1940 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Innsbruck. [6068] Handelsregister Amtsgericht Junsbruk. Neueintragungen: JFnnsbruck, am 20. April 1940,

H.-R. A 796/1 H. u. H. Engelmann Kosmetifa in Junusbruck. Persönlich haftende Gesellschafter: Herbert Engel- mann, Kaufmann in Gröbenzell, Hed- wig Engelmann, geb. Graf, in Gröben- zell bei München. Offene Va Gen, schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1940 begonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gefsell- haft ermächtigt. (Geschäftszweig: Aus- wertung kosmetisher Präparate.)

JFnnsbruck, am 24. April 1940.

H.-R. A 65/1 Peter Troppacher in Innsbruck. Geschäftsinhaber: Peter Josef Troppacher, Kaufmann in Fnns- bruck. (Geschäftszweig: Vertrieb von Mineralienprodukten.) Königsberg (Pr). [5752]

Handelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung:

A 2125 am 22. April 1940 Erich Jänz, Königsberg (Pr) (Handelsver- tretungen für Landbedarf und landwirt- shaftlihe Erzeugnisse (ausgeschlossen Gartenbauerzeugnisse und Molkereipro- dukte), Chemikalien, Düngemittel, Vor- ratsschuy, Pflanzenshug und Schäd- lingsbekäampfungsmittel, Ein- und Aus- fuhr, Schleusenstr. 3). Fnhaber: Kauf- mann Erih Jänz, Königsberg (Pr).

Veränderung:

B 202 am 22. April 1940 Vruno Dumont du Voitel Kohlenhandels- gesellschast mit beschränkter Haf- tung. Dem Willy Neubert und dem Ernst Wislloweit, beide in Memel, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinjschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft

vertritt. Erloschen: A 53 am 22. April 1940 Rudolph Schlegelberger. A 1383 am 25. April 1940 Karl Olschewski.

Königsberg (Pr). [6069] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:

A 1862 am 29. April 1940 Wilhelm

BVirth.

Jeziger Geschäftsinhaber: Volkswirt Dr. Heinrich Diegel, Berlin W 35, Die Haftung des Erwerbers für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des früheren Fnhabers so- wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er- werber ist ausgeschlossen. Dem Richard Behnsen, Königsberg (Pr), ijt Prokura erteilt;

Krems, Donau. [6070] Handelsregifter Amtsgericht Krems (Donau). Abt. Z. Krems, 19. April 1940, Veränderung:

Register A T1/82 a Sutter u. Welt. Zweigniederlassung in Gmünd, N. D. Leinen- und Baumwollwarenerzeugung. erag die Gesellshafterin Karoline

utas.

Landau, Pfalz. [6071] Handelsregifter Amtsgericht Landau i. d. Pf., 29. April 1940.

1. Veränderungen:

„1. Bergzabern A II 64 „Gebrüder Ziegler“ offene E in Bergzabern (Friseurbedarfsartikel u. Parfümeriegroßhandlung). Fohannes Asmussen, Kaufmann, früher in E zabern, jeßt in Frankfurt a. M., ist als persönlih haftender Gesellshafter aus- ‘dr eti Kommanditgesellschaft seit . Juli 1939. Ein Kommonditist ist eingetreten. Persönlih haftender Gesell- hafter ist: Paulus Asmussen, Kauf- mann in Bergzabern, z. Zt. als Rück- wanderer in Neustadt a. d. Weinstr.

Die Firma ist niht geändert.

2. Edenkoben A Il 119 „August J- Jung“ in Edenkoben (Weinkom- missionsgeshäft). Fnhaber: akob August Jung, Weinhändler in Eden- kfoben. Der o ist gestorben. Das Geschäft wird von den drei Kin- dern des Firmeninhabers als: 1. Wal- ter Jung, geb. 11. 6. 1919, 2. Werner gung, geb. 15. 6. 1920, und 3. Kurt Fung, geb. 17. 10. 1922, alle in Eden- foben, in Erbengemeinschaft unter der Gs Firma unverändert fortgeführt.

ie Kinder Jung sind vertreten durch ihre Mutter Luise Karolina Jung geb. Orth in Edenkoben als Fnhaberin der elterlihen Gewalt.

3. Edenkoben A -I1 68 „Ph. L. Stei- gelmann“/ in Rhodt (Weinbau, Wein- handel u. Branntweinbrennerei). Fn- G Philipp Leonhard Steigelmann,

eingutsbesißer in Rhodt. Der Firmen- inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und R und Firmen- fortführungsrecht auf Friedrih Wilhelm Steigelmann, Weingutsbesiger in Rhodt, übergegangen, der es unverändert sort-

ührt.

| L . Edenkoben A 11 157 „A. Spies Weingut & Weinkellerei““, offene Handelsgesellschaft in Maikammer. Gesamtprokura ist erteilt: 1. dem Hugo Faul, Kaufmann, 2. dem Wilhelm Ull- rich, Kaufmann, und 83, der Elisabeth Spies geb. Schunck, Ehefrau des Wein-

Zentralhandels8regifsterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1940. &. 4

Maikammer, und zwar ‘in der Form, daß zwei von ihnen gemeinsam die Firma zeichnen und die Gesellschaft ver- treten können. 5. Landau B V 16 „Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß Afktien- gesellschaft““ mit dem Siye in Lan- dau i. d. Pf. Die Firma 1st erloschen. Durch die Hauptversammlung vom 28. März 1940 wurde äuf Grund des Gesebes vom 5. Juli 1934 und der fol- genden Durchführungsverordnungen die Umwandlung der Aktiengesellschaft der- art beschlossen, daß ihr Vermögen nebst Schulden ohne Liquidation unter Zu- grundelegung der Vermögensbilanz vom 1. Januar 1940 mit Wirkung vom 26. April 1940 auf den Hauptgesell- schafter Wilhelm Gerlah, Gießereti- ingenieur in Landau i. d. Pf., über- geht, der das Geschäft unter der Firma „Gießerei und Maschinenfabrik Wilhelm - Gerlah, Landau/Pfalz“ mit dem Ort der Niederlassung Lan- dau, Pfalz, unverändert fortführt. Lebtere Firma ist eingetragen im Han- delsregister des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. Abt. A Bd. V Nr. 356. Den Gläubigern der A.-G., dié sich binnen 6 Monaten nah der Bekanntmachung der -Eintragung des Umwandlungsbe- \hlusses im Handelsregister melden, ist Sicherheit. zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

11. Löschungen: Gelöscht wurden die Firmen „Eduard Lieberih““ und „J. Schwarz““, beide in: Landau, „Georg Knecht“ in Herxheim, „Peter Fischer“ in Edenkoben, ferner Firma ¿Karl Kater H. Mietens Nachf.““ in Eden- foben, weil Kleinbetrieb, und Firma „„Süddeutscher Schweinevertrieb Ott, Lingenfelder & Co.“ in Nie- derlustadt wegen Auslösung der offenen Handelsgesellschaft.

