1940 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

961. Odisalla Aktiengesellschaft, Franktfürt am Main.

Jn Ergänzung der Veröffentlihung unserer Jahresabschlüsse 1938 und 1989 im Reichsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1940 geben wir folgendes befannt: N chaft seßt sich zusammen aus: Ie eier, Fcacfurt am Main, Vor- sißer; Hans Möller, Frankfurt am Main; Dr. Heinrich Gißel, Frankfurt am Main.

Vorstand der Gesellschast: Gerhard Westphal, Frankfurt am Main.

Hauptvers wird der Coupon Nr. 15 ab 30. 1940 mit dem Betrage von- 8,— abzugsfrei bei folgenden - Stellen ein- elöst:

s Creditanstalt —Vankverein, Wien, mit den Es dieser Bank, Länderbank Wien Aktiengesell-

aft, Wien, mit den Filialen

Hierdurch beehren wir uns,

. Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 25. Mai 1940, vormittags li Uhr, in Essen a. Ruhr, Bi Rechtsanwalts

smaxrckstr. 39 (Büro und Notars Dr. Oskar Witte) stattfindenden ordent- lichen Hauptversammlung Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsihtsrats versehenen C äftsberihts übec das Geschäfts- x 1939 sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung [6387 31, Dezember 1939. 2 chlußfassung über die Behand- lung des Reingewinns. lußfassung über die Entlastun itglieder des Vorsbandes un des Aufsichtsrats. f s . Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940, 5. Verschiedenes. / Ausübung des Stimmrechts in lung sind nach § 15 der Satzung diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor denz Tage der Hauptver- sammlung ihre Aktien oder den Hinter- einex deutschen Groß- eines deutschen Notars bei dex Kasse der Gesellshaft während der Geschäftsstunden hinterlegen, ; Berlin, den 3. Mai 1940.

Aktiengesellscha Der

SFohann Schneider.

der Hauptversamm

1. Vorlegqu

-legungsschein bank oder

f für Zahnbedarf. Vorstand. Alex Gabriel.

617 ;

BUO rGeseilichaft Grube Minerva. Wir beehren uns,

unserex Gesellsho

mittags um 10 Uhr im Hause der Bergbau - Aktien- stattfindenden Hauptversamm-

der am Mitt- 1940, vor:

bs erren va vg ellschaft M edidenilihen lung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über tragung des vermögens an Bergbau - Aktien d 8 255 des Aktiengejeßes. 2. Beschlußfass lösung der

die Ueber- angen Gesellschaft3- ie Sudetenländische gesellshaft

Hauptversammlung das Stimmrecht 1 k ntr stellen zu können, müssen die Aktionäre g der Saßung \pätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem E rio bei der Gesellschaftskasse, i \chen erre oder bei einer Wert- papiersammelbank ihre Aktien hinter- legen und bis zur Beendi lung dort bela : der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank is die von iesen auszustellende Bescheinigung testens am Tage nah Ablauf der Hinterlegungsfrift bei dex Ge- sellschaft sfkasse einzureichen. Brüx, im April 1940. Aktien-Gesellschaft Der Vorstand. Nathow.

einém deut-

ng der Hauptversamm fen,

Im Falle

Grube Minerva.

5466]

Sukam-Josefsthal Actiengesellschaft für Papier- und . Die Aktionäre unserer Gesell A L zux 68. orde lichen uptversamm:

E den 27. Mai 1940, gs, nah Wien, Sigzungssaal der Creditanstalt Bankverein Wien, I., Sottengafe Men: S en.

agesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichtes mit Jahresabschluß und Gewintt- und lustrechnung für das Geschäfts-

s / eshlußfassung über die Vertet- des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. len zum Aufsichtsrat. i l von Abschlußprüfern.

Aktionäre, die an der Hauptversamms- lung teilzunehm laden, ihre

) ammlun Druck-J ndustrie.

arit

en wünschen Aktien bis Mi ae E Ee: IREs L een auptkasse, en, I., Parkring bei dec Creditanstalt Bankverein Wien, 1., Schottengasse 6 Dresdner Bank, Berlin, en Bank, Berlin, oder der Länder- A. G., Wien, während der üblichen nem deutschen apiersammelbank erfolgen. gewährt das

; Maki 1940. Wien, m s

eines | deutschen

L E m T ar E 2

Am Hof 2 e

einer Wertp Jede Aktie eine Stimme.

Erste Beilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6, Mai 1940. S, 2

[5989]. Ostmärkfische

Brau-Aftiengesellschaft. Kundmachung.

Laut Beschluß der XIX. ordentlichen ammlung vom 29. April 1940 April

biete Bank,

Bank für Oberösterreih und Salz= burg, Linz, mit den Filialen

diefer-Bankt,

Bank für Tirol und Vorarlberg Fnnsbruck, Allgenieine Sparkasse, Linz, und an den gesellschaftlihen Kassen in Linz, Liesing, Wieselburg an der Erlauf, Gmunden, Salz- KunDl,

Aktiengesells{chaft,

burg, * Kaltenhausen, Funsbruck und Reutte.

