1940 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

i m E R: ifi dder wi - ren

lim

b) Gr. 1 Nr. 48689 über 1250 A, Gr. 1 Nr. 43211 über 50 A; a) Nr. 385 362 über 25 A, b) Gr. 13 Nr. 26362 über 25 A; a) Nr. 1098662 über 50 A, b) Gr. 26 Nr. 29 162 über 50 A; der 8/6 % jezt 44 %igen Goldpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Actien-Ge- sellshaft Serie 27 Lit. A Nr. 108 und 796 über je 3000 (A; der 4%igen Ablösungsschuldverschreibun- gen der Deutschen Rentenbank Buchst. B Nr. 51 934 über 1000 Nf, Buchst. D Nr. 55 219/20 über je 200 NA. Die Jnhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 13. November 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, T - Stocktwerk, Zimmer 118, anberaumien Aufgebots8- termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, twidrigen- falls die Kraftloserklärung der Ur- kunden erfolgen wird. 455 Fw. Sam. 3. 40. Berlin, den 25. April 1940. Das Amtsgericht Berlin.

[5899] Aufgebot.

Der Straßenbahner a. D. Heinrich Hubert Scheidt, früher zu Büderich, jeßt in Düsseldorf, Münster Straße 121 (bei Meyer), bat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Büderich Bd. I, Art. 22, Flux 8 Nr. 501/30 in Abt. 3 Nr. IV zugunsten der Kreissparkasse Neuß- Srevenbroih in Grevenbroich einge- tragene Grundshuld im Betrage von 500 RAÆ und 50, R Pauschal- ienen beantragt. Der Fnrhaber der Irkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1940, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 117, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er-

folgen wird. s Neuf, den 19. April 1940 Amtsgericht [5900] Aufgebot.

Der Fnstallateurmeister Peter Jansen, Neuß, Michaelstraße- 31, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefses über die im Grundbuch von Neuß, Band 89 Blatt 4175 in Abteilung Ill unter Nr. 6 zugunsten der Stadt- gemeinde Neuß eingetragene Aufwer- tungshypothek von 748,01 A bean- tragt. Der Fnhaber der Utkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 117, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuß, den 23. April 1940.

Amtsgericht.

[5905] Aufgebot.

Der zum Treuhänder bestellte Steuer- syndikus Dr. Hermann Liekefett, in Danzig, Langer Markt 23, vertreten Es die Rehtsanwälte Helmuth Willers un: Richard Gonda in Danzig, hat das Auf- gebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Kalthof Blatt 1, 60 und 61 in Abt. II1l unter Nx. 21 bzw. 6 bzw. 6 und Nr. 18 bzw. 3 bzw. 3 für den früheren Rechtsanwalt Bern- hard Rosenbaum eingetragenen HYypo-

theken von 4000 G. bzw. 2000 G, ||

welche beschlagnahmt worden e be- antragt. Der Fnhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 31. Mai 1940, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht in Tiegenhof, Zimmer Nr. 11, T. Stockwerk, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumélden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Tiegenhof, den 25. April 1940. Das Amtsgericht.

[5906] Aufgebot.

Der zum Treuhänder bestellte Steuer-.

syndikus Dr. Hermann Liekefett in Daânzig, Langer Markt 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Helmuth Willers und Richard Gonda in Danzig, hat das Auf- gebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Kalthof 1, 60 und 61 in Abt. ITT unter Nr. 16 bzw. 1 bzw. 1 und Nr, 17 bzw. 2 bzw, 2 für den früheren Rechtsanwalt Bérnhard Rosen- baum eingetragenen Hypotheken von 6000 G. bzw, 2000 G., welche beshlag- nahmt sind, beantragt. Der Fnhabex der Urkunden wird aufgefordert, späte- stens in dem auf Freitag, den 31. Mai 19490, vormittags8 9 Uhr, vorx dem unterzeihneten Gericht in Tiegenhof, Zimmer Nr. 11, 1, Stockwerk, anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und* die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls die -Kraftloserklä- rung der Urkunden erfolgen wird. Tiegenhof, den 25, April 1940, Das Amtsgericht.

[5903] Amtsgericht Schwäb. Hall. Aufgebot.

m Grundbu} von Bibersfeld

gel 318 ist unter dem 8. Februar 1907

auf einem Waldgrundstück in der Roß- krippe mit 35 a 20 qm Parz. Nr. 413/4

der Handelsmann onas Straus

Erste Beilage zuni Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1940. E. 3

eingetragen. Der Ausdingbauer Karl Meier in Sittenhardt, . Schwäb. Hall, hat das Aufgebot zum Zweck der Aus\cließung des am 8. November 1892 in Stuttgart / gestorbenen Fonas Strauß als Eigentümers beantragt, da er das Grundstück seit mehr als 30 Fahren im Eigenbesiß habe. Es er- eht daher an die Erben des Fonas Strauß ie Aufforderung, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- melden, widrigenfalls fie mit denselben ausgeschlossen werden.

Schwäb. Hall, den 26. April 1940.

Amtsgerichtsrat: Mayer.

[59527]

Es wird nach dem Aufenthalt der unbekannten Erben derx verstorbenen Margarethe Schmidt von Lich gesucht. Sie sollen nach Amerika ausgewandert sein. Gefl. Auskunft wird erbeten an Georg Koch, Lich/Oberhessen, Unter- stadt 11.

