaft, Berlin W8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordent- lihen Hauptversammlung ein. Tagesordnun a:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Berichtes des Vorstands sowie des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des §16 der Saßung (Hinterlegung von Aktien für die Hauptversamm- lung).

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, die in der Hauptversammlung

stimmen oder Anträge stellen wollen, müs- sen ihre Aktien spätestens am 17. Mai 1940 bei unserer Gesßellshaftsfasse, bei einer deutschen Wertpapiersam-

e)

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Septembverx 1939.

———— m V Aufwendungen. RM |5 Löhne und Gehälter. . 514 675'6L Sozicille Abgaben . . . « 37 738/94 Abschreibungen a. Anlage1 101 424/12 A e S 20 740/65 Steuern vom Einkommen, | Ertrag und Vermögen . 79 330/80 Beiträge an Berufsvertre- tungen A 98440 Zuweisung an die geseßliche Rücklage . Tas 5 000}/—= - Zuweisung an die Werker- neuerungsrüdcklage . 35 000 /— Außerordentliche Aufwen- | dURGet - » s o o s 5 051/25 Reingewinn: Getwinnvortrag aus 1987/05... .4 7 090,63 Reingewinn 1938/39 . , 1300,96 8 391/59 808 337/36 Erträge. | Gewinnvortrag a. 1937/38 7 090/63 Ausweispflichtiger Roh- | e s 792 500/73 Außerordentliche Erträge . 8 746 808 337/36

Löbau i. Sa., den 5. Februar 1940, Färberei Römer Aktiengesellshaft,

* Der Borstand. H. Römer.

- Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Vrüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Färberei Römer Aktiengesellsha\t, Löbau i. Sa., sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- christen.

Berlin, den 14. Februar 1940.

Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand und Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Vorstand: Direktor Herbert Römer, Löbau, als alleiniger Vorstand.

Aufsichtsrat: Dr. jur. Ernst Vogel, Oberregierungsrat a. D., Bankdirektor, Göppingen, als Vorsißer; Direktor Carl Aschenbrücker, Stuttgart; Senator Gustav Jaehne, Löbau; Kaufmann Foachim Römer, Großenhain.

m. b. Ÿ. [3857]

Die Firma Erko-Elektro-Radiutme kfompresse Ges. m. b. H. in Berlin, Bülowstrx. 105, -ist aufgelöst.

Die Gläubiger dex Gesellschaft wers den aufgefordert, sich bei ihr zu melden,

Berlin, den 19, April 1940,

Erfko-Elefktro-Radiumkomprefse

Ges. m. b. H. i. L. Der LiquidatoLv: R. von ODerten.

[4957] Gläubigeraufforderung.

Die „Atlantis“/ Kino-:Gesellschaft m. b, H. in Wien, V., Wiedner Haupts straße 108, wurde aufgelöst, Dis Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator Wilhelm Lauer unter der Anschrift der Firma anzumelden. Der Liquidator: Wils helm Laue.

[3655] Die Unterländer Weingärtner Ges sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordheim a. Neckar löst sich per 1. Juli 1940 auf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an- zumelden.

Nordheim, den 16, April 1940. Unterländer Weingärtner Gesell- schaft m. b. H. in Liquidation.

Liquidatoren: W. A! in Nordheim a. N. H. Mozer in Heilbronn a. N.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[4959] Bekanutmachung. Von der Metallgesellschaft Aktien« gesellschaft, Frankfurt a. M., der Reichs- Kredit - Gesellshaft Aktiengesellschaft, Berlin, der Deutshen Bank Filiale Frankfurt (Main), dex Dresdner Bank in Frankfurt a, M., der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, rankfurt a. M., der Berliner Handels- Hesellschaft, Berlin, der Firma M. M. Warburg & Co. Kommanditgeseilschaft, Hamburg, dex Firma Delbrü von der Heydt & Co., Köln, ist bei uns der An- trag auf Zulassung von A 10 425 000,— neue Aktien derx Vereinigte Deutsche Metalle werke Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Stü 10425 zu je N A 1000,— Nr. 20 001—830 425, li Handel und zur Notierung an dev ichaen Börse eingereicht \vorden. rankfurt a. M., 23. April 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M,

