1940 / 112 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gus tir E S A Di i fts Dis E D L

M

[7725]. s Württ. . Kreditverein A.-G.

Die am 1. Iuni 1940 fälligen Zins- scheine unserer 414% Goldhypotheken- Pfandbriefe werden mit A 2,25 für G 100,— Pfandbriesnennwert vorn Tage der Fälligkeit an eingelöst.

Stuttgart, den 10. Mai 1940.

CTTSEL Zusätliche Bekanntmachung. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Kurt Freiherr v. Hurter, Alfred Frowein. ._ Der Vorsitzer des Aufsichtsrates ist Kurt Frowein.

Friedr. Vauer A.-G.,

Wuppertal-ElberfelD.

Der Vorstand.

[7738]. Hotel Bristol Aktiengesellschaft, « Wien.

Herr Direktor Dr. Hans Friedl ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden i

Der Vorstand.

7973].

Schöninger Ton- und Hohlstein- werte Aftiengesellshaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu der am 6, Juni 1940, nachmittags 18,15 Uhr, im- Sizungs- pre des Bankhauses Friedrich Albert, Magdeburg, Breite Weg 180, I. Sto, stattfindenden ordentlihen Hauptver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1939 und Vorschlag für die Gewinn- verteilung. Bericht des Ausfsichts- rates über die vorgenommene Prü- fung. ;

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. : /

3, Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl der Wirtschaftsprüfer. -

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder dem Bankhaus Friedrich Albext in Ma g- deburg mindestens bis zum 3. Juni 1940, nachmittags 4 Uhr,

a) ein dóppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und :

b) ihre Afttien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine ‘der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu þ kann auch dur Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Ds

Maggdevurg, den 15. Mai 1940, -

Der Aufsichtsrat. Albert.

74961]. j Harburger Eisen- und Vronzewerke Aktiengesellscha}|ft, Hainburg- .- Harburg. E Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu der am Freitag, dem 7. Juni 1940, 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Harburg, Hart- burg-Harburg 1, Rathausstr. 25, stattfin- denden 30. ’ordentlihen Hauptver- sammlung eingeladen. Tagsesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts - des Vorstandes und des Ausfsichtsrates sowie des ‘vom Vorstande und Auf- sichtsrat festgestellten Jahresab- schlusses für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Ausfsichts-

rates. :- ; 3. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingetvinns. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahx.1940, Je. RAM 100,— Nennwert des Aktien- kapitals gewähren eine Stimme. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Juni 1940 während der Ge- schäftsstunden entweder

bei der Kasse der Gesellschaft in:

Hamburg-Harburg L oder bei dis Deutschen Vank in Berlin DDer

deren Niederlassungen in Hams- |

burg, Hamburg-Harburg 1 un Hannovex oder | bei der Dresduer Bank, Nieder- lassung Hamburg-Harburg 1 für die Dauer bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die dem Effektengiroverkehr ange- \chlossenen Banken können Hinterlegun- gen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vornehmen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem deutschen Notar oder bei|

einer in § 1 des Geseves über die Verwah- rung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4, Februar 1937 (RGVI. T’ S. 171) bezeichneien Wertpapiersamnelbankt erfolgen. Jn diesem Falle muß jedoch die voa dem Notar oder der Wertpapier- sammelbank - ‘ausgestellte inter- legungsbescheinigung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift dem Vor- stande der Gesellschast spätestens bis zum 4. Juni 1940 eingereicht werden. Gegen die Einreichung dieser Sinterlégüngsbescheiniguiig wird dann die

Stimmkarte vom Vorstande ausgehändigt.“

Hamburg-Harburg 1, 6. Mai 1940, Harburger Eisen- und VBronzewérkée AUEnL G ;

Der

orstand.

Stimmkarten werden von| den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

|und- Schriften der

Erste Beilage zum Réichs« und Staat8anzeiger* Nr. 112 vom 16. Mat 1940. S. 2

[7739]. Frank? sche: Eisenwerke “Aktiengesellschaft Adolfs hütte Niederscheld (Dilltreis).

Dr. Julius Frank, Dillenburg, is dur Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Adolfshütté, den 11. Mai 1940, Niederscheld (Dillkreis). Der Vorstand. Rolfes, Blum.

[8000].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- | den: hierdurch- zu der Donnerstag, den |

6. Juni 1940, mittags 12 Uhr, im

Sißungszimmer der Firma Dreyer, Ro-

senkranz & Droop Aktiengesellschaft, -Han-

nover; Leisewißstr. 50 stattfindenden

Hauptversammlung eingeladen.