Linz, am 29. April 1940. Der Vorstand der Ostmärkischen

Brau- Aktiengesellschaft.

] Vereinigte Bandfabriken

Aktiengesellschaft, Wien, VL, -

Millergasse Nr. 9. Kundmachung.

_ Die ‘Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit. zu - der am den 24, Mai 1940, nahmittags 16 Uhr, im Sitzungssaale der Länder- bank Wien Alktiengesellschaft in Wien, „Am Hof Nr. 2, stattfindenden 25. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesorduunzg:

rates.

Beschlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abshlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die in dieser Haupt- versammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, werden ein- ihre Aktien gemäß § 19 der spätestens bis zum Ablauf des 3. Tages vor dem Versamm- lungstage bci der Gesellschaftskasse, bei derx Länderbank Wien Aktien- gesellschaft, bei einem deutschen No- tar odex bei einer Wertpapiersammel- bauk hinterlegen. Jm [le der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier- \sammelbank ist die von dieser Stelle auszufertigende Bescheinigung \pä- testens an dem ersten Werktage nah Ablauf der Hinterlegungsfrift bei fe einzureichen. i 1940.

aden, bung

dèr Gefellschaftsfa

Wien, am 4. Ma Der Vorstand.

Walter Schwarz.

5973 Gesellschaft für i Linde's Eismaschinen Aktien- gesellschaft in Wiesbaden. Die diesjährige ordentliche Haupt- versammlung findet Freitag, 24. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellshaft in Wiesbaden, Hildastraße 8, statt mit folgender

Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichtes dec Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1939.

, Erteilung der Entlastung an die

. Beschlußfa

: Bescluß fass lung des

eingewinnes.

, Ersabwahl für die sauungsgemäß Un eidenden 2 Mitglieder des

. Wahl des Abshlußprüfers.

Wahl des Ab) 8

rten

nahm auch erfolgen:

1. bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Verlin, rankfurt a. M., München und

iesbaden,

9 bei dèr Deutschen Bank, Zen- trale Berlin und deren Nieder:

lassungen in Frankfurt a. M., er und

Mün icsbaden,

3. beim Bankhaus Merk, Finck Co., München und Berlin, 4. beim Bankhaus Gebrüder Beth:

mann, Frankfurt a. M. 5. bei der Creditansta

Wi m ktien oder der

nannten Banken - bis zum M

den 20. Mai 1940, mittags 1 Uhr, einzureichen. eôsbaden, den 29. April 1940.

ft für Linde's Eis- chaft.

Gesellscha E E

Y. A.: Dr. F. Linda,

[6183] MeeÆlenburgische- Kredit- [5470]. und Hypothekenbank, : Neustreliß. Kündigung mit Umtauschangebot. Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stückte der 572 %igen 41/2 igen) Liquidatious- oldþfandbriese der Mecklenburg- Strelißschen Hypothekenbank (ießt Medeklenburgische Kredit- uud Hypo- zux Rückzahlun j Juli 1940. Die insung dieser gekündigten Pfand- briefe endet mit dem 30. Juni 1940. um Umtausch hiergegen bieten wir unsere 4/2 5 Hypothekenpfandbriefe 4 zum Kurse von 100 % mit ins\cheinen fällig am 1. Januar 941 fff. frei von Spesen und Um- sabsteuer am. : - Der Umtausch oder die Barrück- zahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Juli 1940 ab ekündigten Pfand! cheinen vom 2. Erneuerungs] Kafsen unserer

Bebaute Grundstücke mit: thekenbank) Geschäfts- und Wohn-

Nenntwert am 1.

Unbebaute Grundstücke 23 750|—

egen Rückgabe nuar 1941 u. ffff.

esellschaft in Neu- st Neubrandenburg, und Schwerin sowie bei der Bank der Deutschen Arbeit in Berlin und der Dresdner Bank in Berlin. Neustrelitz, den 3. Mai 1940. Mecklenburgische Kredits und Hypothekenbank.

6206] Wicking'sche Jndustrie : Holz und Baubedarf A.-G. ie Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am ; ) Mai ‘1940, vormittags

11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen |, u Düsseldorf, Holz

Bugang « «1981,70

reitag, g Fuhrpärk . « 1,—

den 31.

aße 17/19 stati-

ordentlichen Hauptver-

ammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des _Jahresabshlusses, des Vorschlages für die Gewinnver- teilung und des Geschäftsberichtes des- Vorstandes mit Bericht des Aufsichts8rates.

2, Beschlußf

3. Erteilun

ng des Jahresabschlu und des Geschäftsberichtes ir 1

sowie des Berichtes des Aufsichts- Roh-, Hilf3- und Betrieb3-

assung über die Vertwen- eingewinnes 1939. ntlastung an Vor- Aufsichtsrat. ufsihtsratswahlen. 5, Wahl des Abshlußp äftsjahr 1940. ch- der Teilnahme an der ammlung wird auf § 16 der ingewiesen. bestimmen wir als Hinter-

tsfasse unserer Firma

rüfers für das Hypotheken-

legungsstellen: 1. die SaeiE L in Düsseldo 2. die Deutsche 'Vank Berlin und Dortmund, Düsseldorf, München, Dresdner Bank,

oder es ist der Nachweis, zu- er- bringen, daß die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind. _Düsseldorf, d

Posten dér Rechnungsab-

en 27. April 1940. Der Vorstand.

