1940 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

D Ÿ dd. ZN d- ck27 f F, L 1

: B S5 ‘În

F Tft

j 3 s Nr. 110 vom 14. Mai 1940. S. 2 Dtveiîte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger v 1 Zweite Beilage zum Reihs8- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1940. S. §3

O ——

F [7492] Wiener Lokomotivfabrik Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitta, den 5. Juni 1940, vormittag

pp _ Grundstücke E E: o e...“ e.“ 150 000,— RM Abgang V s A e s e.“ 3 600,— 116 100,— 11 400,—

Aufwands3- und Ertrags3rechnung am 31. Dezember 1939. [7536] Flughafen Aktien-Gesellschaft, Darnmistadt. Die Aktionäre unserex Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag,

[7066].

Portlandcementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft in Hannover.

Noch: Portlandecementiverk Shwanebeck Aktiengesellschaft. [ T A TT na omm 56859,39 | 2K N 5

€15

199 366/27

Anzahlungen .. . i Forderungen auf Gru RA D

rungen und Leistungen

¿ Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben: |

, 2 9..€ 00.6 0: 07.0. D S

Jahresabschluß am 31. Dezember 1939.

Vermögen. Anlagen:

RM

ab Abschreibung p Maschinen . « « « « 710 000,— Zugang S A 701 226,20 1 411 226,20 4 961,99

11 Uhr, im Verwaltungsgebäaude der Creditanstalt - Bankverein, Wien, [k., Schottengasse 6, stattfindenden ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Kassenbestand und Postsheckguthaben .

Bankguthaben

Anleihe Rückzahlungsagio . . . . ..

Haftungen L 1 000,—

3332,41 4041,48 1 600,—

415 384

a) geseßliche . b) freiwillige

davon aus Rückstellungen gezahlt 0) Unterstlizungsverpflichtungen « «

33 440,63

23 674/54

j 32 750/63 180.

56 605/17

den 14. Juni 1940, 16,30 Uhr, im Stadthaus (Zimmer 31) zu Darm- stadt, Rheinstraße 16/18, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver-

Abgang « » o « _1 494 384

Wohngebäude «» . o ooo. s O ZUgiil + 01A 4 04 « 27449,5 187 449,52

284,25 187 165,27 17 165,27

. 290 000,— 16 585,63 306 585,63

Abgang « «a o ° T R

298 318,63

.. 38 318,63

200 000,—

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sihtsrats über das abgelaufene Ge- schäftsjahr.

. Vorlegung der Bilanz wie der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. 3. Entlastung des Vorstands und des 24 Aufsichtsrcits. 42 968/04 . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjchr 1940.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht

1. Vorlage des Jahresabshlusses und des Geschäftsberichtes für das Fahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichts- ratés.

. Beschlußfassung über den Fahres- abschluß, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ;

3. Festsezung einer Vergütung an den

Aufsichtsrat. j

4. Wahlen zum Aufsichtsrat,

273 738 67 5, Saßzungsänderung. ¿

88 877/60 6. Wahl des Abschlußprüfers für das

1106 2614,21

206 264,21 Abschreibungen auf Anlagen . s .

Schulden. E

e o E Ge N s O Rückstellungen ù —— Anleihe 1926 (gesichert durch Sicherungshypothek, rüdck- Gewinnvortrag aus 1938 . .., 42 968 04 zahlbar mit 102°/) 81 600|— Reingewinn 1939 887/57 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und E Leistungen 111 317/70 Verbindlichkeiten gegenüber den J. G.-Werken 304 104/35 ; Erträge. —_—— Gewinnvortrag aus 1938 . .. |

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . » Saftuigen A 4 000, grenzung Erträge nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe .

R A 4 he ab Abschreibungen . „o... Erträge aus Beteiligungen

7 067/21 50 430/27 4 232/90

35 759 T6 |

768 000 76 800 114 825

ab Abschreibung Geräte . . D. S S D ® U . 22 000,— Und» « o ‘a aas « » 15 587,90 : 37 587,90

ab Abschreibung » « . « « 7587,90

Beteiligungen E E Umlaufsvermögen:

Rohs-, Hilfs- und Betriebsstoffe « 235 638,67 Halbfertige Erzeugnisse « « « s E

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere .

