1940 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Ania

B 917 Landwehr «& Schulß, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung, Kassel (Fnstallationen sowie Handel mit elektrishen Bedarfsgegenständen und Radiogeräten- Opernstr. 9). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 3, 1940 ist § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Das Stammkapital is von 49000 RAÆA auf 80000 A erhöht worden.

8. 5. 1940: B 1021 Carl Scheel Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Möbel- und VPianohaus, Kassel (Kölnische Str. 33/35). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 4. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 Cape) geändert. Das Stamm- apital ist von 220 000 auf 30 000 N. Æ herabgeseßt worden.

: Erloschen:

3. 5. 1940: A 4178 Karl Führ «& Co., Kassel. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Geschäft wird von dem Maurermeister Albert Mees, Kassel, als D fortgeführt. A 4592

rns Klein, Schokoladen- u. Süß- warengroß handlung, Kassel; A 3696 Rudolf Ballin «& Co., Kassel; 6. 5. 1940: A 4109 Karl Meier, Natur- steine für den Straszen-, Vahn- « Wasserbau, Kassel: Die Firmen sind erloshen. B 890 Eisenbach Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kassel: Die Firma is gemäß S 2 des Löschungsgeseßes vom 9. 10. 1934 (R.-G.-Bl. T S. 914) von Amts wegen gelöscht worden.

Kempten, Allgäu. [7816] Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu), Registergericht.

Kempten, den 10. Mai 1940. Aenderung:

B T 2 Lindau Deutsche Afktiengesell- \chaft für Nestle Erzeugnisse, “Sig: Lindau - Bodensee, Zweignieder- lassung Berlin.

Prokura Werner Brack für die Zweig- niederlassung Berlin ‘gelöscht.

Die- gieihe Eintragung wird für die HZwkeigniederlassung unter der Fa. Deut- he Aktiengesellshaft für Nestle Erzeug- nisse Verkaufszentrale Berlin in Berlin beim_Registergeriht Berlin erfolgen.

Klagenfurt. [7817] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 6. 5. 1940. Neueintragung:

H.-R. A 39 (Spittal) Josef und Franz Huainigg, Tischlerei in Spit- tal a. d. Drau. Siß: Spittal a. d. Drau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1940. Gesellshafter: Josef Huainigg und Franz - Huainigg, beide

ishlermeister in Spittal a. d. Drau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

beide Gesellshafter gemeinsam er- mächtigt.

* H.-R. A 163 (Villah) Palast-Kur- hotel Annenheim, Leopold untd

Maria Zehetmayer. Siß: Annenheim am Ossiachersee. Offene Handel3gesell- chaft seit 25. Funi 1930. Gesellschafter inde Leopold Zehetmayer und Maria Behetmayer, Kaufleute in Annenheim am Ossiachersee. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellshafter allein erntächtigt.

H.eR. A 164 (Villah) Johann Filip- pitsch, Lebensmittelgroß handlung, Villach. Sig: Villach (Fabriksteig 9).

Jnhaber: FFohann Filippitsh, Kauf- mann in Villach.

H.-R. A 286 Siedlungs-Baugesell- schaft Langhans in Klagenfurt. Sit: Klagenfurt-Neu-Weidmanns8dorf.Of- fene Handelsgesellshaft seit 1. April 1940. Gesellschafter: {Fng. Josef Drus-

ala, Stadtbaumeister in Klagenfurt,

heobald Skudnigg, Amtmann in Klagenfurt, und Josef Langhans, Bau- er in Klagenfurt-Neu-Weidmanns- orf. Zux Vertretung der Gesellschaft l je zwei persönlih haftende Gefell- chafter gemeinsam ermächtigt.

H.-R. B 28 Kärntner Baugesell-

schaft mit beschränkter Haftung. Siß:

Klagenfurt (Radetßkystraße Nur.“ 23. Gegenstand des Unternehmens isst der Erwerb, die Verwaltung, die Aus- beutung odex anderweitige Verwertung von Bergbau- und anderen Gerecht- amen, der Betrieb der von der Gesell- haft zu erwerbenden oder in bre Be- ive befindlihen Bergwerke, Aufberei- tungen, Hütten, Elektrizitätswerke, Fa- briken und Reparaturwerkstätten, die Begründung oder Ekwerbung von Han- delsunternehmungen und die Beteili- ung an solchen, soweit sie die Gesell- schaft zu fördern geeignet sind, der ae mit Bergbauprodukten und Fa- rifaten aller Art, die gewerbsmäßige Erzeugung und Abgabe von elektrischem Strom, der gewerbsmäßige Betrieb von Reparaturwerkstätten sowie die Durch- ührung aller Geschäfte, die geeignet ind, den Geschäftszweck der Gesellschaft u erreichen. Stammkapital 100 000 f.

eshäftsführer: Bergrat a. D. Hans Hermann von Scotti, Bergwerksdirektor

in Goslar im Harz o l.-Fng. |\ Beneral

Gustav Heinisch irektor in Klagenfurt. Gesamtprokuristen;, Dipl.- gn. Karl Hegewald, Direktor, und Karl ang, Oberbuhhalter, beide in Klagen- urt. Jeder von ihnen vertritt die Ge- ellshaft gemeinshaftlich mit einem Gè- äftsführer oder einem anderen Proku- risten. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft

S: 2 R S Mas Ei A ù j «Sei;

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1940. S. 4

mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 11. April 1940 ab- e Zur Vertretung der Gesell- schast ind die beiden Geschäftsführer ge- Mea oder ein Geschäftsführer in Ge- mein Gal mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam ermörhtigt. Veränderungen:

H.-R. A 259 Funke «& Loos. S: Klagenfurt (Zw.-N. der in Linz a. D. bestehenden H.-N.). Dem Ferdinand Fux und Fosef Rainer, beide Privatange- nene in Linz a. Ó,, ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 171 Papiergrofßhandlung I. Köhler. Sitz: Klagenfurt (Süd- bahngürtel Nr. 8). Die Firmainhaberin Hildegard Köhler führt infolge Verehe- lihung den Familiennamen „Heldwein“.