Max Kleindien st. Georg Döring.

Rheinische Kunstseide

iengesellshaft, Krefeld. Die Aktionäre unjerer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer tag, den 28. 11,45 Uhr, i

am Diens: vormittags n unsecem Verwaltungs- in Krefeld - Liun, attfindenden außerordent: ptversammlung mit fol- a S tassung Ab ein: 1. Beshlußsa})jun des Brandtapital8 der G von bisher 8 000 000,— 9 000 000,— R.A auf 10 000 000,— Reichsmark durch Ausgabe von 2000 Stück neuer Stammaktien von je 10090,— unter Ausshluß es geseblihen Bezugsrechts der Aktionäre. . Beschlußfafs tigung des

Mai 1940,

Akzeptshulden 87 454,02 Bankschulden . 182 226,49 Sonstige Ver-

traße 60, st

über die Erhöhung Gewinnvortrag 29 762,94

ung über die Vertei-

ung über die Ermäch- Vorstandes der“ Gesell= alb fünf Fahren nah ung dieser Sayzungsände- 3 Grundkapital der Gesell- haft bis zu weiteren 2 000 000,— eihsmark - durch Uen gege en (8 e en zu erhöhen Bel über die Abände=- es § 3 des Gesellshaftsver- mäß den zu der Tagesordnung gefaß-

i :

Zur Ausübung des Stimmrechts und ur Antragstellung 1n der Hauptver- ammlung sind nur diejenigen Aktionäre ens bis zum

1940 bei der Dresduer liale Krefeld, Krefeld, als x, den von dieser gewählten

rivatbank A.-G.,' d Krefeld,

Löhne und Gehälter . « « | 671 6515/62 Soziale Abgaben . « «+ « 49 964/02 Abschreibungen a. Anlagen 18 440/26

um Ausweis der an der Hauptver- teilnehmenden Aktionäre sind em Vorstand in Wiesbaden spätestens bis zum Dienstag, den 21. Ma 1940, mittags 1 Uhr, eigenhändig unterzeichnete Erklärungen der Aktio- näre darüber zu übergeben, daß die mit

mot N eordneten Nummern auf- fin fien sich in. ihrem Besitze inden. :

Die Anmeldung der Aktien zur Teil- e an der Hauptversammlung kann

Au3weispflichtige Steue "88 856/62

Ausgabe neuer Ausweispslichtige Beiträge

oder Sachein-

en Punkten

berechtigt, 25. Mexi

«& | Hinterlegungsstellen: Commerz- und P

Filiale Krefeld, Krefel Deutsche Bank, Filiale

mee von der Heydt «& Co., Bankhaus Pferbmenges «& Co., Stein, Köln,

nterlegt und die

ung spätestens bei der Gesell-

Wien, 6. bei dex. Länderbquk Wien A.-G.,

en. j alle ‘der Bankmeldungen sind die s nterlegungsschein

I otars bei den ge- | ihre Aktien

tellt

am 26 Mai 11 cid Eiben

t eingere ben. - n Ne 0. April 1940.

che Kunftseide Aktien- gesellschaft. -

Krefeld,

Vermögen. RA Anlagevermögent

gebäuden . 274 650,—

Geschäft3- inventar «

Zugang - « 8406,26 }

L Ez I e t Ä na Ne Ú E AE n A I EERE R -

: J 1940 seyte die Dividende für das Gös Emil Herminghau3 Aft.-Ges. schäftsjahr 1938/39 auf 6% fest. Die Schloßfabrik und Eisengießerei,- | zahlung erfolgt abzüglih 10% Kapit Velbert (Rhld.). ertragsteuer zuzüglih 50% Krieg Bilanz zum 30. Funi 1939. gegen Einreichung des Dividendenjcheiné

¡Nr. 1 -

in Berlin: bei der Deutschen. Van

und Commerz- u. Privatban

in Velbert : bei der Zweigstelle dex

Deutschen Bank und Commerza- u. Privatbank.

Abschreibung 8 700,— 270 950|[— | Der Vorstand : Peter Herminghausz

Fabrik- E Berlin; Julius Sittel, Velbert, : ebäuden . 156 000,— CETZEI I E N S bschreibung 2 300,— 153 700|— | [5994].