Langenselbold. [6072] Sn das hiesige Handelsregister Adt. A unter Nr. 26 ist am 23. April 1940 die Firma Julius Vogel, Nahrungs- mittelherstellung in Langenselbold, und als deren Fnhaber der Kaufmann Julius Vogel, Langenselbold, einge- tragen worden. ; Die Niederlassung ist von Helden- bergen nah Langenselbold verlegt.

Langenselbold, den 23. April 1940.

__ Das Amtsgericht.

Laupheim. [6073] VAmtägericht Laupheim. Handelsregistereintrag vom 8. April 1940. Veränderungen :

A 37 Firma Gräflich Fugger- Kirhberg-Weißenhorn'sche Schloß- brauerei Oberkirhberg in Ober- féirchberg. | Die Firma lautet jeyt: Schloß- brauerei Oberkirhberg Friedrich Möhle, Oberkirchberg. Kommanditgesellschaft seit 1. Fanuar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist Friedrih Möhle, Brauereibesißer in Oberkirchberg. Vier Kommanditisten. A 30 Firma Max Hänle, Laupheim. Neuer Firmeninhaber is Joseph Hänle, Kaufmann, Laupheim.

Handelsregistereintrag

vom 27. April 1940.

A 13 Firma Joseph Hermann, Dellmensingen. : Die Gesellschafterin Gertrud Her- mann, Dellmensingen, ist infolge Todes aus der Gesellschast ausgeschieden. Leer, OstfriesI1. [6074] Handelsregister A Amtsgericht Leer.

Veränderung: :

Am 24. 4. 1940 N 702 Firma R. F. Müller in Westrhauderfehn: Feviger JFnhaber ist der Müller Roelf Blehner Müller in Rhaudermoor. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts dur den Roelf Fleßner Müller. ausgeschlossen, Leer, OstfriesI. [6075]

, Handelsregister A Amtsgericht Leer. Veränderung: E

Am 24. 4. 1940 zu Nr. 700 Firma C. A. J. Hagius Sohn in efft- rhauderfehn. i

Dem Kaufmann Conrad Graepel und dem Buchhalter Heinrih ‘Klinkhamer, beide in Westrhauderfehn, ist Einzel- prokura erteilt.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. veiplg, 29. April 1940. eueintragung: ;

A 7340 Herbert Heingte, Kraftfahr- zeuge, Leipzig (Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen und Zubehör, 1, Sedanstraße 26). :

Jnhaber: Hugo Herbert Heine, Kauf- mann, Leipsig,

ränderungen:

B 219 „Auto-Kühlergesellschaft““ mit beschränkter Haftung (N 21, Delibyscher Straße 34). :

Die Prokura des Oskar Wischner ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beshränkt.

B 482 Deutsche Ku étlagersatrt, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Böhlig-Ehrenberg (Gutenberg- itrade 6)

[6076]

gutsbesigers Hermann Spies, alle in

Er darf die Gesellshaft nur in Gemein- ; schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. A 1396 J: Ariowitsh (Rauchwaren- handel, C 1, Brühl 7) Die Prokura des Martin Einschlag ist exloschen. / A 1591 Oscar Günther (Großhandel mit Möbelstoffen, Moketts, Teppichen, Läuferstoffen, eforationen, T drell und einshl. Waren, C1, Barsuß- gasse 12). s . Jnhaber jeyt: Rudolf Günther, Kauf- mann, Leipzig. j : i: A 2813 Emil Fiedler (Feilenfabrik, S3, Schentendor ra B

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1940. r Mehlhose in Leipzi

Der Kaufmann Albert

ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen.

A 6870 Dietrich & Co. e mit Loheonsmitteln, C 1, Großmarkt- halle). E Die Einlage der Kommanditistin ist herabgeseßt.

Tubrgeshäst §3. Hildebeandstraße 33). Fuhrge]|chast, , Hildebrand|tra}ße d

Offene Handelsgesellshaft ti 1, Fa- nuar 1940. Edith verehel. Hartung geb. Sade in Leipzig is als veri ih haftende Gesell\defterin in das Geschäft aufgenommen. :

Erloschen :

B 426 „„Vella““ Luxuss\chuh-Fabrik Gesellschaft mit -beschränkter Haf- tung. Der Sig der Gesellschaft ist nach Groibsh verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Leitmeritz. [6077] Amtsgericht Leitmerit, 19, 4. 1940. Beschluß.

7 H.-R. A 204 Richard Pokorny,

Siz: Tepliß-Schönau.

Das Gericht beabsihtigt, die Firma nah § 31/2 HGB, von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mona- ten Widerspruch erhoben werden. Leitmeritz.

6078]

Handelsregifter Amtsgericht Leitmeritz, 30. 4. 1940. Berichtigung: ;

7 H.-R. A 269. Die am 25. April 1940 unter der Nummer 97 des Deutshen Reichsanzeigers erfolgte Veröffentlihung des Beschlusses, daß das Gericht beabsichtigt, nah § 31/2 H.-G.-B. die Firma Buch- und Kunst- druckerei Gust. Herm. Schwarz, Tetschen, Billett- und Kalenderfabrik, tschehisch: Knihtiskárna a umélecká tiskárna Gust. Herm. Schwarz, Tetschen, továrna na bilety a vyÿroba kalen- dáïu, Sig: Tetschen, von Amts wegen u löschen, und: daß dagegen binnen drei

onaten Widerspruch erhoben werden fann, gesthah: irrtümlih und betrifft die Firma Desider Stern, Siy: Tetschen.

Die Firma Buch- und Kunstdruckerei Gust. Herm. Schwarz, Tetschen, BVillett- und Kalenderfabrik, t|chechisch: Knilitis- kárna a umèlecká tiskárna Gust. Herm. Schwarz, Tetschen, továrna na bilety a vÿroba kalendáfïu, Sig: Tetschen, ist im hiergerichtlichen Han- delsregister eingetragen und bisher niht gelöscht und nicht beabsichtigt zu löschen. ; Leoben. O

Amtsgericht Leoben,- Abt. 8, am 29. April 1940. Neueintragung:

8 H.-R. A 23 Peter Herke, Groß- handel, Mitterdorf im Mürztal.

Jnhaber: Peter Herke, Kaufmann in Mitterdorf i. M.