[5901] Oeffentliche Aufforderung. Am 8. Funi 1939 ist in Stinglham, Hs. Nr. 80, Gemeinde -Baumgartkèn, Landkreis Pfarrkirhen, der ledige Bauer Xavèer Kagerl verstorben. Nach den bisherigen Ermittlungen sind An-= erben für den Erbhof des Verstorbenen nicht vorhanden.- Personen, welche hin- sihtlich des Erbhoss Nr. 80 in Stingl- ham, Gemeinde Baumgarten, nah dem Xaver Kagerl anerbenberehtigt sind, haben ihre Rechte spätestens bis Mon- tag, den 1. Juli 1940, bei dem unterzeihneten Nachlaßgeriht anzu- melden. Pfarrkirchen, den 30. April 1940. Amtsgericht Pfarrkirchen - Nachlaßgeriht —.

[5893] Oeffentliche Aufforderung.

Helene Wilhelmine geborene Schrö- der, des Kaufmanns Carl Julius Voß Witwe, die am 7. November 1856 in JFserlohn geboren ist, ist am 6. Fanuar 1933 in Hamburg, ihrem leßten Wohn- sig, gestorben. ' Jhre Tochter, Frau Clara Elsa Voß, geborene Voß, hat als eseßlihe Erbin beantragt, 1hr einen rbschein zu erteilen, wodurch sie als Alleinerbin nach ihrer Mutter ausge- wiesen wird. Fhr Bruder Karl Wilhelm Friedrich Voß, geboren am 27. Mai 1881 in Hamburg, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Sinibira vom 13. Fe- bruar 1940 mit dem 31. Dezember 1915 für tot erklärt. Diejenigen San er denen Erbrehte an dem Nachlasse der Erblasserin zustehen, insbesondere evtl. Abkömmlinge des für tot erklärten Karl Wilhelm Friedrih Voß, werden hiermit aufgefordert, ihre “Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs- anzeiger beginnt, bei dem unterzeih- neten Gericht anzumelden.

Hambura, den 25. April 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

[5889]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erflärt worden: Die e Neis Schaganweisung. des Deutshen Reichs von 1939 Reihe L 3 Buchstabe F Nr. 8131 über 10 009 L Æ; die Schuldver- schreibungen der 4 %igen Deutschen Schußzgebietsanleihe: a) von 1908 Buch- tabe D Nr, 8362 bis 8364, 9446 über je 100 Æ, Buchst. C Nr. 800, 3804, 9213, 9853, 10 414, 10 416 bis 10 422 über je 500 M, h) von 1909 Buchst. D Nr. 16 847 bis 16 850 über je 100 M, c) von 1910 Buchst, D Nr.-19 807 über 109 M, d) von 1911 Buchst. C Nr. 20 650, 22 377 über je 500 M, e) von i913 iri D Nr. 36 356 über 100 Æ, Buchst. Nr 27 820, 31 603 über je 500 Æ, f) von 1914 Buchst. C Nr. 42 574, 47942 bis 47 953, 51794, 51795, 52370, 52 942, 52943 über je 500 M; die 8 (424) Záigen Schuldverschreibungen der Deut- b en Kommunal-Goldanlethe von 1928

usgabe ITT Buchstabe D Nx. 170 749, 171 494,98 über je 1000 A (1 RA —= 1/2790 kg Feingold). 456 Fw, Sam. 4, 39,

Berlin, den 24. April 1940,

Das Amtsgericht Berlin.

[5890] Zahlungssperre,

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsshuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1340 089 über 12,50 RN.A sowie des Auslosungsscheins Gr. 40 Nr, 9089 über 12,50 KAÆ dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen. 456 F. 83, 40.

Verlin, den 29. April 1940.

« Das Amtsgericht Berclin.

[5897] ;

Lp

erihts Leipzig vom 19, April 1940 sind Diacide Urkunden für kraftlos erklärt worden: Die 424 % igen (früher 8 %- igen) Goldpfandbriese des Erblän- bis en Ritterschaftlihen Creditvereins in Sachsen, E 1, Blücherplah 1, eihe VI Lit. A Nr. 0174, 175 . über e 2000 A, Reihe VI Lit, B Nr. 1157, 158, 1191 über je 1000 E. mt3gericht Leipzig, Abt, 118,

am 22. April 1940.

[6898] Z Das von Frau Martha Nette, Ritter-

mem

;| Ottilie Margarethe verw. KAR 0A

Durh Aus\{lußurteil des Amts-

und 100 514 .% Meininger hypo eken- bank Liqu, Goldpfandbriefe Em, 10 Nr. 4964 und 10 134 (Bekanntmachung vom 29 2. 1940) ist erledigt. Meiningen, den 23, April 1940. Amtsgericht. Abt. L. Dr. Fran|k.

[5894] Auss\chlußurteil. :

Durch Aus\chlußurteil vom 29. April 1940 wurde das am 31. Fuli 1939 in Santos für den der Hamburg-Südame- rikanischen De bie n haft gehörigen Dampfer „Bahia Castillo“ nah Hamburg ausgestellte Konnosse- ment über L. D. C. 545 1.092 (ONE THOUSAND AND NINETY TWO) BALES RAW COTTON WEIGHT: 203.931 KILOS lautend an Order, U t beider Ausfertigungen für raftlos erklärt, ; Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54.