Theodor Etti Aktiengesells{chaft,

745 100|—| Fn a r ie R Ou altenen i i 20. ordentlichen SHauptverjammiung E serer Aktionäre wurde beschlossen, für dat Maschinen « , 835 046,— Fahr 1939 eine 5%ige Dividende au Zugang - « * 4140/30 das Grundkapital auszuzahlen. S5 TEC 30 Die Auszahlang erfolgt ab6. Mai Abschreibung 6 616,30 | Bz ö7o|— | 1940 gegen Einlieferung des Gewinn x —— anteilscheines Nx. 6 für jede Aktie zun Ladckieranlage « « » « « 1— |Neunwerte von A 6,67 (8 A Heizung und mit Pfennig 33 abzüglich 10% Kapital elektrische ertragsteuer und 5% rieg8zushlag be Anlagen . « 11 160,— der Creditanstalt Bankverein, Wien, L Abschreibung 1 920,— 9 240/— | Schottengasse 6, während der üblichen G Werkzeuge, Belriebs- und | |\cháftsstunden.

Wien, am 30. April 1940. Der Vorstand der Theodor Etti ktiengesellschaft,

T 982,70 E Abschreibung- 1 981,70 U— | [5515].

Nürnberger Allgemeine Versicherungs-Vermittlung2s : Aktiengesellschaft.

offe . « « 44616,02 R. 540 800,—) « « . | 040 800|-- Halbsertige Er- Wertpapiere . . «+ « « | 89275 zeugnisse . . 92 461,84 Forderung an Vertreter u, | Fertige Erzeug- Versicherungsnehmer 16 363|6 nisse « « « 326 197,39 Kasse und Postscheckguthab. 1 649 463 174,25 Bankguthaben . « « «. « 19 5654

‘Posten der Rechnung3ab-

Gegenüber ‘Versicherungs- |

8 407,25 Abschreibung 1 922/25 6 485|— | _ Vilanz am 31. Dezember 1939. _ Stanzen und Modelle: ._ Attiva. A H Stanzen « « . - . o 1\— | Grundbesiß (Wohngebäude) | : Modelle . « - - 1—| Bugang1939 101 017,43 —7T86 699— | Abschreibung 1 107,43 99 910|— Umlaufvermögen: Aktien der Nürnberger Le-

ben3vers. A.-G. (nom.

Á orderung « 17 000,— grenzung - « «o e] 280/15 aren- und 717 844 Leistung83- l forderungen 370 903,82 l Passiva. z Wechsel e... 240,— Aktienkapital e #0 @ [0 0) 000|—- Steuergutscheine 1 900,— Gesetzliche RülklagsE « - - 90 000\—ck Barmittel . . 9185,16 j Delkredererüdlage . « « « 500|—s - Andere Bank- Rückstellungen . » « - _&00|— guthaben . 1926,38 Verbindlichkeiten! Sonstige Forde- Gegenüber Konzerngesell- rungen « - 691,71 865 021/32 | schaften 53 486/05

21 280

schulden . « 132 265,71

bindlichkeiten 40 398,63 | 442 344/85"

im Geschästs- ' i jahre . .. 4116,99 33 869/93

1 363 052/21

Gewinu- und Berlustrechnun für das Geshäftsjahr 19 8/19 9.

Aufwendungen.

infen Eid 43 713/35

-an Berufsvertretungen | 1 5660|— Gewinn: Vortrag . « 29 752,94

„Neugewin 4116,99 33 869/93 | 867 919 79 Erträge.

Gewinnvortrag - . + . * 29 752/94 Aus3weispflichtiger Ertrag. | - 801 886/43 Sonstige Erträge . «+ « «+ 21 658725 Außerordentliche Erträge . 4 693/17

867 919|79

Nach dem abschließenden Ergébnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom orstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3- abschluß erläutert, den geseblihen Vor-

hren.

Düsseldorf, den 10. Februar 1940,

Düsseldorfer Treuhand-Gesell} BieisGastsprüfungögesellshaft:

a ngsge

Dr. Hartmann, Wirts pastsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den

E Regierungs- und Baurat Willi ieben, Duisburg, Vorsiyer; Direktor

Waldemar Sels8, Duisbur ten-

der' Vorsißer; Regierungs eister Paul

Vorstand. Peters. Wachhendorff.

VDie Haupiwversammlung vom 27, April

U N e i I E V

7 gesellschaften . . . .- | grenzung «1B Sonstige Verbindlichkeiten 19 2738 | 1 363 062/21 | Posten der Rechnungsab-

Schulden, O ooooo 297/10 Grundkapital C0. 0--@/ E 405 E e inn: 2 Gesebliche Rücklage .. » « 40 000|— Bor aus is dad Wertberichtigung des Um- S. R ,

laufvermögens . « - 29 808 18 | Gewinn 1047811 32 206/97 Rückstellungen f. ungewisse 2450| 1999. . » «Je E E 717 844