An Maria Herke, Kaufmannsgattin in Mitterdorf i. M,, ist Einzelprokura erteilt.

Geschäftszweig: Großhandel, Kom- missionshandel für eigene und fremde Rechnung.

Lage der Geschäftsräume: Mitterdorf im Mürztal Nr. 29.

Limbach, Sachsen. [6080] Handelsregister - Anmtsgericht Limbach, Sa., den 27. April 1940. 8 Veränderung:

A 161 Willy Wendler, Limbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kom- manditistin ist ausgeschieden. Moriß Walter Scherf führt das Handel3ge{äst unter der bisherigen Firma als Allein- inhaber fort. Die Aenderung ist am 31, März 1940 erfolgt.

Linz, Donau. [6081] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 26. April 1940. Löschung:

H.-R. A 230 Wilhelm Ertl, Sig:

Linz. Die Firma ist erloschen.

Linz, Donau. [6082] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. §8, am 27. April 1940, Veränderung: eig: L A 634 A. Koschek und Sohn,

i

: Linz.

G U Gisela Koschek ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Linz, Donau. [6083] Handelsregifter

Amtsgericht Linz (Donau),

Abt. 8, am 27, April 1940. Neueintragung:

grof/handlung Franz Rosenauer (Großhandel mit Leder, mit Werkstoffen für Schuhbesohlung u. Schuhzubehör), Sib: Linz (Dauphinstraße 36). eshäftsinhaber: Franz Rosenauer, Kaufmann, Linz. : : Prokura: Dem Karl Holzleitner, Linz, ist Einzelprokura erteilt. | Lobenstein, Thür. {6084] Handelsregister Amtsgericht Lobenstein. Lobenstein, den 27. April 1940, Jn das Handelsregister Band II A 15 Michel & Schmidt in Lobenstein ist heute Elsa Michel geb. Meinel in Lo- benstein als Geschästsinhaberin einge- tragen worden.

Lübeck. | [6085] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 27. April 1940,

Veränderung: L B 725 Commerz-Bank in Lübeck (Kohlmarkt 7—13). : Die Firma ist geändert in Handels- bank in Lübeck.

Mährisch Schönberg. {6086] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 18. April 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma: 5 H.-R. A 53. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A des Amts- erichtsbezirks Mähr. Schönberg bei der Firma „Grafia, knihtiskárna Kyvapil a Hajtmar, offene Handelsgesellschast“, Siz: Mähr. Schönberg, folgende

Aenderung: :

Die Firma lautet jeßt: ,-Buch- druckerei Grafia, Jnhaber Adolf Hajtmar.““ Sig der Firma: Mähr. Schönberg. -

Der A haftende Gesellshafter Franz Kvapil ist aus der Firma ausge- schieden. Die offene Handelsgesellshaft ist aufgelöst und wird gelöscht.

Eine Liquidation hat nicht statt- gefunden. i :

Adolf Hajtmar wird die Firma mit seiner persönlichen Unterschrift zeichnen.

Mannheim. [6087] Handelsregifter Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 27. Apcil 1940.

Veränderungen: i

B 36 EStotz-Kontakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann- heim (eleftrishe Apparate, Armaturen und Materialien). Heinrich Berck, Mannheim-Feudenheim, hat derart Ge- samtprokura, daß er gemeinsam mit einem E oder einem ande- xen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Geschäftsführer osef Poth und Georg Rechel wohnen jeyt 1n Heidelberg.

A 284 Springer-Eisen in Mann- heim (D. 7. 4). Kaufmann Erwin Schmitt in Mannheim hat Prokura.

B 88 Oberrheinische Lagerhaus- u. Speditions Gesellschaft mit be- schräufkter Haftung in Mannheim (Werfthallenstraße 29 a). Dr.-Fng, Rolf Geberx in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Carl Gisbert Weithoff in Mannheim ist derart zum Gesamtprokuristen bestellt, daß er ge- meinsam mit einem “Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

S e den 30. April 1940. eueintragungen:

B 480 Hermeta Möbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann- heim (D. 7. 3.). Der Gesellschaftsver- trag ist am 25. Januar/17. April 1940 errichtet. Gegenstand des Unternehmens f die Herstellung und Vertrieb von Möbeln unter dem geshüyten Waren- zeichen „Hermeta“. Das Stammkapital beträgt 20000 NA. Heinrich Mesfert, Techniker, Mannheim, ist Geschäftsfüh- rer. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Der Gründungsgesellschafter, Techniker Heinrih Meffert in Mann- heim, leistet seine Stammeinlage mit 10 000 N.AÆA derart, Gul er mit dem 95. Januar 1940 das Geschäftsvermögen des von ihm bisher als Einzelfirma lie Geschäftes der Firma Hermeta

adenbau Heinrich Mefsert in Mann- heim in die Gesellshaft einbringt zum Wert von 10 000 l. auf Grund des auf 1. 1. 1940 aufgestellten Status. Das Geschäft gilt von dieser Bilanz ab für Rechnuñg der R mit be- shränkter Haftung geführt, ohne daß eine Ausgleihung auf den effektiven Wert am Tage der Einlage stattfinden soll. Die Hastung für die im bisheri- gen Geschäftsbetrieb der Firma Her- meta Ladenbau Heinrih Meffert be- ründeten Verbindlichkeiten bis zum Tage der Einbringung (25. 1. 1940) ist ausgeschlossen. Die Abwicklung der Forderungen und Verbindlichkeiten bleibt Angelegenheit des bisherigen Fn- eits Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgen nur dur den Deutschen M Berlin.

eränderungen:

B 29 Etablissements Hutchinson (Compagnie Nationale du Caout- chouc) in Mannheim, Zweignieder- lassung, Siy Paris (Judustriehafen). Dr. Lis Haßlacher in Mannheim ist um Verwalter bestellt. (§8 as.

