1940 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Forderungen a.

[7522].

Siegersdorfer Werke

vorm. Fried. H

offmann,

Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Ofkfíiov

er 1939.

i ——

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüe:

Wohngebäude 209 000,— Abschreibung 7 000,—

Fabrikgebäude 1 120 000,—

37 558,21

T1157 508,21

51 558,21

Zugang

Abschreib, Unbebaute i Grundstücke 208 000,— Zugang « «7530,11 215 530,11 Abgang .. 4433,— Abschreibung 12 097,11 Osfenanlage . 338:000,— Zugang . . 59 688,40 397 688,40 Abschreibung 46 688,40

Maschinenanlage 220 000,— . 102 867,90

322 867,90 Abgang . « 18 612,—

Abschreibung 34 255,90 2,—

Utensilien Zugang . «. 20917,57

Abschreibung 20 917,57 J]

Fuhrpark J 6 100,70

Zugang - «

Abschreibung 6 100,70

Modelle und Formen

Zugang -

Zugang . « 19 534,47

Abschreibung 19 534,47

Beteiligungen. . . . Andere Wertpapiere des Anlagevermögens (Obli- gationen einer Tochter- gesellschaft)

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . . . 312 441,77 Halbfertüige Erzeugnisse . Fertige Er- zeugnisse . . 299 655,92 Wertpapiere und Steuer- gutscheine . 421 788,91 Hypotheken 83 022,10 Von uns gelei- stete Anzah- lungen 4 026,25 Warenliefe- rungen: . . 822 949,41 Forderungen an Konzernun- ; ternehmung. 156 299,09 Wechsel 26 690,47 Schecks 1 736,53 Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und Post- scheckguthaben 35 319,95 Andere Bank- guthaben Sonstige For- derungen 32 930,75

Avaldebitoren 60. 000,—

4 845,53

Passiva. Grundkapital . Rüdlagen: : Geseßliche Rücklage 5 « - Freie Rücklage . . . « Rücklage für Neu- und Um-

ballen Se ao 6 Wertberichtigungen: Delkrederekonto

Rückstellungen für unge- |-

wisse Schulden: Grunderwerbssteuer

30 000,— |

Gewähr- leistungen Sonstige . . 362 585,98

Verbindlichkeiten: Hypotheken!) . 198 200,— Anzahlungen v.

Kunden . Verbindlich- feiten aus Warenliefe- rungen und Leistungen . Bankschulden . Noch nicht er- hobene Divid, Sonstige Ver- bindlichkeiten 72 068,26 Posten. zur Rechnungsab- grenzung Geivinn: Vortrag aus dem ; Vorjahre « 60 285,4 Gewinn im laufenden Jahre . . . 175 124,04

Avalkreditoren: 60 000,—

174 339,— 52/722,60

4 746,60

. S-M .

2 392 889 36

59 313,93

4 6653 909 97

20 000,— |

22 892,20 |

R S,

202 000|—

1 106 000|—

199 000|—

351 000|—

270 000|—

bi

198 000|—

66 884/36

671 411/62

1 589 608/99

2 800 000|—

300 000|— 100 000|—

100 000|— 100 000|—

412 585/98

524 968/66 80 945/80

2365 409/53

4 653 909/97

29 Feingoldhypothek,* die mit 5% ver- ginslich ist und mit 49% zuzüglich ersparter Bien bis Ende 1945 getilgt wird. Jhre

ndigung ist mit neunmonatiger Frist

zulässig.

der. Bücher und der

d

Î

F L F ALA J t ‘g F T E

Dritte Beilage zum Reich3- nund Staatsanzeiger Nr. 116- vom 21. Mai 1940. S. 2

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Oftober 1939.

Aufwendungen, Löhne und Gehälter . « Soziale Leistungen « « «

Abschreibungen auf: Anlagen . « 178 617,89 Kurzlebige

Wirtschafts- güter 19 534,47 Forderungen 14 000,—

Steuern vom- Ertrag und Vermögen . 374 334,64 Sonstige

Steuern . . 126 293,45 Beiträge an Berufsvertre-

tungen Außerordentliche Aufwen-

dungen (Unterstüßungs8-

fasse) Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre 60 285,49 Gewinn aus dêm

laufenden

d C. Sr #0 T .

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Jahresertrag uach Abzug der Aufwendungen, die niht gesondert ausge- wiesen sind Ertrag aus Beteiligungen . Zinsen Außerordentliche Erträge

400 2e

[8348].