[5895] Auss\chlußurteil. : Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1940 wurden von den drei am 19. August 1939 in Hamburg von der ) pinior Tags für ihren Dampser „H. C. orn“ ausgestellten Konnossements- exemplaren über F. N. S, 8727/32 6 fardos campanas de lama = 413, 500 col. § 1663,94 nach Baranquilla an Order zwei Exemplare für kraft- los erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

[5888] Kraftloserklärung. - Durxch Ausshlußurteil vom 24. 4. 1940 wurde der Hypothekenbrief über eine auf dèm Anwesen der Frau Gildis Engelhard, Facharztensgattin in Feiln- bah, im Grundbuch . für Feiknbach Band TV Blatt Nx. 409 zugunsten des Leopold Sachs in Prag eingetragene Briefhypothek zu 15 000 N. für kraft- los exklärt.

Mntsgeriht Aibling.

[5908] - -

Durh Aus\chlußurteil vom 16. 2. 1940 q der Hypothekenbrief, der über die auf Band 10 Blatt 288 des Grund- buchs für Grießbah in Abt. 11] Nr. 2 eingetragenen Hypothek ausgestellt ist, ür kraftlos exklärt worden. Amtsgeriht Wolkenstein, 27. 4, 1940.

[5902] 4 Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 24. April 1940.

Im Namen des Deutschen Volkes! Ausschlußurteil. !

Der für den Biochemischen Verein 1Ee Saalfeld und Umgebung e. V. für ie im Grundbuh von Saalfeld/Saale Band 81 Blatt 2352 unter lfd. Nx. 3 in Abt. Ill vi dem Grundbesiß der Eheleute Rudolf Schmidt und Klara geb. Scharf in Saalfeld, Saale, in Höhe von 3000 N.Æ eingetragene Dar- lehnshypothek ausgestellte Hypotheken- brief wird für kraftlos erklärt.

[5892] Aufgebot. :

Durch Aus\chlußurteil vom 19. April 1940 D der Hypothekenbrief über die Spn ek, eingetragen beim Amtsgericht ch L Grundbuch von Lülsdorf, rüher Artikel 514 Abt. Il Nr. 6, päter Blatt 922 Abt. III Nr. 5 und jeßt Blatt 1259 Abt. ITI Nr. 1 sowie Blatt 1260 Abt. IlTI Nr. 4 auf die Ge-, \chwister Engels, zugunsten der Ehefrau des Gesellschaftsdirektors Christian Kropp, Katharina geb. Brüninghausen, vormals in Limburg a. d. Lahn, später in Zyfflih, über 6875,— A für fraftlos exklärt worden.

Amtsgericht Siegburg 2.

[5891]

Der von dem unterzeihneten- Nach- laßgeriht am 20. Februar 1915- erteilte gemeinschaftliche rbschein nach der am 29, Januar 1915 verstorbenen Lina

Müller in ‘Glauchau (N.-Reg. K 5/15), der seit dem 8, März 1940, dem Ein- tritt der darin bezeugten Nacherbschaft und der Beendigung des Amtes der Testamentsvollstrecker, unrichtig gewor- den und deshalb eingezogen worden ist, ist für kraftlos erklart worden. Glauchau, den 29, April 1940, Das Amtsgericht. :VI 138/39.

[5907] Bekanutmachung. i

Durch Beschluß des Amtsgerichts Tilsit vom 27, 4, 1940 4 VI 67/40 ist derx dur das A Tilsit am 27, 6, 1905 ausgestellte Erbschein, dem- zufolge die Vor- und Nacherbfolge über das Vermögen der Ai af ied Ehe- leute Kurt Bruder in Tilsit festgeseßt worden ist (Aktenzeihen 1X 68/05), für- kraftlos erklärt worden. |

Tilsit, den 27, April 1940,

Das Amkts3geriht Nachlaßgericht.

[5896] Beschluß. ; Der verschollene, am 22, Zuli 1869 in Oberrode, Kreis Hann.-Münden, ge- borene und nach seiner Entlassung aus dem ehemaligen Mans Dieburg

essen) am 19. November 1913 ver- wundene Schlosser Karl Giese wird ür tot exklärt. Als Zeitpunkt des odes wird der 831. Dezember 1918, 24 Uhr, festgestellt. - Die Kosten ' des S rens fallen dem Nachlaß zur

Begründung:

Die Thelran lma Mâder geb. eis in Kassel, Große Nolensir. 14, hat als Tochier die Todeserklärung der oben bezeihneten Person beantragt und zur

macht, daß der SrriGelae sich am 1. 4. 1901 von E nah unbekannt abgemeldet g und daß sie von ihm nur im Fahre 1913 die Nachricht be- kommen habe, G er im Arbeitshaus Dieburg untergebracht sei, out aber nichts mehr von ihm gehört habe. Der Antrag n nah §§ 1—16 des Gesetzes über die E et die Todeserklä- rung und die Feststellung der Todeszeit vom 4. 7. 1939 ( GBl.1 S. 1186) zu- lässig. Das Ausgebot ist dur Ân- Zes an die Gerichtstafel“ sowie dur

inrücken in den Deutschen Reichs- anzeiger vom 20. 1. 1940 Nr. 17 bekanntgemaht. Von dem Leben des Verschollenen is vor dem Erlaß des

„Beschlusses keine Nachricht bei dem Ge-

riht eingegangen. Die zur Begründung, der Todeserklärung exrforderlihen Tat- sachen sind auf Grund der vorgenom- menen E für erwiesen er- achtet worden. Der Ae ist daher ere fertigt Die Feststellung des 1. Dezember 1918 als Zeitpunkt des Todes beruht auf § TIla des - Gesetzes. Die Kostenentscheidung folgt aus § 33 II[ des Gesetßes. Kassel, den 24. April 1940. Amtsgericht. Abt. 7.

