1940 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Siri

[7505] Wiener Nückversicherungs-Gesellschaft. Dritte Auf¡orderung zum Umtausch i unferer Aktien.

Hiermit fordern wir die Fnhaber unserer Aktien zum dritten Male auf, diese zur Vermgidung der Kraft- loserflärung bis Fum 6. August 1940 einschließlich zum Umtausch in -neue Reichsmark-Aktien bei der Länderbank Wien Aktiengefellschaft, Wien, L1., Am Hof 2, einzureichen. Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs- anzeiger Nr. 102 vom 3, Mai 1940 ver- öffentlichten ersten (a#sführlihen) Um=- taushaufforderung zu entnehmen. Wien, im Mai 1940.

Wiener Nütkverficherungs- Gesellschaft.

[10673] Aktien-Gesellschaft für Warpsspinnerei « Stärkerei zu Oldenburg i. O.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt- versammlung, die am 20. Juni 1940 um 12,30 Uhr im Sibungssaal des Bankvereins für Nordwestdeutshland A.-Ges., Bremen, stattfindet, eingeladen.

Tage®Lordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des «+Fahresabschlusses und Vorschlag für die Gewinnver- teilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3, Erteilung dex Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

5, Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940,

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, welhex spätestens bis zum 16. Juni 1940 seine Aktien bei dexr Commerz- und Brivat-Bank A.-G., Oldenburg, der Oldenburgischen Landesbank A.-G,, Oldenburg, bei der Breiner Landes- bank, Zweigniederlassung Olden- burg, bei dem Bankverein für Nord- westdeutschland A.-G., Bremen, oder bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegt hat.

Oldenburg i. O., den 28, Mai 1940.

Der Aufsichtsrat. Otto Hoyer, Vorsiter,

[10731]

Brandenburgische Flachsröstanstalt A.:G., Christianstadt (Bober). Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch füx Dienstag, den

25. Juni 1940, nahmittags 1 6 Uhr,

in unsere Geschäftsräume in Christian-

stadt (Bober) zur ordentlichen Haupt: versammlung eingeladen: Tagesordnung:

1. Vorlegung des - Fahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Veriwwen-

dung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers.

Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien muß bis 21. Juni 19490 bei der Gesellschafts- fasse erfolgt sein.

Christianstadt (Bober), 29. Mai 1940.

Der Vorstand. Richter.

[10465] l Actien-Gesellschoft der Vöslauer Kanrmgarn- Fabrik,

Die Generalversammlung vom 24, De- zember 1938 hat die Einlösung des Ge- winnanteilscheines Nr. 62 für das Ge- schäftsjahr 1937 mit 6 % Dividende, das sind v, 8. 33,— pro Aktie, beschlossen, und bestimmt, daß der Zeitpunkt der Einlösung noch bekanntgegeben werde. Es wird nunmehr bekanntgemacht, daß der Gewinnanteilschein Nr, 62 mit l. 22,— pro Aktie ab 1. Juni 1940 bei folgenden Stellen eingélöst

wird:

Bankhaus Schoeller « Co-.,

Wien 1, Wildpretmarkt 10, : . Vankhaus E, v. Nicolai «& Co., Wien 1, Renngasse 3, der Gesellsschasts8fasse Bad Vösau.

Bad Vöslau, 27, Mai 1940. Actien-Gesellschast der Vöslauer Kammgarn-Fabrik.

Der Vorstand.

r Co. Do

in

[10466] j Actien-Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn- Fabrik.

Die Hauptversammlung vom 30. Sep- tember 1939 hat die Einlösung des Ge- winnanteilsheines Nr. 63 für das Ge- häftsjahr 1938 mit 6 7% Dividende, das sind l. 22,— pro Aktie, beschlossen, und bestimmt, daß der Zeitpunkt der Einlösung noch bekanntgegeben werde.

Es wird nunmehr bekannt mag, daß der Gewinnanteilschzin Nr. 63 mit li. 22,— pro Aktie ab 1. Juni E bei folgenden Stellen eingelöst

ird; ;

Bankhaus Schoeller «& Co.,

Wien 1, Wildpretmarkt 10,

Vankhaus E, v. Nicolai «& Co.,

Wien 1, Renngasse 3, dexr Gesellschaftskasse Bad Vöslagu.

Bad Vöslau, den 27, Mai 1940,

Actien-Gesellschaft der Vöslauer | Kammgarn-Fabrik.

Der Vorstand.

in

Hauptversammlung eingeladen.

Ersie Beilage zum Reichs- und Stäatsanzeiger Nr. 125 vom §1. Mai 1940. S.'2

[10107]. ! Steatit- 1nd Aoriellanfapeten Paul Rauschert Aftiengesellschaft, Scchmiédeberg i. Riesengebirge. Bilanz per 31. Dezember 1939.

|

Grundl ey 9 77 107/50 Fabrikgebäude 274 800,—

Abschreibung 5 496,— 269 304 |— Wohngebäude. 208 937,—

Abschreibung 4 179,— 204 758|— Brennöfen . 43 465,64

Abschreibung 4 569,64 38 896 |— Maschinen, Bétriebsein-

richtungen und

JFnventar 17 821,—

Zugang « -. 10 444,91

28 269,9T

Abgang 400,—

27 865,91

Abschreibung . 7 011,91 20 854 Roh-, Hilfs3- u. Betriebs3-

E L e 34 826/86 Halbfabrilal# ¿ + 6+ s 15 655|71 Fertigfabrikate - « . » » 26 616/14 Mert DaPieré « e éa 6 900|— Forderungen a. Warenliefe-

rungen u, Leistungen . 230 397/03 Sonstige Forderungen . 17 169/64 Wechsel und Schecks . 2 005/15 Kasse, Bank, Postscheck . 14 578/44 Verlustvortrag

1938, . , . 9210,80 Reingewinn ;

1939... 7384,06 1 82674

954 895/21 Passiva.