Stand am Gejchäft3ausstattung . . S Teilnahme bei dieser besonders anzumel-| melbank oder bei einem deutschen El 1939 E 142,— 5 57 220/70 | den. Jm Fall der Hinterlegung bei einem | Notar hinterlegen. Zugang 1939 E si s r E as ip teste gee Me E P Se n E bei einer 348,7 4 Waxrenvorrä / . em |Wertpapiersammelbank oder einem Abschreibung 708,38 2 240 40 | Wertpapiere . 7 510, Vorstand der Gesellschaft einzureichen. | Notar ist spätestens einen Tag nah Beteiligungen 6 475 | Forderungen Jbbenbüren, den 24. April 1940, Ablauf der Hinterlegun gsfrist der Andere Wertpapiere des auf Grund v. Der Vorstand. Gesellschaft nachzuweisen. Anlagevermögens . . . 300 E Geogr Ahlers. Karl Schroeder. Ge L April 1940. j; : E rungen un E) ortland-Cementwerk Saxonia Sche SUL und Betriebs- a Oen . 539 494,94 [4725]. L é E R : f : ck- f Anzahlungen an ; orm. Heinr. Laas Söhne. S e E E S p _ Lieferanten - 10-202,34 «Me a G EN L H AiG era, ) Fertige Erzeugnisse, Waren 17 070 10 | Sonstige Forde- Bilanz auf 31 März 1939 Moriy Schulze, Vorsiver. Wertpapiere N i E 30 561 08 _ derungen « 28 545,10 t = Î | E Eigene Aktien (nom. r R ei Aktiva. A 2 | 47591. A600) s 12 000 /— { Kasse, Postspar- Anlagevermögen: -- : Hypotheken (Konzernunter- fasse u. Reichs- Geschäft3- und Wohn e- Färberei Römer neen Ves 18 900 bank .. . 98 190,31 bäude 450 400 Aktiengesellschaft, Löbau i, Sa. Forderungen auf Grund v. | Bankên „7596815 | 1256 111/20) St, 1, 4.1938 i Vilanz am 30. September 1939. Warenliejerungen u. Lei- 1 313 331/90 | Abschreibung 83 200,— 447 200 |— 7 A E A b dd L eie, —| gas finlaufgvermEge Anlagevermige P area 2 h 68 163/81 | Grundkapital. . « « « | 500 000 R und Rüdgriffsrechte R Bebaute Grundstüde: Kassenbestand einschließlich Rülagon: a T 329/65 | Fabrikgebäude 246 945,— Postscheckguthaven . . 1 410441 - Gesebliche B PMIOIE +29 359/65 | Abschreibung 8 000,— | 238 945 Bantauibaben L 0E DdiS Ee E Wohngebäude 187 730,— ——— 2 | Freie Rücklage 150 000,— | 200 000|— | Zantgu haben: ; 385 676 48 ] Maortberichti “———— frei verfügbar 13 703,52 Abschreibung__14 100, 173 630 Passiva —| Aulagen. - 5 408,19 L us Mänlagen - - 188 369,— Grundfapital . G 180 000 | Außenstände 10 789,90 16 195/09 | fügbar . C A e Aucone. Ma 24 315/94 Rülagen: Rückstellungen . . 17 352/48 470 408/19 —T63 68194 Gesesliche Verbindlichkeiten: Passiva. Abgang 360 E e 18 000,— Dr a a. Grund Grundkapital: —— T3570 ndere Rück- 4 von Waxenlisferungen-u. S i ; D lagen . . . 98 000,— | 116 000—]| Leistungen T 610,68 A Abschreibung 659 962,94 | 102 302— Wertberichhtigungen zu f - Anzahlungen v. * - Stimmen «s - «- o. 300 000 Werkzeuge, Betriebs- und Posten des Anlagever- j - Kunden . . 7834,27 Reservefonds: Geschäftsinventar mögens . « . . - « | . 11 00|—] Sokistige Vet» Geseßl. Re- BERO Rüfstellungen f. ungewisse | bindlichkeiten 15 164,51 | 535 60946 | servefonds . 50 000,— Zugang « -_ 2255518 | ShUldet- 4 4 1 11 252 44 | Rechnungsabgrenzungs- Außerordentl. A 28 091,18 Verbindlichkeiten a, Grund oe L 27 044/66 | Reservefonds 20 000,— 70 000/— | Abschreibung 19 361,18 8 730 von Warenlieferungen u. Reingewinn: * | Wertberichtigungsposten: Wasserktät 4 500 Leistungen . . . « « 5 02043} Vortrag aus Delkredererüclage . « « 996 08 | Beteiligungen. 15 000,— Sonstige Verbindlichkeiten | 1998. 165,— Verbindlichkeiten: i E Zugang « 300,— 15 300 (Anleihestockrest) . 13/31 | Reingewinn Hypotheken .... 77 625|— | G43 465 Posten, die der Rechnungs3- | 1939. .. . 16 965,21 17 130/21 | Posten der Rechnungsab- Umlaufvermögen: abgrenzung- dienen. « . 9 733 80 331/90| grenzung . 2 527/05 | Roh-, Hilfs- und Betriebs- Gewinn- und Verlustrech- : 1910 Io éwinn= und Verlustkonto: |- | stoff 168 653,17 nung: S M reaus Gewinnvortrag aus dem Halbfertige Er- : Cemievorteos n ah per 91. Dezemver . En ._. 10 033,95 zeugnisse. . 123 119,95 938. . j D eingewinn Fertige Erzeug=- Gewinn 193911 878,73 |__52 656 #0 | Aufwendungen, EA „/À| in 1938/39 . 9996,11 |_2003006| nisse . . 4232,65 | 29600577 “P 838567648 | Gehalte ...,...] 24 789 09 470 408/19 Lte Ea 00428080 Gewinn- und Verlustrechnung | Gesezliche soziale Aufwen- Gewinn- und Verluftrechnung. ypothelen e . « « 1 000 für das Geshöftsjahr 1939. dite L 8088887 strechnung. | Anzahlungen an Liefe- | Í i Freiwillige soziale Aufwen- | Aufwendungen. RM 5 O e 2 Sa 2 625 Aufwand. RAM (9) dungen ... . 7 383/78 | Gehalt und Lohn. . . . « « | 3844— Forderungen auf Grund Löhne und Gehälter. . « 78 699/67 | Abschreibungen auf Anlage- Abschreibung auf Gebäude . . | 3 200/— von Warenlieferungen u. Soziale Abgaben . . …. 