4. Leffentliche Zustellungen.

[5911] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Charlotté Kormes geb. Fleishhaë in Weingarten bei Ravens- burg (Wttbg.), Bachätraße 11 bei Frau Praf. Dr. Feber, Prozeßbevollmächtig- ter: Dr. Walther in Erfurt, klagt gegen den Kürschnergesellew Adolf Nathan Kormes, früher in Erfurt, Shmidt- vid Straße 19, fept unbekannten

ufenthalts, wegen Nichtigkeit notfalls Ele er af mit dem Antrage: 1, Die

e dex Parteien für nichtig zu er- klären, 2. notfalls die Ehe auf alleinige Schuld und Kosten des Beklagten zu ee Die Klägerin ladet den Be- lagten zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich- Wilhelms-Plaß Nr. 37, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 140, auf den 17. Juli 1940, 10 Uhr, mit der R Ren, sih duxch einen bei E eriht zu- getra Rechtsanwalt als Prozeß-

evollmächtigben vertreten zu lassen.

Erfurt, den 27. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

[5913] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Agnes Grandke geb. Megier in Neusalz a. O., Breslauer Straße 388 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grape in Sprottau —, klagt gegen den Tischler Friy Grandke, unbekannten Aufenthalts, früher in Sprottau/Schles,, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1b Zivilkammer des Landgerichts iu Glogau, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 107, auf den 5. Juli 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durh einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 25. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5914] Oeffentliche Zustellung.

Die Rosalie Agnes Gs geb. Polzin in Tannenrode, Kreis Grau- denz, Prozeßbevollmächtigter: Rechis- anwalt Alfred Foege in Graudenz, Ma-

Joseph Czapinski, ‘jeyt unbekannten Aufenthalts, früher in Sarnowo, Kreis Olbusch, Galizien, (ag 248 Ehescheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par- teien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Schei- dung trägt, 2. die Kosten dieses Rechts- streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz, Amtsstraße Nr. 19/23, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 29, auf den 10. Juli 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gevicht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten: zu lassen. 7 i Graudenz, den 26. April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5917] Oeffentliche / Zustellung und Ladung. Es klagt auf Ehescheidung: 1. Stanis- laus Michelfeit in öln gegen Cathrine Marie geb. Pr bylSti, 2, Martha Sara Schüler geb. Gutten- berg in Köln gegen Heinrich Erich Fsrael Schüler. Verhandlungstermin; vor der 7. Zivilkammer am 2. Juli

1940, 10 Uhr, Saal 253, vor der | ge

14. Zivilkammer am 28. Juni 1940,

10 r, Saal 251. Sanbaceiti Köln, den 30. April 1940,

[0919] Se M bai ; Die. Ehesrau des Max angen e geb. Sand, in Höhr-Grenz-

hausen, Prozeßbevollmä Ugen Rechtsd- anwalt Droste in Höhr-Grenzhaujen, klagt gegen den Buchdrucker ax

nger, früher bei Mrs. M. Taillau- Seis O, Citó N und zu-

Oehringen als Grundstück8eigentumer

m rev 20a 0a ge pu 0s AEND wr Oa D ia e Ä e Ae S. rief

aid À _ mtwerré

ut Kibren betr, der Mäntel zu

Wörbgzig, béantragte Vusgepottptr,

(S R GS G ID A 5a: iri éi ear e intere Cemmende dete Or E E E E L E AEEETEEAEE E “E ra T "Ew E R

Begründung des Antrags glaubhaft ge-

leut im Konzentrationslager in Lozère, jeti unbekannten Aufenthalts, wegen

p

O N r 2)

rienwerderstraße 83, klagt gegen den jg

a,

wischen den Parteien vor dem Sta esamt in Höhr - Grenzhausen [Slossene Ehe zu scheiden und den S lagten für den alleinshuldigen T gu erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlihen Verhandlunck§ des Rechtsstreits vor -die 4. Zivi kammer des Landgerichts in Limbur (Lahn) auf Donnerstag, den 4. Jul 1940, vormittags 9!4 Uhr, mit d orden, sich durch einen bef diesem Gertcht zugelassenen Rechtss arñwalt als Prozeßbevollmächtigten vera treten Fi lassen. (3. R. 15/39.) j Limburg (Lahn), 23. April 1940. Die Geschäftsstelle 3 des Landgericht&

[6921] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Schapira geh, Brummer in Lobau, Kreis Pose

Dietrich-Eckart-Straße 21, PrKzeßbevolls mächtigter: Rehtsanwalt G gorgewstt in Posen, Leo-Schlageter-Stvaße 16,

klagt gegen den. JFnvaliden anes Schapira, früher èn Lobau, jeßt una bekannten Aufenthalts, auf Aufhebunck evtl. Ehescheidung und Schuldigerklää

ladet den Beklagten zur mündlichen 1 BieiltenS des Rechtsstreits vor dis 1, Zivilkammer des Landgerichts int Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Erds gin Zimtimer Nr. 28, auf det . Juli 1940, 10 Uhr, mit der Aufs forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als C eo R vertreten assen. 83. R, 39/40.