Grüunblaäapital. « « « » 660 000|— Rückstellung für Pensionen 11 000|— Sonstige Rückstellungen 6 857/08 Wertberichtigung . . « « 14 594/64 Hypothetenshuld 58 440|— Warenverbindlichkeiten . . 85 310/11 Sonstige Verbindlichkeiten 47 258/54 Bankverbindlichkeïten 35 212

Posten der Rechnungs8ab- grenzung. + » +6 # qi 36 222/89 954 895/21

Gewinn- und Verlustrehnuúg per 31, Dezember 1939.

Aufwendungen. i Löhne und Gehälter. . . 738 040/57 Soziale Abgaben . .°, , 62 17161 Abschreibungen a. Anlagen 21 256/55 S E 4 989/03 Steuern vora Einkommen, Ertrag und Vermögen . 20 828/93. Beiträge an Berufsvertre- E e 3 449/74 Reingewinn E 7 384/06 858 120/49 Erträge. 2 f j Rohüberschuß gem.- §: 182 Alte e 856 21480 F Sonstige Erträge « « « - 1 905/69 858 120/49

Nach dem abschließenden Ergebnis unse- rer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der Jahre3abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Dresden, den 16. Mai 1940,

anver Treuhand gesellsha#ft mbH.

i Dr. Fritko. Schmiedeberg i. Rsgb., den 23. Mai

1940, Der Vorstand. C, S Z S

[9330] Porzellanfabrik Günthersfeld, A,-G., Gehren, Th.

Die ordentliche Hauptversamm: lung der Aktionäre findet am Sonn- abend, den 22. Juni 1940, vor- mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserin Augusta in Weimar mit folgender Tagesordnung statt:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes 1939;

2. Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Le

3, Entlastung des Vorstandes;

4. Entlastung des Aufsichtsrates;

5. Wähl des Wirtschaftsprüfers,

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Aktionäre berech- tigt, die ihre Aktien oder Depositen- \cheine über solche bis 21. Juni 1940 bei der Geschäftskasse in Gehren hinterlegt haben.

Gehren, Th., den 4. Mai 1940, Der Vorsitzende des Aufsichtêrates:

Otto Degenring.

[10672] Ï i Kötitzer Ledertuh- und Wachstuch- Werke, Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die, Aktionäre unserex Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, dem 20, Juni 19490, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sißungssaale der Dresdner Bank, König-rFohann- Straße 3/5, stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung; i 1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berih-

ten des Vorstandes und des Auf- sichtsrates. :

2, Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3, Entlastung des Vorstandes und des

5; Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. Diejenigen Aktionäre,

die in der

Hauptversammlung Anträge stellen oder

stimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 17. Juni 1940 nah näherer Bestimmung Des S 18 des Ge- sellshaftsvertrages ch in Coswig bei dex Gesellschafts- fasse oder in Dresden bei der Dresdner Bank oder ; y in Berlin. bei der Dresdner Bank oder bei dem Vankhause Hardy «& Co. G, m. b, S, odex

bei einem deutschen

Notar oder

_ bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden

zu hinterlegen.

Jm Falle der Hinterlegung bei einem

deutshen Notar oder bei

papiersammelbauk ist die von diesen | Bescheinigung späte:

auszustellende

einer Wert-

stens am 18, Juni 1940 bei dex Ge-

fellschaftskasse einzureiche Coswig, Bez. Dresden,

n. im Mai 1940.

Kötißer Ledertuh- und Wachstuch: Werke, Aktiengesellschaft. Dr. Herbert Müller.

Dr. August Me

ier.

[10254].

Dr. Hugo Remmler Aft,-Ges. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Getvinnu- und Verlustrechnung 1939. a Ee

RAM 592 494/70

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Aufwendungen für Pen-

O la ia 25 54270 Soziale Abgaben . ... 40 574/40 Abschreibungen auf das An-

Anlagevermögen: Norniale Abschreibungen

auf Gebäude 12 546,— Maschinen und maschinelle

Anlagen . . 7457,62 Utensilien . . 286,—

Büromaschinen 4 042,02

Kraftwagen . 9 558,93 Kurzlebige Wirtscha\t3- güter 889,60 ' 34 78017

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Aktiva. Anlagevermögen: Mit Fabrikgebäuden be-

baute Grundstücke: Std, am1,1.1939 539 201,— Normale Ab- schreibungen 12 546,— Son- der- ab- schrei- bung. 50 000, 862 546,—

Maschinen Und masHinelle |

Anlagen, Werkzeuge, Be- triebs- u. Geschäftsaus8- stattung . 1, Zugang 1939 8 002,22

S 003,23 Abschreibung 8 002,22 | Utensilien , . 1,— Zugang 1939 631,— 632,— Abschreibung 631,— Büromaschinen 1,— Zugang 1939 4042,02 Too, Abschreibung 4 042,02 Krastwagen . 1,— «Zugang « °. 9558,93 }-° 9 559,93 |: Abschreibung 9 558,93 Telephonanlage 1l,— Umlaufvermögen:

Warenvorräte: j Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe . . . 495 594,86 Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Er- 80 238,93

72 681,45

zeugnisse . , Wertpapiere Eigene Aktien nom. NK 479 000 S Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . 299 055,53 Jnkassaforde- rungen. ..