H.-R. A 4 (Bad St. Leonhard). Albin Köppl. Sih: Bad St. Leonhard i. L. Die Firma ist Loge Erbganges auf die Witwe Anna Köppl, geb. E, Be-

sißerin in Bad St. Leonhard i. L. über-

gegangen. H.-R. B 7 (Villah) „Forstgut Mö- derndorf“‘ Aktiengesellschast für

P eas vom 28. März 1940 hat das Grundkapital mit dem Betrage von 180 000 N.Æ neu festgeseßt (Um- tellung) und die Umwandlung der Ge- ellshaft in eine Gesellschaft mit be- ¡chränkter Haftung mit dem Firmawort- laute: „Forstgut Möderndorf, Gesell- schaft mit beschrönkter Haftung““ be- schlossen. Von dieser Eintragung an besteht die bisherige Aktien ejelha}t als Gesellschaft mit beschränkter Haftung weiter. Den Gläubigern der „Forstgut Möderndorf“ Aktiengesellschaft für Holz- L die sih binnen 6 Monaten „nah der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu ilen wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: „Forstqut Mö- derndorf, Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung“. Siß der Firma ist wie bisher: Villach. Gegenftand des Unter- nehmens ist wie bisher die Verwertung von Holz. Stammkapital: 180 000 K.A. Geschäftsführer: Franz Kulnig, Direktor in Villach. S ele Beet, mit beschränkter Haftung. Der Gefell- I eros ist am 28. März 1940

G, Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der „Forstgut Mö- derndorf Aktiengesellshaft für Holzver- wertung“ hervorgegangen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist der Geschäfts- führer oder ein Prokurist ermächtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

De B 3 (Wo gti 0 Vezirks8ab- gabestelle für Obst und Gemüse La- vanttal, Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Siß: Wolfsberg. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 13. April 1940 wurde der Gesellshaftsvertrag in den S8 1, 9 und 14 geändert. Firma- wortlaut ist nunmehr: Bezirksabgabe- stelle für Gartenbauerzeugnisse La- vanttal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Reg. B 2 45. Erste Kärntner Seifen- fabrik, Fettwerke und chemische Jn- dustrie Paul Hatheyer A. G. in Liquidation. Siz: Klagenfurt. Die Hauptversammlung vom 25. April 1940 hat auf- Grund des Geseßes vom 5. 7. 1934, RGBl. …[, S. 569 die Umwandlung der Gesellshaft durh Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell- schaften Robert Hatheyer, Alleininhaber der unter H.-R. A 254 protokollierten Firma Paul Hatheyer unter Aus\{chluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die eal aufgelöst und die Fituia exloshen. Außerdem wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sih binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung

zu Leisten wedcke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriédigung verlangen können. Erloschen: : H.-R. A 248. Silberwarenfabrik Hubert Kern. Sig: Klagenfurt (ArtillerÞkaserne). -

Köln, j [7818] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

10. Mai 1940 eingetragen: Neueintragungen:

H.-R. A 17 494 e„Fltis8-Apotheke Max Didier“, Köln (Köln-Ehrenfeld, JFltisstr. 48), und als Fnhaber: Max Didier, Apotheker in Köln-Ehrenfeld. H.-R. A 17495 „Frau Änne Acer- mann“, Köln (Vertrieb von Lebens- mitteln, Ubierring 12), und als Fn- haber: Witwe Paul Ackermann, Anna enannt Aenne, geb. Kuhlmann, Kauf- Rad in Köln.

H.-R. A 17 496 „Heinrich Schell“‘, Köln (Obst- u. Gemüsehandel, Haupt- markthalle), und als Fnhaber: Heinrich Schell, Kaufmann in Köln.

.-R. A 17497 „Hermaun Eveu“/, Köln (Obst- u. Gemüsehandel, Groß- markthalle), und als Fnhaber: Her- mann Even, Bee U: in Köln-Zoll- tod. N Kät in Köln-Zollstock hat Prokura.

H.-R. A 17498 „Johaun Schmit Uniformen“, Köln (Karthäuserwall Nr. 18), und als Fnhaber: Johann Schmiß, Schneidermeister in Köln. Ehe- frau Fuliane Schmit geb, Esser in Köln hat Prokura.

Holzverwertung. Siß: Villah. Die |

e Even geb. Günther |

H. « T. «& E. Reis“, Köln (Weyer. sabe 64). Persönlih haftende Gefell: hafter: FFohannes genannt Hans Reis, Kaufmann, Trude Reis, Kauffrau, und Eva Reis, Kauffrau, sämtlih in Köln- Klettenberg. Offene Handelsgesell- schaft, die am 1..Fanuar 1940 be- gonnen hat.

