1940 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[7472].

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28 Mai 1940. &. 4

: Henhapel- Heine, Eisen- und Eisenwarengroßhandlung Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Stand a. 1.1.1939

Zugang

Abgang

bung

Abschrei-

Stand am 31.12.1939

Aftiva. T, Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Grundstü b) Geschästs- und Wohnhaus . .. Geschäfts- und Büro- ausstattung . « « « 7 A AaLE e «

Umlaufvermögen: Warenvorräte

D E

Seistutget

Forderungen gemäß § Weh. Kassenbestand

A D pr ff §0

Forderungen auf Grun

RM 9,

18 130 1 870|—

39 056|— 57 944

21 100/85 3 441 |—

RAM

H

RAM |S)

° 1 860/03

RM |N

22 229 35 3 907|—

RE [5

39 056|— 56 083/97

14 971/50 1 404

20 000 |—

121 541/85

2 sf

2 030|—

27 996/38

TII 515/47

80 AktG.

einschließlich Post . Sonstige Forderungen . . « -

checkguthaben -

d von Warenlieferungen und

Forderungen an Konzernunternehmen « « « -

Rechnungsabgrenzung . « « - o o o o o ooo

Grundkapital . . « Gesetzliche Rücklage .

Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens

. Passiva.

Rückstellungen für ungewisse Schulden .

Verbindlichkeiten: T4 und Leistungen

. Verbindlichkeiten gegen

. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Sonstige Verbindlichkeiten. « « « « - - . . V Reitidemine 1089 S e ee eis «e e e S ie

über Konzernunternehm

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferung

. 402 331,40 8 275,37

1 487,56 436,59

28 630,95 28 006,04

en 96 784,09

en 884 487,24

. 120 604,— 17 695,55

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

691 000

469 167 12 909

1 284.592

100 000 10 000 6 783 35-991

1119 570 12 247

1 284 592

88 14

64

Löhne und Gehälter Geseßliche Sozialabgaben Abschreibungen auf das Anlag

. Erri

evermögen .

Aufwendung

en

.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom s Beiträge zu Berufsvertretungen, soweit die Zugehörigkeit auf geseglicher

VoLs{tift veruht &

Nacl « « e «se S o ees S

Erträge.

Austweispflihtiger Rohüberschuß . . -

Binisérträge v a s »

Wiett, den 29. April 1

940.

Der Vorstand.

schriften. Wien, den 29. April 1

Deutsche Revifsions- und Treuhand-Aktiengesellschaft

940.

Boog.

Vermögen .

Scherl.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der ‘Bücher und Schriften, der- Gesellschaft sowie der vorn -Vokstand erteilten Auf» klärungen und Nachweise entfprehen- die Buchführung, “déx Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlihen Vor-

Zweigniederlassung Wien. Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer.

Karl Lutonsky, Dr. Friy Timm.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Paul von Boog, Vorsißec, Rudolf

Scherl.

[9173].

Lübeck Linie Aktiengesellschaft.

Germann, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Norbert | Schreiber, Vorsizer, Franz Martetschläger, Vorjißer-Stellvertreter, Dr. Felix Kagerer,

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

RA |S 258 664 97 21 810/57 27 996/38 13 441/88

3 953 12 247

338 114

32 14

26 336 647

1 466 338 114

36 90

26

I. Anlagevermögen: L Gtundiud «. oe» 2. Gebäude « « «-

38S COME a e Zugang 1 Schiff

Abschreibungen

4, Kontorinventar « Zugang -. «-

Abschreibungen

5. Beteiligungen . « Zugang e

Abschreibungen . - IT. Umlaufvermögen:

Aftiva.

.

T563 013,

T 930 845,79 207 216,79 1 723 629,—

T

T

6 060,— 33 940,—

367 832,79

1,—

570,—

570,—

10 000,—

30 710, 23 210,—

40 000,—

1,—

7 500,—

. Steuergutscheine nom. M 57 900,— . Forderungen auf Grund von Leistungen . Forderungen an Konzerngesellschasten . Kasse und Postscheckguthaben .

. Guthaben bei Banken . Sonstige Forderungen

ITI, Recchnungsabgrenzungsposten . « »

Passiva.

I. Stammkapital .. . IT. Rüélagen: 1. Geseßliche 2. Freie Rück

Rücklage lage

3. Erneuerungsrücklage . 4. Unterstüßungsrüdlage

ITI. Rückstellung für ungewisse Schulden

IV, Verbindlichkeiten: 1.“ Hypothek auf

2, Darlehen . . Ï

3,

4. und Leistungen . ..

5. Verbindlichkeiten an K

V. Rechnungsabgrenzungsposten .

VI. Ergebnis: Gewinn 1939 - Verlustvortrag

Geschäftshaus . .

Anzahlungen von Kunden 6 Verbindlichkeiten auf Grund von Ware

on ern e! ell j aften 6. Sonstige Verbindlichkeiter is | A

aus 1938

nlieferungen

. 7944,37

55 258,50 51 316,49 10 500,—

4 136,17 41 843,12 13 268,85

50 000,— 100 000,— 175 000,—

20 000,—

38 344,13 509 071,75 39 311,25

. 34183,70 : 160 476,98 . ‘47 650,52 ; 18 950,10

R

1 771 130

176 323 13 340 454 93

| arin

2 287 908/06

1 000 000

789 332| 82 875

28 700

Gewinn- und Verlustkonto zum

Aufwendungen.