603001 | vermögen ... . .. 46 167 33 | Hypothekenzinsen « « « « « | 4118/92 . Leistungen . ... . | 229 541/82 Abschreibungen und Wert- Wertberichtigung f. Außen- Besißsteuern. . . « . « » « |15 607/05 Sonstige Forderungen . . 6 174/47 berichtigungen" auf das A 1018 10 789/90 Sonstige Aufwendungen: Kassenbestand - einschl. Anlagevermögen . . . 14 091/38 |Rüstellung f. Steuern . . 15 000 | Reparaturen . . 1724,84 Reichsbank- und Post- Besißsteuern . .. d5 959/92 | Zinsen 541/59 | Hausgebühren 2546,84 | scheckguthaben 5 749/20 Beiträge für Berufsvertre- Steuern und Abgaben . . 32 581 34 | ÄllgemeineUn-- |- j Andere Bankguthaben . 45 071/57 C S 2 179/43 | Beiträge. . ... 722/78| tosten « « « . 2799,87 | 7071/55 Posten, die der Rechnungs- Zuweisung an Unter- Verluste aus Anlagever- Gattin - | abgrenzung dienen .„ 4 083/21 stüßungskasse . . ... 1000| ‘ffen... 3 040/— | Vortrag vom Vor- Rückgriffsforderungen Gewinnvortrag aus Verluste auf Außenstände u. ihr 10 033 95 1 000,— E 1938. . . . 40777,77 Kursdifferenzen. . « « 3 594 80 Reingewinn N u E S 1 183 446/84 Gewinn 1939 . 11 878,73 | 52 656/50 Cos: a 1938/39 7 , 9996,11 |20 030/06 | an, 2 180 61691 | Gewinu 1939 16 965,21 |__17 130/21 53 871/58 | Grundkapital: Jiri j Extrag. : L T7155 Erträge i | Vorzugsaktien 175 500,— JahreZertrag nah. Abzug Z | Gewinnvortrag aus dem Vor- S E C S der Aufwendungen gem, j Erträge. ; jahr 10 033/95 Geseßliche Rücklage: Zu- § 132 Aktiengeseß (1) IL..1| 117 180/29 | Rohgewinn . 789 910,28 Erträgnisse aus Vermietun; . P E 5 000|— Erträge aus Beteiligungen 6 689/85 | Abzgl. Di- Elnaaañacnè 41 91378 Werkerneuerungsrüdlage: Zinsen und andere Kapital- verse Auf- Ausstehende 2 1 359/65 43 273/40 Zuweisung. . « « «« 35 000|— GELUOE s G0 as 15 978|— wendungen 250 903,53 539 006/75 | _,; ® eee nton unp Wohlfahrtsfonds « « 9850| Gewinnvortrag aus 1938 40/777/77 | Gewinnvortrag T 165/— | Zins aus Bankguthaben und Rückstellungen . « « « 177 207|— L P S 5 Wertpapieren . . « « « « 564/23 | Verbindlichkeiten: E ; ypotheken . 287 396,14 Nach dem abschließenden Ergebnis un- | "Nach dem abschließenden Ergebnis der Der Vorstand A en d. ; serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund | pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Ch. Witt G Kundschaft 20 000,— der Bücher und der Schriften der Gesell- | Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie Pan] Vorbinblih- schaft sowie der vom Vorstand erteilten | der vom Vorstand erteilten Auftlärungen Nah dem “abschließenden | Ergebnis | keiten auf Aufklärungen und Nachweise entsprechen | und Nachweise entsprechen die Buchfüh- | elner pflihtgemäßèn Prüfung auf | Gxund von die Buchführung, der Jahresabschluß und | xung, der Jahresabschluß und der Ge- Grund der Bücher und Schriften der Ge-| Warenliefe- der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- | schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten | rungen und ; ritten erläutert, den geseßlihen Vor- | erläutert, den geseßlichen Vorschriften, dio Bulle und dée Atti E I Leistungen . 45 019,88 riften: 12. il 1940. 1e QDuUMsuyrung resSa Un fzepte. . . 95 Stuttgart, den 15. März 1940. E, abontGe Froutanv der Geschäftsbericht, sowêit er dên Jähres- | Sia a Krämer Wirtschafts prüfung®s- Gesellshaft A.-G. abshluß erläutert, den geseßlichen Vor-| bindlichkeiten 150 582,23 | 597 998/25 Gesellshast m. b. H. Dr. Schmitt, Dr. Schwarz, schriften. : Reingewinn: T S A. Krämer, ppa. W. Merzhäuser Wirtschaftsprüfer. Stuttgart, den 24. Juni 1939. Gewinnvortrag aus Wirtschastsprüfer. “Aufsichtsrat: Ernst Bernau, Vor- Eugen Maier, Wirktschaftsprüfér. 1937/38 s 7 090,63 Jn der heutigen Hauptversammlung | siver; Carl Brunner, Vorsigerstellvertreter; Mitglieder des Aufsichtsrats sind die | Reingewinn / wurde die Dividende für das Geschäfts- | Bettina Brunner, Dr. Adalbert Fischer, Herren Hans Freiherr von Ow-Wachen- 1938/39 1 300,96 8 391/59 ; iedri dorf in Stuttgart (Vorsißer); Dr. Emil L C R jahr 1939 auf 8% festgeseßt und gelaugt ab | Jng. Friedrich Haerdtl, Hermann Schlosser, | 90! 4 g ; Lkr. Verbindlichkeit Bi sofort mit K. 24,— abzgl. A.A 3,60 für | Victor Stresemann. Häfele in Stuttgart (stellv. Vorsiver) und i T 00. a. DUrg- 10% Kapitalertragsteuer und 5% Kriegs-| Vorstand : Josef Brunner, Vorsiger; Notar.-Prakt, Eugen Berger daselbst. schaften T L L Hubert Laaber, Michael Danzinger, ; 1 183 446 84