Tages3ordnung:

1. Vorlegung der berichtigten Bilanz und Gewiun- und - Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

2, Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahres3abschlusses und des Be- richtes des Ausfsichtsrates für . das Jahr 1939. : :

3. Beschlußfassung über die Genehmi-

gung dieser Vorlagen und die: Ver-

wendung des- Reingewinnes.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrätes und desVorstandes.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei einem Notar, bei einer zur Ent- gegennahme der- Aktien -befugten Wert- papier-Sammelbank - oder - bei der Gesellshafstskasse in . Hannover, Leifetwißstr. 50, oder - beim Bankhaus Bensel&Co., Mannheim, oder bei der Deutschen Vank, Filiale Hannover, Hannover - ihre. Aktien mindestens 3 Tage vorher: mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegen bzw. den Besiß ihrer Aftien an diesen Stellen in einer in § 16 unserer ‘Sazung bezeich- neten Weise nachgewiesen haben.

Hannover, im Mai 1940.

Dreyer, Rosenkranz & Droop,

_ Atktiengese!lschaft.

D;

[6776]. 1 Vilanz-: vom 34. Dezember 1939.

: Aktiva. BA 19 Kassenbestand ... «6 : * 100/66 Bankguthaben .. « « «-:| 46643 33 Forderungen: an Mitglieder des Auf- |-

sichtèrats… , « « «e « |- 122 000|— an Soli » so d os 2 696/94 Verlustvortrag 64 754,87 Verlust 1939 . 51 816,93 | 116 571/80

= E N r (208 912 73 N ged) t Aktie apt) 117 202 000 1e ial o o. —— Verbin 85 an Ver- :

hiédénè . . . . - Fes 51 685/85 Rechnungsabgrenzungs3-

Doe ua eo S 0 - 82688 Rückstellung für noch ent-

- stehende Antwvalts- und

Notariatskosten usw. - 4 000 |—

258 012173

Gewinn- und Verlustrech{nung vom 31. Dezember 1939.

Soll, S A 191 Verlustvortrag « .«« | 6475487 Verlust auf Grundstück und: j:

Gebäude: ‘Konto Saldo

“190 266,=. Verkaufspreis 170 000,— =- Reichsab- :

gabe « « . 15000,—

E E V E 35 266 Provision für Vermittl. . 5 100 Wertzuwachssteuer. . « - 9 383/75 Löhne u. Gehälter 487/62 Veliystenern E T E 1 902/42 Hausunkosten . ¿5 « « 2440/91 Sonstige Unkosten 1 760 49 Tranfitorische: 08 rückständige Steuern 129/45 - Ariwalts- u. Gerichtskosten - 316/09 Rückstellung für weitere

Kostét e «4 000—

‘125 631 60

j ___ Haben. : Erträgnisse. aus - Vermie- E d

O es s e ae 4 444/20 g E A 4 615/60 erlustvortrag 64 754,87 Verlust 1939 51 816,93 |. 116 571/80

‘126 631160

Verlin, den 15. April 1940. Grundstücksverwaltung3- Gesellschaft Fnselstr. 7 Aktiengesellschaft.

Hans Haselbach. : ppa. Anna Bretschneider. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung s Grund dexr Bücher esellschaft fowie der mix vom. Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen. die Buch- führung, der Jahresabschluß und. der Ge- schäftsbericht, . soweit e den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- christen. E Berlin, den 22. April 1940.- Dr. Zeigermann, Wirtschaftsprüfer. “Der BNufsichtörat besteht aus: Vör- sißért Justizrat Dr. Hans Viereck, Bérliù; tellvérix. Vorsißer: Albert Delbanco,

erlin-Wilmersdorf; Frau Anna Bret-.

schneider, Bexlin-Briy.

Gebrüder Enderlin, Druckfabrik und Mechanische Weberei, Aftiengesellschaft, Wien.

[7673]. Kundmachung.

Herr Dr. Hans Friedl, Wien, hat seine Stelle als Vorsißer und Mitglied unseres Aufsihtsrates zurückgelegt.

Wien, den 10. Mai 1940,

Der Vorstand. .

Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft. Die 88. ordentlihe Hauptver- sammlung unserer Gesellschaft sür das 87. Geschäftsjahr 1939 findet statt am Freitag, dem 31. Mai 1940, vor- mittags 11 Uhr, zu Aachen im Ver- waltungsgebäude der Aachener und Mün- chener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, Aureliusstraße 14/16, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und des Auf- sichtsrats sowie Vorlage der Gewinn- und. Verlustrechnung und Bilanz für das 87, Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver- teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Für die Zulassung zur Teilnahme an der Hauptversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme dem Vorstand der Gesellschaft in Aachen bis spätestens zum 27. Mai d. F. anzumelden. Er erhält hiergegen bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien. Die Zulassung später sih meldender Aktionäre ist von der Zustimmung der Hauptver- sammlung abhängig.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung können bis zum 27. Mai d. F. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden ' auch erfolgen:

bei der Dresdner Bank in Aachen, Verlin, Köln und Frankfurt a. M., f

bei der Deutschen Vank in Aachen,

Verlin, Köln und Frankfurt a. M.,

[7541]