Verlustvortrag aus 1938. . . « + «,- - Heuern und Gehälter . «e e eo. Soziale Abgaben ....+ . .- Abschreibungen aus Anlagevermögen S e eo aa 41D Steuern . R E E Beiträge an. Berufsvertretungen - Zuweisung an geseßliche Rücklage . Alle übrigen Aufwendungen. - - Ergebnis: Gewinn 1939. . .

Verlustvortrag aus 1938

.

+

D955 or j Lo bo t

p

Erträge. L Noherirda. - «ao ab dieier 2. Grundstü3erträge e... ch

Hermann Fabry,

Lübedck, + 18. 7. 1929.

nicht vorgenommen. Vorstand: Willy Lamcke.

[9177].

31. Dezember 1939.

47 650,52

18 950,10

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. Hans Böhmcer- Bürgermeister in Lübeck, Vorsißer; Max Beyersdorf, Direktor der Handelsbank in Lübeck, Lübe, stellv. Vorsißer; Julius Appel, Kaufmann i. Fa. Julius Appel, Lübeck; j Vorsizer des Vorstandes der Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck; Wilhelm C. Lischau, Kaufuann, Teilhaber der Firma Wilh. Lischau, Lübe; Dr. Friedrih Matthes, Abteilungspräsident an der Reichsbahndirektion Schwerin, Schwerin; Walter Thilo, Vorstandsmitglied der Firma L. Possehl & Co. m. b. H.,

Für das verstorbene Mitglied, Direktor Walter Thilo, wurde eine Neuwahl

Deutsche Tafelglas Aktiengefellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

R |5 18 950 10 457 955 11 39 895/51 223 496 79 30 265/02 71 14045 2 009/09

5 000 32 601 17 28 700 42 910 013/66 904 334 06 5 679/60

910 013 66

Stand am

1. 1. 1939 | Zugang

Abschrei-

Abgang bung

Stand am 31. 12, 1939

A S BRA S

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäftsge- aube. «e Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden Unbebaute Grund- e Oefen u. Generatoren Maschinen und ma- \chinelle Einrich- Hes Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäftsau3- stattungen… . -

35 32

879 315/35] 156 301

2 433 795 51 975

22 916 5 013

139 078 T 541

69 07

340 849/33}/ 110 026

6 562/82] 46 619

RA |5)] BA

37 153

90 887

94 836

25 095

Ñ

44 42 10 050/04 09

58

BA |5 998 468/08 2 381 831 76

137 666/83 2 505

356 039:

19 109

392 853 375 593

3 807 142 1 799 730

58

Beteiligungen « » « - 14

38 925

258 022/57

3 895 615/19 2 120 398/

5 606 87272] 768 446

82

Umlaufvermögen: Rohstoffe und Hilfsstoffe Fertigfsabrikate . . . - e o o o e o

Ce E E ee eo oe Eigene Aktien (nominal LAM 8000,—) . Hypotheken

Anzahlungen: qn:

ferxanten..

Lende E s Forderungen an Konzernuntérnehmungen . O ea s eee p ao a6 Steue rgut ane « s et e e oe o Kassenbestand einschl. Reichsbank- u. Postscheckgut Guthaben bei Banken . Sonstige Forderungen - Posten der Rechnungsabgrenzung «- - . - Rükgrisfêrechte A 142 034,56

Verbindlichkeiten.

Ua Ls Se S Gesetzliche Rücklage « « - e oooooooo Andere Rückllagen 9. a os os o ooooo Wertberichtigung für Zahlung3ausfälle . . Rückstellung für ungewisse Schulden . . .

Wee S S P S0 0 -1E

Sonstige Verbindlichkeiten . . . . « + Posten der Rechnungs3abgrenzung . « - « -- Gewinnvortrag aus 1938 .. e o oe Reingewinn 1939 «o e Eventualverbindlichkeiten XA 142 034,56

U E S Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkéiten gegenüber Konzernunternehmungen

Gewinn- und Verlustrechnung zum

710 933,87

72 261,85 . 71 209,66 ; 4 560,— . 31 088,58 . 99 023,10

2 330 577,14 206 573,11 40 788,75 675 336,05 13 865,74

1 288 463,25 507 741,66

haben

Leistungen

und

i; : 392 467,70 : 715 354/30

. E ckE 0

396 947 57

Dezember 1939.

6 016 014

6 052 422 49 627

12118 063

6 000 000 600 000

1 128 498 127 109 1 439 641 286 651 1 349 485 71 612

T 244

1107 822

12 118 063

Aufwendungen. Löhne und Gehälter «e «e oooooo Soziale Abgaben... ooooooo Abschreibungen auf Anlagevermögen . . . Beiträge an Berufsvertretungen . « « « .- .- Außerordentliche Aufwendungen . « « . . Gewinn ‘laut Bilanz 1939 . . Davon Vortrag aus 1938 = « - - o o

; Erträge. Betriebsüberschuß Ertrag aus Beteiligungen . - « - Zinsen und Pacht ..… Außerordentliche Erträge

Fürth, den 21. März 1940.

Seeling. Mazzarovich.