erordnung über die Behandlung feind- lichen Vermögens vom 15. Januar

oa

B 450 Kurpfälzer Bäubedarf-Ge- sellschaft mit beschränkter Hoftung in Mannheim (B. 1. 1.). Durch Be- schluß der Gesellshafterversammlung vom 10. April E inf der O chaftsvertrag dur infügung eine ad 8 3a zwischen die Le 4 und 4

ergänzt. ( Erloschen: ; B 350 Rhein-Antwerpen® Trans portgesellshaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Die (esell- schaft ist aufgelöst. Zum _ Abwickler wurde der frühere Geschäftsführer Fean Georges Charles Randaxhe in Ant werpen bestellt. Die Abwicklung ist be- endet, die Firma ist erloschen. B 340 Säckefabrik Just, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Die Firma ist erloschen, Veränderungen : B 237 Pfälzisch-Badische Backsteius verkaufsstelle Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Mannheiin (B. 1. 1). Die Gesellshafterversamm- lung vom 10. April 1940 hat ‘die Erhohung des Stammkapitals um 27 500 R A beshlossen. Die Erhöhung ist exfolgt, das Stammkapital beträgt jeßt 100 000 N. A. Gleichzeitig wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 3 (Stammkapital) E Als nicht eingetragen wird vero fentlicht: Auf die Kapitalerhöhung Haben die nachgenannten Gesellschafter folgende Stammeinlagen übernommen: 1. Firma Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Ak- tiengesellshaft in Mannheim: 8200 R; 2, Firma Baumann Ziegelei u. Kies- baggerei Gesellshaft mit bes ränkter Haftung in Altrip: 8100 N.(4; 8. Georg Falk, Jngenieur, Fnhaber der Firma SFohann Georg Frey VIIL in Ludwtgs- hafen-Rheingönheim: 3900 A; 4. die offene Handelsgesellshaft in Firma Hch. Merkel in Brühl: 3909 RA; 5. Firma Ludwigshafener S hchattos H. Holz Gesellschaft mit bes ränkter Haftung in C HEOR O a. Rh.: 1700 A; 6. Friedrih Zimmermann, Ziegelecibesißer in Mannheim: 1700 RA. Sie sind geleistet durch Einbringen und Perre s der diesen Gesellschaftern gegenüber der Gesellschaft zustehenden Forderungen aus bei der Gesellschaft für sie bestehenden Sonderkontvs.

A 1289 F. J. Schveps «& Co. Gummi- und Asbestwaren in Edin- gen. Die offene Handelsgesellschaft T aufgelöst. Das Geschäft ging mit Af tiven, Passiven und mit der Firma über auf den Kaufmann Alfred Joachim Schoeps in Edingen, der es

der bisherigen Firma weiter«

unter

führt.

Me en. 57621 Amtsgericht Meppen, 16. 4. 1240, In unser Handelsregister ist heut

unter H.-R. A Nr. 19 bei der Firma

Hermann Huer «& Co. in Meppen

folgendes eingetragen worden: i

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ‘Die

Firma ist erloschen.

Michelstadt. (5763] Handelsregifter Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Firmenänderung:

A Nr. 318 am 26. April 1940. Firma Ell & Breidinger in Erbach i/O. Adam Breidinger ist am 1, Februar

1940 verstorben. i Í

An e Stelle ist . dessen Witwe Anna Christine Breidinger geb, Hüb- ner in Erbach i. O. als persönli haf- tende Gesellshafterin in das Geschäft eingetreten,

Naumburg, Saale. (5766) Handelsregister den 2%, April 1940. Erloschen: ; Schwanitz, Naumburg (Saale). H-R. A 9422 Vruno Margarete Künzel geb. Voigt, Ehefrau in Schkölen. u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg a. S. Abwickler furt. Die Liquidation ist beendet. Naumburg, Saale. [5767] Handelsregister 27. April 1940. Veränderung: Naumburg (Saale). Dem Kaufmann Otto Rohleder, Neusalza-Spremberg. [6088] Jm hiesigen Handelsregister ist unter Firma August Hempel in Cunewalde eingetragen worden: Willy Schirge, Neusalza-Spremberg, 29. April 1940, Das Amtsgericht. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Verlags-Aktiengesell schaft, Berlin, Wilhelmstr. 32,

Prokurist: Johannes Meisch, Leipzig.

H.-R. A4 98 Alpenländische Leder-

1940 RGBL I S. 191 —)

Amtsgericht Naumburg (Saale), H.-R. A 1071 Bernhard Voigt, Schfölen, Juhaber H.-R. B 111 Dressel, Kämmerer ist Kaufmann Max Kämmerer in Er- Amtsgericht Naumburg (Saale), H.-R. A 1126 Eberhard Wolleschak, Naumburg (Saale), ist Prokura erteilt. H-R. A 9 am 2%. 4. 1940 bei der Cunewalde, ist Einzelprokurist. Teil, den redaktionellen Teil, den An- Druck der Preußishen Druckrei- und Hierzu eine Veilage.

4% do. do. 1938 Au34g. 2,

Ir. 105

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrehnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM.

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gulden österr. W. =: 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder ts{chech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 sfand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. l1alter Goldrubel =3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 8,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengöò ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern odex Serien lieferbar sind

Das Zeichey r hinter der Kursnotterung be- deutet: Nur teilweise ausgefühct.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeihnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügte? den zur Aus- \shüttung gekommenen Gewinnanteil. Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es da3jenige des vorlezten Geschäftsjahrs.

E Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- E befinden si fortlaufend im „Handels- teil“ ck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Frrtümliche, später amtlih rihtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt.

VBankdiskont.

Berlin 34 (Lombard 4%). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Jtalien 44. Kopenhagen 5% London 32, Madrid 4. New York 1. O3lo 4X Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberehnung.

| Heutiger | Voriger

6. 5. 4. 5, 102,7b

5Y Dtsch. Reich3anl. 27, unk. 1937 ais auslosb. ab 1.10.1939, rz. 100

4%h do. do. 1939 Au8g. 2, auslosbar ab 2.5.1940, rz. 100

4%) do. Reichs\haß 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

101,1bG #10ibAG

101b G 101b G

444 do.do. 1935, au3lo8b. e 1/5 1941—45, r3. 100 44% do. do.1936, aus[osb. je 1/1, 1942—46, r3. 100 4%vd0. do. 1936, 2.Folge, auslosb. je1/,1943-48, rz, 100 4h do. do. 1936, 3. Folge, auslo3b.je !/, 1943-48, rz. 100 4% do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1/,1944-49, r. 100 4% do. do. 1937, 2. Folge, auslosb.je 1/. 1947-52,