H.-R. B 9060 „Feuerwehrgerätebau Magirus-Met, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln, wohin der Siy von Ulm verlegt ist. Gegen- stand des Unternehmens: Entwicklung, Konstruktion und Verkauf von Feuer- wehrgeräten, Drehleitern und ähnlichen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 L A. Geschäftsführer: Dr. Heinrich Giesbert, Fabrikdirektor, Köln, Otto Merker, Fabrikdirektor, Ulm. Gesell- latt mit beschränkter Haftung. Gefell-

aftsvertrag vom 16. September 1939. Die Vertretung exfolgt durch zwei Ge- schäftsführer. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachun- gen exfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veräuderungen:

H.-R. B 9060 „„Feuerwehrgeräte- bau Magirus-Megtz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dur Gesellschafterbeshluß vom 26. April/ 7, Mai 1940 it der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Firma lautet jèut: ,„„Magirus - Meß Feuerwehrgeräte Export Gesellschaft mit beschränkter Hastung“. Gegenstand des Unter- nehmens ist fortan: der Auslandsver- trieb sämtlicher von den Gesellschaftern hergestellter Feuerwehrgeräte und die geméinschaftlihe Entwicklung von Ein- heitsgeräten auf dem gesamten Gebiet des Feuerwehrgerätebaues für den Aus- landsvertrieb. Das Stammkapital ist um 280 000 NAÆ auf 300000 RNAÆ er- höht. Der Geschäftsführer. vertritt die Gesellschaft selbständig. Dr. Heinrich Giesbert und Otto Merker sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinrih Fakopp, Fabrikdirektor, Köln, ist zum Geschäfts- führer bestellt. Dr. Heinrih Herrmann, Köln, und Hans Mad, Karlsruhe, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind.

H.-R. B 8800 „Gerling - Kon- zern Rückversicherungs-Aktiengesell- schaft, Köln. Werner Kilian, Lever- E O hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands- mitglied oder mit einem Prokuristen S

H.-R. B 8900 , stdeutsche Boden- Freditanstalt, Köln. Walter Schu- mann, Karl Berghöfer, Hans Rosen- bauer, Dr. rer. pol. Wilhelm Böckel, Köln, und Hans Weidemantz, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder ge- meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt ist. :

Löschungen:

H.-R. B 8635 „Gesellschaft für Wohn- und Geschäftshaus-Verwal- tung mit beschränkter Haftung““, S lose Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.-R. B 8697 „„Malergesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. _H.eR. B 8991 „Rheinlandbauk Af- tiengesellschaft“‘, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Krakau. . [7819] Amtsgericht Krakau, 8. Mai 1940. _In das Handelsregister Abteilung- B ist unter Nr. 6 am 8. Mai 1940 einge- tragen worden:

4 E Seri ias

Sp. 2: a) Textilhandelsgesellf t mit beschränkter Hastung. b) Kra- kau. c) Einkauf und Vexkauf von Spinnstoffen und Spinnstoffwaren im Großhandel und Einzelhandel, ferner Herstellung sowie Be- und Verarbei- tung der vorstehend bezeihneten Waren, ferner Verwendung der durch die An- ordnung Nr. 4 des Leiters dex Bewirt- schaftungsstelle für Spinnstoffe und Spinnstoffwaren im Generalgouvèrne- ment für die beseßten polnishen Ge- biete vom 15. April 1940 (Verordng. Blatt GGP. II Seite 218) für ein- gezogen erklärten oder sichergestellten Spinnstoffwaren und nichttextilen Kurz- waren. Sp. 3: 40 000 Zloty. Î i Sp. 4: Direktor Franz Jacobi, Kra- kau, Dea 1; ¿

Sp. 6: Ge Rest mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvectrag i\ am 29. April 1940 errihtet. Die Ge- el aft wird durh einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei Vor- handensein nur eines Geschäftsführers vertritt er allein die Gesellschaft. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts- führer wird die Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. ; ;

Sp. 7: Eingetragen. am 8. Mai 1940. Krefeld.

[7820] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. SRgEr s am 29, April 1940, eueintragung: ; H.-R. A 5313 Elefanten-Apotheke Rudolf Meurer, Krefeld (Ostwall Ne. 159. Fnhabex ist: Rudolf Meurer, Apotheker, Krefeld.

Eingetragen am 9.“ Mai 1940. -

-W., Bruns, Leer.

Krefeld (Münkerstr.“ 39, Elektro-, Radio-Vertretungen und Großhandel). Fnhaber L Heinrih Schmitt, - Kauf- mann, Krefeld.

H.-R. A 5316 Sermaun Krüdcfen, Krefeld (Röntgenjstr. 30, Eisen- und Eisenwarengroßhandlung). Fnhaber 2 Hermann Krüdcken Rantinin, Krefeld.

Verändekungen:

H.-R. A 607 Ue Franz R. Scheid- ges, Krefeld-Uerdiugen, und

H.-R. A 610 Ue „„Brebau“ Brenn- und VBaustofsvertrieb Nichard Scheidges « Co., Krefeld-Uerdin- gen. Walter Olzschex, Uerdingen, hat Prokura derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver- treten kann.

H.-R. A 4152 Wm. & Carl Scheu- ten, Krefeld (St.-Anton-Stxr. 35, Großhandlung in Papier und Schreib- waren). Kauffräulein Doris Geib, Krefeld, istin das Geschäft als persön- lih haftende Gesellshasterin eingetreten. Kommanditgesellshaft seit 1. Januar -1940 mit einem Kommanditisten.

H.-R. A 5029 Holstein & Co., Kre- feld (Dionysiusstr. 104, Kraivatten- fabrik). Kaufmann Reinhold Holstein, Krefeld, ist in das Geschäft als per- sönlich. haftender Gesellshafter einge- treten. Offene Handelsgesellschaft seit 15.. Februar 1940.

H.-R. A 5106 Wagener «& Co., Krefeld (AdolfzHitler-Str. 117/121, Modenhaus). Marta Schroer, Düssel- dorf, und Marie-Luise Moser, Krefeld, haben Gesamtprokura derart, daß sie gemeinschaftlich vertreten können.

H.-R. B 1008 Schroeder «& Co. G: m. b, H., Krefeld (Schwert- straße 130, Modeneuheiten). Paul Niederau, Wuppertal-Elberfeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Proku- risten vertreten kann.