Vank in Aachen, Vexlin, Kölu und Frankfurt a. M. Aachen, dén16, Mai 1940, Der Vorstand. Aner.

r 4-4

[7753]. A Sas Veltener Ofen und Keramik A.-G., Velten bei Berlin. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Vorzugsaktien in Stammaktien.

lung vom 29. 3.1940 ist die Umwandlung unserer Vorzugsaktien : in Stammaktien

: |beschtossen worden. Auf Grund dieses Be-

\{lusses und der §8§ 1 ff. der Ersten Durch- führungs8verordnung zum Aktiergeseß vom 29. 9. 1937 fordern wir die Jnhaber unsérer Vorzugsaktien im Nennbetrage von je RM 15 auf, dieselben nebst Erneuerungs- scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1940 einschließlich

bei dem Bankhause Hardy & Co. G.

m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen- __ straße 36, ; während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 20 Vorzugs- aktien im Nennbetrage von je RMÆ 15,— nebst den’ dazugehörigen Erneuerungs- scheinen werden je drei Stammaktien im Nennbetrage von je NAMÆ 100,— mit Ge- winnanteilschein Nr. 3 ff. sowie Erneue- rungsschein- ausgegeben. : /

Die Unitauschstelle ist bereit, den An- ‘und Verkauf von Spiyenbeträgen zu ver- mitteln, | :

Die Aushändigung der Stammaktien im Nennbetrage von NAÆ 100,—- erfolgt gegen Rückgabe. der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kafssenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat.

Für die mit dem Umtausch verbundenen

bereihnet; sofern jedoch die Stücke nah der Nummernfolge geordnet bei der vor- genannten Stelle unter Benußung der dort erhältlichen Formblätter unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht wer- ‘den und ein Schristwechsel mit der Ein- reichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre provisionsfrei. Der Uintausch untèrliegt nicht der Börsen- umsaßsteuer.

Diejenigen Vorzugsaktien im Nenn- betrage von NAM 15,—, die troß unserer Aufforderung E bis zum 31. Juli

940 einschließlich zum Umtausch ein-

ereicht worden sind oder die die zum Um- ausch in Stammaktien erforderliche Zahl nicht. erreichen und uns nicht zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten pur Verfügung gestellt worden sind, wer- en nah Maßgabe der geseßlichen Be- stimmungen für kraftlos erklärt. - Die an Stelle der für- kraftlos exkläcten Vor- gzugsdktien im Nennbetrage von K 15,— ausgégebenèn Stammaktien werden für Recnung der Beteiligten nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten ‘abzüglih der entstehendèn Kostén aus- ezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter- egung besteht, für sie hinterlegt werden. ; Velten bei Ter den 16, Mai 1940.

S elta

[Veltener Ofen und Keramit A-G. ' SDér Vorstand.

bei der Commerz- und Privats- |-

Jn unserer ordentlichen Haupytversamte- |

Sonderarbeiten wird die übliche Provision |-

[7493] :

Schlesische Saatgut A.-G. Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter und Saatbauer,

Breslau 5, Salvatorplat 5. Einladung zur 16. ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäft s- jahr vom 1. Fuli 1938 bis 30." Juni 1939, und ‘zwar in Breslau am Don- nerêstag, den 30. Mai 1940, 17 Uhr (5 Uhr nachmittags), in den Ge- shäftsräumen der Gesellschaft, Bres-

lau 5, Salvatovrplayß 5. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und der Fahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Ge- schäftsjahr vom 1, Juli 1938 bis 30. Funi. 1939, ;

9. Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Bilanz nebst Gewinn- und Baclulechiaina,

3. Erteilung der Entlastung an Vor-

stand und Aufsichtsrat.

4, Wahl des Aufsichtsrats (§9, Er- änzungswahl). (5 5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes, “E Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre der Gesellschaft die spätestens bis Montag, den 27. Mai 1940, die in ihrem Besiy befindlichen Aktien der unterzeichneten Gesellschaft (Neu- ausgabe vom 19, März 1937) evtl, auh- Bankdepotscheine bei der unterzeihneten Gesellshaft hinterlegt und Stimmkarte abgefordert haben. Die Aktien der Gesell aft mit den Aus- gam vom 11. März 1925 und . November 1927 sind nit - mehr stimmberechtigt. : N Breslau, den 6. Mai 1940. Schlesische Saatgut A.-G. Gemeinschaft schlesisher Saatzüchter und Saatbauer. i i Der Vorstand. : Schönfeld. Dr, Dietrich, Junge, j

S E C E P EEO

Franz Clouth Rheinishe Gummiwarensabrik Aktiengesellschaft, Köln-Nippes.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. j

[7452].