S0 E S #20

16 220,17

Se s a N Kassenbestand einschließlich Reichsbank- u. Postscheck- guthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen . Posten, die der Rehnungs3- abgrenzung dienen

Passiva, Grundkapital: ' Stammkapital (1050) Stimmen 1050 000,— Vorzugs- aktien (1500) Stimmen 8300 000,— Geseßlihe Rücklage - Wertberichtigung auf For- derungen . Rückstellungen . « « » « Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . , Verbindlich- keiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . 8383 051,45 Sonstige Ver- bindlichkeiten 25 963,07 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen , , Getvinnvortrag aus 1938. . . . 24763,65 =- Zu - außer- ordentlichen Abschrei- bungen ver- wandt . . . 24 000,— —TTT63,55

Reingetoinn des

e100 6 0

4 910,69

9

| Conn

BA 5

467 655 |—

648 515/24 63 758/61

349 912/68

315 275/70

1 769/69 1044/78

12 691/16 16 579/13 4 409/70

5 571/92 1887 18861

1 350 000|— 135 000|—

44 331/30 207 485/25

63 925/21 19 577/03

_Fahres 66 106,27

Aut tôrates. 4. Aufsihtsratswahlen. l

66 869 82 1887 188/61

Verg es 195 450/43 Beiträge zu Berufsvertre- v E E 3 24674 Sonderabschreibung auf Gal a v 6s 50 000|— Reingewinn; Gewinnvortrag aus dem Vorjahr …. . 24 763,55 =- Zu Sonder- abschreibung auf Gebäude verwandt. . 24 000,— ; 763,58 Reingewinn des Jahres 66 106,27 66 869/82

1 008 958/96

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132

IT 1 Aktiengeseß. . . , 965 44377 L E E 6 002/53 Außerordentliche Erträge 12 749/11

4 Gewinnvortrag aus dem Va o e 2 2 24 763/55 1 008 958196

Nach dem abs{hließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresäbschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- riften.

Verlin, den 16. April 1940. Deutsche Waren-Treuhand=- Aktiengesellschaft. Rautmann. ppa. Dr. G. Merkelbach,

Wirtschaftsprüfer.

Dem Vorstand gehören an: Karl Michaelis, Vorsißer; Albert Andreae; Apotheker Oskar Bauer.

Zum Aufsichtsrat gehören: Dr. med. Werner Deutsh, Berlin, Vorsißber; Richard Wolff, Handelstichter, Hamburg; A Goß,- Hamburg; Edward- Payne,

ondon. Verlin, den 22. Mai 1940. Der Vorstand. A E S E

[7723]

Der Vorstand der Textilwerke Karl Hoffrichter Aktiengesellschaft in Litz- mannstadt teilt hierdurch den P, 7. Aktionären mit, daß am 10. Juni 1940 um 3 Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen der Firma in Lit- mannstadt, Adolf-Hitler-Sträße Nr. 204, eine außerordentliche - Hauptver- sammlung der Aktionäre mit folgender Tagesorduung stattfinden wird:

1. Wahl des Vorsitzenden.

2. Neuwahlen des Vorstandes und der Revisionskommission.

3, Freie Anträge.

Aktionäre, die an der e E s teilnehmen wollen, sind verpflichtet, lt. S 16 der Statuten, mindestens sieben

age vor dem Termin, also \päte- stens am 3. Juni 1940, ihre Aktien oder Hinterlegungsbesheinigungen bei dem Vorstand zu hinterlegen.

Der Vorstand der Textilwerke Karl Hoffrichter Akt.-Ges., Litmannstadt. : MSPTSONNEE “E I I S Saa

arl Prinz Aktiengesellschaft für

Metallwaren zu Solingen-Wald.

Die Herren Aktionäre unserer Ge- sellshaft werden hievmit zur 27. or- dentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 22, Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs- gebäude der Bandeisenwalzwerke Aktien- gesellshaft, Dinslaken, Ndrrh., einge- laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung per 31, 12, 1939 sowie Bericht des Anufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstandes u Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Gewinn-

| verteilung einschbießlich Vergütung

an den Aufsichtsrat.

4. Wahl zum ros,

5, Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der auibe- raumten Hauptversammlung béi der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hintexlegen und, E , ‘die Hinterlegung nicht bei der Gesellschafts- kasse erfolgt ist, ihre Teilnahme an der Hauptversammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versamm- lung selbst oder durch die Hinter- legungsstelle bei der Gesellschast

unter Beifügung eines Hinterlegung8-

\ nachweises .anmelden.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig bewirkt, wenn . die Aktien mit Zustimmung einer Hînter- legungsstelle für sie bei der Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Spexrdepot gehalten werden. ¿ diZeA der E Ms Sicet die Sinterlegungsscheine einex ens- Giro-Bank eines deutschen Wert- papierbörsenplaßes mit der Beschei- nigung, daß die Aktien bis nach der Hauptversammlung für den Hintevrleger hinterlegt bleiben, hinterlegt werden.