H.-R. B 1045 Maschinenfabrik Carl Zangs Aktiengesellschaft, Krefeld. Alexander Zangs, Dipl.-Wirtschafter, Krefeld, ist ordentliches Vorstandsmit-

lied. Durch Beschluß der Hauptver- atung vom 13. 3. 1940 ist § 11 der Sazung geändert. '

H.-R. B 1106 Gebr. Wittfeld, Spe- dition, Möbeltransport und Güter:

Hans Wittfeld und Kurt®Wittfeld sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauffrau Josef Schumacher, Aenne geb. Busch- Mi Krefeld, ist zur alleinigen Ge- chäftsführerin bestellt. Sodann ist die Gesellshaft durch Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 28, März: 1940 auf Grund des Umwandlungsgesetes vom 5. 7. 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellshaft unter der Firma Gebr. Wittfeld, Spedition, Möbeltrans- port und Güternahverkehr, Kommandit- gesellshäaft in Krefeld, umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen er Ra m. b. H. unter Aus- chluß der Liquidation auf die Kom- L Ba übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft n. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge- sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese niht verlangen können, Sicherheitsleistung bean- Ge sih binnen sechs Monaten seit ieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeihneten Kommandit- ai as melden. Die Kommandit- gejellshast ist eingetragen §H.-R. A 5314. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Kauffrau Josef Shumacher, ÄAenne geb. Buschhüter, Krefeld;

Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 9, Mai 1940 begonnen.

Kreuzburg, O. S. [7571] “_ Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles, den 25. April 1940. Erloschen: A Nr. 361 Firma Paul are JFnh. Paul Kulessa, Kreuz- urg.

Langenberg, Rheinl. [7572

In das Handelsregister Abt: A ij unter Nr. 304 bei der Firma Gustav Vogelbruckck in Langenberg/Rhld. fol- gendes eingetragen worden:

Gerhard Vogelbruck, Kaufmann in Langenberg i în das Geschäft als personlih haftender Gesellshaftex ein- etreten. Die offene Handelsgesellschaft

t am 1. Januar 1940 begonnen. Langenberg/Rhld., den 6. Mai 1940.

» Das Amtsgericht. Í

7573] eer.

Leer, Ostfriesl, Handelsregister A Amtsgericht Veränderung:

Am 6. 5. 1940 zu Nr. 756 Fr. Müller (S. Sanen B) Inh. Cl. Schlothmann, eer: Die Firma lautet jeßt: Q Müller (Sanen Nachf.) Inh. Frau Tenfelde. Jn- haberin ist. Ehefrau Clara Tenfelde as Röttger, verw. Schlothmann, in eer.

Dem Heinrich Tenfelde in Leer ist Prokura erteilt. i

Leer, Ostfriesl, O Handelsregister A Amtsgericht Leer.

Veränderung: ;

Am 8. 5. 1940 zu Nr. 643: Firma

[7821]

nahverkehr, G. m. b. H. in Krefeld. |f

)

S L “u

di U i Bi cie A

Leipzig. Handelsregister - Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 8. Mai 1940,

7 Neueintragungen:

A 7346 Dr. E, Günther & Co, Vertrieb und Großhandel pharma: zeutischer Präparate, Juhaber Carl, Heinz Wollschläger, Leipzig, vorher in Rudolstadt (E 1, Poststr. 7),

JFnhaber: Carl-Heinz Wollschläger, Kaufmann, Leipzig.

A 7347 Ernst Rud. Jaeckel, Leip: fis S Nes C 1, Lessinge

raße 3). /

Jnhaber: Ernst Rudolf JFaeckel, Han- delSvertreter, Leipzig. Offene Handels, e in 4 bft Al s zig, ist in- das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter GAaaD men

Veränderungen:

A 5028 G, Dienemann «& Söhne (Metallgießerei, W 31, Oeserstr. 28), Gottfried Friedrich Christoph Diene- mann ist zufolge Ablebens aus dex Ge- sellschaft ausgeshieden. Gerhard Fried- rich Wilhelm Albert Dienemann ist alz

indel8vertreter, Leip,

Gesellschaft eingetreten. i

B 432 „Haus und Wohnung“ Grundstüksverwaltungs - Gesell: schaft mit beschränktex Haftung (Ver- waltung von Grundstücken und Ver- mittlung von Hypotheken, C 1, Schul- straße 8), Durch Beschluß der Gesell- shafsterversammlung vom 29. 3. 19409 sind im Gesellshäftsvertrag die §8 13 bis 19 (Aufsichtsrat) gestrihen und die SS 7, 8, 11, 12, 2 und 2, soweit sie den Aufsichtsrat betreffen, abge- ändert worden. ;

B 542 Otto Dilluner Gesellschast mit beschränkter Haftung (Her- stellung und Vertrieb von Gummi- waren aller Art, W 33, e Au 24), Gesamtprokuristen: Dr. Hans Joachim Thiele und Richard Andrae, beide in Zeitaig, Sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts-- führer oder einem. anderen Asen, Durch Beschluß dex Gesellschafterver- sammlung vom 20, März 1940 ist der bisherige Gesellshaft8vertrag in ver- schiedenen Punkten abgeändert und neu gefaßt worden. Der f riger des Auf- sichtsrat kann. bestimmen, daß einzelne Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten. Gegenstand des Unterneh- mens: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren aller Art./ : Leipzig. i [7575] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 10. Mai 1940, - Veränderungen:

A 817 Gebr. Kreßschmar Nachf. (Drogerie, S8 3, Adolf-Hitler-Stx, 65).