Aachen, den 16. April 1940,

oder deren Niederlassung in Fürth 'oder Nürnber

2 287 908

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

: 1107 822,— . 392 467,70

RM 2 465 166/33 213 22478 296 947/57 1 527 515/97 31 556/03 752 734/66

|

715 354/30 6 002 499 64

5412 88513 355 123/07 40 174/19 194 317 25

Deutsche Tafelglas A.-G. Detag.

v. Vopelius. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

L, Schleicher, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende von 10% be- shlossen, wovon gemäß den geseßlichen Bestimmungen an den Anleihestock 2% ab- züglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag an die Golddiskontbank abzuführen sind. Die Barausschüttung an die Aktionäre beträgt somit 8 % abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, deren Auszahlung am 21, Mai 1940 auf die Aktien, die über M 1000,— lauten gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 12 auf Aktien, die über „f 100,— lauten gegen Abstempelung des Erneuerungsscheines (Talon) bei der Kasse. der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassung in Fürth oder Nürnberg, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassung in Fürth. oder Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München,

erfolgt.

Herr Dr. Werner Kehl isst aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neuhinzu- i gewählt zum Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Hugo Henkel,

6 002 499/64

[10025] j Ordentlice Hauptversammlung. Die Aktionäre der

Lübvecéer Maschinenbau-Gesellschaft,

Lübect, werden hiermit zu der am Dienstag, dem 18. Juni 1940, 12,45 Bhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesell- chaft in Lübe, Karlstraße, stattsinden- den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

: Tages8orduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1939, des Jahresabschlusses und des Be- richts des Aufsichtsrats, :

. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns,

. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats,

4. Wahl zum Aufsichtsrat,

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, welche in der Ver- sammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben ihre Uftien spätestens am 14. Juni d. Z-+

‘bei der Kaise der Gesellschaft in Lüveck oder

bei dex Drescknerr Vank, Berlin, oder

bei der Deutschen Vank, Berlin, oder

bei der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, oder es

bei der Dresdvuer Bank, Filiale

Liibect, Lübeck, oder

bei der Devtsccen Bank, Filiale Lübeck, Lübeck, oder

bei einer deunischen Wertpapier- sammel!bank odex (nux für Mit- qlieder des Giroefsettendepots),

bei einem deutschen Notar einzureichen und bis nah stattgehabter

Hauptversammlung daselbst zu belassen. Jm Falle der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar oder bei einer Wert-

papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Vescheinnung spä- testens an dem Tag nach Ublauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesell-

schastsfasse einzureichen.

Lübeck, den 23, Mai 1940. Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft. Der Aussicht2rat. Kanoffsky,

Vorsißer.

[9357]. Tillmanns3-Gahyer Eisenhandels-A.-G. Frantfsurt am Main.

Bilanz per 31. Dezember 19

Soll. A N Anlagevermögen! N ¿Geschästsgrund- E R E Geschäftsgebäude 35740,— Abschreibung _1790,—_ Geschäft3aus3- stattung ..… 1 002,— Abschreibung 999,— Umlaufvermögen: Warenvorräte . . Ford. auf Grund v. Waren- lieferungen. ... Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben . . Sonstige Forderungen .. «

"16 000 33 950

3

o. 138 599/70 64 35 12

95 76

113 495 4 283 1 801 517

308 650

Haben. Grundkapital . . « Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage . 10 000| Freie Rücklage . « 60 000 Wertberichtigung: | Delkredererückstellung 4 800 Rückstellung für Auto 6 000 |— Verbindlichkeiten: Up ce s 24 140. Verbindlicheiten auf Grund | _v, Warenlieferungen . 43 405 99 Verbindlichkeiten aus der | Annahme v. Wechseln . 14 252/97 Sonstige Verbindlichkeiten 26 663 57 Posten aus der Rechnungs- | abgrenzung « e « 4 692/49 Gewinn: Vortrag aus 10S L Reingetoinn 19890 s

100 000

3 866,26

10 830,18 14 696 44

308 650/76 Gewinn- und Verlustrehnung per 31. Dezember 19839, Aufwendungen. Gehälter und Löhne . ..

Soziale Abgaben , . Abschreibungen a. Anlagen Zinsen und Diskont Steuern vom Einköómmen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertre- Unn A Os Getyinn:

Vortrag aus 1938 3 866,26 Reingetvinn

1939. ., . 10 830,18

—————_—— ———S

A |D 97 919/62 ö 079 42 2 T8389 |—

6 440/39 | 19 727 79

611 /—

14 696 44

; 147 263/66 Erträge. | Gewinn aus 1938 .., Aus1oeispflihtiger Noh- Uu N 6 Außerordentl, Ertrag

| 3 866 26

139 344/61 4 052/79

art e teten | artet

147 263,66

Der Vorstand.

Frie

dr, Weber, Vorsiher.

' 4X4 do. do. 1937, 3.Folge,

Ièr. 122

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäte. 1 Frank, ‘1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gulden österr. W. = 1,70.NM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. =1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Lat =0,80 NM. 1 Nubel (alter Kredit-Nbl.) = 2,16 RM. 1 alter

Goldrubel = 3,20 NM. 1 Pefo (Gold) = 4,00 RM.

1 Dollar = 20,40 NM. 2,10 NM.

1 Peso (arg. Pap.) = 41,75 NM. 4,90 NM. 1 Pfund Sterling 1 Dinar = 8,40 NM. 1 Yen 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengöò ungar. W. 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nùr bestimmte Nummern odex Serten lieferbar sind.

Das Zeichey rk hinter der Kursnotierung be- deutet; Nur teilweise ausgefühct.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den, Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeihnen den vorletzten, die in der dritten Spalte bèéigefügte: den zur Aus- \{chüttung gekommenen Gewinnanteil. Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorleßten Geschäftsjahrs.

JŒck Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländishe Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil“.

JŒck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalîe „Voriger“ berichtigt werden. Frrtümliche, später amtlih richtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt.