ertnDceren: Gewinu- uud Verlusirechnuug vom

Ten «E Alis 405 054/75 | L Jannar bis 31. Dezember 1939,

Waren- und Aufwendungen. RA Leistungs- Gehälter und sonstige Auf-

wendungen für die Ge- j folgschasfi . . « ..« ace

Soziale Abgaben - « - - 1 673 Abschreibungen: Grundbesiß « 1 107,43 Aktien der Nürnb. Leb. 48 377,— | - 49 484/43 Besißsteuern - + - + + « 8 413/04 Beiträge an Berufsvertre- : tungen .- «é R Sonstige Auswendungen - 22 7067 Gewinn: : Vortrag aus 1938, . . . 81 728,86 Gewinn ‘«au3 y 1939. . ._+10478,11_ 32 R 158 61301, Erträge. Provisionen, ewinnan- vi und Ren | Provisionen an Ver- O L il « 0 « . . . 82 Tae Ae a Kapitalanlagen 4 5716 apitalerträge: i Aus3 Beteiligungen « « - 43 265/60 s 2 n 2 610) 1 T E 3 762 Gewinnvortrag aus 1938 . 21 72880 158 61310

Der Vorstand : E Ewald, Vor- sier; Walter Giesel. Le Nach dem abschließenden Ergebnis u gy pin gen Prüfung auf t: er Bücher und der Schriften der 4 ? schast sowie der vom Voxstand efteil Aufklärungen und Nachweise entspre die Buchführung, der Jahresabschluß der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abscchluß erläutert, den geseßlichen Vor» chriften. Nürnberg, im April 1940. Bayerische Treuhand Aktien ea Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. ey, ppa. Metelmann, tschaftsprüfer, V Aufsichtsrat: Kommerzienrat Rudolf Fecling, Nürnberg, Vorsißer; Dr. jur, Karl * Leibl, Stuttgart, stellv. Vorsißer; Kommerzienrat Lothar AnEes Nürnberg; Konsul Achill Scheuerle, Nürnberg,

S

Ain

[6174] Aktiengesells

für Kunstdruck, Nie

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der auf F den 31, Mai 1940, 10 Uhr, im Sihungssaale dex Dresd- ner Bank, Filiale Nürnberg, linenstraße 16, einberufenen 44. or- dentlichen Hauptversammlung ein-

geladen.

und

es Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und

G sf 19 (0)

Moi dos Abi

pätestens bis zum

entweder

bei einem deutschen Notar oder Wertpapier-

bei der Gesellschaftskasse in Nie-

bei einer deutschen ammelbank oder

dersedliß oder

bei der Dresdner Vank in Dres-

den

in den üblichen Geschäftsstunden hinter- kegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Jm Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende. Bescheinigung späte: stens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell- schaftsfkasse in den üblihen Geschäfts-

stunden einzureichen.

Niedersedlit, den 3. Mai 1940. Der Vorstand. Höfer. Sulz.

[4139].

Austria Papierindustrie Aktien gesellscha}ft Wien.

Gesellschaft vormittags

Tagesordnung: H Bens des Geschäftsberichtes

es festgestellten Fahresab- A für 1939 mit dem Bericht

l des Abshlußprüfers für das

eilnahme an der Hauptver- Eng ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung das Stimmrecht, ausüben oder Anträge Pio zu können, müssen die Aktionäre lauf des vier:

ten Tages vor dem Versaumlungs- tage, also spätestens am 27, Mai 1940, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hintérlegungsscheine deutschen Wertpapiersammelbank

ilanz per 31. Dezember 1

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit Fabrik und

Nebengebäude 39 638,40

ab Abschrei=-

bung . . 1602,31 Grundstücke unbebaut . .

Maschinen und Ein- richtungen - 43 258,11 BHugang 1939. 2897,50

—ToTesr

ab Abschrei=- bung . . 29 944,97

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe... 92 785,39 Halbfabrikate . 10 492,92 Fertigwaren . 15 726,75

Forderungen a. Warenliefe- rungen und Leistungen . 35 865,41

Forderungen an Konzern- ° unternehmen 187 929,42

Kassa- u. Post- scheckguthaben -20 616,29

Bankguthaben 17 184,—

Sonstige For- |

derungen. . 9486,69

Passiva. Aktienkapital (8 500 000,—) Ördentlicher Reservefonds. Rückstellungen . . . « Verbindlichkeiten:

Aus. Warenliefercungen u. es « 22 210,49 Sonstige . . 7457,08

E Rechuungsabgrenzung - -

eingewinn:

Vortrag aus dem Vorjahre «. 9226,72 Gewinn aus j

1939. . . . 49949,78

—TI9 005,06

1S|

3. Beschlu

tag, den

Gewinn- und Verlu

. für das Jahr 19

: Soll. Löhne und Gehälter. « Soziale Abgaben . . Abschreibungen vom Anla- gevermögen .. . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Veiträge zu geseßlichen Berufsvertxetungen . « eingewinn: Vortrag aus Vorjahr . . 9226,72 Gewinn aus 1939. . ., 49949,78

Haben. Gewinnvortrag aus dem nette S Eu

eber L X O. A

E an T A

lung an der der On theken» und Wechselbank, Theatinerstraße 11, Hohenschwangau, 30. April 1940, Kur- und Schloßhotel A.-G. in Abwietlung.

Der Ausfsichtêrat.

ÿ Gutleben, Vorsiyer.