Börsenbeilage S zum Deutschen NeichZ8anzeiger und Preußischen Staat2anzeiger

1940

Irr. 99

Berliner Vörfe vom 26. April _ Z

E m E ) s i s i | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | i i nlei Mitteld.Landesbk.-A.| | | | Gs Moctiba, - Ewert [01 5b G |o196 U Ee Bib E 1.2, 1.9,34/4% [1.3.9 |100b Gr 100b Gr RM-Anl. 26, tg. ab 27| 1.4.10 /101, | ojung Se ean 161 T f c et - 1 î do. do. 1930 A. 1 u.2, | 4% do. do. L 1.3.9 101;5b 6 101% 6 Séleswig Holtei rovinz, Pfandbriefe und Schuldverschreib. 6 D I L 4 lor. 100bEr [100bGr 4 ( A Ánleihe - Auslosungsscheine* Se v ee 2 : D : N N 2| | a O Wesisalen Provinz - Anleihe- |öffentlich-rechtlicher Kreditanftalten | uajjan adet. r | - o La. A u. Ausg.3 L. A-D| abz. Auslosungsscheine* [150b [149%b und Körperschaften. M 1% 1.1.7 5% Roggenw.-Anl.) Zinsen} Z Z r t Amtlich j vi E Tae Vas \ 8 einschl. 1; Ablösungssculd (in % des Auslosungs3w.) j i L 190, 31. 12. 1934 4% (1.1.7 | : RM-A.30, rz.102,ausl.| 1.4.10/1015G [10136 *einsch[l. !/s Ablösungsschuld (in % dcs Auslosungsw.) |a) K r e ditan st altendesReiî ch es C E = E festgestellte Kurse t 1990, UL1. E 1.4.10/101,5b G [101,5b G und der Länder. do. do. do. Serie 6-8, | Ste L E E F 3.100, 30. 9. 1934/48 |1.4.10| uu 4 4! dos. do. RM-A. 37, / / O Le é |1.4 | Z x8.100, tilgb.ab 1. 4,88) 1.4.10 101,5bG [101,5b G b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. S R A G lotbGr - E E 4 4 z ä M1, 14 193860144 LLT T7 | Umrechnungssäte. L s ab 1. 6. e 1.6.12 101,56 /101,5b G Ohne Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ob «a OGazfaites, Mrobing=l | | g üring. Staats- Bk G -Pf R. 1,13. | 1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. Anl. L S 26 1.3.9 /101%bG [10136 Teltow Kreis - Anleihe - Aus-| | BraunschwStaatsbk| | Bk. M i f. Es A (100.756 Gr 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NRM. 1 Gulden | 4h do. RM-Anl. 1927 losungsscheine einschl. 1/5 Ab- Gld-Pfb. (Landsch) do. do. Reihe 2, 1. 4.35|4! |1.4.10| 100,75b G r ) ¿Qi 1.1.1932| 1.1.7 |101%bG [10156 lösungssc. (in § d. Auslosw.) 148,5b E Reihe 16, 390. 9. 29/41 | 1.4.10 /101h Gr 6G D L: | | österr. W. =1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. | !- Lit. 8, unk. 1.1.1992 s 7 a Lo | do M. 17, L 7. 32|4L | LL.7 |101bGr f C etre E O 199,5b Gr = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. =-.1,70 RM. do R.19, 11: 33/42 | 1.1.7 |101b Gr Eu S (4.10) 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 NM. | ‘L Deutsche Reis! N Ra S. Ps R | i Med Galtei @rcdit-Nbl) =L1CRM: Lalter| fig 19, 41 1,90 101% c) Stadtanleihen. do. N22, 14 84 207 —A | 8 R Psdbr, N. 1 ? 4; 1.5.11 100,56 Gr 100,5b Gr E A ; N Le Rd R do R. 28; 14/86/44 1.4.10] S do RM Komm. R.1* 4! [1.2.8 100bGr [100b Gr Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) =4,00 RM. | 4% do. do. 1936, R. 1, Mit Zinsberechnung. do. R. 24, L, 4. 354% | 1.4.10| —G \101b Gr N j E R | 20K Doll 4 rüdz. 100, fällig 2.1.44| 1.1.7 101,5b 101,5b ¡ 2 do. R. 26,1. 10. 364% | 1.4.10] G 101b Gr Ot Ie | 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = | 1% do. do. 1939, rz. 100, unk. bis . ., bzw verst. tilgbac ob «4 do M R s Ostpreuß. Prov. Ldbt.| | | O E 4 Mund Q S ann E G08 10 L Aachen RM-A. 29,| | u Erw, 1. 7. 1938 /4% | 1.1.7 |—& [101b Gr a I s (% |1.4.10| —G 6 1 Dinar = 8,40 NM. 1 Yen = 2,10 RM. E Sei 1. 10. 1934 /4% | 1.4.10 100,25 G ZE do. Gd.Kom.R.15,| | 2 4 a do. do Ag. 2N,1437|4% (1.4.10 —G Z6 Z Ö = n S Thü 10, 1929|4X|. 1.4.10) Aa A 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengö ares W. = rücz.100, fällig 1.10.40) 1.4,10/100,5b 100,5b eg Le s A E 3 s S 2 l G a do. do. RM O E a 0,75 RM. * 1 estnische Krone = 1,125 RM. 41% do. do. 1939, Folge 1, a G R E do. do R.21.11,33 48 | 1.1.7 | —6 —6 E E v 4 E Sre | Augsbg.Gold-A. 26, o. do. R. 21,1.1.33/4% | 1.1.7 i NM-Pfb Ac Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X rücz. 100, fällig 1. 4. 44| 1.4,10/101,5b 101,5b Augsbg E S E Dt Rentbk. Krd.Anst| | do. do. 9 A A, G a i t Berlin Gold-A. 24, (Landw. Zentralbk.) | R oo A Í | O R 4/Preuß.Landesrentbk T F S e e O s os Ae L (1% 1.1.7 100bGr 00bGr ¿ 2/ fas s Ï 9 96 Dt.N df. Krd? S c 1/47 7 Das Zeichen r hinter d Kursénotterung be- Goldrentbr. Reihe 1, 2, do, Gold - Anl: 20 y =@ =- Q s Bentratt) do. )S. 11.2 4/42 |1.1.7 |100b Gr 100b Gr d ; Nu x il N p e ü s t E R N \{ G G Bahn Gotd-A 20 E “RM Candesfult.- E be RM- | | | tet: teilwe ausgeführt. 1. 4. 34| versch.| _— V .29, P E [5 h Provbf. RM A S E Sd s : Ohne An- | 4h do. R. A 2.1.36 versch. 6 —6 1.1.1934 4% | 1.1.7 100,266 | —6 Schuldversch. R. 1/4% | 1,4.10/ —& 8 Au8q. 6, L. 4, 1944 4% 1.4.10 /100,5b Gr 100,5b Gr Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- 0 do R 5 6 Uk 2.1.36| versh.| —6 20 Bonn RM=A. 26 X, | Hess. Ldbf.GoldHyp. Nh af Candesbf j gebot und Nawfrage. 48 do. R. 7,8, uk.1.10,36| j | 1. 8. 1931/4% | 1,8.,9 | —8 v8 Pfandb. R.1,2,7-9,| | j.: Rhein. Giroz | | Die den Aktien in der zweiten Spalte bei-| bzw. 1. 4. 1937| versh.| —6G 78 E nlwcia RM- 14 | 14,10 —& O O l G MoOONEb Gr Pro 1.10 100,56 Gr 100 5b Gr i ; Joi ° ¿6 1 41h do. RM-Rentbr.R.9,| Braunschweig. RM= O 1A inn’ e A L A0 4 1.4.10 1090,90 GT 20 U geslgten Ziffern begeihnen z den vorlegten, die | *# uk. M 1. 10 Uy 6 6 Anl. 26 X, 1. 6.81/48 | 1,6.12| S a A 4% 1,1,7 S Va, do. Ausg. 3, 1. 7. 4% [1.1.7 |100,5b Gr 100 5h Gr in der dritten Spalte beigefügier den zur Aus- | 14/do.do.R.11,uf.1.10.43 1.4.10/ —& 6G Breslau RMA. 26, R E 12 | 1.1.7 | E L do. A.5,13.100,1.4.36/45 [1.4.10 100,5b Gr |109,5b Gr ül 6 i i Who do R 12. Uk. 43 6 E L E 7e o. Reihe 10 U. 11, | ‘omm. A.1a, 1b,