101,25b G |101%b G

101,3b G 101,3b G

101,2bG [101,3b G

rz. 100 101{b G 44 do. do. 1937, 3.Folge,þ auslosb. je 1/,1947-52, rz. 100 4%hdo. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1/,1951-56, __ T5. 100 46% do. do. 1938, 2. Folge, aussosb. je !/,1953-58, rz. 100 4h do. do. 1938, 3. Folge, ausosb. je 1/, 1953-58, ra 100 4h do. do. 1938, 4.Folge, auslos3b. je !/,1953-58, ïz. 100 4% do. do, 1940, 1. Folge, fällig 1. 3, 1945, rz. 100 G Reich3anl. 1088 g. ab 1. 7. 34 jährl. 10 5%5 Intern. Anl. d. Dt, Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young-Anl.,uk.1.6.35

4%% Preuß. Staatsanl. 1928, aus[osb. zu 110 41h do. do. 1937, tilgbar ab 1, 2. 1938 4%hPreuß. Staatssch. 36, rz. 100, rüdz. 20. 1. 41

41h Baden Staat NM- Anl. 1927, unk. 1. 2.32

101,25b 6

101,2b G (101,36 G

101%b 101,2b G

101b 101,1b G

101b 101

101b 99,75b G 100b

101,1b 99,75b G

106,9b

10956 101,7 G 100,7b G

1015b G

Schle3w.-Holst. Verb.

Börsenbeilaage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSZanzeiger

1940

Berliner Börse vo

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger }

m 6. Mai

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

42h Meeklbg. - Schwerin RM-Anl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 44h do. do. 29, uf. 1, 1, 40 450 do. do. Ausg. 1, 2 a. A u. Au3g.3 L. A-D (fr. 5% Roggenw.-Anl.) D Mecklbg. - Streliß M-A.30, rz.102,ausl. 4/4 Sachsen Staat RM- Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 41H do. do. RM-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4%h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6.1944... 4%% Thüring. Staats3- Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 44h do. RM-Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.

101% 6

101%b 6 e Omen

10156 —6

Aus3losung3\ccheine*

413 Deutsche Reichsbahn Schay 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

41H do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 44h do. do. 1939, rz. 100, auslo3b, je !/,1945—49 41% Deutsche Reichspost Schay 1935, Folge 1, rüdz.100, fällig 1.10.40 41Y do. do. 1939, Folge 1, rüdz. 100, fällig 1. 4. 44

unk. bis .

Aachen RM-A. 29,| 1. 10. 1934/4% Altenburg (Thür.)| Gold-A. 26, 1931/48 Augsbg.Gold-A. 26,| 1.8. 1931/4%

4!HPreuß.Lande3rentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34| vers{ch./100,5b G r 4% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36| vers. 100,5b G r 4%h do. R. 5, 6, uk. 2.1.36] versch. 100,5b 6 r 44h do. R. 7, 8, uk.1.10.36| bzw. 1. 4. 1937| vers. /100,5b G r 41% do. RM-Rentbr.R.9, 1.1.7 | —6 1.4,10/100,5b G r T 6

100,5b G r 100,5b Gr 100,5b G r

100,5b G r 100,5b G r 100,5b Gr 100,5b G r

104,5b G 106,75b G

40 Le 4 do.do.R.11,uk.1.10.43| 4/4 do.do.R.12,uk.1.10.43| 5145 do. Liq. -Goldrent-|

briefe| 1.4.10

104,5b G 6 Y do. Abf.Gold-Schldv.|15.4.10

106,75b G

Ohne Zinsberehnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affffidavit) u. 18, 1.Schein

are Qu ga ania ab 1.4.1941/89,75b

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942.,./101,75b einlösbar ab Juli 1942... ./1013b einlö3bar ab August 1942. ./101b einlösbarab Septemb.1942/100%b einlö8bar ab Oktober 1942/100,25b einlö8bar ab Novemb. 1942/100b

Anleihe-Aus3losung3scheine des| Deutschen Reiches* ........ 1147,5b Anhalt. Anl.-Auslosung3\{ch.* —6 Hamburger Staats - Anleihe- Auslosungs3scheine® [143,5b Lübeck, Staats - Anleihe - Aus-| losungs8scheine* | Melenburg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine* Thüringische Staats - Anleihe- Aus3losungsscheine*

*einschl. !/s Ablösungs\schuld (in % des Auslosung3w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial»- und preußishen Bezictêvecbände.

Mit Zinsberehnung. unk. bis .. ., bzw. verst, tilgbar ab ..,

Brandenburg. Prov. RM-A. 26,31. 12. 31 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 30, 1.5.35| 4% Hann. Prov. GM-A. Reihe 1 B, 2.1.26 do. RM-Anl. R. 2 B, 4Bu.5, 1.4.1927 do. do. R.6,8,1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1.10. 34 do. do. Reihe 13 U. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4.32 do. do. 28, 1.7.33 OstpreußenProvR M- Anl.27,A.14, 1.10.32 Pommern Provinz.- Gold-Anl.1928;1934 do. do. 1930, 1.5.35| 4% do. do. RM- A. 35, 1.4.40| 4X Sächs. Provinz-Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. §3| 4% do. do. Au3g. 14| 4% do. do.Ag.15,1.10.26| 4% do. do. Ausg. 16 A. 1| 45 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Au3g. 17| 4% do. do. Ausg. 18| 4 Schles. Provinz-Verb. RM 1939, 1. 1. 1943| 4% Schlesw. =- Holst. Prov. RM-A., A.14,1.1.26| 4% do. Ag. 15(Feingold), 1.1.1927| 4X do. Gold-Anl. Ag. 16, 1.1. 1932| 43 do. RM-Anl. Ag. 17, 4% 4% 4% 4% 4%

100,5b G r/100,5b Gr 100'5b G r 100/5b G r 100'5b G r 100/5b G 1 100b Gr

6 100b Gr 6

‘10/100b Gr 100b Gr 6

4% 4% 4%

mm -20 S

P ton M Lo ©

———_—-—-_-_—

_ =_

1.1.1932 do. Gold-Anl. Ag. 18, 1.1.1932 do. RM- Anl. Ag. 19, 100{b Gr do. do.

—6. 1004{b Gr

1, 1,1932 Gold-Anl. Ag. 20, 1.1.1932 RM-Anl. Ag. 21, 1.1.1933

RM Ausg. 23 1. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934

do. do. RM-A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

1004¿b Gr —6 [100wbGr

4% 4%

4% Bayern Staat RM- Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

4Xhdo.Serien-Anl.1933, ausl. b, 1943

101ÿb 6 r 6

4) Braunschw. Staat GM-Anl. 28, uk. 1.3,33 4X4 do. RM-Anl. 1929, unk. 1. 4. 34

4h Hessen Staat RM- Anl. 1929, unk. 1. 1.36

44h Lübeck Staat RM- Anl. 1928. uk. 1. 10. 33| 1.4.10

101 6 1014b 6

1.1.7 102,25 G

101,5b

Kasseler Bezirk3verbd.