RM

2 207 151 165 077

212 152

500 628 15 334

25 000

__ 235 409 3 360 754

60-285

3 196 274 8 961

4 496

90 736

3 360-754

l| [8

36

09

O

18 60 65 08

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Ge-

2 sellschaft sowie der mir vom Vorstand er- 96

teilten Aufklärungen und Nahweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahre3- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseß- lichen Vorschriften.

1g Mee ROLL/MEERtRR, den 16, April

Arthur Lippmann, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung hat am 9, Mai 1940 die Ausschüttung einer Dividende von 6% beschlossen, die abzüglich Kapital- ertragsteuer und Kriegszuschlág ab 10, Mai 1940 gegen Dividendeuschein Nr. 6 aus- gezahlt wird. ;

Einlösungsstellen in Verlin und Breslau :

Commerz- und Privat-Bauk,

Deutsche Bank, :

Dresdner Bank.

Vorstand : Walter Pohl, Paul Jußi (leßterer zur Zeit zum Heeres8dienst ein- gezogen). j %

Ausfsihtsrat: Max Boehm, Vor- sißer; Willy Vornbäumen, stellvertr. Vor- sißer; Ernst Dittmann, Gustav - Heibey, Rudolf Kolwes, Erich Mandke, Oskar Róöther.

Siegersdorf, den 10. Mai 1940,

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmaun, Aktiengesellshaft.

Der Vorstand, Pohl.

Esplanade-Hotel Aktiengesellschaît, Berlin

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Gewinn- und Verlustrechnung für 1938. : T.

: Stand per | Zugänge U. | g bschrei- | Stand per Attiva. Abgänge + 31.12.1937 | “9 1998 bungen | 31.12,1938 L, Anlagevermögen: RA 15 RK |D 7 A RA |N 1. Bebaute Grundstücke . | 9 978 196/03 2154/86} 182 207/20] 9 798 143/69 2, Maschinen und maschi- i : nelle Anlagea . 143 984/79 —_— [— 14 569|79]' 129 415|— - 3, Geschäftsausstattung « | 1 231 292/72] 152 317/84] 169 883/68 1 213 726|88 4, Beteiligungen « « « « 13 000|—| =— 1 000|— [— 12 000|— : 11 366 473/54] 153 472|70| 8366 660/6711153 285/57 II, Umlagufvermögen: a T; Warenvorräte S: Q ® G: 0 6. . 0 . 6 6 . . 6 L) ® 152 403,26. D Ca Ls B s S E s GUNOO 3. Grundshulde. e ¿a E Uo es « . . « 108 640,50 4, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen D dl: en 7 S G46 E S 0 S 43 637,70 5. Kasse, Reichsbank, Postscheckguthaben . « « « « « 93 486,46 6. Andere Bankguthaben .... oooooo 78627,61 7. Guthabén bei der Konversionskasse « « « « « - « 66 406,04 8. Gesperrtes Bankguthaben . . . . « « « « « « « 103 401,17 9, Rückgriffsforderungen gegenüber Konzernunterneh- | : men wegen Bestellung von Grundschulden « « «343'051,60 10. Sonstige Forderungen . «eee o ooo, 7366,36 | 965 667/49 ITL, Rechnungsabgrenzungsposten « «eo ooooooooo : 1 34777 IV. Verlust: Vortrag aus 1937 „.. « « « « «- « » « 301 416,11 Verlust in 19388 „eo ooo e 177 825,96 | 479 242/07 ° 12 599 542/90 ; Passiva. I, Aktienkapital . 6 , . 6. 0 . . . . . Ó, . . . ® . , . . 6 . 610 600|— TL, Rückstellungen . . . . . . . . . . . Ó- . , . . . s. . 6 . . 8 648 79 IITL, Verbindlichkeitent: 1, Durch Hypotheken und Grundschulden- gesicherté Bankdärlehen F # è po o « « « « « 6 10312 710,14 2, Durch Hypotheken und Grundschulden gesicherte rückständige Bankzinsen . .„ « «« « « . « 4058411,67 3, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen Ca E. 12680758 4, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 553 747,54 5, Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Banken « 109 266,26 6. Steuerschulden ....« Ls 0 O SDOTS 7, Verschiedene Verbindlichkeiten „« « « « - » 22 399,54 8, Grundschulden zur Sicherung von Krediten eines y Konzernunternehmens .... «o.» » 8343 051,60 [11 980 29411 Eventualverbindlichkeiten 166 736,98 2 12 599 542/90

Gehälter und Löhne , « » Soziale Abgaben . …. Abschreibungen auf Anlagen insen é

teuern:

Mieterträge . .. . . Außerordentliche Erträge

Verlust in 1938 ,

Geschäftsbericht,

Deutsche

Miller, Berlin,

| Frankenberg.