Solingen-Wald,. den 28. Mat 1940.

Der Vorstand. - A. Prinz, C. Pringijnun. T

[10711] : 7 Hierdurch laden wir die Aktionärs unserer Gesellschaft zu der am 21. 6. 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Senstenberg-N.L., stattfindenden ordent= lichen Hauptversammlung mit nacch- folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Fahres- abshlusses für die Geschäftsjahre 1938 und 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. l i

2. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an - Vorstand un Aufsichtsrat für die Geschäftsjahre

. 1938 und 1939, i i

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

4. Sonstiges. :

Zur Teilnahme an der Hauptver

sammlung sind alle Aktionäre evet- tigt, die spätestens bis zum 18. 6. 1940 bei der Kasse unserer Gesell schaft oder bei einem Notar oder bei

dex Dresdner Vank Aktien hinterlegt

haben und durch Vorlegung der entspre- chenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien ergeben, nachweisen. S Senftenberg-:N.L., den 28. Mai 1940. Adolph Hertrich, Aktiengesellschaft. Dep Vorstand. Trinne, Köhler.

[10704] Realia Jummobilien-Verwertungs Aktiengesell\chaft, Wien.

Am Donnerstag, den 20. Juni 1940, um 12 Uhr mittags findet in Wien, 1,, Herrengasse 12, 1, Stock, die 15. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft statt.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Rechnungs3abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und der Berichte des Vorslands und des Bat O

9. Beschlußfassung über das Ergebnis * "des Gêèschäftsjähres 1939. 3.-Beschlußfassung “über: dié: Ent- lastung des Vorstands: und des Auf- _- \ihtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Z *SFene Aktionäre, welhe in dieser Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme müssen hre Aktien spätestens am vierten Tage vor Abhaltung der Hauptversamm- lung während der üblihen Geschäfts- stunden bei der Liquidatur des Dy- potheken- und Credit-Jufstitutes im Wien, Aktiengesellschast, Wien, 1., Herrengasse 12, gegen Ausfolgung einer

Legitimationskarte depontèren, Zu- lässig ist auch der Erlag bej einem Notar oder bei einer iertpapier-

\sammelbank. Der Vorftand.

m [10705] i

Eisenindustrie-Aktiengesellschaft,

Böhmischdorf bei Freiwaldau.

Am Freitag, den 21, Juni 1940,

vorinittags 11 Uhr, findet im kleinen Sipungszimmer der Fndustrie- und Handelskammer in Troppau die ordent: liche Hauptversammlung obigex - Ge- sellschaft statt. i i Tagesordnung:

1. Vorlage - des festgestellten Fahre3- abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Berichte des Vor- standes, des Abschlußprüfers und des T ha Mitg

2. Beschlußfassung über die - Ent- lästut des“ Vorstandes und des Aufsichtsxates.

3, Beschlußfassung teilung.

4. Aenderung des ersten Absatzes des § 18 der Sagung dahingehend, daß dieser Absay zu lauten Bat:

ede Aktie im Nennwert von NA 100,— is zur Abgabe einer Stimme berechtigt, jede Aktie im Nennwert von FAM 1000,— ist zur L von zehn Stimmen be- rechtigt,

56, Wohl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940,

6, Wahl von Anfsichtsräten.

_7. Freie Anträge. j

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre

über Gewinnver-

‘berechtigt, die ihre Aktien spätestens

bis 18. Juni 1940 bei der Gesell- schaft oder bei der Deutschen Bank in Mähr. Sc{önberg oder bei der Vöhm. Union Vank in Prag oder Rees Ten, "E bei U Zie

} anka in Prag hinterlegen.

Böhmischdorf, am 29, Mai 1940. Der Auffichtsrat.

[10670] Emil Vlasig A. G., Weißenfe!s. Die diesjährige ordentliche Haupt- versammlung findet am Donnerstag, den 20. Juni 19490, in den Geschäfts-

. räumen der Gesellschaft, Selauer Str. 5,

statt. Tagesordnung :

1. Vorlage des Berichtes des Vor- standes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939,

2. Beschlußfassung übex die Genehmi- gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12, 1939,

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat, ;

4, Wahl des Abschlußprüfexs.

5, Verschiedenes. h

Wegen Teilnahme an dex ordentlichen

Hauptversammlung wixd äuf § 21 der Satzung verwiesen. Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Werk- tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar. Weißenfels, den 29, Mai-1940, Der Vorstand. Friedrich Ebert.

[10709] |

Zu dexr am Donnerstag,“ dem 20. Juni 1940, 18 Uhr, in den Ge- schäftsräumen des Rechtsanwalt Dr. Lohreny in Memel, Straße der SA, 12, stattfindënden ordentlichen - Haupt: versammlung der

Nordöstlichen Eisen: und Draht:

warenfabrik A, G. in Memel werden die Aktionäre hiermit ein- geladen,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und des Abschlusses für das. mit dem 31, Dezember 1939 abgelaufene Ge-

__ s{châftsjahr.

2, Fee ung des Fahresabschlusses

ür das mit dem 31. Dezember 1939 abgelaufene Geschäftsjahr Bs die Hauptversammlung und Beschluß- fassung über die Gewinnverteilung.