Oberhessen Provinz - Anleihe- Ostpreußen Provinz -

Pommern Provinz - Anleihe-

Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33

4% [1.4.10

Ohne Zinsberehnung.

Auslosung3scheine § Auslosungsscheine*

Auslosungs\{ch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 *

Berlin Gold-A. 24,| 2. 1. 35/4% do. Gold - Anl. 26 1. U. 2. Ag,., 1.6.31/4% Bochum Gold-A.29,| 1. 1. 1934/4 Bonn RM-A. 26 X, 1. 3. 1931/44 do. do. 29, 1.10.34 4 Braunschweig.RM-| Anl. 26 X, 1. 6.31/48 Breslau RM-A. 26,| 1931/45 do. RM-Anl. 28 T, 1933 41 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934/4% Dresden Gold-Anl.| 1926 R.11.2,1.9.31/ bzw. 1. 2. 1932/4 do. Gold-Anl.1928,| 1. 12. 1933/44 Duisburg RM - A.| 1926, 1. 7. 32/48 do. 1928, 1. 7. 33/45 Düsseldorf RM-A.| 1926, 1. 1. 32/44 Eisenach RM - Anl.| 1926, 31. 3. 1931/4% Elberfeld RM-Anl.| 1926, 31. 12. 314% do. 1928, 1. 10. 33/45 Emden Gold-A. 26,| 1, 6. 1931/4% Essen RM-Anl. 26,| Ausg. 19, 1932 4% Frankfurt a. Main| Gold-A.26(fr.7§),| 1. 7. 1932/48 Gelsenkirhen-Buer]| RM-Anl. 1928 X,| 1. 11. 1933/4% GeraStadtkrs.-Anl. v. 1926, 31. 5. 32/4% Görliy RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33/41 Hagen i, W. RM- Anl. 28, 1. 7. 33/48 Kassel RM-Anl, 29, 1, 4. 1934 4% Kiel RM-Anl. v. 26,| 1. 7. 1931/48 Koblenz RM- Anl, von 1926, 1. 3. 31/4% do. do. 28, 1.10. 33/45 Kolberg / Ostseebad RM-Anl.27, 1.1.32 /4% Königsbg.i.P. Gld.-| Anl. 1927, 1. 1. 28/48 do. do. 1928 Ausg. 2 U. 3, 1,10. 1935/48 do. do. 1929, 1.4. 30 4% LeipzigRM-Anl.28, 1, 6. 1934/44 do. do. 1929, 1.3.35 4% Magdeburg Gld.-A.! 1926, 1. 4. 1931/44 do. do. 28, 1. 6.334% Mannheim Gold-| Anl. 26, 1. 10. 31/4% do. do. 27, 1. 8. 32/45 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931/48 München RM-Anl. 1927, 1. 4. 31/48 do. 1928, 1. 4. 33/45 do. 1929, 1. 3. 34/4% Nürnberg Gold- Anl. 26, 1.2. 1931 - Oberhausen - Rhld. RM-A. 27,1. 4. 32/4 Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM-Anl. 1927, 1,11. 1932 Plauen i. V. RM-A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM-Anl, 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold - Anl, 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934/43 Weimar-Gold=-Anl. 1926, 1. 4. 1931 WiesbadenGold-A. 1928S. 1,1. 10. 33/4! HZwickau RM-Anl,

Rheinprovinz Anleihe - Aus losung3sheine.……..........

Schle3wig - Holstein Provinz- Anleihe - Aus3losungsscheine*

Westfalen Provinz - Anleihe-|

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.1.

[151 G

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberehnung. Teltow Kreis - Anleihe - AUu3-|

losungsscheine einschl. 1/5 Ab-| lösungssch. (in Y d. Auslosw.)/151 6

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. ., bzw verst.

1 1.4.10 1.4.10

1926, 1, 8. 1929/44 do. 1928, 1.11.1934/4%

1.2.8 1.5.11

Mannheim Anl. - Auslosungs

scheine S 1/, Ablös.-Sch. (in ÿ d. Auslosungs8w.)

Rostock Anl.-Auslosungsscheine

Emschergenossensh.

A. 6 R 4 26;1931/4%

do. do. Ausg. 6R.83

1927; 1932/4

Ruhrverband 1935

Veit C, rz. 3. jed. 8

Zins3t. 4k do. 1936 Reihe D, rz. 1, 4. 1942/4% Scchlw.=-Holst. Elktr.| - Vb.G.Ag.4,1.11.26H do. do.A.5,1.11.278 do, RM-Anl; Ag.6 (Feingold),1929§ do.Gld.A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

§& sichexgestellt.

einschl. !/; Ablösungs-Schuld (in ÿ d. Auslosung8w.)

1.4.10 1.2.8

1.6.12 1.4.10

00,75b G 6

Ohne Zinsberehnung.

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsberehnung.

tilgbac ob „.,

150,5b Gr

151 6

L einschl. !, Ablösungs\huld (in % des Auslosungsw.) *einschl.!/5 Ablösungs\chuld (in % des Auslosungsw.)

Gld-Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30. 9. 29 bo, D. 17; 1

. R. 19,

. M. 20,

. M. 22,

N28, 14

, R. 24, L 4.3!

, R. 26,1. 10. 36

. RM-Pfb.R.28,

U Erw., 1. 7. 1938

do. Gd.Kom.N.15,

1.10. 1929

do. do. R.18,1.1.32

do. do. R. 21,1.1.33

Dt.Rentbfk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbfk.)