. . 5 o

M0: S. E

Verlust: Vortrag aus dem Vorjah

orsißer; Geheimüät Bankdirektor Dr. Diggelmann, Zürich: Pfyffer von Altishofen, Luzern. j S A

Der Vorstand besteht aus den Herren: Friß Voß, Vorsißzer; Albrecht von

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 AktG. « «

Aufwendungen, Verlustvortrag aus 1937 „o ooo

a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen « 182 601,79 b) sonstige Steuern S G Es S006 0E

Beiträge an Berufsvertretungen «ooooooo Außerordentliche Aufwendungen 6 «-

RAM

É E S S 801 416/11

0.0.06 00.6 0/0 701 950 16 os . , 09 6E : . R 60 093 29 s;

0-0. 0 00S 00S 366 660/67

2 T T S P00 310 249 50

74 900,32 257 50211

o. . e. 0 6 1 474 83

0E 0.06 0.0 00ck #4 4 152 68

2 003 499/35

0+. 0. 0 0.0.0.0 0.5.0. 1 373 333 36

e o. é d 0E 0H 81 856 94

E Ss 69 066/98

E 602 3 1 416,11 oooooo e 177 825,96 479 242/07 | 2 003 499135

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund

christen der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

oweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften

mit der Einschränkung, daß beim Anlagevermögen ein ungedeckter Abschreibungsbedarf besteht, worduf auch im Geschäftsbericht des Vorstandes hingewiesen wird. *

: Berlin, den Le 1940,

; aren-Treuhand- Aktiengesellschaft. Schreiber, Wirtschastsprüfer. ‘ppa, Dr. G. Merkelbach, Wirtschaftsprüfer.

Der E besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Friß

einrih Albert, Berlin;

Bankdirektor Rudolf

Anton Bon, Zürich; Ernst, Zürich; Hans

[8772] Harzer Brauerei Aktiengesellschast, Halberstadt. Die Aktionäre werden hiermit zur 43. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 11. Juni 1940, 16- Uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Notar Dr. Müller, Halberstadt, Breiteweg 46 1, geladen, Tagesordnung:

1, Vorlegung des Q Ee, Geschäftsberihts des Vorsllandes und des Berichts. des Aufsichtsrats für das B Is 1938/39.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3." Namensänderung

der Firma

(Satzungsänderung).

4. Widerruf der Wahl des Abschluß»

rüfers und Neuwahl

ür das Ge»

chäftsjahr 1938/39 sowie Wahl für

1939/40.

Zux Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die \p vierten Tage vorher bei schasisfasse ihre Aktien oder die dem Geseh

ätestens an der Gesellz hinterlegen entsprechende

Hinterlegung durch Bescheinigung nachz

weisen.

Halberstadt, den 16. Mai 1940. Harzer Brauerei Aktiengesellschaft

Rei ch.

[7952]:

Flensburger Schiffsbau -Gesellschaft, Flensburg.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

”_

E Jm Laufe s Z Vilanzwert | des Ge- Abschrei- Bilanzivert Vermögen. 1: E 1090 schäfts- bung für am . 1, 193 jahres 1939 - 31, 12. 1939 Zugang I, Anlagèevermögen: j RA M A N RA D RA 9 1. Bebaute Grundstücke mit: 5 a) Geschäfts- und Wohn- | : ebäuden . -- « 53 000|— 53 000|— b) Fabrikgebäuden u. and. : Baulichkeiten . . . . [1147 000/—| 139 532/231 23 152/23 Sonderabschreibung ¿ : A 20% von R A 231 900 Steuergutscheine I lt. N . . . o. e „S 6 6 46 380 T 69 532/23] 1 217 000|— 1200 000|— T 270 000|— 2, Maschinen und maschinelle | U R es po 600 000|—| 353 302/42] 483 302/42] 770 000|— 3, Werkzeuge und Geräte . f 110 000—| 151 959/37| 151 959/37] 110 000/— 4, Betriebs- und Geschäfts- ; ' “ausstáättung « « « « ch « 1|—|} 22 836/40} 22 836/40] Z 1|— 5, Modelle . . . « .. « . | 10 000|—| 12 205/87|- 12 205/87| 10 000— 6, Shwimmdock « « « « « |' 25000— 4 |— |— 25 000|— T9145 001 679 836/29| 439 836/29] 2 185 001|— 7, Wertpapiere des Anlage- vermögens Wi: 000 M S 34 500|— 32 000|— O 66 500|— T1979 501] 711 836/291 439 836/29} 2 251 501|— eTL, Umlaufvermögen: d | L Roh-, Hilfs- und Betriebss\toffe 0 76.0050 & 2 005 210/40 2. Halbfertige Erzeugnisse « « « oe. «o 7142 125/97 3. a) Wertpapiere .. « « « . . . 990 600,— b) Steuergutscheine « « « . « « 1253/379,72 | 2243 979/72 4. Hypotheken . . . ai s E E C 2 249/86 5. Geleistete. Anzahlungen .…. « . . -«- «. « e «. |.1259 466/18 : 6, Forderungen auf Grund . von. Waxenliefercungen |. J Und Peistütigen «ao a o o a vas / 949 444/04 7. Kassenbestand, Reich8bank uud. Postscheckguthaben 15 960/75 8, Andere Bankguthaben « «e ee 2 908 541/12 9, Sonstige Forderungen .-« « ««+ . . « ¿ 7 945/99/16 534 924/03