Posen, den 26, April 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5922] Oeffeniliche Zustellung. Die Frau Helene Thiele geb, Hopinsk&ck in Rostock-Kassebohm bei Herrn k Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw t Eggers in Seestadt Rostock, klagt gege ihren Ehemann,- den Melker Heinrich August Carl Thiele, 5. Zt. unbekannte Aufenthalts, früher in Seestadt Rosto wegen Ehescheidung mit demn Antrag& die am 30. August 1929 vor Standesbeamten in Pokrent geschlossens Ehe der Pavteien zu scheiden und den Beklagten für allein s{huldig an dex Scheidung gzu erklären. Die Mnn ladet den Beklagten zur münd des S Borna des Rechtsstreits vor dis 2, Zivilkammer des Landgerichts in Seestadt Rostock auf den 4. Juli 194 9% Uhr, mit der Aufforderung, sid} durch einen bei diesem Gericht zuges lassenen Recht3antwwalt al3 Prozeßbevolls mächtigten vertreten zu lassen: 9. R. 50/40. :

Seestadt Rostock, den 30. April 1940, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5909] z Der am 17. März 1935 in 4

r

eborene Wolfgang Schwabe, gesehlih Bextagien durch a Vormund, das Jugendamt Barby a. E., klagt gege den Landwirtschaftsgehilfen Harm Cas rels, Que t wohnhaft gewesen i

en-Grin; jevt unbekannten Auss enthalts, auf Zah ung von Un Zux mündlichen erhandlung de Rechtsstreits- wird der Beklagte vor dás Amtsgericht in Achim auf den 2. Julk LIA 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, ge-

n, Achim, den 8. April 1940. " Das Amtsgericht,

[6916] Oeffentliche Zustellung. Die Sr ändlerin Emilie Macziol aus Hohenlohehütte O.S., Höferstr. 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtss anwalt Hanus in Kattowiy —, klag! egen 1. den Kaufmann Abraham UL bach, 2. den Kaufmann os Urbach, früher in Kattowiy, Mühlstraße 14, jeß unbekannten Aufenthalts, wegen 2000 RAÆ aus Geschäft8verbindungen mit dem Antrag auf Zahlung von 2000 l Æs Die Klägerin ladet die Beklagten zur miündlihen Verhandlung des Recht83s treits vor die 6. Zivillammer des andgerichts “in Kattowiß, O.S., An- dreasstraße, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 104, auf .den 13. Juni 1940 10 Uhr, mit der Aufforderung, \ich durh einen bei- diesem Gericht zuges

mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 29. April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

[56910] Oeffentliche Zuftellung. - Der Hauseigentümer Moriy Wegies in Amsterdam klagt gegen den Kaus» mann Josef Jsrgel Seckel, früher O A bd 38, wegen ietfordexung auf Zah ung on 190 A nebst 4% Zinsen seit Klages ustellung. Zur mündlihen Verhands Lina des Rechtsstreits wird der Bes klagte vor s mts d in ta lottenburg, Amts8gerichtsplaß, au 29. Juli 1940, 9 Uhr, Sun 1308 laden. / Charlottenburg, d. 20. April 1940, Die Geschäftsstelle des Amt8gerichts.

[5128] Oeffentliche Zuste L

Der Kavauma VaUT nue e vèrein, Magdeburg, Spiegelbrücke echt8anwal!

Prozeßbevollmätigter:

ionke in Magdeburg, klagt gegen

auseigentümer Bruno SchapSski, zuy eit unbekannten Aufenthalts,

in Bexrlin-Wannsee, Hohenzollernstx,

wohnhaft, mit dem Antrage auf, leite

pflihtige Verurteilung zur Zah

c:

von 62,02 gweiundsechzig

—— S

CyesGeidung mit dem Antrag f

rung des Beklagten. Die Klägeritf -

lassenen Rechtsanwalt als Progeßbevolls

« imma

Reichsmark nebst 4% Zinsen seit dem, 1. Oktober 1939. Zur mündlichen

Beflagte vor des Rechtsstreits wird

de 1940, vorm. 9!ch Uhr, geladen. Magdeburg, den 11. April 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

. Zu der am 31, Mai 1940, vor- mittags 12 Uhr, in den Räumen des Victoria -Hotels zu Memel, Polangen- straße 5, stattfindenden 18. auptversammlung der Af- werden die Aktionäre gemäß F 20 der Satzungen hiermit ergebenst ein-

er Beklagte vor das Amtsgericht in Mag- bürg, Zimmer 100, auf den 19. Juni

Tagesordnung :

5. Verlust- und Fundsachen.

[5932] Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges.

Der Versicherungsscheiu L 501 038 =— Elfgart Hiller, Stössen, ist ab- handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier

Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 29. April 1940. Der Vorstand.

l, Geschäft3beriht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Geschäfts- jahr 1939.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939 sowie ihre Beratung und An-

3, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Au für das Jahr 1939,

4/ Vergütung

lieder für 1939,

ahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 21 des Gesellschaftsver-

trages ihre Aktien bis zum 28, Mai

Aufsichtsratsmit-

7. ANktien- gesellschaften.

[5963]. Vezugsvereinigung Deutscher Vrauereien Attien-Gesellschaft,

Berlin W 15, Kaiserallee 219/220.

Die Aktionäre unserex Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Mai 1940, mittags 12 Uhr, | im Sizungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin W15, Kaiserallee 219/220 s\tatt- findenden- XVIL,. ordentlichen Haupt-

versammlung ein. Tagesordnung :

L Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Ge- schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichisrates. Beschluß über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und des

Gg

Aufsichts3rates.