Go 03 09 09 09 (I G N C0 Co 09 O

Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landesfult.= Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

bz. 30. 6./31.12. 32 do.R3.4,6,31.12.31 do.R.5, 30.6.32 do. Reihe 19 u. 11,

31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34| do. R. 13, 31. 12. 35 do, Gold - Schuld-=|

versch.R.1,31.3.32 do. do. R. 2, 31,3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM - Schuldv. 25

do. Schuldv.S.1u.3 (GM-Pf.) 1.8, : 1/8. 1.8,

Uo C C9 09 Co AWROD

m on Co S

GM (Liqu.), gef. 1. 7, 1940 do. RM =- Schuldv. (fr. 53Roggw.-=A.) do. GMKomm.S.1,

S2:0:0

do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do.S.3,1.7.

do. R M Komm. S.4, 1.10.1943 Preußische Landes8=- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. R. 4,

do. do. R.5, 1. 4. 34 do, do. R.7, 1.17. do. do. R.10,1.4. 33 do. do. R.11,1.7.

do. do.Reihe 13, 15,

3 3 3 3 |

do. do. R.22,1.10.36 do. do. RM-Pfdbr.

do. do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936

do.do.do.R.12, do.do.do.R.14, do.do.do.R.16, do.do.do.R.20, d do. do. RM-Komm.!|

1.7.33] 1.1.34/ 1.7.34

1.7.35]

Thüring. Staats3bk. fonv.Gold-Schuld=|

Württ. Wohngskrd.| (Land. Kred.-Anst.) Gold=-Hyp.Pfdbr.

do. do. do.

do.

do. R.5 u. Erw.,

Schuldv. Ag.26,

do. RM R. 5, rz. 100

RM-Schuldv. Ser.A rz. 100, z. jed. Zinst Hann. Landeskrd.Gd Pfdbr.S.1,Au3g.26

do. do, S.2, Ag. 1927 do. do. S.3, Ag. 1927

Kassel Ldkr. G.Pfd.R.1 1.2, 1.9.1930, bz.1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 4 und 6, 1.9, 31 bzw. 1, 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.

do, do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do.Kom.R.1,1.9.31 do. do. do. R.3,1.9.33 do. do, do. R.4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.-Anl. d. Spark.-Girov. 1926 Au34. 1, 1. 1. 32, j: Mitteld. Landes8bk, do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1, 1933

Pfandb. R.1,2,7-9,| 1.7. bzw. 681. 12731)

(GM-Pf.)31.12.29|41%

30. 6. 30/41

1.1. bzw, 1.7. 34/4% do.do.R17,18,1.1.35/4% do. do. R.19,1.1. 36/45 do. do. R.21,1.10.35/45

R. 24, 1.5. 42/41

do.do.do.R.8, 1. 7. 32|4%

R. 25, 2.1, 1944/4%

verschr., rz. 1.2. 41/4

Reihe 2, 1. 7. 193245 do. R. 3,1. 5. 34/4% do. R.4, 1.12.3645

1.9.1937/44

1. 10, 1932/45

1. 8. 1941 Dt.Lande3bk. Zentrale

1,1. 1930 1.1. 1932

I do. do. S.4,4.15.2.29, 1. 7. 35/44 do. do. Ser. zu, Erw., 1. 7. 1935/48 do. do. RM-Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43/4h

BraunshwStaats3bk|

j

S lau

4%

4%

44 | 4% |

| 4%

E

4 4 4

/

o

7

a

L l i

n o

4

d f fm ae

bnd jn part pn feur jré jur fue Dl V pn per pt prt jk [r

M _

|

Schuldv. A. 34S.A 45 15.4.

1.4.10

m

M

n s M j —_—— _ O

,

, ,

,

48

41.2.8 145

441.1.7 441.1.7 41.1.7

411.3.

M12. 441. 441.2

441.3. s.

Wh Li 4%11.5.11 4%/1.2.8 4%1.5.11

1.1.7

1.4. L 1.1.

M ———

Mm 2 —1 I

M ey I

1.6.12

Mit Zinsberechnung. unk. bis .… ., bzw. verst, tilgbar ob „»«

0

bGr bGr Gr

R 005 —__— or

[E

_ mm 000 0 000090

o00

10 101b Gr 6

100,75b 6 100,75b G 100,75b G

6 —_— G6 G

6 100b Gr 6

229

G6

10ib Gr 101b Gr

‘11/101b Gr 6

—_— 6 =o

[100 G —_ 6

.10/100b G r

0 G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGiroverbände,

Mit Zinsberehnung.

Bad. Komm. Landes8bk. G. Hp.Pf.R.1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3,1. 8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36

6 G6 101b Gr 6 G 6

G G —6 6 6 6 6 —_— G6 6 28 101b Gr 100b Gr

100b Gr 100b Gr

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich: rechtliher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten de3 Reiches und der Länder.

6 6 6 6 6 6 101b Gr [101b Gr 101b Gr 6 6 6

6 101b Gr

r —6 r —6G r —6G

100b Gr

6 6 100b Gr

G —&6 6 6 6 101b Gr 101b Gr 101b Gr 100 6 —6 8 Q 100b Gr

6 101b Gr

[100,75b Gr 100,75b Gr 100,75b Gr

Mitteld. Landes8bk.-A.| 1929, A.1 1.2, 1.9.34/4% do. do. 1930 A. 1 1.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35/4% Nassau. Landesbk.Gd.! Pf.Ag.8-10,31.12.33/4% do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31.12. 1934/4 do. do. Gold -Kom.! S. 5, 30. 9. 1933/45 do. do. do. Serie 6-8,| rz. 100, 30. 9. 1934/4 Niederschles. Prov.-| Hilfsfasse Gold-Pf.| R. 1, 1. 1. 1936/48 | Oberschles. Provinz.-| Bk. G.-Pf. R. 1, rz.| 100, 1. 9. 1931/4% do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4% do. do. Kom.-A. A. 1,| | B. A. rz.100, 1.10.3148 Ostmärk.Land.-Hyp.-| Anstalten Pfdbrst.| RM-Pfdbr. K. 1 */4% do.RM Komm. R.1* 4% * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. ‘2dbk.| Gold-Pfdbr. Ag. 1,| rÏ. 100, 1. 10. 334% [1.4.10 do. do. Ag.20, -.4.37/4% [1.4.10 do. do. RM-Pfb Ag.3, | | rz. 100, 1. 10. 41/44 |1.4.10/ —6G do. do. RM-Pfb Ag.4,| | | rz. 100, 1. 10. 43/44 [1.4.10 —&G Pomm. Prov.-Bk Gd. | |

—_— 6

s [100b Gr

—6 6G

do. 29 S. 11.2,30.€.34/4% |1.1.7 Rhein. Girozentr. u, Provbk. RM-Pfbr.

i: Rhein. Girozentr.| u. Provbk., G.-Pfbr.| A.1. U. 2, 1.4. 1932/48 1.