L E Ga B I 1 Do Sis e Gold raltio L G M A E ‘31.12.33 bz. 1.1.34 4% | 1.1.7 |100,75bGr| —G E ald OObGr [MOOb GY ewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige | 0 T briefe 1,4,10/104,5b6 |104,75b G 1933 4K | 1.1.7 | E do. M. 12, 31. 12, 34/4 | 1.1.7 100/756 Gr) —S do. Ausg. 2, 1.10. 31/42 [1.4.10 /100b Gr |100b Gr des vorleßten Geschäftsjahrs. 6% do Abf.Gold-Schldv.|15,4.10/106,75b 107b G do, do. ‘1928 IL, do. R. 13, 31.12.35 48 | 1.1.7 ¡7 E 1410 101,5b Gr 101,56 Gr

; ; 8 ¡ A i 17. 108404 | LLT | do. Gold - Schuld= | | | 100 (4% 11,3,9 100bGr [100bGr E Die Notierungen für Telegraphische Dresden God-A u j versh.R.1,31.3.32/18 | 1.4.10 at War O (e006 Gr [100b Gr ie ändi 1926 R.11.2,1.9.Ff do, do. R. 2, 31.3.32/4% | 1.4.1010 Ar | def A Auszahlung sowie für Ausländische Bank- Ohne Zinsberechnung. bzw. 1. 2, 1932/41 | vers. 100,5 B do. do. R. 3, 31.3.35 A080 | G 004% [1.1.7 |[101b Gr | 6G noten befinden si fortlaufend im „Handels-| i e do. Gold-Anl.1928,| | La a 6 4% |1.4,10/101bGr | —& teil“. Steuergutscheine v. 11. 12. 1987| | 1. 12. 1933/48 | 1,6.12| —& 6 R E E) | A (m. Affidavit) u.8, 1.Schein| _ Duisburg RM - A.| | Oldb. staatl. Kred. A. | 00 41 |1.1,7 |100,5b Gr | a —Jefck Etwaige Druckfehler in den heutigen anrechnungsfähig ab E (89,5b 0e T e L S S GM- Schuldv. 25| | L : E E ) „e s Steuergutscheine 11: | do. 1928, 1. 7. 33/44 | 1.6.12) E (GM-Pf.)31.12.29/4% | 1.1.7 E “Ld86.G | Kursangaben werden am nächsten Börsen-|“ einlö i 1942... /101,75b 0. 1928, Î M Pf.) i Lds0.G. 4 einlösbar ab Juni 1942.../101,75b [101, Düsseldorf RM=-A. | do. Schuldv.S.1U1.3 | "v [117 [1005b Gr |100,56b Gr tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt einlösbar ab Juli 1942. 1014 /101%b O Ea L 99 W117 | = (GM-Rf.) 1. 8. 30|4% | 1.5.11| —G ‘| —6 do s R E E ; werden. Jrrtümliche, später amtlich richtig einlösbar ab August Le des 101 Eisenach RM - Anl. | do. 27 S. 2, 1.8. 304% | 1.5.11 28 E. A Ge 17 (10OBb Gr (100,6h@r : , , einlösbar ab Septemb.1942/100%b |109ÿ 1926, 31. 3: 1931/4% | 1,4.10| do, 28 S. 4, 1,8. 31/44 | 1.5.11| do. do. Kom. R.21.4,| / gestellte Notierungen werden möglichst bald einlösbar ab Oftober 1942/100,25h /100,25b Elberfeld RM-Anl. Z | do. Pfdb.S.5, 1.8.33 1% | 1.5.11 6G 101b Gr 90; N e 32% 1.1.7 100bGr [100bGr am Schluß des Kurzszettels als „Berich- einlösbar ab Novemb. 1942/995b [100b 1926, 31. 12. 31/48 | 1.1.7 | s do. do, S. 6, 1.8.37 1 | 1,5.11| —G 101b G r E AN H . do, 1928, 1.10; 383/44 | 1410| = ge di MNM TU\ | | S Gold z | | i mi i an | A261 | Erw. 1 T4814 | LLT [101bGr | 6 U A E E tigung mitgeteilt. Anleihe-Auslosungsscheine d U bd Emden N A O E a M e N G L E, | 28a (i 1, abi jd.1 1 X | 11. G G Dee Res a 1430 S éfsen RM-Anl. 26| f do. GM (Liqu.),| | | io S 6G Vankdiskont Anhalt. Anl.-Auslosungs#ch,® 143,5 6 S ies 19, 1932/48 | 1.1.7 E gef. 1, 7, 1940/5% | 1.1.7 | E a ul E d 6 : R i aeina L e 43%b Frankfurt a. ‘Main Be do. RM =- Schuldv. | | Be vdi N S G 6 Berlin 3X (Lombard 4%). Amsterdam 3. Brüssel 2. | Auslosung sd eie R y ® Gold-A.86(fr.7%), „r: shRoggw.-A,)| 4 | 1.4.10 —6 O S R inki j L D E I LOB2 N L —_ o. GMKomm.S.1,| | ede U =6 Helsinki 4. Jtalien 4%. Kopenhagen 5%. London 2. | [osungsscheine*...........| 143,25b Vetsantirden E 2 En G6 a Tae Das S 1.7 | G Madrid 4. New York 1. O3lo 4% Paris 2. Prag 3. | Melenburg - Schwerin An-; RM-Anl. 1928 X | do. do. do.S.2, 1.7.32/4 1.4.10/100bGr | —G O R 6 Schwetz 14. Stoctholm 3, e S ung Gen a E D R 1 M 1933 L eas L do. do. do.S. 3,1.7.3 1.4.10| —G O do E A M Ee T 6 =& S Thüringi S 8-2 #| S S 0 M 0 |ck | do. do. do. R.4,1.10.34/4% [1.4.10 : T eostngssGeine® nleihe 5 143,75b G r GeraStadtkrs.