œ

i Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit Fabrik und

Nebenge- bäuden . . 108 000,— Grundstücke

Maschinen Und -. maschinelle Anlagen . . 173 919,— Werkzeuge, Be- trieb3- u. Ge- schäftsau3- / stattung - « 20 496,— Automobil . . 500;—

stoffe . ._. 92 785,39 Halbfabrikate . 10 492,92 Fertigwaren . 15 726,75

Forderungen a, Warenliese- rungen und Leistungen . 835 865,41 Forderungen an ; Konzern- unterneh- i mungen . . 187 929,42 Kassa- und Post- scheckguthaben 20 616,29 Bankguthaben 17 184,— Sonstige For-

Passiva. Grunökapital (früher S 500 000,—).. . «

Rücklagen:

Geseßliche . . 125 000,— Andere . . . 8971,44

Wertberichtigung zu Außen-

nan s e e es

Rückstellungen . . . Verbindlichkeiten aus Wa-

renlieferungen und Leistungen . 22 210,49 Sonstige . . 42 123,74

Rechnungsabgrenzungs-

L E

31. März 1940, des rate.

des Aufsichtsrates.

tinerstraße 11,

interlegen und -bis zum usse der auptver Mus be airimigs f ntexlegun

Jm Falle der H

aje

Posyat Fri

Erste Beilage zum Neichs- Und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6, Mat 1940. &. 3

Reich3markeröffuuugsbilanz

[5958] zum 1. Januar 1940, Albert Hirth Aktiengesell

_Stuttgart- Zuffenhausen. Wir laden die Aktionäre unserer Ge- B E mittag hr, Es ordentlichen Hauptver- ¿Vahubetrieb: Geschäftsräume Stuttgart- chwieberdingex Straße

iermit au

U unserer

unbebaut. . 40/240,—

Tagesordnung:

der Fahresrechnun

eshäftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über verteilung,

3. Entlastung

L Vorlage

die Gewinn- von Vorstand und

eilnahme an der Uptver- sammlung’ und Ausübu 4 sind diejenigen elassen, welche ritten Tag vor der anmelden und sih zu Beginn der Ver- sammlung über ihren Aktienbesiy aus-

Stuttgart- Zuffenhausen, 29. 4. 1940. Der Vorstand. Dr. Kübler,

Umlaufvermögen: Roh-, Hilf3- und Betrieb3- . des Stimm- ftionäre zu- päter als am

TT9 005,06 ersammlung

]

Hageda Aktiengesellschaft, Berlin. Jn unserer Hauptversammlung vom 27, April 1940 wurde die Ausf De eron i "a be hre Auszahlung erfolgt abgügli Kapitalertragsteuer M 4 Einkommensteuer - ril 1940 gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 14 bei der Gesellschaftskasse, Berlin, bei der Dresdner Bank, B ihren sämtlichen Nieder-

lassungen sowie bei der Deutschen Bauk, Berlin, ihren fämtlichen Nieder-

lassungen. Berlin, den 30. April 1940. Hageda Aktiengesellschaft.

derungen. . 9486,69

0. Ápri

Delibscher Kleinvbahn-A.-G.

ahre8abschluß und Zusammen- hung des Vorstands und Auf- sihtsrats.

Jahresbilanz am 30. Juui 1939, - a ———

A. Aktiva. - Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbéetriebs: VBahnbetrieb3grundstüdcke einschl. des Bahnkörpers Betriebsge- bäude: Stand am 1.7. . 1351 127,23

Nach . dem abschließenden unjerer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schtisten der Gesell- schast sowie der ‘vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vor- stand hierzu ‘erstattete Bericht den geseß- lichen Vorschriften. Verlin, den 20. März 1940, Deutsche Waren-Treuhaund Aktiengesellshaf#t.

Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand : Herbert Felix Pseiffer, Dr. Friedrih Schüngel. . Der Aufsihtsrat: Dr. Karl Ernst Wölfel, Vorsißer; Dr. Otto Fenzl, Wien; Jng. Friß Hamburger, Wien; Dir. Rai- mund Schlor, Wien; Gen.-Konsul Werner Werenskiold, Wien. |

Kur- und“ Schlofthotel Akt.-Ges. Hohenschwangau i. Abwieklg.

Gemäß § 12 u. ff. der Saßzun den hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29, Mai 1940, nach- mittags 16 Uhr, im Sibungssaal der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel- bank, München, Theatinerstr. 11/1, statt- | findenden. - ordentlichen ammlung eingeladen. Tagesorduung :

1. Vorlegung und Genehmigun …_, Abwidcklungs-Schlußbilanz nebst Ge- winn- und erlustrechnung per

Gleisanlagen Stréckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstüe, \chließlich Verwaltungs- zwecken oder Werkswoh- nung3zwecken dienen: Stand am 1. 7. 1938

| 1 461 608

Betriebsmittel (Fahr- zeuge): Stand am 1.7. . « 443 916,20 Zugang -. « 147 127,10 1 15 000,—# Werkstattmaschinen und maschinelle“ Anlagen . . Werkzeuge, Geräte, Be- triebs- und Geschäftsaus8- stattung: Stand am 1. 7.