Aktiva. RAÆA 5 RA . I. Anlagevermögen: ; Li Unbebaute Grundstüdke #6 S0 S S C S 155 500|— 2. Vebaute Grundstücke: Fabrikgebäude S. 0 Q S S202 :847 000,— Zugang - - « « o o «o » o. 76 804,73 : —DI3 801,73 : Abschreibungen . « « « - - -_393 804,73 530 000|— 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 1,— Zugang - - - e - - . « « « 153 768,48 —T68 769,48 Abschreibungen - - - o « « 153 768,48 1|— 4, Werkzeuge, Betriebs- und Geschästs3- U d t o S —- Zugang « - - o e o o «|- 57656,56 67 657,56 Abschreibungen ° 6 6 0. 9 0 57 656,56 1|— 6. Päténilé, Qizenzen Usb « « ov o s 1|— 6. Beteiligungen . - . - - . « « 200 001,— Zugang - « « o oe o o. 06457,35 : 256 4658,36 H Abschreibungen - - - - - «.. 6457,35 250 001|— 7 WCLLDaRIETE oh oe oe a od Os Se 33 930—| 969 434 IT, Umlaufvermögen: ; En » 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . 1793 070,34 2. Halbfertige Erzeugnisse « + 8317377,— |_. 3. Fertige Erzeugnisse . « « - - « 1336519,92 | 2243 967/26 4. Wertpapiere . .- . « - B E A 177 863/45 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . 220 397/45 6. Forderungen auf Grund von Warénlieferungen : Und L E P ee ae 1 719- 408/18 4 ij¿Te Foxderungen an Konzernunternehmens « 4 » 87 314 42 nit \ f f Wechsel 1001 2 #00 .. eee E # 16 241/22 ri& wait A 9. S( eds a0 6 . í Wi # # vis Q. 04 3 668/37}. 10. Kassenbestand einschließlih von Reichsbank- und : Postscheckguthaben . « «e o oooooo 55 281/07 11. Andere Bankguthabén A. 0.0 & C0 E..0 141 980|— G 12, Sonstige Forderungen. « e « - e. . e o 44 304/76] 4 710 416/18 ITII, Posten, die der Rehnungsabgrenzung diénen . « « 35 399/60 IV. Bürgschaften 2A 8 000,— al 5 715 249/78 Passiva. I. Grundfapital E O a n / 2 250 000|— IIL, Rüdcklagen: ; 1. -Gesetliche Rücklage E G00 Cs 225 000— A Andere Rüdlagen . A E S E T Se P 725 000/— 950 000|— ITT, Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens: T A A: ch o eo 0 0/0 8 L o ois 268 653/51] 2 auf De « e s o. s a0 a 00 400 71 700/24 ‘340 353/75 IV,. Rüfckstellungen für ungewisse Schulden. « « «- e - 4 884 028/20 V. Verbindlichkeiten: i R 1. Nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen . - « 495 2, Anzahlungen von Kunden... 8 206/74 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . « «e eo 379 491/50] 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter- : i nehmen P U P S 0E 000 242 975/09 ah è 5. Sonstige Verbindlichkeiten 00ck 00 409 224/75}: 1.040 393 08 VI, Bürgschaften KNAM 8 000,— i Eis VIL, Reingewinn: Gewinnvortrag « « .ch.«-«. 24 183/27 A Neugetwwinn « « e o eee e e e) 226 291/48} 250 474/75 ; .5 715 249/78 Gewinn- und Verlustrechnung für da3 Geschäftsjahr 1939. Aufwand, RAÆA 1, Löhne und Gehälter « e e eo e ooooooooooo es e [186832232 2, Soziale Abgaben. . « - o ooooo e oa ooooo io 125 516/11 3. Abschreibungen auf Anlagen. « - « « «e eo ee oe, | 611 08712 4, Ausweispflichtige Steuern. . « - «eee ooooo. [1040 80526 5. Beiträge ant geseßliche Berufsvertretungen. « «e e e. «- « « . 16 306|— 6. Reingewinn: Gewinnvortrag « « eee eee oe 2418327. Nélgeibiil «o o o od ho eo « . 226 291,48 250 47475 3 913 111/66 Ertrag. 1, Gewinnvorteg « -+ «o s v e 24 183/27 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . «ee v4 a 3.798 280/28 3, Fuer, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. . « « « - 48 751/57 4, Außerordentliche Erträge. « « e e ooooooo eo 41 896/43 3913 111/55

Köln-Nippes, im April 1940.

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Sell unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund

der Blicher und Schriften der Gesellschaf

t sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

klärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberitht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlihén Vorschriften.

__ Berlin, den 29. April 1940,

Deutsche Nevisions- und Treuhand- Aktiengesellschaft.

Warneke, AD C UD cuiae Der Vorstand seßt sich zu

ppa. Dr. Söller, ammen aus den Herren: Adolf Rohrmann; Walter

irtschaftsprüfer.