3. Entlastunq des Vorstandes und des Aufsichtsvats.

4. Umwandlung der Gesellschaft in eine Einzelfirma durch Uebertragung des Vermögens der Mage schaft auf den Hauptaktionär Kauf- mann Erich Liedtke in Memel, allei- nigen Jnhabers der Firma Erich Liedtke Ketten- und - Eisenturz- warenfabrik. . :

5. Verschiedenes.

Memel, den 25, Mai 1940.

Nordöstliche Eisen- und Draht-

warenfabrik A. G.

Der Vorstand. BVöhnsted t. [4755]. i Kärntner

Eleftrizitäts- Aktiengesellshaft, Klagenfurt. (früher Kärntter * Wasserkraftwerte: A.G.): Zweité Bufforderung ' zum Umtaush nserer Aktien. Jn der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30, Juni 1939 wurde der Beschluß gefaßt, das Grundkapital mit NM 666 669,— neu. festzuseßen, so daß auf drei Aktien im Nennwert von je 8 10,— eine neue Aktie im Nennbetrage

von A 20,— entfällt.

Nachdem die Umstellung in das Handéls- registex des Amtsgerichtes Klagenfurt eingetragen worden ist, fordern wir hier- mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den laufenden Getwwinnanteilscheinen und mit Erneuexungsschein bis }pä- testens 31. Zuli 1940 einshließlich bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, 1, Schottengasse 6—8, oder deren Filiale * Klagenfurt, Kaiser-Franz-Fosef- Play 5, während der üblichen Geschäfts- stunden zum Umtauseh von je drei alten Aktien zu je 8 10,— gegen eine neue Aktie zu N 20,— einzureichen. Die Einreicher erhalten vorläufig nicht über- tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückschluß_ die neuen Reichsmark-Aktien

nach Fertigstellung ausgefolgt werden. |

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nah der Nummernfolge ge- ordnet mit entsprechendem doppeltem Numrnernverzeichnis bei den vorge- nannten Stellen am zuständigen Schalter

‘unter: Benüßzung der daselbst aufliegéènden f Vordrucke eingereiht “werden und ein | Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spiyenbeträgen nach Möglichkeit zu regeln. Die dabei zu

entrichtenden Steuern und Gebühren

gehen zu Lasten der Aktionäre,

Aktien, die nicht vis 31. Iuli 1940 einschließlich zum Umtausch eînge- reiht worden sind, sowie diejenigen Aktien, ‘die die zum Ersaß durh neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht innerhalb der oben an- gegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun gestellt worden sind, werden gemä 8 179 Aktiengeseh für kraftlos erklärt werden. ;

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft- loserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die nicht bis zum obengenannten Termin zum Um- tausch: vorgelegt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu- ebenden neuen Aktien werden gemäß Lin geseßlichen Bestimmungen ver-

wertet. Der Erlös wird den Beteiligten

nah Abzug der Kosten ausbezahlt oder, _wenn cin Recht zur Hinterlegung besteht,

hinterlegt, Klagenfuxt, am. 31. Mai 1940. __ Der Vorstand der Kärntner Elektrizitäts» Atktiecngesellschaft.

Erste Beilage zum Neich3- und Stäatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1940. S. 3