P

Geschäftsjahr 1940. &. Verschiedenes. Berlin W.15, im April 1940. Vezugsvereinigung Deutscher Brauereien Aktien-Gesellshaft. Der Vorstand. E. Froese.

1940 bei Gesellschaftskasßse, Victoria-Hotel, Memel, bei dem Lietuvos Vanunkas, Kaunas und den Zweig- stellen der genannten Bank oder bei einem Notar zu deponieren. Der Vorstand der Hotelbetrieb8=

Attiengesellschaft, Memel.

Aachener Mentparsatie A.G,,

unserer Gésellschaft werden hiermit zu der am Freitag, deu 31. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, in Aachen in der Geschäftsstelle Hindenburgstr. 92 stattfindenden Haupt- versammlung eingeladen, Tagesorduung : 1. Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- \chästsjahr 1939, 2. Sea M Aufictae des : s i orstandes und des Aufsichts3rates. Wahl des Wirlshastspuüfers für das von Aussichtsratsmit- 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werk-

p82]. i

Eos und Excelsior. Deutsche Volks=

Und Lebensversicherungs- Aktiengesellschaf#}t, Düsseldorf.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft

werden hierdurhch zu der am Mittwoch,

dem 29. Mai 1940, 15,30 Uhr, an-

beraumten ordentlichen Hauptver- ammlung in unserem Geschäftshause, cafenberger Allee 30—34, Düsseldorf, eizigeladen. Tagesordnung : “L Jahrésberiht des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Vorlage der Ver-

mögensre{hnung und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge-

schäftsjahr 1939.

2, Beschlußfassung über die Genehmi- |, 1

gung der Vermögensrechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

3, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

S. Verschiedenes.

Düsseldorf, arm 30. April 1940,

Der Vorstand.

[#9521]. Thüringer Wollgarnspinuerei Aktien gesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft iverden hierdurch zu der am Freitag, bom 24. Mai 1940, 12 Uhr, im Ge- bäude der! Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Léipzig, Brühl 75/77, statt- findenden ordentlihen Hauptver- sommlung eingeladen.

i Tagesordnung :

1, Vorlegung des Zahresabschlusses für 1939 und der Berichte des Vorstandes und des Ausfsichtsrates. Beschluß- fassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinnes.

2. Beschlußfassung über die Entlastung L Ee und des Aussichts- rates. /

- B, Ausfsichtsratswahl. - 4, Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940, Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 2 Vas Aktien spätestens am 21, Mai

ei der Gesellshaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, bei dem Bankhaus Meyer & Co, in Leipzig, bei Es Wertpapiersammelbauk oder : bei einem Notar / terlegt haben. / Bezügli der Hinterlegung bei einer ertpapiersammelbank oder einem Notar auf die Vorschrift in § 15 Absah 4 der

Leipzig, den 29. April 1940. Der Aufsichtsrat der Thürin Wollgarunspiunerei

Sabung verwiesen.

tage vor dem Tage der Haupt- versammlung (den Hinterlegungstag und den Versammlungstag nicht mitbe- rechnet) bei einem Notar hinterlegt

Aachen, den - 29. April 1940, ___ Der BorstaudD. Bongard. Knauff.

_ Spamer A.-G., Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu der am 1, Juni 1940, 17,30 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Curt Riedel, Leipzig C 1, Martin-Luther-Ring 9, Hauptversammlung eingeladen, Die Tagesorduung ist folgende: Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates für 1939, Beschlußfassung hierzu. i Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Ausfsichtsrates. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für 1940. er Geschäftsbericht kann vom 10, Mai 1940 ab bei der Gesellschaft entnommen

stattfindenden

pf go bo

Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reihsbauk oder einen Hiuterleguugsshein der E Dex Deut- zig; Commerz- und Privat-Vank, Leipzig; Deut shen Bauk, Leipzig; DresdnerBank, Leipzig; Sächsischen Bank, Filiale ipzi und Girobanfk, Leipzig, oder eines Notars bis spä- testens 29. Mai 1940 bei der Gesell- shaftskasse in Leipzig zu hinterlegen. Leipzig, den 30. April 1940. Der Vorstand der Spamer A.-G. Leipzig.

ADCA, Le

Sektklellerei Schloß; Wachenheim A.-G.

Wachenheim a. d. Weiustraße.

Die ordentlihe Hauptversamn-

lung wird am Freitag, den 24, Mai

1940, 1014 Uhr, im Sißungssaal der

Deutschen Bank, Stuttgart, Friedrich-

straße 46/48, stattfinden.

Tagesordnung :

1, Vorlage des Jahresabschlusses 1939, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2, Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

8, Entlastung ‘des Vorstands und Auf-

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung ist nah § 23 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, der

bei einem Kreditinstitut bis ellschaft oder bei der Deutschen au itinstitut bis zur Beendi-

gung der Hauptversammlung gesperrt

5956]. v heinischée Vos hefe- u. Spritwerke ‘-ckG. in Monheim (Rhl1d.).* 19, ordentliche Hauptversammlung. : Die Herren Aktionäre der Rheinische Preßhefe- u, Spritwerke A.-G.,, Mon- heim (R{ld.), werden hierdurch zur 19.or- dentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 25. Mai 1940, mittags 12 Uhr, nah Köln, Dresdner Bank, Unter Sachsenhausen 5—7, er- gebenst eingeladen. - ._ Tagesordnung: 1. Vorlegung de3 Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939, % « Beschlußfassung über die Gewinnver- teilung. i + Veschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Neuwahl des Aufsichtsrats. | « Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1940. 6, Verschiedenes, Aktionäre, die an der Hauptversamm- lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen gemäß §19 der Saßungen- ihre Aktien oder die Urkunde über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapier- sammelbank, enthaltend auch die Num- mern der Aktien, spätestens 5 Tage vor dem Versammluugstage bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen. Der Anufsihtsrat der Rheinische Preßhefe- u. Spritwerke A.-G.