Lieven, stellvertretend; Gottfried Meerbeck, stellvertr. ; Eduard Vossen, stellvertretend.

Der Aufsichtsrat segzt sich zusammen aus den Herren: Regierungsbaumeister a. D. Friy Lehmann, Generaldirektor, Köln, Vorsiger; Dr.-Jng. e. h., Dr. phil. h. e.

Georg Zapf, Weßling (Obb.), stellvertr. Vorsiger; / Mean Köln-Mülheim; Genera direktor Dr. Aloys Meyer,

Direktor Hermann

r.-Jng. e. h. Max Clouth, Köln;

Qucemburs, Bankier Waldèmar Freiherr von Oppenheim, Köln; Direktor Carl

I

Överhoff,

Æ

“Frisch in

R U -

[7999]. Dachziegelwerke Ergoldsbah Aktiengesellschaft, Ergoldsbvach in Sayera.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu der am Samsêtag,-den 8. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Sißungssaale des Herrn Notars Justiz- rat Helmuth Schieck in München, Neu- hauser Str. 6/IL, stattfindenden 34. or- dentlichen Hauptversammlung. ein- geladen.

Tagesordnung:

L Vorlage des Jahresabschlusses,. des. Geschäftsberichtes und des Aufsichts- ratsberichtes für 1939.

2. Verteilung des Reingewinnes.

3, Enkascung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

¿ Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, welche an der -Hauptver-

sammlung teilzunehmen beabsichtigen,

wollen ihre: Aktien spätestens bis zum

5. Juni 1940 bei unserer Gefell-

shaftstasse in Ergoldsbach, bei er BVayerishen Vereinsbank in

München oder deren Filiale Regens-

burg oder beim Vantgeschäft Foseph

Stuttgart, Königstr. 19 A,

während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegen. Statt der Aktien können auch

Hinterlegungsbescheinigungen, welche von

einer Wertpapiersanimelbank oder

einem deutschen Notar ausgestellt sind

und die Nummern der Aktien enthalten,

hinterlegt wérden. Ergolds bach, den 14. Mai 1940. Der Aufsihtsrat.

[7268]. Gebrüder Kiefer Atktiengesells{chaft, Duisburg. Vilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. EA |9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke « « 619 404/38 Wohnhäuser . .. « 89 106/85 Unbebaute Grundstücke 140 532/60 Maschinen . ....., 134 857/05 ““ Kurzlebige Gegenstände . 2134730 Kcraftivagen und Fuhrpark 3 251 |— f Betriebs- und Geschäfts- ausf\tattung « » « « 23 966/80 Wertpapiere « . « . - « 50 500|-— Umlaufvermögen: Baumaterialien und Hilf3- e A v s l, 266 907 Halbfertige Arbeite 3 130 400/— Wertpapiere . . 30 010/52 | Steuergutscheine . .…. 103 000 Forderungen auf . Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . . ..- 327 328/54 Forderung an Aufsichts- ratmitglieder . - . « - : 915881 e Forderungen . . 18 201/72 Anzählunget N A Ce a aaa ranten «G s 1 ave40.940/28 Kassenbestand mit Postsh. . Avale 84 445,— 5 000 883/55 Passiva. | Grundfapital. 5 «. ch 780 000|— Rücklage - « « « N 800 000|— Rückstellungskonto . . 114 856|— Rücklage füx Ersaybeschaf- Ung. ie 6 ° 11 800 Verbindlichkeiten: Hypotheken O A 191 547/39 Anzahlung von Kunden . | 2504 651 64 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen . | 121 956/98 Sonstige Verbindlichkeiten | 95 987/21 An - Banken Verbindlich- 5 eilen ens N 52 82705 An Wechsel Verbindlich- feiten....... . | 17633947 Posten, die der Rechnungs3- begrenzung dienen . « 49 136/87 ¿Reingewinn 1939. 85 52785 Gewinnvortrag aus 1938. 16 253/09 Avale 84 445,— | 5 000 883/55

Nach dem abschließenden Ergebnis mei-

ner“ pflihtgemäßen Prüfung auf Grund -der -Bücher und Schriften der Gesellschaft.

sowie der vom Vorstand erteilten , Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsberiht den geseßlihen. Vor- |. . schriften. /

: Dea, den 30, März 1940,

Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer. "Jn der am Dienstag, den 7, Mai 1940, stattgefundenen 12. ordentlichen General- versammlung wurde beschlossen, eine Dividende von - 8%. auf das Aktien-

-… kapital von RNAM 780 000,— zu. verteileu

= RAM 62 400,—. Nach Auszahlung des

Gewinnanteils des Ausfsichtsrates von j -RAM 8229, wird der verbleibende Rest

von NAÆ 31 155,94 auf neue Rechnung vorgetragen. t

Die Auszahlung der Dividende ab- züglich 15% Kapitalertragssteuer erfolgt

egen Einsendung des Dividendenscheines

îèr. 6 ab 8. Mai 1949.