Vankdiskont.

Berlin 3% (Lombard 4%). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Jtalien 4%. Kopenhagen 48. London 2. Madrid 4, New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 33.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspoft, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberehnung.

| Heutiger | Voriger

27. 5. 103,25h G

25. 5. oY Dtsch. Reich3anl. 27,

unf. 1937 j 103b 4%h do. do. 1958 Au3g. 2,

auslosb. ab 1.10.1939, 101,25b G |101,25b G auslosbar ab 2.5.1940,

Ú5. 100

4h do. Reich8\chaÿ 1935 Folge V, fäll. 1. 4, 41, r3. 100

4h do.do. 1935, auskosb, je 1/5 1941—45, f, 100

4h do. do.1936, auslosb. je 1/, 1942—46, rz. 100

44do!do, 1936, 2.Folge, auslosb. je 1/;1943-48,

r3. 100 4% do. do, 1936, 3. Folge, auslosb.je !/, 1943-48,

rz. 100

48h do. do. 1937, 1. Folge, guslosb. je 1/,1944-49, Úr3. 100

41/4 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb.je 1/, 1947-52, rz. 100

101,25b G |101,25b G

101,3b 101,3b

101,3Iþb [101,3b

101,25b G |101,25b G

101,25b G |101,25b G auslosb. je 1/,1947-52, rz. 100

4%XY do. do, 1938, 1. Folge, auslos8b. je 1/,1951-56, rz. 100

41h do. do, 1938, 2, Folge, auslosb. je !/;1953-58, rz. 100

4% do. do. 1938, 3. Folge, auslos8b. je 1/,1953-58, rz 100“

43Y do. do. 1938, 4.Folge, auslosb. je 1/,1953-58,

101,25b G |101,25b G

101,3bG 101,3b G

101,3bG6 [101,3b G

101,3b6G /101,3b G

101,3b G 100b G 100b G

101,3 G 100b G 100b 6

d 4h do. do, 1940, 1. Folge, fällig 1.3, 1945, rz. 100 4h Dtsch, Reich8anl. 1934 tg. ab1.7. 34 jährl. 10% oh Intern. Anl. d, Dt: Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young-Anl.,uk.1.6.35

4) Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4% do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4%h Preuß. Staatss. 36, r3. 100, rücz. 20. 1, 41

4X§ Baden Staat RM- Anl. 1927, untk. 1.2.32

( Bayern Stckat RM- Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 Xhdo.Serien-Anl,1933, aust. b, 1943... (3

4% U, Staat GM-Anl. 28, uk. 1.3.33

4%hy do. RM-Anl. 1929, unk. 1. 4. 34

44h Hessen Staat .RM- Anl. 1929, unk. 1.1.36

4XY Lübeck Staat RM- Wu. 1928, uk. 1.10. 38| 1.4.10

104/{b 104b

1093h 6 101,75b G 100%bþ G

10936 101,75 G 100%b G

1.2.8

20.1.7

1,2.8 |10156 101% G6

1.3.9 1.3.9

101,25 G 101,25 G

101,26 G 101,25b G

1.3.9,

1.4.10

1.1.7 |10246G 102% 6G

101þG [101%{þ G

41% Mecklbg. - Schwerin RM-Anl. 26, tg. ab 27 442 do. do. 28, uf. 1.3. 33 49 do. do. 29, uf. 1. 1. 40 4%§ do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Au3g.3 L. A-D (fr. 5% Roggenw.-Anl.)

RM-A.30, rz.102,aUs[. 41% Sachsen Staat RM- Anl. 1927, Uk. 1. 10. 35 4% do. ‘do. RM-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4% do. do. 1938, r3. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4/4 Thüring. Staat3- Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 44% do. RM-Anl. 1927 U. Lit. B, unk. 1.1.1932

4/% Mecklbg. - Streliß)

-

t F L d á F ilt A

4 T

ita

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

| Heutiger | Voriger

1.1.7 vers.

abz. Zinsen 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.6,12 1.3.9

1.1.7

1.4.10 1016 1.3.9 10156 101,5b G

10156 101,5 G 101%b G 101,5 G 101,25 G 101,25b G

1016 10156 101,25b G

1016 101,5 G 101,5 6 101,5 G 101,25 G 101,25 G

41% Deutsche Reichsbahn Schay 35, rüz. 100, fällig 1. 9. 41

4% do. do. 1936, R. 1, rüdz. 100, fällig 2.1.44 4% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je !/,1945—49 42h Deutsche Reich3post Schay 1935, Folge 1, rüdz.100, fällig 1.10.40 41h do. do. 1939, Folge 1, rüdz. 100, fällig 1. 4. 44|

1.1.7

1.6.12

/ 1.4.10

101,3b 101,75b 1013b

100,5b 1.4.10/1013b

101,3 G 101,75b 101,8b

100,5b 102b

4/HPreuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j,: Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34|

4h do. R. 3, 4, Uk. 2.1.36| 44do. R. 5, 6, Uk. 2.1.36 4%% do. R. 7, 8, uk.1.10.36| bzw. 1. 4. 1937

44h do. RM-Rentbr.R.9, U :1::1: 40/7. 444do.do.R.11,uf.1,10.43) 4/4 do.do.R.12,uk.1.10.43 5% do. Liq. - Goldrent-) briefe!