[9806]. Porzellanfabrik Tettau A.-G. Gilanz per 31. Dezember 1939. u E S E m Aktiva, RA |D3] A Anlagevermögen: Grundstücsfonto .„ « «o o o e. + 65004,— Zugang 00 0-0 9-0-9 (S f 4 950,— T9924, Abgang E c Wi M S E M 2 000,— 67 954 Fabrikgebäudekonto . . « « « « «e « »+ 262 884,— Zugang « « « .- «6 « « : 143758,51 106 642,51 Abschreibungen . « « - « « « 26723,61 379 919 Geschäfts- und Wohngebäudekonto , . 65 134,— Zugang - «- « - o o o o «+ + 32169,96 —97303,96 Abschreibungen. « - - . - - 2 481,96 94 822 Maschinenkonto „ooooo. 25 736,50 / s Zugang ‘#6 ck #0 51 147,45 T6 883,05 Abschreibungen. « - o o * + 9164,75 67 719/20 Wasserkräsikonto . „o ao ooooo U Jndustriegeleiskonto „„ ooooooooooo Bi Lichtanlagekonto 0.0. S S: E 3,— Bugana « » e - o o. * 91 40910,14 33 518,14 Abschreibungen. . « « + - «2351,14 21 167|— Werkzeuge-, Betriebs- und Geschäfts- inventarkonto „eo o o 9332,10 Qügand sa «e o « e 18719/,98 T22046,03 Abschreibungen. . « « + « . 3566,03 18 480 Modelle-, Formen- und Schußrechtekonto . . .. 3|— Kraftwagenkonto „« « «o o ooo 9859, BUgang « e ao oov ao 0002/64 —T2T13,44 Abschreibungen « « « - - 2 455,— 9 658/44 Landwirtschaftskonto « « « «o. 2893,— Abiátià - - o o o ao 0/9 80,— T Abschreibungen. - . o - - 342,75 2 470/25 662 195/89 Beteiligungen „ee ooooooo ooooooo 51 945 Umlausvermögen; | Rohs-, Hilfs- und Betriebs\toffe a M E H 133 958/15 albfertige Erzeugnisse . « « « O 9 054 21 Sie Erzeugnisse e o ode à A 86 704/88 Landwirtschaftliche Vorräte «„ «ooo 20 290/20 Schneidemühlvorräte . « «e o o e o ooo 1 025/— Wertpapiere . »- « « « E E Eo ee 28 500 Gren. e Ss a a do Ci 15 944 44 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und S S . . | 458 26411 * Forderungen an abhängige Gesellschaften . « « ö8 081/50) Forderungen gemäß § 80 des Aktiengeseßes . « 12 000/— Kassabestand und Guthaben beim Postscheckamt . , 23 835/99 Bankguthaben „e G C H 47 434/04| 895 092/72 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « «. - 1 019/30 Wechselobligo in Gegenposten RMÆ-17 668,87 Be lGaften in Gegenposten 9 000,— E : 4 1 610 252/91 Passiva. Aktienkapitalkonto 9% S 0-0-0 00.0.0: 9.20 1/000 000|— Reservefonds: Geseßliche Rüclage . . «ee 120 000|— Sonderrücklage 00D 00.0 0.60 F 141 000/— 261 000/— Rückstellungen: Delkrederekonto E E, 48 468/95 Wertberichtigungskonto „e ooooo 37 631/13 Verschiedene und Steuerrüdstellungen , Í 38 888 /41| 124 988 49 Angestellten- und Arbeiterruhegehaltskasse . « « « » / 19 707 92 Verbindlichkeiten: Nicht erhobener Gewinn « „ooooooo 2 490/08 BYPOIetC a e a ao oie noi o 27 548/24 Verbindlichkeiten für Warenlieferungen u. Leistung, 84 354/26) 114 392 58 Posten, die dex Rechnungsabgrenzung dienen , » « - 26 398 77 Wechselobligo in Gegenposten LA 17 668,87 Bürgschaften in Gegenposten NAÆ 9 000,— Gewinn- uno Verlustrechnung: Vebertrag aus dem Vorjahr. « » «o o o 9 5 641/60 Gewinn des lfd. Jahres «eee oooooo 58 123/55] 63 765/15 1610 252/91

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. S A I T S

Soll.

Aufwendungen:

Löhne und Gehälter « « «-+ .-

Soziale Ausgaben

D. M O. M M0 E

Abschreibungen auf Anlagewerte:

Fabrikgebäudekonto

Maschinenkont® „, Lichtanlagekonto . . Kraftwagenkonto . Landwirtschastskonto

Steuern , - --+ Handlungsunkosten Betxriebsunkosten Reingewinn . . » Gewinnverteilung:

Werkzeuge-, Betriebs- und G

9;

. 49 ® . . - .

eshäfts- und Wohngebäudekonto

S. D S

5% Dividende ‘auf X. 1 000 000,—

“für Gewinnbeteiligung an d § 12 unserer Saßungen , . uhege

uwendung an die

für

4

Gewinnvortrag Erträgnisse;

Betrieb3gewinn nah Abzug der Aufwendungen für Rohstoffe . Diverse Erträgnisse: aus Beteiligung, Pacht, Miete und sonstige . - »

der Bücher und Schriften dex Gesellschaft \ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuter

Tettau, den 20. April 1940,

P: Q. 0.:.@ S Q . 9:4

Haben.

.

F Sr T0 0ER O D M

eschäftsinventarkont

en Aufsichtsrat gemäß haltsfasse der Gefolg- -

0: T0 ck D: 0AM E S

e 2-W o.

. 26723,51 . 2481,96 . 9164,75 . 2351,14 o 3 566,03 . 2455,— 4 342,75

. . o

50 000,— - 2712,36

5.000, 6 052,80

63 765,15 |

\

RM

583 937 52 064

47 085

100 482 157 014 123 656

63 765

E

1/128 006

5 641

1118 340 4 024

1 128 006

Ñ

93 [33

14

72 10 90 16

27

60

07 60

27

Nach dem abschlie enden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund s oie der Van Vorstand ‘ciallten Aufklä-

, der Jahresabschluß und der

Dr, Werner Weise, Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Bilanz und Gewinn= versammlung am 18, Mai 1940 genehmigt u

dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.

beschlossen.

Die Hauptversammlung hat 1 Die Dividende in Höhe von 5% abzügl, 10%

t, den geseßlichen Vorschriften.

ünd Verlustrechnung wurden in der Haupt--

nd die vorgeschlagene Gewinnverteilung

Kapitalertragsteuer + 50%

Krieg3zuschlag gelangt geg r Bank e. G. m. b. H-,

und der Cobux

Der Aufsih Gmelin, Bankdirekt O stellvertr. Vorsißer; Curt Würker, Major Kreisleiter und Gauinspekteur, Krona Meiningen; Dr. jur. et rer. pol, Friß V Der Vorstand besteht aus den Herren:

Klißke, Direktor in Weißenbrunn,

Tettau, den 21, Mai 1940. L : Porzellanfabrif Tettau A.-G.

tsrat wurde neu gewählt unt besteht aus den

or, Coburg, Vorsizer; 1 ! L B d. L., Berthelsdorf; Dr. Paul Müller, M. d. R.,

ch; Freiherr Hans-Carl v. Pfetten-Arnbach, ¿eyer I, Bayreuth.

en Gewinnanteilshein Nr. 16 an der Gesellschaftskasse

obur ur Auszahlung. N a 3 Herren: Alfred

Lorenz Bauer, Kaufmann, Bayreuth,

Ernst Mai, Direktor in Tettau; Gerhard

Mai. Klitke.