Besißsteuern . ..

Abgang - « « ° Beiträge an Berufsvertretungen

100 489/54

43 855/61 400 316/59

ab Abschreibung Fabrikgebäude « « Zig „d « s

1915 000 350 199

497 022 21 087

| 301 444 93 18 088/65

ab Abschreibung 209 798/76

204 222/57

Grundstücke Zugäd»« a «s

Abgäng ch « s 5

ab Abschreibung MasGit s Zügälig «ss s

Abgang « o o °

ab Abschreibung Geräte Zugang + « o s

e. s 0

Abgätg » o

.… 34 227,10

234 227,10

212 340,60

- 590 000,— 188 475,56

21 886,50

16 340,60

TTS 475,56 1 965,—

776 510,56 96 510,56

20 000,—

. 22973,28

33 273,28

ab Abschreibung «- .«.« äs

Dec lia S a ao 0 « Umlaufsvermögen: A Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Halbsertige Erzeugnisse . . . « « «

Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere . Anzahlungen

12 973,28 9 700,—

8 273,28

. . 365 409,03

36 300,—

5640 dai V. E e, 1

Forderungen für Warenlieferungen und Leistungen

Kassenbestand einschl. Bang aben las Bürgschaften K 2 000,—

Verpflichtungen. Grundkapital (éa Gesegliche Rücklage . Freiwillige Rücklage Rüctfstellungen Verbindlichkeiten:

Postscheckguthaben

Verbindlichkeiten für Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten geg. JFnteressengemeinschaft2werke

5 416/80

196 000

428 205/03 86 399/60 222 937/25 66 658/63 1 828/77

|

108 000 216 000/—

| 167 516/02

449 021/97 200 000/—

1331 000

5 001

811 446/08

2 147 44708 =

| 810 000

324 000 '— 96 463 04

Grundkapital Geseßlime Rüge: e «oa o 02 a/o d Rückstellungen

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten für Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten geg. Fnteressengemeinschaftswerke

| | Löhne und Gehälter

Anzahlungen Forderungen für Warenlieferung

Bankguthaben .

Schulden.

Akzepte Bankichulden ï Verschiedene Gläubiger . ..

Noch nicht erhobene Gewinnanteile . . Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen Rohgewinn in 1939 .

ab Abschreibungen = Reingewinn

dazu Vortrag aus S S d Sis

= Gewinn Bürgschaften N. 40 000,—

n Uu.

S me D: G M D. 0E

Bürgschaften N 40 000,—

e M L Q. 0.0 0 S §9: ‘0/1 S E Q P A: S 0 S

10:0 S ck: [0/0 P:

Leistungen Kassenbestand einschl. Postsheckguthaben

101 533/98 9 52877

154 729/13 790 126/27

300 318

274 601/13 263 877/59 10 723/54 11 733 26

5 620|— 6 308 79

2 1

50 000|—

76 123/16 469/80

750 807/

1371 766

485 607

140 000 126 000 T5 á24

15 160

22 436/80

2 750 807 46

Aufwands- und Ertragsrehnung am 31. Dezember 1939.

Aufwendungen.

Soziale Abgaben:

A De A S E a Es 6s

b) freiwillige

c) Unterstüßungsverpflihtungen

Abschreibungen auf Anlagen . 4

P S Besißsteuern . . K Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag aus 1938 . « -

davon aus Rückstellungen gezahlt 6 310,—

67 065,24

RAM

D

59

RX |9 342 364/28

108 590/83

263 877/59 49 391 97 98 283 22

6 257/70

22 456/80

Geschäftsjahr 1940, j Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind nur Ak- tionäre berechtigt, die spätestens am 1. Juni 1949 bei der Gesellschaftskasse oder bei derx Creditanstalt Bankver- cin, Wien, 1., Schottengasse 6—8, oder bei der Länderbank Wien, Aktien- gesellschaft, Wien, 1., Am Hof 2, ihre Aktien odex die darüben lautenden Hîn- terlegungsscheine einer Wertpapier- sammelbank hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort be- lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar odex bei einer nach § 1 des Geseßes übex die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4, 2. 1939 bezeihneten Wertpapier- sammelbanunk erfolgen.