Sis Alice Kiefer wurde in den Auf- sihtsrat wiedergewählt. Neugewählt wurden Herr Justizrat Dr. Julius Schult, Duisburg, und Frau Anna Heuser, Duisburg.

Vorsivender dés Aufsichtsrates is Herr Justizrat Dr. Julius Schul, Duisburg stellvertretender Vorsißender Herx Erich

A „Scheffer, Remscheid.

zoirtshaftsprüfer Herr ‘Hermann Klei- nen wurde als Abschlußprüfer für, das Jahr 1940 gewählt. R Der Vorstand. j Steinhofs. Disch. f

Erste Beilage. zum Neich8- und Staak8anzeiger Nr. 112 vom 16. Mak 1940. S. 3 :

[7669].

Steirische Wagnesit-Fndustrie Afktiengeseil7chaft Wien. Kundmachung.

Freitag, den 7. Zuni 1949, 12 Uhr mittags, findet in den Räumen der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, Kleiner Sißzungssaal, die 20. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Steirischen Magnesit- JFndustrie Atktierntgesellschaft, Wien, statt.

Tagesorduuu g. 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des

_… Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates,

2, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes,

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Lufsicht3- rates, / 4. Wahl zum Aufsichtsrat,

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. - Jene Aktionäre, welche ihr Stimmrecht bei der Hauptversammlung auszuüben wünschen, werden eingeladen, im Sinne der 16—22 der Saßungen ihre Aktien spätestens drei Tage vor Abhal- tung ver Hauptversammlung bei der Kasse der Länderbank Wien Aftiengesellscha}ft, Wien, 1., Am Hof 2, oder bei einem öffentl. Notar

zu hinterlegen. Jede Aftie gibt das Recht auf eine Stimme. Wien, am 10. Mai 1940. Der Aufsichtsrat.

(778). Duisburger Bankverein Aktiengesellschaft.

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1939.

Vermögenswerte, i RAM /9,

Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländishe Zahlungs-

O e s E E es 549 182,48 b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postsheckonto . 266 611,86 815 794/34 Fâälligè Zins- und Dividendenscheine „. «e o o ooo oe 2 534/50 r C S Ses 16 247 47 Wechsel: Handelêwechsel nah § 16 Abs. 2 KWG. ...... 699 564/39 Schaßwechsel und unverzinslichhé Schaßanweisungen des Reichs und Ad 373 78757 Hierin sind enthalten: Schaßwechsel und Schaßanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf KAÆ 146 416,58 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen ‘und verzinslihe Schaßanweisungen des Ns Ober Ub s ae oe aa s aure 253 508,70 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere .....« 349 761,85 c) Börsengängige Dioidendenwerte . ... - 8 593,94 A) Ge: Ca e e od ooo ae 986,61 612 851/10

Jn der Gesamtsumme sind enthalten: NAÆ 456 393,12, die

die Reichsbank beleihen darf

Kiurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen

Von der Summe Buchstabe e und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder 3 797 948,39 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung K 1 470 769,26 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: L. innérhalb. 7 Tagen A 30 016,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Nf 493 936,91 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten. N. 946 816,35 Spareinlagen mit geseßliher Kündigungsfrist

Grundkapital: a) Mehrstimmrechtsaktien b) Stammaktien . . « «

Rücklagen nah § 11 KWG. .

Reingewinn; Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . Gewinn 1939 ....., Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften ‘sowie aus Gewährleistung3verträgen

geseßes) N.A 588 763,60- y Jn den: Passiven sind enthalten:

Gesamtverpflichtungen nah § 11 Abs. 1 KWG. N 7 038 990,94 Gesamtverpsflihtungen nah § 16 KWG. NAM 5751 009,65. i Gesamtes.haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 KWG. K. 990 .000,—

H a E E S 307 904/34 ¿ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) NAÆ 307 904,34 : Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: O) O O ULS C D o E E e ders 147 196,— b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be- " stimmt bezeichneter marktgängiger Waren. . . . 96 693,— 243 889 /— SGUN E C, s e P es (o d l & SOLIDONOS Jn. der Gesamtsumme sind enthalten: na) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 178 963,— bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten N / 4 152 807,08 Hiervon L2.M/ 996 140,— Zessionskfredite : Beteiligung an der Grundstücksgesellschaft Duisburg m. b.-H. (Bank- de E E S se oe E E 220 000|— Betriebs- und Geschäftsausstattung. Ges 1|— Zugänge RM 9368,15; Abgänge RAÆM 9368,15 Jn den Aktiven und in den Passiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RAÆ 47 069,73 b) Forderungen an' Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an anderen im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen - fowie an Unternehmen, bei denen ein Jnhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut al3 Geschäftsleiter » - oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört R.A 414 717;= Anlagen -nach:§ 17 -Abß. 1. KWG. LAM 9580,55 | ia 74 Anlagen nach §17 .Abj. 2 KWG. L 220 000,— H E PSA R S [ 8 096 763/79 Verbindlichkeiten. ; E Gläubiger: a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite 60 751,— b) Sonstige im Fnland aufgenommene Gelder und Kredite (Noftroverpflichtungen) ........ 421 541 ,— c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 402 820,91 d) Sonstige Gläubiger ..... 4 865 896,74 5 268 717,65 | 5 751 009 65