Rheinprov. Landesbk.| |

10 100,5b G 7 100/5b G 10 1009,5b G

1.1.7 |[100b Gr 1.4,10 190b Gr [1.4.10 /101,5b G 18: 11.4.

do. Ausg. 3, 1. 7. 39/4% do. A.5, rz.100,1.4.36/4% do. Komm. A.1Aa, 1b, 2. 1.31/4% do. Au34. 2, 1.10. 31/4% do. A.3,rz.102, 1.4.39/4% do. A.4,r3.100, 1.3.35 4% do. A.5,rz.100, 1.4.35/4% Schles. Landeskr.-.A. RM-Pfb.R.1,rz.100/4% do. do. R. 2, rz. 100/45 do. do. RM-Komm. R. 1, rz. 100/48 Schle8w.-Holst.Prov. Ld3b.G.- Pf. R.1U.3,| 1. 1. 34 bzw. 354% do. do. RM-Pfdbr.| R. 7, 2. 1. 1943/48 do. do. Kom. R.2 U.4,| 1. 1. 34 bzw. 35/4% Westf. Landesbk. Pr.| § Gold-Anl. R.2 N, 1931, abz. Þ b. 1.1./4% do. do. Feingold-| Anl. 1925, 1. 10. 30 /4% do. do. do. 26, 1.12. 31/48 | do.do.do. 27R.1,1.2.32/4% do.do. Gd.Pf. R.1u.2,| 1.7. 34 bz. 2. 1. 35/44 do. do. Komm.28 U1.29| R. 2 U. 3, 1. 10. 33/4% |1.4, do. do. do. R.4,1.10.34/4% |1.4. do. do. do. 1930 R. 2| 1. Erw,, 1. 10. 35/42 do. do. do.- 1939 R 8, 1. 1. 1943/45 Westf. Pfb. A. f. Haus-| grunds\t.G.R1,1.4.33/4 do.do.26,R.1,31.12.31/4 do. do. R. 3, 1. 7. 35/4 do.do. 27 R.1, 31.1. 32/4 Zentr.f.Bodenkusltur-| | fred. Goldsch. R. 1, | 1. 7. 1935 (Boden-| | ce (X LLT HOIDGY R. 2, 1935/4 [1.1.7 |

9 [100b Gr 10/190b G r

1.1.7 101b Gr 1.4.10 101b Gr

1.1,7 /100,5b G

1.1.7 /100,5b G [1.1.7 100,5b G [1.1.7 100b Gr

—_ 6 6 6 6

17

/

kulturkrdbr.) .. do. do.

100b Gr 101b Gr

1.3.9 |101b Gr 1.4.10 101b Gr

1.4.10 /100,5b Gr

5.11/100 5b G r

100b G r 100b G r

101b Gr

100,5b G r 100b Gr

6 6

26 6

1923s, Ag. 1, 1. 7.31 4% [1.1.7 100, 5b Gr 100bG r |100,6b Gr [100b Gr

Ausg. 6, 1. 4. 1944 4% |[1.4.104100,5b Gr |/100,5h G r

r /1005b Gr r '1005b Gr r [100,5bG r

Î

100b G r

100b Gr r 1015bGr

100b G 1

[100b Gr

6 6

—_ 6

|

|

|

| E

|

r /100,5b Gr r 100,5b G r [100b Gr

[100b Gr

E 100b G r

Deutsch. Kom. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 11.1926 Ag.1 (fr.8Y),| 1. 4. bzw. 1. 10. 31/48 |1.4.10/100/5h G do. do. 26 A.1 (fr.7Ÿ), |

1. 4. 31/42 [1.4.10 100,5b G do. do. 27 A.1,1.1.32/4% [1.1.7 |/100,5b G do. do. 28Aus8g.1u.2| | | (fr. 8%), 2.1.33 4% [11.1.7 /100,5h G do. do. 28 A.1 (fr.7Y),| | |

1. 1. 33/484 1.1.7 |100,5b G do. do. 28 A. 3u.29| | | A.1-4, 1.1. bz. 1.4.3441 |vrs{ch./100,5b G do. do. 30 Ausg.1u.2| | | (fr. 8§), 2. 1. 36/4% [1.2.7 /100,5b G do. do. 30 A.1 (fr.7%),| | 2. 1. 36 4% [1.1.7 |100,5b G do. do. 1931 Au3g.1/4% |1.4.10|

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm-Sammelablös.=|

Anl.- Auslosungs\ch. Ser. 1*/155,5b De Ser. 2*/166,5b do. do. Ser. 3*® (Saarau8g.)|118%b

Mit Zinsberehnung. unk. bis .… ., bzw vecst. tilgbar

Kur- u. Neumärk.| Kred-Inst.GPf.R1| i: Märk. Landsch. 4% do. (Abfind.-Pfdb.)/5% Kur- u. Neumärk.| rittsch. Darlehns8-| Kasse Schuldver.| Serie 1 (fr. 8%) . 44 do. do. do. S. 1/

do. do. do. S. 2/44 do. do. do. S. 34% do.dò. RM-Schuldv.| | (fr. 5YRogg.Schv.)| 4 | 1.4.10/99,5b Ländsch. Centr. Gd.-| |

Pfdbr. (fr. 8%) 4% | .10/100,5b G r do. do. Reihe A 4% | 101 G do. do. Reihe B/4% ¿ do. do. RM Pf. R.1/4% i do. do.Gd.Pf.(Liq.-) Pf.) ohne Antscch./4 Landschaftl. Centr. RM-) fandbr. (fr. 10/7%4§ Rogg-Pf.)| 4 do. do. (fr. 5h Rog=- gen-Pfdbr.). 4 Lausitz. G.-Pf.S. 10 /4% Mécklenb, Rittersch. Gold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6%) 4% do. RM-Pfdbr.S.2/4% do. S Ee do. do. RM-Pfdbr. (fr. 5% Roggw.Pfd.)| 4 Ostpr. ld\{ch. Gd.-Pf.

(fr. 10%) 4%

do. do. (fr. 8Y) [4x do, do. (fr.7u.6%)/45 do. X(Abfind.Pfb.)|55

6 6 6

(fr. 6%) 4%

1 1 10 —6 10/100, 5b Gr

|

[102b G 99,75b 99,75b

6

0) —6G 0/100,5b G r

1.4. 1.4. 1.4. 1,4.

1

ä

E Gr | 10( —_

/100,5b G /100,5b G | /100,5b G j

/100,5b G /100,5b G 100,5b G 100868

|155,5b |166,5b [118,5b

* einschl. !/s Ablösungsshuld (in % des Ausklosungsw.

c) Landschaften.

ab...

_G6 =G

6 6 6G G6

101,75b

99,75b G r 6 —6

—6 —6

[100,5b Gr 6 |102,5b G