ITI, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . «

Avale KA 1 165 150,—

‘Verbindlichkeiten.

I. Grundkapital II, Rücklagen:

1. Geseßlihe Rüdcklage « - « -

Zuweisung aus dem Gewinn 193

2, Sonderrücklage

Zuweisung aus dem Gewinn 1939/200-000,— |

TIIL, Verbindlichkeiten:

a) Genußrehte der aufgewerteten Priopitäts-

anleihe von 1904 b) Anzahlungen von Kunden .

c) Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und

Leistungen

d) Verbindlichkeiten gegenüber Banken ; E

: 0) Sonstige Verbindlichkeiten . ‘IV, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen V, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . . Gewinn in 1939. .

Avale RA 1 165 150,—

Gewiun- und Verlustrechnung für 1989.

a

Aufwendungen.

1, Löhne und Gehälter .

2, Soziale Abgaben

3, Abschreibungen auf Anláägén (davon NA 46 380,— NF.)

0: @ e 8 , .

D |4, Steuern:

a) vom Einkommen, vom Ertrag und vo b) Sonstige 00M C E 0

abzügl. Nückstellung 1938 f. ungeivo

5, Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen 6, Zuweisung an die gesehlihe Rücklage « »

7, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn in 1939 „«

; Ÿ Erträge, 1, Gewinnvortrag aus 1938 . . „« « « 2, Binjen und gemäß § 132 II 1 Afktg. .

3, Zinsen und sonstige Kapitalerträge « »

4, Außerordentliche Erträge « « « - --

50 000,—

nf

9. 650 000,— 300 000

[|

3 000 14 902 300

611 696/63 282|— 91 821/22

31 400/26 . 153 944/94

m Vermögen 1 136 955,91

« o, o 98 034,66

E ' T2234 990,57 isse Schulden 400 000,— q 5 5 31 400,26 «e o o 6 103 944,94

100 000 —/

¡Fr S

“1 2640 000—

15 509 099/85

185 345/20

ae E | E 18 820 159185

BRM

4 435 523/56 365 108 439 836

DS

31 400/26

6 066 810/26 153 461/39 “66 430/09

6318 101/99

Der Vorstand. L-:192lius. D Aufsichtsrat, Kürt v. Sydow, Vorsißer- Nach dem. abschließendèn Gelctiie meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Büchex und Schriften der Ge

kflärungèn und Nachweise entsp Ap die Buchführüng

Geschäftsbericht, soweit er dén a

Flensburg, Duisburg-Ruhrort, den 12.

j Hermann Kleinen

Die 5% Dividende können nach der. am 9, 5, 1940 erfolgten

ärz 1940, , Wirtschaftsprüfer.

dur die Hauptversammlung abgehoben werden:

in V iat f eini Neu Va

g-Holstein

in Berlin : bei der m

in Hamburg: bei der béi der

Friß Christiansen, Flensburg; Hen

Kracht, Flensburg; Dr.-Jng. Wilhelm Roelen, Duisburg-Hamborn.

ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf j, der Jahresabschluß und der resabschlüß e den geseßlichen Vorschriftet

Genehmigung

rger Privatbank, Filiale der Sehle#- en Bank,

ugust Thyssen-BVank A.-G Deutschen Bank, Filiale resdner Bank in Hamburg.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Kurt v. Sydow, Hamburg,

M V 1. stellv. Vorsißer; Johann Gröninger, Rotterdam V Tbrittensen, Se E ¿i Bose Äinupenlotens Voorburgz Dr, Dr, Ecnst

Hamburg, und

Vorsiver; Heinri 2. stellv. #

orsißer;

33-734/82 [18 820 159/85

85 714/80 -

Dritte Beilage zum Reichs- und- Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 3