[10680] 9953 2310 2349 2384 2392 ri N iri \ f 29427 2466 2504 25 9553 2585 2616 Steirische Wasserkraft- 2427 2466 2504 2509 25953 2685 2616 izitäts&- daft | 2628 2676 2694 2700 2717 2727 2199 E Eier tat M lengoteni jaî 9802 92824 2825 2829 2831 2848 2899 414 °/sige Reich8markschuldverschrei- | 2906 2908 2913 2914 2922 2945 2960 bung von 1939, hypothekarish am 2967 3047 2086 3096 3152 3188 2A ersten Rang sichergestellt, rüctzhl- | 2223 3233 2253 3292 3297 3299 3301 bar bis längstens 1954. 3312 8319 3341 3356 3397 3436 34560

Ÿ 3467 3481 3497 3544 3546 3563,

Jm Deutschen Reichsanzeiger und Preußishen Staatsanzeiger wurden am 15. An L E. der Dollar-Obligationen verlautbart, die bei der am 22, März 1940 stattgefunde- Rückzahlungs- gezogen

nen

pflicht

Verlosung,

die

mit

h 1 JUnt

wurden,

Die korrespondierenden Nummern der hierfür im Umtaushwege ausgefolgten Reichsmark-Schuldverschret-

412 °/oigen

Nummern

1940,

bungen vom Fahre 1989 lauten:

304 Abschnitte zu 32 67 77 124 1830 157 180 932 241 249 294 357 473 602 610 611 652 682 698 799 832 840 872 884 928

Nr. 231 601 794

991 1045 1047 1057

1121 1249

1355

355 1500 1762 2030 2370 2424 2519 2614 2814 2952 3113 3191 3318 3498 3702 3867 4209 4377

.4560 4774 4881 5064 5213 5379 5549

4 5666

5762 5853 6064 6177 6326 6442 6626 6744 6897 7048

302 Abschnitie zu NA Nr, 54 57 98 102 163 173 180 261: 268 272 313 .323 367 370 373 384 420 422 440 483 485 621 626 843 847

211 250

1032 1092 1237 1526 1746 1925 2168 2317 2464 2608 2770 2833 2905 3069 3204 3433 3542 3919 4163 4362 4571 4716 4814 4953 5170 5305 5444 5619 0715 5869

990

200 6504 6622 6780 6875

1176 1254 1361 1522 1781 2050 9873 2450 2528 2678 92819 2955 3120 3232 3322 3535 3705 3957 4234 4383 4565 4TT5 4929 5074 5278 5403 5560 5711 5767 5874 6093 6180 6339 6444 6630 6771 6914 7057

1038 1107 1304 1530 1785 1927 2199 2333 2569 2635 2783 2834 2919 3070 3213 3439 3601 4005

4189"

4368 4589 4718 4819 4974 5190 5351 5449 5624 5751 5873 5991 6210 6511 6641 6781 6897

1183 1263 1395 1537 1845 2059 2975 2466 2549 2695 9822 2990 3135 3258 3345 3546 3730 3992 4259 4385 4586 4793 5035 5139 5280 5410 5561 5713 5776 5319 6111 6181 6357 6449 6631 6774 6937

500 524 640 669 853 873

1053 1124 1891 1567 1809 2015 2207 2387 2580

1199 1268 1401 1582 1860 2191 2388 2483 2563 2699 2835 3015 3141 32TT 3419

3549

3762 4067 4295 4415 4614 4798 5057 5146 5296 5440 5602 5728

perpryry

DTTT 5944 6112 6201 6359 6533 6638 6789

6961

531 750

537 765

1082

1209 1308 1428 1689 1972 2261 2391 2494 9564 2717 2901 3017 3149 3294 34535 3611 3776 4145 4299 4482 4624 4817 5060 5151 5302 5475 5628 5736 5796 5974 6126 6220 6364 6542 6644 6831.

6995

547 787 804

1089 1216 1312 1459 1741 1984 2331 92404 2502 2599 2724 92922 3023 3172 3302 3455 3640 3821 41473 4306 4535 46389 4866 5061 5163 5342 5514 56830 5739 5800 6032 6145 6279 6378 6607 6657 6883 6996

906 919 986 999

1056 1126 1395 1619 1840 2016 2213 2344

2585

2636 2650

2798 2859 2925 3080 3228 3452 3656 4070 4263 4407 4600 4762 4843 4980 5198 5372 5454 5638 5795 5895 5992 6225 6525 6665 6795 6944

2794 2884 2988 3100 3250 3457

3TT4

4098 4311 4428 4610 4767 4864 4986 5254 5405 0473 5645 5819 5902 6081 6236 6547 6689 6806

1066 1136 1405 1633 1848 2062 2235 2410 2592 2682 2809 2891 2990 3137 3290 3466 88