Wien, den 10, Mai 1940. Der Vorftand.

[7507] Kundmachung. i e-Kaolina“’, Karlsbader Kaolin- Judustrie-Aktiengesjellschaft in Zettlit bei Karlsbad.

Fn unserer Hauptversammlung vom 8, 11, 1939 ist beschlossen worden, das bisherige Afktiénkapital von K 2600 000,— im Sinne der Ums- stellungsverordnung vom 9. 2. 1989 auf l. A 520 000,— umzustellen, Dieser Beschluß ist ins Handelsregister einge- tvagen worden. N

Die noch im Umlauf befindlichen Aktien im Nennwert von 200 K vom 19 5, 1922, welche anläßlih der Kapi- talsherabsezung im Fahre 1928 zur Abstempelung und - Zusammenlegung nicht eingereiht wurden, werden in der Weise umgetauscht, daß für je 125 Stück dieser alten Aktien 2 neue Aktien im

= Rege cal a s o ao 6 dazu Vortrag aus 19388... ..

= Gewinn

R E P D D. 0 S 0.4 M

Aufwands- und Ertrag3rechnung am 31. Dezember 1939.

5 576/19 11 074 46

|

16 650 1 494 384

ee

Aufwendungen.

A (Ot

Soziale Abgaben;

a) geseßliche b) freiwillige i s

e) Unterstüßungsverpflihtungen « « Abschreibungen auf Anlagen . . . Zinsen einschl. Anleihezinsen . . 7 Besibsteuern , ils Beiträge an Berufsvertretungen . Getwvinnvortrag aus 1938 . , .. Reingewinn 1939 . i

Erträge. Getvinnvortrag aus 1938 Erträge uus Erträge àus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

d V

66 098,56

davon. aus Rückstellungen gezahlt 5 635,—

Schwanebeck/Mis burg, den 9. April 1940.

Der Vorstand.

Oechsnerc.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf ih, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ges

RM

37 85 60 46

2 275|

Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Hannover, den 9. April 1940.

Alfred Winter, Wirtschaftstreuhänder, N.S.R.B., vereid. Bücherrevisor. Die heutige Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende

6/04 3/96

D

720 804 51

RA | 259 963 85

100 594/60 204 222/57 21 098/52 113 353/63 4 920/69

16 650/65

Außerordentliche Erträge

Salder/Misburg, den 9. April 1940. Der Vorstand. Oechsner.

Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten ih, daß die Buchführung,

Hannover, den 10. April 1940.

Erwin Salder/Misburg, den 6. Mai 1940. Der Vorstand. Oechsner.

/ 2 T Dr. Schaefer. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Aufklärungen und Nachweise bestätige | ) der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den H | Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Alfred Winter, Wirtschaftstreuhänder, N.S.R.B., vereid. Bücherrevisor. Vorstand: Adam Ocechsner. Dr. Otto Schaefer.

Aufsichtsrat: Direktor Otto Schaefer, Hannover, Vorsißer; Generaldirektor Dircks, Hamburg, stellv. Vorsißer; Direktor Stephan Luther, Braunschweig.

Dr.‘ Schaefer.

37 814/97

400 316/59

[7070].

Misburger Portlandcementfabrik Kronsberg Aktiengesellschaft in Hannover.

Fahresabshluß am 31. Dezember 1939.

11 074/46 703 096/56 6 177/15 456134

Dr. Schaefer. Bücher und der Schriften der klärungen und Nachweise bestätige chäftsbericht, soweit ex den

von 6%, zahlbar gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 6 bei;

Dresdner Bank, Berlin W 5

6,

Gesellshaftsfkasse in Shwanebeck.

720 SOUIS

Vermögen.