6 Y do. Abf.Gold-Schldv.|

Steuergutscheine v. 11. 1

ánrechnungsfähig ab 1

Steuergutscheine IL: einlösbar ab Juni 1 einlösbar ab Juli 19 einlösbar ab August

“A (m. Affidavit) u.B, 1.

einlösbar ab Septemb.1942 einlös8bar ah Oftober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

versch. versch. vers.

vers. 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.4.10 15.4.10

2. 1937 Schein 4.1941

942... 42, -

101b Gr 6

105b 1063b

89,75 G

102%b 102kb 1942. ./101,75b 101%b 101b 100,75b

Ohne Zinsberechnung.

90b

102%b 102%b 101,75b 101%b 101b 100,75b

Deutschen Reiche3* Anhalt.

Auslosung82s{heine* Lübeck, Staats - Anleihe

losungsscheine* Melenburg - Schwerin

Au3losungsscheine*

Brandenburg. Prov. RM-A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 830, 1.5.35 Hann. Prov. GM-A. Reihe 1 B, 2.1.26 do. RM-Anl. R. 2 B, 4Bu.5, 1.4.1927 do. do. R.6,8,1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do.R.9, 1.10.33 do..do. Reihe 10-12, 1.10.34 do. do. Reihe 13 U. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4.32 do: do. 28, 1.7.33 OstpreußenProvRM- Anl.27,A.14, 1.10.32 Pommern Provinz.- Gold-Anl.1928;1934 do. do. 1930, 1, 5.35 do. do. RM- A. 35, i 1.4. 40 Sächs. Provinz-Verb: RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do.Ag.15, 1.10.26 do. do, Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Aus3g. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz-Verb.| RM 1939, 1. 1. 1943 Schles8w.- Holst. Prov. NM-A,, A.14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1.1927 . Gold-Anl. Ag. 16, 1.1.1932 . RM-Anl. Ag. 17, 1.1.1932 . Gold-Anl. Ag. 18, 1.1.1932 . RM- Anl. Ag- 19, 1.1.1932 do. Gold-Anl. Ag. 20, 1.1.1932 do. RM-Anl. Ag. 21, 1.1.1933 Schle8w.-Holst. Verb. RM Ausg. 28 11. 29 (Feingold), 1.10.33 bzw. 1. 4.1934 do. do. RM-A, 30 (Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

Auslosungsscheine § Ostpreußen Provinz - Auslosungss{heine* Pommern

do, do,

Anleihe-Auslosung8scheine des|

[152,9b Anl.-Auslosungs\{ch.*| —6 Hamburger Staats - Anleihe-

leihe-Auslosungsscheine* i Thüringische Staats - Anleihe-

4 4% 4%

4% 4%

1. 10. 33| 4

- AUus-

1.4.10 1.3.‘ 1.5.11 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

150,25b G 150,25b G" 148b Gr

148b G *¿inschl.!/s Ablösungsschuld (in % des Auslosung3w.)

‘1: (100,5 6

/100b Gr

152b 6

149,5h G 149,5b G 146,75b Gr 148b Gr

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial» und preußischen Bezictsvecbände.

Mit Zinsberehnung. unk. bis .… ., bzw. verst. tilgbar ab...

1004 bGr 1005 bE r 1005 b Gr 100b Gr

6 100b Gr 6G

100b Gr 100b Gr —6G 101b Gr —6G

1004 b Gr 100% b Gr 1004 bGr 6 100b G r 6 100b Gr 6 100b Gr 100b Gr

—6 6 —G [100bGr

a

6 6 100b G 100b Gr

6

101b Gr

100{b G r

1004{b G

100{b G —G \[100{bGr 1004b Gr |

X [1.4.10

Pxovinz - Anleihe- Auslosungs\ch. Se “F 4

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz - Anleihe-

156 6 155b G

do. RM-Anl. 28 1,|

Berliner Börse vom 27. Mai

| Heutiger | Voriger 7

Rheinprovinz Anleihe - Au3-| losungsscheine 156 G Schleswig - Holstein Provinz- Ánleihe - Auslosungsscheine*/163 G Westfalen Provinz - M Aus losungs3scheine* 157b G 157b G

8 einschl. !/, Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.) *einschl.1/s Ablösungsshuld (in % des Auslosungs3w.)

156 G

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberehnung.

Teltow Kreis - Anleihe - Au3- losung8scheine einschl. !/; Ab-|

lösungssch. (in § d. Auslosw.)/158,5 6 R

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberehnung. unk. bis . ., bzw verst. tilgbac 2b

Aachen RM-A. 29,| 1. 10. 1934 4%

Altenburg (Thür.)| Gold-A. 26, 1931 4%

Augsbg.Gold-A. 26,| 1. 8. 1931/48

Berlin Gold-A. 24,| 2. 1. 354%

do. Gold - Anl. 26/| 1, U. 2. Ag., 1.6.31/4%

Bochum Gold-A.29,| 1.1. 1934/4%

Bonn RM-A. 26 x, 1.3. 1931/4% do. do. 29, 1.10.34 /48%

Braunschweig.RM-=-| Anl. 26 X, 1.6. 31/4%

Breslau RM-A. 26,| 1931/4%

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.1.