-Anl. E ; 4 do. N MK M N G ooU E O O A000 R S é 7 L R v. 1926, 31. 5. 32/45 | 1.6.12| .— E I L Es | ut. Erw., 1, 10. 35/4% |1.4.10| S *einsch1. !/s Ablösungss{huld (in % des Auslosungsw.) | Görliy RM - Anl. | Preußische Sn do. do. do. 1939 l 01928, 1, 104 8814X (L407 N | li T eG a ° - Hagen i. W. RM- GMEPEdvv: Wi: S) | z i Westf. Nf ; Deutsche festverzinsliche Werte. A L L 83/44 T 6LT. | S S h t 8 (2 A L S E ; 1410 6 9 ° S Kasse RM-ANl. 29, | . D e a1 S 2 on «LU s 5A do.do.: L L: G itl Anleihen des Reichs, der Länder, N 4. 1994 1% | 1.4.10 /100,75bB | do. do. R.7, L. 7.82144 1 E lw E l Nin =s | =6 ich i V diel RM-Anl, v. 26, , do. R.10, 1.4. 33/48 | 1.4.10| s : Í E E Dex VOUGERRNN, “dep MepoN, Anleihen der Kommunalverbände. “1:7, 1981/4X | LLT | —_ do, doi M 11/1088 44 | 117 S 78 S | Schutgebiets8auleihe u. Rentenbriefe. Bs Koblenz RM-Anl. do. do.Reihé 13,154 e “fred. Gold Y Mit Zinsb a) Anleihen der Provinzial- Und f" von 1926, 1.3. 314% | 1.3.9 | —& 6 1.1. bzw. 1,7.34/4k | 1.1.7 | S 100 An L E oba tit Zinsberechnung. E Âeslebavarbände do. do. 28 1.10. 33/42 | 1,4.10| do.do.R17,18,1.1.35 4% L 8 a L O 17 ia idre preußischen eztctSuAL . Kolberg | Ostseebad| | do. E 1% e e e do. do. R, 2, 1935141 [117 | Ea i i RM-Anl.27, 1.1.32 4% 71| do. do. R.21,1.10.35/4% | 1.4.10 | o. do, M. 2, 2 1. | Heutiger | Voriger i abg iR, Old ; S Se 10| —G - |100bGr |— : E i i Königsbg.i.P. Gld.- do. do. R.22,1.10.36/4%2 | 1.4.10 das Deutsch. Kom. (Giro | | n L b “Anl. 1927, 1, 1. 23/4% | 1.1.7 | Sn r do. do, RM-Pfbbr.| L l 6 G A a U | | 26. 4. 25. 4, unk. bis .. ., bzw, verst. tilgbar av „., do. do. 1925 Ausg. | R. 24, 1. 5.42/48 | 1,5.11| i Bent 25 | i / 2U. 080A 40 7 do. do. GM Komn.| | D E : i 5% MY ergan, 20 03,1b 103,1 G Brandenburg. Prov. | E I A Ï 20 p j ¿ O s : R. 6; A 1936/4% | 1.4.10| —G —G 1. 4. bzw. 1. 10.31/44 1.410 100,5b Gr 100,5b Gr Unk. 1937 1.2.8 1 I I RM-A. 26, 31, 12. 31 4% [1.4.10 100/%bGr [100,5b Gr N fy L M 9 G N 2 pr | do.do.do R.8,1. 7. 32 1% 11.7 6 A, 2 do. „26 A.1 (?r.75). : N S 1 8b a E do. do. 28, 1.3.33| 4 [1.3.9 |100%bGr [100,5b Gr A V | 16.12 —6G 6G do.do.do.R.12,1.7.33/4% | 1.1.7 | —6 O E 100 Bb Gr (Bb Gr auslosb. ab 1.10.1939, , do, 28, 1.3, 33| 42 [t ? Han i; 6, 1934/48 | 1,612] .do.do.R.12,1.7.33/4% | 1.1.7 1 i ‘5b Gr 4, 100 e: E 1.4.10 /101,25b G |101,25bG | do. do, 30 4% (1.5.11 100 Gr 100,6bG 7 po. do. 1929, 1.3.35 4K | 1.3.9 —6 G do.do.do.R.14,1.1.34/4% | 1.1.7 G 8 Ee T 4E E 419 do. do. 1939 Ausg. 2, B: N 4% (1.1.7 100b G r 6 Magdeburg Gld.-A. : ol a 6 do 6s d ; s E E (fr. 8%), 2.1.1 / 1.1.7 100,5b Gr |/i00,5bGr auslosbarab 2.5.1940, 2.5 E S L 1926, 1, 4. 1931/44 | 1.4.10| F Do O U S R E I do, do. 28 À.1 (fr.7%), | O E 1:11 [101,28b G [101,28 @ | do, Mnn Mo M e h1ddol 0, [00h Qw 0, Do, A0, L OERIER } HMAA) 8 A a 26 p. 1.33 44 1.1.7 |100,5b Gr 100,5b Gr 4% do. Reichsshaß 1935| . 4B 5, 1,4 102050 O0 G Mannheim Gold-| | _R. 25, 2.1. 1944/4% | 1.1.7 ban bo 98 A3 U, 89 | S Folge V, fäll. 1. 4. 41 do. do. R.6,8,1.10,32| 4% 1.4.10 Anl. 26, 1. 10. 314% | 1.4,10 100,25 G _— Thüring. Staatsbfk.| M 1-4 14.631.434 4% vrsc./100,5b Gr 100 5b Gr rz. 100. | 1,4.10| do. do. R. 7, 1.10.32| 44 (14.10) 8 Ler do. do. 27, 1. 8. 32/44 | 1.2.8 j} = konv.Gold-Schuld- | S , , 44h do.do. 1935, auslvsb.| - V0 Po M, D 0 O AA 1.4.10 /100b Gr: | Mülheim a. d. Ruhr „verscr. rz. 1.2, 41/4 1.2.8 |100,75b G 100,75b G do O E S (x 1.1.7 [100,6b@é |100,5b Gr Jeu 1941-45, T3. 100 1.4.10 101ba s101@ | do. do, Reise E ax [1,4,10| —A 100bar | a RM-Anl.| E E nb Ared.-Anst.)| do, do. 30 À.1 (fr.7%), Via Nora 419 do. do.1936, auslosb. en n München RM-Anl.' Land. Kred.