Hauptver:

Zugang . Andere bebaute und unbe- baute Grundstücke . . Beteiligungen. . . . Umlaufvermögent Stoffvorräte . . , Wertpapiere . Forderungen auf Grund v. . Lieferungen und Lei-

stungen Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen . - Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen

Verlustvortrag aus dem Verlust 1938/39 . .

2. Vorlegung des Geschäftsberichtes ___ des Abwicklecs und des Berichtes

fassung über die Erteilun der Entlastung des Abwicklers un

Aktionäre, welhe an der Abstim-

mung teilnehmen wollen, müssen ihre

Aktien oder die darüber lautenden Hin-

s L späteftens am Sams-

29. Mai 1940, unbeschadet

der geseßlihen Bestimmungen, be Vayerishen Hypotheken- Wechselbank, München,

*| den 2

g bei einem deutschen Notar -odex bei einex Wert- papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigun am Tage näch Ablauf

legungsfrift bei der Gesellschastskxasse einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß Aktien mit legunnsftelle

B. Passiva- Grundkapital i A Andere (freie) Rücklagen . Wertberichtigungen Posten des

g

Anlagen des Bahnbetriebs Beteiligungen . . « «5 Erneuerungsstock Verbindlichäeitenz Pfandgelder von Kunden . Verbindlichkeiten a. Grund

von Lieferungen ut Leistungen . - «- Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut- vateisenbahnen,

.ck_Wck S 0. E E P

Verbindlichkeit gegenüber Sonstige Verbindli

\pätesteus er Sinter-

( erfolgt, ustimmung der' Hinter- ] r sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi auptversammlung im Sper U AusiGi R i ie Ausschüttung des Abwicklungs- erlöses erioig nach der LauP 5 ri

spätesten

tversamms- abteilung

| res

A. Aufwendungen.

Soziale Ausgaben; Soziale Abgaben

Wohlfahrtszwecke

Ergänzung:

Bahnunterhaltungsar- Der Betrieb3mittel

attmaschinen und der Werkstättenarbeiter . .

Geschäftsausstattung

Werkstättenarbeiter . . Sonstige Ausgaben . .

lagevermögen . ... Versicherungskosten . .. Zinsen, soweit sie die Er- tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom BVermbgew .. . . Beiträge an Berufsvertre- E a A Zuweisung an den Erneue- ui Außerordentliche Aufwen- dungen: Anlagenabgang, Aus- O Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten . . Kursverlust . .. Verlustvortrag aus dem

Sonstige Einnahmen . . Außerordentliche Erträge: Schulderlaß von Zinsen Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs- BORES ; Á ; e ae erlust des Geschäfi8jahres: (Verlustvortrag aas 524 237,58 RA)

[6219]

Verndorfer Metallwarenfabri

Arthur Krupp Aktiengesellschaft. Kundmachung.

Die 23. ordentliche

ewinnes.

des Ausfsichtsrates.

4 142 631

Geivinn- und Verlustrechnun am 30. Funi 1939, G

Aufwendungen für den

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nit unter Nr. 4 auf-

zuführen sind . . .., 73| Zugang . . 499 158,95

Sonstige Ausgaben für Kosten für die Bescha ung der Betriebsitofte I y Kosten für die Unterhal- tung, Erneuerung und

Der baulichen Anlagen einshl. der Löhne der

De Es Fahrzeuge), der Werk-

maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der

Der Werkzeuge, der Ge- räte, der Betrieb3- und

einschl. der Löhne der

Abschreibungen auf das An-

[E

69| 1938/39 . , 10 550,51 | 25 000|—

28 | Bauerneuerungs-

BoLahL e as E _” B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn- betrieb: Aus dem Personen- und Gepädckverkehr . . ., Aus dem Güterverkehr. .

Anfsichtsratsmitglieder sind: Lan- de3rat Dipl.-Kfm. Dr. Hans Siegel, Mer- seburg, Vorsizer; Landrat Ernst Meister, Delibsch, stellv. Vorsißzer; Bauer Kurt Pebsche, Grabschüß; Regierungsdirektor Max Götte, Merseburg; Abteilungspräsi- dent Wilhelm Kloevekorn, Halle (Saale); Saale erbetene tee B h

€); Landesbankdirektor Willi er Halle (Saale). eia

„Vorstandsmitglieder sind: Landes- eisenbahndirektor Dipl.-JFng. Walter Jung, Merseburg, Vorsißer; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg.

Merseburg, im April 1940.