Anlagen:

Wohngebäude S ab Abschreibung « « « R

Fabrikgebäude . . Aba 4

o.“ 100 000,— 6 000,—

1 784,—

ab Abschreibung z Grundstücke . . .. 2 ab Abschreibung ;

Maschinen . . . Abgang . « « «

20 216,—

79 000, 3 000,—

T0 000,—

ab Abschreibung Gerate L E

Beteiligungen „, « - « Abgang « « « 5

140 000,

138 216,

231 031/25

R

6 200 |— 1

294 201 |

231 030 25

ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hauptversammlung niht mitgerehnet, bei der Städtischen Sparkasse in Darmstadt zu hinterlegen und wäh- rend der Hauvtversammlung hinterlegt zu lassen. Darmstadt, den 9, Mai 1940.

Der Vorsitßer des Aufsichtsrats: Wamboldt, Oberbürgermeister. Der Vorftand.

Kopp. Schwarz,

[7486]. Portland-Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A.-G., Blaubeuren.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 12. Funi 1940, 16,30 Uhr, im „Europäischen Hof“ in Heidelberg stattfindenden 36. ordent- lichen Hauptversammlung ein.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 8. Funi 1940 während der üblichen Geschäfts- stunden bei der Gesellschaft oder bei den folgenden Banken:

Deutsche Vank, Filiale Stuttgart,

e Bank, Filiale Heilbronn

a. N.,

Bankhaus B. Metler seel. Sohn

«& Co., Franffurt a. M., hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapier- sammelbanfk erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellteHinter-

Bankschulden .“ Reingewinn 1939

Verschiedene Gläubiger „- „„ch «« «« + . 70 831/65] 887 369 64 “A Posten, die der Rechnungsabgrenzung- dienen | 15 573/55 i E Rohgewintr in -1939* 176 979 84 f V F Erträgé.“ Cd ab Abschreibungen « -- . «5 176 608/34 Gewa eg aus 1938 L S 11 733/26 = Reingétvinn Ie S160 Erträge nah Abzug särmtliher Aufwendungen . M 67140

s S108 es 13 669/35 Erträge aus Beteiligungen S S 2 i Außerordentliche Erträge 2 089/60 : 891 222/39

Bürgschaften NM 2 000,—

Nennwert von je A 1000,— ausge- geben werden. ;

Für die: anläßlich: dex. Kapitalsherab« sezung im Fahre 1928 zusamuengeleg- ten Aktien- wurden“ Fnterimsscheine mit Datum 31. 12. 1928 ausgegeben. Leßtere werden in der Weise umgetauscht, daß für je 25 Fnterimsscheine im Nennwert von K 200,— 8 neue Aktien im Nenn- wert von je NA 1000,— ausgegeben werden. N

Wir fordern demnach unsere Aktionäre auf, die oben genannten Aktien mit Gewwinnanteilschein 1939 u. ff. sowie mit Erenuerungsschein und die exrwähn- ten JFuterimsscheine dex Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtaush bis zum 31. August 1940 einschließlich

in Karlsbad: bei der Filiale der

Deutschen Vank, bei der Filiale der Kreditanstalt der Deutschen r. Gen. m.

Vorstand: Adam Oechsner, Dr. Otto Schaefer. E

/ Aufsichts3rat : Direktor Otto Schaefer, Hannover, Vorsißer; Generaldirektor

Erwin Dircks; ‘Hamburg, stellv. Vorsißer; Dipl.-Jng. Günter Dircks, Hainburg. Scchwaänebeck/Misburg, den 6. Mai 1940.

Der Vorstand. Oechsner. Dr. Schaefer.

legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der HinterlegungSsfrist bei unserer Gesellschaf}ftstasje einzu- reichen. Die- Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be- endigung der Hauptversammlung im Grundkapital . S E 500 000|— Sperrdepot gehalten werden. Gesegliche Rülage . 50 000|— Tagesordnung: Uen L 158 000|— | 1. Vorlage des Geschäftsberihts8 mit Verbindlichkeiten: | dem Bericht des Aufsichtsrats für das Verschiedene Gläubiger Geschäftsjahr 1939, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen + Entlastungserteilung an den Vor- Avale KM 71,— stand und an den Aufsichtsrat. Rohgewinn in 1939 . Saßungsänderungen : ab Abschreibungen « « «- « ., Aenderung der Bestimmungen über e M L Me g nd ux Teilnahme an 2 der Hauptversammlung. dazu Vortrag aus 1938. .. .., __13 773/63 | 4, Aufsichtsratswahlen. s 732 68863 | 5. Wahl des Abschlußprüfers. 1939. Blaubeuren, den 10. Mai 1940, Der Vorstand. Wilhelm Friederich. Dr. E. Spohn.