L Carl Albin Rudólf

Kaiser, Großdeuben. ; A 2102 Jachner «& Us (Buch- druckerei und Verlag, W 833, Lütßner

Straße 29). E Marie verw. Fischer geb. Klepzig ist niht mehr Jnhaberin. Die Prokuren von Albert Günther, ‘Lena Daumann und Max Matthes is erloschen. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Fa- nuar 1940, Gesellschafter: Albert Gün- ther, Kaufmann, Lena Daumann, Mayz Matthes, Kaufmann, sämtlich in Leipzig. B 231 Kölsmann Getriebebäu Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung von Getrieben allex Art sowie Vertrieb eigener und fremder Ne Liebertwolk- wit). i Gesamtprokurist; Karl Knöfel, . Leip» zig. Er vertritt die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Leitmeritz. [7822] Amtsgericht Leibmeritßz, 3. 2. 1940. 7 H.-R. B 36 Settenzer Zement- fabrik, Aktiengesellschaft, Si: Set- tenz, Kreis Tepliß-Sthönau. Grundkapital: 1 500 000 NA. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß dér Hauptversammlung vom 7. Dezem- ber 1939 sind das Grundkapital und die Aktienbeträge in Reichsmark neu fest- gestellt. Die Saßung ist in § 4 (Grund- kapital und seine Einteilung) geändert.

Leitmeritz. [7823] Amtsgericht Leitmeritz, 14. 2, 1940. nung. Josef Peppler, Siv:

werk, Z is Tepliß-Schöniau.

Turn,

Peppler, Turn.

Betriebsgegenstand: eines

Betrieb

Elektro - Autogen - Shweißungen . aller Art, ferner die Herstellung und Re- paratur von Dampfkesseln, Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aller Art sowie der Handel damit. i Lage der Geschäftsräume: Turn be Teplib-Shönau, Probstauer Nr. 879./

D

Verantwortlich: E für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An-

zeigenteil und für den Verlag: : Präsident Dr. Schlange in Potsdam) Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesell schaft, Berlin, Wilhelmstr. 82.

Neueinträgungen :

H.-R. A 17499 „Kräuterhaus Bio

H.-R. A 5315 Heinrich Schmitt,

Jetzige Jnhaberin: Witwe Elisabeth Bruns geb. Kaiser in Loga, G

Hierzu zwei Beilagen

gesellschaft seit 1. -Fanuar 1940. Rolf,

persönlich haftender Gesellschafter in die |

7 H.-R. A 480 Teplißer Schweis- | Geschäftsinhaber: Jng. Josef Ludwig -

Schweißwexrkes zur Durchführung von

Straße -

E ¿ / dn - F F

Beilage)

erl A Fr M

E Set. 43 N C - da T A R T. E E t \ R j d ibi

t &,

Zentralhandelsregisterbeilage

mt am Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger - Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 17. Mai

Ar 4

z l

¿: Ditdef

Ï Vi P E i s /_ÆP5

t “fs. C x „4% A Ber S t A Pu e G4

1940

Ir. 113 (Zweite 1. Handelsregister.

ür die Angaben in ( ) wird eine

ewähr für die Richtigkeit . seitens der

Registergerihte niht übernommen.

ecitmeritz. [7576] ais Amtsgericht Leitmeris,

am 24. Februar 1940.

7 H.-R. B 29 Klepsch « Söhne Gesellschast mit beschräunkter Haf- tung, tshehisch: Klepsch a Synové, spoleTnost s ruTenim obmezenym,

Siy Aussig.

S laue ital: 264 000, RM.

Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Fa- nuar 1940 wurden das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reihsmark neu festgestellt. Der Gesellschastsver- trag ist im § 4 (Höhe des Stammkapi- tals und seine Einteilung)“ geändert.

Leitmeritz. Amtsgericht, Abt. 7, Leitmeritz, am 27. Februar 1940. Firmalöschung:

7 Dr VII 125. Gelöscht wurde nah LL 2 und 3 des Gesetes Uber die Auf- lösung und Löschung von B und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen: Dëélnicky dúm v Nestëmicích zapsané spoletenstvo s ru&enim obmezenyÿm. Siß: Nesto- miß.

Leitmeritz. ' [7825] Amtsgericht Leitmerisz, 4. 3. 1940. 7 H.-R. A 482 Ernst Gasche, Sig:

Turn. Ecnst Gasche,

Geschäftsinhaber: Großkausmann, Turn. :

Betriebsgegenstand: Großhandel mit allen Waren nah § 38 der Gewerbe-

ordnung. bei Teplit-Schönau. Lage der Geschäftsräume: Turn, | Sig: often, Kreis Teplitz- Adolf-Hitler-Straße 6. Schönau. / E Persönlich haftende Gesellschafter: Leitmeritz. {7827] | Sugo Lorenz, Kaufmann, Reichenberg, - Amtsgericht . Leitmeris, 5. 3. 1940, | Max Löwe, Kaufmann, Kosten. 7 H.-R. A 481 Alfred Haase, | Rechtsverhältnisse: Ulga, Handels- Zweigniederlassung Tepliß-Schönau, | gesellshaft. Die Gesellschaft hat am

Siy: Teplit-Shönau als. Zweig- niederlassung der Hauptuieder- lassung in Trautenau. Geschäftsinhaber: Alfred Haase, Kaufmann, Trautenau. i Prokura: Dem Ernst v. Pichler, Tep- liz-Schönau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura erteilt. ' Gegenstand des Unternehmens: Han- del mit Autobedarfsartikeln, Auto- zubehör. und Betriebsstoffen, en gros und en detail, sowie Motoren. Sit: Tepliß-Schönau, Hamburger Straße 1. |

Leitmeritz. [7828] Amtsgericht Leitmeritß, 9. 3. 1940. 7 H.-R. B 71 Vöhmisches Hohlglas- kartell Gesellshast m. b. H., Sig: Teplit-Schönau. ;