-Anst.)| ele A sb Gr sb Gr je 1 1942—46, rz. 100| 1.4:10 /101%hG [101b G do O Mee 0 /100bGr |100bSr 1927, 1, 4. 31/48 | 1.1.7 | E Gold=Hyp. Pfdbr. 5 do. do. 1931 Ausg.1|4% |1.4.10| es 4h do. do. 1936, 2.Folge, : 1. 10.35| 4% [1.4.10 do. 1928, 1. 4. 33/4% | 1,4.10| -— Reihe 2, 1.7. 1932/44 | 1.1.7 | . 3-1 4% auslosb. je 1/,1943-48, Niederschles, Provinz) G [100,5b Gr | do. 1929, 1. 3. 3448 | 1,38,9 | —_ do. do. R. 3, 1.5. 34/48 | 1.5.11 : M O eti 1.1.7 |101%bG [101,5b G RM 1926, 1,4.32| 42 14.10) sbar| —@ | Nürnberg Gold- do, do. R.4, 1. 12.36/44 | 1.6.12) E Ohne Zinsberechnung. 4% do. do. 1936, 3. Folge, S cetta ele 48 (11,7 , | Anl. 26, 1.2. 1931/44 B do. do. Mou, Erl E e E et e 1.6.12/101,4b G - |101%b G Anl.27,A.14, 1.10,32| 44 |1.4,10| —6 |100bGr E 2a LALO do. Schuldv. Âg.26| | Anl.- Auslojungssch. Ser. 1 S E E Ca e B , / en Provinz.- Noah Golde s 40, 1982148 | 1,410] do. do. Ser. 2 ; z A L ags N oda idi 4X (14,7 [101b O R E Ee H do. do, Ser. 3* (Saarausg.)|118,þb [1183þ auslosb. je 1/,1944-49, 0 :1928; 1934 42 E 6 Anl. 26, 1. 11. 31/42 | 1.5.11 E E gi: E : 1X3, 100 eere 1.3.9 /101,5b G |1018b G R a A S R do. RM-Anl. 1927| * einschl. '/s Ablösungsshuld (in % des Auslosungsw.) 4% do. do. 1937, 2. Folge, D; DD, UEME A O E E 1,11. 1932/4% | 1.5.11 A Muttoad.le E Sächs. Provin E 4 [14,10| —8 6 |glaueni. V. RM-A.| y | 1.1.7 b) Landesbanken, Provinzial- / z-Verb. 7 932/4% | 1.1. 0 _ 4 ho. do, is aa 1.5.11/101,55bG |101,5b G E Ug, 888 4% 1.2.8 100b@r 28 E s 1 banken, kommun aleGiroverbände, 4 do. do. 1937, 3.Folge, Ÿ 11.7 r | E Aas B L. us[osb. je 1/,1947-52, do. do, Ausg. 14/ 44 1,1. D 1928, 1. 10. 1933/48 | 1.4.10 E : T0 ; E I 12,8 10166 |101,5b@ po: E o Q E 1er atl Stettin Gold - Anl.| Mit Zinsberehnung. c) Landschaften. c f 0. N . 10 U, Li A 98, 1929, 1. 4. L E 4X6do, do. 1938, 1, Folge, do. do, Ausg. 16 A. 2| 4% [1.1.7 | —6 |100b6r A aaa a versch. 100bB |1002b G Bad.Komm.Landesbk.| | Mit Zinêberechnung. auslosb. je /61951-56, do do Ausg. 17| 4% [1.3.9 | —6& [1006er } ggeimar-Gold-Anl.| G.Hp.Pf.R.1,1.10,34/411.4.10/ —G [101b6r ta i t tas Lt U S do do Ausg, 18| 4% |14:10| —6 A M Ie 1.4.10 —6G 6 do. do. R. 2, 1.5. 35/42/1.5.11/101b Gr « | —G unk. bis ., bzw vecst. tilgbar ab , « g. A4 1:4, 1926, 1. 4, 1931/4 4. _— _— , . M. 2, 1. 9. 39/4%2/1,9. C Si d 44hdo. do, 1938, 2. Folge, Schles. Provinz-Verb. Wiesbaden Gold-A. | do. do. R. 3, 1. 8. 35/411.2.8 | —&G 6G Kur- u. Neumärk.| | | O S 1.4,10/101,25b G /101%b G RM 1939, 1. 1. 1943| 44 [1.1.7 100,5b Gr| —6 1928S, 1,1. 10. 33|4% | 1.4.10| A do. do. N. 4, 1. 5. 36/44/1.5.11| —6 6G Kred-Inst.GPf R1 4 A & 100 oooooo e / F chGnIT R E O \ NEn NM R 5 | j.; Märk. Land 1.4.10 En M 446d. do. 1938, 3. Folge, / N e E 4%. [1.1.7 —_6 100/b G r E M 41 | 1.2.8 qs L O 2 I 2.8 6 6 d (Abfind.-Vfdd. S E s 7 0g. Le, He Lä, Le ls de 926, 1. 8. 192‘ % 2, Gibiis N E O [24/14 E AACMEi G E 2 auBogb, fe 4 1998-58 L jojto1,b@ st01,28@ | do, Mg 16GeingOD 17 [obar| —@ | da 1926111100418 | 8AM | | MiM-Squidb Ser C S Dari ooo oa ea o 00e Fe , 1. 196 h E RM=-S dv. Ser.A,| | t), "V LCNILSZ 4% do. do. 1938, 4.Folge, â z 2e 100b Gr S LSE ilduer L TG R j -Anl. Ag. 16, rz. 100, z. jed. Zinst./44/1.6.12 1 Kasse Schuldve ; f auslosb. je 1/61953-58, S R n 1.1033| 4X (1.1.7 | —6G —6 insb gann. Landesfrd.Gd. | Serie 1 (fr. 8%) . [4% | 1.4.10/ —G [100,25b Gr I Le E 1.5,11/101,25b G |101%b G do, RM-Ant A6 E Ohne Zinsberehnung. Pfdbr.S.1, Au8g.26,| | do dd. F | - A ¿ j Anl. Ag. 17| L E / S.1, Au8g.26,| | E e M 1.1.7 |100b 6 1.1,1932| 44 [1.1.7 6 6 Mannheim Anl. - Auslosungs=- - 1, 1.1930 /4%1.1.7 6 G A | 28 V diter e h 20 l, do. Gold-Anl. Ag.18,| 100/b G scheine einschl. !