1933/4% do. do. 1928 II,| 1. 7. 1934/4% Dresden Gold-Anl.| 1926 R.1U1.2,1.9.31| bzw. 1. 2. 1932/4% do. Gold-Anl.1928,| 1. 12. 1933/4% Duisburg RM - A.| 1926, 1. 7. 32/4% do. 1928, 1. 7..33/4% Düsseldorf RM-A.!| 1926, 1. 1. 32/4% Eisenach RM - Anl.| 1926, 31. 3. 1931 /4% Elberfeld RM-Anl.| 1926, 31. 12. 31/44 do. 1928, 1. 10. 33/45 Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931|4% Essen RM-Anl. 26,| Ausg. 19, 1932/48 Frankfurt a. Main Gold-A.26(fr.7%), 1. 7. 1932/48 Gelsenkirhen-Buer| RM-Anl. 1928 X,| 1. 11. 1933/4% GeraStadikr3.-Anl.| v. 1926, 31. 5. 32/48 Görlis RM - Anl.| v. 1928, 1. 10. 33/4% Hagen i. W. RM-| Ánl, 28, 1. 7. 33/48 Kassel RM-Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM-Anl. v, 26, 1. 7. 1931/4% Koblenz RM-Anl, von 1926, 1. 3. 31/4% do. do. 28, 1.10.33 Kolberg | Ostseebad| RM-Anl.27, 1.1.32 Königs8bg.i.P. Gld.=- Anl. 1927, 1. 1. 28/4 do. do. 1923 Ausg. 2 U. 3, 1. 10. 1935 do. do, 1929, 1.4. 30 LeipzigRM-Anl.28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1,3.35 Magdeburg Gld.-A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33/4/ Mannheim Gold=- _Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32/4 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM-Anl. 1927, 1, 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3, 34 Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen - Rhld. RM-A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold- Anl, 26, 1. 11. 31 do. RM-Anl. 1927, 1. 11. 1932/4] Plauen i. V. RM-A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold - Anl. 1928, ‘1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar-Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1931/4; Wiesbaden Gold-A. 1928S. 1, 1. 10, 33 Hwickau RM-Anl. 1926, -1, 8.4929 /4% do. 1928, 1. 11,1934 |4%

4%

versch. 1.4.10

1007b G —_ 6 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberehnung.

Mannheim Anl. - Auslosungs-| scheine einschl. !/, Ablös.-Sch. (in § d. Auslosungsw.)

Rostock Anl,-Auslosungsscheine einschl. !/; Ablösungs-Schuld (in h d. Auslosung3w.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.'

Emschergenossenscch. A. 6R A4 2631931/4% do. do. Ausg. 6R.8 1927; 1932/4X Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. inst.

Zin / do. 1936 Reihe D, ús. 1, 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. T D GLLPDN do. do.A.5,1.11.278 do. RM-Anl. Ag. 6 (QNULat Las 8 do.Gld, E do. do. Ag. 8, 1930

§ sichergestéllt.

1.4.10 1.2.8

1.6.12 1.4.10

1940

| Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlih-rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis „… ., bzw. verst. tilgbar ob „.. BraunschwStaatsbk| Gld-Pfb.(Landsch)! Reihe 16, 30. 9. e M L E (M39 Ble e M L R201 S i M28 L ¿0E 24, 1.495 . M. 26, 1. 10. 36 . RM-Pfb.R.28, Erw., 1. 7. 1938/48 | Gd.Kom.N.15, 1. 10. 1929/41 | . do. R.18,1.1.32/41 . dó. R. 21, 1.1.33/4% Dt.Rentbk. Krd. Anst| | | (Landw. Zentralbf.)| | | Schuldv A. 34S.A 4% |15.4.10/101h Gr Dt.Rentbk, Krd. Anst| (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult,- Schuldversch. R. 1/4% Hess. Ldbk.Gold Hyp. | Pfandb. R.1,2,7-9,| 1.7. bzw. 31.12. 31| bz. 30. 6./31. 12. 32/4 do.N3,4,6,31.12.31/4% .1.7 |100,75bGr| —G do.R.5, 30.6. 32/46 i 6G [100,75b G r do. Reihe 10 U. 11,| | 31.12.33 bz. 1.1.34/4% 100,75h G r do. R. 12, 31. 12. 34 4% 8 do, R. 13, 31. 12. 35/4% 6 do. Gold - Schuld-| 100b Gr 6G G G

101b Gr 101b Gr [101b Gr | —6G

29| 32| 33| 33| 33| 35|

ri via m f l A r

ae ZeS

E AR

o

—,

m i a a i j i R S

Sd!

101bGr

100,75bGr| —6G

6 100,75b G r 100.75b G r

—6 6G 100b G r

100b Gr

ver\ch.R.1,31.3.32/4% do. do. R. 2, 31.3.32/4% do. do. R. 3, 31.3.35/4% | Lipp. Landbk. Gold-|

Pf. R. 1, 1. 7. 1934/48 | Oldb. staatl. Kred. A.

GM - Schuldv. 25

(GM-Pf.)31.12.29 do. Schuldv.© (GM-Pf.) do. 27 do. ch do. Pf do. do.

do. do.