Hauptver- sammlung der Aktionäre De Ben '| dorfer Metallwarenfabrik Arthur K SALOS haft findet am 1 . Mai 1940, 12 Uhr, in dert Räumen des Verwaltungsgebäudes der -| Bexndórfer . Metallivarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft, Niederdonau, statt. i Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabs _“ Berichte“ des Vorstande _* Aufsihtsrates über das Geschäfts- i gane 1939 sowie des Vorschl, ie Verwendung des

lusses, der |

2. schlußfassung über die Verwen- ilanzgewinnes und über

ung nes die Entlastung des Vorstandes und

» Wahl des Abschlußprüfers. Verschiedenes. : è e Aktionäre, welhe an dieser auptversammlung teilzunehmen wün- en, werden eingeladen, die timmreht begründenden am 22. Mai 1940 bei der '|Creditanstalt—Vankverein, Schottengasse 6, oder bei der er Fried. Krupp gesellschaft, Essen, oder dentie 1 Kotar während der üblihen en zu. hinterlegen. e Aktie gewährt : eine L udor om 3. Mai 1940.

t V dex Verudorfer (uv O brif

- | Darmstadt, Stellvertreter, Regierung

timme.

[5520]. Vauverein für Arbeiters wohnungen Gemeinunütige D Attiengesellschaft, Darmstadt, Bilanz am 30. September 1939, 20 —— /

Aftiva. “L À Unbebaute Grundstücke 1 Häuser . . 946 640,29

T115799,21

88 | - Abschreibung 22 999,24 | 1 422 800|—

Neubauten . . 84 125,80

52 | Abschreibung 5 381,40 78 744/40 96 Geschäftseinrihtung 1,—

Zugang . . 1628,58

. 1629,58 Abschreibung © 1 628,58 I Wertpapiee | 5 1402 Bankguthaben . . .., 21 663 Ñ Kassenbestand . _1100/— 86 | Noch nicht fällige Mieten und Gebühren H 9 557/06 Sonstige Forderungen: Restbeträge aus Hypo- thekendarlehen 51 110,— Mietrükstände 821,62 77 | Noch nicht ver- rehnete Miet- beihilfen . . 95,30 51 526 92 1 590 533 92 81 ; Passiva. 06 | Aktienkapital... ., 700 000|—

Geseßl. Rücklage 14 449,49 Zuführung in

Hilsstilage 4. 2 24 172/79

rüdlage . . &1 652,91 Zuführung in

1938/39 . . 17 847,09 69 500/— Rückstellung für Etwaige Mietaussälle „» « 3 350s[— Schulden:

Hypotheken-

schulden . . 507 041,54 Restkaufgelder 226 138,20 Schulden an

Handtwoerkerx

usw. . . . 14180,03 | 747 35977 Aufgelaufene, noch nicht fällige Schulden f. Zinsen

und Tilgung . 8 260/94

Sonstige Schulden: nicht erhobene Gewinnanteile 28/80 Reingewinn 1938/39 ,„ , 12 861/62 1 590 533|93

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1939.

——_ Aus gaben. RA Abschreibungen auf: M Miethäuser . 22 999,24 Neubauten . 5381,40

Geschäftsein- rihtung* . 1628,58 Wertpapiere 265,35 30 274/57

Geschäftsunkosten . . . 10 296/37 Betriebskosten . .. 34 257/32 JInstandseßungskosten . . 10 238/78 B S 26 632/98 Aufwendungen: Zuweisung zur

efeßlichen Re-

erve . . . 10550,51 Zuweisung zur Bauerneue- rungsrüdlage 17 847,09 Rückstellung für

etwaige Miet- - | ausfälle , . 9 350,— Sonstige . «1623,61 | 8327121

Reingewinn ... | 12 861/62 157 832/85 Einnahmeu.

Einnahmen aus Mieten u. Gebühren .... 154 885/96 E e E | 2 946/89

: 157 832/85 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Gru der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird

p | stätigt, daß die Buchführung, der Jahr

abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseß- lichen Vorschriften entsprechen.

g EENs a. M., den 29, Dezember

Verband Süd dentfcher edu More fe (Vaugenofssenfs{ch n

und -Gefe aften) e. V. J. A.: Dr. Schepp, Wirtschaft3prüfer. Vorstehender Jahresabschluß wird ge- billigt und ist damit festgestellt, Darmstadt, den 29. Februar 1940. Der Aufsichtsrat. i Kopp, Vorsizer, Die Verwaltungsorgane sehen sich dev- geit wie folgt zusammen: i Dex Vorstand: Städt. Rechtsrat D jur. Ecust Holzmann, Darmstadt, Vorsißé Stadtamtrnann Robert Dorn, Darm S IES i. R. Franz Klucken, Darm a Der Aufsihtsrat: Beigeordnet Dipl.-Fng. Otto Kopp, Darmstadt, Vo fißer, Verbandsleiter Dr. jur. Georg Gau

baurat Dipl.-Jng. Gustav Blöcher, Darn

stadt, Bankdirektor. a. D. Hugo Bri

Darmstadt, Stadtkämmerer Dr.

Ene Darmstadt (Studienrat Dr.

neider, Darmstadt, ist im Februar 1 ctDaT den 25. April 1940. arm e »

Der B:

Arthur Krupp Aktiengese[ls ft.

orstaud. Dorn. Dr. Holßmannu. F. Kluckew