E 1 287 981 29 S 20 000,— a 810 000,— | - 830.000|— R T 460 000 6 672,55 A 61 100,30 6777285

131 Abs. 7 des Aktien-

8 096 763/79

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

_ Duisburger Vankverein Aktiengesellschaft.

/ Aufwendungen. RÆMA 9

L E e Es E A 185 27530 2: Sbdiale Abgabe a aao e N E 7728/06 S G E a C E S 65 135/26 4. Abschreibung auf Betrieb38- und Geschäftsausstattung . . . . N 9368/15 6 Allgemeine Unkosten e o S S 46 026/70 6.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . 6672,55 i 4 Gewinn 1939. „. «e. o * «61 100/30 67 772185

381 306/32

Erträge.

1; Vortrag aus: 1938 U Ce a 6 672/55 2, Zinsén und. Provisionen „oooooo ad oooooo 374 633/77

381 306/32

e A ‘Der Vorstand. i

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- fläruigen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. E

Duisburg, den 6. April 1940.

9 Karl. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Jn der Hauptversammlung vom 9. Mai 1940 wurde die sofort zahlbare

Dividende mit 6% festgeseßt.

Der Ausfssichtsrát besteht aus folgenden Herren: Baugewerksrneister Carl Hibhbleck, Duisburg (Vorsizer); Verlagsdirektor Wolfgang Müller-Cleinm, Essen-Ruhr

(stellvertr. Vors.); Ehrenobermeister Bernhard Brinkmann, Duisburg; Kauüfrnann

Hans: Genevrière, ‘Duisburg; Notar. a. D. Dr. Carl Michels, Duisburg; Fabrikbesizer

Ernst Regi Düsseldorf. i | u

1 sburg, den 9, Mai 1940.

Der Vorstand.

7291). Maschinenfabrik Germania vorm. F. 6. Schwalbe & Sohn.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Stand : en Stand am L 11980 j Zugang | Abschreibung] 3], 12, 1939 Besitz. ‘R S4 BA D -RA 2] BA [S I. Anlagevermögen: : Bebaute Grundstüce ein- \chließlich Baulich- : | Tei Geschäfts- und. Wohn- GCDONDE .% ev 26 800 _— |— 200 |— 26 600 Fabrikgebäude . . \ 230 300—| 72 265 01 3 805/01f 280 300 B i N.F.18 460 |— Unbebaute Grundstücke . 146 000 —. [— |—| 146 000|— . Kessel, Dampfmaschinen E | O e pu cs 2 500 62 962/65 35 462/65 30 000|—

Werkzeugmaschinen . 48 500 |— 142 229/83 20 729/83 170 000 |—

Modelle 60 di R S 1— 6 444 38 6 444/38 1 ees

Gleisanlage . . ¿„« 1 n Ar S E L

E E C ; 7 300 |— 2 51/99 9 810/99 1|—

ontorutensilien . .. ¿B 3 908 3 908 |— I

Kurzlebige Wirtschafts- | :

Ge a aa s oe S S O0 L E ; 461 403 : 295 013/56] 103 512 56 652 904 IT. Umlaufsvermögen: E

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe « « 465 458,18

Halbfertige Erzeugnisse , . .. « « « 996 957,35

Fertige Erzeugnisse. . « « « « , «+ . 16184,35 | 1478 599/88

Wertpapiere E, E S T T O Ad A 49 375,-— |

SIEUSL U Ee «S 4 ois «0E 256,04 260 631 04

Von der- Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . 127 888/28

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und |

S E E fe 497 187/68

Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und Post- | --- |

eAAutbaben . 6 22 E E ¿i 10 455/59

Anbee Data E e ca aae o s Cos 1 787/95

Sonstige Forderungen- ee wre] 8 786/79 2 385 337/21 ITI, Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen .. 35 192/47 Avale RK.A 5000,—

Solawechsel RA 4134,— E

E 3 073 433 68 Verbindlichkeiten. I. Grundkapital:

C 6 es s ad eo o a 0E 485 360

Vorzugsaktien S0 ck00 S 0.0 00.0 0 Ee 208 000 693 360 |— D GesebliHE Ridlage è «o aa ae e La 25 000|—