1,1,7

1.1.7 101bGr | —G

101b Gc 101b Gr

ry [s

6 —_— 6 6G 6G 10ib Gr

101b Gr 101b Gr

2

Q rir r Si r H T T Ly

v

RMS. 8, 1.7.4? GM (Liqu.), gef. 1. 7. 1940

do. RM - Schuldv. (fr. 53Roggw.-=A.)

do. GMKomm.S.1,

E TS

do. do. do.S. 3,1.7.34/4 do.N MKomm.S.4,|

. 1. 10. 1943 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R.5, 1. 4.32 do. do. R.7, 1. 7.32 do. do. R.10, 1. 4. 33) do. do. R.11,1. 7. 33| do. do.Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. R.19, 1. 1, 36| do. do. R.21,1.10.35 do. do. R.22,1.10,36 do. do. RM-Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936 do.do.do.R.8, 1. 7. 32 do.do.do.R.12, do.do.do.R.14, do.do.do.R.16, do.do.do.R.20,

do. do. RM-Komm./| R. 25, 2. 1. 1944/4 Thüring. Staatsbk. konv.Gold-Schuld- verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.-Anst.) Gold=-Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932|/4% do. do. R. 3, 1. 5. 344% do. do. R.4, 1. 12.36/4%

do. do. R.5 u. Erw., 1.9.1937/4%

do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 1932|/4%

A T u

1.5.11 /100,75b Gr 0/100,5b Gr | —G

/ L 6

; s 6 ¡Li 6G

6

ck a

7.33| 1.34/| 7.34 7.35

f f f f f pa

1. 1 1; J

t

4% 100,75b G

1.3.9

1.4.10

Umschuldung8verbd

dts. Gemeinden | 4 | 1.4.10/99,76b 6 |99,75b G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGiroverbände.,

Mit Zinsberehnung.

Bad.Komm.Landesbk.| | G.Hp.Pf.R.1,1.10.34/4%' do. do. R. 2, 1. 5. 354% do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36/4! do. RM R. 5, rz. 100, 1,8. 1941/431. Dt.Landesbk. Zentrale RM=-Schuldv. Ser.A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd.Gd. Pfdbr.S.1, Aus8g.26, 1. 1. 1930/47 do. do. S.2, Ag. 1927,/° 1.1. 1932/48 do. do. S.3, Ag. 1927, 1. 1. 31 do. do. S.4,4.15.2.29, 1. 7. 35/4) do. do. Ser. zu. Erw., 1. 7.1935 do. do. RM-Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1,43 Kassel Ldkr. G.Pfd.R.1 1.2, 1.9.1930, bz.1931 do: do. R. 3 und 5, 1. 9, 31 bzw. 1, 9.32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 2, 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3, 36 do. do.Kom.R.1,1.9.,31/47 do. do. do. R.3,1.9.33 do. do. do. R.4, 1.9.35 /4 Mitteldt. Kom.-Anl. d. Spark.-Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, ].: Mitteld. Landes8bk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1, 1933

—6 —6 101b Gr —6

4,10/101b Gr 11 6 Sf 6 11 —_ 6 6

1.4, 1.5. 1.2. 1.5.

2.8 6

101bGr [101bGr

—6 0 8 —6 —6 —6 —6 —6 =6 —6

101b Gr 100b G r 6

—6 Zu —6 G6 6 ci G 101b Gr

100b Gr 100b Gr

45/1.1.7

441.1,7

r

Mitteld. Landesbk,-A.| 1929, A.1 1.2, 1.9,34/4% do. do. 1930 A. 1 U.2,| 1.9. bzw. 1. 11. 35/4% Nassau. Landesbk.Gd.| Pf.Ag.8-10,31.12.33/4% do. do. Au834, 11, rz. 100, 31. 12. 1934/43 do. do. Gold -Kom.| S. 5, 30. 9. 1933|4% do. do. do. Serie 6-8,| rz. 100, 30. 9. 1934/4% Niederschles. Prov.-| Hilfsfasse Gold-Pf. R. 1, 1. 1. 1936/4% Oberschlef. Provinz.- Bk. G.-Pf. R. 1, 13.| 100, 1. 9. 1931/4% do. do. Rethe 2,1. 4.65/4% do. do. Kom.-A, A. 1,| B. A. rz:100,1.10.2144% Ostmärk.Land.-Hyp.=-| Anstalten Pfdbr't.| RM-Pfdbr. R. 1 *|4%*

* Zu j. Zinstermin| Ostpreuß. Prov. Ldösk.| Gold-Pfdbr. Ag. 1,| rz. 109, 1. 10. 33/48 do. do. Ag. 2N, 1.4.37 do. do. RM-Pfb.Ag.3,\ rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM-Pfb.Ag.4,| La: 1007 1,40:48 Pomm. Prov.-Bk.Gd. 1926, As. 1, 1/7, 31 do. 29S. 1 1.2,30,6.34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM-Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944'4% Rheinprov. Landesbk.| i.: Rhein. Girozentr.! u. Provbk., G.-Pfbr.| A. 1. u. 2, 1.4, 1932|4% do. Au3g. 3, 1. 7. 39/4%

do. Komm. A.14a, 1b,| 2. 1. 3t/4%X . Au3g. 2, 1.10. 31/4% . A.3,r3.102, 1.4.39/4% . A.4,r3.100, 1.3.35 4% . A.5,r3.100, 1.4.35/4% Schles. Landesfr.-.A.| RM-Pfb.R.1,rz.100/4% do. do. R. 2, rz. 100/4% do. do, RM-Komm.| R. 1, rz: 100/4% Schl e8w.-Holst. Prov.) Ldsb.G.-Pf. R.1u1.3,| 1. 1. 34 bzw. 35/4% do. RM-Pfdbr.| R. 7, 2. 1. 1943/4% do. do. Komn. R.2Uu.4,| 1. 1. 34 bzw, 35|/4% Westf. Landesbk. Pr.! Gold-Anl. R.2 N,| 1931, abz. Z. b. 1, 1./4% do. do. Feingold- Anl. 1925, 1. 10. 30/48 do. do. do. 26, 1.12. % do.do.do. 27R.1,1.2.32/4% do.do. Gd.Pf. R.1u1.2,| 1.7.34 bz. 2.1. 35|/4% do. do. Komm.28 1.29| R. 2 U. 3, 1. 10. 33|/4% do. do. do. R.4,1.10.34/4% do. do. do. 1930 R.2| U. Erw,, 1. 10. 35/4% do. do. do. 1939 R 8,| 1. 1. 1943/48 Westf. Pfb. A. f.Haus-| grundst.G.R1,1.4.33/4% do.do.26,R.1,31.12.31/4% do. do. R.3, 1. 7. 35{4% do.do. 27 R.1, 31.1. 32/48 Zentr.f.Bodenkultur- kred. Gold\ch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden-| fulturfrdbr.) | do. do.

do.