/, Ablös.-Sh. do. do. S.2, Ag. 1927, | do. do. | 6 Tao Di Aug. 1.1.1932| 4% |1,1.7 —6 bar (in Ÿ d. O TAUSTinI 6 6 ta S L 1. 1932/44/1.1.7 6 6 do. do. | A T A do. RM-Aul. Ag. 19, j +- T Rostock Anl.-Auslosungsscheine o. do. S.3, Ag. 1927, | : (Young-Anl.,uk.1.6.35) 1.6,12/107þ 107,5b 1.1.1932| 4% (1.1.7 [100 Gr | —G einschl. !|s Ablösungs-ScchUd do. do. S.4,A.15 N E #E E Hold-Anl. Ag. 20, iny d. sungsw.)| o. do. S.4,A.15.2.29,| 4% Preuß. Staatsanl. 10956 109%b 6 O s Road 4% |1,.1,.7 | —G \[100#bGr (in § d. Auslosungs1.) 6 1,7. 35 /4X1.1.7 | —G 6 Ä E 141 100,5b Gr 1928, auslo8b. zu 110| 1.2.8 Y e G ‘Sev gu Erw. 2 boa Vo, Rethe A L610) 6G 26 44h do. do. 1937, tilgbar O R De a 4X |1,1,7 |100{bGr 6 M A E 6 6G do. do, Reihe B\4% | 1.4.10/ —G O ab 1. 2. 1938| 1.2.8 [101466 (101 } Sghre8w.-Holst. Verb. d) Zwedckverbände usw. do. do. RM-Pf. S. 7| | do. do. RM Pf. R.1 4% | 1.4.10/ —6 | —6 A Pratth, Sg, R 100,8 G 100,8h G RM Ausg. 28 U. 29 Mit Zinsberech u. Erw, rz. 100,1.1.43/41.1.7 | —6 O A Bee Sis | R ois rz. 100, rü(lz. 20. 1. 41/20.1. » » Feingold), 1. 10.33 i insberechnung. Kassel Ldkr. G.Pfd.R.1| | Pf.) ohne Antsch./ 48 | 1.1.7 101,7 j: i G h) 1934... 4X |1.4.10/100/b Gr | —G 1.2, 1.9.1930, bz.1931/4%/1.,3,9 |10#b Gr 6 Landschaftl. Centr. | ck bz 1 M | | 4h Baden Staat RM- Ñ do. do. RM-A. 30 Emschergenossensch. do. do. R. 3 und 5,| | RM-Pfandbr.(fr. Anl. 1927, unk. 1. 2. 32| 1.2.8 101%b G 101,5b Gr Fein old), 1. 10, 35| 4 (1.4.10 6 1004b Gr A. 6R A 26;1931/4 | 1.4.10} 1.9.31 bzw. 1. 9.32/411.3.9 101b Gr Q 10/74% Rogg-Pf.)| 4 | 1.4.10| E U do. do, Ausg. 6R. 83 do. do. R. 4 und 6,| q do. do. (fr. 5hRog-| | E 4h Bayern Staat RM- Kasseler Bezirksverbd. 1927; 1932/48 | 1.2.8 | _- 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32/414/1.3.9 [101b G1 100,5b Gr gen-Pfdbr.).….. 4 | 1.4,10/99%h cls Anl. 27, fdb. ab 1, 9.34 1,3.9 | —0 S Goldschuldverschr. 28 Ruhrverband 1935 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33/4%/1.3.9 |101b Gr 6G Laufiß. G.-Pf.S. 10/4% | 11.7 | 6 O Stiehl, 1988, 1. 10. 33| 4X [1.4.10| a Reihe C, r. 3. jed. do. do. R.10, 1. 3. 34/41 1.3.9 [101bGr | —6G Meclend. Ritiersh. | ausL. b, 1943 ....... 1.3.9 6 6 Zinst. „e 41 16.12| _- do. do. R. 11 und 12,| Gold-Pf. u. Ser.1 | | w L do. 1936 Rethe D) v 7 100,5b G 1. 1. 35 bzw. 1.3. E La Le (fr. 8 u. 6Y) 4% | 1.1.7 | —G G 4h Braunschw. Staat) rz. 1. 4. 1942/4% | 1.4.10| » Tr } do. do.Kom.R.1,1.9,31/4%/1.3.9 Y do. RM-Vfdbr.S.2 4% | 1.1.7 | —6 E -| A Nu 1.3,33| 1.3.9 |101,56G 1016 Ohne Zinsberehnung. Schlw.-Holst. Elftr, ; 1 do. do. do. R3.1.9.33/42/1.3.9 —6 as do. (Abfind.-Pibr.) 5% | 11.7 S Z 44h do. “Anl. 1929, inz] ibe- Vb.G.Ag.4,1.11.26F 1.5, e O do. do. do. R.4, 1.9.35/4%/1.3.9 | r do. do. RM-Pfdbr.| unk. 1. 4. 34| 1.4.10/101,5G [10146 Oberhessen 2 A E | D do. do.Às 1.11.278 48 | 1,5.11| Mitteldt. Kom.-Anl. d. (fr. 5% Roggw.Pfd.)| 4 | A 26 j E boi 7 Anleihe- | do. RM-Anl. Ag. 6 Spark.-Girov. 1926 Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. | | 4h Hessen Staat RM- Oa ascheine* 2 S (Feingold),1929 §/48 | 1.4.10} E AUsg. 1, 1. 1. 32, |4| (fr. 10) 4% | 1.4.10 —G | —G Anl. 1929, unk, 1. 1.36| 1.1.7 1026 (102þ@ Nu O E i s Alridée do Gld.À. 7,1.4.318/4% | 1.4.10 Mitteld, Landesbt,/411.1.7 |100bG [100bGr | do. do. (fr. 84% | 1410 —G [100,bGr ern 13G, Stunde 1M] 4 do. do. Ag. 8, 1930 514% | 1.4.10 99,25b Gr | do, do. 1926 Au8g, 2| do. do. (fr.7u.6) 4% | 14.10 100,5bGr |100,5b Gr M aer A ige 0/101%6 1016 E [9 Gruppe 2 N | S sichergestellt. - von 1927, 1. 1, 1933 |4%/1.1,7 100h G 100b Gr do. \(Abfind.Pfb.)|55 | 1.4.10/1015h [102b 1928, 1.10. 1.4.1