Gegenstand des Unternehmens: Gegen- stand des gesellschaftlichen me ist es, dem Kartell der Böhmischen

gan zu dienen und die Durhführung aller treuhänderishen Aufgaben für die Mitglieder des Kartells der Böhmischen Hohlglasindustrie gemäß deren O ea, wie zum Beijpiel Kreditkontrollen,

evisionen, Ueberwachung gemeinsamer Preis- und Konditionsvereinbarüungen

u, dgl., d orgen. Die Gesellschaft m. b. H. darf nur die ihr vom Kartell der Böhmischen Hohlglasindustrie übertragenen Ge- äfte erledigen. Sie kanu sohin auhch rpflichtet werden, alle Aufgaben eines Vermittlu 3syndifates oder jede sonstige vom Kar r. Böhmischen Hohlglas- industrie zur Regelung des Verkaufes von Hohlglas und seinen Nebenartikeln im Sinne des Kartellvertrages be- shlossene Tätigkeit durchzuführen. Die Tätigkeit der sellshaft als Organ des NKartells der Böhmischen Hohlglasindustrie ist niht auf eigenen fels a d Eli lS fue N s ellshaft handelt ausschließlih für Rech- nung ler Mitglieder des Kartells der r ry a Hohlglasindustrie. Alles Vermögen besißt die Gesellschaft m. b. H. nur zu treuen Händen für die Mitglieder des Kartells der Böhmischen ohlglasindustrie als dessen geschästs- ührendes Organ. Stammkapital: 20 000 EW.AÆ. Geschäftsführer: JUDr. Hugo Mosch- korz, Kartelleiter, Teplit-Schönau, Adolf Dittvih, Beamter, Teplit- Schönau, Benno Siller, Beamter, cepliy-Sthönau, Emil Gautsch, Direk- L L :

Rechtsve ältni Gesellshaft mit erhältnisse: e

Der Gn chafts3- ezember 1939 sest-

beschränktêr Haftung. gestellt. Die Gee a wivd dür

L l

echtsverhältnisse:

der Gese Ter lang

25.

der Gesellschaft unter eincetellt der Ab-

S auf ejell

ie

Krishwit, übertragen.

erloschen. : Als nicht eingetragen wird a ver-

öffentliht: Den Gläubigern der Ge

aft steht es frei, binnen 6 Monaten

eit dieser Bekanntmachung Sicherheits-

[7824] pelt die zu beanspruchen, e: sie nicht

ohl- . glasindustrie als geshäftsführendes Or- M

Amtsgericht L itmeriß, 9. 3 m ri eitmeri E 7 H.-R. B 27 Molkerei Mirabell Gesellschast m. b. S., Mlékárna Mirabell spoleTnost s r, 0. Mariannaberg,- Kreis Tetschen. Durch Beschluß

Januar 1940 wur

„Centra“

Befriedigung verlangen

Leitmeritz, Siv: Aussig. Ernst Brode, 1938 begonnen. Einge Kommanditist.

Leitmeritz.

ternehwzens ist waren.

Leitmeritz. 7 H.-R. A 331 Elka

Rechtsverhältnisse: erloschen.

Leitmeritz.

Leitmeritz.

Rechtsverhältnisse:

E ist een baf ommanditgese Wasserbaugesellshaft unter Ausschlu der wandelt worden.

kanntgemacht:

U das Handel3register melden,

t Si sie niht Befriedigung

TL:eitmeritz.

: {7 Amtsgericht Leitmeriß, 15. 4, 1940. S 365 Ko

Co., Q Persön

Aussig. Rechtsverhältnisse:

nuar 1939

Leitmeritz. Amtsgeri am 24,

vertrag ist am 20. ei Geschäftsführer einen Ge- Ste See Stri g

Als nicht eingetragen wird noh ver- öffentliht: Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen dur die in Reichen- berg erscheinende „Zeit“. Das Stamm- kapital ist zu einem Viertel bar ein- gezahlt. S

die Alleing A.-G. Fettwarenwerke in

Amtsgericht Leitmeritß, 13. 3. 1946. 7 H.-R. A 364 Ernst Brode «& Co.

S g. Persönlich Faslender l aufmann, Zus, Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell- schaft. Die Gesellshaft hat am 1. Zuli

Amtsgericht Leitmeritz, 2. 4. 1940. 7 H.-R. A 477 Hugo Lorenz «& Co. Erzeugung und Ein- und Verkauf von Strick- und Wirkwaren, Kosten

1. März 1940 begonnen. Gel aelg: Gegenstand des Un-

ie Erzeugung und Ein- und Verkauf von Strick- und Wirk-

Amtsgericht Leitmeritz, 5. 4.

fabrik Laugstein «& Klein, tschechisch: Elka továrna akkumulátorú Lang- sten & Klein, Siy Aussig.

Amtsgericht Leitmerit, 11, 4 1940.

Beschluß: 8 H.-R. A 64 E. Höuig & Kon- \forten Personen- Dampf- .Überfuhr-, Schlepp- und Bugsierschiffahrt Ber- gungsanlage Aussig, Siy Aussig. Das Gericht beabsichtigt, die Firma n F 31/2 HGB. von Amts wegen zu en

Dagegen kann binnen drei Monaten

Widerspruch erhoben

Amtsgericht Leitmeritz, 15. 4. r 7 H.-R. B 12 Nordböhmische Wasser- baugesellschaft m. b.

der Hauptversammlung vom 13. Gesellschaft

Als nicht eingetvagen wird. noch

Ea t A n E as

ell! , die sih binnen sechs na

nah der R, der Eintra- ng des Umwandlungsb

erheit zu le

—.

7 H.-R. Wasserbaugesellschaft Winnar

Aussig. ih haftende ellshafter: Dipl.-FFn 1 are Biinnar, Matin, Srokura: Einzelprokurist: Jng. Alois Winnar, Aussig. s

schaft. Die Gesellschaft ha begonnen. wurde ein Kommanditist.

"Das eris beabsichtigt die Fi rma

31/2 H.-G.-B. von Amts wegen

hle

[7829] 1940.

tschechisch:

vom e das Vermögen

chafterin, Die Firma ist

sell-

önnen. [7830]

Gesellschafter:

tragen wurde ein

[7831]

[7832] 1940. Akkumulatoren-

Die Firma ist

[7833]

werden.