[7993]. ; : ce e Martin «& Pagenstecher Aktien- 5. Wahl zum Aufsichtsrat. für ste bei eiuer anderen Bank ver- Aktiengefellschaft für Cartonnagenindustrie. gesellschaft. . 6. Verschiedenes. wahrt und bis zur Beendigung der : Vilanz am 31. Dezember 1939. Einladung zur Zur Teilnahme an der Hauptver- | Hauptversammlung. gesperrt werden. E E 20. ordentlichen Hauptversammlung. | sammlung und zur Stimmrechtaus- |Die ausgestellten Hinterlegungsscheine : Vermögen. RA N] RAÆA [F] Die Aktionäre unserer Gesellschaft | übung sind nur Aktionäre berechtigt, | dienen als Ausweis für die Hauptver- ever Pen: lie Zit erden R zur 20, een de j covió cie am Lee Eise er sammlung. N : 5 | Hauptversammlung am ittwo er Hauptversammlung bis zum Ende | Fj il » i / z a) Geschäfts- oder Wohngebäuden: Buchwert am den 5. Juni 1940, um 17 Uhr im |der üblichen Geschäftsstunden bei der liendos und Arisibtorais leat bis ph L 1.1099, «a eo ooo oooooo o e P 207 284119 Gesellshaftshause des Bochumer | Gesellschaftskasse in Köln-Mülheim, |1 Funi- 1940 während der Geschäfts- Zugang - « - e o e o o o ooooo 17 500|— Vereins zu Bochum mit nachstehender | bei einem deutschen Notar, bei der | stunden im Bürogebäude | unserer Ge- / 314 784/19 Tagesordnung eingeladen. Deutschen Vank, Zweigstelle Köln- |f[[schaft in Köln-Mülheim, Schanzen- Ai a He zua v 9.6 0900 84 8 393/10 [8769] Tagesordnung: Mülheim, odex bei der Hauptkasse der | fx t ht Gta Fe s B LEE ? er | straße 31, füx die Aktionäre zur Ein 5 306 391/09 1. Vorlage -des Jahresabschlusses, des | Vereinigte Stahlwerke A. G. in sihtnahme auf Abschreibungen « «e. ed... 677284] 299 618/25 Vorschlags für die Gewinnvertei- | Düsseldorf ihre Aktien oder die darüber Köl -Mülheim den 17 Mai 1940 b) Xabrikaebäud d d Balieite: lung sowie des Geschäfts- und Auf- | lautenden Hinterlegungsscheine einer E Ma SEIE A E ) Gs H O R L eren Baulichkeiten: i ias cadéa sihtsratsberichtes. deutschen Wertpapiersammelbank hin- | Silika- und Schamotte-Fabriken En Gas E E E 9. Beschlußfassung über die Verteilung | terlegen und bis zur Beendigung der | Martin & Pagenstecher Aktien- ag E T E des Reingewinns. Hauptversammlung dort belassen. Die gesellschaft. ô 1 899 139/42 3. Entlastung von Vörstand und Auf- | Hinterlegung is auch ordnungs- Der Vorstand. Abgang. « «o o o ooo ooooooo 1 587/36 sichtsrat. gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Wagner. Lingens. 1 897 552/06 E: E EZIO I C E E I I O D I E 1. 2 PO I V Q I I I A E N c“ C0: MAI I Abschreibungen « - ooooooooo 143 935/92] 1 753 616/14 | [8009]. ï ; 7 Unbebaute Grundstüle . « «ea ooooooo 1 66 930/20 T er I ertr fituvecer M ef 13) Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am | _ irol 1) N a Ée - Étieng elf aft. L L 1939 . 0-4 D 0-0 S 6&0. 6D 511 448 65 i E Sin Bilanz zum 31. Dezember 1939. Zugang E S 0 0.00.6 #;:@ 468 097/91 z Aktive Ab- S ETAIER Stand am Zugänge Iean Zan Stand am / 979 546/56 Aktiva. schreibungen | Umbuchungen G s a A E N 624/60| L L IDRO 1939 1939 31, 12, 1939 ; 978 921 96 A E i E A |__978 920/96 1— O: A N A D] B N} __RM j M: A Nl A: 5 Werkzeuge und Ausstattung: Buchtvert am 1, 1, 1939 U— Betriebsgebäude und andere Bau- Zugang »- « «e e e ooooo oooooo 215 866/59 lichkeiten «oe « | 5249 963/74 4 929/47 4 863/76]. + 8355 1172äf 5 605 146/70 , 215 867/59 Wasserbauten .. „., « « « 122 292 108/04 | | + 946 470/—\23 238 578/04 Abgang 2 - oe o oooooooo ua 27 961/25 Maschinen u. maschinelle Anlagen | 9 850 596/49} 9 290|— + 793 685/88|10 653 572/37]39 497 29711 187 906/34 Umspann- und Verteilungsanlagen: Abschreibungen « « - « o o o o ooo 63/00 187 905/34 1|—- Betriebsgebäude „..... ., 416 435/83 5 233/55] +&+ 28 463/97] 439 666/25 Meicta a ie e s o o S N E Transformatoren und elektrische , .“ 5 T30 167 (50 Einrichtungen ce at L 86000049 4+ 157 436/83] 2017 972/32 Umlaufvermögen: i l Leitungen « « « e e oe «e | 5971 529/56 + 431 130/46 6 402 660/02 8 860 298/59 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe «+ « « 1388197,97 Zähler es e S 64 145/90 19 767/19 : 83 913/09 Halbfertige Erzeugnisse . « « « « « « 9349470,78 Geschäfts- und Wohngebäude. . « 390 541/27] 117 096/43 676446} ck+ 17181/52 483 691/72 Fertige Erzeugnisse - « « « «+ + « + «__195999,/64 | 2133 668/39 el Gen Bolriebdeund S2! Hatis- 17720 : 17 720|— S D E L A tf ausstattung . . . A 1—| 4901118] - 4901118 | Us L G ch0 0. A000 «M0 (S2 @ Q -FEA A 64 - m Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und A ierbos Anaadie O aran 1 244 140/78] 8712 158 69 + 2712 304/39 7243 995/08 L Leistungen . E L ee iw o e ée 1 2218-360 S Achenseeunternehmen: ' : - Forderungen an Konzernunternehmen « « « « « « | 221 665/3 Hotels und andere Baulichkeiten | 406 343/32] 10 817/34|*) 30 244/46] + 12 650/86| 399 467/06 Wechselforderungen . - « - o. o o o o o o ooo 57 433/53 T O da Ol 3 226/38 3 296/38 U S It ta vit Hoteleinrihtung « « + « . «« 1—| 221262] 221262 1/—| 399 469/06 Bankguthaben 010 0 S 00 0-0 0 ck06 @& 9:27 0.0 25 893 T7 Beteiligungen S. E S m M «2 0 -90:.-@ 81 001 E 400|—| E 81 401 Sonstige Forderungen «oooooooooo 27 529/46 5 163 869/16 47 845 064142] 8 928 5091/30] *) 101 656141t. —- **) 4 130/66| 56 667 786/65 Aktive Abgrenzposten . « « - - ooo oooooo , 10 697/92 | Umlaufvermögen: Ï i T3294 134/67 Roh-, Hilss- und Velriebssiofsé «« eo o ae ao oooooooooo 257167,24 F Schulden. E | e C Cd o oa oov o i S Ss 89 610,65 296 77789 Grundkapital: Wertpapiere S S 6s 000 o C4 , 27 200|— Stück 1500 Stammaktien zu KM. 1000,— « « « «| 1500 000|— Geleistete Anzahlungen. « « « e « eo o ooo eee s eee Ca e eie A e 65 981/90 Stüd 11 500 Stammaktien zu RMA 100,— « « « | 1150 000|—| ? 650 000|— Den auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen «os. 736 236/05 Rücklagen: 1. Gesebliche Rücklage ; —565 000 assenbestand einschließlih Postscheckguthaben ooooooo 19 27586