[7487]. Kattundruckerei, Färberei und Appretur Rolffs & Cie., h Aktiengesellschaft A in Friedland (JZsergebirge). 89 93217 Einladung t yblds zur 10. ordentlichen Hauptversamms- —22 | lung am Mittwoch, den 12. Juni 103 705/80 | 1940, 15,30 Uhr, in den Geschäfts- | räumen der Gesellschast in Friedland (JFsergebirge). Tagesordnung : 1, Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des festgestellten Rech-

Umlaufsvermögen: Wertpapiere Außenstände . Forderungen an Avale NA 7,—

| 50 594 60 8 |— 156 859/78

J. G.-Werke

| 207 457/38

M:

[7069].

Braunschweiger Bortlanöcementwerte Altiengesellichaît in 6alder.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1939.

S 0.0 0:40.46 0: §0 732 688 6:

14 040 85

Schulden.

2147 447/08 1939.

M 9 263 907 45

Wunstorf/Mis burg, den 9. April 1940.

Der Vorstand. Oechsner. Dr. Schaefer.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom. Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Hannover, den 11, April 1940.

Alfred Winter, Wirtschaftstreuhänder, N.S.R.B., vereid. Bücherrevisor.

Die heutige Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 6%, zahlbar gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 9 bei:

Commierz- und Privat-Bank, A.-G., Filiale Hannover, Bankhaus Fulius Maier & Comp., Hannover, Gesellschaftskasse in Wunstorf.

Vorstand : Adam Oechsner, Dr. Otto Schaefer.

Aufsihtsrat: Direktor Otto Schaeser, Hannover, Vorsißer; Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg, stellv. Vorsißer; Bankdirektor Paul Narjes, Hannover.

Wunßfßiorf/Mis burg, den 6. Mai 1940.

Dr. Schaefer.

\ Vermögen. RAM Wohngebäude . . ., pE

BUgänd » s

f - Sr D / „Aufwands undo Ertragsre{hnung am 31. Dezember 2A 9 7

42 000,—

8 368,13

50 368,13

49 000,— 1368,13

1 368,13

- 152 000,— 26 742,94 178 742,94 . 170 000,— T4297 8 742,94 46 000, 45 000, 1 000, 1 000,— 70 000, 52 729,38 122 729,38 . 115 000,— 7729,38

. 7729,38 50 000, 16 201,81 66 201,SI 46 282,10

M | 10 322

593

N m

Aufwendungen. Löhne und Gehälter S L Es | Soziale Aufwendungen: A) G U i oi a ade So oi du us 39 828/70 b) freiwillige Se io e Q O8 | davon aus Rückstellungen gezahlt . 8 129,96 53 301/62 e) Unterstüßungsverpflihtungen «e... 7 020 Abschreibungen auf Anlagen . è Zinjen ;

Abgang . - « @

31 599 31 013|— 586”

13 187/63

ab Abschreibung Fabrikgebäude . . .

100 150 32 Zugang -. « .

176 608/34 16 388/96 110 199/25 6 Gas H

Besibsteuern L N Abgang A : Beiträge an Berufsvertretungen Aufwands- und Ertragsrechnung am 31. Dezember Gewinnvortrag aus 1938 « -

Reingewinn 1939

ab Abschreibung

Grundstücke i Abgang . « + 5 ¿

Aufwendungen. RA |S |9 Löhne und Gehälter ! s N e A A0 Soziale Abgaben: a) geseßliche . ; |

: b) freiwillige . I 48551 Beiträge an Berufsvertretungen 389/66 Abschreibungen auf Anlagen: 6 31 01S Besißsteuern E 39 560 |— Gewinnvortrag 1.1.1939 „, 13 187/63 Rem s «s o eo os 586 |—

RA

bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in Prag: bei der Kreditanstalt der Deutschen r. Gen. m. b. H., bei der Böhmischen Union:-:Vank, bei dexr Anglo-Prager Credit- bank e während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen, ie Umtauschstellen sind bereit, nah Möglichkeit den An- und Verkauf von s zur Erreihung eines taushbaren Nennwertes zu vermitteln. Der Uintausch erfolgt kostenfrei, so-

14 040 85 687 543 87

Der Borstand. Oechsner.

ab Abschreibung Maschinen .. . Zugang - . « 5

Erträge, - Gewinnvortrag aus 1938 Erträge nah Abzug sämtlicher Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

[7068].