S., Siß Ausfig. Durch gab

arz ‘in die „Nordböhmische

Winnar & Co.“ Abwicklung umge-

be-

chlusses in zu diesem Zwecke isten, joweit verlangen können.

835] dbö! r E

P t am 1.,-Fa- Eingetragen

[7836]

Leitmerißk, ril 1940. *

Veschluß. : 7 H.-R. A 189 alie «& Cos Sit: |

Leitmeritz.

Soborten,

nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen.

naten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz,.

Praskowitz. E ; : Das Gericht beabsichtigt die Firma ist nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen.

naten Widerspruch erhoben werden.

Dagegen kann binnen drei Mo-

[7837] Amtsgericht Leitmèritz, am 25. April 1940. ; Beschluß. i 7 H.-R. A 43 Bloch «& Löbl. Sig:

Das Gericht beabsichtigt * die Firma Dagegen kann binnen drei Mo:

[7838] _ Amtsgericht Leitmerißz, am 26. April 1940. Beschluß. : 7 H.-R. A 17 Julius Trödel. Sit:

Dagegen kann binnen drei Mo-

Leitmeritz. [7839] Anmtsgericht Leitmerit, am 26. April 1940. Beschluß. _

7 A VII 50 Otto Müller. Siy: Teplit-Schönau. : : : Das Gericht beabsichtigt die Firma nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo- naten Widerspruch erhoben werden. Leitmeritz. [7840]

Amtsgericht Leitmerit, am 27, April 1940. Beschluß. :

7 H-R. A 26 C. Hönig, Sig: Tetschen. i L Das Gericht beabsichtigt die Firma nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo- naten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. : [7841] Amtsgericht Leitmeritz,

am 27. April 1940.

Beschluß. _ 7 Sp. TIT 128 Erfte Lobosfißer Kalk- und Ziegelwerke M. Reiser «& Söhne, tschechisch: Prvni Lovosické vápenice a cihelny, M. Reiser i synové. Siß: Lobosit. i: Das Gericht beabsihtigt die Firma nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mo- naten Widerspruch erhoben werden. P oitmerita, T842] Amtsgericht Leitmerit,

am 27. April 1940. Veschluß. : 7 H.-R. A 301 Arthur Kraus. Sit: Tepliß-Schönau. : O Das Gericht beabsichtigt die Firma nah §- 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen

zu löschen. :

Dagegen kann binnen drei Mo- naten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. [7843]

Amtsgericht Leitmerit,

am 27. April 1940. Veschluß.

7 A X 136 Inz. Oswald Stern a spol v Lovosicích, deutsch: Jug. ld Stern «& Co. in Lobofiß. Siy: Lobositß, Hauptstraße Nr. 48. Das Gérxicht beabsichtigt die Firma Ou H.-G.-B. von Amts wegen

na zu en.

Dagegen kann biunen drei Mo- naten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. [7844] Amtsgericht Leitmeritz, am 27. April 1940.

Beschluffe. e 7 H-N, A 275 Jug. Maun u. W. Schöbl

Schöbl, fig. E

Das Geri beabsihtigt die Firma nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen. y

Dagegen kann binnen drei Mo- naten Widerspruch erhoben werden.

Amtsgericht Leitmerit, am 29. April 1940. Beschluß.

T H.-R. A 1

nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu | j : naten Widerspruch erhoben werden. | löschen. S R.-G.-Bl. 1 S. 176, von Amts

Widerspruch erhoben werden. Leitmeèeritz. °

Werke. Solvay «& Cie. Kommandit: gesellschaft, Siß: Nestomit.

Richard Weis und Egon Rußwurm- i erloschen.

haftende Gejellschaftérin wird vertreten:

ralbevollmächtigte gemeinsam, b) durch einen Kollektiv-Generalbevollmächtigten und einen -Gesamtprokuristen

gemeinsam. Kollektiv-Generalvollmacht

Clemm in Bernburg, Direktor Dr.-cFng.

; hei ch: Inz. Mann a W. iß: Au /

Leitmeritz. [7845]

7 H.-R: A 274 Alfred Sehwarzkopf.

ufe, dinand Eckstein,

Dagegen kann binnen drei Monaten

[7847]

Amtsgericht Leitmerißtz, 29. 4. 1940. 7 H.-R. A 282 Nestomißér Solvay

Prokura: Die Prokura für e j

Me eellcate Die persönlich a) durch einen Einzelgeneralbevoll-

mächtigten oder je zwei Kollektiv-Gene-

emein- sam, c) durch je zwei Gesamtprokuristen erteilt an Direktor Carl Adolf

Richard Weis in Wien, Direktor Egon Rußwurm in Wien.

Leitmeritz. [7848]

Amtsgericht R 30. 4. 1940. eschluß.

7 H.-R. À 32 Alois Butschek «&

Co., Siv: Tepliß-Schönau. :

Das Gericht beabsihtigt, die Firma

nach § 31/2 HGB. von Amts wegen gz:

löschen.

Dagegen kann binnen drei Monaten

Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz,. / [7849] Amtsgericht Leitmeritz, 30. 4. 1940.

Beschluß. Taussig, Sit:

7 H.-R. A 369 M. Tepliß-Schönau. i Das Gericht beabsichtigt, die Firma nah § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mouaten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. [7850] Amtsgericht Leitmerit, 30. 4. 1940. Beschluß

7 H.-R. A 37 K. Munk, Siß: Tep- liß-Schönau. i : Das Gericht beabsihtigt, die Firma nach §. 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Monaten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. j [7851] Amtsgericht Leitmeritz, 3, 5. 1940. Beschluß.

7 H.-R. A 224 M. Reiner «& Sohn, tschechisch: M. Reiner a syn, Sih: Bodenbach. S i 4 Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binueu drei Monaten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. [7852] Amtsgericht Det, 7, 5, 1940. i í

us.