gen: 9 Freie Rüklagè E R I 735 000|—{ 1 000 000|— Bankguthaben (davon bei Konzernunternehmungen RMA 27 632,—) « « « 42 887

S ] Ee e E C L las E ü S Ge O C a e vop e p o oa es o) o 91 833/51] 1 280 192/20 Wertberichtigungen: ——

1. zu Posten des Anlagevermögens « «o 200 000 | 157 947 978/85 2, zu Posten des Umlaufvermögens « « « « « « « | 300 000|—| 500 000|— ; Passiva. E Rückstellungen für ungewisse Schulden #00: 00S s 1 180 037 06 Grundkapital M E L LA E. ch0 0. Q S E E S ck# T «09 0E. 0106.04. S - | 8 775 000 |—

Verbindlichkeiten: i e f Rücklagen: Geseßliche Rücklage S6 T. 0 S 9 d Di E T0 0 0500 "00.0 60.0 0/0 +0, ‘p: *@ 877 500

Empfangene Anzahlungen . . « - o o ooooo 5 615/52 Wohlfahrtsfonds. „a ooo ooooooooooo ooooo aao o 200 000 Lieser- und Leistungsschulden +0 0.0 E E Q. S 443 486/43 Andere Rüdcklagen A S E M M S D 0D 7: M S D S D D M O. Q S S P: 1 200 000/— 2 277 500 |—