Portlandcementwerk Shwanebeck Aktiengesellschaft

in Schwanebeck. Jahresabschluß am 31. Dezember 1939.

RM

13 669/35 665 606 27 6 851/25 1417—

687 54387

Hannover/Höver, den 9. April 1940. Vermögen. Der Vorstand. Oech3ner. Dr. Schaefer. Anlagen: Nach pflihtmäßiger Prüfung ‘auf Grund der Bücher und der Schriften der Wohngebäude ... o o. Gesellschaft sowie der vom Votstand érteilten Aufklärurigen und Nachweise bestätige ab Abschreibungen « se - « ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fabrikgebäude . - .

Abgang « « «

N Bk N

ab Abschreibung Geräte y Zugang -.

V0 «es Cn Erträge Erträge aus Beteiligungen Hinsen

13 187/63 85 492/88 4 125/18 20311

76 000,—

Abgáng . « « -

Jahre3abshluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Hannover, den 9, April 1940,

Alfred Winter, Wirtschaststreuhänder, N.S.R.B., vereid. Bücherrevisor. Vorstand: Adam Oechsner. Dr. Otto Schaefer. Aufsichtsrat : Direktor Otto Schaefer, Hannover, Vorsißer; Generaldirektor

Zugang « o o os Abgang E E ab Abschreibung

18 099/82

873 099,82

391,30

T2 708,02

27 708,52

fern er unmittelbar bei den vorstehend enannten Stellen am zuständigen

lter vorgenommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Pro- vision in Anrechnung gebracht werden.

ab Abschreibung - « « «_. Betailigungen e o o o e

A e «e eo aa dv Umlaufsvermögen:

19 919,71 19 918,71

Außerordentliche Erträgé A

Misburg/Hannover, den 9. April 1940. Der Vorstand. Oechsner.

Dr. Schaefer.

———_—

697 103 705180

nungsabschlusses für das Zwischen=. geschäftsjahr vom 1. 10. 1938 bis 831, 12. 1938 sowie des festgestellten Jahresabschlusses für 1939 mit dem Berichte des Aufsichtsrates.

2, Beschlußfassung über die Verwendung

Erwin Dirck3, Hamburg, stellv. Vorsißer; Koñsul Julius Maier, Hannover. Hannover/Höver, den 6. Mai 1940," | Der Vorstand. Oechsner. Dr. Schaefer.

Nach pflichtmäßiger Ang auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den 3 Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsprechen. Hannover, den 9, April 1940. : Alfred Winter, Wirtschaftstreuhänder, N. S. R. B., vereid. Bücherrevisor. Vorstand : Adam Dechsner, Dr. Otto Schaefer. _ Aufsichtsrat: Direktor Otto Schaefer, Hannover, Vorsiher; Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg, stellv. Vorsißer; Konsul Julius Maier, Hannover. M Aae, den 6. Mai 1940, er Vorstand. Oechsner. Dr. Schaefer.

E S E E E E S A T A

Ottweiler Brauerei A.-G. 2, Vorlage der Vilanz und der Gewinn-

[7483] vormals Carl Simon, und Verlustrehnung für den 30. Sep- Dttweiler (Saarland). tember 1939.

Gemäß § 13 unserer Sazßungen laden | 3, Entlastung des Vorstandes und des

mie Unie M L A zu t gr Sonn- Aufsichtsrates.

„aben en 1. Jun vor- | 4, Beschlußfassung über die Verwend

mittags 11,30 uÓr, f den Geschäfts- des Reingewinnes. O

räumen der Gesellschaft in Ottweiler | 5. Ergänzungswahl des Aufsichtsrates.