I I _

O

¿do .RM Komm. R. */4L |

| Heutiger |

100b Gr 100b Gr

LiA 6

101b Gr 101b Gr

1.4.10 100,5b Gr

1.3.9

1.5.11/100,5b Gr 1.2.8 -

do. A.5, rz.100,1.4.36/48 |

| |

1.4.10 /101b Gr |

1.4.10/101bGre | 1.1.7 [101b Gr 1.4.10 101b Gr 1,1,7 |100b Gr

1.4,10 100b Gr 1.4.10 101 5b Gr

[1.3.9 |[100b Gr [1.4.10 100hGr |

1.1.7 [10tb Gr

11.4.10/101b Gr

1.1.7 |/100,5b Gr | | |

1.1.7 /100,5b Gr

1.1.7 100,5b Gr

LT [100b Gr

le

1.4.10 100b Gr 1.6.12]

1.2.8 |

—6 11.7 | —6

1.4.10/100b Gr E G

O G —_ 6

- G 6

4% 1.1. R. 2, 1935/4 |1.1.

—_6 —6

101 6

Voriger

100b Gr 109b Gr

100,5b G1 100b Gr

G 6

—6 —G

100,5 G

100,5 G

101b Gr

101b Gr 101b Gr 101b Gr 100b G r 100b Gr 101 5b Gr 1006 G 1 100b Gr

6 6G

—_— 6

100,5b Gr 100,5b Gr 100b Gr

—_ 6 —_ 6 6 6 —_ 6G

—_— 6 —_— 6G

+6 —6 =6 6

6 —_— 6

101.6

Deutsch. Kom. (Giro=| Zentr.) 1925 Ag. 1} 11.1926 Ag.1 (fr.8%),| 1. 4. bzw. 1. 10. 31/48

do. do. 26 A.1 (fr.7§),} 1, 4. 31/4%

do. do. 28Aus4.1 u.27 (fr. 8§), 2.1.33/4%

do. do. 28 A.1 (fr.7§),| 1. 1. 33/44

do. do. 28 A. 3 u. 29 A.1-4,1.1. bz. 1.4.34 /4%

do. do. 30Aus8g.1 U.2| (fr. 8Y), 2. 1, 36/4%

do. do. 30 À.1 (fr.7Y),| 2.1. 36/4% do. do. 1931 Ausg.1|4%

do. do, do. do.

unk. bis ..

Kur- u. Neumärk.

Kred-JInst.GPf.R1 j.: Märk, Landsch.|4% do. (Abflhnd.-Pfdb.)|5% Kur- u. Neumärk. ritts{h. Darlehns8- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h). do. do. do. S.1 (fr. 6Y)! do. do. do. S. 2| do. do. do. S.3 do.do.RM-Schuldv. (fr. 5YRogg.Schv.) Landsch. Centr. Gd.- Pfdbr. (fr. 8%) do. do. Reihe A do. do. R M B do. do. RM Pf. R.1/| do. do.Gd.Pf.(Liq.-! Pf.) ohne Antsch. Landschaftl. Centr. RM-Pfandbr. (fr. 10/7%4% Rogg-Pf.) do. do. (fr. 5h Rog- gen-Pfdbr.).….. Lausigz. G.-Pf.S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold-Pf, Uu. Ser.1 (fr. 8 u. 6Y)|4! do. RM-Pfdbr.S.2 do. (Abfind.-Pfbr.) do. do. RM-Pfdbr. (fr. 5% Roggw.Pfd.)|. Ostpr. ldsh. Gd.-Pf. (fr. 10%) do. do. (fr. 8/4 do. do, (fr.7u.6h) 45

| do, X (Abfind.Pfb.)

do. do.27 A.1,1.1.32/48 |

[100%b Gr

1.4.10 /100%b Gr L117 /1004b Gr

1.1.7 |100kb Gr

1.4.10

1.1.7 [100b Gr vrsch. 109% Gr l

/100%b G r

1.1.7 |100%b Gr 1.4.10/100%b G r

1.1.7

Ohne Ziusberechnung.

DéutscheKomm-Sammelablös.=| Anl.- Auslosungs\ch. Ser. 1*/158,5b Eér. 2*/167b Ser. 3* (Saarausg.)|123,5b G r

* einschl. !/s Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.)

ec) Landschaften. Mit Zinsberechnung. ., bzw vecst. tilgbar ab ..«

—_6 —_ 6

=f

—6 6

6G 101b Gr

11.7 | —G

4,10 —G 10 —6 .10/101bGr 10

1.4 1,4 1,4 14

[100%b Gr |

[1004b Gr '100%h Gr;

100%b Gr 100%b Gr 100%b Gr 100b Gr

100%b Gr 100% Gr

159b 167b 122,5b G r

G —_ 6

6 6G —_ 6

—_— 6

—_— 6 6 6G G6

—_ 6 —6 101b Gr

103,25b