L E 605 180/75 Wertberichtigungen' zum Anlagevermögen: Stand am 1. Januar 1939, „e o «« « « [9980 239/57

Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . . 110 692/03 1 164 974 73 Zugang . U 0E S W Q. S. E . . s. e e. "D: Q S 0.0 D000 . 0 K 6 H .@ 1415 689 S7

Passive Abgrenzposten . «+ + + «ooooo 458 737/78 | ¿ TLS95 998 84 Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus. 1938. «« - 70 817/65 AVURg: B U S ooo G a os o S 4 530 66/11 391 3981 . 2 2; Neugewinn 1939 . A 0 0-0 0/00 270 167/45 340 985/10 Rückstellungen A S e 0E S0. 0 00 S 0 D D E C m Wi S Bal 1 742 692 14

L T TTaoenaor Vertiuoiteiten: i : | | N Ó nleihen (gesichert dur üngli SA.- ia nze)! |

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939, E S E A e e e a a n aa T L L | gols 201/00

E N ; Zat j E E 7% ige - Dollaranleihe L220. 5A 0ST S P §0 0 00.0 0.0/9.0 060 ; : : ; ; 2 005 618/50

Qs d G bält Aufwendungen. RM D 512% ige Schillinganleihe S D D 0 Da 00.0 A600. 00S 0 S S 1 723 233 33

Souidle se L a oa Ble e ao o S Es E 2 2 G db ige Reichsmarkschuldverschreibungen, Folge 1 «oe « « | 2053 750

Abgaben . . . . S á i i i A Ee 110 337 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen « | 1317 588/46 Rei U E D R At Folge 2 os ooo «e 1875 140/710 E Es Sen und e E E D L STE E L T G Q REE S oes E E 370 212 75 Hypotheken arleyen . M . * e 0 D. &-..0.0:.0. T €00: 0,0 9-0 0 S5 D D: S E Q S s S Geseliche Berufsbeiträge q N G a E O S 028 N Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ; ° j i: 7 S i 4 : D 1277 160 04 Außerordentliche- Aufwendungen .+ « « «ooo 1 1 N 19 342/46 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . . .. .. L A 7 541 586 05 GedioaeiGa aus 1088 L TOSITOE i Verbindlichkeiten gegenüber Banken (davon Konzernunternehmen KA 9104 227,—), » « « 9 292 76516

A | L Sonstige Verbindlichkeit 7 Neugewinn 1939. . . .. A « « + 270167,45 | 8340 985/10 | 9; onstige Verbindlichkeiten « « « «o oooooooooo oooooooooo 795 370/37

ma eingewinn 1939 6 . . . . . 0 . o. , o. e . 6 . o o . . . . . 6 . . . 6 . ®, 6 . . . . 453 142/93 .9 307 699/86 E Gralak Erträge ie E A e n E L s L 57 947 978/85 4 / + arin ist ein Abgang von L.4 10 enthalten. Se Rohüberschuß emäß # 132 (1) 1x, 1 Aft,-Ges, : : : : ; : ; : : | 8909 889/85 *) Hiervon + L. 4 530,66 von Werlberichtigungen. 4 L. 400,— vom Umlaufvermögen umgebucht. Zinsen und sonstige Kapitalerträgë . . . . l n e t Mie L O I Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Außerordentliche Erträge «- « «« « « + E e P C O C 51 809/55 1. L Ante Cane i : S —| L Aufwendvungen, ; RA N Erträge. RA 9 307 699/86 Löhne und Gehälter E S S. 0 0.0. 0.0 #0. #@ 894 480,04 Ausweispflkchtiger Roh- Dresden N 15, am 31; Dezember 1939. davon aktiviert d E E00 190 108,12 704 371 92 Üübershuß E e 4 827 792/51 Aktiengesellschaft für Nea Ie Sve Abgaben « «e o o e s a oon 6 ooo 6 /08216,88 ; J Außerordentliche Erträge . 37 294/25

‘N ch d bs at & G Dr. allot. } f î davon aktiviert . ° S S6 E O. R ° 0.0 60 10 856,82 47 360/06

ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund | Abschreibungen, und Werxtberichtigungen auf das Anlagevermögen . | 1517 242/48 der Bücher und 'Schristen der Gesellschaft ‘sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Bien z 9 a ee N : e : O 3 643 757,85 / klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der davon aktiviet „eo ooooooooo 210 604/67 | 1428 153/18 Geschäftsbericht, E Ln Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. | Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen «-——-.— | 608 138/85

Dresden erenhand-Vereinigung Aktiengesellschaft. S A A s E O a A L LLE 0A |

Théermann, Wirtschaftsprüfer. ppa, Odto, Wirtschaftsprüfer. on dh A SONS S N E Tal 12%

n der euti en au tversammlu wurde u. ; die A 8 0 0.90. .0.:0 0.0.0.0 ® eo. e. E o. 065 F G | itl A