(Saarland) stattfindenden 52. ordent-| 6. Wahl des Wictschaftäprle für

lichen Hauptversammlung ein. 1939/40.

__ Tagesorduung : Ottweiler, den 9. Mai 19H,

1, Bericht des Vorstandes und des Auf- Der Aufsichtsrat,

sichtsrates, FUchchs, Vorsiher,

79 000,— des Reingewinnes,

. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat, 5. Wahl des Abschlußprüfers. 6. Sonstiges.

Die Aktionäre uhserer Gesellschaft, die an der Hauptversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am 8. Juni d. J. bei der Dresdner Bank, Filiale Reichen- berg, zu hinterlegen. Die Hinterlegung konn auch erfolgen bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen, zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank, ivobei die Vescheinigung des Notars oder der Wertpapiersammelbank über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter= legungsfrist bei der Gesellshaft ein- zureichen it. Friedland (

Der

Grundstüdle . « « ‘es é Zugang 0&6 S L BT 753,80

106 753,80

ab Abschreibung 6 753,80

Maschinen . « « + . 625 000,— Zugang « «. « -

65 872,66

Diejenigen Aktien und Juterims- scheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Uns 1940 zum Um- tausch eingereiht worden sind, wer- : f Aa Maßgabe ats pelboli Ra E Garngen auf Grund von Warenlieferungen und stimmungen für kraftlos erklärt, Das orde u G.-Werke gleiche gilt für die eingereihten Aktien Lega B J. G.-Werke « und Juterimsscheine, welche den zum Bank Q G haben «e «oa Ersaß duxch neue Aktien erforderlichen AUTIADEN 10 40 00 Gie. 9 Betrag nicht exreihen und uns nicht zur Verwertung für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden.“ Die auf die für fraftlos erklärten Aktien und Funterimsscheine entfallenden Aktien zu A 1000,— werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen verkauft; der Erlôs wird abzüglich der Aen den Kosten den Berechtigten nah dem Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Ver-

Roh-, Hilfs- und Betviebsstoffe . . Fertige Erzeugnisse . . Na S

8 031,78

4 458,84 12 490

232 353

E A D D 0

[7067]. Wunstorfer Portlandcementwerke Aktiengesellschaft

in Wunstorf. i 690 872,66 Jahresabschluß am 31. Dezember 1939. Abgang « - «o s . 8502,— m 682 370,66

Vermögen. RM i . 147 370 Anlagen: g ab Abschreibung 66

t Geräte 30 000,—

T 11489,59

Abgang - « « 5 3 100,— 44 389,59 14 389,59

. 234 194,75 5 390,— 21 535,71

Via e ior 8 105 E 385 558 boi 791 d 6 786

. « a

Schulden. Grundkapital 9 ° Geseßliche Rükllage . Es Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. ., \ N die der Rehnungsabgrenzung dienen . « - . Z L ewin E E fügung gestellt bzw. für deren Rehnung 8 Abschreibungen beim Amtsgericht Karlsbad hinterlegt. va He H I 2 Zettliß bei Karlsbad, 9. Mai 1940. da n "Dae L ¡Kaolina“‘, Karlsbader Kaolin- “Gau ras aus 1938 , Jndusstrie- Aktiengesellschaft. ; —. MRLER s Der Vorstand. \

58 000,— . « . 051 397,08 TT09 397,08 Abgang o... e. 16,80 —T09 380,28 | o. 9 380,28 Ä e 350 000,— « . 129 627,79 479 627,79 Abgang - + « « ia 382,59

T9 215,20

o. 29 245,20

j ; 63 600/92

41 061/66 1 06631

99 646/73 38 759/16

887 07] 42 968/04

ab Abschreibung « « - C Q Beteiligungen E A O Umlaufsvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . . . 7 Fertige Erzeugnisse E A

Wertpapiere « o ooooo)

ab Abschreibung Fabrikgebäude . « - Zugang - - . -

261 120/46 77 726/60! / (Foriseyung auf der folgenden Seite.)

43 855 646 587

er ed 9, 5, 1940, orstand.

ab Abschreibung °