4106 4330 4466 4652 4779 4866 5008 5257 5417 6475 5670 5844 5913 6106 6272 6589 6710 6838

1090 1165 1415 1674 1868 9088 9947 4422 92599 2712 9820 9893 3023 3159 3338 3503 3864 4115 4333 4523 4656 4782 4886 5009 5260 5435 5510 5691 5857 5957 6118 6429 6608 6718 6840

DEeL

RA 132,— 204 491 726 973

223

494

781

983 1120 1221 1345 1496 1760 2028 2367 2415 2507 2613 9811 9949 3091 3187 3308 3466 3667 3840 4205 4371 4541 4691 4880 5062 5167 5353 5519 5665 5752 5847 6046 6157 6281 6437 6613 6725 6891 7043

265,— 183 202 340 448 569

348

467

592

S817 1012 1091 1170 1468 1726 1875 2131 2257 2441 2603 2765 2828 92898 3045 3203 3412 3514 3879 4157 4351 4536 4673 4786 48387

5132

5273 5443 5542 5702 5867 5984 6154 6499 6619 6754 6858

157 Abschnitte zu N#4 662,—

Nr. 1 5 18 58 79 122 135 137 185 244 248 258 261 325 343 365-370 402 428 430 477 493 499 546 554 568 621 0645 668 716 T44 770 775 784 786 789 813 876 909 969 988

827 830 837 855

1037 1185 1288 1701 1822 1968 2101

1051 1238 1419 1710 1827 1977 2127

1054 1301 1480 1736 1832 2020 2130

1075 1310 1518 1743 1841 2083 2162

1085 1338 1591 1781 1870 2071 2183

1140 1344 1618 1788 1871 2094 2205

1016 1161 1356 1638 1800 1924 2095 2246

40 Abschnitte zu li 1325,— Nr. 28 32 71 102 104 112 140 191 219 990 239 275 277 338 360 362 379 401 417 447 499 519 541 557 584 603 618 676 687 729 771 772 809 883 925 932 934 942 1015 1016. e

Die Einlösung dieser Obligationen sowie des am 1. Juni 1940 fällig werdenden Coupons Nr. 1 dieser Anleihe erfolgt ab 1. Juni 1940 bei der Creditansta\t-Vankverein, Wien, L, Schottengasse 6.

[10462] Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft. Die in der Bekanntmahung vom 12 Mäxz 1940, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 64, den außenstehenden Aktionären der ehemaligen „Nova“ Del Und Brennstoff Aktiengesellschaft, deren Umwandlung auf uns am 27. April 1940 im Handelsregister eingetragen worden ist, angebotene Abfindung in Höhe von M 16,— je nom. 10 Shilling wird gegen Einreihung der Aktien- urkunden nebst Gewinnanteilscheinen Ne: 2 D Erneuerungsschein während der üblichen Geschäftsstunden bei nahfolgenden Stellen: ; Länderbank Wien Afktiengesell- schaft, Wien, /

Creditanstalt-Bankverein, Wien, ausgezahlt. i i

Die Aktien sind arithmetisch gçe- ordnet mit doppeltem Nummernver- zeihnis einzureichen.

Berlin, den 28. Mai 1940.

Der Vorstand.

[4756].

Tiroler Wasserkraftwerke

Aftiengesellschaft. Zweite Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Fn der Hauptversammlung unserer Gesellshaft vom 28. Juni 1939 is im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 beschlossen worden, das Grundfapital mit X 8 775 009,— neu festzuseßen, so daß auf 40 Aktien im Nennwert von je S 100,— 27 neue Aktien im Nennbetrage von je N 100,— ent- fallen.

Diese Umstellung ist am 31. August 1939 in das Handelsregister des Amts gerichtes Jnnsbruck eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteil- scheinen Nr. 4 für 1940 und ff. sowie mit Talon bis spätestens 31, Juli 1940 einschließlich bei der Creditanstalt Vatitvercin, Wien, L, Schottengasse 6/8, oder deren Filiale Inns8bruck, Maria- Theresien-Straße 36, während det üb- lichen Geschäftsstunden zum Umtausch von je 40 alten Aktien zu je S 100,— gegen 27 neue Aktien zu je LMÆ 100,— einzureichen. Die Einreicher erhalten vorläufig nicht übertragbare Kassen- quittungen, gegen deren Rücschluß die neuen Reichsmark-Aktien nah Ferktig- stellung ausgefolgt werden. Der Um- tausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nah der Nummernfolge geordnet mit entsprechendem doppelten Nummernver- zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be-

drucke eingereiht werden und ein Schrist- wechsel hiermit nicht verbunden ist,

Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spißtenbeträgen nah Möglichkeit zu regeln, Die dabei zu entrichtenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.

Attien, die nicht bis einschließlich 31. Juli 1940 zum Umtausch einge=- reicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die die zum Ersaß durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreihen und der Gesellschaft nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengeseß für kraftlos erklärt werden.

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft- lo8erkflärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die nicht bis zum obengenannten Termin zum Ums- tausch vorgelegt werden, Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu- gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den geseßlichen Bestimmungen verwertet, Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausbezahlt oder, wenn ein' Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt.

Innsbruck, am 31. Mai 1940.

Der Vorstand der Tiroler Wasserkraftwerke

Aktiengesellschaft,

nüßung der daselbst aufliegenden Vor- |

s