7 H.-R. A 144 Auffiger chemische Judustriegesellshaft Hoffmann «& Co., Sig: Aussig. j Das Gericht Lg die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu

löschen. Dagegen kann binnen drei Monaten

Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. , [7853] Amtsgericht Leitmerit, 7. 5, 1940. Beschluß. i é

4 H.-R. A 108 A. Wazel, Sit:

urn.

Das Geri®t beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu [öschen. Men en kann binnen drei Monaten Wider pruch erhoben werden.

Leitmeritz. 854] Amtsgericht Tezimerid, 7, 5, 1940.

Veschluß. 7 H.-R. A- 361 Gabriel Mehrer, Sitz: Turn bei Teplit-Schönan. as Gericht beabsihtigt, die Firma nah § 31/2 HGB. von Amts wegen zu n

ö ¿ Be en kann binneu drei Monaten Widerspruch erhobén werden.

Leitmeritz. 826] Amtsgericht Leitmeritz, 4. 3. 1940. Löschung von Repräsentanten: 7 B V4 Burton Baker « Co.

\slovakishe Republik Ausfiger -

Leiitmeritz.

Monaten werden.

Linz, Donau.

L der Hauptniederlassun Se

Limited Nepräsentanz für die 0-

8 23 der

udetendeutshen Gebieten vom 9. 2.

vegen.

[7855] Amtsgericht Leitmeritz, 7. 5. 1940. Beschluß.

7 H.-R. A 62 Czalofißer Leders

werke vormals Brüder Taussig, Sitz: Leitmeritz.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma

t| nah § 31/2 H.-G.-B. von Amts wegen

u löschen. Bgegen kann binnen drei

iderspru})h erhoben

[7856] Handel8regisfter

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,

am 3. Mai 1940 Neueiatragung: H.-R. B 83 „„|JFntercontinentale“

Öfterreichische Afktieugesellschaft für

Transport und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Ling. Siß: Linz; ist Wien. genstand des Unternehmens:

Speditionsgewerbes in allen seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht- und Personengütern, der Einlagerung solcher Güter, der Betrieb des Möbeltransport- und Möbellager- geschäftes sowie die Uebernahme aller hierct im Zusammenhang stehenden Geschäfte im Fn- und Auslande.

b) Die finanzielle, kommerzielle oder gewerbliche Betätigungz im Rahmen der gesellschaftlichen Zwecke sowie der Be- trieb aller die gesellschaftlihen Zwete fördernden Nebengeschäfte und Lombard mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion.

€) Die Uebernahme von Vertretungen leichartiger Unternehmungen und die Ecrithtung von P anden im JFn- und Auslande sowie die Beteili- gung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. i Grundkapital: A 66 666,67 glei Schilling 100 000. : Vorstandsmitglieder: Arnold Friesz, Generaldirektor, Wien, Vorsißer, Albert Cischek, Direktor, Wien.

e: Karl Preissel, Wien, Max Trt _Wien; 'Gesamt- prokurist mit Beshränkung auf die

Zweigniederlassung in Linz: Karl Kindl, Linz. i Jeder von diesen vertritt die Gesell- schaft in Gemeinschaft mit einem Vor- Ce oder einem anderen Pros uristen. ¡ | E Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 12. April 1922 festgestellt, inzwishen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm- lung vom 27. Funi 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß angepaßt. -

Besteht der erge aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinshaft mit einem Proku- risten vertreten. y A Arnold Friesz, Generaldirektor, Wien, Albert Cischek,- Direktor, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Als nicht eingetragen wird ferner be- kanntgemaht: : : E.

Das Sr buberatiien ist ein en E 10 000 Fnhaberaktien zum Nennwer von je S 10 = NA 6,67. Die Zahl der Vorstand3mitglieder best mmt der Auf- ihtsrat. Die Bekanntmachungen der

sellshaft erfolgen durch Veröffent- e im Deutschen S Cu f

itglieder des Aufsichtsrats sind: Hubert Graf zu Hardegg, Wien, Bor- sitzer, Josef Stelzmüller amburg, Kommerzialrat Leo Kwiatkow ki, Wien.

Donau. [7657] AORS Sin Gean) diks U Amtsgericht Li Donau ù

E pen 6. Mai 1940. t Löschung:

und Schiffswerft Linz A.G., Siß: Linz, Zweigniederlassung der in Wien

unter glei E bestan- denen ptniederlassung.

Die Haupt See Tutalas Aufhebung

der Zweigniederlassung gelöscht. Do [7858] E Handelöregister. ivi 8 sgeriht Lin onau :

Aer L Wei S :

Veränderung:

H.-R. A. 7256 Apotheke L weißen

Ae Ce beabsichtigt die Firma Bi erte E L e air Sine A. Hofftätters Erben, Sitt - - g wegen T ° 25 . . E. E tace pro Coakoalovennteel republiku/|- g de af pro var Heide, Lin Dagegen kann binnen drei Mo- Dstecks sávody ua blodun, oder p t SUNAOIPVETR R ETES i rhobe den. : Burton er ; ai E G ropresentation E the A GRL Sis: Linz, Dann. dvaaides [7869] Leitmeritz. [7ec6] republic Aussiger Boraxwerke,. : : Abt. 8, 29. 940. | Aussig. Amtsgericht Linz (Douau), E S t wird der Repräsentant Dr. am 9. Mai 1940.

Véränderuangen:

Es S

nu

Dae, Bertcht beabsichtigt, die Firma

rehtlihher

nführu „R. A 220 Peters «C Vorshriften in dea Nachfolger, Sih: Ling (Graben 18.

a) Der Betrieb ves Tran3sport- und :

Reg. B 2/63 Climax Motorenwerke