J heutigen Hauptvers a uss{hüttung einer “—Ta66 08676 T

Dividende von 10% für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen. Hièrvon werden 8%- in bar abzüglih Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag ausgezahlt und 2%

dem Anleihestock überwiesen. Es gelangt daher sofort dax Gewinnanteilschein Nr, 5 | {haf Geschäftsbericht, soweit er dèn JaHreabGu erläutert, den geseßlichen Vor|christen.

bei der Dresdner Bank in Dresden odex

bei der Kasse unserer Gesellschaft in- Dresden N15,

bei der Dresdner Bauk in Berlin, bei der Dresdner Bank in Leipzig zur Einlösung. : Dresden N 15, am 10. Mai 1940. :

A ge Cartonnagenindustrie,

oivsch. Dv. Wallot.

Kierdor

Nach den Wahlen bzw. Beschlüssen in der heutigen Hauptversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zur Zeit aus den Herrent Kanz, Direktor dex Dresdner Bank, Dresden, Vorsißerz Dr: phil. Franz Herrschel,

H . Wilhelm Hof-

Dresden, stellv. Vorsißer; Carl Dittrich, Dresden; Dr,-

n . e: . mann, Radebeul b. Dresden; Direktor Wilhelm Fllgën, Klobiche

Walter Kasten, Berlin; Kommetzienrat Alfred Schön, Zwickau.

Dr.

. Dresden; Dr. |-

jux. Geor

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Johann Gerhard Kierdorf, Dresden; Rudolf Roibßsch, Meißen; Dr.-Jng. Hans Wallot; Dresden.

Dresden V 15, am 10. Mai 1940.

Kierd oipsch. Dr,

Altten gele ltiQaN fir Cartounagenindustrie. T}

allot,

-

Silika- und Schamotte-Fabriken

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zustimmung einex Hinterlegungsstelle

Nachdem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund dex Bücher und der Schriften der Gésell-

Wien, den 2. April 1940. -

Fnnsbruck, im April 1940. A.-G,, Aufsichtsrat:

Dr.-Jng, e. h. Dipl.-Jng. August Bayernwerk A.-

__ Deutsche Revisions- und Treuhand- Aktieng Karoli e, h., Wirtschaftsprüfer,

Woskamp 6. h. ‘Jn der Hauptversammlung vom 7. Mai 1940 wurde beschlossen, eine Dividende von 5% zu verteilen, und zwar gegen Mheserung n Gewinnanteilscheines Nv» 83. ie Honorierung der Dividendencoupons Nr, 3 erfolgt durch die Creditanstalt Vankverein, Wien I, Schottengasse 6, und deren Filiale in Fn Maria- L V e

nnsbruck, Erlerstraße 9, und durch

Tiroler Wasserkraftwerke A.-G. Sterzinger e. h.

eresien-Straße 36, dur assa unserer Gesell chaft in

ranz Hofer, Gaùnleiter und Reichsstatthalter von Tirol und Vorarlberg, Olschér, Ministerialdirektor z. D.,, Vorstandsmitglied der Qs E t ges Vorsißerz Werner Axt, Vorstandsmitglied der Alpen-Elektrowerke A.-G., stadt Jnnsbruck; Dr. Anton Eder, Jnnsbruck; Dr.-Jng. Hermann fie Vor enge, Vorsiher des Vorstandes der Ele glied der O Jndustrie-Unternehmungen A.-G., Berlin; DEE ., Münchenz Dipl.-Jng. Robert Steiner, Vorstandsmitglie Arthur Winiger, Direktor der Bank für elektrishe Unternehmungen, Zürich. : Vorstand Jng. Franz Sterzinger; Alfred Weskampz; Dr, Georg Vilgeri, stellv.

d

aft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen Und Nachweise entsprechen die Buthführung, der Jahresabschluß und der

esellschaft Zweigniederlassung Wien. wel e, h, Wi-tschaftsprüfer» E

1

die Bankï für Tirol und Vorarlberg nusbruck, Salurner Straße 11. Fnnsbru, Vorsißer; Dr. Alfred

teubaur, Vorstandsmit-

7 Wienz Dipl.-Jng,

s „-G,, Berlin, stellvertretender - ien; Dr, Egon Denz, Oberbürgermeister der Gauhaupt- andsmitglied der Alpen- A irowerto À,-G., Wien; w rie A.-G,, Berlin; Olio f bpacher, Ministerialrat, SorTan ens tglied der er Alpen-Elektrowerke A.-