A o bo

Lil

De L Í r. Gaspary & Co. Aktiengesell- haft, Markranstädt b, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Haupt- versammlung am Freitag, dem 24. Mai 1940, vormittags 11 Nhr, nah dem Sißungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Nichard-Wagner- Straße 1, eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 und der Berichte des Vorstandes und des Ausfsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinnes, 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die Wiesen am Dns ase Dem 21. Mai 1940, bis mittags 12 Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, bei der Sächsisheu Bauk, Filiale Leipzig, Leipzig, bei einer deutsheun Wertpapier- sammelbank oder bei einem Notar hinterlegen. i Bezüglich der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar wird auf die Vorschriften in § 15 Abs. 4 der Saßung verwiesen. Markranstädt, den 29. April 1940. Dr. Gaspary & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[5811].

Preß-, Stanz- und Ziehwerke RuD. Chillingworth R

4 Nürnberg.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am 27. Mai 1940 um 11 Uhr im

Sibungssaal der Dresdner Bank Filiale

Nürnberg, Karolinenstraße 16, stattfin-

denden 29. ordentlichen Hauptver-

sammlung ein. ; Tagesordnung :

L. Entgegennahme des Geschäfts- berichtes des Vorstandes mit Be- merkungen des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939.

2, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfasskng über die Ver- wendung des Uéeberschusses, soweit er der Hauptversammlung gemäß § 22 der Satzung zur freien Verfügung

Aufsichtsrates. 4. Ausfsichtsratswahlen. 6, Wahl des Abschlußprüfers3 für das Geschäftsjahr 1940. Zur stimmberechtigten Teilnahme is ge- mäß- §18 der Saßung jeder Aktionär be- rechtigt, welcherbis spätesteus 24. Mai seine Aktien bei der Gesellschaftskajse, bei einem deutschen tar, bei einer Wertpapiersammelvank oder bei der Dresdner Vank, Berlin, und deren Filialen Nürnberg, Fürth und München in den üblichen Geschäfts- stunden hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die

| Vank, Stuttgart, Friedrichstraße 46/48 dder Gde einem Notar hinterlegt Ea, \

nyeim a, D, nitraßye April 1940 siraße,

toerden.

l Dr. v. Schoen, Borsiher, l

Ea, des 3, Mai 1940. Für den Deter Reinhold Freiherr

Der Vorstand,

Maßgabe des § 24 der Saßung ausüben wollen, müssen bis zum driiten Werkiuge j

bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt eines deutschen Notars bei der Gesellschast

der Hauptversammlung hinterlegt lassen.

[5939]. - Glas hüttenwerkfe Holzminden A.-G., Holzminden, Einladung.

werden zu der am Sonnabend, den

steht. 253. Mai 1940, 18- Uhr, inï. Schloß- 3, Entlastung des Vorstandes und des hotel zu Kassel-Wilhelmshöhe statt- findenden ordentlihen | Hauptver- sammlung eingeladen mit folgender

Hinterlegung bei einem deutschén | lung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Notar oder bei einer Wertnatene ait, Le Beit sammelbauk is ‘auch dann ordnungs- gemäß erfolgt, wenn die von diesen aus- zustellende Bescheinigung bis spätestens 29+ Mai bei der Gesellschaftskasse eingereiht ist und die Aktien mit Zu- ätestens drei | sti ien bei der

Ausübung des Stimmrechts in der Haupt- versammlung jedoch nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Haupt- versammlung bei der Gesellshafts- i j Case oder bei einem Notar oder bei der mmung der Hinterlegungsstelle für sie | Commerz- u.Privat-Vauk und deren Zweigstellen hinterlegt und die Be- scheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Haupt- versammlung bei dem Vorständ einge- reicht haben.

_Erste Beilage zum Neich3- nid Sitäatsanzeizer Nr. 103 vom 4, Mai 1940. &,. 3

[5938]. L en-Gesellsha ‘Reederei NocterSritia.

sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung :.

1. Geschäftsbericht.

2, Vorlage der Jahresrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes.

4, Entlastung des Aufsichtsrates.

5, Gewinnverteilung.

6. Aufsichtsratswahl.

einer Bankanstalt beigebracht werden, Norddeih, 29. April 1940. Der Aussichtsrat. Heye Bakker, Vorsizer.

Unsere Aktionäre werden auf Donners- tag, den 23. Mai 1940, 11.30 Uhr, nach dem Hotel „Deutsches Haus“ in Norden zur ordentlichen Hauptver-

Einlaßkarten zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind gegen Hinter- legung der Aktien spätestens amdritten Tage vor der Versammlung, somit bis zum 20. Mai, 17.00 Uhr, bei un- seren Geschäftsstellen in Norderney oder Norddeich zu lösen. Es kann über die Hinterlegung der Aktien auch die Be- scheinigung eines deutschen Notars oder

[5941]. Kreis-Hypothekenvank Loerrach.

werden hierdurch zu der 71.ordentliéhen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 29. Mai 1940, nahmittags §3 Uhr, in das Nebenzimmer des Gast- hauses „zum Hirshen“, Lörrach, einge- en, S Tagesorduung : 1, Vorlage des Jahresabschlusses mit Geiwvinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. 3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 23. Mai 1940, mittags 12 Uhr, an unserer Kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer. Wertpapier- fammelbank Hinterlegt haben. Lörrach, den 30. April 1940,

Der Vorstand.