Zuweisung zu Lasten des Gewinnes 19388 „„- 1 000/— 26 000 |— ITT1, Rückstellung für ungewisse Schulden. .. | 725 289/95 , Rückstellungen. für Garantieverpflichtungen . . « - 30 000|— |

Mie A O a e e o mes S 40 000 70 000 |— IV. Verbindlichkeiten: i : |

Aa ahlingen Lon Fi - oe S0 865 859 85

Verbindlichkeiten auf Gründ von Warenlieferungen |

Und Leisilnet e ove E A 338 84274

Verbindlichkeiten aus Akzepten . . . 114 806/82

Verbindlichkeiten gegenüber Banken. „. « «5 49 739 |—

Niterhobeile Dividende. „e ee eo o oon t 264/60

Sonstige Verbindlichkeiten . . . E 106 993/43] 1 476 506/44 14 V. Posten, die-der Re n PSabgrenzung dienen „j « « Matte ha 65 488 42 * ——Gewinito0Ntag aUS T ea ee aa C 1979-10240 |

* Gewi 104902, Jae E tE ies Er Ph «j « e 14 686/38| 16788/87

Avale E. 5 000,— E

Solawechsel NA 4 134,—

: 3 073 433/68 Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. . E A [S Löhne und Gehälter . D A E E 00.0.0000 1 453 766/65 Svoziale Abgaben... E S Ca a ae 100 743/49

Abschreibungen auf Anlagevermögen .. «« . «- . « « 85 052,56 | N.F.-Abschrsibüunñg . « + « R E 18 460,— 103 512/56 Steuern vom. Einkommen, vom Ertrag und vom. Vermögen. « « 153 55575 Beiträge an -Berufsvertretungen . . «... . E E 3 604/60 AUPLLoLDenUliGEs Aufwendungen «e «o «o o av : 66 602/80 Zuweisung zur Garantierüdstellug ..„.»«« a Eo Es 40 000 |—

‘FGeidinnvortzag.gu&1938 oooooooo 2102/49

Gewinn in 1939 ooooooooo oa 1468638 16 788/87 1 938 574/72

: Erträge. | Gewinnvortrag ats 19388 .. ooo oa L ov E 2 102 49 Ausweispflihtiger Rohüberschuß gemäß § 132, Abs.1, TI, Ziff. 1 AG. | 1 885 73491 Ziutsen p, s Ee E E A 26 566/96 Außerordentliche Erträge «e «ooooooo aao ae 24 170/36 1 938 574/72

Chemnitz, den 10. April 1940. Maschinenfabrik Germania vorm. J.S. Shwalbe & Sohn. Schulze. Dr. Stoewer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführüng, der Fahresabs{luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

i Leipzig, im April 1940. ; j ; SuGftiGe Revisions- und Treuhandgesellschaf#ft A.-G. .- F. Müller, Wirtschaftsprüfer. J. V. Dr. Heudckeroth.

Jn der héutigen Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft sind die saßungs8gemäß - ausscheidenden Herren Fabrikdirektor Dr. Carl Hahn in Chemniy und Fahrt dieter Walier, Pengltenteng in Chéiniß* foieder ‘in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Aufsichtsrat seßt sih nuninehr wie folgt zusammen: Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Krüger in Dresden, Vorsißer; Fabrikdirektor Dr. Carl Hahn in Chemnitz, stellv. Vorsißer; Fabrikdirektor Walter Hengstenberg in Chemniß; Bank- direktor Walter Meißner in Chemniß; Bankdirektor Alfred Reich in Chemniß; Fabrik- direktor Richard Scheibe in Dresden; Direktor Franz Schwalbe in Chemnig.

: Die von der“ Hauptversänimlüng genehmigte Dividende von 6% auf die Vorzugsaktien für das Geschäftsjahr 1939 kann vöñ hèüte ab nah Abzug von 10% Kapitalertragsteuer gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 4 entweder bei der:

Conaers E Privat-Vank Aktien gesellschaft, Filiale Chemniy,

i emui8, Can ees: und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig elp3zig,

Commerz- und Pra Baut Aktiengesellschaft, Berlin,

Eis ilen Vank, Filiale Cheninit, Chemuig,

Sächsischen Bank, Dresden E A R

Dresdner Bank, Filiäle E ennig, Chéinnit, Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Gesellschaftskasse, Chemnig, E erhoben iverden. __ Unter Bezugnahme guf die* Verordnung. vom 24. Oktober 1928 im Reichs- geseyblatt Teil T Nr.38 gèben. wix hièrmit bekannt, daß sich noch nom. 2.4 44 050,— Genußrechte unserer Gesellschast, aus dem Altbesiy der inzwischen getilgten Prioritäts- anleihe von 1895’ stanimeñd, im Umlauf befindeInN :

Chemnigt, den 8. Mai 1940. W

Maschinenfabrik Germgnia vorm. J.S.Schwalbe & Sohn, Schulze. - Dr, Stoewer.

E 5