[5507]. Hansa=VBauk Schlesien Aktiengesellshaft, Bres]au. Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurh der am Montag, den 27. Mai 1940, 17 Uhr, im Sibungssaal der Bank in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 29, stattfindenden ordentlihen Hauptversammlung eingeladen. Tagesorduung : l. Vorlegung des Geschäftsberihts und : des JFahresabschlusses für 1939 mit dem -Bericht des Ausfsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingetwvinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts- rates. ; i 4. Wahlen für zwei turnusmäßig aus- scheidende Aufsichtsratsmitglieder. 5, Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940. Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach

vor der Hauptversammlung ihre Aktien bzw. eine Hinterlegungsbescheinigung eingereicht haben und die Aktien bis nach Breslau, den 27. April 1940, Der Vorstand der Hansa-Vaunk Schlesien

Aktiengesellschaft. Kleiner. Hergesell.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1, Vorlage des Jahresabs{chlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstandes für 1939 mit dem Bericht des Auf- sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns,

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats,

4, Aufsichtsratswchl.

5, Wahl des Abschlußprüfers für 1940,

6. Sonstiges.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

Holzminden, im April 1940,

Die Herren Aktionäre unserer Bank

[5944]. Salubra-Werke- A-G.

Die Aktionäre werden hiermit - zu 20. ordentlihen Hauptversamnt lung auf Montag, den 20. Mai 19 11% Uhr, in die Geschäftsräume d Gesellschaft in Gxenzah eingeladen,

Tagesordnung :

1, Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939,

2, Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses.

3, Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstandes und des Aufsich rates.

4. Wahl de3 Wirtschaftsprüfers.

5: Entschädigung an den Aufsichtsrat,

Zur Teilnahme an der Hauptversamnts lung isst die Einreichung der Aktien odét von Hinterlegungsscheinen bis spätestens am dritten Werktag vor der Hauptà versammlung bei der Gesellschaftss Tasse oder bei den Herren A. Sarasit

«& Cie., Vajsel, Freiestraße 107, not

wendig. Grenzach, den 29. April 1940, Der Vorstand. Dr. Bonifazi. Dr. Bischoff. Für ven Aufsichtsrat: Prof. Dr. F. Vöchting.

[5809]. Deutsche Patent-Wärmeschut, j Atktiengesellschaft, DortmuunD-Hörde. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 20, Mai 1949, nachmittags 17 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“, Dortmund, statis findenden ordentlihen Hauptverä fammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichte3 sowie des Jahresabschlusses 1939.

2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates,

3. Saßungsänderung §F 6 und 9: Aendes rung der Zahl der Vorstandsmits glieder und Aenderung der Vero tretungsbefugnisse derselben.

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

6. Verschiedenes,

Zur Teilnahme an der Hauptversamms-

lung find nur diejenigen Aktionäre bes rechtigt, welche spätestens 3 Werktage vorher bis abends 6 Uhr ihre Aktie bei der Gesellschaftsfkasse, einen deutsheuNotar oder bei derCommerzzs und Privat -Vank, A.-G., Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben,

Dortmund-HördDe, den 3. Mai 1940, Der Vorstand. Burmann., Vollgold.

von Lüdinghausen, —.

Der Vorstand,

[5964].

Schlesishe Engelhardt-Brauerei / Atktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der 10. ordent lihen Hauptversammlung auf Frei= tag, den 24. Mai 1940, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume dex Dresdner Bank, Filiale Breslau in Bres lau, Tauenzienplaß 4/5, eingeladen.

Tagesordnung :

L, Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 30. Sepes tember 1939 mit dem Bericht deS Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über den Vortrag des ausgewiesenen Verlustes.

8. Beschlußfassung übec die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates,

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

5, Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausúben

oder Anträge stellen wollen, müssen ihrè Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank spätestens bis um Ablauf des dritten Tages voL

deutschen

em Versammlungstage, also bis

zum 21. Mai 1940, bei der Gesells schaftstasse, bei einem deutschen Nos tar, bei einer Wertpapiersammel=] Lank oder in Breslau bei der DresdneL Vank, Filiale Vreslan, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zux Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. :

Jm Falle der Hinterlegung bei einenzt

deutshen Notar odér einer Wert P Me Lame age ist die von diesen auszuste

testens am ersten Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrift, also am 22. Mai 1940, bei der Gefells schaftskasse einzureichen. Die Hintere legungsbescheinigung hat die Bestimso mung zu enthalten, daß die Herausgabs der Aktien nur gegen Rückgabe der Be- scheinigung erfolgen darf.

lende Vescheinigung sp äs=

Der Hinterlegung bei einer Hinterlee

gungsstelle wird dadurch genügt, daß dié Aktien mit Zustimmung der Hinterles gungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammd lung gesperrt werden.

Geschäftsbericht nebst dem Bericht des

Aufsichtsrates, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 6. Mai 1940 ab im Vüro der Gesellschaft, Breslau, Bischofstraße 13, zur Einsichtnahme dex Aktionäre aus.

Breslau, den 30. Schlesische Engelhardt-Bratueret

April 1940. Aktiengesells@haft.

Der aud. \ Hans Stöhr, Friebrid Zonlgkeih